DE2136058A1 - Spiroverbindungen - Google Patents

Spiroverbindungen

Info

Publication number
DE2136058A1
DE2136058A1 DE19712136058 DE2136058A DE2136058A1 DE 2136058 A1 DE2136058 A1 DE 2136058A1 DE 19712136058 DE19712136058 DE 19712136058 DE 2136058 A DE2136058 A DE 2136058A DE 2136058 A1 DE2136058 A1 DE 2136058A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
azaspiro
methyl
oxo
dioxa
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712136058
Other languages
English (en)
Inventor
Hideki Ao
Katsuo Arimura
Michio Nakanishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Welfide Corp
Original Assignee
Welfide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Welfide Corp filed Critical Welfide Corp
Priority to DE19712136058 priority Critical patent/DE2136058A1/de
Publication of DE2136058A1 publication Critical patent/DE2136058A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D491/00Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00
    • C07D491/02Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D491/10Spiro-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D497/00Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having oxygen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D497/02Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having oxygen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D497/10Spiro-condensed systems

Description

  • Spiroverhindungen Die Erfindung betrifft neue und therapeutisch wertvolle Spiroverbindungen der Formel nowie phermazautisch verträgliche Säuresdditionssalze und quaternäre Ammaniumsalze derselben. In der vorstehenden Formel bedeutet jeder Rest R1 und R² eine Gruppe H, CH3, C2H5, eine Phenyl-, p-Chlorphenyl- oder Benzylgruppe, X eine Gruppe 0 oder S, R7 eine Gruppe H und R4 eine Gruppe H, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kchlenstoffatomen, beispielswei eine Methylgruppe, Äthylgruppe, Propylgruppe, Butylgruppe, eine Methoxycarbonylgruppe, Äthoxycarbonylgruppe, @cetylgruppe, Benzoylgruppe, Benzylruppe, Phenetylgruppe, Pyridylmethylgruppe, beispielsweise 2-Pyridylmethyl-oder 3-Pydridylmethylgruppe, Pyridyläthylgruppe, beispielsweise eine 2-Pydridyläthyl- oder 4-Pyridyläthylgruppe, Furfurylgruppe, Thenylgruppe, beispielsweise eine ?-Thenyl- oder 3-Thenylaruppe, Cinnsmylgruppe, Cinnamoylgruppe, Allyl-oder Propargylgruppe und m plus n hat den Wert 2 oder 3, wobei n den Wert 0 oder 1 und n den Wert 2 oder 3 hat, oder wobei R³ und R4 vereinigt eine Gruppe CH2 CH2 bedeuten, worin m den Wert 2 und n den Wert 1 hat. Im letzteren Fall sind die Verbindungen der Formel I Chinuclidinspiroverbindungen entsprechend der Formel Die Verbindungen der Formel I können nach den folgenden Verfahren hergestellt werden: (1) Durch Umsetzung einer Verbindung der Formel: worin A eine Gruppe CO oder C(CH)2 ist, mit einer Verbindung der Formel Diese Umsetzung wird üblicherwäse (s) in einem Lösungsmittel, wie Benzol, Toluol, Xylol, Chloroform, Dichloräthen, Tetrachlorkohlenstoff, Methanol, Äthanal, 2-Propenol oder Dioxan in Gegenwart eines sauren Ketalysators wie p-Toluolsulfotlsäure, Benzolsulfonsaure, Schwefelsäure, Phosphorsaure oder Salzsäure am Rückfluß während 5 bis 20 Stunden, während des gebildete Wasser aus dem Reaktionssystem entfernt wird, oder (b) in einem Lösungsmittel wie Methanol, Äthanol, 9-Propenol, Dioxan, Chloroform, Xetrahydrofuran, Benzol, Toluol oder Xylol in Gegenwart eines Dehydrstisierungsmittels, wie Cnlciumoxid, wasserfreiem Magnesiumsulfat, wasserfreiem Zinkchlorid, Molekularsieben oder N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid bei Raumtemperatur oder erhöhter Temperatur, beispielsweise beim Siedepunkt des angewandten Lösungsmittels während 7 bis 20 Stunden durchgefiihrt.
  • (2) Durch Umsetzung einer Verbindung der Formel mit einer Verbindung der Formel worin Y ein halogenetom oder einen reaktionsfähigen Rest, beispielsweise einen Methylsulfonyloxy-, Phenylsulfonyloxy-oder p-Tolylsulfonyloyrest bedeutet.
  • Diese Umsetzung wird in einem Lösungsmittel wie Methanol, Xthnnol, 2-Propanol, Benzol, Toluol, Xylol, Chloroform, Dimethylformqmiv, Dioxan, Detrehydrofuren, Aceton, Methyläthyl-Keton der Methyljscetat in Gegenwart eines säurebindenden Mittels, beispielsweise eines Alkalicarbonats, Alkelihydrogencarbonat, Alkalinhydroxid, Alkalialkoxyd, Timethylamin, Triätbylamin, N,N-Diäthylanilin oder PYridin am Rückfluß während 3 bis 20 Stunden ausgeführt.
  • (D) Die Verbindungen der Formel I, worin R4 eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellt, können auch durch Alkylieren einer Verbindung der Formel V mit Formaldehyd zur Methylierung oder einem Dialkylsulfat, wie Dimethylsulfat, J)iäthylsulfat oder Dibutylsulfat hergestellt werden.
  • Die metbylierung mit Formaldehyd wird durch Erhitzen des Gemisches der Verbindung der Formel V und Formaldehyd und gegebenenfalls in Gegenwart von Ameisensäure am Ríickfluß während 1 bis 5 Stunden ausgefiihrt.
  • vDie Alkylierung mit Dialkylsulfaten wird in einem Lösungsmittel wie Äther, beispielsweise Äthyläther, Propyläther, Butyläther, Chloroform oder Benzol in Gegenwert eines säurebindenden Mittels, beispielsweise eines Alkalicarbonat, Alkalinhydrogencarbonats, Alkalihydroxid oder Alkalialkoxid während einiger Stunden bis zu 10 Stunden durchgeführt.
  • (4) Die Verbindungen der Formel I, worin @@ ein Wasser Stoffatom darstellt, werden durch Abspeltunt einer Gruppe R" in einer Verbindung der Formel worin R" eine Benzyl- oder Alkoxyearbonylgruppe mit 1 bis @ Kohlenstoffatomen ist, hergestellt.
  • Die Benzylabspaltung wird durch Behandlung der Verbindung VII, vorin R" eine Benzylgruppe ist, mit katalytischer Reduktion unter Anwendung eines Katalysators, wie Palladium-Kohlenstoff, .Pelladiumowid oder Rsney-Nickel in einem inerten Liisungsmittel, wie Wasser, Methanol, Äthanol, 2-Propanol, Eisessig oder Dioxan unter Normaldruck oder erhöhtem Druck bei Raumtemperatur bis zu etwi 1003 während 1 bis 20 Stunden Durchgeführt.
  • Die Alkoxycarbonylabspaltung wird durch Behandlung der Verbindung VII, worin R" eine Alkoxycarbonylgruppe mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen ist, mit einer Säure, wie Chlorwasserstoff, Bromwasserstoff, Fluorwasserstoff oder Perchlorsäure in einem Nösunrrsmittel, vorzugsweise mit 10- bis 25 %igen Bomwasserstoff in Essigs.Rure, unter wasserfreien Bedingungen zur Vermeidung einer Zersetzung des Spiroringes oder mit einem Alksli, wie Natriumhydroxid, Kaliumhydromid, Bariumhydroxid, Calciumhydroxide oder Magnesiumhydroxid in einem Lösungsmittel, wie Wasser, Methanol, Äthanol, @-Propanol, Äthylenglykol oder Trimethylenglylkol etwa beim Siedepunkt des angewandten Lösungsmittels während 9 bis 25 Stunden durchgeführt.
  • Die Verbindungen der Formel 1 können in die Säureadditionssalze mit verschiedenen anorganischen Säuren, beispielsweise Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Salpe t;ersäure, Schwefelsäure, oder verschiedenen orgenischen Säuren, beispielsweise Oxalsäure, Maleinsiure, Fumarsäure, Weinsäure überführt werden und kennen auch in die quaternären Ammoniumsal ze mit Methylchloride, Methylbromid, Methyljodid, Butyljodid, Methylhydrogensulfat oder Dimethylsulfat überführt werden.
  • Sowohl die Verhindungen der Formel 1 als such ihre pharmazeutisch verträglichen Säureadditionssalze und quaternären Ammoniumsalze haben eine antagonistische Acetylchollnaktivität und eine Hemmaktivität für die magensaftabscheidung und sind wertvoll als Medikamente zur BEhandlung von verschiebenen gastroenterischen Spasmen (Algospasmen), gastischen Hyperaciditäten und gastroenterischen Ulcera.
  • Beispielsweise haben die nachfolgend aufgeführten Verbindungen die nachfolgen angegehenen pharmakolgischen Eigenschaften: A :L 8-Methyl-3,3-diphenyl-2-oxo-1,4-dioxa-8-azaspiro-[4,5]-decanmethojodid B: 8-Butyl-3,3-diphenyl-2-oxo-1X4-dioxa-8-azaspiro-fi4, -decanmethojodid C : 8-Methyl-3-methyl-3-phenyl-2-oxo-1,4-dioxe-8-azaspiro-[4,5]-decanmethojodid D : 8-Methyl-3-benzyl-3-phonyul-2-oxo-1,4-dioxa-8-azaspiro-£4, 57-decaninethojodid E : 8-(2-Thenyl)-3,3-diphebnyl-2-oxo-1,4-dioxa-8-azaspiro-[4,5]-methojodid F: 8-Methyl-3,3-diphenyl-2-oxo-1 -oxa-4-thia-8-a za spiro-[4,5]-decanhydrochlorid G: 8-Methyl 3,3 diphenyl-2-oxo-1-oxa-4-thi3-8-azaspiro-[4,5]-decanmethojodid H : 8-Methyl-3,3-diphenyl-2-oxo-1,4-dioxa-8-azaspiro-[4,5]-decanäthobromid J : 8-methyl-3,3-diphenyl-2-oxo-1,4-dioxa-8-azaspiro-[4,5]-decanmethylhydrogensulfat K : 8-Methyl-3,3-diphenyl-2-oxo-1,4-dioxa-8-azaspiro-[4,5]-decand imetbylsulfat L : 8-Cinnamyl-3,3-diphenyl-2-oxo-1,4-dioxa-8-azaspiro-[4,5]-decanmethojodid M : 1-Azabicyclo-[2,2,2,]-octan-3-spiro-2'-(5',5'-diphenyl-1',3'-dioxolan-4'-an)-metho@odie N : 1-Azabicyclo-[2,2,2]-octen-3-spiro-2'-(5',5'-dipyenyl-11',3'-dioxolan-4'-on)-maleat.
  • Die Versuche wurden -nnch den folenden Verfahren ausgeführt : (A) Antagenistische Acetylcholinaktivität Die antagonistische Acetylcholinsktivität wurde entspre chend dem Ver@ahren von J.M. Ven Rossum und Mitarbeiter in "Archives Inernationales de Pharmasodynamie de Therapie", Band 143, Seite 240 bis 246 und 299 bis 330 (1963) bestimmt.
  • Mit pA2 ist der negative logarithmus zur Basis 10 der molaren Konzentration der Versuchsverbindung angegeben, durch die der Effekt der zweifachen Dosis von Acetylcholin auf die Kontraktionswirkung des Meerschweinchendarms gegenüber derjenigen einer Einzeldosis verringert wurde.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle I enthalten.
  • Tabelle I
    ersuchsverbindung Antagonistische Acetylc@olin-
    aktivität, PA2
    A 9,3
    B 7,0
    C 6,6
    D 7,8
    E 7,3
    P 7,2
    G 8,2
    R 8,8
    J 9,4
    K 9,3
    M 8,6
    N 8,5
    Atropin (z. Vgl.) 9,2
    Scopolamin-N-butyl-
    bromid (z.Vgl.) 7,1
    (B) Einfluß auf die Magensaftabsonderung von Shay-Ratten Der Einfluß auf die Magensftabsonderung wurde entsprechend dem Verfahren von Paul Bass und Margaret A.
  • Patterson in "The Journal of the Pharmacology and Experimental Therapeutics", Band 156, Seite 142 bis 149 (1967) bestimmt.
  • Weibliche Ratten vom Wistar-Stamm (130 bis 200 g) wurden fleischarm während 48 Stunden ernährt und der Pylorus verschlossen. Der Wert ED50 zeigt die subkutane Dosis der fr eine 50 ziege Unterdrllckung der Magersaftabsonderung erforderlichen Verbindung gegenitber den Vergleichs-Schay-Retten.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle II zusammengefaßt.
  • Tabelle II
    ersuchsverbindung Unterdrückungswirkung auf die
    Magensafftabsonderung bei Shay-
    Ratten, ED50 (mg/kg/
    A 0,06
    B 2,8
    C 6,4
    D 1,0
    E 3,3
    G 1,5
    H 0,05
    J 0,04
    B 2,0
    M 0,2
    N 1,2
    Atropin 0,2
    Scopolamin-N-butyl - 1,4
    bromid
    Die Verbindungen I und die pharmazeutisch verträglichen .Säureadditionssalze und quaternären Ammoniumsalze derselben können sicher als solche oder in Form von pharmazeutischen Zubereitungen im Gemisch mit geeigneten Trägern oder Hilfsmitteln ohne Gefahr für den Patienten verabreicht werden.
  • Die pharmazeutischen Zubereitungen könnnen in Form von Tabletten, einspritzbaren Lösungen, Granulaten, Pulvern und dgl. vorliegen. Im folgenden werden Beispiele für Zubereitungen gemäß der Erfindung gebracht, die für pharmazeutische Zwecke verabreicht werden können.
  • In;jizierbare Lösung, die 1 mg der Verbindung J je ml enthält Diese Lösung wurde aus der folgenden Masse hergestellt.
  • Verbindung J 1 mg Natriumchlorid 9 mg Injektionswasser : ausreichende Menge fUr 1 ml 0,5 mg Tabletten Diese wurden aus der folgenden Masse hergestellt: Verbindung J 0,5 mg Lactose und Stärke 70,5 mg mikrokristalline Cellulose 5,0 mg Methylcellulose 1,0 mg Magnesiumstearat 1,0 mg Talk 2,0 mg insgesamt 80,0 mg/Tablette.
  • Die pharmazeutischen Massen können oral oder parenteral verabreicht werden, wobei die ilblichen täglichen Dosen im Bereich von 1,5 bis 6,0 mg beim erwachsenen Menschen liegen.
  • Beispiel 1 Ein Gemisch aus 17,1 g 1-Äthoxycarbonyl-4-oxopiperidin, 11 g Thioglykolsäure und 0,3 g p-Toluolsulfonsäure in 200 ml Benzol wurde am Rückfluß unter Rühren in einem mit einer Wasserfalle ausgerüsteten Kolben während 8 Stunden erhitzt.
  • Nach der Abkühlunmg wurde das Reaktionsgemisch mit Wasser, mit Natriumbicarbonatlösung und erneut mit Wasser gewaschen.
  • Das Gemisch wurde iiber wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und der Riickstand unter verringertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wurde im Vakuum destilliert, wobei 17 g 8-Äthoxycarbonyl-2-oxo-1-oxa-4-this-8-azaspiro-[4,5]-decan als blaßgelbe Flüssigkeit mit einem Siedepunkt von 177 bis 179 %/ 0,2 mm Hg mit einem Wert nD23,5 = 1,520- erhalten wurden. Das flüssige Produkt verfestifte sich beim Stehen. Der Feststoff schmolz bei 42 bis 45 °C.
  • Beispiel 2 Ein Gemisch aus 18,9 g 1-Benzyl-4-oxopiperidin, 15,? g DL-Mendelsäure und 8 ml konzentrierter Schwefelsäure in 400 ml Chloroform wurde am Rückfluß unter Rühren in einem Kolben mit angebrachter Wasserfalle während 9 Stunden erhitzt. Nach der Abkühlung wurde eine viskose ölschicht abgeschieden. Dos tiskose Öl wurde dekantiert und mit wässriger Kaliumcarbonatlösung alkalisch gemacht. Die gebildeten Kristalle wurden abfiltriert, mit Wasser gewaschen und aus 2-Propanol umkristallisiert, wobei 20 g 8-Benzyl-2-oxo-3-phenyl-1,4-dioxa-8-azaspiro-[4,5]-decan als weiße Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 127 °C erhalten wurden. Das Hydrochlorid schmolz bei 226 C.
  • Beispiel 3 Ein Gemisch aus 4,7 g 4,4-Dihydroxypiperidinhydrochlorid, 4,7 g 2-Mercaptopropionsaure und 2 bis 7 Tropfen konzentrierter Schwefelsäure in 80 ml Chkloroform wurde am Rückfluß in einem Kolben mit angebrachter Wasserfalle während 8 Stunden erhitzt.
  • Nach der Äbkühlung wurden die gebildeten Kristalle abfiltiert und aus Methanol umkristallisiert, wobei 2,3 g 3-Methyl-2-oxo-1-oxe-4-this-8-azaspiro-[4,5]-decanhydrochlorid als weiße Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 228 OC erhalten wurden.
  • Beispiele 4 bis 51 Weitere Beispiele für Verbindungen entsprechend der Formel I, worin R³ eine Gruppe H bedeutet, und für Saureadditionssalze derselben, die aus einer Verbindung III, worin R3 eine Gruppe H bedeutet, und einer Verbindung IV in gle icher Weise wie in den Beispielen 1 bis 3 hergestellt werden können1 sind nachfolgend angegeben:
    1 2
    ; Beisp. m n X R R2 Physikalische Konstanten
    R mnX
    4 II 1 2 o H CN3 HCl; Fp = 229 °C
    5 H 1 2 S II II HBr; Fp = 212 - 123 T
    II l 2 S H . zu HBr; Fp = 245 °C (Zersetz1ng
    7 H 1 2 0 /17\ O Fp = 113 °C,HBr: Fp = 241 Cc
    8 H 1 2 0 C2115- /-? Oxalat; Fp = 205 Cc
    2
    .9 H l 2 S CH3- CH3 HBr; Fp = 251 C
    I
    lO H 1 2 0 cIl3- C}I3- HBr; Fp = 184 - 185 t
    11 H 1 2 0 0ff3 o saures Maleat;Fp = 175 Cc
    I
    12 II 1 2 0 H H HCl;Fp=212 T(Zersetzung)
    13 H i .2 o 11 H zu HOl; Fp=194 - 195 Cc
    / (Zersetzung)
    14 2 5 r 1 2 S H 0113 Sp =161 - 165oC/0,2 mmHg,
    n2D3,5 = 1,5108
    D
    15 02H5000- 1 2 0 H H Fp = 61-63Cc; SP=145-148 °C/
    94
    0,2 mmHg, h = 1,4819
    1 Fp = 27 C
    2 5 11 Fp = 127 CC
    20 C2H5°C°- l 2 0 z 11 S.p = 80 cd
    - S.p = 80 0"
    18 02fl5oCO- 1 2 S 0113 CH3. Sp=145 - 149/0,15 mmHg,
    24,5 -
    ~~ . ~~ - 1,5028
    19 CzN50cO- l 2 ° C2H5- @ n24,5= 1,5137
    20 s<ST50CO- l 2 o @ @ Sp = 9r s
    Beisp. - R4 m n X R1 R2 Physikalische Konstanten
    ~ = = = ~ ~ ~~~
    21 C21150C0- 1 2- 0 c113r C113 Fp= 86 - 87 0£;
    22 C2J5oC°- 0 2 S H II Sp = 148 - 150 0c/0,2 mmHg
    n2D?-'0 - 1 5190
    ~ ~ ~ ~ .
    23 C2H5000- 1 2 0 C113- o Sp 180 - 183 Cm/0,25 mmHg
    23, =
    24cll2 1 2 S 11 H maleat; Fp = 182 Cc
    25 CH2- 1 2 0 H CH - HCl; Fp = 250 Cc
    26 /-7 /-7 KC1; FcD -. 2'36 - 237 OC
    27 Zoll O 3 3 o o Fp = 107 °Ce, Oxalat; afp=178 -
    179 "c
    I
    28 G 120HH l 2 o H H HC1; Fp = 168 C, 1 6Cc,Maleat;Fp=
    154 - 155 "c
    n22,0
    D ~, ,, . ~ ~ ~ ~ afp = 1,5370
    29 o c9X2wcla2- 1 2 0 ~ ~ Fp = 135 CC, Flaleat Cc
    30 G CI!=C!I-CH2- 1 2 0 9 zu Fp = 81 Cc
    32 I
    T-lc p = 134 - 35 OG
    co 1 2 0
    CII, /-7 1
    33 C113 1 2 0 H C1 Fp = 82 - 84 Cc
    HC1; Fp = 222 - 223 Cc
    , - - - - -.
    34 cH; 1 2 0 11 zu Fp = 54 Cufl, HC1; Fp= 207- 208 t
    Maleat; Fp = 148 - 149 Cc
    24
    35 C113- 1 2 ° CEI3- C2l3~ lICl.; Fp = 228 OC, n24 = 125481
    i BeisP. R m n fl X Physkalische Konstanten
    I
    36 CB,- 120 H CH3- KC1; BP = 951oC(Zersetzun)
    n2D3= 1,4668
    0
    37 Cit, 1 2 O CH3- G 1101; Fp = 232 Cc
    . ~ ~ .
    Cli CH3- 1 2 3 o o BP = 92 - 94 Cc; 1101; BP =
    221 Cc
    39 CH3- 1 2 0 G G -Cfil2- Oxalat; BP = 174 - 1750£;
    F-7
    40 C2H5- 1 2 0 o G Fo = 106 -
    ~
    41 cH3-(cH2)3- 1 2 0 G zu Fp = 45 CC, Maleat; Fp=150 -
    151 0£;
    ~~ . .
    42 C113-CO- 1 2 O zu o BP = 88 - 89 0£;
    lt2 CH,CO- L 2 0 -
    43 oCO- 1 2 S H CH3- Fp = 112 -1130£;
    p
    44 zuco- 1 2 0 G o Fp = 127 C
    ~ ~ ~ ~ ~
    45 oCIl2- 1 2 0 CH3- CH3- Maleat, Fp = 175 0£;
    c I
    46 $cw srz- 1 2 o zu G Maleat; Bp = 198 0£;
    /2 (Zersetzung)
    ~ I~ ~ ~ .
    47 (J\%cH2 1 2 zuo Maleat; Fp = 175 0£;
    o Zersetzung)
    48 Q 2 1 2 o zu o Fp = 104 ct, 251; Fp =
    272 CG (Zersctzun)
    . ~ ~ ~ x
    49 1 2 1 2 O ?110l; G sHC1; Fp = ?35 - 236 CC
    (Zersetzun)
    I
    5° 2Clr2-CII2- 1 2 0 Fp ? 4 q l;Fp= 205 cm
    51 \cticii 1 2 0 /-a zu Fp = 108 - 109 0£;
    Nt/ 2HCl; Fp = ?3 ( Zerse t sun,
    i L----,-
    Beispiel 52 Ein Gemisch aus 9,6 g 1-Azsbicyclo-[2,2,2]-octan-3-onhydrochlorid (3-Chinuclidinonhydrochlorid), 7,5 g 2-Hydroxyisobuttersäure und 0,5 g konzentrierte Schwefelsäure in 200 ml Toluol wurde am Rückfluß unter Rühren in einem Kolben mit angebrachter Wasserfalle während. 16 Stunden erhitzt.
  • Nach der Abkählung wurde das Reaktionsgemisch unter verringertem Druck eingeengt und dann 50 ml Wasser und 200 ml Chloroform zum Rückstand zugesetzt. Das Gemisch wurde mit Natriumcarbonat alkalisch gemacht. Die Chloroformschicht wurde abgetrennt, mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumcarbonat getrocknet und das Lösungsmittel (Chloroform) abdestilliert. Der dunkelbraune ölige Rückstand wurde auf einer Kolonne mit 160 g neutalisiertem aktivierten Aluminiumoxid chromatorgraphiert und mit Toluol eluiert. Das Eluat wurd eingeengt und ergab das 1-Azabicyclo-[2,2,2]- octan-3 apiro-2'-(5',5'-dimethyl-1',3'-dioxolan-4'-on) als weiße Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 82 bis 85 °C. Das Maleat schmolz bei 112 bis 114 CC.
  • Beispiele 53 bis 56 Weitere Beispiele für Chinuclidinspiroverbindungen der Formel und deren Säure-additionsalze, welche aus einer Verbindung III, worin p'3 und RA gemeinsam eine Gruppe CIInH? darstellen und n den Wert 1 besitzen, und einer Verbindung 4 in gleicher Weise wie in Beispiel52 hergestellt werden können, sind die folgen3en:
    Beisp. X R1 R2 RL Physikalische Konstanten
    to
    53 O ff ff Fp= 154-156 Cc, Maleat; Fp = 179 -
    142 Cc
    54 S H H KC1; Fp = 213 - 214 Cc
    55 0 H zu Fp = 154 - 155 Cc
    56 s H 0113 HAl; BP = 234 - 235 Cc (Zersetzung)
    Maleat; Fp = 116 - 118 Cc
    Beispiel 57 Zu einem Gemisch aus 10,5 g 3,3-Diphenyl-2-oxo-1,4-dioxa-8-azaspiro-[4,5]-decanhydrobromid und 10 g Natriumcarbonat in einem Mischlösungsmittel aus 50 ml Dimethylformamid plus 100 ml Toluol wurden 4,2 g Benzoylchlorid zugegeben. Das Gesamtgemisch wurde am Rückfluß unter Rohren 10 Stunden erhitzt. Nach der AbEihlung wurde das unlösliche Material abfiltriert und das Filtrat unter verringertem Druck eingeengt.
  • Der Rückstand wurde mit Chloroform extrahiert, die Chloroformschicht 3 mal mit Wasser gewaschen und dann über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und das Chloroform abdestilliert.
  • Der geleeartige blaßbraune Rückstand wurde in Isopropyläther gelöst und die Lösung stehengelassen. Die ausgefällten Kristalle wurden abfiltiert und aus 2-Propanol umkristallisiert und ergaben 7 g 8-Benzoyl-3,3-diphenyl-2-oxo-1,4-doxa-8-azaspiro-[4,5]-decan als weiße Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 127 Cc.
  • Beispiel 58 Ein Gemisch aus 10 g 3,3-Diphenyl-2-oxo-1,4-dioxa-8 azaspiro-[4,5]j-decanhyydrobromid, 10 g Natriumcarbonst und 3,7 g Allylbromid in einem Mischlösungsmittel aus 50 ml Dimethylformamid plus 100 ml Toluol wurde am Rückfluß unter Riihren während 8 Stunden erhitzt. Nach der Abkühlung wurde das unlösliche Material abfiltriert und das Filtrat unter verringertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde mit Chloroform extrshiert. Die Chloroformschicht wurde 3 mal mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und dsinn das Chloroform abdestilliert. Der geleeartige Rückstand wurde in einem Gemisch aus Äthanol und Isopropyläther gelöst und äthanolische Salzsäure zu der Lösung zugegeben. Die gebildeten Kristalle wurden abfiltriert und aus 2-Propanol umkristallisiert und ergaben 6,5 g 8-Allyl-3,3-diphenyl-2-oxo-1,4-dioxa-8-azaspiro-fi4, -decanhydrochlorid als weiße Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 244 °C (Zersetzung).
  • Entsprechend dem Verfahren der Beispiele 57 und 58, Jedoch unter Einsatz äquivalenter Mengen der entsprechenden Ausgangsmaterialien wurde die folgende Verbindung bergestellt
    Beisp. R jn Im lxi R1 R2 1R3 Physikalische Konstante
    59 CH=C-CH? t 2 O H Oxalat; Fp=159 - 161t
    und- die identischen Verbindungen wie die Produkte der vorstehenden Beispiele 1, 2, 14 bis 21, 23 bis 26, 28 bis 32, 34 bis 37 und 40 bis 51 hergestellt.
  • Beispiel 60 Zu einem Gemisch aus ?5 ml 37 %igenFormaldehyd und 25 g 90 zeiger Ameisensäure wurden 10 g 3,5-Diphenyl-2-o-wo-1,4-dioxa-8-azaspiro-[4,5]-decan zugegeben. Das Gemisch wurde unter Rühren während 3 Stunden am Rückfluß erhitzt. Nach der Abki3hlung wurde das Reaktionsgemisch mit 120 ml einer 4n-Sslzsäure angesäuert und unter verringertem Druck eingeengt. Die erhaltenen Kristalle wurden 2 mal aus Äthanol umkristallisiert und ergaben 5 g 8-Methyl-3,3-diphenyl-2-oxo-1,4-dioxa-8-azaspiro-[4, -decanhydrochlorid als weiße Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 254 Cc.
  • Entsprechend dem Verfahren nach Beispiel 60, jedoch unter Einsatz äquivalenter Mengen der entsprechenden Ausgangsmaterialien wurden identische Verbindungen, wie die Produkte der vorstehenden Beispiele 34 bis 37 hergestellt.
  • Beispiel 61 Ein Gemisch aus 19 g 8-Äthoxycarbonyl-3-methyl-2-oxo-1-oxa-4-thia-8-azaspiro-[4,5]-decan und 200 ml einer 20 %igen Bromwasserstofflösung in Essigsäure wurde auf einem Wasserbad während 3 Stunden erhitzt. Nach der Abkühlung wurde die Essigsäure unter verringertem Druck abdestilliert. Der braune feste Rückstand wurde aus 2-Propanol umkristallisiert und aus Methanol umkristallisiert und ergab 10 g 3-Methyl-2-oxo-1-oxe-4-thia-8-azaspiro-[4,5]-decanhydrobromid als weiße Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 227 OC, Beispiel 62 Ein Gemisch aus 20 g 8-Äthoxycarbonyl-3,3-diphenyl-2-oxo= 1,4-dioxa-8-azaspiro-[4,5]-decan 35 g Kaliumhydroxyd, 300 ml Methanol und 50 ml Wasser wurde auf einem Wasserbad während 22 Stunden erhitzt. Nach der Abkühlung wurde das Lösungsmittel abdestilliert und Wasser zum Rückstand zugegeben. Das abgeschiedene Öl wurde mit Chloroform extrahiert. Die Chloroformschicht wurde mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und dann das Chloroform abdestilliert, wobei 11 g 3-Diphenyl-2-oxo-1,4-dioxa-8-azaspiro-[4,5]-decan als weiße Kristalle mit einem Schemlzpunkt von 113 °C erhalten wurden.
  • Entsprechend dem Verfahren der Beispiele 61 und 62, Jedoch unter Einsatz äquivalenter Mengen der entsprechenden Ausgangsmaterialien, wurden identische Verbindungen wie die Produkte der vorstehenden Beispiele 5,6, 8, 9 und 10 hergestellt.
  • Beispiel 63 Zu einer Lösung von 10 g 8-Benzyl-3-methyl-?-oxo-1,4-dioxa-8-azaspiro-[4,5]-decanhydrochlorid in 30 ml Wasser wurden 50 ml Äthanol und 5 g 10 %ige Palladiumkohle zugegeben. Die Reduktion wurde unter Rühren unter Normaldruck bei Raumtemperatur durchgefUhrt, bis die Absorption des Wasserstoffes aufhörte. Nach der Reduktion wurde die Palladiumkohle abfiltriert und das Filtrat unter verringertem Druck eingeengt. Die erhaltenen weißen Kristalle wurden 2 mal aus Äthanol umkristallisiert und ergaben 4,5 g 3-Methyl-2-oxo 1,4-dioxa-8-azaspiro-[4,5]jdecanhydrochlorid als weiße Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 229 °c.
  • Beispiel 64 Zu einer Lösung aus 10 g 8-Benzyl-2-oxo-3-phenyl-1,4-dioxa-8-azaspiro-[4,5]-decanhydrochlorid in 70 ml Wasser wurden 100 ml 2-Propanol und 6 g 5 fige Pallsdiumkohle sugegeben. nas erhaltene Gemisch wurde in einen Autoklaven gegeben, der Autoklav mit Wasserstoff von 80 atm beschickt und dann die Reduktion bei 60 Cc während 1 Stunde ausgefhrt.
  • Nach der Abkühlung wurde die Palladiumkohle abfiltriert und das Filtrat unter verringertem Druck eingeengt. Die erhaltenen weißen Kristalle wurden mit 2-Propanol gewaschen und aus Äthanol umkristallisiert und ergaben 5 g ?-Oxo-3-phenyl-1,4-dioxa-8-azaspiro-[4,5]-decan als weiße Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 194 bis 195 Cc.
  • Entsprechend dem Verfahren der Beispiele 63 und 64, jedoch unter Einsatz äquivalenter Mengen der entsprechenden Ausgangsmaterialien, wurden identische Verbindungen, wie die Produkte der vorstehenden Beispiele 7 und 12,hergestellt.
  • Beispiel 65 Zu einer Lösung von 8 g 8-Methyl-3,3-diphenyl-2-oxo-1,4-dioxa-8-azaspiro-[4,5]-decan, das nach Beispiel 32 hergestellt war, in einem Mischlösungsmittel aus 80 ml Chloroform und 30 ml Methanol wurden 5 g Methyljodid zugegeben.
  • Das Gemisch wurde am Rückfluß unter Rühren während 2,5 Stunden erhitzt und dann weiterhin 3,5 Stunden zur Beendigung der Umsetzung erhitzt. Nach der Abkühlung wurden dieerhaltenen Kristalle abfiltriert und aus Methanol umkristallisiert, wobei 8 g 8,8-Dimethyl-3,3-diphenyl-2-oxo-1,4-dioxe-8-azaspiro-[4,5]-decanjodid als weiße Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 266 bis ?67 Cc (Zersetzung) erhalten wurden.
  • Beispiele fi.ir andere quaternäre Ammoniumsalze, die aus einer Verbindung der Formel I unter einem Alkylhalogenid oder Dimethylsulfat nach einem Verfahren gem.iß 65 erhalten werden können, sind die folgenden:
    erbindung Quaternisierungsmittel Schmelzpunkt des quater-
    nären Salzes(Zersetzung)
    eisp. 26 Methyljodid 214 °C
    " 27 Methyljodid 185 - 186 °C
    " 28 Methyljodid 233 °C
    " 30 Methyljodid 216 °C
    " 32 Dimethylsulfat 168 °C
    Methylhydrogensulfat 241 °C
    Äthylbromid 249 °C
    " 33 Methyljodid 226 °C
    34 " 249 "c
    " 35 " 236 °C
    " 36 " 248 °C
    " 37 " 229 °C
    " 38 " 268 °C
    " 39 " 214 - 216 °C
    " 41 " 231 °C
    " 46 " 196 - 197 °C
    " 48 " 211 °C
    " 51 Methyljodid(2 Mol) 206 °C
    52 Methyljodid 236 - 238 @°C
    " 53 " 255 - 257 °C
    " 54 " 219 - 221 °C
    " 55 " 228 - 230 °C
    " 56 " 233 - 234 °C
    " 58 " 183 - 185 °C
    " 59 " 196 °C

Claims (14)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1 Spiroverbindung der Formel sowie pharmazeutisch verträgliche Additionssalze und quaternäre Ammoniumsalze derselben, worin jeder Rest R1 und eine Gruppe H, CH3, C?H5, eine Phenylgruppe, p-Chlorphenylgruppe oder Benzylgruppe, X eine Gruupe O oder S, R³ eine Gruppe H und R4 eine Gruppe H, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Methoxycarbonylgruppe, Äthoxycarbonylgruppe, Acetylgruppe, Benzoylgruppe, Benzylgruppe, Phenethylgruppe, Pyridylmethylgruppe, Pyridylathylgruppe, Furfurylgruppe, Thenylgruppe, Cinnamylgruppe, Cinnamoylgruppe, Allylgruppe oder Proparlgruppe bedeuten, und m plus n einen Wert 9 oder 7 besitzt, wobei m eine Zahl 0 oder 1 und n eine Zahl ? oder 3 darstellen, oder worin R3 und R4 zusammen eine Gruppe CH2CH2 bilden uM m den Wert 2 und n den Wert 1 haben.
  2. 2. Als Verbindung nach Anspruch 1, 8-Methyl-9,3-diphrnyl-2-oxo-1,4-dioxa-8-azaspiro-[4,5]-decan.
  3. 3. Als Verbindung nach Anspruch 1, 8-Butyl-3,3-diphenyl-2-oxo-1,4-dioxa-8-azaspiro-[4,5]-decan.
  4. 4. Als Verbindung nach Anspruch 1, 8-Methyl-3-methyl-3-pehenyl-2-oxo-1,4-dioxa-8-azaspiro-[4,5]-decan.
  5. 5. Als Verbindung nach Anspruch 1, 8-Methyl-3-benzyl-3-pehenyl-2-oxo-1,4-dioxa-8-azaspiro-[4,5]-decan.
  6. 6. Als Verbindung nach Anspruch 1, 8-(?-Thenyl)-3,3-dipehenyl-2-oxo-1,4-dioxa-8-azaspiro-[4,5]-decan.
  7. 7. Als Verbindung nach Anspruch 1, 8-Methyl-3,3-diphenyl-2-oxo-1,4-dioxa-8-azaspiro-[4,5]-decan.
  8. 8. Als Verbindung nach Anspruch 1, 8-Cinnamyl-3,3-diphenyl-4-dioxa-8-azaspiro-[4,5]-decan.
  9. 9. Als Verbindung nach Anspruch 1, 1-Azabicycla-[2,2,2]-octan-3-spiro-2'-(5',5'-diphenyl-1',3'-dioxolan-4'-on).
  10. 10. Als Verbindung nach Anspruch 1, 8-Methyl-3,3-diphenyl-2-oxo-1,4-dioxa-8-azaspiro-[4,5]-decanmethojodid.
  11. 11. Als Verbindung nach Anspruch 1, 8-Methyl-3,3-diphenyl-2-oxo-1,4-dioxa-8-azaspiro-[4,5]-decanäthobromid.
  12. 12. Als Verbindung nach Anspruch 1, 8-Methyl-3,3-diphenyl-2-owo-1,4-diows-8-azaspiro- 4, -decanmPthylhydrogensulfat.
  13. 15. Als Verbindung nach Anspruch 1, 8-Methyl-3,3-diphenyl-2-oxo-1,4-dioxa-8-azaspiro-[4,5]-decandimethylsulfat.
  14. 14. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbindung der Formel mit einer Verbindung der Formel worin A eine Gruppe CO oder C(OH)2darstellt, und R1, R , R3, X, m und n die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzen, umgesetzt wird.
DE19712136058 1971-07-19 1971-07-19 Spiroverbindungen Pending DE2136058A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712136058 DE2136058A1 (de) 1971-07-19 1971-07-19 Spiroverbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712136058 DE2136058A1 (de) 1971-07-19 1971-07-19 Spiroverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2136058A1 true DE2136058A1 (de) 1973-02-01

Family

ID=5814154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712136058 Pending DE2136058A1 (de) 1971-07-19 1971-07-19 Spiroverbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2136058A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5406796A (en) * 1993-04-13 1995-04-18 Mercedes-Benz Ag Exhaust gas turbocharger for a supercharged internal combustion engine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5406796A (en) * 1993-04-13 1995-04-18 Mercedes-Benz Ag Exhaust gas turbocharger for a supercharged internal combustion engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1620262A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Spiro[4,5]decanderivaten
CH617938A5 (de)
DE2606265A1 (de) Camptothecin-derivate
US3784551A (en) 2-oxo-1,4-dioxa-8-azaspiro (4.5) decanes and related compounds
DE2065636A1 (de) Neue tricyclische verbindungen
DE1795599A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Phenyl-6,7-Benzmorphanen
DE1445904A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Imidazolidon-Verbindungen
DE2702537A1 (de) Neue piperazinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel
US3509161A (en) 3-phenyl-granatene-(2)-derivatives
DE3328636A1 (de) Xanthinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0000485A1 (de) Piperidino-propanole, ihre Herstellung und pharmazeutische Präparate die diese enthalten
DE2264668A1 (de) Propenylaminderivate und verfahren zu dereb herstellung
DE2136058A1 (de) Spiroverbindungen
EP0657455A1 (de) Epi-epibatidinederivate, Verfahren und Zwischenprodukte für ihre Herstellung und Epi-epibatidine und die Epi-epibatidinederivate enthaltende Arzneimittel und/oder Epi-epibatidine und ihre Verwendung
DE2107871C3 (de)
DE1115259B (de) Verfahren zur Herstellung von Iminodibenzylen
DE2734270C2 (de)
DE2235667A1 (de) Hexahydrobenz/e/indolderivate
DE1962442A1 (de) Renzomorphan-derivate,ihre Saeureadditionssalze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2247374A1 (de) Substituierte isochinoline und verfahren zu deren herstellung
AT361933B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 5,11- -dihydro-6h-pyrido(2,3-b)(1,4)- benzodiazepin-6 -on-derivaten und ihren salzen
DE2125892A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thiepinderivaten
DE2303822A1 (de) 1-cyclopropyl-1-phenyl-omega-amino1-alkanole und ihre 1-niedrigalkylacylderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als oder in pharmazeutischen praeparaten
DE1470062A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2,3,6,7,11 b-Hexahydro-4 H-pyrazino-[2,1-a]-isochinolinen
DE2026661A1 (de) Tropan 3 öl Derivate und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination