DE2116924A1 - Duschkabine - Google Patents

Duschkabine

Info

Publication number
DE2116924A1
DE2116924A1 DE19712116924 DE2116924A DE2116924A1 DE 2116924 A1 DE2116924 A1 DE 2116924A1 DE 19712116924 DE19712116924 DE 19712116924 DE 2116924 A DE2116924 A DE 2116924A DE 2116924 A1 DE2116924 A1 DE 2116924A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shower
water
switch
pump
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712116924
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Eckerfeld, Alfred, 5602 Langenberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eckerfeld, Alfred, 5602 Langenberg filed Critical Eckerfeld, Alfred, 5602 Langenberg
Priority to DE19712116924 priority Critical patent/DE2116924A1/de
Publication of DE2116924A1 publication Critical patent/DE2116924A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Description

5302 LANGENBERG (RhId.), den 5.April 1971
Bökenbusch 41
■GrHSt Q. lÖe'lSSe Telefon (02127) 13192 1 16924·
Dipl.-Phys.^Jürgen UDeisse
Patentanwälte
Telex 8516895
Patentanmeldung
Alfred Eckerfeld, 5602 Langenberg, Böckenbusch
Duschkabine
Die Erfindung betrifft eine Duschkabine enthaltend eine Brausetasse oder Sitzbadewanne, eine Brause mit einem Zapfventil und sine Abwasserpumpe zum Abpumpen des Wassers aus der Brausetasse oder Wanne.
Duschkabinen dieser Art werden verwendet, um Wohnungen, Hotelzimmer o. dgl., die kein Bad oder keine Dusche enthalten, nachträglich noch mit einer Dusche ausrüsten zu können, ohne daß dazu eine aufwendige Neuinstalation, insbesondere für die Abwasserleitung erforderlich ist. Das Abwasser wird einfach von einer Pumpe in einen sowieso vorhandenen Abfluß, beispielsweise eines Waschbeckens, geleitet, der nicht notwendig unterhalb der Ausflußöffnung der Brausetasse zu liegen braucht. Die Abwasserpumpe wird dabei üblicherweise von Hand eingeschaltet. Das birgt insbesondere bei Hotelzimmern gewisse Gefahren in sich, da man nicht sicher sein kann, daß der Benutzer tatsächlich die Pumpe einschaltet. Wenn er dies vergißt, dann kann es geschehen, daß die Brausetasse oder Wanne überläuft, was zu erheblichen Schaden führen kann.
— 2 —
209843/0049
Postscheckkonto Essen 47247 · Commerzbank AG, Düsseldorf, Depositenkasse Hauptbahnhof
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitsvorrichtung gegen ein solches unbeabsichtigtes Überlaufen zu schaffen.
Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß die Abwasserpumpe von einem auf den Wasserdruck hinter dem Zapfventil an^- sprechenden Wasserschalter automatisch einschaltbar ist.
Es wird also automatisch die Wasserpumpe eingeschaltet, sobald Wasser gezapft wird', also die Brause in Betrieb ist. Dieses Wasser wird dann mit Sicherheit abgepumpt.
Um auch das Restwasser abzusaugen, welches nach Abschalten der Brause noch in der Wanne übrig ist, kann ein manuell betätigbarer Einschaltkontakt parallel zu dem Schaltkontakt des Wasserschalters liegen.
Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die zugehörige Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt eine Duschkabine nach der Erfindung schematisch im Schnitt.
Die Duschkabine enthält eine Brausetasse oder Sitzbadewanne 10 mit einem Sitz 12. Unterhalb dieses Sitzes 12 ist ein Warmwasserbeuler H untergebracht, dem Kaltwasser über eine Leitung 16 zugeführt wird und von dem Warmwasser über eine Leitung 18 abgezogen werden kann. Mit 20 ist eine Kaltwasserzuleitung bezeichnet, die zu einer Mischbatterie 22 führt. Von dort fließt Kaltwasser zum Boiler 14- über Leitung 16. Es kann auch Kaltwasser mit dem Warmwasser von der Leitung 18 gemischt werden. An die Mischbatterie ist über einen Sehlauch 24 eine Brause 26 ange-
- 5 209843/0049
schlossen. Die Mischbatterie enthält ein Zapfventil 28, welches die Wasserzuleitung zu der Brause 26 beherrscht. Hinter dem Zapfventil 28 ist eine Leitung 30 abgezweigt, die zu einem auf den Wasserdruck ansprechenden Membranschalter 32 führt. Der Membranschalter 32 (Wasserschalter) schließt einen Kontakt 34 im Stromkreis einer Abwasserpumpe 36. Mit der Abwasserpumpe wird Abwasser aus der Brausetasse oder Sitzbadewanne 10 über eine Abwasserleitung 38 abgepumpt.
Parallel zu dem Schaltkontakt 34- liegt ein Schaltkontakt 40, der manuell mittels eines Schalters 42 betätjgbar ist.
Beim Offnen des Zapfventils 28 gelangt Wasserdruck über die Leitung 30 auf den Membranahalter 32 (Wasserschalter), Der Was . ·■ schalter schließt den Kontakt 34 und schaltet automatisch die Pumpe 36 ein. Auf diese Weise wird siehergestellt, daß das aus der Brause 26 laufende Wasser auch ständig abgepumpt wird und ein Überlaufen ausgeschlossen ist.
Wenn das Zapfventil 28 geschlossen wird, dann öffnet der Kontakt 34. Es kann aber sein, daß sich trotzdem noch Restwasser in der Brausetasse 10 befindet. Um dieses Restwasser zu entfernen, kann der Kontakt 40 mittels des Schalters 42 geschlossen und damit die Pumpe 36 nochmals eingeschaltet werden. Die Pumpe 36 fördert dann auch noch das Restwasser aus der Brausetasse.
209843/0049

Claims (2)

Patentansprüche
1.!Duschkabine enthaltend eine Brausetasse oder Sitzbadewanne, — eine Brause mit einem Zapfventil und eine Abwasserpumpe zum Abpumpen des Wassers aus der Brausetasse oder Wanne, dadurch gekennzeichnet, daß die Abwasserpumpe (36) von einem auf den Wasserdruck hinter dem Zapfventil (28) ansprechenden Wasserschalter (32) automatisch einschaltbar ist.
2. Duschkabine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein manuell betätigbarer Einschaltkontakt (40) parallel zu dem Schaltkontakt (34) des Wasserschalters (32) liegt.
209843/0049
DE19712116924 1971-04-07 1971-04-07 Duschkabine Pending DE2116924A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712116924 DE2116924A1 (de) 1971-04-07 1971-04-07 Duschkabine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712116924 DE2116924A1 (de) 1971-04-07 1971-04-07 Duschkabine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2116924A1 true DE2116924A1 (de) 1972-10-19

Family

ID=5804092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712116924 Pending DE2116924A1 (de) 1971-04-07 1971-04-07 Duschkabine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2116924A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3000506A1 (fr) * 2012-12-31 2014-07-04 Victor Jean Ballestra Dispositif de commande par prelevement d'eau sur un systeme d'arrivee d'eau
FR3014918A1 (fr) * 2013-12-16 2015-06-19 Victor Jean Ballestra Dispositif d'evacuation d'eau pour installation sanitaire

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3000506A1 (fr) * 2012-12-31 2014-07-04 Victor Jean Ballestra Dispositif de commande par prelevement d'eau sur un systeme d'arrivee d'eau
FR3014918A1 (fr) * 2013-12-16 2015-06-19 Victor Jean Ballestra Dispositif d'evacuation d'eau pour installation sanitaire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4228006A (en) Domestic water system
US3314082A (en) Compartmented sink and associated liquid flow means
WO2009109157A1 (de) Brauchwassernutzeinrichtung
DE3937264A1 (de) Anlage zur reduzierung des frischwasserbedarfs
DE2116924A1 (de) Duschkabine
DE3331415C2 (de) Vorrichtung zur Wiederverwendung von Brauchwasser von Badewannen und Waschmaschinen in Klosettspülkästen
DE4204209C2 (de) Sanitäre Brauseanlage
DE677736C (de) Beiz- oder Gelbbrennanlage mit Einrichtung zur Ableitung der Saeuredaempfe
DE19519209A1 (de) Reinigungsabwasser-Recyclingsystem Filterprozesscontainer für Abwasserausnutzung im Bad und WC, Waschräume
DE202005004610U1 (de) Einrichtung zur Einsparung von Trinkwasser beim Betrieb von WC-Spülkästen
DE1484897A1 (de) Wasserzulaufanordnung fuer Badewannen
DE3502035C1 (de) Vorrichtung zum Einsparen von Frischwasser und dessen Erwärmung beim Duschen und Baden
DE10001693A1 (de) Vorrichtung zur Rückgewinnung von Abfallwasser E036
DE3827562C2 (de)
DE627627C (de) Waschbecken aus keramischem Werkstoff mit Beckenbank, UEberlauf an der Rueckseite, Rueckwand und Untertischbatterie
DE4116813C2 (de) Einrichtung zur Wiederverwertung von Grauwasser aus dem Naßraumbereich von Gebäuden als Spülwasser für Toiletten oder dergleichen
DE102006048113B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nutzen von Leitungswasser
DE505879C (de) Waschmaschine mit Zirkulationspumpe
AT229805B (de) Spülsystem, insbesondere für Klosettanlagen od. dgl.
DE2460064C3 (de) Sanitärer Wasser-Spülapparat
DE102006000464A1 (de) Gebäude zur effektiven hauswirtschaftlichen Nutzung von Wasser
DE684003C (de) Geschlossene Enteisenungsvorrichtung fuer Wasser
AT260U1 (de) Anlage zur reduzierung des frischwasserbedarfs bei wc-spuelungen
JP2539039B2 (ja) 家庭用水再利用装置
DE202004006464U1 (de) Wassersparhahn für Wasserarmaturen im Haushaltsbereich

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee