DE2146749A1 - Huelse zur befestigung von lagern in einer gehaeusewand - Google Patents

Huelse zur befestigung von lagern in einer gehaeusewand

Info

Publication number
DE2146749A1
DE2146749A1 DE19712146749 DE2146749A DE2146749A1 DE 2146749 A1 DE2146749 A1 DE 2146749A1 DE 19712146749 DE19712146749 DE 19712146749 DE 2146749 A DE2146749 A DE 2146749A DE 2146749 A1 DE2146749 A1 DE 2146749A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
housing wall
tongues
fastening
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712146749
Other languages
English (en)
Inventor
Hanns Seegers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
Industriewerk Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industriewerk Schaeffler OHG filed Critical Industriewerk Schaeffler OHG
Priority to DE19712146749 priority Critical patent/DE2146749A1/de
Publication of DE2146749A1 publication Critical patent/DE2146749A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/077Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between housing and outer race ring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Description

  • Hülse zur Befestigung von Lagern in einer Gehäusewand Die Erfindung betrifft eine Hülse zur Befestigung von Lagern in einer Gehäusewand, die an einem Ende zur Bildung von Zungen axial geschlitzt ist, von denen wenigsteins einige nach außen abgewinkelte Enden aufweisen.
  • Es ist bereits eine Befestigungshülse fUr Wälzlager bekannt, die an beiden Enden zur Bildung von Zungen geschlitzt ist. Nach dem Einsetzen des Lagers werden an beiden Htlsenenden die Zungen abwechselnd nach innen und außen umgebogen. Dies ist Jedoch nur möglich, wenn die Gehäusewand von beiden Seiten zugänglich ist. Bei Einbaumfällen, bei denen die Gehäusewand nur von einer Seite her zugänglich iat, kann diese bekannte Befestigungshülse nicht verwendet werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu beseitigen und eine Befestigungshillse für Lager, insbesondere Wälzlager, in einer Öffnung einer Gehäusewand zu schaffen, wobei nur eine Seite der Gehäusewand zugänglich sein muß.
  • Erfindungsgemäß wird hierzu vorgeschlagen, daß die mit nach außen abgewinkelten Enden versehenen Zungen zunächst ao zur HUlsenachse abgeknickt sind, daß die HUlse mit diesem Ende in die Öffnung der Gehäusewand einschiebbar ist und sich die abgeknickten Zungen beim Einschieben dea Lagers aufepreizen.
  • Die Montage eines Lagers mit einer erfindungsgemäßen Befestigungshülse wird so vorgenommen, daß zunächst die Befestigungshülse in die Öffnung der Gehäusewand eingeschoben wird. An einem HUl<>enende sind Zungen gebildet, von denen wenigstens einige nach außen abgewinkelte Enden aufweisen, wobei diese Zungen zur HUlsenachse so abgeknickt sind, daß die HUlse mit diesem Rlde in die Öffnung der Gehuusewand einschiebbar ist. Beim Einschieben des Lagers in die Befestigungshülse werden die zur HUlsenachse abgeknickten Zungen aufgespreizt und ihre nach außen abgewinkelten Enden umfassen die Gehäusewand.
  • Eine herstellungsmäßig besonders vorteilhafte Ausfüh.ungsform der Erfindung sieht vor, daß die Hülse aus einem flachen Band hergestellt ist, das nach dem Stanzen und Biegen der Zungen in eine zylindrische Form rundgerollt ist. Befestigungshülsen mit unterschiedlich großen Durchmessern lassen sich dann einfach dadurch herstellen, daß man Bänder verschiedener Länge abschneidet und rundrollt.
  • In der Zeichnung sind zwei husfUhrungsbeispiele der Erfindung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Befestigungshulse, die in die Öffnung einer Gehäusewand eingesetzt ist, Fig. 2 die Befestigungshülse der Figur 1 nach der Montage des Lagers, Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine andere AusfUhrungsform einer erfiningsgemäßen Befe:tigungshUlse, Fig. 4 die BefestigungshUlse der Figur 3 während des Einschiebens des Lagers, Fig. 5 die Befestigungshülse der Figuren 3 und 4 mit dem eingeschobenen Lager, Fig. 6 die BefestigungshUlse der Figuren 3 bis 5 nach der Montage des Lagers.
  • Im AusfUhrungsbeispiel der Figuren 1 und 2 ist die BefestigungshUlse in die Öffnung der Gehäusewand 1 eingeschoben. An ihrem einen Ende weist die Befestigungshülse Zungen 2 mit radial nach innen abgewinkelten Enden und Zungen 3 mit radial nach außen abgewinkelten Enden auf.
  • Die Zungen 3 sind zur Hülsenachse hin abgeknickt, so daß die Hülse in die Öffnung der Gehäusewand 1 einschiebbar ist. An ihrem anderen Ende weist die Befestigungshülse Zungen 4 mit nach außen abgewinkelten Enden und Zungen 5 ohne abgewinkelte Enden auf. Die Zungen 4 umfassen die Gehäusewand 1 und verhindern damit, daß die Befestigungshülse bei der Montage durch die Öffnung der Gehäusewand hindurchgeschoben werden kann und auf der nicht zugänglichen linken Seite der Gehäusewand wieder herausfällt.
  • Beim Einschieben des Lagers 6 von rechts spreizen sich die Zungen 3 auf und umfassen nun ebenfalls die Gehäusewand 1. Somit umfassen nun an der linken, nicht zugänglichen Seite der Gehäusewand die Zangen mit nach innen abgewinkelten Enden das Lager 6 und die Zungen mit nach Iinen gewinkelben Enden die Gehäusewand. Trgendwelche Bearbeitungsgänge an der nicht zugänglichen linken Seite der Gehäusewand sind somit nicht erforderlich. An der rechten Seite der Gehäusewand müssen die Enden 7 der en 5 nach innen umgebogen werden, um das Lager 6 in ,esden axialen Richtungen zu fixieren. Die Lagermontage . 3 4a3. beendet.
  • Im Ausführungsbeispiel der Figuren 3 bis 6 weist das Kugellager 8 einen aus zwei Hälften zusammengesetzten Außenring 9 auf, der durch eine Hülse 10 zusammengehalten ist. Die Pulse 10 umgreift beide Stirnseiten des Außenrings 9, wobei anker recht;en Stirnseite abwechselnd Zungen 11 nach innen und Zungen 12 nach außen gebogen sind.
  • Die Befestigungshülse 14 weist an ihrem linken Ende Zungen mit nach außen abgewinkelten Enden 16 auf.
  • Die Zungen 15 sind wiederum so zur Hülsenachse hin abgewinkelt, daß die Befestigungshülse in die Öffnung der Gehäusewand 17 einschiebbar ist. Der rechte Rand der Befestigungshülse ist nach außen umgelegt und bildet einen Kragen 18. Dadurch wird wiederum sichergestellt, daß die Befestigungshülse nicht durch die Öffnung der Gehäusewand hindurchgeschoben werden kann.
  • Beim Einschieben des Lagers 8 in die Befestigungshülse spreizen sich die Zungen 15 auf und ihre Enden 16 umfassen die Gehäusewand an der nlcht zugänglichen linken Seite. Anschließend wird der Kragen 18 um die aufstehenden Zungen 12 der Hülse 10 herumgelegt und das Lager 8 ist somit nach beiden axialen Richtungen in der Gehäusewand 17 fixiert.

Claims (2)

Ansprüche
1.HUlse zur Befestigung von Lagern in einer Gehäusewand, die an einem Ende zur Bildung von Zungen axial geschlitzt ist, von denen wenigstens einige nach außen abgewinkelte Endes aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die mit nach außen abgewinkelten Enden versehenen Zungen zunächst so zur Hülsenachse abgeknickt sind, daf: die Hülse mit diesem Ende in die Öffnung der Gehäusewand einschiebbar ist und sich die abgeknickten Zungen beim Einschieben des Lagers aufspreizen.
2. Befestigungshülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse aus einem flachen Band hergestellt ist, das nach dem Stanzen und Biegen der Zungen in eine zylindrische Form rundgerollt ist.
Leerseite
DE19712146749 1971-09-18 1971-09-18 Huelse zur befestigung von lagern in einer gehaeusewand Pending DE2146749A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712146749 DE2146749A1 (de) 1971-09-18 1971-09-18 Huelse zur befestigung von lagern in einer gehaeusewand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712146749 DE2146749A1 (de) 1971-09-18 1971-09-18 Huelse zur befestigung von lagern in einer gehaeusewand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2146749A1 true DE2146749A1 (de) 1973-03-22

Family

ID=5819977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712146749 Pending DE2146749A1 (de) 1971-09-18 1971-09-18 Huelse zur befestigung von lagern in einer gehaeusewand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2146749A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2600381A1 (fr) * 1986-06-18 1987-12-24 Rolls Royce Plc Dispositif pour retenir un corps dans un logement
FR2729442A1 (fr) * 1995-01-17 1996-07-19 Valeo Equip Electr Moteur Perfectionnements aux paliers a roulement pour machines tournantes telles les alternateurs de vehicule automobile
DE19918351A1 (de) * 1999-04-22 2000-10-26 Volkswagen Ag Lagereinheit, insbesondere Radlagereinheit für Kraftfahrzeuge
DE102016211741A1 (de) * 2016-06-29 2018-01-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager und Gehäuse für ein Getriebe

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2600381A1 (fr) * 1986-06-18 1987-12-24 Rolls Royce Plc Dispositif pour retenir un corps dans un logement
FR2729442A1 (fr) * 1995-01-17 1996-07-19 Valeo Equip Electr Moteur Perfectionnements aux paliers a roulement pour machines tournantes telles les alternateurs de vehicule automobile
DE19918351A1 (de) * 1999-04-22 2000-10-26 Volkswagen Ag Lagereinheit, insbesondere Radlagereinheit für Kraftfahrzeuge
DE102016211741A1 (de) * 2016-06-29 2018-01-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager und Gehäuse für ein Getriebe
US10612598B2 (en) 2016-06-29 2020-04-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rolling bearing and housing for a transmission

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540793C2 (de) Laufring für ein Axialdrucklager und Verfahren zur Herstellung eines solchen Laufrings
DE102012206678A1 (de) Steckverbindung zur drehschlüssigen Verbindung zweier Bauteile und Verfahren
DE1425039C3 (de) Käfig für zylindrische Wälzkörper
EP0515657A1 (de) Zusammengesetztes radial-axial-gleitlager und verfahren zu seiner herstellung.
EP2615346B1 (de) Federbandschelle
CH396519A (de) Toleranzring
DE2942571A1 (de) Unterdruckservomotor
DE102017126999A1 (de) Lageranordnung
DE2635061C2 (de) Anlaufscheibensegment
DE2945974C2 (de)
DE2146749A1 (de) Huelse zur befestigung von lagern in einer gehaeusewand
DE102014107370A1 (de) Lageranordnung sowie Herstellungsverfahren hierfür
DE202014105640U1 (de) Lagervorrichtung
DE202016103558U1 (de) Lagervorrichtung
DE6948314U (de) Befestigungsvorrichtung.
DE102015120509A1 (de) Schlauchschelle
DE102015205334A1 (de) Stator für eine Elektromaschine
DE3047820A1 (de) Sicherung zum axialen festlegen von bolzen, wellen o.dgl.
DE1400360A1 (de) Kupplung,insbesondere Kraftfahrzeugkupplung
DE1213177B (de) Fuer Klemmrollen-Freilaufkupplungen bestimmter Einbausatz
DE1525153C3 (de) Zweistoff-Fensterkäfig für Wälzlager
DE202016105158U1 (de) Bauteil mit einer Befestigungsöffnung sowie Befestigungsbaugruppe
DE3128881C2 (de) Gehäuse, insbesondere für einen Elektromotor, und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202015100658U1 (de) Lagervorrichtung
DE102019110947A1 (de) Gehäuse, insbesondere für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination