DE2128736A1 - Verfahren zum Packungs Alitieren von hitzebestandigen Legierungen mit Nickel und bzw oder Kobalt als Grundmetall - Google Patents

Verfahren zum Packungs Alitieren von hitzebestandigen Legierungen mit Nickel und bzw oder Kobalt als Grundmetall

Info

Publication number
DE2128736A1
DE2128736A1 DE19712128736 DE2128736A DE2128736A1 DE 2128736 A1 DE2128736 A1 DE 2128736A1 DE 19712128736 DE19712128736 DE 19712128736 DE 2128736 A DE2128736 A DE 2128736A DE 2128736 A1 DE2128736 A1 DE 2128736A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
pack
coating
chromium
nickel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712128736
Other languages
English (en)
Other versions
DE2128736C3 (de
DE2128736B2 (de
Inventor
Richard J Suffern N Y Klach Stanley J Riverdale N J Stueber, (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chromalloy American Corp
Original Assignee
Chromalloy American Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chromalloy American Corp filed Critical Chromalloy American Corp
Publication of DE2128736A1 publication Critical patent/DE2128736A1/de
Publication of DE2128736B2 publication Critical patent/DE2128736B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2128736C3 publication Critical patent/DE2128736C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C10/00Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces
    • C23C10/28Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces using solids, e.g. powders, pastes
    • C23C10/34Embedding in a powder mixture, i.e. pack cementation
    • C23C10/36Embedding in a powder mixture, i.e. pack cementation only one element being diffused
    • C23C10/48Aluminising
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C10/00Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces
    • C23C10/28Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces using solids, e.g. powders, pastes
    • C23C10/34Embedding in a powder mixture, i.e. pack cementation
    • C23C10/52Embedding in a powder mixture, i.e. pack cementation more than one element being diffused in one step
    • C23C10/54Diffusion of at least chromium
    • C23C10/56Diffusion of at least chromium and at least aluminium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12736Al-base component
    • Y10T428/1275Next to Group VIII or IB metal-base component

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

DIPL-ING. K.-J. MÜLLER O 1 O O T O C
^•ent.tiiWdite I, I £. Q / 0 P
t München io
Lueüe-Grahn-Stiaße 3t Telefe* 443?5δ
Chromalloy American Corporation, Orangebürg, New York 10962 (V.St.A.)
Verfahren zum Packungs-Alitieren von hitzebeständigen Legierungen mit Nickel und bzw. oder Kobalt als
Grundmetall
Die vorliegende Erfindung betrifft das Packungs-Alitieren von hitzebeständigen Superlegierungs-Substraten, und insbesondere bezieht sie sich auf ein Verfahren zur Erzeugung eines gegen Hitzekorrosion beständigen Metallüberzuges auf Superlegierungen mit Nickel bzw. Kobalt als Grundmetall., wobei der alitierte Überzug durch eine verbesserte Schlagfestigkeit bei Raumtemperatur und erhöhten Temperaturen ausgezeichnet ist.
Die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Metallurgie haben es als notwendig erwiesen, der Technik hitzebeständige Legierungen mit hohem Nickel- bzw. Kobaltgehalt zur Verfügung zu stellen, d.h. Superlegierungen,
209810/1072
die erwünschte physikalische Eigenschaften für verschiedene Anwendungen bei hohen Temperaturen aufweisen, z.B. bei der Herstellung von Rotorblättern und Statorflügeln für bei hohen Temperaturen betriebene Gasturbinen, wobei von diesen Maschinenteilen ein störungsfreier Betrieb auch dann verlangt wird, wenn sie längere Zeit Temperaturen von wesentlich über 8l6°C (15000F) und sogar beträchtlich über jenem Bereich liegenden Temperaturen ausgesetzt werden, bei denen selbst von austenitischen oder Nickel-Chrom-Stählen, dieAHochtemperaturanwendungen bestimmt sind, ein Bruch oder eine Verminderung der Pestigkeitseigenschaften erwartet werden kann.
Superlegierungen als solche mit nichts anderem haben bei ihrer Anwendung nicht immer die notwendige Beständigkeit gegen Schäden durch Hitzekorrosion bei derart erhöhten Temperaturen gezeigt. Daher hat man auf korrosionsbeständige Überzüge als eines der Mittel zurückgegriffen, mit deren Hilfe man. die Widerstandsfähigkeit des Substrates gegen Korrosion bei hohen Temperaturen steigern wollte, vor allem bei in neuzeitlichen Düsentriebwerken verwendeten, kompliziert geformten Maschinenelementen, von denen bekannt ist, daß beim Hantieren und Kalibrieren entstehende Schäden zu einer vorzeitigen Zerstörung der Schutzüberzüge, die von Natur aus zur Sprödigkeit neigen, führen können.
Es ist eine Vielzahl von verschiedenen Prozessen und Arbeitsweisen zur Erzeugung eines Diffusionsüberzuges oder einer Diffusionsschicht auf oder in die Oberfläche von Metallartikeln bekannt. Einige dieser bekannten Arbeitsweisen (und jene, die ganz allgemein dem Charakter der
209810/1072
erfindungsgemäßen Arbeitsweise entsprechen) bestehen darin, den mit dem Überzug zu versehenden Artikel einzubetten in eine pulverförmige BesGhichtungspackung (oder die Oberfläche des Artikels in irgendeiner anderen Weise mit dieser Packung zu bedecken), die eine pulverförmige Quelle für das Überzugsmaterial (mit oder ohne Zumischung eines pulvrigen inerten Füllstoffes) und einen verdampfbaren Halogenträger-Bestandteil (z.B. ein in der Hitze verdampfbares Halogenid) enthält, und den so eingebetteten Artikel mitsamt der Packung in einer versiegelten Muffel (oder in irgendeiner anderen genau eingestellten und im allgemeinen nicht-oxydierenden Atmosphäre) auf eine erhöhte Temperatur zu erhitzen, bei welcher das Trägermaterial verdampft und bzw. oder reagiert oder funktioniert als Träger beim Transport des Überzugsmaterials von der pulverförmigen Packung oder durch sie hindurch zur Oberfläche des mit dem Überzug zu versehenden Artikels, um darin einzudiffundieren.
Allgemein ausgedrückt, laufen die verschiedenen, eintretenden chemischen Reaktionen (z.B. zwischen dem Träger und dem Überzugsmaterial und dem Metall oder den anderen Komponenten des zu beschichtenden Artikels, gleichgültig, was auch immer für Ingredienzien in der Packung vorhanden sind, zwischen dem Überzugsmaterial und den intermetallischen Verbindungen oder Legierungen, die sich bereits auf oder in der Oberfläche des zu beschichtenden Artikels gebildet haben mögen usw.) während der Hitzebehandlung mehr oder weniger gleichzeitig ab und sind meist reversibler Art, so daß das tatsächliche Ergebnis der Beschichtungsstufe und die darin sich abspielenden chemischen Umsetzungen überwiegend von den verschiedenen Reaktionsgleichge-
209810/1072
wichten abhängen, die erreicht werden. Selbstverständlich können unter gewissen Temperaturbedingungen und bei bestimmten reaktionsfähigen Trägermaterialien die Ingredienzien in der BeSchichtungspackung dazu neigen, eine Kombination miteinander zur gleichen Zeit einzugehen (und vielleicht auch bis zum selben Umsetzungsgrad), da das eine oder das andere derselben in die Oberfläche des Metallartikels diffundieren kann; hingegen kann (falls die Gleichgewichtsbedingungen entsprechend liegen) eine gewisse Menge Metall aus dem Artikel selbst oder die eine oder die andere Komponente desselben, auch aus dem Artikel heraus "diffundieren" und in die Packungsbestandteile gelangen.
In der USA-Patentschrift 5 257 2JO ist ausgeführt, daß das Eindiffundieren des Aluminiums in die Oberfläche eines überwiegend Nickel enthaltenden Artikels die Erzeugung einer Vielzahl von verschiedenen Nickelaluminiden auslösen kann, mit dem einen bestimmten, dessen Bildung vermutlich als Funktion der Aluminiummenge zustandekommt, die zur Oberfläche des Artikels befördert wird oder darin bei den bestimmten Arbeitstemperaturen.eindiffundiert ist. Ist das erwünschte, bestimmte Aluminid eines, das weniger als die maximale Menge Aluminium enthält, so kann die Bildung desselben nicht erfolgen, falls das Aluminium aus der Packung der Artikeloberfläche zu schnell dargeboten wird bzw. in dieser Oberfläche verfügbar wird. Wird die Behandlung bei einer ausreichend hohen Temperatur und so lange Zeit durchgeführt, bis eine gewisse Dicke der Überzugsschicht erreicht ist, so kann ein zu schneller Transport des Aluminiums aus der Packung zur Oberfläche des Artikels (oder ein zu langsames Eindiffundieren von der Oberfläche in die Innen-
209810/1072
schicht des Artikels) erfolgen, so daß unter Umständen eher ein niedriger schmelzendes, aluminium-reiches Aluminid als das gewünschte eine Aluminid gebildet wird.
Es wurde nun gefunden, daß die vorerwähnten Schwierigkeiten vermieden werden können, wenn man in der Packung eine gewisse Menge eines Puffermaterials, wie Chrom, mitverwendet, um mit dem darin befindlichen Aluminium eine vorläufige intermetallische Verbindung zu bilden, deren Eindiffundieren in die Oberfläche des Artikels bei den gewünschten Behandlungstemperaturen nur mit verminderter Geschwindigkeit (oder - vielleicht - überhaupt nicht) erfolgt, wodurch das Verfügbarwerden oder der Transport der Aluminiumkomponente in der Packung zum Eindiffundieren in die Oberfläche des Artikels leicht verhindert oder gesteuert wird, so daß die Temperaturbereiche oder andere thermodynamische Bedingungen, die zum Spalten der vorläufigen Chromaluminid-Verbindung unter Lieferung von genügend Aluminium zum Eindiffundieren erforderlich sind, diejenigen Bedingungen verkörpern, die für die Bildung des bestimmten Nickelaluminids, das man in der Oberfläche des Artikels haben möchte, erwünscht sind.
Die Mitverwendung einer inhibierenden oder geschwindigkeit ssteuernden Komponente, wie Chrom, in einer Aluminiumpackung zwecks vorläufiger Bildung eines Chromaluminids in dieser Packung ergibt, wie gefunden wurde, technisch befriedigende Ergebnisse deshalb, weil die Temperaturen, welche die zur Aufspaltung des Chromaluminids für das Aufbringen des Aluminiums durch Diffusions-
209810/1072
Beschichtung erforderliche Höhe aufweisen, gerade in den Bereichen liegen, bei denen sich das erwünschte bestimmte Nickelaluminid in der Oberfläche einer nickelhaltigen Legierung bildet.
Nach der vorerwähnten Patentschrift ist gefunden worden, daß man, breit ausgedrückt, Aluminiumüberzüge aus chromhaltigen Packungen erhalten kann, die 3 bis 20 Gewichtsprozent Aluminium enthalten, wobei die Packung zugleich ein inertes Verdünnungsmittel, wie ein pulverförmiges schwer schmelzbares Oxyd, z.B. AIurainiumoxyd, Magnesiumoxyd, Calciumoxyd, Siliciumdioxyd, Zirkondioxyd u.dgl., enthält. Es ist dort ausgeführt worden, daß das Verhältnis von Chrom zu Aluminium in der Packung bis zu 8, vorzugsweise etwa 0,5 bis 4,6 (z.B. 2 bis 4) betragen kann. Eine Packung, die bei der technischen Anwendung besonders befriedigende Ergebnisse liefert, enthält 69 % Aluminiumoxyd als inertes Verdünnungsmittel, 22 % Chrom, 8 % Aluminium und 1 % Ammoniumfluorid (alle Mengenangaben bedeuten Gewichts-j£), wobei die Überzugsschicht oder die Randzonentiefe größenordnungsmäßig etwa 0,0483 bis 0,0559 (0,0019 - 0,0022 inch) beträgt. Zur Herstellung des Überzuges wird die Packung in einen hernach versiegelten Behälter eingeschlossen und 4 bis 20 Stunden auf 982 bis 1149°C (I8OO - 2100°P) erhitzt, wobei die Temperaturen und Zeiten in den breiteren Bereichen 76O bis 1204°C (1400 - 22000F) und 1/4 Stunde bis 40 Stunden liegen können. Ein strenger Oxydationstest bei 1093°C (20000P) in einer oxydierenden Atmosphäre, der in einem Standard-Testofen durchgeführt wurde, ergab keinen Bruch an irgendeiner Stelle der beschichteten Teile bei einer Versuchsdauer von über 85 Stunden.
209810/1072
Wenn auch eine merklich verbesserte Oxydationsbeständigkeit bei erhöhten Betriebstemperaturen bei dem vorerwähnten Prozeß dank des in dem Überzug gebildeten Nickelaluminids erzielt werden konnte, so wiesen die Überzüge doch nicht die gewünschte Schlagfestigkeit auf. Außerdem mußte bei der Handhabung der mit dem Überzug versehenen Teile bei der Reihenfertigung auf dem Montageband besondere Sorgfalt beachtet werden. Bei den neuzeitlichen Turbinenmotor-Fertigteilen von geometrisch komplizierter Form werden schlagfeste Überzüge benötigt, um sicherzustellen, daß der Schutz des Grundmetalls nicht etwa durch Abplatzen oder Absplittern beim Hantieren in der Betriebswerkstatt auf dem Montageband verlorengeht. Aus diesem Grunde ist in der Regel eine Diffusions-Glühbehandlung erforderlich, um die Schlagfestigkeit des Überzuges zu verbessern. Aber selbst dann kann während des Hantierens des überzogenen Teils vor der Hitzebehandlung ein Bruch eintreten.
Es ist daher ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung, ein Packungs-Alitierverfahren zur Erzeugung von duktilen, gegen Hitzekorrosion beständigen Nickel- und bzw. oder Kobaltaluminid-Überzügen zu entwickeln, die keine Diffusions-Glühbehandlung zur Verbesserung ihrer Schlagfestigkeit benötigen.
Ein weiterer Gegenstand besteht darin, ein Packungs-Alitierverfahren zur Erzeugung eines Nickel- und bzw. oder Kobaltaluminid-Überzuges von gleichmäßiger Dicke zu entwickeln, der starken plastischen Verformungen, wie sie beispielsweise bei der Beanspruchung durch Schlag auftreten, ohne Rissigwerden oder Abplatzen zu widerstehen vermag.
209810/1072
Ein noch weiterer Gegenstand besteht darin, ein Packungs-Alitierverfahren zur Erzeugung eines duktilen Nickel- und bzw. oder Kobalfcaluminid-Überzuges zu entwickeln, der es ermöglicht, daß das Grundmetallsubstrat während des Gebrauches in seinem plastischen Zustandsbereich Spannungsbeanspruchungen ausgesetzt werden kann und starke Belastungen und Hitzespannungen aushält, ohne daß der Überzug Risse zeigt oder abplatzt.
Diese und andere Gegenstände werden in der folgenden Beschreibung und in den Ansprüchen sowie in der beigefügten Zeichnung näher erläutert, wobei die Zeichnung die merklich verbesserte Schlagfestigkeit, die nach der neuen erfindungsgemäßen Methode erzielt wird, grafisch veranschaulicht.
In breitem Sinne betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Packungs-Alitieren von hitzebeständigen Legierungen mit Nickel und bzw. oder Kobalt als Grundmetall, z.B. von Superlegierungen, bei dem ein aus der Legierung gefertigter Artikel in eine Zementierpackung eingebettet wird, die metallisches Chrom, ein inertes Verdünnungsmittel (z.B. Aluminiumoxyd) und eine solche Menge von metallischem Aluminium enthält, die ausreicht, um bei einer erhöhten Temperatur die Diffusionsbeschichtung desselben in die Oberfläche des Artikels mit Hilfe eines verdampfbaren, halogenhaltigen Transport- oder Trägermittels zu bewirken, und die Verbesserung besteht darin, die Menge des Aluminiums in der Packung auf etwa 1/8 bis nicht mehr als 5 % des Gewichtes der Packung ein zustellen. .Die Einstellung des Aluminiumgehaltes auf den eben erwähnten Mengenbereich, noch besser auf einen Be-
209810/1072
reich von 1/2 % bis 2,5 #, gewährleistet die Bildung eines duktilen Metall-Schutzüberzuges, der durch eine verbesserte Schlagfestigkeit bei Raumtemperatur und bei erhöhten Temperaturen ausgezeichnet ist.
Der nach dem vorerwähnten Verfahren erzeugte Überzug weist eine gleL chmäßige Dicke auf und kann eine starke plastische Verformung, wie sie bei der Schlagbeanspruchung auftritt, ohne Rißbildung und ohne Abplatzen aushalten, so daß die Sulfidierungs- und Oxydationsbeständigkeit des Überzuges in keiner Weise nachteilig beeinflußt wird. Die Duktilität der nach der Lehre der Erfindung erzeugten Überzüge macht es möglich, daß die Grundmetallsubstrate bis in ihren plastischen Zustandsbereich Spannungsbeanspruchungen ausgesetzt werden können und starke Belastungen oder Hitzespannungen aushalten, ohne daß der Überzug einreißt od-er abplatzt.
Unter Anwendung der vorstehend erwähnten Arbeitsmethode können Legierungen mit Nickel und bzw. Kobalt als Grundmetall, deren Zusammensetzung in weiten Bereich schwanken kann, mit dem Überzug versehen werden. Eine Legierung von typischer Zusammensetzung enthält - in Gewichtsprozent ausgedrückt -
bis zu 30 % Chrom, z.B. 5 bis ^O % Chrom, bis zu 20 % eines Metalls aus der Gruppe Molybdän und
Wolfram,
bis zu 10 % eines Metalls aus der Gruppe Niob und Tantal, bis zu 1 % Kohlenstoff (vorzugsweise bis zu 0,5 % Kohlenstoff),
bis zu 10 % eines Metalles aus der Gruppe Titan und Aluminium mit der Maßgabe, daß die Gesamtmenge von
209810/1072
Titan und Aluminium 12 % nicht übersteigt, bis zu 20 % Eisen, bis zu 2 % Mangan, bis zu 2 % Silicium, bis zu 0,2 fi Bor, bis zn 1 % Zirkon, bis zu 2 % Hafnium und als Rest
wenigstens 45 % mindestens eines Metalles aus der Gruppe Nickel und Kobalt.
Der Ausdruck "Rest wenigstens 4-5 % mindestens eines Me-) tails aus der Gruppe Nickel und Kobalt" soll bedeuten, daß bei Anwesenheit beider Metalle deren Summe wenigstens 45 % der Gesamtzusammensetzung betragen soll. Natürlich können sowohl Nickel als auch Kobalt allein anwesend sein, und zwar jedes Metall in einer Menge von wenigstens 45 %. Sind beide Metalle anwesend, so kann ein jedes, das den Rest ausmacht, in beliebiger Menge anwesend sein mit der Maßgabe, daß die Summe der beiden Metalle wenigstens 45 Gewichtsprozent beträgt.
Beispiele von Legierungen, die unter den vorerwähnten Bereich von Zusammensetzungen fallen, sind, was Legierungen mit Nickel als Grundmetall anbelangt, die unter ψ den Handelsbezeichnungen Mar-M-246, IN-7j58, IN-792, Udimet 500, Mar-M-4^2, IN-713, Mar-M-200, B-I9OO, TRW-6A, IN-600 und Udimet-700 bekannten Legierungen, und zu den Legierungen mit Kobalt als Grundmetall gehören diejenigen, die unter den Handelsbezeichnungen WI-52 und Mar-M-509 bekannt sind. Die genauen Zusammensetzungen der vorerwähnten Legierungen sind in der nachstehenden Tabelle 1 zusammengestellt.
209810/1072
Bezeich
nung der
Legierung
C Cr Tabelle 1 Ni Co Mo W Nb Pe Gewichtsprozent Al B Zr andere
IN-758 0,13 15,9 Rest 8,5 1,8 2,6 0,9 0,1 Ti 5,4 0,011 0,11 1,9 Ta
IN-792 0,21 12,7 Chemische Zusammensetzung in ( Rest 9,0 2,0 5,9 - - 5,5 5,2 0,02 0,1 3,9 Ta
IN-7I5C 0,12 12,5 Rest - 4,2 um 2,0 - 4,2 6,1 0,01 0,10 -
IN-600 0,04 15,8 Rest - - - - 7,2 0,8 - - - 0,2 Mn
0,2 Si
Udimet
500
0,08 18,0 Rest 18,5 4,0 - - - - 2,9 0,006 0,05 -
Üdimet
700
0,08 15,0 Rest 18,5 5,2 - - - 2,9 4,3 0,03 - -
N> Mar-M-200 0,15 9,0 Rest 10,0 7,8 12,5 1,0 - 5,5 5,0 0,015 0,05 -
O
co
Mar-M-246 0,15 9,0 Rest 10,0 2,5 10,0 - - 2,0 5,5 0,015 0,05 1,5 Ta
810/1 Mar-M-432 0,15 15,4 Rest 19,7 - 5,0 1,8 - 1,5 2,9 0,013 0,03 2,2 Ta
O
"4
B-1900 0,10 8,0 Rest 10,0 6,0 - - - 4,4 6,0 0,015 0,10 4,0 Ta
TRW-6A 0,15 6,1 Rest 7,5 2,0 5,8 0,5 - 1,0 5,4 0,02 0,13 9,0 Ta
0,4 Hf
0,14 Re
WI-52 0,45 21,0 - Rest 11,0 11,0 2,0 2,0 1,0 - - - 0,25 Mn
0,25 Si
Mar-M-509 0,6 21,0 10,0 Rest - 7,0 - 1,5 - - 0,01 0,5 3,5 Ta
0,1 Mn
0,1 Si
0,2
-12- 2Ί28736
Bei der praktischen Durchführung des Packungszementierprozesses wird ein Satz doppelt verschachtelter Muffeln verwendet, bei dem die inneren und äußeren Muffeln glasversiegelt sind, um das Eintreten von Luft während des BeSchichtungsprozesses zu unterbinden. Jedoch kann ebensogut eine Einzelmuffel verwendet werden. Die Packung soll frisch hergestellt und einer Vorreaktion unterworfen worden sein durch z.B 1 bis 20 Stunden langes Erhitzen der Packung auf eine Temperatur von beispielsweise 982 bis 12040C (I8OO - 22000P), worauf das vorreagierte Pulver dann gesiebt und als die Packung benutzt wird, in welche der zu beschichtende Artikel dann eingebettet wird. Die Zusammensetzung der Packung kann sich auf 5 bis 40 Gewichtsprozent Chrom oder 10 bis 30 Gewichtsprozent Chrom, 1/8 bis nicht über 5 Gewichtsprozent Aluminium, eine geringe aber wirksame Menge eines halogenhaltigen Besehleunigermaterials (energizer) (z.B. etwa 1/8 bis 1 oder 2 Gewichtsprozent) belaufen, während der Rest aus einem Verdünnungsmittel, wie einem schwer schmelzbaren Oxyd, z.B. Aluminiumoxyd, Zirkonoxyd, Calciumoxyd, Siliciumdioxyd u.dgl. besteht.
Einzelheiten der erfindungsgemäßen Arbeitsweise
Typische Pulvermaterialien, die bei der Herstellung der Packung Anwendung finden können, sind z.B. die folgenden:
Packungs- Teilchen-
bestandteile Funktion
Aluminium Überzugsmetall -325 Maschen
Chrom Puffer -100 Maschen
Aluminiumoxyd inerter Füllstoff -325 Maschen
AmmoniumbifluorId Beschleuniger - 80 Maschen
209810/1072
-13- 2Ί28736
Als Beispiele anderer Beschleuniger sind NHkJ, NH NELCl und dergleichen anzuführen. In breitem Sinne wird die Diffusionsbeschichtungsbehandlung 1/4 Stunde bis 40 Stunden lang bei einer Temperatur von 76O bis 1204°C (1400 - 2200°P) durchgeführt. Ein bevorzugter Bereich liegt bei 954 bis 1121 0C (1750 - 20500P) und bei einer Behandlungszeit von 10 bis 30 Stunden. Eine Packungszementierbehandlung, die sich beim Beschichten der Legierungen der Tabelle 1 als besonders vorteilhaft erwiesen hat, ist eine solche, die bei 10380C (19000P) 25 Stunden lang bei dieser Temperatur durchgeführt wurde, wobei eine zusammengemischte Packungsmasse, die 20 % Chrom, 2 % Aluminium, etwa 1/4 $ Ammoniumbifluorid und als Rest im wesentlichen Aluminiumoxyd enthielt, verwendet wurde.
Zur Ermittlung der Sehlagfestigkeit eines bestimmten Überzuges wurde ein Fallgewicht-Test benutzt, bei dem ein Metallgewicht (z.B. ein 1/2 Pfund-Gewicht) mit einer Auskragung oder einem Einschnitt, der am Aufprallende einen Radius von 1,65 mm (0,065 inch) aufweist, auf ein mit dem Überzug versehenes Teststück aus verschiedenen Höhen, die in Zoll gemessen werden, fallengelassen wird, wobei die Schlag-Messwerte in Zoll.Pfund an dem Punkt bestimmt werden, an dem der Überzug bricht durch Rissigwerden oder Absplittern. Legierungen, die mit dem Überzug versehen wurden aus einer Packung, die, in Gewichtsprozent ausgedrückt, 20 % Chrom, 3 % Aluminium, 1/4 % Ammoniumbifluorid und als Rest im wesentlichen Aluminiumoxyd enthielt, lieferten Schlag-Messwerte (duktiler Überzug) von über 17 Zoll.Pfund (hochschlagfest), wohingegen bei Verwendung einer Packung, die 8 Gewichtsprozent Aluminium enthielt, niedrigere Schlagwerte (spröder Überzug) bis herunter zu 3 Zoll.Pfund gemessen wurden.
209810/1072
Die verbesserte Duktilität des Überzuges, der mittels der vorliegenden Erfindung erzeugt wird, läßt auch eine Verformung des Überzuges zu, wenn das Grundmetallsubstrat verzogen wird aufgrund einer darauf lastenden Kraft oder eines Hitzeschocks, die am Ort des Gebrauchs, z.B. als Tragflächenprofil in Strahltriebwerken, auftreten. Diese Fähigkeit des Überzuges, sich bei einer darauf wirkenden Belastung, wie sie z.B. durch einen Hitzeschoek zustande kommen kann, zu verformen, ohne daß ein Bruch eintritt, schützt das Grundmetall gegen eine katastrophale Oxydation oder Hitzekorrosion. Im Falle des stärker spröden Nickel- oder Kobaltaluminidüberzuges, der nach einem nicht unter die vorliegende Erfindung fallenden Verfahren erzeugt worden ist, hätte das durch die Belastung ausgelöste Verziehen des Grundmetalls im elastischen Bereich ein starkes Rissigwerden des Überzuges zur Folge.
Um die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung näher zu erläutern, wird das folgende Beispiel angeführt.
Beispiel
Es wurde eine Reihe von Zementierpackungen unterschiedlicher Zusammensetzung getestet, wobei das Aluminium in der Packung von einer Menge von 1/8 Gewichtsprozent bis zu 8 Gewichtsprozent variiert wurde bei einem Chromgehalt von etwa 20 %. Die Packung enthielt auch etwa 1/4 % NHkFHF und als Rest Aluminiumoxyd. Die Tests wurden mit einer Reihe von im Handel verfügbaren Legierungen mit Nickel als Grundmetall durchgeführt, deren Zusammensetzungen in Tabelle 1 angegeben sind. Teststücke einer jeden Legierung wurden in die Packung in einer versiegelten Muffel eingebettet, wobei die Packung zunächst der Vor-
209 810/1072
reaktion unterworfen worden war (wie es weiter oben beschrieben ist) und die Beschichtungsstufe dann 25 Stunden bei 10380C (19000F) durchgeführt wurde. Im Anschluß an die Beschichtung wurden die Teststücke sauber gebürstet und dann dem oben beschriebenen Schlagfestigkeitstest unterworfen. Die entstandenen Überzüge schwankten in ihrer Dicke zwischen 0,0505 und 0,127 mm (1,2 5 mils), entsprechend 0,0012 - 0,005 inch, und diese Dicken schienen in direkter Beziehung zur Menge des Aluminiumpulvers in der Packung zu stehen. So wurde der dünnste Überzug im unteren Mengenbereich erhalten, während der Überzug von 0,127 mm (5 mil) Dicke mit der Packung erzeugt wurde, die 8 $ Aluminium enthielt. Die Überzüge, welche die optimalen Schlag-Messwerte von über 17 Zoll.Pfund aufwiesen und die duktil waren, wurden in Packungen erhalten, die nicht mehr als 5 % Aluminium enthielten. Wiesen die Packungen Aluminiumgehalte von über 5 % auf, d.h. von mehr als 6 56, 7 56 und bis zu 8 #, so waren die Überzüge spröde und zeigten Schlag-Messwerte bis herunter zu J> Zoll.Pfund. Bei den vorerwähnten Tests wurden die Werte gemessen, die in Tabelle 2 zusammengestellt sind.
Um entscheiden zu können, ob die Duktilitat des Überzuges eine Funktion der Randzonentiefe des Überzuges per se war, wurde der folgende Versuch durchgeführt. Das Musterstück für den Schlagversuch wurde in einem Pulvergemisch beschichtet, das 20 Gewichtsprozent Chrom, 3 Gewichtsprozent Aluminium, 1/4 Gewichtsprozent NH^FHF und als Rest Al2O-, enthielt, das Muster stück dann aus der Pulverpackung herausgenommen und dem Schlag-Test unterworfen. Der Schlagwert war größer als 17 Zoll,Pfund.
209810/1072
Dasselbe Musterstück wurde anschließend abermals in einem Pulvergemisch derselben Zusammensetzung beschichtet, aus der Packung herausgenommen und dem Schlag-Test unterworfen. Das Ergebnis bestand in der Ermittlung eines Schlagwertes von über 17 Zoll.Pfund. Bei der metallografischen Untersuchung dieses Musterstückes wurde eine Randzonentiefe des Überzuges von 0,129 mm (5*1 mils, entsprechend 0,0051 inch) gemessen.
Das überraschende Ergebnis, das mit Packungen erhalten wird, die 1/8 bis nicht über 5 % Aluminium enthalten, ist in der USA-Patentschrift 3 257 230 nicht erkannt worden. In der Tat ist in Spalte 11 Zeilen 13/17 dieser Patentschrift ausgeführt, daß für die Zwecke des darin beschriebenen Verfahrens eine Packung der Zusammensetzung 69 % Aluminiumoxyd, 22 % Chrom, 8 # Aluminium und 1 % Ammoniumfluorid befriedigende Ergebnisse liefert. Hieraus folgt, daß die Autoren dieser Patentschrift an der Erkenntnis vorbeigegangen sind, daß man duktile Überzüge erhalten kann, wenn der Aluminiumgehalt in der Packung 5 % nicht übersteigt.
209810/1072
Tabelle 2
Einfluß der Packungszusammensetzung auf die Schlagzähigkeit und die Überzugsdicke von aluminidartigen Überzügen auf Superlegierungen mit Nickel als Grundmetall
Legierung
Packungszusammensetzung (Gewichts-^ Al) Cr - XjTÄT - 1/4J6 NH4FHF - Rest AIgO-)
1/8 1/2 3/4 1,5 2 3 5 8
I |iY
Mar-M-246
Mar-M-200
d/0,051 d/0,064 d/0,071 d/0,066 d/0,064
d/0,064
d/0,076 d/0,076 s/0,127
3/0,127
Mar-M-432 d/0,051 d/0,064 d/0,064 d/0,064 d/0,038 d/0,076 d/0,076 s/0,114
IN-738 - - d/0,038 d/0,051 d/0,076 d/0,046 d/0,051 -
IN-792 d/0,051 d/0,089 - d/0,064 d/0,064 d/0,064 d/0,089 -
IN-713 d/0,038 d/0,064 d/0,058 d/0,064 d/0,089
d/0,051
d/0,064 d/0,064 s/0,127
üdimet 500 d/0,064 d/0,064 d/0,051 d/0,056 - d/0,089
d/0,051
d/0,089
d/0,071 Ί
-
B-1900 d/0,038 d/0,048 d/0,046 d/0,051 d/0,051 d/0,076 d/0,076 s/0,127
TRW-6A d/0,051 d/0,064 d/0,058 d/0,046 d/0,051 d/0,064 s/0,127
d/0,030 d/0,038 d/0,038 d/0,036
' α = duktil; Schlag-Testwerte größer als 17 Zoll.Pfund 's = spröde; Schlag-Testwerte kleiner als 17 Zoll.Pfund
Anmerkung: Die Dicken der Überzüge sind in mm angegeben.
CX) CJ
Analoge Versuche wurden unter Verwendung einer Packung durchgeführt, die 10 % Chrom, 1/4 % NH^FHF, 1 bis 3 % Aluminium und als Rest Aluminiumoxyd enthielt. Dadurch, daß nur halb soviel Chrom in der Packung verwendet wurde, wurden Überzüge von guter Duktilität erhalten, die Bestwerte beim Schlag-Test von über 17 Zoll.Pfund aufwiesen.
Die Werte von über 17 Zoll.Pfund, die bei den Tests an Überzügen geraessen wurden, die nach der Lehre der vorliegenden Erfindung hergestellt worden sind, bedeuten, daß kein Abplatzen oder keine Rißbildung eintrat, wenn das Halbpfundgewicht aus einer Höhe von 3^ Zoll (1/2 χ 34 =17 Zoll.Pfund) fallengelassen wurde, und das sind die Grenzwerte, bis zu denen die Apparatur benutzt werden konnte. Wies die Packung jedoch einen Aluminiumgehalt von 8 % auf, so war der entstandene überzug sehr spröde und ergab beim Test Messwerte von 3 Zoll.Pfund, woraus zu entnehmen ist, daß die nach der Lehre der Erfindung erzeugten Überzüge mehr als 5 mal besser sind, was die Schlagfestigkeit anbelangt, sofern man den Fall-Test als Kriterium benutzt.
Bei Anwendung eines Eineinhalbpfund-Gewichtes (1-1/2 Ib), mit dem aus einer Maximalhöhe von 34 Zoll eine Schlagkraft von 51 Zoll.Pfund (1-1/2 χ 34 = 51) erzeugt werden konnte, wurden die Messwerte, die in der beigefügten Zeichnung als Kurve dargestellt sind, erhalten, und zwar auf der beschichteten Legierung, die als HMar-M-246" bezeichnet worden ist (vgl. Tabelle 1). Die Zusammensetzung der Packung wurde variiert von 1/8 % Aluminium bis zu 8 % Aluminium, und sie enthielt außerdem 20 % Chrom, 1/4 % NH^FHF und als Rest Aluminiumoxyd. Das Alitieren wurde 25 Stunden bei 10380C
200810/1072 .
(19OO°F) durchgeführt. Bei Aluminiumgehalten von 1/8 % bis 2 1/2 % in der Packung (insbesondere bei solchen von 1/2 % bis 2 1/2 %) setzte der Schlagbruch (d.h. das Einreissen des Überzuges) bei dem verhältnismäßig hohen Messwert von etwa 35 Zoll.Pfund (optimale Schlagfestigkeit) ein, und die Messwerte für die Schlägfestigkeit fingen bei Aluminiumgehalten in der Packung von über 2 1/2 % an zu sinken, und danach trat eine ziemlich schnelle Abnahme dieser Messwerte gerade unterhalb der Aluminiumkonzentration von 5 % in der Packung ein. Im Konzentrationsbereich von unter 5 % Aluminium bis zu etwa 6 % und 7 $ Aluminium in der Packung ist die Abnahme der Werte für die Schlagfestigkeit recht scharf und der sehr niedrige Wertbereich von 2 1/2 bis J5 Zoll.Pfund wird bei einer Aluminiumkonzentration in der Packung von 8 % erreicht. Unterhalb einer Aluminiumkonzentration von 5 % weist der Überzug somit eine gute Duktilität auf und liefert auch verhältnismäßig hohe Werte bei der Prüfung auf Schlagfestigkeit, wobei die optimalen Schlagfestigkeitswerte bei einer Aluminiumkonzentration von etwa 2 1/2 % und darunter erreicht werden, d.h. vorzugsweise bei Aluminiumgehalten von etwa 1/2 bis 2 1/2 #.
Gute Beschichtungsergebnisse sind auch mit Legierungen, die Kobalt als Grundmetall enthalten, z.B. mit jenen, die unter den Bezeichnungen "WI-52" und "Mar-M-509H in Tabelle 1 angeführt sind, unter Verwendung einer Packung erzielt worden, die 20 # Chrom, 2,5 % Aluminium, etwa 1/4 % NH^FHF und als Rest im wesentlichen Aluminiumoxyd enthielt. Die vorliegende Erfindung ist demgemäß sowohl auf Superlegierungen mit Nickel als Grundmetall als auch
209810/1072
auf solche mit Kobalt als Grundmetall anwendbar.
Die bei Raumtemperatur durchgeführte Zerreißprobe einer beschichteten "IN-713C"-Legierung (bei welcher der Überzug aus einer Packung aufgebracht worden war, die 20 % Chrom, 3 % Aluminium, 1/4 % NH^FHP und als Rest Al2O, enthielt) ergab, daß keine Rißbildung eintrat, wenn die Legierung im elastischen Bereich belastet und Dehnungsbeanspruchungen ausgesetzt wurde, wie die Betrachtung unter einem Mikroskop bei 500-facher Vergrößerung veranschaulichte. Wie gefunden wurde, konnte die mit dem Überzug versehene Legierung einer Gesamtdehnung, d.h. einer plastischen Verformung, bis zu 0,3 % widerstehen. Zusätzliche Tests haben erwiesen, daß der nach der Lehre der Erfindung aufgebrachte Überzug eine gute Oxydationsbeständigkeit zeigte, wenn man ihn mehr als 400 Stunden einer Temperatur von 1O93°C (20000F) aussetzte. Eine gute Beständigkeit gegen Sulfidierung und Hitzekorrosion wurde bei der gleichen Temperatur während einer Versuchsdauer von weit über 100 Stunden festgestellt.
Die Packungszusammensetzung kann in weiten Grenzen schwanken, und zwar - in Gewichtsprozent ausgedrückt - von 5 % bis 40 % Chrom, von 1/8 % bis nicht über 5 % Aluminium und von 1/8 % bis 1 % oder 2 % eines Halogenid-Beschleunigers (energizer) (beispielsweise 1/4 % NH^FHF), während der Rest im wesentlichen aus einem Verdünnungsmittel von der Art eines schwer schmelzbaren Oxyds, wie z.B. Aluminiumoxyd, besteht. Innerhalb der vorerwähnten Mengenbereiche kann der Chromgehalt auf 7 bis 30 % und der Aluminiumgehalt auf 1/2 % bis 2 1/2 % eingestellt werden. Beim Arbeiten in den vorstehend angeführten Bereichen hat es sich, wie gefunden wurde, als empfehlenswert erwiesen, ein Chrom:Aluminium-Verhältnis von etwa 4 : 1 bis l60 : 1,
209810/1072
noch besser von etwa 8 : 1 bis 100 : 1, einzuhalten.
Wenn auch die vorliegende Erfindung hier in ihren bevorzugten Ausgestaltungen veranschaulicht wurde, so versteht es sich doch von selbst, daß der auf diesem Gebiet Sachkundige Modifizierungen und Variationen vornehmen kann, ohne vom Geist und Umfang der Erfindung abzuweichen. Auch solche Modifikationen und Abwandlungen liegen im Rahmen der vorliegenden Erfindung und fallen unter den Umfang der Ansprüche.
209810/1072

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    /1.]Verfahren zum Packungs-Alitieren von hitzebeständigen Legierungen mit Nickel bzw. Kobalt als Grundmetall bei einer erhöhten Diffusionsbeschichtungs-Temperatur durch Einbetten eines Artikels aus der genannten Legierung in eine Zementierpackung, die metallisches Chrom, ferner metallisches Aluminium in einer zur Bildung von Diffusionsüberzügen unter Eindiffundieren in die Oberfläche des genannten Artikels ausreichenden Menge und eine geringe aber wirksame Menge eines als Träger für das erwähnte Aluminium dienenden, verdampfbaren Halogenmaterials enthält, zwecks Bildung eines Nickelaluminid enthaltenden Schutzüberzuges, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Erzeugung eines duktilen, durch eine optimale Schlagfestigkeit ausgezeichneten, schützenden Metallüberzuges die Menge des genannten Aluminiums in der.erwähnten Packung. auf einen Wert zwischen 1/8 % und nicht über 5 #, bezogen auf das Gewicht der genannten Packung, einstellt.
  2. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Chromgehalt der genannten Packung 5 bis 40 % beträgt und der Rest im wesentlichen aus einem inerten schwer schmelzbaren Oxyd besteht.
  3. 5- Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aluninluramenge in der genannten Packung 1/2 % bis 2,5 % beträgt.
  4. 4. Verfahren gemäß Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß die Legierung - in Gewichtsprozent ausgedrückt -enthält
    209810/107 2
    bis zu 350 % Chrom,
    bis zu 20 % eines Metalls aus der Gruppe Molybdän und Wolfram,
    bis zu 10 % eines Metalls aus der Gruppe Niob und Tantal,
    bis zu 1 % Kohlenstoff,
    bis zu 10 $ eines Metalls aus der Gruppe Titan und Aluminium mit der Maßgabe, daß die Gesamtmenge von Titan und Aluminium 12 % nicht übersteigt,
    bis zu 20 % Eisen, bis zu 2 % Mangan, bis zu 2 % Silicium, bis zu 0,2 % Bor, bis zu 1 % Zirkon, bis zu 2. % Hafnium und als Rest
    wenigstens 45 % mindestens eines der Metalle aus der
    Gruppe Nickel und Kobalt.
  5. 5. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Chrom zu Aluminium in der Packung etwa 4 : 1 bis I60 : 1 beträgt,
  6. 6. Verfahren gemäß Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Chrom zu Aluminium in der Packung etwa 8 : 1 bis 100 : 1 beträgt.
    209810/1072
    Leerseite
DE2128736A 1970-08-19 1971-06-09 Verfahren zum Packungs-Alitieren von hitzebeständigen Legierungen mit Nickel und/oder Kobalt als Grundmetall Expired DE2128736C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US6514770A 1970-08-19 1970-08-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2128736A1 true DE2128736A1 (de) 1972-03-02
DE2128736B2 DE2128736B2 (de) 1978-11-09
DE2128736C3 DE2128736C3 (de) 1979-07-12

Family

ID=22060660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2128736A Expired DE2128736C3 (de) 1970-08-19 1971-06-09 Verfahren zum Packungs-Alitieren von hitzebeständigen Legierungen mit Nickel und/oder Kobalt als Grundmetall

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3716398A (de)
JP (1) JPS535255B1 (de)
CA (1) CA923768A (de)
CH (1) CH541630A (de)
DE (1) DE2128736C3 (de)
FR (1) FR2102357B1 (de)
GB (1) GB1331136A (de)
IL (2) IL36735A0 (de)
IT (1) IT945895B (de)
SE (1) SE367442B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3978251A (en) * 1974-06-14 1976-08-31 International Harvester Company Aluminide coatings
JPS5844646B2 (ja) * 1974-11-11 1983-10-04 株式会社日立製作所 メタネ−ション反応炉
US4142023A (en) * 1975-12-16 1979-02-27 United Technologies Corporation Method for forming a single-phase nickel aluminide coating on a nickel-base superalloy substrate
US5217757A (en) * 1986-11-03 1993-06-08 United Technologies Corporation Method for applying aluminide coatings to superalloys
GB0409486D0 (en) * 2004-04-28 2004-06-02 Diffusion Alloys Ltd Coatings for turbine blades

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1273888A (fr) * 1960-04-14 1961-10-20 Chromalloy Corp Article métallique pourvu d'un revêtement et son procédé de production
US3096205A (en) * 1960-05-16 1963-07-02 Chromalloy Corp Diffusion coating of metals
US3073015A (en) * 1960-05-16 1963-01-15 Chromalloy Corp Diffusion coating of metals
US3257230A (en) * 1964-03-24 1966-06-21 Chromalloy American Corp Diffusion coating for metals
GB1063412A (en) * 1966-02-23 1967-03-30 Rolls Royce Mixture for aluminising metals and a process of aluminising
FR1566639A (de) * 1968-03-26 1969-05-09
US3544348A (en) * 1968-10-25 1970-12-01 United Aircraft Corp Overhaul process for aluminide coated gas turbine engine components

Also Published As

Publication number Publication date
IT945895B (it) 1973-05-10
CH541630A (fr) 1973-09-15
CA923768A (en) 1973-04-03
IL36735A (en) 1974-03-14
JPS535255B1 (de) 1978-02-25
IL36735A0 (en) 1971-06-23
FR2102357B1 (de) 1974-03-29
DE2128736C3 (de) 1979-07-12
FR2102357A1 (de) 1972-04-07
GB1331136A (en) 1973-09-19
SE367442B (de) 1974-05-27
DE2128736B2 (de) 1978-11-09
US3716398A (en) 1973-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2560523C2 (de) Metallgegenstand mit einem Hafnium und Aluminium enthaltenden metallischen Überzug und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3784012T2 (de) Verfahren zur aufbringung von aluminidbeschichtungen auf superlegierungen.
DE2601129A1 (de) Verfahren zur verbesserung der waerme- und korrosionswiderstandsfaehigkeit von formkoerpern aus waermeresistenten legierungen auf nickel-, kobalt- und nickel-kobalt-basis
DE2414992A1 (de) Ueberzugssystem fuer superlegierungen
DE2605289C3 (de) Legierung hoher Oxydationsbeständigkeit gegenüber dem Angriff schwefelhaltiger Gase
DE2740398B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zweifachüberzugs auf einem Gegenstand aus einer Superlegierung zum Zwecke der Erhöhung der thermischen Widerstandsfähigkeit und der Korrosionsbeständigkeit
DE2419145A1 (de) Mit ueberzug versehener gegenstand, herstellungsverfahren und material fuer den ueberzug
DE3742721C1 (de) Verfahren zur Aluminium-Diffusionsbeschichtung von Bauteilen aus Titanlegierungen
DE2418879A1 (de) Verbessertes beschichtungssystem fuer superlegierungen
DE69826606T2 (de) Durch hochtemperaturspritzen beschichtetes teil und verfahren zu dessen herstellung
EP4208576A1 (de) Durch warmumformen eines stahlflachprodukts hergestelltes stahlbauteil, stahlflachprodukt und verfahren zur herstellung eines stahlbauteils
DE3785644T2 (de) Mit yttrium angereicherte aluminidbeschichtungen.
DE2229785C2 (de) Aus einer Nickelbasislegierung hergestelltes Maschinenbauteil
DE1246352B (de) Pulvergemisch zum Alitieren von Werkstuecken aus hochlegierten Staehlen oder Legierungen auf der Basis wenigstens eines der Metalle Kobalt, Nickel oder Chrom
DE3036206A1 (de) Verschleissfester, vor oxidation und korrosion schuetzender ueberzug, korrosions- und verschleissfeste ueberzugslegierung, mit einem solchen ueberzug versehener gegenstand und verfahren zum herstellen eines solchen ueberzugs
DE2128736A1 (de) Verfahren zum Packungs Alitieren von hitzebestandigen Legierungen mit Nickel und bzw oder Kobalt als Grundmetall
DE102015116128A1 (de) Legierungspulver zum Auftragsschweißen und Auftragsschweißungslegierungselement sowie unter Verwendung desselben erhaltenes Motorventil
DE2126479C3 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Chromüberzugs durch Diffusionsbeschichtung auf einen Gegenstand aus einer warmfesten Legierung
DE4035114C2 (de) Fe-Cr-Ni-Al Ferritlegierungen
DE1621303B2 (de) Verfahren zur gleichzeitigen eindiffusion von cr, al und gegebenenfalls si in die oberflaeche hitzebestaendiger metalle
DE1925482C3 (de) Verfahren zur Diffusionsbeschichtung einer Oberfläche eines Metallgegenstandes
DE68912689T2 (de) Legierung zum Aufpanzern von Ventilen.
DE1926579C3 (de) Verwendung einer Mischung als Diffusionspackung zur Herstellung von temperaturwechsel- und verschleiBbeständigen Überzugsschichten auf Werkstücken auf Nickeloder Kobaltbasis
DE2107372C3 (de) Verfahren zur Erzeugung von äußerst schlagfesten Überzügen auf chromhaltigen Nickel- oder Kobalt-Superleglerungen
WO2023217326A1 (de) VERFAHREN ZUR DIFFUSIONSBESCHICHTUNG MIT EINEM Cr-Si HALTIGEN SCHLICKER

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee