DE2149480A1 - MULTI-ROW BEET HARVEST MACHINE - Google Patents

MULTI-ROW BEET HARVEST MACHINE

Info

Publication number
DE2149480A1
DE2149480A1 DE19712149480 DE2149480A DE2149480A1 DE 2149480 A1 DE2149480 A1 DE 2149480A1 DE 19712149480 DE19712149480 DE 19712149480 DE 2149480 A DE2149480 A DE 2149480A DE 2149480 A1 DE2149480 A1 DE 2149480A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
rear axle
row
beet
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712149480
Other languages
German (de)
Other versions
DE2149480C3 (en
DE2149480B2 (en
Inventor
Werner Schulte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLEINE FRANZ FA
Original Assignee
KLEINE FRANZ FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLEINE FRANZ FA filed Critical KLEINE FRANZ FA
Priority to DE19712149480 priority Critical patent/DE2149480C3/en
Priority claimed from DE19712149480 external-priority patent/DE2149480C3/en
Publication of DE2149480A1 publication Critical patent/DE2149480A1/en
Publication of DE2149480B2 publication Critical patent/DE2149480B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2149480C3 publication Critical patent/DE2149480C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D27/00Machines with both topping and lifting mechanisms

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

Mehrreihige Rübenerntemaschine.Multi-row beet harvester.

Die Erfindung betrifft eine mehrreihige Rübenerntemaschine mit mehreren Köpf- und Rodeeinrichtungen.The invention relates to a multi-row beet harvester with several Heading and lifting devices.

Üblicherweise sitzen die Köpf- und Rodeeinrichtungen etwa in gleicher Höhe nebeneinander. Dies bedingt einen komplizierten Aufbau der Maschine; insbesondere wird durch die Nebeneinanderanordnung von Köpf- und Rodeeinrichtungen die Abführung der Blätter und die der Rüben erschwert. Insbesondere gelangen die abgeschlagenen Blätter der einen Eöpfeinridhtung in den Arbeitsbereich der benachbarten Köpfeinrichtung2 so dass nicht sauber geputzt werden kann bzw. die geernteten Rdben nicht sauber von den Blattresten entfernt werden. Die Nebeneinanderanordnung mehrerer Eöpf- und Rode einrichtungen bedingt die Verwendung verhältnismässig kleiner Siebräder bzw. arbeiten mehrere Roder auf ein Siebrad was einen ungünstigen Rübenabfluss zur Folge hat. Ausserdem ist die richtige Einsteuerung der Maschine auf die Jeweilige Rübenreihe mit Schwierigkeiten verbunden.Usually the topping and lifting devices are roughly in the same position Height next to each other. This requires a complicated structure of the machine; in particular is the discharge through the juxtaposition of topping and lifting devices of leaves and beets made difficult. In particular, get the chopped off Leaves of one capping device in the working area of the neighboring capping device2 so that it cannot be cleaned properly or the harvested floors are not clean removed from the leaf remnants. The juxtaposition of several Eöpf and Lifting equipment requires the use of relatively small sieve wheels or If several harvesters work on one sieve wheel, this results in an unfavorable beet outflow Has. In addition, the correct control of the machine on the respective row of beets associated with difficulties.

Durch die Erfindung werden die Mängel der bekannten mehrreihigen Rübenerntemaschinen behoben. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, eine mehrreihige Rübenerntemaschine zu schaffen, die sich ohne Schwierigkeit leicht auf die jweils vorkommenden Abstände der Rübenreihen einsteuern lässt und deren Aufbau ein einwandfreies Bearbeiten der Blätter und Rüben ermöglicht, ohne dass sich die einzelnen Köpf- und Rodeeinrichtungen gegenseitig in ihrer Arbeitsweise beeinflussen, wobei gleichzeitig eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit ermöglicht wird.The invention eliminates the shortcomings of the known multi-row beet harvesters Fixed. It is based on the task of a multi-row beet harvester create which can easily relate to the distances that occur in each case without difficulty of the beet rows can be controlled and their structure enables perfect processing of the Leaves and beets made possible without the individual topping and lifting devices influence each other in their way of working, while at the same time a higher working speed is made possible.

Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreioht, dass die einzelnen Köpf- und Rodeeinrichtungen in Fahrtrichtung hintereinander und seitlich versetzt zueinander am Maschinenrahmen angeordnet sind und die Hinterachse in an sich bekannter Weise zwecks Anpassung der Maschine an den jeweiligen Reihenabstand um die.According to the invention, this is achieved in that the individual heads and lifting devices one behind the other in the direction of travel and laterally offset to one another are arranged on the machine frame and the rear axle in a known manner for the purpose of adapting the machine to the respective row spacing around the.

Hochachse schwenk- und einstellbar ist.Vertical axis is pivotable and adjustable.

Mit besonderem Vorteil sind die einzelnen Köpf- und Rodeeinrichtungen in Fahrtrichtung hintereinander und seitlich versetzt zueinander am Maschinenrahmen angeordnet, wobei vor jeder derselben eine auf die jeweilige Rübenreihe ansprechende Tasteinrichtung sitzt, von denen die eine zvecks Einlenkung der Maschine auf die erste Rübenreihe den Einstellwinkel der Zugstange und die andere zwecks Anpassung der Maschine auf den jeweiligen Reihenabstand die Verschwenkung der Hinterachse gegenüber dem Mas chinenrahmen eins teuert.The individual topping and lifting devices are particularly advantageous One behind the other in the direction of travel and laterally offset to one another on the machine frame arranged, in front of each of which one responsive to the respective row of beets Sensing device is seated, one of which is used to deflect the machine onto the first row of beets adjusts the angle of the drawbar and the other for adjustment of the machine to the respective row spacing the pivoting of the rear axle compared to the machine frame one expensive.

Zweckmässig ist dadurch die Anordnung so getroffen, dass die in Fahrtriohtung vorn sitzende Köpf- bzw. Tasteinrichtung den Einstellwinkel der Zugstange und die der in Fahrtrichtung folgenden Köpfeinrichtung zugeordnete Tasteinrichtung die Verschwenkung der Hinterachse einoteuert. Die Hintereinanderanordnung het Köpf- und Rodeeinriohtungen erwirkt in Verbindung mit der Verschwenkung der Hinterachse die Möglichkeit, die Maschine in einfachster Weise auf die verschieden vorkommenden Abstände der Rübenreihen einzustellen. Dabei ist die Erfindung anwendbar sowohl bei gezogenen Maschinen als auch bei Selbstfahrern. Andererseits ist die Möglichkeit gegeben, die Einsteuerung automatisch vorzunehmen, oder es erfolgt durch mechanische, von Hand betätigte Mittel die Verstellung der Zugstange bzw. die Einstellung der Hinterachse.The arrangement is expediently made in such a way that the in driving direction front seated head or tactile device the setting angle of the pull rod and the the sensing device assigned to the head device following in the direction of travel, the pivoting on the rear axle. The row arrangement het topping and lifting devices in connection with the pivoting of the rear axle, the possibility of the machine in the simplest possible way to adjust to the different distances between the rows of beets. The invention can be used both with towed machines and with self-propelled machines. On the other hand, there is the possibility to carry out the control automatically, or it is done by mechanical, manually operated means, the adjustment of Drawbar or the adjustment of the rear axle.

Vorzugsweise kann die Anordnung so getroffen sein, dass beispielsweise sowohl für die Verstellung der Zugstange als auch für die Verstellung der Hinterachse hydraulische Arbeitszylinder vorgesehen sind, die von einer Pumpe mit Druckmittel versorgt werden, wobei die Steuerung der jeweiligen Pumpe durch die Tasteinrichtung bewirkt wird, die je nach ihrer Stellung den Pumpenantrieb steuert, schaltet o.å. bedient.The arrangement can preferably be made such that, for example both for adjusting the drawbar and for adjusting the rear axle Hydraulic working cylinders are provided, which are operated by a pump with pressure medium are supplied, the control of the respective pump by the pushbutton device which controls the pump drive depending on its position, switches o.å. served.

Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist dann gegeben, wenn die dem vordersten Rodeschar zugeordnete Köpfeinrichtung um eine Rübenreihenbreite seitlich versetzt neben der in Fahrtrichtung folgenden Rübenköpf- und Rodeeinrichtung angeordnet ist, wobei eine mit zwei Rübenköpf- und Rodeeinrichtungen ausgestattete Maschine gleichzeitig auf drei Reihen zum Einsatz kommt und in der ersten Reihe die bereits vorher geköpften Rüben gerodet werden, während in der zweiten Reihe das gleichzeitige Kö fen una Roden erfolgt und in der dritten Reihe die Rüben nur geköpft werden. Bei einem seitlichen Versatz der Maschine um jeweils zwei weitere Reihen gelangt dann das Rodeschar der vordersten Rodeeinrichtung zum Einsatz auf die im vorherigen Arbeitsgang geköpften Rüben.Another advantage of the invention is given when the Heading device assigned to the foremost lifting coulter by one beet row width laterally arranged offset next to the beet topping and lifting device following in the direction of travel with a machine equipped with two beet topping and lifting devices is used simultaneously on three rows and already in the first row previously decapitated beets are cleared, while in the second row the simultaneous Kö fening and lifting takes place and in the third row the beets are only decapitated. If the machine is shifted to the side by two more rows, this is achieved then the lifting coulter of the foremost lifting device for use on the one in the previous one Operation of decapitated beets.

Der Erfindungsgedanke lässt die verschiedensten Ausführungsmöglichkeiten zu Einige davon sind schematisch in den beigefügten Zeichnungen wiedergegeben, und zwar zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf die für die Erläuterung der Erfindung wesentlichen Teile einer zweireihigen Rübenerntemaschine, wobei eine mittlere Arbeitsstellung eingesteuert ist, Fig. 2 die gleiche Darstellung wie Fig. 1 bei Einsteuerung auf einen geringeren Abstand der Rübenreihe, Fig. 3 die gleiche Darstellung wie Fig. 1 bei Einsteuerung der Maschine auf einen grösseren Abstand der beiden Reihen und Fig. 4 eine ähnliche Darstellung wie Fig. 1 bei einer anderen Anordnung der einzelnen Köpf- und Rodeeinrichtungen.The idea of the invention allows the most diverse implementation options Some of these are shown schematically in the accompanying drawings, and 1 shows a plan view of the essential elements for explaining the invention Parts of a two-row beet harvester, with a middle working position is controlled, FIG. 2 shows the same representation as FIG. 1 when controlled a smaller distance between the row of beets, Fig. 3 shows the same representation as Fig. 1 when steering the machine to a greater distance between the two rows and FIG. 4 shows a representation similar to FIG. 1 with a different arrangement of the individual Heading and lifting devices.

Die in Fig. 1 bis 4 wiedergegebene Rübenerntemaschine ist eine zweireihige Maschine, die von einem nicht dargestellten Zugfahrzeug bzw. einem Schlepper oder dergl. gezogen wird.The beet harvester shown in Fig. 1 to 4 is a two-row Machine that is driven by a towing vehicle, not shown, or a tractor or like. is pulled.

Sebstverständlich kann die Erfindung auch bei sogenannten Selbstfahrern Anwendung finden.Of course, the invention can also be used with so-called self-propelled vehicles Find application.

Alle Teile und Aggregate der Maschine sitzen auf dem Maschinenrahmen 1, an dessen Vorderseite auf der vertikalen Achse 2 die Zugstange 3 seitlich ausschwenkbar gelagert ist, deren Zugöse 4 in das Zugmaul des Schleppers eingehängt wird.All parts and assemblies of the machine sit on the machine frame 1, at the front of which on the vertical axis 2, the pull rod 3 can be swiveled out to the side is stored, the towing eye 4 is hooked into the hitch of the tractor.

Für das seitliche Ausschwenken der Zugstange 3 ist ein hydraulischer Arbeitszylinder 5 vorgesehen, der zwischen die Gelenkbolzen 6 und 7 am Maschinenrahmen 1 bzw. an der Zugstan-ge 3 eingeschaltet ist.For the lateral pivoting of the tie rod 3 is a hydraulic one Working cylinder 5 is provided between the hinge pins 6 and 7 on the machine frame 1 or on the tension rod 3 is switched on.

Die Hinterachse 8 mit den Laufrädern 9 lagert am Maschinenrahmen 1 um die senkrechte HöhenaGhse 1o verschwenkbar.The rear axle 8 with the running wheels 9 is supported on the machine frame 1 can be swiveled around the vertical height axis 1o.

Für die Einstellung ist ein hydraulischer Arbeitszylinder 11 vorgesehen, der zwischen den Gelenkbolzen 12 am Maschinenrahmen una 13 auf der Achse 8 eingeschaltet ist.A hydraulic working cylinder 11 is provided for the adjustment, which is switched on between the hinge pins 12 on the machine frame and 13 on the axis 8 is.

In Fahrtrichtung hintereinander und seitlich versetzt zueinander sind die Köpfeinrichtungen 14a und 14b bzw. die Rodeschare 15a und 15b vorgesehen. Vor den Köpfeinrichtungen sitzt die mit mehreren Tasten versehene Tasteinrichtung 16a bzw. 16b, die über nicht weiter dargestellte Schalter und die insteuerung der Maschine bewirkt. Seitlich neben den Rodescharen sind die Siebräder 17a bzw. 17b für die nicht weiter dargestellte Abfuhr der iü,beL vorgesehen. Die Anordnung ist so getrotfen, das; die Pasteinrichtung 16a des in fahrtriciitung vordersten Köpfaggregates über elektrische Schalt-@nordnungen und hydraulische Aggregate den hydraulischen Arbeitszylinder 5 für die zugstangeneinlenkung steuert, während die in Fahrtrichtung folgende Tasteinrichtung 16b den die Hinterachse 8 verschwenkenden arbeitszylinder 11 steuert.One behind the other and laterally offset to one another in the direction of travel the topping devices 14a and 14b or the lifting shares 15a and 15b are provided. before The sensing device 16a, which is provided with a plurality of keys, sits on the head devices or 16b, the switches, not shown, and the incontrol of the machine causes. The sieve wheels 17a and 17b for the Discharge of the iü, beL, not shown further, is provided. The arrangement is so trodden the; the pasting device 16a of the foremost head unit in the direction of travel electrical switching devices and hydraulic units the hydraulic working cylinder 5 controls for the drawbar steering, while the sensing device following in the direction of travel 16b controls the working cylinder 11 pivoting the rear axle 8.

Beim Arbeiten auf dem Felde werden die Taster der Tasteinrichtung 16a auf den Rüben der Reihe I beaufschlagt. Bei ungleichmässigem Beaufschlagen erfolgt über den hydraulischen Arbeitszylinder 5 ein Verschwenken der Zugstange 3 gegenüber dem Maschinenrahmen 1, bis die Maschine genau entlang der Rübenreine II felgt führt.When working in the field, the buttons of the tactile device 16a applied to the beets of row I. In the event of uneven loading occurs By means of the hydraulic working cylinder 5, the pull rod 3 is pivoted in relation to one another the machine frame 1 until the machine runs exactly along the beet cleans II rims.

Die Einstellung der Maschine auf den jeweiligen Reihenabstand erfolgt dadurch, dass praktisch die ganze Maschine in eine Schrägstellung zur Fahrtrichtung gebracht wird. Diese Schrägstellung bevirkt durch die Hintereinanderanordnung der Köpf-und Rodeeinrichtungen, dass sich in der Position von vorn der seitliche Abstand verändert. Die Grösse dieser Veränderung wird durch die Tasteinrichtung 16b der rückwärtigen Köpf- und Rodeeinrichtung eingesteuert, die über den hydraulischen Arbeitszylinder 11 die Hinterachse 8 um ihre Höhenachse 1o verschwenkt.The machine is set to the respective row spacing in that practically the whole machine is inclined to the direction of travel is brought. This inclination is caused by the arrangement of the Head and Lifting devices that are in position from the front the lateral distance changed. The size of this change is determined by the tactile device 16b of the rear topping and lifting device controlled via the hydraulic Working cylinder 11 pivots the rear axle 8 about its vertical axis 1o.

Wenn die Einstellung gemäss Fig. 1 als Normal- oder Mit telstellung für einen Reihenabstand von etwa 45 cm angesehen wird, so zeigt Fig. 2 die Einstellung für einen geringeren Abstand von etwa 40 cm und die Fig. 3 die Einstellung für einen grösseren Reihenabstand von etwa 50 cm. Jede Veränderung des Reihenabstandes wird von der hinteren Tasteinrichtung 16b registriert, indem die Tasteinrichtung mehr oder weniger aufschlägt und als Folge davon der Kolben an dem hydraulischen Arbeitszylinder 11 mehr oder weniger weit aus- oder eingefahren wird.If the setting according to FIG. 1 as normal or middle position is considered for a row spacing of about 45 cm, Fig. 2 shows the setting for a smaller distance of about 40 cm and FIG. 3 shows the setting for one larger row spacing of about 50 cm. Any change in the row spacing will registered by the rear sensing device 16b by the sensing device more or less hits and as a result the piston on the hydraulic working cylinder 11 is more or less extended or retracted.

Die Fig. 4 zeigt insofern eine andere Anordnung der Köpf-und Rodeeinrichtungen, als der vorderste Köpfe 14a mit der zugehörigen Tasteinrichtung 16a seitlich nach aussen in die hinterste Position gesetzt ist, wo hingegen das Rodeschar 15a an seinem ursprünglichen Platz verbleibt.4 shows a different arrangement of the topping and lifting devices, as the foremost heads 14a with the associated sensing device 16a to the side outside is set in the rearmost position, where, however, the lifting coulter 15a at his original place remains.

Nunmehr wird die Einsteuerung der Zugstange 3 von der jetzt vorn sitzenden Tasteinlichtung 16b bewirkt, während die nun am weitesten hinten sitzende Tasteinrichtung 16a die Hinterachse einsteuert.The control of the pull rod 3 is now carried out by the one now seated in front Touch illumination 16b causes the touch device, which is now seated furthest to the rear 16a steers the rear axle.

Bei der Anordnung der Teile gemäss Fig. 4 werden in der ersten Reihe I die bereits geköpften Rüben gerodert, dve in der nach aussen folgende Rethe II dagegen erfolgt das Köpfen und das Roden, während in einer dritten Reihe III durch den zurückversetzten Köpfer 14a lediglich geköpft wird.When the parts according to FIG. 4 are arranged in the first row I cleared the beets that have already been decapitated, dve in the rethe II that follows outside on the other hand, the decapitation and the clearing takes place, while in a third row III through the set back Head 14a is merely beheaded.

Damit kommt die Maschine gleichzeitig auf drei Reihen zum Einsatz.This means that the machine can be used on three rows at the same time.

Claims (5)

Patentansprüche: Patent claims: Mehrreihige Rübenerntemaschine mit mehreren Köpf- und Rodeeinrichtungen. dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Köpf- (14a, 14b) und Rodeeinrichtungen (15a, 15b) in Fahrtrichtung hintereinander und seitlich versetzt zueinander am Maschinenrahmen (1) angeordnet sind und die Hinterachse (8) in an sich bekannter Weise zwecks Anpassung der Maschine an den jeweiligen Reihenabstand um die Hochachse (io) schwenk- und einstellbar ist.Multi-row beet harvester with several topping and lifting devices. characterized in that the individual head (14a, 14b) and lifting devices (15a, 15b) one behind the other in the direction of travel and laterally offset from one another on the machine frame (1) are arranged and the rear axle (8) in a known manner for the purpose of adaptation of the machine to the respective row spacing around the vertical axis (io) swivel and is adjustable. 2. Rübenerntemaschine mit mehreren Köpf- und Rodeeinrichtungen und einer um die Hochachse schwenkbaren Hinterachse, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Köpf-(14a, 14b) und Rodeeinrichtungen (15a, 15b) in Fahrtrichtung hintereinander und seitlich versetzt zueinander am Maschine rahmen (1) angeordnet sind und vor jeder derselben eine auf die jweilige Rübenreihe ansprechende Tasteinrichtung (16a, 16b) sitzt, von denen die eine zwecks Einlenkung der Maschine auf die erste Rübenreihe den Einstellwinkel der Zugstange (3) und die andere zwecks Anpassung der Maschine auf den jeweiligen Reihenabstand die Verschwenkung der Hinterachse (8) gegenüber dem Maschinenrahmen (1) einsteuert. 2. Beet harvester with several topping and lifting devices and a rear axle pivotable about the vertical axis, characterized in that the individual topping (14a, 14b) and lifting devices (15a, 15b) one behind the other in the direction of travel and laterally offset to each other on the machine frame (1) are arranged and in front each of them has a sensing device (16a, 16b), one of which is to steer the machine onto the first row of beets the adjustment angle of the drawbar (3) and the other for adjusting the machine on the respective row spacing, the pivoting of the rear axle (8) opposite controls the machine frame (1). 3. Rübenerntemaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die dem vordersten Rodeschar (15a) zugeordnete Köpfeinrichtung (14a) um eine Rübenreihenbreite seitlich versetzt neben der in Fahrtrichtung folgenden Rübenköpf- (14b) und Rodeeinrichtung (15b) angeordnet ist. 3. Beet harvester according to claim 1 or 2, characterized in that that the topping device (14a) assigned to the foremost lifting coulter (15a) by one Beet row width laterally offset next to the beet head following in the direction of travel (14b) and lifting device (15b) is arranged. 4. Rübenerntemaschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass für die automatische Verstellung des Einstellwinkels der Zugstange (3) und für die Verschwenkung der Hinterachse (8) hydraulische Arbeitszylinder (5, ii) vorgesehen sind, die von einer Hydraulikpumpe versorgt werden, deren Antrieb elektrisch von den den Köpfeinrichtungen (14a, 14b) vorgeschalteten Tasteinrichtungen (16a, 16b) geschaltet wird.4. Beet harvester according to claim 1 to 3, characterized in that that for the automatic adjustment of the setting angle of the drawbar (3) and provided for pivoting the rear axle (8) hydraulic working cylinder (5, ii) which are supplied by a hydraulic pump whose drive is electrically powered by the sensing devices (16a, 16b) upstream of the capping devices (14a, 14b) is switched. 5. Rübenerntemaschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch geKennzeichnet, dass für die Verstellung der Zugstange (3) und die Einstellung der Hinterachse (8) mechanische oder handbetätigte Verstellmittel vorgesehen sind.5. Beet harvester according to claim 1 to 3, characterized in that that for the adjustment of the pull rod (3) and the adjustment of the rear axle (8) mechanical or manually operated adjustment means are provided.
DE19712149480 1971-10-04 Multi-row beet harvester Expired DE2149480C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712149480 DE2149480C3 (en) 1971-10-04 Multi-row beet harvester

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712149480 DE2149480C3 (en) 1971-10-04 Multi-row beet harvester

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2149480A1 true DE2149480A1 (en) 1973-04-12
DE2149480B2 DE2149480B2 (en) 1975-11-13
DE2149480C3 DE2149480C3 (en) 1976-06-24

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0331070A1 (en) * 1988-03-04 1989-09-06 Horsch Maschinen GmbH Multi-purpose agricultural vehicle
EP0363916A1 (en) * 1988-10-12 1990-04-18 Ropa Fahrzeug- Und Maschinenbau Gmbh Device for harvesting field crops, in particular beets

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0331070A1 (en) * 1988-03-04 1989-09-06 Horsch Maschinen GmbH Multi-purpose agricultural vehicle
EP0363916A1 (en) * 1988-10-12 1990-04-18 Ropa Fahrzeug- Und Maschinenbau Gmbh Device for harvesting field crops, in particular beets

Also Published As

Publication number Publication date
DE2149480B2 (en) 1975-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0992187B1 (en) Machine for mowing maize and such stalk crops
EP1474964B1 (en) Method and device for adjusting the through holes of a separating surface, in particular of a threshing concave of a harvester
DE3250062C2 (en)
DE102004011240B4 (en) sugarcane harvester
DE2202908A1 (en) Harvester
DE102014216112A1 (en) Self-propelled harvester
DE3440625C2 (en) tractor
DE2149480A1 (en) MULTI-ROW BEET HARVEST MACHINE
EP0898869B1 (en) Beet harvester
DE2149480C3 (en) Multi-row beet harvester
DE102016110810A1 (en) Single-axle equipment carrier and attachment for a single-axle equipment carrier
DE2730281C2 (en) Beet harvester pulled by a tractor
DE19541872C2 (en) Self-propelled beet harvester
DE7137597U (en) Multi-row beet harvester
EP0588027B1 (en) Self-propelled, two-axle, multirow beer harvester
DE2819101C2 (en) Semi-mounted beet harvester
DE547476C (en) Concave for threshing machines
DE1507166C3 (en) Beet harvester
AT285231B (en) Cabbage harvester
DE2149478A1 (en) BEET HARVESTING MACHINE WITH SEVERAL HEAD AND HARVESTING UNITS
EP0891697A1 (en) Cereal harvesting apparatus
DE2622338B1 (en) Process for multi-row harvesting and recovery of beet leaves and beetroot as well as beet harvest machine
DE19958766A1 (en) Sugar beet harvester has frame in two sections which can swivel on either side and harvesting device at front with integral beater which removes leaves from beet and deposits them in rows
DE20317209U1 (en) Circular swath for cutting stalk or blade material comprises circular rakes having pivot arms mounted on a machine frame so that they pivot about parallel pivot axes facing in the direction of travel
DE3434183A1 (en) SELF-DRIVING EQUIPMENT CARRIER

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee