DE2127831B2 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln

Info

Publication number
DE2127831B2
DE2127831B2 DE2127831A DE2127831A DE2127831B2 DE 2127831 B2 DE2127831 B2 DE 2127831B2 DE 2127831 A DE2127831 A DE 2127831A DE 2127831 A DE2127831 A DE 2127831A DE 2127831 B2 DE2127831 B2 DE 2127831B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
starch
water
conveyor
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2127831A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2127831C3 (de
DE2127831A1 (de
Inventor
Aldo Dr. Paris Buffa
Adolf Dr. Uzwill Holliger (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buehler AG
Original Assignee
Buehler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB2743170A external-priority patent/GB1309929A/en
Application filed by Buehler AG filed Critical Buehler AG
Publication of DE2127831A1 publication Critical patent/DE2127831A1/de
Publication of DE2127831B2 publication Critical patent/DE2127831B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2127831C3 publication Critical patent/DE2127831C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B30/00Preparation of starch, degraded or non-chemically modified starch, amylose, or amylopectin
    • C08B30/12Degraded, destructured or non-chemically modified starch, e.g. mechanically, enzymatically or by irradiation; Bleaching of starch
    • C08B30/16Apparatus therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K10/00Animal feeding-stuffs
    • A23K10/10Animal feeding-stuffs obtained by microbiological or biochemical processes
    • A23K10/14Pretreatment of feeding-stuffs with enzymes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L11/00Pulses, i.e. fruits of leguminous plants, for production of food; Products from legumes; Preparation or treatment thereof
    • A23L11/30Removing undesirable substances, e.g. bitter substances
    • A23L11/33Removing undesirable substances, e.g. bitter substances using enzymes; Enzymatic transformation of pulses or legumes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L19/00Products from fruits or vegetables; Preparation or treatment thereof
    • A23L19/10Products from fruits or vegetables; Preparation or treatment thereof of tuberous or like starch containing root crops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L25/00Food consisting mainly of nutmeat or seeds; Preparation or treatment thereof
    • A23L25/40Fermented products; Products treated with microorganisms or enzymes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L29/00Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
    • A23L29/06Enzymes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L7/00Cereal-derived products; Malt products; Preparation or treatment thereof
    • A23L7/10Cereal-derived products
    • A23L7/104Fermentation of farinaceous cereal or cereal material; Addition of enzymes or microorganisms
    • A23L7/107Addition or treatment with enzymes not combined with fermentation with microorganisms

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Cereal-Derived Products (AREA)
  • Noodles (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

Urn dem Nahrungs- und Futtermittelmangel, insbesondere in Entwicklungsländern, abzuhelfen, hat man auf die verschiedenste Weise versucht, billige Rohstoffe für diese Zwecke auszunutzen, wie z. B. Getreideschrot oder -mehl, stärkehaltige Produkte, insbesondere Knollen- oder Wurzelstärke, sowie Hülsenfrüchte und/oder ölsaaten oder -kuchen. Obwohl derartige Rohstoffe bzw. deren Mischungen im allgemeinen Fertigprodukte mit einem ausreichenden Proteingehalt ergeben, die auch genügend der wichtigsten Aminosäuren enthalten, ist der Geschmack häufig unbefriedigend und die Herstellung verbrauchsfertiger Präparate relativ umständlich und daher teuer. Außerdem lassen sich die bekannten Präparate wegen ihrer schweren Verdaulichkeit schlecht als Kleinkindernahrung einsetzen.
Eine bekannte Arbeitsweise bedient sich der Technik der Teigwarenherstellung. Zwischen die Strangpresse und den kontinuierlichen Bandtrockner wird eine kontinuierlich arbeitende Eintaucheinrichtung und ein kontinuierlich arbeitendes Kochgerät angeordnet. Bei der Herstellung von Kleinkindernahrung werden die Rohstoffe vermischt, extrudiert, mit Wasser besprüht, etwa 5 bis 10 Minuten lang im Dampf gekocht und anschließend bis auf einen Wassergehalt von 6 bis 8 % getrocknet. Durch das Kochen verkürzt sich der übliche Trocknungsvorgang auf etwi 2 Stunden. Das getrocknete Produkt wird dann zu einem Mehl vermählen und in Vorratszellen gesammelt. Vor der Abfüllung wird das Produkt den Vorratszellen entnommen und mit geeigneten Zusatzstoffen, wie Aminosäuren, Vitaminen, Mineralsalzen. Proteinkonzentrat, Zucker und Aromastoffen, vermischt. Es können z. B. auch Rohrzucker, Hefe oder Milchpulver während des Mischens vor dem Extrudieren hinzugegeben werden, wodurch eine Sterilisierung der Ausgangsrohstoffe erreicht wird. Wenn die Zusatzstoffe jedoch vor der Abfüllung zugesetzt werden, ist die Produktion der Fertigungsstraße höher, und Vitamine und Aminosäuren unterliegen keinem Abbau. Dieses System hat sich bis jetzt als sc'iir etfulgicich erwiesen. Sein großer Vorteil
Ούί U
Β,-uht darauf, daß zwischen der Strangpresse und Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur
|em Trockner ein auf verschiedene Weise einsetz- Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln aus ,ares Gerät angebracht werden kann, z. B. ein Vor- Rohstoffen, wie feinem Mehl, grobem Mehl, Schrot rockner mit Schüttelförderern, wie er üblicherweise aus Getreide, Hülsenfrüchten, Stärkewurzeln, Knolrijr die Herstellung von kurzen Teigwaren verwendet 5 len, Ölsamen oder Ölkuchen sowie gegebenenfalls •j Wird die Anlage nicht zur Herstellung von Milchprodukten oder Mischungen dieser Stoffe Oeinkindemahrung gebraucht, so kam; sie zur Her- zu schaffen, das die vorgenannten Nachteile Übereilung herkömmlicher Teigwaren dienen. ^ windet.
' ΐηη "weiterer Schritt hei der Entwicklung von Ver- Das erfindungsgemäße Verfahren 7.ur Herstellung
fahren zur Herstellung von Kleinfcindernahrung be- 10 von Nahrungs- und Futtermitteln, wobei ein Geraisch ruht auf folgenden Überlegungen: aus Getreideschrot oder -mehl, Knollen- oder Wur-
Das Hauptnahrungsmittel in der Welt ist Stärke. /elstärke oder sonstigen stärkehaltigen Rohstoffen Die Haupuiahrungsmittel der menschlichen Ernäh- einerseits und Hülsenfrüchten und/oder Ölsaaten rune sind sehr stärkehaltig. Für Kinder im sogenann- oder -kuchen andererseits sowie gegebenenfalls ten Entwöhnungsalter von sechs Monaten bis zu zwei 15 Milchpulver, unter Zusatz von Wasser und starke-Jahren ist jedoch Stärke zu schwer verdaulich. spaltenden Enzymen, abgebaut, geformt und getrock-
Die erste Stufe bei der Hydrolyse von Stärke ist net wird, ist dadurch gekennzeichnet, daß man das Ae Bildung von Dextrinen. Eines der wichtigsten Wasser und die Enzyme in Form von hitzebeständi-7wischenprodukte beim Abbau von Stärke zu eer (.-Amylase mit den Rohstoffen, unter Bildung riiirose ist die Maltose. Sie hat 33 °/o des Süßgrades 20 einer extrudierbaren Masse, vermischt, in der der η Saccharose und wird aus zwei Molekülen GIu- Feuchtigkeitsgehalt 30 bis 50 «/0 des Gesamtgewichts V <te eebildet Glucose ist das wesentliche Abbau- beträgt, die Masse in einer Strangpresse auf Tempenrlukt bei der Verdauung von Kohlenhydrate» und raturen von 65 bis 115° C erhitzt und extrudiert, das Ed in dieser Form vom Körper aufgenommen. extrudierte Produkt zum enzymatischen Abbau 4U r\„rose ist weniger süß als Saccharose (74 °/o des 25 bis 90 Minuten, bei Temperaturen von 55 bis yu ^ ?iEdes) bci ciner Luftfeuchtigkeit, die beim Sättigungspunkt
Aus diesen Überlegungen hat man bereits folgen- oder etwas darunter liegt, hält und danach in an sich des Verfahren empfohlen (vgl. britische Patentschrift bekannter Weise trocknet. Durch das ΕΛηζεη de 839 633): Feines Mehl von Getreideerzeugnissen und teigartigen Masse in der Strangpresse «tetbercrts der Hülsenf üchten wird mit Wasser und einem Zusatz 30 fermentative Abbauen, w"hre°d d,e Mass e gleich von hitzebeständiger «-Amylase vermischt. Das brei- zeitig unter Anwendung von Scherkräften geltet VOn Gemisch8 wird in" einem mit einem Heiz- und die Stärkestruktur yorgelaünuyrt wjd Hierversehenen Behälter unter Rühren vorerhitzt. durch werden Durchdringung undί J'^f^f ,ßend auf einem doppelten Drehtrommel- Enzyme so gefordert, daß der nachfolgend^ enzy^
SS auf einem doppelten Drehtrommel- Enzyme so gefördert, daß der nachfog^
trockner^getrocknet und nach dem Zerkleinern sowie 35 matische Abbau der Starke zu Dextnn.n und
Vermischen mit Zusätzen der vorgenannten Art ab- Zuckern erreicht wird. PI-fmrinnes-
IeS Auf Sund der enzymatischen Umwandlung In besonderen Ausf ührungrformen des^ndunp
fön Stärke in Dextrine und Zucker erreicht der Ver- gemäßen Verfahrens können weitere Verbeserungen
SÄdtstoefLient des Produkts einen sehr hohen erziel, werden: Eine Stenl«at.on des Paukte kam
We und seine organoleptischen Merkmale kommen <o durch ein- bis dre.stund.g«; Erh, zn wahrend de
zur Wirkung. Vor dem Abfüllen muß wesent- Trocknungsstufe auf 7^P"*"'0" ™"
Mengen von Wasser aufnehmen. Ein Nachteil sind 45 ist 20minütiges Vortrocknen, bei die relativ hohen Kosten der Vorrichtung, die über- Durch 10- bu20mmut inaktiviert werden. dies nicht ohne weiteres für die Herstellung anderer b*00 ^°™n M^se ka y nn entweder vor oder Nahrungsmittel verwendet werden kann^ Da die D £ «^„^^ Abbaustufe mit Wasser Arbeitstemperatur ziemlich hoch sein muß, nämlich waJ™n?/"^"„^J werden, um diesen Abbau mindestens etwa 130° C, um einen ausreichenden 50 und/oder Dampt versetzt wcru Durchsatz zu schaffen, werden einige essentielle ™ fordern. Gemisches kann durch Zusatz-Aminosäuren, insbesondere Lysin, zerstört. Außer- Der pHWert des ue Extrudierstufe 5Ä 1?^1X^^^ ^^^^% in der Mischstufe.
egenübet^DaVje Ag Fertigprodukt im Falle 55 bei^r^rwärmt -^an^ ^^ der »Makkaroni«-Fertigungsstraße. ,rher Produkte solanee fortgeführt werden, bis ein Gemäß einer anderen Aufgabenstellung ist es be- eher ProdukJe ^ Dextrinen und reduzierenkannt, das Klebrigwerden von Te.gwaren beir^,Koch- ^^SntwäSto ist. Bei Säuglings- und Kleinvorgang dadurch zu vermeiden und gleichzeitig eine den Am ^ enzymatische Abbau zweckgute elastische Beschaffenheit sicherzustellen, daß. 60 kmde nahrung w,röι der y t ^ Ln dem Teig eines Getreidemahlprodukts vor dem mäßig sobng 0^rt^;w b eise 50.,., Jd ein Ge Extrudieren Enzyme zusetzt, welche eine Vernetzung v,n.g J^ns 2^ ^ vo J kem von wenigstens 15 «/ der proteinhaltigen Oberflächenschicht der Teig- ^tan.™™ stSkegehalts erreicht ist. Das Fer warenstücke bewirken, so daß die Starkekorner beim de ' ^"f^^^ in S viskosität und hohe Lös Kochvorgang diese Oberflächenschicht nicht durch- 65 ϊ^^^\£^η der Aufnahme, der Ver stoßen und nach außen austreten können. Em Surke- ■^J^ d des Näh\Werts der Nahrung verhetei abbau noch vor dem Trocknen der Te.gwaren ist ^»^^J^^ Blähungen, Leibschmerzen ode dabei nicht beabsichtigt. (
Nahrungsverweigerung konnten nicht festgestellt werden.
Das Produkt wurde auch dort gut aufgenommen, wo die Kinder herkömmlicherweise nicht an die verwendeten Rohstoffe gewöhnt waren. Als Beispiel hierfür ist ein Produkt zu nennen, das auf Basis einer Mischung nordafrikanischer Rohstoffe, nämlich Durumweizen-, Kichererbsen- und Linsenmehl, hergestellt wurde. Dieses Produkt wurde ohne Schwierigkeit von Kindern in Mittelamerika aufgenommen.
Um den Anteil an reduzierenden Zuckern zu erhöhen, kann die enzymatische Hydrolyse der Stärke mit einer Kombination aus zwei Enzymen durchgeführt werden, wobei wenigstens eines dieser Enzyme eine hitzebeständige a-Amylase ist. Als weiteres stärkeabbauendes Enzym eignet sich insbesondere Gluco-Amylase.
Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Durchführung des vorstehend gekennzeichneten Verfahrens, bestehend aus einer Strangpresse und einem kontinuierlich arbeitenden Trockner, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß sie einen Konverter aufweist, der so angeordnet und ausgebildet ist, daß er kontinuierlich die von der Strangpresse geformten Produkte aufnimmt und sie kontinuierlich in den kontinuierlich arbeitenden Trockner weitergibt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform enthält der Konverter einen geschlossenen Behälter und einen kontinuierlich arbeitenden Förderer, der aus einer Folge von übereinanderliegenden Förderbändern besteht.
Weitere Verbesserungen ergeben sich, wenn der Behälter einen Dampfinjektor und/oder einen Wassersprüher enthält, der sich auf das erste der übereinanderliegenden Förderbänder entleert.
Auch können zweckmäßig auf dem dem Behälter vorgesetzten Schüttelförderer eine Wasserdusche und/oder Dampfinjektoren angeordnet sein, welche Wasser bzw. Dampf zwischen der Strangpresse und dem Behälter, auf die von der Strangpresse geformten Produkte abgeben.
Im Behälter selbst können ferner zur Erwärmung und Umwälzung der feuchten Luft in diesem Behälter Heiz- und Gebläseeinrichtungen angeordnet sein.
Zur Reinigung und Desinfektion des Behälters, der Förderbänder und des Trockners kann außerdem im Behälter eine Einrichtung zum Einblasen von Gasen und/oder zum Zerstäuben von Substanzen vorgesehen sein.
In den Zeichnungen ist schematisch eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wiedergegeben.
Fig.l zeigt die Vorrichtung als Fließschema zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens;
F i g. 2 zeigt einen Längsschnitt der Strangpresse von F i g. 1;
F i g. 3 zeigt einen Längsschnitt des Konverters von Fig. 1; und
F i g. 4 ist ein Schnitt längs der Linie TV-IV von Fig. 3.
Die Silozellen 1 für die verschiedenen Rohstoffe und Vorratszellen 2 für die Zusatzstoffe sind mit üblichen Entnahme- und Dosiereinrichtungen 3 versehen. Die Anzahl der Zellen 1 und 2 kann beliebig variiert werden.
Die Entnahmeeinrichtungcn 3 führen in einen Trichter 4 und durch eine Luftschleuse 6 in einen pneumatischen Förderer 7 mit einem Druckgebläse 8. Der pneumatische Förderer 7 führt das Gemisch der Rohstoffe einem pneumatischen Separator 9 oberhalb der Strangpresse 10 zu, die im wesentlichen dem für die Herstellung von kurzen Teigwaren verwendeten Typ entspricht. Die von der Förderluft abgetrennten Rohstoffe gelangen zunächst in eine kontinuierlich arbeitende Zumeßförderschnecke 11 (Fig. 2) mil einem Getriebemotor 12, der an einen Regler 13 angeschlossen ist. Der Regler 13 ist an ein verstellbares Ventil 14 angeschlossen, um mittels dieses Ventils den Flüssigkeitszulauf gemäß der Geschwindigkeit der Förderschnecke 11 zu steuern. Das Ventil 14 führt von einem Mischbehälter 15, in dem die Enzyme mit Wasser vorgemischt und dann zu den Rohstoffen gegeben werden, zu der Förderschnecke 11. die in den kontinuierlich arbeitenden Mischer 17 der Strangpresse 10 mündet. Weitere Einrichtungen 18 dienen der Einspeisung von Zusatzstoffen in der Mischer 17. Die Wände 19 des Mischers 17 sind mit einem Mantel 2Ö für eine Heizflüssigkeit versehen Zwischen dem Mischer 17 und dem Extruder 21 der Strangpresse 10 ist in Querstellung eine Förderschnecke 22 herkömmlicher Ausbitdung mit der üblichen Unterdruckvorrichtung (nicht dargestelltl zum Entgasen der Masse angeordnet Die Wände 23 des Extruders 21 und eines Halteknopfs 25 für eine perforierte Formplatte 26 sind gleichfalls mit einem Mantel 27 für eine Heizflüssigkeit versehen. Unter der Formplatte 26 befindet sich eine Schneideeinrichtung 28, wie sie üblicherweise für kurze Teigwaren benutzt wird.
Mittels einer Weiche 31 kann das extrudierte Produkt entweder zu einem herkömmlichen Vortrockner 32 (Fig. 1) mit nicht dargestellten Schüttelförderer für die Herstellung von kurzen Teigwaren oder zum Einlauf 34 des pneumatischen Förderers 35 und zu einem pneumatischen Separator 36 mit einem Sauggebläse 37 geleitet werden. Der Separator 36 entlädt sich durch eine Luftschleuse 38 in einen Speisetrichter 39 eines Schüttelförderers 40, der durch einer Spalt 41 in einen im wesentlichen geschlossenen Behälter 42 eines Konverters43 (Fig. 3), in dem der enzymatische Abbau stattfindet, austrägt. Die einzige
andere öffnung des Behälters 42 ist der Auslaß 44 Ein Förderer mit einer Folge von übereinanderliegenden Bändern 46 läuft in dem Behälter 42 um. Die Bänder können sowohl endlos als auch gegliederi sein. Da die Förderbänder 46 viel breiter sind als der Schüttelförderer 40, führt der Schüttelförderer 4C eine Schwingbewegung um die Vertikalachse 47 des Speisetrichters 39 aus. Deshalb hat der Spalt 41 eine gekrümmte Grundform. Auf dem Schüttelförderer 40 sind eine Wasserdusche 49 und ein Dampfiniektor
50 (Fig. 3) angebracht In dem Behälter42 ist ein Dampfinjekior 51 angeordnet, der Dampf in den Behälter abgibt, und eine Wasserdusche 52, die Wasser auf das erste der Förderbänder 46 sprüht. Heizvorrichtungen 54 und Gebläse55 (Fig.4) im Behälter
42 walzen die sehr feuchte Luft um. Auch eine Einrichtung 56 zum Einblasen von Gasen und/oder zum Zerstäuben von Substanzen zur Reinigung und Desinfektion ist im Behälter 42 vorgesehen.
Von dem untersten der Förderbänder 46 fällt das Produkt in den Einlauf57 (Fig.l) des pneumatischen Förderers 58 und wird zu einem pneumatischen Separator 59, der mit einem Sauggebläse 60 verseher ist, tranporticrt. An Stelle des pneumatischen Förde-
7 v 8
ers 58 kann ein pneumatischer Förderer 62 mit einer säuren. Der pneumatische Förderer 7 bringt diese Mi-Sffnung 63 für die Aufnahme von kurzen Teigwaren schung zu dem pneumatischen Separator 9, der sie in ius dem Vortrockner 32 über eine Weiche 64 mit die Zumeßförderschnecke 11 entleert. Der Getriebenem pneumatischen Separator 59 verbunden werden. motor 12 dieser Zumeßförderschnecke 11. der durch Der pneumatische Separator 59 trägt durch eine 5 einen Regler 13 gesteuert wird, stellt das Ventil 14 so Luftschleuse 66 in einen Verteiler 67 aus, der in sei- ein, daß gerade so viel Wasser zugesetzt wird, wie ner Ausbildung dem Schüttelförderer 40 gleicht. Die- /ur Erreichung des Feuchtigkeitsgehalts der Ausser Verteiler 67 befindet sich in einem Vortrockner gangsmischung — 32 °/o des Gesamtgewichts — er-68, in dem eine Folge von Förderbändern 69 über- iorderlich ist. In den Wasser enthaltenden Mischeinander angeordnet sind. Von dem untersten For- io behälter 15 wird ausreichend hitzebeständige a-Amyderband 69 fällt das Produkt in einen Becherelevator läse gegeben, um einen a-Amylasegehalt von 0,04 °/o 71. der zu einem Verteiler 73 in einem Endtrockner des Gesamtgewichts zu erhalten. Im Handel sind 74 mit einer Folge von übereinander angeordneten hitzebeständige a-Amylasen erhältlich, welche auch Förderbändern 75 führt. Von dem untersten der von staatlichen Behörden, z. B. von der amerikani-Förderbänder 75 fällt das Produkt in den Einlauf 77 15 sehen Bundesgesundheitsbehörde (FDA), als nicht des pneumatischen Förderers 78, der das geformte gesundheitsschädlich zugelassen sind. Produkt zu einem pneumatischen Separator 79 mit Die Ausgangsmischung wird kontinuierlich von einem Sauggebläse 80 transportiert. Mittels eines der Zumeßförderschnecke 11 in den Mischer 17 ein-Schalters 81 kann das Produkt aber auch zu einer gespeist, wo der pH-Wert durch Zusatz kleiner Men-Abfüllmaschine 82 umgeleitet werden. Der Separator 20 gen vor. Citronen- oder Weinsäure auf pH 6,5 ein-79 trägt über eine Luftschleuse 81 A in eine Schlag- gestellt wird. Der kontinuierlich arbeitende Mischer mühle 83 aus. Da« Mehlprodukt fällt in einen Plan- 17 wird so eingestellt, daß eine Verweilzeit von sichter 84. Der Ausschuß aus dem Plansichter 84 15 Miuuien erhalten wiiii. Dci im Mischer 17 pro fällt in die öffnung 85 eines pneumatischen Förde- duzierte Teig wird dann von der Förderschnecke 22 rers 86, der zu dem pneumatischen Separator 79 15 unter vermindertem Druck in den Extruder 21 einzurückführt. Das Mahlgut fällt, nachdem es die Siebe gespeist, wo der Teig am Ende einer Durchgangszeit des Plansichters 84 passiert hat, in einen Trichter 88 von 3 Minuten eine Temperatur von 70° C erreicht, und durch die Luftschleuse 89 eines pneumatischen Durch die kräftige Bearbeitung und die hohe Tempe-Förderers 90 mit einem Druck gebläse 91. Der pneu- ratur wird die Stärkestruktur teilweise aufgebrochen matische Förderer führt zu einem pneumatischen 30 und eine gute Wirkung seitens der a-Amylase erzielt. Separator 92, der in eine oder mehrere Vorratszellen was zur Einleitung des enzymatischen Abbaus führt. 93 austrägt, die mit einer Austragsvorrichtung 94 Ferner wird eine partielle Gelatinisierung der Stärke herkömmlicher Art ausgestattet sind. Für die Zusatz- erreicht.
stoffe sind weitere mit Austragsvorrichtungen 97 Das durch die Formplatte 26 extrudierte Produkt ausgestattete Zellen 96 vorhanden. Die Austragsvor- 35 wird von der Schneideeinrichtung 28 geschnitten und richtungen 97 fördern in eine Mischwaage 99, die kontinuierlich von dem pneumatischen Förderer 35 sich in einen Chargenmischer 100 entleert, der zu und dem Schüttelförderer 40 zu dem obersten der einer Abfüllmaschine 101 führt. Förderbänder 46 in dem im wesentlichen geschlos-Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht eine senen Behälter 42 des Konverters 43 transportiert. Qualitätsverbesserung der Nahrungsmittel durch die 40 Die Geschwindigkeit der Förderbänder 46 ist auf enzymatische Umwandlung der Stärke in einer Vor- eine Durchgangszeit von 40 Minuten eingestellt. Die richtung, wie sie üblicherweise für die Herstellung relative Luftfeuchtigkeit beträgt 97 °/o, die Temperavon kurzen Teigwaren benutzt wird. Die Schwierig- tür 55 bis 65° C. Es werden 25 °/o des anfänglichen keiten lagen bis jetzt darin, die allgemein hohe Tem- Stärkegehalts in Dextrine und 15 °/o in reduzierende peratur und den für die enzymatische Umwandlung 45 Zucker, wie Maltose, umgewandelt, der Stärke erforderlichen Feuchtigkeitsgehalt zu Von dem untersten der Förderbänder 46 wird das realisieren, ohne die Extrudierbarkeit der Masse zu Produkt kontinuierlich durch den pneumatischen gefährden, das heißt, die Ausgangsmischung muß Förderer 58 zu dem Verteiler 67 im Vortrockner 68 eine relativ hohe Viskosität aufweisen, jedoch gleich- transportiert, wo die Durchgangszest 20 Minuten, die zeitig die Bildung des Teigs gestatten. Außerdem 50 relative Luftfeuchtigkeit 80°/o und die Temperatur mußten solche Bedingungen gefunden werden, daß 95° C beträgt. Hierdurch werden die Enzyme inder enzymatische Abbau der Stärke im extrudierten aktiviert. Das Produkt wird dann mit dem Becher-Produkt, das heißt in festem Zustand, erfolgen kann, elevator 71 von dem Vortrockner 68 zu dem Veranstatt in flüssigem Zustand wie bei früheren Ver- teiler 73 im Endtrockner 74 transportiert. Hier befahren. 55 trägt die Durchgangszeit 3 Stunden, die Luftfeuchtig-Die Beispiele erläutern die Erfindung: keit 30 0Zo und die Temperatur 95° C. Das Produki
wird hier sterilisiert und bis auf einen Gesamtfeuch tigkeitsgehalt von etwa 5 bis 8 °/o seines Gesamtgewichts getrocknet.
B e 1 s ρ ι e 1 I 6o yon ^01n Endtrockner 74 wird das Produkt kon
tinuierlich durch den pneumatischen Förderer 78 zu
Die Entnahmeeinrichtung*:.! 3 sind se eingestellt, Schlagmühle 83 transportiert, und das im Plansichte
daß ein Gemisch aus 30 °/o Hartweizenmehl, 40 °/o 84 gesiebte Mehl wird kontinuierlich von dem pneu
Kichererbsenmehl, 15 °/o Linsenmehl, 8*/o Mager- matischen Förderer 90 zu der Vorratszelle 93 ge
milchpulver, 6 e/o Saccharose und 1 °/o Zusatzstoffen 65 bracht, wo es bis zu seiner Verwendung bleibt. Dam
entsteht. Diese Zusatzstoffe bestehen aus einer Vor- wird es aus der Austragsvorrichtung 94 entnommen
mischung aus Vitaminen, Aromastoffen, Salzen des und in die Mischwaage 99 entleert, wo es mit Zusatz
Calcium«;. He.i Phosphorsäure, des Eisens und Amino- stoffen, wie Zucker, Proteinkonzentrat, Trockenmilc
«ro ςο α ITC
und Mischungen von Vitaminen, Aminosäuren und Mineralsalzen, aus der Vorralszclle 96 vermischt wird. Das erhaltene Mischprodukt wird im Chargenmischer 100 gemischt und dann in der Abfüllmaschine 101 abgefüllt.
Das Produkt in der Vorrats?elle 93 hat folgende Zusammensetzung: etwa 5 bis 8 % Wasser. 20 %> Proteine, 55 bis 58 °/o Kohlenhydrate (einschließlich Stärke oder Stärkederivate), 15 °/o Dextrine des Gesamtprodukts und 10 °/o reduzierende Zucker, wie to Maltose, 7 % Saccharose (etwas mehr als anfänglich), 2,8 % Asche, 1 % Rohfasern, 3,8 °/o Rohfett. Der pH-Wert beträgt 6,5.
Wenn die Vorrichtung zur Herstellung herkömmlicher kurzer Teigwaren benutzt wird, werden die Weichen 31 und 64 umgestellt, um das Produkt von der Presse 10 zum Vortrockner 32 und vom Vortrockner 32 über den pneumatischen Förderer 62 zu dem Vortrockner 68 zu rühren. Ebenso wird die Weiche 81 umgestellt und das getrocknete Produkt jo von dem Endtrockner 74 zu der Abfüllmaschine 82 geführt. Natürlich werden Leistung, Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und Durchgangszeiten der Anlage den für diesen Produktionstyp geeigneten Werten angepaßt.
Weitere Beispiele werden in Form von Rezepturen angegeben, da die Anlage im wesentlichen wie in Beispiel 1 arbeitet.
Beispiel 2
Maisschrot 35 0Zo, geschälte Erbsen 40 °/o und entöltes Sonnenblumenmehl 120Zo, Zucker (Saccharose) 11 0Zo, Zusatzstoffe (gleiche Bestandteile wie in Beispiel 1) 2 0Zn.
Durch Zusatz von Wasser wird ein Feuchtigkeitsgehalt von 50 0Zo des Gesamtgewichts eingestellt. Ferner wird hitzebeständige a-Amylase in einer Menge von 0,1 0Zo des Gesamtgewichts zugesetzt. Der pH-Wert beträgt 7 und biaucht nicht durch Zusatzstoffe eingestellt zu werden.
Nach 15 Minuten Mischen beträgt die Durchgangszeit durch den Extruder 21 90 Sekunden und die Masse erreicht eine Temperatur von 100° C.
Enzymatischei Abbau: 1 Stunde bei einer relativen Luftfeuchtigkeit ve η 100 0Zo und bei einer Temperatur von 75° C. 35 °/o des Ausgangsstärkegehalts werden in Dextrine umgewandelt und 18 0Zo in reduzierende Zucker, wie Maltose und Glucose.
Inaktivierung der Enzyme während 10' Minuten. bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 90 0Zo und einer Temperatur von 100° C.
Sterilisierung des Produkts I Stunde lang bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50 0Zo und einer Temperatur von 100° C. Fertigtrocknen 2 Stunden lang, bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 55 °/o und einer Temperatur von 60° C.
Das erhaltene Produkt hat folgende Teilzusammensetzung:
6 bis 7 °/o Wasser, 23,5 0Zs Proteine, 50 %. Kohlenhydrate (Stärke oder Stärkederivate) (einschließlich 16°/o Dextrine und 8,20Zo reduzierende Zucker, wie Maltose und Glucose), 120Zo Saccharose. Der pH-Wert beträgt 7. f>5
Beispiel 3
Weizengrieß 101Vo. Gerstenmehl 101Vn. Hafermehl ΙΟ0/«. Kartoffelmehl (oder Tapiocamehl) 6 n/n, entölter Soyaschrot lO°/o, Vollmilchpulver 15 1Vo, Rohrzucker (Saccharose) 37 0O, Zusatzstoffe (gleiche Bestandteile wie in Beispiel 1) 2 0V
Durch Zusatz von Wasser wird ein Feuchtigkeitsgehalt von 40 0O des Gesamtgewichts eingestellt. Ferner wird hitzebeständige a-Amylase in einer Menge von 0,05 °/o des Gesamtgewichts, zusammen mit 0,35 °/o eines Glucoamylaseenzyms, zum Beispiel einer 3,2,l,3a-l,4-Glucan-glucohydrolase, zugesetzt. Der pH-Wert wird, wie in Beispiel 1, auf 5,5 eingestellt.
Nach ISminütigem Mischen erfolgt das Strangpressen, bei einer Durchgangszeit von weniger als
1 Minute, wobei der Teig eine Temperatur von 105° C erreicht.
unter Zusatz von Wasser aus der Dusche. 49 erreicht der Feuchtigkeitsgehalt 50 °/o des Gesamtgewichts.
Enzymaüscher Abbau: 30 Minuten, bei einer relativen Feuchtigkeit von 10O0Zu und einer Lufttemperatur von 65 bis 75° C.
40 bis 60 °/o des Ausgangsstärkegehalts werden in Dextrine und reduzierende Zucker, wie Maltose, umgewandelt. Nach weiteren 30 Minuten sind 50 bis 80 °/o der Dextrine und der Maltose in Glucose umgewandelt.
Eine besondere Stufe zur Inaktivierung der Enzyme ist nicht erforderlich. Die Sterilisierung wird
2 Stunden, bei einer relativen Feuchtigkeit von 70 0Zo und einer Lufttemperatur von 93° C. durchgeführt.
Fertigtrocknen 3 Stunden, bei einer relativen Feuchtigkeit von 30 0Zn und einer Lufttemperatur von 75 "bis 8O0C.
Das Produkt hat folgende Zusammensetzung:
4 bis 5 0Zo Wasser, 11,5 °/o Protein. 45 0Zo Kohlenhydrate (Stärke oder Stärkederivate) (einschließlich 6 bis 120Zo Dextrine und Maltose und 25 bis 33 0Zo Glucose). 37 0Zo Saccharose (wie ursprünglich zugesetzt). Der pH-Wert beträgt 6,5.
Beispiel 4
Rohstoffe:
Reismehl 45 0Zn, geschälte Erbsen 40 °/n, Soja-Extraktionsschrot 130Zo, Zusatzstoffe (gleiche Bestandteile wie in Beispiel 1) 20Z0.
Durch Zusatz von Wasser wird ein Feuchtigkeitsgehalt von 33 0Zo des Gesamtgewichts eingestellt. Beim enzymatischen Abbau werden 37 °/o des Ausgangsstärkegehalts in Dextrine umgewandelt und 19°/o in reduzierende Zucker, wie Maltose und Glucose.
Das erhaltene Produkt hat folgende Teilzusammensetzung:
6 bis 7 0Zo Wasser, 25,5 0Zo Proteine, 53 0Zn Kohlenhydrate (Stärke oder Stärkederivate) (einschließlich 18 0Zo Dextrine und 9,2 0Zo reduzierende Zucker, wie Maltose und Glucose), 1,50Z0 Saccharose. Der pH-Wert beträgt 7 «Zn.
Alle anderen Werte dev Prozeßführung sind gleich, wie beim Beispiel 2.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (13)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Nahrungsund Futtermitteln, wobei ein Gemisch aus Getreideschrot oder -mehl, Knollen- oder Wurzelstärkc oder sonstigen stärkehaltigen Rohstoffen einerseits und Hülsenfrüchten und'oder Ölsaa'ten oder -kuchen andererseits sowie gegebenenfalls
■ Milchpulver unter Zusatz von Wasser und stärkespaltenden Enzymen abgebaut, geformt und getrocknet wird, dadurch gekennzeichnet, daß man das Wasser und die Enzyme in Form von hitzebeständiger a-Amylase mit den Rohstoffen, unter Bildung einer extrudierbaren Masse, vermischt, in der der Feuchtigkeitsgehalt 30 bis 50 0O des Gesamtgewichts beträgt, die Masse in einer Strangpresse auf Temperaturen von 65 bis 1150C erhitzt und extrudiert, das extrudierte Produkt zum enzymatischen Abbau 40 bis 90 Minuten bei Temperaturen von 55 bis 90° C bei einer Luftfeuchtigkeit, die beim Sättigungspunkt oder etwas darunter liegt, hält und danach in an sich bekannter Weise trocknet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trocknungsvorgang solange fortgeführt wird, bis der Feuchtigkeitsgehalt des Produkts auf 4 bis 10 °/o verringert ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß während des Trocknens das Produkt durch zwei- bis dreistündiges Erhitzen auf Temperaturen von 85 bis 100° C sterilisiert wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß man die extrudierte Masse entweder vor oder während des enzymatischen Abbaus mit Wasser und/oder Dampf versetzt.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß man zur Herstellung von Säuglings- und Kleinkindernahrung den enzymatischen Abbau solange fortsetzt, bis ein Dexiringehalt von wenigstens 25 °/o, vorzugsweise 50 °/o, und ein Gehalt an reduzierenden Zuckern von wenigstens 15 °/o des Ausgangsstärkegehalts erreicht ist, nach dem Trocknen gegebenenfalls zu einem Mehl vermahlt und mit Zusatzstoffen vermischt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man den Rohstoffen zusätzlich zur hitzebeständigen a-Amylase ein weiteres stärkeabbauendes Enzym, vorzugsweise Gluco-Amylase, zusetzt.
7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 6, bestehend aus einer Strangpresse und einem kontinuierlich arbeitenden Trockner, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Konverter (43) aufweist, der so angeordnet und ausgebildet ist, daß er kontinuierlich die von der Strangpresse geformten Produkte aufnimmt und sie kontinuierlich in den kontinuierlich arbeitenden Trockner weitergibt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Konverter (43) einen geschlossenen Behälter (42) und einen kontinuierlieh arbeitenden Förderer enthält, der aus einer Folge von übereinanderliegiMirien Förderbändern (46) besteht.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (42) einen Dampfinjektor (Sl) enthält.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 und <■). dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (42) einen sich auf das erste der übereinanderliegenden Förderbänder entleerenden Wasfersprüher (52) enthält.
11. Vorrichtung nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem dem Behälter (42) virgesetzten Schüttelförderer (40) eine Wasserdusche (49) und'oder Dampfinjektoren (5Oi angeordnet sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (42) mit Heizeinrichtungen (54) und Gebläse (55) zur Erwärmung und Umwälzung der feuchten Luft in diesem Behälter versehen ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (42) mit Einrichtungen (56) zum Einblasen von Gasen und oder Zerstäuben von Substanzen versehen ist.
DE19712127831 1970-06-05 1971-06-04 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln Expired DE2127831C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2743170 1970-06-05
GB2743170A GB1309929A (en) 1969-06-30 1970-06-05 Photographic apparatus

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2127831A1 DE2127831A1 (de) 1971-12-16
DE2127831B2 true DE2127831B2 (de) 1975-06-12
DE2127831C3 DE2127831C3 (de) 1976-02-12

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2548641A1 (de) * 1974-10-31 1976-05-06 Mueller Hans Dr Ing Fa Verfahren zur herstellung von hoch eiweisshaltigen futtermitteln aus staerkehaltigen rohstoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2548641A1 (de) * 1974-10-31 1976-05-06 Mueller Hans Dr Ing Fa Verfahren zur herstellung von hoch eiweisshaltigen futtermitteln aus staerkehaltigen rohstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
NL159268B (nl) 1979-02-15
DE2127831A1 (de) 1971-12-16
ES391187A1 (es) 1974-09-16
DE7121731U (de) 1976-11-18
GB1313417A (en) 1973-04-11
FR2095758A5 (de) 1972-02-11
NL7107776A (de) 1971-12-07
ES418555A1 (es) 1976-07-01
JPS519811B1 (de) 1976-03-30
CH555647A (de) 1974-11-15
IT1046456B (it) 1980-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0351423B1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von teig insbesondere für teigwaren
EP0016442B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Paniermehl sowie ein Paniermehl
EP0919127B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Teigprodukten
DE60318304T2 (de) Eiweiss-enthaltendes lebensmittel und verfahren für seine herstellung
DE7121731U (de) Konverter zur behandlung von nahrungs- oder futtermitteln durch fermentation
DE2012081C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Teig für Backwaren, Teigwaren, Brot oder dergleichen
EP0598022B1 (de) Verfahren zum benetzen von körnerfrüchten mit einer flüssigkeit sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens und anwendung des verfahrens
DE2429312A1 (de) Verfahren zum backen, extrudieren und expandieren eines naehrmittelgemisches
DE2837294A1 (de) Nahrungsmittelprodukt auf der basis von kleie
EP1715760B1 (de) Verfahren zur herstellung von teigwaren, danach erhältliche teigwaren und anlage zur durchführung des verfahrens
EP0231825A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Tierfutter oder Lebensmitteln
DE2127831C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln
EP2251406B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Darrmalz sowie dessen Verwendung
DE69017688T2 (de) Verfahren zur herstellung dünner blätter aus stärke, die nahrungsmittel enthalten.
DE2928250A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von mehl, insbesondere weizenmehl zum brotbacken
DE2919845C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Paniermehl, eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens sowie ein Paniermehl
EP0609548A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittels aus Biertreber
EP0234409A2 (de) Tierfutter und Verfahren zur Herstellung des Tierfutters
WO2006053450A1 (de) Teigware mit reduziertem anteil an verdaubarer stärke
EP0701402B1 (de) Backwaren-zutatenverbund, verfahren zur herstellung sowie verwendung desselben
DE102004013464A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Futterpellets
EP0715811B1 (de) Vorteige für Süsshefeteige, Verfahren zu ihrer kontinuierlichen Herstellung und ihre Verwendung zur Erzeugung von Süsshefeteigprodukten
DE3910577A1 (de) Backmasse fuer die herstellung von backwaren
DE102004012589A1 (de) Herstellung von Teigwaren aus kleberelweiss-freien Rohmaterialien
DE2325996A1 (de) Verfahren zur hydrobehandlung von getreide

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee