DE2127410A1 - Radnabenantriebs vorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrezeuge - Google Patents

Radnabenantriebs vorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrezeuge

Info

Publication number
DE2127410A1
DE2127410A1 DE19712127410 DE2127410A DE2127410A1 DE 2127410 A1 DE2127410 A1 DE 2127410A1 DE 19712127410 DE19712127410 DE 19712127410 DE 2127410 A DE2127410 A DE 2127410A DE 2127410 A1 DE2127410 A1 DE 2127410A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
planetary gear
brake
drive device
steering knuckle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712127410
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard 4330 Mülheim. M Korn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinstahl AG
Original Assignee
Rheinstahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinstahl AG filed Critical Rheinstahl AG
Priority to DE19712127410 priority Critical patent/DE2127410A1/de
Publication of DE2127410A1 publication Critical patent/DE2127410A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K7/0007Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being electric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/043Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel
    • B60K17/046Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel with planetary gearing having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/06Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
    • B60T1/065Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels employing disc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K2007/0038Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor moving together with the wheel axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K2007/0092Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor axle being coaxial to the wheel axle

Description

  • "Radnabenantriebsvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraft fahrzeuge1' Anmelder: Rheinstahl AG, Essen Die Erfindung betrifft eine Radnabenantriebsvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei der der Achsschenkel jedes Rades mit einem Motor (Elektromotor oder Hydraulikmotor) versehen ist, der über ein in der Radnabe angeordnetes Untersetzungsgetriebe, insbesondere ein Planetenradgetriebe das Rad antreibt. Derartige Radnabenantriebsvorrichtungen sind in verschiedenster Ausführung bereits bekannt, u.a. ist durch die deutsche Patentschrift 1 227 783 die Ausbildung des Achsschenkels als Hohlzylinder bekannt, der den Motor nebst dem Rad trägt, wobei das Rad auf einer am Motorgehäuse angeflanschten Hülse gelagert ist. Bei dieser Bauweise kann der Motor nicht unabhängig vom Rad ausgebaut werden.
  • Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine Radnabenantriebsvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die gegebenenfalls noch eine Bremseinrichtung, insbesondere eine Scheibenbremse, aufweist, wobei der Motor nebst den übrigen Antriebsorganen als auch die Bremsorgane gut zugänglich sind und ohne Demontage von Rad und Radnabe unabhängig voneinander ausbaubar sind und wobei auch eine weitgehende Gewichtserleichterung erreicht wird.
  • Die Radnabenantriebsvorrichtung gemäß der Erfindung ist gekennzeichnet durch die Kombination folgender, zum Teil bekannter Merkmale: a) daß der Achsschenkel als Hohlzylinder ausgebildet ist, in dessen Innerem der Antriebsmotor angeordnet und auf dessen Außenumfang die Radnabe gelagert ist und b) daß sich innerhalb des Achsschenkels an die nach außen weisende Stirnseite des Motors ein ein- oder mehrstufiges Planetenradgetriebe anschließt, dessen Planetenradträger jeweils mit der abtreibenden Welle und dessen äußere Zentralräder jeweils mit dem Achsschenkel verbunden sind.
  • Eine günstige Ausführungsform der Erfindung besteht dabei darin, als Hohlwelle daß die Motorwelle ausgebildet und das Planetenradgetriebe über eine Torsionswelle vom entgegengesetzt gelegenen Ende der Hohlwelle aus angetrieben ist. Damit werden die Stöße der Fahrbahn weitgehend vom Motor ferngehalten.
  • Bei der erfindungsgemäßen Radnabenantriebsvorrichtung wird das Laufrad vom Achsschenkel und nicht, wie bekannt, vom Motor getragen. Der Motor ist von jeder Tragfunktion entlastet. Er kann, unabhängig vom Laufrad wie auch vom Planetenradgetriebe nach innen hin ausgebaut werden. Andererseits kann auch das Planetenradgetriebe unabhängig vom Laufrad als Ganzes nach vor aus der Radnabe abgezogen werden.
  • Das letztere trifft auch für eine am Rad angeordnete Bremse zu, die vorzugsweise als Scheibenbremse ausgebildet wird. Sie kann je nach den Erfordernissen des Betriebes ganz verschieden zum Planetenradgetriebe angeordnet sein.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform besteht erfindungsgemäß darin, daß die als Scheibenbremse ausgebildete Bremse innerhalb der Radnabe vor dem Planetenradgetriebe angeordnet ist. Diese Anordnung der Scheibenbremse an den Enden den Achsen hat den Vorteil einer guten Zugänglichkeit und Kühlung. Durch die Verbindung der Bremse mit der Radnabe können die Umfangsgeschwindigkeit der Bremse infolge der dortigen niedrigeren Drehzahl gut beherrscht werden.
  • Weiter besteht die Erfindung darin, daß die innerhalb der Radnabe vor einem zweistufigen Planetenradgetriebe angeordnete Bremse an die erste Stufe des Getriebes angeschlossen ist. Obwohl die Bremse dabei an die schneller laufende erste Stufe angeschlossen ist, was für gewisse Fälle vorteilhaft sein kann, ist sie aber auf diese Weise trotzdem gut zugänglich und für die Kühlung günstig gelegen.
  • Eine weitere günstige Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die vorzugsweise als Scheibenbremse ausgebildete bremse auf der dem Planetenradgetriebe abgewandten Seite des Motors angeordnet ist. Bei dieser Anordnung ist das benötigte Bremsmoment am kleinsten. Außerdem wird die Bremse auch hier gut gekühlt.
  • Eine besonders günstige Ausbildung der Scheibenbremse besteht weiterhin darin, daß sie durch ein vorzugsweise mit den umlaufenden Teilen des Motors, des Planetenradgetriebes oder des Rades verbundenes Bremsgehäuse gebildet wird, gegen dessen innere Wandungen die mit dem Achsschenkel verbundenen Bremsscheiben mittels Druckluft oder Drucköl spreizbar sind. Ein solches Bremsaggregat läßt sich wegen seiner Geschlossenheit besonders leicht ein- und ausbauen.
  • Um einen Ausgleich für das höhere Gewicht des Achsschenkels infolge der hohlzylindrischen Ausbildung zu schaffen, besteht ein weiteres Merkmal der Erfindung darin, daß im Falle der Verwendung eines Elektromotors der Achsschenkel einen wesentlichen Teil der Eisenmasse des Motorstators bildet, wobei das Motorgehäuse entsprechend dünnwandig ausgeführt ist. Dies ist insofern auch gut möglich, als der Elektromotor keine Tragfunktion mehr zu übernehmen hat und auch aus diesem Grunde dünnwandiger sein kann Im Falle der Verwendung eines Hydraulikmotors bildet erfindungsgemäß der Achsschenkel gleichzeitig das Gehäuse des Motors.
  • In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele dargestellt, welche weitere Einzelheiten der Erfindung zeigen: Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung eine Radnabenantriebseinrichtung mit Elektromotor, bei welcher die Scheibenbremse innerhalb der Radnabe vor einem einstufigen Planetenradgetriebe angeordnet ist, Fig. 2 zeigt dieselbe Anordnung wie Fig. 1, jedoch mit einem Motor mit Hohlwelle und einer Trennkupplung, Fig. 3 zeigt eine Anordnung mit einem Motor mit Hohlwelle und einem zweistufigen Planetenradgetriebe, vor dem sich eine Scheibenbremse befindet, Fig. 4 zeigt eine Anordnung wie Fig. 3, jedoch mit Anordnung der Scheibenbremse an der dem Planetenradgetriebe abgewandten Seite des Motors, Fig. 5 zeigt eine Anordnung wie Fig. 3, bei der die Scheibenbremse zwar vor dem zweistufigen Planetenradgetriebe angeordnet, jedoch an die erste Stufe des Planetenradgetriebes angeschlossen ist, Fig. 6 zeigt die konstruktive Ausführung einer Bauweise gemäß dem Schema von Fig. 5.
  • Es bezeichnet 1 den als Hohlzylinder ausgebildeten Achsschenkel, auf dessen Umfang mittels der Lager 2, 2' die Radnabe 3 gelagert ist, auf der die Radfelgen 4, 4' mit den Reifen angeordnet sind.
  • Der Achsschenkel 1 kann direkt am Fahrzeugrahmen oder über eine Schwinge oder an einem Federbein befestigt sein. Im Falle von lenkbaren Rädern ist der Achsschenkel schwenkbar gelagert.
  • Im Innern des Achsschenkels 1 ist der Elektromotor 5 angeordnet, der einfach eingeschoben und am Umfang durch eine Verschraubung 21 festgehalten ist. Vor seiner vorderen Stirnseite ist ein einstufiges (I) bzw. ein zweistufiges (I, II) Planetenradgetriebe angeordnet, dessen innere Zentralräder 6 bzw. 6' jeweils angetrieben werden, dessen Planetenradträger 7 bzw. 7' mit den Planetenrädern 8 bzw. 8' jeweils mit der Abtriebswelle und dessen äußere Zentralräder 9 bzw. 9' mit dem Achsschenkel 1 verbunden sind.
  • In Fig. 1 ist innerhalb des Achsschenkels 1 vor der Stirnseite des Motors 5 ein einstufiges Planetenradgetriebe(I)angeordnet, dessen inneres Zentralrad 6 über eine Zahnkupplung vom Motor 5 angetrieben wird. Vor dem Planetenradgetriebe ;I)ist eine Scheibenbremse(III)angeordnet, deren Gehäuse 10 mit der Radnabe 3 und deren spreizbare Bremsscheiben 11 mit dem Achsschenkel 1 verbunden sind. Mit der Radnabe 3 ist über das Gehäuse 10 auch der Planetenradträger 7 verbunden.
  • In Fig. 2 ist gegenüber Fig. 1 die Welle des Motors 5 als Hohlwelle 12 ausgebildet. Das innere Zentralrad 6 des Planetenradgetriebes(I)ist mit Hilfe einer die Hohlwelle durchsetzenden Torsionswelle 13 an das entgegengesetzte Ende der Hohlwelle angeschlossen, und zwar über eine ausschaltbare Trennkupplung 14.
  • Diese gestattet es, während des Bremsvorganges den Motor 5 mit seiner Schwungmasse von Getriebe und Rad zu trennen.
  • In Fig. 3 ist gegenüber der Fig. 1 das Planetenradgetriebe zweistufig (I, II) ausgebildet. Dabei treibt der Planetenradträger 7 der Stufe(I)das innere Zentralrad 6' der Stufe (II)an. Außerdem wird auch hier, ähnlich wie in Fig. 2, das innere Zentralrad 6 über eine die Hohlwelle 12 des Motors 5 durchsetzende Torsionswelle 13 vom entgegengesetzten Ende der Hohlwelle aus angetrieben, jedoch-ohne Zwischenschaltung einer Trennkupplung.
  • In Fig. 4 ist gegenüber Fig. 3 die Scheibenbremse(III)an der dem zweistufigen Planetenradgetriebe (I,II) entgegengesetzt gelegenen Stirnseite des Motors 5 angeordnet, wobei das Getriebegehäuse 10' mit den Bremsorganen (nicht gezeichnet) fest mit dem Motor 5 verbunden ist, während die Bremsscheibe 11' auf der Motorhohlwelle 12 sitzt.
  • In Fig. 5 ist gegenüber Fig. 3 die Scheibenbremse(III) zwar auch vor dem zweistufigen Planetenradgetriebe (I, II) angeordnet, jedoch ist hier die Scheibenbremse an die Stufe(I) des Planetenradgetriebes angeschlossen, indem der Planetenradträger 7 der Stufe(I)durch eine Welle 15 mit dem getrennt von der Radnabe 3 umlaufenden Gehäuse 10 der Scheibenbremse (III) verbunden ist, welches seinerseits wiederum über eine Hohlwelle 16 mit dem inneren Zentralrad 6' der Stufe(II)des Planetenradgetriebes in Verbindung steht. Die spreizbaren Bremsscheiben 11 der Scheibenbremse(III)sitzen axial verschiebbar auf einer mit Keilnuten versehenen Hülse 17, die mit dem Achsschenkel 1 verbunden ist. In der Hülse sind auch die Druckölkanäle 18 angeordnet, die zu den Zylindern 19 der Bremsscheiben 11 führen, die die Spreizung derselben bewerkstelligen.
  • In Fig. 6 entsprechen die Bezeichnungen denen der Fig. 5.
  • Wie aus der Fig. 6 ersichtlich ist, kann der Antriebsmotor 5 nach Lösen der Verschraubung 21 aus dem Achsschenkel 1 herausgezogen werden, ohne daß eine Demontage des Rades notwendig ist.
  • Die Scheibenbremse (III) kann nach Lösen der Umfangsschrauben 20 und 22 von der Stirnseite der Radnabe 3 abgenommen werden. Damit werden auch die Planetenradgetriebe(I)und(II)frei, so daß sie aus der Radnabe 3 herausgezogen werden können.
  • Ansprüche:

Claims (9)

  1. Patentansprüche: f./Radnabenantri ebsvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei der der Achsschenkel jedes Rades mit einem Motor (Elektro- oder Hydraulikmotor) versehen ist, der das Rad über ein in der Radnabe angeordnetes Untersetzungsgetriebe, insbesondere ein Planetenradgetriebe, antreibt, wobei ggf. noch eine Bremse, insbesondere eine Scheibenbremse, angeordnet ist, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h die Kombination zum Teil bekannter Merkmale: a) daß der Achsschenkel (1) als Hohlzylinder ausgebildet ist, in dessen Innerem der Antriebsmotor (5) angeordnet und auf dessen Außenumfang die Radnabe (3) gelagert ist, und b) daß sich innerhalb des Achsschenkels (1) an die nach außen weisende Stirnseite des Motors (5) ein ein- oder mehrstufiges Planetenradgetriebe (I, II) anschließt, dessen Planetenradträger (7, 7') jeweils mit der abtreibenden Welle und dessen äußere Zentralräder (9, 9') jeweils mit dem Achsschenkel verbunden sind.
  2. 2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Motorwelle als Hohwelle (12) ausgebildet ist und das Planetenradgetriebe (I, II) über eine Torsionswelle (13) von dem entgegengesetzt gelegenen Ende der Hohlwelle aus angetrieben ist.
  3. 3. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß innerhalb der Radnabe (3) vor dem Planetenradgetriebe (I, II) eine Bremse, insbesondere eine Scheibenbremse (III) angeordnet ist.
  4. 4. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die vor einem zweistufigen Planetenradgetriebe (I, II) angeordnete Bremse an die erste Stufe (I) des Getriebes angeschlossen ist.
  5. 5, Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 2 , d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß auf der dem Planetenradgetriebe (I, II) abgewandten Seite des Motors (5) eine Bremse, insbesondere eine Scheibenbremse (III) angeordnet ist.
  6. 6. Antriebsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 - 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Scheibenbremse (III) durch ein vorzugsweise mit den umlaufenden Teilen des Motors (5),des Planetenradgetriebes (I, II)oder des Rades verbundenes Bremsgehäuse (10) gebildet wird, gegen dessen innere Wandung die mit dem Achsschenkel (1) verbundenen Bremsscheiben (11) mittels Druckluft oder Drucköl spreizbar sind.
  7. 7. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der als Hohlzylinder ausgebildete Achsschenkel (1) einen wesentlichen Teil der Eisenmasse des Motorstators bildet, wobei das Motorgehäuse entsprechend dünnwandig ausgeführt ist.
  8. 8. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der als Hohlzylinder ausgebildete Achsschenkel (1) das Gehäuse des Hydraulikmotors bildet.
  9. 9. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß als Verbindung zwischen der Hohlwelle (12) des Motors (5) und der Torsionswelle (13) eine schaltbare Trennkupplung (14) angeordnet ist.
DE19712127410 1971-06-03 1971-06-03 Radnabenantriebs vorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrezeuge Pending DE2127410A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712127410 DE2127410A1 (de) 1971-06-03 1971-06-03 Radnabenantriebs vorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrezeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712127410 DE2127410A1 (de) 1971-06-03 1971-06-03 Radnabenantriebs vorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrezeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2127410A1 true DE2127410A1 (de) 1972-12-14

Family

ID=5809628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712127410 Pending DE2127410A1 (de) 1971-06-03 1971-06-03 Radnabenantriebs vorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrezeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2127410A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2357451A1 (de) * 1973-11-17 1975-05-28 Hurth Masch Zahnrad Carl Radnabengetriebe
DE2731892A1 (de) * 1977-07-14 1979-02-01 Lyndon Roy Leembruggen Antriebsanordnung fuer fahrzeuge
FR2498275A1 (fr) * 1981-01-21 1982-07-23 Lucas Industries Ltd Frein a disques de forte capacite, destine notamment aux poids lourds
FR2621089A1 (fr) * 1987-09-28 1989-03-31 Magyar Vagon Es Gepgyar Frein humide a disques multiples, de faible encombrement, monte dans le moyeu de roue de mecanismes de roulement epicycloidaux
DE10121372A1 (de) * 2001-05-02 2002-11-07 Krauss Maffei Wegmann Gmbh & C Allradangetriebenes Kraftfahrzeug, insbesondere militärisches Kraftfahrzeug, mit dieselelektrischer Antriebsvorrichtung
EP1241298A3 (de) * 2001-03-16 2004-03-03 Kässbohrer Geländefahrzeug AG Fahrzeug, insbesondere zur Strandreinigung
DE102013007924A1 (de) 2012-05-10 2013-11-14 Goldhofer Aktiengesellschaft Antriebsvorrichtung für Kraftfahrzeuge

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2357451A1 (de) * 1973-11-17 1975-05-28 Hurth Masch Zahnrad Carl Radnabengetriebe
DE2731892A1 (de) * 1977-07-14 1979-02-01 Lyndon Roy Leembruggen Antriebsanordnung fuer fahrzeuge
FR2498275A1 (fr) * 1981-01-21 1982-07-23 Lucas Industries Ltd Frein a disques de forte capacite, destine notamment aux poids lourds
EP0058107A1 (de) * 1981-01-21 1982-08-18 LUCAS INDUSTRIES public limited company Scheibenbremse grosser Leistung, insbesondere für Lastkraftwagen
FR2621089A1 (fr) * 1987-09-28 1989-03-31 Magyar Vagon Es Gepgyar Frein humide a disques multiples, de faible encombrement, monte dans le moyeu de roue de mecanismes de roulement epicycloidaux
EP1241298A3 (de) * 2001-03-16 2004-03-03 Kässbohrer Geländefahrzeug AG Fahrzeug, insbesondere zur Strandreinigung
US6805204B2 (en) 2001-03-16 2004-10-19 Kaessbohrer Gelaendefahrzeug Ag Vehicle, especially for beach cleaning
DE10121372A1 (de) * 2001-05-02 2002-11-07 Krauss Maffei Wegmann Gmbh & C Allradangetriebenes Kraftfahrzeug, insbesondere militärisches Kraftfahrzeug, mit dieselelektrischer Antriebsvorrichtung
DE102013007924A1 (de) 2012-05-10 2013-11-14 Goldhofer Aktiengesellschaft Antriebsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
WO2013167279A1 (de) 2012-05-10 2013-11-14 Goldhofer Aktiengesellschaft Antriebsvorrichtung für kraftfahrzeuge
US9308811B2 (en) 2012-05-10 2016-04-12 Goldhofer Aktiengesellschaft Drive device for motor vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005042098B4 (de) Elektrische Antriebsachsbaugruppe mit zwei unabhängigen Motoren
DE2348437A1 (de) Lenkachse fuer motorgetriebene fahrzeuge
DE102008017221A1 (de) Mit einem Antriebsrad versehenes Differential
DE2533611A1 (de) Radantriebsvorrichtung
DE3617074C2 (de)
DE19681259C2 (de) Antriebssystem eines Antriebsrades
DE102021205741B3 (de) Abstellmodul für einen Antriebsstrangprüfstand
DE2127410A1 (de) Radnabenantriebs vorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrezeuge
DE847549C (de) Untersetzungsgetriebe in der Nabe eines Laufrades von Kraftfahrzeugen
DE7121412U (de) Radnabenantriebsvorrichtung fur Fahrzeuge, insbesondere fur Kraftfahrzeuge
EP1181178B1 (de) Radantrieb für ein mobilfahrzeug
DE10334515B4 (de) Differentialgetriebeeinheit für Fahrzeuge
DE102012207050A1 (de) Radlagergestaltung
DE3406783C2 (de) Antrieb mit einem hydrostatischen motor
DE3028774A1 (de) Axialkolbenmotor in triebflanschbauform mit einer bremse
DE2101515A1 (de)
DE10251056B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Längsantriebswelle
DE3545428C2 (de)
DE10303636B4 (de) Hydrostatischer Fahrantrieb mit zwei Fahrmotoren
DE1905127A1 (de) Hydraulischer Radnabenantrieb fuer Schwerlastfahrzeuge
DE1430534B1 (de) Bremsanordnung fuer Trieb- und Lenktriebachsen von Kraftfahrzeugen
DE102005002858A1 (de) Getriebeanordnung einer Antriebsachse eines Kraftfahrzeuges
DE3820064A1 (de) Differentialloses drehmoment-uebertragungssystem fuer kraftfahrzeuge
DE2726775A1 (de) Bremsvorrichtung
AT119280B (de) Vierradantrieb für Motorfahrzeuge.