DE19609196C2 - Lures for fishing - Google Patents

Lures for fishing

Info

Publication number
DE19609196C2
DE19609196C2 DE1996109196 DE19609196A DE19609196C2 DE 19609196 C2 DE19609196 C2 DE 19609196C2 DE 1996109196 DE1996109196 DE 1996109196 DE 19609196 A DE19609196 A DE 19609196A DE 19609196 C2 DE19609196 C2 DE 19609196C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main body
hollow rod
lure
fishing line
lure according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996109196
Other languages
German (de)
Other versions
DE19609196A1 (en
Inventor
Gerd Bestel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996109196 priority Critical patent/DE19609196C2/en
Publication of DE19609196A1 publication Critical patent/DE19609196A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19609196C2 publication Critical patent/DE19609196C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K85/00Artificial bait for fishing
    • A01K85/16Artificial bait for fishing with other than flat, or substantially flat, undulating bodies, e.g. plugs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K85/00Artificial bait for fishing
    • A01K85/10Artificial bait for fishing with at least one flat rotating body having its axis of rotation substantially non-coincident with the longitudinal axis of the body, e.g. spinners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K85/00Artificial bait for fishing
    • A01K85/14Artificial bait for fishing with flat, or substantially flat, undulating bodies, e.g. spoons

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kunstköder zum Angeln, der einen Hauptkörper und einen sich durch den Hauptkörper hindurcherstreckenden Hohlstab aufweist, in dem eine Angelschnur geführt ist.The invention relates to an artificial bait for fishing, the a main body and one through the main body has extending hollow rod in which a Fishing line is guided.

Derartige Kunstköder werden insbesondere zum Fangen vom Raubfischen verwendet. Eine bekannte Ausführungsform wird in der DE 40 12 717 A1 beschrieben. Die dort angegebenen Kunstköder weisen jedoch hohe Verlustraten beim Angeln auf, da der Fisch nach einem Beißen sowohl den Haken als auch den Kunstköder im Maul hat. Die Er­ fahrung zeigt, daß auch die Fangquoten bei Verwendung der bekannten Kunstköder nicht zufriedenstellend sind.Artificial baits of this type are used in particular for catching Predatory fish used. A known embodiment is described in DE 40 12 717 A1. These However, specified artificial baits have high loss rates when fishing on because the fish after both biting has the hook as well as the artificial bait in its mouth. The he Experience shows that the catch quotas when used the known artificial baits are unsatisfactory.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, eine Vor­ richtung der einleitend genannten Art derart zu kon­ struieren, daß die Fangergebnisse verbessert werden.The object of the present invention is therefore a pre direction of the type mentioned in the beginning to con structure that the catch results are improved.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Hohlstab und der Hauptkörper starr miteinander verbunden sind und daß ein Endstück der Angelschnur von einem Arretierungselement aufgenommen ist, das relativ zum Hauptkörper beweglich ist und daß der Hauptkörper relativ zur Angelschnur in einer Längsrichtung frei beweglich ist.This object is achieved in that the hollow rod and the main body rigid with each other are connected and that a tail of the fishing line of a locking element is included, the relative is movable to the main body and that the main body free in a longitudinal direction relative to the fishing line is mobile.

Durch die Hindurchführung der Angelschnur durch den Hohlstab und die Aufnahme des Endstückes der Angel­ schnur vom Arretierungselement ist es möglich, daß eine Bewegung des Hauptkörpers relativ zur Angelschnur stattfindet. In einer Ausgangspositionierung stößt der Hauptkörper gegen das Arretierungselement und lockt den zu fangenden Fisch in den Bereich des Hakens.By passing the fishing line through the Hollow bar and the end piece of the fishing rod cord from the locking element, it is possible that a Movement of the main body relative to the fishing line takes place. In an initial positioning, the Main body against the locking element and lures the to catch fish in the area of the hook.

Die Erfindung betrifft Kunstköder, die nach dem Anbiß eines Raubfisches nicht mehr durch ihr Eigengewicht oder deren Wasserwiderstand vom Fisch aus dem Maul gehebelt werden können. Die neuen Köder sind dadurch gekennzeichent, daß diese beim Anbiß eines Fisches frei auf dem Vorfach gleiten, der Fisch aber somit nur den Haken im Maul hat.The invention relates to artificial baits after biting a predatory fish no longer due to its own weight or their water resistance from the fish out of their mouth can be levered. This makes the new baits marked that this is free when a fish bites slide on the leader, but the fish only the Has a hook in its mouth.

Zur Vermeidung eines Abriebes an der Angelschnur ist es zweckmäßig, daß der Hohlstab in beiden Richtungen mit einem Durchlaufkonus versehen ist.It is to avoid abrasion on the fishing line expedient that the hollow rod in both directions with is provided with a flow cone.

Eine weitere Abriebverminderung kann dadurch erreicht werden, daß der Hohlstab in Richtung auf einen Wirbel mit einem Durchlaufkonus versehen ist.This can further reduce abrasion be that the hollow rod towards a vertebra is provided with a flow cone.

Zur Bereitstellung eines modularen Systems wird vorge­ schlagen, daß der Hauptkörper mehrteilig ausgebildet ist. To provide a modular system is pre suggest that the main body is multi-part is.  

Ein guter Kompromiß zwischen einer Modularität und einer Vermeidung einer zu großen Teilevielfalt wird dadurch bereitgestellt, daß der Hauptkörper ein Vorder­ teil, ein Mittelteil sowie ein Hinterteil aufweist.A good compromise between modularity and avoiding too many parts provided that the main body has a front part, has a middle part and a rear part.

Eine einfache Ausführungsform wird dadurch unterstützt, daß das Arretierungselement als Haken ausgebildet ist.A simple embodiment is supported by that the locking element is designed as a hook.

Zur Verbesserung von Rotationsdämpfungen wird vorge­ schlagen, daß als Arretierungselement eine Gummiperle zwischen Haken und Kunstköder montiert ist.To improve rotational damping is pre beat that as a locking element a rubber bead mounted between hook and lure.

Eine weitere Erhöhung der Anwendungsvielfalt wird da­ durch erreicht, daß zusätzlich zum Hauptkörper ein Spinnerblatt vorgesehen ist.A further increase in the variety of applications is there achieved by that in addition to the main body Spinner blade is provided.

Zur Erzeugung von Lockströmungen wird vorgeschlagen, daß in mindestens einem Bereich des Hauptkörpers Boh­ rungen zur Strömungsführung vorgesehen sind.In order to generate lure flows, it is proposed that in at least one area of the main body Boh stanchions for flow guidance are provided.

Eine Variation des spezifischen Gewichtes des Haupt­ körpers kann dadurch unterstützt werden, daß der Haupt­ körper mindestens bereichsweise hohl ausgebildet ist.A variation in the specific weight of the head body can be supported by the fact that the main body is at least partially hollow.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Er­ findung schematisch dargestellt. Es zeigt:In the drawing, embodiments of the He shown schematically. It shows:

Fig. 1 ein als Blinkerblatt hergestellter Kunstköder, der mit Beschwerungsplatten versehen ist und bei dem die Beschwerungsplatten mit dem Blinkerblatt druckknopfartig verbunden sind, Fig. 1 is a manufactured as a winker sheet lures, which is provided with bottom weights, and wherein the weighting plates are connected to push-button-like manner with the flasher sheet,

Fig. 2 eine Seitenansicht des Kunstköders gemäß Fig. 1, Fig. 2 is a side view of the artificial bait according to Fig. 1,

Fig. 3 eine Darstellung eines den Kunstköder durch­ dringenden Hohlstabes mit vergrößert darge­ stelltem Endbereich zur Veranschaulichung der Ausbildung eines Einführtrichters, Fig. 3 is a representation of the lure penetrating hollow rod having enlarged Darge stelltem end portion for illustrating the formation of an insertion funnel,

Fig. 4 eine Darstellung zur Veranschaulichung der Herstellung eines Spinners mit Schnurtubus, Fig. 4 is a diagram illustrating the manufacture of a spinner with Schnurtubus,

Fig. 5 eine Seitenansicht eines mehrteiligen Kunst­ köders, Fig. 5 is a side view of a multi-part synthetic lure,

Fig. 6 eine Darstellung des mehrteiligen Kunstköders gemäß Fig. 5 in auseinandergenommenen Zustand, Fig. 6 is a representation of the multi-part synthetic lure according to Fig. 5, in disassembled condition

Fig. 7 einen Querschnitt gemäß Schnittlinie VII-VII in Fig. 4 und Fig. 7 shows a cross section along section line VII-VII in Fig. 4 and

Fig. 8 einen Querschnitt gemäß Schnittlinie VIII-VIII in Fig. 6. Fig. 8 shows a cross section according to section line VIII-VIII in Fig. 6.

Fig. 1 zeigt einen Kunstköder, der einen Hauptkörper (3) aufweist, der als Blinkerblatt ausgebildet ist. Eine Angelschnur (1) erstreckt sich durch den Haupt­ körper (3) hindurch und wird von Durchlaufkonen (2) geführt. Die in Fig. 1 im rechten Bereich eingezeich­ neten Durchlaufkonen (2) begrenzen einen Hohlstab (8). Im linken Bereich von Fig. 1 ist am Ende der Angel­ schnur (1) ein Haken (5) eingezeichnet, im rechten Zeichnungsbereich sind Wirbel (4) gekennzeichnet. Im Bereich einer Oberseite und einer Unterseite des Haupt­ körpers (3) sind Beschwerungsplatten (7) angeordnet. Die Beschwerungsplatten (7) sind mit dem Hauptkörper (1) von Verbindungszapfen (6) gekoppelt. Fig. 1 shows a lure, which has a main body ( 3 ) which is designed as a turn signal. A fishing line ( 1 ) extends through the main body ( 3 ) and is guided by flow cones ( 2 ). The flow cones ( 2 ) marked in the right area in FIG. 1 limit a hollow rod ( 8 ). In the left area of FIG. 1, a hook ( 5 ) is drawn in at the end of the fishing line ( 1 ), in the right area of the drawing, pegs ( 4 ) are identified. In the area of a top and a bottom of the main body ( 3 ) weighting plates ( 7 ) are arranged. The weighting plates ( 7 ) are coupled to the main body ( 1 ) by connecting pins ( 6 ).

Der Hauptkörper (3) kann aus Kunststoff hergestellt sein und für die Beschwerungsplatten (7) ist Metall, beispielsweise Blei verwendbar. Die Verbindungszapfen (6) sind druckknopfartig ausgebildet und greifen in vorgebohrte Löcher ein.The main body ( 3 ) can be made of plastic and metal, for example lead, can be used for the weighting plates ( 7 ). The connecting pins ( 6 ) are designed like push buttons and engage in pre-drilled holes.

Aus Fig. 2 ist erkennbar, daß die Beschwerungsplatten (7) eine geringere Flächenausdehnung als der Haupt­ körper (3) aufweisen. Ebenfalls sind in der Draufsicht die Verbindungszapfen (6) erkennbar. Grundsätzlich ist es bezüglich des Hohlstabes (8) auch möglich, lediglich Endbereiche des Hohlstabes (8) durch die beiden Durch­ laufkonen (2) auszubilden und zwischen den Durchlauf­ konen (2) einen Freilauf oder einen mindestens be­ reichsweisen Freilauf vorzusehen.From Fig. 2 it can be seen that the weight plates ( 7 ) have a smaller surface area than the main body ( 3 ). The connecting pins ( 6 ) can also be seen in the top view. Basically, it is also possible with respect to the hollow rod ( 8 ) to only form end regions of the hollow rod ( 8 ) through the two through cones ( 2 ) and between the through cones ( 2 ) to provide a freewheel or an at least rich freewheel.

In Fig. 3 ist der Hohlstab (8) isoliert vom Hauptkörper (3) dargestellt. Insbesondere in der rechts in Fig. 3 dargestellten vergrößerten Abbildung des Durchlaufkonus (2) ist erkennbar, daß eine kontinuierliche Erweiterung des Durchlaufkonus (2) vorgesehen ist, um eine schonende Führung der Angelschnur (1) zu unterstützen.In Fig. 3 the hollow rod ( 8 ) is shown isolated from the main body ( 3 ). In particular, in the illustrated right in Fig. 3 an enlarged illustration of the flow cone (2) it can be seen that a continuous extension of the flow cone (2) is provided to support a gentle guiding the fishing line (1).

Der Durchlaufkonus (2) beziehungsweise der Hohlstab (8) können aus Plastik oder Kohlefaser ausgebildet sein. Es erfolgt jeweils eine Längenanpassung des Hohlstabes (8) an die Dimensionierung des jeweiligen Hauptkörpers (3). Innenbereiche der Durchlaufkonen (2) sind sehr glatt ausgebildet, um ein Aufrauhen der Angelschnur (1) zu vermeiden.The flow cone ( 2 ) or the hollow rod ( 8 ) can be made of plastic or carbon fiber. The length of the hollow rod ( 8 ) is adapted to the dimensions of the respective main body ( 3 ). Inner areas of the flow cones ( 2 ) are very smooth in order to avoid roughening of the fishing line ( 1 ).

Die Bohrung des Schnurdurchlasses im Bereich des Hohl­ stabes (8) beträgt vorzugsweise 0,2 bis 0,4 mm zu­ züglich dem Durchmesser der Angelschnur (1). Bei einer Angelschnur der Dimension 40 ergibt sich somit ein Bohrungsdurchmesser von 0,6 mm bis 0,8 mm. The bore of the line passage in the area of the hollow rod ( 8 ) is preferably 0.2 to 0.4 mm to the diameter of the fishing line ( 1 ). With a fishing line of dimension 40, this results in a bore diameter of 0.6 mm to 0.8 mm.

Eine durch den Hohlstab (8) hindurchgeleitete Wasser­ strömung wirkt als Gleitmittel für die Angelschnur (1) und vermeidet zusätzlich einen Schnurabrieb. Durch eine freilaufende Führung der Angelschnur (1) innerhalb des Hohlstabes (8) ist es möglich, den Hauptköder (3) frei­ laufend entlang der Angelschnur (1) zu bewegen. In Richtung auf den Haken (5) wird die Bewegung durch ein Arretierungselement (9) begrenzt, das entweder als Teil des Hakens (5) ausgebildet sein kann oder ein eigen­ ständiges Element ausbildet.A flow of water passed through the hollow rod ( 8 ) acts as a lubricant for the fishing line ( 1 ) and additionally avoids line abrasion. By freely guiding the fishing line ( 1 ) within the hollow rod ( 8 ), it is possible to move the main bait ( 3 ) freely along the fishing line ( 1 ). In the direction of the hook ( 5 ) the movement is limited by a locking element ( 9 ), which can either be formed as part of the hook ( 5 ) or forms an independent element.

Bei einer Benutzung des Kunstköders kann sich der Hauptkörper (3) somit entlang der Angelschnur (1) be­ wegen und täuscht einen Köderfisch vor. Durch eine feste Verbindung des Hohlstabes (8) beziehungsweise der Durchlaufkonen (2) mit dem Hauptkörper (3) wird eine Rotation des Hauptkörpers (3) um die Angelschnur (1) vermieden. Zusätzlich wird die Rotation durch den Wirbel (4) im Bereich eines von der Angelschnur (1) ausgebildeten Vorfaches begrenzt. Eine weitere Ab­ bremsung kann durch eine Ausbildung des Arretierungs­ elementes (9) als Gummiperle erfolgen.When using the artificial bait, the main body ( 3 ) can thus be along the fishing line ( 1 ) and fake a bait fish. A rotation of the main body ( 3 ) around the fishing line ( 1 ) is avoided by a fixed connection of the hollow rod ( 8 ) or the flow cones ( 2 ) to the main body ( 3 ). In addition, the rotation is limited by the swivel ( 4 ) in the area of a leader formed by the fishing line ( 1 ). From another braking can be done by training the locking element ( 9 ) as a rubber bead.

In Fig. 4 ist die Herstellung eines als Spinner ausge­ bildeten Hauptkörpers (3) unter Verwendung des Hohl­ stabes (8) dargestellt. Um ein Rotieren des Haupt­ körpers (3) zu vermeiden, weist dieser eine Form auf, die in lotrechter Richtung nach unten mit einem Zapfen­ vorsprung (11) versehen ist.In Fig. 4, the production of a spinner formed out main body ( 3 ) using the hollow rod ( 8 ) is shown. In order to avoid rotation of the main body ( 3 ), it has a shape which is provided in the vertical direction downwards with a pin projection ( 11 ).

Der Hauptkörper (3) kann aus Bleiguß ausgebildet sein und auf den Hohlstab (8) aufgeschoben werden. Zu­ sätzlich ist eine Befestigung (19) zur Halterung eines Spinnerblattes (13) verwendet. Die Befestigung (1) weist eine Bohrung (10) zur Halterung des Spinner­ blattes (13) auf. Zur Erleichterung einer Rotation der Befestigung (19) relativ zum Hohlstab (8) ist zwischen der Befestigung (19) und dem Hauptkörper (3) eine Unterlegscheibe (12) angeordnet.The main body ( 3 ) can be made of cast lead and can be pushed onto the hollow rod ( 8 ). In addition, a fastening ( 19 ) for holding a spinner blade ( 13 ) is used. The attachment ( 1 ) has a bore ( 10 ) for holding the spinner blade ( 13 ). To facilitate rotation of the fastening ( 19 ) relative to the hollow rod ( 8 ), a washer ( 12 ) is arranged between the fastening ( 19 ) and the main body ( 3 ).

Fig. 5 veranschaulicht einen mehrteiligen und als Wobbler ausgebildeten Hauptkörper (3), der vorzugsweise aus Kunststoff ausgebildet ist. Fig. 5 illustrates a multi-part and designed as a wobbler main body ( 3 ), which is preferably made of plastic.

Der Hauptkörper (3) besteht aus einem Vorderteil (30) einem Mittelteil (26) und einem Hinterteil (25). Im Bereich des Mittelteiles (26) ist ein Lochteil (27) angeordnet. Zur Verbindung der Elemente wird eine Steckhülse (28) verwendet. Im Vorderteil (30) und im Hinterteil (25) sind Bohrungen (29) vorgesehen, die sich in Richtung einer Längsachse erstrecken.The main body ( 3 ) consists of a front part ( 30 ), a middle part ( 26 ) and a rear part ( 25 ). A perforated part ( 27 ) is arranged in the area of the central part ( 26 ). A plug-in sleeve ( 28 ) is used to connect the elements. Bores ( 29 ) are provided in the front part ( 30 ) and in the rear part ( 25 ), which extend in the direction of a longitudinal axis.

Aus der gegenüber Fig. 5 auseinandergenommenen Dar­ stellung in Fig. 6 ist die Geometrie der einzelnen Bau­ teile erkennbar. Insbesondere ist erkennbar, daß im Bereich des Vorderteiles (30) und des Hinterteiles (25) Verdickungen (31) zur Klemmbeaufschlagung des Mittel­ teiles (26) vorgesehen sind. Zur Verbindung kann das Mittelteil (26) in das Vorderteil (30) und das Hinter­ teil (25) eingeschoben werden.From the disassembled position in FIG. 5 Dar in FIG. 6, the geometry of the individual construction parts can be seen. In particular, it can be seen that in the region of the front part ( 30 ) and the rear part ( 25 ) thickenings ( 31 ) for clamping the middle part ( 26 ) are provided. For connection, the middle part ( 26 ) can be inserted into the front part ( 30 ) and the rear part ( 25 ).

Fig. 7 veranschaulicht in einer Querschnittdarstellung die Gestaltung des Mittelteiles (26). Insbesondere sind der Hohlstab (8) und der Zapfenvorsprung (11) erkenn­ bar. Fig. 7 illustrates in a cross-sectional view the design of the central part ( 26 ). In particular, the hollow rod ( 8 ) and the pin projection ( 11 ) are recognizable.

In Fig. 8 ist in einem Querschnitt der Aufbau des Lochteiles (27) veranschaulicht. Es ist erkennbar, daß sich durch das Lochteil (27) der Hohlstab (8) hindurch­ erstreckt und daß eine Vielzahl von Ausnehmungen (16) im Lochteil (27) angeordnet sind. In Fig. 8, the structure of the hole part ( 27 ) is illustrated in a cross section. It can be seen that the hollow rod ( 8 ) extends through the perforated part ( 27 ) and that a large number of recesses ( 16 ) are arranged in the perforated part ( 27 ).

Im Bereich des von der Angelschnur (1) ausgebildeten Vorfaches wird vorzugsweise ein Bewegungsbereich für den Hauptkörper (3) von 30 cm bis 1,5 m vorgesehen. Als Haken (5) können beispielsweise Einzelhaken oder Drillinge verwendet werden. In Abhängigkeit von den zu fangenden Fischarten können unterschiedliche Mate­ rialien für das Vorfach verwendet werden. Beispiels­ weise sind für den Fang von Hechten Vorfächer aus Stahl oder Kevlar zweckmäßig.In the area of the leader formed by the fishing line ( 1 ), a range of movement for the main body ( 3 ) of 30 cm to 1.5 m is preferably provided. For example, single hooks or triplets can be used as hooks ( 5 ). Depending on the fish species to be caught, different materials can be used for the leader. For example, steel or Kevlar leaders are useful for catching pike.

Bei der Verwendung für Schleppfischen, Blinkern oder Spinnfischen sind Vorfachlängen von 70 cm bis 1,5 m zweckmäßig.When used for trolling, blinking or Spin fishing is leader lengths from 70 cm to 1.5 m appropriate.

Insbesondere ist daran gedacht, ein modulares System von Hauptkörpern (3) bereitzustellen. Der jeweilige Angler kann somit in Abhängigkeit von seinen jeweiligen Verwendungsanforderungen die jeweilige Zusammenstellung frei bestimmen. Bei einer Verwendung des in Fig. 5 und in Fig. 6 dargestellten zusammensteckbaren Hauptkörpers (3) können Hohlräume im Vorderteil (30) und im Hinter­ teil (25) mit Beschwerungsmaterialien oder Lockstoffen gefüllt werden. Bei einer Beschwerung nur im Bereich des Hinterteiles (25) erfolgt eine Eigenschaftsänderung des Wobblers zum Zocker und bei einer Beschwerung nur im Bereich des Vorderteiles (30) entstehen Eigen­ schaften wie bei einem Jig.In particular, it is intended to provide a modular system of main bodies ( 3 ). The respective angler can thus freely determine the respective composition depending on their respective usage requirements. When using the pluggable main body ( 3 ) shown in Fig. 5 and in Fig. 6, cavities in the front part ( 30 ) and in the rear part ( 25 ) can be filled with weighting materials or attractants. With a weighting only in the area of the rear part ( 25 ) there is a change in properties of the wobbler to the gambler and with weighting only in the area of the front part ( 30 ) properties arise as in a jig.

Wird der Hauptkörper (3) ohne Beschwerungen zum Down­ riggerfischen verwendet, so treten durch die Bohrung (29) Wasserwirbel auf, die eine zusätzliche Stimu­ lierung der Sinnesorgane der Fische bewirken. Wird mit Hilfe der Downrigger ein Schleppfischen durchgeführt, so kann eine vorgegebene Höhe des Schleppbleies äußerst genau eingehalten werden. Leinenlängen bis zu 50 m hinter dem Schiff bei genauer Höheneinhaltung sind möglich.If the main body ( 3 ) is used for down rigger fishing without any discomfort, water swirls occur through the bore ( 29 ), which cause additional stimulation of the sensory organs of the fish. If a trolling is carried out with the help of the downrigger, a specified height of the towing lead can be kept extremely precisely. Line lengths of up to 50 m behind the ship are possible with exact height maintenance.

Claims (10)

1. Kunstköder zum Angeln, der einen Hauptkörper und einen sich durch den Hauptkörper hindurcher­ streckenden Hohlstab aufweist, in dem eine Angel­ schnur geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlstab (8) und der Hauptkörper (3) starr mitein­ ander verbunden sind und daß ein Endstück der Angelschnur (1) von einem Arretierungselement (9) aufgenommen ist, das relativ zum Hauptkörper (3) beweglich ist und daß der Hauptkörper (3) relativ zur Angelschnur (1) in einer Längsrichtung frei beweglich ist.1. lure for fishing, which has a main body and a extending through the main body extending hollow rod in which a fishing line is guided, characterized in that the hollow rod ( 8 ) and the main body ( 3 ) are rigidly connected to each other and that an end piece of the fishing line ( 1 ) is received by a locking element ( 9 ) which is movable relative to the main body ( 3 ) and that the main body ( 3 ) is freely movable in a longitudinal direction relative to the fishing line ( 1 ). 2. Kunstköder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlstab (8) in beiden Richtungen mit einem Durchlaufkonus (2) versehen ist. 2. Lure according to claim 1, characterized in that the hollow rod ( 8 ) is provided in both directions with a continuous cone ( 2 ). 3. Kunstköder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Hohlstab (8) in Richtung auf einen Wirbel (4) mit einem Durchlaufkonus (2) ver­ sehen ist.3. Lure according to claim 1 or 2, characterized in that the hollow rod ( 8 ) in the direction of a swivel ( 4 ) with a flow cone ( 2 ) is seen ver. 4. Kunstköder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß der Hauptkörper (3) mehr­ teilig ausgebildet ist.4. Lure according to one of claims 1 to 3, characterized in that the main body ( 3 ) is formed in more parts. 5. Kunstköder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptkörper (3) ein Vorderteil (30), ein Mittelteil (26) sowie ein Hinterteil (25) aufweist.5. Lure according to claim 4, characterized in that the main body ( 3 ) has a front part ( 30 ), a central part ( 26 ) and a rear part ( 25 ). 6. Kunstköder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß das Arretierungselement (9) als Haken (5) ausgebildet ist.6. Lure according to one of claims 1 to 5, characterized in that the locking element ( 9 ) is designed as a hook ( 5 ). 7. Kunstköder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß als Arretierungselement (9) eine Gummiperle zwischen Haken und Kunstköder montiert ist.7. Lure according to one of claims 1 to 5, characterized in that a rubber bead is mounted between the hook and lure as a locking element ( 9 ). 8. Kunstköder nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß zusätzlich zum Haupt­ körper (3) ein Spinnerblatt (13) vorgesehen ist.8. artificial bait according to one of claims 1 to 7, characterized in that in addition to the main body ( 3 ) a spinner blade ( 13 ) is provided. 9. Kunstköder nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß in mindestens einem Bereich des Hauptkörpers (3) Bohrungen (29) zur Strömungsführung vorgesehen sind.9. Lure according to one of claims 1 to 8, characterized in that bores ( 29 ) are provided for flow guidance in at least one area of the main body ( 3 ). 10. Kunstköder nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß der Hauptkörper (3) mindestens bereichsweise hohl ausgebildet ist.10. Lure according to one of claims 1 to 9, characterized in that the main body ( 3 ) is hollow at least in some areas.
DE1996109196 1996-03-09 1996-03-09 Lures for fishing Expired - Fee Related DE19609196C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996109196 DE19609196C2 (en) 1996-03-09 1996-03-09 Lures for fishing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996109196 DE19609196C2 (en) 1996-03-09 1996-03-09 Lures for fishing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19609196A1 DE19609196A1 (en) 1997-09-11
DE19609196C2 true DE19609196C2 (en) 2002-09-26

Family

ID=7787742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996109196 Expired - Fee Related DE19609196C2 (en) 1996-03-09 1996-03-09 Lures for fishing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19609196C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2766057B1 (en) * 1997-07-16 1999-10-01 Paul Rocchietta TURNING SPOON FOR FISHING IN WHICH THE PALLET (S) ARE REMOVABLE AND INTERCHANGEABLE

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4012717A1 (en) * 1990-04-21 1991-10-24 Manfred Cyfer Angling lure for predatory fish - has channel for fishing line receiving length of gut connected at other end to hook

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4012717A1 (en) * 1990-04-21 1991-10-24 Manfred Cyfer Angling lure for predatory fish - has channel for fishing line receiving length of gut connected at other end to hook

Also Published As

Publication number Publication date
DE19609196A1 (en) 1997-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2157039C3 (en) Angling floats
DE102006039374B4 (en) Kit and method for loading a fishing line
DE19609196C2 (en) Lures for fishing
DE4014857C2 (en)
EP1813149B1 (en) Jighead-type fishing lure
DE4012717C2 (en)
DE1607255A1 (en) Fishing bait
DE1657076C (en) Fishing lure fitted with fish hooks
DE10108148A1 (en) Variable bait fish holder
DE10214536C1 (en) Fishing bait, especially twister, for fishing predatory fish
DE102018120388B4 (en) Artificial fishing lure
DE10015572A1 (en) Spinner for angling has metal or plastic spinner blade mounted between eye to which hooks are attached and second eye to which line is attached via wire, hanging blade being attached to spinner near second eye
DE3939981C1 (en) Synthetic fibre dog lead - has collar attachment coated or impregnated with biting-deterrent material
DE102018001726B4 (en) Device for mounting a bait fish to a fishing line
DE19954744C2 (en) Catching device for fishing lures
DE3910525C1 (en)
DE202024101522U1 (en) Artificial fishing bait
DE202006016947U1 (en) Fishing lure has three screw-eyes at its front end, movement of lure in water changing according to eye to which line is fastened
DE102015118406B3 (en) Cord holder for fly fishing
DE102013202545B3 (en) Artificial fishing bait e.g. spoons, for throwing fishing, has housing with short sides that are provided with extending curvature, and flat rectangular housing is formed, such that housing is provided with half helical turn
DE4314012C1 (en) Feed basket
AT506739B1 (en) ARTIFICIAL BAIT FISH
DE1920495A1 (en) Fishing tackle
DE102004053193A1 (en) Artificial bait made from rubber for catching predatory fish in freshwater and in seawater comprises a left wing and a right wing
DE2937590A1 (en) Auxiliary implement used when fishing - secures catches, indicates bites and has suspension hook, soil anchor and release needle

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee