DE212014000236U1 - Kühlschrank - Google Patents

Kühlschrank Download PDF

Info

Publication number
DE212014000236U1
DE212014000236U1 DE212014000236.2U DE212014000236U DE212014000236U1 DE 212014000236 U1 DE212014000236 U1 DE 212014000236U1 DE 212014000236 U DE212014000236 U DE 212014000236U DE 212014000236 U1 DE212014000236 U1 DE 212014000236U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vegetable
compartment
cooling air
vegetable compartment
fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE212014000236.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Intellectual Property Management Co Ltd
Original Assignee
Panasonic Intellectual Property Management Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2014159187A external-priority patent/JP6454866B2/ja
Priority claimed from JP2014159186A external-priority patent/JP6349549B2/ja
Priority claimed from JP2014159188A external-priority patent/JP2016038100A/ja
Application filed by Panasonic Intellectual Property Management Co Ltd filed Critical Panasonic Intellectual Property Management Co Ltd
Priority claimed from PCT/JP2014/006066 external-priority patent/WO2015097999A1/ja
Publication of DE212014000236U1 publication Critical patent/DE212014000236U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/06Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation
    • F25D17/062Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation in household refrigerators
    • F25D17/065Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation in household refrigerators with compartments at different temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/042Air treating means within refrigerated spaces
    • F25D17/045Air flow control arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/061Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation through special compartments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2700/00Means for sensing or measuring; Sensors therefor
    • F25D2700/12Sensors measuring the inside temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2700/00Means for sensing or measuring; Sensors therefor
    • F25D2700/12Sensors measuring the inside temperature
    • F25D2700/121Sensors measuring the inside temperature of particular compartments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2700/00Means for sensing or measuring; Sensors therefor
    • F25D2700/12Sensors measuring the inside temperature
    • F25D2700/122Sensors measuring the inside temperature of freezer compartments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Abstract

Kühlschrank (90, 190, 290), enthaltend: ein Kühlfach (7, 107, 207); ein Gemüsefach (8, 108, 208); ein Gefrierfach (9, 109, 209); ein Kälteabteil (16, 116, 216), das hinter dem Gefrierfach (9, 109, 209) sowie dem Gemüsefach (8, 108, 208) angeordnet ist und eine Kälteeinheit (18, 118, 218) zum Erzeugen von Kühlluft enthält; ein Kühlgebläse (19, 119, 219), das im Kälteabteil (16, 116, 216) angeordnet ist und das die durch die Kälteeinheit (18, 118, 218) erzeugte Kühlluft dem Kühlfach (7, 107, 207), dem Gemüsefach (8, 108, 208) sowie dem Gefrierfach (9, 109, 209) zuführt und zirkuliert; und ein Gemüsefachgebläse (53, 153, 253), das im Gemüsefach (8, 108, 208) angeordnet ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kühlschrank, und genauer einen Gemüsekühlungs-Lagerungsaufbau in einem Gemüsefach.
  • Technischer Hintergrund
  • Im Allgemeinen enthält ein Haushaltskühlschrank eine Vielzahl von Lagerfächern mit verschiedenen Temperaturzonen in einem Kühlschrankgehäuse, wie etwa ein Kühlfach, ein Gemüsefach und ein Gefrierfach. Eine Aufteilungsart des Kühlfachs, des Gemüsefachs und des Gefrierfachs ist grob in zwei Arten unterteilt, die von der Verwendungssituation eines Benutzers abhängen. Die erste ist eine Aufteilungsart, bei der das Gefrierfach in einen mittleren Teil des Kühlschrankgehäuses in der Richtung von oben nach unten gesetzt ist. Dieser Kühlschrank wird als der benutzerfreundlichste Typ betrachtet. Die zweite ist eine Aufteilungsart, bei der das Gemüsefach in den mittleren Teil des Kühlschrankgehäuses in der Auf-/Ab-Richtung gesetzt ist.
  • Der Kühlschrank des Typs, bei dem das Gefrierfach in den mittleren Teil des Kühlschrankgehäuses in der Auf-/Ab-Richtung gesetzt ist, war in den letzten Jahren ein Haupttrend bei Kühlschränken. Besonders für einen Benutzer, der mit einer aktuellen Veränderung des Lebensstils oft Tiefkühlkost verwendet, ist dieser Kühlschranktyp leicht zu handhaben. Beispielsweise schlägt die PTL 1 einen Kühlschrank dieses Typs vor.
  • 78 stellt einen in der PTL 1 beschriebenen Kühlschrank dar. Das Kühlschrankgehäuse 500 enthält ein Kühlfach 501 in einem oberen Teil und ein Gemüsefach 502 in einem unteren Teil. Das Gefrierfach 503 ist in einem mittleren Teil des Kühlschrankgehäuses 500 in der Auf-/Ab-Richtung zwischen dem Kühlfach 501 und dem Gemüsefach 502 angeordnet. Der Kältebereich 504 erstreckt sich zwischen dem Gemüsefach 502 und dem Gefrierfach 503 auf der Rückseite des Kühlschranks. Der Kältebereich 504 enthält eine Kälteeinheit 505 und ein Kühlgebläse 506. Durch die Kälteeinheit 505 erzeugte Kühlluft wird durch den Betrieb des Kühlgebläses 506 dem Kühlfach 501, dem Gemüsefach 502 und dem Gefrierfach 503 zugeführt und zirkuliert durch diese hindurch. Dieser Aufbau kühlt in den vorstehenden jeweiligen Lagerfächern enthaltene Lebensmittel zum kalten Lagern.
  • Der Kühlschrank des Typs, bei dem das Gemüsefach in den mittleren Teil des Kühlschrankgehäuses in der Auf-/Ab-Richtung gesetzt ist, ist als „Mitten-Gemüsefach-Kühlschrank” abgekürzt, der als ein durch einen Benutzer, der oft Gemüse in einen Kühlschrank legt oder daraus entnimmt, leicht zu handhabender Kühlschrank vorgeschlagen wurde (siehe beispielsweise PTL 2).
  • 79 stellt einen in der PTL 2 beschriebenen Kühlschrank dar. Das Kühlschrankgehäuse 600 enthält das Kühlfach 601 in einem oberen Teil und das Gefrierfach 602 in einem unteren Teil. Das Gemüsefach 603 ist in einem mittleren Teil des Kühlschrankgehäuses 600 in der Auf-/Ab-Richtung zwischen dem Kühlfach 601 und dem Gefrierfach 602 angeordnet. Der Kältebereich 604 erstreckt sich zwischen dem Gefrierfach 602 und dem Gemüsefach 603 auf der Rückseite des Kühlschrankgehäuses 200. Der Kältebereich 604 enthält die Kälteeinheit 605 und das Kühlgebläse 606. Durch die Kälteeinheit 605 erzeugte Kühlluft wird durch den Betrieb des Kühlgebläses 606 dem Kühlfach 601, dem Gemüsefach 603 und dem Gefrierfach 602 zugeführt und zirkuliert durch diese hindurch. Dieser Aufbau kühlt in den vorstehenden jeweiligen Lagerfächern enthaltene Lebensmittel zum kalten Lagern.
  • In beiden oben beschriebenen Typen des Kühlschranks zirkuliert im Kältebereich erzeugte Kühlluft im Gemüsefach, nachdem sie durch das Kühlfach geströmt ist. Im Gemüsefach gelagerte Gemüse werden zum kalten Lagern durch die im Gemüsefach zirkulierende Kühlluft gekühlt.
  • Jedoch können die in PTL 1 und PTL 2 beschriebenen Kühlschränke während des kalten Lagerns von Gemüse Taukondensation in den Gemüsefächern 503, 603 erzeugen. Diese Taukondensation kann die gelagerten Gemüse schädigen.
  • Genauer empfangen die Gemüsefächer 503, 603 Kältestrahlung von den hinter den Gemüsefächern 503, 603 angeordneten Kältebereichen 504, 604. In diesem Fall fallen die Temperaturen in der Nähe der Rückseite der Gemüsefächer 503, 603 schnell ab. Dieser Temperaturabfall verursacht Taukondensation. Insbesondere wird Kühlluft mit relativ hoher Temperatur nach dem Kühlen der Kühlfächer 501, 601 den Gemüsefächern 503, 603 zugeführt, wie oben beschrieben. Andererseits empfangen die Gemüsefächer 503, 603 intensive Kältestrahlung von den Kältebereichen 504, 604. Dieser Zustand verringert die Temperaturen der hinteren Gemüsefachbereiche, die zu den Kältebereichen 504, 604 weisen, weshalb ein großer Temperaturunterschied zwischen den Temperaturen dieser Bereiche und den Temperaturen der Kühlluft in den Gemüsefächern erzeugt wird. Als Ergebnis tritt Taukondensation in der Nähe von hinteren Bereichen von in den Gemüsefächern 503, 603 vorgesehenen Gemüselagerungsgehäusen auf.
  • Um das Erzeugen von Taukondensation unter den Bedingungen normalen Gebrauchs zu vermeiden, wird ein Wärmedämmaufbau zum Verringern von Kältestrahlung vom Kältebereich 504, 604 angewendet. Wenn jedoch eine große Menge an Gemüse oder großformatiges Gemüse, wie etwa Kohl, zeitweise in den Gemüsefächern 503, 603 gelagert wird, steigen die Temperaturen um das Gemüse mit der Wärme des Gemüses. In diesem Fall erhöht sich ein Temperaturunterschied im Gemüsefach mit der von den Kältebereichen 504, 604 ausgehenden Kältestrahlung. Demgemäß beginnt in der Kühlluft im Gemüsefach enthaltener Tau, an einer Wandfläche des Gemüselagerungsgehäuses oder dergleichen zu kondensieren. insbesondere ist ein neuerer Kühlschrank ausgelegt, großformatige Kunststoffflaschen und Packungen, die Getränke, Tee, Saft und dergleichen enthalten, in einem Gemüselagerungsgehäuse bzw. einem Gemüselagerkasten oder einer Gemüselagerschublade zu lagern. Jede der Kunststoffflaschen und dergleichen weist oft, anders als das Gemüse, Raumtemperatur auf und weist auch eine große Wärmekapazität auf. Demgemäß beginnt eine Temperatur in der Nähe der Kunststoffflaschen oder dergleichen sofort nach dem Einsetzen der Kunststoffflaschen oder dergleichen in die Gemüsefächer 503, 603 zu steigen und erzeugt oft einen großen Temperaturunterschied durch von den Kältebereichen 504, 604 ausgehende Kältestrahlung. In diesem Fall wird das Problem der Gemüseschädigung als Ergebnis der Taukondensation von Kühlluft im Gemüsefach offensichtlicher.
  • Dieses Problem neigt dazu, besonders in dem als der „Mitten-Gemüsefach-Kühlschrank” abgekürzten Kühlschrank aufzutreten. Gemäß dem Kühlschrank des Mitten-Gemüsefachtyps empfängt eine Bodenfläche des Gemüsefachs 603 Kältestrahlung auch von dem unterhalb des Gemüsefachs 603 angeordneten Gefrierfach 602. In diesem Fall fällt eine Temperatur um einen hinteren unteren Bereich des Gemüsefachs 603 leicht durch einen Vervielfachungseffekt der Kältestrahlung vom Kältebereich 604 und der Kältestrahlung vom Gefrierfach 602. Insbesondere war im Fall eines großformatigen Kühlschranks, der einen Kältebereich 604 enthält, der sich zum hinteren Bereich des Gemüsefachs erstreckt, das durch Taukondensation im Gemüsefach verursachte Gemüseschädigungsproblem eine schwierig zu lösende Aufgabe.
  • Das oben beschriebene Problem der Taukondensation pflegt im Sommer aufzutreten, einer Jahreszeit, in der Temperaturen von Gemüse und Kunststoffflaschen von Getränken, Tee und Saft relativ hoch werden. Unter diesen Bedingungen wird die Gesamttemperatur des Gemüsefachs leicht relativ hoch. Demgemäß erhöht sich die Menge des Taukondensationswassers, während ein ausreichend gekühltes Lagern für das Gemüse, Kunststoffflaschen und dergleichen schwierig wird. Als Ergebnis entwickelt sich das Schädigen des Gemüses mit höherer Geschwindigkeit. Darüber hinaus kann ein Benutzer das Gefühl haben, dass der Kühlschrank nicht gut kühlt. In diesem Fall kann die Zuverlässigkeit des Kühlschranks niedriger sein.
  • Um eine Lösung für dieses Problem zu schaffen, schlägt die PTL 3 einen Kühlschrank vor, der einen Kältebereich nur hinter dem Gefrierfach anordnet und den Kältebereich nicht im hinteren Bereich des Gemüsefachs anordnet. Gemäß diesem Aufbau ist jedoch die Kühlkapazität aufgrund der Beschränkung der Größe der im Kältebereich vorgesehenen Kälteeinheit begrenzt und ist daher unzureichend für einen großformatigen Kühlschrank, der eine hohe Kapazität hervorbringt. Demgemäß verbleibt bei einem großformatigen Kühlschrank immer noch ein Problem der Gemüseschädigung, verursacht durch Taukondensation, die durch Kältestrahlung vom Kältebereich erzeugt wird.
  • Literaturverzeichnis
  • Patentliteratur
    • PTL 1: Ungeprüfte japanische Patentveröffentlichung Nr. 2010-60258
    • PTL 2: Ungeprüfte japanische Patentveröffentlichung Nr. H09-113109
    • PTL 3: Ungeprüfte japanische Patentveröffentlichung Nr. H11-118314
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wurde in Anbetracht der erwähnten herkömmlichen Probleme entwickelt und schafft einen Kühlschrank, der in der Lage ist, ein kaltes Lagern von Gemüse in einem wünschenswerten Zustand zu erreichen, während er eine Taukondensation in einem Gemüsefach verhindert.
  • Ein Kühlschrank nach der vorliegenden Erfindung enthält ein Gemüsefachgebläse, angeordnet in einem Gemüsefach, sowie ein Kühlgebläse zum Umwälzen von Kühl- bzw. Kaltluft zu einem Kühlfach, einem Gefrierfach und dem Gemüsefach.
  • Gemäß diesem Aufbau veranlasst das Laufen des Gemüsefachgebläses die Kühl- bzw. Kaltluft, zumindest entweder eine Ausbreitung oder eine Zirkulation im Gemüsefach durchzuführen, um einen großen Temperaturunterschied an einem Bereich zu verringern, der Kältestrahlung vom Kältebereich empfängt. Als Ergebnis ist Taukondensation vermeidbar, die durch von einem Kälteabteil bzw. einem Kältebereich ausgehende Kältestrahlung erzeugt wird. In diesem Fall wird durch vom Kältebereich ausgehende Kältestrahlung verursachte Taukondensation sogar im Fall eines großformatigen Kühlschranks großer Kapazität verhindert, der eine großformatige Kühlluft erzeugende Kälteeinheit und einen Kältebereich enthält, der sich zwischen dem Gefrierfach und dem Gemüsefach erstreckt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1 ist eine Vorderansicht eines Kühlschranks gemäß einer ersten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine Vorderansicht des Kühlschranks in einem Zustand mit offener Tür gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform.
  • 3 ist eine Schnittansicht des Kühlschranks entlang einer Linie 3-3 in 2 gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform.
  • 4 ist eine Schnittansicht des Kühlschranks entlang einer Linie 4-4 in 2 gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform.
  • 5 ist eine perspektivische, von vorn gesehene Ansicht des in der Längsrichtung halbierten Kühlschranks gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform.
  • 6 ist eine schematische Schnittansicht, die den Kühlluftstrom in dem Kühlschrank gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • 7 ist eine schematische Vorderansicht, die den Kühlluftstrom in dem Kühlschrank gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • 8 ist eine perspektivische Ansicht, die den Kühlluftstrom in einem hinteren Bereich eines Kältebereichs des Kühlschranks gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • 9 ist eine vergrößerte Schnittansicht, die einen Hauptteil des Kühlschranks in 3 gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • 10 ist eine schematische Schnittansicht, die den Kühlluftstrom in 9 darstellt.
  • 11 ist eine vergrößerte Schnittansicht, die einen Hauptteil des Kühlschranks in 4 gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • 12 ist eine schematische Schnittansicht, die den Kühlluftstrom in einem Gemüsefach in 11 darstellt.
  • 13 ist eine vergrößerte Vorderansicht, die das Gemüsefach und ein Gefrierfach des Kühlschranks gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • 14 ist eine vergrößerte Vorderansicht, die ein Kühlgebläse und eine Kälteeinheit darstellt, die hinter dem Gemüsefach und dem Gefrierfach des Kühlschranks in 13 angeordnet sind.
  • 15 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht, die Rückwand-Teilbereiche des Gemüsefachs und des Gefrierfachs des Kühlschranks gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • 16 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines inneren Trennwandblocks, der Bestandteil des Rückwand-Teilbereichs des Gemüsefachs des Kühlschranks in 15 ist.
  • 17 ist eine perspektivische Explosionsansicht des inneren Trennwandblocks, der Bestandteil des Rückwand-Teilbereichs des Gemüsefachs in 16 ist.
  • 18 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines Blocks, der Bestandteil des Rückwand-Teilbereichs des Gefrierfachs in 16 ist.
  • 19 ist eine perspektivische Ansicht einer Trennplatte zum Trennen zwischen Lagerfächern und dem Gemüsefach des Kühlschranks sowie des Kühlgebläses gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform.
  • 20 ist eine perspektivische Explosionsansicht der Trennplatte und des Kühlgebläses in 19.
  • 21 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Gemüselagerungsgehäuse des Kühlschranks gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • 22 ist ein Steuerungs-Blockschaltbild des Kühlschranks gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform.
  • 23 ist eine perspektivische Ansicht, die den Kühlluftstrom in einem hinteren Bereich eines Kältebereichs eines Kühlschranks gemäß einer zweiten beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • 24 ist eine schematische Schnittansicht, die den Kühlluftstrom in einem Gemüsefach des Kühlschranks gemäß der zweiten beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • 25 ist eine Vorderansicht eines Kühlschranks gemäß einer dritten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 26 ist eine Vorderansicht des Kühlschranks in einem Zustand mit offener Tür gemäß der dritten beispielhaften Ausführungsform.
  • 27 ist eine Schnittansicht des Kühlschranks entlang einer Linie 27-27 in 26 gemäß der dritten beispielhaften Ausführungsform.
  • 28 ist eine Schnittansicht des Kühlschranks entlang einer Linie 28-28 in 26 gemäß der dritten beispielhaften Ausführungsform.
  • 29 ist eine perspektivische, von vorn gesehene Ansicht des in der Längsrichtung halbierten Kühlschranks gemäß der dritten beispielhaften Ausführungsform.
  • 30 ist eine schematische Schnittansicht, die den Kühlluftstrom in dem Kühlschrank gemäß der dritten beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • 31 ist eine schematische Vorderansicht, die den Kühlluftstrom in dem Kühlschrank gemäß der dritten beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • 32 ist eine perspektivische Ansicht, die den Kühlluftstrom in einem hinteren Bereich eines Kältebereichs des Kühlschranks gemäß der dritten beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • 33 ist eine vergrößerte Schnittansicht, die einen Hauptteil des Kühlschranks in 27 gemäß der dritten beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • 34 ist eine schematische Schnittansicht, die den Kühlluftstrom in 33 darstellt.
  • 35 ist eine vergrößerte Schnittansicht, die einen Hauptteil des Kühlschranks in 28 gemäß der dritten beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • 36 ist eine schematische Schnittansicht, die den Kühlluftstrom in einem Gemüsefach während des Laufens eines Kühlgebläses gemäß der dritten beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • 37 ist eine schematische Schnittansicht, die den Kühlluftstrom in dem Gemüsefach des Kühlschranks während des Halts des Kühlgebläses gemäß der dritten beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • 38 ist eine vergrößerte Vorderansicht, die das Gemüsefach und ein Gefrierfach des Kühlschranks gemäß der dritten beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • 39 ist eine vergrößerte Vorderansicht, die das Kühlgebläse und eine Kälteeinheit darstellt, die hinter dem Gemüsefach und einem Gefrierfach des Kühlschranks in 38 angeordnet sind.
  • 40 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht, die Rückwand-Teilbereiche des Gemüsefachs und des Gefrierfachs des Kühlschranks gemäß der dritten beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • 41 ist eine perspektivische Ansicht eines inneren Trennwandblocks, der Bestandteil des Rückwand-Teilbereichs des Gemüsefachs des Kühlschranks in 40 ist.
  • 42 ist eine perspektivische Explosionsansicht des inneren Trennwandblocks, der Bestandteil des Rückwand-Teilbereichs des Gemüsefachs in 41 ist.
  • 43 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines Blocks, der Bestandteil des Rückwand-Teilbereichs des Gefrierfachs in 41 ist.
  • 44 ist eine perspektivische Ansicht einer Trennplatte zum Trennen zwischen Lagerfächern und dem Gemüsefach des Kühlschranks sowie des Kühlgebläses gemäß der dritten beispielhaften Ausführungsform.
  • 45 ist eine perspektivische Explosionsansicht der Trennplatte und des Kühlgebläses in 44.
  • 46 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Gemüselagerungsgehäuse des Kühlschranks gemäß der dritten beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • 47 ist ein Steuerungs-Blockschaltbild des Kühlschranks gemäß der dritten beispielhaften Ausführungsform.
  • 48 ist eine schematische Schnittansicht, die den Kühlluftstrom in einem Gemüsefach eines Kühlschranks während des Laufens eines Kühlgebläses gemäß einer vierten beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • 49 ist eine schematische Schnittansicht, die den Kühlluftstrom in dem Gemüsefach des Kühlschranks während des Halts des Kühlgebläses gemäß der vierten beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • 50 ist eine Vorderansicht eines Kühlschranks gemäß einer fünften beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 51 ist eine Vorderansicht des Kühlschranks in einem Zustand mit offener Tür gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform.
  • 52 ist eine Schnittansicht des Kühlschranks entlang einer Linie 52-52 in 51 gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform.
  • 53 ist eine Schnittansicht des Kühlschranks entlang einer Linie 53-53 in 51 gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform.
  • 54 ist eine perspektivische, von vorn gesehene Ansicht des in der Längsrichtung halbierten Kühlschranks gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform.
  • 55 ist eine schematische Schnittansicht, die den Kühlluftstrom in dem Kühlschrank gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • 56 ist eine schematische Vorderansicht, die den Kühlluftstrom in dem Kühlschrank gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • 57 ist eine perspektivische Ansicht, die den Kühlluftstrom in einem hinteren Bereich eines Kältebereichs des Kühlschranks gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • 58 ist eine vergrößerte Schnittansicht, die einen Hauptteil des Kühlschranks in 52 gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • 59 ist eine schematische Schnittansicht, die den Kühlluftstrom in 58 darstellt.
  • 60 ist eine vergrößerte Schnittansicht, die einen Hauptteil des Kühlschranks in 53 gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • 61 ist eine schematische Schnittansicht, die den Kühlluftstrom in 60 darstellt.
  • 62 ist eine vergrößerte Vorderansicht, die das Gemüsefach und ein Gefrierfach des Kühlschranks gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • 63 ist eine vergrößerte Vorderansicht, die ein Kühlgebläse und eine Kälteeinheit darstellt, die hinter dem Gemüsefach und dem Gefrierfach des Kühlschranks in 62 angeordnet sind.
  • 64 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht, die Rückwand-Teilbereiche des Gemüsefachs und des Gefrierfachs des Kühlschranks gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • 65 ist eine perspektivische Ansicht eines inneren Trennwandblocks, der Bestandteil des Rückwand-Teilbereichs des Gemüsefachs des Kühlschranks in 64 ist.
  • 66 ist eine perspektivische Explosionsansicht des inneren Trennwandblocks, der Bestandteil des Rückwand-Teilbereichs des Gemüsefachs in 65 ist.
  • 67 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines Blocks, der Bestandteil des Rückwand-Teilbereichs des Gefrierfachs in 62 ist.
  • 68 ist eine perspektivische Ansicht einer Trennplatte zum Trennen zwischen Lagerfächern und dem Gemüsefach des Kühlschranks sowie des Kühlgebläses, gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform.
  • 69 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Gemüselagerungsgehäuse des Kühlschranks gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • 70 ist ein Steuerungs-Blockschaltbild des Kühlschranks gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform.
  • 71 ist ein Flussdiagramm, das den Kühlbetrieb des Gemüsefachs des Kühlschranks gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform beschreibt.
  • 72 ist ein Zeitdiagramm, das den Betrieb während des Temperaturausgleichs des Gemüsefachs des Kühlschranks unter Verwendung von Kühlluftzirkulation zeigt, gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform.
  • 73 ist ein Zeitdiagramm, das den Kühlbetrieb zum Kühlen mit Temperaturausgleich des Gemüsefachs des Kühlschranks unter Verwendung von Kühlluftzirkulation zeigt, gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform.
  • 74 ist ein Zeitdiagramm, das Temperaturausgleich und Kühlbetrieb unter Verwendung von Kühlluftzirkulation zeigt, wenn eine Temperatur des Gemüsefachs des Kühlschranks höher ist als eine vorgegebene Temperatur, gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform.
  • 75 ist ein Zeitdiagramm, das den Kühlungszustand des Gemüsefachs unter Steuerung des Kühlschranks gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform zeigt.
  • 76 ist eine perspektivische Ansicht, die den Kühlluftstrom in einem hinteren Bereich eines Kältebereichs eines Kühlschranks gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • 77 ist eine schematische Schnittansicht, die den Kühlluftstrom in einem Gemüsefach des Kühlschranks gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • 78 ist eine schematische Schnittansicht eines herkömmlichen Kühlschranks.
  • 79 ist eine schematische Schnittansicht eines weiteren herkömmlichen Kühlschranks.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Ein Kühlschrank gemäß einem ersten Aspekt enthält ein Kühlfach, ein Gemüsefach, ein Gefrierfach und ein Kälteabteil bzw. einen Kältebereich, das bzw. der hinter dem Gefrierfach sowie dem Gemüsefach angeordnet ist und eine Kälteeinheit zum Erzeugen von Kühl- bzw. Kaltluft aufweist. Der Kühlschrank enthält weiter ein Kühlgebläse, das im Kältebabteil angeordnet ist und das die durch die Kälteeinheit erzeugte Kühlluft dem Kühlfach, dem Gemüsefach und dem Gefrierfach zuführt sowie zirkuliert, und ein im Gemüsefach angeordnetes Gemüsefachgebläse aufweist.
  • Gemäß diesem Aufbau veranlasst das Laufen des Gemüsefachgebläses die Kühlluft, zumindest entweder eine Ausbreitung oder eine Zirkulation im Gemüsefach durchzuführen, um einen großen Temperaturunterschied an einem Bereich zu verringern, der Kältestrahlung vom Kältebereich empfängt. Als Ergebnis ist Taukondensation vermeidbar, die durch vom Kältebereich ausgehende Kältestrahlung erzeugt wird. In diesem Fall wird durch vom Kältebereich ausgehende Kältestrahlung erzeugte Taukondensation sogar im Fall eines großformatigen Kühlschranks großer Kapazität verhindert, der eine großformatige Kühlluft bzw. Kaltluft erzeugende Kälteeinheit und einen Kältebereich enthält, der sich zwischen dem Gefrierfach und dem Gemüsefach erstreckt. Demgemäß ist durch eine Verringerung der Schädigung von Gemüse, die durch Taukondensationswasser verursacht wird, das als Ergebnis von Kältestrahlung vom Kältebereich erzeugt wird, ein kaltes Lagern von Gemüse in einem wünschenswerten Zustand in Kühlschränken in einem vollen Bereich von einem kleinformatigen Kühlschrank niedriger Kapazität bis zu einem großformatigen Kühlschrank hoher Kapazität erreichbar.
  • Ein Kühlschrank gemäß einem zweiten Aspekt richtet sich besonders auf den Kühlschrank nach dem ersten Aspekt, wobei das Gemüsefach eine bzw. eine einzige Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung enthält, die in Verbindung mit einem Kühlluftpfad steht, durch den im Kälteabteil bzw. Kältebereich erzeugte Kühlluft zirkuliert.
  • Gemäß diesem Aufbau strömt im Kühlluftpfad strömende Kühlluft bzw. Kaltluft in das Gemüsefach über die Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung auf Grundlage eines Druckunterschieds zwischen dem Gemüsefach und dem Kühlluftpfad. Die in das Gemüsefach eingetretene Kühlluft kühlt das Innere des Gemüsefachs und strömt aus der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung zum Kühlluftpfad. In diesem Fall verringert sich die Menge der in das Gemüsefach und aus dem Gemüsefach strömenden Kühlluft, weshalb die Kühlluft im Gemüsefach in einem Zustand hoher Feuchtigkeit gehalten wird, in dem sie von dem Gemüse verdunstete Feuchtigkeit enthält. Das Laufen des Gemüsefachgebläses leitet über die Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung Kühlluft zwangsweise in das Gemüsefach ein und daraus ab. Jedoch tauscht dieses Ein- und Ausströmen der Kühlluft nicht die gesamte Kühlluft im Gemüsefach aus. Als Ergebnis beginnt die Kühlluft im Gemüsefach innerhalb des Gemüsefachs zu zirkulieren, wodurch Taukondensation vermeidbar ist, die durch vom Kältebereich ausgehende Kältestrahlung erzeugt wird. Demgemäß verwirklicht dieser Aufbau ein kaltes Lagern von Gemüse in einem eher zu bevorzugenden Zustand durch ein Verhindern einer durch Taukondensation verursachten Schädigung von Gemüse im Gemüsefach und ein gleichzeitiges Verringern einer durch eine Zirkulation von Kühlluft verursachten Trockenschädigung von Gemüse im Gemüsefach.
  • Ein Kühlschrank gemäß einem dritten Aspekt richtet sich besonders auf den Kühlschrank des zweiten Aspekts, wobei das Gemüsefachgebläse in einem Zustand angeordnet ist, der gegenüber der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung versetzt ist.
  • Gemäß diesem Aufbau wird das Ein- und Ausströmen von Kühlluft bzw. Kaltluft über die Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung gleichmäßig. Demgemäß verhindert dieser Aufbau einen Zustand unzureichender kalter Lagerung von Gemüse, verursacht durch ein Verbleiben der Kühlluft ohne ein Ein- und Ausströmen, wodurch ständig eine kalte Lagerung von Gemüse in einem wünschenswerten Zustand durchgeführt wird.
  • Ein Kühlschrank gemäß einem vierten Aspekt richtet sich besonders auf den Kühlschrank des ersten Aspekts, wobei das Gemüsefach eine Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung und eine Gemüsefach-Kühlluft-Rückstromöffnung enthält. Die Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung und die Gemüsefach-Kühlluft-Rückstromöffnung stehen in Verbindung mit dem Kühlluftpfad, durch den die im Kältebereich bzw. Kälteabteil erzeugte Kühlluft zirkuliert.
  • Gemäß diesem Aufbau strömt eine größere Kühlluft- bzw. Kaltluftmenge gleichmäßig in das Gemüsefach ohne ein Verbleiben von Kühlluft, im Vergleich mit einem Aufbau, der Kühlluft durch eine einzige Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung ein- und abführt. Demgemäß leitet dieser Aufbau Kühlluft effizient in das Gemüsefach ein und kühlt das Innere des Gemüsefachs intensiv.
  • Ein Kühlschrank gemäß einem fünften Aspekt richtet sich besonders auf den Kühlschrank des ersten Aspekts, wobei das Gemüsefach zwischen dem Kühlfach und dem Gefrierfach in einer Auf-/Ab-Richtung angeordnet ist. Das Gemüsefachgebläse ist nahe einem hinteren unteren Bereich des Gemüsefachs angeordnet, der ein Bereich ist, der Kältestrahlung vom Kältebereich bzw. Kälteabteil und vom Gefrierfach empfängt.
  • Gemäß diesem Aufbau ist durch Kältestrahlung erzeugte Taukondensation vermeidbar, sogar wenn eine Temperatur in der Nähe eines hinteren unteren Bereichs des Kühlschranks leicht durch auf diesen Bereich vom Kältebereich wirkende Kältestrahlung und vom Gefrierfach wirkende Kältestrahlung abfällt. Demgemäß schafft dieser Aufbau einen Kühlschrank, der in der Lage ist, die Benutzerfreundlichkeit für einen Benutzer zu erhöhen, der oft Gemüse in den Kühlschrank legt und daraus entnimmt, und gleichzeitig die kalte Lagerung von Gemüse in einem wünschenswerten Zustand zu erreichen.
  • Ein Kühlschrank gemäß einem sechsten Aspekt richtet sich besonders auf den Kühlschrank des ersten Aspekts, wobei das Gemüsefach ein Gemüselagerungsgehäuse bzw. einen Gemüselagerkasten oder eine Gemüselagerschublade enthält. Das Gemüsefachgebläse bewirkt, dass die Kühlluft bzw. Kaltluft zumindest entweder eine Ausbreitung oder eine Zirkulation zu einem Außenumfang des Gemüselagekasten durchführt.
  • Gemäß diesem Aufbau verringert sich der Strom von Kühlluft zwischen den Gemüseteilen, nachdem die Kühlluft durch den Betrieb des Gemüsefachgebläses zumindest eine Ausbreitung oder eine Zirkulation durchführt. Demgemäß verhindert dieser Aufbau eine Trockenschädigung des Gemüses, die leicht durch eine Kühlluftströmung zwischen den Gemüseteilen verursacht werden kann, und führt dadurch eine kalte Lagerung von Gemüse in einem frischen und wünschenswerten Zustand durch.
  • Ein Kühlschrank gemäß einem siebenten Aspekt richtet sich besonders auf den Kühlschrank des sechsten Aspekts, wobei das Gemüsefachgebläse unterhalb einer oberen Öffnungskante des Gemüselagerungsgehäuses bzw. des Gemüselagerkastens oder der Gemüselagerschublade angeordnet ist.
  • Gemäß diesem Aufbau tritt Kühlluft, die durch den Betrieb des Gemüsefachgebläses zumindest entweder eine Ausbreitung oder eine Zirkulation durchführt, nicht leicht in die Gemüselagerschublade ein. Demgemäß verhindert dieser Aufbau eine Trockenschädigung von Gemüse, die durch eine Zirkulation von Kühlluft in der Gemüselagerschublade verursacht wird, und führt dadurch eine kalte Lagerung von Gemüse in einem frischen und wünschenswerten Zustand durch.
  • Ein Kühlschrank nach einem achten Aspekt richtet sich besonders auf den Kühlschrank des zweiten Aspekts und enthält weiter einen Gemüsefachpfadbereich in einem hinteren Bereich des Gemüsefachs, der zum Kältebereich bzw. Kälteabteil weist. Der Gemüsefachpfadbereich steht in Verbindung mit einem oberen Raum des Gemüsefachs. Das Gemüsefachgebläse ist unterhalb des Gemüsefachpfadbereichs angeordnet.
  • Gemäß diesem Aufbau bewirkt das Laufen des Gemüsefachgebläses, dass die Kühlluft über den Gemüsefachpfadbereich effizient zumindest entweder eine Ausbreitung oder eine Zirkulation im Gemüsefach durchführt. Demgemäß reduziert dieser Aufbau weiter effektiv die Erzeugung von Taukondensation im Gemüsefach.
  • Ein Kühlschrank gemäß einem neunten Aspekt richtet sich besonders auf den Kühlschrank des sechsten Aspekts und enthält einen Nicht-Gemüse-Lagerbereich in einem Teil des Gemüselagerungsgehäuses bzw. des Gemüselagerkastens oder der Gemüselagerschublade. Das Gemüsefachgebläse bewirkt, dass die Kühlluft im Gemüsefach zumindest entweder eine Ausbreitung oder eine Zirkulation zu dem Nicht-Gemüse-Lagerbereich durchführt.
  • Gemäß diesem Aufbau beginnt vom Gemüsefachgebläse zugeführte Kühlluft eine intensive Zirkulation um den Nicht-Gemüse-Lagerbereich und kühlt dadurch schnell und effizient Kunststoffflaschen oder dergleichen, die eine größere Wärmekapazität aufweisen als die Wärmekapazität von Gemüse und daher schwierig zu kühlen sind. Demgemäß verringert dieser Aufbau effizient einen durch ein Lagern von Kunststoffflaschen oder dergleichen erzeugten Anstieg der Gemüsefachtemperatur, um effizient eine Erzeugung von Taukondensation zu verhindern, und erreicht gleichzeitig ein kaltes Lagern von Gemüse in einem wünschenswerten Zustand.
  • Ein Kühlschrank gemäß einem zehnten Aspekt richtet sich besonders auf den Kühlschrank des neunten Aspekts, wobei das Gemüsefach eine erste Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung enthält, die in einem oberen Bereich des Gemüsefachs auf der Seite des Nicht-Gemüse-Lagerbereichs angeordnet ist und in Verbindung mit der Ansaugseite des Gemüsefachgebläses steht. Die erste Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung und das Gemüsefachgebläse sind in einem Teil des Gemüselagerungsgehäuses auf der Seite des Nicht-Gemüse-Lagerbereichs vorgesehen.
  • Gemäß diesem Aufbau breitet sich von dem Gemüsefachgebläse zugeführte Kühlluft effizient und intensiv zum Nicht-Gemüse-Lagerbereich aus und zirkuliert und kühlt dadurch effizient Kunststoffflaschen oder dergleichen.
  • Ein Kühlschrank gemäß einem elften Aspekt richtet sich besonders auf den Kühlschrank des zehnten Aspekts, wobei das Innere der Gemüselagerschublade in einen rechten und einen linken Teil aufgeteilt ist, wobei in einem der beiden der Nicht-Gemüse-Lagerbereich angeordnet ist. Das Gemüsefachgebläse ist unten hinter dem Nicht-Gemüse-Lagerbereich angeordnet. Eine zweite Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung, die in Verbindung mit der Ansaugseite des Gemüsefachgebläses steht, ist im oberen Bereich des Gemüsefachs im Wesentlichen an einer diagonalen Position zum Gemüsefachgebläse angeordnet.
  • Gemäß diesem Aufbau strömt vom Gemüsefachgebläse zugeführte Kühlluft durch den Boden des Nicht-Gemüse-Lagerbereichs der Gemüselagerschublade, während sie diagonal das Innere des Gemüsefachs nach vorn zumindest mit einer Ausbreitung oder einer Zirkulation durchquert, und strömt zur zweiten Gemüsefach-Kühlluft-Rückstromöffnung im oberen Bereich des Gemüsefachs. Dieser Aufbau ermöglicht zumindest entweder eine Ausbreitung oder eine Zirkulation von Kühlluft in einem breiten Bereich zum äußeren Umfang des Gemüsefachgehäuses, während er den Eintritt von Kühlluft in ein Gemüsefachgehäuse verhindert, und kühlt dadurch effektiv im Gemüsegehäuse gelagerte Gemüse, Kunststoffflaschen oder dergleichen.
  • Ein Kühlschrank gemäß einem zwölften Aspekt richtet sich besonders auf den Kühlschrank des achten Aspekts und enthält einen Kühlfach-Kühlluft- bzw. Kühlfach-Kaltluft-Ausgangspfadbereich, der im Wesentlichen in einem mittleren Bereich einer Rückseite eines Kühlschrankgehäuses vorgesehen ist, wobei der Kühlfach-Kühlluft-Ausgangspfadbereich einem Pfad für Kühlfach-Kühlluft entspricht, die vom Kälteabteil zum Kühlfach strömt. Der Kühlschrank nach dem zwölften Aspekt enthält weiter einen Kühlfach-Kühlluft- bzw. Kühlfach-Kaltluft-Rückstrompfadbereich, der auf einer Seite des Kühlfach-Kühlluft-Ausgangspfadbereichs hinten am Kühlschrankgehäuse vorgesehen ist, wobei der Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfadbereich einem Bereich für Kühlfach-Kühlluft entspricht, die vom Kühlfach zum Kältebereich strömt. Der Gemüsefach-Pfadbereich ist in einer Längsrichtung vor dem Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfadbereich angeordnet.
  • Gemäß diesem Aufbau überlappt sich der Gemüsefach-Pfadbereich in der Vorn-Hinten-Richtung mit dem Kühlfach-Kühlluft- bzw. Kühlfach-Kaltluft-Rückstrompfadbereich, der nur eine kleine Luftpfad-Querschnittsfläche benötigt. Andererseits überlappt sich der Kühlfach-Kühlluft-Ausgangspfadbereich, der eine große Luftpfad-Querschnittsfläche benötigt, in der Vorn-Hinten-Richtung nicht mit dem Gemüsefach-Pfadbereich. Diese Anordnung ermöglicht eine Vergrößerung des Gemüsefachs in einem Tiefenmaß. Demgemäß erreicht dieser Aufbau eine kalte Lagerung von Gemüse in einem wünschenswerten Zustand, während er ein Volumen zum Gemüselagern vergrößert und damit die Benutzerfreundlichkeit des Kühlschranks verbessert.
  • Ein Kühlschrank gemäß einem dreizehnten Aspekt richtet sich besonders auf den Kühlschrank des zwölften Aspekts, wobei die Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung zum Kühlfach-Kühlluft- bzw. Kühlfach-Kaltluft-Rückstrompfadbereich geöffnet ist. Ein Teil der Kühlluft, der vom Kälteabteil zirkuliert, strömt entlang einem Nebenweg und mischt sich mit der Rückstromkühlluft vom Kühlfach, sodass das Kühlluftgemisch dem Gemüsefach in einem gemischten Zustand zugeführt wird.
  • Gemäß diesem Aufbau wird das Gemüsefach durch die von Kühlfach zugeführte Kühlfach-Rückstromkühlluft gekühlt. Gleichzeitig wird das Gemüsefach durch frische Kühlluft niedriger Temperatur gekühlt, die vom Kälteabteil zugeführt und während des Laufens des Gemüsefachgebläses direkt in das Gemüsefach eingeleitet wird. Dieser Aufbau kühlt das Innere des Gemüsefachs effektiv und erhöht die eingeleitete sowie gemischte Menge an frischer Kühlluft niedriger Temperatur durch ein Erhöhen einer Drehzahl des Gemüsefachgebläses. Demgemäß ist eine sichere Kühlung sogar in einem Zustand einer geringen Durchflussmenge an Kühlluft in das Gemüsefach und der Lagerung einer großen Menge an auf Raumtemperatur gehaltenen Kunststoffflaschen mit einer großen Wärmekapazität erreichbar. Darüber hinaus verringert sich die durch eine Kältestrahlung vom Kälteabteil erzeugte Taukondensation, wodurch eine kalte Lagerung von Gemüse in einem wünschenswerten Zustand erreicht ist.
  • Ein Kühlschrank gemäß einem vierzehnten Aspekt richtet sich besonders auf den Kühlschrank des ersten Aspekts, wobei das Gemüsefachgebläse auf Grundlage einer von einer im Gemüsefach vorgesehenen Gemüsefachtemperaturerfassungseinrichtung empfangenen Erfassungstemperatur gesteuert wird.
  • Gemäß diesem Aufbau wird das Gemüsefachgebläse so betrieben, dass es zumindest entweder eine Ausbreitung oder eine Zirkulation von Kühlluft im Gemüsefach bewirkt, wenn die Temperatur des Gemüsefachs auf eine vorgegebene Temperatur oder höher steigt. Darüber hinaus wird, wenn die Temperatur des Gemüsefach weiter über die vorgegebene Temperatur hinaus steigt, die Drehzahl des Gemüsefachgebläses weiter erhöht, um den Betrag der Ausbreitung und Zirkulation der Kühlluft zu erhöhen. Dieser Aufbau kühlt das Gemüsefach sicher und verbessert dadurch die Zuverlässigkeit des Kühlschranks. Im Falle eines Kühlschranks eines Typs, der frische Kühlluft niedriger Temperatur einleitet und mischt, ist eine sichere Kühlung des Gemüsefachs durch ein Erhöhen einer Einmischmenge der Kühlluft erreichbar. Demgemäß löst dieser Aufbau ein Problem unzureichender Kühlung im Sommer und sorgt für eine sichere kalte Lagerung von Gemüse und dergleichen in einem wünschenswerten Zustand.
  • Ein Kühlschrank gemäß einem fünfzehnten Aspekt richtet sich besonders auf den Kühlschrank des ersten Aspekts und enthält weiter einen hinter dem Gemüsefach angeordneten Kühlluft-Rückstrompfad, durch den die Kühlluft durch das Kühlgebläse zirkuliert wird. Eine Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung und eine Gemüsefach-Kühlluft-Rückstromöffnung, die beide mit dem Kühlluft-Rückstrompfad in Verbindung stehen, sind auf der Gemüsefachgebläse-Ansaugseite bzw. der Gemüsefachgebläse-Abgabeseite des Gemüsefachs in einem Bereich zwischen dem Kühlluft-Rückstrompfad und dem Gemüsefach vorgesehen.
  • Gemäß diesem Aufbau leitet das Laufen des Gemüsefachgebläses Kühlluft vom Kühlluft-Rückstrompfad in das Gemüsefach ein und bewirkt, dass die Kühlluft zumindest entweder eine Ausbreitung oder eine Zirkulation im Gemüsefach durchführt. Als Ergebnis verringert sich ein großer Temperaturunterschied, der in einem Bereich erzeugt wird, der Kältestrahlung vom Kälteabteil empfängt, weshalb Taukondensation vermeidbar ist, die durch vom Kälteabteil ausgehende Kältestrahlung erzeugt wird. In diesem Fall wird durch die vom Kälteabteil ausgehende Kältestrahlung verursachte Taukondensation sogar im Fall eines großformatigen Kühlschranks großer Kapazität verhindert, der eine großformatige Kühlluft erzeugende Kälteeinheit und einen Kältebereich bzw. ein Kälteabteil enthält, der bzw. das sich zwischen dem Gefrierfach und dem Gemüsefach erstreckt. Demgemäß ist durch eine Verringerung der Schädigung von Gemüse, die durch Taukondensationswasser verursacht wird, das als Ergebnis von Kältestrahlung vom Kälteabteil erzeugt wird, ein kaltes Lagern von Gemüse in einem wünschenswerten Zustand durch Kühlschränke in einem vollen Bereich von einem kleinformatigen Kühlschrank niedriger Kapazität bis zu einem großformatigen Kühlschrank hoher Kapazität erreichbar.
  • Ein Kühlschrank gemäß einem sechzehnten Aspekt richtet sich besonders auf den Kühlschrank des fünfzehnten Aspekts, wobei das Gemüsefachgebläse und die Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung unten hinten am Gemüsefach angeordnet sind. Eine Vielzahl der Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnungen ist im oberen Bereich des Gemüsefachs vorgesehen.
  • Gemäß diesem Aufbau leitet das Gemüsefachgebläse effizient und stabil Kühlluft in das Gemüsefach ein und breitet die Kühlluft im Gemüsefach aus oder zirkuliert sie. Demgemäß verhindert dieser Aufbau sicherer eine Erzeugung von Taukondensation und erreicht eine kalte Lagerung von Gemüse in einem wünschenswerten Zustand.
  • Ein Kühlschrank gemäß einem siebzehnten Aspekt richtet sich besonders auf den Kühlschrank des fünfzehnten Aspekts, wobei das Gemüsefachgebläse und die Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung in einem Deckenbereich des Gemüsefachs vorgesehen sind. Ein Luftauslass des Gemüsefachgebläses ist zum oberen Bereich des Gemüsefachs geöffnet. Die Gemüsefach-Kühlluft-Rückstromöffnung ist in einem unteren Bereich des Gemüsefachs vorgesehen.
  • Gemäß diesem Aufbau leitet das Gemüsefachgebläse effizient und stabil Kühlluft in das Gemüsefach ein und breitet die Kühlluft im Gemüsefach aus oder zirkuliert sie, ähnlich wie beim Kühlschrank des sechzehnten Aspekts. Demgemäß verhindert dieser Aufbau sicherer eine Erzeugung von Taukondensation und realisiert eine kalte Lagerung von Gemüse in einem wünschenswerten Zustand.
  • Ein Kühlschrank gemäß einem achtzehnten Aspekt richtet sich besonders auf den Kühlschrank des siebzehnten Aspekts, wobei das Gemüsefach unterhalb des Kühlfachs angeordnet ist. Das Gemüsefachgebläse ist in einer geneigten Stellung in einer Trennplatte angeordnet, die zum Trennen zwischen dem Gemüsefach und dem Kühlfach vorgesehen ist und ein Bestandteil einer Decke des Gemüsefachs ist.
  • Gemäß diesem Aufbau ist das Gemüsefachgebläse im Gemüsefach vorgesehen, um ein ausreichendes Volumen des Gemüsefachs sicherzustellen und dabei eine ausreichende Kühlung für das Gemüsefach zu erreichen. Genauer wird das Gemüsefach durch Kältestrahlung vom Kühlfach angemessen gekühlt, das sich oberhalb des Gemüsefachs befindet. Diese Anordnung beseitigt die Notwendigkeit des Einfügens eines Wärmedämmstoffs zum Erhöhen der Wärmedämmung in die Trennplatte und setzt das Gemüsefachgebläse in einen durch den Wegfall dieses Wärmedämmstoffs erzeugten Zwischenraum. Außerdem beseitigt die geneigte Stellung des Gemüsefachgebläses die Notwendigkeit des Erhöhens der Dicke der Trennplatte und sorgt für ein großes Volumen des Gemüsefachs sogar in einem Zustand des Anbringens des Gemüsefachgebläses.
  • Ein Kühlschrank gemäß einem neunzehnten Aspekt richtet sich besonders auf den Kühlschrank des ersten Aspekts und enthält weiter eine Steuereinheit, die das Gemüsefachgebläse steuert. Die Steuereinheit führt einen Zeitsteuerungsbetrieb zum Ansteuern des Gemüsefachgebläses über eine vorgegebene Zeit durch, wenn das Gemüsefach eine Temperatur aufweist, die in einen vorgegebenen Temperaturbereich fällt, und führt einen Temperatursteuerungsbetrieb zum Ansteuern des Gemüsefachgebläses über eine Zeit durch, die auf Grundlage der Gemüsefachtemperatur festgelegt wird, wenn das Gemüsefach eine Temperatur aufweist, die den vorgegebenen Temperaturbereich überschreitet.
  • Gemäß diesem Aufbau läuft das Gemüsefachgebläse über die vorgegebene Zeit, wenn das Gemüsefach stabil im vorgegebenen Temperaturbereich liegt. Dieser Aufbau zirkuliert Kühlluft im Gemüsefach zwangsweise, um einen Temperaturunterschied im Gemüsefach aufzuheben, der durch Kältestrahlung vom Kälteabteil erzeugt wird, um Taukondensation zu verhindern. Wenn die Temperatur des Gemüsefachs höher ist als der vorgegebene Temperaturbereich, läuft das Gemüsefachgebläse über die auf Grundlage der Gemüsefachtemperatur festgelegte Zeit. Als Ergebnis wird die Innentemperatur des Gemüsefachs auf einer niedrigen Temperatur mit einer Kühlquelle gehalten, die aus einer erhöhten Menge an Kühlluft, die in das Gemüsefach eingeleitet wird, und aus Kühlluft niedriger Temperatur in der Nähe des unteren hinteren Bereichs nach einem Temperaturabfall aufgrund einer Kältestrahlung vom Kälteabteil besteht. Darüber hinaus wird, wenn die Innentemperatur des Gemüsefachs stabil im vorgegebenen Temperaturbereich liegt, das Gemüsefachgebläse gesteuert, über die vorgegebene Zeit zu laufen. Dieser Aufbau reduziert Temperaturregelungsschwankungen, die durch eine Temperaturerfassungsverzögerung erzeugt werden, die oft im Falle der Laufsteuerung des Gemüsefachgebläses auf Grundlage konstanter Erfassung der Innentemperatur des Gemüsefachs auftreten. Demgemäß stabilisiert dieser Aufbau die Innentemperatur des Gemüsefachs und realisiert dadurch eine kalte Lagerung von Gemüse in einem wünschenswerten Zustand.
  • Ein Kühlschrank gemäß einem zwanzigsten Aspekt richtet sich besonders auf den Kühlschrank des neunzehnten Aspekts, wobei die Steuereinheit die Ansteuerzeit des Gemüsefachgebläses während des Zeitsteuerungsbetriebs auf Grundlage einer Außenlufttemperatur festlegt.
  • Gemäß diesem Aufbau wird die Ansteuerzeit des Gemüsefachgebläses gemäß der Außenlufttemperatur optimiert. Demgemäß ist mangelnder und übermäßiger Betrieb des Gemüsefachgebläses sogar bei Schwankungen der Außenlufttemperatur beseitigt. Demgemäß erreicht dieser Aufbau eine sichere und effiziente Kühlung gemäß der Außenlufttemperatur sogar während des Zeitsteuerungsbetriebs und verhindert Taukondensation.
  • Ein Kühlschrank gemäß einem einundzwanzigsten Aspekt richtet sich besonders auf den Kühlschrank des neunzehnten Aspekts, wobei die Steuereinheit die Ansteuerzeit des Gemüsefachgebläses während des Temperatursteuerungsbetriebs auf Grundlage einer Innentemperatur des Gemüsefachs korrigiert und die Ansteuerzeit länger macht als die für den Zeitsteuerungsbetrieb festgelegte Ansteuerzeit.
  • Gemäß diesem Aufbau läuft das Gemüsefachgebläse über einen langen Zeitraum gemäß der Temperatur des Gemüsefachs beim Übergang, wenn die Innentemperatur des Gemüsefachs den vorgegebenen Temperaturbereich als Ergebnis von Hineinlegen und Herausnehmen von Gemüseteilen oder dergleichen überschreitet. Dieser Aufbau erhöht die Menge der in das Gemüsefach eingeleiteten Kühlluft durch das Laufen des Gemüsefachgebläses und kühlt dadurch sicher und schnell das Innere des Gemüsefachs auf den vorgegebenen Temperaturbereich.
  • Ein Kühlschrank gemäß einem zweiundzwanzigsten Aspekt richtet sich besonders auf den Kühlschrank des neunzehnten Aspekts, wobei die Steuereinheit einen Zwangsstopp des Gemüsefachgebläses ausführt, wenn die Temperatur des Gemüsefachs niedriger ist als ein vorgegebener Temperaturbereich.
  • Dieser Aufbau stoppt das Gemüsefachgebläse, um unnützen Stromverbrauch zu reduzieren, der durch ein Laufen des Gemüsefachgebläses erzeugt wird, wenn die Temperatur des Gemüsefachs niedriger ist als der vorgegebene Temperaturbereich, ohne einen großen Temperaturunterschied zu erzeugen, und daher ohne eine hohe Möglichkeit der Taukondensation herbeizuführen.
  • Ein Kühlschrank gemäß einem dreiundzwanzigsten Aspekt richtet sich besonders auf den Kühlschrank des neunzehnten Aspekts, wobei die Steuereinheit einen Zwangsstopp des Gemüsefachgebläses während einer Betriebspause eines Kühlluft erzeugenden Kompressors ausführt.
  • Dieser Aufbau beseitigt eine Möglichkeit, dass einem Benutzer ein Betriebsgeräusch verdächtig vorkommt, wenn dieses Geräusch durch das Laufen des Gemüsefachgebläses während einer Kühlbetriebspause zum Anhalten des Betriebs des Kompressors erzeugt wird. Demgemäß verhindert dieser Aufbau ein Verringern der Zuverlässigkeit des Kühlschranks.
  • Ein Kühlschrank gemäß einem vierundzwanzigsten Aspekt richtet sich besonders auf den Kühlschrank des neunzehnten Aspekts, wobei die Steuereinheit einen Zwangsstopp des Gemüsefachgebläses ausführt, wenn sich eine Betriebspause des Kühlluft erzeugenden Kompressors über einen Zeitraum ausdehnt, der nicht länger ist als eine festgelegte Zeit, und das Gemüsefachgebläse auf Grundlage des Zeitsteuerungsbetriebs ansteuert, wenn sich die Betriebspause des Kompressors über die festgelegte Zeit oder länger ausdehnt.
  • Dieser Aufbau hält das Gemüsefachgebläse an, um unnützen Stromverbrauch zu reduzieren, der durch ein Laufen des Gemüsefachgebläses während eines Halts des Kompressors erzeugt wird, d. h., wenn die Temperatur des Gemüsefachs niedriger ist als der vorgegebene Temperaturbereich, mit einem kleinen Temperaturunterschied während eines Stoppzustands des Kühlbetriebs. Wenn sich der Pausenzeitraum des Gemüsefachgebläses vergrößert und einen Temperaturunterschied im Gemüsefach durch Kältestrahlung vom Kältebereich erzeugt, läuft das Gemüsefachgebläse, um den Temperaturunterschied aufzuheben, und verhindert eine Erzeugung von Taukondensation. Demgemäß erreicht dieser Aufbau eine kalte Lagerung von Gemüse in einem wünschenswerten Zustand, während er ständig eine Taukondensation verhindert.
  • Ein Kühlschrank gemäß einem fünfundzwanzigsten Aspekt enthält ein Kühlfach, ein Gemüsefach, ein Gefrierfach und einen hinter dem Gefrierfach und dem Gemüsefach angeordneten Kältebereich bzw. ein solches Kälteabteil enthaltend eine Kälteeinheit zum Erzeugen von Kühl- bzw. Kaltluft. Der Kühlschrank enthält weiter ein Kühlgebläse, angeordnet im Kälteabteil, das durch die Kälteeinheit erzeugte Kühlluft dem Kühlfach, dem Gemüsefach und dem Gefrierfach zuführt und zirkuliert. Das Gemüsefach enthält eine einzige Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung, die in Verbindung mit dem Kühlluftpfad steht, durch den im Kältebereich erzeugte Kühlluft zirkuliert.
  • Gemäß diesem Aufbau strömt im Kühlluftpfad strömende Kühlluft in das Gemüsefach über die Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung auf Grundlage eines Druckunterschieds zwischen dem Gemüsefach und dem Kühlluftpfad, wonach die in das Gemüsefach eingetretene Kühlluft das Innere des Gemüsefachs kühlt und aus der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung zum Kühlluftpfad strömt. In diesem Fall verringert sich die Menge der in das Gemüsefach und aus dem Gemüsefach strömenden Kühlluft, weshalb die Kühlluft im Gemüsefach in einem Zustand hoher Feuchtigkeit gehalten wird, in dem sie von den Gemüseteilen verdunstete Feuchtigkeit enthält. Demgemäß verringert dieser Aufbau eine Trockenschädigung von Gemüse beträchtlich, die durch eine Zirkulation von Kühlluft im Gemüsefach verursacht wird, und erreicht dadurch eine kalte Lagerung von Gemüse in einem viel günstigeren Zustand als in einem herkömmlichen Aufbau.
  • Ein Kühlschrank gemäß einem sechsundzwanzigsten Aspekt richtet sich besonders auf den Kühlschrank des fünfundzwanzigsten Aspekts, wobei das Gemüsefach zwischen dem Kühlfach und dem Gefrierfach angeordnet ist.
  • Das Gemüsefach wird durch Kältestrahlung vom Gefrierfach sowie vom Kältebereich auf einer relativ niedrigen Temperatur gehalten. In diesem Fall wird Gemüse im Gemüsefach in einem wünschenswerten Zustand gekühlt, sogar bei einer verringerten Kühlkapazität als Ergebnis einer Verringerung der Einleitungsmenge der Kühlluft in das Gemüsefach in eine Zustand des Ein- und Ausströmens von Kühlluft nur durch die eine Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung. Außerdem wird eine hohe Feuchtigkeit der Kühlluft im Gemüsefach aufrechterhalten. Demgemäß verringert dieser Aufbau eine Trockenschädigung von Gemüse und verbessert dadurch die Benutzerfreundlichkeit für einen Benutzer, der den Kühlschrank hauptsächlich benutzt, um Gemüse in den Kühlschrank zu legen und daraus zu entnehmen.
  • Nachstehend werden beispielhafte Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. In den jeweiligen Ausführungsformen wird ein beispielhaft dargestellter „Mitten-Gemüsefach-Kühlschrank” beschrieben. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf die hier gezeigten beispielhaften Ausführungsformen beschränkt.
  • Erste beispielhafte Ausführungsform
  • 1 ist eine Vorderansicht eines Kühlschranks gemäß einer ersten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 2 ist eine Vorderansicht des Kühlschranks in einem Zustand mit offener Tür gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform. 3 ist eine Schnittansicht des Kühlschranks entlang einer Linie 3-3 in 2 gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform. 4 ist eine Schnittansicht des Kühlschranks entlang einer Linie 4-4 in 2 gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform. 5 ist eine perspektivische, von vorn gesehene Ansicht des in der Längsrichtung halbierten Kühlschranks gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform. 6 ist eine schematische Schnittansicht, die den Kühlluftstrom in dem Kühlschrank gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform darstellt. 7 ist eine schematische Vorderansicht, die den Kühlluftstrom in dem Kühlschrank gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform darstellt. 8 ist eine perspektivische Ansicht, die den Kühlluftstrom in einem hinteren Bereich eines Kältebereichs des Kühlschranks gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform darstellt. 9 ist eine vergrößerte Schnittansicht, die einen Hauptteil des Kühlschranks in 3 gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform darstellt. 10 ist eine schematische Schnittansicht, die den Kühlluftstrom in 9 darstellt. 11 ist eine vergrößerte Schnittansicht, die einen Hauptteil des Kühlschranks 90 in 4 gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform darstellt. 12 ist eine schematische Schnittansicht, die den Kühlluftstrom in einem Gemüsefach in 11 darstellt. 13 ist eine vergrößerte Vorderansicht, die das Gemüsefach und ein Gefrierfach des Kühlschranks gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform darstellt. 14 ist eine vergrößerte Vorderansicht, die ein Kühlgebläse und eine Kälteeinheit darstellt, die hinter dem Gemüsefach und dem Gefrierfach des Kühlschranks in 13 angeordnet sind. 15 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht, die Rückwand-Teilbereiche des Gemüsefachs und des Gefrierfachs des Kühlschranks gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform darstellt. 16 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines inneren Trennwandblocks, der Bestandteil des Rückwand-Teilbereichs des Gemüsefachs des Kühlschranks in 15 ist. 17 ist eine perspektivische Explosionsansicht des inneren Trennwandblocks, der Bestandteil des Rückwand-Teilbereichs des Gemüsefachs in 16 ist. 18 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines Blocks, der Bestandteil des Rückwand-Teilbereichs des Gefrierfachs in 16 ist. 19 ist eine perspektivische Ansicht einer Trennplatte zum Trennen zwischen Lagerfächern und dem Gemüsefach des Kühlschranks sowie des Kühlgebläses, gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform. 20 ist eine perspektivische Explosionsansicht der Trennplatte und des Kühlgebläses in 19. 21 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Gemüselagerungsgehäuse des Kühlschranks gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform darstellt. 22 ist ein Steuerungs-Blockschaltbild des Kühlschranks gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform.
  • Anfänglich wird eine allgemeine Anordnung des Kühlschranks 90 beschrieben.
  • <Aufbau des Kühlschrankgehäuses>
  • Der Kühlschrank 90 gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform enthält ein Kühlschrankgehäuse 1 mit einer öffenbaren Vorderseite. Wie in 3 und anderen Figuren dargestellt, enthält das Kühlschrankgehäuse 1 einen Außenkasten 2, der hauptsächlich aus einem Stahlblech besteht, einen Innenkasten 3, gegossen aus Hartkunststoff, wie etwa ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol), und geschäumten Wärmedämmstoff 4, wie etwa Urethan-Hartschaumstoff, der einen Zwischenraum zwischen dem Außenkasten 2 und dem Innenkasten 3 füllt. Das Kühlschrankgehäuse 1 ist durch Trennplatten 5, 6 in eine Vielzahl von Lagerfächern aufgeteilt. Das Kühlschrankgehäuse 1 enthält ein Kühlfach 7 im obersten Teil, ein Gemüsefach 8 unterhalb des Kühlfachs 7 und ein Gefrierfach 9 im untersten Teil. Die Vorderöffnungen der jeweiligen Lagerfächer sind öffenbar verschlossen durch eine Tür 10, eine Tür 11 und eine Tür 12.
  • Wie in 5 dargestellt, ist ein Maschinenbereich bzw. ein Maschinenabteil 14 in einem oberen und hinteren Bereich des Kühlschrankgehäuses 1 vorgesehen. Der Maschinenbereich 14 nimmt die Hochdruck-Bestandteile in einem Kältekreis auf, wie etwa einen Kompressor 15 und einen Trockner (nicht gezeigt) zum Entfernen von Feuchtigkeit.
  • Ein Kältebereich bzw. ein Kälteabteil 16 zum Erzeugen von Kühlluft ist hinten im Kühlschrankgehäuse 1 vorgesehen. Der Kältebereich 16 erstreckt sich von hinter dem Gefrierfach 9 zu dem unteren hinteren Bereich des Gemüsefachs 8. Ein inneres Trennwandelement 17 ist zwischen dem Kältebereich 16 und dem Gemüsefach 8 vorgesehen. Das innere Trennwandelement 17 ist eine Wärmedämmwand aus Polystyrolschaumstoff oder dergleichen und sieht eine wärmedämmende Trennung vor.
  • Eine Kälteeinheit 18 ist im Kältebereich 16 eingerichtet. Ein Kühlgebläse 19 ist oberhalb der Kälteeinheit 18 angeordnet. Das Kühlgebläse 19 zirkuliert durch die Kälteeinheit 18 gekühlte Kühl- bzw. Kaltluft zwangsweise zum Kühlfach 7, zum Gemüsefach 8 und zum Gefrierfach 9, um die jeweiligen Lagerfächer zu kühlen. Beispielsweise wird das Kühlfach 7 in einem Temperaturbereich von 1°C bis 5°C gehalten, bei dem Lebensmittel gewöhnlich nicht gefroren sind, während das Gemüsefach 8 in einem Temperaturbereich gehalten wird, der im Wesentlichen gleichwertig mit dem Temperaturbereich des Kühlfachs 7 oder etwas höher ist, d. h. in einem Temperaturbereich von 2°C bis 7°C. Andererseits wird das Gefrierfach 9 zur Gefrierlagerung im Allgemeinen in einer Gefriertemperaturzone von –22°C bis –15°C gehalten. Jedoch kann das Gefrierfach 9 in einigen Fällen auf einer niedrigeren Temperatur gehalten werden, wie etwa –30°C oder –25°C, um den Gefrierlagerungszustand zu verbessern.
  • Wie in 6 und 19 gezeigt, ist das Kühlgebläse 19 an der Trennplatte 6 angebracht, die zum Trennen zwischen dem Gemüsefach 8 und dem Kältebereich 16 vorgesehen ist. Das Kühlgebläse 19 ist am Inneren des Kühlschrankgehäuses 1 mittels der Trennplatte 6 angebracht, die am Innenkasten 3 des Kühlschrankgehäuses 1 angebracht ist. In diesem Zustand sitzt das Kühlgebläse 19 an einem Teilbereich, der zum hinteren Teil des Gemüsefachs 8 weist, wie in 9 und 10 dargestellt. Das Kühlgebläse 19 führt dem inneren Trennwandelement 17 Kühlluft zu, das zum Trennen vom Gemüsefach 8 vorgesehen ist, und übt dadurch eine intensive Kältestrahlung auf den unteren hinteren Bereich des Gemüsefachs aus.
  • Die perspektivische Explosionsansicht von 20 stellt Anordnungen der Trennplatte 6 und des Kühlgebläses 19 dar. Ein Zwischenraum zwischen einem oberen Flächenelement 6a und einem unteren Flächenelement 6b der Trennplatte 6 ist mit geschäumtem Wärmedämmstoff 4 ausgefüllt (in 20 nicht gezeigt). Eine Öffnung 20 ist auf der Rückseite der Trennplatte 6 ausgebildet. Das Kühlgebläse 19 ist an der Öffnung 20 angebracht. Die Kälteeinheit 18 ist unterhalb der Öffnung 20 angeordnet. Die Öffnung 20 weist eine größere Fläche auf als eine Projektionsfläche einer oberen Fläche der Kälteeinheit 18. Ein Vorsprungsteil 21, der nach unten ragt, ist an einer unteren Fläche eines Öffnungshinterkantenbereichs des unteren Flächenelements 6b vorgesehen. Ein Aufwärts-Vorsprungsteil 22 ist an einer oberen Fläche eines Öffnungshinterkantenbereichs des unteren Flächenelements 6b vorgesehen. Der Aufwärts-Vorsprungsteil 22 ragt nach oben zu einer Stelle oberhalb einer Öffnungskante des oberen Flächenelements 6a. Eine erste Heizung 23 ist in der Trennplatte 6 an einer Stelle eingebettet, die sich vor dem Kühlgebläse 19 befindet und einer Bodenfläche des Gemüsefachs entspricht. Die erste Heizung 23 besteht aus einer Mantelheizung oder dergleichen und ist zum Verhindern von Taukondensation vorgesehen.
  • Eine Wärmedämmwand 24, die einen Öffnungskanten-Vorderbereich der Öffnung 20 bedeckt, besteht aus Polystyrolschaumstoff oder dergleichen. Eine Pfadöffnung 26 ist in einem Seitenteil der Wärmedämmwand 24 ausgebildet. Die Pfadöffnung 26 ist übereinstimmend mit einer in der Trennplatte 6 ausgebildeten Kühlluft-Rückstrompfadöffnung 25 vorgesehen. Ein Behälteranbringungsbereich 27 ist in der Trennplatte 6 auf der Seite gegenüber der Kühlluft-Rückstrompfadöffnung 25 ausgebildet. Der Behälteranbringungsbereich 27 nimmt einen Behälter zum Zuführen von Wasser zu einer Eisbereitungsvorrichtung auf, die im Gefrierfach 9 vorgesehen ist.
  • Wie in 9 und anderen Figuren dargestellt, ist eine Abtauheizung 28 in einem Zwischenraum unterhalb der Kälteeinheit 18 vorgesehen. Die Abtauheizung 28 entfernt Reif und Eis, die an der Kälteeinheit 18 oder einem Bereich um die Kälteeinheit 18 haften. Unterhalb der Abtauheizung 28 ist eine Ablaufwanne 29 zur Aufnahme von Abtauwasser vorgesehen, das während des Abtauens erzeugt wird. Das Abtauwasser wird von einem tiefsten Bereich der Ablaufwanne 29 über ein nicht gezeigtes Ablaufrohr an eine Verdampfungsschale abgegeben, die außerhalb des Kühlschranks vorgesehen ist.
  • Ein Kühlluft-Zirkulationsaufbau wird nachstehend beschrieben.
  • <Kühlluft-Zirkulationspfadaufbau>
  • Wie in 9, 10 und anderen Figuren dargestellt, ist die Abströmseite des Kühlgebläses 19 zu einem im Kältebereich 16 zwischen dem inneren Trennwandelement 17 und dem Kühlschrankgehäuse 1 ausgebildeten Kältebereichs-Kühlluftzufuhrpfad 30 geöffnet. Die Kühlluft wird über den Kältebereichs-Kühlluftzufuhrpfad 30 den jeweiligen Lagerfächern zugeführt.
  • Wie in 7, 8 und 10 dargestellt, steht ein oberer Bereich des Kältebereichs-Kühlluftzufuhrpfads 30 über eine Kühlfachdrosselklappe 31 in Verbindung mit einem Kühlfach-Kühlluft-Ausgangspfad 32. Der Kühlfach-Kühlluft- bzw. Kühlfach-Kaltluft-Ausgangspfad 32 ist in einem im Wesentlichen mittleren Bereich der Rückseite des Kühlfachs 7 ausgebildet. Wie in 7 und 8 dargestellt, ist ein Kühlfach-Kühlluft- bzw. Kühlfach-Kaltluft-Rückstrompfad 33, der vom Kühlfach 7 zurückführt, benachbart zur Seite des Kühlfach-Kühlluft-Ausgangspfads 32 ausgebildet. Ein unterer Bereich des Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfads 33 steht in Verbindung mit dem Gemüsefach 8 und dem Kältebereich 16.
  • Wie in 7 dargestellt, ist eine Kühlfach-Kühlluft-Einlassöffnung 35 des Kühlfach-Kühlluft-Ausgangspfads 32 an einer geeigneten Stelle eines oberen Bereichs einer Innenwand des Kühlfachs 7 ausgebildet. Eine Kühlfach-Kühlluft-Rückstromöffnung 36, offen zum Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfad 33, ist an einer geeigneten Stelle eines unteren Bereichs derselben Innenwand ausgebildet. Vom Kältebereich 16 zugeführte Kühlluft strömt über die Kühlfachdrosselklappe 31 zum Kühlfach-Kühlluft-Ausgangspfad 32 und strömt weiter über die Kühlfach-Kühlluft-Einlassöffnung 35 zum Kühlfach 7. Andererseits strömt Kühlluft, die das Kühlfach gekühlt hat, von der Kühlfach-Kühlluft-Rückstromöffnung 36 über den Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfad 33 zum Gemüsefach 8 und zirkuliert danach zum Kältebereich 16. Ein Teilfach ist unterhalb des Kühlfachs 7 vorgesehen, wie nachstehend beschrieben. Wie in 8 dargestellt, wird Kühlluft diesem Teilfach über eine Teilfach-Drosselklappe 31a, einen Teilfach-Kühlluft-Ausgangspfad 32a und eine Teilfach-Kühlluft-Einlassöffnung 35a zugeführt.
  • Wie aus 8 zu ersehen, sind ein Ausgangspfad 37 und ein Rückstrompfad 38 hinter dem inneren Trennwandelement 17 und der Trennplatte 6 ausgebildet. Der Ausgangspfad 37 verbindet den Kältebereichs-Kühlluftzufuhrpfad 30 und den Kühlfach-Kühlluft- bzw. Kühlfach-Kaltluft-Ausgangspfad 32. Der Ausgangspfad 37 verbindet auch den Kältebereichs-Kühlluftzufuhrpfad 30 und den Teilfach-Kühlluft-Ausgangspfad 32a. Der Rückstrompfad 38 verbindet den Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfad 33 mit den beiden Fächern, nämlich dem Gemüsefach 8 und dem Kältebereich 16. Die Kühlfachdrosselklappe 31 ist im Ausgangspfad 37 vorgesehen.
  • Ein Verbindungspfad 39 ist zwischen dem Kühlfach-Kühlluft-Ausgangspfad 32 und dem Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfad 33 ausgebildet, sodass ein Teil der im Kühlfach-Kühlluft-Ausgangspfad 32 strömenden Kühlluft niedriger Temperatur durch den Verbindungspfad 39 direkt in den Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfad 33 strömen kann.
  • Wie in 8 dargestellt, erstreckt sich ein Kühlluft-Rückstromkanal 40 hinter dem Gefrierfach 9 nach unten entlang der Seite des Kühlgebläses 19 und der Kälteeinheit 18. Ein oberer Bereich des Kühlluft-Rückstromkanals 40 steht über den Rückstrompfad 38 in Verbindung mit dem Gemüsefach 8. Ein unterer Bereich des Kühlluft-Rückstromkanals 40 ist in der Nähe eines unteren Bereichs des Kältebereichs 16 geöffnet, sodass Kühlluft, die das Gemüsefach 8 gekühlt hat, von der Öffnung im unteren Bereich des Kühlluft-Rückstromkanals 40 über den Rückstrompfad 38 und den Kühlluft-Rückstromkanal 40 zum Kältebereich 16 zirkulieren kann.
  • Andererseits ist eine Gefrierfach-Kühlluft-Einlassöffnung 42 im Gefrierfach 9 in einem oberen Bereich des Rückwandelements 41 (siehe 18) ausgebildet, wie in 10 dargestellt. Die Gefrierfach-Kühlluft-Einlassöffnung 42 steht in Verbindung mit einem unteren Bereich des Kältebereichs-Kühlluftzufuhrpfads 30 hinter dem inneren Trennwandelement 17. Darüber hinaus ist eine Gefrierfach-Kühlluft-Rückstromöffnung 43 in einem unteren Bereich des hinteren Wandelements 41 ausgebildet und zum unteren Bereich des Kältebereichs 16 geöffnet. Vom Kältebereich 16 zirkulierende Kühlluft wird vom unteren Bereich des Kältebereichs-Kühlluftzufuhrpfads 30 über die Gefrierfach-Kühlluft-Einlassöffnung 42 dem Gefrierfach zugeführt. Die Kühlluft, die das Gefrierfach gekühlt hat, zirkuliert über die Gefrierfach-Kühlluft-Rückstromöffnung 43 zum Kältebereich 16.
  • <Anordnung des Gemüsefachs>
  • Wie in 7, 8 und 12 dargestellt, ist das Gemüsefach 8 entweder zur linken Seite oder zur rechten Seite der Innenwand versetzt. Gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform ist das Gemüsefach 8 am unteren Teil der rechten Seite vorgesehen, gesehen von vorn. Das Gemüsefach 8 enthält eine einzige Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44, geöffnet zum Rückstrompfad 38, der sich vom Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfad 33 erstreckt. Wie in 8 dargestellt, sitzt die Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44 oberhalb eines unteren Endes einer Trompetenöffnung des Kühlgebläses 19. Dieser Aufbau verhindert ein Strömen von Kühlluft niedriger Temperatur vom Kältebereich 16 über die Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44 in das Gemüsefach 8, wenn bei einem Halt des Kühlgebläses 19 ein durch den Kühlluft-Rückstromkanal 40 und den Rückstrompfad 38 verlaufender Rückwärtsstrom von Kühlluft niedriger Temperatur erzeugt wird.
  • Wie am besten aus 12 zu ersehen, enthält das Gemüsefach 8 einen Gemüsefachpfadbereich 50, der sich in der Auf-/Ab-Richtung entlang der Vorderfläche des Kühlluft-Rückstrompfads 38 erstreckt. Der Gemüsefachpfadbereich 50 ist durch das innere Trennwandelement 17 umschlossen, das hinten am Gemüsefach 8 vorgesehen ist. Ein oberer Bereich des Gemüsefachpfadbereichs 50 steht in Verbindung mit der ersten Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 47 des ersten Pfades 47a, der im oberen Bereich des Gemüsefachs 8 in der Vorn-Hinten-Richtung ausgebildet ist. Andererseits steht ein unterer Bereich des Gemüsefachpfadbereichs 50 in Verbindung mit der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44.
  • Das im Gemüsefach 8 vorgesehene Gemüsefachgebläse 53 besteht aus einem Propellergebläse oder dergleichen und ist in einer solchen Stellung angeordnet, dass es zur Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44 weist. Die Position des Gemüsefachgebläses 53 ist so versetzt, dass sich die Mittelachse des Gemüsefachgebläses 53 in der horizontalen Richtung niedriger befindet als die Mittelachse der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44 in der horizontalen Richtung. Das Gemüsefachgebläse 53 befindet sich vor der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44 in einer solchen Position, dass es sich mit der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44 überlappt, gesehen von vorn. Es ist effektiver, die Öffnungsfläche der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44 zu vergrößern, wenn ein großer Kühlbetrag für das Gemüsefach 8 erforderlich ist, und die Öffnungsfläche der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44 zu verkleinern, wenn nur ein kleiner Kühlbetrag für das Gemüsefach 8 erforderlich ist. In beiden Fällen ist ein unteres Ende der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44 an einer niedrigeren Position angeordnet als ein oberes Ende des Gemüsefachgebläses 53, mit einer Überlappung zwischen der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44 und dem Gemüsefachgebläse 53 in der Vorn-Hinten-Richtung.
  • Wie in 13, 15, 16 und anderen Figuren dargestellt, ist eine zweite Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 51 in einem oberen Bereich des Gemüsefachs 8 ausgebildet, wobei der Bereich einem oberen Bereich des inneren Trennwandelements 17 entspricht, das Bestandteil einer Innenfläche des Gemüsefachs 8 ist, und einer diagonalen Position der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44 entspricht. Gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform ist die zweite Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 51 in einem linken oberen Bereich des Gemüsefachs 8 angeordnet. Wie in 12 dargestellt, steht ein zweiter Pfad 51a, der die zweite Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 51 enthält, in Verbindung mit einem oberen Bereich des Gemüsefachpfadbereichs 50.
  • 17 ist eine perspektivische Explosionsansicht des Gemüsefachpfadbereichs 50, der zweiten Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 51 und des inneren Trennwandelements 17, das die zweite Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 51 bildet. Der Gemüsefachpfadbereich 50 ist zwischen einer vorderen Trennplatte 17a und einer hinteren Trennplatte 17b vorgesehen, die mittels Polystyrolschaumstoff (nicht gezeigt) miteinander polymerisiert sind. Ein oberer Endbereich 50a des Gemüsefachpfadbereichs 50 ist zum ersten Pfad 47a und zum zweiten Pfad 51a geöffnet. Wie oben beschrieben, ist das Gemüsefachgebläse 53 in den unteren Bereich des Gemüsefachpfadbereichs 50 eingebaut. Ein Luftauslass 54 ist zum Inneren des Gemüsefachs 8 geöffnet. Von der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44 strömende Kühlluft und durch die erste Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 47 und die zweite Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 51 angesaugte Gemüsefach-Kühlluft werden durch den Betrieb des Gemüsefachgebläses 53 dem Gemüsefach 8 zugeführt.
  • Der Luftauslass 54 des Gemüsefachgebläses 53 ist zum hinteren Bereich des nachstehend beschriebenen unteren Gemüselagerungsgehäuses bzw. des Gemüselagerkastens oder der Gemüselagerschublade 49a geöffnet. Wie in 12 dargestellt, bildet ein hinterer unterer Bereich des unteren Gemüselagerungsgehäuses bzw. des Gemüselagerkastens oder der Gemüselagerschublade 49a, der zum Gemüsefachgebläse 53 weist, eine geneigte Fläche 55, die in der Abwärtsrichtung nach vorn geneigt ist. Dieser Aufbau erzeugt einen intensiven Kühlluftstrom vom Gemüsefachgebläse 53 zu einem Zwischenraum unterhalb des unteren Gemüselagerschubladeungsgehäuses bzw. des Gemüselagerkastens oder der Gemüselagerschublade 49a.
  • Wie in 10 dargestellt, ist eine zweite Heizung 56 im inneren Trennwandelement 17 in eine Fläche eingebettet, die zum Kältebereich 16 weist. Die zweite Heizung 56 besteht aus einer Mantelheizung oder dergleichen zum Verhindern von Taukondensation. Die zweite Heizung 56 ist in der Niedertemperatur-Kältebereichs-Temperaturzone an einer Position angeordnet, die zu einem oberen Bereich des Kältebereichs 16 weist und niedriger liegt als die Kühlfachdrosselklappe 31. Die Kühlfachdrosselklappe 31 öffnet und schließt die Kühlluftzufuhr vom Kältebereich 16 zum Kühlfach 7.
  • Ein Verbinderbereich 57 (Kasten) zum Anschließen elektrischer Teile, wie etwa des Kühlgebläses 19, der ersten Heizung 23 in der Trennplatte 6 und der zweiten Heizung 56 im inneren Trennwandelement 17, ist im Kältebereichs-Kühlluftzufuhrpfad 30 vorgesehen, der der Niedertemperatur-Kältebereichs-Temperaturzone entspricht (siehe 14). Der elektrische Anschluss erfolgt im Kältebereichs-Kühlluftzufuhrpfad 30, der der Kältebereichs-Temperaturzone entspricht.
  • Wie in 11 und anderen Figuren dargestellt, enthält das Gemüsefach 8 das Gemüselagerungsgehäuse bzw. den Gemüselagerkasten oder die Gemüselagerschublade 48. Das Gemüselagerungsgehäuse bzw. der Gemüselagerkasten oder die Gemüselagerschublade 48 besteht aus einem unteren Gemüselagerungsgehäuse bzw. Gemüselagerkasten oder Gemüselagerschublade 49a, montiert auf einem Rahmen der Tür 11, und einem oberen Gemüselagerungsgehäuse bzw. eines Gemüselagerkastens oder einer Gemüselagerschublade 49b, montiert auf dem unteren Gemüselagerungsgehäuse 49a. Ein Zwischenraum ist zwischen dem Gemüselagerungsgehäuse 48 und der unterhalb des Gemüselagerungsgehäuses 48 angeordneten Trennplatte 6 gebildet, während ein weiterer Zwischenraum zwischen dem Gemüselagerungsgehäuse 48 und einer inneren Umfangswandfläche des Gemüsefachs 8 gebildet ist. Diese Zwischenräume bilden einen Luftpfad, durch den Kühlluft von der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44 strömt.
  • Eine obere Öffnungskante des oberen Gemüselagerungsgehäuses 49b des Gemüselagerungsgehäuses bzw. des Gemüselagerkastens oder der Gemüselagerschublade 48 befindet sich an einem Bereich nahe der Trennplatte 5 oberhalb des Gemüsefachs 8 und befindet sich an einem Bereich oberhalb der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44. Dieser Aufbau verhindert ein direktes Strömen von Kühlluft, die von der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44 strömt, in das obere Gemüselagerungsgehäuse bzw. den Gemüselagerkasten oder die Gemüselagerschublade 49b und das untere Gemüselagerungsgehäuse bzw. den Gemüselagerkasten oder die Gemüselagerschublade 49a. Ein Eintritt von Kühlluft in das Gemüselagerungsgehäuse 48 kann sicherer verhindert sein durch ein Vorsehen einer Abdeckung zum Verschließen einer oberen Öffnung des oberen Gemüselagerungsgehäuses 49b.
  • Wie in 21 dargestellt, kann das untere Gemüselagerungsgehäuse bzw. der Gemüselagerkasten oder die Gemüselagerschublade 49a durch eine Gehäusetrennplatte 58 in einen rechten und einen linken Teil aufgeteilt sein. Das untere Gemüselagerungsgehäuse bzw. des Gemüselagerkasten oder die Gemüselagerschublade 49a weist einen vertieften Bereich auf der Seite auf, die zur Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44 weist (in dieser beispielhaften Ausführungsform den rechten Bereich, gesehen von vorn). Dieser vertiefte Bereich bildet einen Nicht-Gemüse-Lagerbereich 59 zum Lagern von Kunststoffflaschen, Packungen oder dergleichen (nachstehend als Lagerbereich für Kunststoffflaschen und andere Waren bezeichnet). Alternativ kann das Innere des Gemüsefachs 8 in einen vorderen und einen hinteren Teil aufgeteilt sein, wobei der vordere Teil den Lagerbereich 59 für Kunststoffflaschen und andere Waren bildet.
  • <Anordnung des Kühlfachs>
  • Wie in 4 und anderen Figuren dargestellt, enthält das Kühlfach 7 eine Vielzahl von inneren Ablageplatten 60 und ein Teilfach 61 zum Kühlen in einer Halbgefriertemperaturzone. Eine Kühlfach-Kühlluft- bzw. Kühlfach-Kaltluft-Einlassöffnung 35 und eine Kühlfach-Kühlluft- bzw. Kühlfach-KaltluftRückstromöffnung 36 (beide siehe 7) sind an geeigneten Stellen des Kühlfachs 7 ausgebildet. Eine Bedieneinheit 62, die zum Einstellen von Temperaturen der jeweiligen Lagerfächer, zum Eisbereiten, Schnellkühlen und für andere Bedingungen betätigt wird, ist an einer geeigneten Stelle der Seitenwand des Kühlfachs 7 vorgesehen.
  • <Anordnung des Gefrierfachs>
  • Wie mit Bezug auf 10 beschrieben, ist eine Gefrierfach-Kühlluft-Einlassöffnung 42 im oberen Bereich der Innenwand des Gefrierfachs 9 ausgebildet. Die Gefrierfach-Kühlluft-Einlassöffnung 42 steht in Verbindung mit dem unteren Bereich des Kältebereichs-Kühlluft-Zufuhrpfads 30, der hinter dem inneren Trennwandelement 17 ausgebildet ist. Eine Gefrierfach-Kühlluft-Rückstromöffnung 43, die in Verbindung mit dem Kältebereich 16 steht, ist im unteren Bereich der Innenwand des Gefrierfachs 9 ausgebildet. Eine nicht gezeigte Gefrierfachdrosselklappe ist an einer geeigneten Stelle eines Pfads vom Kältebereich 16 zum Gefrierfach 9 eingebaut. Wie in 4 und anderen Figuren dargestellt, enthält das Gefrierfach 9 auch ein auf einem Rahmen der Tür 12 montiertes Gefrierfachgehäuse 63. Eine Eisbereitungsvorrichtung 64 ist in einen oberen Bereich des Gefrierfachgehäuses 63 eingebaut.
  • Die Steuerungsstruktur des so aufgebauten Kühlschranks 90 wird nachstehend beschrieben.
  • <Steuerungsstruktur>
  • 22 ist ein Steuerungs-Blockschaltbild des Kühlschranks 90 gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform. Eine Kühlfachtemperaturerfassungseinheit 65, eine Gemüsefachtemperaturerfassungseinheit 66 und eine Gefrierfachtemperaturerfassungseinheit 67, die jeweils aus einem Thermistor bestehen, sind an geeigneten Stellen des Kühlfachs 7, des Gemüsefachs 8 bzw. des Gefrierfachs 9 angeordnet. Die Steuereinheit 68 zum Steuern des Gesamtbetriebs des Kühlschranks 90 besteht aus einem Mikrocomputer oder dergleichen. Die Steuereinheit 68 öffnet und schließt die Kühlfachdrosselklappe 31 und die Gefrierfachdrosselklappe 34 auf Grundlage eines Ausgangs von der Kühlfachtemperaturerfassungseinheit 65 und der Gefrierfachtemperaturerfassungseinheit 67 unter der zuvor installierten Steuerungssoftware. Die Steuereinheit 68 hält die Temperaturen der jeweiligen Lagerfächer auf Solltemperaturen, indem sie nach Bedarf den Kompressor 15, das Kühlgebläse 19 und die erste Heizung 23 und die zweite Heizung 56 ansteuert. Die Steuereinheit 68 steuert das Ansteuern des in den Gemüsefachpfadbereich 50 des Gemüsefachs 8 eingebauten Gemüsefachgebläses 53 auf Grundlage eines Ausgangs von der Kühlfachtemperaturerfassungseinheit 65 und der Gemüsefachtemperaturerfassungseinheit 66. Genauer läuft das Gemüsefachgebläse 53, wenn entweder die Kühlfachtemperaturerfassungseinheit 65 oder die Gemüsefachtemperaturerfassungseinheit 66 einen Zustand erfasst, dass die erfasste Temperatur höher ist als die Solltemperatur. Außerdem steuert die Steuereinheit 68 das Gemüsefachgebläse 53 sogar dann an, wenn sich die Kühlfachdrosselklappe 31 aufgrund durch die Kühlfachtemperaturerfassungseinheit 65 und die Gemüsefachtemperaturerfassungseinheit 66 erfasster konstanter niedriger Temperaturen nicht über einen festen Zeitraum oder länger dauernd öffnet.
  • Betriebsweise und Wirkung des Kühlschranks 90 mit dem vorstehenden Aufbau werden nachstehend beschrieben.
  • Anfänglich wird der Betrieb eines Kältekreises beschrieben.
  • Der Kühlbetrieb beginnt mit dem Anfahren des Kältekreises als Reaktion auf ein von der Steuereinheit 68 erzeugtes Signal gemäß den für das Innere des Kühlschranks 90 festgelegten Temperaturen. Von einem Kompressor 15 abgegebenes Kältemittel mit hoher Temperatur und hohem Druck wird durch einen Kondensator (nicht gezeigt) verdichtet und zu einem gewissen Maß verflüssigt. Das Kältemittel strömt weiter durch die Seite und die Hinterseite des Kühlschranks 90, die an der vorderen Breite des Kühlschranks 90 vorgesehene Kältemittelrohrleitung (nicht gezeigt) und andere Bereiche, während es verdichtet und verflüssigt ist, um Taukondensation am Kühlschrank 90 zu verhindern, und erreicht ein Kapillarrohr (nicht gezeigt). Danach wird das Kältemittel einer Druckminderung zusammen mit einem Wärmeaustausch mit einem Ansaugrohr (nicht gezeigt) des Kompressors 15 im Kapillarrohr unterzogen, um zu flüssigem Kältemittel mit niedriger Temperatur und niedrigem Druck zu werden, und erreicht dann in diesem Zustand die Kälteeinheit 18. Das der Kälteeinheit 18 zugeführte Kältemittel wird im Kältebereich 16 verdampft und vergast zu Kühlluft zum Kühlen der jeweiligen Lagerfächer.
  • Der Kühlbetrieb auf Grundlage der Kühlluftzirkulation wird nachstehend beschrieben.
  • Im Kältebereich 16 erzeugte Kühlluft mit niedriger Temperatur wird durch einen Betrieb des Kühlgebläses 19 vom Kältebereichs-Kühlluft-Zufuhrpfad 30 dem Kühlfach 7 und dem Gefrierfach 9 zugeführt. Die dem Kühlfach 7 zugeführte Kühlluft kühlt das Kühlfach 7 und tritt dann in das Gemüsefach 8 ein, um die jeweiligen Lagerfächer auf die Solltemperaturen zu kühlen. Die Kühlluft, die die jeweiligen Lagerfächer gekühlt hat, kehrt zum Kältebereich 16 zurück, um durch die Kälteeinheit 18 gekühlt zu werden und zirkuliert durch den Betrieb des Kühlgebläses 19 wieder zu den jeweiligen Lagerfächern.
  • Die Steuereinheit 68 ermöglicht mindestens entweder ein Ansteuern oder ein Anhalten des Kompressors 15 und des Kühlgebläses 19 auf Grundlage der Erfassungstemperaturen der Kühlfachtemperaturerfassungseinheit 65 und der Gefrierfachtemperaturerfassungseinheit 67, um den jeweiligen Lagerfächern Kühlluft zuzuführen. Außerdem öffnet oder schließt die Steuereinheit 68 die Kühlfachdrosselklappe 31 und die Gefrierfachdrosselklappe 34, um die Temperatur der jeweiligen Lagerfächer in den Solltemperaturzonen zu halten.
  • Der Kühlbetrieb des Gemüsefachs 8 wird nachstehend beschrieben.
  • Wie in 12 dargestellt, wird Kühlluft, die das Kühlfach gekühlt hat, dem Gemüsefach 8 durch die im Kühlluft-Rückstrompfad 38 ausgebildete Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44 zugeführt, um das Gemüsefach 8 zu kühlen. Im Falle des Aufbaus des Gemüsefachs 8, in dem nur eine Öffnung der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44 ausgebildet ist, zirkuliert dem Gemüsefach 8 zugeführte Kühlluft in der folgenden Weise. Während des Betriebs des Kühlgebläses 19, d. h. während des Kühlbetriebs, wird in das Gemüsefach 8 strömende Kühlluft nur durch einen Teil der Kühlluft im Gemüsefach aufgrund eines Druckunterschieds zwischen dem Gemüsefach 8 und dem Rückstrompfad 38 ersetzt, der durch die Zufuhr von Luft vom Kühlgebläse 19 erzeugt wird. Die Kühlluft strömt weiter in einem Zwischenraum zwischen dem Gemüselagerungsgehäuse 48 und der inneren Umfangswand des Gemüsefachs 8, um Gemüse, Kunststoffflaschen oder dergleichen, die im Gemüselagerungsgehäuse 48 gelagert sind, vom Außenumfang des Gehäuses her indirekt zu kühlen, und strömt aus der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44 zum Rückstrompfad 38. Danach zirkuliert die Kühlluft vom Kühlluft-Rückstromkanal 40 zum Kältebereich 16.
  • Demgemäß ist die in das und aus dem Gemüsefach 8 strömende Kühlluft bzw. Kaltluft eingeschränkt, im Vergleich mit einem Aufbau, der getrennt eine Kühllufteinlassöffnung und eine Kühlluftauslassöffnung bildet. Darüber hinaus ist die Menge der in das und aus dem Gemüsefach 8 strömenden Kühlluft relativ klein. In diesem Fall wird nur eine kleine Menge der Kühlluft im Gemüsefach 8 ersetzt, während ein größter Teil der Kühlluft im Gemüsefach 8 verbleibt. Mit anderen Worten, die Kühlluft im Gemüsefach 8 wird in einem Zustand hoher Feuchtigkeit gehalten, in dem sie von den Gemüseteilen verdunstete Feuchtigkeit enthält. Als Ergebnis verringert sich eine Trockenschädigung von Gemüse beträchtlich im Vergleich zu einem Aufbau, der eine große Menge an Kühlluft im Gemüsefach 8 zum Ersetzen zirkuliert, weshalb der kalte Lagerungszustand von Gemüse günstiger wird als in dem herkömmlichen Aufbau.
  • Gemäß dem Kühlschrank 90 in dieser beispielhaften Ausführungsform ist das Gemüsefachgebläse 53 in einem Bereich vorgesehen, der dem unteren Bereich des Gemüsefachpfadbereichs 50 des Gemüsefachs 8 entspricht und einem Bereich entspricht, der zur Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44 weist, wie in 12 dargestellt. Wenn das Gemüsefachgebläse 53 während des Kühlbetriebs zu laufen beginnt, wird ein größter Teil der im Rückstrompfad 38 strömenden Kühlluft über die Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44 in den Gemüsefachpfadbereich 50 gesaugt. Die Kühlluft wird vom Luftauslass 54 des Gemüsefachgebläses 53 der hinteren Fläche des unteren Gemüselagerungsgehäuses 49a im Gemüsefach 8 zugeführt.
  • Gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform ist die Position des Gemüsefachgebläses 53 gegenüber der Position der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44 versetzt. In diesem Fall wird das Einleiten und Abgeben der Kühlluft über die Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44 gleichmäßig, sogar in dem Zustand nur einer Öffnung, der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44, weshalb ein sicheres Ansaugen und Einleiten erreichbar ist. Genauer strömt, wie durch X und Y in 12 angezeigt, in einem Bereich um die Mittelachse des Gemüsefachgebläses 53 und nahe einem unteren Ende der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44 (dem unteren Bereich in 12) Kühlluft in das Gemüsefach 8, wie durch X angegeben. Andererseits ist in einem Bereich entfernt von der Mittelachse des Gemüsefachgebläses 53 und nahe einem oberen Ende der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44 (dem oberen Bereich in 12) die Kühlluft klar aufgeteilt, um aus dem Gemüsefach 8 zu strömen, wie durch Y angegeben. Dieser Aufbau verhindert ein Verbleiben eines Gemisches aus eingeleiteter Kühlluft und abgegebener Kühlluft und eine sich ergebende unzureichende Einleitung von Kühlluft, sogar in dem Zustand nur einer Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44. Mit anderen Worten, die Kühlluft wird sicher aus dem inneren des Rückstrompfads 38 angesaugt und eingeleitet und dem Gemüsefach 8 durch den Luftauslass 54 des Gemüsefachgebläses 53 zugeführt.
  • Sogar unter dieser Bedingung ist eine Austauschmenge der Kühlluft im Gemüsefach in dem Aufbau, in dem nur eine Kühlluft- bzw. Kaltluft-Einlass-/Auslassöffnung ausgebildet ist, kleiner als in dem Aufbau, in dem eine Kühlluft-Einlassöffnung und eine Kühlluft-Auslassöffnung getrennt ausgebildet sind, weshalb eine Trockenschädigungs-Verhinderungswirkung für Gemüse in einem Zustand hoher Feuchtigkeit im Gemüsefach 8 aufrecht erhalten wird.
  • Die in das Gemüsefach 8 eingeleitete und dem Gemüselagerungsgehäuse 48 des Gemüsefachs 8 in der vorstehenden Weise zugeführte Kühlluft bzw. Kaltluft strömt in einen Zwischenraum zwischen dem Gemüselagerungsgehäuse 48 und der Bodenfläche des Gemüsefachs 8 sowie einen Zwischenraum zwischen dem Gemüselagerungsgehäuse 48 und der inneren Umfangswand mit einer höheren Geschwindigkeit als eine Strömungsgeschwindigkeit der Zirkulation, die nur durch einen Luftzufuhrdruck des Kühlgebläses 19 erzeugt wird. Danach strömt die Kühlluft aus der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44 über den Rückstrompfad 38 zum Kältebereich 16 zurück, wie oben beschrieben. Dabei wird die Kühlluft bzw. Kaltluft, anders als die zirkulierende und zum Kältebereich 16 zurückströmende Kühlluft, durch die erste Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 47 und die zweite Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 51, die im oberen Bereich des Gemüsefachs 8 ausgebildet sind, in den ersten Pfad 47a und den zweiten Pfad 51a gesaugt und dann durch das Gemüsefachgebläse 53 über den mit diesen Pfaden 47a und 51a in Verbindung stehenden Gemüsefachpfadbereich 50 gesaugt. Die durch das Gemüsefachgebläse 53 über den Gemüsefachpfadbereich 50 angesaugte Kühlluft wird wieder vom Luftauslass 54 des Gemüsefachgebläses 53 dem Gemüselagerungsgehäuse 48 im Gemüsefach 8 zugeführt und breitet sich im Gemüsefach 8 aus und zirkuliert.
  • Das Verhindern von Taukondensation im Gemüsefach 8 wird nachstehend beschrieben.
  • Das Gemüsefach 8 empfängt Kältestrahlung von dem hinter dem Gemüsefach 8 befindlichen Kältebereich 16 und von dem unter dem Gemüsefach 8 befindlichen Gefrierfach 9. In diesem Zustand fällt die Temperatur um den hinteren unteren Bereich des Gemüsefachs 8 leicht ab, ähnlich wie beim herkömmlichen Aufbau. Die Kältestrahlung vom Kältebereich 16 ist besonders intensiv. Die Rückseite des Gemüsefachs 8, die einem Bereich entspricht, der zu der Kältebereichs-Temperaturzone weist, die sich vom Kältebereich 16 zur Kühlfachdrosselklappe 31 erstreckt, empfängt eine intensive Kältestrahlung. Demgemäß fällt die Temperatur dieses Bereichs leicht ab. Dieser Bereich enthält den Kältebereich 16 und den Bereich des Kältebereichs-Kühlluft-Zufuhrpfads 30, der sich vom Kältebereich 16 zur Kühlfachdrosselklappe 31 als eine Kältebereichs-Temperaturzone in einem extrem niedrigen Temperaturbereich ähnlich dem Temperaturbereich des Kältebereichs 16 erstreckt.
  • Der Temperaturabfall in der Nähe des hinteren unteren Bereichs des Gemüsefachs als Ergebnis von Kältestrahlung wird beseitigt durch eine Ausbreitung und eine Zirkulation von Kühlluft im Gemüsefach 8, die durch den Betrieb des Gemüsefachgebläses 53 in beiden Zuständen des Kühlbetriebs und der Kühlpause erzeugt wird. Wenn das Gemüsefachgebläse 53 läuft, breitet sich Kühlluft im Gemüsefach 8 aus und zirkuliert. Diese ausgebreitete und zirkulierte Kühlluft verteilt die Temperatur und verringert den Temperaturabfall. Genauer erreicht im Gemüsefach 8 durch den Betrieb des Gemüsefachgebläses 53 ausgebreitete und zirkulierte Kühlluft eine Temperaturverteilung im Gemüsefach 8, um die Temperatur in der Nähe des hinteren unteren Bereichs des Gemüsefachs zu verteilen, die leicht mit der Kältestrahlung von der hinter dem Gemüsefach 8 befindlichen Kältebereichs-Temperaturzone und der Kältestrahlung vom unter dem Gemüsefach 8 befindlichen Gefrierfach 9 abfällt. In diesem Fall verringert im Gemüsefach 8 durch den Betrieb des Gemüsefachgebläses 53 ausgebreitete und zirkulierte Kühlluft die Temperatur im Gemüsefach 8, um das Innere des Gemüsefachs 8 zu kühlen, und reduziert gleichzeitig einen extremen Temperaturabfall und einen Temperaturunterschied in der Nähe des hinteren unteren Bereichs des Gemüsefachs, um Taukondensation zu verhindern.
  • Wenn der Betrieb des Kompressors 15 und des Kühlgebläses 19 auf Grundlage eines Zustands stoppen, dass die Temperaturen aller Lagerfächer niedriger werden als die Solltemperaturen, wird ein durch den Betrieb des Kühlgebläses 19 erzeugter Druckunterschied aufgehoben, wodurch die Strömung der gesamten Kühlluft auf Grundlage eines durch einen Temperaturunterschied erzeugten Dichteunterschieds in einen Gleichgewichtszustand kommt. In diesem Fall ist ein Druck im Gefrierfach 9 am höchsten neben dem Druck im Kältebereichs-Kühlluft-Zufuhrpfad 30, weshalb sich die Kühlluft im Kältebereichs-Kühlluft-Zufuhrpfad 30, im Kälteabteil bzw. Kältebereich 16 und im Gefrierfach 9 ständig bis zum Aufheben des Druckunterschieds ausbreitet. In diesem Zustand weist die Kühlluft im Gefrierfach 9 und im Kältebereich 16 eine relativ niedrige Temperatur und eine hohe Dichte auf und bleibt in diesen Lagerfächern. Demgemäß strömt mindestens die Kühlluft niedriger Temperatur im Kältebereichs-Kühlluftzufuhrpfad 30 nach unten und erreicht eine Höhe des Kältebereichs 16 mit der niedrigsten Temperatur. Der Kältebereich 16 und das Gefrierfach 9 sind mit Kühlluft niedriger Temperatur gefüllt, weshalb sich die oben genannte nach unten strömende Kühlluft niedriger Temperatur zum Kühlluft- bzw. Kaltluft-Rückstrompfad 38 ausbreitet, der über das Gefrierfach 9 eine Verbindung mit dem Kältebereich 16 herstellt. Die Kühlluft, die sich zum Rückstrompfad 38 ausgebreitet hat, strömt im Rückstrompfad 38 in der Rückwärtsrichtung und erreicht ein oberes Ende von Kühlluft, die im Kältebereich 16 bleibt, d. h. eine Höhe des unteren Endes des Kühlgebläses 19, das zum oberen Bereich des Kältebereichs 16 geöffnet ist.
  • Gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform liegt das untere Ende der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44 höher als die Höhe des unteren Endes der Trompete des Kühlgebläses 19; in dieser Anordnung verringert sich der Eintritt der rückwärts strömenden Kühlluft in das Gemüsefach 8 durch die Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44. Dieser Aufbau verringert durch rückwärts strömende Kühlluft verursachtes örtliches Kühlen für das Gemüsefach 8 und verhindert dadurch Taukondensation, Gefrieren und übermäßiges Kühlen im Gemüsefach 8. Demgemäß ist eine Schädigung gelagerter Gemüse vermeidbar.
  • Durch einen örtlichen Temperaturabfall im Gemüsefach 8 verursachte Taukondensation ist in beiden Fällen, dem Kühlbetrieb und der Kühlpause, durch das oben beschriebene Verfahren verhindert, weshalb aus Kältestrahlung vom Kältebereich 16 resultierende Taukondensation sogar im falle eines großformatigen Kühlschranks großer Kapazität vermeidbar ist, der eine großformatige Kühlluft erzeugende Kälteeinheit 18 und ein Kälteabteil bzw. einen Kältebereich 16 enthält, der sich zwischen dem Gefrierfach 9 und dem Gemüsefach 8 erstreckt. Demgemäß ist durch eine Verringerung der Schädigung von Gemüse, die durch Taukondensationswasser verursacht wird, das als Ergebnis von Kältestrahlung vom Kältebereich 16 erzeugt wird, ein kaltes Lagern von Gemüse in einem wünschenswerten Zustand durch Kühlschränke in einem vollen Bereich von einem kleinformatigen Kühlschrank niedriger Kapazität bis zu einem großformatigen Kühlschrank hoher Kapazität erreichbar. Darüber hinaus ist der Kühlschrank in dieser beispielhaften Ausführungsform ein „Mitten-Gemüsefachtyp”, bei dem das Gemüsefach 8 zwischen dem Kühlfach 7 und dem Gefrierfach 9 sitzt. Demgemäß ist dieser Kühlschrank vorteilhaft hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit für einen Benutzer, der oft Gemüse in einen Kühlschrank legt und daraus entnimmt.
  • Wie oben beschrieben, ist der Kühlschrank 90 gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform in der Lage, sowohl die Erzeugung von Taukondensation zu verringern, die durch einen Temperaturunterschied im Gemüsefach erzeugt wird, als auch eine niedrige Temperatur im Gemüsefach aufrecht zu erhalten. Demgemäß werden Gemüse ständig in einem wünschenswerten kalten Zustand gelagert. Weiter sind die folgenden Vorteile bezüglich der Kühlung des Gemüsefachs geboten.
  • Gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform verursacht das Gemüsefachgebläse 53 zumindest entweder eine Ausbreitung oder eine Zirkulation von Kühlluft zum äußeren Umfang des unteren Gemüselagerungsgehäuses 49a, das im unteren Teil des Gemüselagerungsgehäuses 48 sitzt, und des oberen Gemüselagerungsgehäuses 49b, das im oberen Teil des Gemüselagerungsgehäuses 48 sitzt. Dieser Aufbau verhindert ein Strömen von Kühlluft bzw. Kaltluft in das untere Gemüselagerungsgehäuse 49a und das obere Gemüselagerungsgehäuse 49b und den Eintritt der Kühlluft zwischen Gemüse nach einer Ausbreitung und Zirkulation der Kühlluft durch das Gemüsefachgebläse 53. Demgemäß verhindert dieser Aufbau eine Trockenschädigung von Gemüseteilen, die leicht durch eine Kühlluftströmung zwischen Gemüseteilen auftreten kann, und führt dadurch eine kalte Lagerung von Gemüse in einem frischen und wünschenswerten Zustand durch.
  • Insbesondere im Fall dieser beispielhaften Ausführungsform sind die erste Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 47 und die zweite Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 51 im oberen Bereich des Gemüselagerungsgehäuses 48 ausgebildet, das aus dem unteren Gemüselagerungsgehäuse 49a und dem oberen Gemüselagerungsgehäuse 49b besteht. Die erste Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 47 und die zweite Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 51 bilden eine Ansaugöffnung für Kühlluft, die eine Ausbreitung oder Zirkulation im Gemüsefach durchführt. Die mindestens entweder eine Ausbreitung oder Zirkulation im Gemüsefach 8 durchführende Kühlluft tritt nicht in das Gemüselagerungsgehäuse 48 ein, das aus dem unteren Gemüselagerungsgehäuse 49a und dem oberen Gemüselagerungsgehäuse 49b besteht, sondern strömt in die erste Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 47 und die zweite Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 51. Dieser Aufbau verhindert sicher eine Trockenschädigung von Gemüse und führt dadurch eine kalte Lagerung von Gemüse in einem frischen und wünschenswerten Zustand durch. Dieser Effekt des Verhinderns einer Trockenschädigung von Gemüse verstärkt sich, wenn die Öffnungskante der oberen Fläche des oberen Gemüselagerungsgehäuses 49b nahe der Trennplatte 5 angeordnet ist, die einer Deckenfläche des Gemüsefachs entspricht. Der Effekt des Verhinderns einer Trockenschädigung von Gemüse verstärkt sich weiter, wenn eine Abdeckung zum Abdecken der Öffnungskante der oberen Fläche eingebaut ist.
  • Darüber hinaus befindet sich das Gemüsefachgebläse 53 in einem Bereich unterhalb der oberen Öffnungskante des Gemüselagerungsgehäuses 48. In diesem Fall führt vom Gemüsefachgebläse 53 zugeführte Kühlluft mindestens eine Ausbreitung oder Zirkulation besonders in der Nähe der Bodenfläche und des unteren Außenumfangs des unteren Gemüselagerungsgehäuses 49a des Gemüselagerungsgehäuses 48 durch. Demgemäß wird es für die Kühlluft, die durch den Betrieb des Gemüsefachgebläses 53 mindestens eine Ausbreitung oder Zirkulation durchführt, weiter schwierig, in das Gemüselagerungsgehäuse 48 einzutreten. Dieser Aufbau verhindert daher sicher eine Trockenschädigung von Gemüse, verursacht durch ein Eintreten und Zirkulieren von Kühlluft in dem Gemüselagerungsgehäuse 48, und führt dadurch eine kalte Lagerung von Gemüse in einem frischeren und wünschenswerten Zustand durch.
  • Gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform ist das Innere des unteren Gemüselagerungsgehäuses 49a des Gemüselagerungsgehäuses 48 in einen rechten und einen linken Teil aufgeteilt. Ein Nicht-Gemüse-Lagerbereich 59 zum Lagern von Kunststoffflaschen, Packungen oder dergleichen ist in einem dieser Teile vorgesehen. Das im hinteren Bereich des Gemüsefachs auf der Seite des Lagerbereichs 59 für Kunststoffflaschen und andere Waren angeordnete Gemüsefachgebläse 53 verursacht mindestens entweder eine Ausbreitung oder Zirkulation von Kühlluft im Gemüsefach zum Lagerbereich 59 für Kunststoffflaschen und andere Waren. Als Ergebnis zirkuliert vom Gemüsefachgebläse 53 zugeführte Kühlluft intensiv um den Lagerbereich 59 für Kunststoffflaschen und andere Waren und kühlt dadurch im Lagerbereich 59 für Kunststoffflaschen und andere Waren gelagerte Kunststoffflaschen, Packungen oder dergleichen wirksam. Die Kühlwirkung ist besonders bemerkenswert für Getränke und dergleichen in Kunststoffflaschen, Packungen oder dergleichen, die im Lagerbereich 59 für Kunststoffflaschen und andere Waren gelagert sind, von einem Gesichtspunkt, dass Getränke und dergleichen eine höhere Wärmekapazität aufweisen als eine Wärmekapazität von Gemüse und daher schwieriger zu kühlen sind. Demgemäß verringert dieser Aufbau wirksam eine Erhöhung der Gemüsefachtemperatur, die durch ein Einlagern von Kunststoffflaschen oder dergleichen erzeugt wird, um wirksam eine Taukondensation zu verhindern, während er eine wünschenswerte Lagerung von Gemüse erreicht.
  • Insbesondere sind im Fall dieser beispielhaften Ausführungsform die erste Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 47 und das Gemüsefachgebläse 53 im Gemüselagerungsgehäuse 48 auf der Seite des Lagerbereichs 59 für Kunststoffflaschen und andere Waren ausgebildet. Dieser Aufbau erreicht wirksamer eine intensive Zirkulation von Kühlluft vom Gemüsefachgebläse 53 zum Lagerbereich für Kunststoffflaschen und andere Waren.
  • Darüber hinaus ist eine zweite Gemüsefach-Kühlluft-Ansaugöffnung 51, die einer weiteren Ansaugöffnung zur Zirkulation von Kühlluft im Gemüsefach 8 entspricht, im oberen Bereich des Gemüsefachs ausgebildet, der der im Wesentlichen diagonalen Position zum Gemüsefachgebläse 53 entspricht. Gemäß diesem Aufbau strömt ein Teil der vom Gemüsefachgebläse 53 zugeführten Kühlluft durch den Bodenbereich des Lagerbereichs 59 für Kunststoffflaschen und andere Waren des Gemüselagerungsgehäuses 48, während sie das Innere des Gemüsefachs 8 diagonal nach vorn zumindest mit einer Ausbreitung oder einer Zirkulation durchquert, und strömt zur zweiten Gemüsefach-Kühlluft-Ansaugöffnung 51 im oberen Bereich des Gemüsefachs. Dieser Aufbau ermöglicht zumindest entweder eine Ausbreitung oder eine Zirkulation von Kühlluft in einem breiten Bereich zum äußeren Umfang des Gemüsefachgehäuses, in dem das untere Gemüselagerungsgehäuse 49a und das obere Gemüselagerungsgehäuse 49b vorgesehen sind, während er den Eintritt von Kühlluft in das Gemüsefachgehäuse verhindert. Demgemäß kühlt dieser Aufbau effektiv Gemüse, Kunststoffflaschen und dergleichen.
  • Gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform ist der Ausgangspfad 37 der Kühlfach-Kühlluft zum Verbinden von Kältebereich 16 und Kühlfach 7 im Wesentlichen im mittleren Bereich hinten im Gehäuse des Kühlschranks 90 angeordnet. Der Teilbereich des Rückstrompfads 38 der Kühlfach-Kühlluft zum Verbinden von Kühlfach 7 und Kältebereich 16 ist an der Seite des Ausgangspfads 37 angeordnet. Ein Gemüsefachpfadbereich 50 ist vertikal vor dem Teilbereich des Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfads 38 ausgebildet. Der Gemüsefachpfadbereich 50 liegt vertikal vor dem Teilbereich des Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfads 38, was es ermöglicht, eine Luftpfad-Querschnittsfläche zu verringern. Außerdem ist der Gemüsefachpfadbereich 50 an der Seite des Ausgangspfads 37 der Kühlfach-Kühlluft angeordnet, der eine große Luftpfad-Querschnittsfläche aufweisen muss. Gemäß dieser Anordnung überlappen der Gemüsefachpfadbereich 50 und der Ausgangspfad 37 einander nicht in der Vorn-Hinten-Richtung. In diesem Fall kann sich das Tiefenmaß des Gemüsefachs 8 um diese verringerte Länge erhöhen. Dieser Aufbau ermöglicht daher eine Vergrößerung des Gemüselagerungsvolumens, zusätzlich zur Verbesserung der kalten Lagerung von Gemüse. Demgemäß erhöht sich die Nutzbarkeit des Kühlschranks.
  • Der Kühlschrank 90 enthält einen Verbindungspfad 39 zwischen dem Kühlfach-Kühlluft-Ausgangspfad 32 und dem Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfad 33. Wenn das Gemüsefachgebläse 53 läuft, strömt frische Kühlluft niedriger Temperatur im Kühlfach-Kühlluft-Ausgangspfad 32 durch die Saugkraft des Gebläses direkt in den Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfad 33. Dieses Kühlluftgemisch strömt durch den Rückstrompfad 38 und strömt von der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44 in das Gemüsefach 8. In diesem Fall wird das Gemüsefach 8 nicht nur durch Rückstromkühlluft mit einer relativ hohen Temperatur nach dem Kühlen des Kühlfachs 7 gekühlt, sondern auch durch Kühlluft niedriger Temperatur als ein Gemisch der Kühlluft nach dem Kühlen des Kühlfachs und der durch das Gemüsefachgebläse 53 zugeführten frischen Kühlluft niedriger Temperatur. Dieser Aufbau kühlt das Gemüsefach 8 effektiv und sorgt für eine Kühlung des Gemüsefachs 8 sogar unter unerwünschten Kühllastbedingungen, wie etwa einem vorübergehenden großen Lagerungsvolumen an Gemüse, Kunststoffflaschen oder dergleichen. Die Menge der über den Verbindungspfad 39 eingeleiteten frischen Kühlluft niedriger Temperatur kann durch ein Steigern einer Drehzahl des Gemüsefachgebläses 53 erhöht werden. Demgemäß ist ein sicheres Kühlen sogar beim Einlagern einer großen Menge an Kunststoffflaschen oder dergleichen mit einer hohen Wärmekapazität bei Raumtemperatur im Sommer erreichbar. Darüber hinaus verringert das sichere Kühlen des Gemüsefachs 8 effektiv die Taukondensation, die durch eine Kältestrahlung vom Kältebereich 16 verursacht wird; dadurch wird eine kalte Lagerung von Gemüse in einem wünschenswerten Zustand erreicht.
  • Das Gemüsefachgebläse 53 läuft während des Kühlens des Kühlfachs 7 und des Gemüsefachs 8 in einem geöffneten Zustand der Kühlfachdrosselklappe 31 als Reaktion auf einen Ausgang von der Kühlfachtemperaturerfassungseinheit 65 und bewirkt, dass Kühlluft im Gemüsefach 8 zumindest entweder eine Ausbreitung oder Zirkulation durchführt. Darüber hinaus wird gemäß dem Kühlschrank 90 in dieser beispielhaften Ausführungsform der Betrieb des Gemüsefachgebläses 53 auch auf Grundlage der von der im Gemüsefach 8 vorgesehenen Gemüsefachtemperaturerfassungseinheit 66 empfangenen Erfassungstemperatur geregelt. In diesem Fall beginnt das Gemüsefachgebläse 53 zu laufen und bewirkt, dass die Kühlluft zumindest entweder eine Ausbreitung oder Zirkulation im Gemüsefach 8 sogar in einem Zustand einer hohen Temperatur des Kühlfachs 7 und ohne Kühlbetrieb des Kühlfachs 7 durchführt, wenn die Temperatur des Gemüsefachs 8 auf die Solltemperatur oder höher steigt. Wenn demgemäß ein beträchtlicher Temperaturunterschied als Ergebnis einer Erhöhung der Gemüsefachtemperatur und Kältestrahlung vom Kältebereich 16 erzeugt wird, beginnt das Gemüsefachgebläse 53 zu laufen, um diesen problematischen Zustand zu beseitigen, der leicht Taukondensation erzeugt, und effektiv eine Erzeugung von Taukondensation zu verhindern.
  • Wenn die Temperatur des Gemüsefachs 8 eine zweite Solltemperatur sogar bei laufendem Gemüsefachgebläse 53 übersteigt, wird die Drehzahl des Gemüsefachgebläses 53 erhöht, um die Kühlluft auszubreiten und das Ausmaß der Zirkulation zu erhöhen. In diesem Fall erhöht sich die eingeleitete und gemischte Menge an frischer Kühlluft niedriger Temperatur, um das Gemüsefach 8 sicher zu kühlen. Die zweite Solltemperatur ist auf eine etwas höhere Temperatur festgelegt als die oben beschriebene Solltemperatur. Demgemäß beseitigt dieser Aufbau eine Möglichkeit unzureichender Kühlung im Sommer und führt eine kalte Lagerung von Gemüse und dergleichen in einem wünschenswerten Zustand sicher aus, um die Zuverlässigkeit des Kühlschranks zu verbessern.
  • Zweite beispielhafte Ausführungsform
  • 23 ist eine perspektivische Ansicht, die den Kühlluftstrom in einem hinteren Bereich eines Kälteabteils eines Kühlschranks gemäß einer zweiten beispielhaften Ausführungsform darstellt. 24 ist eine schematische Schnittansicht, die den Kühlluftstrom in einem Gemüsefach des Kühlschranks gemäß der zweiten beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • Der Kühlschrank 90 gemäß der zweiten beispielhaften Ausführungsform enthält getrennt eine Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung 45 und eine Gemüsefach-Kühlluft-Rückstromöffnung 46 anstelle der in der ersten beispielhaften Ausführungsform beschriebenen Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44. Genauer enthält das Gemüsefach 8 zusätzlich zur Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung 45 eine Gemüsefach-Kühlluft-Rückstromöffnung 46 an einer Stelle oberhalb der Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung 45, wie etwa einem Bereich in der Nähe einer Verbindung des ersten Pfades 47a, des zweiten Pfades 51a und eines Gemüsefachpfadbereichs 50.
  • Andere Anordnungen sind ähnlich den entsprechenden Anordnungen in der ersten beispielhaften Ausführungsform. Ähnliche Bestandteile sind mit ähnlichen Bezugsnummern bezeichnet und werden hier nicht wiederholt beschrieben.
  • Gemäß der zweiten beispielhaften Ausführungsform strömt Kühlluft vom Kühlluftrückstrompfad 38 in die Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung 45, während Kühlluft im Gemüsefach 8 von der Gemüsefach-Kühlluft-Rückstromöffnung 46 zum Kühlluftrückstrompfad 38 strömt. In diesem Fall strömt Kühlluft gleichmäßiger hinein und hinaus als in dem Aufbau, in dem die Kühlluft durch eine einzige Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44 hinein und hinaus strömt, weshalb eine größere Menge an Kühlluft in das Gemüsefach 8 strömt. Dieser Aufbau leitet die Kühlluft effizienter in das Gemüsefach ein, um das Innere des Gemüsefachs 8 intensiv zu kühlen. Demgemäß ist dieser Aufbau effektiv für einen Kühlschrank, der ein Gemüsefach 8 enthält, das sich im untersten Teil des Kühlschrankgehäuses befindet und bei dem es schwierig ist, die Temperatur des Gemüsefachs 8 in einem Zustand zu senken, in dem Wärmestrahlung beispielsweise von der Außenluft auf den Boden des Gemüsefachs 8 wirkt.
  • Andere vorteilhafte Wirkungen sind ähnlich den vorteilhaften Wirkungen in der ersten beispielhaften Ausführungsform, außer dem Effekt zum Verringern der Trockenschädigung von Gemüse durch die Verwendung von Kühlluft, die durch eine einzige Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44 ein- und ausströmt. Eine Erläuterung der ähnlichen vorteilhaften Wirkungen ist hier nicht wiederholt.
  • Gemäß den jeweiligen oben beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen enthält der Kältebereichstemperaturbereich der Zone extrem niedriger Temperatur ähnlich der Temperaturzone des Kältebereichs 16 nicht nur den Kältebereich 16, sondern auch den Bereich des Kältebereichs-Kühlluftzufuhrpfads 30, der sich vom Kälteabteil bzw. Kältebereich 16 zur Kühlfachdrosselklappe 31 erstreckt, die auf der Abströmseite des Kühlgebläses des Kältebereichs 16 angeordnet ist. In diesem Fall empfängt die Rückseite des Gemüsefachs 8 in dem Bereich, der zu dem Kältebereichs-Temperaturbereich weist, der sich vom Kältebereich 16 zur Kühlfachdrosselklappe 31 erstreckt, eine intensive Kältestrahlung. Gemäß den vorangehenden beispielhaften Ausführungsformen ist der Kältebereichs-Temperaturbereich, der den Kältebereichs-Kühlluftzufuhrpfad 30 einschließt, zusammenfassend als der Kältebereich 16 bezeichnet.
  • Die hier beschriebenen Anordnungen der beispielhaften Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung sind nur als Beispiele der Ausführung der vorliegenden Erfindung dargelegt. Es ist unnötig zu sagen, dass vielfältige Modifikationen vorgenommen werden können, ohne vom Spielraum zum Erreichen eines Ziels der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • <Andere beispielhafte Ausführungsform>
  • In der ersten und der zweiten beispielhaften Ausführungsform wird ein Beispiel eines Kühlschranks des „Mitten-Gemüsefachtyps” beschrieben, bei dem das Gemüsefach 8 zwischen das Kühlfach 7 und das Gefrierfach 9 gesetzt ist. Jedoch ist die Wahl anderer Kühlschranktypen zulässig. Die Erfindung nach der vorliegenden Anmeldung ist auf einen Kühlschrank eines Typs anwendbar, bei dem das Kälteabteil bzw. der Kältebereich 16 auf die Rückseite im Bereich vom Gemüsefach 8 zum Gefrierfach 9 und das Gemüsefach 8 in den untersten Teil gesetzt ist.
  • Gemäß den vorangehenden beispielhaften Ausführungsformen ist der Gemüsefachpfadbereich 50 im rechten Teil angeordnet, gesehen von der Vorderseite des Gemüsefachs 8. Jedoch kann sich der Gemüsefachpfadbereich 50 im linken Teil befinden. In diesem Fall ist der Lagerbereich für Kunststoffflaschen und andere Waren des Gemüselagerungsgehäuses bzw. des Gemüselagerkastens oder der Gemüselagerschublade 48 im linken Teil angeordnet.
  • Gemäß den vorangehenden beispielhaften Ausführungsformen ist der Gemüsefachpfadbereich 50 zur rechten Seite des Gemüsefachs versetzt. Jedoch kann der Gemüsefachpfadbereich 50 in einem Bereich in den gesamten rechten und linken Teilen hinter dem Gemüsefach 8 vorgesehen sein. In diesem Fall ist erwartet, dass der Gemüsefachpfadbereich 50 eine Funktion erfüllt, eine Kältestrahlung vom hinteren Kältebereich zu blockieren, weshalb eine Erzeugung von Taukondensation wirksamer vermeidbar ist.
  • Der Gemüsefachpfadbereich 50 ist kein wesentliches Element. Wenn der Gemüsefachpfadbereich 50 wegfällt, kann das Gemüsefachgebläse 53 auf der Ansaugseite der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44 angeordnet sein und zum Inneren des Gemüsefachs 8 frei liegen.
  • Gemäß den vorangehenden beispielhaften Ausführungsformen wird zumindest entweder eine Zufuhr oder Unterbrechung der Kühlluft zum Gemüsefach 8 durch eine zusätzliche Funktion der Kühlfachdrosselklappe 31 durchgeführt. Jedoch kann zumindest entweder die Zufuhr oder Unterbrechung der Kühlluft durch eine Drosselklappe durchgeführt werden, die ausschließlich für das Gemüsefach verwendet ist. In diesem Fall kann zumindest entweder die Zufuhr oder Unterbrechung der Kühlluft durch die ausschließlich für das Gemüsefach verwendete Drosselklappe in Verknüpfung mit dem Gemüsefachgebläse 53 auf Grundlage eines Ausgangs von der Kühlfachtemperaturerfassungseinheit 65 und der Gemüsefachtemperaturerfassungseinheit 66 durchgeführt werden. Alternativ kann zumindest entweder die Zufuhr oder Unterbrechung der Kühlluft nur durch die ausschließlich für das Gemüsefach verwendete Drosselklappe durchgeführt werden.
  • Gemäß den vorangehenden beispielhaften Ausführungsformen wird das Gemüsefachgebläse 53 auf Grundlage eines Ausgangs von der im Gemüsefach 8 vorgesehenen Gemüsefachtemperaturerfassungseinheit 66 geregelt. Jedoch kann das Gemüsefachgebläse 53 in Verknüpfung mit einem Ausgang von der Kühlfachtemperaturerfassungseinheit 65 geregelt werden. Alternativ kann der Lauf des Gemüsefachgebläses 53 über einen vorgegebenen Zeitraum intermittierend wiederholt oder auf andere Weisen gemäß Eigenschaften des Kühlschranks geregelt werden.
  • Gemäß den vorangehenden beispielhaften Ausführungsformen besteht das Gemüselagerungsgehäuse bzw. der Gemüselagerkasten oder die Gemüselagerschublade 48 aus einer Kombination einer Vielzahl von Gehäusen, d. h. eines unteren Gemüselagerungsgehäuses bzw. des Gemüselagerkastens oder der Gemüselagerschublade 49a und eines oberen Gemüselagerungsgehäuses bzw. eines Gemüselagerkastens oder einer Gemüselagerschublade 49b. Jedoch kann das Gemüselagerungsgehäuse 48 aus einem einzigen Gehäuse bestehen. Die obere Öffnung des Gemüselagerungsgehäuses 48 in diesem Zusammenhang ist eine Öffnung des obersten Gemüselagerungsgehäuses, wenn eine Kombination einer Vielzahl von Gehäusen verwendet ist, wie bei der ersten und der zweiten beispielhaften Ausführungsform.
  • Gemäß den vorangehenden beispielhaften Ausführungsformen besteht der im Gemüselagerungsgehäuse 48 bzw. der Gemüselagerkasten oder die Gemüselagerschublade zum Lagern von Kunststoffflaschen oder dergleichen ausgebildete Nicht-Gemüse-Lagerbereich 59 entweder aus dem rechten oder dem linken Teil im Gemüselagerungsgehäuse 48. Jedoch können andere Anordnungen verwendet sein. Der Nicht-Gemüse-Lagerbereich kann ein vorderer Teil des Inneren des in einen vorderen und einen hinteren Teil aufgeteilten Gemüselagerungsgehäuses 48 sein.
  • Gemäß den vorangehenden beispielhaften Ausführungsformen ist der Kompressor 15 im oberen hinteren Bereich des Kühlschrankgehäuses 1 angeordnet. Jedoch können andere Anordnungen verwendet sein. Der Kompressor 15 kann im unteren hinteren Bereich des Kühlschrankgehäuses 1 vorgesehen sein.
  • Gemäß den vorangehenden beispielhaften Ausführungsformen ist das Gemüsefachgebläse 53 vorgesehen, um eine Taukondensation im Gemüsefach 8 zu verhindern. Wenn jedoch nur ein Verhindern von Trockenschädigung von Gemüse während der kalten Lagerung erwünscht ist, die ein bedeutendes Problem ähnlich der Taukondensation ist, ist das Gemüsefachgebläse 53 kein wesentliches Element. Wenn das Gemüsefachgebläse 53 wegfällt, kann eine einzige Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 44, wie in der ersten beispielhaften Ausführungsform beschrieben, ausgebildet sein. Beispielsweise ist im Falle eines Kühlschranks vom „Mitten-Gemüsefachtyp”, bei dem das Gemüsefach 8 zwischen dem Kühlfach 7 und dem Gefrierfach 9 sitzt und der Kältebereich 16 dahinter vorgesehen ist, die Temperatur um das Gemüsefach 8 niedriger als die Temperatur der Außenluft. In diesem Fall wird das Gemüsefach 8 in einem Zustand relativ niedriger Temperatur gehalten. Demgemäß ist im Normalzustand eine wünschenswerte Kühlung erreichbar, sogar wenn sich die dem Gemüsefach 8 zugeführte Kühlluftmenge in dem Aufbau mit einer Ein-/Auslassöffnung für Kühlluft zum und vom Gemüsefach 8 verringert.
  • Dritte beispielhafte Ausführungsform
  • 25 ist eine Vorderansicht eines Kühlschranks gemäß einer dritten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 26 ist eine Vorderansicht des Kühlschranks in einem Zustand mit offener Tür gemäß der dritten beispielhaften Ausführungsform. 27 ist eine Schnittansicht des Kühlschranks entlang einer Linie 27-27 in 26 gemäß der dritten beispielhaften Ausführungsform. 28 ist eine Schnittansicht des Kühlschranks entlang einer Linie 28-28 in 26 gemäß der dritten beispielhaften Ausführungsform. 29 ist eine perspektivische, von vorn gesehene Ansicht des in der Längsrichtung halbierten Kühlschranks gemäß der dritten beispielhaften Ausführungsform. 30 ist eine schematische Schnittansicht, die den Kühlluftstrom in dem Kühlschrank gemäß der dritten beispielhaften Ausführungsform darstellt. 31 ist eine schematische Vorderansicht, die den Kühlluftstrom in dem Kühlschrank gemäß der dritten beispielhaften Ausführungsform darstellt. 32 ist eine perspektivische Ansicht, die den Kühlluftstrom in einem hinteren Bereich eines Kältebereichs des Kühlschranks gemäß der dritten beispielhaften Ausführungsform darstellt. 33 ist eine vergrößerte Schnittansicht, die einen Hauptteil des Kühlschranks in 27 gemäß der dritten beispielhaften Ausführungsform darstellt. 34 ist eine schematische Schnittansicht, die den Kühlluftstrom in 33 darstellt. 35 ist eine vergrößerte Schnittansicht, die einen Hauptteil des Kühlschranks in 28 gemäß der dritten beispielhaften Ausführungsform darstellt. 36 ist eine schematische Schnittansicht, die den Kühlluftstrom in einem Gemüsefach des Kühlschranks während des Laufens eines Kühlgebläses gemäß der dritten beispielhaften Ausführungsform darstellt. 37 ist eine schematische Schnittansicht, die den Kühlluftstrom in dem Gemüsefach des Kühlschranks während des Halts des Kühlgebläses gemäß der dritten beispielhaften Ausführungsform darstellt. 38 ist eine vergrößerte Vorderansicht, die das Gemüsefach und ein Gefrierfach des Kühlschranks gemäß der dritten beispielhaften Ausführungsform darstellt. 39 ist eine vergrößerte Vorderansicht, die das Kühlgebläse und eine Kälteeinheit darstellt, die hinter dem Gemüsefach und einem Gefrierfach des Kühlschranks in 38 angeordnet sind. 40 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht, die Rückwand-Teilbereiche des Gemüsefachs und des Gefrierfachs des Kühlschranks gemäß der dritten beispielhaften Ausführungsform darstellt. 41 ist eine perspektivische Ansicht eines inneren Trennwandblocks, der Bestandteil des Rückwand-Teilbereichs des Gemüsefachs des Kühlschranks in 40 ist. 42 ist eine perspektivische Explosionsansicht des inneren Trennwandblocks, der Bestandteil des Rückwand-Teilbereichs des Gemüsefachs in 41 ist. 43 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines Blocks, der Bestandteil des Rückwand-Teilbereichs des Gefrierfachs in 41 ist. 44 ist eine perspektivische Ansicht einer Trennplatte zum Trennen zwischen Lagerfächern und dem Gemüsefach des Kühlschranks sowie des Kühlgebläses, gemäß der dritten beispielhaften Ausführungsform. 45 ist eine perspektivische Explosionsansicht der Trennplatte und des Kühlgebläses in 44. 46 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Gemüselagerungsgehäuse bzw. ein Gemüselagerkasten oder eine Gemüselagerschublade des Kühlschranks gemäß der dritten beispielhaften Ausführungsform darstellt. 47 ist ein Steuerungs-Blockschaltbild des Kühlschranks gemäß der dritten beispielhaften Ausführungsform.
  • Anfänglich wird eine allgemeine Anordnung des Kühlschranks 190 beschrieben.
  • <Aufbau des Kühlschrankgehäuses>
  • Der Kühlschrank 190 gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform enthält ein Kühlschrankgehäuse 101 mit einer öffenbaren Vorderseite. Wie in 27 und anderen Figuren dargestellt, enthält das Kühlschrankgehäuse 101 einen Außenkasten 102, der hauptsächlich aus einem Stahlblech besteht, einen Innenkasten 103, gegossen aus Hartkunststoff, wie etwa ABS, und geschäumten Wärmedämmstoff 104, wie etwa Polyurethan-Hartschaumstoff, der einen Zwischenraum zwischen dem Außenkasten 102 und dem Innenkasten 103 füllt. Das Kühlschrankgehäuse 101 ist durch Trennplatten 105, 106 in eine Vielzahl von Lagerfächern aufgeteilt. Das Kühlschrankgehäuse 101 enthält ein Kühlfach 107 im obersten Teil, ein Gemüsefach 108 unterhalb des Kühlfachs 107 und ein Gefrierfach 109 im untersten Teil, die einen Kühlschrank des „Mitten-Gemüsefachtyps” bilden. Die Vorderöffnungen der jeweiligen Lagerfächer sind öffenbar verschlossen durch eine Tür 110, eine Tür 111 und eine Tür 112.
  • Wie in 29 dargestellt, ist der Maschinenbereich 114 in einem oberen und hinteren Bereich des Kühlschrankgehäuses 101 vorgesehen. Der Maschinenbereich 114 nimmt die Hochdruck-Bestandteile in einem Kältekreis auf, wie etwa einen Kompressor 115 und einen Trockner (nicht gezeigt) zum Entfernen von Feuchtigkeit.
  • Ein Kälteabteil bzw. Kältebereich 116 zum Erzeugen von Kühlluft bzw. Kaltluft ist hinten im Kühlschrankgehäuse 101 vorgesehen. Der Kältebereich 116 erstreckt sich von hinter dem Gefrierfach 109 zu dem unteren hinteren Teil des Gemüsefachs 108. Ein inneres Trennwandelement 117 ist zwischen dem Kältebereich 116 und dem Gemüsefach 108 vorgesehen. Das innere Trennwandelement 117 besteht aus Polystyrolschaumstoff oder dergleichen, um eine wärmedämmende Trennung vorzusehen.
  • Eine Kälteeinheit 118 ist im Kälteabteil bzw. im Kältebereich 116 eingerichtet. Ein Kühlgebläse 119 ist oberhalb der Kälteeinheit 118 angeordnet. Das Kühlgebläse 119 zirkuliert die durch die Kälteeinheit 118 gekühlte Kühlluft bzw. Kaltluft zwangsweise zum Kühlfach 107, zum Gemüsefach 108 und zum Gefrierfach 109, um die jeweiligen Lagerfächer zu kühlen. Beispielsweise wird das Kühlfach 107 in einem Temperaturbereich von 1°C bis 5°C gehalten, bei dem Lebensmittel gewöhnlich nicht gefroren sind, während das Gemüsefach 108 in einem Temperaturbereich gehalten wird, der im Wesentlichen gleichwertig mit dem oder etwas höher ist als der Temperaturbereich des Kühlfachs 107, d. h. in einem Temperaturbereich von 2°C bis 7°C. Andererseits wird das Gefrierfach 109 zur Gefrierlagerung im Allgemeinen in einer Gefriertemperaturzone von –22°C bis –15°C gehalten. Jedoch kann das Gefrierfach 109 in einigen Fällen auf einer niedrigeren Temperatur gehalten werden, wie etwa –30°C oder –25°C, um den Gefrierlagerungszustand zu verbessern.
  • Wie in 30 und 44 dargestellt, ist das Kühlgebläse 119 an der Trennplatte 106 angebracht, die zum Trennen zwischen dem Gemüsefach 108 und dem Kältebereich 116 vorgesehen ist. Das Kühlgebläse 119 ist am Inneren des Kühlschrankgehäuses 101 über die Trennplatte 106 angebracht, die am Innenkasten 103 des Kühlschrankgehäuses 101 angebracht ist. In diesem Zustand sitzt das Kühlgebläse 119 an einem Teilbereich, der zum hinteren Teil des Gemüsefachs 108 weist, wie in 33 und 34 dargestellt. Das Kühlgebläse 119 führt dem inneren Trennwandelement 117 Kühlluft zu, das zum Trennen vom Gemüsefach 108 vorgesehen ist, und übt dadurch eine intensive Kältestrahlung auf den unteren hinteren Bereich des Gemüsefachs aus.
  • Die perspektivische Explosionsansicht von 45 stellt Anordnungen der Trennplatte 106 und des Kühlgebläses 119 dar. Ein Zwischenraum zwischen einem oberen Flächenelement 106a und einem unteren Flächenelement 106b der Trennplatte 106 ist mit geschäumtem Wärmedämmstoff 104 ausgefüllt (in 45 nicht gezeigt). Eine Öffnung 120 ist auf der Innenseite der Trennplatte 106 ausgebildet. Das Kühlgebläse 119 ist an einem Bereich oberhalb der Öffnung 120 angebracht. Die Kälteeinheit 118 ist unterhalb der Öffnung 120 angeordnet. Die Öffnung 120 weist eine größere Fläche auf als eine Projektionsfläche einer oberen Fläche der Kälteeinheit 118, die sich unterhalb der Öffnung 120 befindet. Ein Vorsprungsteil 121, der nach unten ragt, ist an einer unteren Fläche eines Öffnungshinterkantenbereichs des unteren Flächenelements 106b vorgesehen. Ein Aufwärts-Vorsprungsteil 122 ist an einer oberen Fläche des Öffnungshinterseitenkantenbereichs des unteren Flächenelements 106b vorgesehen. Der Aufwärts-Vorsprungsteil 122 ragt nach oben zu einer Stelle oberhalb einer Öffnungskante des oberen Flächenelements 106a. Eine erste Heizung 123 ist in der Trennplatte 106 an einer Position eingebettet, die sich vor dem Kühlgebläse 119 befindet und einer Bodenfläche des Gemüsefachs entspricht. Die erste Heizung 123 besteht aus einer Mantelheizung oder dergleichen und ist zum Verhindern von Taukondensation vorgesehen.
  • Eine Wärmedämmwand 124, die einen Öffnungskanten-Vorderbereich der Öffnung 120 bedeckt, besteht aus Polystyrolschaumstoff oder dergleichen. Eine Pfadöffnung 126 ist in einem Seitenteil der Wärmedämmwand 124 ausgebildet. Die Pfadöffnung 126 ist übereinstimmend mit einer in der Trennplatte 6 ausgebildeten Kühlluft-Rückstrompfadöffnung 125 vorgesehen. Ein Behälteranbringungsbereich 127 ist in der Trennplatte 106 auf der Seite gegenüber der Kühlluft-Rückstrompfadöffnung 125 ausgebildet. Der Behälteranbringungsbereich 127 nimmt einen Behälter zum Zuführen von Wasser zu einer Eisbereitungsvorrichtung auf, die im Gefrierfach 109 vorgesehen ist.
  • Wie in 33 und anderen Figuren dargestellt, ist eine Abtauheizung 128 in einem Zwischenraum unterhalb der Kälteeinheit 118 vorgesehen. Die Abtauheizung 128 entfernt Reif und Eis, die an der Kälteeinheit 118 oder einem Bereich um die Kälteeinheit 118 haften. Unterhalb der Abtauheizung 128 ist eine Ablaufwanne 129 zur Aufnahme von Abtauwasser vorgesehen, das während des Abtauens erzeugt wird. Das Abtauwasser wird von einem tiefsten Bereich der Ablaufwanne 29 über ein nicht gezeigtes Ablaufrohr an eine Verdampfungsschale abgeführt, die außerhalb des Kühlschranks vorgesehen ist.
  • Ein Kühlluft bzw. Kaltluft-Zirkulationsaufbau wird nachstehend beschrieben.
  • <Kühlluft-Zirkulationspfadaufbau>
  • Wie in 33, 34 und anderen Figuren dargestellt, ist die Abströmseite des Kühlgebläses 119 zu einem im Kälteabteil bzw. Kältebereich 116 zwischen dem inneren Trennwandelement 117 und dem Kühlschrankgehäuse 101 ausgebildeten Kältebereichs-Kühlluftzufuhrpfad 130 geöffnet. Die Kühlluft wird über den Kältebereichs-Kühlluftzufuhrpfad 130 den jeweiligen Lagerfächern zugeführt.
  • Wie in 31, 32 und 34 dargestellt, steht ein oberer Bereich des Kältebereichs-Kühlluftzufuhrpfads 130 über eine Kühlfachdrosselklappe 131 in Verbindung mit einem Kühlfach-Kühlluft-Ausgangspfad 132. Der Kühlfach-Kühlluft-Ausgangspfad 132 ist in einem im Wesentlichen mittleren Bereich der Rückseite des Kühlfachs 107 ausgebildet. Wie in 31 und 32 dargestellt, ist ein Kühlfach-Kühlluft- bzw. Kühlfach-Kaltluft-Rückstrompfad 133, der sich vom Kühlfach 107 erstreckt, benachbart zur Seite des Kühlfach-Kühlluft-Ausgangspfads 132 ausgebildet. Ein unterer Bereich des Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfads 133 steht in Verbindung mit dem Gemüsefach 108 und dem Kältebereich 116.
  • Wie in 31 dargestellt, ist eine Kühlfach-Kühlluft-Einlassöffnung 135 des Kühlfach-Kühlluft-Ausgangspfads 132 an einer geeigneten Stelle eines oberen Bereichs einer Innenwand des Kühlfachs 107 ausgebildet. Eine Kühlfach-Kühlluft- bzw. Kühlfach-Kaltluft-Rückstromöffnung 136, offen zum Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfad 133, ist an einer geeigneten Stelle eines unteren Bereichs derselben Innenwand ausgebildet. Vom Kälteabteil bzw. Kältebereich 116 zugeführte Kühlluft strömt über die Kühlfachdrosselklappe 131 zum Kühlfach-Kühlluft-Ausgangspfad 132 und strömt weiter über die Kühlfach-Kühlluft-Einlassöffnung 135 zum Kühlfach 107. Andererseits strömt Kühlluft, die das Kühlfach gekühlt hat, von der Kühlfach-Kühlluft-Rückstromöffnung 136 über den Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfad 133 zum Gemüsefach 108 und zirkuliert danach zum Kältebereich 116. Ein Teilfach ist unterhalb des Kühlfachs 107 vorgesehen, wie nachstehend beschrieben. Wie in 32 dargestellt, wird Kühlluft diesem Teilfach über eine Teilfach-Drosselklappe 131a, einen Teilfach-Kühlluft-Ausgangspfad 132a und eine Teilfach-Kühlluft-Einlassöffnung 135a zugeführt.
  • Wie aus 32 ersichtlich, sind ein Ausgangspfad 137 und ein Rückstrompfad 138 hinter dem inneren Trennwandelement 117 und der Trennplatte 106 ausgebildet. Der Ausgangspfad 137 verbindet den Kältebereichs-Kühlluftzufuhrpfad 130 und den Kühlfach-Kühlluft-Ausgangspfad 132. Der Ausgangspfad 137 verbindet auch den Kältebereichs-Kühlluftzufuhrpfad 130 und den Teilfach-Kühlluft-Ausgangspfad 132a. Der Rückstrompfad 138 verbindet den Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfad 133 mit den beiden Fächern, dem Gemüsefach 108 und dem Kältebereich 116. Die Kühlfachdrosselklappe 131 ist im Ausgangspfad 137 vorgesehen.
  • Ein Verbindungspfad 139 ist zwischen dem Kühlfach-Kühlluft-Ausgangspfad 132 und dem Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfad 133 ausgebildet, sodass ein Teil der im Kühlfach-Kühlluft-Ausgangspfad 132 strömenden Kühlluft niedriger Temperatur durch den Verbindungspfad 139 direkt in den Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfad 133 strömen kann.
  • Wie in 32 dargestellt, erstreckt sich ein Kühlluft-Rückstromkanal 140 hinter dem Gefrierfach 109 nach unten entlang der Seite des Kühlgebläses 119 und der Kälteeinheit 118. Ein oberer Bereich des Kühlluft- bzw. Kaltluft-Rückstromkanals 140 steht über den Rückstrompfad 38 in Verbindung mit dem Gemüsefach 8. Ein unterer Bereich des Kühlluft-Rückstromkanals 140 ist in der Nähe eines unteren Bereichs des Kälteabteils bzw. Kältebereichs 116 geöffnet, sodass Kühlluft, die das Gemüsefach 108 gekühlt hat, von der Öffnung im unteren Bereich des Kältebereichs 116 über den Kühlluft-Rückstromkanal 140 zum Kältebereich 116 zirkulieren kann.
  • Andererseits ist eine Gefrierfach-Kühlluft-Einlassöffnung 142 im Gefrierfach 109 in einem oberen Bereich des Rückwandelements 141 (siehe 43) ausgebildet, wie in 34 dargestellt. Die Gefrierfach-Kühlluft-Einlassöffnung 142 steht in Verbindung mit einem unteren Bereich des Kältebereichs-Kühlluftzufuhrpfads 130 hinter dem inneren Trennwandelement 117. Darüber hinaus ist eine Gefrierfach-Kühlluft-Rückstromöffnung 143 in einem unteren Bereich des hinteren Wandelements 141 ausgebildet und zum unteren Bereich des Kältebereichs 116 geöffnet. Vom Kältebereich 116 zirkulierende Kühlluft wird vom unteren Bereich des Kältebereichs-Kühlluftzufuhrpfads 130 über die Gefrierfach-Kühlluft-Einlassöffnung 142 dem Gefrierfach zugeführt. Danach zirkuliert die Kühlluft, die das Gefrierfach gekühlt hat, über die Gefrierfach-Kühlluft-Rückstromöffnung 143 zum Kältebereich 116.
  • <Anordnung des Gemüsefachs>
  • Wie in 31, 32 und 34 dargestellt, ist das Gemüsefach 108 entweder zur linken Seite oder zur rechten Seite der Innenwand versetzt. Gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform ist das Gemüsefach 108 an einem unteren Teil auf der rechten Seite vorgesehen, gesehen von vorn. Eine im Gemüsefach 108 ausgebildete Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung 144 ist zum Rückstrompfad 138 geöffnet, der sich vom Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfad 133 erstreckt. Eine Gemüsefach-Kühlluft-Rückstromöffnung 146, geöffnet zum Rückstrompfad 138 und eine Verbindung mit dem Kälteabteil bzw. Kältebereich 116 herstellend, ist im Wesentlichen oberhalb der Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung 144 ausgebildet. Wie in 32 dargestellt, sitzt die Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung 144 oberhalb eines unteren Endes einer Trompetenöffnung des Kühlgebläses 119. Dieser Aufbau verhindert ein Strömen von Kühlluft niedriger Temperatur vom Kältebereich 116 über die Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 144 in das Gemüsefach 108, wenn bei einem Halt des Kühlgebläses 119 ein Rückwärtsstrom von Kühlluft niedriger Temperatur zum Rückstrompfad 138 erzeugt wird.
  • Wie am besten aus 36 zu ersehen, ist das aus einem Propellergebläse oder dergleichen bestehende Gemüsefachgebläse 153 in einem Bereich des Gemüsefachs 108 vor der Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung 144 vorgesehen, die in einem hinteren unteren Bereich des Gemüsefachs 108 ausgebildet ist. Die Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung 144 und die Gemüsefach-Kühlluft-Rückstromöffnung 146, die mit dem Kühlluft-Rückstrompfad 138 in Verbindung stehen, sind zwischen dem Kühlluft-Rückstrompfad 138 und dem Gemüsefach 108 auf der Ansaugseite bzw. der Abgabeseite des Gemüsefachgebläses 153 des Gemüsefachs 108 ausgebildet.
  • Das Gemüsefachgebläse 153 befindet sich vor der Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung 144 in einer solchen Position, dass es sich mit der Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung 144 überlappt, gesehen von vorn. Es ist effektiver, die Öffnungsfläche der Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung 144 zu vergrößern, wenn ein großer Kühlbetrag für das Gemüsefach 108 erforderlich ist, und die Öffnungsfläche der Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung 144 zu verkleinern, wenn nur ein kleiner Kühlbetrag für das Gemüsefach 108 erforderlich ist. In beiden Fällen ist ein unteres Ende der Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung 144 an einer niedrigeren Position angeordnet als ein oberes Ende des Gemüsefachgebläses 153, mit einer Überlappung zwischen der Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung 144 und dem Gemüsefachgebläse 153 in der Vorn-Hinten-Richtung.
  • Ein erster Pfad 147a, der die erste Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 147 enthält, ist im oberen Bereich des Gemüsefachs 108 ausgebildet. Ein hinterer Bereich der ersten Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 147 ist zur Gemüsefach-Kühlluft-Rückstromöffnung 146 geöffnet, während ein vorderer Bereich der ersten Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 147 zum Inneren des Gemüsefachs 108 geöffnet ist.
  • Wie in 38, 41 und anderen Figuren dargestellt, ist eine zweite Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 151 in einem oberen Bereich des Gemüsefachs 108 ausgebildet, der dem oberen Bereich des inneren Trennwandelements 117 entspricht, das Bestandteil einer Innenfläche des Gemüsefachs 108 ist, und der im Wesentlichen diagonalen Position zur Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung 144 entspricht. Gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform ist die zweite Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 151 in dem linken oberen Bereich des Gemüsefachs 108 ausgebildet. Wie in 36 dargestellt, steht der zweite Pfad 151a, der die zweite Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 151 enthält, in Verbindung mit der Gemüsefach-Kühlluft-Rückstromöffnung 146.
  • 42 ist eine perspektivische Explosionsansicht des inneren Trennwandelements 117, das die zweite Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 151 enthält. Das innere Trennwandelement 117 besteht aus einer vorderen Trennplatte 117a und einer hinteren Trennplatte 117b, die mittels Polystyrolschaumstoff (nicht gezeigt) miteinander polymerisiert sind. Wie oben beschrieben, ist das Gemüsefachgebläse 153 in den unteren Bereich des inneren Trennwandelements 117 eingebaut. Der Luftauslass 154 des Gemüsefachgebläses 153 ist zum Inneren des Gemüsefachs 108 geöffnet. Von der Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung 144 strömende Kühlluft und durch die erste Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 147 und die zweite Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 151 angesaugte Gemüsefach-Kühlluft werden durch den Betrieb des Gemüsefachgebläses 153 in das Gemüsefach 108 eingeführt. Der Luftauslass 154 des Gemüsefachgebläses 153 ist zum hinteren Bereich des nachstehend beschriebenen unteren Gemüselagerungsgehäuses 149a geöffnet. Ein hinterer unterer Bereich des unteren Gemüselagerungsgehäuses 149a, der zum Gemüsefachgebläse 153 weist, bildet eine geneigte Fläche 155, die in der Abwärtsrichtung nach vorn geneigt ist. Dieser Aufbau erzeugt einen intensiven Kühlluftstrom vom Gemüsefachgebläse 153 zu einem Zwischenraum unterhalb des unteren Gemüselagerungsgehäuses 149a.
  • Wie in 34 dargestellt, ist eine zweite Heizung 156 im inneren Trennwandelement 117 in eine Fläche eingebettet, die zum Kältebereich 116 weist. Die zweite Heizung 156 besteht aus einer Mantelheizung oder dergleichen zum Verhindern von Taukondensation. Die zweite Heizung 156 ist an einer Position, die zu dem oberen Bereich des Kältebereichs 116 weist, in einer Niedertemperatur-Kältebereichs-Temperaturzone angeordnet, die unterhalb der Kühlfachdrosselklappe 131 liegt. Die Kühlfachdrosselklappe 131 öffnet und schließt die Kühlluftzufuhr vom Kältebereich 116 zum Kühlfach 107.
  • Ein Verbinderbereich 157 (ein Schaltkasten) zum Anschließen elektrischer Teile, wie etwa des Kühlgebläses 119, der ersten Heizung 123 in der Trennplatte 106 und der zweiten Heizung 156 im inneren Trennwandelement 117, ist im Kältebereichs-Kühlluftzufuhrpfad 130 vorgesehen, der der Niedertemperatur-Kältebereichs-Temperaturzone entspricht (siehe 39). Der elektrische Anschluss erfolgt im Kältebereichs-Kühlluftzufuhrpfad 130, der der Kältebereichs-Temperaturzone entspricht.
  • Wie in 35 und anderen Figuren dargestellt, enthält das Gemüsefach 108 das Gemüselagerungsgehäuse bzw. den Gemüselagerkasten oder Gemüselagerschublade 148. Das Gemüselagerungsgehäuse 148 besteht aus einem unteren Gemüselagerungsgehäuse bzw. Gemüselagerkasten oder Gemüselagerschublade 149a, montiert auf einem Rahmen der Tür 111, und einem oberen Gemüselagerungsgehäuse bzw. Gemüselagerkasten oder Gemüselagerschublade 149b, montiert auf dem unteren Gemüselagerungsgehäuse 149a. Ein Zwischenraum ist zwischen dem Gemüselagerungsgehäuse 148 und der unterhalb des Gemüselagerungsgehäuses 148 angeordneten Trennplatte 106 gebildet, während ein weiterer Zwischenraum zwischen dem Gemüselagerungsgehäuse 148 und einer inneren Umfangswandfläche des Gemüsefachs 108 gebildet ist. Diese Zwischenräume bilden einen Luftpfad, durch den Kühlluft von der Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung 144 strömt.
  • Eine obere Öffnungskante des oberen Gemüselagerungsgehäuses Gemüselagerungsgehäuses bzw. des Gemüselagerkastens oder der Gemüselagerschublade 149b des Gemüselagerungsgehäuses bzw. des Gemüselagerkastens oder der Gemüselagerschublade 148 befindet sich an einem Bereich nahe der Trennplatte 105 oberhalb des Gemüsefachs 108. Dieser Aufbau verhindert ein direktes Strömen von Kühlluft, die von der Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung 144 strömt, in das obere Gemüselagerungsgehäuse 149b und das untere Gemüselagerungsgehäuse bzw. Gemüselagerkasten oder Gemüselagerschublade 149a des Gemüselagerungsgehäuses 148. Ein Eintritt von Kühlluft in das Gemüselagerungsgehäuse 148 kann sicherer verhindert sein durch ein Vorsehen einer Abdeckung zum Verschließen einer oberen Öffnung des oberen Gemüselagerungsgehäuses 149b.
  • Wie in 46 dargestellt, kann das untere Gemüselagerungsgehäuse bzw. der Gemüselagerkasten oder die Gemüselagerschublade 149a durch eine Gehäusetrennplatte 158 in einen rechten und einen linken Teil aufgeteilt sein. Das untere Gemüselagerungsgehäuse 149a weist einen vertieften Bereich auf der Seite auf, die zur Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung 144 weist (in dieser beispielhaften Ausführungsform den rechten Bereich, gesehen von vorn). Dieser vertiefte Bereich bildet einen Nicht-Gemüse-Lagerbereich 159 zum Lagern von Kunststoffflaschen, Packungen oder dergleichen (nachstehend als Lagerbereich für Kunststoffflaschen und andere Waren bezeichnet). Alternativ kann das Innere des Gemüsefachs 108 in einen vorderen und einen hinteren Teil aufgeteilt sein, um den Lagerbereich 159 für Kunststoffflaschen und andere Waren im vorderen Teil zu bilden.
  • <Anordnung des Kühlfachs>
  • Wie in 28 und anderen Figuren dargestellt, enthält das Kühlfach 107 eine Vielzahl von inneren Ablageplatten 160 und ein Teilfach 161 zum Kühlen in einer Halbgefriertemperaturzone. Eine Kühlfach-Kühlluft-Einlassöffnung 135 und eine Kühlfach-Kühlluft-Rückstromöffnung 136 (beide siehe 31) sind an geeigneten Stellen des Kühlfachs 107 ausgebildet. Eine Bedieneinheit 162, die zum Einstellen von Temperaturen der jeweiligen Lagerfächer, zum Eisbereiten, Schnellkühlen und für andere Bedingungen betätigt wird, ist an einer geeigneten Stelle der Seitenwand des Kühlfachs 107 vorgesehen.
  • <Anordnung des Gefrierfachs>
  • Wie mit Bezug auf 34 beschrieben, ist eine Gefrierfach-Kühlluft-Einlassöffnung 142 im oberen Bereich der Innenwand des Gefrierfachs 109 ausgebildet. Die Gefrierfach-Kühlluft-Einlassöffnung 142 steht in Verbindung mit dem unteren Bereich des Kältebereichs-Kühlluft-Zufuhrpfads 130, der hinter dem inneren Trennwandelement 117 ausgebildet ist. Eine Gefrierfach-Kühlluft-Rückstromöffnung 143, die in Verbindung mit dem Gefrierfach 109 steht, ist im unteren Bereich der Innenwand des Gefrierfachs 109 ausgebildet. Eine nicht gezeigte Gefrierfachdrosselklappe ist an einer geeigneten Stelle eines Pfads vom Kältebereich 116 zum Gefrierfach 109 eingebaut. Wie in 28 und anderen Figuren dargestellt, enthält das Gefrierfach 109 auch ein auf einem Rahmen der Tür 112 montiertes Gefrierfachgehäuse 163. Eine Eisbereitungsvorrichtung 164 ist in einen oberen Bereich des Gefrierfachgehäuses 163 eingebaut.
  • Die Steuerungsstruktur des so aufgebauten Kühlschranks 190 wird nachstehend beschrieben.
  • <Steuerungsstruktur>
  • 47 ist ein Steuerungs-Blockschaltbild des Kühlschranks 190 gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform. Eine Kühlfachtemperaturerfassungseinheit 165, eine Gemüsefachtemperaturerfassungseinheit 166 und eine Gefrierfachtemperaturerfassungseinheit 167, die jeweils aus einem Thermistor bestehen, sind an geeigneten Stellen des Kühlfachs 107, des Gemüsefachs 108 bzw. des Gefrierfachs 109 angeordnet. Die Steuereinheit 168 zum Steuern des Gesamtbetriebs des Kühlschranks 190 besteht aus einem Mikrocomputer oder dergleichen. Die Steuereinheit 168 öffnet und schließt die Kühlfachdrosselklappe 131 und die Gefrierfachdrosselklappe 134 auf Grundlage eines Ausgangs der Kühlfachtemperaturerfassungseinheit 165 und der Gefrierfachtemperaturerfassungseinheit 167 unter der zuvor installierten Steuerungssoftware. Die Steuereinheit 168 hält die Temperaturen der jeweiligen Lagerfächer auf Solltemperaturen, indem sie nach Bedarf den Kompressor 115, das Kühlgebläse 119 und die erste Heizung 123 und die zweite Heizung 156 ansteuert. Die Steuereinheit 168 steuert das Ansteuern des in den Gemüsefachpfadbereich 150 des Gemüsefachs 108 eingebauten Gemüsefachgebläses 153 auf Grundlage eines Ausgangs der Kühlfachtemperaturerfassungseinheit 165 und der Gemüsefachtemperaturerfassungseinheit 166. Genauer läuft das Gemüsefachgebläse 153, wenn entweder die Kühlfachtemperaturerfassungseinheit 165 oder die Gemüsefachtemperaturerfassungseinheit 166 einen Zustand erfasst, dass die erfasste Temperatur höher ist als die Solltemperatur.
  • Außerdem steuert die Steuereinheit 168 das Gemüsefachgebläse 153 dann an, wenn sich die Kühlfachdrosselklappe 131 aufgrund durch die Kühlfachtemperaturerfassungseinheit 165 und die Gemüsefachtemperaturerfassungseinheit 166 erfasster konstanter niedriger Temperaturen nicht über einen festgelegten Zeitraum oder länger ständig öffnet.
  • Betriebsweise und Wirkung des Kühlschranks 190 mit dem vorstehenden Aufbau werden nachstehend beschrieben.
  • Anfänglich wird der Betrieb eines Kältekreises beschrieben.
  • Der Kühlbetrieb beginnt mit dem Anfahren des Kältekreises als Reaktion auf ein von der Steuereinheit 168 erzeugtes Signal gemäß den für das Innere des Kühlschranks 190 festgelegten Temperaturen. Durch den Betrieb des Kompressors 115 abgegebenes Kältemittel mit hoher Temperatur und hohem Druck wird durch einen Kondensator (nicht gezeigt) verdichtet und zu einem gewissen Maß verflüssigt. Das Kältemittel strömt weiter durch die Seite und die Hinterseite des Kühlschranks 190, die an der vorderen Breite des Kühlschranks 190 vorgesehene Kältemittelrohrleitung (nicht gezeigt) und andere Bereiche, während es verdichtet und verflüssigt ist, um Taukondensation am Kühlschrank 190 zu verhindern, und erreicht ein Kapillarrohr (nicht gezeigt). Danach wird das Kältemittel einer Druckminderung zusammen mit einem Wärmeaustausch mit einem Ansaugrohr (nicht gezeigt) des Kompressors 115 im Kapillarrohr unterzogen, um zu flüssigem Kältemittel mit niedriger Temperatur und niedrigem Druck zu werden, und erreicht dann in diesem Zustand die Kälteeinheit 118. Das der Kälteeinheit 118 zugeführte Kältemittel wird im Kälteabteil bzw. Kältebereich 116, der die Kälteeinheit 118 enthält, verdampft und vergast zu Kühlluft zum Kühlen der jeweiligen Lagerfächer.
  • Der Kühlbetrieb auf Grundlage der Kühlluftzirkulation wird nachstehend beschrieben.
  • Im Kälteabteil bzw. Kältebereich 116 erzeugte Kühlluft mit niedriger Temperatur wird vom Kältebereichs-Kühlluft-Zufuhrpfad 130 dem Kühlfach 107 und dem Gefrierfach 109 durch einen Betrieb des Kühlgebläses 119 zugeführt. Die dem Kühlfach 107 zugeführte Kühlluft kühlt das Kühlfach 107 und tritt dann in das Gemüsefach 108 ein, um die jeweiligen Lagerfächer auf die Solltemperaturen zu kühlen. Die Kühlluft, die die jeweiligen Lagerfächer gekühlt hat, kehrt zum Kältebereich 116 zurück, um durch die Kälteeinheit 118 gekühlt zu werden und zirkuliert durch den Betrieb des Kühlgebläses 119 wieder zu den jeweiligen Lagerfächern.
  • Die Steuereinheit 168 ermöglicht mindestens entweder ein Ansteuern oder ein Anhalten des Kompressors 115 und des Kühlgebläses 119 auf Grundlage der Erfassungstemperaturen der Kühlfachtemperaturerfassungseinheit 165 und der Gefrierfachtemperaturerfassungseinheit 167. Außerdem öffnet oder schließt die Steuereinheit 168 die Kühlfachdrosselklappe 131 und die Gefrierfachdrosselklappe 134, um die Temperatur der jeweiligen Lagerfächer in den Solltemperaturzonen zu halten.
  • Der Kühlbetrieb des Gemüsefachs 108 wird nachstehend beschrieben.
  • Wie in 36 dargestellt, strömt Kühlluft, die das Kühlfach gekühlt hat, von der im Kühlluft-Rückstrompfad 138 ausgebildeten Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung 144 in das Gemüsefach 108, um das Gemüsefach 108 zu kühlen.
  • Gemäß dem Kühlschrank 190 in dieser beispielhaften Ausführungsform ist das Gemüsefachgebläse 153 im Gemüsefach 108 vorgesehen, wie in 36 dargestellt. Demgemäß saugt das Laufen des Gemüsefachgebläses 153 eine große Menge an Kühlluft von der Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung 144 in das Gemüsefach 108 und führt Kühlluft bzw. Kaltluft vom Luftauslass 154 des Gemüsefachgebläses 153 zu einer hinteren Fläche des unteren Gemüselagerungsgehäuses 149a im Gemüsefach 108.
  • Dem unteren Gemüselagerungsgehäuse bzw. dem Gemüselagerkasten oder der Gemüselagerschublade 149a des Gemüsefachs 108 zugeführte Kühlluft strömt in einen Zwischenraum zwischen dem Gemüselagerungsgehäuse 148 und einer Bodenfläche des Gemüsefachs 108 sowie einen Zwischenraum zwischen dem Gemüselagerungsgehäuse bzw. dem Gemüselagerkasten oder der Gemüselagerschublade 148 und einer inneren Umfangswand des Gemüsefachs 108, wie durch durchgezogene Pfeile in 36 angegeben. Danach strömt ein größter Teil der Kühlluft von der ersten Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 147 und der zweiten Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 151, durch den ersten Pfad 147a und den zweiten Pfad 151a und strömt aus der Gemüsefach-Kühlluft-Rückstromöffnung 146 zum Rückstrompfad 138. Ein weiterer Teil der Kühlluft führt entweder eine Ausbreitung oder Zirkulation im Gemüsefach 108 durch, wie durch gestrichelte Pfeile angezeigt.
  • Wenn das Gemüsefachgebläse 153 in einem Zustand läuft, in dem der Kompressor 115 und das Kühlgebläse 119 ihren Betrieb gemäß einem Abfall der Temperatur aller Lagerfächer unter die Solltemperaturen anhalten, ist der Strom der gesamten Kühlluft unterbrochen. Als Ergebnis ist der Kühlluftstrom im Kühlluft-Rückstrompfad 138 unterbrochen. Die Luftstromwiderstände in der ersten Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 147, der zweiten Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 151, im ersten Pfad 147a und im zweiten Pfad 151a sind größer als ein Luftstromwiderstand im Gemüsefach 108. Demgemäß veranlasst das Gemüsefachgebläse 153 die gesamte Kühlluft, zumindest entweder eine Ausbreitung oder Zirkulation im Gemüsefach 108 durchzuführen, wie durch durchgezogene Pfeile in 37 angezeigt.
  • Diese Kühlluft, die zumindest entweder eine Ausbreitung oder Zirkulation durch den Betrieb des Gemüsefachgebläses 153 durchführt, verteilt die Temperaturen in der Nähe des hinteren unteren Bereichs des Gemüsefachs, wo ein Temperaturabfall im Gemüsefach 108 leicht durch eine Kältestrahlung vom Kältebereich 116, der sich hinter dem Gemüsefach 108 befindet, und Kältestrahlung vom Gefrierfach 109 erzeugt wird, das sich unterhalb des Gemüsefachs 108 befindet. Dieser Aufbau verringert die Temperatur im Gemüsefach 108 und kühlt das Innere des Gemüsefachs 108 wirksam und verhindert weiter, dass ein zu starker Temperaturabfall und Temperaturunterschied in der Nähe des unteren hinteren Bereichs des Gemüsefachs erzeugt werden, um durch Kältestrahlung vom Kältebereich 116 und vom Gefrierfach 109 verursachte Taukondensation zu vermeiden.
  • Wie oben beschrieben, verhindert der Kühlschrank 190 durch einen örtlichen Temperaturabfall im Gemüsefach 108 verursachte Taukondensation sowohl im Falle des Kühlbetriebs als auch der Kühlpause und verwirklicht dadurch ein Verhindern von durch Kältestrahlung vom Kälteabteil bzw. Kältebereich 116 verursachter Taukondensation, sogar wenn der Kühlschrank 190 ein großformatiger Kühlschrank großer Kapazität ist, der eine großformatige Kälteeinheit 118 zum Kühllufterzeugen und einen Kältebereich 116 enthält, der sich zwischen dem Gefrierfach 109 und dem Gemüsefach 108 erstreckt. Demgemäß ist durch eine Verringerung der Schädigung von Gemüse, die durch Taukondensationswasser verursacht wird, das als Ergebnis von Kältestrahlung vom Kältebereich 116 erzeugt wird, ein kaltes Lagern von Gemüse in einem wünschenswerten Zustand durch Kühlschränke in einem vollen Bereich von einem kleinformatigen Kühlschrank niedriger Kapazität bis zu einem großformatigen Kühlschrank hoher Kapazität erreichbar.
  • Darüber hinaus ist der Kühlschrank 190 in dieser beispielhaften Ausführungsform ein „Mitten-Gemüsefachtyp”, bei dem das Gemüsefach 108 in einen mittleren Teil des Kühlschrankgehäuses 101 in der Auf-/Ab-Richtung zwischen dem Kühlfach 107 und dem Gefrierfach 109 sitzt. Demgemäß verbessert der Kühlschrank 190 die Benutzerfreundlichkeit für einen Benutzer, der oft Gemüse in den Kühlschrank legt und daraus entnimmt, während er eine kalte Lagerung von Gemüse in einem wünschenswerten Zustand ohne Taukondensation erreicht, wie oben beschrieben.
  • Darüber hinaus befindet sich das Gemüsefachgebläse 153 vor der Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung 144 und an einer Stelle, die sich mit der Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung 144 überlappt, gesehen von vorn. In diesem Fall vergrößert sich eine Luftpfadfläche auf der Ansaugseite des Gemüsefachgebläses 153, weshalb sich ein Luftpfadwiderstand des Gemüsefachgebläses 153 verringert. Dieser Aufbau ermöglicht, dass eine größere Kühlluft- bzw. Kaltluftmenge eine Ausbreitung und eine Zirkulation im Gemüsefach 108 durchführt, und verbessert dadurch weiter die Taukondensationsverhinderungswirkung.
  • Gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform bewirkt das Gemüsefachgebläse 153 zumindest entweder eine Ausbreitung oder Zirkulation von Kühlluft bzw. Kaltluft zu den äußeren Umfängen des unteren Gemüselagerungsgehäuses bzw. des Gemüselagerkastens oder der Gemüselagerschublade 149a und des oberen Gemüselagerungsgehäuses bzw. des Gemüselagerkastens oder der Gemüselagerschublade 149b des Gemüselagerungsgehäuses bzw. des Gemüselagerkastens oder der Gemüselagerschublade 148. Dieser Aufbau verhindert ein Eintreten von Kühlluft in das untere Gemüselagerungsgehäuse 149a und das obere Gemüselagerungsgehäuse 149b und ein Strömen der Kühlluft zwischen Gemüseteilen nach einer Ausbreitung oder Zirkulation durch das Gemüsefachgebläse 153. Demgemäß verringert dieser Aufbau eine Trockenschädigung von Gemüse, die leicht durch eine Kühlluftströmung zwischen Gemüseteilen verursacht werden kann, und führt dadurch eine kalte Lagerung von Gemüse in einem frischen und wünschenswerten Zustand durch.
  • Insbesondere im Fall dieser beispielhaften Ausführungsform sind die erste Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 147 und die zweite Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 151 (siehe 40) im oberen Bereich des Gemüselagerungsgehäuses bzw. des Gemüselagerkastens bzw. der Gemüselagerschublade 148 ausgebildet, das bzw. der bzw. die aus dem unteren Gemüselagerungsgehäuse 149a und dem oberen Gemüselagerungsgehäuse 149b besteht. Die erste Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 147 und die zweite Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 151 bilden eine Ansaugöffnung für Kühlluft, die eine Ausbreitung oder Zirkulation im Gemüsefach durchführt. Die mindestens entweder eine Ausbreitung oder Zirkulation im Gemüsefach 108 durchführende Kühlluft tritt nicht in das Gemüselagerungsgehäuse 148 ein, das aus dem unteren Gemüselagerungsgehäuse 149a bzw. dem Gemüselagerkasten oder der Gemüselagerschublade und dem oberen Gemüselagerungsgehäuse bzw. dem Gemüselagerkasten oder der Gemüselagerschublade 149b besteht, sondern strömt in die erste Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 147 und die zweite Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 151. Dieser Aufbau verhindert sicherer eine Trockenschädigung von Gemüse und führt dadurch eine kalte Lagerung von Gemüse in einem frischen und wünschenswerten Zustand durch. Dieser Effekt des Verhinderns einer Trockenschädigung von Gemüse verstärkt sich, wenn die Öffnungskante der oberen Fläche des oberen Gemüselagerungsgehäuses 149b nahe der Trennplatte 105 angeordnet ist, die einer Deckenfläche des Gemüsefachs entspricht. Der Effekt des Verhinderns einer Trockenschädigung von Gemüse verstärkt sich weiter, wenn eine Abdeckung zum Abdecken der Öffnung der oberen Fläche eingebaut ist.
  • Darüber hinaus befindet sich das Gemüsefachgebläse 153 in einem Bereich unterhalb der oberen Öffnungskante des Gemüselagerungsgehäuses bzw. des Gemüselagerkastens oder der Gemüselagerschublade 148. In diesem Fall führt die vom Gemüsefachgebläse 153 zugeführte Kühlluft mindestens eine Ausbreitung oder Zirkulation besonders in der Nähe der Bodenfläche und des Außenumfangs des unteren Bereichs des unteren Gemüselagerungsgehäuses bzw. des Gemüselagerkastens oder der Gemüselagerschublade 149a des Gemüselagerungsgehäuses 148 durch. Demgemäß wird es für die Kühlluft, die durch den Betrieb des Gemüsefachgebläses 53 mindestens eine Ausbreitung oder Zirkulation durchführt, weiter schwierig, in das Gemüselagerungsgehäuse 148 einzutreten. Dieser Aufbau verhindert daher sicher eine Trockenschädigung von Gemüse, verursacht durch ein Eintreten und Zirkulieren von Kühlluft im Gemüselagerungsgehäuse 148, und erreicht dadurch eine kalte Lagerung von Gemüse in einem frischeren und wünschenswerten Zustand.
  • Gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform ist das Innere des unteren Gemüselagerungsgehäuses 149a bzw. des Gemüselagerkastens oder der Gemüselagerschublade des Gemüselagerungsgehäuses bzw. des Gemüselagerkastens oder der Gemüselagerschublade 148 in einen rechten und einen linken Teil aufgeteilt. Der Nicht-Gemüse-Lagerbereich 159 zum Lagern von Kunststoffflaschen, Packungen oder dergleichen (nachstehend als Lagerbereich 159 für Kunststoffflaschen und andere Waren bezeichnet) ist in einem dieser Teile vorgesehen. Das im hinteren Bereich des Gemüsefachs auf der Seite des Lagerbereichs 159 für Kunststoffflaschen und andere Waren angeordnete Gemüsefachgebläse 153 bewirkt, dass die Kühlluft im Gemüsefach zumindest entweder eine Ausbreitung oder eine Zirkulation zu dem Lagerbereich 159 für Kunststoffflaschen und andere Waren durchführt. Als Ergebnis zirkuliert vom Gemüsefachgebläse 153 zugeführte Kühlluft intensiv um den Lagerbereich 159 für Kunststoffflaschen und andere Waren und kühlt dadurch im Lagerbereich 159 für Kunststoffflaschen und andere Waren gelagerte Kunststoffflaschen, Packungen oder dergleichen wirksam. Die Kühlwirkung ist besonders bemerkenswert für Getränke und dergleichen in Kunststoffflaschen, Packungen oder dergleichen, die im Lagerbereich 159 für Kunststoffflaschen und andere Waren gelagert sind, von einem Gesichtspunkt, dass Getränke und dergleichen eine höhere Wärmekapazität aufweisen als eine Wärmekapazität von Gemüse und daher schwieriger zu kühlen sind. Demgemäß verringert dieser Aufbau wirksam eine Erhöhung der Gemüsefachtemperatur, die durch ein Lagern von Kunststoffflaschen oder dergleichen erzeugt wird, um wirksam eine Taukondensation zu verhindern, während er auch eine wünschenswerte Lagerung von Gemüse erreicht.
  • Insbesondere sind im Fall dieser beispielhaften Ausführungsform die im Gemüsefach 108 ausgebildete erste Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 147 und das Gemüsefachgebläse 153 in einem Bereich des Gemüselagerungsgehäuses bzw. des Gemüselagerkastens oder der Gemüselagerschublade 148 auf der Seite des Lagerbereichs 159 für Kunststoffflaschen und andere Waren angeordnet. Dieser Aufbau erreicht wirksamer eine intensive Zirkulation von Kühlluft, die vom Gemüsefachgebläse 153 dem Lagerbereich für Kunststoffflaschen und andere Waren zugeführt wird.
  • Darüber hinaus ist eine zweite Gemüsefach-Kühlluft-Ansaugöffnung 151, die einer weiteren Ansaugöffnung zur Zirkulation von Kühlluft im Gemüsefach 108 entspricht, im oberen Bereich des Gemüsefachs ausgebildet, der der im Wesentlichen diagonalen Position zum Gemüsefachgebläse 153 entspricht. Gemäß diesem Aufbau strömt die vom Gemüsefachgebläse 153 zugeführte Kühlluft durch den Bodenbereich des Lagerbereichs 159 für Kunststoffflaschen und andere Waren des Gemüselagerungsgehäuses bzw. des Gemüselagerkastens oder der Gemüselagerschublade 148, während sie das Innere des Gemüsefachs 108 diagonal nach vorn zumindest mit einer Ausbreitung oder einer Zirkulation durchquert, und strömt zur zweiten Gemüsefach-Kühlluft-Ansaugöffnung 151 im oberen Bereich des Gemüsefachs. Dieser Aufbau ermöglicht zumindest entweder eine Ausbreitung oder eine Zirkulation von Kühlluft in einem breiten Bereich zum äußeren Umfang des Gemüsefachgehäuses, während er den Eintritt von Kühlluft in das Gemüsefachgehäuse verhindert, in dem das untere Gemüselagerungsgehäuse bzw. der Gemüselagerkasten oder die Gemüselagerschublade 149a und das obere Gemüselagerungsgehäuse bzw. der Gemüselagerkasten oder die Gemüselagerschublade 149b vorgesehen sind. Demgemäß kühlt dieser Aufbau effektiv Gemüse, Kunststoffflaschen und dergleichen.
  • Gemäß dem Kühlschrank 190 in dieser beispielhaften Ausführungsform ist ein Verbindungspfad 139 zwischen dem Kühlfach-Kühlluft-Ausgangspfad 132 und dem Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfad 133 ausgebildet. Mit dem Laufen des Gemüsefachgebläses 153 strömt frische Luft niedriger Temperatur im Kühlfach-Kühlluft-Ausgangspfad 132 durch die Saugkraft des Laufens direkt in den Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfad 133. Dieses Kühlluftgemisch strömt durch den Rückstrompfad 138 und strömt durch die Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung 144 in das Gemüsefach 108. Genauer wird das Gemüsefach 108 durch Rückstromkühlluft mit einer relativ hohen Temperatur nach dem Kühlen des Kühlfachs gekühlt. Gemäß dem Kühlschrank 190 in dieser Ausführungsform wird das Gemüsefach 108 durch ein Gemisch von frischer Kühlluft niedriger Temperatur und der Kühlluft gekühlt, die das Kühlfach gekühlt hat, gemischt durch das Laufen des Gemüsefachgebläses 153.
  • Dieser Aufbau kühlt das Gemüsefach 108 effektiv und erreicht eine sichere Kühlung für das Gemüsefach 108 sogar unter unerwünschten Kühllastbedingungen, wie etwa einem vorübergehenden großen Einlagerungsvolumen an Gemüse, Kunststoffflaschen oder dergleichen. Die Menge der über den Verbindungspfad 139 eingeleiteten frischen Kühlluft niedriger Temperatur kann durch ein Steigern einer Drehzahl des Gemüsefachgebläses 153 erhöht werden. Demgemäß ist ein sicheres Kühlen sogar beim Einlagern einer großen Menge an Kunststoffflaschen oder dergleichen mit einer hohen Wärmekapazität bei Raumtemperatur im Sommer erreichbar. Darüber hinaus verringert das sichere Kühlen für das Gemüsefach 108 wirksam die Taukondensation, die durch eine Kältestrahlung vom Kälteabteil bzw. Kältebereich 116 verursacht wird; dadurch wird eine kalte Lagerung von Gemüse in einem wünschenswerten Zustand erreicht.
  • Das Gemüsefachgebläse 153 läuft während des Kühlens des Kühlfachs 107 und des Gemüsefachs 108 in einem geöffneten Zustand der Kühlfachdrosselklappe 131 als Reaktion auf einen Ausgang von der Kühlfachtemperaturerfassungseinheit 165 und bewirkt, dass Kühlluft bzw. Kaltluft im Gemüsefach 108 zumindest entweder eine Ausbreitung oder Zirkulation durchführt. Darüber hinaus wird gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform der Betrieb des Gemüsefachgebläses 153 auch auf Grundlage der von der im Gemüsefach 108 vorgesehenen Gemüsefachtemperaturerfassungseinheit 166 empfangenen Erfassungstemperatur geregelt. In diesem Fall beginnt das Gemüsefachgebläse 153 zu laufen und bewirkt, dass die Kühlluft zumindest entweder eine Ausbreitung oder Zirkulation im Gemüsefach 108 sogar in einem Zustand einer hohen Temperatur des Kühlfachs 107 und ohne Kühlbetrieb durchführt, wenn die Temperatur des Gemüsefachs 108 auf die Solltemperatur oder höher steigt. Wenn demgemäß ein beträchtlicher Temperaturunterschied als Ergebnis einer Erhöhung der Gemüsefachtemperatur und einer Kältestrahlung vom Kältebereich 116 erzeugt wird, beginnt das Gemüsefachgebläse 153 zu laufen, um diesen problematischen Zustand zu beseitigen, der leicht Taukondensation erzeugt, und effektiv eine Erzeugung von Taukondensation zu verhindern.
  • Wenn die Temperatur des Gemüsefachs 108 eine zweite Solltemperatur sogar bei laufendem Gemüsefachgebläse 153 übersteigt, wird die Drehzahl des Gemüsefachgebläses 153 erhöht, um die Kühlluft bzw. Kaltluft auszubreiten und das Ausmaß der Zirkulation zu erhöhen. In diesem Fall erhöht sich die eingeleitete und gemischte Menge an frischer Kühlluft niedriger Temperatur, um das Gemüsefach 108 sicher zu kühlen. Die zweite Solltemperatur ist auf eine etwas höhere Temperatur festgelegt als die oben beschriebene Solltemperatur. Demgemäß beseitigt dieser Aufbau eine Möglichkeit unzureichender Kühlung im Sommer und führt eine kalte Lagerung von Gemüse und dergleichen in einem wünschenswerten Zustand sicher aus, um die Zuverlässigkeit des Kühlschranks zu verbessern.
  • Vierte beispielhafte Ausführungsform
  • 48 ist eine schematische Schnittansicht, die den Kühlluftstrom in einem Gemüsefach eines Kühlschranks während des Laufens eines Kühlgebläses gemäß einer vierten beispielhaften Ausführungsform darstellt. 49 ist eine schematische Schnittansicht, die den Kühlluftstrom in dem Gemüsefach des Kühlschranks während des Halts des Kühlgebläses gemäß der vierten beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • Den Bestandteilen des Kühlschranks 190 in der dritten beispielhaften Ausführungsform ähnliche Bestandteile sind mit ähnlichen Bezugsnummern bezeichnet und werden hier nicht wiederholt beschrieben.
  • Gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform sind das Gemüsefachgebläse 153 und die Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung 144 in einem Deckenbereich des Gemüsefachs 108 ausgebildet. Ein Luftauslass 154 des Gemüsefachgebläses 153 ist zum oberen Bereich des Gemüsefachs geöffnet, während die Gemüsefach-Kühlluft-Rückstromöffnung 146 im unteren Bereich des Gemüsefachs 108 ausgebildet ist. Das Gemüsefachgebläse 153 ist in einer geneigten Stellung in einer Trennplatte 105 angeordnet, die zum Trennen zwischen dem Gemüsefach 108 und dem Kühlfach 107 vorgesehen ist und ein Bestandteil einer Decke des Gemüsefachs 108 ist.
  • Gemäß diesem Aufbau saugt das Gemüsefachgebläse 153, nachdem es angelaufen ist, Kühlluft vom Rückstrompfad 138 durch die Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung 144 an und führt die Kühlluft in das Gemüsefach 108, wie durch durchgezogene Pfeile in 48 angezeigt. Als Ergebnis wird ein größter Teil der Kühlluft aus der Gemüsefach-Kühlluft-Rückstromöffnung 146 zum Rückstrompfad 138 zurückgeführt, während die übrige Kühlluft eine Ausbreitung und eine Zirkulation im Gemüsefach 108 beginnt, wie durch gestrichelte Pfeile angezeigt. Demgemäß wird Kühlluft mit hoher Stabilität und Effizienz eingeleitet und im Gemüsefach 108 ähnlich der dritten beispielhaften Ausführungsform zirkuliert.
  • Wenn das Gemüsefachgebläse 153 anhält, breitet sich ein größter Teil der Kühlluft aus und zirkuliert über den Rückstrompfad 138, wie durch die durchgezogenen Pfeile in 49 angezeigt, während sich ein Teil der Kühlluft im Gemüsefach 108 ausbreitet und zirkuliert, wie durch gestrichelte Pfeile angezeigt. Dieser Aufbau reduziert die Erzeugung von Taukondensation im Gemüsefach 108 und erreicht eine kalte Lagerung von Gemüse in einem wünschenswerten Zustand.
  • Das Gemüsefachgebläse 153 ist in einer Trennplatte 105 angeordnet, die zum Trennen zwischen dem Gemüsefach 108 und dem Kühlfach 107 vorgesehen ist. Dieser Aufbau sorgt für ein ausreichendes Volumen des Gemüsefachs 108 sogar in einem Zustand, in dem das Gemüsefachgebläse 153 im Gemüsefach 108 enthalten ist, während er die Kühlungseffizienz für das Gemüsefach 108 verbessert. Genauer wird in einem Zustand, in dem das Kühlfach 107 oberhalb des Gemüsefachs 108 angeordnet ist, das Gemüsefach 108 angemessen durch eine Kältestrahlung vom Kühlfach 107 gekühlt. In diesem Fall braucht kein Wärmedämmstoff zur besseren Wärmedämmung in die Trennplatte 105 eingesetzt zu sein, weshalb das Gemüsefachgebläse 153 in einen Zwischenraum eingebaut sein kann, der durch den Wegfall dieser Notwendigkeit entstanden ist. Darüber hinaus braucht bei der geneigten Stellung des Gemüsefachgebläses 153 die Dicke der Trennplatte 105 nicht vergrößert zu sein, sogar in einem Zustand, in dem das Gemüsefachgebläse 153 in die Trennplatte 105 eingebaut ist. Dieser Aufbau sorgt für ein großes Volumen des Gemüsefachs 108.
  • Gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform enthält der Kältebereichs-Temperaturbereich der Zone extrem niedriger Temperatur ähnlich der Temperaturzone des Kälteabteils bzw. Kältebereichs 116 nicht nur den Kältebereich 116, sondern auch den Bereich des Kältebereichs-Kühlluftzufuhrpfads 130, der sich vom Kältebereich 116 zu der auf der Abströmseite des Kühlgebläses 119 angeordneten Kühlfachdrosselklappe 131 erstreckt. In diesem Fall empfängt der Bereich, der zu dem Kältebereichs-Temperaturbereich weist, der sich vom Kältebereich 116 zur Kühlfachdrosselklappe 31 erstreckt, eine intensive Kältestrahlung. Gemäß den vorangehenden beispielhaften Ausführungsformen ist der Kältebereichs-Temperaturbereich, der den Kältebereichs-Kühlluftzufuhrpfad 130 einschließt, gesamtheitlich als der Kältebereich 116 bezeichnet.
  • Die hier beschriebenen Anordnungen der beispielhaften Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung sind nur als Beispiele der Ausführung der vorliegenden Erfindung dargelegt. Es ist unnötig zu sagen, dass vielfältige Modifikationen vorgenommen werden können, ohne vom Spielraum zum Erreichen eines Ziels der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • <Andere beispielhafte Ausführungsform>
  • Gemäß der dritten und der vierten beispielhaften Ausführungsform enthält der Kühlschrank 190 eine Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung 144 und eine Gemüsefach-Kühlluft-Rückstromöffnung 146, die getrennt im Gemüsefach 108 ausgebildet sind. Jedoch muss der Kühlschrank 190 nicht diese Gestaltung aufweisen. Die Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung 144 und die Gemüsefach-Kühlluft-Rückstromöffnung 146 können in einer Öffnung einer Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung kombiniert sein; in dieser Anordnung kann das Gemüsefachgebläse 153 vor der Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung angeordnet sein, wobei es gegenüber der Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung versetzt ist. In diesem Fall wird Kühlluft vom Kühlluft-Rückstrompfad 138 angesaugt und von einem Öffnungsbereich in das Gemüsefach 108 geführt, der zur Seite des Gemüsefachgebläses 153 der Gemüsefach-Lufteinlass-/-auslassöffnung versetzt ist. Andererseits strömt Kühlluft im Gemüsefach 108 zum Kühlluft-Rückstrompfad 138 hin aus einem Öffnungsbereich, der zu der Seite gegenüber dem Gemüsefachgebläse 153 versetzt ist. Dieser Aufbau verringert die Ein- und eine Ausströmmenge von Kühlluft in das und aus dem Gemüsefach 108, verringert aber einen fortlaufenden Austausch der gesamten Kühlluft im Gemüsefach. Demgemäß wird eine große Menge an Kühlluft hoher Feuchtigkeit, die von Gemüse verdunstete Feuchtigkeit enthält, im Gemüsefach 108 zurückgehalten, weshalb eine Trockenschädigung von Gemüse verhindert wird. Demgemäß veranlasst der Betrieb des Gemüsefachgebläses 153 die gesamte Kühlluft, zumindest entweder eine Ausbreitung oder Zirkulation im Gemüsefach 108 durchzuführen. Demgemäß ist eine Erzeugung von Taukondensation vermeidbar.
  • In der dritten und vierten beispielhaften Ausführungsform wird ein Beispiel eines Kühlschranks 190 des „Mitten-Gemüsefachtyps” beschrieben, in dem das Gemüsefach 108 zwischen das Kühlfach 107 und das Gefrierfach 109 gesetzt ist. Jedoch ist die Wahl anderer Kühlschranktypen zulässig. Die Erfindung nach der vorliegenden Anmeldung ist auf einen Kühlschrank eines Typs anwendbar, bei dem das Gemüsefach 108 im untersten Teil angeordnet ist und der Kältebereich 116 hinten, in einem Bereich vom Gemüsefach 108 zum Gefrierfach 109, untergebracht ist.
  • Gemäß den vorangehenden beispielhaften Ausführungsformen wird zumindest entweder die Zufuhr oder die Unterbrechung der Kühlluft zum Gemüsefach 108 durch eine zusätzliche Funktion der Kühlfachdrosselklappe 131 durchgeführt. Jedoch kann zumindest entweder die Zufuhr oder die Unterbrechung der Kühlluft durch eine Drosselklappe durchgeführt werden, die ausschließlich für das Gemüsefach verwendet ist. In diesem Fall kann zumindest entweder die Zufuhr oder die Unterbrechung der Kühlluft durch die Drosselklappe, die ausschließlich für das Gemüsefach verwendet ist, in Verbindung mit dem Gemüsefachgebläse 153 durchgeführt werden, auf Grundlage des Ausgangs von der Kühlfachtemperaturerfassungseinheit 165 und der Gemüsefachtemperaturerfassungseinheit 166. Alternativ kann zumindest entweder die Zufuhr oder die Unterbrechung der Kühlluft nur durch eine Drosselklappe durchgeführt werden, die ausschließlich für das Gemüsefach verwendet ist.
  • Gemäß den vorangehenden beispielhaften Ausführungsformen wird das Gemüsefachgebläse 153 auf Grundlage des Ausgangs von der im Gemüsefach 108 vorgesehenen Gemüsefachtemperaturerfassungseinheit 166 geregelt. Jedoch kann das Gemüsefachgebläse 153 in Verknüpfung mit einem Ausgang von der Kühlfachtemperaturerfassungseinheit 165 geregelt werden. Alternativ kann das Laufen des Gemüsefachgebläses 153 über einen vorgegebenen Zeitraum intermittierend wiederholt oder auf andere Weisen gemäß Eigenschaften des Kühlschranks geregelt werden.
  • Gemäß den vorangehenden beispielhaften Ausführungsformen ist der Kompressor 115 im oberen hinteren Bereich des Kühlschrankgehäuses 101 angeordnet. Jedoch können andere Anordnungen verwendet sein. Der Kompressor 115 kann im unteren hinteren Bereich des Kühlschrankgehäuses 101 vorgesehen sein.
  • Fünfte beispielhafte Ausführungsform
  • 50 ist eine Vorderansicht eines Kühlschranks gemäß einer fünften beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 51 ist eine Vorderansicht des Kühlschranks in einem Zustand mit offener Tür gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform. 52 ist eine Schnittansicht des Kühlschranks entlang einer Linie 52-52 in 51 gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform. 53 ist eine Schnittansicht des Kühlschranks entlang einer Linie 53-53 in 51 gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform. 54 ist eine perspektivische, von vorn gesehene Ansicht des in der Längsrichtung halbierten Kühlschranks gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform. 55 ist eine schematische Schnittansicht, die den Kühlluftstrom in dem Kühlschrank gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform darstellt. 56 ist eine schematische Vorderansicht, die den Kühlluftstrom in dem Kühlschrank gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform darstellt. 57 ist eine perspektivische Ansicht, die den Kühlluftstrom in einem hinteren Bereich eines Kältebereichs des Kühlschranks gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform darstellt. 58 ist eine vergrößerte Schnittansicht, die einen Hauptteil des Kühlschranks in 52 gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform darstellt. 59 ist eine schematische Schnittansicht, die den Kühlluftstrom in 58 darstellt. 60 ist eine vergrößerte Schnittansicht, die einen Hauptteil des Kühlschranks in 53 gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform darstellt. 61 ist eine schematische Schnittansicht, die den Kühlluftstrom in 60 darstellt. 62 ist eine vergrößerte Vorderansicht, die das Gemüsefach und ein Gefrierfach des Kühlschranks gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform darstellt. 63 ist eine vergrößerte Vorderansicht, die ein Kühlgebläse und eine Kälteeinheit darstellt, die hinter dem Gemüsefach und dem Gefrierfach des Kühlschranks in 62 angeordnet sind. 64 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht, die Rückwand-Teilbereiche des Gemüsefachs und des Gefrierfachs des Kühlschranks gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform darstellt. 65 ist eine perspektivische Ansicht eines inneren Trennwandblocks, der Bestandteil des Rückwand-Teilbereichs des Gemüsefachs des Kühlschranks in 64 ist. 66 ist eine perspektivische Explosionsansicht des inneren Trennwandblocks, der Bestandteil des Rückwand-Teilbereichs des Gemüsefachs in 65 ist. 67 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines Blocks, der Bestandteil des Rückwand-Teilbereichs des Gefrierfachs in 65 ist. 68 ist eine perspektivische Ansicht einer Trennplatte zum Trennen zwischen Lagerfächern und dem Gemüsefach des Kühlschranks sowie des Kühlgebläses, gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform. 69 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Gemüselagerungsgehäuse des Kühlschranks gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform darstellt. 70 ist ein Steuerungs-Blockschaltbild des Kühlschranks gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform. 71 ist ein Flussdiagramm, das den Kühlbetrieb des Gemüsefachs des Kühlschranks gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform beschreibt. 72 ist ein Zeitdiagramm, das den Betrieb während des Temperaturausgleichs des Gemüsefachs des Kühlschranks unter Verwendung von Kühlluftzirkulation zeigt, gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform. 73 ist ein Zeitdiagramm, das den Kühlbetrieb zum Kühlen mit Temperaturausgleich des Gemüsefachs des Kühlschranks unter Verwendung von Kühlluftzirkulation zeigt, gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform. 74 ist ein Zeitdiagramm, das Temperaturausgleich und Kühlbetrieb unter Verwendung von Kühlluftzirkulation zeigt, wenn eine Temperatur des Gemüsefachs des Kühlschranks höher ist als eine vorgegebene Temperatur, gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform. 75 ist ein Zeitdiagramm, das den Kühlungszustand des Gemüsefachs unter Steuerung des Kühlschranks gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform zeigt.
  • Anfänglich wird eine allgemeine Anordnung des Kühlschranks 290 beschrieben.
  • <Aufbau des Kühlschrankgehäuses>
  • Der Kühlschrank 290 gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform enthält ein Kühlschrankgehäuse 201 mit einer öffenbaren Vorderseite. Wie in 52 und anderen Figuren dargestellt, enthält das Kühlschrankgehäuse 201 einen Außenkasten 202, der hauptsächlich aus einem Stahlblech besteht, einen Innenkasten 203, gegossen aus Hartkunststoff, wie etwa ABS, und geschäumten Wärmedämmstoff 204, wie etwa Polyurethan-Hartschaumstoff, der einen Zwischenraum zwischen dem Außenkasten 202 und dem Innenkasten 203 füllt. Das Kühlschrankgehäuse 201 ist durch Trennplatten 205, 206 in eine Vielzahl von Lagerfächern aufgeteilt. Das Kühlschrankgehäuse 201 enthält ein Kühlfach 207 im obersten Teil, ein Gemüsefach 208 unterhalb des Kühlfachs 207 und ein Gefrierfach 209 im untersten Teil. Die Vorderöffnungen der jeweiligen Lagerfächer sind öffenbar verschlossen durch eine Tür 210, eine Tür 211 und eine Tür 212.
  • Wie in 52 dargestellt, ist der Maschinenbereich 214 in einem oberen und hinteren Bereich des Kühlschrankgehäuses 201 vorgesehen. Der Maschinenbereich 214 nimmt die Hochdruck-Bestandteile in einem Kältekreis auf, wie etwa einen Kompressor 215 und einen Trockner (nicht gezeigt) zum Entfernen von Feuchtigkeit.
  • Ein Kältebereich 216 zum Erzeugen von Kühlluft ist hinten im Kühlschrankgehäuse 201 vorgesehen. Das Kälteabteil bzw. der Kältebereich 216 erstreckt sich von hinter dem Gefrierfach 209 zu dem unteren hinteren Bereich des Gemüsefachs 208. Ein inneres Trennwandelement 217 ist zwischen dem Kältebereich 216 und dem Gemüsefach 208 vorgesehen. Das innere Trennwandelement 217 ist eine Wärmedämmwand aus Polystyrolschaumstoff oder dergleichen und sieht eine wärmedämmende Trennung vor.
  • Eine Kälteeinheit 218 ist im Kälteabteil bzw. Kältebereich 216 eingerichtet. Ein Kühlgebläse 219 ist oberhalb der Kälteeinheit 218 angeordnet. Das Kühlgebläse 219 zirkuliert die durch die Kälteeinheit 218 gekühlte Kühlluft zwangsweise zum Kühlfach 207, zum Gemüsefach 208 und zum Gefrierfach 209, um die jeweiligen Lagerfächer zu kühlen. Beispielsweise wird das Kühlfach 207 in einem Temperaturbereich von 1°C bis 5°C gehalten, bei dem Lebensmittel gewöhnlich nicht gefroren sind, während das Gemüsefach 208 in einem Temperaturbereich gehalten wird, der im Wesentlichen gleichwertig mit dem oder etwas höher ist als der Temperaturbereich des Kühlfachs 207, d. h. in einem Temperaturbereich von 2°C bis 7°C. Andererseits wird das Gefrierfach 209 zur Gefrierlagerung im Allgemeinen in einer Gefriertemperaturzone von –22°C bis –15°C gehalten. Jedoch kann das Gefrierfach 209 in einigen Fällen auf einer niedrigeren Temperatur gehalten werden, wie etwa –30°C oder –25°C, um den Gefrierlagerungszustand zu verbessern.
  • Wie in 68 dargestellt, ist das Kühlgebläse 219 an der Trennplatte 206 angebracht, die zum Trennen zwischen dem Gemüsefach 208 und dem Kälteabteil bzw. Kältebereich 216 vorgesehen ist. Das Kühlgebläse 219 ist am Inneren des Kühlschrankgehäuses 201 über die Trennplatte 206 angebracht, die am Innenkasten 203 des Kühlschrankgehäuses 201 angebracht ist. In diesem Zustand sitzt das Kühlgebläse 219 an einem Teilbereich, der zum hinteren Teil des Gemüsefachs 208 weist, wie in 58 und 59 dargestellt. Das Kühlgebläse 219 führt dem inneren Trennwandelement 217 Kühlluft zu, das zum Trennen vom Gemüsefach 208 vorgesehen ist, und übt dadurch eine intensive Kältestrahlung auf den unteren hinteren Bereich des Gemüsefachs aus.
  • Wie in 58 und anderen Figuren dargestellt, ist eine Abtauheizung 228 in einem Zwischenraum unterhalb der Kälteeinheit 218 vorgesehen. Die Abtauheizung 228 entfernt Reif und Eis, die an dem Kälteabteil bzw. an der Kälteeinheit 218 oder einem Bereich um die Kälteeinheit 218 haften. Unterhalb der Abtauheizung 228 ist eine Ablaufwanne 229 zur Aufnahme von Abtauwasser vorgesehen, das während des Abtauens erzeugt wird. Das Abtauwasser wird von einem tiefsten Bereich der Ablaufwanne 229 über ein nicht gezeigtes Ablaufrohr an eine Verdampfungsschale abgeführt, die außerhalb des Kühlschranks vorgesehen ist.
  • Ein Kühlluft- bzw. Kaltluft-Zirkulationsaufbau wird nachstehend beschrieben.
  • <Kühlluft-Zirkulationspfadaufbau>
  • Wie in 58, 59 und anderen Figuren dargestellt, ist die Abströmseite des Kühlgebläses 219 zu einem im Kälteabteil bzw. Kältebereich 216 zwischen dem inneren Trennwandelement 217 und dem Kühlschrankgehäuse 201 ausgebildeten Kältebereichs-Kühlluftzufuhrpfad 230 geöffnet. Die Kühlluft wird über den Kältebereichs-Kühlluftzufuhrpfad 230 den jeweiligen Lagerfächern zugeführt.
  • Wie in 56, 57 und 59 dargestellt, steht ein oberer Bereich des Kältebereichs-Kühlluftzufuhrpfads 230 über eine Kühlfachdrosselklappe 231 in Verbindung mit einem Kühlfach-Kühlluft- bzw. Kühlfach-Kaltluft-Ausgangspfad 232. Der Kühlfach-Kühlluft-Ausgangspfad 232 ist in einem im Wesentlichen mittleren Bereich der Rückseite des Kühlfachs 207 ausgebildet. Wie in 56 und 57 dargestellt, ist ein Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfad 233, der sich vom Kühlfach 207 erstreckt, benachbart zur Seite des Kühlfach-Kühlluft-Ausgangspfads 232 ausgebildet. Ein unterer Bereich des Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfads 233 steht in Verbindung mit dem Gemüsefach 208 und dem Kälteabteil bzw. Kältebereich 216.
  • Wie in 56 dargestellt, ist eine Kühlfach-Kühlluft-Einlassöffnung 235 des Kühlfach-Kühlluft-Ausgangspfads 232 an einer geeigneten Stelle eines oberen Bereichs einer Innenwand des Kühlfachs 207 ausgebildet. Eine Kühlfach-Kühlluft-Rückstromöffnung 236, die sich zum Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfad 233 öffnet, ist an einer geeigneten Stelle eines unteren Bereichs derselben Innenwand ausgebildet. Vom Kältebereich 216 zugeführte Kühlluft strömt über die Kühlfachdrosselklappe 231 zum Kühlfach-Kühlluft-Ausgangspfad 232 und strömt weiter über die Kühlfach-Kühlluft-Einlassöffnung 235 zum Kühlfach 207. Andererseits strömt die Kühlluft, die das Kühlfach gekühlt hat, von der Kühlfach-Kühlluft-Rückstromöffnung 236 über den Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfad 233 zum Gemüsefach 208 und zirkuliert danach zum Kältebereich 216. Ein Teilfach ist unterhalb des Kühlfachs 207 vorgesehen, wie nachstehend beschrieben. Wie in 57 dargestellt, wird Kühlluft diesem Teilfach über eine Teilfach-Drosselklappe 231a, einen Teilfach-Kühlluft-Ausgangspfad 232a und eine Teilfach-Kühlluft-Einlassöffnung 235a zugeführt.
  • Wie aus 57 zu ersehen, sind ein Ausgangspfad 237 und ein Rückstrompfad 238 hinter dem inneren Trennwandelement 217 und der Trennplatte 206 ausgebildet. Der Ausgangspfad 237 verbindet den Kältebereichs-Kühlluftzufuhrpfad 230 und den Kühlfach-Kühlluft-Ausgangspfad 232. Der Ausgangspfad 237 verbindet auch den Kältebereichs-Kühlluftzufuhrpfad 230 und den Teilfach-Kühlluft-Ausgangspfad 232a. Der Rückstrompfad 238 verbindet den Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfad 233 mit den beiden Fächern, dem Gemüsefach 208 und dem Kältebereich 216. Die Kühlfachdrosselklappe 231 und andere sind im Ausgangspfad 237 vorgesehen.
  • Ein Verbindungspfad 239 ist zwischen dem Kühlfach-Kühlluft-Ausgangspfad 232 und dem Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfad 233 ausgebildet, sodass ein Teil der im Kühlfach-Kühlluft-Ausgangspfad 232 strömenden Kühlluft niedriger Temperatur durch den Verbindungspfad 239 direkt in den Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfad 233 strömen kann.
  • Wie in 57 dargestellt, erstreckt sich ein hinter dem Gefrierfach 209 ausgebildeter Kühlluft-Rückstromkanal 240 nach unten entlang der Seite der Kälteeinheit 218. Ein oberer Bereich des Kühlluft-Rückstromkanals 240 steht über den Rückstrompfad 238 in Verbindung mit dem Gemüsefach 208. Ein unterer Bereich des Kühlluft-Rückstromkanals 240 ist in der Nähe eines unteren Bereichs des Kältebereichs 216 geöffnet, sodass Kühlluft, die das Gemüsefach 208 gekühlt hat, von der Öffnung im unteren Bereich des Kühlluft-Rückstromkanals 240 über den Rückstrompfad 238 und den Kühlluft-Rückstromkanal 240 zum Kältebereich 216 zirkulieren kann.
  • Andererseits enthält das Gefrierfach 209 eine Gefrierfach-Kühlluft-Einlassöffnung 242, die in einem oberen Bereich des Rückwandelements 241 ausgebildet ist, wie in 59 dargestellt. Die Gefrierfach-Kühlluft-Einlassöffnung 242 steht in Verbindung mit einem unteren Bereich des Kältebereichs-Kühlluftzufuhrpfads 230 hinter dem inneren Trennwandelement 217. Darüber hinaus ist eine Gefrierfach-Kühlluft-Rückstromöffnung 243 in einem unteren Bereich des hinteren Wandelements 241 ausgebildet und zum unteren Bereich des Kältebereichs 216 geöffnet. Vom Kältebereich 216 her zirkulierende Kühlluft wird vom unteren Bereich des Kältebereichs-Kühlluftzufuhrpfads 230 über die Gefrierfach-Kühlluft-Einlassöffnung 242 dem Gefrierfach zugeführt. Die Kühlluft, die das Gefrierfach gekühlt hat, zirkuliert über die Gefrierfach-Kühlluft-Rückstromöffnung 243 zum Kältebereich 216.
  • <Anordnung des Gemüsefachs>
  • Wie in 56, 57 und 61 dargestellt, ist das Gemüsefach 208 entweder zur linken Seite oder zur rechten Seite der Innenwand versetzt. Gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform ist das Gemüsefach 208 in einem unteren Teil auf der rechten Seite vorgesehen, gesehen von vorn. Das Gemüsefach 208 enthält eine einzige Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244, geöffnet zum Rückstrompfad 238, der sich vom Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfad 233 erstreckt. Wie in 57 dargestellt, sitzt die Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244 oberhalb eines unteren Endes einer Trompetenöffnung des Kühlgebläses 219. Dieser Aufbau verhindert ein Strömen von Kühlluft niedriger Temperatur vom Kälteabteil bzw. Kältebereich 216 über die Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244 in das Gemüsefach 208, wenn bei einem Halt des Kühlgebläses 219 ein durch den Kühlluft-Rückstromkanal 240 und den Rückstrompfad 238 verlaufender Rückwärtsstrom von Kühlluft niedriger Temperatur erzeugt wird.
  • Wie am besten aus 61 zu ersehen, enthält das Gemüsefach 208 einen Gemüsefachpfadbereich 250, der sich in der Auf-/Ab-Richtung entlang der Vorderfläche des Kühlluft-Rückstrompfads 238 erstreckt. Der Gemüsefachpfadbereich 250 ist durch das innere Trennwandelement 217 umschlossen, das hinten am Gemüsefach 208 vorgesehen ist. Ein oberer Bereich des Gemüsefachpfadbereichs 250 steht in Verbindung mit der ersten Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 247 des ersten Pfades 247a, der im oberen Bereich des Gemüsefachs 208 in der Vorn-Hinten-Richtung ausgebildet ist. Andererseits steht ein unterer Bereich des Gemüsefachpfadbereichs 250 in Verbindung mit der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244.
  • Das Gemüsefach 208 enthält ein Gemüsefachgebläse 253, bestehend aus einem Propellergebläse oder dergleichen und angeordnet in einer solchen Stellung, dass es zur Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244 weist. Die Position des Gemüsefachgebläses 253 ist so versetzt, dass sich die Mittelachse des Gemüsefachgebläses 253 in der horizontalen Richtung niedriger befindet als die Mittelachse der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244 in der horizontalen Richtung. Das Gemüsefachgebläse 253 befindet sich vor der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244 in einer solchen Position, dass es sich mit der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244 überlappt, gesehen von vorn. Es ist effektiver, die Öffnungsfläche der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244 zu vergrößern, wenn ein großer Kühlbetrag für das Gemüsefach 208 erforderlich ist, und die Öffnungsfläche der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244 zu verkleinern, wenn nur ein kleiner Kühlbetrag für das Gemüsefach 208 erforderlich ist. In beiden Fällen ist ein unteres Ende der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244 an einer niedrigeren Position angeordnet als ein oberes Ende des Gemüsefachgebläses 253, mit einer Überlappung zwischen der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244 und dem Gemüsefachgebläse 253 in der Vorn-Hinten-Richtung.
  • Wie in 62, 65 und anderen Figuren dargestellt, ist eine zweite Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 251 in einem Bereich des Gemüsefachs 208 ausgebildet, wobei der Bereich einem oberen Bereich des inneren Trennwandelements 217 entspricht, das Bestandteil einer Innenfläche des Gemüsefachs 208 ist, und einer diagonalen Position der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244 entspricht. Gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform ist die zweite Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 251 in einem oberen Bereich der linken Innenseite des Gemüsefachs 208 angeordnet. Wie in 61 dargestellt, steht ein zweiter Pfad 251a, der die zweite Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 251 enthält, in Verbindung mit einem oberen Bereich des Gemüsefachpfadbereichs 250.
  • 66 ist eine perspektivische Explosionsansicht des Gemüsefachpfadbereichs 250, der zweiten Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 251 und des inneren Trennwandelements 217, das die zweite Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 251 bildet. Der Gemüsefachpfadbereich 250 ist zwischen einer vorderen Trennplatte 217a und einer hinteren Trennplatte 217b vorgesehen, die mittels Polystyrolschaumstoff (nicht gezeigt) miteinander polymerisiert sind. Ein oberer Endbereich 250a des Gemüsefachpfadbereichs 250 ist zum ersten Pfad 247a und zum zweiten Pfad 251a geöffnet. Wie oben beschrieben, ist das Gemüsefachgebläse 253 in den unteren Bereich des Gemüsefachpfadbereichs 250 eingebaut. Ein Luftauslass 254 ist zum Inneren des Gemüsefachs 208 geöffnet. Von der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244 strömende Kühlluft und durch die erste Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 247 und die zweite Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 251 angesaugte Gemüsefach-Kühlluft werden durch das Gemüsefachgebläse 253 in das Innere des Gemüsefachs 208 geführt.
  • Wie in 60 und anderen Figuren dargestellt, enthält das Gemüsefach 208 das Gemüselagerungsgehäuse bzw. den Gemüselagerkasten oder die Gemüselagerschublade 248. Das Gemüselagerungsgehäuse 248 besteht aus einem unteren Gemüselagerungsgehäuse bzw. Gemüselagerkasten oder Gemüselagerschublade 249a, montiert auf einem Rahmen der Tür 211, und einem oberen Gemüselagerungsgehäuse bzw. Gemüselagerkasten oder Gemüselagerschublade 249b, montiert auf dem unteren Gemüselagerungsgehäuse 249a. Ein Zwischenraum ist zwischen dem Gemüselagerungsgehäuse 248 und der unterhalb des Gemüselagerungsgehäuses 248 angeordneten Trennplatte 206 gebildet, während ein weiterer Zwischenraum zwischen dem Gemüselagerungsgehäuse 248 und einer inneren Umfangswandfläche des Gemüsefachs 208 gebildet ist. Diese Zwischenräume bilden einen Luftpfad, durch den Kühlluft von der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244 strömt.
  • Eine obere Öffnungskante des oberen Gemüselagerungsgehäuses bzw. des Gemüselagerkastens oder der Gemüselagerschublade 249b des Gemüselagerungsgehäuses bzw. des Gemüselagerkastens oder der Gemüselagerschublade 248 befindet sich an einer Stelle nahe der Trennplatte 205 oberhalb des Gemüsefachs 208 und an einer Stelle oberhalb der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244. Dieser Aufbau verhindert ein direktes Strömen von Kühlluft, die von der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244 strömt, in das obere Gemüselagerungsgehäuse 249b und das untere Gemüselagerungsgehäuse 249a bzw. den Gemüselagerkasten oder die Gemüselagerschublade. Ein Eintritt von Kühlluft in das Gemüselagerungsgehäuse 248 kann sicherer verhindert sein durch ein Vorsehen einer Abdeckung zum Verschließen einer oberen Öffnung des oberen Gemüselagerungsgehäuses 249b.
  • Wie in 69 dargestellt, kann das untere Gemüselagerungsgehäuse 249a bzw. der Gemüselagerkasten oder die Gemüselagerschublade durch eine Gehäusetrennplatte 258 in einen rechten und einen linken Teil aufgeteilt sein. Das untere Gemüselagerungsgehäuse 249a weist einen vertieften Bereich auf der Seite auf, die zur Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244 weist (in dieser beispielhaften Ausführungsform den rechten Bereich, gesehen von vorn). Dieser vertiefte Bereich bildet einen Nicht-Gemüse-Lagerbereich 259 zum Lagern von Kunststoffflaschen, Packungen oder dergleichen (nachstehend als Lagerbereich für Kunststoffflaschen und andere Waren bezeichnet). Alternativ kann das Innere des Gemüsefachs 208 in einen vorderen und einen hinteren Teil aufgeteilt sein, um den Lagerbereich 259 für Kunststoffflaschen und andere Waren im vorderen Teil zu bilden.
  • <Anordnung des Kühlfachs>
  • Wie in 53 und anderen Figuren dargestellt, enthält das Kühlfach 207 eine Vielzahl von inneren Ablageplatten 260 und ein Teilfach 261 zum Kühlen in einer Halbgefriertemperaturzone. Eine Kühlfach-Kühlluft-Einlassöffnung 235 und eine Kühlfach-Kühlluft-Rückstromöffnung 236 (beide siehe 56) sind an geeigneten Stellen des Kühlfachs 207 ausgebildet. Eine Bedieneinheit 262, die zum Einstellen von Temperaturen der jeweiligen Lagerfächer, zum Eisbereiten, Schnellkühlen und für andere Bedingungen betätigt wird, ist an einer geeigneten Stelle der Seitenwand des Kühlfachs 207 vorgesehen.
  • <Anordnung des Gefrierfachs>
  • Wie mit Bezug auf 59 beschrieben, ist eine Gefrierfach-Kühlluft-Einlassöffnung 242 im oberen Bereich der Innenwand des Gefrierfachs 209 ausgebildet. Die Gefrierfach-Kühlluft-Einlassöffnung 242 steht in Verbindung mit dem unteren Bereich des Kältebereichs-Kühlluft-Zufuhrpfads 230, der hinter dem inneren Trennwandelement 217 ausgebildet ist. Eine Gefrierfach-Kühlluft-Rückstromöffnung 243, die in Verbindung mit dem Kälteabteil bzw. Kältebereich 216 steht, ist im unteren Bereich der Innenwand des Gefrierfachs 209 ausgebildet. Eine nicht gezeigte Gefrierfachdrosselklappe 234 kann an einer geeigneten Stelle eines Pfads vom Kältebereich 216 zum Gefrierfach 209 eingebaut sein. Wie in 53 und anderen Figuren dargestellt, enthält das Gefrierfach 209 auch ein auf einem Rahmen der Tür 212 montiertes Gefrierfachgehäuse 263. Eine Eisbereitungsvorrichtung 264 ist in einen oberen Bereich des Gefrierfachgehäuses 263 eingebaut.
  • Die Steuerungsstruktur des so aufgebauten Kühlschranks 290 wird nachstehend beschrieben.
  • <Steuerungsstruktur>
  • 70 ist ein Steuerungs-Blockschaltbild des Kühlschranks gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform. Eine Kühlfachtemperaturerfassungseinheit 265, eine Gemüsefachtemperaturerfassungseinheit 266, eine Gefrierfachtemperaturerfassungseinheit 267 und eine Außenlufttemperaturerfassungseinheit 268, die jeweils aus einem Thermistor bestehen, sind an geeigneten Stellen des Kühlfachs 207, des Gemüsefachs 208, des Gefrierfachs 209 bzw. des Kühlschrankgehäuses 201 angeordnet. Die Steuereinheit 269 zum Steuern des Gesamtbetriebs des Kühlschranks 290 besteht aus einem Mikrocomputer oder dergleichen. Die Steuereinheit 269 öffnet und schließt die Kühlfachdrosselklappe 231 und die Gefrierfachdrosselklappe 234 auf Grundlage eines Ausgangs der Kühlfachtemperaturerfassungseinheit 265 und der Gefrierfachtemperaturerfassungseinheit 267 unter der zuvor installierten Steuerungssoftware. Die Steuereinheit 269 hält die Temperaturen der jeweiligen Lagerfächer auf Solltemperaturen, indem sie den Kompressor 215 und das Kühlgebläse 219 ansteuert. Die Steuereinheit 269 steuert das Ansteuern des in den Gemüsefachpfadbereich 250 des Gemüsefachs 208 eingebauten Gemüsefachgebläses 253 auf Grundlage eines Ausgangs der Kühlfachtemperaturerfassungseinheit 265, der Gemüsefachtemperaturerfassungseinheit 266 und der Außenlufttemperaturerfassungseinheit 268. Ein spezielles Steuerungsverfahren ist nachstehend angegeben.
  • Betriebsweise und Wirkung des Kühlschranks 290 mit dem vorstehenden Aufbau werden nachstehend beschrieben.
  • Anfänglich wird der Betrieb eines Kältekreises beschrieben.
  • Der Kühlbetrieb beginnt mit dem Anfahren des Kältekreises als Reaktion auf ein von der Steuereinheit 269 erzeugtes Signal gemäß den für das Innere des Kühlschranks 290 festgelegten Temperaturen. Von einem Kompressor 215 abgegebenes Kältemittel mit hoher Temperatur und hohem Druck wird durch einen Kondensator (nicht gezeigt) verdichtet und zu einem gewissen Maß verflüssigt. Das Kältemittel strömt weiter durch die Seite und die Hinterseite des Kühlschranks 290, die an der vorderen Breite des Kühlschranks 290 vorgesehene Kältemittelrohrleitung (nicht gezeigt) und andere Bereiche, während es verdichtet und verflüssigt ist, um Taukondensation am Kühlschrank 290 zu verhindern, und erreicht ein Kapillarrohr (nicht gezeigt). Danach wird das Kältemittel einer Druckminderung zusammen mit einem Wärmeaustausch mit einem Ansaugrohr (nicht gezeigt) des Kompressors 215 im Kapillarrohr unterzogen, um zu flüssigem Kältemittel mit niedriger Temperatur und niedrigem Druck zu werden, und erreicht dann in diesem Zustand die Kälteeinheit 218. Das der Kälteeinheit 218 zugeführte Kältemittel wird im Kälteabteil bzw. Kältebereich 216 verdampft und vergast zu Kühlluft zum Kühlen der jeweiligen Lagerfächer.
  • Der Kühlbetrieb auf Grundlage der Kühlluftzirkulation werden nachstehend beschrieben.
  • Im Kälteabteil bzw. Kältebereich 216 erzeugte Kühlluft niedriger Temperatur wird vom Kältebereichs-Kühlluft-Zufuhrpfad 230 dem Kühlfach 207 und dem Gefrierfach 209 durch einen Betrieb des Kühlgebläses 219 zugeführt. Die dem Kühlfach 207 zugeführte Kühlluft kühlt das Kühlfach 207. Danach tritt ein Teil der Rückstromkühlluft in das Gemüsefach 208 ein, um die jeweiligen Lagerfächer auf die Solltemperaturen zu kühlen. Die Kühlluft, die die jeweiligen Lagerfächer gekühlt hat, kehrt zum Kältebereich 216 zurück, um durch die Kälteeinheit 218 gekühlt zu werden und zirkuliert durch den Betrieb des Kühlgebläses 219 wieder zu den jeweiligen Lagerfächern. Die Steuereinheit 269 ermöglicht mindestens entweder ein Ansteuern oder ein Anhalten des Kompressors 215 und des Kühlgebläses 219 auf Grundlage der Erfassungstemperaturen der Kühlfachtemperaturerfassungseinheit 265 und der Gefrierfachtemperaturerfassungseinheit 267, um den jeweiligen Lagerfächern Kühlluft zuzuführen. Außerdem öffnet oder schließt die Steuereinheit 269 die Kühlfachdrosselklappe 231 und die Gefrierfachdrosselklappe 234, um die Temperatur der jeweiligen Lagerfächer in den Solltemperaturzonen zu halten.
  • Der Kühlbetrieb des Gemüsefachs 208 wird nachstehend beschrieben.
  • Wie in 61 dargestellt, wird Kühlluft, die das Kühlfach gekühlt hat, dem Gemüsefach 208 durch die im Kühlluft-Rückstrompfad 238 ausgebildete Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244 zugeführt, um das Gemüsefach 208 zu kühlen. Im Falle des Aufbaus des Gemüsefachs 208, in dem nur eine Öffnung der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244 ausgebildet ist, zirkuliert dem Gemüsefach 208 zugeführte Kühlluft in der folgenden Weise. Während des Betriebs des Kühlgebläses 219, d. h. während des Kühlbetriebs, wird in das Gemüsefach 208 strömende Kühlluft nur durch einen Teil der Kühlluft im Gemüsefach aufgrund eines Druckunterschieds zwischen dem Gemüsefach 208 und dem Rückstrompfad 238 ersetzt, der durch die Zufuhr von Luft vom Kühlgebläse 219 erzeugt wird. Die Kühlluft strömt weiter in einem Zwischenraum zwischen dem Gemüselagerungsgehäuse bzw. dem Gemüselagerkasten oder der Gemüselagerschublade 248 und der inneren Umfangswand des Gemüsefachs 208, um Gemüse, Kunststoffflaschen oder dergleichen vom Außenumfang des Gehäuses her indirekt zu kühlen, die im Gemüselagerungsgehäuse 248 gelagert sind, und strömt aus der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244 zum Rückstrompfad 238. Danach zirkuliert die Kühlluft vom Kühlluft-Rückstromkanal 240 zum Kälteabteil bzw. Kältebereich 216.
  • Demgemäß ist die in das und aus dem Gemüsefach 208 strömende Kühlluft bzw. Kaltluft eingeschränkt, im Vergleich mit einem Aufbau, in dem getrennt eine Kühllufteinlassöffnung und eine Kühlluft- bzw. Kaltluftauslassöffnung gebildet ist. Darüber hinaus ist die Menge der in das und aus dem Gemüsefach 208 strömenden Kühlluft relativ klein. In diesem Fall wird nur eine kleine Menge der Kühlluft im Gemüsefach 208 ersetzt, während ein größter Teil der Kühlluft im Gemüsefach 208 verbleibt. Mit anderen Worten, die Kühlluft im Gemüsefach 208 wird in einem Zustand hoher Feuchtigkeit gehalten, in dem sie von den Gemüseteilen verdunstete Feuchtigkeit enthält. Als Ergebnis verringert sich eine Trockenschädigung von Gemüse beträchtlich im Vergleich zu einem Aufbau, der eine große Menge an Kühlluft im Gemüsefach 208 zum Ersetzen zirkuliert, weshalb eine kalte Lagerung von Gemüse in einem günstigeren Zustand erreichbar ist, im Vergleich mit einem Aufbau, in dem ein großes Kühlluftvolumen im Gemüsefach 208 ersetzt wird.
  • Gemäß dem Kühlschrank 290 in dieser beispielhaften Ausführungsform ist das Gemüsefachgebläse 253 in einem Bereich vorgesehen, der dem unteren Bereich des Gemüsefachpfadbereichs 250 des Gemüsefachs 208 entspricht und einem Bereich entspricht, der zur Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244 weist, wie in 61 dargestellt. Wenn das Gemüsefachgebläse 253 während des Kühlbetriebs zu laufen beginnt, wird ein größter Teil der im Rückstrompfad 238 strömenden Kühlluft über die Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244 in den Gemüsefachpfadbereich 250 gesaugt. Die Kühlluft wird der hinteren Fläche des unteren Gemüselagerungsgehäuses 249a im Gemüsefach 208 vom Luftauslass 254 des Gemüsefachgebläses 253 zugeführt.
  • Gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform ist die Position des Gemüsefachgebläses 253 gegenüber der Position der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244 versetzt. In diesem Fall wird das Einleiten und Abgeben der Kühlluft über die Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244 relativ gleichmäßig, sogar in dem Zustand nur einer Öffnung der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244. Demgemäß ist ein sicheres Ansaugen und Einleiten erreichbar. Genauer strömt, wie durch X und Y in 61 angezeigt, in einem Bereich um die Mittelachse des Gemüsefachgebläses 253 und nahe einem unteren Ende der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244 (dem unteren Bereich in 61) die Kühlluft in das Gemüsefach 208, wie durch X angezeigt. Andererseits ist in einem Bereich entfernt von der Mittelachse des Gemüsefachgebläses 253 und nahe einem oberen Ende der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244, wie durch Y in 61 angezeigt (dem oberen Bereich in 61), die Kühlluft klar aufgeteilt, um aus dem Gemüsefach 208 zu strömen. Dieser Aufbau verhindert ein Verbleiben eines Gemisches aus eingeleiteter Kühlluft und abgegebener Kühlluft und eine sich ergebende unzureichende Einleitung von Kühlluft, sogar in dem Zustand nur einer Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244. Mit anderen Worten, die Kühlluft wird sicher aus dem Inneren des Rückstrompfads 238 angesaugt und eingeleitet und in das Gemüsefach 208 durch den Luftauslass 254 des Gemüsefachgebläses 253 zugeführt.
  • Sogar unter dieser Bedingung ist die Austauschmenge der Kühlluft im Gemüsefach in dem Aufbau, in dem nur eine Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung ausgebildet ist, kleiner als in dem Aufbau, in dem eine Kühlluft-Einlassöffnung und eine Kühlluft-Auslassöffnung ausgebildet sind, weshalb eine Trockenschädigungs-Verhinderungswirkung für Gemüse in einem Zustand hoher Feuchtigkeit im Gemüsefach 208 aufrecht erhalten wird.
  • Die in das Gemüsefach 208 eingeleitete und dem Gemüselagerungsgehäuse 248 des Gemüsefachs 208 in der vorstehenden Weise zugeführte Kühlluft strömt in einen Zwischenraum zwischen dem Gemüselagerungsgehäuse 248 und der Bodenfläche des Gemüsefachs 208 sowie einen Zwischenraum zwischen dem Gemüselagerungsgehäuse bzw. dem Gemüselagerkasten oder der Gemüselagerschublade 248 und der inneren Umfangswand mit einer höheren Geschwindigkeit als eine Strömungsgeschwindigkeit der Zirkulation, die nur durch einen Luftzufuhrdruck des Kühlgebläses 219 erzeugt wird. Danach strömt die Kühlluft aus der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244 über den Rückstrompfad 238 zum Kältebereich 216 zurück, wie oben beschrieben. Dabei wird die Kühlluft, anders als die zirkulierende und zum Kältebereich 216 zurückströmende Kühlluft, durch die erste Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 247 und die zweite Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 251, die im oberen Bereich des Gemüsefachs 208 ausgebildet sind, in den ersten Pfad 247a und den zweiten Pfad 251a gesaugt und dann durch das Gemüsefachgebläse 253 über den mit diesen Pfaden 247a und 251a in Verbindung stehenden Gemüsefachpfadbereich 250 gesaugt. Die durch das Gemüsefachgebläse 53 über den Gemüsefachpfadbereich 250 angesaugte Kühlluft wird wieder vom Luftauslass 254 des Gemüsefachgebläses 253 dem Gemüselagerungsgehäuse 248 im Gemüsefach 208 zugeführt und breitet sich im Gemüsefach 208 aus und zirkuliert.
  • Das Verhindern von Taukondensation am Gemüsefach 208 wird nachstehend beschrieben.
  • Das Gemüsefach 208 empfängt Kältestrahlung von dem hinter dem Gemüsefach 208 befindlichen Kälteabteil bzw. Kältebereich 216 und von dem unter dem Gemüsefach 208 befindlichen Gefrierfach 209. In diesem Zustand fällt die Temperatur um den hinteren unteren Bereich des Gemüsefachs 208 leicht ab, ähnlich wie beim herkömmlichen Aufbau. Die Kältestrahlung vom Kältebereich 216 ist besonders intensiv. Die Rückseite des Gemüsefachs 208, die einem Bereich entspricht, der zu der Kältebereichs-Temperaturzone weist, die sich vom Kältebereich 216 zur Kühlfachdrosselklappe 231 erstreckt, empfängt eine intensive Kältestrahlung. Demgemäß fällt die Temperatur dieses Bereichs leicht ab. Dieser Bereich enthält den Kältebereich 216 und weiter den Bereich des Kältebereichs-Kühlluft-Zufuhrpfads 230, der sich vom Kältebereich 216 zur Kühlfachdrosselklappe 231 als eine Kältebereichs-Temperaturzone in einem extrem niedrigen Temperaturbereich ähnlich dem Temperaturbereich des Kältebereichs 216 erstreckt. Der durch Kältestrahlung erzeugte Temperaturabfall in der Nähe des hinteren unteren Bereichs des Gemüsefachs wird beseitigt durch eine Ausbreitung und eine Zirkulation von Kühlluft im Gemüsefach 208, die durch den Betrieb des Gemüsefachgebläses 253 in beiden Zuständen, dem Kühlbetrieb und der Kühlpause, erzeugt wird. Wenn das Gemüsefachgebläse 253 läuft, breitet sich Kühlluft im Gemüsefach 208 aus und zirkuliert. Diese ausgebreitete und zirkulierte Kühlluft verteilt die Temperatur und verringert dadurch einen örtlichen Temperaturabfall. Genauer erreicht die im Gemüsefach 208 durch den Betrieb des Gemüsefachgebläses 253 ausgebreitete und zirkulierte Kühlluft eine Temperaturverteilung im Gemüsefach 208, um die Temperatur in der Nähe des hinteren unteren Bereichs des Gemüsefachs zu verteilen, die leicht mit der Kältestrahlung von der hinter dem Gemüsefach 208 befindlichen Kältebereichs-Temperaturzone und der Kältestrahlung vom unter dem Gemüsefach 208 befindlichen Gefrierfach 209 abfällt. In diesem Fall verringert die im Gemüsefach 208 durch den Betrieb des Gemüsefachgebläses 253 ausgebreitete und zirkulierte Kühlluft die Temperatur im Gemüsefach 208, um das Innere des Gemüsefachs 208 zu kühlen, und reduziert gleichzeitig einen extremen Temperaturabfall und einen Temperaturunterschied in der Nähe des hinteren unteren Bereichs des Gemüsefachs, um Taukondensation zu verhindern.
  • Wenn der Betrieb des Kompressors 215 und des Kühlgebläses 219 auf Grundlage eines Zustands stoppen, dass die Temperaturen aller Lagerfächer niedriger werden als die Solltemperaturen, wird ein durch den Betrieb des Kühlgebläses 219 erzeugter Druckunterschied aufgehoben, wodurch die Strömung der gesamten Kühlluft in einen Gleichgewichtszustand eintritt, der einem durch einen Temperaturunterschied erzeugten Dichteunterschied entspricht. In diesem Fall ist ein Druck im Gefrierfach 209 am höchsten neben dem Druck im Kältebereichs-Kühlluft-Zufuhrpfad 230, weshalb sich die Kühlluft im Kältebereichs-Kühlluft-Zufuhrpfad 230, im Kälteabteil bzw. Kältebereich 216 und im Gefrierfach 209 ständig bis zum Aufheben des Druckunterschieds ausbreitet. In diesem Zustand weist die Kühlluft im Gefrierfach 209 und im Kältebereich 216 eine relativ niedrige Temperatur und eine hohe Dichte auf und bleibt in diesen Lagerfächern. Demgemäß strömt mindestens die Kühlluft mit niedriger Temperatur im Kältebereichs-Kühlluftzufuhrpfad 230 nach unten und erreicht eine Höhe des Kältebereichs 216 mit der niedrigsten Temperatur. Der Kältebereich 216 und das Gefrierfach 209 sind mit Kühlluft niedriger Temperatur gefüllt, weshalb sich die obige, nach unten strömende Kühlluft niedriger Temperatur zum Kühlluft-Rückstrompfad 238 ausbreitet, der eine Verbindung über das Gefrierfach 209 mit dem Kältebereich 216 herstellt. Die Kühlluft, die sich zum Rückstrompfad 238 ausgebreitet hat, strömt im Rückstrompfad 238 in der Rückwärtsrichtung und erreicht ein oberes Ende von Kühlluft, die im Kältebereich 216 bleibt, d. h. eine Höhe des unteren Endes des Kühlgebläses 219, das zum oberen Bereich des Kältebereichs 216 geöffnet ist.
  • Gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform liegt ein unteres Ende der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244 höher als eine Höhe des unteren Endes der Trompete des Kühlgebläses 219; in dieser Anordnung verringert sich der Eintritt der rückwärts strömenden Kühlluft in das Gemüsefach 208 durch die Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244. Dieser Aufbau verringert durch rückwärts strömende Kühlluft verursachtes örtliches Kühlen für das Gemüsefach 208 und verhindert dadurch Taukondensation, Vereisung und übermäßiges Kühlen im Gemüsefach 208. Demgemäß ist eine Schädigung gelagerter Gemüse vermeidbar.
  • Durch einen örtlichen Temperaturabfall im Gemüsefach 208 verursachte Taukondensation wird in beiden Fällen, dem Kühlbetrieb und der Kühlpause, durch das oben beschriebene Verfahren verhindert, weshalb aus Kältestrahlung vom Kälteabteil bzw. Kältebereich 216 resultierende Taukondensation sogar im Falle eines großformatigen Kühlschranks großer Kapazität vermeidbar ist, der eine großformatige Kühlluft erzeugende Kälteeinheit 218 und einen Kältebereich 216 enthält, der sich zwischen dem Gefrierfach 209 und dem Gemüsefach 208 erstreckt. Demgemäß ist durch eine Verringerung der Schädigung von Gemüse, die durch Taukondensationswasser verursacht wird, das als Ergebnis von Kältestrahlung vom Kältebereich 216 erzeugt wird, ein kaltes Lagern von Gemüse in einem wünschenswerten Zustand durch Kühlschränke in einem vollen Bereich von einem kleinformatigen Kühlschrank niedriger Kapazität bis zu einem großformatigen Kühlschrank hoher Kapazität erreichbar. Darüber hinaus ist der Kühlschrank in dieser beispielhaften Ausführungsform ein „Mitten-Gemüsefachtyp”, bei dem das Gemüsefach 208 zwischen dem Kühlfach 207 und dem Gefrierfach 209 sitzt. Demgemäß ist dieser Kühlschrank vorteilhaft hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit für einen Benutzer, der oft Gemüse in den Kühlschrank legt und daraus entnimmt.
  • Die Steuerung der Kühlung und des Verhinderns von Taukondensation für das Gemüsefach 208 wird nachstehend mit Bezug auf 71 bis 75 beschrieben.
  • 71 ist ein Flussdiagramm, das den Kühlbetrieb des Gemüsefachs des Kühlschranks gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform beschreibt. 72 ist ein Zeitdiagramm, das den Betrieb während des Temperaturausgleichs des Gemüsefachs unter Verwendung von Kühlluftzirkulation zeigt. 73 ist ein Zeitdiagramm, das den Kühlbetrieb mit Temperaturausgleich des Gemüsefachs unter Verwendung von Kühlluftzirkulation zeigt. 74 ist ein Zeitdiagramm, das Temperaturausgleich und Kühlbetrieb unter Verwendung von Kühlluftzirkulation zeigt, wenn eine Temperatur des Gemüsefachs höher ist als eine vorgegebene Temperatur. 75 ist ein Zeitdiagramm, das ein Beispiel eines tatsächlichen Kühlungszustands des Gemüsefachs zeigt.
  • Gemäß dem Kühlschrank 290 in dieser beispielhaften Ausführungsform, wie im Flussdiagramm in 71 dargestellt, wird einleitend auf Grundlage der Temperatur des Kühlfachs 207 oder des Gefrierfachs 209 bestimmt, ob der Kühlbetrieb zu ermöglichen ist, ähnlich wie bei einem gewöhnlichen Kühlschrank (S1). Genauer wird bestimmt, ob der Betrieb des Kompressors 215 und des Kühlgebläses 219 zu ermöglichen ist. Wenn die Temperatur des Gefrierfachs 209 beispielsweise gleich einer Solltemperatur oder höher ist, ermöglicht die Steuereinheit 269 den Betrieb des Kompressors 215 und des Kühlgebläses 219 auf Grundlage eines Ausgangs der Gefrierfachtemperaturerfassungseinheit 267. Die Steuereinheit 269 öffnet auch die Gefrierfachdrosselklappe 234, die Kühlfachdrosselklappe 231 und eine Teilfachdrosselklappe. (Die Kühlfachdrosselklappe 231 zum Steuern der Kühlluftzufuhr zum Gemüsefach 208 wird zum Vereinfachen der Erläuterung nachstehend beispielhaft beschrieben.) Als Ergebnis wird durch die Kälteeinheit 218 erzeugte Kühlluft dem Gemüsefach 208 sowie dem Gefrierfach 209, dem Kühlfach 207 und anderen zugeführt, um das Kühlfach 207, das Gemüsefach 208 und das Gefrierfach 209 zu kühlen. In diesem Fall wird das Gemüsefach 208 allmählich durch ein Einleiten von Kühlluft vom Kühlgebläse 219 gekühlt, wie oben beschrieben.
  • Nach dem Bestimmen, ob der Kühlbetrieb zu ermöglichen ist (S1) wird eine Außenlufttemperatur erhalten, um eine Außenlufttemperaturbedingung zu bestimmen (S2). Eine anfängliche Festlegung der Ansteuerzeit des Gemüsefachgebläses 253 (Einschalt-Ansteuerzeit und Ausschalt-Ansteuerzeit) wird auf Grundlage eines bestimmten Temperaturergebnisses korrigiert. Die korrigierte Ansteuerzeit wird als Zeitgeber-Ansteuerzeit festgelegt (S3). Beispielsweise wird die Gebläse-Ansteuerzeit im Sommer erhöht, wenn die Außenlufttemperatur eine vorgegebene Temperatur oder höher ist, und im Winter verringert, wenn die Außenlufttemperatur eine vorgegebene Temperatur oder niedriger ist.
  • In dem anschließenden Schritt wird die Gemüsefachtemperatur erhalten, um zu bestimmen, ob diese Temperatur in einem Temperaturbereich in einem stabilen Kühlungszustand liegt oder nicht, d. h. einem vorgegebenen Temperaturbereich, der im Voraus als Auslegungsbereich festgelegt wurde (S4). Wenn die Temperatur im vorgegebenen Temperaturbereich liegt, beginnt der Zeitsteuerungsbetrieb (S5).
  • Wenn im vorangehenden Schritt (S4) bestimmt ist, dass die Gemüsefachtemperatur den vorgegebenen Temperaturbereich überschreitet, wie etwa eine Temperatur am Übergang, wenn sich die Temperatur beim Hineinlegen oder Entnehmen von Gemüse in oder aus dem Gemüsefach erhöht, beginnt der Temperaturregelungsbetrieb (S6).
  • Wenn im vorangehenden Schritt (S4) bestimmt ist, dass die Gemüsefachtemperatur niedriger ist als der vorgegebene Temperaturbereich, hält die Steuereinheit 269 das Gemüsefachgebläse 253 in Anbetracht dessen an, dass die Temperatur im Gemüsefach 208 ausreichend niedrig ist (S14). Dieser Aufbau verringert den mit dem Lauf des Gemüsefachgebläses 253 verknüpften Energieverbrauch und führt eine kalte Lagerung von Gemüse in einem wünschenswerten Zustand durch.
  • Der Zeitsteuerungsbetrieb (S5) wird nachstehend beschrieben.
  • Wenn der Zeitsteuerungsbetrieb (S5) startet, wird überprüft, ob der Kühlbetrieb weiter läuft oder nicht, d. h. ob der Kompressor 215 und das Kühlgebläse 219 in Betrieb sind oder nicht (S8).
  • Wenn bestimmt wird, dass der Betrieb nicht fortläuft, wird das Gemüsefachgebläse 253 in einen Stillstandszustand gebracht (S14). Dieser Schritt verhindert, dass es einem Benutzer verdächtig vorkommt, wenn er das Geräusch vom Lauf des Gemüsefachgebläses 253 trotz des Betriebsstopps des Kühlschranks 290 hört.
  • Wenn der Betrieb weitergeht, wird anschließend überprüft, ob die Kühlfachdrosselklappe 231 geöffnet ist oder nicht, d. h. ob die Kühlfachdrosselklappe 231 in einem geöffneten Zustand Kühlluft vom Kältebereich 216 dem Kühlfach 207 und dem Gemüsefach 208 zuführt oder nicht, um diese Lagerfächer zu kühlen (S9).
  • Wenn sich die Kühlfachdrosselklappe 231 schließt und die Kühlung für das Kühlfach 207 und das Gemüsefach 208 unterbricht, wird ein Temperaturausgleichsbetrieb (S10) zum Verhindern von Taukondensation im Gemüsefach auf Grundlage der Zeitgeber-Ansteuerzeit durchgeführt. Der während des Schließens der Kühlfachdrosselklappe 231 durchgeführte Temperaturausgleichsbetrieb zirkuliert Kühlluft im Gemüsefach 208 durch ein Laufen des Gemüsefachgebläses 253 in einem Zustand, in dem keine Kühlluft im Rückstrompfad 238 strömt, wodurch ein Temperaturunterschied im Gemüsefach aufgehoben und die Taukondensation verringert wird.
  • Während es in der Figur nicht gezeigt ist, wird der vorstehende Temperaturausgleichsbetrieb auch durchgeführt, um das Gemüsefachgebläse 253 auf Grundlage der Zeitgeber-Ansteuerzeit zum Verhindern von Taukondensation anzusteuern, wenn die Kühlfachdrosselklappe 231 über einen festen Zeitraum oder länger bei konstanten niedrigen Temperaturen des Kühlfachs und des Gemüsefachs nicht ständig geöffnet ist. Genauer bringt die Steuereinheit 269 das Gemüsefachgebläse 253 zwangsweise in einen Haltzustand, wenn der Betriebspausenzeitraum des Kühllufterzeugungskompressors innerhalb einer festen Zeitlänge liegt. Wenn der Haltzustand des Kühllufterzeugungskompressors über den festen Zeitraum oder länger fortdauert, steuert die Steuereinheit 269 das Gemüsefachgebläse 253 auf Grundlage des Zeitsteuerungsbetriebs an.
  • Der Temperaturausgleichsbetrieb steuert das Laufen des Gemüsefachgebläses 253 auf Grundlage der zuvor bestimmten Zeit und verringert dadurch Temperaturregelschwankungen, die durch eine Temperaturerfassungsverzögerung hervorgerufen werden, die oft im Falle einer Laufsteuerung des Gemüsefachgebläses 253 auf Grundlage einer konstanten Erfassung der Temperatur im Gemüsefach 208 auftreten kann. Dieser Aufbau stabilisiert die Temperatur im Gemüsefach 208 und erreicht dadurch eine kalte Lagerung von Gemüse in einem wünschenswerten Zustand.
  • Das Gemüsefachgebläse 253 wird während des Temperaturausgleichsbetriebs (S10) im Zeitsteuerungsbetrieb (S5) so gesteuert, dass der Betrieb des Gemüsefachgebläses 253 über einen Zeitraum erfolgt, der in Schritt (S3) in Anbetracht der Außenlufttemperatur festgelegt ist. In diesem Fall wird ermöglicht, dass Kühlluft im Gemüsefach ohne Mangel und Überschuss zirkuliert, sogar wenn die von der Außenluft durch die Tür oder dergleichen empfangene Wärmemenge schwankt. Demgemäß wird die Gemüsefachinnentemperatur sicher ausgeglichen, wodurch sich durch einen Temperaturunterschied im Gemüsefach erzeugte Taukondensation sicher und wirksam verringert.
  • 72 stellt einen Ansteuerzustand des Gemüsefachgebläses 253 und einen Temperaturzustand des Gemüsefachs 208 während des durch den Zeitsteuerungsbetrieb erreichten Temperaturausgleichs dar. Das Gemüsefachgebläse 253 läuft in einem Zustand des Betriebs des Kompressors 215 und des Schließens der Kühlfachdrosselklappe 231. Dieser Aufbau hält die Temperatur im Gemüsefach 208 auf einer im Wesentlichen gleichmäßigen Temperatur ohne Schwankungen, die beispielsweise durch eine Temperaturerfassungsverzögerung hervorgerufen werden. Demgemäß verringert sich eine durch einen Temperaturunterschied im Gemüsefach 208 erzeugte Taukondensation sicher. Ein Zeitraum A in 72 gibt die Temperaturausgleichsbetriebszeit des Zeitsteuerungsbetriebs an.
  • Wenn auf Grundlage der Überprüfung des Betriebszustands in Schritt (S8) bestimmt ist, dass sich das Gemüsefach 208 und dergleichen im Kühlbetrieb im geöffneten Zustand der Kühlfachdrosselklappe 231 befinden, wird das Gemüsefachgebläse 253 zum Kühlen sowie zum vorstehenden Temperaturausgleich angesteuert, um einen Kühl- und Temperaturausgleichsbetrieb für das Gemüsefach 208 durchzuführen (S12). Dieser Kühl- und Temperaturausgleichsbetrieb saugt im Rückstrompfad 238 strömende Kühlluft zwangsweise durch ein Laufen des Gemüsefachgebläses 253 an und leitet sie ein und ermöglicht, dass die eingeleitete Kühlluft im Gemüsefach 208 zusammen mit der bereits, wie oben beschrieben, im Gemüsefach zirkulierenden Kühlluft zirkuliert, um das Innere des Gemüsefachs 208 zu kühlen, während die Innentemperatur des Gemüsefachs 208 zum Verhindern von Taukondensation ausgeglichen wird.
  • 73 stellt einen Ansteuerzustand des Gemüsefachgebläses 253 während der Kühlung und des Temperaturausgleichs im Zeitsteuerungsbetrieb dar. Der Kühlungslauf und der Temperaturausgleichslauf werden nur über eine feste, zuvor festgelegte Zeitgeber-Ansteuerzeit (S13a) durchgeführt. Dieser Schritt hält einen kalten Zustand des Gemüsefachs 208 in einem vorgegebenen Temperaturbereich und verhindert in der vorstehenden Weise einen großen Temperaturunterschied im Gemüsefach durch eine Zirkulation von Kühlluft im Gemüsefach, um die Erzeugung von Taukondensation zu vermeiden. Ein Zeitraum B in 73 gibt die Kühlbetriebszeit im Zeitsteuerungsbetrieb an.
  • Der Betrieb des Gemüsefachgebläses 253 (S13a) während des Kühl- und Temperaturausgleichsbetriebs (S12) im Zeitsteuerungsbetrieb (S5) erfolgt über den Zeitraum, der in Schritt (S3) in Anbetracht der Außenlufttemperatur festgelegt ist. Dieser Aufbau zirkuliert Kühlluft im Gemüsefach ohne Mangel und Überschuss gemäß der von der Außenluft durch die Tür oder dergleichen empfangenen Strahlungswärmemenge, ähnlich wie beim Temperaturausgleichsbetrieb. Darüber hinaus leitet dieser Aufbau Kühlluft in der für die Gemüsefachinnentemperatur angemessenen Menge ein. Demgemäß wird die Gemüsefachinnentemperatur sicher ausgeglichen, weshalb die Erzeugung von durch einen Temperaturunterschied erzeugter Taukondensation sicher und effizient verhindert wird. Darüber hinaus wird die Innentemperatur des Gemüsefachs 208 sicher in einem vorgegebenen Temperaturbereich gehalten, ohne Einfluss der Außenlufttemperatur. Weiter ist das Laufen des Gemüsefachgebläses 253 nur für einen Zeitraum ermöglicht, der im Zeitsteuerungsbetrieb bestimmt ist. Dieser Aufbau reduziert Temperaturregelungsschwankungen, die durch eine Verzögerung der Temperaturerfassung erzeugt werden, die oft im Falle der Laufsteuerung des Gemüsefachgebläses 253 auf Grundlage konstanter Erfassung der Innentemperatur des Gemüsefachs 208 auftreten. Demgemäß ist ein kaltes Lagern von Gemüse in einem wünschenswerten Zustand bei einer stabilisierten Innentemperatur des Gemüsefachs 208 erreichbar.
  • Der Temperatursteuerungsbetrieb (S6) wird nachstehend beschrieben.
  • Wenn der Temperatursteuerungsbetrieb beginnt (S6), wird einleitend die Kühl-Zeitgeber-Ansteuerzeit, die in der in Schritt (S3) festgelegte Zeitgeber-Ansteuerzeit enthalten ist, gemäß der Temperatur des Gemüsefachs 208 korrigiert, um die korrigierte Zeit als Kühltemperaturansteuerzeit festzulegen (S7).
  • Danach wird überprüft, ob der Kühlbetrieb weiter läuft oder nicht, d. h. ob der Kompressor 215 und das Kühlgebläse 219 in Betrieb sind oder nicht (S8), ähnlich wie beim Zeitsteuerungsbetrieb (S5).
  • Es ist unnötig zu sagen, dass der Kompressor 215 und das Kühlgebläse 219 unter der Bestimmung in Schritt (S4) arbeiten, dass die Gemüsefachtemperatur den vorgegebenen Temperaturbereich überschreitet. Anschließend wird bestimmt, ob die Kühlfachdrosselklappe 231 geöffnet ist, d. h. ob Kühlluft vom Kältebereich 216 dem Kühlfach 207 und dem Gemüsefach 208 im geöffneten Zustand der Kühlfachdrosselklappe 231 zugeführt wird oder nicht, um diese Lagerfächer zu kühlen (S9). Ähnlich wie oben arbeiten der Kompressor 215 und das Kühlgebläse 219 zum Kühlen im geöffneten Zustand der Kühlfachdrosselklappe 231 auf Grundlage der Bestimmung in Schritt (S4), dass die Gemüsefachtemperatur den vorgegebenen Temperaturbereich überschreitet. Demgemäß wird das Gemüsefachgebläse 253 angesteuert, um den Kühl- und Temperaturausgleichsbetrieb für das Gemüsefach 208 durchzuführen (S12).
  • Der Betrieb des Gemüsefachgebläses 253 beim Kühl- und Temperaturausgleichsbetrieb (S12) im Temperatursteuerungsbetrieb (S6) wird durchgeführt auf Grundlage der gemäß der Gemüsefachtemperatur in Schritt (S7) korrigierten Kühltemperaturansteuerzeit und stoppt (S14), wenn die Kühltemperaturansteuerzeit abgelaufen ist (S13b). Genauer läuft, wenn sich die Temperatur als Ergebnis eines Eintretens der Außenluft in einem geöffneten Zustand des Gemüsefachs während eines Hineinlegens und Herausnehmens von Gemüseteilen oder dergleichen erhöht, das Gemüsefachgebläse 253 über die auf Grundlage der Innentemperatur des Gemüsefachs 208 festgelegte Kühltemperaturansteuerzeit und stoppt nach einem Ablauf der Kühltemperaturansteuerzeit. Demgemäß kühlt dieser Aufbau sicher und schnell das Innere des Gemüsefachs auf eine vorgegebene Temperatur und führt auch einen Temperaturausgleich im Gemüsefach zum Verhindern von Taukondensation durch.
  • 74 stellt einen Betriebszustand des Gemüsefachgebläses 253 beim Temperatursteuerungsbetrieb dar (S6). Die Kühlzeit zum Kühlen des Gemüsefachs, das zusätzlich zum Temperaturausgleich im Gemüsefach 208 über die Temperaturausgleichszeit erfolgt, erhöht sich gemäß einem Temperaturanstieg des Gemüsefachs 208. Das Gemüsefachgebläse 253 läuft über einen optimalen Zeitraum gemäß der Temperatur des Gemüsefachs 208 (S13b). Dieser Aufbau erhöht die Menge der in das Gemüsefach 208 eingeleiteten Kühlluft, um das Innere des Gemüsefachs 208 sicher und schnell zu kühlen, während er die Temperatur im Gemüsefach 208 ausgleicht, um eine Erzeugung von Taukondensation zu verhindern. In diesem Fall kann die in das Gemüsefach 208 eingeleitete Kühlluftmenge erhöht werden, um die Temperatur des Gemüsefachs 208 schneller auf eine vorgegebene Temperatur zu verringern, indem die Ansteuerzeit des Gemüsefachgebläses 253 erhöht wird, während die Drehzahl des Gemüsefachgebläses 253 gesteigert wird, oder nur durch ein Steigern der Drehzahl des Gemüsefachgebläses 253. Ein durch C in 74 bezeichneter Zeitraum entspricht der Kühlbetriebszeit im Temperatursteuerungsbetrieb.
  • 75 ist ein Zeitdiagramm, das ein Beispiel eines Kühlungszustands des Gemüsefachs 208 unter Steuerung gemäß der fünften beispielhaften Ausführungsform zeigt. Wie in 75 gezeigt, wird das Gemüsefachgebläse 253 zur Kühlung und zum Temperaturausgleich nur über die im Schritt (S3) im Zeitraum (X) bestimmte Zeitsteuerungsansteuerzeit angesteuert, wenn die Innentemperatur des Gemüsefachs 208 in einem vorgegebenen Temperaturbereich liegt, der einem stabilen Temperaturzustand entspricht. Mit anderen Worten, das Gemüsefach 208 wird nur durch den Kühlungsbetrieb 1 (Zeitsteuerung) im stabilen Zustand bei einer angemessenen Gemüsefachtemperatur gekühlt. Zum Zeitpunkt des Übergangs (Y), wenn sich die Innentemperatur des Gemüsefachs 208 als Ergebnis des Öffnens des Gemüsefachs 208 erhöht, beispielsweise zum Herausnehmen eines Gemüses oder dergleichen, erhöht sich der Kühlungszeitraum zum Ansteuern des Gemüsefachgebläses 253 gemäß der Innentemperatur des Gemüsefachs, um das Gemüsefach 208 wirksam zu kühlen. Gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform wird der Kühlungsbetrieb 2 (Temperatursteuerung) dem Kühlungsbetrieb 1 (Zeitsteuerung) zugefügt, um den Kühlungsbetriebszeitraum zu vergrößern. Der Kühlungszeitraum zum Ansteuern des Gemüsefachgebläses 253 verringert sich, wenn die Innentemperatur des Gemüsefachs 208 sinkt. Wenn die Temperatur des Gemüsefachs 208 eine vorgegebene Temperatur oder niedriger erreicht, endet der Kühlungsbetrieb 2 (Temperatursteuerung).
  • Wenn die Innentemperatur des Gemüsefachs 208 zum vorgegebenen Temperaturbereich zurückkehrt, der dem stabilen Zustand (X) entspricht, kehrt die Steuerung zu der in Schritt (S3) bestimmten Zeitsteuerungsansteuerzeit zurück, um eine Kühlung und einen Temperaturausgleich durchzuführen. Mit anderen Worten, nur der Kühlungsbetrieb 1 (Zeitsteuerung) wird durchgeführt, wenn die Temperatur des Gemüsefachs 208 zu einer angemessenen Temperatur wird.
  • Sechste beispielhafte Ausführungsform
  • 76 ist eine perspektivische Ansicht, die den Kühlluftstrom in einem hinteren Bereich eines Kältebereichs eines Kühlschranks gemäß einer sechsten beispielhaften Ausführungsform darstellt. 77 ist eine schematische Schnittansicht, die den Kühlluftstrom in einem Gemüsefach des Kühlschranks gemäß der sechsten beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • Der Kühlschrank 290 gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform enthält getrennt eine Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung 245 und eine Gemüsefach-Kühlluft-Rückstromöffnung 246 anstelle der in der fünften beispielhaften Ausführungsform beschriebenen Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244. Genauer enthält das Gemüsefach 208 die Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung 245 sowie die Gemüsefach-Kühlluft-Rückstromöffnung 246 an einer Stelle oberhalb der Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung 245, wie etwa einem Bereich in der Nähe einer Verbindung des ersten Pfades 247a, des zweiten Pfades 251a und eines Gemüsefachpfadbereichs 250.
  • Andere Anordnungen sind ähnlich den entsprechenden Anordnungen in der fünften beispielhaften Ausführungsform. Ähnliche Bestandteile sind mit ähnlichen Bezugsnummern bezeichnet und werden hier nicht wiederholt beschrieben.
  • Gemäß der sechsten beispielhaften Ausführungsform strömt Kühlluft vom Kühlluftrückstrompfad 238 in die Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung 245, während Kühlluft im Gemüsefach 208 von der Gemüsefach-Kühlluft-Rückstromöffnung 246 zum Kühlluftrückstrompfad 238 strömt. In diesem Fall strömt die Kühlluft gleichmäßiger hinein und hinaus als in dem Aufbau, in dem die Kühlluft durch eine einzige Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244 hinein und hinaus strömt, weshalb eine größere Menge an Kühlluft in das Gemüsefach 208 strömt. Dieser Aufbau leitet die Kühlluft effizienter in das Gemüsefach ein, um das Innere des Gemüsefachs 208 intensiv zu kühlen. Demgemäß ist dieser Aufbau effektiv für einen Kühlschrank, der ein Gemüsefach 208 enthält, das sich im untersten Teil des Kühlschrankgehäuses befindet und bei dem es schwierig ist, die Temperatur des Gemüsefachs 208 in einem Zustand zu senken, in dem Wärmestrahlung beispielsweise von der Außenluft auf den Boden des Gemüsefachs 208 wirkt.
  • Andere vorteilhafte Wirkungen sind ähnlich den vorteilhaften Wirkungen in der fünften beispielhaften Ausführungsform, außer dem Effekt zum Verringern der Trockenschädigung von Gemüse durch Verwendung von Kühlluft, die durch eine einzige Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244 ein- und ausströmt. Eine Erläuterung der ähnlichen vorteilhaften Wirkungen ist hier nicht wiederholt.
  • Gemäß dem Kühlschrank 290 in der fünften und der sechsten beispielhaften Ausführungsform, wie oben beschrieben, ist das Gemüsefach 208 zwischen dem Kühlfach 207 und dem Gefrierfach 209 angeordnet. In diesem Fall nimmt das Gemüsefach 208 keine Wärme vom Kühlfach 207 und vom Gefrierfach 209 auf, weshalb die Gemüsefachtemperatur konstant stabilisiert ist, außer beim Hineinlegen oder Entnehmen von Waren in das und aus dem Gemüsefach 208. Demgemäß ist nur der Zeitsteuerungsbetrieb zum Ansteuern des Gemüsefachgebläses 253 erforderlich, wenn die Temperatur des Gemüsefachs 208 stabil ist, d. h. wenn die Gemüsefachtemperatur im vorgegebenen Temperaturbereich liegt. Wenn sich jedoch die Gemüsefachtemperatur beispielsweise beim Hineinlegen und Herausnehmen von Waren schnell auf eine höhere Temperatur erhöht als der vorgegebene Temperaturbereich, wird der Temperatursteuerungsbetrieb zum Ansteuern des Gemüsefachgebläses 253 über den auf Grundlage der Gemüsefachtemperatur festgelegten Zeitraum durchgeführt. Dieser Aufbau verwirklicht eine optimale Gemüsefachtemperaturregelung.
  • Der Kühlschrank 290 gemäß der fünften und der sechsten beispielhaften Ausführungsform verhindert eine Erzeugung von durch einen Temperaturunterschied im Gemüsefach 208 verursachter Taukondensation und erreicht gleichzeitig eine kalte Lagerung mit niedriger Temperatur im Gemüsefach. Demgemäß wird der kalte Gemüselagerungszustand dauerhaft günstig. Darüber hinaus bietet der Kühlschrank 290 die folgenden Vorteile betreffs der Kühlung für das Gemüsefach.
  • Gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform bewirkt das Gemüsefachgebläse 253 anfänglich zumindest entweder eine Ausbreitung oder Zirkulation von Kühlluft zu den äußeren Umfängen des unteren Gemüselagerungsgehäuses bzw. des Gemüselagerkastens oder der Gemüselagerschublade 249a und des oberen Gemüselagerungsgehäuses bzw. des Gemüselagerkastens oder der Gemüselagerschublade 249b des Gemüselagerungsgehäuses bzw. des Gemüselagerkastens oder der Gemüselagerschublade 248. Dieser Aufbau verhindert ein Strömen von Kühlluft in das untere Gemüselagerungsgehäuse 249a und das obere Gemüselagerungsgehäuse 249b und den Eintritt der Luft zwischen Gemüseteilen nach einer Zirkulation der Kühlluft durch das Gemüsefachgebläse 253. Demgemäß verringert dieser Aufbau eine Trockenschädigung von Gemüse, die leicht durch eine Kühlluftströmung zwischen Gemüseteilen verursacht werden kann, und verwirklicht dadurch eine kalte Lagerung von Gemüse in einem frischen und wünschenswerten Zustand.
  • Gemäß dem Kühlschrank 290 sind die erste Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 247 und die zweite Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 251, die einer Ansaugöffnung für Kühlluft entsprechen, die sich im Gemüsefach 208 ausbreitet oder zirkuliert, im oberen Bereich des Gemüselagerungsgehäuses bzw. des Gemüselagerkastens oder der Gemüselagerschublade 248 ausgebildet, das aus dem unteren Gemüselagerungsgehäuse bzw. dem Gemüselagerkasten oder der Gemüselagerschublade 249a und dem oberen Gemüselagerungsgehäuse bzw. dem Gemüselagerkasten oder der Gemüselagerschublade 249b besteht. Die im Gemüsefach 208 zirkulierende Kühlluft tritt nicht in das Gemüselagerungsgehäuse 248 ein, das aus dem unteren Gemüselagerungsgehäuse 249a und dem oberen Gemüselagerungsgehäuse 249b besteht, sondern strömt in die erste Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 247 und die zweite Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 251. Dieser Aufbau verhindert sicherer eine Trockenschädigung von Gemüse und führt dadurch eine kalte Lagerung von Gemüse in einem frischen und wünschenswerten Zustand durch. Dieser Effekt verstärkt sich, wenn die Öffnungskante der oberen Fläche des oberen Gemüselagerungsgehäuses 249b nahe der Trennplatte 205 angeordnet ist, die einer Deckenfläche des Gemüsefachs entspricht. Dieser Effekt verstärkt sich weiter, wenn eine Abdeckung zum Abdecken der Öffnung der oberen Fläche eingebaut ist.
  • Darüber hinaus befindet sich das Gemüsefachgebläse 253 in einem Bereich unterhalb der oberen Öffnungskante des Gemüselagerungsgehäuses bzw. des Gemüselagerkastens bzw. der Gemüselagerschublade 248, das bzw. der bzw. die aus dem unteren Gemüselagerungsgehäuse bzw. dem Gemüselagerkasten oder der Gemüselagerschublade 249a und dem oberen Gemüselagerungsgehäuse bzw. dem Gemüselagerkasten oder. der Gemüselagerschublade 249b besteht. In diesem Fall bewirkt die vom Gemüsefachgebläse 253 zugeführte Kühlluft eine Zirkulation besonders in der Nähe der Bodenfläche und des Außenumfangs des unteren Bereichs des unteren Gemüselagerungsgehäuses 249a im Gemüselagerungsgehäuse 248. Demgemäß wird es für die Kühlluft, die durch den Betrieb des Gemüsefachgebläses 253 eine Zirkulation durchführt, noch schwieriger, in das Gemüselagerungsgehäuse 248 einzutreten. Dieser Aufbau verhindert daher sicher eine Trockenschädigung von Gemüse, verursacht durch ein Eintreten und Zirkulieren von Kühlluft in das Gemüselagerungsgehäuse 248, und erreicht dadurch eine kalte Lagerung von Gemüse in einem frischeren und wünschenswerten Zustand.
  • Gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform ist das Innere des unteren Gemüselagerungsgehäuses bzw. des Gemüselagerkastens oder der Gemüselagerschublade 249a des Gemüselagerungsgehäuses bzw. des Gemüselagerkastens oder der Gemüselagerschublade 248 in einen rechten und einen linken Teil aufgeteilt. Der Lagerbereich 259 für Kunststoffflaschen und andere Waren zum Lagern von Kunststoffflaschen, Packungen oder dergleichen ist in einem dieser Teile vorgesehen. Das im hinteren Bereich des Gemüsefachs auf der Seite des Lagerbereichs 259 für Kunststoffflaschen und andere Waren angeordnete Gemüsefachgebläse 253 bewirkt, dass die Kühlluft im Gemüsefach eine Zirkulation zu dem Lagerbereich 259 für Kunststoffflaschen und andere Waren durchführt. Demgemäß zirkuliert vom Gemüsefachgebläse 253 zugeführte Kühlluft intensiv um den Lagerbereich 259 für Kunststoffflaschen und andere Waren und kühlt dadurch im Lagerbereich 259 für Kunststoffflaschen und andere Waren gelagerte Kunststoffflaschen, Packungen oder dergleichen wirksam. Insbesondere weisen Getränke, wie etwa Kunststoffflaschen und Packungen, die im Lagerbereich 259 für Kunststoffflaschen und andere Waren gelagert sind, eine höhere Wärmekapazität auf als eine Wärmekapazität von Gemüse und sind somit schwieriger zu kühlen. Demgemäß verringert dieser Aufbau wirksam eine Erhöhung der Gemüsefachtemperatur, die durch ein Lagern von Kunststoffflaschen oder dergleichen erzeugt wird, um wirksam eine Taukondensation zu verhindern, während er eine wünschenswerte Lagerung von Gemüse erreicht.
  • Die erste Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung 247 und das Gemüsefachgebläse 253 sind in einem Bereich auf der Seite des Gemüselagerungsgehäuses 248 ausgebildet, wo sich der Lagerbereich 259 für Kunststoffflaschen und andere Waren befindet. Dieser Aufbau erreicht eine effizientere und intensivere Zirkulation von Kühlluft, die vom Gemüsefachgebläse 253 dem Lagerbereich 259 für Kunststoffflaschen und andere Waren zugeführt wird.
  • Darüber hinaus ist eine zweite Gemüsefach-Kühlluft-Ansaugöffnung 251, die einer weiteren Ansaugöffnung zur Zirkulation von Kühlluft im Gemüsefach 208 entspricht, im oberen Bereich des Gemüsefachs ausgebildet, der der im Wesentlichen diagonalen Position zum Gemüsefachgebläse 253 entspricht. Gemäß diesem Aufbau strömt ein Teil der vom Gemüsefachgebläse 253 zugeführten Kühlluft durch den Bodenbereich des Lagerbereichs 259 für Kunststoffflaschen und andere Waren des Gemüselagerungsgehäuses bzw. des Gemüselagerkastens oder der Gemüselagerschublade 248, während sie das Innere des Gemüsefachs 208 diagonal nach vorn mit einer Zirkulation durchquert, und strömt zur zweiten Gemüsefach-Kühlluft-Ansaugöffnung 251 im oberen Bereich des Gemüsefachs. Dieser Aufbau ermöglicht eine Zirkulation von Kühlluft in einem breiten Bereich zum äußeren Umfang des Gemüsefachgehäuses, während er den Eintritt von Kühlluft in das Gemüsefachgehäuse verhindert, in dem das untere Gemüselagerungsgehäuse bzw. der Gemüselagerkasten oder die Gemüselagerschublade 249a und das obere Gemüselagerungsgehäuse bzw. der Gemüselagerkasten oder die Gemüselagerschublade 249b vorgesehen sind. Demgemäß kühlt dieser Aufbau effektiv Gemüse, Kunststoffflaschen und dergleichen.
  • Der Kühlschrank 290 enthält einen Verbindungspfad 239 zwischen dem Kühlfach-Kühlluft-Ausgangspfad 232 und dem Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfad 233. Wenn das Gemüsefachgebläse 253 läuft, strömt frische Kühlluft niedriger Temperatur im Kühlfach-Kühlluft-Ausgangspfad 232 durch die Saugkraft des Gebläses direkt in den Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfad 233. Dieses Kühlluftgemisch strömt durch den Rückstrompfad 238 und strömt von der Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung 244 in das Gemüsefach 208. In diesem Fall wird das Gemüsefach 208 nicht nur durch Rückstromkühlluft mit einer relativ hohen Temperatur nach dem Kühlen des Kühlfachs 207, sondern auch durch Kühlluft niedriger Temperatur gekühlt, als ein Gemisch der Kühlluft nach dem Kühlen des Kühlfachs und der durch das Laufen des Gemüsefachgebläses 253 erzeugten frischen Kühlluft niedriger Temperatur. Dieser Aufbau kühlt das Gemüsefach 208 effektiv und erreicht eine sichere Kühlung des Gemüsefachs 208 sogar unter unerwünschten Kühllastbedingungen, wie etwa einem vorübergehenden großen Einlagerungsvolumen an Gemüse, Kunststoffflaschen oder dergleichen. Die Menge der über den Verbindungspfad 239 eingeleiteten frischen Kühlluft niedriger Temperatur kann durch ein Erhöhen einer Drehzahl des Gemüsefachgebläses 253 vergrößert werden. Demgemäß ist ein sicheres Kühlen sogar beim Einlagern einer großen Menge an Kunststoffflaschen oder dergleichen mit einer hohen Wärmekapazität bei Raumtemperatur im Sommer erreichbar. Darüber hinaus verringert das sichere Kühlen des Gemüsefachs 208 effektiv die Taukondensation, die durch eine Kältestrahlung vom Kälteabteil bzw. Kältebereich 216 verursacht wird; dadurch wird eine kalte Lagerung von Gemüse in einem wünschenswerten Zustand erreicht.
  • Die hier beschriebenen Anordnungen der beispielhaften Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung sind nur als Beispiele der Ausführung der vorliegenden Erfindung dargelegt. Es ist unnötig zu sagen, dass vielfältige Modifikationen vorgenommen werden können, ohne vom Spielraum zum Erreichen eines Ziels der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • Gemäß der fünften und der sechsten beispielhaften Ausführungsform werden der Temperaturausgleichsbetrieb und der Kühlbetrieb getrennt durch den Betrieb des Gemüsefachgebläses 253 durchgeführt. Jedoch können der Temperaturausgleichsbetrieb und der Kühlbetrieb in einem durchgehenden Zeitraum durchgeführt werden.
  • Gemäß der fünften und der sechsten beispielhaften Ausführungsform erfolgt die Temperaturkorrektur für die Gemüsefachgebläse-Ansteuerzeit nur für die Kühlungsansteuerzeit, wenn die Temperatur des Gemüsefachs 208 zur vorgegebenen Temperatur oder höher wird. Jedoch kann diese Temperaturkorrektur auch für die Temperaturausgleichsansteuerzeit erfolgen. Beide Fälle können beliebig gewählt werden.
  • Gemäß der fünften und der sechsten beispielhaften Ausführungsform wird zumindest entweder ein Kühlen oder eine Kühlungsunterbrechung des Gemüsefachs 208, d. h. zumindest entweder eine Zufuhr oder eine Unterbrechung von Kühlluft zum Gemüsefach 208, durch eine Verwendung der Kühlfachdrosselklappe 231 durchgeführt. Jedoch können andere Aufbauten anstelle dieses Aufbaus angewendet werden. Beispielsweise kann eine ausschließlich für das Gemüsefach 208 verwendete Gemüsefachdrosselklappe vorgesehen sein, um zumindest entweder Zufuhr oder Unterbrechung durchzuführen. In diesem Fall wird in Schritt (S9) bestimmt, ob „die Gemüsefachdrosselklappe offen ist” oder nicht.
  • Gemäß der fünften und der sechsten beispielhaften Ausführungsform wurde beispielhaft der Kühlschrank des „Mitten-Gemüsefachtyps” beschrieben, bei dem das Gemüsefach 208 zwischen das Kühlfach 207 und das Gefrierfach 209 gesetzt ist. Jedoch kann der Kühlschrank ein Typ sein, bei dem das Gemüsefach 208 in den untersten Teil gesetzt ist, solange sich der Kältebereich 216 durch die Rückseite des Gemüsefachs 208 und des Gefrierfachs 209 erstreckt.
  • Das oben beschriebene Steuerungsverfahren ist auf die erste, zweite, dritte, vierte und sechste beispielhafte Ausführungsform anwendbar.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Wie oben beschrieben, verringert die vorliegende Erfindung eine Erzeugung von Taukondensation in einem Gemüsefach und erreicht eine kalte Lagerung von Gemüse in einem wünschenswerten Zustand. Demgemäß ist die vorliegende Erfindung im Hinblick auf Anwendbarkeit für eine Vielfalt von Kühlschränken vorteilhaft, einschließlich sowohl Haushalts- als auch gewerbliche Kühlschränke.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 101, 201
    Kühlschrankgehäuse
    2, 102, 202
    Außenkasten
    3, 103, 203
    Innenkasten
    4, 104, 204
    geschäumter Wärmedämmstoff
    5, 6, 105, 106, 205, 206
    Trennplatte
    7, 107, 207
    Kühlfach
    8, 108, 208
    Gemüsefach
    9, 109, 209
    Gefrierfach
    10, 11, 12, 110, 111, 112, 210, 211, 212
    Tür
    14, 114, 214
    Maschinenbereich
    15, 115, 215
    Kompressor
    16, 116, 216
    Kältebereich
    17, 117, 217
    inneres Trennwandelement
    18, 118, 218
    Kälteeinheit
    19, 119, 219
    Kühlgebläse
    20, 120
    Öffnung
    21, 121
    Vorsprungsteil
    22, 122
    Aufwärts-Vorsprungsteil
    23, 123
    erste Heizung
    24, 124
    Wärmedämmwand
    25, 125
    Kühlluft-Rückstrompfadöffnung
    26, 126
    Pfadöffnung
    27, 127
    Behälteranbringungsbereich
    28, 128, 228
    Abtauheizung
    29, 129, 229
    Ablaufwanne
    30, 130, 230
    Kältebereichs-Kühlluftzufuhrpfad
    31, 131, 231
    Kühlfachdrosselklappe
    32, 132, 232
    Kühlfach-Kühlluft-Ausgangspfad
    32a, 132a, 232a
    Teilfach-Kühlluft-Ausgangspfad
    33, 133, 233
    Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfad (Kühlluftpfad)
    34, 134, 234
    Gefrierfachdrosselklappe
    35, 135, 235
    Kühlfach-Kühlluft-Einlassöffnung
    36, 136, 236
    Kühlfach-Kühlluft-Rückstromöffnung
    37, 137, 237
    Ausgangspfad
    38, 138, 238
    Rückstrompfad
    39, 139, 239
    Verbindungspfad
    40, 140, 240
    Kühlluft-Rückstromkanal
    41, 141, 241
    Rückwandelement
    42, 142, 242
    Gefrierfach-Kühlluft-Einlassöffnung
    43, 143, 243
    Gefrierfach-Kühlluft-Rückstromöffnung
    44, 244
    Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung
    45, 144, 245
    Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung
    46, 146, 246
    Gemüsefach-Kühlluft-Rückstromöffnung
    47, 147, 247
    erste Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung
    47a, 147a, 247a
    erster Pfad
    48, 148, 248
    Gemüselagerungsgehäuse
    49a, 149a, 249a
    unteres Gemüselagerungsgehäuse
    49b, 149b, 249b
    oberes Gemüselagerungsgehäuse
    50, 150, 250
    Gemüsefachpfadbereich
    51, 151, 251
    zweite Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung
    51a, 151a 251a
    zweiter Pfad
    53, 153, 253
    Gemüsefachgebläse
    54, 154, 254
    Luftauslass
    55, 155
    geneigte Fläche
    56, 156
    zweite Heizung
    57, 157, 257
    Verbinderbereich
    58, 158, 258
    Gehäusetrennplatte
    59, 159, 259
    Nicht-Gemüse-Lagerbereich (Lagerbereich für Kunststoffflaschen und andere Waren)
    60, 160, 260
    Ablageplatte
    61, 161, 261
    Teilfach
    62, 162, 262
    Bedieneinheit
    63, 163, 263
    Gefrierfachgehäuse
    64, 164, 264
    Eisbereitungsvorrichtung
    65, 165, 265
    Kühlfachtemperaturerfassungseinheit
    66, 166, 266
    Gemüsefachtemperaturerfassungseinheit
    67, 167, 267
    Gefrierfachtemperaturerfassungseinheit
    68, 168, 269
    Steuereinheit
    268
    Außenlufttemperaturerfassungseinheit
    90, 190, 290
    Kühlschrank

Claims (26)

  1. Kühlschrank (90, 190, 290), enthaltend: ein Kühlfach (7, 107, 207); ein Gemüsefach (8, 108, 208); ein Gefrierfach (9, 109, 209); ein Kälteabteil (16, 116, 216), das hinter dem Gefrierfach (9, 109, 209) sowie dem Gemüsefach (8, 108, 208) angeordnet ist und eine Kälteeinheit (18, 118, 218) zum Erzeugen von Kühlluft enthält; ein Kühlgebläse (19, 119, 219), das im Kälteabteil (16, 116, 216) angeordnet ist und das die durch die Kälteeinheit (18, 118, 218) erzeugte Kühlluft dem Kühlfach (7, 107, 207), dem Gemüsefach (8, 108, 208) sowie dem Gefrierfach (9, 109, 209) zuführt und zirkuliert; und ein Gemüsefachgebläse (53, 153, 253), das im Gemüsefach (8, 108, 208) angeordnet ist.
  2. Kühlschrank (90, 190, 290) nach Anspruch 1, wobei das Gemüsefach (8, 108, 208) eine Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung (44, 244) enthält, die in Verbindung mit einem Kühlluftpfad (33, 133, 233) steht, durch den die im Kälteabteil (16, 116, 216) erzeugte Kühlluft zirkuliert.
  3. Kühlschrank (90, 190, 290) nach Anspruch 2, wobei das Gemüsefachgebläse (53, 153, 253) in einem gegen die Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung (44, 244) versetzten Zustand angeordnet ist.
  4. Kühlschrank (90, 190, 290) nach Anspruch 1, wobei das Gemüsefach (8, 108, 208) eine Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung (45, 144, 245) und eine Gemüsefach-Kühlluft-Rückstromöffnung enthält, und die Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung (45, 144, 245) und die Gemüsefach-Kühlluft-Rückstromöffnung (46, 146, 246) in Verbindung mit dem Kühlluftpfad (33, 133, 233) stehen, durch den die im Kälteabteil (16, 116, 216) erzeugte Kühlluft zirkuliert.
  5. Kühlschrank (90, 190, 290) nach Anspruch 1, wobei das Gemüsefach (8, 108, 208) zwischen dem Kühlfach (7, 107, 207) und dem Gefrierfach (9, 109, 209) in einer Auf-/Ab-Richtung angeordnet ist, und das Gemüsefachgebläse (53, 153, 253) nahe einem hinteren unteren Bereich des Gemüsefachs (8, 108, 208) angeordnet ist, der ein Bereich ist, der Kältestrahlung vom Kältebereich (16, 116, 216) und vom Gefrierfach (9, 109, 209) empfängt.
  6. Kühlschrank (90, 190, 290) nach Anspruch 1, wobei das Gemüsefach (8, 108, 208) einen Gemüselagerkasten (48, 148, 248) enthält, und das Gemüsefachgebläse (53, 153, 253) bewirkt, dass die Kühlluft zumindest entweder eine Ausbreitung oder eine Zirkulation zu einem Außenumfang des Gemüselagerkastens (48, 148, 248) durchführt.
  7. Kühlschrank (90, 190, 290) nach Anspruch 6, wobei das Gemüsefachgebläse (53, 153, 253) unterhalb einer oberen Öffnungskante des Gemüselagerkastens (48, 148, 248) angeordnet ist.
  8. Kühlschrank (90, 190, 290) nach Anspruch 2, weiter enthaltend einen Gemüsefachpfadbereich (50, 150, 250) in einem hinteren Bereich des Gemüsefachs (8, 108, 208), der zum Kältebereich (16, 116, 216) weist, wobei der Gemüsefachpfadbereich (50, 150, 250) in Verbindung mit einem oberen Raum des Gemüsefachs (8, 108, 208) steht, und das Gemüsefachgebläse (53, 153, 253) unterhalb des Gemüsefachpfadbereichs (50, 150, 250) angeordnet ist.
  9. Kühlschrank (90, 190, 290) nach Anspruch 6, enthaltend einen Nicht-Gemüse-Lagerbereich (59, 159, 259), der in einem Teil des Gemüselagerkastens (48, 148, 248) vorgesehen ist, wobei das Gemüsefachgebläse (53, 153, 253) bewirkt, dass die Kühlluft im Gemüsefach (8, 108, 208) zumindest entweder eine Ausbreitung oder eine Zirkulation zu dem Nicht-Gemüse-Lagerbereich (59, 159, 259) durchführt.
  10. Kühlschrank (90, 190, 290) nach Anspruch 9, wobei das Gemüsefach (8, 108, 208) eine erste Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung enthält, die in einem oberen Bereich des Gemüsefachs (8, 108, 208) auf der Seite des Nicht-Gemüse-Lagerbereichs (59, 159, 259) angeordnet ist und die in Verbindung mit der Ansaugseite des Gemüsefachgebläses (53, 153, 253) steht, und die erste Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung (47, 147, 247) und das Gemüsefachgebläse (53, 153, 253) in einem Teil des Gemüselagerkastens (48, 148, 248) auf der Seite des Nicht-Gemüse-Lagerbereichs (59, 159, 259) vorgesehen sind.
  11. Kühlschrank (90, 190, 290) nach Anspruch 10, wobei das Innere des Gemüselagerkastens (48, 148, 248) in einen rechten und einen linken Teil aufgeteilt ist, wobei in einem der beiden der Nicht-Gemüse-Lagerbereich (59, 159, 259) angeordnet ist, das Gemüsefachgebläse (53, 153, 253) unten hinter dem Nicht-Gemüse-Lagerbereich (59, 159, 259) angeordnet ist und eine zweite Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnung (51, 151, 251), die in Verbindung mit der Ansaugseite des Gemüsefachgebläses (53, 153, 253) steht, im oberen Bereich des Gemüsefachs (8, 108, 208) im Wesentlichen an einer diagonalen Position zum Gemüsefachgebläse (53, 153, 253) angeordnet ist.
  12. Kühlschrank (90, 190, 290) nach Anspruch 8, umfassend: einen Kühlfach-Kühlluft-Ausgangspfadbereich (32, 132, 232), der im Wesentlichen in einem mittleren Bereich einer Rückseite eines Kühlschrankgehäuses (1, 101, 201) vorgesehen ist, wobei der Kühlfach-Kühlluft-Ausgangspfadbereich (32, 132, 232) einem Bereich für Kühlfach-Kühlluft entspricht, die vom Kälteabteil (16, 116, 216) zum Kühlfach (7, 107, 207) strömt; und einen Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfadbereich (33, 133, 233), der auf einer Seite des Kühlfach-Kühlluft-Ausgangspfadbereichs (32, 132, 232) hinten am Kühlschrankgehäuse (1, 101, 201) vorgesehen ist, wobei der Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfadbereich (33, 133, 233) einem Pfad für Kühlfach-Kühlluft entspricht, die vom Kühlfach (7, 107, 207) zum Kälteabteil (16, 116, 216) strömt, wobei der Gemüsefachpfadbereich (50, 150, 250) in einer Längsrichtung vor dem Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfadbereich (33, 133, 233) angeordnet ist.
  13. Kühlschrank (90, 190, 290) nach Anspruch 12, wobei die Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung (44, 244) zum Kühlfach-Kühlluft-Rückstrompfadbereich (33, 133, 233) geöffnet ist, und ein Teil der Kühlluft, die vom Kälteabteil (16, 116, 216) zirkuliert wird, entlang einem Nebenweg strömt und sich mit der Rückstromkühlluft vom Kühlfach (7, 107, 207) mischt, sodass das Kühlluftgemisch dem Gemüsefach (8, 108, 208) zugeführt wird.
  14. Kühlschrank (90, 190, 290) nach Anspruch 1, wobei das Gemüsefachgebläse (53, 153, 253) auf Grundlage einer Erfassungstemperatur gesteuert wird, die von einer im Gemüsefach (8, 108, 208) vorgesehenen Gemüsefachtemperaturerfassungseinheit (66, 166, 266) empfangen wird.
  15. Kühlschrank (90, 190, 290) nach Anspruch 1, weiter enthaltend: einen hinter dem Gemüsefach (8, 108, 208) angeordneten Kühlluft-Rückstrompfad (38, 138, 238), durch den die Kühlluft durch das Kühlgebläse (19, 119, 219) zirkuliert wird, wobei eine Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung (45, 144, 245) und eine Gemüsefach-Kühlluft-Rückstromöffnung (46, 146, 246), die beide mit dem Kühlluft-Rückstrompfad (38, 138, 238) in Verbindung stehen, auf der Gemüsefachgebläse-Ansaugseite bzw. der Gemüsefachgebläse-Abgabeseite des Gemüsefachs (8, 108, 208) in einem Bereich zwischen dem Kühlluft-Rückstrompfad (38, 138, 238) und dem Gemüsefach (8, 108, 208) vorgesehen sind.
  16. Kühlschrank (90, 190, 290) nach Anspruch 15, wobei das Gemüsefachgebläse (53, 153, 253) und die Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung (45, 144, 245) unten hinten am Gemüsefach (8, 108, 208) angeordnet sind, und eine Vielzahl der Gemüsefach-Kühlluftansaugöffnungen (47, 147, 247) im oberen Bereich des Gemüsefachs (8, 108, 208) vorgesehen ist.
  17. Kühlschrank (90, 190, 290) nach Anspruch 15, wobei das Gemüsefachgebläse (53, 153, 253) und die Gemüsefach-Kühlluft-Einlassöffnung (45, 144, 245) in einem Deckenbereich des Gemüsefachs (8, 108, 208) vorgesehen sind, ein Luftauslass des Gemüsefachgebläses (53, 153, 253) zum oberen Bereich des Gemüsefachs (8, 108, 208) geöffnet ist, und die Gemüsefach-Kühlluft-Rückstromöffnung (46, 146, 246) in einem unteren Bereich des Gemüsefachs (8, 108, 208) vorgesehen ist.
  18. Kühlschrank (90, 190, 290) nach Anspruch 17, wobei das Gemüsefach (8, 108, 208) unterhalb des Kühlfachs (7, 107, 207) angeordnet ist, und das Gemüsefachgebläse (53, 153, 253) in einer geneigten Stellung in einer Trennplatte (5, 6, 105, 106, 205, 206) angeordnet ist, die zum Trennen zwischen dem Gemüsefach (8, 108, 208) und dem Kühlfach (7, 107, 207) vorgesehen ist und ein Bestandteil einer Decke des Gemüsefachs (8, 108, 208) ist.
  19. Kühlschrank (90, 190, 290) nach Anspruch 1, weiter enthaltend eine Steuereinheit, die das Gemüsefachgebläse (53, 153, 253) steuert, wobei die Steuereinheit (68, 168, 269) einen Zeitsteuerungsbetrieb zum Ansteuern des Gemüsefachgebläses (53, 153, 253) über eine zuvor bestimmte Zeit durchführt, wenn das Gemüsefach (8, 108, 208) eine Temperatur aufweist, die in einen vorgegebenen Temperaturbereich fällt, und einen Temperatursteuerungsbetrieb zum Ansteuern des Gemüsefachgebläses (53, 153, 253) über eine Zeit durchführt, die auf Grundlage der Gemüsefachtemperatur festgelegt wird, wenn das Gemüsefach (8, 108, 208) eine Temperatur aufweist, die den vorgegebenen Temperaturbereich überschreitet.
  20. Kühlschrank (90, 190, 290) nach Anspruch 19, wobei die Steuereinheit (68, 168, 269) die Ansteuerzeit des Gemüsefachgebläses (53, 153, 253) während des Zeitsteuerungsbetriebs auf Grundlage einer Außenlufttemperatur festlegt.
  21. Kühlschrank (90, 190, 290) nach Anspruch 19, wobei die Steuereinheit die Ansteuerzeit des Gemüsefachgebläses (53, 153, 253) während des Temperatursteuerungsbetriebs auf Grundlage einer Innentemperatur des Gemüsefachs (8, 108, 208) korrigiert und die Ansteuerzeit länger macht als die für den Zeitsteuerungsbetrieb festgelegte Ansteuerzeit.
  22. Kühlschrank (90, 190, 290) nach Anspruch 19, wobei die Steuereinheit einen Zwangsstopp des Gemüsefachgebläses (53, 153, 253) ausführt, wenn die Temperatur des Gemüsefachs (8, 108, 208) niedriger ist als ein vorgegebener Temperaturbereich.
  23. Kühlschrank (90, 190, 290) nach Anspruch 19, wobei die Steuereinheit einen Zwangsstopp des Gemüsefachgebläses (53, 153, 253) während einer Betriebspause eines Kühlluft erzeugenden Kompressors (15, 115, 215) ausführt.
  24. Kühlschrank (90, 190, 290) nach Anspruch 19, wobei die Steuereinheit einen Zwangsstopp des Gemüsefachgebläses (53, 153, 253) ausführt, wenn sich eine Betriebspause des Kühlluft erzeugenden Kompressors (15, 115, 215) über einen Zeitraum ausdehnt, der nicht länger ist als eine festgelegte Zeit, und das Gemüsefachgebläse (53, 153, 253) auf Grundlage des Zeitsteuerungsbetriebs ansteuert, wenn sich die Betriebspause des Kompressors (15, 115, 215) über die festgelegte Zeit oder länger ausdehnt.
  25. Kühlschrank (90, 190, 290), enthaltend: ein Kühlfach (7, 107, 207); ein Gemüsefach (8, 108, 208); ein Gefrierfach (9, 109, 209); ein hinter dem Gefrierfach (9, 109, 209) und dem Gemüsefach (8, 108, 208) angeordnetes Kälteabteil (16, 116, 216), das eine Kälteeinheit (18, 118, 218) zum Erzeugen von Kühlluft enthält; und ein Kühlgebläse (19, 119, 219), das im Kälteabteil (16, 116, 216) angeordnet ist und das die durch die Kälteeinheit (18, 118, 218) erzeugte Kühlluft dem Kühlfach (7, 107, 207), dem Gemüsefach (8, 108, 208) und dem Gefrierfach (9, 109, 209) zuführt und zirkuliert, wobei das Gemüsefach (8, 108, 208) eine Gemüsefach-Kühlluft-Einlass-/Auslassöffnung (44, 244) enthält, die in Verbindung mit einem Kühlluftpfad (33, 133, 233) steht, durch den die im Kälteabteil (16, 116, 216) erzeugte Kühlluft zirkuliert.
  26. Kühlschrank (90, 190, 290) nach Anspruch 25, wobei das Gemüsefach (8, 108, 208) zwischen dem Kühlfach (7, 107, 207) und dem Gefrierfach (9, 109, 209) angeordnet ist.
DE212014000236.2U 2013-12-25 2014-12-04 Kühlschrank Expired - Lifetime DE212014000236U1 (de)

Applications Claiming Priority (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013-266813 2013-12-25
JP2013266813 2013-12-25
JP2014-159187 2014-08-05
JP2014159187A JP6454866B2 (ja) 2014-08-05 2014-08-05 冷蔵庫
JP2014-159188 2014-08-05
JP2014159186A JP6349549B2 (ja) 2013-12-25 2014-08-05 冷蔵庫
JP2014-159186 2014-08-05
JP2014159188A JP2016038100A (ja) 2014-08-05 2014-08-05 冷蔵庫
PCT/JP2014/006066 WO2015097999A1 (ja) 2013-12-25 2014-12-04 冷蔵庫

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212014000236U1 true DE212014000236U1 (de) 2016-08-03

Family

ID=56738577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212014000236.2U Expired - Lifetime DE212014000236U1 (de) 2013-12-25 2014-12-04 Kühlschrank

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN205860629U (de)
DE (1) DE212014000236U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108548365B (zh) * 2015-09-15 2020-10-30 青岛海尔股份有限公司 冰箱变温室冷气供给装置及方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09113109A (ja) 1996-06-21 1997-05-02 Hitachi Ltd 冷蔵庫
JPH11118314A (ja) 1997-10-20 1999-04-30 Mitsubishi Electric Corp 冷蔵庫
JP2010060258A (ja) 2008-08-07 2010-03-18 Panasonic Corp 冷蔵庫

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09113109A (ja) 1996-06-21 1997-05-02 Hitachi Ltd 冷蔵庫
JPH11118314A (ja) 1997-10-20 1999-04-30 Mitsubishi Electric Corp 冷蔵庫
JP2010060258A (ja) 2008-08-07 2010-03-18 Panasonic Corp 冷蔵庫

Also Published As

Publication number Publication date
CN205860629U (zh) 2017-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60018001T2 (de) Kühlschrank mit zwei Verdampfern
DE69826562T2 (de) Kühlluftversorgungseinrichtung für Kühlschrank
DE69534455T2 (de) Steuerungsverfahren für einen Kühlschrank
EP2218987B1 (de) Kältegerät mit Flaschenkühlfunktion
EP2694894B1 (de) Kombinationskältegerät
DE10356963A1 (de) Kühlschrank
EP1733175A2 (de) Kältegerät mit zwei lagerfächern
DE10203082B4 (de) Kühlluftzufuhrvorrichtung eines Kühlschranks
DE2458981A1 (de) Kuehlmoebel, insbesondere durch zwangsweise umgewaelzte kaltluft gekuehlter kuehlschrank
DE102012020106A1 (de) HOCHLEISTUNGSKÜHLGERÄT MIT VERDAMPFER AUßERHALB DES SCHRANKS
DE3932459A1 (de) Kuehlschrank, insbesondere mehrtemperaturen-kuehlschrank
DE10204527B4 (de) Kühlluftversorgungsvorrichtung eines Kühlschranks
DE212015000106U1 (de) Kühlschrank
DE112016000319T5 (de) Kühlschrank
DE112015007034T5 (de) Hybridkühlgerät
EP2798285B1 (de) Haushaltskältegerät mit einem kaltlagerfach
EP0602379B1 (de) Kühlgerät, insbesondere Mehrtemperaturen-Kühlgerät
DE212015000136U1 (de) Kühlschrank
DE69010422T2 (de) Kühlbehälter.
DE212014000176U1 (de) Kühlschrank
DE212014000236U1 (de) Kühlschrank
DE102008042786A1 (de) Kältegerät
EP0547311B1 (de) Haushaltskühlgerät
DE102016211437B4 (de) Kältegerät mit Schnellgefrierfunktion
DE102015116266A1 (de) Umwandelbares System zum Einfrieren und Auftauen von Nahrungsmittelprodukten in einem elektrischen Haushaltsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years