DE212020000457U1 - Hilfsgehgerät - Google Patents

Hilfsgehgerät Download PDF

Info

Publication number
DE212020000457U1
DE212020000457U1 DE212020000457.9U DE212020000457U DE212020000457U1 DE 212020000457 U1 DE212020000457 U1 DE 212020000457U1 DE 212020000457 U DE212020000457 U DE 212020000457U DE 212020000457 U1 DE212020000457 U1 DE 212020000457U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
folding
walking device
obstacle
vertical rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212020000457.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nanjing Ruixiang Information Technology Co Ltd
Original Assignee
Nanjing Ruixiang Information Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nanjing Ruixiang Information Technology Co Ltd filed Critical Nanjing Ruixiang Information Technology Co Ltd
Publication of DE212020000457U1 publication Critical patent/DE212020000457U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/04Wheeled walking aids for disabled persons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/04Wheeled walking aids for disabled persons
    • A61H2003/043Wheeled walking aids for disabled persons with a drive mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0161Size reducing arrangements when not in use, for stowing or transport
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1207Driving means with electric or magnetic drive
    • A61H2201/1215Rotary drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5023Interfaces to the user
    • A61H2201/5025Activation means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5071Pressure sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5097Control means thereof wireless

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Hilfsgehgerät, gekennzeichnet durch einen Rahmenkörper (1), eine Lenkanordnung (2), einen Sensor (3), einen Schalter (4), ein Antriebsglied (5) und eine Steuervorrichtung (6);
wobei der Rahmenkörper (1) einen ebenen Rahmen, der aus Querstangen (11) und Klappstangen (12) besteht, die beweglich Ende an Ende nacheinander verbunden sind, und vertikale Stangen (13), die mit den Außenseiten der beiden Enden der Querstange verbunden sind, umfasst, wobei die Klappstange (12) mindestens zwei Klapparme (121), die beweglich miteinander verbunden sind, umfasst,
wobei die Lenkanordnung (2) ein festes Teil (21), das fest mit dem unteren Ende der vertikalen Stange (13) verbunden ist, ein rotierendes Teil (22), das drehbar mit dem festen Teil (21) verbunden ist, eine rotierende Welle (23), die drehbar mit dem rotierenden Teil (22) verbunden ist, und ein Rad (24), das mit der rotierenden Welle (23) fest verbunden ist, umfasst,
wobei der Sensor (3) einen Hindernissensor (31) und einen Drucksensor (32) umfasst, wobei der Hindernissensor (31) an der vertikalen Stange 13 angeordnet ist und der Drucksensor (32) an einer oberen Endfläche der Querstange (11) angeordnet ist,
wobei der Schalter (4) am oberen Ende der vertikalen Stange (13) angeordnet ist, wobei das Antriebsglied (5) in dem festen Teil (21) angeordnet ist,
wobei die Steuervorrichtung (6) ein Datenmodul, das drahtlos mit dem Sensor (3) verbunden ist, und eine Steuerung, die drahtlos mit dem Datenmodul verbunden ist, umfasst, wobei das Datenmodul verwendet wird, um die vom Sensor (3) übertragenen Hindernisinformationen und Druckinformationen zu empfangen und die Hindernisinformationen und Druckinformationen an die Steuerung zu senden, wobei die Steuerung verwendet wird, um die Antriebsanweisung gemäß den Hindernisinformationen und den Druckinformationen abzuleiten und der Antriebsanweisung an das Antriebsglied (5) zu übertragen.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Anmeldung bezieht sich auf das Gebiet des Gesundheitsgerätes, insbesondere auf ein Hilfsgehgerät.
  • STAND DER TECHNIK
  • Das Hilfsgehgerät kann älteren Menschen, Patienten mit Schwäche der unteren Extremitäten ohne zentrale Störungen, Patienten mit schlechtem Fortschreiten der unteren Extremitäten wegen einer Spastik, und Menschen mit Bewegungsbedarf, die den Schwerpunkt nicht ausgleichen können, helfen, um Gleichgewicht während der Bewegung zu halten. Deswegen ist das Hilfsgehgerät ein sehr wichtiges Gesundheitsgerät.
  • Obwohl die vorhandenen Hilfsgehgeräte die obigen vorteilhaften Wirkungen haben können, schützen sie nur passiv ältere Menschen und andere Menschen mit Bewegungsbedarf während der Bewegung und können älteren Menschen und anderen Menschen mit Bewegungsbedarf nicht aktiv helfen, geeignete körperliche Übungen durchzuführen. Darüber hinaus haben die vorhandenen Hilfsgehgeräte auch die Probleme einer Unannehmlichkeit beim Tragen und hoher Kosten, so dass sie nicht für die Popularisierung in der Gesellschaft geeignet sind. Daher können sie für die überwiegende Mehrheit der Menschen mit Bewegungsbedarf keinen Komfort bieten.
  • Daher besteht ein dringender Bedarf an einem Hilfsgehgerät, das sowohl leicht zu tragen ist als auch Menschen mit Bewegungsbedarf zum aktiven Trainieren helfen kann.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • In der vorliegenden Anmeldung ist ein Hilfsgehgerät bereitgestellt, das zum Tragen geeignet ist und Menschen mit Bewegungsbedarf helfen kann, aktiv zu trainieren.
  • Die technische Lösung der vorliegenden Anmeldung ist ein Hilfsgehgerät, das einen Rahmenkörper, eine Lenkanordnung, ein Antriebsglied, einen Sensor, einen Schalter und eine Steuervorrichtung umfasst.
  • Dabei umfasst der Rahmenkörper einen ebenen Rahmen, der aus Querstangen und Klappstangen besteht, die beweglich Ende an Ende nacheinander verbunden sind, und vertikale Stangen, die mit den Außenseiten der beiden Enden der Querstange verbunden sind, wobei die Klappstange mindestens zwei Klapparme umfasst, die beweglich miteinander verbunden sind.
  • Die Lenkanordnung umfasst ein festes Teil, das fest mit dem unteren Ende der vertikalen Stange verbunden ist, ein rotierendes Teil, das drehbar mit dem festen Teil verbunden ist, eine rotierende Welle, die drehbar mit dem rotierenden Teil verbunden ist, und ein Rad, das mit der rotierenden Welle fest verbunden ist.
  • Das Antriebsglied ist im festen Teil angeordnet.
  • Der Sensor umfasst einen Hindernissensor und einen Drucksensor, wobei der Hindernissensor an der vertikalen Stange angeordnet ist und der Drucksensor an einer oberen Endfläche der Querstange angeordnet ist.
  • Der Schalter ist am oberen Ende der vertikalen Stange angeordnet.
  • Die Steuervorrichtung umfasst ein mit dem Sensor verbundenes Datenmodul und eine mit dem Datenmodul verbundene Steuerung. Das Datenmodul wird verwendet, um vom Sensor übertragene Hindernisinformationen und Druckinformationen zu empfangen und die Hindernisinformationen und Druckinformationen an die Steuerung zu senden. Die Steuerung wird verwendet, um eine Antriebsanweisung gemäß den Hindernisinformationen und Druckinformationen auszugeben und die Antriebsanweisung an das Antriebsglied zu übertragen.
  • Gemäß den obigen technischen Lösungen ist ersichtlich, dass in der Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung ein Hilfsgehgerät bereitgestellt ist, das einen Rahmenkörper, eine Lenkanordnung, ein Antriebsglied, einen Sensor, einen Schalter und eine Steuervorrichtung umfasst. Der Rahmenkörper umfasst Querstangen, Klappstangen und vertikale Stangen. Die Lenkanordnung umfasst ein festes Teil, ein rotierendes Teil, eine rotierende Welle und ein Rad. Durch die Einstellung der Klappstange kann das Hilfsgehgerät zusammengeklappt werden, damit das Hilfsgehgerät bequem zu tragen ist. Das Antriebsglied treibt das Rad durch Drehung der rotierenden Welle an, so dass das Hilfsgehgerät den Benutzer aktiv zur Bewegung zieht. Der Sensor erfasst Hindernisinformationen und Druckinformationen und überträgt die Hindernisinformationen und Druckinformationen an die Steuerungsvorrichtung. Die Steuervorrichtung gibt eine Antriebsanweisung gemäß den Hindernisinformationen und Druckinformationen aus. Das Antriebsglied treibt den rotierenden Teil gemäß der Antriebsanweisung an, um das Rad zu lenken oder eine Drehzahl der rotierenden Welle zu ändern, um eine Fahrgeschwindigkeit des Rades zu ändern, wodurch das Hilfsgehgerät während des Fahrprozesses stabil gehalten ist. Daher kann das erfindungsgemäße Hilfsgehgerät sowohl leicht getragen werden als auch Menschen mit Bewegungsbedarf zum aktiven Trainieren helfen.
  • Figurenliste
  • Um die technische Lösung der vorliegenden Anmeldung klarer zu erläutern, werden im Folgenden die in den Ausführungsformen benötigten Zeichnungen kurz vorgestellt. Offensichtlich können für den Durchschnittsfachmann andere Zeichnungen auf der Grundlage dieser Zeichnungen ohne kreative Arbeit erhalten werden.
    • 1 ist eine schematische Darstellung eines Hilfsgehgerätes in einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung;
    • 2 ist eine schematische Darstellung des Hilfsgehgerätes in einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung in einem zusammengeklappten Zustand;
    • 3 ist eine schematische Darstellung einer Lenkanordnung in einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung;
    • 4 ist eine schematische Darstellung eines elastischen Bolzens in einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung;
    • 5 ist eine schematische Darstellung eines Klapparms in der Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung;
    • 6 ist eine schematische Darstellung eines weiteren Hilfsgehgerätes in einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung.
  • AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Die Ausführungsformen werden nachstehend ausführlich beschrieben, und Beispiele davon sind in den beigefügten Zeichnungen gezeigt. Wenn sich die folgende Beschreibung auf die Zeichnungen bezieht, geben, sofern nicht anders angegeben, dieselben Nummern in verschiedenen Zeichnungen dieselben oder ähnliche Elemente an. Die in den folgenden Beispielen beschriebenen Ausführungsgestaltungen repräsentieren nicht alle Ausführungsgestaltungen, die mit der vorliegenden Anmeldung übereinstimmen. Es betrifft nur Beispiele eines Systems und eines Verfahrens, die mit einigen Aspekten der vorliegenden Anmeldung übereinstimmen, wie sie in den Ansprüchen aufgeführt sind.
  • 1 ist eine schematische Darstellung eines Hilfsgehgerätes in einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung. Gemäß 1 umfasst das Hilfsgehgerät der vorliegenden Anmeldung einen Rahmenkörper 1, eine Lenkanordnung 2, einen Sensor 3, einen Schalter 4, ein Antriebsglied 5 und eine Steuervorrichtung 6.
  • Der Rahmenkörper 1 umfasst einen ebenen Rahmen, der aus Querstangen 11 und Klappstangen 12 besteht, die beweglich Ende an Ende nacheinander verbunden sind, und vertikale Stangen 13, die mit den Außenseiten der beiden Enden der Querstange verbunden sind. Insbesondere besteht der Rahmenkörper 1 aus einem ebenen Rahmen und einigen vertikalen Stangen 13, die an einer äußeren Endfläche des ebenen Rahmens befestigt sind. Dabei bestehen die Querstange 11 und die Klappstange 12, die zu einem ebenen Rahmen verbunden sind, aus starken und leichteren Materialien.
  • Dabei kann die Form der Querstange 11 eine quadratische Stange, eine runde Stange oder andere erreichbare Formen sein. In einigen Ausführungsformen ist die Form der Querstange 11 eine quadratische Stange, und die Seitenlängen von zwei benachbarten Seiten der quadratischen Stange im vertikalen Querschnitt sind sehr unterschiedlich. Wenn die Querstangen 11 zu einem ebenen Rahmen verbunden sind, sind die Querstangen 11 durch die längere Seite im vertikalen Querschnitt verbunden. Somit, wenn die vertikale Stange 13 mit den Außenflächen der beiden Enden der Querstange 11 verbunden ist, kann sichergestellt werden, dass zwischen der vertikalen Stange 13 und der Querstange 11 eine ausreichende Kontaktfläche besteht, wodurch Stabilität der Verbindung zwischen der vertikalen Stange 13 und der Querstange 11 verbessert wird.
  • Zusätzlich ist die Verbindung zwischen der vertikalen Stange 13 und den Außenflächen der beiden Enden der Querstange 11 eine feste Verbindung. In einigen Ausführungsformen ist die vertikale Stange 13 ein Vierkantrohr, wobei die vertikale Stange 13 mit den Außenseiten der beiden Enden der Querstange 11 durch eine U-förmige Scheibe mit Flügeln auf beiden Seiten verbunden sind. Insbesondere ist die vertikale Stange 13 an einer Nut der U-förmigen Scheibe befestigt, und die beiden Flügel der U-förmigen Scheibe sind mit der Außenfläche der Querstange 11 verschraubt. In einigen Ausführungsformen werden, um die Verbindung zwischen der vertikalen Stange 13 und der Außenfläche der Querstange 11 zu verstärken, ist die Verbindungsstellen der vertikalen Stange 13 mit zwei Flügeln der U-förmigen Scheibe ebenfalls durch Schrauben befestigt, wodurch die Stabilität der Verbindung zwischen der vertikalen Stange 13 und der Querstange 11 verbessert wird.
  • Zusätzlich umfasst die Klappstange 12 mindestens zwei Klapparme 121, die beweglich miteinander verbunden sind. Insbesondere ist 2 eine schematische Darstellung eines Hilfsgehgerätes in einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung in einem zusammengeklappten Zustand. Unter Bezugnahme auf 2 ist ersichtlich, dass nach Verwendung des Hilfsgehgerätes die Klappstange 12 zusammengeklappt werden kann, indem die Verbindungsstelle zwischen den beiden Klapparmen 121 gedrückt wird. Und das Hilfsgehgerät kann zum einfachen Tragen weiterzusammengeklappt werden. Zusätzlich kann sich das Hilfsgehgerät der vorliegenden Anmeldung in einer Richtung senkrecht zur Klappstange 12 bewegen.
  • Die Lenkanordnung 2 umfasst ein festes Teil 21, das fest mit dem unteren Ende der vertikalen Stange 13 verbunden ist, ein rotierendes Teil 22, das drehbar mit dem festen Teil 21 verbunden ist, eine rotierende Welle 23, die drehbar mit dem rotierenden Teil 22 verbunden ist, und ein Rad 24, das mit der rotierenden Welle 23 fest verbunden ist. Insbesondere ist 3 eine schematische Darstellung der Lenkanordnung in einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung. Unter Bezugnahme auf 1 und 3 ist ersichtlich, dass die feste Verbindung zwischen dem festen Teil 21 und dem unteren Ende der vertikalen Stange 13 eine Bolzenverbindung oder andere erreichbare feste Verbindung sein können. Je größer die Kontaktfläche zwischen dem festen Teil 21 und dem unteren Ende der vertikalen Stange 13 ist, desto stärker ist die Verbindung zwischen dem festen Teil 21 und der vertikalen Stange 13 und desto stärker ist die Stabilität des Hilfsgehgeräts. Zusätzlich kann die bewegliche Verbindung zwischen dem festen Teil 21 und dem rotierenden Teil 22 eine Übertragungsverbindung oder eine andere erreichbare bewegliche Verbindung sein.
  • Zusätzlich durchdringt die rotierende Welle 23 die Mitte des Rades 24. Die rotierende Welle 23 kann sich um eine Achsenmitte drehen. Insbesondere wenn sich die rotierende Welle 23 dreht, treibt die rotierende Welle 23 das Rad 24 sofort zum Fahren an. Wenn sich die Drehzahl der rotierenden Welle 23 ändert, ändert sich entsprechend auch die Fahrgeschwindigkeit des Rades 24.
  • Der Sensor 3 umfasst einen Hindernissensor 31 und einen Drucksensor 32. Der Hindernissensor 31 ist an der vertikalen Stange 13 angeordnet. Der Drucksensor 32 ist an der oberen Endfläche der Querstange 11 angeordnet. Der Hindernissensor 31 ist ein Infrarotsensor, der verwendet wird, um zu erfassen, ob sich ein Hindernis innerhalb eines voreingestellten Entfernungsbereichs befindet. Wenn es ein Hindernis gibt, erfasst er den Abstand zwischen dem Hindernis und dem Infrarotsensor und überträgt die Hindernisinformationen an die Steuervorrichtung 6. Der Drucksensor 32 wird verwendet, um Druckänderungen zu erfassen und Druckinformationen zu übertragen, wie beispielsweise, ob sich der Druck ändert und wie groß die Änderungen sind, an die Steuervorrichtung 6.
  • Die Anzahl der Hindernissensoren 31 wird gemäß der Anzahl der vertikalen Stangen 13 bestimmt. In einigen Ausführungsformen ist jede vertikale Stange 13 mit mindestens einem Hindernissensor 31 ausgestattet. Der Hindernissensor 31 soll auf einer Seite der vertikalen Stange 13 montiert, die nahe an der Fahrtrichtung des Hilfsgehgerätes liegt.
  • Der Schalter 4 ist am oberen Ende der vertikalen Stange 13 angeordnet. Insbesondere wird der Schalter 4 verwendet, um das Antriebsglied 5 und die Steuervorrichtung 6 ein- und auszuschalten. Zusätzlich ist der Schalter 4 am oberen Ende der vertikalen Stange 13 angeordnet, so dass der Benutzer bequemer auf den Schalter 4 zugreifen kann, um das Antriebsglied 5 und die Steuervorrichtung 6 rechtzeitig auszuschalten, wenn die Fahrt des Hilfsgehgerätes gestoppt werden soll.
  • Das Antriebsglied 5 ist in dem festen Teil 21 angeordnet und elektrisch mit dem rotierenden Teil 22 verbunden. Insbesondere ist das Antriebsglied 5 ein Elektromotor, der das rotierende Teil 22 zum Drehen antreiben und dann indirekt die Fahrtrichtung des Rades 24 durch die rotierende Welle 23 steuern kann. Der Elektromotor kann auch die rotierende Welle 23 zum Drehen antreiben und die Drehzahl der rotierenden Welle 23 ändern, um zu steuern, ob sich das Rad 24 bewegt und sich mit welcher Geschwindigkeit bewegt.
  • Die Steuervorrichtung 6 umfasst ein Datenmodul, das drahtlos mit dem Sensor 3 verbunden ist, und eine Steuerung, die drahtlos mit dem Datenmodul verbunden ist. Das Datenmodul wird verwendet, um die vom Sensor 3 übertragenen Hindernisinformationen und Druckinformationen zu empfangen und die Hindernisinformationen und Druckinformationen an die Steuerung zu senden. Die Steuerung wird verwendet, um eine Antriebsanweisung gemäß den Hindernisinformationen und den Druckinformationen abzuleiten und die Antriebsanweisung an das Antriebsglied 5 zu übertragen. Insbesondere kann die Steuervorrichtung 6 in der vertikalen Stange 13 oder dem festen Teil 21 angeordnet sein. Die Steuerung ist drahtlos mit dem Antriebsglied 5 verbunden.
  • Während des Arbeitsprozesses der Hilfsgehgerätes drückt der Benutzer den Schalter 4, um das Antriebsglied 5 und die Steuervorrichtung 6 einzuschalten. Das Antriebsglied 5 treibt die rotierende Welle 23 zum Drehen an, wodurch das Rad 24 zum Drehen angetrieben wird. Aufgrund der Drehung des Rades 24 beginnt sich das Hilfsgehgerät zu fahren. Zu diesem Zeitpunkt kann der Benutzer mit der Zugkraft des Hilfsgehgeräts losgehen.
  • Wenn der Benutzer während der Fahrt des Hilfsgehgeräts nicht weiter gehen möchte, drückt er den Schalter 4 rechtzeitig, um das Antriebsglied 5 und die Steuervorrichtung auszuschalten. Insbesondere ist nach dem Drücken des Schalters 4 der Stopp des Antriebsglieds 5 kein sofortiger Stopp, sondern ein Verzögerungsstopp, um zu verhindern, dass der Benutzer aufgrund einer Trägheit herunterfällt.
  • Wenn während der Fahrt des Hilfsgehgeräts zusätzlich der Hindernissensor 31 ein Hindernis innerhalb des voreingestellten Entfernungsbereichs erkennt, erfasst er sofort die Hindernisbreiteninformation und den Abstand zwischen dem Hindernis und dem Hindernissensor 31 zum aktuellen Zeitpunkt. Dann überträgt er die Hindernisbreiteninformation und Entfernungsinformation über das Datenmodul an die Steuerung. Die Steuerung leitet eine Antriebsanweisung gemäß der Hindernisbreiteninformation und der Entfernungsinformation ab, die von den Hindernissensoren 31 an den mindestens zwei vertikalen Stangen 13 gesendet werden, und überträgt die Antriebsanweisung an das Antriebsglied 5. Unter diesen umfasst die Antriebsanweisung „Verzögern“, „Beschleunigen“ und „konstante Geschwindigkeit halten“ sowie „Lenken, Richtung und Winkel des Lenkens“. Der voreingestellte Entfernungsbereich kann gemäß spezifischen Anforderungen bestimmt werden. In einigen Ausführungsformen ist der voreingestellte Entfernungsbereich 3m.
  • Insbesondere wenn die Breite des Hindernisses relativ klein ist, gibt die Steuerung die Antriebsanweisungen „Verzögern“ und „Lenken, Richtung und Winkel des Lenkens“ gemäß der Hindernisbreiteninformation und der Entfernungsinformation aus, damit das Hilfsgehgerät reibungslos das Hindernis umgehen kann. Wenn die Breite des Hindernisses relativ groß ist, gibt die Steuerung die Antriebsanweisung „Verzögern“ gemäß der Hindernisbreiteninformation und der Entfernungsinformation aus, bis sich das Hilfsgehgerät nicht mehr bewegt. Der Zweck besteht darin, dass das Hilfsgehgerät einen stabilen Zustand beibehalten kann, wenn das Hilfsgehgerät das Hindernis nicht sicher umgehen kann.
  • Da der Hindernissensor 31 in Echtzeit erfasst, wenn die Hindernisbreiteninformationen und Entfernungsinformationen, die vom Hindernissensor 31 im nächsten Zeitpunkt übertragen werden, dazu führen, dass die Steuerung eine andere Antriebsanweisung als im vorherigen Zeitpunkt ausgibt, sendet die Steuerung diese Antriebsanweisung sofort an das Antriebsglied 5. Wenn die Hindernisbreiteninformationen und Entfernungsinformationen, die vom Hindernissensor 31 zum nächsten Zeitpunkt übertragen werden, dazu führen, dass die Steuerung die gleiche Antriebsanweisung wie im vorherigen Zeitpunkt ausgibt, sendet die Steuerung die Antriebsanweisung des vorherigen Zeitpunktes nicht wiederholt. Unter diesen kann ein Zeitintervall für den Hindernissensor 31 zum Übertragen der Hindernisbreiteninformationen und der Entfernungsinformationen an die Steuerung gemäß den tatsächlichen Anforderungen bestimmt werden. In einigen Ausführungsformen beträgt das Zeitintervall 0,1 S.
  • Nachdem das Hilfsgehgerät das Hindernis umgangen hat, gibt die Steuerung die Antriebsanweisungen „Beschleunigen“ und „Lenken, Richtung und Winkel des Lenkens“ oder „konstante Geschwindigkeit halten“ und „Lenken, Richtung und Winkel des Lenkens“ gemäß den Hindernisbreiteninformationen und Entfernungsinformationen aus, die vom Hindernissensor 31 zum aktuellen Zeitpunkt übertragen werden.
  • Nachdem das Antriebsglied 5 die Antriebsanweisung empfangen hat, treibt das Antriebsglied 5 das rotierende Teil 22 zum Drehen an oder ändert die Drehzahl der rotierenden Welle 23 gemäß der Antriebsanweisung. Insbesondere wenn die Antriebsanweisung „Verzögern“ ist, treibt das Antriebsglied 5 die rotierende Welle 23 an, um die Drehzahl der rotierenden Welle 23 zu reduzieren. Wenn die Antriebsanweisung „Beschleunigen“ ist, treibt das Antriebsglied 5 die rotierende Welle 23 an, um die Drehzahl der rotierenden Welle 23 zu vermehren. Wenn die Antriebsanweisung „konstante Geschwindigkeit halten“ ist, treibt das Antriebsglied 5 die rotierende Welle 23 an, um die Drehzahl der rotierenden Welle 23 konstant zu halten. Wenn die Antriebsanweisung „Lenken, Richtung und Winkel des Lenkens“ ist, treibt das Antriebsglied 5 die rotierende Welle 23 an, gemäß „Richtung und Winkel des Lenkens“ zu lenken.
  • Wenn der Benutzer aufgrund körperlicher Beschwerden auf dem Hilfsgehgerät zusammenbricht oder wenn andere Unfälle auftreten, bleiben unter normalen Umständen die Arme des Benutzers an der Querstange 11 hängen. Zu diesem Zeitpunkt erfasst der am oberen Endfläche der Querstange 11 vorgesehene Drucksensor 32 die Druckänderung rechtzeitig und sendet dann die Druckinformationen, wie z.B. ob sich der Druck geändert hat, und die Größe der Änderung, über das Datenmodul an die Steuerung. Nachdem die Steuerung die Druckinformationen empfangen hat, gibt er nicht sofort eine Antriebsanweisung aus, sondern muss sie zunächst feststellen, ob eine Druckänderungsamplitude eine voreingestellte Amplitude überschreitet. Wenn die voreingestellte Amplitude nicht überschritten wird, gibt die Steuerung keine Antriebsanweisung aufgrund der Druckinformationen aus. Wenn die voreingestellte Amplitude überschritten wird, muss die Steuerung auch die Druckinformationen synthetisieren, die vom Drucksensor 32 nach der voreingestellten Zeitdauer gesendet werden, um eine Antriebsanweisung auszugeben. Unter diesen können die voreingestellte Amplitude und die voreingestellte Zeitdauer gemäß den Anforderungen bestimmt werden. In einigen Ausführungsformen beträgt die voreingestellte Zeitdauer 0,5 S.
  • Das Hilfsgehgerät der vorliegenden Anmeldung umfasst ferner ein Batteriestromversorgungsmodul. Das Batteriestromversorgungsmodul ist elektrisch mit dem Sensor 3, dem Schalter 4, dem Antriebsglied 5 und der Steuervorrichtung 6 verbunden. Insbesondere wird das Batteriestromversorgungsmodul verwendet, um eine Batterie anzuschließen, elektrische Energie von der Batterie zu erhalten und die elektrische Energie an den Sensor 3, den Schalter 4, das Antriebsglied 5 und die Steuervorrichtung 6 zu übertragen.
  • In einigen Ausführungsformen sind die beiden Enden der Querstange 11 jeweils mit einem rechtwinkligen Verbindungskopf 111 versehen. Der rechtwinklige Verbindungskopf 111 ist mit zwei parallelen Querstangenverbindungsstücken 1111 versehen. Die zwei Querstangenverbindungsstücke 1111 sind mit koaxialen Verbindungsstückstiftlöchern durchgedrungen. Die Klappstange 12 ist an beiden Enden mit einem ringförmigen Verbindungskopf 122 versehen. Der ringförmige Verbindungskopf 122 ist mit einem Verbindungskopfstiftloch durchgedrungen, das mit den Verbindungsstückstiftlöchern übereinstimmt. Insbesondere können der rechtwinklige Verbindungskopf 111 und der ringförmige Verbindungskopf 122 durch eine Stiftwelle verbunden sein. Unter Bezugnahme auf 3 ist ersichtlich, dass sich der ringförmige Verbindungskopf 122 um die Stiftwelle drehen kann. Wenn das Hilfsgehgerät zusammengeklappt werden muss, wird der ringförmige Verbindungskopf 122 gedreht oder das Gelenk der beiden Klapparme 121 zur Innenseite des Hilfsgehgerätes bewegt, um das Zusammenklappen abzuschließen. In einigen Ausführungsformen berühren sich nach dem Zusammenklappen des Hilfsgehgerätes die rechtwinkligen Verbindungsköpfe 111 auf derselben Seite an den beiden gegenüberliegenden Querstangen 11 gerade.
  • Zusammenfassend ermöglicht die Anordnung des rechtwinkligen Verbindungskopfes 111 und des ringförmigen Verbindungskopfes 122 das bequeme Zusammenklappen des Hilfsgehgerätes und macht das zusammengeklappte Hilfsgehgerät flacher und leichter zu tragen.
  • In einigen Ausführungsformen umfasst die Querstange 11 ferner einen elastischen Bolzen 112, der mit dem Verbindungsstückstiftloch und dem Verbindungskopfstiftloch zusammenwirkt. 4 ist eine schematische Darstellung der Struktur des elastischen Bolzens in der Ausführungsform der Anmeldung. Unter Bezugnahme auf 4 ist ersichtlich, dass das obere Ende des elastischen Bolzens 112 mit einem Bolzenblock 1121 versehen ist, dessen Fläche größer als der Bereich des Verbindungsstückstiftlochs ist, und dass das untere Ende des elastischen Bolzens 112 mit einem elastischen Schwanz 1122 versehen ist. Insbesondere ist unter Bezugnahme auf 4 ersichtlich, dass der Benutzer, wenn der rechtwinklige Verbindungskopf111 und der ringförmige Verbindungskopf 122 verbunden werden müssen, den elastischen Schwanz 1122 einklemmen muss, um den elastischen Schwanz 1122 zusammenzuhalten, und dann den elastischen Schwanz 1122 in das Verbindungsstückstiftloch einführt, und danach den elastischen Bolzen 112 drückt, bis der Bolzenblock 1121 das Querstangenverbindungsstück 1111 berührt. Zu diesem Zeitpunkt kommt es vor, dass der elastische Schwanz 1122 seine Elastizität freisetzt und aufspannt. Die Fläche des aufspannten elastischen Schwanzes 1122 in der Richtung senkrecht zum Querstangenverbindungsstück 1111 ist größer als die Fläche des Verbindungsstückstiftlochs. so dass der elastische Bolzen 112 stabil in dem Verbindungsstückstiftloch und dem Verbindungskopfstiftloch fixiert werden kann, wodurch der rechtwinklige Verbindungskopf 111 und der ringförmige Verbindungskopf 122 miteinander verbunden werden. Da das Installieren und Entfernen des elastischen Bolzens 112 sehr bequem ist, kann der Benutzer außerdem das Hilfsgehgerät betreten und verlassen, indem er den elastischen Bolzen 112 installiert und entfernt.
  • Zusammenfassend macht die Anordnung des elastischen Bolzens 112 die Verbindung zwischen dem rechtwinkligen Verbindungskopf 111 und dem ringförmigen Verbindungskopf 122 einfacher und bequemer. Da der Bolzenblock 1121 und der elastische Schwanz 1122 beide mit dem Querstangenverbindungsstück 1111 verbunden sind, besteht kein Grund zur Sorge, dass der ringförmige Verbindungskopf 122 aufgrund einer Tragfähigkeit der Klappstange 12 vom rechtwinkligen Verbindungskopf 111 abfällt. Deswegen verbessert die Anordnung des elastischen Bolzens 112 auch die Stabilität der Verbindung zwischen der Querstange 11 und der Klappstange 12, wodurch eine Praktikabilität und eine Sicherheit des Hilfsgehgerätes verbessert werden.
  • In einigen Ausführungsformen beträgt die Anzahl der Klapparme 121 zwei, wobei die zwei Klapparme 121 jeweils mit einem U-förmigen Verbindungskörper 1211 an einem von der Querstange 11 entfernten Ende versehen sind, wobei die beiden U-förmigen Verbindungskörper 1211 aneinander angelenkt sind. Insbesondere sind die Klapparme 121 durch den U-förmigen Verbindungskörper 1211 verbunden, wodurch die Situation vermieden werden kann, dass der Klapparm 121 aufgrund einer Beschädigung der Verbindungsstelle ersetzt werden muss, wenn die Klapparme 121 direkt verbunden sind. Wenn der U-förmige Verbindungskörper 1211 vorgesehen ist, wenn der U-förmige Verbindungskörper 1211 beschädigt ist, muss nur der U-förmige Verbindungskörper 1211 ersetzt werden, anstatt den gesamten Klapparm 121 zu ersetzen, was nicht nur Energie spart, verbessert aber auch die Praktikabilität des Hilfsgehgerätes.
  • In einigen Ausführungsformen ist einer der Klapparme 121 an dem mit dem U-förmigen Verbindungskörper 1211 versehenen Ende mit einem vollständig geschlossenen Kanal 1212 versehen, und der andere Klapparm 121 ist an dem mit dem U-förmigen Verbindungskörper 1211 versehenen Ende mit einem halbgeschlossenen Kanal 1213 und einem offenen Bereich 1214, der mit dem halbgeschlossenen Kanal 1213 verbunden ist, versehen. Der mit dem offenen Bereich 1214 versehene Klapparm 121 umfasst auch einen Schieber 1215, der mit einem Vorsprung versehen ist. Der Schieber 1215 ist in dem vollständig geschlossenen Kanal 1212 und dem halbgeschlossenen Kanal 1213 verschiebbar angeordnet. Und Länge des Schiebers 1215 ist länger als Länge des halbgeschlossenen Kanals 1213 in einer Ausfahrrichtung des Klapparms 121. Insbesondere ist 5 eine schematische Darstellung der Struktur des Klapparms in der Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung. Unter Bezugnahme auf 5 ist ersichtlich, dass der Schieber in dem vollständig geschlossenen Kanal 1212, dem halbgeschlossenen Kanal 1213 und dem offenen Bereich 1214 gleiten kann.
  • Dabei ist unter Bezugnahme auf 1 zu sehen, dass bei Verwendung des Hilfsgehgerätes die U-förmigen Verbindungskörper 1211 der beiden Klapparme 121 in Kontakt stehen und zu diesem Zeitpunkt der Schieber 1215 durch den halbgeschlossenen Kanal 1213 und den vollständig geschlossenen Kanal 1212 durchläuft. Wie in 5 gezeigt, verlässt der Schieber 1215, wenn sich das Hilfsgehgerät im zusammengeklappten Zustand befindet, den vollständig geschlossenen Kanal 1212, und der Schieber 1215 befindet sich zu diesem Zeitpunkt in dem halbgeschlossenen Kanal 1213 und dem offenen Bereich 1214. Insbesondere wird die Position des Schiebers 1215 nach Bedarf bestimmt. Wenn das Hilfsgehgerät verwendet werden muss, wird zuerst der U-förmige Verbindungskörper 1211 zwischen den beiden Klapparmen 121 in Kontakt gestellt. Dann wird der Vorsprung des Schiebers 1215 gedrückt, so dass der Schieber 1215 durch den halbgeschlossenen Kanal 1213 geführt wird und in Richtung des vollständig geschlossene Kanals 1212 beweg wird, bis der Vorsprung den halbgeschlossenen Kanal 1213 berührt. Wenn das Hilfsgehgerät zusammengeklappt werden muss, wird der Vorsprung des Schiebers 1215 gedrückt, so dass sich der Schieber 1215 vom vollständig geschlossenen Kanal 1212 weg bewegt und dann wird der U-förmige Verbinder 1211 gedreht, damit die Klappstange 12 zusammengeklappt werden kann.
  • Zusammenfassend kann die Anordnung des vollständig geschlossenen Kanals 1212, des halbgeschlossenen Kanals 1213, des offenen Bereichs 1214 und des Schiebers 1215 eine Stabilität des Klapparms 121 gewährleisten, wenn die beide Klapparme 121 verbunden sind, wodurch die Stabilität des Hilfsgehgerätes verbessert wird. Aufgrund der einfachen Bedienung kann immer noch die Praktikabilität des Hilfsgehgerätes verbessern.
  • In einigen Ausführungsformen umfasst der ebene Rahmen einen großen ebenen Rahmen in Bodennähe und einen kleinen ebenen Rahmen weit vom Boden entfernt. Die Formen des großen ebenen Rahmens und des kleinen ebenen Rahmens sind ähnlich und die Fläche des großen ebenen Rahmens ist größer als die des kleinen ebenen Rahmens. Die Anzahl der vertikalen Stangen 13 beträgt vier, wobei jede vertikale Stange 13 an den Außenseiten der beiden Enden der Querstange 11 des großen ebenen Rahmens und des kleinen ebenen Rahmens angeschraubt ist. Ferner umfasst der Rahmenkörper 1 ein Querverbindungselement 14. Ein Ende des Querverbindungselements 14 ist an der Außenseite der vertikalen Stange 13, die von der Querstange 11 weit entfernt ist, angeschraubt, wobei das andere Ende des Querverbindungselements 14 an der Außenseite einer anderen vertikalen Stange 13, die von der Querstange 11 weit entfernt ist, angeschraubt ist. Insbesondere kann ein Winkel zwischen dem Querverbindungselement 14 und der vertikalen Stange 13 gemäß einer tatsächlichen Situation bestimmt werden, der in der vorliegenden Anmeldung nicht speziell eingeschränkt ist. Zusätzlich kann die Anzahl der Querverbindungselemente 14 auch mehrfach eingestellt werden. Die spezifische Anzahl kann gemäß einer tatsächlichen Situation bestimmt werden, die in der vorliegenden Anmeldung nicht speziell beschränkt ist.
  • Zusammenfassend verbessern die Zunahme der Anzahl von ebenen Rahmen und das Vorsehen des Querverbindungselements 14 sowohl die Stabilität als auch die Praktikabilität des Hilfsgehgerätes.
  • In einigen Ausführungsformen umfasst das Hilfsgehgerät ferner eine tragende Komponente 7. 6 ist eine schematische Darstellung eines weiteren Hilfsgehgerätes in einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung. Aus 6 ist ersichtlich, dass die tragende Komponente 7 einen Verbindungsblock 71, der abnehmbar mit der vertikalen Stange 13 verbunden ist, einen Verbindungsstreifen 72, der abnehmbar mit dem Verbindungsblock 71 verbunden ist, und ein Abstützelement 73, das abnehmbar mit dem Verbindungsstreifen 72 verbunden ist, umfasst, wobei der Drucksensor 32 ebenfalls an dem Abstützelement 73 vorgesehen ist. Insbesondere kann der Verbindungsstreifen 72 ein leichtes und starkes Material wie Hartgummi sein, und das Abstützelement 73 kann ein weiches Kissen oder dergleichen sein.
  • Wenn der Benutzer aufgrund von Unbehagen oder anderen unerwarteten Situationen auf dem Hilfsgehgerät zusammenfällt, erfasst der an der oberen Endfläche des Abstützelementes 73 vorgesehene Drucksensor 32 eine Druckänderung rechtzeitig und überträgt dann die Druckänderungsinformationen an die Steuervorrichtung 6. Die Steuervorrichtung 6 gibt nach dem Empfang der Druckänderungsinformationen nicht sofort eine Antriebsanweisung aus, sondern muss sie die vom Drucksensor 32 nach einer voreingestellten Zeitdauer übertragenen Druckänderungsinformationen synthetisieren, um eine Antriebsanweisung auszugeben. In einigen Ausführungsformen beträgt die voreingestellte Zeitdauer 0,5 S.
  • Zusammenfassend verbessert das Vorsehen der tragenden Komponente 7 die Sicherheit des Hilfsgehgerätes erheblich und macht es gleichzeitig für Benutzer mit unbequemer Mobilität breiter anwendbar und verbessert die Praktikabilität des Hilfsgehgerätes.
  • In einigen Ausführungsformen umfasst das Hilfsgehgerät ferner ein drahtloses Stromversorgungsmodul. Das drahtlose Stromversorgungsmodul umfasst eine Empfangseinheit, eine Verarbeitungseinheit und eine Batterieeinheit, wobei die Empfangseinheit verwendet wird, um drahtlose Signale zu empfangen und die drahtlosen Signale an die Verarbeitungseinheit zu senden, und wobei die Verarbeitungseinheit verwendet wird, um die drahtlosen Signale zu modulieren und demodulieren, um Wechselstrom in Gleichstrom umzuwandeln und den Gleichstrom an die Batterieeinheit zu übertragen, und wobei die Batterieeinheit jeweils mit dem Sensor 3, dem Schalter 4, Antriebsglied 5 und der Steuervorrichtung 6 verbunden ist, um elektrische Energie zu speichern und Strom für den Sensor 3, den Schalter 4, das Antriebsglied 5 sowie die Steuervorrichtung 6 bereitzustellen.
  • Zusammenfassend ist ersichtlich, dass die drahtlose Lademethode den Komfort des Hilfsgehgerätes erheblich und gleichzeitig auch die Praktikabilität des Hilfsgehgerätes verbessern kann.
  • Gemäß den obigen technischen Lösungen ist ersichtlich, dass in einer Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung ein Hilfsgehgerät bereitgestellt ist, das einen Rahmenkörper 1, eine Lenkanordnung 2, einen Sensor 3, einen Schalter 4, ein Antriebsglied 5 und eine Steuervorrichtung 6 umfasst. Der Rahmenkörper 1 umfasst Querstangen 11, Klappstangen 12 und vertikale Stangen 13. Die Lenkanordnung 2 umfasst ein festes Teil 21, ein rotierendes Teil 22, eine rotierenden Welle 23 und ein Rad 24. Durch eine Einstellung der Klappstange 12 kann das Hilfsgehgerät zusammengeklappt werden. Das Antriebsglied 5 treibt das Rad 24 durch Drehung der rotierenden Welle 23 an, so dass das Hilfsgehgerät den Benutzer aktiv zur Bewegung zieht. Der Sensor 3 erfasst Hindernisinformationen und Druckinformationen und überträgt die Hindernisinformationen und Druckinformationen an die Steuerungsvorrichtung 6. Die Steuervorrichtung 6 gibt eine Antriebsanweisung gemäß den Hindernisinformationen und Druckinformationen aus. Das Antriebsglied 5 treibt den rotierenden Teil 22 gemäß der Antriebsanweisung an, um das Rad 24 zu lenken oder die Drehzahl der rotierenden Welle 23 zu ändern, um die Fahrgeschwindigkeit des Rades 24 zu ändern, wodurch das Hilfsgehgerät während des Fahrprozesses stabil gehalten ist. Daher kann das erfindungsgemäße Hilfsgehgerät sowohl leicht getragen werden als auch Menschen mit Bewegungsbedarf zum aktiven Trainieren helfen.
  • Die Ausführungsformen der vorliegenden Anmeldung sind oben ausführlich beschrieben, aber der Inhalt ist nur die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung und kann nicht als Einschränkung des Umfangs der Implementierung der vorliegenden Anmeldung angesehen werden. Alle gleichen Änderungen und Verbesserungen, die gemäß dem Geltungsbereich dieser Anmeldung vorgenommen wurden, sollten weiterhin in den Geltungsbereich der Patentabdeckung dieser Anmeldung fallen.

Claims (8)

  1. Hilfsgehgerät, gekennzeichnet durch einen Rahmenkörper (1), eine Lenkanordnung (2), einen Sensor (3), einen Schalter (4), ein Antriebsglied (5) und eine Steuervorrichtung (6); wobei der Rahmenkörper (1) einen ebenen Rahmen, der aus Querstangen (11) und Klappstangen (12) besteht, die beweglich Ende an Ende nacheinander verbunden sind, und vertikale Stangen (13), die mit den Außenseiten der beiden Enden der Querstange verbunden sind, umfasst, wobei die Klappstange (12) mindestens zwei Klapparme (121), die beweglich miteinander verbunden sind, umfasst, wobei die Lenkanordnung (2) ein festes Teil (21), das fest mit dem unteren Ende der vertikalen Stange (13) verbunden ist, ein rotierendes Teil (22), das drehbar mit dem festen Teil (21) verbunden ist, eine rotierende Welle (23), die drehbar mit dem rotierenden Teil (22) verbunden ist, und ein Rad (24), das mit der rotierenden Welle (23) fest verbunden ist, umfasst, wobei der Sensor (3) einen Hindernissensor (31) und einen Drucksensor (32) umfasst, wobei der Hindernissensor (31) an der vertikalen Stange 13 angeordnet ist und der Drucksensor (32) an einer oberen Endfläche der Querstange (11) angeordnet ist, wobei der Schalter (4) am oberen Ende der vertikalen Stange (13) angeordnet ist, wobei das Antriebsglied (5) in dem festen Teil (21) angeordnet ist, wobei die Steuervorrichtung (6) ein Datenmodul, das drahtlos mit dem Sensor (3) verbunden ist, und eine Steuerung, die drahtlos mit dem Datenmodul verbunden ist, umfasst, wobei das Datenmodul verwendet wird, um die vom Sensor (3) übertragenen Hindernisinformationen und Druckinformationen zu empfangen und die Hindernisinformationen und Druckinformationen an die Steuerung zu senden, wobei die Steuerung verwendet wird, um die Antriebsanweisung gemäß den Hindernisinformationen und den Druckinformationen abzuleiten und der Antriebsanweisung an das Antriebsglied (5) zu übertragen.
  2. Hilfsgehgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Enden der Querstange (11) jeweils mit einem rechtwinkligen Verbindungskopf (111) versehen sind, wobei der rechtwinklige Verbindungskopf (111) mit zwei parallelen Querstangenverbindungsstücken (1111) versehen ist, und wobei die zwei Querstangenverbindungsstücke (1111) mit koaxialen Verbindungsstückstiftlöchern durchgedrungen sind, wobei die Klappstange (12) an beiden Enden mit einem ringförmigen Verbindungskopf (122) versehen ist, und wobei der ringförmige Verbindungskopf (122) mit einem Verbindungskopfstiftloch durchgedrungen ist, das mit den Verbindungsstückstiftlöchern übereinstimmt.
  3. Hilfsgehgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Querstange (11) ferner einen elastischen Bolzen (112) umfasst, der mit dem Verbindungsstückstiftloch und dem Verbindungskopfs tiftloch zusammenwirkt, wobei das obere Ende des elastischen Bolzens (112) mit einem Bolzenblock (1121) versehen ist, dessen Fläche größer ist als der Bereich des Verbindungsstückstiftlochs, und dass das untere Ende des elastischen Bolzens (112) mit einem elastischen Schwanz (1122) versehen ist.
  4. Hilfsgehgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Klapparme (121) zwei beträgt, wobei die zwei Klapparme (121) jeweils mit einem U-förmigen Verbindungskörper (1211) an einem von der Querstange (11) entfernten Ende versehen sind, wobei die beiden U-förmigen Verbindungskörper (1211) aneinander angelenkt sind.
  5. Hilfsgehgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Klapparme (121) an dem mit dem U-förmigen Verbindungskörper (1211) versehenen Ende mit einem vollständig geschlossenen Kanal (1212) versehen ist, und dass der andere Klapparm (121) an dem mit dem U-förmigen Verbindungskörper (1211) versehenen Ende mit einem halbgeschlossenen Kanal (1213) und einem offenen Bereich (1214), der mit dem halbgeschlossenen Kanal (1213) verbunden ist, versehen ist, wobei der mit dem offenen Bereich (1214) versehene Klapparm (121) auch einen Schieber (1215) umfasst, wobei der Schieber (1215) in dem vollständig geschlossenen Kanal (1212) und dem halbgeschlossenen Kanal (1213) verschiebbar angeordnet ist, und wobei Länge des Schiebers (1215) länger als Länge des halbgeschlossenen Kanals (1213) in einer Ausfahrrichtung des Klapparms (121) ist.
  6. Hilfsgehgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der ebene Rahmen einen großen ebenen Rahmen in Bodennähe und einen kleinen ebenen Rahmen weit vom Boden entfernt umfasst, wobei die Formen des großen ebenen Rahmens und des kleinen ebenen Rahmens ähnlich sind und die Fläche des großen ebenen Rahmens größer als die des kleinen ebenen Rahmens ist, wobei die Anzahl der vertikalen Stangen (13) vier beträgt, wobei jede vertikale Stange (13) an den Außenseiten der beiden Enden der Querstange (11) des großen ebenen Rahmens und des kleinen ebenen Rahmens angeschraubt ist, wobei der Rahmenkörper (1) ferner ein Querverbindungselement (14) umfasst, wobei ein Ende des Querverbindungselements (14) an der Außenseite der vertikalen Stange (13), die von der Querstange (11) weit entfernt ist, angeschraubt ist, wobei das andere Ende des Querverbindungselements (14) an der Außenseite einer anderen vertikalen Stange (13), die von der Querstange (11) weit entfernt ist, angeschraubt ist.
  7. Hilfsgehgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ferner eine tragende Komponente (7) vorgesehen ist, wobei die tragende Komponente (7) einen Verbindungsblock (71), der abnehmbar mit der vertikalen Stange (13) verbunden ist, einen Verbindungsstreifen (72), der abnehmbar mit dem Verbindungsblock (71) verbunden ist, und ein Abstützelement (73), das abnehmbar mit dem Verbindungsstreifen (72) verbunden ist, umfasst, wobei der Drucksensor (32) ebenfalls an dem Abstützelement (73) vorgesehen ist.
  8. Hilfsgehgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ferner ein drahtloses Stromversorgungsmodul vorgesehen ist, das eine Empfangseinheit, eine Verarbeitungseinheit und eine Batterieeinheit umfasst, die nacheinander verbunden sind, wobei die Empfangseinheit verwendet wird, um drahtlose Signale zu empfangen und die drahtlosen Signale an die Verarbeitungseinheit zu senden, wobei die Verarbeitungseinheit verwendet wird, um die drahtlosen Signale zu modulieren und demodulieren, um Wechselstrom in Gleichstrom umzuwandeln und den Gleichstrom an die Batterieeinheit zu übertragen, und wobei die Batterieeinheit jeweils mit dem Sensor (3), dem Schalter (4), Antriebsglied (5) und der Steuervorrichtung (6) verbunden ist, um elektrische Energie zu speichern und Strom für den Sensor (3), den Schalter (4), das Antriebsglied (5) sowie die Steuervorrichtung (6) bereitzustellen.
DE212020000457.9U 2020-11-06 2020-11-06 Hilfsgehgerät Active DE212020000457U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CN2020/127214 WO2022094948A1 (zh) 2020-11-06 2020-11-06 一种辅助行走装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212020000457U1 true DE212020000457U1 (de) 2021-07-20

Family

ID=77176780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212020000457.9U Active DE212020000457U1 (de) 2020-11-06 2020-11-06 Hilfsgehgerät

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE212020000457U1 (de)
WO (1) WO2022094948A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114699286A (zh) * 2022-04-11 2022-07-05 中国人民解放军陆军特色医学中心 衰弱患者腹部手术后辅助活动装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWM440113U (en) * 2012-05-08 2012-11-01 Univ Chaoyang Technology Toddler device for patients
CN103126858A (zh) * 2013-03-19 2013-06-05 哈尔滨工业大学 一种智能助行机器人
CN204260998U (zh) * 2014-12-04 2015-04-15 温州医科大学附属第一医院 助行器
CN106667729B (zh) * 2017-01-24 2023-03-24 四川省机械研究设计院(集团)有限公司 一种多功能肢体助力装置
US10391018B1 (en) * 2017-09-21 2019-08-27 Ronald Keith Fitzwater Walk again walker
CN108236562A (zh) * 2018-03-29 2018-07-03 五邑大学 一种老年人助行器及其控制方法
CN210659895U (zh) * 2019-06-14 2020-06-02 锋宏机械制造集团有限公司 一种具备弯管的折叠消防梯

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114699286A (zh) * 2022-04-11 2022-07-05 中国人民解放军陆军特色医学中心 衰弱患者腹部手术后辅助活动装置
CN114699286B (zh) * 2022-04-11 2023-09-01 中国人民解放军陆军特色医学中心 衰弱患者腹部手术后辅助活动装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022094948A1 (zh) 2022-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2991607B1 (de) Operationstisch und verfahren zum steuern eines operationstischs
DE102005006574B3 (de) Rollstuhl mit Fernbedienung
EP3345257B1 (de) Halterahmen für steckverbindermodule
DE202004001909U1 (de) Mit Hilfsrädern versehenes Fahrgestell eines elektrischen Rollstuhls
DE3590309T1 (de) Vorrichtung für Betten zum Wenden von Patienten
DE112013006908T5 (de) Gelenkmechanismus, Finger und Hand
EP2086488B1 (de) Pflegebett mit verstellbarem kopfteil
DE212020000457U1 (de) Hilfsgehgerät
DE3031633A1 (de) Nachgiebige mehrfachfunktion-gestaengevorrichtung fuer angetriebene schwenklasten
DE60214032T2 (de) Steuerglied mit angespannten kabeln
DE102012204814B4 (de) Ein zusammenklappbares Kompressionsgerät und Röntgengerät
EP0087430B1 (de) Vorrichtung zum verstellen der winkellage einer schwenkbeweglichen stützfläche
BE1027345A1 (de) Bionischer Roboter zum Klettern auf Stangen
DE6902586U (de) Belebtes spielzeug
CN214316602U (zh) 一种方便调整间隙的猪栏
CN215840009U (zh) 一种卧床患者翻身辅助装置
DE202018105459U1 (de) Digitales Instrumentenbildaufnahmesystem für einen Stromverteilungsraum-Patrouillenroboter
EP1180342B1 (de) Durch Muskelkraft angetriebenes, fahrbares Reinigungsgerät
EP3452000B1 (de) Faltbare mobilitätshilfe
DE834353C (de) Zeichenkopf
DE3639661C2 (de) Automatischer Mitnehmerarm
DE202009018060U1 (de) Antriebssystem für verstellbare Möbelstücke
DE19615224C2 (de) Patienten-Hebegerät
DE212021000292U1 (de) Zusammenklappbarer Rollstuhl
DE4200102A1 (de) Schwenkbeschlag fuer moebel mit beweglichen flaechenfoermigen elementen

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: KOLSTER OY AB, FI

R207 Utility model specification