DE2135847A1 - Fluid jet weaving loom - with single driving device for two separate weft strands - Google Patents

Fluid jet weaving loom - with single driving device for two separate weft strands

Info

Publication number
DE2135847A1
DE2135847A1 DE2135847A DE2135847A DE2135847A1 DE 2135847 A1 DE2135847 A1 DE 2135847A1 DE 2135847 A DE2135847 A DE 2135847A DE 2135847 A DE2135847 A DE 2135847A DE 2135847 A1 DE2135847 A1 DE 2135847A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weft
shaft
clamping
long
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2135847A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2135847B2 (en
DE2135847C3 (en
Inventor
Toemon Sakamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ENSHU Ltd SHIZUOKA (JAPAN)
Enshu Ltd
Original Assignee
ENSHU Ltd SHIZUOKA (JAPAN)
Enshu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ENSHU Ltd SHIZUOKA (JAPAN), Enshu Ltd filed Critical ENSHU Ltd SHIZUOKA (JAPAN)
Priority to DE2135847A priority Critical patent/DE2135847C3/en
Publication of DE2135847A1 publication Critical patent/DE2135847A1/en
Publication of DE2135847B2 publication Critical patent/DE2135847B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2135847C3 publication Critical patent/DE2135847C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Abstract

A fluid jet loom in which two sets of wefts are alternately inserted has a weft controller with two sets of control mechanisms for pulling back the wefts after picking, clamping the wefts during the pulling back and releasing the wefts during the picking. The two mechanisms can be driven from a single source but the control actions can be varied independently. The mechanical structure of the mechanism is simplified relative to prior devices.

Description

Schußfadenregler für Wasserwebstühle Die Erfindung betrifft einen Schußfadenregler für Webstühle, bei denen der Schußfaden durch einen Flüssigkeitsstrahl angetrieben wird, kurz Wasserwebstühle genannt. Sie befaßt sich insbesondere mit einem Schußfadenregler zur Handhabung von Schußfäden in Verbindung mit der pickenden Bewegung bei einem Webstuhl, auf dem zwei Schußfadensätze abwechselnd gezogen und von einem aus entsprechenden Düsen ausströmenden flüssigen Gleitmittel aufgenommen werden. Weft regulators for water looms The invention relates to a Weft thread regulator for looms in which the weft thread is driven by a jet of liquid is driven, called water looms for short. It is particularly concerned with a weft regulator for handling weft threads in connection with the pecking Movement at a loom on which two sets of weft threads are alternately drawn and taken up by a liquid lubricant flowing out of corresponding nozzles will.

Bei Wasserwebstühlen ist es allgemein bekannt, daß ein führ enFies Ende des gezogenen Schußfadens so weit wie möglich zur Auslaßöffnung einer entsprechenden Düse zurückgezogen werden muß und das obere Schußfadenende, das der den chußfaden abgebenden Quelle näher liet,:t,, während des Rückziehvorganges festgeklemmt werden muß, wobei dieses Festklemmen vorübergehend während der pickenden Bewegung aufgehoben werden muß. Der oben beschriebene Vorgang wird nachfolgend als "Schußfadenreglung" oder "Schußfadenhandhabung" bezeichnet.In water looms it is well known that a leading enFies End of the drawn weft thread as far as possible to the outlet opening of a corresponding one The nozzle must be withdrawn and the upper weft end that the weft thread issuing source liet,: t ,, be clamped during the retraction process must, with this clamping temporarily during the pecking Movement must be canceled. The process described above is hereinafter referred to as "Weft regulation" or "weft handling" referred to.

Beim Weben kommt es gewöhnlich vor, daß zwei Schußfadensätze unterschiedlicher Natur zyklusförmig in die Webfächer gezogen werden. Sie unterscheiden sich voneinander beispielsweise durch unterschiedliche Narbe, Dicke, Verd-rilling, Art, Dehnbarkeit, Schrumpfung usw.In weaving it usually happens that two sets of weft threads are different Nature can be drawn into the shed in a cycle. They are different from each other for example through different grain, thickness, twist rilling, type, elasticity, Shrinkage, etc.

Wenn bei einem Wasserwebstuhl mit solchen doppelten Schußfäden gewebt wird, muß der Webstuhl wit zwei flüssigkeitsausstoß enden Düsen ausgerüstet und die oben genannte Schußfaden-regelung in Beziehung zu diesen beiden Düsen ausgeführt werden, d. h. es sind zwei Schußfadenstränge zu handhaben.When woven with such double weft threads on a water loom the loom must be equipped with two liquid discharge nozzles and the above-mentioned weft control is carried out in relation to these two nozzles be, d. H. there are two strands of weft thread to handle.

In anderen Worten gesagt, muß während des Webvorgangs eine doppelte Schußfadenregelung ausgeführt werden.In other words, a double Weft thread control are carried out.

Es wurden unterschiedliche Vorschläge zum Ausführen solcher doppelten Schußfadenregelungen gemacht. Alle herkömmlichen Vorschläge haben aber den gemeinsamen Nachteil, daß seperate Antriebe für die beiden Schußfadenstränge vorgesehen werden müssen, was zu einer beträchtlichen Komplizierung der Mechanik führt. Um den mechanischen aufbau zu vereinfachen, ist es notwendig, lediglich einen antrieb um Handhaben der beiden Schußfäden zu verwenden. Es ist dies das grundlegende technische lbobl-en, das durch die vorliegende Erfindung gelöst wird.Different proposals have been made for doing such duplication Weft regulations made. However, all conventional proposals have one thing in common Disadvantage that separate drives are provided for the two weft threads must, which leads to a considerable complication of the mechanics. To the mechanical To simplify the structure, it is only necessary to have one drive to handle the to use both wefts. It is this is the basic technical lbobl-en solved by the present invention.

n/ Aufgabe dieser Erfindung ist es, einen Schußfaderegler mit einer einzigen Antriebsquelle zur Handhabung der beiden Schußfadenstränge zu schaffen. n / The object of this invention is to provide a weft regulator with a to create a single drive source for handling the two strands of weft threads.

Weiterhin soll, falls die gegebenen beiden Schußfäden unterschiedlich in ihrer Dehnbarkeit sind, die Handhabung der beiden Schußfadenstränge in ihrem Ausmaß für jeden Schußfadenstrang unterschiedlich sein. Insbesondere soll es möglich sein, das Ausmaß des Zurückziehens der beiden Schußfäden unabhängig voneinander zu handhaben. Bis jetzt wurden keine Maßnahmen einer Handhabung der Schußfäden mit unterschiedlichem Ausmaß in Verbindung mit der Verwendung eines einzelnen Antriebs für die Kontrolle der beiden Schußfadenstränge vorgeschlagen. Es stellt dies ein zusätzliches technisches Problem dar, das durch die vorliegende erfindung gelöst wird.Furthermore, if the given two weft threads should be different are in their extensibility, the handling of the two weft strands in their Extent to be different for each weft strand. In particular, it should be possible be the amount of retraction of the two weft threads independently of each other to handle. So far, no measures of handling the weft threads have been taken to varying degrees in connection with the use of a single drive proposed for the control of the two strands of weft threads. It stops this an additional technical problem that is solved by the present invention will.

Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist deshalb die Herstellung eines Schui3fadenreglers, bei demeine getrennte Schußfadenhandhabung von zwei Schußfadensträngen unabhängig voneinander verändert werden kann, so-wie es entsprechend der Unterschiedlichkeit in der Art der beiden Schußfadenstränge erwünscht ist.Another object of the present invention, therefore, is manufacture of a shi3 thread regulator, in which a separate weft thread handling of two weft thread strands can be changed independently of each other, as-as it is according to the difference in the manner of the two weft strands is desired.

In der nachfolgenden Beschreibung bezeichnet der Ausdruck "Vorderseite" diejenige Seite, auf der sich der Austritt der den Schuffaden aufnehmenden Flüssigkeit befindet, wogegen die Bezeichnung "zurückweichende Länge" diejenige Länge des Schußfadens bezeichnet, die in die Düse zurückgezogen wird.In the following description, the term "front side" denotes the side on which the leakage of the damage-absorbing liquid is located is located, whereas the term "receding length" is that length of the weft thread which is withdrawn into the nozzle.

Die Hauptaufgabe bei der Erfindung wird gelöst durch a) eine Segmentscheibe, die drehbar auf einem an einem.The main object of the invention is achieved by a) a segment disk, which can be rotated on one at one.

stationären Teil des Webstuhls fest angebrachtenWellenschaft gelagert ist und die um diesen fest angebrachten Wellenschaft über einen Übertragungsmechanismus durch eine auf einer Antriebswelle drehbar gelagerte Kurvenscheibe im Uhrzeigersinn und-entgegen dem Uhrzeigersinn schwenkbar ist, wobei sich die Antriebswelle um einen halben Zyklus je vollständigem Drehzyklus einer Hauptantriebswell-e des genannten Webstuhls dreht; b) einen ersten und zweiten Langarm, die auf dem festeii Wellenschaft gelagert sind und durch ein zwischen den beiden Langarmen liegendes elastisches Element in einer V-förmigen Lage gehalten werden und die durch aii der Segmentscheibe angebrachte Anschlagelemente bei der Schwenkbewegung der Segmentscheibe im Uhrzeigersinn und entgegen dem Uhrzeigersinn um den festen Wellenschaft geschwenkt werden; c) einen ersten und zweiten Klemmechanismus, die jeweils am stationären Teil befestigt sind und durch die der erste und zweite Schußfaden in elastischer Weise und abwechselnd festklemmbar sind, wenn die Klemmechanismen durch die Schwenkbewegung der beiden fangarme betätigt werden; d) ein durch die liangarme bewirktes Zurückziehen der Schußfäden um die maximal mögliche Rückziehlänge, wenn der entsprechende Klemmechanismus wirksam ist. stationary part of the loom mounted shaft shaft and the shaft shaft fixed around it via a transmission mechanism clockwise by a cam rotatably mounted on a drive shaft and-is pivotable in the counterclockwise direction, the drive shaft rotating around one half cycle per complete cycle of rotation of a main drive shaft of the aforementioned Loom turns; b) a first and a second long arm resting on the fixed shaft are stored and by an elastic lying between the two long arms Element to be held in a V-shaped position and by aii of the segment disc attached stop elements during the swiveling movement of the segment disc clockwise and pivoted counterclockwise about the fixed shaft shaft; c) first and second clamping mechanisms each attached to the stationary part and through which the first and second weft threads are elastically and alternately can be clamped when the clamping mechanisms by the pivoting movement of the two catch arms are operated; d) a retraction of the Weft threads to the maximum possible retraction length if the appropriate clamping mechanism is effective.

Um die Schwenkbewegung der beiden Langarme unabhängig von einander einstellen zu können, ist der Schußfadenregler der vorliegenden Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß am stationären Teil des Webstuhls in einer unabhängig voneinander einstellbaren Weise Anschlagelemente vorgesehen sind.To the pivoting movement of the two long arms independently of each other The weft regulator of the present invention is thereby able to adjust characterized in that on the stationary part of the loom in an independent manner adjustable manner stop elements are provided.

Die Erfindung wird durch Beispiele anhand von 4 Figuren naher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine teilweise geschnitte Seitenansicht des Schußfadenreglers der vorliegenden Erfindung, kig. 2 und 3 teilweise geschnittene, teilweise nicht vollstandig dargestellte Vorderansichten des in Fig. 1 gezeigten Schußfadenreglers und lig. 4 eine graphische Darstellung der Bewegungsabläufe des Schußfadenreglers der vorliegenden Erfindung in Abhängigkeit von den Arbeitsabläufen des Webstuhls, an dem sich der Schußfadenregler befindet.The invention is explained in more detail by means of examples with the aid of 4 figures. 1 shows a partially sectioned side view of the weft regulator of present invention, kig. 2 and 3 partially cut, partially incomplete illustrated front views of the weft regulator shown in Fig. 1 and lig. 4 is a graphic representation of the movements of the weft regulator of the present invention Invention as a function of the loom's work flow, on which the weft regulator is located.

Fig. 1 und 2 zeigen den Grundaufbau des Schußfadenreglers der vorliegenden Erfindung. Wie aus den Zeichnungen ersichtlich ist, ist der gesamte Aufbau des Schußfadenreglers der vorliegenden Erfindung zwischen einem oberseitig angeordneten Schußfadenbehälter E und den unterseitig angeordneten Ausstaßdüsen la und Ib angeordnet. Figs. 1 and 2 show the basic structure of the weft regulator of the present invention Invention. As can be seen from the drawings, the entire structure of the weft regulator is of the present invention between a weft container arranged on the top E and the discharge nozzles la and Ib arranged on the underside.

Am stationären Rahmen 102 des Webstuhls ist ein aufrechtstehendes L-förmiges Gerüst 101 durch Zugbolzen 103 befestigt.On the stationary frame 102 of the loom is an upright one L-shaped frame 101 fastened by tie bolts 103.

In Verbindung mit dem aufrechtstehenden Gestell 101 ist eine Abdeckung 104 so angeordnet, daß ein Hohlraum 106 entsteht. Der Rahmen 102 ist ebenfalls als Hohlkörper ausgebildet, so daß einige Teile des Schußfadenreglers darin untergebracht werden können.In connection with the upright frame 101 is a cover 104 arranged so that a cavity 106 is formed. The frame 102 is also as Hollow body formed so that some parts of the weft regulator housed therein can be.

Ein Paar Befestigungsbügel 107a und 107b sind, wie in Fig. 2 zu sehen, in Nähe des oberen Randes des aufrechtstehenden Gerüstes 101 so befestigt, daß sie horizontal miteinander ausgerichtet sind. Auf einander gegenüberliegenden seitlichen Flächen der Bügel 107a und 107b sind Klemmsegmente 108a und 108b fest angeordnet. Diese Klemmsegmente werden vorteilhafterweise aus elastischen Stoffen wie Gummi hergestellt. Beide Bügel 107a und 107b sind mit Führungsarmen 109a und 109b versehen, die sich nach vorn erstrecken und die an ihren freien Enden Pührungsstücke 111a und Ilib besitzen. Diese Führungsstücke lila und 111b sind mit Schußfadenführungslöchern versehen, ebenso wie das aufrechtstehende Gerüst 101, das Führungslöcher für das Garn an Stellen aufweist, die mit den Garnführungslöchern der Führungsstücke 111a und 111b übereinstimmen.A pair of mounting brackets 107a and 107b are, as seen in Fig. 2, attached near the upper edge of the upright frame 101 so that they are horizontally aligned with each other. On opposite sides Clamping segments 108a and 108b are fixedly arranged on surfaces of the brackets 107a and 107b. These clamping segments are advantageously made of elastic materials such as rubber manufactured. Both brackets 107a and 107b are provided with guide arms 109a and 109b, which extend forward and the guide pieces 111a at their free ends and Ilib own. These guide pieces purple and 111b are provided with weft guide holes as well as the upright scaffold 101, the guide holes for the Has yarn at points with the thread guide holes of the guide pieces 111a and 111b match.

Unterhalb des Bügels 107a ist ein Bolzen 112a an der Vorderseite des aufrechtstehenden Gerüsts 101 befestigt; in der gleichen horizontalen Ebene mit dem Bolen 112a, jedoch räumlich entfernt von diesen, ist ein weiterer bolzen 112b an der Vorderseite des Gerüsts 101 befestigt.Below the bracket 107a is a bolt 112a on the front of the upright scaffold 101 attached; in the same horizontal plane with the bolt 112a, but spatially distant from these, is a further bolt 112b attached to the front of the frame 101.

Ein kurzer Schwingarn 113a ist drehbar nuf dem Bolzen 112a gelagert, und ein ebensolcher kurzer schwingarm 113b ist auf dem Bolzen 112b drehbar gelagert. Die freien Enden der Schwingarme 113a und 113b besitzen Klemmbacken ll4a und ll4b, die vorzugsweise aus elastischem Stoff wie Gummi bestehen. Die Länge der Arme ist so bemessen, daß die Fläche des Klemmbackens 114a am Arm 113a auf die Fläche des Klemmsegmentes 108a am Bügel 107a zu liegen kommt, wenn der Schwingarm 113a gegen den Bügel 107a schwenkt. In ähnlicher Weise ist tier Arm 113b bemessen. Zwischen den beiden kurzen Schwingarmen 113a und 113b ist eine Lagerplatte 116 an der Vorderseite des aufrechten Gerüsts 101 befestigt. Im mittleren Teil der Schwingarme 113a und 113b greifen Schraubendruckfedern 117a und 117b an, die mit ihren Enden an den Schwingarmen festgemacht sind. Die anderen Enden der beiden Federn 117a und 117b liegen an der Lagerplatte 116 auf; durch die Wirkung der beiden Federn werden somit die Schwingarme 113a und 113b immer gegen die entsprechenden Bügel 107a bzw. 107b gedrückt. Mit anderen Worten gesagt, wird die Klemmbacke 114a unter Druck in Kontakt mit dem Klemmsegment 108a am Bügel 107a gebracht. In gleicher Weise geschieht dies mit der Klemmbacke am Schwingarm 113b. In den durch die Abdeckung 104 gebildeten Hohlraum 106 ragt ein fester Wellenschaft 118 von der Vorderseite des aufrechtstehenden Gerüsts 101 hinein. Der Achsmittelpunkt des festen Wellenschafts 118 liegt von den Achsmittelpunkten der bolzen 112a und 112b gleich weit entfernt. Am festen Wellenschaft 118 ist ein Paar aufwärtsragender Langarme 119a und 119b mit ihren unteren Naben gelagert; sie werden durch einen Splint 121 gesichert, der diametral durch den festen Wellenschaft 118 esteclLt ist, so daß ein Abfallen der Langarme von dem Wellenschaft verhindert wird. An der Oberseite der Abdeckung 104 sind Schlitze 122 ausreichender Breite und Länge engebracht, durch die die Langarme 119a und 119b sich nach oben erstrecken und beim Schwenken frei bewegen können. Eine Schraubendruckfeder 123 ist zwischen den beiden Langarmen 119a und 119b so angeordnet, daß die beiden Federenden an den Schäften der beiden Langarme fest gelagert sind und damit die beiden Langarme 119a und i19) durch die liedeT auseinandergedrückt werden. kuf diese Weise bildeii die beiden Langarme 119a und 11C3b immer ein V über dem die beiden iaiiarme tragenden Wellenschaft 118.A short swing arm 113a is rotatably mounted on the bolt 112a, and a similar short swing arm 113b is rotatably supported on the bolt 112b. The free ends of the swing arms 113a and 113b have clamping jaws ll4a and ll4b, which are preferably made of elastic material such as rubber. The length of the arms is sized so that the surface of the jaw 114a on the arm 113a on the surface of the Clamping segment 108a comes to rest on the bracket 107a when the swing arm 113a against the bracket 107a pivots. Similarly, arm 113b is sized. Between the two short swing arms 113a and 113b is a bearing plate 116 on the front of the upright frame 101 attached. In the middle part of the swing arms 113a and 113b attack helical compression springs 117a and 117b, the ends of which are attached to the swing arms are moored. The other ends of the two springs 117a and 117b are on the Bearing plate 116 on; by the action of the two springs will be thus the swing arms 113a and 113b always against the corresponding bracket 107a or 107b pressed. In other words, the jaw 114a is under pressure in Brought into contact with the clamping segment 108a on the bracket 107a. It happens in the same way this with the clamping jaw on the swing arm 113b. In those formed by the cover 104 Cavity 106 protrudes a solid shaft shaft 118 from the front of the upright Scaffolding 101 into it. The center point of the fixed shaft shaft 118 is from the Axis centers of the bolts 112a and 112b equidistant. On the fixed shaft 118 is a pair of upstanding long arms 119a and 119b with their lower hubs stored; they are secured by a split pin 121, which is diametrically through the fixed Shaft 118 is esteclLt, so that the long arms fall off the shaft is prevented. Slots 122 on the top of cover 104 are more sufficient Brought width and length through which the long arms 119a and 119b extend upward extend and move freely when pivoting. A helical compression spring 123 is arranged between the two long arms 119a and 119b so that the two spring ends are firmly mounted on the shafts of the two long arms and thus the two long arms 119a and i19) are pushed apart by the songs. kuf form this way the two long arms 119a and 11C3b always have a V above the one carrying the two arms Shaft shaft 118.

An den oberen Enden der Langarme 119a und 119b befinden sich Garnführungslöcher 124a und 124b. Die Länge des Armes 119a ist so bemessen, daß die Mitte des Garnführungsloches 124a, das der Schwenkbewegung des Langarmes 119a folgt, die Plitte des Führungsloches des Führungsstückes lila kreuzt. Die Länge des Langarmes 119b ist in gleicher Weise bemessen. Am Schaft des Langarmes 119a befindet sich ein Mitnehmerstift 126a in einer Ebene, die dem Schaft des Schwingarmes 113a entspricht, und in ähnlicher Weise ist der Langarm 119b mit einem Mitnehmerstift 126b versehen.There are thread guide holes at the upper ends of the long arms 119a and 119b 124a and 124b. The length of the arm 119a is dimensioned so that the center of the thread guide hole 124a, which follows the pivoting movement of the long arm 119a, the split of the guide hole of the guide piece crosses purple. The length of the long arm 119b is the same measured. A driver pin 126a is located on the shaft of the long arm 119a a plane corresponding to the shaft of the swing arm 113a, and in a similar manner the long arm 119b is provided with a driving pin 126b.

Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß die Langarme 119a und 119b weiter von der Vorderseite des aufrechten Gerüstes 101 entfernt angeordnet sind als die kurzen Schwingarme 113a und 11fb und daß die Mitnehmerstifte 126a und 126b von den Langarmen 119a und 119b gegen die Vorderseite des aufrechten Gerüstes 101 in einer Weise abstehen, daß sie bei der Schwenkbewegung der Langarme einen Anschlag für die kurzen Schwingarme bilden.From Fig. 1 it can be seen that the long arms 119a and 119b continue are located away from the front of the upright scaffold 101 than that short swing arms 113a and 11fb and that the drive pins 126a and 126b of the Long arms 119a and 119b against the front of the upright frame 101 in one Stand out way that they have a stop for the pivoting movement of the long arms form the short swing arms.

Am dichtesten zur Vorderseite des Gerüstes 101 ist eine annähernd segmentfömig ausgebildete Scheibe 127 auf dem festen Wellenschaft 118 drehbar angeordnet. Die Segmentscheibe 127 trägt in der Nähe ihres bogenförmigen Randes ein Paar einstellbarer Anschlagschrauben 128a und 128b, die räumlich so angeordnet sind, daß sie die V-förmige Kombination der Langarme 119a und 119b einschließen.Closest to the front of the scaffold 101 is approximate Segment-shaped disk 127 is rotatably arranged on the fixed shaft shaft 118. The segment disc 127 carries a pair of adjustable ones near its arcuate edge Stop screws 128a and 128b, which are spatially arranged so that they are the V-shaped Include combination of long arms 119a and 119b.

Im Inneren des Rahmens 102 dst eine Kurvenscheibe 129 fest auf der Antriebswelle 131 gelagert. Die Antriebswelle 131 dreht sich um einen halben Zyklus, wenn sich die (nicht gezeigte) Hauptantriebswelle des Webstuhls um einen Zyklus dreht. Die Drehbewegung der Kurvenscheibe wird durch einen nicht dargestellte geeignete Zahnradübertragung verursacht.Inside the frame 102 dst a cam 129 fixed on the Drive shaft 131 supported. The drive shaft 131 rotates through half a cycle, when the main drive shaft of the loom (not shown) turns one cycle turns. The rotary movement of the cam is controlled by a suitable one, not shown Gear transmission caused.

Ein Exzenterrollenhebel 132 ist am Punkt 133 des Rahmens 102 drehbar gelagert und trägt an seinem unteren Ende eine Exzenterrolle 134, die immer gegen die Kurvenscheibe 129 durch die Wirkung einer Zugfeder 136 gedrückt wird. Die Feder 136 ist mit ihrem einen Ende mit dem Exzenterrollenhebel 132 und mit ihrem anderen Ende mit einem Teil des Rahmens 102 verbunden. Das andere Ende des Exzenterrollenhebels 132 ist über eine Verbindungsstange 137 mit dem unteren Ende der Segmentscheibe 127 verbunden. Um die schwingende Bewegung des Exzenterrollenhebels 132 zu ermöglichen, ist die Oberseite des Rahmens 102 mit einem Schlitz 138 ausreichender Breite und Länge versehen.An eccentric roller lever 132 is rotatable at point 133 of the frame 102 stored and carries at its lower end an eccentric roller 134, which is always against the cam 129 is pressed by the action of a tension spring 136. The feather 136 is at one end with the eccentric roller lever 132 and with its other End connected to part of the frame 102. The other end of the eccentric roller lever 132 is via a connecting rod 137 to the lower end of the segment disc 127 connected. To enable the oscillating movement of the eccentric roller lever 132, is the top of the frame 102 with a slot 138 of sufficient width and Length provided.

In den bogenförmigen Schlitzen 141a und 141b, die sich im Gerüst 101 befinden, sind zwei Anschlagbolzen 139a und 139b so angeordnet, daß sich die V-förmig erstreckenden Langarme 119a und 119b zwischen ihnen befinden. Die Anschlagbolzen 139a und 139b sind mit Hilfe von Feststellern 142a und 142b verstellbar befestigt. Der Mittelpunkt der bogenförmigen Schlitze 141a und 141b deckt sich mit der Achsmitte des Wellenschaftes 118.In the arcuate slots 141a and 141b, which are located in the framework 101 are located, two stop bolts 139a and 139b are arranged so that the V-shaped extending long arms 119a and 119b are between them. The stop bolts 139a and 139b are adjustably attached with the aid of locks 142a and 142b. The center of the arcuate slots 141a and 141b coincides with the center of the axis of shaft shaft 118.

Die Einstellung der Anschlagbolzen 139a und 139b wird vorteilhafterweise folgendermaßen vorgenommen. Der Langarm 119b liegt angenommenerweise gegen den Anschlagbolzen 139b, wie in Fig. 2 gezeigt. Das Kopfende eines Schußfadens 31b wird so dicht als möglich an den Lusgang der Düse Ib gezogen ohne aus der Düse Ib herausgezogen zu werden.Adjustment of the stop bolts 139a and 139b is advantageous made as follows. The long arm 119b is assumed to be against the stop pin 139b as shown in FIG. The head end of a weft 31b becomes as dense as possible to be pulled to the Lusgang of the nozzle Ib without being pulled out of the nozzle Ib will.

Die Einstellung der hnschlagschrauben 128a und 128b an der Segmentscheibe 127 wird weiterhin in folgender Weise vorgenommen. Wenn der Langarm 119b gegen den Anschlagbolzen 139 b in der in Fig. 2 gezeigten Weise schlägt, befindet sich zwischen dem Langarm 119b und der Anschlagschraube 128 b in ihrer weitesten rechten Stellung ein Zwischenraum.The setting of the locking screws 128a and 128b on the segment disc 127 continues to be made in the following manner. When the long arm 119b against the Stop pin 139 b strikes in the manner shown in Fig. 2 is located between the long arm 119b and the stop screw 128b in their furthest right position a gap.

An der oberen Kante des aufrechten Gerüsts 101 ist ein sich nach vorn erstreckender Führungsholm 143 befestigt, der an seinem vorderen Ende ein paar Garnführungslöcher besitzt. Durch diese Löcher werden die Schußfäden 31a und 31b aus den Garnführungslöchern 124a und 124b zu den Eingangsöffnungen der Uüse 1a und Ib geleitet. Der Schußfaden, nehmen wir beispielsweise den Schußfaden 31a, wird vom unterseitigen Schußfadenbehälter E zur Düse 1a durch das Führungsloch am aufrechten Gerüst 101, durch das Führungsloch im Führungsstück 111a und das Führungsloch 124a des Langarms 119a und durch das Führungsloch des Führungsholms 143 geführt. In der in Fig 2 gezeigten Anordnung verläuft der Schußfaden 31a frei durch den Spalt zwischen dem Klemmsegment 108a und dem Klemmbacken 114a, wogegen der Schußfaden 31b zwischen dem Klemmsegment 108b und der Klemmbacke 114b festgeklemmt ist.At the upper edge of the upright scaffold 101 is a forward extending guide bar 143 attached, the at its front end a couple of thread guide holes owns. Through these holes, the wefts 31a and 31b become out of the yarn guide holes 124a and 124b passed to the inlet openings of the nozzle 1a and Ib. The weft, For example, if we take the weft 31a, it will be from the bottom weft container E to the nozzle 1a through the guide hole on the upright frame 101, through the guide hole in the guide piece 111a and the guide hole 124a of the long arm 119a and through the Guide hole of the guide rail 143 out. In the one shown in FIG Arrangement, the weft thread 31a runs freely through the gap between the clamping segment 108a and the clamping jaw 114a, whereas the weft thread 31b between the clamping segment 108b and jaw 114b is clamped.

In Fig. 3 ist die Stellung der beiden liangarme 199a und 119b dargestellt, wenn der Langarm 1-19a an dem Anschlagbolzen 139 a anliegt. Es sind die wesentlichen Teile dargestellt, die damit zusammenhängen.In Fig. 3 the position of the two longitudinal arms 199a and 119b is shown, when the long arm 1-19a rests against the stop bolt 139 a. They are the essential ones Parts shown related to it.

Der Profilverlauf der Kurvenscheibe 129 wird an Hand der in Fig. 4 gezeigten schematischen Darstellung erläutert.The profile profile of the cam 129 is illustrated in FIG. 4 The schematic representation shown is explained.

In dieser Darstellung ist der Phasenwinkel der Kurbelwellenbewegung in Grad auf der Abszisse aufgetragen. Die Bänder Aa und Ab zeigen den Zeitraum an, in dem die Düsen la und Ib an die Versorgung mit Schußfaden-Treibwasser angeschlossen sind, wogegen die Bänder Ba und Bb r die Zeitfunktionen des aus den Düsen 1a und 1a austretenden Treibwassers enthalten. Die Bänder Ca und Cb geben den zeitlichen Verlauf der Schußfadenspannbewegung an und die Bänder Da und Db den zeitlichen Verlauf der Schußfaden-Rückholbewegung. Alle schraffierten Flächen stellen die Zeitperiode dar, in der die Bewegung in dem betreffenden sind stattfindet. Der Schußfadenschnitt findet bei Fa und Fb.In this representation is the phase angle of the crankshaft movement plotted in degrees on the abscissa. The bands Aa and Ab indicate the period in which the nozzles la and Ib are connected to the supply of weft motive water are, whereas the bands Ba and Bb r are the time functions of the from the nozzles 1a and 1a leaking motive water included. The bands Ca and Cb give the temporal Course of the weft thread tensioning movement on and the bands Da and Db the course over time the weft return movement. All hatched areas represent the time period represents in which the movement takes place in the respective are. The weft cut found at Fa and Fb.

statt. Das untere Band E enthält den Profilverlauf der Eurvenscheibe. Wie daraus zu ersehen ist besteht das Eurvenprofil aus den flachen Teilen Q, R, S und T und den Steigungen Q', R', 5' und T', die die flachen Bereiche verbinden.instead of. The lower band E contains the profile course of the Eurve disk. As can be seen from this, the Eurven profile consists of the flat parts Q, R, S and T and the slopes Q ', R', 5 'and T' that connect the flat areas.

Betrachtet man die Fig. 2 und 7 hinsichtlich des in Fig.If one considers FIGS. 2 and 7 with regard to the one shown in FIG.

4 gezeigten zeitlichen Verlaufs, wenn die Kurvenscheibe sich in Pfeilrichtung dreht und die Erzenterrolle 134 entlang der Steigung Q' auf der Kurvenscheibe 129 gleitet, so erkennt man, daß die Segmentscheibe 127 im Uhrzeigersinn um den festen Wellenschaft 118 geschwenkt wird. Erreicht die Exzenterrolle 134 den flachen Bereich Q, erreicht die Segmentscheibe 127 ihre am Weitesten im Uhrzeigersinn erreichte Schwenkstellung und beharrt darin ßo lange, wie die Exzenterrolle 134 über den flachen Teil Q (siehe Rig.2) gleitet. Dreht sich die Kurvenscheibe 129 weiter, erreicht die Exzenterrolle 134 die Steigung 2' und die Kurvenscheibe 127 schwenkt sich entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn leicht aus der in Fig. 2 dargestellten Position. Wenn die Exzenterrolle 134 über den flachen Bereich R gleitet, behält die Segmentscheibe 127 ihre leicht geschwenkte Stellung solange bei, bis der Schußfaden im Augenblick Fa abgeschnitten wird.4 when the cam is in the direction of the arrow rotates and the ore roller 134 along the slope Q 'on the cam 129 slides, it can be seen that the segment disc 127 clockwise around the fixed Shaft 118 is pivoted. When the eccentric roller 134 reaches the flat area Q, the segment disk 127 reaches its furthest clockwise Pivoting position and persists in it for as long as the eccentric roller 134 over the flat Part Q (see Rig.2) slides. If the cam disc 129 continues to rotate, it is reached the eccentric roller 134 the slope 2 'and the cam 127 swivels in opposite directions clockwise slightly from the position shown in FIG. When the eccentric roller 134 slides over the flat area R, the segment disk 127 retains its light weight swiveled position until the weft thread is cut at the moment Fa will.

Bei weiterer Drehung der Kurvenscheibe 129 gleitet die Exzenterrolle 134 über die Steigung S' und die Segmentscheibe 127 wird bei Erreichen des flachen Bereiches S in ihre am Weitesten entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn erreichbare Schwenkstellung gebracht (s. ltg. 3). Gleitet die Rolle 134 über die Steigung T', schwenkt die Segmentscheibe 127 im Uhrzeigersinn leicht aus der in Fig. 3 geeigten Stellung und verharrt in dieser Stellung solange, bis das Abschneiden des Schußfadens im Augenblick Fb stattgefunden hat.With further rotation of the cam 129, the eccentric roller slides 134 on the slope S 'and the segment disc 127 is when reaching the flat Area S in its most counterclockwise direction that can be reached Swivel position brought (see section 3). If the roller 134 slides over the slope T ', the segment disc pivots 127 slightly clockwise from the position shown in FIG. 3 and remains in this position until the cutting of the weft takes place at the moment Fb Has.

Durch die weitere kontinuierliche Drehung der Kurvenscheibe 129 wird der oben erläuterte Schwenkvorgang der Segment-Scheibe 127 periodisch wiederholt.The further continuous rotation of the cam 129 is the above-explained pivoting process of the segment disk 127 is repeated periodically.

Der in der vorliegenden Erfindung beschriebene Schußfadenregler dee oben beschriebenen Aufbaues arbeitet in folgender Weise.The weft regulator dee described in the present invention The structure described above operates in the following manner.

Unter der innahne, daß die Exzenterrolle 134 über aen flachen Bereich Q' gleitet, schwenkt die Segmentscheibe 127 ii Uhrzeigersinn aus und der La:igarm 119a schwenkt ebenfalls im Uhrzeigersinn aus, indem er durch die Anschlagschrauben 128a an der Segmentscheibe 127 mitgenommen wird. Durch die Wirkung der Druckfeder 123 führt auch der andere Langarm 119b eine Schwenkbewegung im Uhrzeigersinn aus. Durch diese im Uhrzeigersinn stattfindende Schwenkbewegung des Langarmes 119a wird der zwischen dem Garnführungsloch 124a des Langarms 119a und dem Garnführungsloch des Führungsholme 143 liegende Teil des Schußfadens locker Gleichzeitig mit diesem Lockern des Schußfadens schlägt der mittlere Stift 126a gegen den kurzen Schwenkarm 113a und schwenkt diesen im Uhrzeigersinn. Durch diese Schwingbewegung des Schwingarmes 113a wird der Schußfaden 131a aus der Klemmung zwischen den Klemmelementen lo8a und 114a (siehe Band 0a in Fig. 4) freigegeben.Assuming that the eccentric roller 134 over a flat area Q 'slides, the segment disc 127 pivots out clockwise and the La: igarm 119a also swivels clockwise by pushing through the stop screws 128a is taken along on the segment disk 127. By the action of the compression spring 123 also executes the other long arm 119b from a pivoting movement in the clockwise direction. This clockwise pivoting movement of the long arm 119a is that between the thread guide hole 124a of the long arm 119a and the thread guide hole of the guide bar 143 lying part of the weft thread loosely at the same time with this Loosening the weft thread strikes the middle pin 126a against the short pivot arm 113a and swivels it clockwise. Through this swinging movement of the swing arm 113a the weft thread 131a is released from the clamping between the clamping elements lo8a and 114a (see volume 0a in Fig. 4) released.

Auf der anderen Seite verursacht die im Uhrzeigersinn stattfindende Schwenkung des Langarmes 119b ein Ziehen am anderen Schußfaden 31b im Bereich zwischen dem Garnführungsloch 124b und dem Garnführungsloch des Führung holms 143 (s. Band Db in Fig. 4). Wenn der Langarm 119b am Anschlagbolzen 139b anliegt, beendet der Langarm 119b seine Schwenkbewegung, obwohl die Segmentscheibe 127 nOth etwas weiter im Uhrzeigersinn schwenken kann. Wie bereits gesagt, zieht der Langarm 119b den Schußfaden 31b soweit zurück, daß das Kopfende des Schußfadens 31b so dicht wie möglich an den Austritt der Düse Ib zurückgeholt wird, aber nicht soweit, daß der Schußfaden aus der Düse Ib herausgezogen wird. Während des oben genannten Schwenkens des Langarmes 119b wird der Schußfaden 31b durch die Klemmelemente 108b und 114b festgeklemmt. Nach Beendigung der oben erläuterten Schwenkbewegung im Uhrzeigersinn der Langarme 119a und 119b wird der Schußfaden 31a durch die Düse la aufgenommen und in das Webfach eingeführt, indem er durch die aus der Düse 1a austretende Treiflüssigkeit mitgerissen wird (siehe Band Ba in Fig. 4). Während dieser Zupfbewegung gleitet die Exzenterrolle 134 über den flachen Teil Q und die Situation entspricht der in Fig. 2 gezeigten Anordnung.On the other hand, it causes the clockwise occurrence Pivoting the long arm 119b pulling on the other weft thread 31b in the area between the thread guide hole 124b and the thread guide hole of the guide bar 143 (see volume Db in Fig. 4). When the long arm 119b rests on the stop bolt 139b, the ends Long arm 119b its pivoting movement, although the segment disk 127 nOth a little further can pivot clockwise. As stated earlier, the long arm 119b pulls the Weft thread 31b back so far that the head end of the weft thread 31b as tight as possible is brought back to the outlet of the nozzle Ib, but not so far that the Weft thread is pulled out of the nozzle Ib. During the above panning of the long arm 119b is the weft 31b by the clamping elements 108b and 114b clamped. After completing the above-mentioned pivoting movement clockwise of the long arms 119a and 119b, the weft thread 31a is taken up through the nozzle la and introduced into the shed by being drawn through the drift liquid emerging from the nozzle 1a is entrained (see Volume Ba in Fig. 4). Slides during this plucking movement the eccentric roller 134 over the flat part Q and the situation corresponds to that in FIG Fig. 2 shown arrangement.

Nach erfolgtem Aufnehmen des Schußfadens 31a läuft die Exzenterrolle 134 auf die Steigung R', die Segmentscheibe 127 schwingt leicht entgegen dem Uhrzeigersinn aus der in Fig. 2 gezeigten Position und die Anschlagschraube 128b nimmt den Langarm 119b im Sinne der Zeichnung nach links mit. Durch diese Mitnehmbewegung schwingen die beiden Langarme 119a und 119b entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn um den festen Wellenschaft 118. Aufgrund dieser Schwenkbewegung bewegt sich der Mitnehmerstift 126a vom Kurzen Schwingarm 113a hinweg und letzterer bewegt sich gegen den Uhrzeigersinn, so daß der Schußfaden 31a fest zwischen den Klemmelementen 118a und 114a geklemmt wird. Während die Exzenterrolle 1344 über den flachen Bereich R gleitet, verharrt die Segmentscheibe 127 in ihrer leicht im entgegengesetzten Uhrzeigersinn aus der in lig. 2 gezeigten Lage heraus-geschwenkten Stellung und es findet das Schneiden des eingeführten Schußfadens 31a im Augenblick Fa statt.After the weft thread 31a has been taken up, the eccentric roller runs 134 on the slope R ', the segment disc 127 swings slightly counterclockwise from the position shown in Fig. 2 and the stop screw 128b takes the long arm 119b to the left in the sense of the drawing. Swing through this dragging motion the two long arms 119a and 119b counterclockwise around the fixed one Shaft shaft 118. Due to this pivoting movement, the driving pin moves 126a away from the short swing arm 113a and the latter moves counterclockwise, so that the weft thread 31a is firmly clamped between the clamping members 118a and 114a will. While the eccentric roller 1344 slides over the flat area R, it pauses the segment disc 127 in its slightly counterclockwise from the in lig. 2 position shown and it takes place the cutting of the inserted weft 31a takes place at the moment Fa.

Nach dem Abschneiden des Schußfadens 31a im Augenblick Fa gelangt die Exzenterrolle 134 auf die Steigung S' und die Segmentscheibe 127 beginnt wieder ihre große Schwenkbewegung entgegen dem Uhrzeigersinn in die in Fig. gezeigte Stellung. Aufgrund dieser Schwenkbewegung der Segmentscheibe 127 nimmt die Anschlagschraube 128b die Langarme 118b und 119a gemäß der Zeichnung weiter nach links mit. Im Verlaufe dieser Schwenkbewegung zieht der Langarm 119a den Schußfaden 31a im Bereich zwischen dem Garnführungsloch 124a und dem Garnführungsloch des Führungsholmes 143 (siehe Band Da in Fig.@).After cutting the weft 31a at the moment, Fa arrives the eccentric roller 134 on the slope S 'and the segment disc 127 begins again their large pivoting movement counterclockwise into the position shown in FIG. Due to this pivoting movement of the segment disk 127, the stop screw decreases 128b, the long arms 118b and 119a continue to the left according to the drawing. During The long arm 119a pulls the weft thread 31a in the area between this pivoting movement the thread guide hole 124a and the thread guide hole of the guide rail 143 (see Band Da in Fig. @).

Durch diese Ziehbewegung wird der Schußfaden v1a so weit zurückgezogen, daß das Kopf ende des Schußfadens 31a so dicht wie möglich an die sustrittsöffnung der Düse 1a gezogen wird, jedoch nicht aus der Düse heraustritt. Gleichzeitig mit der oben beschriebenen Rückziehbewegung des Schußfadens 31a läuft der Mitnehmerstift des Langarmes 119b gegen den Schwingarm 113b, so daX der letztere, wie in Fig. 5 gezeigt, nach links mitgenommen wird. Durch die Schwenkbewegung des kurzen Schwingarmes 113b wird die Klemmwirkung am Schußfaden 31b, die durch die Klemmelemente 108b und 114b (siehe Band Cb in ig. 4) ausgeübt wird, aufgehoben. Sofort nach Freigabe des Schußfadens 31b führt die Düse ib den Schußfaden 31b in das Webfach ein (siehe Band Bb in Fig. 4). Nach beendetem Aufnehmen des Schußfadens 31b läuft die Exzenterrolle 154 über die Rampe T' auf den flachen Teil T und das Abschneiden des aufgenommenen Scußfadens findet im Augenblick Fb in Fig. 4 statt. Nach beendetem Abschneiden nimmt die Exzenterrolle 134 wieder ihren ursprünglichen Platz auf der Steigung Q' ein und der oben erläuterte zyklische Vorgang wird bei jeweils zwei Zupfbewegungen infolge der weitern Umdrehung der Kurvenscheibe 129 wiederholt.Through this pulling movement the weft thread v1a is pulled back so far that that the head end of the weft 31a as close as possible to the outlet opening the nozzle 1a is pulled but does not come out of the nozzle. At the same time with the retraction movement of the weft thread 31a described above, the driver pin runs of the long arm 119b against the swing arm 113b, so that the latter, as in FIG. 5 shown, is taken to the left. Through the swivel movement of the short swing arm 113b is the clamping effect on the weft thread 31b, which is achieved by the clamping elements 108b and 114b (see Volume Cb in Fig. 4) is repealed. Immediately after releasing the Weft thread 31b, the nozzle ib introduces the weft thread 31b into the shed (see volume Bb in Fig. 4). After the weft thread 31b has been taken up, the eccentric roller runs 154 over the ramp T 'onto the flat part T and cutting off the recorded Weft takes place at instant Fb in FIG. When the cutting is finished, takes the eccentric roller 134 returns to its original place on the slope Q ' and the above-explained cyclical process is a consequence of every two plucking movements the further rotation of the cam 129 is repeated.

Wie bereits gesagt, wird die durch den Langarm (beispielsweise durch den Langarm 119a) zurückgenommene Länge des Schußfadens bestimmt durch die Einstellung des entsprechenden Anschlagsholzens (beispielsweise des Anschlagbolzens 139a).As already said, the long sleeve (for example the long arm 119a) taken back length of the weft thread determined by the setting of the corresponding stop bolt (for example the stop bolt 139a).

Auf diese Weise km durch das Einstellen der Anschlagbolzen 139a und 139b unabhängig voneinander die zurückgeholte Länge der beiden Schußfäden 31a und 31b nach Wunsch gegenseitig variiert werden. Es ist dies einer der bedeutendsten Vorteile des Schußfadenreglers der vorliegenden Erfindung, wenn zwei Schußfadenarten unterschiedlicher Dehnbarkeit zum Weben verwendet werden. Die Kopfenden der Schußfäden können so dicht wie möglich zu den Auslaßöffnungen der Düsen zurückgezogen werden, wobei einer unerwünschten Verhedderung des vorderen Schußfadenteils mit den den Düsen benachbarten haschinenteilen oder einem unerwünschtem Durchbiegen der Schußfadenkopfteile während des Einführens wirkungsvoll begegnet werden kann.In this way km by adjusting the stop bolts 139a and 139b independently of one another the retrieved length of the two weft threads 31a and 31b can be mutually varied as desired. This is one of the most important Advantages of the weft regulator of the present invention when two types of wefts different extensibility can be used for weaving. The heads of the weft threads can be withdrawn as close as possible to the outlet openings of the nozzles, an undesirable entanglement of the front weft thread portion with the Nozzles adjacent hash parts or an undesirable bending of the weft thread head parts can be effectively countered during the introduction.

Claims (3)

P a t e n t a n s p r ü c h eP a t e n t a n s p r ü c h e 1. Schußfadenregler für Wasserwebstühle, gekennzeichnet durch a) eine Segmentscheibe (127) die drehbar auf einem an einem stationären Teil (101) des Webstuhls fest angebrachten Wellenschaft (118) gelagert ist und die um diesen Test, angebrachten Wellenschaft über einen Übertragungsmechanismus (132, 133, 134, 136, 137) durch eine auf einer Antriebswelle (131) drehbar gelagerte Kurvenscheibe (129) im Uhrzeigersinn und entgegen dem Uhrzeigersinn schwenkbar ist, wobei sich die Antriebswelle (131) um einen halben Zyklus j£ vollständigem Drehzyklus einer Hauptantriebswelle des genannten Webstuhls dreht; t)) einen ersten und zweiten ÄjanfYarm (119a, 119b) , die auf dem festen Wellenschaft (118) gelagert sind und durch ein zwischen den beiden Langarmen liegendes elastisches Element (123) in einer V-förmigen Lage gehalten werden und die durch an der Segmentscheibe (127) angebrachte Ansenlagelemente (12@a, 12@b) bei der Schwenkbewegung der Segmentscheibe im Uhrzeigersinn und entgegen-dem Uhrzeigersinn um den festen Wellenschaft (118) geschwenkt werden; c) einen ersten und zweiten Klemmechanismus (108a, 114a, 113a, 126a, 117a, 108b, 114b, 113b, 126b, 117b), die jeweils am stationären Teil (101) befestigt sind und durch die der erste und zweite Schußfaden (31a, 31b) in elastischer Weise und abwechselnd festklemmbar sind, wenn die Klemmechanismen durch die Schwenkbewegung der beiden Langarme (119a, 119b) betätigt werden; d) ein durch die Langarme (119a, 119b) bewirktes Zurückziehen der Schußfäden (31a oder 31b) um die maximal mögliche Rückziehlänge, wenn der entsprechende Klemmmechanismus wirksam ist.1. Weft regulator for water looms, characterized by a) a Segment disc (127) rotatable on a stationary part (101) of the loom permanently attached shaft shaft (118) is mounted and the around this test, attached Shaft through a transmission mechanism (132, 133, 134, 136, 137) a cam (129) rotatably mounted on a drive shaft (131) in a clockwise direction and can be pivoted counterclockwise, the drive shaft (131) by half a cycle of the complete cycle of rotation of a main drive shaft said loom turns; t)) a first and second ÄjanfYarm (119a, 119b), which are mounted on the fixed shaft shaft (118) and through one between the two Long-arm lying elastic element (123) held in a V-shaped position and the bearing elements (12 @ a, 12 @ b) at the Clockwise swivel movement of the segment disc and pivoted counterclockwise about the fixed shaft shaft (118); c) a first and second clamping mechanism (108a, 114a, 113a, 126a, 117a, 108b, 114b, 113b, 126b, 117b) each attached to the stationary part (101) and through which the first and second weft threads (31a, 31b) are elastically and alternately can be clamped when the clamping mechanisms by the pivoting movement of the two Long arms (119a, 119b) are actuated; d) one caused by the long arms (119a, 119b) Withdrawing the weft threads (31a or 31b) by the maximum possible withdrawal length, if the corresponding clamping mechanism is effective. 2. Schußfadenregler nach Anspruch 1 d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß am stationären Teil (101) Anschlagmechanismen (139a, 141a, 139b, 141b) so angeordnet sind, daß sie zur Begrenzung des Hubs der Schwenkbewegung der beiden Langarme unabhängig voneinander einstellbar sind.2. Weft regulator according to claim 1 d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that on the stationary part (101) stop mechanisms (139a, 141a, 139b, 141b) are arranged so that they are used to limit the stroke of the pivoting movement of the both long arms can be adjusted independently of each other. 3. Schußfadenregler nach Anspruch 1 d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Kurvenscheibe (129) an ihrem Umfang so profiliert ist, daß die Klemmwirkung an den Schußfäden (31a, 31b) während des Aufnehmens vorübergehend aufgehoben wird und kurz nach dem Abschneiden des betreffenden Schußfadens das Zurückziehen stattfindet.3. Weft regulator according to claim 1 d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the cam (129) is profiled on its periphery so that the clamping effect on the weft threads (31a, 31b) temporarily during the pick-up is canceled and shortly after the cutting of the weft thread in question, the retraction takes place.
DE2135847A 1971-07-17 1971-07-17 Device for alternately feeding two different weft threads to the nozzles of a weaving machine with hydraulic weft thread support Expired DE2135847C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2135847A DE2135847C3 (en) 1971-07-17 1971-07-17 Device for alternately feeding two different weft threads to the nozzles of a weaving machine with hydraulic weft thread support

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2135847A DE2135847C3 (en) 1971-07-17 1971-07-17 Device for alternately feeding two different weft threads to the nozzles of a weaving machine with hydraulic weft thread support

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2135847A1 true DE2135847A1 (en) 1973-02-01
DE2135847B2 DE2135847B2 (en) 1974-06-12
DE2135847C3 DE2135847C3 (en) 1975-01-23

Family

ID=5814019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2135847A Expired DE2135847C3 (en) 1971-07-17 1971-07-17 Device for alternately feeding two different weft threads to the nozzles of a weaving machine with hydraulic weft thread support

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2135847C3 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980001392A1 (en) * 1979-01-04 1980-07-10 W Scheffel Apparatus for the manufacture of filling yarn on a shuttless loom
DE2900186A1 (en) * 1979-01-04 1980-07-17 Walter Scheffel Shuttleless loom weft preparation - has synchronised guide and looping deflector to set up number of wefts for selective insertion
DE2903959A1 (en) * 1979-02-02 1980-08-07 Walter Scheffel Shuttleless loom weft preparation - has synchronised guide and looping deflector to set up number of wefts for selective insertion

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CS190733B1 (en) * 1976-08-24 1979-06-29 Jaromir Malasek Weft control apparatus,especially for jet weaving looms with alternate weft insertion

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980001392A1 (en) * 1979-01-04 1980-07-10 W Scheffel Apparatus for the manufacture of filling yarn on a shuttless loom
DE2900186A1 (en) * 1979-01-04 1980-07-17 Walter Scheffel Shuttleless loom weft preparation - has synchronised guide and looping deflector to set up number of wefts for selective insertion
DE2903959A1 (en) * 1979-02-02 1980-08-07 Walter Scheffel Shuttleless loom weft preparation - has synchronised guide and looping deflector to set up number of wefts for selective insertion

Also Published As

Publication number Publication date
DE2135847B2 (en) 1974-06-12
DE2135847C3 (en) 1975-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2927533C2 (en) Device for controlling the warp thread tension on a weaving machine
DE2135847A1 (en) Fluid jet weaving loom - with single driving device for two separate weft strands
DE2333858C3 (en) Device for moving a knitting needle of a shuttleless loom
CH669220A5 (en) GRIPPER FOR THE INSERTION OF A WIDTH IN A GRIPPER WAVING MACHINE.
DE1907749A1 (en) Feed device for sewing machines
CH635627A5 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE TENSION OF A TENSIONING BOOM OF A LOOPPING MACHINE.
DE2757754A1 (en) TAKEOVER GRIPPER FOR GRIPPER WEAVING MACHINES WITH CONTINUOUS WEFT FEED
DE1710239B2 (en) Device for warp tension control when switching a weaving machine on and off
AT158884B (en) Device on looms with fixed weft bobbin.
CH640577A5 (en) A MECHANISM ASSOCIATED WITH A NEEDLE Loom for DRIVING A STROKING ROD AND A SALARINE FORMING NEEDLE.
DE634942C (en) Chain transmission
DE595229C (en) Method and device for adjusting the reed to the stop line
DE486310C (en) Machine for the production of a machine-like product from entwined warp and weft threads
DE1953470A1 (en) Device for shifting the basic chain in terry looms
DE829278C (en) Chain thread guard
DE831677C (en) Contactorless loom
DE1272845B (en) Automatic chain tree switching device for looms
DE1226499B (en) Ribbon loom
DE885080C (en) Device for pulling chain threads into weaving reeds
DE407588C (en) Drive for the thread take-up of shoe sewing machines
DE2814406A1 (en) DRIVE DEVICE FOR A SUB MECHANISM OF A WEB MACHINE
DE839478C (en) Hand loom
DE2322551C3 (en) Device for shedding on weaving machines
DE1915494C3 (en) Weft stop device on a wave loom
DE2459105A1 (en) METHOD OF CONNECTING OPPOSITE FEEDS THROUGH A FISHERMAN'S KNOT AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS PROCEDURE

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee