DE2120623A1 - Unterbrechungsfreie Gleichstromversorgung - Google Patents

Unterbrechungsfreie Gleichstromversorgung

Info

Publication number
DE2120623A1
DE2120623A1 DE19712120623 DE2120623A DE2120623A1 DE 2120623 A1 DE2120623 A1 DE 2120623A1 DE 19712120623 DE19712120623 DE 19712120623 DE 2120623 A DE2120623 A DE 2120623A DE 2120623 A1 DE2120623 A1 DE 2120623A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rectifier
voltage
uninterruptible
power supply
controllable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712120623
Other languages
English (en)
Inventor
John Trafford Rowe Campbelltown New South Wales Freeman (Australien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Publication of DE2120623A1 publication Critical patent/DE2120623A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M19/00Current supply arrangements for telephone systems
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J9/00Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting
    • H02J9/04Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source
    • H02J9/06Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source with automatic change-over, e.g. UPS systems
    • H02J9/061Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source with automatic change-over, e.g. UPS systems for DC powered loads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description

  • Verzeichnis der Bezugszeichen
  • 1 Wechselstromnetz 2 Transformator 3 Ladegerät 4 Batterie 5 statischer Wechselrichter 6 Summierungsgleichrichter 7 Steuergerät 8 Siebglied 9 Vergleichsgerät 10 Vergleichsspannungsquelle 11 Siebglied 12 Verbraucher THY1 - THY11 steuerbarer Gleichrichter Dl - D6 nicht steuerbarer Gleichrichter TR1 - TR3 Transformator L1 - L4 Induktivität Cl - C3 Kondensator A, B, C Netzanschluß RLA/2 Relais RLA-1 ) RLA-2 ) R1 ) Widerstand R2 )

Claims (5)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1.) Unterbrechungsfreie Gleichstromversorgung mit konstanter Ausgangsspannung, die aus einer Wechselstromquelle gespeist ist und einen Gleichrichter zur Gleichrichtung des Wechselstromes, einen Wechselrichter zur Lieferung einer Zusatzspannung und eine Reservebatterie enthält, d a -d u r o h' g e k e n n z e i c h n e t , daß der Gleichrichter als Summierungsgleichrichter (6) mit zwei Wechselstromeingängen, einem Gleichstromeingang und einem Gleichstromausgang ausgebildet ist, daß an die Wechselstromeingänge das Wechselstromnetz (l) bzw. der Ausgang des statischen Wechselrichters (5) angeschlossen ist, daß an den Gleichstromeingang die Batterie (4) angeschlossen ist, daß der Gleichstromausgang einerseits über ein erstes Siebglied (8) an den Eingang des statischen Wechselrichters (5) angeschlossen ist und andererseits über ein zweites Siebglied (all) an den Verbraucher angeschlossen ist und daß die zwischen den beiden Siebgliedern (8, ll) liegende Spannung den Zündzeitpunkt der steuerbaren Gleichrichter des Summierungsgleichrichters (6) bestimmt.
  2. 2.) Unterbrechungsfreie Gleichstromversorgung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Summierungsgleichrichter (6) aus zwei Gleichrichterbrücken besteht, die zwei gemeinsame und zwei voneinander getrennte Brückenzweige haben und bei denen die getrennten Brückenzweige steuerbare Gleichrichter und die gemeinsamen Brückenzweige nicht steuerbar. Gleichrichter enthalten und den beiden Gleichrichterbrücken die Netzwechselspannung bzw. die Wechselrichterausgangsspannung über Transformatoren zugeführt sind, so daß eine Spannungssummierung erfolgt, und daß zwei weitere steuerbare Gleichrichter mit den nicht steuerbaren Gleichrichtern zu eirer Gleichrichterbrücke verbunden sind, der die Batteriespannung zugeführt ist.
  3. 3.) Unterbrechungsfreie Gleichstromversorgung nach Anspruch l oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ladegerät (3) zum Aufladen der Batterie (4) vorgesehen ist, bei dem als Gleichrichter ein Teil der rleichrichter des Summierungsgleichrichters (6) verwendet ist.
  4. 4.) Unterbrechungsfreie Gleichstromversorgung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ladegerät (3) eine Zusatzspannung aus dem statischen Wechselrichter (5) erhält.
  5. 5.) Unterbrechungsfreie Gleichstromversorgung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß für die steuerbaren Gleichrichter (THY7, THY8) der Brückenschaltung des Summierungsgleichrichters, an dem die Batteriespannung liegt, ein Zwangskommutierungskreis (L4, C3, THY1l) vorgesehen ist.
DE19712120623 1970-05-01 1971-04-27 Unterbrechungsfreie Gleichstromversorgung Pending DE2120623A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU108170 1970-05-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2120623A1 true DE2120623A1 (de) 1971-11-25

Family

ID=3691708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712120623 Pending DE2120623A1 (de) 1970-05-01 1971-04-27 Unterbrechungsfreie Gleichstromversorgung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2120623A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0146513A3 (de) Stromquelle für das Lichtbogenschweissen
DE2950241A1 (de) Phasensteuerschaltung
DE1463662B2 (de) Elektrisches kleingeraet
DE3151241C2 (de) Leistungsgesteuerter Stromgenerator
DE169756T1 (de) Stabilisierte elektrische stromversorgung.
GB967600A (en) Improvements in or relating to an electric circuit arrangement for full-wave rectification
DE1105966B (de) Spannungsregler fuer Gleichstrom- oder Wechselstromgeneratoren
DE2120623A1 (de) Unterbrechungsfreie Gleichstromversorgung
US3295047A (en) High voltage power supply
DE2055754B2 (de) Unterbrechungsfreie Stromversorgung
DE2827860A1 (de) Verfahren zum laden von akkumulatorenbatterien
DE2027405A1 (de) Elektrische Schaltung zur Stromversorgung
DE1080680B (de) Schutzschaltung fuer auf der Gleichspannungsseite von Netzgleichrichtern der Mess- und Nachrichtentechnik angeordnete und zum Gleichrichter gehoerende Elemente
EP0428007B1 (de) Unterbrechungsfreie Stromversorgung
DE1463330C (de) Ladeeinrichtung fur Akkumulatoren
DE971856C (de) Anordnung zur Regelung einer schwankenden Gleichspannung
DE1513433C (de) Gleichstromversorgungsgerat mit Stell transistoren zur Spannungsstabilisierung
GB1487005A (en) Converter
EP0329841A3 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Stromversorgungsgeräts mit Gleichspannungswandler
DE1933711A1 (de) Schaltungsanordnung zur unterbrechungsfreien Stromversorgung von Wechselstromverbrauchern
DE1638073C3 (de) Transformatorlose Schaltungsanordnung zum Aufladen von Akkumulatorzellen
DE974658C (de) Einrichtung zum Laden von Batterien aus einem Wechselstromnetz
DE951939C (de) Verstaerker, der auf der Ausnutzung der AEnderung des elektrischen Widerstandes eines in einem Magnetfeld angeordneten Widerstandskoerpers beruht
DE1463666B2 (de) Schaltungsanordnung zur individuell geregelten speisung parallelgeschalteter verbraucher
DE1259452B (de) Anordnung zur Speisung eines Gleichstromverbrauchers