DE2146086C3 - Einrichtung zur Prüfung von Elektrizitätszählern - Google Patents

Einrichtung zur Prüfung von Elektrizitätszählern

Info

Publication number
DE2146086C3
DE2146086C3 DE19712146086 DE2146086A DE2146086C3 DE 2146086 C3 DE2146086 C3 DE 2146086C3 DE 19712146086 DE19712146086 DE 19712146086 DE 2146086 A DE2146086 A DE 2146086A DE 2146086 C3 DE2146086 C3 DE 2146086C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
pulse
pulses
voltage
photoelectric converter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712146086
Other languages
English (en)
Other versions
DE2146086A1 (de
DE2146086B2 (de
Inventor
Hans Baar Muntwyler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Building Technologies AG
Original Assignee
LGZ Landis and Gyr Zug AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LGZ Landis and Gyr Zug AG filed Critical LGZ Landis and Gyr Zug AG
Publication of DE2146086A1 publication Critical patent/DE2146086A1/de
Publication of DE2146086B2 publication Critical patent/DE2146086B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2146086C3 publication Critical patent/DE2146086C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R21/00Arrangements for measuring electric power or power factor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

45
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Prüfung von Elektrizitätszählern entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einer bekannten Einrichtung dieser Art zur Prüfung konventioneller Elektrizitätszähler wird der Rand der Triebscheibe des Zählers mit einer Lichtquelle beleuchtet. Der Rand der Triebscheibe besitzt hierbei Markierungen. Diese bewirken, daß das von der Triebscheibe reflektierte Licht Impulsform aufweist, wobei die Pulsfrequenz der Verbraucherleistung proportional ist. Ein Abtastkopf mit einem lichtelektrischen Wandler tastet die Lichtimpulse ab und formt sie in eine elektrische Pulsspannung um. Eine solche Einrichtung ist relativ störempfindlich. Lichtreflexe können zu einer Verfälschung des Zählergebnisses führen,
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Prüfung von Elektrizitätszählern zu schaffen, bei der der Lichtsender im Gegensatz zur bekannten Einrichtung nicht aus einer Dauerlichtquelle besteht, deren Lichtbündel periodisch unterbrochen ^ bzw. geschwächt wird, sondern der Lichtimpulse mit einer verbraucherleistungsproportionalen Pulsfrequenz abgibt und dessen Lichtquelle im sichtbaren Bereich Licht aussendet und durch schmale Impulse mit großer Amplitude und diesen überlagerte breite Impulse mit kleiner Amplitude ansteuerbar ist.
Zur Lösung der Aufgabe werden die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Maßnahmen getroffen,
Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hav.d eines Ausführungsbeispiels näher erläutert Es zeigt:
F i g. 1 einen Elektrizitätszähler in schematischer Darstellung,
F i g. 2 einen Abtastkopf im Schnitt F i g. 3 ein Schaltschema,
F i g. 4 ein Impulsdiagramm und F i g. 5 ein weiteres Schaltschema.
In der F i g. 1 bedeutet 1 eine elektronische Multiplikationseinrichtung, der die Spannung t/und der Strom / eines elektrischen Verbrauchers als Eingangsgrößen zugeführt sind. Am Ausgang der Einrichtung 1 erscheint eine Impulsfolge mit einer der Leistung proportionalen Impulsfrequenz. Diese steuert einerseits über einen elektronischen Untersetzer 2 ein Zählwerk 3 und andererseits über einen Impulsformer 4 einen Lichtsender 5.
Der Lichtsender $ ist vorzugsweise koaxial im Innern eines ringförmigen permanent magnetisierten Haltemagneten 6 angeordnet, und zwar unmittelbar hinter einem nur andeutungsweise dargestellten Gehäusedekkel 7 aus transparentem Material. Der Lichtsender 5 kann aber auch hinter einer transparenten Stelle eines im übrigen nicht lichtdurchlässigen Gehäuseteils des Elektrizitätszählers angeordnet sein. Der Haltemagnet 6 ist in nicht näher dargestellter Weise auf einem Träger 8 des Zählers befestigt.
Der Lichtsender 5 wandelt die von der Multiplikationseinrichtung 1 abgegebenen elektrischen Impulse in Lichtimpulse um. Die Lichtimpulsr liegen im sichtbaren Wellenlängenbereich, so daß sichtbar gemacht wird, ob der Zähler in Betrieb ist oder nicht. Vorzugsweise wird als Lichtsender eine GaAs-Diode verwendet.
Die Lichtimpulse werden mit einem in der Fig. 2 dargestellten Abtastkopf 9 abgetastet. Dieser besteht im wesentlichen aus einem in einem topfförmigen Gehäuse 10 angeordneten lichtelektrischen Wandler mit einem Lichtfühler Il und einem Verstärker 12. Die Speisung des Verstärkers 12 und die Übertragung der Ausgangsimpulse desselben zu einem nicht dargestellten Kontroll-Zählgerät erfolgt über ein Kabel 13. Auf der Frontseite des Abtastkopfes 9 ist ein in gleicher Weise wie der Haltemagnet 6 des Elektrizitätszählers permanent magnetisierter ringförmiger Haltemagnet 14 angeordnet, in dessen Inneren der Lichtfühler 11 koaxial gelagert ist.
Bei der Kontrolle des Elektrizitätszählers wird der Abtastkopf 9 an der Stelle des Lichtsenders 5 auf den Gehäusedeckel 7 gelegt, wo er sich durch die gegenseitige magnetische Anziehung der Haltemagnete 6 und 14 selbsttätig in der richtigen Stellung zentriert und festhält. Die Lichtimpulse werden nun vom Lichtfühler 11 empfangen, in elektrische Signale umgewandelt und dem Kontroll-Zählgerät eingegeben.
Um bei möglichst geringer Verlustleistung ein großes Sendesignal zu erzielen, wird der Lichtsender 5 mit sehr kurzen Impulsen gesteuert. Damit das Signal des Lichtsenders aber auch von Auge sichtbar ist, werden diesen kurzen Impulsen mit großer Amplitude breite
Impulse mit geringer Amplitude aberlagert. Hierzu dient der in der F i g, J mit 4 bezeichnete Impulsformer, dessen Einzelheiten aus der F i g. 3 hervorgehen.
In der Fig.3 bedeutet 15 einen Kondensator, der über einen Widerstand 16 und Klemmen 17,18 aus einer Gleischpannungsquelle aufgeladen wird. Die aus dem Lichtsender 5 — hier eine GaAs-Diode — und einem Schalttransistor 19 gebildete Reihenschaltung ist dem Kondensator 15 parallel geschaltet Die Basis des Schalttransistors 19 ist über einen Widerstand 20 mit to dem Ausgang der Multiplikationseinrichtung 1 (Fi g. 1) verbunden.
Bei jedem Ausgangsimpuls der Multiplikationseinrichtung 1 schaltet der Srbalttransistor 19 durch, und der Kondensator 15 wird mit einer Zeitkonstante von vorzugsweise etwa einer Mikrosekunde über die GaAs-Diode 5 entladen, wobei eine Impulsamplitude von etwa 0,5 Ampere auftritt. Wenn der Kondensator 15 entladen ist, fließt bis zum Ende des Ausgangsimpulses der Multiplikationseinrichtung 1 ein durch den Widerstand 16 bestimmter Strom durch die GaAs-Diode 5. Damit ist dafür gesorgt, daß die Uchtimpulse auch für das Auge sichtbar sind.
In der Fig.4 bedeutet 21 das Ausgangssignal der Multiplikationseinrichtung 1 und 22 den durch die GaAs-Diode 5 fließenden Strom, der sich aus der Überlagerung schmaler Impulse 23 mit großer Amplitude und breiter Impulse 24 mit kleiner Amplitude ergibt.
Die Ansteuerung des Lichtsenders mit kurzen Impulsen bringt außer den bereits genannten Vorzügen noch den Vorteil mit sich, daß der Einfluß von Fremdlicht auf die Signalübertragung ausgeschalte· werden kann, wenn der lichtelektrische Wandler 11, 12 des Abtastkopfes 9 so ausgebildet wird, daß er nur auf impulsförmige Signale anspricht. Ein Wandler, der diese Bedingung erfüllt und außerdem ein monostabiles Verhalten aufweist, ist in der F i g, 5 dargestellt.
In der Fig,5 führt ein Strompfad von einer Speiseklemme 25 über einen Kollektorwiderstand 26, einen Ladewiderstand 27 und den Lichtfühler 11 zur anderen Speiseklemme 28, Der Verbindungspunkt zwischen dem Ladewiderstand 27 und dem Lichtfühler 11 ist über einen Kondensator 29 an den Eingang eines rückgekoppelten Verstärkers 30 gekoppelt, dessen Ausgang zur Basis eines Transistors 31 führt. Die Kollektor-Emitter-Strecke dieses Transistors ist zwischen den Kollektorwiderstand 26 und die Speiseklemme 28 geschaltet.
Als Lichtfühler 11 dient vorzugsweise eine aufgrund ihrer inneren Struktur sehr schnell ansprechende PIN-Fotodiode. Beim Eintreffen eines Lichtinipulses fließt in dieser Fotodiode ein Strom, der über den Kondensator 29 an den Eingang des Verstärkers 30 gelangt und an dessen Ausgang einen Spannungssprung hervorruft, wodurch der Transistor 31 in den leitenden Zustand gesteuert wird. Am Kollektorwiderstand 26, der niederohmiger ist als der .adewiderstand 27, entsteht ebenfalls ein Spannungsspi urg, der über den Ladewiderstand 27 und den Kondensator 29 an den Eingang des Verstärkers 30 zurückgeführt wird und den Transistor 31 während einer durch die Zeitkonstante des /?C-Gliedes 27, 29 bestimmten Dauer durchsteuert. Die Spannung über dem Kollektorwiderstand 26 nimmt dann wieder ab, und die als monostabiler Multivibrator arbeitende Schaltung kippt in den ursprünglichen Zustand zurück.
Am Kollektor des Transistors 31 treten also Ausgangsimpulse auf. deren Breite von derjenigen der schmalen Lichtimpuise 23 unabhängig ist und durch entsprechende Wahi der Zeitkonstante des /?C-Gliedes 27,29 der Ansprechzeit des nachgeschalteten Kontroll-Zählgerätes angepaßt werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur Prüfung von elektronischen Elektrizitätszählern mit einem üchtsender, der Lichtimpulse mit einer verbraucherleistungsproportionaJen Pulsfrequenz abgibt und dessen Lichtquelle im sichtbaren Bereich Licht aussendet und durch schmale Impulse mit großer Amplitude und diesen überlagerte breite Impulse mit kleiner Amplitude ansteuerbar ist, nach den Patentansprüchen 1,2 und 4 des Patents 2166400, gekennzeichnet durch einen Abtastkopf (9) mit einem lichtelektrischen Wandler (11, 12) zur Abtastung der vom Lichtsender erzeugten Lichtimpulse, wobei der lichtelektrische Wandler (11, 12) des Abtastkopfes (9) einen nur auf impulsförmige Eingangssignale ansprechenden monostabilen Impulsformer aufweist
2. Einrichtung nach Anspruch 1 zur Prüfung von ElektrizitStszählern, bei denen die Lichtquelle und ein koaxial zu dieser angeordneter ringförmiger Haltemagnet hinter einem transparenten Teil des Zählergehäuses eingebaut sind, dadurch gekennzeichnet, daß koaxial zum Lichtfühler (11) des lichtelektrischen Wandlers (11,12) ein ringförmiger Haltemagnet (14) angeordnet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine lichtempfindliche Diode (11), insbesondere eine PIN-Fotodiode, als Lichtempfänger, die über einen Serienwiderstand (27) der Emitter-Ko::;ktor-Strecke eines über einen Kollektorwiderstand (26) au·; einer Oleichspannungsquelle (25, 28) gespeisten Transistors (31) parallel geschaltet ist, welcher über einen zwischengeschalteten, rückgekoppelten Verstärker (3(/) mit einem Kondensator (29) im Eingangskreis von der an der Diode (11) abfallenden Spannung gesteuert wird, und wobei die Schallung derart bemessen ist, daß die am Kollektor des Transistors abgegriffene Ausgangsspannung eine rechteckförmige Impulsspannung mit «0 für jeden Impuls konstanter Breite ist.
DE19712146086 1971-02-01 1971-09-11 Einrichtung zur Prüfung von Elektrizitätszählern Expired DE2146086C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH146071A CH528740A (de) 1971-02-01 1971-02-01 Abtasteinrichtung an einem Elektrizitätszähler

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2146086A1 DE2146086A1 (de) 1972-08-17
DE2146086B2 DE2146086B2 (de) 1978-04-06
DE2146086C3 true DE2146086C3 (de) 1982-06-16

Family

ID=4210985

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712146086 Expired DE2146086C3 (de) 1971-02-01 1971-09-11 Einrichtung zur Prüfung von Elektrizitätszählern
DE19712166400 Expired DE2166400C3 (de) 1971-02-01 1971-09-11 Elektronischer Elektrizitätszähler

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712166400 Expired DE2166400C3 (de) 1971-02-01 1971-09-11 Elektronischer Elektrizitätszähler

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT321407B (de)
BE (1) BE778791A (de)
CH (1) CH528740A (de)
DE (2) DE2146086C3 (de)
FR (1) FR2124011A5 (de)
GB (1) GB1330076A (de)
IT (1) IT947083B (de)
NL (1) NL145976B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4298839A (en) * 1978-03-31 1981-11-03 Westinghouse Electric Corp. Programmable AC electric energy meter having radiation responsive external data interface
DE2943925A1 (de) * 1979-10-31 1981-05-14 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Elektronischer imulsgeber fuer einen elektrizitaetszaehler
US4491793A (en) * 1980-09-24 1985-01-01 General Electric Company Detachable magnetic coupler communication apparatus
US4491789A (en) * 1981-08-14 1985-01-01 Westinghouse Electric Corp. Electrical energy meter having a cover-mounted time-of-day multifunction register
US4491791A (en) * 1982-12-13 1985-01-01 General Electric Company Sensing switch for a detachable communications probe
US4491792A (en) * 1982-12-13 1985-01-01 General Electric Company Sensing switch for a magnetically coupled communications port
DE202012104545U1 (de) * 2012-11-23 2013-01-17 Engelmann Sensor Gmbh Funkaufsatzmodul zum Anbau an einen Wasser- oder Wärmezähler
WO2014092554A1 (es) * 2012-12-14 2014-06-19 Canales Alfredo Fausto Sistema de administración remota de la red de distribución de energía eléctrica

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE710181C (de) * 1936-03-27 1941-10-11 Koch & Sterzel Akt Ges Einrichtung zur photoelektrischen Erfassung der Drehzahl eines Normalzaehlers
DE950214C (de) * 1952-08-17 1956-10-04 Artur Witzmann Verfahren und Anordnung zum Pruefen und Eichen von Elektrizitaetszaehlern
DE1591892A1 (de) * 1967-10-25 1970-10-29 Zachariae Oelsch Meier Vorrichtung zum Einstellen und UEberpruefen von Gleichstromzaehlern

Also Published As

Publication number Publication date
CH528740A (de) 1972-09-30
NL145976B (nl) 1975-05-15
BE778791A (fr) 1972-05-30
DE2146086A1 (de) 1972-08-17
FR2124011A5 (de) 1972-09-15
IT947083B (it) 1973-05-21
DE2166400A1 (de) 1974-04-11
DE2166400C3 (de) 1982-05-13
DE2166400B1 (de) 1974-04-11
DE2146086B2 (de) 1978-04-06
GB1330076A (en) 1973-09-12
NL7103028A (de) 1972-08-03
AT321407B (de) 1975-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2405416C2 (de) Schaltung zum Erzeugen elektrischer Rechteckimpulse
DE2356518C3 (de) Batterie-Ladegerät
DE2146086C3 (de) Einrichtung zur Prüfung von Elektrizitätszählern
DE1964388C3 (de) Fotoelektrische Meßeinrichtung
DE2009293A1 (de) Tiefenindikator
DE1043479B (de) Elektrisches Relaisschutzsystem
DE1065461B (de) Elektrischer Impuls - Verzögerungskreis
DE3804786C2 (de)
DE3123829C2 (de) Photoelektrischer Schalter
EP0475941B1 (de) Anordnung zum erfassen der strahlungsenergie von lichtemittierenden halbleiterelementen sowie deren verwendung in einer elektrofotografischen druckeinrichtung
DE2948198C2 (de) Auswerteschaltung für elektrische Signale
DE2308734C3 (de) Belichtungswarnschaltung für photographische Kameras
DE2358750A1 (de) Lagefuehler
DE3604603C2 (de)
EP0243941A2 (de) Verfahren zur Ermittlung des Abstandes eines Objektes und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE3118768A1 (de) Vorrichtung zur erfassung der stellung oder des weges eines beweglichen bauteiles, insbesondere einer brennkraftmaschine
DE2924235A1 (de) Schwebekoerper-durchflussmesser mit einer einrichtung zur signalgabe fuer die stellung des schwebekoerpers im messrohr
DE7201024U (de) Abtasteinrichtung an einem Elektri Zitatszahler
DE2825752C2 (de) Gerät zur Messung der Größe und Menge von Teilchen in strömenden Medien
DE2551979C3 (de) Einrichtung zur Erfassung von Fahrzeugen
DE3244339C2 (de)
DE4114939A1 (de) Photoelektrischer schalter
DE2429059C3 (de) Waage mit digitaler Anzeige
CH436475A (de) Vorrichtung zum Nachweis von elektrischen Spannungen
DE1473849A1 (de) Ultraschallgeraet zur Messung der Dicke von Gegenstaenden

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2166400

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2166400

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2166400

Format of ref document f/p: P

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)