DE2123443A1 - Artificial fishing bait for pirking - Google Patents

Artificial fishing bait for pirking

Info

Publication number
DE2123443A1
DE2123443A1 DE19712123443 DE2123443A DE2123443A1 DE 2123443 A1 DE2123443 A1 DE 2123443A1 DE 19712123443 DE19712123443 DE 19712123443 DE 2123443 A DE2123443 A DE 2123443A DE 2123443 A1 DE2123443 A1 DE 2123443A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bait
lure
weighting
fishing
fishing lure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712123443
Other languages
German (de)
Inventor
die Anmelder. M sind
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712123443 priority Critical patent/DE2123443A1/en
Publication of DE2123443A1 publication Critical patent/DE2123443A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K85/00Artificial bait for fishing
    • A01K85/16Artificial bait for fishing with other than flat, or substantially flat, undulating bodies, e.g. plugs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)

Description

Anmelder:Applicant:

Dr.-Ing. Horst Komoßa, 2361 Wittenborn, Walter Geschke, 2407 Bad Schwartau, Wilhelmstraße 9, Dipl.-Ing. Thomas Wilcken, 2407 Bad Schwartau, Am MühlenbergDr.-Ing. Horst Komossa, 2361 Wittenborn, Walter Geschke, 2407 Bad Schwartau, Wilhelmstrasse 9, Dipl.-Ing. Thomas Wilcken, 2407 Bad Schwartau, Am Mühlenberg

Künstlicher Fischköder zum PilkenArtificial fishing bait for pirking

Die Erfindung betrifft einen künstlichen Fischköder zum Pilken, nämlich einen Pilker, bestehend aus einem länglichen, lichtreflektierenden Lockteil, wobei zumindest ein vorzugsweise im Bereich des Schwanzendes des Lockteils befindlicher Fanghaken und im Bereich des Lockteilkopfendes Einrichtungen zur Befestigung der Angelschnur vorgesehen sind.The invention relates to an artificial fishing lure for pirking, namely a pirk consisting of an elongated, light-reflecting lock part, with at least one catch hook preferably located in the area of the tail end of the lock part and means for fastening the fishing line are provided in the area of the lure head end.

Derartige meist Pilker genannte Fischköder werden für eine vor allem in Küstengewässern ausgeübte spezielle Angelart, nämlich zum Pilken verwendet. Beim Pilken wird der künstliche Fischköder durch Heben und Senken der mit ihm über die Angelschnur verbundenen Angelrute periodisch und ruckartig über relativ kurze Strecken nach oben gezogen und dann wieder abgesenkt, wobei sich der Köder taumelnd nach unten in Richtung auf den Gewässerboden zu bewegt.Such fishing lures, usually called pirkers, are used for a special type of fishing that is mainly used in coastal waters, namely used for pirking. When pirking, the artificial fishing lure is raised and lowered with it over the fishing line connected fishing rod periodically and jerkily pulled up over relatively short distances and then lowered again, the bait tumbling downwards towards the bottom of the water.

Fische können bekanntlich die Lage eines sich im Wasser bewegenden Objekts mit Hilfe ihrer Sehorgane und der sogenannten Seitenlinie1 feststellen, die auf Druckwellen im Wasser anspricht,As is well known, fish can determine the position of an object moving in the water with the help of their organs of vision and the so-called lateral line 1 , which responds to pressure waves in the water,

209848/0065209848/0065

Die Wirkung eines Kunstköders wird also optimal sein, wenn die vom Lockteil durch Fremdlicht hervorgerufenen Lichtreflektionen ~ entsprechend stark sind, wobei die Lockwirkung auch durch in ihrer Stärke schwankende Lichtreflexe begünstigt wird. Andererseits ist der von einem künstlichen Köder ausgehende Reiz besonders hoch, wenn der Köder die Entstehung geeigneter Druckwellen im Wasser zur Beeinflussung der Seitenlinienorgane des Raubfisches auslöst.The effect of an artificial bait will be optimal if the light reflections caused by the lure part by external light ~ are correspondingly strong, with the attraction also being promoted by light reflections that vary in their strength. on the other hand the stimulus emanating from an artificial bait is particularly high if the bait causes suitable pressure waves to develop in the water to influence the lateral line organs of the predatory fish.

Diese Bedinungen sind im wesentlichen maßgeblich für Pilker und andere künstliche Köder, wie Spinnköder, Blinker und dergleichen, die zur Nachahmung eines Köderfisches durch das Wasser gezogen werden und den Raubfisch zum Anbiß verleiten sollen. Allerdings sind an Pilker aufgrund der mit ihnen ausgeübten speziellen Angelart noch besondere Anforderungen zu stellen, und zwar insbesondere im Hinblick auf das Pilkergewicht. Dieses muß nämlich wesentlich größer als bei den anderen erwähnten Kunstködern sein, da der Pilker nach dem Auswerfen und Auftreffen auf die Wasseroberfläche und auch nach dem periodischen Anheben beim Pilken relativ schnell wieder absinken soll.These conditions are essentially relevant for pirk and other artificial bait, such as spinning bait, blinkers and the like, which are pulled through the water to imitate a bait fish and are intended to tempt the predatory fish to bite. However There are still special requirements to be made of pirkers due to the special type of angling they practice, in particular in terms of pirk weight. This has to be much larger than the other lures mentioned, because the Pirk relatively quickly after being cast and hitting the water surface and also after periodic lifting when pirking should sink again.

Um dieser Forderung zu genügen, bestehen alle handelsüblichen und bisher bekannten Pilker aus einem massiven, länglichen Metallstück, das im Querschnitt beispielsweise sechseckig ist und als Lockteil dienet. Auf der Außenfläche ist das meist aus Messingoder Kupferprofil hergestellte Lockteil verchromt, während am Kopfteil die Angelschnur und zumindest am Schwanzteil ein Fanghaken befestigt ist.In order to meet this requirement, all commercially available and previously known pilkers consist of a solid, elongated piece of metal, which is, for example, hexagonal in cross section and serves as a lure part. The outer surface is usually made of brass or Chromed lure part made of copper profile, while the fishing line is on the head part and a fishing hook at least on the tail part is attached.

209848/0065209848/0065

Es ist verständlich, daß derartige Pillser in der Herstellung und somit im Verkaufspreis sehr teuer sein müssen, da das zur Vermeidung von Rostbildung verwendete Kupfer- bzw. Messingmaterial hoch im Preis ist. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß der Angler meist mehrere unterschiedlich schwere Pilker zur Verfügung halten muß, da das Gewicht des gerade zu benutzenden Pilkers unter anderem von der Stärke der Wasserströmung an der Angelstelle und von der Wassertiefe abhängt. Relativ schwere Pilker von beispielsweise 150g bis 25Og werden also bei größeren Wassertiefen oder zum Angeln in starker Wasserströmung verwendet, während entsprechend leichtere Pilker von etwa 50g bis 100g verwendet werden können, wenn relativ wenig Wasserströmung herrscht oder wenn die Wassertiefe gering ist. Die Auswahl des Pilkers hängt verständlicherweise auch noch davon ab, auf welche Pilkergröße die Fische gerade am besten beißen.It is understandable that such pillser in the manufacture and therefore have to be very expensive in terms of sales price, since the copper or brass material used to avoid rust formation is high is in the price. Another disadvantage is the fact that the angler usually has several pilks of different weights at his disposal must hold, since the weight of the pilker to be used, among other things, on the strength of the water current at the fishing spot and depends on the water depth. Relatively heavy perks of 150g to 250g, for example, become so at greater water depths or used for fishing in strong water currents, while correspondingly lighter perks of around 50g to 100g are used when there is relatively little water current or when the water depth is shallow. The choice of pilker depends Understandably, it also depends on which pirk size the fish are best biting on at the moment.

Da zur Herstellung der Lockteile von Pilkern verschiedener Gewichte meist Vollprofile mit gleichem Querschnitt verwendet werden, wird somit auch zwangsweise ein leichter Pilker kürzer als ein schwerer sein. Dies kann Nachteile für den Fall haben, daß die zu fangenden Raubfische gerade auf Pilker von einer bestimmten Länge gut beißen, man jedoch gezwungen ist, aufgrund eines bestimmten erforderlichen Ködergewichts einen Pilker von anderer ungünstigerer Länge zu wählen.As for the production of the lure parts of perks of different weights mostly full profiles with the same cross-section are used, a slight pirk is inevitably shorter than be a heavy one. This can have disadvantages in the event that the predatory fish to be caught are just on pirk from a certain Bite length well, but you are forced to pirk due to a certain required bait weight to choose another less favorable length.

Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines Pilkers, der äußerst billig in der Herstellung ist und der auf einfacheThe object of the invention is to provide a pirk which is extremely cheap to manufacture and which is simple

-H--H-

209848/0066209848/0066

Weise an die verschiedenen unter anderem durch die Wasserverhältnisse gegebenen Angelbedingungen angepaßt werden kann.Way to the different among other things by the water conditions can be adapted to given fishing conditions.

Zur Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich der eingangs erwähnte Fischköder bzw. Pilker dadurch, daß das Lockteil als Hohlkörper bzw. Rohrstück ausgebildet und mit einer vorzugsweise auswechselbaren, im Lockteilhohlraum angeordneten Köderbeschwerung versehen ist.To solve this problem, the initially mentioned fishing lure or pirk is characterized in that the lure part is a hollow body or pipe section and provided with a preferably exchangeable bait weighting arranged in the lure part cavity is.

Die Ausbildung des Pilkerlockteils als Hohlkörper bietet die Möglichkeit, die Lockteile aus handelsüblichen Metall- oder Kunststoffrohrprofilen herzustellen, indem die Profile aus Rohrmaterial zu gewünschten Längen geschnitten werden. Hohlprofile sind verständlicherweise wesentlich billiger im Kaufpreis als Vollprofile von gleicher Länge. Das Gewicht des Lockteils bzw. Pilkers ergibt sich einmal aus dem Grundgewicht des hohlen Lockteilkörpers und zum anderen aus einer in den Lockteilhohlraum gesondert eingebrachten Beschwerung, die aus Schwermetall, wie Blei, bestehen kann. Eine Preiskalkulation zeigt, daß die Kombination eines rohrförmigen Lockteils mit einem Bleigewicht als Beschwerungskern in Bezug auf die Materialkosten wesentlich günstiger liegt als ein Lockteil aus Messing- bzw. Kupfervollprofil.The design of the pirk lock part as a hollow body offers the possibility of making the lock parts from commercially available metal or Manufacture plastic pipe profiles by cutting the profiles from pipe material to desired lengths. Hollow profiles are understandably much cheaper in the purchase price than full profiles of the same length. The weight of the lure part or Pilkers results on the one hand from the basic weight of the hollow lure part body and on the other hand from one in the lure part cavity separately introduced weight, which can consist of heavy metal such as lead. A pricing shows that the combination a tubular lure part with a lead weight as a weighting core is significantly cheaper in terms of material costs lies as a lock part made from solid brass or copper profiles.

Vorzugsweise wird die Köderbeschwerung auswechselbar bzw. lösbar im Lockteilhohlraum befestigt, da man dann die Möglichkeit hat, bei beispielsweise gleichbleibender Lockteillänge unterschiedliche Pilkergewichte dadurch zu erzielen, daß die KöderbeschwerungThe bait weighting is preferably fastened interchangeably or detachably in the lure part cavity, since one then has the option of to achieve different pirk weights with, for example, constant lure length, that the bait weighting

209848/006$$ 209848/006

gegen eine andere schwerere bzw. leichtere ausgetauscht oder daß etwa eine zusätzliche Beschwerung in den Lockteilhohlraum eingebracht wird.exchanged for another heavier or lighter one or that, for example, an additional weighting is introduced into the cavity of the lock part will.

Die Köderbeschwerung wird in den Lockteilhohlraum eingeschoben und kann dann lösbar in einer oder mehreren Stellungen im Lockteil arretiert werden. Eine weitere vorteilhafte Möglichkeit besteht darin, daß die einteilige oder mehrteilige Köderbeschwerung auf eine im Lockteil befindliche Halterung aufgefädelt bzw. aufgezogen wird.The bait weight is pushed into the lure part cavity and can then be releasably in one or more positions in the lure part be locked. Another advantageous possibility is that the one-part or multi-part bait weighting on a holder located in the lock part is threaded or pulled up.

In der anliegenden Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:Some exemplary embodiments of the invention are shown in the accompanying drawings. Show it:

Fig. 1 einen Pilker nach der Erfindung im Längsschnitt,1 shows a pirk according to the invention in longitudinal section,

Fig. 2 eine Schnittdarstellung gemäß der Schnittlinie' χ - χ in Fig. 1,Fig. 2 is a sectional view according to the section line ' χ - χ in Fig. 1,

Fig. 3 und 4 Möglichkeiten zur Befestigung der Köderbeschwerung im Lockteilhohlraum,3 and 4 possibilities for fastening the bait weighting in the lure part cavity,

Fig. 5 einen Längsschnitt durch eine Pilkerausführung mit mehreren Beschwerungsgewichten und5 shows a longitudinal section through a pilker design with several weights and

Fig. 6 eine weitere Möglichkeit zur Anordnung und Befestigung von Beschwerungsgewichten im Pilkerlockteil.6 shows a further possibility for the arrangement and attachment of weight weights in the pirk lock part.

Der in Fig. 1 gezeigte Pilker besteht aus einem länglichen, lichtreflektierenden Lockteil 1, an dessen Kopfende ein Ring 2 für die Befestigung der Angelschnur und an dessen Schwanzende ein Haken 3 über einen Ring 4 lösbar an einem Halteorgan 5 befestigt ist, das quer durch die im Lockteilhohlraum befindliche Köderbeschwerung 6 und das Lockteil 1 gesteckt ist. Das gemäß Fig. 2 als SplintThe pirk shown in Fig. 1 consists of an elongated, light-reflecting Lure part 1, at its head end a ring 2 for fastening the fishing line and at its tail end a hook 3 is releasably attached to a holding member 5 via a ring 4, which is inserted across the bait weighting 6 located in the lure part cavity and the lure part 1. According to FIG. 2 as a split pin

- 6 209848/0065 - 6 209848/0065

ausgebildete Halteorgan 5 hält die Köderbeschwerung 6 im Lockteilhohlraum gegen Verschiebung fest.trained holding member 5 holds the bait weighting 6 in the lure part cavity fixed against displacement.

Das in Fig. 1 und in den weiteren Darstellungen gezeigte hohle Lockteil kann aus verchromtem Profilrohr aus Metall, wie Messing oder Kupfer bestehen. Andererseits kann das Lockteil aus einem Kunststoffrohrkörper bestehen, der zumindest auf seiner Außenfläche ein metallisch glänzendes Aussehen zeigt.The hollow shown in Fig. 1 and in the further representations Lock part can consist of a chrome-plated profile tube made of metal, such as brass or copper. On the other hand, the lure part from a Plastic pipe body exist, at least on its outer surface shows a shiny metallic appearance.

Dieses metallisch glänzende Aussehen wird für einen Lockteil aus Kunststoff dadurch erreicht werden können, daß der Kunststoffkörper mit einer äußeren Parbbeschichtung versehen wird, in der Glanzeffekte hervorrufende Metallteile eingebettet sind. Andererseits könnte der Kunststoffrohrkörper auch einen lichtreflektierenden dünnen Metallüberzug aufweisen, der mit einer transparenten Kunststoffschicht abgedeckt bzw. geschützt ist.This shiny metallic look is what makes for a lure part Plastic can be achieved in that the plastic body is provided with an outer Parb coating, in the gloss effects causing metal parts are embedded. On the other hand, the plastic tube body could also be a light-reflecting one have thin metal coating which is covered or protected with a transparent plastic layer.

Beim gezeigten Ausführungsbeispiel hat das gewählte Rohrprofil für den Lockteil einen sechseckigen Querschnitt. Es ist allerdings verständlich, daß auch andere Querschnittsformen in Betracht kommen, also alle vieleckigen Querschnitte mit scharfkantigen oder abgerundeten Ecken oder auch ovale Querschnitte.In the embodiment shown, the selected tube profile for the lock part has a hexagonal cross-section. It is, however understandable that other cross-sectional shapes are also possible come, i.e. all polygonal cross-sections with sharp-edged or rounded corners or oval cross-sections.

Die Befestigungseinrichtungen für die Angelschnur, in diesem Fall also der Ring 2, sind zweckmäßigerweise außermittig zur Köderbzw. Lockteillängsachse 7 angeordnet, was beim Angeln die Folge hat, daß sich das Lockteil beim periodischen Hochreißen im WasserThe fasteners for the fishing line, in this case So the ring 2, are expediently off-center to the bait or. Lure longitudinal axis 7 arranged, which is the result when fishing has that the lure part when periodically pulled up in the water

- 7 -209 84 8/006:5- 7 -209 84 8/006: 5

-7- 21 23 A A3-7- 21 23 A A3

schräg zur Zugrichtung stellt und bei der Aufwärtsbewegung eine starke, den Fisch reizende Staudruckwelle erzeugt.at an angle to the direction of pull and when moving upwards it creates a strong dynamic pressure wave that irritates the fish.

Die Köderbeschwerung kann gemäß den Darstellungen in den Lockteilhohlraum eingeschoben und lösbar in einer Stellung arretiert werden. Es können allerdings auch Möglichkeiten vorgesehen werden, um die Köderbeschwerung an mehreren Stellen - in Längsrichtung des Lockteils gesehen - arretieren zu können. Hierdurch hat man es in der Hand, den Schwerpunkt des Pilkers wahlweise zu variieren. Wenn die Beschwerung direkt im Bereich des Lockteilschwanzendes vorgesehen wird, dann wird der Pilker relativ leicht und im wesentlichen senkrecht zum Wasserboden absinken, während bei weiter nach vorn zum Kopfende hin verschobener Beschwerung der Pilker beim Absinken eine im wesentlichen ungleichmäßige bzw. taumelnde Bewegung ausführen wird.The bait weighting can according to the illustrations in the lure part cavity can be inserted and releasably locked in one position. However, possibilities can also be provided in order to be able to lock the bait weighting at several points - viewed in the longitudinal direction of the lure part. This way you have it in the hand to optionally vary the center of gravity of the pilker. When the weight is directly in the area of the end of the lure part is provided, then the pirk will sink relatively easily and substantially perpendicular to the water bottom, while at the weight of the pilk shifted further forward towards the head end of the sinking an essentially uneven resp. will perform a tumbling motion.

Eine Art der Befestigung für die Köderbeschwerung 6 zeigen die Fig. 1 und 2. Eine andere Befestigungsart zeigt die Fig. 3, bei der von außen durch eine Ausnehmung 8 in der Lockteilwandung eine Halteschraube 9 in die Köderbeschwerung 10 eingeschraubt ist. Diese Ausnehmung 8 kann gemäß der Darstellung als parallel zur Lockteillängsachse verlaufender Längsschlitz ausgebildet sein, so daß man die Möglichkeit hat, die Köderbeschwerung 10 in verschiedenen Lagen im Lockteilhohlraum festzulegen.One type of fastening for the bait weighting 6 is shown in FIGS. 1 and 2. Another type of fastening is shown in FIG a retaining screw 9 is screwed into the bait weight 10 from the outside through a recess 8 in the wall of the lure part. According to the illustration, this recess 8 can be designed as a longitudinal slot running parallel to the longitudinal axis of the lure part, so that you have the opportunity to set the bait weight 10 in different positions in the lure part cavity.

Eine weitere Möglichkeit zur lösbaren Befestigung der Köderbeschwerung im Lockteil zeigt die Fig. k. Hier ist die Köderbeschwerung 11 mittels eines lösbaren Schnappverschlusses imAnother possibility for the detachable fastening of the bait weighting in the lure part is shown in FIG. K. Here is the bait weight 11 by means of a detachable snap lock in the

209848/0065209848/0065

Lockteil 1 arretiert. In diesem Fall sind in die Köderbeschwerung 11 in symmetrischer Verteilung um ihre Längsachse 7 Bügel 12 aus Federmaterial eingelassen, die sich federnd von innen gegen die Lockteilwandung abstützen und dabei eine Zentrierwirkung ausüben. Die Bügel sind mit einer nach außen vorspringenden Nase 13 versehen, die sperrend gegen eine Anlagekante 14 einer ihr zugeordneten Lockteilausnehmung 15 anliegt. Die Köderbeschwerung 11 kann gemäß der Darstellung von links in den Hohlraum des Lockteil 1 eingeschoben werden, bis die Sperrnase 13 in die erste Ausnehmung 15 einschnappt. Falls der Schwerpunkt des Pilkers weiter nach vorn zum Kopfende hin verlagert werden soll, wird der Druck auf die Köderbeschwerung 11 fortgesetzt, so daß die Sperrnase 13 an der schrägen Ablaufkante 16 der Ausnehmung 15 entlanggleitet und dabei aus der Ausnehmung gelangt, um schließlich gemäß vorheriger Beschreibung in die zweite Ausnehmung 15a einzuschnappen. Falls die Köderbeschwerung 11 ausgewechselt werden soll, wird diese einfach zum Kopfteilende des Lockteil 1 hin weitergeschoben und schließlich vollständig aus dem Lockteil herausgestoßen. Die neue Köderbeschwerung wird dann wieder am Schwanzteilende des Lockteils 1 eingeschoben, und zwar gemäß der Darstellung nach Fig. 4 von links nach rechts. Hinzuweisen wäre noch darauf, daß bei der gewählten Darstellungsart nur einer der insgesamt verwendeten dxrei Bügel 12 zu sehen ist.Lock part 1 locked. In this case 7 brackets 12 are made in the bait weighting 11 in a symmetrical distribution about its longitudinal axis Embedded spring material, which is resiliently supported from the inside against the wall of the lock part and thereby exert a centering effect. The brackets are provided with an outwardly protruding nose 13, the locking against a contact edge 14 of one assigned to it Lock part recess 15 is applied. The bait weight 11 can, as shown, from the left into the cavity of the lure part 1 be inserted until the locking lug 13 snaps into the first recess 15. If the center of gravity of the pilker is further forward to be shifted towards the head end, the pressure on the bait weight 11 is continued so that the locking lug 13 on the inclined run-off edge 16 slides along the recess 15 and thereby comes out of the recess, to finally according to the previous description snap into the second recess 15a. If the bait weight 11 is to be exchanged, this becomes easy pushed further towards the head end of the lock part 1 and finally pushed completely out of the lock part. The new bait weight is then pushed back in at the tail end of the lure part 1, specifically as shown in FIG from left to right. It should also be pointed out that with the selected type of representation only one of the total used dxrei bracket 12 can be seen.

Als besonders vorteilhaft hat sich eine in den Figuren 5 und 6 gezeigte Möglichkeit zur Befestigung der als Metallkerne ausgebildeten Köderbeechwerungen erwiesen. Hierbei werden die mit jeA possibility, shown in FIGS. 5 and 6, of fastening the metal cores designed as metal cores has proven to be particularly advantageous Baechwerungen proven. Here are the with each

2098A8/00652098A8 / 0065

einem Längsloch versehenen Beschwerungsgewichte auf eine im Lockteil befindliche Halterung aufgefädelt bzw. aufgezogen, die mit dem Lockteil in Verbindung steht.a longitudinal hole provided weight weights on one in the lure part The holder is threaded or pulled up, which is connected to the lock part.

Bei der Ausfuhrungsform gemäß Pig. 5 ist diese Halterung als flache, endlose Drahtschleife 17 ausgebildet, die mit ihren beiden Schenkeln durch Längslöcher 18 in den zwei Gewichten 19 der Köderbeschwerung gesteckt ist, wobei das vordere Schleifenende lösbar über den Ring 20 mit dem Kopfende des Lockteils in Verbindung steht; während das hintere Ende 17a der Schleife, die übrigens auch als offene Schleife ausgebildet sein kann, bogenförmig geformt ist und einen Anschlag bildet, welche die Beschwerung 19 gegen ein Herausfallen aus dem Lockteilhohlraum sichert. Nach Lösen des Rings 20 von der Schleife 17 kann diese mit den Gewichten 19 aus demIn the embodiment according to Pig. 5 is this bracket as flat, endless wire loop 17 formed, the two legs through longitudinal holes 18 in the two weights 19 of the bait weight is inserted, wherein the front loop end is releasably connected via the ring 20 to the head end of the lock part; while the rear end 17a of the loop, which incidentally can also be designed as an open loop, is arcuately shaped and forms a stop which secures the weighting 19 against falling out of the lock part cavity. After loosening the ring 20 from the loop 17 can this with the weights 19 from the

hat Lockteil 1 herausgezogen werden, und man/dann die Möglichkeit, die Gewichte insgesamt oder teilweise von der Drahtschleife abzuziehen, um das Pilkergewicht zu verringern. Andererseits können natürlich weitere Gewichte auf die Drahtschleife zur Erhöhung des Pilkergewichts aufgefädelt werden. Hiernach wird dann die Drahtschleife 17 über den Ring 20 wieder mit dem Lockteil 1 verbunden.lock part 1 has to be pulled out, and one / then the possibility of subtract all or part of the weights from the wire loop to reduce the perk weight. On the other hand you can Of course, additional weights can be threaded onto the wire loop to increase the pirk weight. After that the wire loop is made 17 again connected to the lock part 1 via the ring 20.

Der Haken 3 ist mit einem Ring 21 direkt am Lockteil 1 befestigt. Andererseits kann der Haken auch mit einem Ring am Endbereich 17a der metallischen Drahtschleife 17 befestigt werden. Eine derartige Ausführung bietet sich besonders dann als vorteilhaft an, wenn der Lockteil 1 aus Kunststoff gefertigt ist, da dann alle wesentlichen auf den Kunstköder einwirkenden Kräfte von haltbaren Metallteilen aufgenommen und übertragen werden und ein Abreißen von am Kunst-The hook 3 is fastened directly to the lock part 1 with a ring 21. On the other hand, the hook can also have a ring at the end area 17a the metallic wire loop 17 are attached. Such a design is particularly advantageous when the Lure part 1 is made of plastic, since then all the essential forces acting on the artificial bait are from durable metal parts be recorded and transferred and a tearing off of the art

-IQ--IQ-

2 09 848/00652 09 848/0065

stofflockteil 1 befestigtenTeilenbeim Werfen des Köders oder beim Drill eines schweren Fisches vermieden wird. Der Lockteil 1 ist in diesem Fall quasi als loser Mantel für die Köderbeschwerung anzusehen.Stofflockteil 1 fastened parts when casting the bait or when Avoid drilling a heavy fish. The lure part 1 is in this case to be seen as a loose coat for loading the bait.

Entsprechendes gilt sinngemäß für das in Fig. 6 gezeigte Ausführungsbeispiel, bei dem die Halterung für die Köderbeschwerung 22 als Spange 23 nach Art einer Sicherheitsnadel ausgebildet ist. Der gerade Schenkel 24 der Spange verläuft durch Längslöcher 25 in der Köderbeschwerung 22, während der andere Spangenschenkel 26 außen an der Köderbeschwerung vorbeigeführt ist. Dieser Schenkel 26 weist im Bereich des Lockteilkopfendes einen Bogenteil 27 auf, der durch eine Ausnehmung 28 im Lockteil 1 nach außen ragt. Der Bogenteil 27 bildet eine öse, durch die ein Ring oder ein üblicher Karabinerhaken gesteckt werden kann, der einmal zum Befestigen der Angelschnur und zum anderen zur Befestigung der Spange 23 am Lockteil 1 dient. Auch in diesem Fall hat die Halterung bzw. Spange 23 am hinteren Ende im Bereich des Lockteilschwanzendes eine bogenförmige Aufweitung 29 zur Bildung eines Anschlags für die Beschwerungsgewichte 22, damit diese beim Angeln nicht aus dem Lockteilhohlraum fallen können. Am Bogenteil 29 ist der nur zum Teil dargestellte Fanghaken 30 befestigt.The same applies mutatis mutandis to the embodiment shown in FIG. 6, in which the holder for the bait weighting 22 is designed as a clasp 23 in the manner of a safety pin. The straight leg 24 of the clasp runs through longitudinal holes 25 in the bait weighting 22, while the other clasp leg 26 the outside of the bait weight is passed. This leg 26 has a curved part 27 in the area of the head end of the lock part, which protrudes through a recess 28 in the lock part 1 to the outside. The arch part 27 forms an eyelet through which a ring or a conventional one Snap hook can be inserted, the one to attach the fishing line and the other to attach the clasp 23 to the Lock part 1 is used. In this case, too, the holder or clasp 23 has at the rear end in the area of the end of the lock part an arcuate widening 29 to form a stop for the weight weights 22 so that they are not out of the angling Lock part cavity can fall. The catch hook 30, which is only partially shown, is attached to the arch part 29.

Zum Auswechseln der Köderbeschwerung 22 wird zunächst das nicht gezeigte Schnurbefestigungsmittel vom Bogen 27 gelöst, damit dieser durch die Ausnehmung 28 nach innen gedrückt werden kann, so daß die gesamte Spange 26 mit den Gewichten 22 aus dem Lockteil 1To replace the bait weighting 22, the cord fastening means (not shown) is first detached from the bow 27 so that it can can be pressed inward through the recess 28, so that the entire clasp 26 with the weights 22 from the lock part 1

- 11 209848/00 65 - 11 209848/00 65

herausgezogen werden kann. Durch Zusammendrücken der Spangenschenkel 24,26 und durch darauf anschließendes seitliches Abbiegen des einen Spangenschenkels vom anderen wird die Spange 23 nach Art einer Sicherheitsnadel geöffnet. Zur Regulierung des Pilkergewichts können dann Gewichte 22 vom Spangenschenkel 24 abgezogen oder weitere Gewichte auf den Spangenschenkel aufgefädelt werden. Hiernach wird dann die Spange wieder geschlossen und in den Hohlraum des Lockteils 1 eingeschoben, und zwar so weit, daß der Bogen 27 durch die Ausnehmung 28 nach außen springt. Die eigentliche Befestigung der Spange 23 an dem der Einfachheit halber nur zum Teil dargestellten Lockteil 1 erfolgt dadurch, daß durch die öse des Bogens 27 ein Befestigungsmittel, wie beispielsweise ein Ring oder ein Karabinerhaken, gezogen wird, an dem die Angelschnur zu befestigen ist.can be pulled out. By pressing the clasp legs together 24, 26 and then laterally bending one clasp leg from the other, the clasp 23 opened like a safety pin. To regulate the weight of the pirk, weights 22 can then be removed from the clasp leg 24 peeled off or additional weights threaded onto the clasp leg. Then the clasp is closed again and in inserted into the cavity of the lure part 1, so far that the bow 27 jumps through the recess 28 to the outside. the The actual attachment of the clasp 23 to the lock part 1, which is only partially shown for the sake of simplicity, takes place in that through the eyelet of the bow 27 a fastening means, such as a ring or snap hook to which the fishing line is to be attached.

Es kann unter Umständen günstig sein, einen durch den gesamten Lockteil vom Kopfende bis zum Schwanzende hin verlaufenden Kanal für den Durchtritt von Wasser vorzusehen. Beim ruckartigen Hochziehen des Pilkers im Wasser würde dann eine Wasserströmung durch den Pilkerkörper verlaufen und am Schwanzende des Lockteils austreten, wobei durch die dabei entstehende Wasserwirbel- und Luftblasenbildung ein zusätzlicher Bißanreiz für den Fisch entsteht. Bei der Ausführungsform in den Fig. 1 und 2 sind solche Kanäle mit den Bezugsziffern la und Ib gekennzeichnet. Zu bemerken ist bei dieser Gelegenheit, daß das Vorsehen von solchen Kanälen bei hohlen Spinnködern an sich bekannt ist. Wie allerdings schon eingangs gesagt wurde, sind Spinnköder allein schon von ihrerUnder certain circumstances, it can be advantageous to have a channel running through the entire lure part from the head end to the tail end to be provided for the passage of water. When the pilker jerked up in the water, a water current would then flow through it run the pirk body and emerge at the tail end of the lure part, with the formation of water eddies and air bubbles there is an additional incentive for the fish to bite. In the embodiment in FIGS. 1 and 2, such channels are marked with the reference numerals la and Ib. It should be noted on this occasion that the provision of such channels is known per se in hollow spinning baits. However, as was already said at the beginning, spinning baits are theirs alone

- 12 2098A8/00 6 5- 12 2098A8 / 00 6 5

- 12 Anwendungsweise nicht mit Pilkern vergleichbar.- 12 Application not comparable to pirking.

Abschließend sei noch bemerkt, daß die wesentlichen Vorteile des beschriebenen Pilkers vor allem einmal in der billigen Herstellung und zum anderen in den Varationsmöglichkeiten im Zusammenhang mit dem Pllkergewicht zu sehen sind. Wenn man von einer bestimmten günstigen Lockteillänge ausgeht, hat der Angler die Möglichkeit, durch Einsetzen verschiedener oder mehrerer Beschwerungsgewichte in den Lockteil das Pilkergewicht beliebig zu wählen und den gerade vorliegenden Wasserverhältnissen anzupassen. Schließlich kann der Angler auch mehrere Lockteile unterschiedlicher Länge und mehrere Köderbeschwerungen zur Verfügung halten unädann wahlweise den einen oder anderen Lockteil mit der einen oder anderen Köderbeschwerung kombinieren.In conclusion, it should be noted that the main advantages of the described pirk are mainly in the cheap Production and on the other hand in the variation possibilities in connection with the plank weight can be seen. If you are from Assumes a certain favorable lure length, the angler has the option of using several or more Weighting weights in the lure part to choose the pirk weight arbitrarily and the current water conditions adapt. Finally, the angler can also use several lure parts of different lengths and several bait weights hold unädann optionally one or the other lock part combine with one or the other bait weighting.

2Q9848/0062Q9848 / 006

Claims (1)

11. Mai 1971May 11, 1971 Anmelder:Applicant: Dr.-Ing. Horst Komoßa, 2361 WittenbornDr.-Ing. Horst Komossa, 2361 Wittenborn Walter Gesenke, 2407 Bad Schwartau, Wilhelmstraße 9Walter Gesenke, 2407 Bad Schwartau, Wilhelmstrasse 9 Dipl.-Ing. Thomas Wilcken, 2407 Bad Schwartau, Am Mühlenberg 3Dipl.-Ing. Thomas Wilcken, 2407 Bad Schwartau, Am Mühlenberg 3 PatentansprücheClaims 1. Künstlicher Fischköder zum Pilken, nämlich Pilker, bestehend aus einem länglichen, lichtreflektierenden Lockteil, wobei zumindest ein vorzugsweise im Bereich des Schwanzendes des Lockteils befindlicher Fanghaken und im Bereich des Lockteilkopfendes Einrichtungen zur Befestigung der Angelschnur vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Lockteil als Hohlkörper bzw. Rohrstück ausgebildet und mit einer vorzugsweise auswechselbaren im Lockteilhohlraum angeordneten Köderbeschwerung versehen ist.1. Artificial fishing bait for pirking, namely pirking, consisting of an elongated, light-reflecting lure part, wherein at least one catch hook preferably located in the area of the tail end of the lure part and in the area of the lure part head end Means for fastening the fishing line are provided, characterized in that the lure part as Hollow body or tubular piece formed and with a preferably exchangeable bait weighting arranged in the lure part cavity is provided. 2. Fischköder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lockteil aus verchromten Profilrohr aus Metall, wie Messing oder Kupfer, besteht.2. Fishing lure according to claim 1, characterized in that the lure part made of chrome-plated profile tube made of metal, such as brass or copper. 3. Fischköder nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Lockteil im Querschnitt vieleckig mit scharfkantigen oder abgerundeten Ecken oder oval ausgebildet ist.3. Fishing lure according to claim 1 and 2, characterized in that the lure part is polygonal in cross section with sharp-edged or rounded corners or oval. 209 84 8/0065209 84 8/0065 4. Fischköder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lockteil aus einem Kunststoffrohrkörper besteht, der zumindest auf seiner Außenfläche ein metallisch glänzendes Aussehen zeigt.4. fishing lure according to claim 1, characterized in that the Lock part consists of a plastic tube body, which at least on its outer surface has a shiny metallic appearance shows. 5. Fischköder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffkörper mit einer äußeren Farbbeschichtung versehen ist, in der Glanzeffeltte hervorrufende Metallteile eingebettet sind.5. fishing lure according to claim 4, characterized in that the plastic body is provided with an outer color coating is embedded in the glossy area causing metal parts are. 6. Fischköder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffkörper einen lichtreflektierenden dünnen Metallüberzug aufweist, der mit einer transparenten Kunststoffschicht abgedeckt ist.6. fishing lure according to claim 4, characterized in that the plastic body has a light-reflecting thin Has metal coating which is covered with a transparent plastic layer. 7. Fischköder nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnurbefestigungseinrichtungen außermittig zur Köderlängsachse angeordnet sind.7. fishing lure according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the cord fastening devices are arranged eccentrically to the longitudinal axis of the bait. 8. Fischköder nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Köderbeschwerung in den Lockteilhohlraum einschiebbar und lösbar in einer oder mehreren Stellungen im Lockteil arretierbar ist.8. fishing lure according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that the bait weighting in the lure part cavity can be inserted and releasably locked in one or more positions in the lock part. 9. Fischköder nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Köderbeschwerung mittels eines quer durch sie und den Lockteil9. fishing lure according to claim 8, characterized in that the bait weighting by means of a cross through it and the lure part •gesteckten Halteorgans gehalten wird.• inserted holding element is held. 2098A8/00 6 52098A8 / 00 6 5 10. Fischköder nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß von außen durch eine Ausnehmung in der Lockteilwandung eine Halteschraube in die Köderbeschwerung geschraubt ist.10. fishing lure according to claim 8, characterized in that of a retaining screw is screwed into the bait weighting on the outside through a recess in the wall of the lure part. 11.Fischköder nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung als parallel zur Lockteillängsachse verlaufender Längsschlitz ausgebildet ist.11. Fish bait according to claim 10, characterized in that the Recess is designed as a longitudinal slot running parallel to the longitudinal axis of the lock part. 12. Fischköder nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Köderbeschwerung mittels eines lösbaren Schnappverschlusses im Lockteil arretiert ist.12. fishing lure according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that the bait weighting by means of a detachable snap lock is locked in the lock part. 13.Fischköder nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß in die Köderbeschwerung in symmetrischer Verteilung um ihre Längsachse Bügel aus Federmaterial eingelassen sind, die sich federnd von innen gegen die Lockteilwandung abstützen und mit je einer Nase versehen sind, die sperrend gegen eine Anlagekante einer ihr zugeordneten Lockteilausnehmung anliegt.13. fish bait according to claim 12, characterized in that in the bait weighting in a symmetrical distribution around its longitudinal axis brackets made of spring material are embedded, which are Support resiliently from the inside against the lock part wall and are each provided with a nose that locks against a contact edge a lock part recess assigned to it is applied. 14.Fischköder nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die ein- oder mehrteilige Köderbeschwerung auf eine im Lockteil befindliche Halterung aufgefädelt bzw. aufgezogen ist.14. Fish bait according to one or more of claims 1 to 13, characterized in that the one-part or multi-part bait weighting is threaded onto a holder located in the lure part or is raised. 15.Fischköder nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung als flache, endlose oder offene Drahtschleife ausgebildet ist, die mit ihren beiden Schenkeln durch Längslöcher in der Köderbeschwerung gesteckt ist, wobei das vordere Schlei-15. Fish bait according to claim 14, characterized in that the Bracket designed as a flat, endless or open wire loop is that with its two legs through longitudinal holes is inserted into the bait weighting, whereby the front loop 209848/0065209848/0065 fenende lösbar mit dem Kopfende des Lockteils in Verbindung steht.fenende is releasably connected to the head end of the lock part. 16. Fischköder nach Anspruch 1*1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung als Spange ausgebildet ist, deren einer gerader Schenkel durch Längslöcher in der Köderbeschwerung verläuft und deren anderer Schenkel außen an der Köderbeschwerung vorbeigeführt ist. ■16. Fishing lure according to claim 1 * 1, characterized in that the Holder is designed as a clasp, one straight leg of which runs through longitudinal holes in the bait weighting and their other legs on the outside of the bait weight is passed. ■ 17· Fischköder nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß einer der beiden Schenkel im Bereich des Lockteilkopfendes einen Bogenteil aufweist, der durch eine Ausnehmung im Lockteil nach außen ragt.17 · Fish bait according to claim 15 or 16, characterized in that that one of the two legs in the area of the lock part head end has a curved part that passes through a recess protrudes outward in the lure part. 18. Fischköder nach einem der Ansprüche Ik bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung am hinteren Ende im Bereich des Lockteilschwanzendes zur Bildung eines Anschlags für die Köderbeschwerung eine bogenförmige Aufweitung hat.18. Fishing lure according to one of claims Ik to 17, characterized in that the holder has an arcuate widening at the rear end in the region of the end of the lure part to form a stop for loading the bait. P 19. Fischköder nach den Ansprüchen 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Fanghaken am hinteren Ende dei1 Halterung bzw. an der bogenförmigen Aufweitung befestigt ist.P 19. Fishing lure according to claims 14 to 18, characterized in that the catch hook is attached to the rear end of the 1 holder or to the arcuate widening. 20. Fischköder nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein durch den Lockteil verlaufender Kanal für den Durchtritt von Wasser vorgesehen ist.20. Fishing lure according to one or more of claims 1 to 19, characterized in that at least one through the lure part running channel is provided for the passage of water. 209848/0065209848/0065 LeerseiteBlank page
DE19712123443 1971-05-12 1971-05-12 Artificial fishing bait for pirking Pending DE2123443A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712123443 DE2123443A1 (en) 1971-05-12 1971-05-12 Artificial fishing bait for pirking

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712123443 DE2123443A1 (en) 1971-05-12 1971-05-12 Artificial fishing bait for pirking

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2123443A1 true DE2123443A1 (en) 1972-11-23

Family

ID=40796230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712123443 Pending DE2123443A1 (en) 1971-05-12 1971-05-12 Artificial fishing bait for pirking

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2123443A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005000263T2 (en) Device for quick mounting and demounting of a bicycle shoe on an automatic pedal
DE2856757A1 (en) STRAP WITH BUCKLE AND METHOD OF MANUFACTURING IT, IN PARTICULAR HANDLE LAP WITH BUCKLE FOR A SKI POLE
DE60307385T2 (en) fishing bait
DE60208564T2 (en) SWINGING BODY FOR BAITS
DE2123443A1 (en) Artificial fishing bait for pirking
DE4014857A1 (en) TOWING ANGLE OR THE LIKE
EP1813149B1 (en) Jighead-type fishing lure
DE10108148A1 (en) Variable bait fish holder
DE4012717A1 (en) Angling lure for predatory fish - has channel for fishing line receiving length of gut connected at other end to hook
DE19609196C2 (en) Lures for fishing
DE102016101457A1 (en) Bait, especially for fishing
AT506739B1 (en) ARTIFICIAL BAIT FISH
DE102021130983A1 (en) Artificial bait with exchangeable plug-in element
DE1908925A1 (en) Artificial bait
DE102022119749A1 (en) Fishing device for a rubber bait
DE202006011814U1 (en) Artificial angling bait comprises line fixing devices on the back of the bait body, a device for attachment of a primary bait, and hook fixing devices providing an added support to the primary bait
DE102013202545B3 (en) Artificial fishing bait e.g. spoons, for throwing fishing, has housing with short sides that are provided with extending curvature, and flat rectangular housing is formed, such that housing is provided with half helical turn
DE1962798C3 (en) Otter board for trawling
DE10106188A1 (en) Fishing bait comprises two movable parts as hollow body and sphere or cylinder, hook and noise-generators.
DE2934912A1 (en) FISH NECKER FOR RIVER AND SEA FISHING
DE91423C (en)
DE1657076C (en) Fishing lure fitted with fish hooks
DE577738C (en) Float for fishing nets
DE6930498U (en) FISHING DEVICE
DE102010036846A1 (en) Artificial bait e.g. blinking bait for fishing rod, has bait casing whose average density is larger than water density, with which float is detachably secured, where density of float is lesser than water density