DE2147215A1 - Boiling water reactor - Google Patents

Boiling water reactor

Info

Publication number
DE2147215A1
DE2147215A1 DE19712147215 DE2147215A DE2147215A1 DE 2147215 A1 DE2147215 A1 DE 2147215A1 DE 19712147215 DE19712147215 DE 19712147215 DE 2147215 A DE2147215 A DE 2147215A DE 2147215 A1 DE2147215 A1 DE 2147215A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
boiling water
water reactor
housing
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712147215
Other languages
German (de)
Other versions
DE2147215C3 (en
DE2147215B2 (en
Inventor
Ragnar; Nilsson Lars Dipl.-Ing.; Sundqvist Knut Dipl.-Ing.; Västeraas; Noberius Leif Degerfors; Maansson (Schweden). P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westinghouse Electric Sweden AB
Original Assignee
ASEA Atom AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASEA Atom AB filed Critical ASEA Atom AB
Publication of DE2147215A1 publication Critical patent/DE2147215A1/en
Publication of DE2147215B2 publication Critical patent/DE2147215B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2147215C3 publication Critical patent/DE2147215C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C1/00Reactor types
    • G21C1/04Thermal reactors ; Epithermal reactors
    • G21C1/06Heterogeneous reactors, i.e. in which fuel and moderator are separated
    • G21C1/08Heterogeneous reactors, i.e. in which fuel and moderator are separated moderator being highly pressurised, e.g. boiling water reactor, integral super-heat reactor, pressurised water reactor
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C15/00Cooling arrangements within the pressure vessel containing the core; Selection of specific coolants
    • G21C15/16Cooling arrangements within the pressure vessel containing the core; Selection of specific coolants comprising means for separating liquid and steam
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
  • Structure Of Emergency Protection For Nuclear Reactors (AREA)

Description

SiedewasserreaktorBoiling water reactor

Die Erfindung bezieht sich auf einen Siedewasserreaktor mit einem Reaktorgefäß, einem im Reaktorgefäß angeordneten Moderatorgefäß mit einem Deckel, mehreren Dampftrenneinneiten, die nebeneinander oberhalb des Deckels angeordnet sind, und einem im Moderatorgefäß angeordneten Kern, wobei der Deckel Kanäle aufweist, um die im Kern gebildete Dampf-Wasser-Mischung zu den Dampftrenneinheiten zu leiten, in denen der Hauptteil des Wassers vom Dampf getrennt wird.The invention relates to a boiling water reactor with a reactor vessel, a moderator vessel arranged in the reactor vessel with a lid, several steam separators, the are arranged side by side above the lid, and a core arranged in the moderator vessel, the lid channels in order to direct the steam-water mixture formed in the core to the steam separation units in which the main part of the Water is separated from the steam.

Die schwedische Patentschrift 324 189 (FR-PS 1 554 253, DT-OS 1 639 1ö3) beschreibt einen Siedewasserreaktor mit interner Dampfbenandlung. Die sich in dem Kern Dildende Dampf-Wasser-Miscnung wird in diesem Reaktor durch den Moderatorgefäßdeckel zu einer DampfDenandlungseinneit geleitet, m der der Dampf m zwei Etappen getrocknet wird, nämlich zuerst in Dampftrenneinneiten, die den Hauptteil des V/assers abscheiden, und dann in einem Dampftrockner, der das restliche Wasser abscneidet, so daß der aus dem Reaktor austretende uampf gesättigt, aber im wesentiicnen trocken ist. Die Dampftrenneinheiten liegen seitlichSwedish patent specification 324 189 (FR-PS 1 554 253, DT-OS 1 639 1ö3) describes a boiling water reactor with internal Steam treatment. The steam-water mixture forming in the core is passed in this reactor through the moderator vessel cover to a DampfDenandlungseinneit, m which the steam m is dried in two stages, namely first in steam separators, which separate the main part of the water, and then in a steam dryer, which cuts off the remaining water, so that the steam leaving the reactor is saturated but essentially dry. The steam separation units are on the side

209823/0576209823/0576

nebeneinander und sxnd als Zentrifugalabscheider ausgebildet. Jede Trenneinneit hat ein vertikales Steigronr, das am Moderatorgefäßdeckel festgeschweißt ist und einen .Leitschaufelkranz mit scnräggestellten Schaufeln enthält, um die uampi-Wasser-Miscnung zum Rotieren zu bringen, wobei das Wasser an die Rohrwände geschleudert wird, während sich der Dampf an der Rohrachse sammelt und durch ein zum Steigrohr konzentrisches uampfablaufrohr nacn oben abgeleitet werden kann. Das abgeschiedene Wasser fällt in einem äußeren, zu den genannten Rohren Konzentriscnen jj'allrohr nach unten zurück. Weiteres Wasser kann in der Dampftrenneinheit mittels einer am Ablaufronr festgeschweißten und über dessen Mündung angeordneten Ablenkungshaube abgescnieden werden, ehe der Dampf in den Dampftrockner geleitet wird.side by side and designed as a centrifugal separator. Each separation unit has a vertical Steigronr on the moderator vessel lid is welded in place and contains a guide vane ring with inclined blades to keep the uampi-water mixture to rotate, whereby the water is thrown against the pipe walls, while the steam is on the pipe axis collects and through a steam drain pipe concentric to the riser pipe can be derived from above. The separated water falls in an outer concentric to the pipes mentioned jj'all pipe back down. More water can be in the steam separation unit by means of a deflection hood which is welded to the discharge tube and arranged over its mouth before the steam is fed into the steam dryer.

Bei diesem bekannten Reaktor entstehen SchwierigKeiten, wenn bexm Abschalten des Reaktors zwecks Brennstoffaustausch eine oder mehrere Dampftrenneinheiten demontiert, besichtigt und ev. ausgetauscht werden sollen. Wenn Grund zu einem Austausch vorliegt, kann man gezwungen sein, die gesamte Baugruppe, bestehend aus Dampftrenneinheiten und Moderatorgefäßdeckel auszuwechseln. Wegen Platzmangels ist es auch schwierig, die Fallrohre ausreichend weit zu machen.In this known reactor, difficulties arise when bexm Shut down the reactor for the purpose of fuel exchange one or several steam separation units dismantled, inspected and possibly exchanged should be. If there is a need to replace it, you may be forced to replace the entire assembly consisting of Replace steam separation units and moderator vessel lids. Because of a lack of space, it is also difficult to get the downpipes sufficiently to make far.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Siedewasserreaktor der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Wartung und das Auswechseln von Dampftrenneinheiten möglich ist, ohne die gesamte Baugruppe demontieren zu müssen.The invention is based on the object of a boiling water reactor of the type mentioned in such a way that the maintenance and replacement of steam separation units is possible without the having to dismantle the entire assembly.

- 3 209823/0576 - 3 209823/0576

-3- 2U7215-3- 2U7215

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Dampftrenneinheiten gruppenweise zu Aggregaten zusammengebaut sind, von denen jedes mittels Spannvorrichtungen am Deckel befestigt ist.This object is achieved according to the invention in that the steam separation units are assembled in groups to form units each of which is attached to the lid by means of tensioning devices.

Ein solcher Reaktor läßt sich wesentlich günstiger warten und bringt dadurch einen indirekten wirtschaftlichen Gewinn. Außerdem kann die Fallquerschnittsfläche für das Wasser leicht genügend groß gemacht werden.Such a reactor can be maintained much more cheaply and thereby brings an indirect economic benefit. aside from that the cross-sectional area of the fall can easily be made large enough for the water.

In den Unteransprüchen sind weitere Merkmale der Erfindung definiert. Die Erfindung wird nachfolgend unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigen:Further features of the invention are defined in the subclaims. The invention is described below with reference to the accompanying drawings further explained. Show it:

Fig. 1 einen Teil eines Längsschnittes durch einen Reaktor gemäß der Erfindung,1 shows part of a longitudinal section through a reactor according to the invention,

Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II in Fig. 1,Fig. 2 is a section along line II-II in Fig. 1,

Fig. 3 einen Längsschnitt durch ein zum Reaktor gehörendes Dampftrennagregat,3 shows a longitudinal section through a steam separation unit belonging to the reactor,

Fig. 4 und 5 Querschnitte nach Linie IV-IV bzw. V-V in Fig. 3,FIGS. 4 and 5 are cross-sections along line IV-IV and V-V in FIG. 3,

Fig. b das obere Ende einer zum Aggregat gehörenden Zugstange undFig. B the upper end of a pull rod belonging to the unit and

- 4 20982 3/0576- 4 20982 3/0576

-4- 2H7275-4- 2H7275

Fig. 7 deren unteres Ende.Fig. 7 its lower end.

Der in den Fig. 1 und 2 gezeigte Siedewasserreaktor hat ein Reaktorgefäß 1 und ein darin angeordnetes Moderatorgefäß 2. Das Moderatorgefäß 2 umgibt den Reaktorkern 39 der aus mehreren parallelen, vertikalen Brennstoffkassetten 4 aufgebaut ist, von denen nur zwei gezeigt sind. Der aktive Teil des Kerns, d.h. der Teil, der den Kernbrennstoff enthält, ist mit gestrichelten Linien angedeutet. Die Brennstoffkassetten 4 werden oben von einem Kerngitter 5 abgestützt, das auf einem Absatz 6 im oberen Teil des Moderatorgefäßes 2 liegt. Das Moderatorgefäß 2 hat eine Deckelanordnung 7, die aus einem gewölbten Moderatorgefäßdeckel 8 mit mehreren Kanälen 9 besteht, um die in dem Kern gebildete Dampf-Wasser-Mischung nach oben ableiten zu können, sowie einen in jedem Kanal 9 befestigten, von dem Deckel nach oben ragenden Stutzen 10. Die Stutzen 10 haben unterschiedliche Länge, so daß ihre oberen Enden alle in einer einzigen Horizontalebene liegen. Der Deckel Ö ist mittels einer nicht gezeigten Hakenverbindung am Moderatorgefäß 2 befestigt.The boiling water reactor shown in FIGS. 1 and 2 has a reactor vessel 1 and a valve disposed therein moderator vessel 2. The moderator vessel 2 surrounds the reactor core 3 9 of the parallel of a plurality of vertical fuel assemblies 4 is constructed, only two of which are shown. The active part of the core, ie the part containing the nuclear fuel, is indicated with dashed lines. The fuel assemblies 4 are supported at the top by a core grid 5 which lies on a shoulder 6 in the upper part of the moderator vessel 2. The moderator vessel 2 has a lid arrangement 7, which consists of a curved moderator vessel lid 8 with several channels 9 in order to be able to divert the steam-water mixture formed in the core upwards, as well as one fastened in each channel 9, from the lid upwards protruding nozzle 10. The nozzle 10 have different lengths, so that their upper ends are all in a single horizontal plane. The lid O is attached to the moderator vessel 2 by means of a hook connection (not shown).

Von jedem Stutzen 10 aus wird die Dampf-Wasser-Mischung in eine als Zentrifugalabscheider ausgebildete Dampftrenneinheit 11 geleitet. Die Dampftrenneinheiten 11 liegen seitlich nebeneinander und sind gruppenweise zu Aggregaten 12 zusammengebaut, die mittels Spannvorrichtungen 13 an den Stutzen 10 gestgespannt werden. Wie aus Fig. 2 näher ersichtlich, sind die Dampftrenn-From each nozzle 10, the steam-water mixture is passed into a steam separation unit 11 designed as a centrifugal separator directed. The steam separation units 11 are side by side and are assembled in groups to form units 12, which be clamped to the nozzle 10 by means of clamping devices 13. As can be seen in more detail from Fig. 2, the steam separation

20982 3 /OS?G20982 3 / OS? G

einheiten 11 in eiaem hexagonalen Gitter angeordnet, und die meisten der Aggregate 12 enthalten sieben Dampftrenneinheiten, nämlich eine zentrale Einheit und sechs umgebende Einheiten, während einige der äußeren Aggregate nur fünf Dampftrenneinheiten entnalten, um den im Querschnitt kreisförmigen Raum über dem Moderatorgefäß am besten auszunutzen. Selbstverständlich können die Dampftrenneinheiten auch in einem quadratischen Gitter angeordnet sein, wobei zumindest der Hauptteil der Aggregate vier oder neun Dampftrenneinheiten enthält. Ein hexagonales Gitter bietet jedoch größere Möglichkeiten, die Dampftrenneinheiten dicht nebeneinander anzuordnen. Es ist auch möglich, ein hexagonales Gitter aus Aggregaten mit fünf Dampftrenneinheiten aufzubauen.units 11 arranged in a hexagonal grid, and the most of the units 12 contain seven vapor separation units, namely a central unit and six surrounding units, while some of the outer units contain only five steam separation units around the space, which is circular in cross-section best to use above the moderator vessel. Of course, the steam separation units can also be in a square Be arranged grid, wherein at least the main part of the units contains four or nine steam separation units. A hexagonal one However, the grid offers greater possibilities for the steam separation units to be arranged close together. It is also possible to have a hexagonal grid of aggregates with five steam separation units build up.

Aus Fig. 3, die das Aggregat 12 darstellt, geht hervor, daß die Dampftrenneinheiten 11 auf für ZentrifugalSeparatoren übliche Weise aufgebaut sind. Jede Dampftrenneinheit 11 besteht aus einem Steigrohr 14, das oben einen perforierten, sich konisch verjüngenden Teil 15 hat, einem im unteren Teil des Steigrohres angeordneten Leitschaufelkranz 16 mit einer Nabe 17 und schräggestellten Leitschaufeln 18, um 4ie Dampf-Wasser-Mischung zum Rotieren zu bringen, wobei das Wasser an die Wände des Steigrohres 14 geschleudert und der Dampf gegen die Längsachse des Steigrohres gedrängt wird, sowie einem zum Steigrohr 14 konzentrischen Dampfablaufrohr 19» das von oben in das obere Ende des Steigrohres bis etwas unter den Beginn des perforierten, sich konisch verjüngenden Teiles 1i? hineinragt. Das Ablauf rohr 19 hatFrom Fig. 3, which shows the unit 12, it can be seen that the steam separation units 11 are conventional for centrifugal separators Way are constructed. Each vapor separation unit 11 consists of a riser pipe 14 which has a perforated, conically tapering part 15 at the top, one in the lower part of the riser pipe arranged guide vane ring 16 with a hub 17 and inclined guide vanes 18 to 4ie the steam-water mixture for Bring to rotate, with the water hurled against the walls of the riser pipe 14 and the steam against the longitudinal axis of the Riser pipe is pushed, as well as a concentric to the riser pipe 14 steam drain pipe 19 »which from above into the upper end of the Riser to a little below the beginning of the perforated, conically tapering part 1i? protrudes. The drain pipe 19 has

209823/0576 - *> -209823/0576 - *> -

-b- 2U7215-b- 2U7215

einen unteren, sich konisch verjüngenden Einlauf 20 und einen oberen, sich konisch erweiternden Auslauf 21.a lower, conically tapering inlet 20 and an upper, conically widening outlet 21.

Bei den üblichen Dampftrenneinheiten wird der obere Teil des Steigrohres 14 sowie das Dampfrohr 19 von einem dazu konzentrischen Fallrohr umgeben, in dem das abgeschiedene Wasser, das durch den perforierten, konischen Teil 15 herausgedrückt wird, seine Bewegungsrichtung ändert und in einem zwischen dem Steig- ^ rohr und dem Fallrohr befindlichen ringförmigen Spalt nach unten fällt, um dann erneut durch den Kern zu zirkulieren. Bei dem Aggregat nach Fig. 3 sind die Fallrohre mit einem für die Dampftrenneinheitengruppe gemeinsamen, glockenförmigen Gehäuse 22 mit einer vertikalen Wand 23 und einer horizontalen Decke 24 ersetzt worden.With the usual steam separation units, the upper part of the Riser pipe 14 and the steam pipe 19 from a concentric thereto Surrounding downpipe, in which the separated water, which is pressed out through the perforated, conical part 15, its direction of movement changes and in an annular gap located between the riser pipe and the downpipe falls down to then circulate through the core again. In the unit according to Fig. 3, the downpipes with one for Steam separation unit group common, bell-shaped housing 22 with a vertical wall 23 and a horizontal ceiling 24 has been replaced.

Das Gehäuee umgibt die Dampftrenneinheiten über den größten Teil ihrer Höhe, jedoch ragen die Ausläufe 21 der Dampfrohre 15 aus dem Dach 24 heraus und sind an diesem festgeschweißt. " Die Gehäusewand ist wellenförmig (siehe Querschnitte nach den Fig. 4 und 5) und ist an die Konturen der Steigrohre 14 des Aggregats 12 angepaßt, wodurch die Fallquerschnittsfläche ausreichend groß gehalten werden kann, da hier auch die im wesentlichen dreieckige Querschnittsfläche ausgenutzt wird, die bei üblichen Konstruktionen zwischen drei aneinandergrenzenden Fallrohren liegt. j*im oberes Stützgitter 2i> verbindet das zentrale Dampfrohr 19 der Gruppe mit den sechs umgebenden und, wie in Fig. 4 gezeigt, die sechs umgebenden Rohre mit der GehäusewandThe housing surrounds the steam separation units over most of their height, but the outlets 21 of the steam pipes 15 protrude from the roof 24 and are welded to it. "The housing wall is wave-shaped (see cross-sections according to FIGS. 4 and 5) and is adapted to the contours of the riser pipes 14 of the unit 12, whereby the cross-sectional area of the case can be kept sufficiently large, since the essentially triangular cross-sectional area is also used here in conventional constructions lies between three adjoining downpipes. j * in the upper support grid 2i> connects the central steam pipe 19 of the group with the six surrounding pipes and, as shown in FIG. 4, the six surrounding pipes with the housing wall

- 7 -209823/0576- 7 -209823/0576

-7- 2U7215-7- 2U7215

an je zwei Punkten. Ein mittleres Stützgitter 26 verbindet das zentrale Steigrohr 14 mit den sechs umgebenden (siehe Fig. 5), und ein unteres Stützgitter 27 verbindet die äußeren Steigrohre 14 an je zwei Punkten mit der Gehäusewand 23. Auf diese Weise ist das Aggregat 12 sehr stabil und widerstandsfähig gegen Vibrationen.at two points each. A middle support grid 26 connects the central riser pipe 14 with the six surrounding ones (see Fig. 5), and a lower support grid 27 connects the outer ones Riser pipes 14 at two points with the housing wall 23 in this way the unit 12 is very stable and resistant to vibrations.

tjber jedem Dampfauslauf 21 befindet sich eine gewölbte Ablenkungshaube 28 zum Abscheiden von weiterem Wasser. Die sechs äußeren Hauben 28 werden durch Querverbindungen 29 zu einem sechseckigen zusammengefaßt und von der zentralen Haube 28 gehen drei Speichen 30 aus, deren äußere Enden in der Mitte jeder zweiten Querverbindung 29 befestigt sind (siehe Fig. Z), Am Ausgangspunkt der Speichen ist über der zentralen Haube 28 eine Hebeöse 31 befestigt. Jede Speiche 30 ist mittels einer Mutter 32 an einem aus dem Gehäusedach 24 nach oben herausragenden Stab 33 festgeschraubt. Die Stäbe 33 haben eine solche Länge, daß die Ablenkungshauben 28 einen zweckmäßigen Abstand von den Dampfausläufen 21 haben, und die Befestigung ihrer unteren Ende am Gehäusedach ist mit Versteifungsblechen 34 verstärkt, was in Fig. 6 am deutlichsten zu sehen ist. Die Hebeöse 31, die Speichen 30 und die Stäbe 33 sind ausreichend stabil um zuzulassen, daß das gesamte Aggregat 12 an der Hebeöse 31 aus dem Reaktordruckgefäß herausgehoben wird. Nachdem die drei Muttern 32 abgeschraubt sind, können alle sieben Ablenkungshauben abgehoben werden, so daß das Innere der Dampftrenneinheiten leicht inspiziert werden kann, z.B. mit Hilfe eines Endoskops.A curved deflection hood 28 is located above each steam outlet 21 for separating further water. The six outer hoods 28 are combined into a hexagonal one by cross connections 29 and three spokes 30 extend from the central hood 28, the outer ends of which are attached in the middle of every second cross connection 29 (see FIG. Z) a lifting eye 31 is attached to the central hood 28. Each spoke 30 is screwed by means of a nut 32 to a rod 33 protruding upward from the housing roof 24. The rods 33 are of such a length that the deflector hoods 28 are appropriately spaced from the steam outlets 21, and the fastening of their lower ends to the housing roof is reinforced with stiffening plates 34, which can be seen most clearly in FIG. The lifting eye 31, the spokes 30 and the rods 33 are sufficiently stable to allow the entire assembly 12 to be lifted out of the reactor pressure vessel at the lifting eye 31. After the three nuts 32 are unscrewed, all seven deflector hoods can be lifted off so that the interior of the vapor separation units can be easily inspected, for example with the aid of an endoscope.

- ö 20987 3/067F- ö 20987 3 / 067F

-b- 2H72T5-b- 2H72T5

Wie oben erwähnt wird das Aggregat 12 mittels einer Spann— Yorrichtung 13 an der Deckelanordnung 7 festgespannt. Diese Spannvorrichtung hat eine lange, dünne, vertikale Zugstange 35 r die in Fig. 3 ganz und deren oberes und unteres Ende in den Fig. 6 bzw, 7 in größerem Maßstab gezeigt ist. Die Zugstange 35 ist aus hochwertigem Material hergestellt und hat einen langen Mittelteil, der bedeutend dünner ist als die Endteile, wodurch es leicht möglich ist, mit Hilfe einer vorherbestimmten t Dehnung der Stange eine gut abgewogene Befestigung des Aggregats 12 zu erreichen. Der dünne Mittelteil muß gegen Vibrationen geschützt werden, weshalb die Zugstange 35 von einem versteifenden Schutzrohr 36 mit Führungen 37 für die Stange umgeben ist. Der untere Endteil der Zugstange 35 paßt genau in das Schutzrohr 36. Die Zugstange hat an ihrem unteren Ende ein Gewinde 38 und einen Sechskant 39. Das Schutzrohr 36 hat einen diesem Kopf entsprechenden Innensechskant sowie einen Außensechskant 40 für den Angriff eines Schlüssels.As mentioned above, the unit 12 is clamped to the cover arrangement 7 by means of a clamping device 13. This clamping device has a long, thin, vertical tie rod 35 r which is shown in full in FIG. 3 and the upper and lower ends of which are shown on a larger scale in FIGS. 6 and 7, respectively. The tie rod 35 is made of high quality material and has a long central part which is significantly thinner than the end parts, whereby it is easily possible to achieve a well-balanced fastening of the unit 12 with the aid of a predetermined elongation of the rod. The thin middle part must be protected against vibrations, which is why the pull rod 35 is surrounded by a stiffening protective tube 36 with guides 37 for the rod. The lower end part of the tie rod 35 fits exactly into the protective tube 36. The tie rod has a thread 38 and a hexagon 39 at its lower end. The protective tube 36 has a hexagon socket corresponding to this head and an external hexagon 40 for the attack of a key.

™ Die Zugstange ist an einer Zugstangenbefestigung 41 festgeschraubt, die einen unteren Teil 42 aufweist, der wiederum an dem zugeordneten Stutzen 10 des Moderatorgefäßdeckels festgeschweißt ist und dessen obere Stirnfläche mit der Stirnfläche der Stutzen in einer Ebene liegt. Am unteren Teil 42 ist ein oberer Ubergangsteil 43 von genauer Länge und mit einem Gewindeloch 44 für das Gewinde 3ö der Zugstange angeschweißt. An der Außenseite des Lbergangsteiles 43 befinden sich zwei einander diametral gegenüberliegende parallele Nuten '+5, in die die™ The drawbar is screwed to a drawbar attachment 41, which has a lower part 42, which in turn is welded to the associated nozzle 10 of the moderator vessel cover and whose upper end face lies in one plane with the end face of the nozzle. At the lower part 42 is a upper transition part 43 of exact length and welded with a threaded hole 44 for the thread 3ö of the tie rod. At the Outside of the transition part 43 there are two to each other diametrically opposite parallel grooves' +5 into which the

BAD ORIGINAL 2G98P3/057C - u _BAD ORIGINAL 2G98P3 / 057C - u _

-9- 2H7215-9- 2H7215

Unterkante des Schutzrohres 36 zur Fixierung der Schraubverbindung hineingepreßt ist. Die Fixierung ist nur so stark, daß die Unterkante des Schutzrohres aus der Nute gepreßt wird, wenn die Zugstange mittels eines Schlüssels gedreht wird, der am Außensechskant 40 des Schutzrohres angreift. Befestigen und Lösen der Zugstange und des Schutzrohres ist nur möglich, wenn das Aggregat 12 entfernt ist. Sie genören daher nicht zu dem Aggregat.Lower edge of the protective tube 36 for fixing the screw connection is pressed into it. The fixation is only so strong that the lower edge of the protective tube is pressed out of the groove when the pull rod is rotated by means of a key which engages the external hexagon 40 of the protective tube. Attach and Loosening the tie rod and the protective tube is only possible when the unit 12 is removed. So you don't mind that Aggregate.

Zum Festspannen eines Aggregates aus sieben Trenneinheiten werden drei Zugstangen verwendet, während für fünf Trenneinheiten zwei Zugstangen benötigt werden und ein Aggregat aus vier oder drei Trenneinneiten mittels einer Zugstange festgespannt werden kann. Damit das Aggregat 12 Deim Absenken auf die Deckelanordnung 7 genau auf den ricntigen Platz relativ zu den drei freistehenden Zugstangen 35 mit Scnutzronren 3b gesteuert wird, sind an der Unterseite des Dacnes 24 kurze Leitrohre 4b angeordnet, die sich nacn unten trichterförmig erweitern (Fig. 3). Ferner sind zwei der Leitscnaufelkränze 1b unten mit je einem Steuerring 47 von solchem Innendurchmesser versehen, daß sie sich an den Stutzen 10 zentrieren.Three tie rods are used to clamp an assembly made up of seven separating units, while two tie rods are required for five separating units, and an assembly made up of four or three separating units can be tightened using a tie rod. So that the unit 12 is controlled when it is lowered onto the cover arrangement 7 exactly to the correct place relative to the three free-standing tie rods 35 with protective crowns 3b, short guide tubes 4b are arranged on the underside of the roof 24, which widen in a funnel-shaped manner towards the bottom (Fig. 3 ). Furthermore, two of the guide vane rings 1b are each provided at the bottom with a control ring 47 of such an inner diameter that they are centered on the connecting piece 10.

Wenn das Aggregat 12 an seinem Platz ist, ragt die Zugstange 3b und das Scnutzronr 3b aus dem Gehäusedacn 24 heraus. Das Schutzrohr 3b schließt ungefänr mit dem Niveau der Ablenkungshauben 2ö ab und wird von einem an der Überseite des Genäusedaches 24 festgeschweißten, stabilen oberen Leitrohr 4ö umgeben, das obenWhen the unit 12 is in place, the pull rod 3b protrudes and the scnutzronr 3b out of the housing roof 24. The protective tube 3b closes approximately at the level of the deflection hoods 2ö and is by one on the top of the roof 24 welded, stable upper guide tube 4ö surround the above

209823/0576 - 10 -209823/0576 - 10 -

mit einem kräftigen Flansch 49 abscnließt. Das Locn im Flansch verengt si cn nacn ο Den konisch und bildet die Führung für den oberen .Endteil der Zugstange, der oberhalb des Flansches ein Gewinde 50, einen dünneren Sechskantteil 51, einen Hals 52 und zuoberst einen Kpf 53 hat, der ebenfalls dünner ist als der Gewindeteil 50. Dadurch kann eine in das Gewinde 50 eingreifende Spannmutter 54 von der Zugstange abgezogen werden, wenn das Aggregat 12 von der Deckelanordnung 7 gelöst werden soll. Die ™ Spannmutter 54 nat einen nacn unten gerichteten rohrförmigen Vorsprung 55, dessen untere Kante an der oberen Seite des Flanscnes 49 anliegen soll.closes with a strong flange 49. The locn in the flange narrows si cn nacn ο the conical and forms the guide for the upper .Endteil the tie rod, the above the flange a thread 50, a thinner hexagonal part 51, a neck 52 and at the top has a head 53, which is also thinner than that Threaded part 50. As a result, a clamping nut 54 engaging in the thread 50 can be pulled off the pull rod when the Unit 12 is to be released from the cover assembly 7. The ™ clamping nut 54 is tubular downwardly Projection 55, the lower edge of which is intended to rest against the upper side of the flange 49.

Beim Festspannen des Aggregates 12 wird eine Zugvorrichtung verwendet, die sicn an der Oberseite des Flanscnes 49 abstützt und um den Kopf 53 greift und der Zugstange eine vorausbestimmte Vorspannung gibt, wonach die Spannmutter 54 bis zur Anlage an den Flanscn 49 angezogen wird. Beim Einschrauben umgreift die Zugvorrichtung den Sechskantteil 51 und verhindert dadurcn, daß der dünne Mittelteil der Stange einer Drehbeanspruchung ausgesetzt wird. Das Lösen des Aggregates geschieht auf entsprechende Weise.When tightening the unit 12 is a pulling device used, which is supported on the upper side of the flange 49 and around the head 53 grips and the pull rod a predetermined There is prestress, after which the clamping nut 54 is tightened until it rests against the flanges 49. When screwing in, encompasses the Pulling device the hexagon part 51 and prevents thereby, that the thin central part of the rod is subjected to torsional stress. The unit is released on the appropriate Way.

- 11- 11

209823/0576209823/0576

Claims (9)

-11- 2U7215-11- 2U7215 Patentansprüche:Patent claims: Siedewasserreaktor mxt einem Reaktorgefäß, einem im Reaktorgefäß angeordneten Moderatorgefäß mit einem Deckel, mehreren Dampftrenneinheiten, die nebeneinander oberhalb des Deckels angeordnet sind, und einem im Moderatorgefäß angeordneten Kern, wobei der Deckel Kanäle aufweist, um die im Kern gebildete Dampf-Wasser-Mischung zu den Dampftrenneinneiten zu leiten, m denen der Hauptteil des Wassers vom Dampf getrennt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Dampftrenneinheiten (11J gruppenweise zu Aggregaten (12) zusammengebaut sind, von denen jedes mittels Spannvorrichtungen (13) am Deckel befestigt ist.Boiling water reactor with a reactor vessel, a moderator vessel with a lid arranged in the reactor vessel, several Steam separation units, side by side above the lid are arranged, and a core arranged in the moderator vessel, the cover having channels around the channels formed in the core To direct the steam-water mixture to the steam separators, m which the main part of the water is separated from the steam, characterized in that the steam separation units (11J in groups are assembled into units (12), each of which is fastened to the cover by means of clamping devices (13). 2. Siedewasserreaktor nach Anspruch 1, bei dem die Kanäle im Moderatorgefäßdeckel nach oben herausragende Stutzen aufweisen und jede Dampftrenneinheit ein Steigrohr hat, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Aggregat (12) ein für die Gruppe gemeinsames, die Dampftrenneinheit (11) oben umgebendes, glockenförmiges Gehäuse (22) aufweist, das mit den Steigrohren (14) atarr verbunden ist, und daß die Spannvorrichtung (13) mindestens eine lange und dünne vertikale Zugstange (35) aufweist, deren unteres Ende am Deckel (7) an einer an diesem angeordneten Zugstangenbefestigung (41) befestigt ist und deren oberes Ende mit urganen (54) versehen ist, um direkt oder indirekt das Gehäuse (22) nach unten zu pressen und dadurch die Steigrohre (14) gegen die Stutzen (10) zu drücken.2. Boiling water reactor according to claim 1, in which the channels in the moderator vessel cover have upwardly protruding nozzles and each steam separation unit has a riser pipe, characterized in that each unit (12) has a bell-shaped housing which is common to the group and surrounds the steam separation unit (11) at the top (22), which is connected to the riser pipes (14) atarr, and that the clamping device (13) has at least one long and thin vertical tie rod (35), the lower end of which on the cover (7) to a tie rod attachment ( 41) is attached and the upper end is provided with urganes (54) in order to directly or indirectly press the housing (22) downwards and thereby press the riser pipes (14) against the nozzle (10). - 12 -- 12 - 2098?3/0«i7P2098? 3/0 «i7P - 12 - 2U7215- 12 - 2U7215 3. Siedewasserreaktor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstange (35) oben mit einem Gewinde (50) und einer auf diesem verschraubbaren Mutter (54) versehen ist, die direkt oder indirekt am Gehäuse (22) anliegt, und daß die Zugstange (35) oberhalb der Mutter (54) mit einem Kopf (53) versehen ist, der als Befestigungspunkt für ein Zugorgan dient, mit dem vor dem Aufschrauben der Mutter (54) bis zu ihrer Anlage eine vorausbestimmte Vorspannung der Zugstange (35) durch eine bestimmte3. boiling water reactor according to claim 2, characterized in that the tie rod (35) with a thread (50) and one on top this screwable nut (54) is provided, which rests directly or indirectly on the housing (22), and that the pull rod (35) is provided above the nut (54) with a head (53) which serves as a fastening point for a tension member, with which a predetermined before screwing the nut (54) up to its abutment Bias of the tie rod (35) by a certain h Dehnung derselben relativ zum Gehäuse (22) erzeugbar ist. h expansion of the same relative to the housing (22) can be generated. 4. Siedewasserreaktor nach Anspruch 3> dad-urch gekennzeichnet, daß die Zugstange (35) einen langen Mittelteil hat, der dünner ist als die Endteile.4. Boiling water reactor according to claim 3> dad-urch characterized, that the pull rod (35) has a long central part which is thinner than the end parts. 5. Siedewasserreaktor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstange (35) oberhalbdes Gewindes (50) so ausgebildet ist, daß beim Eingriff eines Greiforganes eine Drehung der Stange (35) aufgrund des Ein- oder Aussehraubens der Mutter (54) unmöglich ist.5. Boiling water reactor according to claim 4, characterized in that the tie rod (35) above the thread (50) is so constructed is that when a gripping member engages a rotation of the Rod (35) due to screwing in or out of nut (54) is impossible. b. Siedewasserreaktor nach einem der Ansprüche 4 und 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstange (35) in einem versteifenden Schutzrohr (3b) mit Führungen (37) für die Stange durch das Gehäuse (22) geführt ist.b. Boiling water reactor according to one of Claims 4 and 5 »characterized in that the tie rod (35) is in a stiffening Protective tube (3b) with guides (37) for the rod is guided through the housing (22). 7· Siedewasserreaktor nach einem der Ansprüche 2 bis b, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand des Gehäuses (22) ein Falironr fur7 · boiling water reactor according to one of claims 2 to b, characterized characterized in that the wall of the housing (22) is a Falironr for 20982-1,0S7T.20982-1,0S7T. -13- 2U7215-13- 2U7215 das in dem Aggregat (12) abgesonderte Wasser bildet.forms the water separated in the unit (12). 8. Siedewasserreaktor nach Anspruch 7> dadurch gekennzeichnet, daß die Wand des Gehäuses (22) eine Wellenform hat, die den Konturen der Steigrohre (14) des Aggregates (12) angepaßt ist.8. boiling water reactor according to claim 7> characterized in that that the wall of the housing (22) has a wave shape which is adapted to the contours of the riser pipes (14) of the unit (12). 9. Siedewasserreaktor nach einem der Ansprüche 2 bis 8, bei dem jede Dampftrenneinheit als Zentrifugalabscheider ausgebildet ist und ein Dampfablaufrohr, das nach oben aus dem Gehäuse herausragt und eine oberhalb des Dampfablaufrohres angeordnete Ablenkungshaube aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkungshauben (28) innerhalb des Aggregates (12) miteinander verbunden und am übrigen Teil des Aggregates (12) lösbar befestigt sind.9. Boiling water reactor according to one of claims 2 to 8, in which each steam separation unit is designed as a centrifugal separator is and a steam drain pipe that goes up from the Housing protrudes and one above the steam drain pipe arranged deflection hood, characterized in that the deflection hoods (28) within the unit (12) connected to one another and releasably attached to the remaining part of the unit (12). 209823/0576209823/0576
DE2147215A 1970-09-28 1971-09-22 Boiling water reactor Expired DE2147215C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE13109/70A SE339056B (en) 1970-09-28 1970-09-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2147215A1 true DE2147215A1 (en) 1972-05-31
DE2147215B2 DE2147215B2 (en) 1973-07-19
DE2147215C3 DE2147215C3 (en) 1974-02-07

Family

ID=20296856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2147215A Expired DE2147215C3 (en) 1970-09-28 1971-09-22 Boiling water reactor

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3821078A (en)
JP (1) JPS5514400B1 (en)
AT (1) AT320091B (en)
CH (1) CH539923A (en)
DE (1) DE2147215C3 (en)
FR (1) FR2108034B1 (en)
GB (1) GB1354712A (en)
IT (1) IT942627B (en)
SE (1) SE339056B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE378697B (en) * 1972-08-11 1975-09-08 Asea Atom Ab
JPH067180B2 (en) * 1987-10-19 1994-01-26 動力炉・核燃料開発事業団 Reactor with integrated pressure vessel structure
JP5470099B2 (en) * 2010-03-05 2014-04-16 日立Geニュークリア・エナジー株式会社 Boiling water nuclear plant and steam dryer

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3342690A (en) * 1964-12-30 1967-09-19 Combustion Eng Internal steam separation, pumping and flow path in boiling water reactors

Also Published As

Publication number Publication date
DE2147215C3 (en) 1974-02-07
SE339056B (en) 1971-09-27
GB1354712A (en) 1974-06-05
US3821078A (en) 1974-06-28
AT320091B (en) 1975-01-27
FR2108034A1 (en) 1972-05-12
CH539923A (en) 1973-07-31
IT942627B (en) 1973-04-02
DE2147215B2 (en) 1973-07-19
FR2108034B1 (en) 1975-07-18
JPS5514400B1 (en) 1980-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2547228A1 (en) DEVICE WITH A BUNCH OF VERTEBRAL CYCLONS
DE1764140A1 (en) Breeder
DE2143494A1 (en) Pressurized water reactor
CH631789A5 (en) TURNING LOCK FOR CYLINDER HEAD SCREWS WITH MULTI-SIDED INSIDE AND TOOL FOR PLASTICALLY DEFORMING FOR SUCH A TURNING LOCKING.
CH665302A5 (en) FUEL ELEMENT BUNDLE FOR A BOILING WATER REACTOR.
DE2758620B2 (en) Device for cleaning and deaerating a paper stock suspension
DE2147215A1 (en) Boiling water reactor
CH678124A5 (en)
DE2832162A1 (en) COOLING PROCESS AND COOLING TOWER
DE2225727B1 (en) SCREEN DEVICE
DE575313C (en) Device for creating a veil of water over the surface of a tank for flammable liquids
DE3509528A1 (en) BELL ODOR
EP0512132B1 (en) Nuclear pressure water fuel assembly comprising a bottom nozzle with integrated debris catcher
DE2748483A1 (en) DEVICE FOR CORE CONTAINER FALL PROTECTION AND COOLANT CONDUCTION IN A CORE REACTOR PRESSURE TANK
DE1936498A1 (en) Pressure vessel
DE127488C (en)
DE102012011290A1 (en) Falling film evaporator
DE2936147A1 (en) RACK FOR INTERMEDIATE STORAGE OF FUEL ELEMENTS
AT158717B (en) Rectifying, washing and reaction column trays.
DE202023102085U1 (en) A protective layer control of the rebar with circular arc structure with inverted siphon
DE7224838U (en) WATER STOPPER WITH REMOVABLE, SCREENED LOCK
DE1614916C3 (en) Gas-cooled, graphite-moderated nuclear reactor
DE2819928A1 (en) BOILER ACTUATOR
DE1426613A1 (en) Steam boiler
DE864969C (en) Fastening of running rings in sheet steel ring brackets of ring spinning and ring twisting machines

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee