DE2127910C3 - Verfahren zur thermischen Vergütung von Feststoffen, die aus Anlagen zur trockenen Reinigung von Abgasen aus Aluminiumelektrolyseöfen ausgetragen und zur Aluminiumelektrolyse als Einsatz verwendet werden - Google Patents

Verfahren zur thermischen Vergütung von Feststoffen, die aus Anlagen zur trockenen Reinigung von Abgasen aus Aluminiumelektrolyseöfen ausgetragen und zur Aluminiumelektrolyse als Einsatz verwendet werden

Info

Publication number
DE2127910C3
DE2127910C3 DE2127910A DE2127910A DE2127910C3 DE 2127910 C3 DE2127910 C3 DE 2127910C3 DE 2127910 A DE2127910 A DE 2127910A DE 2127910 A DE2127910 A DE 2127910A DE 2127910 C3 DE2127910 C3 DE 2127910C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solids
aluminum electrolysis
exhaust gas
fluorine
aluminum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2127910A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2127910A1 (de
DE2127910B2 (de
Inventor
Werner Dr. 5300 Bonn Schultze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Aluminium Werke AG
Original Assignee
Vereinigte Aluminium Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Aluminium Werke AG filed Critical Vereinigte Aluminium Werke AG
Priority to DE2127910A priority Critical patent/DE2127910C3/de
Priority to AT468572A priority patent/AT322224B/de
Priority to HUAU000277 priority patent/HU170932B/hu
Priority to LU65456D priority patent/LU65456A1/xx
Priority to CH820472A priority patent/CH565865A5/xx
Priority to FR7220023A priority patent/FR2140230B1/fr
Priority to NL7207549A priority patent/NL7207549A/xx
Priority to NO1974/72A priority patent/NO131897B/no
Priority to GB2595772A priority patent/GB1375623A/en
Priority to BE784298A priority patent/BE784298A/xx
Priority to IT68761/72A priority patent/IT959048B/it
Publication of DE2127910A1 publication Critical patent/DE2127910A1/de
Publication of DE2127910B2 publication Critical patent/DE2127910B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2127910C3 publication Critical patent/DE2127910C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F7/00Compounds of aluminium
    • C01F7/48Halides, with or without other cations besides aluminium
    • C01F7/50Fluorides
    • C01F7/54Double compounds containing both aluminium and alkali metals or alkaline-earth metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/68Halogens or halogen compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F7/00Compounds of aluminium
    • C01F7/48Halides, with or without other cations besides aluminium
    • C01F7/50Fluorides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02CCAPTURE, STORAGE, SEQUESTRATION OR DISPOSAL OF GREENHOUSE GASES [GHG]
    • Y02C20/00Capture or disposal of greenhouse gases
    • Y02C20/30Capture or disposal of greenhouse gases of perfluorocarbons [PFC], hydrofluorocarbons [HFC] or sulfur hexafluoride [SF6]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/10Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions
    • Y02P10/146Perfluorocarbons [PFC]; Hydrofluorocarbons [HFC]; Sulfur hexafluoride [SF6]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur thermischen Vergütung von Feststoffen, die aus Anlagen zur trockenen Reinigung von Abgasen aus Aluminiumelektrolyseöfen ausgetragen und zur Aluminiumelektrolyse als Einsatz verwendet werden.
Die bei der Elektrolyse zur Erzeugung von Aluminium aus Schmelzen von Fluoriden des Aluminiums, Natriums und Calciums entstehenden Abgase enthalten neben anderen Verbindungen, wie Schwefel- und Phosphorverbindungen, auch Fluorwasserstoff, dessen Entfernung aus den Abgasen ein besonderes Problem darstellt Je nach Art der Absaugung der Abgase aus den Elektrolyseöfen und der Verdünnung mit Luft beträgt die Konzentration von Fluorwasserstoff in den Abgasen bis ca. lOOOmg/Nm3, in der Regel jedoch unter lOOmg/ΝπΛ
Die Entfernung des Fluorwasserstoffs erfolgt in der Praxis überwiegend durch Naßwäsche der Abgase. Wegen der Zielsetzung, nicht nur das Fluor zur Vermeidung der Umweltverschmutzung aus den Abgasen zu entfernen, sondern aus Gründen der Wirtschaftlichkeit auch wieder nutzbar zu erhalten, schließen sich den nassen Verfahren zur Abgasreinigung aufwendige Verfahren zur Aufarbeitung der Waschlaugen an, bei denen das Fluor abgetrennt von weiteren, aus den Abgasen ausgewaschenen staub- und gasförmigen Verbindungen und Elementen in Form wiederverwendbarer Verbindungen zurückgewonnen wird.
Neben den Naßwaschverfahren sind auch verschiedene Trockenadsorptionsverfahren, d. h. Verfahren zur trockenen Reinigung der Abgase von Aluminiumelektrolyseöfen bekannt. Dabei werden unter Zuhilfenahme von aktiviertem Aluminiumoxid die fluorhaltigen Verbindungen aus den Abgasen eliminiert Anstelle von aktiviertem Aluminiumoxid können entsprechend der DE-AS 20 02 537 auch Natriumaluminat, alkalihaltiges Aluminiumoxid. Natriumkarbonat bzw. Gemische daraus verwendet werden. Auch andere Feststoffe sind verwendbar, z. R Calciumkarbonat, Calciumoxid, Magnesiumoxid.
Die Abgase von Aluminiumelektrolyseöfen enthalten
neben Fluorwasserstoff weitere staubförmige und gasförmige Verbindungen und Elemente, wie beispielsweise Schwefel und Phosphor, die aus Reaktionen in den Elektrolyseöfen entstehen oder den eingesetzten Rohstoffen entstammen. Bei der trockenen Reinigung
ίο der Abgase nehmen die zur Entfernung von Fluorwasserstoff eingesetzten Feststoffe neben Fluorwasserstoff einen Teil dieser Verbindungen und Elemente durch chemische Reaktionen, Sorptionsvorgänge und/oder Vermengung auf.
Bei direktem Einsatz der aus der trockenen Abgasreinigung ausgetragenen Feststoffe in die Elektrolyseöfen, bei allen Verfahren zur trockenen Reinigung der Abgase von Aluminiumelektrolystjien vorgesehen, werden daher neben dem Fluor auch die weiteren
aufgenommenen Bestandteile des Abgases den öfen wieder zugeführt
Der fluorhaltige Feststoff wird beim Einsatz in die öfen nicht sofort in die Schmelze eingebracht, sondern derart eingesetzt, daß er über der Schmelzoberfläche eine als »Kruste« bezeichnete Schicht bildet, hier die vom Schmelzbad abgestrahlte Wärme aufnimmt und erst nach mehrstündiger Verweilzeit in die Schmelze gestoßen wird. Unter den besonderen Bedingungen dieser Lagerung bei langsam ansteigender Temperatur, bei der je nach Art der Absaugung des Ofenabgases auch die Anströmung durch mitabgesaugte Luft von Bedeutung ist, wird ein mehr oder weniger großer Teil des bei der Abgasreinigung vom Feststoff adsorbierten Fluorwasserstoffs wieder freigesetzt und belastet die Abgasreinigung zusätzlich. Die zusätzliche Betastung der Abgasreinigung ist um so größer, je höher dort die Beladung des Feststoffes mit Fluor (bei geringem Feststoffeinsatzgewicht} beabsichtigt ist Es ergibt sich aufgrund der höheren Fluorkonzentration im Abgas
eine der Abgasreinigung gegenläufige Wirkung: Da bei
der Absaugung aus den öfen ein kleiner Anteil des
Ofenabgases nicht erfaßt und gereinigt wird, entstehen
erhöhte Fluorverluste (Emission in die Atmosphäre).
Beim Einsatz des bekannten Verfahrens zur Abgas-
reinigung der Elektrolyseöfen hat es sich erwiesen, daß zeitweise erhebliche Störungen des Betriebs der öfen verursacht wurden und die Betriebsergebnisse, insbesondere die Stromausbeute und der Anodenkohlenverbrauch, mit der die Alurniniumerzeugung durchgeführt
so werden mußte, sehr ungünstig beeinflußt wurden.
In der GB-PS 8 36 282 ist bereits ein Verfahren zur Entfernung von beladenen Dämpfen aus gasförmigen Systemen beschrieben, bei dem ein aktiviertes Adsorptionsmaterial in feinverteilter Form in den Gasstrom eingeleitet und der Gesamtstrom dann durch eine poröse Schicht geführt wird. Dabei kann das Adsorptionsmaterial mit den beladenen Dämpfen aus dem Gasstrom gefiltert und auf der porösen Schicht abgeschieden werden, so daß hierdurch zusätzlich
ω beladene Dämpfe entfernt werden. Falls die organischen Dämpfe wertvoll sind, können sie nach der Filterung aufkonzentriert werden. Wo die Wiedergewinnung unökonomisch ist, können die organischen Dämpfe durch Verbrennung, katalytische Verbrennung
to oder andere Verfahren vernichtet werden.
Beim Einsatz der aus den bekannten Gasreinigungsanlagen ausgetragenen Feststoffe in die Elektrolyseöfen sammeln sich die Kohlenstaubteilchen an der Oberflä-
ehe der Fluoridschmelze und bilden nach kürzerer oder längerer Zeit eine als »Kohlenschaum« bezeichnete Schicht Mit der Bildung dieses Kohlenschaums und örtlichen Zusammenballungen von Kohlenstaub sind — nach verschiedenen Mechanismen — die bereits s erwähnten äußerst ungünstigen Folgeerscheinungen verbunden.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens zur Vergütung der aus Anlagen zur trockenen Reinigung von Abgasen von Aluminiumelek- ι ο trolyseöfen ausgetragenen oder zum Austrag gelangenden Feststoffe wie Kohlenstaub, Fluor, Schwefel oder Phosphor, mit welchen die Störungen und ungünstigen Auswirkungen, die sich beim Einsatz der nicht vergüteten Feststoffe in die Elektrolyseöfen ergeben, is vermieden werden, wobei die Freisetzung von Fluor aus dem mit Fluor beladenen Feststoff auf ein Mindestmaß herabgesetzt wird.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die zur Abgasreinigung verwendeten und danach zum Einsatz in dssElektrolyseöien bestimmten Feststoffe, die neben Fluor noch weitere Verbindungen und Elemente, insbesondere auch Kohlenstoff enthalten, in Anwesenheit von Luft bzw. Sauerstoff auf eine Temperatur von ca. 500 bis 10000C erhitzt und so lange thermisch behandelt werden, daß insbesondere der Kohlenstoff durch Verbrennung entfernt und das bei der Abgasreinigung überwiegend adsorptiv als Fluorwasserstoff aufgenommene und nicht festgebundene Fluor in eine stabile chemische Aluminium-Fluorverbindung überführt wird.
Die Erwärmung der kohlenstoffhaltigen Feststoffe kann durch direkte oder «.direkte Übertragung von Wärme aus der Verbrennung ναι brennbaren Stoffen oder durch elektrisch erzeugte Warm-j erfolgen, wobei nach der Ingangsetzung der Kohlenstoffverbrennung die dann erzeugte Wärme den Prozeß ganz oder teilweise von der weiteren äußeren Beheizung unabhängig macht
Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt es, die thermische Behandlung der Feststoffe in einem Teil der Abgasreinigungsanlage, z. B. in einer Wirbelschichtkammer, durchzuführen. Dabei kann die Verweilzeit verkürzt und die Energiebilanz der thermischen Vergütung verbessert werden. Gleichzeitig werden die Fluorbestandteile des Abgases fest an das Aluminiumoxid gebunden und dadurch ohne Verlust der Elektrolyse wieder zugeführt
In den Aluminiumelektrolyseöfen werden Kohleelektroden als Anoden verwendet Der Kohlenstoff wird überwiegend bei den elektrochemischen Vorgängen zu Kohlenmonoxid und Kohlendioxid umgesetzt Ein Teil des Kohlenstoffs verbrennt daneben an der Luft Der feste Verbund des Kohlekörpers der Elektroden wird dadurch in der äußeren Zone zerstört, und ein Teil der Kohle rieselt als Kohlenstaub ab. Die Hauptmenge dieses Kohlenstaubs wird bei der Absaugung des Gases aus dem Ofen fortgetragen, gelangt in dem zur Abgasreinigung verlaufenden Rohgas in die Gasreinigungsanlagen und wird hier mit den zur Fluorwasser- m> Stoffentfernung verwendeten Feststoffen vermengt Andere Elemente, wie Schwefel, Titan, Vanadin und Phosphor, sind ebenfalls in der Anodenkohle enthalten bzw. werden z. T. auch durch das eingesetzte Aluminiumoxid in die Elektrolyse eingeschleppt η '<
Mit dem vorliegenden Verfahren der thermischen Vergütung wird erstmalig durch Verbrennung des Kohlenstoffs und gleichzeitige Umwandlung des Fluors in eine chemisch stabile Aluminium-Fluor-Verbindung dieser Nachteil vermieden. Die stabile Aluminium-Fluor-Verbindung wird gemäß dem vorliegenden Verfahren bei einer Temperatur von 500 bis 10000C und einer bestimmten Behandlungsdauer erhalten.
Die genaue Verweilzeit richtet sich nach der Stabilität der sorptiven Bindung des Fluorwasserstoffs an das aktivierte Oxid und nach der Korngröße der Feststoffe. Bei hohen Vergütungstemperaturen ist daher die Verweilzeit sehr kurz zu bemessen, während sie bei mittleren Vergütungstemperaturen etwa 15 bis 25 Minuten betragen kann.
Im folgenden soll an zwei Versuchen das erfindungsgemäße Verfahren näher erläutert werden.
Die Abgase von drei Aluminium-Elektrolyseöfen werden in eine Abgasreinigungsanlage geführt und dort mit aktiviertem Aluminiumoxid in Kontakt gebracht Das beladene Oxid wird aus dem Abgas in einem Filter abgeschieden. Dieser beladene Feststoff enthält folgende wesentliche Bestandteile in Gew.-%:
Fluor 5,0%
Kohlenstoff 5,5%
Schwefel 0,2%
PiOs 0,03%
TiO2 0,05%
V2O5 0,02%
Die Feststoffe werden in einen Drehrohrofen eingegeben und der thermischen Vergütung bei einer Temperatur von 7000C und einer Verweilzeit von 25 Min. unterzogen. Der vergütete Feststoff enthält noch folgende Restgehalte in Gew.-%:
Fluor 5,0%
Kohlenstoff 0,08%
Schwefel 0,03%
P2O5 0,014%
TiO2 0,03%
V2O5 0,015%
In einem zweiten Versuch wird das Abgas aus drei Elektrolysezellen einer zirkulierenden Wirbelschicht zugeführt Am unteren Ende des Wirbelschichtreaktors werden aktiviertes Aluminiumoxid mit einer mittleren Teilchengröße von 50 μπι und Abgas eingeleitet Aus der zirkulierenden Wirbelschicht wird laufend ein Teil des beladenen Feststoffes des Gas-Feststoff-Gemisches abgezogen. Dieser Teilstrom wird in einer integrierten Wirbelschichtkammer bei 8500C thermisch behandelt und der vergütete Feststoff aus der Hilfswirbelschicht ständig abgezogen. Während die Feststoffmenge in der Hauptwirbelschicht ca. 1200 kg beträgt und der stürdliche Einsatz und Austrag sich auf ca. 24 kg beläuft, zirkulieren in der Hilfswirbelschicht lediglich 2 kg Feststoff. Hieraus ergibt sich in diesem Fall eine mittlere Verweilzeit von etwa 5 Minuten. Der über ein Filter abgezogene Feststoff weist noch folgende Bestandteile in Gew.-% auf:
Fluor 44%
Kohlenstoff 0,05%
Schwefel 0,02%
P2O5 0,016%
TiO2 0,025%
V2O5 0,012%
Für die Vergütung in einer Wirbelschichtkammer hat es sich als besonders günstig erwiesen, die Abgasreinigung mit einem Anteil von ca. 9% des zur Elektrolyse insgesamt notwendigen Aluminiumoxids durchzuführen.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur thermischen Vergütung von Feststoffen, die aus Anlagen zur trockenen Reinigung von Abgasen aus Aluminiumelektrolyseöfen ausgetragen und zur AJuminiumelektrolyse als Einsau verwendet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Abgasreinigung verwendeten und danach zum Einsatz in dje Elektrolyseöfen bestimmten Feststoffe, die neben Fluor noch weitere Verbindungen und Elemente, insbesondere auch Kohlenstoff in Form von Kohlenstaub enthalten, in Anwesenheit von Luft bzw. Sauerstoff auf eine Temperatur von ca. 500 bis 10000C erhitzt und so lange thermisch behandelt werden, daß insbesondere der Kohlenstoff durch Verbrennung entfernt wird und das bei der Abgasreinigung überwiegend adsorptiv als Fluorwasserstoff aufgenommene und nicht fest gebundene Fluor in eine stabile chemische Aluminium-Fluorverbindung überführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhitzung der Feststoffe in einem Teil der Abgasreinigungsanlage, z.B. in einer Wirbelschichtkammer, durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgasreinigung mit einem Anteil von ca. 9% des zur Aluminiumelektrolyse insgesamt benötigten Oxides durchgeführt wird
DE2127910A 1971-06-04 1971-06-04 Verfahren zur thermischen Vergütung von Feststoffen, die aus Anlagen zur trockenen Reinigung von Abgasen aus Aluminiumelektrolyseöfen ausgetragen und zur Aluminiumelektrolyse als Einsatz verwendet werden Expired DE2127910C3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2127910A DE2127910C3 (de) 1971-06-04 1971-06-04 Verfahren zur thermischen Vergütung von Feststoffen, die aus Anlagen zur trockenen Reinigung von Abgasen aus Aluminiumelektrolyseöfen ausgetragen und zur Aluminiumelektrolyse als Einsatz verwendet werden
AT468572A AT322224B (de) 1971-06-04 1972-05-31 Verfahren zur thermischen vergütung von feststoffen, die aus anlagen zur trockenen reinigung von abgasen aus z.b. aluminiumelektrolyseöfen ausgetragen werden und vorzugsweise zur aluminiumelektrolyse als einsatz verwendet werden
BE784298A BE784298A (fr) 1971-06-04 1972-06-02 Procede de traitement thermique de matieres solides, evacuees d'installations d'epuration a sec de gaz brules, par exemple de gaz sortant de fours d'electrolyse d'aluminium ou de matieres solides quia la sortie doivent etre ou seront de preference utilisees comme matieres de charge pour l'electrolyse de l'aluminium
CH820472A CH565865A5 (de) 1971-06-04 1972-06-02
FR7220023A FR2140230B1 (de) 1971-06-04 1972-06-02
NL7207549A NL7207549A (de) 1971-06-04 1972-06-02
HUAU000277 HU170932B (hu) 1971-06-04 1972-06-02 Sposob termoobrabotki tvjordykh materialov, poluchennykhroliza s posledujuhhim vozvrahheniem ehtikh materialov v process ehlektroliza
GB2595772A GB1375623A (de) 1971-06-04 1972-06-02
LU65456D LU65456A1 (de) 1971-06-04 1972-06-02
NO1974/72A NO131897B (de) 1971-06-04 1972-06-02
IT68761/72A IT959048B (it) 1971-06-04 1972-06-03 Procedimento per la bonifica ter mica di sostanze solide impiegate per la depurazione a secco di gas di scarico

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2127910A DE2127910C3 (de) 1971-06-04 1971-06-04 Verfahren zur thermischen Vergütung von Feststoffen, die aus Anlagen zur trockenen Reinigung von Abgasen aus Aluminiumelektrolyseöfen ausgetragen und zur Aluminiumelektrolyse als Einsatz verwendet werden

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2127910A1 DE2127910A1 (de) 1972-12-28
DE2127910B2 DE2127910B2 (de) 1979-01-11
DE2127910C3 true DE2127910C3 (de) 1984-08-02

Family

ID=5809898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2127910A Expired DE2127910C3 (de) 1971-06-04 1971-06-04 Verfahren zur thermischen Vergütung von Feststoffen, die aus Anlagen zur trockenen Reinigung von Abgasen aus Aluminiumelektrolyseöfen ausgetragen und zur Aluminiumelektrolyse als Einsatz verwendet werden

Country Status (11)

Country Link
AT (1) AT322224B (de)
BE (1) BE784298A (de)
CH (1) CH565865A5 (de)
DE (1) DE2127910C3 (de)
FR (1) FR2140230B1 (de)
GB (1) GB1375623A (de)
HU (1) HU170932B (de)
IT (1) IT959048B (de)
LU (1) LU65456A1 (de)
NL (1) NL7207549A (de)
NO (1) NO131897B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2440222A1 (fr) * 1978-10-31 1980-05-30 Air Ind Procede de regeneration d'une matiere adsorbante se presentant sous forme de particules chargees d'au moins deux composes volatils de stabilites thermiques differentes
EP0011027B1 (de) * 1978-10-31 1984-02-15 Air Industrie Verfahren zur Behandlung eines teilchenförmigen Adsorptionsmaterials, das mit mindestens zwei flüchtigen Verbindungen mit verschiedenen thermischen Stabilitäten beladen ist

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH203741A (de) * 1938-01-28 1939-03-31 Aluminium Ind Ag Verfahren zur Aufarbeitung der aus den Abgasen von Aluminiumöfen gewonnenen Masse.
GB836282A (en) * 1957-03-21 1960-06-01 Wheelabrator Corp Method and apparatus for the removal or recovery of vapours from air or other gases
AT290463B (de) * 1968-02-01 1971-06-11 Elektrokemisk As Verfahren zur Rückgewinnung von Fluor aus kohlenstoffhaltigen Abfallstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2127910A1 (de) 1972-12-28
HU170932B (hu) 1977-10-28
NO131897B (de) 1975-05-12
FR2140230B1 (de) 1978-03-31
BE784298A (fr) 1972-10-02
DE2127910B2 (de) 1979-01-11
CH565865A5 (de) 1975-08-29
FR2140230A1 (de) 1973-01-12
GB1375623A (de) 1974-11-27
AT322224B (de) 1975-05-12
LU65456A1 (de) 1972-10-05
IT959048B (it) 1973-11-10
NL7207549A (de) 1972-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834950C2 (de) Verfahren zur Rückgewinnung der Aluminium-, Alkalimetall- und Fluorbestandteile aus den bei der elektrolytischen Reduktion von Aluminiumoxyd erzeugten Abfällen und Rückständen
DE2943698C2 (de)
DE2903446C2 (de)
DE3705787A1 (de) Verfahren zur entfernung von giftigen oxiden aus abfallstaub
US5885539A (en) Method for separating substances from a gaseous medium by dry adsorption
DE1267668B (de) Verfahren zur adsorptiven Abtrennung und Gewinnung von Schwefeldioxid und/oder Stickoxid aus industriellen Gasen, insbesondere Rauchgasen
DE2915798A1 (de) Verfahren zum rueckgewinnen von fluor bzw. fluorverbindungen aus diese enthaltenden rueckstaenden von der aluminiumerzeugung durch elektrolytische reduktion
DE2928368A1 (de) Verfahren zur herstellung von fluorwasserstoff
DE2915760C2 (de)
DE2833440A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen entfernung von schwefeldioxyd und stickstoffoxyden aus abgasen und rauchgasen
DE2127910C3 (de) Verfahren zur thermischen Vergütung von Feststoffen, die aus Anlagen zur trockenen Reinigung von Abgasen aus Aluminiumelektrolyseöfen ausgetragen und zur Aluminiumelektrolyse als Einsatz verwendet werden
DE4206913A1 (de) Katalysator fuer die carbonylsulfid-hydrolyse
US1438113A (en) Method of making decolorizing carbons
DE1904391B2 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Fluor aus festen kohlenstoffhaltigen Abfallstoffen
DE2608169C2 (de)
DE517993C (de) Herstellung von Bariumcarbid und Acetylen
AT205005B (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Fluorverbindungen aus den Abgasen und dem Kohleboden des Aluminiumelektrolyseofens
DE3200202C2 (de) Verfahren zum thermischen Aufarbeiten von fett- und/oder fettsäurehaltigen verbrauchten Nickelkatalysatoren
DE3431381A1 (de) Verfahren zum entchloren von zink-ausgangsstoffen
DE2056117A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefel dioxyden aus Abgasen
DE3630220A1 (de) Verfahren zur herstellung von titandioxidpigmenten
DE2242164C3 (de) Verfahren zum Regenerieren von beladener Aktivkohle
DE2803525C3 (de) Verwendung von Lignitkoks oder RuB zur thermischen Umwandlung von Magnesiumsulfat oder eines Magnesiumsulfat-Magnesiumsulfit-Gemisches in Magnesiumoxid
DE380502C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserfreiem Aluminiumchlorid
DD274022A1 (de) Verfahren zur thermischen behandlung des staub- und alkalihaltigen heissgasstromes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee