DE2122495C3 - Cutting device for metal strips or metal-reinforced strips - Google Patents

Cutting device for metal strips or metal-reinforced strips

Info

Publication number
DE2122495C3
DE2122495C3 DE19712122495 DE2122495A DE2122495C3 DE 2122495 C3 DE2122495 C3 DE 2122495C3 DE 19712122495 DE19712122495 DE 19712122495 DE 2122495 A DE2122495 A DE 2122495A DE 2122495 C3 DE2122495 C3 DE 2122495C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
metal
bearing block
ruler
cutting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712122495
Other languages
German (de)
Other versions
DE2122495B2 (en
DE2122495A1 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Gazuit, Georges, Montlucon, Allier (Frankreich) VW-. Glawe, R, Dr.-lng.·, DeUs, K, Dipl.-Ing.; Moll, W, Dipl.-Phys. Dr.rer. nat.; Pat-Anwälte, 8000 München u. 2000 Hamburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7102138A external-priority patent/FR2122765A5/fr
Application filed by Gazuit, Georges, Montlucon, Allier (Frankreich) VW-. Glawe, R, Dr.-lng.·, DeUs, K, Dipl.-Ing.; Moll, W, Dipl.-Phys. Dr.rer. nat.; Pat-Anwälte, 8000 München u. 2000 Hamburg filed Critical Gazuit, Georges, Montlucon, Allier (Frankreich) VW-. Glawe, R, Dr.-lng.·, DeUs, K, Dipl.-Ing.; Moll, W, Dipl.-Phys. Dr.rer. nat.; Pat-Anwälte, 8000 München u. 2000 Hamburg
Publication of DE2122495A1 publication Critical patent/DE2122495A1/en
Publication of DE2122495B2 publication Critical patent/DE2122495B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2122495C3 publication Critical patent/DE2122495C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

;;:SÄsζ - ^„:r:r:JriS!X;;: SÄs ζ - ^ ": r: r: JriS! X

dem aus in ihrer Längsrichtung nebeneinander an- LagerbJocK z"?r" " . und kann erst dannwhich from in their longitudinal direction next to each other LagerbJocK z "? r "". and can only then

geordneten, mit von Kautschuk umhüllten feinen Handgriff axial zuck^f°fe" V Reihcnfo|„e d.,s parent, fine coated with rubber handle axially ™ ^ f ck f ° e "V Reihcnfo |" ed, p.

Metallfäden oder -kabeln verwendet, die mit einem gedreht werden, um ,η en£P^Metal threads or cables used, twisted with a to, η en £ P ^

Kalander behandelt worden sind. Derartige Metallbän- Zurückziehen der Schne.d cheibe und deren anschhcCalenders have been treated. Such metal bands pulling back the Schne.d disc and their anhc

der werden selten in ihrem ursprünglichen Zustand 55 ßendes Anheben unter nw kung des^ mersthey are seldom raised in their original state under the influence of the sea

verwendet und wären insbesondere zur Herstellung von herbeizuführen Dagegen istfu einen voMautomat.used and would be used in particular for the production of.

Luftreifen unbrauchbar. Tatsächlich sollen die Fäden sehen Betr.eb der eHmdungsgen aßen V™^S 'n Pneumatic tires unusable. In fact, should the threads see Betr.eb the eHmd un gsgen ate V ™ ^ S 'n

quer oder zumindest schräg zu den parallelen zusätzlicher Zylinderblock vorgesehen wether led jtransversely or at least obliquely to the parallel additional cylinder block provided wether led j

Bandrändern in dem Metallband verlaufen. Zur hch gedreht werden m uß, J^d er <£hncdTape edges run in the metal tape. Must be turned to high, J ^ d er <£ hncd

Herstellung von solchen Bändern, ausgehend von einem 60 Axialverschiebung und eint Anhebung der Schne.dManufacture of such bands, starting from a 60 axial displacement and one raising of the Schne.d

Band aus in Längsrichtung nebeneinander angeordne- scheibe hcrbe.^ufuhren Ft.r das an ^ κ. bck^nnlTape from disk arranged side by side in the longitudinal direction . ^ Ufuhren Ft.r das an ^ κ. bck ^ nnl

ten Fäden, zerschneidet man dieses Band entlang Merkmal der exzenti^^"^XVeHehnten threads, cut this ribbon along characteristic of the eccentric ^^ "^ XVeHehn

parallelen Linien, welche schräg zu den beiden ™£{^ν^^parallel lines which are oblique to the two ™ £ {^ ν ^^

ΪΪΪ2ΧΑ^ΗΪΪΑΓπ β5 JrSÄ.^ weist ^der Lagcrbloc.ΪΪΪ2ΧΑ ^ ΗΪΪΑΓπ β 5 JrSÄ. ^ Points ^ the Lagcrbloc.

"werfen." wobei n13n die einen wendelförm.gen SchlUz au^ ,n aen cmc mn uen "throw. " where n 13 n the one helical key a ^, n aen cmc mn uen

b i'^lStb i '^ lSt

/wischer/wiper

2020th

dem Lagerblock und dem Zylinderblock elastische Andrückelemente zum Andrücken der Schneidscheibe an das Schneidlineal angeordnet und die drehfeste Verbindung besteht aus ineinandergreifenden Nuten und Zapfen.the bearing block and the cylinder block, elastic pressure elements for pressing the cutting disc arranged on the cutting ruler and the non-rotatable connection consists of interlocking grooves and tenons.

Die Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail below with reference to the drawing. It shows

Fig. 1 eine schematische Draufsicht eii.er Vorrichtung zur Umwandlung von Metallbändern aus Längsfäden in Metallbänder aus schräg verlaufenden Fäden, F i g. 2 eine Seitenansicht des Zuführtisches, Fig. 3 eine schematisehe Draufsicht auf ein Teil des Zuführtisc'tes,Fig. 1 is a schematic plan view of a device for converting metal strips made of longitudinal threads into metal strips made of inclined threads, F i g. 2 shows a side view of the feed table, FIG. 3 shows a schematic plan view of part of the Feeding discs,

Fig. 4 einen Schnitt durch den Schneidschliiten in einer zum Schneidbalken querverlaufenden Ebene.4 shows a section through the cutting slide in a plane running transversely to the cutting bar.

Fig. 5 ein Detail dieses Schlittens im Schnitt in der Ebene V-V der Fig. 4,FIG. 5 shows a detail of this carriage in section in FIG Plane V-V of Fig. 4,

Fig. 6 einen Schnitt in klein«.rer Darstellung in derselben Ebene zur Darstellung insbesondere der Klemmbacken.6 shows a section on a small scale in the same plane to show in particular the Jaws.

Die Schneidmaschine besteht aus einem Zuführtisch an dessen Ende zum Variieren des Schneidwinkels zwischen 14° und 90° ein Schneidbalken 2 schwenkbar angebracht ist, an dem sich auch ein Abförderer 3 und 4 sowie eine Zusammenfügestation 5 und eine Aufwickelstation 6 befinden. Die Zuführeinrichtung (Fig. 2) besteht aus Transportrollen 7 für das Metallband ; und einer Schiene mit Greifmagneten 8 und einem Eisenband 9, die das Metallband t an einen. Transport schlitten 10 durch magnetische Anziehung festlegt.The cutting machine consists of a feed table at the end of which a cutting bar 2 is pivotably attached to vary the cutting angle between 14 ° and 90 °, on which there are also a discharge conveyor 3 and 4 as well as a joining station 5 and a winding station 6. The feed device (FIG. 2) consists of transport rollers 7 for the metal strip; and a rail with gripping magnets 8 and an iron band 9, which the metal band t to a. Transport carriage 10 fixed by magnetic attraction.

Die Wirkung der Greifmagnete 9 wird, sobald diese erregt sind, durch das Eisenband 9 verstärkt, welches das ständige Schließen des Magnetkreises zum Festhalten des Metallbandes r bewirkt.The effect of the gripping magnets 9 is, as soon as they are excited, reinforced by the iron band 9, which causes the permanent closure of the magnetic circuit to hold the metal band r.

Die Schiene mit den Greifmagneten 8 ist am Transportschlitten 10 mittels eines Zapfens 11 aufgehängt, der starr verbunden und konzentrisch einen Sektor 12 trägt, welcher in der gewünschten Winkelstellung -irretiert werden kann. Die Arretierung geschieht beispielsweise mit Hilfe einer Rändelschraube auf einer Stütze 13 die mit dem Transportschlitten 10 starr verbunden ist. Man kann so die Schrägstellung der Schiene mit den Greifmagneten 8 relativ zum Transportschlitten 10 und somit zum Zufuhrtisch beliebig einstellen und zwar so, daß die Schiene bei icdem beliebigen Schneidwinkel am Ende der Bewegung des Transportschlittens 10 Seite an Seite an dem Schneidbalken 2 anliegt. .The rail with the gripping magnets 8 is suspended from the transport carriage 10 by means of a pin 11, which is rigidly connected and concentrically carries a sector 12 which is in the desired angular position -can be locked. The locking is done, for example, with the help of a knurled screw on a Support 13 which is rigidly connected to the transport carriage 10. So you can see the inclination of the Rail with the gripping magnets 8 relative to the transport carriage 10 and thus to the feed table set as desired in such a way that the rail with icdem any cutting angle at the end of the movement of the transport carriage 10 rests side by side on the cutter bar 2. .

Der Transportschlitten 10, gesteuert durch einen Motor 14 mit zwei Gängen, der mit einem Untersetzuneseetriebe 15, einer Ausrückkupplung 16 und einer Bremse 17 mit einer Kette 18 ausgestattet ist, ist zwischen einem festen Anschlag 19 und einem beweglichen und einstellbaren Anschlag 20 versch.ebbar, wobei letzterer die Breite des zu schneidenden Bandabschnittes einzustellen gestattet.The transport carriage 10, controlled by a motor 14 with two gears, with a reduction gear 15, a clutch 16 and a brake 17 is equipped with a chain 18 is between a fixed stop 19 and a movable and adjustable stop 20 can be shifted, the latter making it possible to adjust the width of the section of tape to be cut.

Der bewegliche Anschlag 20, dessen Einzelheiten in F i β 3 wiedergegeben sind, besitzt eine Einrichtung zur formschlüssigen Verriegelung durch Eingriff von Fingern 21 in Nuten die in Führungsschienen 22 des Transportschlitten* 10 eingefräst sind. Die Steuerung dieser Finger 21 geschieht durch einen Hebel 23, welcher auf eine doppelte Nockenscheibe 24 wirkt.The movable stop 20, the details of which are shown in F i β 3, has a device for form-fit locking by the engagement of fingers 21 in grooves that are milled in guide rails 22 of the transport carriage * 10. The control this finger 21 occurs through a lever 23 which acts on a double cam disk 24.

Zur genaueren Feineinstellung wirkt eine Vorrichture mjt Schraube und Mutter 25 auf einen eigentlichen Anschlag 26. Die Verriegelung des Systems geschieht durch efnen Feststellhebel 27. Eine Skalcnschc.be ermöglicht eine genaue Einstellung.For a more precise fine adjustment affects a Vorrich tu "re m jt screw and nut 25 to a proper stop 26. The locking of the system is done by efnen locking lever 27. A Skalcnschc.be enables accurate setting.

Obwohl bei dieser Konstruktion der Vorschub des Transportschlittens 10 über die Kette 18 und den Motor 14 angetrieben wird, läuft der Transportschlitten 10 zwischen Anschlagspunkten, um gleichbleibende Schrittenverschiebungen unabhängig von veränderlichen äußeren Faktoren wie Reibungs-, Adhäsions- oder Trägheitskräften zu gewährleisten.Although in this construction the advance of the transport carriage 10 via the chain 18 and the motor 14 is driven, the transport carriage 10 runs between stop points to constant step shifts to be ensured regardless of changing external factors such as friction, adhesion or inertia forces.

Hierzu ist die Ausrückkupplung 16 in der Fig. 2 so ausgebildet, daß sie zum Ein- und Auskuppeln verwendet werden kann und ferner am Ende einer Fahrt ein Rutschen während eines Bruchteils einer Sekunde ermöglicht, sobald der Transportschlitten 10 einen seiner beiden Anschlagpunkte berührt.For this purpose, the clutch 16 in FIG. 2 is like this designed that it can be used for engaging and disengaging and also at the end of a trip allows sliding during a fraction of a second as soon as the transport carriage 10 a touches its two attachment points.

Das .Schneidesystem besteht aus dem Schneidbalken 2, auf welchem in Fig.6 abgebildete Druckzylinder 28 und Klemmbacken 29 mit einer Ausgleichsfedervorrichtung befestigt sind. In diesem Schneidbalken 2 kreist ein in Fig. 4 abgebildeter Wagen 30, der wie der Transportschlitten 10 von einem Motor mit zwei Gängen, Untersetzungsgetriebe, Ausrückkupplung und Bremse angetrieben wird. An diesem Wagen 30 ist ein Zylindergehäuse 31 befestigt, das in der Horizontalebene winkelmäßig verstellbar ist, wodurch einer Schneidscheibe 32 eine leichte Neigung relativ zu einem Schneidlineal 33 gegeben werden kann. Der Innenraum des Zylindergehäuses 31 wird von zwei koaxialen drehbar montierten Zylindern, nämlich einem Zylinderblock 34 und einem Lagerblock 35 eingenommen. Durch den Zylinderblock 34 geht eine Schraube 36, die durch eine Gegendruckstange 37 und durch Tellerfedern 38 festgehalten wird, wodurch ein Druck auf die Schneidscheibe 32 ausgeübt wird. Am Lagerblock 35 sind die Schneidscheibe 32 und deren Halterung 39 exzentrisch angeordnet und an seinem Umfang ist ein wendeiförmiger Schlitz 45 vorgesehen. Eine Verbindung mit to'em Gang zwischen dem Zylinderblock 34 und dem Lagerblock wird durch Zapfen 40 gewährleistet und ihr Schwenkantrieb (etwa um 90°) wird durch einen Betätigungsarm 41 und durch eine Gleitstange bewirkt.The cutting system consists of the cutting bar 2, on which the pressure cylinder 28 shown in FIG and jaws 29 are attached with a balance spring device. In this cutter bar 2 circles In Fig. 4 shown carriage 30, like the transport carriage 10 of a motor with two Gears, reduction gear, clutch and brake is driven. On this carriage 30 is a Cylinder housing 31 attached, which is adjustable in angle in the horizontal plane, creating a cutting disc 32 a slight inclination relative to a cutting ruler 33 can be given. The interior of the cylinder housing 31 is supported by two coaxial rotatably mounted cylinders, namely a cylinder block 34 and a bearing block 35 taken. Through the cylinder block 34 a screw 36 goes through a counter-pressure rod 37 and is held in place by disc springs 38, thereby exerting pressure on the cutting disc 32 is exercised. The cutting disk 32 and its holder 39 are eccentric on the bearing block 35 arranged and a helical slot 45 is provided on its circumference. A connection with to'em Gear between the cylinder block 34 and the bearing block is ensured by pin 40 and you Swivel drive (about 90 °) is made by an actuating arm 41 and a slide rod causes.

In den Schlitz 45, wie in F i g. 5 gezeigt, greift eine Rolle 46 ein, die an der Innenseite des Zylindergehäuses 31 befestigt ist.In the slot 45, as in FIG. 5, one engages A roller 46 attached to the inside of the cylinder housing 31.

Das Schneidsystem wird durch eine in der Fig. abgebildete Vorrichtung, bestehend aus Abtrennern 43, vervollständigt, die durch Druckzylinder 44 angetrieben wird und verhindert, daß der Bandabschnitt nach dem Schneiden und vor dem Weitertransport am Schneidlineal 33 hängenbleibt.The cutting system is carried out by a device shown in the figure, consisting of separators 43, completed, which is driven by pressure cylinder 44 and prevents the band section after Cutting and getting stuck on the cutting ruler 33 before further transport.

Der Abförderer 3 besteht aus drei kleinen Förderbändern, welche von einem Getriebemotor angetrieben werden. Seine Arbeitsweise ist dem Arbeitszyklus der Gesamtvorrichtung angepaßt. Die Länge der Verschiebung, welche abhängig ist von der Länge der zerschnittenen Bandabschnitte wird durch einen Impulsdetektor gemessen, vor welchem eine Scheibe mit Einkerbungen rotiert. Ein Vorzählwerk registriert diese Impulse.The discharge conveyor 3 consists of three small conveyor belts, which are driven by a gear motor. Its working method is the work cycle of the Overall device adapted. The length of the shift, which depends on the length of the cut tape sections is measured by a pulse detector, in front of which a disc with Notches rotates. A pre-counter registers these impulses.

Der weitere Abförderer 4, die Zusammenfügestation 5, die Aufwickelstation 6 und ebenso eine Abwickelvorrichtung vor der Schneidvorrichtung sind zum vollständigen Arbeiten notwendig.The further discharge conveyor 4, the assembly station 5, the winding station 6 and also an unwinding device in front of the cutting device are necessary for complete work.

Die Schneidvorrichtung arbeitet wie folgt: Nach dem Verlassen der der Schneidvorrichtung vorgeschalteten Abwickelvorrichtung wird das Metallband ί von den Greifmagneten 8 des Transportschlittens 10 erfaßt, sobald sich dieser in seiner hintersten Stellung im Kontakt mit dem beweglichen Anschlag 20 befindetThe cutting device works as follows: After leaving the cutting device The upstream unwinding device is the metal band ί from the gripping magnets 8 of the transport carriage 10 is detected as soon as it is in contact with the movable stop 20 in its rearmost position

(Fig. 2). Das Metallband t wird dann in einer gewünschten Länge unter die Schneidvorrichtung geschoben, sobald der Transportschlitten 10 den vorderen Anschlag 19 berührt. Der in F i g. 6 abgebildete Klemmbacken 29 stellt sodann eine feste Klemmverbindung zwischen dem Metallband t und dem Schneidlineal 33 her. Dadurch wird es möglich, die Greifmagnete 8 freizugeben, indem deren Stromzufuhr unterbrochen wird und den Transportschlitten 110 leer an den Anschlag 20, von dem ausgegangen wurde (Fig. 2), zurückzubringen und den folgenden Schneidvorgang vorzubereiten. Das in den F i g. 4 bis 6 wiedergegebene Schneidsystem, bestehend aus dem Schneidlineal 33 und der Schneidscheibe 32, ermöglicht eine Ausrichtung der Klemmbacken 29 direkt auf die Schneidlinie, wodurch eine Verschiebung des Metallbandes t während des Schneidvorganges unmöglich gemacht wird. Dies ist unbedingt notwendig, um Bandabschnitte in guter Qualität zu erhalten. Die von zahlreichen Andrückkörpern gebildeten Klemmbacken 29 sind mit den Druckzylindern 28 mittels einer dazwischengeschalteten Ausgleichsfedervorrichtung verbunden. Dies hat zur Folge, daß unabhängig von der Dicke des Metallbandes 1 immer ein gleicher Druck auf die Schnittbreite ausgeübt wird.(Fig. 2). The metal strip t is then pushed under the cutting device in a desired length as soon as the transport carriage 10 touches the front stop 19. The in F i g. The clamping jaws 29 shown in FIG. 6 then establish a firm clamping connection between the metal strip t and the cutting ruler 33. This makes it possible to release the gripping magnets 8 by interrupting their power supply and returning the transport carriage 110 empty to the stop 20, which was assumed (FIG. 2), and preparing the following cutting process. The in the F i g. 4 to 6 reproduced cutting system, consisting of the cutting ruler 33 and the cutting disk 32, enables an alignment of the clamping jaws 29 directly on the cutting line, whereby a displacement of the metal strip t is made impossible during the cutting process. This is absolutely necessary in order to obtain good quality tape sections. The clamping jaws 29 formed by numerous pressure bodies are connected to the pressure cylinders 28 by means of a compensating spring device connected in between. As a result, regardless of the thickness of the metal strip 1 , the same pressure is always exerted on the cutting width.

Der Schneidvorgang wird durch die transversale Verschiebung des Wagens 30 entlang des Schneidbalkens 2 bewirkt. Die Schneidscheibe 32 drückt gegen das Schneidlineal 33 unter der Einwirkung der Tellerfedcrn 38, die zwischen dem Schneidlineal 33 und der (nicht angetriebenen) Gegendruckstange 37 eingespannt sind, sobald man den Wagen 30 verschiebt, wodurch der Schneidvorgang ausgelöst wird.The cutting process is accomplished by the transverse displacement of the carriage 30 along the cutter bar 2 causes. The cutting disk 32 presses against the cutting rule 33 under the action of the cup springs 38, which are clamped between the cutting rule 33 and the (non-driven) counter pressure rod 37, as soon as the carriage 30 is displaced, thereby triggering the cutting process.

Am Ende der Bewegung und bevor der Wagen 30 an einem Anschlag zur Ruhe kommt, stößt die Gleitstange 42 gegen den Anschlag und bewirkt eine Drehung des Betätigungsarms 41 um etwa 90", welcher seinerseits den Zylinderblock 34 und den Lagcrblock 35 in Drehung versetzt. Dies bewirkt, daß durch die Wirkung der Schraube 36 das Zusammenziehen der elastischen Tellerfedcrn 38 unterbunden wird, durch die Wirkung der Rolle 46 auf die Wände des schiefen Schlitzes 45, dieAt the end of the movement and before the carriage 30 comes to rest against a stop, the slide rod strikes 42 against the stop and causes a rotation of the actuating arm 41 by about 90 ", which in turn the cylinder block 34 and the bearing block 35 in rotation offset. This causes by the action of the screw 36 the contraction of the elastic Tellerfedcrn 38 is prevented by the action of the roller 46 on the walls of the oblique slot 45, the

ίο Schneidscheibe 32 vom Kontakt mit dem Schneidlineal 33 entfernt wird und schließlich, als direkte Folge der Drehung des Lagerblocks 35, die Schneidscheibe 32 über die F.benc des Schneidlineals 33 hinaus abgehoben wird.ίο Cutting disk 32 from contact with the cutting ruler 33 is removed and finally, as a direct result of the rotation of the bearing block 35, the cutting disk 32 is lifted beyond the F.benc of the cutting ruler 33.

Der Vorschub des neuen Abschnittes des Melallbandes /, welcher geschnitten werden soll, unter die Schneidscheibe 32 kann dann erfolgen, sobald der Wagen 30 seine ursprüngliche Position wieder eingenommen hat, nachdem er die oben beschriebenen Verfahrensstationen in umgekehrter Reihenfolge durchlaufen hat.The advance of the new section of the Melallbandes /, which is to be cut, under the Cutting disk 32 can then take place as soon as the carriage 30 has returned to its original position after having performed the process stations described above in reverse order has gone through.

Es ist noch zu erwähnen, daß durch eine passende Bestimmung der Größe des Schlitzes 45 die Wirkung der elastischen Tellerfedern 38 nur dann erfolgt, wenn sich die Schneidscheibe 32 in heruntergelassener Stellung befindet, wodurch jede Beschädigung der Schneidscheibe 32 vermieden wird.It should be noted that by appropriately determining the size of the slot 45, the effect of the elastic disc springs 38 only takes place when the cutting disk 32 is in the lowered position Position is, whereby any damage to the cutting disk 32 is avoided.

Der geschnittene Bandabschnitt wird schließlich den den Abförderer 3 in Fig. 1 entfernt, sodann, nach der Vereinigung mit dem vorhergehenden Bandabschnitl am Abförderer 4 und der Zusammenfügestation 5 gebördelt und an der Aufwickelstation 6 aufgerollt.The cut band section is finally removed from the conveyor 3 in FIG. 1, then after the Combination with the previous belt section on the discharge conveyor 4 and the assembly station 5 crimped and rolled up at the winding station 6.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (3)

1 aus der FR-PS 13 16 292 ist eine Schneidvorrichtung de^eingangs beschriebenen Art bekannt, bei der die Patentansprüche: Rewecung der Schneidscheibe in Zuführrichtung des Dcwcgu e obeii durch Verschwenken der1 from FR-PS 13 16 292 a cutting device de ^ initially described type is known in which the claims: Rewecung the cutting disc in the feed direction of the Dcwcgu e obeii by pivoting the 1. Schneidvorrichtung für Metallbänder oder Bandes un° h idschejbenlagerung um eine Achse metallverstärkte Bänder mit einem Schneidtisch, der 5 8«amteV DneUmatischen Einrichtung erfolgt. Dabei ein Schneidlineal aufweist und mit einem entlang des miue , G^e der Schnittkante der geschnittenen Schneidlineals bewegbarer, Wagen, in welchem eine hangt αϊ . ,jch slark vom Abnutzungsgrad der elastisch gegen das Schneidlineal verspannbare ™"ae" . ■· ab da sjcn bei deren Abnutzung die sowie vom Schneidlineal fort nach oben führbare ^cnnuasu . Schneic]scneibenachse ändert. Nur Schneidscheibe in einem Lagerbock drehbar an- '° raumiicne£*& dje Achse der Schneidscheibe treibbar gelagert ist, dadurch gekennzeich- im . laea', ichtet sejn; sobald jedoch ein Vernet, daß die Lagerung der Schneidscheibe (32) in norl/°nld' , Schneidscheibe oder am Schneidlineal dem achsparallel zylindrisch ausgebildeten Lager- sen em an ldea|fai| nicht mehr gewährleistet, block (35) exzentrisch angeordnet ist und der auftritt ist Versch|eiß im Schwenkgelenk. Lagerblock (35) seinerseits drehbar und axial >5 ^leic"" B · dje /u er7eugende Andruckkraft verschiebbar in einem koaxialen, von dem Wagen ^aruber """ tische Einrichtung außerordentlich (30) getragenen Zylindergehäuse (31) geführt ist, das durch^ Je pneu ^^ ^^ regu,jerbar und einen ebenfalls drehbaren und axial verschiebbaren unSenau un" ' , erforderliche Platzbedsrf bei der koaxialen Zylinderblock (34) enthält, der drehfest ,c1?''™ Achtung sehr groß, da aus den genannten mit dem Lagerblock (35) verbunden ,st, auf einer 20 bekan^ 1. Cutting device for metal strip or ribbon un ° h idschejbenlage tion about an axis metal reinforced tapes with a cutting table, the 5 8 "lonely V Dnew matic device takes place. It has a cutting ruler and with a carriage movable along the miue, G ^ e of the cutting edge of the cut cutting ruler, in which a car hangs αϊ. , jch slark from the degree of wear and tear of the ™ " ae ", which is elastically braced against the cutting ruler. ■ · from then s j cn when they wear the well by cutting rule continued upward feasible ^ cnnuasu. Schneic] scneibenach se changes. Only the cutting disc is rotatably mounted in a bearing block on- '° Raumiicne £ * & the axis of the cutting disc is drivable, thereby marked. laea ', icht se j n; However, as soon as there is a network that the bearing of the cutting disk (32) is in norl / ° nld ' , cutting disk or on the cutting ruler to the axially parallel cylindrical bearing em an ldea | f a i | no longer guaranteed, block (35) is arranged eccentrically and the occurrence is different ei ß in the swivel joint. Bearing block (35) in turn rotatable and axially> 5 ^ leic "" B · dje / u er7euge nddeuge nde pressure force is guided in a coaxial cylinder housing (31) carried by the carriage ^ aruber """table device exceptionally (30), which by ^ Je pneu ^^ ^^ regu , jerbar and a likewise rotatable and axially displaceable un S enau un "', neces sary space requirement for the coaxial cylinder block (34), the non-rotatable, c1 ?''™ Caution very large, there from the above connected to the bearing block (35), st, on a 20 bek an ^ drehfest gehaltenen Schraube (36) sitzt und e.nen Grun«jSs*heibenachse möglichst groß gewühltrotatably held screw (36) sits and e.nen Grun "jS s * heibenachse as large as possible dug radialen Betätigungsarm (41) trägt. rter όradial actuating arm (41) carries. rter ό 2. Schneidvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch werden mui . Erfindung die Aufgabe /u gekennzeichnet, daß der Lagerblock (35) einen Demgegenüber .^2. Cutting device according to claim 1 thereby mui. Invention the task / u characterized in that the bearing block (35) has a contrast. ^ wendeiförmigen Schlitz (45) aufweist jn den eine m.t i5 Grunde die sen Hlalzbedarfs und ihrerhelical slot (45) has jn the one with i5 reason this sen wood needs and theirs dem Zylindergehäuse (3!) verbundene Rolle (46) beru,,t^a^™u verbessern.improve the cylinder housing (3!) associated roller (46) beru ,, t ^ a ^ u ™. eingreift. .... niese Aufeabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,intervenes. .... niese Aufeabe is solved according to the invention by 3. Schneidvorrichtung nach den Ansprüchen 1 ^^Zg der Schnad,che\be m dem-ac^p^l d 2 ddh kchnet daß zwischen dem daß die Lag:erungα k ih3. Cutting device according to claims 1 ^^ Zg the Schnad, che \ be m dem-ac ^ p ^ l d 2 ddh kracht that between the that the Lag: erungα k ih 3. Schneidvorrichtung nach den Ansprüchen ^^Zg der Schnad,che\be m dem-ac^p^l 3. Cutting device according to claims ^^ Zg der Schnad, che \ be m dem-ac ^ p ^ l oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem daß die Lag:erungα Lagerblock exzentrischor 2, characterized in that between the that the Lag: erungα bearing block eccentric Lagerblock (35) und dem Zylinderblock (34) 30 ezy Undsch ausgeh ldeon ^ ^^ ^^ Bearing block (35) and the cylinder block (34) 30 ezy Undsch ausgeh ldeon ^ ^^ ^^ elastische Andrückelemente zum Andrucken der angeJ'dne^st u hi bbar in e einem koaxialen, von demelastic pressing members to press proofs of angeJ 'dne ^ st u hi bbar e in a coaxial, of the (3) d axial ™'rtDa h füht i d (3) d axial ™ 'rtDa h leads id elastische Andrückelemente zum Andruc J^ hi bbar ineinem koaxialen, von demelastic pressure elements to the Andruc J ^ hi bbar in a coaxial, of the Schneidscheibe (32) an das Schne.d meal (33) und axial ™'rtDa h eführt is das Cutting disk (32) on the snow meal (33) and axial ™ 'rtDa h e it is angeordnet sind und die drehfes.e Verbindung aus ^"^ " e£ren u fc nd axia, "verschiebbaren ineinandergreifenden Nuten und Zapfen (40) be- ^.J^ |inderblock enthält, der drehfest mit dem steht· Lagerblock verbunden ist, auf einer drehfest gehaltenenis contains inthe block, the rotationally fixed to the stands · bearing block connected | are arranged and "drehfes.e compound from ^" ^ "e £ ren u fc nd axia displaceable interlocking grooves and pins (40) loading ^ .J ^ on a rotatably held Schraube sitzt und einen radialen Betätigungsarm trägtScrew sits and carries a radial actuator arm Durch diese Maßnahmen wird erreicht, daß die AchseThrough these measures it is achieved that the axis der Schneidscheibe unter allen Umständen horizontalthe cutting disc horizontally under all circumstances Die Erfindung betrifft eine Schneidvorrichtung für 40 ausgerichtet verbleibt Etwaige ^^^^- Metallbänder odV metallverstärkte Bänder mit einem ^^£^^^ The invention relates to a cutting device for 40 aligned remains. Any ^^^^ - metal bands odV metal-reinforced bands with a ^^ £ ^^^ dll f d tdll f d t Metallbänder odV metallverstärkte Bänder mit einem ^^£^^^^^^e^i Metal bands odV metal-reinforced bands with a ^^ £ ^^^^^^ e ^ i Schneidtisch, der ein Schne.dl.neal aufweist und mit Dr«h^Cutting table, which has a Schne.dl.neal and with Dr « h ^ einem entlang des Schneidlineals bewegbaren Wagen bend ^Sc^ 1^ ^ k kl und |;U/ ,.a carriage movable along the cutting ruler bend ^ Sc ^ 1 ^ ^ k kl and |; U /,. i lih d Shdlneal gemäße Vorricniung au.i lih d Shdlneal appropriate arrangement au. einem entlang des Schneidlineals bewegbaren Wagen bend ^Sc^ 1^ ^ k kl und |;U/ ,.a carriage movable along the cutting ruler bend ^ Sc ^ 1 ^ ^ k kl and |; U /,. in welchem eine elastisch gegen das Schneidlineal gemäße Vorricniung au.in which an elastic arrangement according to the cutting ruler is established.
DE19712122495 1971-01-22 1971-05-06 Cutting device for metal strips or metal-reinforced strips Expired DE2122495C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7102138 1971-01-22
FR7102138A FR2122765A5 (en) 1971-01-22 1971-01-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2122495A1 DE2122495A1 (en) 1972-08-03
DE2122495B2 DE2122495B2 (en) 1977-03-03
DE2122495C3 true DE2122495C3 (en) 1977-10-20

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2815857B1 (en) Cutter
DE102011011049B4 (en) Method and device for aligning wound dough products in a defined final position
DE1171603B (en) Device for building up pneumatic tires
DE2335651C3 (en) Radial roller head
DE2749815A1 (en) DEVICE FOR CROSS-CUTTING A MATERIAL RAIL IN SECTIONS
DE3908026C2 (en) METHOD FOR PRODUCING A PROFILED SLIDING BEARING ELEMENT AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
AT519008B1 (en) Device for cutting subbands of predetermined width
DE2122495C3 (en) Cutting device for metal strips or metal-reinforced strips
EP0169350A2 (en) Clearance adjusting means for rotating cutters
DE4235391C2 (en) Braking device in a folder and method for operating the braking device
DE1901999A1 (en) Circular shearing cutter for longitudinally - cutting of sheet metal and plastics
DE1452324B2 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING PIPES WITH A SCREW-SHAPED FOLD SEAM
DE420013C (en) Device for the production of longitudinal seam pipes
DE3300999C2 (en) Device for cutting sheet material
DE102012214803A1 (en) Apparatus for transferring metal band from reel to processing device e.g. strip processing line, has rollers that are movably mounted along frame, and clamping jaws that are movably mounted along frame
DE618901C (en) Device for bending sheet metal strips or the like, in particular for more or less closed tubes
DE1225851B (en) Intermittent, heated press for chipboard or the like.
EP3126072B1 (en) Dressing apparatus
DE2122495A1 (en) Cutting machine for metal mesh
DE1948453A1 (en) Automatic winding machine, especially for extruded plastic tapes
DE3341076A1 (en) Apparatus for regulating the feed rate of a metal wire in machine tools, in particular machines for producing springs
DE102020129479A1 (en) Linear drive and method for linear displacement of an object
DE934461C (en) Stretching press to reduce the wall thickness of workpieces with a rectangular cross-section
DE1452324C (en) Device for the production of pipes with a helical seam
DE1963805C (en) Device for the production of two-layer pipes by winding two strips in a screw-shaped manner