DE2127140A1 - Device for lifting submerged containers - Google Patents

Device for lifting submerged containers

Info

Publication number
DE2127140A1
DE2127140A1 DE19712127140 DE2127140A DE2127140A1 DE 2127140 A1 DE2127140 A1 DE 2127140A1 DE 19712127140 DE19712127140 DE 19712127140 DE 2127140 A DE2127140 A DE 2127140A DE 2127140 A1 DE2127140 A1 DE 2127140A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pressure chamber
valve
tube
manifold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712127140
Other languages
German (de)
Inventor
Jim Douglas Brighton CoI. Heibig (V.St.A.)
Original Assignee
Heibig, Jim Douglas, Brighton; Cyclo Manufacturing Co., Denver; CoI. (V.StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heibig, Jim Douglas, Brighton; Cyclo Manufacturing Co., Denver; CoI. (V.StA.) filed Critical Heibig, Jim Douglas, Brighton; Cyclo Manufacturing Co., Denver; CoI. (V.StA.)
Publication of DE2127140A1 publication Critical patent/DE2127140A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C7/00Salvaging of disabled, stranded, or sunken vessels; Salvaging of vessel parts or furnishings, e.g. of safes; Salvaging of other underwater objects
    • B63C7/06Salvaging of disabled, stranded, or sunken vessels; Salvaging of vessel parts or furnishings, e.g. of safes; Salvaging of other underwater objects in which lifting action is generated in or adjacent to vessels or objects
    • B63C7/12Salvaging of disabled, stranded, or sunken vessels; Salvaging of vessel parts or furnishings, e.g. of safes; Salvaging of other underwater objects in which lifting action is generated in or adjacent to vessels or objects by bringing air or floating bodies or material into vessels or objects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)
  • Underground Or Underwater Handling Of Building Materials (AREA)

Description

DH'L.-C II KM. DH. A I-FRKDSCII Ö NDH'L.-C II KM. DH. A I-FRKDSCII Ö N

V A T K NTANWAf-TE V ATK NTANWAf-TE

Jim Douglas Heibig, 50 South 17th Avenue Drive, Brighton, Colorado/USAJim Douglas Heibig, 50 South 17th Avenue Drive, Brighton, Colorado / USA

undand

Cyclo Manufacturing Company, 3816 Dahlia Street, Denver, Colorado/USACyclo Manufacturing Company, 3816 Dahlia Street, Denver, Colorado / USA

Vorrichtung zum Heben von untergetauchten Behältern.Device for lifting submerged containers.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Heben von Behältern, die sowohl in tiefen als auch in flachen Gewässern gesunken sind. In dieser Vorrichtung wird eine Vielzahl von Auftriebselementen verwendet, die gegebenenfalls mit einem Ventil versehen sind und eine Kugelform oder eine andere Form besitzen und Wände aufweisen, die gegenüber Luft und Wasser undurchlässig sind. Diese Elemente sind mit Einrichtungen versehen, welche automatisch die Innendrucke in Bezug auf die Außendrucke auf vorher bestimmteThe invention relates to a device for lifting containers in both deep and shallow waters have decreased. In this device, a variety of buoyancy elements are used, optionally are provided with a valve and have a spherical shape or some other shape and have walls opposite Air and water are impermeable. These elements are provided with facilities that automatically check the internal pressures in relation to the external prints on predetermined

209824/0539209824/0539

212714C212714C

Ausmaße einstellen.Adjust the dimensions.

In der USA-Patentschrift 3 3o3 808 werden ventillose Auftriebselemente beschrieben, die mit sehrkleinen Öffnungen für den angegebenen Zweck versehen sind. Ferner beschreibt diese Patentschrift eine Druckkammer, in welcher die Auftriebselemente unter Druck gesetzt und in eine Zuführungsleitung eingeführt werden, die zu dem zu hebenden gesunkenen Gefäß führt. Eine andere Erfindung befaßt sich mit Auftriebselementen für den angegebenen Zweck, welche in automatischer Weise* ein Durchströmen von Luft oder Wasser in jeder Richtung solange verhindern, bis ein vorher bestimmter Druckunterschied zwischen dem Inneren und dem Äußeren der Elemente vorliegt, wobei ein Durchlassen von Wasser oder Luft nur dann möglich ist, wenn ein vorher bestimmter Druckunterschied zwischen den Drucken im Inneren und Äußeren der Elemente erreicht worden ist. Derartige, gegebenenfalls mit Ventilen versehene Auftriebselemente werden in einer einfüllbehälterartigen Druckkammer auf Vorrat gehalten und einem gesunkenen Gefäß durch eine Leitung zugeführt, welche an dem Boden der Kammer angeschlossen ist.In the USA patent 3 3o3 808 valveless buoyancy elements described, which are provided with very small openings for the stated purpose. Also describes this patent specification a pressure chamber in which the buoyancy elements pressurized and introduced into a supply line leading to the sunk to the lifted Vessel leads. Another invention is concerned with buoyancy elements for the stated purpose, which in automatic Way * prevent air or water from flowing through in any direction until a predetermined one There is a pressure difference between the inside and the outside of the elements, with a leakage of water or air is only possible if a predetermined pressure difference between the pressures inside and Exterior of the elements has been achieved. Such buoyancy elements, optionally provided with valves, are held in reserve in a filling container-like pressure chamber and fed to a sunk vessel through a line, which is connected to the bottom of the chamber.

Infolge eines Verklemmens oder Festfressens der Auftriebselemente in der Druckkammer, insbesondere in der Nähe der Öffnung zu der Zuführungsleitung, sind jedoch Schwierigkeiten aufgetreten, da auf diese Weise das freie Fließen von Auftriebselementen in die Leitung behindert wird. Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, eine Möglichkeit zu schaffen, schnell, kontinuierlich und in nicht behindernder Weise unter Druck stehende Auftriebselemente in eine Zuführungsleitung einzuspeisen und diese Leitung einemAs a result of jamming or seizing of the buoyancy elements in the pressure chamber, in particular in the vicinity of the Opening to the supply line, however, difficulties have been encountered as in this way the free flow of Buoyancy elements in the line is hindered. The invention has therefore set itself the task of providing a possibility to create, quickly, continuously and in a non-hindering manner pressurized buoyancy elements into one Feed supply line and this line a

209324/0539209324/0539

gesunkenen Gefäß zuzuführen.to feed the sunken vessel.

Durch die Erfindung wird ferner eine Vorrichtung zur Verfügung gestellt, die eine rohrförmige Druckkammer aufweist, in welcher Auftriebselemente unter Druck gesetzt werden und in eine Zuführungsleitung eingespeist werden, ohne daß dabei Schwierigkeiten infolge eines Ansammeins von Auftriebselementen während ihrer Durchführung durch die Druckkammer und die Leitung zu dem gesunkenen Gefäß auftreten.The invention also provides a device provided, which has a tubular pressure chamber in which buoyancy elements are pressurized and fed into a supply line, without difficulties due to an accumulation of buoyancy elements during their implementation the pressure chamber and the line to the sunken vessel occur.

Die in der erfindungsgemäßen Vorrichtung verwendeten Auftriebselemente sind leichte und dünnwandige Kunststoffkugeln, die automatisch je nach der Tiefe, in welche sie geführt werden, unter Druck gesetzt werden, wodurch ein Zerdrücken der Kugeln beim Absinken verhindert wird. Die Kugeln werden automatisch entspannt, wenn sie mit dem gesunkenen Gefäß an die Oberfläche steigen, sodaß eine Explosion verhindert wird. Vorzugsweise besitzen die Kugeln einen Außendurchmesser von 280 mm (11 inches) und eine Wandstärke von U,0 mm (5/32 inch). Sie bestehen aus einem hochdichten Polyäthylen mit einer Nettoauftriebskraft von 11,3 kg (25 pounds). Je.de der Kugeln wiegt o,91 kg (2 pounds).The buoyancy elements used in the device according to the invention are light and thin-walled plastic balls, which automatically depending on the depth to which they are put under pressure, which prevents the balls from being crushed when they sink. the Balls are automatically relaxed when they rise to the surface with the sunk vessel, causing an explosion is prevented. Preferably the balls have an outside diameter of 280 mm (11 inches) and one Wall thickness of U.0 mm (5/32 inch). They are made of a high density polyethylene with a net buoyancy of 11.3 kg (25 pounds). Each of the balls weighs o.91 kg (2 pounds).

Die erwähnte andere Erfindung betrifft die Verwendung von mit Ventilen versehenen Auftriebselementen mit minimal 2,27 kg ( 5 pounds) Innendruckschwankung, um Druckveränderungen zu verhindern, die auf eine Gezeiten- oder Wellenwirkung zurückzuführen sind, welche kleine Mengen an Wasser in die Auftriebselemente einbringen. Die Druckkammer muß auf den Umgebungswasserdruck unter Druck gesetzt wer-The aforementioned other invention relates to the use of valved buoyancy elements with minimal 2.27 kg (5 pounds) of internal pressure fluctuation to prevent pressure changes due to tidal or wave action can be attributed, which introduce small amounts of water into the buoyancy elements. The pressure chamber must be pressurized to the ambient water pressure

209824/0539209824/0539

den, und zwar bei der Tiefe, welcher die Elemente zuzuführen sind, plus ungefähr 1,4 kg/cm (2o psi). Das zu starke Unterdrucksetzen ist deshalb erforderlich, um einen auf das Ventil einwirkenden Druckunterschied zu beseitigen und die Zeit zu vermindern, die zum Unterdrucksetzen erforderlich ist,und zwar durch Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Unterdrucksetzungsgeschwindigkeit, wenn sich der Innendruck der Kugeln einem vorher bestimmten erhöhten Druck nähert. Durch die Erfindung wird eine Einrichtung geschaffen, mit deren Hilfe Auftriebselemente stark unter Druck gesetzt werden können, bevor sie einer Zuführungsleitung zugeführt werden.that at the depth to which the elements are to be fed plus about 1.4 kg / cm (20 psi). That too heavy pressurization is therefore required to remove a pressure differential applied to the valve and reduce the time required to pressurize by maintaining it a steady pressurization speed when the internal pressure of the balls becomes a predetermined one approaching increased pressure. The invention provides a device with the help of which buoyancy elements can be highly pressurized before they are fed to a supply line.

Die Erfindung wird durch die beigefügten Zeichnungen näher erläutert:The invention is explained in more detail by the accompanying drawings:

Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht einer die Erfindung verkörpernden Vorrichtung.Figure 1 is a perspective view of an apparatus embodying the invention.

Fig. 2 zeigt im Aufriß die Vorrichtung von Fig. 1 auf einem Schiff, wobei die Auftriebselementzuführungsleitung zu einem gesunkenen Schiff führt.Fig. 2 shows in elevation the device of Fig. 1 on a ship, with the buoyancy element feed line leads to a sunken ship.

Durch die Bezugszahl Io wird ein Schiff, durch 11 ein gesunkenes Schiff oder ein anderer zu hebender Gegenstand, durch 12 eine Vielzahl von Auftriebselementen und durch 13 eine Zuführungsleitung von dem Schiff Io zu dem gesunkenen Schiff 11 wiedergegeben.The reference numeral Io indicates a ship, 11 a sunk one Ship or other object to be lifted, through 12 a variety of buoyancy elements and through 13 shows a feed line from the ship Io to the sunken ship 11.

Der Fig. 1 ist zu entnehmen, daß eine Leitung 15 aus einem leichten Material die Auftriebselemente 12 aus einem Vorrats·From Fig. 1 it can be seen that a line 15 made of a light material, the buoyancy elements 12 from a supply ·

209824/0539209824/0539

behälter aufnimmt und sie durch ein Verteilerrohr 16 den Druckrohren 17, 18 und 19 zuführt, die durch Absperrventile 2o, 21 bzw. 22 gesteuert werden. Vorzugsweise besitzen die Rohre 17, 18 und 19 jeweils eine Länge von 9 m (3o psi) und bestehen aus einem Standard 12-inch-Rohr. Diese Rohre dienen als Druckkammern sowie dazu, die unter Druck stehenden Elemente 12 einem Abnahmeverteilerrohr zuzuführen. Die Rohre besitzen eine Neigung von 10° zu dem Entnahmeende und vermögen Innendrucken zu widerstehen, die gleich dem Umgebungswasserdruck an der Abgabestelle sind.receives container and feeds them through a manifold 16 to the pressure pipes 17, 18 and 19, which are through shut-off valves 2o, 21 and 22 can be controlled. Preferably, the tubes 17, 18 and 19 each have a length of 9 m (3o psi) and consists of a standard 12 inch pipe. These tubes serve as pressure chambers as well as to connect the pressurized elements 12 to an acceptance manifold to feed. The pipes have an inclination of 10 ° to the removal end and are capable of internal pressures resist, which are equal to the ambient water pressure at the point of delivery.

Die Auftriebselemente 12 besitzen eines etwas kleineren Außendurchmesser als der Innendurchmesser der Rohre 17, und 19 beträgt und werden durch Saugwirkung in das Aufnahmeverteilerrohr 16 eingezogen und durch die Absperrventile 2o, 21 und 22 in die Druckrohre 17, 18 und 19 eingeführt. Die Saugwirkung wird durch ein nicht gezeigtes Sauggebläse durch ein Saugrohr 23 und Saugabsperrventile 25, 26 bzw. 27 bewirkt. Unter Druck stehende Luft wird den Druckrohren 17, 18 und 19 durch eine Luftleitung 28 zugeführt, die mit einer nicht gezeigten.Zuführungsvorrichtung für komprimierte Luft in Verbindung steht und durch die. Druckventile 3o, 31 bzw. 32 gesteuert wird.. Nach einem Aufpressen auf ungefähr 1,Ul kg/cm (2o psi) über den vorher bestimmten Bodenwasserdruck wird der Druck in den Kammern 17, 18 oder 19 solange vermindert, bis der Druck in der Kammer dem Druck in dem Abnahmevertexlerrohr 4o entspricht und zwar durch Abführen von unter Druck stehender Luft durch das Rohr 33, das durch Ventile 34, 35 bzw. gesteuert wird. Die unter Druck stehenden AuftriebselementeThe buoyancy elements 12 have a slightly smaller outer diameter than the inner diameter of the tubes 17, and 19 is and are drawn into the receiving manifold 16 by suction and through the shut-off valves 2o, 21 and 22 inserted into the pressure pipes 17, 18 and 19. The suction is achieved by a not shown Suction fan caused by a suction pipe 23 and suction shut-off valves 25, 26 and 27, respectively. Air under pressure becomes the Pressure pipes 17, 18 and 19 are fed through an air line 28, which is connected to a feed device, not shown for compressed air in communication and through the. Pressure valves 3o, 31 and 32 is controlled .. After a Press down to about 1. Ul kg / cm (2o psi) above that before certain bottom water pressure, the pressure in chambers 17, 18 or 19 is reduced until the pressure in the chamber corresponds to the pressure in the tapping vertex tube 4o by removing pressurized Air through pipe 33 which is controlled by valves 34, 35, respectively. The pressurized buoyancy elements

209874/0539209874/0539

12 bewegen sich infolge ihrer Schwerkraft aus den Rohren 17, 18 und 19 durch die Absperrventile 37, 38 bzw. 3 9 in ein Abnahmeverteilerrohr 4o.12 move out of the pipes 17, 18 and 19 through the shut-off valves 37, 38 and 3 9 into an acceptance manifold 4o.

Der Betrieb der Vorrichtung verläuft wie folgt:The operation of the device is as follows:

Alle Ventile werden geschlossen, während eine steuerbare Luftquelle mit dem Abnahmeverteilerrohr 4o verbunden fe wird. Der Druck in dem Abnahmeverteilerrohr wird solange erhöht, bis er das ganze Wasser aus der Zuführungsleitung 13 herausgedrückt hat. Zu diesem Zeitpunkt ist der Luftdruck in dem Abnahmeverteilerrohr Uo und in der Zuführungsleitung 13 gleich dem Umgebungswasserdruck an der Tiefe, welcher die Elemente zugeführt werden. Nachdem das ganze Wasser aus der Zuführungsleitung 13 herausgedrückt worden ist, ist der aufrechterhaltene Druck derart , daß immer etwas Luft aus dem unteren Ende der Leitung 13 entweichen kann.All valves are closed while a controllable source of air is connected to the take-off manifold 4o fe will. The pressure in the take-off manifold is increased until all of the water is removed from the supply line 13 has pushed out. At this point the air pressure in the take-off manifold is Uo and in the Feed line 13 equal to the ambient water pressure at the depth to which the elements are fed. After all the water has been squeezed out of the supply line 13 the pressure maintained is such that there is always some air out of the lower end of the conduit 13 can escape.

Das Zuführen wird in der Weise begonnen, daß das Absperrventil an dem oberen Ende eines der Rohre 17, 18 P oder 19 geöffnet wird, während alle anderen Ventile geschlossen sind. Beginnt man beispielsweise mit der Zuführung zu dem oberen Rohr 17, dann wird das Absperrventil 2o geöffnet. Ein nicht gezeigtes Sauggebläse mit hohem Luftvolumen wird an die Rohre 17 s 18 und 19 angeschlossen, in diesem Beispiel an das Rohr 17 durch Saugabsperrventile 25. Sind sowohl das Aufnähmeventil als auch das Saugventil offen, dann erzeugt das Sauggebläse, das eine hohe Luftgeschwindigkeit bedingt» ein Vakuumübertragungssystem, durch welches die Kunststoffkugeln 12 gezogen wer-Feeding is started in such a way that the shut-off valve at the upper end of one of the tubes 17, 18 P or 19 is opened while all other valves are closed. If, for example, the supply to the upper pipe 17 is started, the shut-off valve 2o is opened. An unillustrated suction fan having a high air volume is s connected to the tubes 17 18 and 19, in this example to the pipe 17 25 by suction shutoff valves, both the Aufnähmeventil and the suction valve is open, generates the suction fan, which causes a high air velocity " a vacuum transmission system through which the plastic balls 12 are drawn

209824/0539209824/0539

den und über einen Abstand von einigen hundert Metern hinweg von einem Vorratsbehälter in die Druckkammern transportiert werden. Ist die Druckkammer 17 voll, dann werden das Saugventil sowie das Aufnahmeventil für diese Kammer und das Rohr geschlossen.and over a distance of a few hundred meters from a storage container into the pressure chambers be transported. If the pressure chamber 17 is full, then the suction valve and the intake valve for this chamber and the tube closed.

Die zweite Stufe ist das Unterdrucksetzen der Kugeln in der Druckkammer 17, die unter einen Druck gesetztThe second stage is pressurizing the balls in the pressure chamber 17, which is pressurized

ο
wird, der ungefähr 1,41 kg/cm (2o psi) höher ist als der Umgebungswasserdruck an der Stelle,welcher die Kugeln zugeführt werden. Wie weiter oben erwähnt worden ist, erfolgt das zu starke Unterdrucksetzen deshalb, um den auf das Zweiwegeventil einwirkenden unterschiedlichen Druck zu beseitigen und die Auftriebselemente zu zwingen, Luft mit einer größeren Geschwindigkeit aufzunehmen. Während des Unterdrucksetzens werden die Kugeln im Inneren auf einen Druck gebracht, der wenigstens 2,27 kg kg (5 pounds) oberhalb des Umgebungswasserdruckes liegt. Werden die Kugeln 12 in dem Rohr 17 unter Druck gesetzt, dann ist das Druckventil 3o offen, wobei unter Druck stehende Luft durch das Rohr 28 und das Ventil 3o in das Rohr 17 gedrängt wird.
ο
which is approximately 1.41 kg / cm (2o psi) higher than the ambient water pressure at the point to which the balls are fed. As mentioned above, the overpressurization is done in order to remove the differential pressure acting on the two-way valve and to force the buoyancy elements to take in air at a greater velocity. During pressurization, the interior balls are pressurized to a pressure of at least 2.27 kg (5 pounds) above ambient water pressure. When the balls 12 in the tube 17 are pressurized, the pressure valve 3o is open, with pressurized air being forced through the tube 28 and the valve 3o into the tube 17.

Die. dritte Stufe besteht darin, die unter Druck stehenden Elemente 12 in das Abnahmeverteilerrohr 4o durch das Absperrventil 37 abzuführen und aus dem Verteilerrohr 4o der Zuführungsleitung 13 zuzuleiten. Zunächst wird die Druckkammer 17 derartig entspannt, daß ihr Druck dem Bodendruck entspricht und zwar mittels des Rohres 33 durch ein Ventil 34. Das Entspannen erfolgt solange, bis derThe. The third stage is to bring the pressurized elements 12 into the take-off manifold 4o through the shut-off valve 37 to be discharged and fed to the supply line 13 from the distributor pipe 4o. First of all, the Pressure chamber 17 so relaxed that its pressure corresponds to the ground pressure and that by means of the pipe 33 through a valve 34. The relaxation takes place until the

209824/0539209824/0539

Druck im wesentlichen dem Druck in dem Abnahmeverteilerrohr 4o entspricht. Dann wird das Absperrventil 37 an dem unteren Ende der Druckkammer geöffnet. Infolge der Neigung der Rohre 17, 18 und 19 bewegen sich die Kugeln infolge ihrer Schwerkraft aus den Rohren heraus durch das Abnahmeverteilerrohr 4o und gelangen in die mit Luft gefüllte Zuführungsleitung 13. Ist die Druckkammer 17 leer, dann wird das Ventil 37 geschlossen und das Ventil 34 gegenüber der Atmosphäre geöffnet, sodaß auf diese Weise der Zyklus beendet wird.Pressure essentially corresponds to the pressure in the take-off manifold 4o. Then the shut-off valve 37 is on opened to the lower end of the pressure chamber. As a result of the inclination of the tubes 17, 18 and 19, the balls move as a result of their gravity out of the pipes through the take-off manifold 4o and get into the air filled supply line 13. If the pressure chamber 17 is empty, then the valve 37 is closed and the valve 34 open to the atmosphere, so that on this Way the cycle is ended.

Aus der vorstehenden Beschreibung bezüglich der Zuführung und des Unterdrucksetzens von Auftriebselementen 12 in dem Rohr 17 mittels des Ventils 2o, des Saugventils 25, des Druckventils 3o, des Ventils 34, sowie des Ventils 37 geht hervor, daß die entsprechenden Operationen bezüglich des Ladens und des Unterdrucksetzens des Rohres 18 durch das Ventil 21, das Saugventil 26, das Druckventil 31, das Ventil 35 und das Ventil 38 sowie bezüglich des Rohres 19 durch das Ventil 22, das Saugventil 27, das Druckventil 32, das Ventil 36 und das Ventil 39 in ähnlicher Weise erfolgen. Auf diese Weise werden die Auftriebselemente, die in dem Rohr 17 unter Druck gesetzt werden, dem Abriahmeverteilerrohr 4o zugeführt, während andere Auftriebselemente in dem Rohr 18 unter Druck gesetzt werden und weitere Elemente dem Rohr 19 zugeleitet werden. Wenn auch eine einzige Druckkammer oder ein einziges Druckrohr zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens ausreicht, so wird dennoch zur Erhöhung der Kapazität die Drei-Rohr-Anordnung bevorzugt, wobei ein Rohr mittels des Vakkum-Systems beladen wird, während ein anderes Rohr unter Druck gesetzt wird und das dritteFrom the description above regarding the delivery and pressurization of buoyancy elements 12 in the tube 17 by means of the valve 2o, the suction valve 25, the pressure valve 3o, the valve 34, and the valve 37 shows that the corresponding operations regarding the loading and pressurization of the tube 18 through the valve 21, the suction valve 26, the Pressure valve 31, the valve 35 and the valve 38 and, with respect to the pipe 19 through the valve 22, the suction valve 27, the pressure valve 32, the valve 36 and the valve 39 take place in a similar manner. In this way are the buoyancy elements in the tube 17 below Pressure are set, fed to the drainage manifold 4o, while other buoyancy elements in tube 18 are pressurized and other elements in the tube 19 can be forwarded. Even if a single pressure chamber or a single pressure tube to carry out the described Method is sufficient, the three-pipe arrangement is nevertheless preferred to increase the capacity, with one tube is loaded by means of the vacuum system while another tube is pressurized and the third

209824/0539209824/0539

Rohr-die unter Druck stehenden Kugeln abgibt. Durch eine entsprechende Abstimmung des Drei-Rohr-Systems können 5o bis 7 ο Tonnen Auftrieb ,pro Stunde erzeugt werden.Tube-releases the pressurized balls. By a appropriate coordination of the three-pipe system 5o to 7o tons of buoyancy can be generated per hour.

2Q982A/0S392Q982A / 0S39

Claims (6)

- Io - Patentansprüche- Io - claims 1. ^Vorrichtung zum Heben gesunkener Gefäße, bestehend aus ^--'einer Druckkammer und einer Zuführungsleitung, welche mit dem zu hebenden gesunkenen Gefäß und der Druckkammer verbunden werden kann, um eine Vielzahl von Auftriebselementen aus der Druckkammer dem gesunkenen Gefäß zuzuführen, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckkammer durch ein Rohr (17, 18, 19) mit einem Innendurchmesser, der etwas größer ist als der Außendurchmesser der Auftriebselemente (12) ,gebildet wird, wobei die Druckkammer mit einer Beladungseinrichtung (23) in Verbindung steht, welche die Auftriebselemente nacheinander folgend in das Rohr einführt,und mit einer Unterdrucksetzungseinrichtung (28) verbunden ist, welche die Druckkammer unter Druck setzt und den Innendruck der Auftriebselemente auf einen Druck erhöht, der wenigstens gleich dem,vorher bestimmten Wasserdruck in der Tiefe ist, welcher die Auftriebselemente zugeführt werden sollen, wobei ein erstes Ventil (2o, 21, 22) vorgesehen ist, welches das Rohr schließt, wenn es gefüllt ist, und «in zweites Ventil (37, 38, 39) vorhanden ist, welches es den unter Druck stehenden Auftriebselementen gestattet, nacheinander durch Schwerkraft in die Zuführungsleitung (13) zu gelangen.1. ^ Device for lifting sunken vessels, consisting of ^ - 'a pressure chamber and a supply line, which with the sunk vessel to be lifted and the pressure chamber can be connected to a variety of buoyancy elements feed from the pressure chamber to the sunk vessel, characterized in that the pressure chamber through a tube (17, 18, 19) with an inner diameter that is slightly larger than the outer diameter of the buoyancy elements (12), wherein the pressure chamber is connected to a loading device (23) stands, which successively introduces the buoyancy elements into the tube, and with a pressurizing device (28) is connected, which puts the pressure chamber under pressure and the internal pressure of the buoyancy elements increased to a pressure which is at least equal to the previously determined water pressure at the depth, which the Buoyancy elements are to be supplied, with a first valve (2o, 21, 22) being provided, which the The tube closes when it is filled, and there is a second valve (37, 38, 39) which connects the under Buoyancy elements under pressure are allowed to enter the feed line (13) one after the other by gravity reach. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beladungseinrichtung aus einer Saugeinrichtung (23) besteht, welche dieAuftriebselemente (12) von einer2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the loading device consists of a suction device (23), which the lifting elements (12) from a 209824/0539209824/0539 Vorratsquelle (15) dem Rohr (17, 18, 19) zuführt.Supply source (15) supplies the tube (17, 18, 19). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterdrucksetzungseinrichtung (28) den Druck der Druckkammer auf wenigstens 9,1 kg (2o pounds) oberhalb des Umgebungswasserdruckes in der Tiefe, welcher die Elemente zugeführt werden, erhöht.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that that the pressurizing device (28) increases the pressure of the pressure chamber to at least 9.1 kg (2o pounds) above the ambient water pressure in the depth to which the elements are fed. U. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl der Rohre (17, 18, 19) an einem Ende mit einem Verteilerrohr (16) verbunden ist, das in Verbindung mit der Vorratsquelle (15) steht, während die Rohre an dem gegenüberliegenden Ende mit einem Abnahmeverteilerrohr (4o) verbunden das mit der Zuführungsleitung (13) in Verbindung steht.U. Device according to claim 2, characterized in that that a plurality of the tubes (17, 18, 19) is connected at one end to a manifold tube (16) which is in communication with the supply source (15), while the tubes at the opposite end with a tapping manifold (4o) connected to the supply line (13) is in connection. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (17, 18, 19) im allgemeinen parallel zueinander undibereinander verlaufen und axial von dem Verteilerrohr (16) zu dem Abnahmeverteilerrohr (Uo) um ungefähr 10° geneigt sind.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that that the tubes (17, 18, 19) are generally parallel to each other and one above the other and axially of the Manifold (16) are inclined to the take-off manifold (Uo) by approximately 10 °. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ventil (3«t, 35, 36) in jedem der Rohre (17, 18, 19) in der Nähe des Abnahmeverteilerrohres (Uo) vorgesehen ist.6. Apparatus according to claim 4, characterized in that that a valve (3 «t, 35, 36) in each of the tubes (17, 18, 19) in the vicinity of the acceptance manifold (Uo) is. 209824/0539209824/0539 L e e r s*e i t eL e s * e ite
DE19712127140 1970-12-02 1971-06-01 Device for lifting submerged containers Pending DE2127140A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US9446170A 1970-12-02 1970-12-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2127140A1 true DE2127140A1 (en) 1972-06-08

Family

ID=22245321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712127140 Pending DE2127140A1 (en) 1970-12-02 1971-06-01 Device for lifting submerged containers

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3695203A (en)
AU (1) AU2950671A (en)
CA (1) CA934611A (en)
DE (1) DE2127140A1 (en)
ES (1) ES392180A1 (en)
FR (1) FR2095072A5 (en)
GB (1) GB1321385A (en)
NL (1) NL7107692A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL170173C (en) * 1978-08-23 1982-10-01 Mining And Transport Engineeri Apparatus for vacuuming solids from a water bottom.
US4336662A (en) * 1980-07-21 1982-06-29 Baird Dennis L Apparatus for collecting and raising materials from the ocean floor
EP1921229A3 (en) * 2006-11-07 2010-02-24 Aquatron Robotic Systems Ltd. Self-righting pool cleaning robot

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3602176A (en) * 1969-04-01 1971-08-31 Cyclo Mfg Co Valve means for apparatus for raising submerged vessels

Also Published As

Publication number Publication date
AU2950671A (en) 1972-12-07
NL7107692A (en) 1972-06-06
GB1321385A (en) 1973-06-27
ES392180A1 (en) 1974-02-16
CA934611A (en) 1973-10-02
US3695203A (en) 1972-10-03
FR2095072A5 (en) 1972-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3038577C2 (en)
DE1949173A1 (en) Method for conveying cohesive particulate material and an apparatus therefor
EP1199136B1 (en) Method for filling a pressurised container and device for producing a jet of slurry
DE2127140A1 (en) Device for lifting submerged containers
DE19948706A1 (en) Equipment sealing and inflating flat tires comprises sealant container with base holding tubes used for connection to tire and inflation source
DE1506247B2 (en) Method for loading and unloading a landing tank in an oil tanker
EP0991584A1 (en) Container for fluids
DE2727066B2 (en) Method and device for transporting material with a fluid medium
DE1286458B (en) Oil storage facility at sea
DE4030018C2 (en)
DE1815996C2 (en) Mineral oil storage tank
DE1075233B (en) Storage and transport containers for radioactive liquids
DE1767453A1 (en) Method and device for the pneumatic injection of solid particles into a high pressure zone
AT212743B (en) Floatable container for the dragging of liquids on water
DE2952399C2 (en) Collecting funnel for underwater boreholes
DE7022424U (en) Pneumatic conveying device for fine-grained or powdery bulk goods
DE685883C (en) Device for supplying a liquid loaded with abrasives at regular intervals and in certain quantities to several points of a device for grinding glass surfaces
DE102018007743B4 (en) Device and method for reducing water pollution from damaged oil and / or gas wells
DE4107746A1 (en) Container, tank wagon, with pneumatically operated discharge piston - has pneumatic pipes leading from pump to operating chamber, with excess valves
DE2934384C2 (en) Device for sucking solid materials from the seabed
DE895083C (en) Device for feeding a pressure lubrication system
DE2141831C3 (en) Pneumatic conveyor for conveying waste materials to a waste incinerator
DE664485C (en) Method and device for blasting mountains
DE508940C (en) Device for the sedimentation of fluids developing gases from closed boreholes
DE2406860C3 (en) Method and device for the introduction of pipe cleaning bodies in pipelines, in particular in flow lines of oil extraction plants