DE2138195C3 - Verfahren zum Herstellen von hxxochzugfesten stabförmigen Erzeugnissen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von hxxochzugfesten stabförmigen Erzeugnissen

Info

Publication number
DE2138195C3
DE2138195C3 DE2138195A DE2138195A DE2138195C3 DE 2138195 C3 DE2138195 C3 DE 2138195C3 DE 2138195 A DE2138195 A DE 2138195A DE 2138195 A DE2138195 A DE 2138195A DE 2138195 C3 DE2138195 C3 DE 2138195C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
cold
composite workpiece
shaped
deformation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2138195A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2138195B2 (de
DE2138195A1 (de
Inventor
Albert D. Groton Martin
John Lexington Nunes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brunswick Corp
Original Assignee
Brunswick Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brunswick Corp filed Critical Brunswick Corp
Publication of DE2138195A1 publication Critical patent/DE2138195A1/de
Publication of DE2138195B2 publication Critical patent/DE2138195B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2138195C3 publication Critical patent/DE2138195C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/005Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment of ferrous alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/02Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for springs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12486Laterally noncoextensive components [e.g., embedded, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12903Cu-base component
    • Y10T428/12917Next to Fe-base component
    • Y10T428/12924Fe-base has 0.01-1.7% carbon [i.e., steel]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12937Co- or Ni-base component next to Fe-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12951Fe-base component
    • Y10T428/12972Containing 0.01-1.7% carbon [i.e., steel]
    • Y10T428/12979Containing more than 10% nonferrous elements [e.g., high alloy, stainless]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Aus der DE-OS 15 58 669 ist ein Herstellungsverfahren für einen rostfreien Stahldraht bekannt, bei dem der Stahldraht aus der Walzhitze abgeschreckt und mit einem Verformungsgrad bis zu 75% kaltverformt wird. Nach einem anschließenden Zwischenglühen und 454° bis 649°C wird der Stahldraht noch einmal kaltgezogen und damit auf eine Gesaintquerschnittsverminderung von mindestens 85% gebracht Erzeugnisse aus Werkstoffen, die lediglich einen Kaltgesamtverfbrmungsgrad von max. 90% aufweisen, sind wesentlich geringer kaltverfestigt als aus dem gleichen Werkstoff bestehende Erzeugnisse, bei denen eine weitergehende Kaltverformung vorliegt. Insbesondere bei Federwerkstoffen besteht ein starkes Bedürfnis nach Erzeugnissen mit geringen Durchmessern, die sich durch hohe und höchste Festigkeiten auszeichnen. Gerade bei der Herstellung von kompliziert gestalteten Querschnittsformen zeigt sich jedoch das Ungenügen der bekannten Verfahren, da bei den Verformungsvorgängen Brüche oder Beschädigungen unvermeidbar sind.
Aus der GB-PS 7 66 971 ist ein Verfahren zum Herstellen von Federstählen mit hoher Zugfestigkeit bekannt, bei dem ein 6% bis 10% Nickel und 12 bis 20% Chrom enthaltender Stahl nach einem Lösungsglühen in einer Vielzahl von Schritten ohne Zwischenglühen ίο kaltverformt wird. Auf diese Weise lassen sich Kaltverformungsgrade von etwa 90% erreichen. Anschließend wird das kaltverformte Material in einem Temperaturbereich von 350 bis 5500C geglüht Durch den Verformungsgrad von nur 90% weisen die nach den bekannten Verfahren hergestellten Federstähle eine für besondere Anforderungen zu geringe Festigkeit auf.
Der Erfindung liegt in Kenntnis dieser Nachteile die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen von hochzugfesten stabförmigen Erzeugnissen, vorzugsweise mit kleinen und kompliziert geformten Querschnitten aus korrosionsbeständigem 18-8-Cr- Ni-Stahl anzugeben, welches das Erreichen von weit höheren Gesamt-Kaltverformungsgraden als bisher ermöglicht
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im -■> kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs angegebenen Verfahrensschritte gelöst.
Der auf diese Weise 97% übersteigende KaIt-Gesamtverforrnungsgrad ist eine Folge der beim Verfahren eingesetzten Metallhülle, die den Stahlkern allseitig !l) stützt und obendrein eine Schmiermittelfunktion übernimmt. Die bei der Verformung wirksamen Kräfte wirken somit nicht nur auf das Kernmaterial, sondern auch auf den Hüllenwerkstoff ein. Damit wird die Gefahr gebannt, daß der zu verformende 18-8-Stahl z. B. 1' während des Ziehvorganges infolge der hohen Kaltverfestigung reißt. Der verhältnismäßig enge Temperaturbereich von 370 bis 440° C stellt sicher, daß keine zu starken Diffusionsvorgänge, zwischen dem Hüllwerkstoff und dem Kernwerkstoff auftreten.
4(1 Weitere, die zweckmäßige Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Verfahrens sind aus den sich anschließenden Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt r> F i g. 1 ein Verbundwerkstück mit kreisförmigem Querschnitt,
F i g. 2 ein Verbundwerkstück mit kreisförmigem Außenumfang mit einem quadratischen Kern,
F i g. 3 ein Verbundwerkstück mit kreisförmiger Hülle "■" und einem rechteckigen Kern,
F i g. 4 ein rundes Verbundwerkstück mit einem sechseckigen Kern,
Fig. 5 ein rundes Verbundwerkstück mit einem I-förmigen Kern,
" Fig. 6 ein rundes Verbundwerkstück mit einem bandförmigen Kern,
Fig. 7 das Verbundwerksiück gemäß Fig. 1 nach einem Ziehschritt,
Fig. 8 ein Verfahrens-Diagramm mit Angabe der ''" Temperatur über der Zeit.
Zur Vorbereitung des Herstellungsverfahrens wird ein Kern aus 18-8 rostfreiem Stahl mit kreisförmigem, quadratischem, rechteckigem, sechseckigem, I-förmigem, bandförmigem oder ähnlichem Querschnitt mit einer losen Hülle aus Metall z. B. einer Nickel-Kupferlej^ierung, einem korrosionsbeständigen Stahl, einer Nickel-Superlegierung der Type J10, Superlegierungen auf Kobaltbasis, Nickel-Kobaltlegierungen, Legierun-
gen auf Kupferbasis, Blei, Titan und seine Legierungen versehen, so daß ein Verbundwerkstück entsteht Dieses V';rd danach durch Kaltverformen im Querschnitt reduziert, so daß die Hülle fest am Kern haftet Die Kaltverformung kann durch Ziehen, Gesenkschmieden, Walzen, Pressen, Quetschen od. dgL oder durch jede gewünschte Kombination dieser Verfahren erfolgen.
Der rostfreie 18-8-Stahl der AISI-Type 302 hat etwa foigende Zusammensetzung: Gew.-%
C 0,01 -0,15
Cr 17,0-19,0
Cn 0,0-0,5
Mn 0,0-2,0
Mo 0,0-03
Ni 7,0-10,0
P 0,0-0,04
Si 0,0-13
S 0,0-0,03
Fe Rest
Alle Bestandteile mit Ausnahme von Kohlenstoff, der in einer Menge von unter 1% vorhanden sein muß, sind weniger wichtige Elemente.
Es hat sich gezeigt daß es am leichtesten ist ein im Außen-Querschnitt kreisförmiges Verbundwerkstück (Fig. 1-7) zu bearbeiten. Jedoch können auch andere Außen-Querschnitte verwendet werden. Ein Verbundwerkstück 7 mit kreisförmigem Außenquerschnitt ist in F i g. 1 dargestellt wobei ein Kern 10 von einer Hülle 12 umgeben ist Der Außenumfang U des Kerns 10 ist im wesentlichen kreisförmig und liegt der Innenfläche 13 der Hülle 12 zunächst mit geringem Abstand gegenüber.
Weitere Querschnitte für den Kern, z. B. als Quadrat 10a, als Rechteck 10b, als Sechseck 10c, mit I-Form 10t/ und Bandform lOezeigen die F i g. 2—6.
Die Hülle 12 wird zu Beginn des Verfahrens im Durchmesser reduziert so daß sie dicht am Kern anliegt und jede Relativbewegung zwischen dem Kern 10 und der Hülle 12 an der Berührungsfläche 15 (Fig.7) verhindert wird.
Die anfängliche Reduktion beträgt etwa 5-10% vom Querschnitt Ein Kern 10 aus 18-8-Stahl (Type 302^ und eine Hülle 12 aus einer Nickel-Kupfer-Legienr.g wird dann in Form des Verbundwerkstücks in einem Glühofen für etwa 2 Sekunden je 0,0254 mm Durchmesser geglüht Die Glüh- oder Rekristallisationstemperatur muß so hoch sein, daß ein völliges Lösungsglühen im Kern erfolgt Etwa 1050°C (1950°F) sind ausreichend, um eine Diffusionsverbindung zwischen dem Kern 12 und der Hülle 15 zu bewirken, wodurch zusätzlich sichergestellt wird, daß keine Relativbewegung zwischen Kern und Hülle mehr erfolgen kann. Das Verbundwerkstück wird danach schnell abgeschreckt wenn es den Glühofen verläßt so daß keine Karbidausscheidung, d. h. Versprödung, in der Mikrostruktur des Stahls eintreten kann. Das Verbundwerkstück wird dann einer Rehe von Kaltverformungsschritten mit Zwischenglühen unterzogen, wobei der Querschnitt um wenigstens 75% durch Kaltverformen, vorzugsweise 85% nach dem letzten Glühen reduziert ist. ledes Zwischenglühen wird über der Rekristallisationstemperatur des Kernmaterials durchgeführt Jedoch sollte diese Temperatur so gering als möglich gehalten werden, um eine zu hohe Diffusion zwischen Kern und Hülle zu verhindern. Der hohe Grad an GesanU-Kallverformung wird dadurch möglich, daß die Mülle den Kern stützt, >ür ihn eine Schutzabdeckung bildet und als Schmierstoff wirkt Dies ist außerordentlich bedeutungsvoll, um einen ultrahochfesten Werkstoff mit komplizierter geometrischer Querschnittsausbildung kalt zu verformen. Für einfache geometnsche
Querschnitisformen, z. B. ein langgerirecktes Rechteck, ein Quadrat einen Kreis od. dgl. ist die Hülle nicht unbedingt erforderlich, jedoch zweckmäßig.
Bei einer bevorzugten Verfahrensdurchführung wird das um 75—84% kaltverformte Verbundwerkstück für
ίο etwa vier Stunden erhitzt auf eine Temperatur, die unterhalb der niedrigsten Rekristallisations- oder Umwandlungstemperatur des Kerns liegt Für 18-8-Stahl der Type 302 liegt dieser Temperatur-Bereich etwa zwischen 37O0C und 4400C, vorzugsweise etwa
is 4100C Diese Temperatur wird nachfolgend Entspannungst^mperatur genannt
Nach diesem Schritt wird das um 84% kaltverformte Verbundwerkstück zusätzlich auf mehr als 97% kaltverformt wobei der Kern eine Zugfestigkeit von über 350 kg/mm2 erhält Wenn gewünscht, kann die Hülle dann vom Kern z. B. durch chemische Auflösung oder andere bekannte Verfahren entfernt werden. Wenn die Hülle eine Nickel-Kupfer-Legierung ist kann die Ablösung mit Salpetersäure erfolgen. Wenn die Entspannungstemperatur-Behandlung weggelassen wird, erreicht der Kern bei einer 97%igen Kaltverformung nur eine Zugfestigkeit von über 280 kg/mm2.
Bei einer anderen Verfahrensdurchführung wird das auf 84% kaltverformte Verbundwerkstück weiter auf etwa 93 bis 94% kaltverformt und dann wärmebehandelt, zunächst bei einer Entspannungstemperatur von 3700C bis 4400C für die Zeit von etwa vier Stunden. Das Verbundwerkstück wird dann auf 98% kalt verformt und erneut wärmebehandelt bei einer Entspannungs temperatur zwischen 3700C und 44O0C, erneut für einen Zeitraum von etwa vier Stunden. Die Abdeckung kann dann wie oben beschrieben entfernt werden, wobei der Kern eine endgültige Zugfestigkeit im Bereich von etwa 350 kg/mm2 mis 410 kg/mm2 aufweist.
Nach einer weiteren Verfahrensvariante wird das auf 84% kaltverformte Verbundwerkstück auf 97,6% kalt verformt und dann wärmebehandelt bei einer Entspannungstemperatur von etwa 370° -4000C für etwa vier Stunden. Das Verbundwerkstück wird dann zusätzlich
ti kalt auf 98,7% verform.. Der Kern erreicht dann eine Zugfestigkeit von etwa 404 kg/mm2 - 420 kg/mm2. Das Verbundwerkstück wird dann jedoch ein zweites Mal waim behandelt bei einer Entspannungstemperatur im oben beschriebenen Bereich für etwa viereinhalb Stunden. Der Kern hat dann eine Zugfestigkeit von über 420 kg/mm2.
Bei einer weiteren Verfahrensvariante wird nach der 84%igen Verformung weiter auf etwa 97% oder mehr verformt. Das Verbundwerkstück wird dann warm behandelt bei einer Entspannungstemperatur zwischen 370°C und 440°C. Nach dem Entfernen der Hülle hat der Kern eine endgültige Zugfestigkeit, die zwischen 330 kg/mm2und 370 kg/mm2 liegt.
Nach einer anderen Ausführungsvariante des Verfah-
w) rens wird eine Vielzahl von ultrahochfesten Metallfasern nach dem vorstehend erläuterten Prinzip in einer Drahtzusammensetzung verwendet und verarbeitet, wie es den US-PS 32 77 564, 33 94 213 und/oder der US-Patentanmeldung 6 709 zu entnehmen ist. Auf die
hi Lehren dieser beiden Patente und der Anmeldung wird hier ausdrücklich verwiesen. ]e nach dem endgültigen Verwendungszweck ist es nicht erforderlich, die Hülle zu entfernen, so daß ein Endprodukt erzeugt wird.
welches ein Verbundwerkstück aus ultrahochfesten Kernfasern in jeder gewünschten Ausbildung, umgeben von Hüllwerkstoff, ist. Im folgenden werden einige Beispiele erläutert:
Beispiel 1
Eine Stange aus rostfreiem 18-8-Stahl (Type 302) mit einem Durchmesser von 2,03 mm und der Zusammensetzung:
C 0,09%
Si 1,23%
Mn 1,14%
P 0,021%
S 0,010%
Cr 17,00%
Ni 8,00%
Mo 0,70%
N 0,045%
Fe Rest
wurde mit einer Hü'.le aus Monel K (66% Ni, 29% Cu, 3% Al), Außendurchmesser 2,92 mm Innendurchmesser umgeben und durch eine 2,311-mm-Ziehdüse gezogen. Das Verbundwerkstück wurde dann lösungsgeglüht bei 10700C, und zwar pro 0,0254 mm des Durchmessers je 2 Sekunden und anschließend rasch abgeschreckt. Das Verbundwerkstück wurde dann kalt durch eine Reihe von Ziehdüsen bis auf 97,6% gezogen mit Zwischenglühungen. Das Verbundwerkstück wurde dann erneut wärmebehandelt bei einer Entspannungstemperatur von etwa 425° C über etwa vier Stunden. Die Hülle wurde dann entfernt Der Draht zeigte dann eine Zugfestigkeit von 387 kg/mm2.
Beispiel 2
Verfahrensablauf und Werkstoffpaarung wie Beispiel 1, mit der Ausnahme, daß nach der Entspannungswärmebehandlung weiter von 97,6% auf 98,7% in kaltem Zustand gezogen wurde. Die Hülle wurde dann abgezogen. Die sich ergebende Stange zeigte eine Zugfestigkeit von 416 kg/mm2. Vor der Entfernung der Hülle war die Zugfestigkeit 350 kg/mm2, wobei das Monel als Korrosionsschutzabdeckung diente.
Beispiel 3
Wie Beispiel 2 mit der Ausnahme, daß die Endwärmebehandlung bei einer Entspannungstemperatur von 424° C über etwa viereinhalb Stunden erfolgte. Die Hülle wurde dann entfernt Der Draht zeigte eine Zugfestigkeit von 427 kg/mm2.
Eine Stange aus rostfreiem 18-8-Stahl (Type 302) mit einem Durchmesser von 2,03 mm und der chemischen Gewichtszusammensetzung:
C 0,09% Si 13% Mn 1,14% P 0,021% S 0,010% Cr 17,00% Ni 8,00% Mo 0,70% N 0,045% Fe Rest
wurde mit einer Monel K-(66% Ni, 29% Cu, 3% AI)-HuIIe versehen, die 2320 mm Außen- und
2^39 mm Innendurchmesser aufwies. Das Verbundwerkstück wurde durch eine 2,311-mm-Ziehdüse gezogen und dann bei 1070° C lösungsgeglüht über eine Zeit von 2 Sekunden je 0,0254 mm Durchmesser und dann schnell abgeschreckt Das Verbundwerkstück wurde dann kalt durch eine Reihe von Düsen mit Zwischenglühungen bis auf 99,4% in kaltbearbeitetem Zustand gezogen und von der Hülle befreit Der Kern zeigte eine Zugfestigkeit von 376 kg/mm2.
Beispiel 5 Wie Beispiel 4, mit der Ausnahme, daß nach Liner Entspannungswärmebehandlung von 99,4 auf 99,6%
kalt verformt wurde. Die Hülle wurde entfernt Der verbleibende Stahldraht zeigte eine Zugfestigkeit von 435 kg/mm2.
Beispiel 6
Einundneunzig (91) Stäbe aus rostfreiem 18-8-Stahl (Typ 302) mit einem Durchmesser von 2,031 mm wurden in Monel 400 Rohre eingesetzt, deren jedes einen Außendurchmesser von 2,92 mm und einen Innendurchmesser von 2^)3 mm aufwies. Die chemische Zusammensetzung des Stahls war folgende:
C 0,10%
Si 0,46%
Mn 0,50%
Cr 1830%
Ni 8^0%
P 0,018%
S 0,008%
Fe Rest
Das Verbundwerkstück wurde in einen Weichstahlbe-
halter eingesetzt, erwärmt und auf etwa 10~5Tori evakuiert, abgedichtet, erwärmt und bei 950°C mit einer sechzehnfachen Reduktion stranggepreßt, bis ein Verbundwerkstück entstand Dieses wurde dann durch Kaltreduktion mit Zwischengluhungen weiter reduziert und lösungsgeglüht über eine Zeit von 2 Sekunden je 0,0254 mm Durchmesser. Das Verbundwerkstück wurde dann kalt auf einen Enddurchmesser von 0,42672 mm (16,8 mils) gezogen, wobei jeder der enthaltenen Fäden einen Durchmesser von nur 0,028702 mm (1,13 mils] aufwies. Die Fäden waren also auf 93,8% kaltverformt Die Festigkeit der Fäden betrug 276 kg/mm2. Das Verbundwerkstück wurde dann bei einer Entspannungstemperatur von etwa 370° C über etwa sechzehr Stunden warm behandelt Die Endfestigkeit der Fäder
so wurde dann mit 300 kg/mm2 festgestellt
Beispiel 7
Gleich wie Beispiel 6, mit der Ausnahme, daß das Verbundwerkstück auf einen Verformungsgrad vor 9SJS% gezogen wurde. Sein Enddurchmesser wai 0,42672 mm (16,8 mils), wobei jeder Faden einen Durchmesser von etwa 0,028702 mm (1,13 mils) aufwies Die Festigkeit der Faden wurde mit 319kg/mnv festgestellt Das Verbundwerkstück wurde dann jedoch bei einer Entspannungstemperatur von etwa 37O0C über etwa sechzehn Stunden noch wann behandelt Die
Endfestigkeit der Fäden wurde mit 360 kg/mm2
festgestellt
Es wurde festgestellt, daß während der unterschiedli-
eben Abwandlungen des Verfahrens das ursprünglich vorhandene Austenit im Kern in wenigstens 50% Martensit durch diffusionslose Phasentransformation umgewandelt wurde. Die HüOe wies eine Kaltverform-
barkeit auf, die mit der Kaltverformbarkeit des Kerns vergleichbar ist Die zusätzlichen Warmbehandlungen bei Entspannungstemperatur wirken einer dynamischen Erholung des Werkstoffes entgegen und führen zu einer guten Alterungsbeständigkeit, so daß die durch die Kaltverformungshärtung erhaltene Festigkeit auf Dauer bleibend ist. Nach dem Entfernen der Hülle kann der Kern selbstverständlich einer Endbearbeitung zur Erzielung einer gleichförmigen Querschnittsgeometrie unterzogen werden.
Die Verfahrensschritte sind graphisch in F i g. 8 dargestellt Die Ordinate bezeichnet den Wärmebehandlungsbereich in Temperaturen und die Abszisse den Kreislauf der Verfahrensschritte. Die ersten
Verfahrensschritte A und C zeigen die Kaltverformungsvorgänge, wobei B eine Zwischenglühung anzeigt. Die mit A, Sund Cbezeichneten Verfahrensstufen sind Stufen, bei denen der Querschnitt reduziert wird und können in beliebiger Anzahl wiederholt werden. D bezeichnet das Lösungsglühen des Kerns. E bezeichnet den Wert der Kaltreduktion, gemessen in Prozent. F zeigt das erste Entspannungsglühen, während G die darauf noch folgende Kaltreduktion anzeigt. Zuletzt zeigt //das abschließende Entspannungsglühen an.
Das auf verschiedene Weise hergestellte Endprodukt kann als Feder gewunden werden. Besonders geeignet ist es für Spiraluhrfedern, Haarnadelfedern od. dgl.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen von hochzugfesten stabförmigen Erzeugnissen, vorzugsweise mit kleinen und kompliziert geformten Querschnitten, aus korrosionsbeständigem 18-8-Cr Ni-Stahl, bei welchem das Werkstück aus der Temperatur des Lösungsglühens rasch zur Vermeidung einer Karbidausscheidung in den Korngrenzen abgeschreckt und einer mehrstufigen Kaltverformung von mindestens 85% unterworfen wird, wobei das kaltverformte Werkstück zwischengeglüht wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein stabförmiges Verbundwerkstück, bestehend aus einem Kern aus dsm 18-8-Stahl mit geeignetem Querschnitt sowie einer fest am Kern haftenden Metallhüile mit einem an die Gestalt des Kerns angepaßten Inneren bei gleicher Reduktion von Kern und Hülle querschnittsmäßig verringert wird, wobei das bei einem Verformungsgrad von 75 bis 85% kaltverformte Verbundwerkstück vor der abschließenden Kaltverformung auf einen Verformungsgrad von mehr als 97% bei einer unter der Rekristallisationstemperatur liegenden Temperatur von 370 bis 4400C geglüht wird, und daß die Metallhülle des Verbundwerkstücks nach der thermomechanischen Behandlung vom Kern entfernt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Kern des Verbundwerkstücks eine kreisförmige, quadratische, rechteckige, I-förmige, langgestreckt rechtwinklige, T-förmige, bandförmige und sechseckige Querschnittsgestalt verwendet wird und als Hülle des Verbundwerkstücks eine Nickel-Kupfer-Legierung, eine Kobalt-Superlegierung, eine Nickel-Kobalt-Legierung, eine Titanlegierung sowie ferner Blei oder Titan verwendet werden.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbundwerkstück nach der abschließenden Kaltverformung erneut auf eine Temperatur von 370 bis 4400C geglüht wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Glühen in einem Temperaturbereich von 410 bis 4300C erfolgt.
DE2138195A 1970-09-21 1971-07-30 Verfahren zum Herstellen von hxxochzugfesten stabförmigen Erzeugnissen Expired DE2138195C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US7396270A 1970-09-21 1970-09-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2138195A1 DE2138195A1 (de) 1972-03-23
DE2138195B2 DE2138195B2 (de) 1979-03-15
DE2138195C3 true DE2138195C3 (de) 1979-11-08

Family

ID=22116869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2138195A Expired DE2138195C3 (de) 1970-09-21 1971-07-30 Verfahren zum Herstellen von hxxochzugfesten stabförmigen Erzeugnissen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3698963A (de)
JP (1) JPS5538409B1 (de)
BE (1) BE772880A (de)
DE (1) DE2138195C3 (de)
GB (1) GB1352403A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3871925A (en) * 1972-11-29 1975-03-18 Brunswick Corp Method of conditioning 18{14 8 stainless steel
US3883371A (en) * 1973-02-21 1975-05-13 Brunswick Corp Twist drawn wire
SE373387B (sv) * 1973-06-08 1975-02-03 Sandvik Ab Forfarande for framstellning av band eller trad, exv. rundtrad for fjederendamal
US4217399A (en) * 1975-11-05 1980-08-12 Monsanto Company Sintered bi-metallic conjugate filaments and their preparation
US4287254A (en) * 1978-02-13 1981-09-01 Monsanto Company Conjugate filaments and films
EP0031399A3 (en) * 1979-07-30 1981-11-25 Consultronic (Int.)Ltd. Material for the production of stainless alpine ski edges
JPH0731939B2 (ja) * 1985-10-11 1995-04-10 住友電気工業株式会社 高強度、良屈曲性導体
US4818634A (en) * 1986-12-24 1989-04-04 Texas Instruments Incorporated Composite metal spring material, method of making, and spring members formed therefrom
GB8709877D0 (en) * 1987-04-27 1987-06-03 Clifton R A Concrete screed rails
ES2373709T3 (es) * 2001-07-20 2012-02-08 N.V. Bekaert S.A. Fibras de acero inoxidable trefiladas y agrupadas en un haz.
JP4650832B2 (ja) * 2002-12-20 2011-03-16 アプライド マテリアルズ インコーポレイテッド 半導体処理装置に使用するための拡散接合されたガス分配アッセンブリを製造する方法
EP2402051B1 (de) * 2010-06-30 2019-10-02 Asahi Intecc Co., Ltd. Medizinischer Führungsdraht
WO2018163376A1 (ja) * 2017-03-09 2018-09-13 住友電装株式会社 電線導体、絶縁電線、ワイヤーハーネス、電線導体の製造方法
CN113477712B (zh) * 2021-07-30 2023-12-05 安徽工业大学 一种多层金属复合带的制备工艺

Also Published As

Publication number Publication date
DE2138195B2 (de) 1979-03-15
GB1352403A (en) 1974-05-08
JPS5538409B1 (de) 1980-10-03
US3698963A (en) 1972-10-17
BE772880A (fr) 1972-01-17
DE2138195A1 (de) 1972-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2138195C3 (de) Verfahren zum Herstellen von hxxochzugfesten stabförmigen Erzeugnissen
DE68916124T2 (de) Brennstoffanordnung für einen Kernreaktor, Verfahren zu deren Herstellung und Strukturteil dafür.
DE3127400C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbrennungsmotorkolbens aus einer Aluminiumleg ierung mit einem Verstärkungsring aus Eisen
DE69318574T2 (de) Theromechanische behandlung von metallische werkstoffe
DE4031119A1 (de) Stahllegierungsreifenkord und dessen waermebehandlungsprozess
DE60224290T2 (de) Herstellung von metallrohren
CH660882A5 (de) Werkstoff mit zweiweg-gedaechtniseffekt und verfahren zu dessen herstellung.
CH654593A5 (de) Verfahren zur herstellung eines feinkoernigen werkstuecks aus einer nickelbasis-superlegierung.
EP0086011B1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines reversiblen Zweiweg-Gedächtniseffektes in einem Bauteil aus einer einen Einwegeffekt zeigenden Legierung
DE1558669B2 (de) Verfahren zur herstellung von rostfreiem stahldraht
DE69706131T2 (de) Draht aus rostfreies Stahl und Verfahren zur Herstellung
DE69203228T2 (de) Metalldraht aus einem stahlsubstrat mit kaltgehärteter geglühter martensitischer struktur und beschichtung.
DE2915412C2 (de)
CH618111A5 (de)
EP1027177B1 (de) Verfahren zum herstellen von nickel-titan-hohlprofilen
EP0013331B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Profilen und die Verwendung eines Feinkornstahles für Profile
DE1160815B (de) Verfahren zur Herstellung von Profilen aus kaltgewalzten oder vergueteten Stahl- undNichteisenmetallbaendern
DE2739264C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Rohren aus hochfestem Stahl
DE3702634A1 (de) Stahlstift fuer ein befestigungsmittel und verfahren zu dessen herstellung
EP1337453B1 (de) Endlos-fadenbremsband und verfahren zu seiner herstellung
DE1290727B (de) Verfahren zur Herstellung von Nioblegierungen hoher Festigkeit
DE69214421T2 (de) Rohfabrikate grosser Länge für Herstellungsverfahren durch Kaltumformen, insbesondere für Kaltstauchen von formgebend bearbeitete Erzeugnisse wie Bolzen, und Verfahren zur Herstellung dieser kaltgeformten Gegenstände
DE3634242C1 (en) Process for manufacturing a metallic semi-finished product
DE2225517B2 (de) Verfahren zur herstellung eines lagerelementes
DE2129125A1 (de) Verfahren zur Verarbeitung von Aluminiumbronzen

Legal Events

Date Code Title Description
BI Miscellaneous see part 2
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee