DE2141693A1 - Drucksteuerung fuer das einlegen von gaengen an kraftfahrzeuggetrieben - Google Patents

Drucksteuerung fuer das einlegen von gaengen an kraftfahrzeuggetrieben

Info

Publication number
DE2141693A1
DE2141693A1 DE19712141693 DE2141693A DE2141693A1 DE 2141693 A1 DE2141693 A1 DE 2141693A1 DE 19712141693 DE19712141693 DE 19712141693 DE 2141693 A DE2141693 A DE 2141693A DE 2141693 A1 DE2141693 A1 DE 2141693A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
line
valve
actuation
pressure control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712141693
Other languages
English (en)
Other versions
DE2141693B2 (de
DE2141693C3 (de
Inventor
Hartmut Kallenberg
Friedrich Schreiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE19712141693 priority Critical patent/DE2141693C3/de
Priority to GB3696572A priority patent/GB1394169A/en
Priority to IT5214772A priority patent/IT961988B/it
Priority to SE1063672A priority patent/SE382421B/xx
Priority to FR7229553A priority patent/FR2151294A5/fr
Publication of DE2141693A1 publication Critical patent/DE2141693A1/de
Publication of DE2141693B2 publication Critical patent/DE2141693B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2141693C3 publication Critical patent/DE2141693C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0021Generation or control of line pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/08Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with only one servomotor
    • F15B11/10Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with only one servomotor in which the servomotor position is a function of the pressure also pressure regulators as operating means for such systems, the device itself may be a position indicating system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • F15B2211/50536Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using unloading valves controlling the supply pressure by diverting fluid to the return line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/515Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit
    • F15B2211/5157Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit being connected to a pressure source and a return line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/52Pressure control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/528Pressure control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/56Control of an upstream pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/575Pilot pressure control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7051Linear output members
    • F15B2211/7052Single-acting output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/76Control of force or torque of the output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/30Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

2ΗΊ693
ZAHNRADFABRIK FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft Friedrichshafen
Drucksteuerung für das Einlegen von Gängen an Kraftfahrzeuggetrieben
Die Erfindung bezieht sich auf eine Drucksteuerung für das Einlegen von Gängen an Kraftfahrzeuggetriefoem mit Servoschaltung.
Das Einlegen des ersten Ganges an einem Kraftfahrzeuggetriebe erfordert eine größere Kraft als das Einlegen des zweiten oder höheren Gänge. Zu den höheren Gängen hin wird die erforderliche Kraft vergleichsweise geringer. Außerdem wird zum Herunterschalten aus einem höheren Gang in einen niedrigeren Gang eine vergleichsweise größere Kraft benötigt als ein entsprechendes Heraufschalten in derselben Gangstufe. Als Ursache dieser Erscheinung ist die unterschiedliche Reibung zwischen Beschleunigen und Verzögern der Getriebeteile anzusehen. Beim Heraufschalten unterstützt die Reibung den Schaltvorgang, beim Herunterschalten erschwert sie ihn. Kraftfahrzeuggetriebe, die mit hydraulischer Kraftunterstützung geschaltet werden, mit sogenannten Servo-
309809/0451
2U1693
schaltungen, müssen eine dem Schaltungsfall entsprechende Schaltkraft aufbringen. Das kann erreicht werden durch Schaltungsanordnungen, die mit gleichbleibendem Druck auf verschieden große Steuerflächen' mehrerer Stellzylinder wirken und so unterschiedliche Kraft beim Einlegen der Gänge aufbringen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Drucksteuerung für das Einlegen von Gängen an Kraftfahrzeuggetrieben zu schaffen, bei der nur ein Stellzylinder zur An-Wendung kommt, dabei muß zwangsweise der Arbeitsdruck variiert werden.
Diese Aufgabe wird durch eine hydraulische Schaltungsanordiimng erreicht, die eine Hauptdruckleitung mit einem druekgesteuertem Druckregelventil aufweist, das drei druckgesteuerte Betätigungen hat, von denen die erste an die Haupt&ruekleitung angeschlossen ist, die zweite über ein 3/2 Ventil an die Hauptdruckleitung und deren dritte Betätigung an eine Drucknebenleittmg angeschlossen ist, in der ein mechanisch verstellbares Druckregelventil liegt mit zwei druckgesteuerten Betätigungen, deren eine an die Drucknebenleitung angeschlossen ist und deren andere über ein mechanisch ver-" stellbares 3/2 Ventil mit der Hauptdruckleitung verbunden ist.
Die Erfindung wird an den Fig. 1 und Fig. 2 erläutert. Davon zeigt Fig. 1 das Schaltschema der neuen Schaltungsanordnung und Fig. 2 ein Diagramm mit den aufzuwendenden Drücken für die verschiedenen Gänge an einem Kraftfahrzeuggetriebe mit Servoschaltung.
309809/0451
Die Schaltungsanordnung der Fig. 1 zeigt eine Hauptdruckleitung 27, die von einer Pumpe 29 gespeist ist. In der Hauptdruckleitung 27 ist das druckgesteuerte Druckregelventil 1 angeordnet» An die Hauptdruckleitung ist die Leitung 28 mit Stellzylinder 30 angeschlossen. Das Druckregelventil 1 ist über die erste Betätigung 2 und die Leitung 5 an die Hauptdruckleitung 27 angeschlossen und weist außerdem zwei weitere druckgesteuerte Betätigungen 3 und 4 auf. Die Betätigung 4 ist an ein 3/2 Ventil 9 an die Hauptdruckleitung 27 angeschlossen. Die Betätigung 3 ist an eine Drucknebenleitung 7 angeschlossen, in der ein Druckregelventil 23 vorgesehen ist, das zwei druckgesteuerte Betätigungen 21 und 22 aufweist. Die Betätigung 21 steht mit der Drucknebenleitung 7 über die Leitung 19 in Verbindung. Die Betätigung 22 hat über eine Leitung 20 mit einem 3/2 Ventil 14 Verbindung, das an die Hauptdruckleitung 27 angeschlossen ist».Das Druckregelventil 23 ist über die Leitung 25 bei Punkt 26 an die Hauptdruckleitung 27 angeschlossen. Das Ventil 14 hat über die Leitung 15 und die Anschlußstelle 17 mit der Hauptdruekleitung Verbindung. Das Ventil 9 ist über die Leitung 11 vom Punkt 12 aus an die Hauptdruckleitung angeschlossen.
Das Diagramm der Fig. 2 zeigt die notwendigen Drücke für die Gangschaltung der einzelnen Gänge. Mit höherem Gang nimmt dieser Druck stufenförmig vom ersten zum sechsten Gang hin ab. Der schraffierte Teil des Diagramms entspricht dem Heraufschalten, der überstehende, nicht schraffierte Teil macht .den Druckanteil deutlich, der zusätzlich beim Herunterschalten notwendig ist.
Die Wirkungsweise der neuen Schaltungsanordnung ist wie folgt zu erläutern;
* 2Ή1693
Entsprechend dem Gangschaltbild hat die Gasstellung beim Gangschalten die vorgegebenen Stellungen E, F, G. Diesen Stellungen entsprechend wird die mechanische Betätigung 24 des Regelventiles 23 verstellt und damit werden verschiedene Drücke - der jeweiligen Stellung E, F oder G entsprechend - über die Drucknebenleitung 7 auf die Betätigung 3 des Hauptdruckventiles 1 gegeben. Jeder dieser Drücke kann durch das Ventil 14 mit·der mechanischen Betätigung 13 bei der Stellung C abgesenkt werden, in der Stellung D unbeeinflußt bleiben. Damit werden in der Leitung 7 unterschiedliche Drücke für Gänge erzeugt. Die Betätigung 13 ist mecha- ψ nisch gekoppelt mit einem nicht dargestellten Gangschaltgestänge, wobei die Stellung J der Stellung D des Ventiles 14 entspricht und die Stellung H der Stellung C des Ventiles 14.
Damit kann die Drucktreppe entsprechend dem schraffierten Teil der Fig. 2 nachgebildet werden.
Für das Heraufschalten der Gänge sowie für das Herunterschalten der Gänge wird von einer nicht dargestellten Vorrichtung aus beim Gangschalten eine mechanische Bewegung auf die Betätigung 10 des Ventiles 9 übertragen, derart, daß beim Heraufschalten die Stellung B, beim Herunterschalten die Stel-. lung A des Ventiles 9 eingestellt wird. Dadurch wird der Druck - in der Hauptleitung 27 auf die Betätigung 4 des Hauptdruckventiles 1 gebracht und bewirkt, daß das Niveau der Drucktreppe (Fig. 2) in der Hauptdruckleitung 27 erhöht wird.
2.8.1971
sto-ht Akte 5023
309809/ΓΗ51

Claims (2)

  1. Patentanspruchs
    Drucksteuerung für das Einlegen von Gängen an Kraftfahrzeuggetrieben mit Servoschaltung, gekennzeichnet durch eine hydraulische Schaltungsanordnung mit einer Hauptdruckleitung (27) mit einem druckgesteuerten Hauptdruckregelventil (1) , das drei druck gesteuerte Betätigungen (2, 3, 4) hat, von denen die erste (2) an die Hauptdruckleitung (27) angeschlossen ist. Die zweite Betätigung (4) ist über ein 3/2 Ventil (9) an die Hauptdruckleitung (27) und die dritte Betätigung (3) an eine Drucknebenleitung (7) angeschlossen, in der ein Druckregelventil (23) mit zwei druckgesteuerten Betätigungen (21, 22), von denen die eine Betätigung (22) über ein mechanisch verstellbares 3/2 Ventil (14) mit der Hauptdruckleitung (27) und die andere Betätigung (21) mit der Drucknebenleitung (7) verbunden ist, und einer mechanischen Betätigung (24) liegt.
  2. 2.8.1971
    sto-ht Akte 5023
    309R09 /Π451
    Leerseite
DE19712141693 1971-08-20 1971-08-20 Handgesteuertes Servo-Betätigungssystem für eine vielstufige Arbeitsdruckmodulation zum Schalten von Kraftfahrzeug-Wechselgetrieben Expired DE2141693C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712141693 DE2141693C3 (de) 1971-08-20 1971-08-20 Handgesteuertes Servo-Betätigungssystem für eine vielstufige Arbeitsdruckmodulation zum Schalten von Kraftfahrzeug-Wechselgetrieben
GB3696572A GB1394169A (en) 1971-08-20 1972-08-08 Pressure control arrangement for changing gear speeds in motor vehicle gearboxes
IT5214772A IT961988B (it) 1971-08-20 1972-08-11 Comando a pressione per l innesto di marce in cambi per autoveicoli
SE1063672A SE382421B (sv) 1971-08-20 1972-08-16 Tryckregleringsanordning for inleggning av vexlar i motorfordonsvexellador
FR7229553A FR2151294A5 (de) 1971-08-20 1972-08-18

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712141693 DE2141693C3 (de) 1971-08-20 1971-08-20 Handgesteuertes Servo-Betätigungssystem für eine vielstufige Arbeitsdruckmodulation zum Schalten von Kraftfahrzeug-Wechselgetrieben

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2141693A1 true DE2141693A1 (de) 1973-03-01
DE2141693B2 DE2141693B2 (de) 1980-10-23
DE2141693C3 DE2141693C3 (de) 1981-08-27

Family

ID=5817241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712141693 Expired DE2141693C3 (de) 1971-08-20 1971-08-20 Handgesteuertes Servo-Betätigungssystem für eine vielstufige Arbeitsdruckmodulation zum Schalten von Kraftfahrzeug-Wechselgetrieben

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2141693C3 (de)
FR (1) FR2151294A5 (de)
GB (1) GB1394169A (de)
IT (1) IT961988B (de)
SE (1) SE382421B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2841526A1 (de) * 1978-09-23 1980-04-03 Ford Werke Ag Hydraulisches steuerventilsystem fuer ein planetenraeder-wechselgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH202041A (de) * 1938-02-05 1938-12-31 Oerlikon Buehrle Ag Schalteinrichtung.
GB1236175A (en) * 1968-05-18 1971-06-23 Toyota Motor Co Ltd A hydraulic control system of an automatic transmission

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH202041A (de) * 1938-02-05 1938-12-31 Oerlikon Buehrle Ag Schalteinrichtung.
GB1236175A (en) * 1968-05-18 1971-06-23 Toyota Motor Co Ltd A hydraulic control system of an automatic transmission

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2841526A1 (de) * 1978-09-23 1980-04-03 Ford Werke Ag Hydraulisches steuerventilsystem fuer ein planetenraeder-wechselgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
FR2151294A5 (de) 1973-04-13
DE2141693B2 (de) 1980-10-23
GB1394169A (en) 1975-05-14
IT961988B (it) 1973-12-10
DE2141693C3 (de) 1981-08-27
SE382421B (sv) 1976-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2352939C2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung, insbesondere für eine Gangwechseleinrichtung in automatischen Kraftfahrzeuggetrieben
DE2141564A1 (de) Teilschaltkreis in einer hydraulischen motor- und kupplungssteuerung fuer kraftfahrzeugantriebe
EP1108168B1 (de) Schaltvorrichtung für kraftfahrzeug-wechselgetriebe
EP0368922B1 (de) Hilfskraftbetätigte gangschalteinrichtung
DE3427262A1 (de) Verbundgetriebe
DE19702788B4 (de) Einrichtung zum Schalten eines Motorradgetriebes
DE3536935A1 (de) Steuereinrichtung fuer eine druckmittelbetaetigte schaltkupplung
DE4114713C2 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE3011131C2 (de)
DE3735184A1 (de) Anordnung zur steuerung des gangwechsels eines kraftfahrzeuggetriebes
DE2154141B2 (de) Hydraulisches schaltventil fuer ein selbsttaetig schaltbares kraftfahrzeug-wechselgetriebe
DE3141271A1 (de) Fahrgeschwindigkeitsabhaengige schaltvorrichtung zur erschwerung unzulaessiger rueckschaltungen in einem kraftfahrzeuggetriebe
WO2005022007A1 (de) Elektro-pneumatische schalteinheit
DE2212679C3 (de) Hydraulische Schaltvorrichtung für Lastschaltgetriebe mit Sicherung gegen Fehlschaltungen
DE2141693A1 (de) Drucksteuerung fuer das einlegen von gaengen an kraftfahrzeuggetrieben
DE2502445A1 (de) Schaltvorrichtung fuer kraftfahrzeuggetriebe
DE1555276C2 (de) Übersetzungssteuersystem mit fluidischem Steuer- und Arbeitsmedium in einem Fahrzeug für ein Paar von Zweigangtreibachsen
EP0368230A1 (de) Hydraulische Getriebeschaltung und Getriebe
EP1239195B1 (de) Gangaktuator zum Ein/Auslegen von Gängen eines Getriebes
DE2263358C2 (de) Handgesteuertes Servo-Betätigungssystem für eine vielstufige Arbeitsdruckmodulation zum Schalten der Gänge von Kraftfahrzeug-Wechselgetrieben
DE3134171C2 (de) Schaltvorrichtung in einem Bereichsgruppengetriebe
DE2065856C3 (de)
DE2237531C3 (de) Hydraulische Steuereinrichtung zum selbsttätigen Umschalten eines Kraftfahrzeuggetriebes
DE689166C (de) Mit Hilfskraft arbeitende Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE2529722A1 (de) Schalteinrichtung fuer vielgang-getriebe von kraftfahrzeugen, insbesondere von nutzfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee