DE2140551A1 - Filter - Google Patents

Filter

Info

Publication number
DE2140551A1
DE2140551A1 DE19712140551 DE2140551A DE2140551A1 DE 2140551 A1 DE2140551 A1 DE 2140551A1 DE 19712140551 DE19712140551 DE 19712140551 DE 2140551 A DE2140551 A DE 2140551A DE 2140551 A1 DE2140551 A1 DE 2140551A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
cylindrical body
plate
closing member
peripheral edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712140551
Other languages
English (en)
Inventor
Terumoto Anjo Yamaguchi (Japan). P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
NipponDenso Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NipponDenso Co Ltd filed Critical NipponDenso Co Ltd
Publication of DE2140551A1 publication Critical patent/DE2140551A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D27/00Cartridge filters of the throw-away type
    • B01D27/005Making filter elements not provided for elsewhere
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D27/00Cartridge filters of the throw-away type
    • B01D27/08Construction of the casing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D27/00Cartridge filters of the throw-away type
    • B01D27/10Safety devices, e.g. by-passes
    • B01D27/106Anti-leakage or anti-return valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S210/00Liquid purification or separation
    • Y10S210/17Twist-on

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

PAT ENTAN WÄLT E MÜNCHEN 15
KAISER-LUDWiG-PLATZ 6
TEL. 0811/530211
530212
CABLES: THOPATENT
TELEX: FOLGT
Dipi.-chem. Dr. D. I homsen d.pi.-mg. H. TIedtke
Dipl.-Chem. G. BUhIlHg Dipl.-lng. R. KIfIΠβ
FRANKFURT (MAIN) 50
FUCHSHOHL 71
TEL. 0611/514668
Dipung. W.Weinkauff 2140551
Antwort erbeten nach: Please reply to:
8000 München 15 12. August 1971
Nippondenso Co., Ltd.
Kariya-shi, Japan
Filter
Die Erfindung bezieht sieh auf Verbesserungen von Schmierölfiltern, die auf Brennkraftmaschinen angeordnet sind, und insbesondere auf Verbesserungen deren Schließorgan.
Die meisten der gegenwärtig gebrauchten Automobile sind mit einem ölfilter ausgerüstet, das aus dem Schmieröl darin vorhandene fremde Materialien, wie Metallstaub, Kohleteilchen.und Schlamm, entfernt, damit ein zufriedenstellendes Arbeiten der Maschine mit anderen zugeordneten Mechanismen gewährleistet wird.
Konventionelle ölfilter besitzen gewöhnlich einen zylindrischen Körper, ein in dem zylindrischen Körper angeordnetes Filtep@l@m©r/e und ein Schließorgan zum Abschließen eines
209811/1128
offenen Endes des zylindrischen Körpers; das Schließorgan besteht aus einer relativ dicken Platte und einer daran durch Punktschweißen befestigten relativ dünnen Platte und ist an dem zylindrischen Körper dadurch befestigt, daß die Außenumfangskante der relativ dünnen Platte über den offenen Rand des zylindrischen Körpers in dichtem Eingriff damit geschlungen ist. Die relativ dicke Platte des Schließorgans besitzt im Zentrum eine Auslaßöffnung und in ihrem Umfangsrandabschnitt eine Anzahl von Einlaßlöchern. Somit wird das zu filternde Schmieröl durch die Einlaßlöcher in den zylindrischen Körper gelassen, durch das Filterelement geführt und von der zentralen Auslaßöffnung abgegeben.
Beim Betrieb der Maschine ist das ölfilter einer Maschinenvibration ausgesetzt. Daher wurde bei den konventionellen ölfiltern häufig die Erfahrung gemacht, daß die relativ dicke Platte des Schließorgans aufgrund der Trennung der Schweißpunkte von der relativ dünnen Platte freigesetzt wird und sich in den zylindrischen Körper bewegt. Da bei den konventionellen ölfiltern die relativ dicke Platte und die relativ dünne Platte getrennt hergestellt und miteinander durch Punktschweißen verbunden werden, erfordert die Herstellung des Schließorgans ferner eine große Anzahl von Arbeitsstunden, was das Schließorgan teuer macht. wird schließlich das Filter einer Plattierungsbehandlung unterworfen, dringt die Plattierungslösung in den Spalt zwischen der dicken und der dünnen Platte und kann in dem folgenden Waschvorgang nicht vollständig entfernt werden, wodurch die so in dem Spalt gehaltene Plattierungslösung eine
209811/1128
- 3 Korrosion der Platten herbeiführen kann.
Durch die Erfindung wird ein Filter geschaffen, das einfachen Aufbau besitzt, geringe Kosten und einen geringen Ausschußprozentsatz verursacht und höchst nützlich ist, indem längs des Umfangs einer Scheibenplatte großer Stärke, die ein Schließorgan des Filters bildet,.ein Dichtungsbord gebildet wird und indem die Scheibenplatte unmittelbar an einem Hauptkörper des Filters an dem Bord abdichtend befestigt wird.
Das erfindungsgemäße Filter besitzt einen zylindrischen Körper, der an seinem einen Ende offen ist, ein Filterelement, das in dem zylindrischen Körper angeordnet ist, und ein Schließorgan, in dessen Mitte eine Schmierölauslaßöffnung und in dessen Umfangsrandabschnitt eine Anzahl von Schmieröleinlaßlöchern vorgesehen sind, wodurch das zu filternde Schmieröl über ein Rückschlagventil in den zylindrischen Körper gelassen wird, durch das Filterelement geführt wird und von der Auslaßöffnung abgegeben wird; erfindungsgemäß ist der Umfangsrand des Sehließorgans I gebördelt (eingerollt) und abdichtend über den offenen Rand des zylindrischen Körpers überlappend damit gesetzt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Schnittansieht des erfindungsgemäßen Filters;
20981 1/1128
t Pig. 2 zeigt einen Querschnitt eines Schließorgans eines konventionellen Filters; und
Fig. 3 bis 9 zeigen Darstellungen zur Veranschaulichung des Herstellungsvorgangs des Schließorgans des erfindungsgemäßen Filters.
Das in Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße Filter besitzt einen Hauptkörper oder Behälter 1, der eine zylindrische Form aufweist und eine Bodenwand besitzt, die sein eines Ende schließt. Ein zylindrisches Filterelement 2 ist in dem Behälter 1 zwischen gegenüberliegenden Endplatten 3, 1J angeordnet und besitzt einen axial darin angeordneten Verstärkungszylinder 5» der aus einem Metallschirm besteht. Zwischen der Endplatte 3 und der Bodenwand des Behälters 1 ist eine Druckfeder 6 vorgesehen. Ein Schließorgan 7» das den kritischen Teil des erfindungsgemäßeh Filters bildet, besteht aus einer Scheibenplatte großer Stärke. Die Scheibenplatte 7 weist eine zentrale ölauslaßöffnung A auf, die durch einen mit einem Innengewinde versehenen Hals 8 gebildet ist, an den das Filter auf einer Brennkraftmaschine montiert wird, und eine Anzahl öleinlaßlöcher, die radial um die zentrale ölauslaßöffnung A angeordnet sind, und eine ringförmige Dichtungsaufnahmeaussparung 10 außerhalb der öleinlaßlöcher 9 zwischen der zentralen ölauslaßöffnung und ihrem Umfangsrand. Der Außenumfangsrand der Scheibenplatte 7 ist mit einem Dichtungsbord 11 versehen. Das Schließorgan, d.h. die Scheibenplatte 7$ ist an dem offenen Ende des Behälters 1 befestigt, wobei ihr Bord 11 über die Außenoberfläche des
209811/1128
2U0551
offenen Endes des Behälters in abdichtendem Eingriff damit gesetzt ist. Die Bezugsziffer 12 bezeichnet eine Rückstromsperrplatte, die Bezugsziffer 13 eine Andruckplatte für die Rückstromsperrplatte und die Bezugsziffer 14 eine Dichtung, die Öl-Leckfluß aus dem Spalt zwischen dem Filter und der Brennkraftmaschine nach Montierung des Filters auf der Maschine verhindert .
Ein Schließorgan eines konventionellen Filters besteht, wie dies in Fig. 2 klar gezeigt ist, aus einer relativ dicken Scheibenplatte 71 und einer relativ dünnen ringförmigen Platte 7", die mit dem Umfangsrandabschnitt der relativ dicken Scheibenplatte 7' durch Punktschweißen verbunden ist. Die Scheibenplatte 7' besitzt in gleicher Weise wie die Scheibenplatte 7 des erfindungsgemäßen Filters im Zentrum einen mit einem Innengewinde versehenen Montagehals 8·, der eine ülauslaßöffnung A1 bildet, und in ihrem Umfangsrandabschnitt öleinlaßlöcher 91· Die ringförmige Platte17" besitzt eine ringförmige Dichtungs- | aufnahmeaussparung 10' und an ihrem Rand einen Dichtungsbord 11·. Dieses bekannte Schließorgan ist an dem Behälter 1 dadurch befestigt, daß der Dichtungsbord II1 der ringförmigen Platte 7" um die Außenoberfläche des offenen Endes des Behälters überlappend damit abgedichtet wird.
Bei dem erfindungsgemäßen Filter mit dem zuvor beschriebenen Aufbau fließt das verschmutzte Schmieröl von der Brennkraftmaschine von den öleinlaßlöchern 9 in der Scheibenplatte 7 in den Behälter 1 (mit Pfeilen in Fig. 1 angedeutet),
209811/1128
2U0551
wobei es die Rückstromsperrplatte 12 gegen die Vorspannkraft
der Andruckplatte 13 gewaltsam öffnet, läuft dann zwischen der Innenumfangswand des Behälters 1 und der Außenumfangsoberfläche des Filterelements 2 und dann durch das Filterelement und wird dadurch gereinigt. Das gereinigte Schmieröl kehrt aus der ölauslaßöffnung A zu der Brennkraftmaschine zurück.
Das Schließorgan 7 des erfindungsgemäßen Ventils kann Wk durch das folgende Verfahren sehr ökonomisch hergestellt werden:
Es wird nämlich zu allererst die ringförmige Dichtungsaufnahmeaussparung 10 durch Einpressen (siehe Fig. 4) in eine Scheibenplatte 7a relativ großer Stärke gebildet, die eine kleine zentrale öffnung besitzt, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist.
Dann werden in der Scheibenplatte 7a die öleinlaßlöcher 9 gebildet, und gleichzeitig wird ein gestufter Flansch 7a1 - in
Fig. 5 gezeigt - längs des Umfangsrandes der Scheibenplatte
durch Pressen gebildet. Danach wird im Zentrum der Scheibenplatte ein zylindrischer Hals 8a - in Fig. 6 gezeigt - durch Pressen gebildet, und das Innengewinde wird in die Innenumfangsflache des zylindrischen Halses 8a geschnitten, damit der mit Innengewinde versehene Hals 8 - in Fig. 7 gezeigt - gebildet wird. Schließlich wird der Stufenflansch 7a1 gereckt - in Fig. 8 gezeigt - , damit der Dichtungsbord 11 gebildet wird, wodurch
das Schließorgan 7 hergestellt wird. Der Dichtungsbord 11 des Schließorgans 7 wird vorzugsweise in der in Fig. 9 gezeigten
Weise gebildet. Wie in Fig. 9 dargestellt ist, ist eine Presswalze 17 über ein Kugellager 16 auf einer Walzenwelle 17 ange-
209811/1128
2U0551.
ordnet, während der Scheibenplattenrohling mit der in Fig. Ί gezeigten Form mittels eines Befestigungsbolzens 18 und einer Mutter 19 an einem Drehschaft 20 befestigt ist; die Walzenwelle 15 wird auf den Drehschaft 20 zu in Richtung des Pfeils C bewegt, damit sie den gestuften Flansch 7a1 des Scheibenplattenrohlxngs preßt, während der Drehschaft 20 in Richtung des Pfeils B gedreht wird. Durch vertikale Hin- und Herbewegung der Walzenwelle 15, wie dies mit dem Pfeil D gezeigt ist, kann der Dichtungsbord 11 leicht gebildet werden. Es ist zu bemerken, daß das zuvor beschriebene Verfahren zur Herstellung des Schließorgans nur zur Veranschaulichung angegeben wurde und daß andere Verfahren verwendet werden können.
Wie vorstehend ausgeführt wurde, besteht das Schließorgan des erfindungsgemäßen Filters aus einer einzelnen Platte relativ großer Stärke mit einem Dichtungsbord, der längs ihres Umfangsrandes gebildet ist. Daher kann der bedeutende Vorteil erreicht werden, daß die Materialkosten und Produktionkosten erheblich verringert werden können, daß die Stärke des Schließ- ä organs wegen des NichtVorhandenseins von Schweißpunkten vergrößert werden kann und daß das unbefriedigende Ergebnis einer Plattierung, das bisher bei der Herstellung der konventionellen Schließorgane auftrat, vollständig beseitigt werden kann. Demzufolge besitzt das erfindungsgemäße Filter einen einfachen Aufbau, verursacht niedrige Kosten und kann mit einem sehr niedrigen Ausschußprozentsatz hergestellt werden.
209811/1128
• Mit der Erfindung wird somit ein Filter geschaffen, dessen Schließorgan aus einer einzigen Plattenscheibe besteht und unmittelbar an einem zylindrischen Körper des Filters befestigt ist, wobei sein Umfangsrand an dem offenen Rand des
zylindrischen Körpers überlappend befestigt ist.
20981 1/1128

Claims (2)

  1. 2U0551
    - 9 Patentansprüche.
    ΓΐJ Filter mit einem an einem Ende offenen zylindrischen Körper, einem in dem zylindrischen Körper angeordneten Filterelement und einem Schließorgan, das in der Mitte eine Schmierölauslaßöffnung und an seinem Umfangsrandabschnitt eine Anzahl von öleinlaßlöchern hat, wobei das zu filternde Schmieröl von den öleinlaßlöchern in den zylindrischen Körper über ein Λ Rückschlagventil gelassen wird, durch das Filterelement geführt wird und von der Auslaßöffnung abgegeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfangsrandabschnitt des Schließorgans (7) gebördelt ist und abdichtend über die Außenoberfläche des offenen Endes des zylindrischen Körpers (1) in überlappendem Eingriff damit gesetzt ist.
  2. 2. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließorgan (7) in einem Abschnitt, der dem Innendurchmesserabschnitt des zylindrischen Körpers (1) entspricht, eine relativ große Stärke besitzt und an seinem Umfangsrandabschnitt eine relativ geringe Stärke besitzt.
    20981 1/1128
DE19712140551 1970-08-29 1971-08-12 Filter Pending DE2140551A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7566470 1970-08-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2140551A1 true DE2140551A1 (de) 1972-03-09

Family

ID=13582697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712140551 Pending DE2140551A1 (de) 1970-08-29 1971-08-12 Filter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3794170A (de)
DE (1) DE2140551A1 (de)
GB (1) GB1334898A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995032042A1 (en) * 1994-05-20 1995-11-30 Tecnocar S.R.L. Process for manufacturing a single-component cover for filters for vehicles, particularly for oil filters, and cover produced thereby
EP2349527A2 (de) * 2008-11-03 2011-08-03 Purolator Filters NA LLC Einstückige gewindeplatte und aufnahme für fluidfilter

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4314903A (en) * 1980-06-05 1982-02-09 The Bendix Corporation Closure member for automotive oil filters and similar filters
US4400864A (en) * 1980-08-25 1983-08-30 Fram Corporation Fluid filter
US4324660A (en) * 1980-08-25 1982-04-13 Fram Corporation Fluid filter
DE4209685C2 (de) * 1992-03-25 1996-04-04 Forschungszentrum Juelich Gmbh Halterung für röhrenförmige Partikelfilter
US8293103B2 (en) * 2005-12-08 2012-10-23 Donaldson Company, Inc. Spin-on filter assembly and methods
US9630129B2 (en) 2013-03-16 2017-04-25 West Troy, Llc Fluid filter and relief valve assembly
WO2015072874A1 (ru) * 2013-11-12 2015-05-21 Борис Константинович ЗУЕВ Масляный фильтр
US9884273B2 (en) 2014-07-24 2018-02-06 West Troy, Llc Fluid filter assembly incorporating drawn down cover plate
MX2019001475A (es) 2014-11-21 2019-06-17 West Troy Llc Ensamble de valvula sensitiva a la presion que incorpora piernas de retencion mejoradas y filtro de fluido que las comprime.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3231089A (en) * 1963-01-24 1966-01-25 Fram Corp Filters
US3342339A (en) * 1964-11-02 1967-09-19 Albert Armato Oil filters
US3529721A (en) * 1968-08-05 1970-09-22 Purolator Inc Filter unit with by-pass valve means
US3608724A (en) * 1970-01-07 1971-09-28 Baldwin Mfg Co J A Oil filters with front-end bypass valve

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995032042A1 (en) * 1994-05-20 1995-11-30 Tecnocar S.R.L. Process for manufacturing a single-component cover for filters for vehicles, particularly for oil filters, and cover produced thereby
US5658112A (en) * 1994-05-20 1997-08-19 Tecnocar S.R.L. Process for manufacturing a single component cover for oil filters for vehicles
EP2349527A2 (de) * 2008-11-03 2011-08-03 Purolator Filters NA LLC Einstückige gewindeplatte und aufnahme für fluidfilter
EP2349527A4 (de) * 2008-11-03 2012-04-18 Purolator Filters Na Llc Einstückige gewindeplatte und aufnahme für fluidfilter

Also Published As

Publication number Publication date
US3794170A (en) 1974-02-26
GB1334898A (en) 1973-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69930406T2 (de) Filter mit filterpatrone und dichtungsanordnung
DE3721967C1 (de) Stopfbuchsdichtung
DE2140551A1 (de) Filter
DE2916198A1 (de) Fluessigkeitsfiltereinheit
DE19644646A1 (de) Filter, insbesondere zur Filtrierung des Schmieröls einer Brennkraftmaschine
DE3307241C2 (de)
DE2256272A1 (de) Filterelement
DE3333589A1 (de) Filterkassette
DE3203762A1 (de) Rueckstroemsperre
DE19524875B4 (de) Triebwerks-Brennkammer mit dichter Verbindung zwischen Verbund-Gehäuse und Boden
EP0773052B1 (de) Radial durchströmbares Ringfilterelement
DE3443518C1 (de) Druckbegrenzungsventil
DE3432855A1 (de) Oelfilter
DE2621888C3 (de) Strömungsfilter
DE2334553A1 (de) Scheibenbremse
DE2628448A1 (de) Filterpatrone fuer fluessigkeitsfilter, insbesondere fuer oelfilter von verbrennungsmotoren
DE2416808B2 (de) Vakuumdichtung
DE2026689C3 (de) Dichtung für die Zylinderkopfhaube einer Brennkraftmaschine mit obenliegender Nockenwelle
DE10124612B4 (de) Rundfilterpatrone und Herstellungsverfahren für eine solche Rundfilterpatrone
DE202021105982U1 (de) Druckbehälter
DE2001478A1 (de) Verbesserungen an Zahnstangenlenkungseinrichtungen fuer Kraftfahrzeuge
DE102008050448A1 (de) Spin-On-Wechselfilter für Flüssigkeiten
DE102008053386A1 (de) Drehmomentwandler mit Schutzring gegen Schweissverunreinigung
DE2250908A1 (de) Stosstange fuer fahrzeuge
DE4001605A1 (de) Verschlussstueck fuer eine absperrarmatur