DE2114619C3 - Burners for liquid, gaseous or powdered fuels - Google Patents

Burners for liquid, gaseous or powdered fuels

Info

Publication number
DE2114619C3
DE2114619C3 DE19712114619 DE2114619A DE2114619C3 DE 2114619 C3 DE2114619 C3 DE 2114619C3 DE 19712114619 DE19712114619 DE 19712114619 DE 2114619 A DE2114619 A DE 2114619A DE 2114619 C3 DE2114619 C3 DE 2114619C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
burner
air flow
baffle plate
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712114619
Other languages
German (de)
Other versions
DE2114619A1 (en
DE2114619B2 (en
Inventor
Guenter Berg
Reinhard Dipl.-Ing. Xander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE19712114619 priority Critical patent/DE2114619C3/en
Publication of DE2114619A1 publication Critical patent/DE2114619A1/en
Publication of DE2114619B2 publication Critical patent/DE2114619B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2114619C3 publication Critical patent/DE2114619C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/04Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space the spraying action being obtained by centrifugal action
    • F23D11/06Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space the spraying action being obtained by centrifugal action using a horizontal shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Spray-Type Burners (AREA)

Description

zweiertwo

rhin ttrh.n rhin ttrh.n

1 371 291^
raum über ein
Brennerleistung .
wird. Bei anste.gender
lh
1,371,291 ^
space over a
Burner output.
will. At anste.gender
lh

jedoch derhowever the

der Flamme, und Flamgenannten Tddi Luftströme nichtthe flame, and the flame called Tddi air currents not

aus der französischen Patentschrift a»s d^ rr . dem dem Brenn. from the French patent a » sd ^ rr . to the focal .

υ*& der itenstenυ * & the itenst

zugeführt i demfed i the

wird. Bei ag
Brennraum zusätzlich zu
will. At ag
Combustion chamber in addition to

sehen ist und daß am Austrittsende des Rohres Brennraum zucan be seen and that at the outlet end of the tube combustion chamber too

(6, für den inneren Luftstrom im .x.alen Bereich ,o st rom über --rjform.ge.m(6, for the inner air flow in the .x.alen area, o flow via --rjform.ge.m

fü dfü d

dt^ Brennstottaustntts eine von einer massiven Scheibe gebildete Stauscheibe (4) vorgesehen ist, die zur Dral.erzeugung stark gegen die Normalebene der Symmetrieachse (A-A) angestellte f dt ^ Brennstottaustntts a baffle plate formed from a solid disc (4) is provided for Dral.erzeugung strongly against the normal plane of the axis of symmetry (AA) employed f

en Ein und Austnttsöffnungen aufweist.en has inlet and outlet openings.

2. Brenner nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daü die Durchtnttsschlitze (5) geradlinig vom äußeren Rand der Stauscheibe nach in-2. Burner according to claim 1, characterized in that so that the Durchtnttsschlitzen (5) straight from the outer edge of the baffle to the inside

luftstromairflow

£„ dem mit dem£ “the one with the

und einand a

hai-.· Öffnung ein weilererhai-. · opening a hamlet

an Verbrennungsluftof combustion air

zugeführt. Beide Luftebene der Svmmetrieachse (A-A) angestellte sehenen Schaufeln mit---" -_ -. A(i(iilion Durchtrittsschlitze (5) mit sich nicht überlappen- a5 sich hierbei also wiederum^ um die reine Add,non den Ein- und Austnttsöffnungen aufweist. zweier glachart.ger Luftstrom^ die abfed. Both air planes of the axis of symmetry (AA) seen blades with --- "-_ -. A (i (iilion passage slots (5) do not overlap with each other- a 5 here again around the pure add, non the in and Has exhaust openings

stimmten Brennerleistung einen Brennstoffdurchsatz ansteicorrect burner output increases fuel throughput

brennungsluft decken
charakteristik verändert
cover combustion air
characteristic changed

nach Anspruch I oder 2. dadurch Fin-rirenform und die Faccording to claim I or 2. thereby Fin-rirenform and the F

gekennzeichnet, daß die Verlängerung (20) der werden konnte Da autser aci Repel -in that the extension could be the (20) Since autser aci Repel -

am weites.™ radial nach innen verlaufenden luft-Mengenregelung jede *«tcrc Art der Re elung Kanten (21) von benachbarten Austrittsöffnun- fehlt, ist es bei o.esem Brenner nicht ™>8^hJhgen der Stauscheibe (4) einen Abstand (a) von 35 spielsweise von der ifh8eorf°e*e" η Κ^18^ der Symmetrieachse haben, der etwa die Hälfte aufgezwungene Störgrößen •^'Ä ™dmit des Abstandes (/>) der radial inneren Enden die- eine universelle Verwendbarkeit zu gewährten ser Kanten betrag Davon ausgehend ist es die Aufgabe der vorliegenam wide. ™ radially inwardly extending air-quantity control each * "TCRC type Contro l of Re edges (21) is absent from adjacent outlet openings, it is in o.esem burner does not ™> 8 ^ hJhgen the baffle plate (4) a distance ( a) of 35, for example, from the if h 8 eorf ° e * e " η Κ ^ 18 ^ of the axis of symmetry, of which about half the imposed disturbance variables • ^ 'Ä ™ d ^ ° with the distance (/>) of the radially inner ends the universal usability to be granted ser edges amount Based on this, it is the task of the present

4. Brenner n£h einem der Ansprüche 1 bis ?, den Erfindung. e>nen Brenner der eingangs bezeig dadurch gekennzeichnet, daß die Stauscheibe (4) 40 neten Art zu scha fen. der auf einfache Wuseune einen in Strömungsrichtung sich öffnenden Ko- Anpassung der Flamrnencharaktensük «"d ™-nus bildet. menform an die Erfordernisse des jeweiligen Anwun-4. Burner n £ h one of claims 1 to ?, the invention. A burner of the type indicated at the beginning, characterized in that the baffle plate (4) 40 is of the kind to be created. which, in a simple sense of the word, forms a co-adaptation of the flame character that opens up in the direction of flow.

5. Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dungsfalles erlaubt. A„A„r.h ,^ dadurch gekennzeichnet, daß im AustriUsspalt Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gcfür den äußeren Luftstrom (Pfeile 13) axial ver- 45 löst, daii /ur /onemve.sen Einstellung des. Austriti.slaufende Lcitschaufeln (17) vorgesehen sind. spalts. durch den die Luft drallfrei artomt ein aus5. Burner according to one of claims 1 to 4, application case allowed. A "A" r .h, ^ characterized in that in AustriUsspalt According to the invention this object is comparable axially gcfür the outer air stream (arrows 13) 45 dissolves, daii / ur /onemve.sen setting. Austriti.slaufende Lcitschaufeln (17 ) are provided. gap. through which the air artomt in a twist-free manner

6. Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 5. mehreren unabhäng.g voneinander bewegbaren Segdadurch gekennzeichnet, daß zur Führung des menten bestehender Abdeckung vorgesehen « u„d äußeren Luftstromes (Pfeile 13) eine konisch daß am Auslösende des ^^^'J"'""6"" nach innen zur Symmetrieachse (A-A) hin ver- 50 Luftstrom im axialen Bereich des Brennstof austntts laufende Außenwand (15) vorgesehen ist. eine von einer mass.ven Scheibe gebildete SUu-6. Burner according to one of claims 1 to 5, several independent from one another movable Segd characterized in that provided for guiding the elements of the existing cover " and " d outer air flow (arrows 13) a conical that at the triggering end of the ^^^ 'J "'"" 6 "" inwardly towards the axis of symmetry (AA) , an outer wall (15) running in the axial area of the fuel is provided.

scheibe vorgesehen ist. die zur Drallerzeugung stark geaen die Normalebene der Symmetrieachse ange-disc is provided. strong for generating swirl geaen the normal plane of the axis of symmetry

stellte Durchtrittsschlitze mit sich nicht überlappen-provided passage slots with each other not overlapping-

den Ein- und Austrittsöffnungen aufweist.has the inlet and outlet openings.

Dadurch kann bei entsprechend der eingestelltenThis allows according to the set

Die Erfindung betrifft einen Brenner für nüssige, Leistung gegebener Zufuhrmenge an Verbrennungsgasförmige oder staubförmige Brennstoffe mit einer luft in den Vorlageraum durch eine zonenweise An-Brennstoffzufuhreinrichtung, um die konzentrisch ein passung des freien Querschnitts des Austnttsspaltes Rohr für einen radial inneren Luftstrom angeordnet 60 für den radial äußeren Luftstrom dessen Gescnwinist, das am Lufteintrittsende eine Luftmengeneinstel- digkeit zur Optimierung der Verbrennungswerte den lung aufweist, mit einem das Austrittsende dieses in den einzelnen Winkeibereichen herrschenden Ver-Rohres umgebenden ringförmigen, einstellbaren Aus- hältnissen angepaßt werden, wobei gleichzeitig, unter trittsspalt für einen radial äußeren Luftstrom und mit Verhinderung von Koksansatz die Flammenform an einem den Brenner umgebenden gemeinsamen Luft- 65 die vorgegebenen Brennraumabmessungen gut angevorlageraum paßt, die Flammenstabilität verbessert und em etwaThe invention relates to a burner for nutty, power of a given supply amount of combustion gaseous or dusty fuels with an air in the storage room through a zone-wise on-fuel supply device, arranged around the concentric fit of the free cross-section of the discharge gap tube for a radially inner air flow for the radially outer air flow whose speed is an air volume setting at the air inlet end to optimize the combustion values development has, with one of the outlet end of this prevailing in the individual angle areas Ver-Rohres surrounding annular, adjustable ratios can be adjusted, while at the same time, under step gap for a radially outer air flow and with the prevention of coke build-up the flame shape a common air space surrounding the burner, the predetermined combustion chamber dimensions are well provided fits, the flame stability improves and em about

Ein derartiger Brenner, bei dem der radial innere auftretendes Resonanzgeräusch der Flamme vermiesowie der radial äußere Luftstrom drallfrei in den den werden kann. Durch die gleichzeitige Zufuhr desSuch a burner, in which the radially inner occurring resonance noise of the flame is avoided as well as the radially outer air flow can be swirl-free into the. The simultaneous feeding of the

einstellbaren, radial inneren Luftstroms durch die Stauscheibe hindurch, die zur Drallerzeugung stark gegen die Normalebene der Symme xieachse angestellte Durchtrittsschlitze mit sie.*, nicht überlappenden Ein- und Austrittsöffnungen aufweist, kann bei jeder Leistung für die Ausbildung einer Schonzone zwischen der Stauscheibe und der Fiammeiiwurzel gesorgt werden, wodurch das Absetzen von Heizölrückstäniitn oder Koks auf der der Flamme zugekehrten Seite der Stauscheibe vermieden und gleichzeitig eine ausreichende Luftversorgung im Rücksirömgebiet dec Schonzone gewährleistet ist.adjustable, radially inner air flow through the baffle plate, which creates a strong swirl against the normal plane of the axis of symmetry made passage slots with them. *, not overlapping Has inlet and outlet openings, can be used for the formation of a protection zone at any performance between the dam plate and the fiammeii root be taken care of, whereby the settling of fuel oil residues or coke on the side of the baffle plate facing the flame is avoided and at the same time A sufficient air supply in the return flow area is guaranteed.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung verlaufen die Durchtrittsschlitze geradlinig vom äußeren Rand der Stauscheibe nach innen. Hierdurch können diese Schlitze in einfacher Weise durch Sägeschnitte hergestellt werden.In an advantageous embodiment of the invention, the passage slots run in a straight line from the outer one Edge of the baffle inwards. As a result, these slots can be cut in a simple manner by sawing getting produced.

[n einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung haben die Verlängerungen der am weitesten radial nach innen verlau!enden Kanten von bendchbaitcn Austrittsöffnungcii dei Slauscheibe einen Abstand α von der Symmetrieachse, der etwa die Hälfte des Abstandes h der radial inneren I nden dieser Kanten beträgt. Damit ist gewährleistet, daß der durch einen Schlitz austretende Luftfilm die Stauscheibenfläche vor allem an der Innenseite bis zum nächsten Schlitz voll überspült und dadurch Koksansatz sicher verhindert.In a further advantageous embodiment of the invention, the extensions of the most radially inwardly extending edges of the bendchbaitcn outlet opening of the disc have a distance α from the axis of symmetry which is about half the distance h of the radially inner ends of these edges. This ensures that the air film exiting through a slot completely floods the baffle plate surface, especially on the inside, up to the next slot, thereby reliably preventing coke from forming.

Vorzugsweise bildet die Stauscheibe einen in Slrömungsrichtung sich öffnenden Konus. Mit einer derartigen Ausbildung der Stauscheibe wird durch ungefähre Anpassung an die Form der Flammenwurzel eine in allen Einstellungsberichen sehr stabile Fiammcnfiihrung erreicht, die ein Abreißen der Flamme auch bei hohem Luftüberschuß vermeidet, zumal die Siauscheibe keine axialen Luftdurchtrittsöfmungen aufweist. Die Anordnung der Durchtrittsschlitze in der Stauscheibe bewirkt vielmehr, daß sich ein dünner Luftschleier zwischen die Flammenwurzel und die Stauscheibenfläche legt und dadurch die Stauscheibe sowohl sauber erhält als auch kühlt.The baffle plate preferably forms one in the direction of flow opening cone. With such a design of the baffle is approx Adaptation to the shape of the flame root results in a very stable flame guide in all settings achieved, which avoids the flame tearing off even with a high excess of air, especially since the No axial air passage openings having. The arrangement of the passage slots in the baffle plate rather causes a thinner Place an air curtain between the flame root and the baffle plate surface and thereby the baffle plate both keeps clean and cools.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind im Austrittsspalt fü>- den äußeren Luftstrom axial verlaufende Leitschaufeln vorgesehen. Dadurch wild jeder etwaige Drall im Vorlageraum für die Verbrennungsluft aufgehoben, und der radial äußere Luftstrom wird mit Sicherheit drallfrei von außen der Flamme zugeführt. Durch diese Zufuhr von drallfreier Luft wird im Zusammenwirken mit dem stark wirbelnden radial inneren Luftstrom eine intensive Vermischung von Brennstoff und Verbrennungsluft erreicht.In a particularly preferred embodiment of the invention, there are in the exit gap for the outer Air flow axially extending guide vanes provided. As a result, every possible twist in the preliminary room is wild for the combustion air, and the radially outer air flow is definitely free of swirl fed from the outside of the flame. Through this supply of swirl-free air, the interaction with the strongly swirling radially inner air flow an intensive mixing of fuel and combustion air achieved.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist, wie aus der Patentschrift 65 616 des Amtes für Erfindungs- und Patentwesen in Ost-Berlin an sich bekannt ist, zur Führung des äußeren Luftstroms eine konisch nach innen zur Symmetrieachse hin verlaufende Außenwand vorgesehen.In a further advantageous embodiment of the invention, as shown in patent specification 65 616 des Office for invention and patent system in East Berlin is known per se, for the guidance of the external Air flow provided a conically inwardly extending outer wall towards the axis of symmetry.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im foplgenden nähet beschrieben. Es zeigtAn embodiment of the invention is shown in the drawing and is sewn in the following described. It shows

F i g. 1 einen Längsschnitt durch das Vorderteil eines erfindungsgemäßen Brenners mit Drehzersiäubung, F i g. 1 shows a longitudinal section through the front part of a burner according to the invention with rotary atomization,

F i g. 2 den Brenner in der Ansicht vom Brennraum her.F i g. 2 the burner in the view from the combustion chamber.

Zur Verbesserung der Übersichtlichkeit sind in F i g. 1 die inneren, rotationssymmetrisch ausgeführten Teile des zur Erläuterung der Erfindung herangezogenen Flüssigkeitsbrenners, nämlich ein sich drehender Becher 1 und eine äußere Führung 2 für den mit Pfeilen 3 angedeuteten Ablenkluftstrom, ungeschnitten dargestellt. Vom vorderen Rand des Bechers 1 abspritzender Brennstoff wird durch die Ablenkluft in Richtung auf die Flamme hin abgelenkt und dabei wie auch anschließend mit Verbrennungsluft durchmischt. Bei einer Druckzerstäubung oder ίο bei Verbrennung von Gas ist der Ablenkluftstrom überflüssig.To improve clarity, FIG. 1 the inner, rotationally symmetrical Parts of the liquid burner used to explain the invention, namely a rotating one Cup 1 and an outer guide 2 for the deflecting air flow indicated by arrows 3, uncut shown. Fuel squirting from the front edge of the cup 1 is caused by the deflecting air deflected in the direction of the flame and, in doing so, as well as then with combustion air mixed. With a pressure atomization or ίο with combustion of gas, the deflecting air flow is superfluous.

Im axialen Bereich des vorderen Randes des Bechers 1 ist in gewissem radialen Abstand zur Führung! für die Ablenkluft eine Stauscheibe4 mit, wie nachstehend noch näher erläutert, gegen die Symmetrieachse A-A stark angestellten Durchtrittsschlitzen 5 angeordnet. Die Stauscheibe 4 ist an einem äußeren, als Abdeckung dienenden Rohr 6 befestigt. Das Rohr6 deckt einen inneren, die Führung! für die Ablenkluft umgebenden Raum 7 gegen einen auüeren Vorlagerauin 8 füi die Verbrennungsluft ab. Über eine ringförmige, von Abstützungen 9 unterbrochene öffnung 19, deren Querschnitt mittels eines in Richtung der Achse A-A verschiebbaren Ringschiebers Il veränderbar ist. steht der Vorlageraum 8 mit dem Raum 7 in Verbindung.In the axial area of the front edge of the cup 1 there is a certain radial distance from the guide! f explained in more detail ÜR the deflection gap with a Stauscheibe4, as described below, against the axis of symmetry AA strongly employed passage slots 5 are arranged. The baffle plate 4 is attached to an outer tube 6 serving as a cover. The pipe6 covers an inner one, the guide! for the deflecting air surrounding space 7 against an outer Vorlagerauin 8 for the combustion air. Via an annular opening 19 interrupted by supports 9, the cross section of which can be changed by means of an annular slide II which can be displaced in the direction of the axis AA . the front room 8 is connected to the room 7.

In den Vorlageraum 8. der innen durch das Rohr 6 und außen durch eine nicht dargestellte um die Achse A-A gebogene Wand begrenzt ist, wird in bekannler Weise mittels eines Gebläses Verbrennungsluft eingeführt. Der Vorlageraum 8 ist über einen ringförmigen Austrittsspalt 12 für einen ersten, radial äußeren Luftstrom, der durch Pfeile 13 angedeutet ist. zum Brennraum 14 \or dem Brenner hin offen. Der ringförmige Austritisspalt 12 wird nach außen hin begrenzt lurch eine Außenwand 15 des Flüssigkeitsbrenner·», die an der Brennraumwand 16 anliegt und sich durch nicht näher dargestellte Distan/-schrauben am Rohr 6 abstützt. Zur Aufhebung eines etwaigen Dralls der Verbrennungsluft im Vorlageraum 8 sind im Auslrittsspali 12 für den ersten, radial äußeren Luftstrom zwischen dem Rohr 6 und der Außenwand 15 axiale Leitschaufeln 17 vorgesehen. Am Rohr 6 im Bereich des Austrittsspalls befindet sich ein in einzelne Segmente 18«, 18 b unterteilter, in Richtung der Achse A-A verschiebbarer Ring 18, dessen Segmente 18 u. 18/) einzeln mittels Stellstangen 19 axial verschoben werden können und dabei den Strömungsquerschnitt für den ersten, radial äußeren Luftstrom am brennraumseitigen Ende des ringförmigen Austrittsspalts 12 verändern.Combustion air is introduced in a known manner by means of a fan into the storage space 8, which is delimited on the inside by the pipe 6 and on the outside by a wall, not shown, curved about the axis AA. The pre-storage space 8 is via an annular outlet gap 12 for a first, radially outer air flow, which is indicated by arrows 13. open to the combustion chamber 14 before the burner. The annular outlet gap 12 is delimited on the outside by an outer wall 15 of the liquid burner, which rests against the combustion chamber wall 16 and is supported on the pipe 6 by distal screws (not shown). To eliminate any swirl in the combustion air in the preliminary space 8, axial guide vanes 17 are provided in the outlet gap 12 for the first, radially outer air flow between the pipe 6 and the outer wall 15. On the pipe 6 in the area of the exit span there is a ring 18 which is divided into individual segments 18 ″, 18 b and is displaceable in the direction of the axis AA change the first, radially outer air flow at the end of the annular outlet gap 12 on the combustion chamber side.

Die Anordnung der Durchtrittsschlitze 5 in der Stauscheibe4 läßt sich besonders gut aus der Fig.2 erkennen. Es handelt sich um radial von außen nach innen verlaufende Durchtrittsschlitze 5, die dem sie durchströmenden zweiten, radial inneren Luftstrom einen starken Drall mitteilen. Dabei sind die Durchtrittsschlitze 5 su angeordnet, daß die Verlängerung 20 der am weitesten radial nach innen verlaufenden Kanten 21 von benachbarten Austrittsöffnungen der Stauscheibe 4 einen Abstand α von der Symmetrieachse haben, der etwa die Hälfte des Abstandes b der radial inneren Enden dieser Kanten beträgt.The arrangement of the passage slots 5 in the baffle plate 4 can be seen particularly well from FIG. These are passage slots 5 which run radially from the outside inwards and impart a strong twist to the second, radially inner air stream flowing through them. The passage slots 5 su are arranged so that the extension 20 of the furthest radially inward edges 21 of adjacent outlet openings of the baffle plate 4 have a distance α from the axis of symmetry which is about half the distance b of the radially inner ends of these edges.

Im Inneren des schnell rotierenden Bechers 1 wird 65 diesem Brennstoff, beispielsweise Heizöl, zugeführt, von seinen Kanten radial abgespritzt und durch die Avischen dem Becher 1 und der Führung 2 austretende Ablenkluft (Pfeile 3) in Richtung auf denInside the rapidly rotating cup 1, 65 is supplied to this fuel, for example heating oil, sprayed radially from its edges and exiting the cup 1 and the guide 2 through the avian Deflecting air (arrows 3) in the direction of the

Brennraum 14 hin abgelenkt. Radial hinter der Führung! für die Ablenkluft treffen die Teilchen auf den zweiten Luftstrom der Verbrennungsluft, dessen Richtung durch Pfeile 23 angedeutet ist, der in einem hinteren Teil des Flüssigkeitsbrenners aus dem Vorlageraum 8 durch die öffnung 10 und über den Raum 7 gespeist wird und in der Umgebung der Führung! für die Ablenkluft ebenfalls in Achsrichtung A-A gerichtet ist. Dadurch werden die Brennstoffteilchen zunächst noch weiter zum Brennraum 14 hin abgelenkt und erreichen damit einen gewissen Abstand von der Oberfläche der Stauscheibe 4. Im Zwischenraum zwischen den Brennstoffteilchen und der Stauscheibe 4 entsteht ein Rückströmgebiet, das häufig als Schonzone bezeichnet wird. Der Stauscheibe 4 kommt in diesem Bereich die Aufgabe zu, die Flamme zu stabilisieren, aufgenommene Wärme wieder an die Flammenwurzel zurückzustrahlen, um dadurch die Verdampfung weiterer Brennstoffteilchen zu fördern und durch Wirbelbildung die intensive Vermischung von Luft und zerstäubtem Brennstoff zu bewirken.Distracted combustion chamber 14. Radially behind the guide! for the deflecting air, the particles hit the second air stream of the combustion air, the direction of which is indicated by arrows 23, which is fed in a rear part of the liquid burner from the preliminary space 8 through the opening 10 and via the space 7 and in the vicinity of the guide! for the deflection air is also directed in the axial direction AA . As a result, the fuel particles are initially deflected further towards the combustion chamber 14 and thus reach a certain distance from the surface of the baffle plate 4. In the space between the fuel particles and the baffle plate 4, a backflow area is created, which is often referred to as a protection zone. In this area, the baffle plate 4 has the task of stabilizing the flame, radiating absorbed heat back to the flame root in order to promote the evaporation of further fuel particles and to effect the intensive mixing of air and atomized fuel through the formation of eddies.

Durch die Anordnung des Ringschiebers 11 zur teilweisen Abdeckung der öffnung 10 wird eine kontinuierliche Mengenregulierung des zweiten· Luftstroms herbeigeführt. Durch Variation dieser Luftmenge läßt sich das Verhältnis der Mengen der beiden Verbrennungsluftströme verändern. Dadurch ist eine weitere Einflußnahme auf die Flammencharakteristik möglich. So hat ein relativ geringer Anteil von durch die Stauscheibe 4 geleiteter Luft beispielsweise zur Folge, daß die Kühlung der Stauscheibe 4 reduziert wird und eine stärkere Wärmestrahlung der Stauscheibe 4 auf die Flammenwurzel erfolptDue to the arrangement of the ring slide 11 to partially cover the opening 10, a continuous Volume regulation of the second air flow brought about. By varying this amount of air the ratio of the quantities of the two combustion air flows can be changed. This is a further influence on the flame characteristics is possible. So has a relatively small percentage of air conducted through the baffle plate 4, for example, results in the cooling of the baffle plate 4 is reduced and a stronger thermal radiation from the baffle plate 4 to the flame root occurs

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Brenner für flüssige, gasförmige oder staubförmige Brennstoffe mit einer Brennstoffzufuhreinrichtung, um die konzentrisch ein Rohr fur einen radial inneren Luftstrom angeordnet ist, das am Lufteintrittsende eine Luftn.engeneinstellung aufweist, mit einem das Austrittsende dieses Rohres umgebenden ringförmigen, einstellbaren „ A«tritt«p.lt für einen radial äußeren Luftstrom und mit einem den Brenner umgebenden gemeinsamen Luftvorlageraum, dadurch gekennzeichnet, daß zur zonenweisen Einstellung des Austrittsspaltes (12), durch den sie Luft x5 (Pfeile 13) drallfrei ausströmt, ein aus mehreren unabhängig voneinander bewegbaren Segmenten (18«. 18 6) bestehender Abdeckring (18) vorycsehen ist und daß am Austrittsende des Rohres1. Burner for liquid, gaseous or dusty fuels with a fuel supply device, around which a pipe for a radially inner air flow is arranged concentrically, which has an air volume adjustment at the air inlet end, with an annular, adjustable "A" which surrounds the outlet end of this pipe «P.lt for a radially outer air flow and with a common air supply space surrounding the burner, characterized in that for zone-wise adjustment of the exit gap (12) through which air x 5 (arrows 13) flows out without twisting, one of several independently movable Segments (18 «. 18 6) existing cover ring (18) is provided and that at the outlet end of the tube mehr oder weniger zum *more or less to * Die hohe J^ °e^vin muß,The high J ^ ° e ^ vin must, ^fts^om ^uhrt w.rde^ fts ^ om ^ uhrt w.rde FlanunaKöbdjW ^Zurü
nannig Abreden und ^
Eine EmfluBnanme aut u
FlanunaKöbdjW ^ Back
nannig agreements and ^
An influence on u
ύSύS dazu, den Brennstoff to do this , the fuel
DE19712114619 1971-03-26 1971-03-26 Burners for liquid, gaseous or powdered fuels Expired DE2114619C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712114619 DE2114619C3 (en) 1971-03-26 1971-03-26 Burners for liquid, gaseous or powdered fuels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712114619 DE2114619C3 (en) 1971-03-26 1971-03-26 Burners for liquid, gaseous or powdered fuels

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2114619A1 DE2114619A1 (en) 1972-10-12
DE2114619B2 DE2114619B2 (en) 1973-03-01
DE2114619C3 true DE2114619C3 (en) 1973-09-20

Family

ID=5802796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712114619 Expired DE2114619C3 (en) 1971-03-26 1971-03-26 Burners for liquid, gaseous or powdered fuels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2114619C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2712564C2 (en) * 1977-03-22 1983-10-27 Max Weishaupt Gmbh, 7959 Schwendi Liquid fuel burners

Also Published As

Publication number Publication date
DE2114619A1 (en) 1972-10-12
DE2114619B2 (en) 1973-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2131490C2 (en) Burner mixing nozzle
DE2345282B2 (en) Combustion device for gas turbine engines
DE4100657A1 (en) PORTABLE BURNER FOR COMBUSTION GAS WITH TWO MIXING TUBES
EP0204912A2 (en) Method and device for the combustion of liquid and/or solid pulverulent fuels
DE876495C (en) Combustion chamber for gas turbines
DE2202913A1 (en) Burners for liquid or gaseous fuels
EP0777084B1 (en) Mixing device for burner
DE2126648C3 (en) Combustion chamber
DE1282355B (en) Combustion chamber
DE4430888A1 (en) Adjustable blue burner
EP0683883B1 (en) Blue-flame burner with optimized combustion characteristics
DE2558281B2 (en) Gasification burners for liquid fuel
DE2114619C3 (en) Burners for liquid, gaseous or powdered fuels
DE2428622A1 (en) Nozzle head for burning gas with compressed air - has plate for retarding air flow speed and for mixing gas with air
EP2287530B1 (en) Mixing device for a burner
DE4323300C2 (en) Mixing device for a burner
DE19507088B4 (en) premix
WO1979000468A1 (en) Oil-burner for low heating powers and process for its operation
DE2936970A1 (en) OIL SPRAYING BURNER, ESPECIALLY FOR EQUIPMENT OF LOW PERFORMANCE
EP0683884B1 (en) Adjustable blue-flame burner
DE19519696A1 (en) Mixer for burner in small firing system
DE1429129A1 (en) Lighter
DE2807186C2 (en) Mixing head for hydrocarbon burners, especially heating oil burners, with small fuel throughputs
DE2819075A1 (en) Atmospheric gas burner with injection chamber - has adjustment tube for gas and air flow opposite ignition electrode
DE1812405C3 (en) Vortex burner with a central oil and / or gas supply

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee