DE2121791A1 - Vorrichtung zur Regulierung der Breite einer Fohenbahn - Google Patents

Vorrichtung zur Regulierung der Breite einer Fohenbahn

Info

Publication number
DE2121791A1
DE2121791A1 DE19712121791 DE2121791A DE2121791A1 DE 2121791 A1 DE2121791 A1 DE 2121791A1 DE 19712121791 DE19712121791 DE 19712121791 DE 2121791 A DE2121791 A DE 2121791A DE 2121791 A1 DE2121791 A1 DE 2121791A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
width
hose
volume
dth
controlled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712121791
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOOSER G
Original Assignee
LOOSER G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOOSER G filed Critical LOOSER G
Publication of DE2121791A1 publication Critical patent/DE2121791A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D7/00Producing flat articles, e.g. films or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/9258Velocity
    • B29C2948/926Flow or feed rate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92609Dimensions
    • B29C2948/92628Width or height
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92857Extrusion unit
    • B29C2948/92904Die; Nozzle zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92923Calibration, after-treatment or cooling zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0018Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by orienting, stretching or shrinking, e.g. film blowing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0019Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by flattening, folding or bending
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Regulierung der Breite einer Folienbahn Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Regulierung der Breite einer Folienbahn für eine einen Blaskopf aufweisende Schlauch-Extruder-bnlage.
  • Bei im Extrusionsverfahren gewonnenen Folien besteht das Problem, den Durchmesser des erstrarrenden extrudierten Schlauches konstant zu halten, um damit eine Folie von einheitlicher Breite und Dicke zu erzeugen. Bei gegebenen Abmessungen der Extrusionsdüse hängt die Breite der erzeugten Folienbahn von den Kräften ab, die vor der Erstarrung des Schlauches auf diesen ausgeübt werden und insbesondere von dem durch die Einführung von Druckluft in das Innere desselben erzeugte Verformung bzw. Aufweitung.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt die Schaffung einer Vorrichtung, die in der Lage ist, zur Erzeugung von Folienbahnen von vorbestimmter Breite innerhalb enger Toleranzen beizutragen. Die Erfindung geht dabei von der Erkenntnis aus, dass sich das Luftvolumen im Innern des Schlauches durch verschiedene äussere Einflüsse ändert und damit die Breitentoleranz der Folienbahn negativ beeinflusst.
  • Die erfindungsgemässe Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass in der Nachbarschaft eines Qutschwalzenpaares beiderseits der Schlauchbahn Je ein Breitenfühler vorgesehen ist, von denen jeder einem Signalerzeuger zugeordnet ist, wobei die beiden Signalerzeuger mit einem kessgerät verbunden sind, und dass das Xessgerät mit mitteln zur Veränderung des Luftvolumens in Verbindung steht.
  • Durch die Anordnung der Fühler in der Nachbarschaft des AbquetschquerseheitteR ist es möglich, die Breite der entstehenden Folienbahn genau zu messen und es lässt sich dadurch auch eine geregelte Veränderung des Volumens is Innern des Schlauches zur Konstanthaltung dieser Breite erreichen. Vorzugsweise ist die Anordnung der Iessfühler bzw. die Schaltung der Signalerzeuger, die diesen zugeordnet sind, so gewählt, dass Verschiebungen der Folienbahn bezüglich ihrer Laufrichtung ohne Einfluss auf das X ssergebnis bleiben. Dies kann beispielsweie dadurch erreicht werden, dass Verschiebungen der Folienbahn gegensinnige Veränderung der beiden Signalerzeuger hervorrufen, die sich im Ergebnis aufheben.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der erfindungsgeiässen Vorrichtung an einer Extruder-Anlage schematisch dargestellt.
  • Mit 1 ist der Kopf eines Extruders bezeichnet, der an seiner Stirnseite eine Ringdüse 2 aufweist, aus welcher ein Kunststoffschlauch 3 extrudiert wird. In das Innere des extrudierten Kunststoffschlauches ragt eine Blasdüse 4 hinein, die mit einer Blasluftquelle 5 in Verbindung steht.
  • Die gestrichelte Linie 6 bezeichnet das Ende derjenigen Zone, innerhalb welcher der plastifizierte Kunststoff des Schlauches 3 zur Erstarrung kommt. In Abziehrichtung des Schlauches 3 ist der Erstrarrungezone nachfolgend ein Abquetschwalzenpaar 7 angeor#net, das den Schlauch 3 zu einer doppelwandigen Folienbahn 8 verformt und die Blasluft innerhalb des Schlauches zurllckhält.
  • Unalttelbar vor der Quetschwalzenpaar 7 ist zu beiden Seiten des Schlauches Je ein schwenkbar angeordneter Tutarn 9 bzw. 9' vorgesehen. Jeder Tastarn 9 bzw. 9' steht mit dem beweglichen Abgriff eines Potentiometers 10 bzw. 10' in Wirkungsverbindung. Die beiden Potentiometer 10 bzw. 10' sind mit einem Messgerät 11 in Serie verbunden, das seinerseits mit einem Anzeigegerät 12 in Verbindung steht. An den Ausgang des Meesgerätes 11 sind zwei Solenoidventile 13 und 14 angeschlossen, von denen das Ventil 13 den Zutritt von Luft von der Blasluftquelle 5 in die Blasdüse 4 und das Ventil 14 den Austritt von Luft aus dem Inneren des Schlauches durch die Düse 4 in die Atmosphäre gestattet.
  • Im Betrieb der Vorrichtung sind die beiden Potentiometer 10 bzw. 10' so abgeglichen, dass bei Einhaltung einer konstanten, vorbestimmten Schlauchbreite kein Signal erzeugt wird. Verschiebt sich der Schlauch nach der einen oder anern Seite, so erzeugen beide Potentiometer durch gegensinnige Auslenkung der Taster gleich grosse, jedoch entgegengesetzte Spannungsveränderungen, die sich somit ausgleichen. Nimmt die Breite der Folienbahn 8 durch Anwachsen des Durchmessers des Schlauches 3 zu, so werden die Tastarme gegensinnig ausgelenkt, wodurch die Potentiometer sich addierende Veränderungen der Signalspannung erzeugen, die vom Meßgerät festgestellt werden. Dementsprechend wird im Lesegerät 11 ein Steuerstrom erzeugt, der das Solenoidventil 14 betätigt, wodurch das Volumen im Innern des Schlauches absinken kann. Stellen die rastarme 9 bzw. 9' eine entsprechende Verringerung der Breite der Folienbahn 8 fest, so wird hierdurch das Solenoidventil 14 geschlossen, um ein weiteres Absinken des Volumens zu verhindern. In entsprechender Weise wird bei Abnahme der Folienbreite unter den vorbestimmten Wert ein Signal erzeugt, das ein Oeffnen des Solenoidventiles 13 verursacht.
  • In das Innere des Schlauches strömt somit Luft ein, wodurch der Durchmesser desselben anwächst.
  • Das Anzeige gerät 12 zeigt Schwankungen in der Folienbreite an.
  • Selbstverständlich ist es möglich, die Solenoidventile 13 und 14 zu einem Dreiwegventil zu vereinigen. Das Anzeigegerät 12 kann auch durch ein Schreibgerät ersetzt oder ergänzt werden.

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    ö Vorrichtung zur Regulierung der Breite einer Folienbahn für eine einen Blaskopf aufweisende Schlauch-Extruder-Anlage, dadurch gekennzeichnet, dass in der Nachbarschaft eines Quetschwalzenpaares beiderseits der Schlauchbahn je ein Breitenfühler vorgesehen ist, von denen Jeder einem Signalerzeuger zugeordnet ist, wobei die beiden Signalerzeuger mit einem Messgerät verbunden sind, und dass das Messgerät mit Mitteln zur Veränderung des Blasvolumens in Verbindung steht.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Signalerzeuger mit dem Steuergerät in Serie verbunden sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Signalerzeuger durch Potentiometer gebildet sind und dass jeder Fühler einen schwenkbaren lastarm besitzt.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Veränderung des Volumens durch zwei Solenoidventile gebildet sind, von denen eines in der Zuluftleitung und das andere in der Abluftleitung angeordnet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein mit dem Messgerät verbundenes Anzeigegerät.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fühler unmittelbar vor der Klemmstelle der Quetschwalzen angeordnet sind.
    Leerseite
DE19712121791 1970-05-28 1971-05-03 Vorrichtung zur Regulierung der Breite einer Fohenbahn Pending DE2121791A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH794770A CH504371A (de) 1970-05-28 1970-05-28 Vorrichtung zur Regulierung der Breite einer Folienbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2121791A1 true DE2121791A1 (de) 1971-12-09

Family

ID=4332802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712121791 Pending DE2121791A1 (de) 1970-05-28 1971-05-03 Vorrichtung zur Regulierung der Breite einer Fohenbahn

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH504371A (de)
DE (1) DE2121791A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010047881A1 (de) * 2010-10-11 2012-04-12 Emery Oleochemicals Gmbh Verpackung für lipophile Materialien

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5128076A (en) * 1991-03-21 1992-07-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Apparatus and method for producing an elongate strip of material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010047881A1 (de) * 2010-10-11 2012-04-12 Emery Oleochemicals Gmbh Verpackung für lipophile Materialien

Also Published As

Publication number Publication date
CH504371A (de) 1971-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1902317A1 (de) Verfahren und Extruderkopf zum Extrudieren von mehrschichtigen thermoplastischen Folien
DE4018050C2 (de)
DE2229924A1 (de) Verfahren zur herstellung von biaxial gereckten thermoplastischen folien
DE3627463A1 (de) Vorrichtung zum regeln bzw. steuern einer kontaktwalze
DE1903615B2 (de) Meßvorrichtung für Querschnittsänderungen oder Querschnittsabmessungen von langgestreckten Gegenständen
DE2121791A1 (de) Vorrichtung zur Regulierung der Breite einer Fohenbahn
DE1223140B (de) Automatisches Regelsystem zur Regelung des Aussendurchmessers von aus einer Glasschmelze oder aus einer Schmelze aus thermoplastischem Kunststoff durch Ausziehen herzustellenden Rohren
AT4442U1 (de) Vorrichtung zur bestimmung des betriebszustandes eines extruders zur erzeugung eines kunststoffprofils
DE2641670C2 (de) Einrichtung zum Regeln der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges
DE3941185A1 (de) Verfahren zur regelung der foliendicke von im blasverfahren hergestellten und axial, vorzugsweise biaxial verstreckten schlauchfolien
DE1778683C3 (de) Druckregelvorrichtung für die Verbindungsleitung zwischen einer Strangpresse und einer an diese angeschlossenen Formvorrichtung für Kunststoffprofile
DD293285A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum stranggiessen duenner metallischer gegenstaende
DE2324875C3 (de) Verfahren zum pneumatischen Überwachen eines quer zu mindestens zwei gegeneinander gerichteten Luftströmen geführten Fadens, sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE102010043791A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Führen und Formen eines extrudierten Kunststoffstranges
DE2301608A1 (de) Regelsystem fuer krempelmaschine
DE2423515A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen des abstandes der zwei entgegengesetzten kanten eines koerpers
DE2529476C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Längenmessen von Bahnen aus Textil, Papier oder Kunststoff
DE1504374A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regulierung der Dicke von Kunststoffolien beim Extrusionsvorgang
DE2124413C3 (de) Vorrichtung zum Zählen von Abschnitten einer Materialbahn
DE2457250B2 (de) Vorrichtung zum abziehen und kuehlen einer extrudierten thermoplastischen kunststoffolie
DE102020131136A1 (de) Verfahren zum inline-bestimmen von folieneigenschaften
DE2911235C2 (de)
DD269211A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen dehnungsmessung an polymeren faeden
DE4018051C2 (de)
DE1234373B (de) Einrichtung zum Herstellen gasgefuellter Formstuecke aus Kautschuk oder Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination