DE2150481A1 - Verfahren zur herstellung von luftund wasserdichten flaechengebilden - Google Patents

Verfahren zur herstellung von luftund wasserdichten flaechengebilden

Info

Publication number
DE2150481A1
DE2150481A1 DE19712150481 DE2150481A DE2150481A1 DE 2150481 A1 DE2150481 A1 DE 2150481A1 DE 19712150481 DE19712150481 DE 19712150481 DE 2150481 A DE2150481 A DE 2150481A DE 2150481 A1 DE2150481 A1 DE 2150481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
coating
pressure
welding
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712150481
Other languages
English (en)
Other versions
DE2150481B2 (de
Inventor
Max Schnabel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rehau Plastiks GmbH
Original Assignee
Rehau Plastiks GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rehau Plastiks GmbH filed Critical Rehau Plastiks GmbH
Priority to DE19712150481 priority Critical patent/DE2150481B2/de
Priority to GB446673A priority patent/GB1374223A/en
Priority to AU53385/73A priority patent/AU5338573A/en
Publication of DE2150481A1 publication Critical patent/DE2150481A1/de
Publication of DE2150481B2 publication Critical patent/DE2150481B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/20Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads
    • D03D15/283Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads synthetic polymer-based, e.g. polyamide or polyester fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C7/00Heating or cooling textile fabrics
    • D06C7/02Setting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • B29C70/22Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in at least two directions forming a two dimensional structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D1/00Woven fabrics designed to make specified articles
    • D03D1/0094Belts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D1/00Woven fabrics designed to make specified articles
    • D03D1/02Inflatable articles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/40Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads
    • D03D15/49Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads textured; curled; crimped
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/50Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads
    • D03D15/587Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads adhesive; fusible
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/60Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the warp or weft elements other than yarns or threads
    • D03D15/67Metal wires
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J1/00Auxiliary apparatus combined with or associated with looms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B11/00Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing
    • D06B11/0056Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing of fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J2700/00Auxiliary apparatus associated with looms; Weavening combined with other operations; Shuttles
    • D03J2700/02Treatment of the weaving material on the loom, e.g. sizing, humidifying, cleaning
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2101/00Inorganic fibres
    • D10B2101/20Metallic fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2321/00Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D10B2321/02Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds polyolefins
    • D10B2321/021Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds polyolefins polyethylene
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2321/00Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D10B2321/02Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds polyolefins
    • D10B2321/022Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds polyolefins polypropylene
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2321/00Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D10B2321/04Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds polymers of halogenated hydrocarbons
    • D10B2321/041Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds polymers of halogenated hydrocarbons polyvinyl chloride or polyvinylidene chloride
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/02Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyamides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2401/00Physical properties
    • D10B2401/04Heat-responsive characteristics
    • D10B2401/041Heat-responsive characteristics thermoplastic; thermosetting
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2401/00Physical properties
    • D10B2401/08Physical properties foamed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2505/00Industrial
    • D10B2505/18Outdoor fabrics, e.g. tents, tarpaulins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von luft- und wasserdichten Flächengebilderr.
  • g5ebilden.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von luft- und wasserdichten Flächengebilden wie Planen1 Markisen, Behälter, Schläuche usw. unter Verwendung von mit thermoplastischem Kunststoff überzogenen Verstärkungseinlagen.
  • Es sind Verfahren zur Herstellung von z. B. Planen, Markisen, Behältern usw. bekannt, bei denen ir Gewebe aus natürlichen oder künstlich hergestellten Fäden mit Kunststoffen beschichtet werden. Die Beschichtung hat in erster Linie die Aufgabe, die Gewebe wasserdicht zu machen.
  • Nach dem bekannten Verfahren erfolgt die Beschichtung in der Weise, daß zunächst auf das Gewebe ein sogenannter Grundstrich aufgebracht wird, dem je nach Bedarf Haftvermittler beigefügt werden köanen. Dieser Grundstrich muß in zwei Arbeitsgängen auf beiden Seiten des Gewebes aufgetragen werden. Der mit dem Grundstrich aufgetragene Kunststoff, z. B. Polyvinylchlorid, dringt während des Beschichtungsverfahrens durch die Zwischenräume zwischen den Gewebe fäden durch und schafft 8o durch Zäpfchenbildung eine gute Haftung zwischen den beiden Kunststoffschichten.
  • Auf den Grundstrich wird in zwei weiteren Verfahrensgängen auf jeder Seite des einmal beschichteten Gewebes eine Deckschicht aufgebracht, die aufgrund des der Grundschicht beigefügten Haftvermittlers eine innige Verbindung mit der Grundschicht eingeht. Grundschicht wie Deckschicht werden in der Regel durch Messer mit breiten Füßen, Rakeln, Walzen usw. aufgebracht. Die Beschichtungsbedingungen wie Temperatur, Verweilzeit usw. variieren von Fall zu Fall und müssen für die jeweilige Anwendung - je nach vorhandener Beschichtungsanlage-eingerichtet werden.
  • Der besondere Nachteil des geschilderten Verfahrens wird darin gesehen, daß das Gewebe bei Verwendung einer Beschichtungsanlage mit einem Streichtisch viermal durch den Kanal der Beschichtungsanlage gefahren werden muß. Es ist zwar schon vorgeschlagen worden, bei der Fertigung von Planenstoffen zwei Streichtische hintereinander zu schalten, jedoch wird dabei die verkürzte Durchlaufzeit durch erhöhten Maschinenaufwand kompensiert.
  • Als nachteilig an dem bekannten Verfahren hat sich ferner die Tatsache erwiesen, daß mit dieser Methode praktisch nur einfarbige Artikel hergestellt werden können. Zwar ist es möglich, relativ breite Streifen verschiedener Farbe auf eine Bahn aufzubringen. Dazu sind jedoch zusätzlich technisch komplizierte Auftragsvorrichtungen erforderlich, die die Möglichkeiten der mehrfarbigen Ausführung von vorneherein beschränken.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die geschilderten Nachteile zu umgehend und insbesondere ein Verfahren zur Herstellung von luft- und wasserdichten Flächengebilden anzugeben, welches ohne den geschilderten Aufwand arbeitet und mit dem darüberhinaus mehrfarbige Flächengebilde ohne Schwierigkeiten hergestellt werden können. Zur Erfüllung dieser Aufgabe wird erfindungegemäß vorgeschlagen, daß die kunststoffüberzogenen Verstärkungseinlagen in an sich bekannter Weise zu Flächengebilden verarbeitet werden, welche anschließend durch Einwirkung von Wärme und Druck unter Verbringung des Kunststoffüberzuges in thermoplastischen Zustand dicht verschweißt werden.
  • Als Verstärkungseinlagen können alle bekannten Materialien wie natürliche oder künstliche Fasern, Draht usw. verwendet werden. Diese Verstärkungseinlagen werden nach bekannten Verfahren mit thermoplastischem Kunststoff ummantelt, wobei bekannte Extrusionsmaschinen Verwendung finden können.
  • Die Ummantelung kann gleichermaßen auch im Tauchverfahren erfolgen. Die dadurch erhaltenen, kunststoffummantelten Fäden werden durch bekannte Verfahren, z. B. durch Verweben oder Flechten, maschinell zu flächigen Gebilden verarbeitet, wobeidie seitliche Flächenbegrenzung durch die verwendete Maschine, z. B. einen Webstuhl, bestimmt wird, während die Länge ohne feststehende Begrenzung ist.
  • Bei Herstellung dieses Flächengebildes können verschiedenfarbige Fäden in Längs- und/oder Querrichtung verwendet werden, die durch das geschilderte Umspritzen der Verstärkungseinlagen mit verschieden eingefärbten Kunststoffen erzeugt werden. Auf diese Weise können die verschiedendsten Muster je nach Verwendungszweck hergestellt werden. Zusätzliche Mustereffekte können durch die webtechnische Bindungsart der Fäden, z. B. Köper-, Fischgrat-, Struktur- und Phantasie-Bindungen hervorgerufen werden.
  • Die derart hergestellten Flächengebilde werden erfindungsgemaß durch Wärme zuführung so stark erwärmt, daß der Kunststoffüberzug der Verstärkungseinlagen in thermoplastischen Zustand übergeht. Die dazu notwendige Wärmemenge kann durch jede bekannte Aufheizvorrichtung erzeugt werden. Es ist z.
  • B. denkbar, daß die Wärmezuführung durch beheizte Kalanderwalzen erfolgt. Auf diese Weise kann der zu einer dichten Verschweißung erforderliche Druck unmittelbar bei der Verbringung des Kunststoffüberzus in den thermoplastischen Zustand aufgebracht werden. Es ist jedoch auch denkbar, die Wärme z. B. durch Infrarotstrahler, Wärmekanal usw.
  • dem Schweißgut zuzuführen und anschließend den zum dichten Verschweißen erforderlichen Druck auf das Flächengebilde aufzubringen. In diesem Fall muß die druckerzeugende Einrichtung im unmittelbaren Anschluß an den z.B. Wärmekanal angeordnet sein, da der Druck auf das Flächengebilde ausgeübt werden muß, solange sich der Kunststoff im thermoplastischen Zustand befindet.
  • Bei der Wärmezuführung wird die Kunststoffummantelung der Verstärkungseinlagen in thermoplastischen Zustand versetzt.
  • Der solcherart erweichte Kunststoffmantel wird durch die Druckanwendung seitlich verpreßt, wobei eine beidseitige Verschweißung der nebeneinanderliegenden Kunststoffmantelteile eintritt. Aufgrund dieses Schweißvorganges wird eine völlig dichte Kunststoffhaut erzeugt, in deren Mitte die Verstärkungseinlagen eingebettet sind.
  • Bei der Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahren kann das Flächengebilde beiderseits eine glatte Oberfläche aufweisen, wobei im Gegensatz zu den bekannten Verarbeitungsmethoden rein optisch der textile Charakter erhalten bleibt. Darüberhinaus bleibt die Möglichkeit, eine Flächenseite glatt auszuführen, während auf der anderen Flächenseite die Gewebestruktur plastisch beibehalten bleibt. Die plastische Wirkung der Gewebestruktur kann auch auf beiden Flächenseiten erzeugt werden.
  • Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, die Verschweißung bei Temperaturen vorzunehmen, die mindestens dem Kristallitschmelzpunkt des als Ummantelung verwendeten Kunststoffmaterials entsprechen. Bei rein amorphen Thermoplasten z.B. Polyvinylchlorid, muß die Temperatur und der Druck so gewählt werden, daß die Voraussetzungen für eine gute Verschweißung gegeben sind. Der entsprechende Temperaturrahmen bei Polyvinylchlorid liegt z. B. zwischen 1200 und 2000 C, wobei die Durchlaufgeschwindigkeit in direkter Relation zum Grad der Erweichung des Kunststoffes steht.
  • Die Druckanwendung muß in allen Fällen variabel sein und steht in Abhängigkeit von der Stärke des zu verarbeitenden Flächengebildes genauso wie vom Grad der Plastifizierung des Kunststoffmaterials.
  • Zweckmäßigerweise wird das fertig verschweißte Flächengebilde unmittelbar nach der Verschweißung einem Abkühlvorgang unterzogen, um ein Verkleben oder Zersetzen des plastifizierten Kunststoffes zu vermeiden.
  • Der Verfahrensablauf wird wie folgt geschildert: Eine Verstärkungseinlage, z. B. eine Fadeneinlage aus einem synthetischen Endlosgarn, wird in einem Extrusionsverfahren mit einem Kunststoffmantel überzogen. Derartige kunststoffüberzogene Fäden werden auf einem Webstuhl zu einer flächigen Gewebebahn verwebt. In dem darauffolgenden Verfahrensschritt wird die Gewebebahn von außen soweit erwärmt, daß der Kunststoffmantel in den plastischen Zustand übergeführt wird. In diesem Zeitpunkt wird über Druckzuführung von außen das plastifizierte Kunststoffmaterial seitlich verquetscht und verschweißt infolge des Druckes mit benachbarten Mantelteilen zu einer luft- und wasserundurchlässigen Fläche.
  • Die seitliche Verquetschung des Kunststoffmantels erfolgt nur so weit, daß die Verstärkungseinlage stets volt in den Kunststoff eingebettet ist. Nach diesem Schweißvorgang wird die Flächenbahn abgekühlt und z. B. zu lagerfhige Rollen aufgerollt.
  • Als für das erfindungsgemäße Verfahren anwendbare Kunststoffe kommen alle Thermoplasten infrage, die erhebliche Unterschiede in der anwendbaren Temperatur aufweisen. Nachfolgend werden einige Beispiele genannt, jedoch wird dadurch keine erschöpfende Aufzählung der anwendbaren Kunststoffe gegeben.
  • Beispiel 1 Die Verstärkungseinlage wird mit Äthylen-Vinyl-Acetat Copolymer beschichtet. Bei diesen Thermoplasten beginnt die Plastifizierung bereits bei ca. 800 C. Bei entsprechender Druckanwendung kann bereits bei dieser Temperatur eine Verschweißung erfolgen. Man wird jedoch vorteilhaft eine höhere Temperatur, z. B. 1000 C, und verringerten Druck anwenden.
  • Beispiel 2 Bei Verwendung von Polyvinylchlorid als Mantelmaterial kann die Verschweißung bei einer Temperatur von 1200 C beginnen, jedoch sind schnelle Verarbeitungen noch bei Temperaturen von 2000 C und mehr möglich.
  • Beispiel 3 Bei Verwendung von Polyäthylen, insbesondere von Hochdruck-Polyäthylen, liegt die Anfangstemperatur in der Regel bei 1100 C und kann bis über 2000 C gesteigert werden, Bei Niederdruck-Polyäthylen beginnt die Verschweissung bei ca. 1300 C und läßt sich bis über 2000 C durchführen.
  • Beispiel 4 Die Verschweißung von Polypropylen beginnt bei Temperaturen um 1600 C und ist bis zu einer Maximaltemperatur von ca. 250° C möglich.
  • Beispiel Als Extremfall nach oben ist Polyamid zu bezeichnen, dessen Verschweißbarkeit in Abhängigkeit von der verwendeten Polyamid-Type bei Temperaturen um 2000 C beginnt. Die Temperatur kann bei diesem Kunststoffmaterial bis zu 3500 C gesteigert werden.
  • Der zur Verschweißung erforderliche Druck kann über Etagenpressen, Kalanderwalzen und ähnliche, druckerzeugende Maschinen aufgebracht werden.
  • Die erfindungsgemäß hergestellten Flächengebilde haben ein praktisch unerschöpfliches Anwendungsgebiet. Sie sind einmal überall dort einsetzbar, wo bisher kunststoffbeschichtete Gewebe verwendet wurden, z. B. zur Herstellung von LKW-Planen, Waggon-Planen, Abdeckplanen, Dachdecken, Traglufthallen, Schiffsplanen, Zeltdächer, Markisen, flexible Behälter, Fördertücher, Schutzanzüge usw. Darüberhinaus können durch die Möglichkeit der mehrfarbigen Ausführung, sowie durch die zusätz- lichen Bindungseffekte im GewebeVerfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Gewebebahnen in die gesamte Palette der Freizeit-und Sportartikel-Herstellung einbezogen werden. Auch unter ästhetischen Gesichtspunkten wird der Verwendung von Planen der vorstehenden Art durch die Möglichkeit der mehrfarbigen Ausführung, sowie der btrutturlerUngtDreltes Anwendungebiet erschlossen.
  • Patentansprüche

Claims (3)

  1. Patentansprüche 62 Verfahren zur Herstellung von luft- und wasserdichten Flächengebilden wie Planen, Markisen, Behälter usw.
    unter Verwendung von mit thermoplastischem Kunststoff überzogenen Verstärkungseinlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die kunststoffüberzogenen Verstärkungseinlagen in an sich bekannter Weise zu Flächengebilden verarbeitet werden1 welche anschließend durch Einwirkung von Wärme und Druck unter Verbringung des Kunststoffüberzuges in thermoplastischen Zustand dicht verschweißt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschweißung bei Temperaturen erfolgt, die mindestens dem Kristallitschmelzpunkt des als Ummantelung verwendeten Kunststoffmaterials entsprechen.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Flächengebilde unmittelbar nach der Verschweissung einem Abkühlvorgang unterzogen wird.
DE19712150481 1971-10-09 1971-10-09 Verfahren zur herstellung eines mit ein gewebe bildenden faeden verstaerkten, dichten flexiblen flaechengebildes Pending DE2150481B2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712150481 DE2150481B2 (de) 1971-10-09 1971-10-09 Verfahren zur herstellung eines mit ein gewebe bildenden faeden verstaerkten, dichten flexiblen flaechengebildes
GB446673A GB1374223A (en) 1971-10-09 1973-01-29 Method of producing flexible textured thermoplastics sheets
AU53385/73A AU5338573A (en) 1971-10-09 1973-03-16 Method of producing flexible textured thermoplastics sheets

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712150481 DE2150481B2 (de) 1971-10-09 1971-10-09 Verfahren zur herstellung eines mit ein gewebe bildenden faeden verstaerkten, dichten flexiblen flaechengebildes
GB446673A GB1374223A (en) 1971-10-09 1973-01-29 Method of producing flexible textured thermoplastics sheets
AU53385/73A AU5338573A (en) 1971-10-09 1973-03-16 Method of producing flexible textured thermoplastics sheets

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2150481A1 true DE2150481A1 (de) 1973-04-26
DE2150481B2 DE2150481B2 (de) 1973-08-09

Family

ID=27154869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712150481 Pending DE2150481B2 (de) 1971-10-09 1971-10-09 Verfahren zur herstellung eines mit ein gewebe bildenden faeden verstaerkten, dichten flexiblen flaechengebildes

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU5338573A (de)
DE (1) DE2150481B2 (de)
GB (1) GB1374223A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013156740A1 (fr) * 2012-04-20 2013-10-24 European Aeronautic Defence And Space Company Eads France Procédé de fabrication d'une pièce composite thermodurcissable revêtue d'une couche thermoplastique
CN111945273A (zh) * 2015-11-06 2020-11-17 英威达纺织(英国)有限公司 低渗透率和高强度织物及其制造方法
US11634841B2 (en) 2017-05-02 2023-04-25 Inv Performance Materials, Llc Low permeability and high strength woven fabric and methods of making the same
US11708045B2 (en) 2017-09-29 2023-07-25 Inv Performance Materials, Llc Airbags and methods for production of airbags

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2518589A1 (fr) * 1981-12-22 1983-06-24 Maurice Coisne Nappe vinylique armee
AT402743B (de) * 1993-06-18 1997-08-25 Asota Gmbh Recyclierbares gewebe aus polyolefingarn
GB2335162A (en) * 1998-03-05 1999-09-15 Southfields Coachworks Ltd A composite material suitable for use as,or as part of a closure for a vehicle body
WO2001043952A1 (en) * 1999-12-15 2001-06-21 N.V. Bekaert S.A. A reinforcing structure for stiff composite articles
US6777081B2 (en) 1999-12-15 2004-08-17 N.V. Bekaert S.A. Reinforcing structure for stiff composite articles
FR2821630B1 (fr) * 2001-03-02 2003-06-27 Ferrari S Tissage & Enduct Sa Tissu possedant des proprietes anti-laceration
US7351672B2 (en) * 2002-01-18 2008-04-01 Glen Raven, Inc. Convertible top fabric
CZ308614B6 (cs) * 2019-02-06 2021-01-06 Západočeská Univerzita V Plzni Vodivá pružná tkaná stuha
IE20190076A3 (en) * 2019-05-10 2021-02-17 Mica Nanotech Ltd Process for binding an aqueous solution to a polymer surface as a thin-film coating layer for enhanced polymer performance
CN111041627A (zh) * 2019-12-18 2020-04-21 闵庆富 一种合金钢长丝混纺包覆纱纺织品及其制造方法和应用

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013156740A1 (fr) * 2012-04-20 2013-10-24 European Aeronautic Defence And Space Company Eads France Procédé de fabrication d'une pièce composite thermodurcissable revêtue d'une couche thermoplastique
FR2989623A1 (fr) * 2012-04-20 2013-10-25 Eads Europ Aeronautic Defence Procede de fabrication d'une piece composite thermodurcissable revetue d'une couche thermoplastique
CN111945273A (zh) * 2015-11-06 2020-11-17 英威达纺织(英国)有限公司 低渗透率和高强度织物及其制造方法
US11214895B2 (en) 2015-11-06 2022-01-04 Inv Performance Materials, Llc Low permeability and high strength fabric and methods of making the same
US11634841B2 (en) 2017-05-02 2023-04-25 Inv Performance Materials, Llc Low permeability and high strength woven fabric and methods of making the same
US11708045B2 (en) 2017-09-29 2023-07-25 Inv Performance Materials, Llc Airbags and methods for production of airbags

Also Published As

Publication number Publication date
DE2150481B2 (de) 1973-08-09
GB1374223A (en) 1974-11-20
AU5338573A (en) 1974-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0046526B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Bahnen aus thermoplastischen Kunststoffen
DE2150481A1 (de) Verfahren zur herstellung von luftund wasserdichten flaechengebilden
DE1504090B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer mindestens einseitig geprägten Kunststoff-Verbundfolie für Polsterzwecke
DE1067772B (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserdampfundurchlaessigen Schichtstoffes durch Verbinden eines Polyaethylenfilmes mit Gewebe
DE1629830C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von in der Längs- und Querrichtung durch Textilfaden verstärkten schmalen Bändern aus thermoplastischen Kunststoffen
DE3004332A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bahnfoermigen verbundkoerpers
DE2447706A1 (de) Mit baendern versehenes inlett und verfahren zu dessen herstellung
EP2605908B1 (de) Verbundwerkstoff mit beschichtungsmaterial
DE1127860B (de) Textilbahn sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
EP0226946B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Bahnenware für das Bauwesen
DE2166714C3 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Herstellung von Erzeugnissen mit Plüschoberfläche
WO1999047339A1 (de) Verfahren zur herstellung eines oberflächenstrukturierten, folienartigen halbzeugs aus einem thermoplasten, sowie nach dem verfahren hergestelltes halbzeug
DE2050273C3 (de) Schllngenflorware sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE2056831A1 (de) Nicht gewebtes Material und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1909158A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pappe aus wiederaufbereitetem papp- und thermoplastischem Material
CH652645A5 (de) Verfahren zur herstellung einer verbundfolie aus kunststoff.
DE19644588C2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Kunststoff hinterlegten Staubsauger-Fadenaufnehmerstreifen
DE1635166A1 (de) Gemusterte Stoffbahn sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE2449460A1 (de) Mehrlagiges papierprodukt und verfahren zur herstellung desselben
DE2916742C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundmaterials mit einer Vielzahl von feinen, gekräuselten, hervorstehenden Fasern
DE1138534B (de) Verfahren zur Herstellung poroeser kunstlederartiger Verbundfolien
DE1704964C (de) Von einem aus Faden hergestellten textlien Stoff getragener Kunststoffge genstand und Verfahren zu seiner Herste! lung
DE3607127C2 (de) Verfahren zur Herstellung von farblich dessinierten Kunststoffbahnen und Kunststoffplanen
DE2436182A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von florwaren
AT312261B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines mindestens zweischichtigen Schichtmaterials aus thermoplastischem Kunststoff