DE212020000144U1 - Portable rolling stroller - Google Patents

Portable rolling stroller Download PDF

Info

Publication number
DE212020000144U1
DE212020000144U1 DE212020000144.8U DE212020000144U DE212020000144U1 DE 212020000144 U1 DE212020000144 U1 DE 212020000144U1 DE 212020000144 U DE212020000144 U DE 212020000144U DE 212020000144 U1 DE212020000144 U1 DE 212020000144U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling
folding
block
hole
mounting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE212020000144.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Taicang Century Bridge Ind And Commercial Office
Taicang Century Bridge Industrial And Commercial Office
Original Assignee
Taicang Century Bridge Ind And Commercial Office
Taicang Century Bridge Industrial And Commercial Office
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CN202010851761.3A external-priority patent/CN111942509B/en
Application filed by Taicang Century Bridge Ind And Commercial Office, Taicang Century Bridge Industrial And Commercial Office filed Critical Taicang Century Bridge Ind And Commercial Office
Publication of DE212020000144U1 publication Critical patent/DE212020000144U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/002Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor convertible from a one-axled vehicle to a two-axled vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/10Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels
    • B62B1/12Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable, or convertible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/007Coaster wagons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/02Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable or convertible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/06Hand moving equipment, e.g. handle bars
    • B62B5/067Stowable or retractable handle bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2205/00Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use
    • B62B2205/10Detachable wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2205/00Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use
    • B62B2205/10Detachable wheels
    • B62B2205/104Detachable wheel units, e.g. together with the wheel shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2206/00Adjustable or convertible hand-propelled vehicles or sledges
    • B62B2206/006Convertible hand-propelled vehicles or sledges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriages For Children, Sleds, And Other Hand-Operated Vehicles (AREA)

Abstract

Tragbarer rollender Kinderwagen, dadurch gekennzeichnet, dass er einen Grundkörper des rollenden Wagens, ein Sitzkissen, einen Klappradrahmen, Vorderräder, Heckräder und einen Griff umfasst, wobei das Sitzkissen an dem Grundkörper des rollenden Wagens angeordnet ist, und wobei in dem Boden des Grundkörpers des rollenden Wagens eine erste Montagerille vertieft vorgesehen ist, und wobei der Klappradrahmen in der ersten Montagerille installiert ist; und wobei der Klappradrahmen einen Klappsitz, einen Klapparm und einen Schnellmontagemechanismus umfasst, und wobei an der unteren Oberfläche de Klappsitzes eine zweite Montagerille vertieft vorgesehen ist, und wobei die Klapparme in einer Anzahl von 2 bereitgestellt und jeweils durch eine rotierende Welle drehbar an den beiden Enden der zweiten Montagerille angeordnet sind, und wobei der Schnellmontagemechanismus an einem Endabschnitt des Klapparms angeordnet ist; beim Entfalten ragt der Klapparm an den beiden Enden des Klappsitzes heraus; beim Falten ist der Klapparm in der zweiten Montagerille versteckt; wobei die Vorderräder an dem Schnellmontagemechanismus angeordnet sind, und wobei die Heckräder separat auf den beiden Seiten des Hecks des Grundkörpers des rollenden Wagens angeordnet sind; und wobei an dem Vorderteil des Grundkörpers des rollenden Wagens ein Montageblock hervorstehend angeordnet ist, und wobei an dem Montageblock eine erste Buchse in der vertikalen Richtung vorgesehen ist, und wobei an dem Montageblock eine zweite Buchse von links nach rechts vorgesehen ist und sich zum Inneren des Grundkörpers des rollenden Wagens erstreckt; und wobei an dem Montageblock ein Bolzenloch von vorne nach hinten vorgesehen ist, welches durch das erste Buchse geht und einen überlagerten Abschnitt mit der zweiten Buchse aufweist, und wobei an dem Griff ein Verriegelungsloch vorgesehen ist, und wobei der Griff schaltbar in der ersten Buchse und der zweiten Buchse angeordnet ist, und wobei durch einen Bolzen das Bolzenloch und das Verriegelungsloch miteinander verbunden sind.

Figure DE212020000144U1_0000
Portable rolling stroller, characterized in that it comprises a base body of the rolling carriage, a seat cushion, a folding bike frame, front wheels, rear wheels and a handle, the seat cushion being arranged on the base body of the rolling carriage, and wherein in the bottom of the base body of the rolling one A first mounting groove is recessed in the carriage, and the folding bike frame is installed in the first mounting groove; and wherein the folding bike frame comprises a folding seat, a folding arm and a quick-mounting mechanism, and wherein a second mounting groove is recessed on the lower surface of the folding seat, and wherein the folding arms are provided in a number of two and each rotatable by a rotating shaft at the two ends the second mounting groove are arranged, and wherein the quick mounting mechanism is arranged at an end portion of the folding arm; when unfolding, the folding arm protrudes at both ends of the folding seat; when folding, the folding arm is hidden in the second mounting groove; wherein the front wheels are arranged on the quick-mount mechanism, and wherein the rear wheels are arranged separately on the two sides of the rear of the main body of the rolling cart; and wherein a mounting block is protrudingly arranged on the front part of the main body of the rolling cart, and wherein a first bushing is provided on the mounting block in the vertical direction, and wherein a second bushing is provided on the mounting block from left to right and extends to the inside of the The main body of the rolling cart extends; and wherein a bolt hole is provided on the mounting block from front to rear which passes through the first socket and has an overlapping portion with the second socket, and wherein a locking hole is provided on the handle, and the handle is switchable in the first socket and the second bush is arranged, and wherein the bolt hole and the locking hole are connected to each other by a bolt.
Figure DE212020000144U1_0000

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Spielzeuge der Kinder, insbesondere einen tragbaren rollenden Kinderwagen.The present invention relates to the field of children's toys, and more particularly to a portable rolling stroller.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Die Kinderheit der Kinder ist reich und farbenfroh. Beim Ausgehen zum Spielen und Reisen tragen die Eltern normalerweise einen rollenden Wagen. Die Kinder sitzen auf dem rollenden Wagen und rudern vorwärts, indem ihre Beine schwingen, nach einer gewissen Zeit wollen die Kinder nicht weiter spielen; jetzt sollen die Eltern den rollenden Wagen tragen, und der derzeit bestehende rollende Wagen kann nicht demontiert werden, und der Transport ist umständlich.Children's infancy is rich and colorful. When going out to play and travel, parents usually carry a rolling cart. The children sit on the rolling cart and row forward, swinging their legs, after a certain time the children do not want to continue playing; now the parents are supposed to carry the rolling cart, and the current rolling cart cannot be dismantled and transport is awkward.

INHALT DER VORLIEGENDEN ERFINDUNGCONTENT OF THE PRESENT INVENTION

Hinsichtlich der oben geschilderten Nachteile aus dem Stand der Technik zielt die vorliegende Erfindung darauf ab, die Mängel aus dem Stand der Technik zu überwinden und einen tragbaren rollenden Kinderwagen zu offenbaren, umfassend einen Grundkörper des rollenden Wagens, ein Sitzkissen, einen Klappradrahmen, Vorderräder, Heckräder und einen Griff, wobei das Sitzkissen an dem Grundkörper des rollenden Wagens angeordnet ist, und wobei in dem Boden des Grundkörpers des rollenden Wagens eine erste Montagerille vertieft vorgesehen ist, und wobei der Klappradrahmen in der ersten Montagerille installiert ist; und wobei der Klappradrahmen einen Klappsitz, einen Klapparm und einen Schnellmontagemechanismus umfasst, und wobei an der unteren Oberfläche de Klappsitzes eine zweite Montagerille vertieft vorgesehen ist, und wobei die Klapparme in einer Anzahl von 2 bereitgestellt und jeweils durch eine rotierende Welle drehbar an den beiden Enden der zweiten Montagerille angeordnet sind, und wobei der Schnellmontagemechanismus an einem Endabschnitt des Klapparms angeordnet ist; beim Entfalten ragt der Klapparm an den beiden Enden des Klappsitzes heraus; beim Falten ist der Klapparm in der zweiten Montagerille versteckt; wobei die Vorderräder an dem Schnellmontagemechanismus angeordnet sind, und wobei die Heckräder separat auf den beiden Seiten des Hecks des Grundkörpers des rollenden Wagens angeordnet sind; und wobei an dem Vorderteil des Grundkörpers des rollenden Wagens ein Montageblock hervorstehend angeordnet ist, und wobei an dem Montageblock eine erste Buchse in der vertikalen Richtung vorgesehen ist, und wobei an dem Montageblock eine zweite Buchse von links nach rechts vorgesehen ist und sich zum Inneren des Grundkörpers des rollenden Wagens erstreckt; und wobei an dem Montageblock ein Bolzenloch von vorne nach hinten vorgesehen ist, welches durch das erste Buchse geht und einen überlagerten Abschnitt mit der zweiten Buchse aufweist, und wobei an dem Griff ein Verriegelungsloch vorgesehen ist, und wobei der Griff schaltbar in der ersten Buchse und der zweiten Buchse angeordnet ist, und wobei durch einen Bolzen das Bolzenloch und das Verriegelungsloch miteinander verbunden sind.With regard to the above-described disadvantages from the prior art, the present invention aims to overcome the deficiencies from the prior art and to disclose a portable rolling baby carriage, comprising a base body of the rolling carriage, a seat cushion, a folding bike frame, front wheels, rear wheels and a handle, wherein the seat cushion is disposed on the base of the rolling cart, and wherein a first mounting groove is recessed in the bottom of the base of the rolling cart, and wherein the folding bike frame is installed in the first mounting groove; and wherein the folding bike frame comprises a folding seat, a folding arm, and a quick mounting mechanism, and wherein a second mounting groove is recessed on the lower surface of the folding seat, and wherein the folding arms are in a number of 2 provided and each rotatably disposed by a rotating shaft at the both ends of the second mounting groove, and wherein the quick mounting mechanism is disposed at one end portion of the folding arm; when unfolding, the folding arm protrudes at both ends of the folding seat; when folding, the folding arm is hidden in the second mounting groove; wherein the front wheels are arranged on the quick-mount mechanism, and wherein the rear wheels are arranged separately on the two sides of the rear of the main body of the rolling cart; and wherein a mounting block is protrudingly arranged on the front part of the main body of the rolling cart, and wherein a first bushing is provided on the mounting block in the vertical direction, and wherein a second bushing is provided on the mounting block from left to right and extends to the inside of the The main body of the rolling cart extends; and wherein a bolt hole is provided on the mounting block from front to rear which passes through the first socket and has an overlapping portion with the second socket, and wherein a locking hole is provided on the handle, and the handle is switchable in the first socket and the second bush is arranged, and wherein the bolt hole and the locking hole are connected to each other by a bolt.

Bevorzugt ist in dem Grundkörper des rollenden Wagens ein Aufbewahrungshohlraum vorgesehen, wobei das Sitzkissen mit dem Vorderteil des Grundkörpers des rollenden Wagens gelenkig verbunden ist, und wobei das Heck des Grundkörpers des rollenden Wagens durch eine Verriegelungsschnalle befestigt ist.A storage cavity is preferably provided in the main body of the rolling cart, the seat cushion being articulated to the front part of the base of the rolling cart, and the rear of the base of the rolling cart being attached by a locking buckle.

Bevorzugt umfasst der Schnellmontagemechanismus eine Verbindungswelle, einen Steckblock, eine Isolationshülse und einen Verriegelungsblock, wobei die Verbindungswelle fest an dem Klapparm angeordnet ist, und wobei an einem Ende der Verbindungswelle ein Montageloch vertieft vorgesehen ist, welches als quaderförmige Struktur ausgebildet ist, und wobei an zwei Enden des Montagelochs ein durchgehendes Führungsloch vorgesehen ist, und wobei der Verriegelungsblock gleitend in dem Führungsloch an den beiden Enden angeordnet ist, und wobei die Isolationshülse in dem Montageloch angeordnet und mit dem Montageloch fest verbunden ist, und wobei der Steckblock einen ins Innenloch der Isolationshülse passenden Blockkörper und einen an dem Endabschnitt des Blockkörpers angeordneten Magneten umfasst, und wobei der Steckblock in der Isolationshülse eingesteckt ist, und wobei es sich bei dem Verriegelungsblock um einen Magneten handelt, und wobei der Verriegelungsblock aus dem Führungsloch herausragt, wenn der Magnet und der Verriegelungsblock einen gleichen Magnetpol aufweisen; und wobei der Verriegelungsblock bei entgegengesetzten Magnetpolen in dem Führungsloch verborgen ist.The quick-assembly mechanism preferably comprises a connecting shaft, a plug-in block, an insulating sleeve and a locking block, the connecting shaft being fixedly arranged on the folding arm, and a mounting hole being recessed at one end of the connecting shaft, which is designed as a cuboid structure, and two Ends of the mounting hole a continuous guide hole is provided, and wherein the locking block is slidably arranged in the guide hole at the two ends, and wherein the insulating sleeve is arranged in the mounting hole and fixedly connected to the mounting hole, and wherein the plug-in block fits into the inner hole of the insulating sleeve Block body and a magnet arranged at the end portion of the block body, and wherein the plug-in block is inserted into the insulating sleeve, and wherein the locking block is a magnet, and wherein the locking block protrudes from the guide hole, when the magnet and the locking block have a same magnetic pole; and wherein the locking block is hidden in the guide hole with opposite magnetic poles.

Bevorzugt bildet der Magnet eine Spielpassung mit der Isolationshülse, wobei der Blockkörper mit der Isolationshülse eng passt.The magnet preferably forms a clearance fit with the insulation sleeve, the block body fitting closely with the insulation sleeve.

Bevorzugt umfasst der Verriegelungsblock einen Verriegelungsblockkörper und einen Verriegelungsabschnitt, wobei der Verriegelungsabschnitt an dem Verriegelungsblockkörper angeordnet und als eine stufenförmige Struktur ausgebildet ist, und wobei es sich bei dem Führungsloch um ein mit dem Verriegelungsblock passendes stufenförmiges Loch handelt, und wobei es sich bei dem Verriegelungsblockkörper um einen Magneten handelt.Preferably, the locking block comprises a locking block body and a locking portion, wherein the locking portion is arranged on the locking block body and formed as a step-shaped structure, and wherein the guide hole is a step-shaped hole matching with the locking block, and wherein the locking block body is acts as a magnet.

Bevorzugt ist das Führungsloch in Struktur eines quaderförmigen Lochs ausgebildet.The guide hole is preferably designed in the structure of a cuboid hole.

Bevorzugt ist an einer Seitenwand der Verbindungswelle eine Positionierfläche angeordnet, wobei das Durchgangsloch des Vorderrades mit der Verbindungswelle passt.A positioning surface is preferably arranged on a side wall of the connecting shaft, the through hole of the front wheel fitting with the connecting shaft.

Bevorzugt ist die Verbindungswelle aus Kunststoff hergestellt.The connecting shaft is preferably made of plastic.

Bevorzugt ist an der Innenwand der zweiten Montagerille ein Befestigungsloch vorgesehen, wobei das Befestigungsloch der Position des Verriegelungsblocks bei dem an einer Klappstelle befindlichen Klapparm entspricht.A fastening hole is preferably provided on the inner wall of the second mounting groove, the fastening hole corresponding to the position of the locking block on the folding arm located at a folding point.

Bevorzugt umfasst das Vorderrad einen Verbindungsabschnitt und einen Rollabschnitt, wobei der Rollabschnitt durch ein Lager rollend mit dem Verbindungsabschnitt verbunden ist, und wobei der Verbindungsabschnitt mit dem Schnellmontagemechanismus verbunden ist.Preferably, the front wheel comprises a connecting section and a rolling section, the rolling section being connected to the connecting section in a rolling manner by a bearing, and the connecting section being connected to the quick-mounting mechanism.

Bevorzugt umfasst der Klappradrahmen weiterhin C-förmige Bügel, die in einer Anzahl von 4 bereitgestellt und jeweils auf den beiden Seiten des Drehungsmittelpunkts des Klapparms angeordnet sind, um den Klapparm zu befestigen und seine Drehung zu verhindern.Preferably, the folding bike frame further comprises C-shaped brackets which are provided in a number of 4 and are each arranged on the two sides of the center of rotation of the folding arm in order to fix the folding arm and prevent its rotation.

Bevorzugt ist an dem Endabschnitt des Bolzenlochs eine Gegenbohrung vorgesehen, in der ein Magnetring angeordnet ist, und wobei an dem Endabschnitt des Bolzens ein Eisenblock angeordnet ist, und wobei der Eisenblock mittels des Magnetrings angezogen wird.A counterbore is preferably provided at the end section of the bolt hole, in which a magnetic ring is arranged, and wherein an iron block is arranged at the end section of the bolt, and the iron block is attracted by means of the magnetic ring.

Bevorzugt ist der Griff T-förmig ausgebildet, wobei an seiner Seitenwand eine axiale Führungsrille symmetrisch vorgesehen ist, und wobei an entsprechenden Positionen in der ersten Buchse und der zweiten Buchse ein Führungsstreifen angeordnet ist.The handle is preferably T-shaped, an axial guide groove being provided symmetrically on its side wall, and a guide strip being arranged at corresponding positions in the first socket and the second socket.

Die vorliegende Erfindung hat folgende Vorteile:

  • mit der geschickten Einstellung der Position der Zugstange bei der vorliegenden Erfindung wird eine Umschaltung zwischen dem rollenden Wagen und dem Rollkoffer realisiert, und
  • ein Aufbewahrungshohlraum ist vorgesehen, um die Unterhaltung der Kinder zu realisieren, während die Aufbewahrung der Gegenstände und der Transport erleichtert werden können; bei dem Schnellmontagemechanismus wird das Prinzip, dass die Magnete mit gleichem Pol einander abstoßen, geschickt verwendet, um eine schnelle Ausrichtung und Montage des Verriegelungsblocks und des Verbindungslochs zu realisieren;
  • gleichzeitig wird mittels des Schnellmontagemechanismus die Verriegelung beim Klappen des Klapparms realisiert, an dem Endabschnitt des Bolzens ist ein Eisenblock angeordnet,
  • im Zusammenhang mit dem Magnetring wird der Bolzen der Sperrplatte befestigt, um das Herausgleiten des Bolzens bei der Verwendung zu verhindern, dabei sind der Griff und der Montageblock voneinander abgetrennt; der hervorstehende Abschnitt des Klapparm wird geschickt als Trittplatte verwendet, um den Komfort der Kinder beim Fahren zu verbessern.
The present invention has the following advantages:
  • with the skillful adjustment of the position of the pull rod in the present invention, switching between the rolling cart and the rolling suitcase is realized, and
  • a storage cavity is provided to realize the entertainment of the children while the storage of the objects and the transportation can be facilitated; in the quick assembly mechanism, the principle that the magnets with the same pole repel each other is skillfully used to realize quick alignment and assembly of the locking block and the connecting hole;
  • at the same time, the locking mechanism when folding the folding arm is realized by means of the quick assembly mechanism, an iron block is arranged on the end section of the bolt
  • in connection with the magnetic ring, the bolt of the locking plate is attached to prevent the bolt from sliding out during use, the handle and the mounting block are separated from each other; the protruding section of the folding arm is cleverly used as a step plate to improve the comfort of children while driving.

FigurenlisteFigure list

  • 1 zeigt eine schematische Strukturansicht eines im rollenden Zustand befindlichen tragbaren rollenden Kinderwagens gemäß der vorliegenden Erfindung. 1 Fig. 13 is a schematic structural view of a rolling portable pushchair according to the present invention.
  • 2 zeigt eine schematische Strukturansicht eines im Rollkofferzustand befindlichen tragbaren rollenden Kinderwagens gemäß der vorliegenden Erfindung. 2 Fig. 13 is a schematic structural view of a trolley-type portable pushchair according to the present invention.
  • 3 zeigt eine schematische Strukturansicht eines Grundkörpers des rollenden Wagens. 3 shows a schematic structural view of a base body of the rolling cart.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung eines im geklappten Zustand befindlichen Klappradrahmens. 4th shows a schematic representation of a folding bike frame in the folded state.
  • 5 zeigt eine schematische Darstellung eines im entfalteten Zustand befindlichen Klappradrahmens. 5 shows a schematic representation of a folding bike frame in the unfolded state.
  • 6 zeigt eine schematische Darstellung einer Verbindung zwischen dem Schnellmontagemechanismus und dem Vorderrad. 6th Figure 11 shows a schematic representation of a connection between the quick-release mechanism and the front wheel.
  • 7 zeigt eine Schnittansicht einer Verbindung zwischen dem Schnellmontagemechanismus und dem Vorderrad. 7th Figure 10 shows a sectional view of a connection between the quick release mechanism and the front wheel.
  • 8 zeigt eine schematische Strukturansicht eines Steckblocks. 8th shows a schematic structural view of a plug-in block.
  • 9 zeigt eine schematische Strukturansicht eines Verriegelungsblocks. 9 Fig. 13 shows a schematic structural view of a lock block.
  • 10 zeigt eine schematische Strukturansicht eines Griffs. 10 Fig. 10 shows a schematic structural view of a handle.
  • 11 zeigt eine schematische Strukturansicht eines Bolzens. 11 Fig. 10 shows a schematic structural view of a bolt.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
Grundkörper des rollenden WagensBasic body of the rolling cart
22
SitzkissenSeat cushions
33
KlappradrahmenFolding bike frame
44th
VorderradFront wheel
55
HeckradRear wheel
66th
GriffHandle
77th
Bolzenbolt
1111
Erste MontagerilleFirst mounting groove
1212
MontageblockMounting block
1313
Erste BuchseFirst socket
1414th
Zweite BuchseSecond socket
1515th
BolzenlochBolt hole
1616
AufbewahrungshohlraumStorage cavity
1717th
GegenbohrungCounterbore
1818th
FührungsstreifenGuide strips
3131
KlappsitzFolding seat
3232
KlapparmFolding arm
3333
SchnellmontagemechanismusQuick assembly mechanism
3434
Zweite MontagerilleSecond mounting groove
3535
C-förmiger BügelC-shaped bracket
3737
BefestigungslochMounting hole
4141
VerbindungsabschnittConnection section
4242
RollabschnittRoll section
4343
VerbindungslochConnecting hole
6161
VerriegelungslochLocking hole
6262
FührungsschlitzGuide slot
7171
EisenblockIron block
331331
VerbindungswelleConnecting shaft
332332
SteckblockPlug-in block
333333
IsolationshülseInsulation sleeve
334334
VerriegelungsblockLocking block
335335
BlockkörperBlock body
336336
Magnetmagnet
337337
VerriegelungsblockkörperLocking block body
338338
VerriegelungsabschnittLocking section
339339
PositionierflächePositioning surface

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Im Zusammenhang mit Figuren und Ausführungsformen wird die vorliegende Erfindung im Folgenden näher erläutert, damit das Ziel, die technischen Lösungen und die Vorteile der vorliegenden Erfindung klarer werden. Es versteht sich, dass die hier geschilderten ausführlichen Ausführungsformen nur zur Erläuterung der vorliegenden Erfindung dient, statt die vorliegende Erfindung zu beschränken.The present invention is explained in more detail below in connection with figures and embodiments so that the aim, the technical solutions and the advantages of the present invention become clearer. It goes without saying that the detailed embodiments described here serve only to explain the present invention, instead of limiting the present invention.

Ein tragbarer rollender Kinderwagen, wie in 1 bis 6 dargestellt, umfassend einen Grundkörper des rollenden Wagens 1, ein Sitzkissen 2, einen Klappradrahmen 3, Vorderräder 4, Heckräder 5 und einen Griff 6, wobei das Sitzkissen 2 an dem Grundkörper des rollenden Wagens 1 angeordnet ist, und wobei auf dem Sitzkissen 2 Schwämme usw. angeordnet sein können, so dass die Kinder bequem spielen können. In dem Boden des Grundkörpers des rollenden Wagens 1 ist eine erste Montagerille 11 vertieft vorgesehen, wobei der Klappradrahmen 3 in der ersten Montagerille 11 installiert ist. Dabei umfasst der Klappradrahmen 3 einen Klappsitz 31, einen Klapparm 32 und einen Schnellmontagemechanismus 33, wobei an der unteren Oberfläche de Klappsitzes 31 eine zweite Montagerille 34 vertieft vorgesehen ist, und wobei die Klapparme 32 in einer Anzahl von 2 bereitgestellt und jeweils durch eine rotierende Welle drehbar an den beiden Enden der zweiten Montagerille 34 angeordnet sind, und wobei der Schnellmontagemechanismus 33 an einem Endabschnitt des Klapparms 32 angeordnet ist; beim Entfalten ragt der Klapparm 32 an den beiden Enden des Klappsitzes heraus; beim Falten ist der Klapparm 32 in der zweiten Montagerille 34 versteckt; wobei die Vorderräder 4 an dem Schnellmontagemechanismus 33 angeordnet sind, und wobei die Heckräder 5 separat auf den beiden Seiten des Hecks des Grundkörpers 1 des rollenden Wagens angeordnet sind; und wobei an dem Vorderteil des Grundkörpers 1 des rollenden Wagens ein Montageblock 12 hervorstehend angeordnet ist, und wobei an dem Montageblock 12 eine erste Buchse 13 in der vertikalen Richtung (Höhenrichtung des Grundkörpers 1 des rollenden Wagens) vorgesehen ist, und wobei an dem Montageblock 12 eine zweite Buchse 14 von links nach rechts (in Längenrichtung des Grundkörpers 1 des rollenden Wagens) vorgesehen ist und sich zum Inneren des Grundkörpers 1 des rollenden Wagens erstreckt; und wobei an dem Montageblock 12 ein Bolzenloch 15 von vorne nach hinten (in Breitenrichtung des Grundkörpers 1 des rollenden Wagens) vorgesehen ist, welches durch das erste Buchse 13 geht und einen überlagerten Abschnitt mit der zweiten Buchse 14 aufweist, und wobei an dem Griff 6 ein Verriegelungsloch 61 vorgesehen ist, und wobei der Griff 6 schaltbar in der ersten Buchse 13 und der zweiten Buchse 14 angeordnet ist, und wobei durch einen Bolzen 7 das Bolzenloch 15 und das Verriegelungsloch 61 miteinander verbunden sind. Wenn der Klappradrahmen 3 entfaltet ist, ist der Griff 6 in der ersten Buchse 13 eingesteckt, wobei durch den Bolzen 7 der Griff 6 befestigt ist, jetzt handelt es sich um einen rollenden Wagen für die Kinder. Nach dem Falten des Klappradrahmens 3 wird der Griff 6 gleichzeitig in der zweiten Buchse 14 eingesteckt, jetzt entspricht es einem Koffer, der geschleppt werden kann, und die Eltern können mit einer Hand den Koffer schleppen.A portable rolling stroller, as in 1 to 6th shown, comprising a main body of the rolling cart 1 , a seat cushion 2 , a folding bike frame 3 , Front wheels 4th , Rear wheels 5 and a handle 6th , with the seat cushion 2 on the main body of the rolling cart 1 is arranged, and wherein on the seat cushion 2 Sponges etc. can be arranged so that the children can play comfortably. In the bottom of the main body of the rolling cart 1 is a first mounting groove 11 provided recessed, the folding bike frame 3 in the first assembly groove 11 installed. The folding bike frame includes 3 a folding seat 31 , a folding arm 32 and a quick assembly mechanism 33 , with the folding seat on the lower surface 31 a second mounting groove 34 is provided recessed, and wherein the folding arms 32 provided in a number of 2 and each rotatable by a rotating shaft at the two ends of the second mounting groove 34 are arranged, and wherein the quick-mounting mechanism 33 at one end portion of the folding arm 32 is arranged; when unfolding the folding arm protrudes 32 out at both ends of the folding seat; when folding is the folding arm 32 in the second mounting groove 34 hidden; being the front wheels 4th on the quick-assembly mechanism 33 are arranged, and wherein the rear wheels 5 separately on the two sides of the stern of the base body 1 of the rolling cart are arranged; and wherein on the front part of the base body 1 of the rolling car a mounting block 12 is arranged protruding, and wherein on the mounting block 12 a first socket 13 in the vertical direction (height direction of the base body 1 of the rolling cart) is provided, and wherein on the mounting block 12 a second socket 14th from left to right (in the longitudinal direction of the body 1 of the rolling cart) is provided and extends to the interior of the base body 1 of the rolling cart extends; and being on the mounting block 12 a bolt hole 15th from front to back (in the width direction of the body 1 of the rolling cart) is provided, which through the first socket 13 goes and an overlaid section with the second socket 14th having, and wherein on the handle 6th a locking hole 61 is provided and wherein the handle 6th switchable in the first socket 13 and the second socket 14th is arranged, and being by a bolt 7th the bolt hole 15th and the locking hole 61 are connected to each other. When the folding bike frame 3 is unfolded is the handle 6th in the first socket 13 inserted, being through the bolt 7th the handle 6th attached, now it's a rolling cart for the kids. After folding the folding bike frame 3 becomes the handle 6th at the same time in the second socket 14th plugged in, now it's like a suitcase that can be dragged, and parents can drag the suitcase with one hand.

Wie in 1 bis 3 dargestellt, ist in dem Grundkörper 1 des rollenden Wagens in einer Ausführungsform ein Aufbewahrungshohlraum 16 vorgesehen, wobei das Sitzkissen 2 mit dem Vorderteil des Grundkörpers 1 des rollenden Wagens gelenkig verbunden ist, und wobei das Heck des Grundkörpers des rollenden Wagens durch eine Verriegelungsschnalle befestigt ist. Dadurch werden ein Öffnen und Verriegeln des Sitzkissens 2 realisiert. Dabei bestehen viele Strukturen für die Verriegelungsschnalle und gehören zu dem Stand der Technik, hier wird es nicht in Details erläutert. Die Aufbewahrungsbox 16 kann die aufgenommenen Vorderräder 4 aufnehmen, gleichzeitig können auch einige tragebare Gegenstände aufgenommen werden.As in 1 to 3 shown is in the body 1 of the rolling cart, in one embodiment, has a storage cavity 16 provided, the seat cushion 2 with the front part of the main body 1 of the rolling car is articulated, and wherein the rear of the main body of the rolling cart is attached by a locking buckle. This will open and lock the seat cushion 2 realized. There are many structures for the locking buckle and belong to the state of the art; it is not explained in detail here. The storage box 16 can take the front wheels 4th at the same time some portable objects can be picked up.

Wie in 1 bis 9 dargestellt, umfasst der Schnellmontagemechanismus 33 in einer Ausführungsform eine Verbindungswelle 331, einen Steckblock 332, eine Isolationshülse 333 und einen Verriegelungsblock 334, wobei die Verbindungswelle 331 fest an dem Klapparm 32 angeordnet ist, dabei können die beiden durch Anschweißen miteinander verbunden sein, darüber hinaus können sie als eine einteilige Struktur ausgebildet sein. An einem Ende der Verbindungswelle 331 ist ein Montageloch vertieft vorgesehen, welches als quaderförmige Struktur ausgebildet ist, wobei an zwei Enden des Montagelochs ein durchgehendes Führungsloch vorgesehen ist, und wobei der Verriegelungsblock 334 gleitend in dem Führungsloch an den beiden Enden angeordnet ist, und wobei die Isolationshülse 333 in dem Montageloch angeordnet und mit dem Montageloch fest verbunden ist, und wobei der Steckblock 332 einen ins Innenloch der Isolationshülse passenden Blockkörper 335 und einen an dem Endabschnitt des Blockkörpers angeordneten Magneten 336 umfasst, und wobei der Steckblock 332 in der Isolationshülse 333 eingesteckt ist, und wobei es sich bei dem Verriegelungsblock 334 um einen Magneten handelt, und wobei der Verriegelungsblock 334 aus dem Führungsloch herausragt, wenn der Magnet 336 und der Verriegelungsblock 334 einen gleichen Magnetpol aufweisen; und wobei der Verriegelungsblock 334 bei entgegengesetzten Magnetpolen in dem Führungsloch verborgen ist. Dabei umfasst das Vorderrad 4 einen Verbindungsabschnitt 41 und einen Rollabschnitt 42, wobei der Rollabschnitt 42 durch ein Lager rollend mit dem Verbindungsabschnitt 41 verbunden ist, und wobei der Verbindungsabschnitt 41 mit dem Schnellmontagemechanismus 33 verbunden ist. An dem Verbindungsabschnitt 41 ist ein durchgehendes Durchgangsloch axial vorgesehen, wobei in dem Durchgangsloch ein Verbindungsloch 43 vorgesehen, wenn das Vorderrad 4 mit dem Schnellmontagemechanismus 33 verbunden ist, ist der Verriegelungsblock 334 in dem Verbindungsloch 43 eingesteckt. Beim Installieren des Vorderrades 4 wird der Steckblock 332 eingesteckt, so dass der Steckblock 332 und der Verriegelungsblock 334 auf den beiden Seiten entgegengesetzte Magnetpole aufweisen, der Verriegelungsblock 334 ist in dem Führungsloch verborgen, dann wird das Vorderrad an der Verbindungswelle 331 aufgesetzt, darüber hinaus korrespondiert der Verriegelungsblock 334 mit dem Verbindungsloch 43 in dem Vorderrad 4, der Steckblock 332 wird herausgezogen und nach Drehen um 180° eingesteckt, so dass der Steckblock 332 und der Verriegelungsblock 334 auf den beiden Seiten einen gleichen Magnetpol aufweisen, der Verriegelungsblock 334 wird aus dem Führungsloch geschoben und in dem Verbindungsloch 43 des Vorderrades 4 eingesteckt, um eine Schnellmontage des Vorderrades 4 abzuschließen; bei der Demontage soll nur der Magnetpol des Steckblocks 332 geändert werden, um den Verriegelungsblock 334 anzuziehen, so dass der Verriegelungsblock 334 in dem Führungsloch verborgen ist, dadurch kann das Vorderrad 4 demontiert werden. Nachdem das Vorderrad 4 in die Verbindungswelle 331 eingeschachtelt war, kann das Verbindungsloch 43 nicht beobachtet werden, deshalb ist die Montage unbequem, allerdings unter Wirkung des Prinzips, dass die Magnete mit gleichem Pol einander abstoßen, kann der Magnetpol des Steckblocks 332 geändert werden, indem das Vorderrad 4 eingeschachtelt wird, so dass der Verriegelungsblock 334 nach außen geschoben wird, jetzt ist der Verriegelungsblock 334 an der Innenwand des Durchgangslochs des Vorderrades 4 befestigt, dabei soll nur die Position des Vorderrades 4 eingestellt werden, bis ein „Klicken“ gehört wird, was bedeutet, dass der Verriegelungsblock 334 in dem Verbindungsloch 43 des Vorderrades 4 eingesteckt ist.As in 1 to 9 shown, includes the quick-mount mechanism 33 in one embodiment a connecting shaft 331 , a plug-in block 332 , an insulation sleeve 333 and a locking block 334 , the connecting shaft 331 firmly on the folding arm 32 is arranged, the two can be connected to one another by welding, in addition, they can be designed as a one-piece structure. At one end of the connecting shaft 331 a mounting hole is recessed, which is designed as a cuboid structure, wherein a continuous guide hole is provided at two ends of the mounting hole, and wherein the locking block 334 is slidably disposed in the guide hole at the two ends, and wherein the insulating sleeve 333 is arranged in the mounting hole and fixedly connected to the mounting hole, and wherein the plug-in block 332 a block body that fits into the inner hole of the insulation sleeve 335 and a magnet disposed at the end portion of the block body 336 comprises, and wherein the plug-in block 332 in the insulation sleeve 333 is inserted, and which is the locking block 334 is a magnet, and where the locking block 334 protrudes from the guide hole when the magnet 336 and the locking block 334 have a same magnetic pole; and wherein the locking block 334 is hidden in the guide hole with opposite magnetic poles. This includes the front wheel 4th a connecting section 41 and a rolling section 42 , where the rolling section 42 rolling through a bearing with the connecting section 41 is connected, and wherein the connecting portion 41 with the quick assembly mechanism 33 connected is. At the connecting section 41 a through-hole is axially provided, a communication hole in the through-hole 43 provided when the front wheel 4th with the quick assembly mechanism 33 connected is the locking block 334 in the connecting hole 43 plugged in. When installing the front wheel 4th becomes the plug-in block 332 plugged in so that the plug-in block 332 and the locking block 334 have opposite magnetic poles on the two sides, the locking block 334 is hidden in the guide hole, then the front wheel is attached to the connecting shaft 331 on top, the locking block also corresponds 334 with the connecting hole 43 in the front wheel 4th , the plug-in block 332 is pulled out and inserted after turning 180 ° so that the plug-in block 332 and the locking block 334 have the same magnetic pole on both sides, the locking block 334 is pushed out of the guide hole and into the connecting hole 43 of the front wheel 4th plugged in for quick assembly of the front wheel 4th complete; When dismantling, only the magnetic pole of the plug-in block should be used 332 changed to the locking block 334 tighten so that the locking block 334 is hidden in the guide hole, this allows the front wheel 4th be dismantled. After the front wheel 4th into the connecting shaft 331 was nested, the connection hole may 43 cannot be observed, so assembly is inconvenient, but under the effect of the principle that magnets with the same pole repel each other, the magnetic pole of the plug-in block can 332 can be changed by the front wheel 4th is nested so that the locking block 334 is pushed out, now is the locking block 334 on the inner wall of the through hole of the front wheel 4th attached, only the position of the front wheel should be 4th adjusted until a “click” is heard, meaning the locking block 334 in the connecting hole 43 of the front wheel 4th is plugged in.

Wie in 1 bis 9 dargestellt, bildet der Magnet 336 in der obigen Ausführungsform eine Spielpassung mit der Isolationshülse 333, wobei der Blockkörper 335 mit der Isolationshülse 333 eng passt. Bevorzugt ist der Blockkörper 335 aus Kunststoff hergestellt, da im Vergleich zum Metall der Kunststoff leicht komprimiert werden kann, kann der Steckblock 332 leichter eingesteckt werden.As in 1 to 9 shown, forms the magnet 336 in the above embodiment a clearance fit with the insulating sleeve 333 , the block body 335 with the insulation sleeve 333 fits tight. The block body is preferred 335 made of plastic, since the plastic can be easily compressed compared to metal, the plug-in block 332 be plugged in more easily.

Wie in 1 bis 9 dargestellt, umfasst der Verriegelungsblock 334 in einer Ausführungsform einen Verriegelungsblockkörper 337 und einen Verriegelungsabschnitt 338, wobei der Verriegelungsabschnitt 338 an dem Verriegelungsblockkörper 337 angeordnet und als eine stufenförmige Struktur ausgebildet ist, und wobei es sich bei dem Führungsloch um ein mit dem Verriegelungsblock passendes stufenförmiges Loch handelt, und wobei es sich bei dem Verriegelungsblockkörper 337 um einen Magneten handelt. Unter Wirkung der Passung zwischen dem in einer stufenförmigen Struktur ausgebildeten Führungsloch und der Isolationshülse 333 wird es sichergestellt, dass sich der Verriegelungsblock 334 in dem Führungsloch befindet und sich nicht von der Verbindungswelle 331 ablöst. Bevorzugt ist das das Führungsloch in Struktur eines quaderförmigen Lochs ausgebildet.As in 1 to 9 shown includes the locking block 334 in one embodiment, a locking block body 337 and a locking portion 338 , wherein the locking portion 338 on the lock block body 337 and formed as a step-like structure, and wherein the guide hole is a step-like hole mating with the lock block, and wherein it is the lock block body 337 is a magnet. Under the action of the fit between the guide hole formed in a stepped structure and the insulating sleeve 333 it will ensure that the locking block is 334 located in the guide hole and not from the connecting shaft 331 replaces. The guide hole is preferably designed in the structure of a cuboid hole.

Wie in 1 bis 9 dargestellt, ist an einer Seitenwand der Verbindungswelle 331 eine Positionierfläche 339 angeordnet, wobei das Durchgangsloch des Vorderrades 4 mit der Verbindungswelle 331 passt. Nämlich ist in dem Durchgangsloch eine mit der Positionierfläche 339 passende Fläche angeordnet, wenn die beiden Flächen aneinander anliegen, wird es sichergestellt, dass der Verriegelungsblock 334 mit dem Verbindungsloch 43 korrespondiert.As in 1 to 9 is shown on a side wall of the connecting shaft 331 a positioning surface 339 arranged, the through hole of the front wheel 4th with the connecting shaft 331 fits. Namely, in the through hole there is one with the positioning surface 339 matching surface, when the two surfaces are in contact, it will ensure that the locking block 334 with the connecting hole 43 corresponds.

Wie in 1 bis 9 dargestellt, ist die Verbindungswelle 331 in einer bevorzugten Ausführungsform aus Kunststoff hergestellt. Die Isolationshülse 33 kann ebenfalls aus Kunststoff hergestellt sein, dadurch kann der Einfluss auf den Magneten verringert werden; selbstverständlich können ebenfalls andere Materialien, die nicht durch den Magneten angezogen werden, verwendet werden.As in 1 to 9 shown is the connecting shaft 331 in a preferred embodiment made of plastic. The isolation sleeve 33 can also be made of plastic, this can reduce the influence on the magnet; of course, other materials that are not attracted by the magnet can also be used.

Wie in 1 bis 9 dargestellt, ist an der Innenwand der zweiten Montagerille 34 in einer Ausführungsform ein Befestigungsloch 37 vorgesehen, wobei das Befestigungsloch 37 der Position des Verriegelungsblocks bei dem an einer Klappstelle befindlichen Klapparm 32 entspricht. Wenn sich der Klapparm 32 an der Klappstelle befindet, wird der Verriegelungsblock 334 entladen und in dem Befestigungsloch 37 eingesteckt, dadurch kann die Verriegelung zwischen dem Klapparm 32 und dem Klappsitz 31 vervollständigt werden.As in 1 to 9 shown is on the inner wall of the second mounting groove 34 in one embodiment a mounting hole 37 provided, the mounting hole 37 the position of the locking block on the folding arm located at a folding point 32 corresponds. When the folding arm 32 is on the folding point, the locking block 334 unloaded and in the mounting hole 37 inserted, this allows the lock between the folding arm 32 and the folding seat 31 to be completed.

Wie in 1 bis 9 dargestellt, umfasst der Klappradrahmen 3 in einer Ausführungsform weiterhin C-förmige Bügel 36, die in einer Anzahl von 4 bereitgestellt und jeweils auf den beiden Seiten des Drehungsmittelpunkts des Klapparms 32 angeordnet sind, um den Klapparm 32 zu befestigen und seine Drehung zu verhindern.As in 1 to 9 shown, includes the folding bike frame 3 in one embodiment furthermore C-shaped brackets 36 provided in a number of 4 and each on either side of the center of rotation of the folding arm 32 are arranged around the folding arm 32 to fix and prevent its rotation.

Wie in 1 bis 11 dargestellt, ist an dem Endabschnitt des Bolzenlochs 15 in einer Ausführungsform eine Gegenbohrung 17 vorgesehen, in der ein Magnetring angeordnet ist, und wobei an dem Endabschnitt des Bolzens 7 ein Eisenblock 71 angeordnet ist, und wobei der Eisenblock 71 mittels des Magnetrings angezogen wird. Dadurch wird der Bolzen 7 in der Gegenbohrung 17 verborgen. Um das Herausnehmen des Bolzens 7 zu erleichtern, ist an dem Eisenblock 71 eine Handgriffnut vorgesehen, um einen Punkt bereitzustellen, auf den die Eltern beim Herausnehmen des Wagens eine Kraft ausübt.As in 1 to 11 shown is at the end portion of the bolt hole 15th in one embodiment a counterbore 17th provided, in which a magnetic ring is arranged, and wherein at the end portion of the bolt 7th an iron block 71 is arranged, and wherein the iron block 71 is attracted by means of the magnetic ring. This will make the bolt 7th in the counterbore 17th hidden. About removing the bolt 7th to facilitate is on the iron block 71 a handle groove is provided to provide a point on which the parent exerts a force when removing the stroller.

Wie in 1 bis 11 dargestellt, ist der Griff 6 in einer Ausführungsform T-förmig ausgebildet, wobei an seiner Seitenwand eine axiale Führungsrille 62 symmetrisch vorgesehen ist, und wobei an entsprechenden Positionen in der ersten Buchse 13 und der zweiten Buchse 14 ein Führungsstreifen 18 angeordnet ist. Zuerst passt der Führungsstreifen 18 mit dem Führungsrille 61, um eine Drehung des Griffs 6 zu verhindern; darüber hinaus kann das Bolzenloch 15 schnell eingestellt werden, bis es mit dem Verriegelungsloch 61 ausgerichtet wird.As in 1 to 11 shown is the handle 6th in one embodiment T-shaped, with an axial guide groove on its side wall 62 is provided symmetrically, and wherein at corresponding positions in the first socket 13 and the second socket 14th a guide strip 18th is arranged. The guide strip fits first 18th with the guide groove 61 to turn the handle 6th to prevent; in addition, the bolt hole 15th quickly adjusted until it hits the locking hole 61 is aligned.

Wie in 1 bis 11 dargestellt, wird bei der Verwendung der vorliegenden Erfindung der Klapparm 32 entfaltet, und das Vorderrad 4 wird installiert, der Griff 6 wird in der ersten Buchse 13 eingesteckt und durch den Bolzen 7 verriegelt, jetzt handelt es sich um einen rollenden Wagen; gleichzeitig kann der Raum zwischen dem hervorstehenden Abschnitt des Klapparms 32 und dem Vorderrad 4 als eine Trittplatte für die Kinder verwendet werden, durch Ziehen des Griffs 6 können die Eltern die Kinder zum Vorangehen ziehen. Wenn das Vorderrad 4 demontiert werden, kann das Vorderrad 4 in dem Aufbewahrungshohlraum 16 platziert werden, der Griff 6 wird in der zweiten Buchse 14 eingesteckt, und der Klapparm 32 wird in die zweite Montagerille 34 eingedreht und in dem C-förmigen Bügel 36 eingeklemmt, gleichzeitig wird der Steckblock 332 ausgetauscht werden, so dass der Verriegelungsblock 334 in dem Befestigungsloch 37 eingesteckt wird, um die Aufbewahrung des Klapparms 32 zu realisieren. Jetzt sollen die Eltern nur mit einzelner Hand den Griff 6 ziehen, um ein Schleppen zu realisieren, wodurch der Transport des rollenden Wagens erleichtert wird.As in 1 to 11 is shown when using the present invention, the folding arm 32 unfolded, and the front wheel 4th is installed, the handle 6th will be in the first socket 13 inserted and through the bolt 7th locked, now it's a rolling cart; at the same time, the space between the protruding portion of the folding arm 32 and the front wheel 4th Can be used as a step plate for the kids by pulling the handle 6th parents can pull children to lead. When the front wheel 4th can be dismantled, the front wheel 4th in the storage cavity 16 be placed, the handle 6th is in the second socket 14th plugged in, and the folding arm 32 is in the second mounting groove 34 twisted and in the C-shaped bracket 36 pinched, at the same time the plug-in block 332 replaced so that the locking block 334 in the mounting hole 37 is inserted to store the folding arm 32 to realize. Now the parents should only use a single hand 6th pull to realize a towing, which facilitates the transport of the rolling cart.

Der vorstehende Inhalt stellt nur bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, darauf wird der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung nicht beschränkt; die Änderungen oder äquivalenten Ersetzungen für die vorliegende Erfindung, die ohne Abweichung von dem Gedanken und Umfang der vorliegenden Erfindung durchgeführt werden, sollen als von dem Schutzumfang der Ansprüche der vorliegenden Erfindung gedeckt angesehen werden.The above content only represents preferred embodiments of the present invention, and the scope of the present invention is not limited thereto; the changes or equivalent substitutions for the present invention made without departing from the spirit and scope of the present invention are intended to be embraced within the scope of the claims of the present invention.

Claims (10)

Tragbarer rollender Kinderwagen, dadurch gekennzeichnet, dass er einen Grundkörper des rollenden Wagens, ein Sitzkissen, einen Klappradrahmen, Vorderräder, Heckräder und einen Griff umfasst, wobei das Sitzkissen an dem Grundkörper des rollenden Wagens angeordnet ist, und wobei in dem Boden des Grundkörpers des rollenden Wagens eine erste Montagerille vertieft vorgesehen ist, und wobei der Klappradrahmen in der ersten Montagerille installiert ist; und wobei der Klappradrahmen einen Klappsitz, einen Klapparm und einen Schnellmontagemechanismus umfasst, und wobei an der unteren Oberfläche de Klappsitzes eine zweite Montagerille vertieft vorgesehen ist, und wobei die Klapparme in einer Anzahl von 2 bereitgestellt und jeweils durch eine rotierende Welle drehbar an den beiden Enden der zweiten Montagerille angeordnet sind, und wobei der Schnellmontagemechanismus an einem Endabschnitt des Klapparms angeordnet ist; beim Entfalten ragt der Klapparm an den beiden Enden des Klappsitzes heraus; beim Falten ist der Klapparm in der zweiten Montagerille versteckt; wobei die Vorderräder an dem Schnellmontagemechanismus angeordnet sind, und wobei die Heckräder separat auf den beiden Seiten des Hecks des Grundkörpers des rollenden Wagens angeordnet sind; und wobei an dem Vorderteil des Grundkörpers des rollenden Wagens ein Montageblock hervorstehend angeordnet ist, und wobei an dem Montageblock eine erste Buchse in der vertikalen Richtung vorgesehen ist, und wobei an dem Montageblock eine zweite Buchse von links nach rechts vorgesehen ist und sich zum Inneren des Grundkörpers des rollenden Wagens erstreckt; und wobei an dem Montageblock ein Bolzenloch von vorne nach hinten vorgesehen ist, welches durch das erste Buchse geht und einen überlagerten Abschnitt mit der zweiten Buchse aufweist, und wobei an dem Griff ein Verriegelungsloch vorgesehen ist, und wobei der Griff schaltbar in der ersten Buchse und der zweiten Buchse angeordnet ist, und wobei durch einen Bolzen das Bolzenloch und das Verriegelungsloch miteinander verbunden sind.Portable rolling stroller, characterized in that it comprises a base body of the rolling carriage, a seat cushion, a folding bike frame, front wheels, rear wheels and a handle, the seat cushion being arranged on the base body of the rolling carriage, and wherein in the bottom of the base body of the rolling one A first mounting groove is recessed in the carriage, and the folding bike frame is installed in the first mounting groove; and wherein the folding bike frame comprises a folding seat, a folding arm and a quick-mounting mechanism, and wherein a second mounting groove is recessed on the lower surface of the folding seat, and wherein the folding arms are provided in a number of two and each rotatable by a rotating shaft at the two ends the second mounting groove are arranged, and wherein the quick mounting mechanism is arranged at an end portion of the folding arm; when unfolding, the folding arm protrudes at both ends of the folding seat; when folding, the folding arm is hidden in the second mounting groove; wherein the front wheels are arranged on the quick-mount mechanism, and the rear wheels are separately on the both sides of the rear of the main body of the rolling cart are arranged; and wherein a mounting block is protrudingly arranged on the front part of the main body of the rolling cart, and wherein a first bushing is provided on the mounting block in the vertical direction, and wherein a second bushing is provided on the mounting block from left to right and extends to the inside of the The main body of the rolling cart extends; and wherein a bolt hole is provided on the mounting block from front to rear which passes through the first socket and has an overlapping portion with the second socket, and wherein a locking hole is provided on the handle, and the handle is switchable in the first socket and the second bush is arranged, and wherein the bolt hole and the locking hole are connected to each other by a bolt. Tragbarer rollende Kinderwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Grundkörper des rollenden Wagens ein Aufbewahrungshohlraum vorgesehen ist, wobei das Sitzkissen mit dem Vorderteil des Grundkörpers des rollenden Wagens gelenkig verbunden ist, und wobei das Heck des Grundkörpers des rollenden Wagens durch eine Verriegelungsschnalle befestigt ist.Portable rolling baby carriage after Claim 1 , characterized in that a storage cavity is provided in the body of the rolling cart, the seat cushion being articulated to the front part of the base of the rolling cart, and the rear of the base of the rolling cart being attached by a locking buckle. Tragbarer rollende Kinderwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schnellmontagemechanismus eine Verbindungswelle, einen Steckblock, eine Isolationshülse und einen Verriegelungsblock umfasst, wobei die Verbindungswelle fest an dem Klapparm angeordnet ist, und wobei an einem Ende der Verbindungswelle ein Montageloch vertieft vorgesehen ist, welches als quaderförmige Struktur ausgebildet ist, und wobei an zwei Enden des Montagelochs ein durchgehendes Führungsloch vorgesehen ist, und wobei der Verriegelungsblock gleitend in dem Führungsloch an den beiden Enden angeordnet ist, und wobei die Isolationshülse in dem Montageloch angeordnet und mit dem Montageloch fest verbunden ist, und wobei der Steckblock einen ins Innenloch der Isolationshülse passenden Blockkörper und einen an dem Endabschnitt des Blockkörpers angeordneten Magneten umfasst, und wobei der Steckblock in der Isolationshülse eingesteckt ist, und wobei es sich bei dem Verriegelungsblock um einen Magneten handelt, und wobei der Verriegelungsblock aus dem Führungsloch herausragt, wenn der Magnet und der Verriegelungsblock einen gleichen Magnetpol aufweisen; und wobei der Verriegelungsblock bei entgegengesetzten Magnetpolen in dem Führungsloch verborgen ist; und wobei der Magnet eine Spielpassung mit der Isolationshülse bildet, und wobei der Blockkörper mit der Isolationshülse eng passt.Portable rolling baby carriage after Claim 1 , characterized in that the quick assembly mechanism comprises a connecting shaft, a plug-in block, an insulating sleeve and a locking block, wherein the connecting shaft is fixedly arranged on the folding arm, and wherein a mounting hole is recessed at one end of the connecting shaft, which is designed as a cuboid structure, and wherein a through guide hole is provided at two ends of the mounting hole, and wherein the locking block is slidably arranged in the guide hole at the two ends, and wherein the insulating sleeve is arranged in the mounting hole and fixedly connected to the mounting hole, and wherein the plug-in block is an ins Inner hole of the insulating sleeve matching block body and a magnet arranged at the end portion of the block body, and wherein the plug-in block is inserted into the insulating sleeve, and wherein the locking block is a magnet, and the locking block from the guide approximately hole protrudes when the magnet and the locking block have a same magnetic pole; and wherein the locking block is hidden in the guide hole with opposite magnetic poles; and wherein the magnet forms a loose fit with the insulation sleeve, and wherein the block body fits closely with the insulation sleeve. Tragbarer rollende Kinderwagen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsblock einen Verriegelungsblockkörper und einen Verriegelungsabschnitt umfasst, wobei der Verriegelungsabschnitt an dem Verriegelungsblockkörper angeordnet und als eine stufenförmige Struktur ausgebildet ist, und wobei es sich bei dem Führungsloch um ein mit dem Verriegelungsblock passendes stufenförmiges Loch handelt, und wobei es sich bei dem Verriegelungsblockkörper um einen Magneten handelt; und wobei das Führungsloch in Struktur eines quaderförmigen Lochs ausgebildet ist.Portable rolling baby carriage after Claim 3 , characterized in that the lock block comprises a lock block body and a lock portion, the lock portion being arranged on the lock block body and formed as a step-shaped structure, and wherein the guide hole is a step-shaped hole mating with the lock block, and which is the lock block body is a magnet; and wherein the guide hole is formed in the structure of a parallelepiped hole. Tragbarer rollende Kinderwagen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Seitenwand der Verbindungswelle eine Positionierfläche angeordnet ist, wobei das Durchgangsloch des Vorderrades mit der Verbindungswelle passt.Portable rolling baby carriage after Claim 3 , characterized in that a positioning surface is arranged on a side wall of the connecting shaft, the through hole of the front wheel fitting with the connecting shaft. Tragbarer rollende Kinderwagen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenwand der zweiten Montagerille ein Befestigungsloch vorgesehen ist, wobei das Befestigungsloch der Position des Verriegelungsblocks bei dem an einer Klappstelle befindlichen Klapparm entspricht.Portable rolling baby carriage after Claim 3 , characterized in that a fastening hole is provided on the inner wall of the second mounting groove, the fastening hole corresponding to the position of the locking block on the folding arm located at a folding point. Tragbarer rollende Kinderwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorderrad einen Verbindungsabschnitt und einen Rollabschnitt umfasst, wobei der Rollabschnitt durch ein Lager rollend mit dem Verbindungsabschnitt verbunden ist, und wobei der Verbindungsabschnitt mit dem Schnellmontagemechanismus verbunden ist.Portable rolling baby carriage after Claim 1 , characterized in that the front wheel comprises a connecting portion and a rolling portion, the rolling portion being connected to the connecting portion in a rolling manner by a bearing, and the connecting portion being connected to the quick-release mechanism. Tragbarer rollende Kinderwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Klappradrahmen weiterhin C-förmige Bügel umfasst, die in einer Anzahl von 4 bereitgestellt und jeweils auf den beiden Seiten des Drehungsmittelpunkts des Klapparms angeordnet sind, um den Klapparm zu befestigen und seine Drehung zu verhindern.Portable rolling baby carriage after Claim 1 , characterized in that the folding bike frame further comprises C-shaped brackets provided in number of 4 and arranged respectively on the two sides of the center of rotation of the folding arm to fix the folding arm and prevent its rotation. Tragbarer rollende Kinderwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Endabschnitt des Bolzenlochs eine Gegenbohrung vorgesehen ist, in der ein Magnetring angeordnet ist, wobei an dem Endabschnitt des Bolzens ein Eisenblock angeordnet ist, und wobei der Eisenblock mittels des Magnetrings angezogen wird.Portable rolling baby carriage after Claim 1 , characterized in that a counterbore is provided at the end portion of the bolt hole in which a magnetic ring is arranged, wherein an iron block is arranged at the end portion of the bolt, and wherein the iron block is attracted by means of the magnetic ring. Tragbarer rollende Kinderwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff T-förmig ausgebildet ist, wobei an seiner Seitenwand eine axiale Führungsrille symmetrisch vorgesehen ist, und wobei an entsprechenden Positionen in der ersten Buchse und der zweiten Buchse ein Führungsstreifen angeordnet ist.Portable rolling baby carriage after Claim 1 , characterized in that the handle is T-shaped, an axial guide groove being provided symmetrically on its side wall, and a guide strip being arranged at corresponding positions in the first socket and the second socket.
DE212020000144.8U 2020-08-21 2020-08-25 Portable rolling stroller Expired - Lifetime DE212020000144U1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202010851761.3 2020-08-21
CN202010851761.3A CN111942509B (en) 2020-08-21 2020-08-21 Portable children's coaster
PCT/CN2020/110981 WO2022036728A1 (en) 2020-08-21 2020-08-25 Portable child scooter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212020000144U1 true DE212020000144U1 (en) 2020-09-09

Family

ID=72615209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212020000144.8U Expired - Lifetime DE212020000144U1 (en) 2020-08-21 2020-08-25 Portable rolling stroller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE212020000144U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115057236A (en) * 2022-08-08 2022-09-16 河南工业职业技术学院 Material feeding unit for machine-building

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115057236A (en) * 2022-08-08 2022-09-16 河南工业职业技术学院 Material feeding unit for machine-building
CN115057236B (en) * 2022-08-08 2023-06-30 河南工业职业技术学院 Material feeding unit for machine-building

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4227361C2 (en) Transport trolley with a collapsible seat structure
DE102008022379B4 (en) Foldable transport cart
EP0746490B1 (en) Drivable cleaning vehicle with trailer
EP1044868A2 (en) Loading platform for a transport vehicle
DE102017117293A1 (en) Stowage and removal system for rollable containers in a vehicle and a vehicle, in particular a commercial aircraft with such a system
DE4403715A1 (en) Bicycle carrier frame for attachment to rear of vehicle
DE212020000144U1 (en) Portable rolling stroller
DE102020100262A1 (en) SEAT ASSEMBLY
DE202020002694U1 (en) Transport trolley
DE102014105891A1 (en) Foldable ball cart
DE212020000145U1 (en) Folding bracket for the roll of a rolling stroller
DE102005017772B4 (en) Motor vehicle with a swivel seat
DE102014206902A1 (en) Longitudinally adjustable vehicle seat
DE3445647A1 (en) STROLLER
DE102013017495B4 (en) Pivot structure for a backrest
DE10008230A1 (en) Pushchair convertible into child seat, has wheel legs in one group formed by twin arm levers pivotally secured to seat shell
DE102019135039A1 (en) Trolleys for use as a bicycle trailer or hand cart
DE102008016991A1 (en) Coupling device for connecting cupboard trolley to e.g. clothes collector in hospital, has bearing bushes press fitted in bearing bores, where bearing bushes'diameter enclosing pipe ends is expanded by longitudinal section
DE102016102465B4 (en) Frame for a bike trailer or pushchair
DE4023690A1 (en) Electric motorised golf cart on widely-spaced wheels - provides for rotation of carrier and fittings about axis to reduce distance between wheels and shaft
DE102004056042A1 (en) Window, door or the like with a corner drive
EP3287339B1 (en) Carriage
DE19804174A1 (en) Seat
DE202008004038U1 (en) Trunks with wheel mechanism
DE3740028A1 (en) Road vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years