DE2120465C3 - Brennstoffeinspritzventil - Google Patents

Brennstoffeinspritzventil

Info

Publication number
DE2120465C3
DE2120465C3 DE19712120465 DE2120465A DE2120465C3 DE 2120465 C3 DE2120465 C3 DE 2120465C3 DE 19712120465 DE19712120465 DE 19712120465 DE 2120465 A DE2120465 A DE 2120465A DE 2120465 C3 DE2120465 C3 DE 2120465C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve housing
spring
fuel
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712120465
Other languages
English (en)
Other versions
DE2120465A1 (de
DE2120465B2 (de
Inventor
Reinhard Dipl.-Ing. 8901 Kissing Haefner
Ernst 8901 Koenigsbrunn Pfleiderer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE19712120465 priority Critical patent/DE2120465C3/de
Priority to IT4942972A priority patent/IT957608B/it
Priority to DK172772A priority patent/DK142923C/da
Priority to FR7214829A priority patent/FR2136705A5/fr
Priority to JP5012172U priority patent/JPS53646Y2/ja
Publication of DE2120465A1 publication Critical patent/DE2120465A1/de
Publication of DE2120465B2 publication Critical patent/DE2120465B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2120465C3 publication Critical patent/DE2120465C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/20Closing valves mechanically, e.g. arrangements of springs or weights or permanent magnets; Damping of valve lift
    • F02M61/205Means specially adapted for varying the spring tension or assisting the spring force to close the injection-valve, e.g. with damping of valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/50Arrangements of springs for valves used in fuel injectors or fuel injection pumps
    • F02M2200/505Adjusting spring tension by sliding spring seats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

3 I 4 ,1
' ■ ι hui übe\sehreitcn eines bestimmten I
nehmenden Bohrung im Ventilgehäuse hindurchgc- 14, so wl /srinunusdnicks der Dichtkegei Ki der ,1
führt werden, wobei die Leitung selbst mit ihrem Drucks, '1^,,''„'° iii(i Kinft cJur Feder 17 von sei- S
Mundstück mit Hufe eines über die Leitung gcscho- Vcnti.naUel w 1ΜΛ' » ^^,^ι, cier Brennstoff Φ
bellen Drucksliicks an die DruckboUrung im Ventil- nem Dichtsiiz *°k"" ' , Dusenbohrungcn 19 f§
gehäuse angeschlossen ist. 5 aus dem Ringriium i^ " } ( , kann> /U( «
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung hindurch ι» del JiJJ b wun b du.n Seite liegt die
läuft das Mundstück des AnschluBsiulzcns an seiner ihrer der ventilnauei w b ^ ^ „^ ük ^^
Spitze kegelförmig aus und greift in eine entspre- Feder 17 an einci / ^ ■ J7 unlcriScnjet||jt.|, |
chend kegelförmig angesenkte Mündung eines radial einer Stellscliraudl *. woc|u|C|i der öffnung*- f
verlaufenden Abschnitts der Druckbohrung ein. i° vorgespannt werctui mü> .
Hierdurch läßt sich auf einfache und schnelle Weise druck einstellbar ist. Druckbohrung 1.3 wild „
ein guter Dichtsitz erzielen. Zudem erlaubt die durch Der Brennstott! ick π u ι ^^ ^^ ^ g
den Durchmesser der zentralen Bohrung im Ventil- durch cine aV Druckbohrung 13 angeschlossene f ;
gehäuse bestimmte Länge des Mundstücks beim Ein- stellte, an clic u ,. m-flte\s einer im Zy- i
führen des Mundstücks in die kegelförmig angc- 15 -Brennstoffpurnpe LKCuy,ß loffdruck|cjlung 22 3
,.senkte Mündung des radial verlaufenden .Abschnitts ,linderkopl IU vericy 10 ^^ ü^ Einsprilz- f
:?der Druckbohrung einen elastischen Ausgleich von über einen Ans cn uiisi uut ß ,ofrdruck|eiu,n& |
Fertigungsungenauigkeiten. ventil verbunden ist. in Druckbohrun,-
Bezüglich der kegelförmigen Ausbildung der 22. dcm ^^"ßsluuen ^ fe ^^^ dyb (
Dichtfläche im Anschlußbereich der Druckbohrung v> 13 zur Weiterluhrunt ut» haren auf
sei auf die in dieser Form aus der USA.-Patentschrift Drücke von einigen """Jl"'; «;£rrdrucklcitung 22
2 365 752 bekannte Möglichkeit hingewiesen. Der dem Ansc Iu» der ür^ ' Weitcrführung dl s
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der an die Druckbohrunt υ / ^ dargestellte
Zeichnung dargestellt und wird nachstehend erläu- Brennstoffs dienende, in 1 1 fc,
feri·Es zci^ 25 Anschlußstu zen 23. au der ^ ^
F i g. 1 einen Längsschnitt durch das Einspritzen- Jjgjjj^j^ ~ Mundstück 25 zur Mündun,
U F i g. 2 einen vergrößerten Ausschnitt aus der Ven- dnes auf der ψ™™}^^^^ ^'tr
tildarstellungnachFig.!, . haus« angeo^nete^ad.al^Ab^^^ ^
Fig.3 einen Schnitt entlang der Lime III-III in 30
'in Fig. 1 ist mit 10 ein Zylinderkopf bezeichnet, durch eine in Achsrichtung;des
der einen Arbeitsraum 11 eines Zylinders eine, liehe Ausnehmung,27^der Fedc j
Brennkraftmaschine nach oben begrenzt. Das darge- Feder 17 hindurchgefuhrtD.ee Form^^
12 f 27 gestattet ein ausreichendeJ N^hste'len dt
stellte Einspritzventil weist ein Ventilgehäuse 12 auf, 35 mung 27 gestattet ein a | us.reSr en <;°rfll.chraube 2] 7Ur
das in an sich bekannter Weise bewegliche Teile zur Federabstützung 20 mittels der SteHschraube Zi /ur
Steuerung der Brennstoffeinspritzung aufnimmt. In Veränderung ^^P^ZiZtlTL^ Brenn
einer außermittig im Ventilgehäuse* 12 geführten Anschlußstutzen 23 ist zur J J1J^11Jf ^ΒΓοηη
Druckbohrung 13 steht Brennstoff unter periodisch Stoffs von der Bre"ns ^^"^π'ΓϋηΓΐ^ η
wechselndem Druck an. Von dort gelangt der Brenn- 40 dialen Abschnitt 26 der D "führung 13 m
stoff in einen eine Ventilnadel 14 umgebenden Ring- Verbindungsbohrung 2» Jl** l»V ', A
raum 15, der in Schließstellung des Lmspritzventils Querschnitt des radialen Abschnitts Zö der
zum Arbeitsraum 11 hin durch einen mit einem bohrung 13 versehen. Zur.^ J« Mu!Stück 25 in
Dichtsitz zusammenwirkenden Dichtkegel 16 der frei dichtenden Übergangs lauf das Mundstück ZS in
durch eine beispielsweise als Schraubendruckfeder 45 einer kegel- oder kuge he«^fo™« e"JJ^"
ausgebildete Feder 17 angedrückten Ventilnadei 14 Spitze 29 aus und greift dam «n β^ J^"^
verschlossen ist. Steigt der Druck im Ringraum 15 an angesenkte Mundung des radialen Abschnitts Zh der
und wirkt dabei auf eine Schulter 18 der Ventilnadel Druckbohrung 13 ein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. ι 2
    -1 rung im Ventilgehäuse relativ viel Platz erfordert.
    { < i. ο . , ·· ι 'Weaen der auftretenden großen Druckkräfte ist eine
    £ > Patentansprüche: - Sge Verschraubung des Anschlußstutzens mit
    Γ / I. Brennstoffeinspritzventil mit einer auf eine dem Ventilgehäuse notwendig. Da die Druckbohrung f. ^" Vcntilnadel axial in Schließrichtung derselben 5 in einer radial äußeren Zone der Wand des.Vent.Uje-
    I ■ wirkenden Feder, die zwischen Abstützungen .hiluscs endet, muß zur Aufnahme des Kralligen Oe-
    ;. t +, aufgenommen wird, von denen die von der Ven- Windes der Durchmesser des Ventilgehäuse» im juia-
    ■■ \ ~" tilnadel entferntere Abstützung durch eine gegen · Jen Bereich der Mündung der Brcnnstoffdruckleitung
    ■ ; diese anliegende und koaxial zur Ventilnadel im vergrößert sein, um eine ausreichende Einsthraub-
    Ventilgehäuse angeordnete Einstellschraube axial io länge für den Anschlußslulzen zu ernaiien.
    ι verstellbar ist, und mit einem mittels eines Ge- Es liegt deshalb die Aufgabe vor, bei einem Windes im Ventilgehäuse senkrecht zu dessen Brennstoffeinspritzventil der eingangs beschriebenen [ Achse befestigten, dem Anschluß einer Brenn- ArI Maßnahmen zu treffen, die in einfacher Weise η, Stoffdruckleitung dienenden Anschlußstutzen, der unter Erhaltung der äpßeren binstel Darken der an eine außermittig im Ventilgehäuse verlau- 15 Federkraft der Feder für die Ventilnadel eine raum- lende, der Ventilnadel den Brennstoff zuführende sparende Anordnung für em Gewinde mit ausreife.. ' Druckbohrung angeschlossen ist, dadurch chendcr Länge zum Einschrauben des dem Anschluß I gekennzeichnet, daß die verstellschrau- der Brennstoff druckleitung dienenden Anscnlubstul-
    benseitige Federahstützung (20) eine längliche, in zens ermöglicl.iii.
    J1 Achsrichtung des Einspritzventils verlaufende 20 Diese Aufgabe wird erfindungsgemaß dadurch gell und senkrecht hie.zu durch die Federabstützung löst, daß die verstellschraubensejtige Federabstuti (20) hindurchgehende Ausnehmung (27) auf- zung eine längliche, in Achsrichtung des Einspntz-I weist, durch die hindurch der AnschluPstutzen ventils verlaufende und senkrecht hierzu durch die I (23) mit seinem Mundstück (25) an die auf der Federabstützung hindurchgehende Ausnehmung aufi dem Gewinde (24) für den Anschlußstutzen (23) 25 weist, durch die hindurch der Anschlußstutzen mn "$ gegenüberliegenden Seite im Ventilgehäuse (12) seinem Mundstück an die auf der dem Gewinde für I angeordnete Druckbohrung (13, 26) dichtend an- den Anschlußstutzen gegenüberliegenden Seite im J geschlossen ist. Ventilgehäuse angeordnete Druckbohrung dichtend I 2. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 1, angeschlossen ist.
    1 dadurch gekennzeichnet, daß das Mundstück (25) 30 Hierdurch wird erreicht, daß die sesamte Wand-
    I des Anschlußstutzens (23) an seiner Spitze (29) stärke des Ventilgehäuses bis zu der die Federabstüt-
    I kegelförmig ausläuft und in eine entsprechend zung und die Feder aufnehmenden zentralen Boh-
    I kegelförmig angesenkte Mündung eines radial rung voll zur Aufnahme des Gewindes zur Verfü-
    I verlaufenden Abschnitts (26) der Druckbohrung gung steht, während das Mundstück des Anschluß-
    P (13) eingreift. 35 Stutzens unter Überbrückung der zentralen Bohrung
    zu deren gegenüberliegender Seite geführt ist. Hier-
    | ' durch ist es möglich, für das Ventilgehäuse ein einfa-
    I ches und billig herzustellendes Drehteil zu verwen-I den. Ferner ist durch di' in Achsrichtung des Ein-I 40 spritzventils längliche Ausnehmung in der Abstüt-I Die Erfindung betrifft ein Brennstoffeinspritzventil zung für die Feder trotz einer Hindurchführung des I mit einer auf eine Ventilnadel axial in Schließrich- Mundstücks des Anschlußstutzens eine Nachstellbar-I tung derselben wirkenden Feder, die zwischen Ab- keit der Federkraft durch Verdrehen der Einstell-I Stützungen aufgenommen wird, von denen die ven schraube gegeben. Außerdem ergibt sich hierdurch in I, der Ventilnadel entferntere Abstützung durch pj/\e 45 vorteilhafter Weise eine Verdrehsicherung für die I gegen diese anliegende und koaxial zur Ventilnadel Federabstützung. Schließlich ist durch den Anpreß-J im Ventilgehäuse angeordnete Einstellschraube axial druck vom Gewinde her das Mundstück in anbe- i verstellbar ist, und mit einem mittels eines Gewindes tracht seiner relativ großen Länge gleichsam federnd ι im Ventilgehäuse senkrecht zu dessen Achse befestig- vorgespannt an die Mündung der Druckbohrung an- ; ten, dem Anschluß einer Brennstoffdruckleitung die- 50 geschlossen. Daher können durch Temperaturunter-{ ncnden Anschlußstutzen, der an eine außermittig im schiede auftretende Verformungen der umgebenden j Ventilgehäuse verlaufende, der Ventilnadel den Bauteile und des Mundstücks selbst die Wirkung des j Brennstoff zuführende Druckbohrung angeschlossen Dichtsitzes an der Anschlußstelle des Mundstücks an \ ist. die Druckbohrung nicht beeinträchtigen.
    j Ein derartiges Brennstoffeinspritzventil mit einer 55 Die USA.-Patentschrift 2 365 752 zeigt zwar eine I durch eine Einstellschraube axial verstellbaren Venrhraubung für den Anschluß einer Brennstoff- ! Schraubendruckfeder und einer außermittig im Ven- druckleitung auf der der Druckbohrung gegenübertilgchäuse verlaufenden Druckbohrung, die im Be- liegenden Seite im Ventilgehäuse, wodurch bereits der reich des dem Anschluß einer Brennstoffdruckleitung Vorteil der vollen Ausnutzung dar Wandstärke des dienenden, senkrecht zur Achse des Ventilgehäuses 60 Ventilgehäuses gegeben ist. Die Ventilnadel ist hierabgehenden Anschlußstutzens etwa radial nach bei jedoch nicht durch eine oberha.ü der Nadel zwiaußen geführt ist, wobei der Anschlußstutzen auf der sehen Federabstützungen aufgenommene Feder bela-• Seite des Ventilgehäuses eingeschraubt ist, auf der stet, sondern endet axial unterhalb des Anschlußbedie Druckbohrung im Ventilgehäuse verläuft, ist bei- reiche der Brennstoffdruckleitung. Ferner ist keine spielsweise aus der britischen Patentschrift 67 ί 940 65 Einsteilmöglichkeit für die Feder vorgesehen. Die bekannt. Die hier vorgesehene Anschlußweise des Brennsioffdruck'eiiüng kann somit durch einen von Anschlußstutzens ist insofern ungünstig als der An- jedem Hindernis freien Bereich der hier die Ventilnaschluß der Brennstoffdruckleitung an die Dnickboh- del und die diese umschließende Gummifeder auf-
DE19712120465 1971-04-27 1971-04-27 Brennstoffeinspritzventil Expired DE2120465C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712120465 DE2120465C3 (de) 1971-04-27 1971-04-27 Brennstoffeinspritzventil
IT4942972A IT957608B (it) 1971-04-27 1972-04-07 Valvola di iniezione di combusti bile in particolare per motori a combustione interna comandati a valvole
DK172772A DK142923C (da) 1971-04-27 1972-04-10 Braendselsindsproejtningsventil til forbraendingsmotorer
FR7214829A FR2136705A5 (de) 1971-04-27 1972-04-26
JP5012172U JPS53646Y2 (de) 1971-04-27 1972-04-26

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712120465 DE2120465C3 (de) 1971-04-27 1971-04-27 Brennstoffeinspritzventil

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2120465A1 DE2120465A1 (de) 1972-11-23
DE2120465B2 DE2120465B2 (de) 1973-03-29
DE2120465C3 true DE2120465C3 (de) 1973-10-11

Family

ID=5806004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712120465 Expired DE2120465C3 (de) 1971-04-27 1971-04-27 Brennstoffeinspritzventil

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS53646Y2 (de)
DE (1) DE2120465C3 (de)
DK (1) DK142923C (de)
FR (1) FR2136705A5 (de)
IT (1) IT957608B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2216455B1 (de) * 1973-02-07 1978-03-24 Bosch Gmbh Robert
FR2511084B1 (fr) * 1981-08-07 1985-10-04 Semt Injecteur de combustible notamment pour un moteur a combustion interne
DE3227989A1 (de) * 1982-07-27 1984-02-02 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
GB9515604D0 (en) * 1995-07-29 1995-09-27 Lucas Ind Plc Injector

Also Published As

Publication number Publication date
FR2136705A5 (de) 1972-12-22
IT957608B (it) 1973-10-20
DK142923C (da) 1981-10-05
JPS53646Y2 (de) 1978-01-11
DE2120465A1 (de) 1972-11-23
DK142923B (da) 1981-02-23
JPS4729120U (de) 1972-12-02
DE2120465B2 (de) 1973-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2812559B1 (de) Brennstoffeinspritzventil und vorrichtung zum einspritzen von brennstoff
DE102005019580B4 (de) Kraftstoffeinspritzdüse
DE19535368C2 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
AT512960B1 (de) Injektor eines modularen Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystems
DE2120465C3 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1649160B1 (de) Brennstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
DE69909373T2 (de) Kraftstoffeinspritzventil für eine Brennkraftmaschine
EP1566539B1 (de) Brennstoffeinspritzdüse
CH635897A5 (de) Kraftstoff-einspritzduese.
DE19614446C1 (de) Fettpresse
DE19706661A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE19837213B4 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE19911928B4 (de) Einspritzventil für eine Brennkraftmaschine
DE3427336C2 (de) Klosettdruckspüler
DE3113755C2 (de) Drosselzapfendüse zur Kraftstoffeinspritzung in den Brennraum einer Brennkraftmaschine
DE10348978A1 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung, insbesondere für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE1601988C3 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE10148350A1 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung, insbesondere Injektor für Brennkraftmaschinen mit Direkteinspritzung, sowie Kraftstoffsystem und Brennkraftmaschine
DE10023957B4 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE1806674C3 (de) Einspritzdüse für flüssigen Brennstott insbesondere für Ölfeuerungen
DE3229828A1 (de) Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE102012101587B4 (de) Einspritzdüse für Verbrennungskraftmaschine
EP0548066A1 (de) Kraftstoff-einspritzdüse für brennkraftmaschinen.
EP1144860A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
DE3737505A1 (de) Brennstoffeinspritzduese

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant