DE2146248A1 - GAS PUER OR DUST DETECTOR AND MEASURING DEVICE - Google Patents

GAS PUER OR DUST DETECTOR AND MEASURING DEVICE

Info

Publication number
DE2146248A1
DE2146248A1 DE2146248A DE2146248A DE2146248A1 DE 2146248 A1 DE2146248 A1 DE 2146248A1 DE 2146248 A DE2146248 A DE 2146248A DE 2146248 A DE2146248 A DE 2146248A DE 2146248 A1 DE2146248 A1 DE 2146248A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engaged
disengaged
lock
bellows pump
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2146248A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2146248C3 (en
DE2146248B2 (en
Inventor
auf Nichtnennng Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DE2146248A priority Critical patent/DE2146248C3/en
Priority to US00287220A priority patent/US3759106A/en
Priority to JP47093141A priority patent/JPS4857692A/ja
Priority to GB4318472A priority patent/GB1344430A/en
Publication of DE2146248A1 publication Critical patent/DE2146248A1/en
Publication of DE2146248B2 publication Critical patent/DE2146248B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2146248C3 publication Critical patent/DE2146248C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/24Suction devices

Description

DRÄGERWERK Aktiengesellschaft 2400 Lübeck, Moislinger Allee 53/55DRÄGERWERK Aktiengesellschaft 2400 Lübeck, Moislinger Allee 53/55

Gasspür- bzw. Staubspür- und -meßgerätGas detector or dust detector and measuring device

Es 1st eine Vorrichtung zum Nachweis fremder Gase oder Schwebstoffe in Luft bekannt, bei der mittels einer Luftfördervorrichtung die Luft durch ein Reagenzgefäß, hindurchgesaugt wird. Dabei dient als Saugvorrichtung ein Blasebalg, der durch eine Feder in seine ausgedehnte Endlage gedruckt wird, wobei die durch die Federkraft bewirkte Ausdehnung zur Luftförderung benutzt wird. Dabei kann die Ausdehnung des Blasebalges durch die Länge von Sperrbändern begrenzt sein. Weiterhin kann der Blasebalg nur mit einem Auslaßventil versehen sein und der Luftwiderstand des Ansaugkanals größer sein als der Widerstand des Auslaßventils. Durch diese bekannte Saugvorrichtung wird bei jedem Arbeitshub eine definierte Luftmenge mit während des Zeitablaufs sich verändernder Geschwindigkeit durch das Reagenzgefäß gesaugt, das meist in Form eines Prüfröhrchens ausgebildet ist. Die fluggeschwindigkeit richtet sich nach dem Widerstand des Prüfröhrchens und der Federkraft der Antriebsfeder.A device for the detection of foreign gases or suspended matter in air is known, in which by means of an air conveying device the air is sucked through a reagent vessel. A bellows serves as a suction device, which is pressed into its extended end position by a spring, the expansion caused by the spring force is used for air conveyance. The expansion of the bellows can be limited by the length of locking straps be. Furthermore, the bellows can only be provided with an outlet valve and the air resistance of the intake duct greater than the resistance of the exhaust valve. Through this known suction device, a defined amount of air is with each working stroke with the passage of time changing speed sucked through the reagent vessel, which is usually designed in the form of a test tube is. The flight speed depends on the resistance of the test tube and the spring force of the drive spring.

-P--P-

309812/0528 BAD 0R|Q,NAL 309812/0528 BATH 0R | Q , NAL

- <* - 2K6248- <* - 2K6248

Die Anwendung dieser Geräte ergibt in den meisten Fällen die Notwendigkeit, die Pumpe mehrfach von Hand zusammenzudrücken, um eine bestimmte Luftmenge zu fördern. Das ermüdet die Handmuskulatur, so daß die Zeitintervalle zwischen den einzelnen Arbeitshüben nicht genau konstant sind, wodurch die Anzeige beeinträchtigt werden kann (DBP 1007 525).The use of these devices results in most cases in the need to squeeze the pump several times by hand, to convey a certain amount of air. This tires the hand muscles, so that the time intervals between the individual working strokes are not exactly constant, which can impair the display (DBP 1007 525).

Es ist weiterhin ein gleichartiges Gerät, und zwar ein Gasspür- bzw. Staubspür- und -meßgerät bekannt, bei dem der bewegliche Balgteil der Balgpumpe im Bewegungsbereich einer von einer Antriebsvorrichtung, wie einem Uhrwerk, Elektromotor od.dgl. vor und zurück bewegten Druckplatte angeordnet ist. Dabei ist deren Geschwindigkeit größer als die Geschwindigkeit des beweglichen Balgteils beim Arbeitshub der Balgpumpe. Weiterhin ist die Antriebsvorrichtung so gesteuert, daß das Druckventil jeweils über einen vollen Bewegungshub vor und zurück bewegt wird, während das Druckglied beim weiteren Ablauf des Arbeitshubs der Balgpumpe in der einen Endlage stillsteht. Als Luftfördervorrichtung kann eine an sich bekannte federgespannte Gasspürhandpumpe dienen. Dabei kann an der Saugseite der Balgpumpe ein Druckmeßglied, wie Druckmeßdose, angeschlossen sein, das bei einem Unterdruck an der Pumpensaugseite die Antriebsvorrichtung ausschaltet, dagegen bei Normaldruck auf der Pumpenansaugseite die Antriebsvorrichtung einschaltet. Eine andere Bauform besteht darin, daß an der Druckseite der Balgpumpe ein Druckmeßglied, wie eine Druckdose angeschlossen ist, die bei einem überdruck an der Pumpenabgangsseite die Antriebs-It is also a similar device, namely a gas detector or dust detector and measuring device is known in which the moving bellows part of the bellows pump in the range of motion of a drive device such as a clockwork, Electric motor or the like. is arranged back and forth moving pressure plate. Their speed is greater than the speed of the moving bellows part during the working stroke of the bellows pump. Furthermore, the drive device controlled so that the pressure valve is moved back and forth over a full stroke while the pressure member When the working stroke continues, the bellows pump stops in one end position. As an air conveying device can be a spring-loaded hand-held gas detection pump, which is known per se to serve. A pressure measuring element, such as a pressure cell, can be connected to the suction side of the bellows pump a negative pressure on the pump suction side switches off the drive device, on the other hand at normal pressure on the pump suction side the drive device switches on. Another design is that on the pressure side of the bellows pump a pressure measuring element, such as a pressure cell, is connected which, in the event of excess pressure on the pump outlet side, the drive

309812/0526309812/0526

vorrichtung ausschaltet, dagegen bei Normaldruck auf der Pumpenabgangsseite die Antriebsvorrichtung einschaltet. Weiterhin kann in den Stromkreis eines elektrischen Antriebs ein von einer an der Saugseite der Balgpumpe angeordneten Druckmeßdose gesteuerter Unterbrechungskontakt eingeschaltet sein, der bei einem Unterdruck an der Pumpensaugseite geöffnet und bei Normaldruck auf der Pumpensaugseite geschlossen ist. Dieses Gerät, bei dem eine manuelle Betätigung entfällt, setzt eine verhältnismäßig starke Antriebsvorrichtung voraus. (DOS 1 598 332)device switches off, on the other hand the drive device switches on at normal pressure on the pump outlet side. Furthermore, one of one arranged on the suction side of the bellows pump can be placed in the circuit of an electric drive The break contact controlled by the pressure load cell must be switched on, which occurs when there is a negative pressure on the pump suction side is open and closed at normal pressure on the pump suction side. This device, which has a manual No actuation, requires a relatively strong drive device. (DOS 1 598 332)

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gasspür- bzw. Staubspür- und -meßgerät zu schaffen, das mit einer mechanisch angetriebenen Luftfördervorrichtung in Form einer Balgpumpe ausgerüstet ist, deren Antriebsvorrichtung einfach im Aufbau und einfach in der Handhabung ist und eine geringe Energieaufnahme besitzt. Die Erfindung betrifft ein Gasspür- bzw. Staubspür- und -meßgerät, das mit einer Balgpumpe ausgerüstet ist, deren Arbeitshub durch eine Federkraft und deren Rückhub durch einen mechanischen Antrieb erzeugt wird. Die Erfindung besteht darin, daß der mechanische Antrieb ein fortlaufend angetriebener Spindelantrieb ist, der ein- und ausrückbar mit dem beweglichen Bauteil der Balgpumpe derart verbunden ist, daß der Antrieb am Ende des Spannhubes der Balgpumpe selbsttätig ausrückt und am Ende des Arbeitshubes der Balgpumpe selbsttätig einrückt. Die erfindungsgemäße Ausbildung hat den Vorteil einer im Aufbau und in der Handhabung i:ahr einfachen Luftfördervorrichtung unter Verwendung einer Balgpumpe. Die Energieaufnahme1 der AntriebsvorrichtungThe invention is based on the object of creating a gas detector or dust detector and measuring device which is equipped with a mechanically driven air delivery device in the form of a bellows pump, the drive device of which is simple in construction and easy to use and has a low energy consumption. The invention relates to a gas detector or dust detector and measuring device which is equipped with a bellows pump, the working stroke of which is generated by a spring force and the return stroke of which is generated by a mechanical drive. The invention consists in that the mechanical drive is a continuously driven spindle drive which is connected to the movable component of the bellows pump so that it can be engaged and disengaged such that the drive disengages automatically at the end of the bellows pump's clamping stroke and engages automatically at the end of the bellows pump's working stroke . The design according to the invention has the advantage of an air delivery device which is very simple in structure and in handling, using a bellows pump. The energy consumption 1 of the drive device

309812/0526 ~k~ 309812/0526 ~ k ~

ORIGINALORIGINAL

ist verhältnismäßig gering.is relatively low.

Eine einfache Ausbildungsform der Erfindung besteht darin, daß die bewegliche Stirnplatte der Balgpumpe mit einer Spindel versehen ist, an die der ein- und ausrückbare fortlaufend angetriebene Bauteil angreift.A simple embodiment of the invention is that the movable face plate of the bellows pump with a spindle is provided, to which the engaging and disengageable continuously driven component engages.

Der ein- und ausrückbare Bauteil kann in unterschiedlicher Bauform ausgebildet sein. Eine einfache Bauform besteht darin, daß der ein- und ausrückbare Bauteil ein Mutterschloß ist. Dabei kann das Mutterschloß in einem Gehäuse drehbar, jedoch in aocialef -Richtung nicht verschiebbar gelagert und mit einem kipphebelartigen Verschluß versehen sein, durch den das Mutterschloß in die eine oder andere Endstellung gedruckt wird und daß Anschläge angeordnet sind, die auf das Steuermittel des Kipphebels in den beiden Endstellungen des Mutterschlosses einwirken.The component that can be engaged and disengaged can have different designs. A simple design consists of that the component that can be engaged and disengaged is a nut lock. The nut lock can be rotated in a housing, however not displaceable in aocialef direction and with be provided with a toggle-like lock, through which the nut lock is pressed into one or the other end position and that stops are arranged which act on the control means of the rocker arm in the two end positions of the nut lock act.

/durch Eine andere Ausbildung der Erfindung, die sich km£ eine sehr einfache Bauform auszeichnet, besteht darin, daß der Spindelantrieb aus zwei parallelliegenden Spindeln besteht und die bewegliche Stirnplatte der Balgpumpe mit einem zwischen den Spindeln gelagerten Bauteil versehen ist, der gleichzeitig in Bezug auf beide Spindeln ein- und ausrückbar ist./ by Another embodiment of the invention, which is £ a very km simple design, consists in the fact that the spindle drive consists of two parallel spindles and the movable face plate of the bellows pump is provided with a component mounted between the spindles, which at the same time can be engaged and disengaged with respect to both spindles.

Dabei kann wiederum der ein- und ausrückbare Bauteil in Art eines Mutterschlosses ausgebildet sein, wobei die Mutterschloßhälften nach außen gerichtet und in Bezug auf die Spindeln ein- bzw. ausrückbar sind.The component that can be engaged and disengaged can again be designed in the manner of a nut lock, with the nut lock halves are directed outwards and can be engaged or disengaged with respect to the spindles.

309812/0526 bad ORONAL309812/0526 bad ORONAL

Zur Steuerung der in den vorhergehenden Absätzen beschriebenen Vorrichtung kann gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung der rautterschloßartig ausgebildete ein- und ausrück» bare Bauteil mit einem kipphebelartigen Verschluß versehen sein, durch den das Mutterschloß in die eine oder andere Endstellung gedrückt wird und Anschläge vorgesehen sind, die auf das Steuermittel des kipphebelartigen Verschlusses in den beiden Endstellungen des Mutterschlosses einwirken.To control the device described in the preceding paragraphs, according to a further embodiment of the Invention of the diamond lock-like engagement and disengagement » face component be provided with a toggle-like lock, through which the nut lock in one or the other End position is pressed and stops are provided, which act on the control means of the rocker arm-like lock in the two end positions of the nut lock act.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung läßt sich weiterhin durch eine im Aufbau sehr einfache Ausführungsform verwirklichen, bei der die bewegliche Stirnplatte der Balgpumpe mit einem zwischen den beiden Spindeln liegenden und um eine in Richtung der Spindeln liegenden Achse schwenkbaren Druckstüeke versehen ist,' das an seinen beiden Stirnseiten mit den Spindelgängen entsprechenden Windengängen und mit einer Steuereinrichtung versehen ist, die das Druckstück selbsttätig in Abhängigkeit von der Endstellung der Stirnplatte der Balgpumpe in die ausgerückte bzw. eingerückte Stellung bewegt.The device according to the invention can also be realized by an embodiment which is very simple in structure, in which the movable face plate of the bellows pump with one lying between the two spindles and one in the direction the spindle lying axis is provided pivotable pressure piece, 'that on its two end faces with the Spindle turns corresponding winches and is provided with a control device that automatically moves the pressure piece Depending on the end position of the end plate, the bellows pump moves into the disengaged or engaged position.

Weitere Einzelheiten der Erfindung sind anhand der in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert, und zwar zeigen:Further details of the invention are explained with reference to the exemplary embodiments shown schematically in the drawing, namely show:

Fig. 1 Eine Ausführungsform der Erfindung in Seitenansicht, teilweise geschnitten.Fig. 1 An embodiment of the invention in side view, partially in section.

Fig. 2a und 2b Einen Schnitt in der Ebene A-A durch2a and 2b a section in the plane A-A

das Mutterschloß nach Fig. 1, einmal Fig. 2a offenerthe nut lock according to Fig. 1, once Fig. 2a more open

Stellung und zum anderen in geschlossener Fig. 2b in JWRMMWSt el lung.Position and on the other hand in closed Fig. 2b in JWRMMWSt el development.

-6--6-

309812/0526309812/0526

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

-D--D-

Fig. 3 Eine Seitenansicht des in Fig. 1 gestricheltFig. 3 is a side view of the in Fig. 1 dashed

umrandeten Bauteils, nämlich des Mutterschlosses und zwar inedged component, namely the nut lock in

Fig. 3a in Offenstellung und inFig. 3a in the open position and in

Fig. 3b in Geschlossenstellung.3b in the closed position.

Fig. 4 Eine Seitenansicht eines anderen Antriebs, teilweise geschnitten.Fig. 4 A side view of another drive, partially in section.

Fig. 5 Eine vergrößerte Darstellung des in Fig. 4FIG. 5 An enlarged illustration of the in FIG. 4

in gestrichelter Linienführung umrandeten Teils.part outlined in dashed lines.

Fig. 6 und 7 Jeweils einen Schnitt in der Ebene B-B nach Fig. 4 ; 6 and 7 each show a section in the plane BB according to FIG. 4 ;

Fig. 8 Einen Querschnitt in der Ebene B-B nach Fig. 4, .wobei jedoch anstelle des Druckstückes ein mutterschloßartiger Bauteil tritt.Fig. 8 A cross section in the plane B-B according to Fig. 4, where, however, instead of the pressure piece Nut lock-like component occurs.

Fig. 9 Eine Draufsicht zu Fig. 8, in der beide Endstellungen des mutterschloßartigen Bauteils dargestellt sind.FIG. 9 is a plan view of FIG. 8, in which both end positions of the nut lock-like component are shown are.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 ist in dem Gehäuse 1 der Balg 2 der Balgpumpe untergebracht, der mit dem Saugstutzen 3 zur Aufnahme eines Prüfröhrchens 4 verbunden ist. In der Stirnseite 5 des Balges, die zugleich die Stirnseite des Gehäuses I ist, ist ein Rückschlagventil 6 eingesetzt. Der Balg 2 wird durch die Spannfeder 7 gespannt, die sich gegen die bewegliche Stirnseite 8 des Balges abstützt.In the embodiment according to FIG. 1, the bellows 2 of the bellows pump is accommodated in the housing 1, which is connected to the suction nozzle 3 for receiving a test tube 4 is connected. In the front 5 of the bellows, which is also the end face of the housing I is, a check valve 6 is used. The bellows 2 is tensioned by the tension spring 7, which is against the movable Front side 8 of the bellows is supported.

An dieser ist eine Spindel 9 befestigt, in die das MutterschloßA spindle 9 is attached to this, in which the nut lock

-7--7-

309812/0526 BAD original309812/0526 BAD original

2U62482U6248

eingreift. Dies ist in einem Lager 11 gelagert, von dem in Pig. 3a und 3b nur die Lagerteile lla und 11b dargestellt sind. Durch dieses Lager wird eine axiale Verschiebung des Mutterschlosses verhindert, das sich im übrigen frei um die Spindel 9 drehen kann. Das Mutterschloß ist mit einem Zahnkranz 12 versehen,' in das das Antriebsritzel 13 einer Antriebsspindel l4 eingreift, an deren anderem Ende das Antriebsrad 15 befestigt ist, das mit dem Antriebsritzel 16 des Antriebsmotors 17 kämmt. intervenes. This is stored in a warehouse 11, of which in Pig. 3a and 3b only the bearing parts 11a and 11b are shown. This bearing prevents axial displacement of the nut lock, which is free around the spindle 9 can turn. The nut lock is provided with a ring gear 12, 'in which the drive pinion 13 of a drive spindle 14 engages, at the other end of which the drive wheel 15, which meshes with the drive pinion 16 of the drive motor 17.

Bei geschlossenem Mutterschloß wird beim Antrieb durch den Antriebsmotor 17 die Spindel 9 in Richtung des Pfeiles P bewegt und damit der Balg 2 zusammengedrückt. Die in diesem enthaltene Luft entweicht über das Rückschlagventil 6 ins Freie. Ist der Balg zusammengedrückt, wird über eine selbsttätige Steuerung das Mutterschloß ausgerückt, so daß die Spindel 9 freigegeben ist. Nunmehr wird durch die Feder 7 der Balg 2 im Arbeitshub ausgedehnt, wobei eine bestimmte Menge Prüfluft durch das Prüfröhrchen 4 angesaugt wird. Nach Vollendung dieses Saughubes wird durch eine selbsttätige Steuerung das Mutterschloß 10 wiederum eingerückt, so daß dieses in die Spindel 9 eingreift. Der Spannhub des Balges 2 beginnt.When the nut lock is closed, the spindle 9 is driven in the direction of the arrow P by the drive motor 17 moves and thus the bellows 2 is compressed. The air contained in this escapes through the check valve 6 ins Free. If the bellows is compressed, the nut lock is disengaged via an automatic control, so that the spindle 9 is released. The bellows 2 is now expanded in the working stroke by the spring 7, with a certain amount Test air is sucked in through the test tube 4. After completion of this suction stroke, an automatic control the nut lock 10 is again engaged so that it engages in the spindle 9. The tensioning stroke of the bellows 2 begins.

Die wesentlichen Bauteile des Mutterschlosses und seiner Steuerung sind in Fig. 2 und 3 dargestellt. Das Mutterschloß besteht Im wesentlichen aus einem Gehäuse 18, in dem zwei Kolben 19 quer zur Rotationsachse verschiebbar gelagert sind.The essential components of the nut lock and its control are shown in FIGS. The mother lock consists essentially of a housing 18 in which two pistons 19 are mounted displaceably transversely to the axis of rotation.

-8-309812/0526-8-309812 / 0526

Die Kolben sind mit Führungsstiften 20 versehen, die durch entsprechende Schlitze 21 im Gehäuse 18 nach außen ragen. Am Gehäuse sind weiterhin Zapfen 22 befestigt, die zur Lagerung der Stellhebel 23 dienen, die mit Langlöchern 24 über die Stifte 20 greifen. Die Stellhebel 23 Werden am anderen Ende durch die Schwenkstützen 25, die in den Kipphebel 26 geführt sind, zusammengedrückt. Dies erfolgt durch eine Spannfeder. The pistons are provided with guide pins 20 through corresponding slots 21 in the housing 18 protrude to the outside. Pins 22 are also attached to the housing for storage the adjusting lever 23 are used with elongated holes 24 on the Grab pins 20. The adjusting levers 23 are at the other end by the pivot supports 25, which are guided into the rocker arm 26 are squeezed. This is done by a tension spring.

Die Hebel 26 sind in einem Lagerstutzen 28 gelagert, der am Gehäuse 18 befestigt ist.The levers 26 are mounted in a bearing support 28 which is fastened to the housing 18.

Im Gehäuse 18 ist weiterhin ein Steuerschieber 29 gelagert, der aus zwei im Querschnitt kreisbogenförmigen Teilen 29 a und 29 b gebildet ist, die an ihren Stirnseiten durch die Ringflächen 30 und 31 miteinander verbunden sind. Diese umgeben mit Spiel das Gehäuse 18. Dieser Steuerschieber trägt auf jeder Seite vier Steuerstifte 32, mit denen die Kipphebel 26 umgeschwenkt werden.A control slide 29 is also mounted in the housing 18, which is formed from two in cross-section circular arc-shaped parts 29 a and 29 b, which at their end faces by the Ring surfaces 30 and 31 are connected to one another. These surround with play the housing 18. This control slide carries four control pins 32 on each side, with which the rocker arm 26 can be swiveled.

In Fig. 2a und 3a ist das Mutterschloß in Offenstellung dargestellt. Der Balg 2 dehnt sich in Richtung des Pfeiles P . aus und stößt schließlich mit der Fläche 8 gegen die Ringfläche 31 des Steuerschiebers 29. Dann werden die Stifte 32 nach oben bewegt, während die Kipphebelpaare 26 aus der in Fig. 3a dargestellten Lage unter Spannung der Feder 27 schließlich über einen Totpunkt hinausgeschwenkt werden und daß die Kipphebelpaare 23, 26 schließlich in die in Fig. 3b dargestellte Lage springen . Dabei werden über die Hebel °J> und die StifteIn Fig. 2a and 3a, the nut lock is shown in the open position. The bellows 2 expands in the direction of the arrow P. and finally pushes with the surface 8 against the annular surface 31 of the control slide 29. Then the pins 32 are moved upwards, while the rocker arm pairs 26 are finally pivoted out of the position shown in Fig. 3a under tension of the spring 27 and that the rocker arm pairs 23, 26 finally jump into the position shown in Fig. 3b. Use the lever ° J> and the pins

309812/0526 -9-309812/0526 -9-

die Kolben 19 in die Geschlossenstellung des Mutterschlosses eingerückt. Die Innenstirnflächen der Kolben 19 sind mit Gewinden 19 a versehen, die dem Gewinde der Spindel 9 entsprechen.the piston 19 in the closed position of the nut lock indented. The inner end faces of the pistons 19 are provided with threads 19 a, which correspond to the thread of the spindle 9.

Bei geschlossenem Mutterschloß wird die Balgfläche 8 im Spannhub in Richtung des Pfeiles P bewegt und der Balg 2 zusammengepreßt. Schließlich erreicht die Spindel 9 i» die in Fig. 3b dargestellte Stellung zum Mutterschloß, in der die im freien Ende der Spindel 9 befestigte Steuerplatte 32a schließlich auf die Stirnplatte 30 des Steuerschiebers 29 einwirkt und die Kipphebelpaare 23, 26 wiederum in die erste Endlage drückt. Bei geöffnetem Mutterschloß kann sich nunmehr der Balg 2 ausdehnen. When the nut lock is closed, the bellows surface 8 is moved in the direction of arrow P in the tensioning stroke and the bellows 2 is pressed together. Finally, the spindle 9 reaches that in FIG. 3b position shown in relation to the nut lock, in which the control plate 32a fixed in the free end of the spindle 9 is finally acts on the end plate 30 of the control slide 29 and the rocker arm pairs 23, 26 in turn pushes into the first end position. When the nut lock is open, the bellows 2 can now expand.

Die in Fig. 4 bis 7 dargestellten Ai'sführ.mgsformen unterscheiden sich von denjenigen nach Fig. 1 bis 3 zunächst dadurch, daß der Antriebsmotor 17 über ein Ritzel 33 mit zwei Stirnrädern 34 zweier Spindeln 35 kämmt. Diese liegen achsparallel. The Ai's guide.mgsformen shown in Fig. 4 to 7 differ 1 to 3 initially in that the drive motor 17 has a pinion 33 with two Spur gears 34 of two spindles 35 meshes. These are axially parallel.

An der Fläche 8 des Balges 2 ist ein Druckstück 36 befestigt, das in einem Querschnitt 37 endet. Dieses ist schwenkbar um die Achse des Druckstückes 36 und an seinen beiden Stirnseiten 38 mit Gewinden versehen, die den Gewinden der Spindeln 35 entsprechen. Das Querstück ist in Fig. 6 in der eingerückten Lage und in Fig. 7 in der ausgerückten Lage dargestellt. Das Ein- und Ausrücken erfolgt durch eine im einzel-On the surface 8 of the bellows 2, a pressure piece 36 is fixed which ends in a cross section 3. 7 This is pivotable about the axis of the pressure piece 36 and is provided on its two end faces 38 with threads which correspond to the threads of the spindles 35. The crosspiece is shown in FIG. 6 in the engaged position and in FIG. 7 in the disengaged position. Engaging and disengaging is carried out by a

-10--10-

30981 2/052630981 2/0526

-ionen nicht dargestellte Vorrichtung.-ionen device not shown.

In Fig. 4 ist das Gerät in der Seitenstellung während des Spannhubes dargestellt. Das Querstück 37 greift beidseitig in die Gewinde der Antriebsspindeln35 ein. Der Balg 2 wird über das Druckstück 36 zusammengedrückt. Wenn sich der Balg in seiner Endlage befindet, wird durch eine nicht dargestellte Steuervorrichtung das Querstück 37 aus ^er ^n F^-S· 6 dargestellten in die in Fig. 7 dargestellten Lage geschwenkt. Da-'mit ist die Stirnseite des Balges freigegeben. Der Balg vollführt seinen Saughub. Am Ende des Saughubes wird durch eine wiederum nicht dargestellte Steuervorrichtung das Druckstück wieder in die in Fig. 6 dargestellte Einrücklage gebracht.In Fig. 4 the device is shown in the lateral position during the clamping stroke. The crosspiece 37 engages the threads of the drive spindles 35 on both sides. The bellows 2 is compressed via the pressure piece 36. When the bellows is in its end position, the transverse piece 37 is pivoted from ^ er ^ n F ^ -S * 6 shown into the position shown in FIG. 7 by a control device (not shown). The end face of the bellows is thus released. The bellows completes its suction stroke. At the end of the suction stroke, the pressure piece is brought back into the engagement position shown in FIG. 6 by a control device, again not shown.

In Fig. 8 und 9 ist eine Ausführungsform dargestellt, die hinsichtlich der Antriebsspindell derjenigen nach Fig. 4 jedoch, hinsichtlich des ein- bzw. ausrückbaren Bauteils derjenigen nach Fig. 2 und 3 entspricht.In Figs. 8 and 9, an embodiment is shown which however, with regard to the drive spindle of that according to FIG. 4, corresponds to that of FIGS. 2 and 3 with regard to the component that can be engaged or disengaged.

Die Spindeln 35 sind beidseitig in einem Gehäuse 40 gelagert. Das Gehäuse 40 ist beidseitig abgebrochen dargestellt, so daß die Lagerungen nicht erkennbar sind. Das Gehäuse ist in seinem mittleren Teil 41 beidseitig mit einer öffnung versehen, wobei die dadurch nach innen gerichteten Stirnflächen 42 der Gehäusewand mit Führungsrillen 43 für ein Schloßgehäuse 44 versehen sind. In diesem Schloßgehäuse sind zwei Kolben 4^j 46 seitlich verschiebbar gelagert, die in gleicher Weise ausge-The spindles 35 are mounted on both sides in a housing 40. The housing 40 is shown broken off on both sides so that the bearings cannot be seen. The case is in his middle part 41 is provided with an opening on both sides, with the end faces 42 of the housing wall directed inward as a result provided with guide grooves 43 for a lock housing 44 are. In this lock housing there are two pistons 4 ^ j 46 laterally displaceable, which are designed in the same way

-11-BAD -11-BATH

9012/05269012/0526

bildet sind wie die Kolben des Mutterschlosses nach Fig. 2 und 3· Auch die Steuerung dieses Schlosses entspricht derjenigen des Mutterschlosses nach Fig. 2 und 3» so daß auf die Beschreibung dieser Figuren verwiesen werden kann.forms are like the pistons of the nut lock according to Fig. 2 and 3. The control of this lock also corresponds that of the nut lock according to Fig. 2 and 3 »so that reference can be made to the description of these figures.

In dem oberen Teil der Fig. 9 und in Fig. 8 ist das Schloß in der eingerückten Stellung gezeigt, wobei über das Kipphebelpaar 23,26 die Kolben 45 und 46 nach außen gedruckt sind. Das Schloß ist eingerückt und drückt nunmehr über das Druckstück 36 den nicht dargestellten Balg zusammen.In the upper part of Fig. 9 and in Fig. 8, the lock is shown in the engaged position, over the rocker arm pair 23,26 the pistons 45 and 46 are pressed outwards. The lock is engaged and is now pushing over the pressure piece 36 together the bellows, not shown.

In der unteren Darstellung der Fig. 9 ist das Schloß in Offenstellung dargestellt. In diesel Stellung wird das Schloß gebracht, wenn sich der Balg am Ende des Spannhubes befindet. Nunmehr kann sich der Balg ausdehnen. Der Saughub beginnt.In the lower illustration of FIG. 9, the lock is shown in the open position. In this position it will Brought lock when the bellows is at the end of the clamping stroke. The bellows can now expand. The suction stroke begins.

-12--12-

309812/0526 BAD ORIGINAL309812/0526 BATH ORIGINAL

Claims (8)

PatentansprücheClaims /l.j Gasspür- bzw. Staubspür- und -meßgerät, das mit einer Balgpumpe ausgerüstet ist, deren Arbeitshub durch eine Federkraft und deren Rückhub durch einen mechanischen Antrieb erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der mechanische Antrieb ein fortlaufend angetriebener Spindelantrieb ist (9-17, 33-35, 37,^5,46), der ein- und ausrückbar mit dem beweglichen Bauteil (8 ) der Balgpumpe (2 ) derart verbunden ist, daß der Antrieb am Ende des Spannhubes der Balgpumpe (2 ) selbsttätig ausrückt und am Ende des Arbeitshubes der Balgpumpe (2) selbsttätig einrückt./l.j Gas detector or dust detector and measuring device that comes with a Bellows pump is equipped, the working stroke of which by a spring force and the return stroke of a mechanical one Drive is generated, characterized in that the mechanical drive is a continuously driven spindle drive is (9-17, 33-35, 37, ^ 5,46), which can be engaged and disengaged is connected to the movable component (8) of the bellows pump (2) in such a way that the drive at the end of the clamping stroke the bellows pump (2) disengages automatically and engages automatically at the end of the working stroke of the bellows pump (2). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Stirnplatte (8) der Balgpumpe (2) mit einer Spindel (9) versehen ist, an die der ein- und ausrückbare, fortlaufend angetriebene Bauteil (lO) angreift.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the movable end plate (8) of the bellows pump (2) with a spindle (9) is provided on which engages the continuously driven component (10) that can be engaged and disengaged. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der ein- und ausrückbare Bauteil ein Mutterschloß Oo) ist.3. Device according to claim 1 and 2, characterized in that that the component that can be engaged and disengaged is a nut lock Oo) is. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Mutterschloß (10) in einem Gehäuse (]8) drehbar, jedoch in axialer Richtung nicht verschiebbar gelagert und mit einem kipphebelartigen Verschluß (20 - 29 ) versehen ist, durch den das Mutterschloß (lO) in die eine oder andere Endstellung gedrückt wird und daß die Balgfläche 8 bzw. die Steuerplatte 32a auf das Steuermittel (29) der Kipp-4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that the nut lock (10) rotatable in a housing (8), however, it cannot be displaced in the axial direction and is provided with a toggle-type lock (20-29) is, through which the nut lock (lO) is pressed into one or the other end position and that the bellows surface 8 or the Control plate 32a on the control means (29) of the tilting 309812/0526309812/0526 hebel (23,26) in den beiden Endstellungen des Mutterschlosses (lo ) einwirken.Lever (23,26) act in the two end positions of the nut lock (lo). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spindelantrieb aus zwei parallelliegenden Spindeln (35) besteht und die bewegliche Stirnplatte (8) der Balgpumpe (2 ) mit einem zwischen den Spindeln gelagerten Bauteil (36,37,44) versehen ist, der gleichzeitig in Bezug auf beide Spindeln (35) ein- und ausrückbar ist. 5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the spindle drive consists of two parallel spindles (35) and the movable face plate (8) of the bellows pump (2) with a mounted between the spindles Component (36,37,44) is provided which can be engaged and disengaged simultaneously with respect to both spindles (35). 6» Vorrichtung nach Anspruch 1 und '■?, dadurch gekennzeichnet, daß der ein- und ausrückbare Bauteil (44 ) in Art eines Mutterschlosses ausgebildet ist, wobei die Mutterschloßhälften (45,46) nach außen gerichtet und in Bezug auf die Spindeln (35) ein- bzw. ausrückbar sind.6 »Device according to claim 1 and '■ ?, characterized in that the component (44) that can be engaged and disengaged is designed in the manner of a nut lock, the nut lock halves (45, 46) facing outwards and with respect to the spindles (35 ) can be engaged or disengaged. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der mutterschloßartig ausgebildete ein- und ausrückbare Bauteil (44) mit einem kipphebelartigen Verschluß (20-29) versehen ist, durch den der Bauteil (44 ) in die eine oder andere Endstellung gedrückt wird und Anschläge vorgesehen sind, die auf das Steuermittel des kipphebelartigen Verschlusses in den beiden Endstellungen des Mutterschlosses einwirken.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the lock-like formed can be engaged and disengaged Component (44) with a toggle-type lock (20-29) is provided, through which the component (44) is pressed into one or the other end position and stops are provided are that on the control means of the rocker arm lock in the two end positions of the nut lock act. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Stirnplatte (8) der Balgpumpe (2) mit einem zwischen den beiden Spindeln (35) liegenden und8. Apparatus according to claim 1 and 5, characterized in that that the movable face plate (8) of the bellows pump (2) with a between the two spindles (35) and -14-309812/0526 -14- 309812/0526 -Ik--Ik- 2U62482U6248 um eine in Richtung derSpindeln liegenden Achse schwenkbaren Querstück (37) versehen ist, das an seinen beiden Stirnseiten (38) mit den Spindelgängen entsprechenden Windengängen und mit einer Steuereinrichtung versehen ist, die das QuerstUck (37) selbsttätig in Abhängigkeit von den End· Stellungen der Stirnplatte (8) der Balgpumpe (2) in die ausgerückte bzw. eingerückte Stellung bewegt.is provided pivotable about an axis lying in the direction of the spindles cross piece (37), which on both of them The end faces (38) are provided with winches corresponding to the spindle flights and with a control device, which the cross piece (37) automatically depending on the end Positions of the front plate (8) of the bellows pump (2) moved into the disengaged or engaged position. 309812/0526309812/0526 LeerseiteBlank page
DE2146248A 1971-09-16 1971-09-16 Gas detector or dust detector and measuring device Expired DE2146248C3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2146248A DE2146248C3 (en) 1971-09-16 1971-09-16 Gas detector or dust detector and measuring device
US00287220A US3759106A (en) 1971-09-16 1972-09-08 Gas or dust detecting and measuring apparatus
JP47093141A JPS4857692A (en) 1971-09-16 1972-09-16
GB4318472A GB1344430A (en) 1971-09-16 1972-09-18 Apparatus for use in detecting or measuring gas or dust

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2146248A DE2146248C3 (en) 1971-09-16 1971-09-16 Gas detector or dust detector and measuring device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2146248A1 true DE2146248A1 (en) 1973-03-22
DE2146248B2 DE2146248B2 (en) 1979-09-20
DE2146248C3 DE2146248C3 (en) 1980-06-26

Family

ID=5819707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2146248A Expired DE2146248C3 (en) 1971-09-16 1971-09-16 Gas detector or dust detector and measuring device

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3759106A (en)
JP (1) JPS4857692A (en)
DE (1) DE2146248C3 (en)
GB (1) GB1344430A (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4338826A (en) * 1980-09-11 1982-07-13 Air Test Labs, Inc. Sampling apparatus
DE3822001C1 (en) * 1988-06-30 1989-12-07 Draegerwerk Ag, 2400 Luebeck, De
DE3835885C1 (en) * 1988-10-21 1989-11-16 Auergesellschaft Gmbh, 1000 Berlin, De
US20140325746A1 (en) * 2011-12-01 2014-11-06 Femmed, Inc. Fluid voiding apparatus with vacuum device
US9188509B2 (en) 2011-12-28 2015-11-17 Nextteq Llc Sampling device
WO2013102028A1 (en) * 2011-12-28 2013-07-04 Nexxteq Llc Sampling device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2645940A (en) * 1952-05-14 1953-07-21 Atomic Energy Commission Snap sampler
GB1032119A (en) * 1962-09-07 1966-06-08 Nat Res Dev Improvements relating to breath-alcohol analysing apparatus
US3422681A (en) * 1966-06-14 1969-01-21 Atomic Energy Commission Vehicle actuated roadside air sampling device

Also Published As

Publication number Publication date
GB1344430A (en) 1974-01-23
DE2146248C3 (en) 1980-06-26
DE2146248B2 (en) 1979-09-20
JPS4857692A (en) 1973-08-13
US3759106A (en) 1973-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2950858A1 (en) FOLDABLE STARTING SYSTEM
DE1247588B (en) Gripper device with automatic coupling and decoupling device
DE2146248A1 (en) GAS PUER OR DUST DETECTOR AND MEASURING DEVICE
DE2020588C2 (en) Device for moving a helicopter
DE2845620C2 (en) Remote control
DE2657451A1 (en) SUPPORT FOR THE DRAWING LINE OF A DRAWING MACHINE
DE1293037B (en) Conveyor device operated by gaseous or liquid propellant to generate reciprocating movements with a large stroke
DE2805012A1 (en) Reciprocating drive for piercing saw - has crank driven saw ram and reciprocating counter balancing opposite travelling mass
DE3040924A1 (en) Airgun with pellet magazine - has magazine sliding between breech and loading ram in transverse direction
DE2007823B2 (en) Storage of the breech block of a firearm on a rigid support
DE1947087C3 (en) Safety device with two actuators
DE102015115206A1 (en) Tailstock device for supporting and / or centering a workpiece
DE3912480A1 (en) Control member for devices with different pressure sources - incorporates cylinder with floating piston and end stops
DE915789C (en) Locking device for a spring, e.g. a return spring, in a tensioned state
DE3148473C2 (en)
DE2714163A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR GEAR BELT TENSIONER
DE1284783B (en) Device for the changeable setting of the stroke of a linearly reciprocating organ
DE3619465C2 (en) Device for separating small parts
DE3106464C2 (en) Eccentric gear for transferring a rotary movement in a step-up or step-down ratio of 1: 2 or 2: 1
DE870929C (en) Stepless transmission
DE850415C (en) Device for unlocking by extracting gas on automatic weapons
DE3435290C1 (en) Microtome
DE102014003837A1 (en) Device for gripping a workpiece
DE2235848A1 (en) DEVICE FOR REGULATING THE STANDSTILL TIME OF INTERMITTING ORGANS
DE837856C (en) Coupling device for single-cable cable cars with two coupling jaws that can be moved across the cable

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee