DE2113637A1 - Gaming device - Google Patents

Gaming device

Info

Publication number
DE2113637A1
DE2113637A1 DE19712113637 DE2113637A DE2113637A1 DE 2113637 A1 DE2113637 A1 DE 2113637A1 DE 19712113637 DE19712113637 DE 19712113637 DE 2113637 A DE2113637 A DE 2113637A DE 2113637 A1 DE2113637 A1 DE 2113637A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
motor
disc
ring
rotatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712113637
Other languages
German (de)
Other versions
DE2113637C3 (en
DE2113637B2 (en
Inventor
Masaya Dipl-Ing Nakamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nakamura Seisakusho KK
Original Assignee
Nakamura Seisakusho KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP7136270U external-priority patent/JPS4943273Y1/ja
Priority claimed from JP8553070A external-priority patent/JPS4945344B1/ja
Application filed by Nakamura Seisakusho KK filed Critical Nakamura Seisakusho KK
Publication of DE2113637A1 publication Critical patent/DE2113637A1/en
Publication of DE2113637B2 publication Critical patent/DE2113637B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2113637C3 publication Critical patent/DE2113637C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/14Racing games, traffic games, or obstacle games characterised by figures moved by action of the players
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/14Racing games, traffic games, or obstacle games characterised by figures moved by action of the players
    • A63F9/143Racing games, traffic games, or obstacle games characterised by figures moved by action of the players electric
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B9/00Simulators for teaching or training purposes
    • G09B9/02Simulators for teaching or training purposes for teaching control of vehicles or other craft
    • G09B9/04Simulators for teaching or training purposes for teaching control of vehicles or other craft for teaching control of land vehicles
    • G09B9/05Simulators for teaching or training purposes for teaching control of vehicles or other craft for teaching control of land vehicles the view from a vehicle being simulated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

PATENTANWALT DJPL-INQ. JOACHIM STRASSEPATENT LAWYER DJPL-INQ. JOACHIM STREET

645 HANAU · RÖMERSTR. 19 · POSTFACH 79J · TEL.10803 · TElEQRAMMEr HANAUPATENT · TELEX: 418i7Mp«t645 HANAU RÖMERSTR. 19 · POST BOX 79J · TEL.10803 · TElEQRAMMEr HANAUPATENT · TELEX: 418i7Mp «t

KABUSHIM KAISHA 13. März 1971KABUSHIM KAISHA March 13, 1971

NAKAMURA SEISAKUJO Schu/Nie - Io 592NAKAMURA SEISAKUJO Schu / Nie - Io 592

Tokyo, JapanTokyo, Japan

SpielvorrichtungGaming device

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spielvorrichtung, bei der dio Abbilder einer Straße und von auf der Straße fahrenden Kraftfahrzeugen auf einen Schirm geworfen werden.The present invention relates to a game device, in which the images of a street and of motor vehicles driving on the street are thrown onto a screen.

Bekannte Spielvorricbtungen dieser Art weisen eine Anzahl von durchsichtigen oder halbdurchsichtigen Scheiben, die parallel und drehbar zueinander angeordnet sind, rait Abbildungen einer Straße und von Kraftfahrzeugen auf. Ferner umfassen diese Spielvorrichtungen eine Lichtquelle zum Projizieren der auf den Scheiben abgebildeten Bilder auf einen Schirm und Antriebsmittel zur Drehung der entsprechenden Scheiben. Es wurde schon vorgeschlagen, anstatt der zuvor erwähnten Bilder von Kraftfahrzeuge„ dreidiMensionale Kraft-Known Spielvorricbtungen of this type have a number of transparent or semi-transparent panes, which are arranged parallel and rotatable to each other, rait images of a road and of motor vehicles. Furthermore, these game devices comprise a light source for projecting the images displayed on the disks onto a screen and drive means for rotating the respective disks. It has already been proposed instead uge the aforementioned images of Kraftfahrze "dreidi M ensionale force

1G98A2/Q1861G98A2 / Q186

fahrzeugmodelle in den Raum zwischen zwei Scheiben zu stellen, um dadurch den Eindruck von dreidimensionalen Abbildungen von Kraftfahrzeugen auf dem Schirm zu erzeugen.to place vehicle models in the space between two panes, in order to create the impression of three-dimensional images of motor vehicles on the screen.

Bei Spielvorrichtungen des erwähnten Typs geht das Licht von der Lichtquelle durch eine Anzahl von durchsichtigen und halbdurchsichtigen Scheiben und, je nach Typ, zusätzlich durch die transparenten dreidimensionalen Modelle, so daß das Licht bedeutend abgeschwächt ist, i*enn es den Schirm erreicht. Außerdem wird das Licht verschiedene Male gebrochen, wodurch leicht verzerrte Bilder auf dem Schirm entstehen können. Ein Teil des Lichtes wird reflektiert, wenn es durch die Scheiben hindurchgeht, und erzeugt neben den regulären aufgrund des " hindurchgehenden Lichtes erzeugten Bildern Geisterbilder auf dem Schirm·In gaming machines of the type mentioned, the light from the light source passes through a number of transparent and semi-transparent discs and, depending on the type, additionally the transparent three-dimensional models, so that the light is significantly attenuated when it reaches the screen. In addition, the light is refracted several times, which can result in slightly distorted images on the screen. A Part of the light is reflected when it passes through the panes and is generated alongside the regular ones due to the "Transmitting light, images generated ghosting on the screen ·

Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine gegenüber dein Stande der Technik verbesserte Spielvorrichtung zu schaffen.It is the object of the invention to find one opposite your stand of the art to provide improved gaming apparatus.

Gemäß der Erfindung ist eine Spielvorrichtung der genannten Art dadurch gekennzeichnet, daß sie zumindest eine drehbare Scheibe und zumindest einen drehbaren Ring aufweist, der koaxial zu der drehbaren Scheibe und außerhalb dieser angeordnet ist, wobei von der Scheibe und dem Ring ein ringförmiger Zwischenraum begrenzt ist, der auf dem Schirm als t Straße erscheint, daß ferner zumindest ein Kraftfahrzeugmodell von der Scheibe und/oder dem Ring getragen wird und in dem ringförmigen Zwischenraum angeordnet ist, und daß eine Lichtquelle vorgesehen ist, um das Abbild des Kraftfahrzeugmodells auf den Schirm zu projizieren. Durch diese Anordnung ist es möglich, auf dem Schirm scharfgezeichnete und verzerrungsfreie Bilder von Kraftfahrzeugmodellen abzubilden, da das Licht von der Lichtquelle nur durch die Kraftfahrzeugmodelle hindurchgeht, bevor es den Schirm erreicht, und nicht erst durch die Scheibe oder uen Ring hindurchtritt, an der bzw, dem die Kraftfahrzeugmodelle angeordnet sind.According to the invention, a game device of the type mentioned is characterized in that it has at least one rotatable disc and at least one rotatable ring which is arranged coaxially to and outside of the rotatable disc, an annular gap being delimited by the disc and the ring, which appears on the screen as t road, that furthermore at least one motor vehicle model is carried by the disc and / or the ring and is arranged in the annular space, and that a light source is provided to project the image of the motor vehicle model onto the screen. This arrangement makes it possible to display sharply defined and distortion-free images of motor vehicle models on the screen, since the light from the light source only passes through the motor vehicle models before it reaches the screen and not first through the window or ring on which or , to which the motor vehicle models are arranged.

109842/0188109842/0188

Die Erfindung wird nachstehend anhand einiger zeichnerisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher beschrieben.The invention is described in more detail below with the aid of some exemplary embodiments shown in the drawings.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Spielvorrichtung gemöß der Erfindung,Fig. 1 is a perspective view of the game device according to the invention,

Fig. 2 eine schematische Innenansicht der Spielvorrichtung, Fig. 2 is a schematic interior view of the game device,

Fig. 3 eine perspektivische Systemansicht der Spielvorrichtung zur Erklärung des Grundgedankens der Erfindung,Fig. 3 is a perspective system view of the game device for explaining the basic idea of the invention,

Flg. k eine Draufsicht auf den sich drehenden Teil einer ersten Ausführungsform,Flg. k is a plan view of the rotating part of a first embodiment,

Fig. 5 einen Querschnitt entlang der Linie V-V in Fig. k, 5 shows a cross section along the line VV in Fig k..,

Fig. 6 einen Querschnitt entlang der Linie VI-VI in Fig. 4,Fig. 6 shows a cross section along the line VI-VI in Fig. 4,

Fig. 7 einen Querschnitt entlang der Linie VII-VII in Fig. Ii, Fig. 7 is a cross section along the line VII-VII in Fig. Ii,

Fig. 8 einen Querschnitt entlang der Linie VIII-VIII in Fig. 2, 8 shows a cross section along the line VIII-VIII in FIG. 2,

Fig. 9 einen Querschnitt entlang der Linie IX-IX in Fig. 8,FIG. 9 shows a cross section along the line IX-IX in FIG Fig. 8,

Fig. Io einen Querschnitt entlang der Linie X-X in Fig. 8,Fig. Io shows a cross section along the line X-X in Fig. 8,

Fig. 11 eine Draufsicht auf den Mechanismus zum Verschieben de· StUtzhebels für die Lichtquelle,11 is a plan view of the mechanism for moving the support lever for the light source,

109842/0188109842/0188

Fig. 12 eine Seitenansicht des in Fig. 11 dargestellten Mechanismus,Fig. 12 is a side view of the mechanism shown in Fig. 11;

Fig. 13 eine Ansicht einer anderen Aueführungsform dee die Kraftfahrzeugmodelle tragenden Mechanismus,Fig. 13 is a view of another embodiment of the die Vehicle model supporting mechanism,

Fig. 14 eine Draufsicht auf den sich drehenden Teil einer zweiten Ausführungsform,14 is a plan view of the rotating part of a second embodiment;

Fig. 15 einen Querschnitt entlang der Linie XV-XV in Fig. 14,FIG. 15 shows a cross section along the line XV-XV in FIG Fig. 14,

Fig. 16 einen Querschnitt entlang der Linie XVI-XVI in Fig. 14,FIG. 16 shows a cross section along the line XVI-XVI in FIG. 14,

Fig. 17 eine Teilseitenansicht gemäß der Linie XVII-XVII in Fig. 14,17 shows a partial side view along the line XVII-XVII in Fig. 14,

Fig. 18 eine Ansicht eines beweglichen Rahmens, der den sich drehenden Teil der zweiten Ausführungeform trägt,Figure 18 is a view of a movable frame which forms the rotating part of the second embodiment wearing,

Fig. 19 eine Ansicht einer dritten Ausführungsform,19 is a view of a third embodiment,

Fig. 2o und 21 Ansichten von gemäß der Erfindung entwickel- ~ ten Kraftfahrzeugmodellen und2o and 21 are views of developed according to the invention ~ th motor vehicle models and

Fig. 22 einen Querschnitt durch eine andere Aueführungeform eines Kraftfahrzeugmodells.22 shows a cross section through another embodiment of a motor vehicle model.

Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Spielvorrichtung 1, die an ihrer Vorderseite einen simulierten Fahrerraum mit einem Lenkrad 2, einem Armaturenbrett 3, einer Windschutzscheibe 4, einem Pedal 5 und einem Schlitz 6 zum Einwurf einer Münze aufweist. Fig. 1 shows a game device 1 according to the invention, which has a simulated driver's compartment with a steering wheel 2, a dashboard 3, a windshield 4, a pedal 5 and a slot 6 for inserting a coin on its front side.

109842/0186109842/0186

In Fig. 2 ist eine noch zu beschreibende Antriebsvorrichtung 7 für eine noch zu beschreibende Oszillationsbewegung im Gehäuse der Spielvorrichtung untergebracht. Mit der Antriebsvorrichtung ist über eine Transmission eine sich drehende Scheibe mit einem Kraftfahrzeugmodell verbunden, ferner ein sich drehender Ring mit einem Kraftfahrzeugmodell, eine sich drehende Scheibe für die Hintorgrundszenerie und ein sich drehender Ring mit der Hintergrundszenerie, der mit verschiedenen Geschwindigkeiten gedreht werden kann. Die Steuervorrichtung 3 kann über einen Verbindungszug durch Betätigen des Beschleunigungspedals 5 betätigt werden. Die Steuervorrichtung 3 steuert über Leitungen einen Motor Io, der die Antriebsvorrichtung 7 in Drehbewegung versetzt. Mit dem Modell 11 wird auf dem Schirm 12 das Bild des Vorderteils eines vom Spieler gefahrenen Kraftfahrzeuges simuliert.In Fig. 2 is a drive device to be described 7 housed for an oscillating movement to be described in the housing of the game device. With the drive device A rotating disk is connected to a motor vehicle model via a transmission, as well as a self rotating ring with a car model, a rotating disc for the background scenery and a rotating one Ring with the background scenery that can be rotated at different speeds. The control device 3 can be actuated via a connecting cable by actuating the accelerator pedal 5. The control device 3 controls a motor Io via lines, which controls the drive device 7 set in rotary motion. With the model 11 simulates on the screen 12 the image of the front part of a motor vehicle driven by the player.

In Fig. 3 sind ein äußerer Drehring 13 mit einer äußeren Hintergrundszenerie, ein innerer Drehring 15 mit einem dreidimensionalen Kraftfahrzeugmodell Ik an seiner inneren Kante, eine obere Drehscheibe 16 mit dreidimensionalen Kraftfahrzeugmodellen Ik an ihrer äußeren Kante und eine untere Drehscheibe 17 rait einer inneren Hintergrundszenerie drehbar befestigt. Der innere Drehring 15 und die obere Drehscheibe tragen gemäß den Zeichnungen jeweils nur ein Kraftfahrzeugmodell, wobei aber selbstverständlich auch zwei oder mehr Kraftfahrzeugmodelle darauf befestigt werden können. Zwischen den Drehringen 13, 15 und den Drehscheiben 16, 17 verbleibt ein ringförmiger Zwischenraum 13, so daß die Kraftfahrzeugmodelle in diesem Zwischenraum l3 befestigt werden können· Über den Drehteilen 13, 15, 16 und 17 ist eine Lampe 19 angeordnet. Die von der Lampe 19 ausgesandten Strahlen treten lediglich durch die dreidimensionalen Kraftfahrzeugmodelle ik und relativ dünne transparente Stützplatten 2o, die das Modell im ringförmigen Zwischenraum Id abstützen, hindurch, bevor •ie auf den Schirm 12 auftreffen. Dadurch werden auf dem Schirm scharfgezeichnete Bilder von Kraftfahrzeugmodellen abgebildet. In Fig. 3 an outer rotating ring 13 with an outer background scenery, an inner rotating ring 15 with a three-dimensional motor vehicle model Ik on its inner edge, an upper turntable 16 with three-dimensional motor vehicle models Ik on its outer edge and a lower turntable 17 with an inner background scenery attached. According to the drawings, the inner rotating ring 15 and the upper rotating disk each carry only one motor vehicle model, although two or more motor vehicle models can of course also be attached to it. An annular gap 13 remains between the rotating rings 13, 15 and the rotating disks 16, 17 so that the motor vehicle models can be fixed in this gap 13. A lamp 19 is arranged above the rotating parts 13, 15, 16 and 17. The rays emitted by the lamp 19 only pass through the three-dimensional motor vehicle models ik and relatively thin transparent support plates 2o, which support the model in the annular space Id, before they strike the screen 12. As a result, sharply defined images of motor vehicle models are displayed on the screen.

109842/0186109842/0186

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

In den Fig. 4 und 5 ist die obere Drehscheibe 16, die ein dreidimensionales Kraftfahrzeugmodell l4 trägt, dargestellt, wie sie von einem Hauptantriebstnotor 27 (s. Fig. 3 und 9) über ein in Fig. 9 dargestelltes Getriebe 39 - 47, eine Welle 21 und ein an der Welle 21 befestigtes Zwischenglied 22 zur Drehung angetrieben wird. Der innere Drehring 15» der ein dreidimensionales Kraftfahrzeugmodell 14 trägt, wird vom Hauptantriebsmotor 27 über ein ebenfalls in Fig. 9 dargestelltes Getriebe 48 - 56, ein Getriebe 23 - 25 und ein Reibrad angetrieben· Der äußere Drehring I3 mit der äußeren Kintergrundszenerie wird vom Motor Io (s. Fig. 2, 8 und Io) über Getriebe 28 und 29 und ein Reibrad 3o (s. Fig. 6) gedreht. Die untere Drehscheibe I7 mit der inneren Hintergrundszenerie wird vom Motor Io über ein Rietnenrad 31t einen Riemen 32 und ein Riemenrad 33 zur Drehung angetrieben.4 and 5, the upper turntable 16, which carries a three-dimensional motor vehicle model 14, is shown as it is driven by a main drive motor 27 (see FIGS. 3 and 9) via a transmission 39-47 shown in FIG Shaft 21 and an intermediate member 22 attached to the shaft 21 is driven for rotation. The inner rotating ring 15 », which carries a three-dimensional motor vehicle model 14, is driven by the main drive motor 27 via a gear 48-56, a gear 23-25 and a friction wheel, also shown in FIG Io (see Fig. 2, 8 and Io) rotated via gears 28 and 29 and a friction wheel 3o (see Fig. 6). The lower hub I7 with the internal background scenery is from the engine Io a Rietnenrad 31 t a belt 32 and a pulley 33 driven to rotate.

In Fig. 5 ist der innere Drehring I5 als von einer Führungsrolle 34 geführt dargestellt, wobei er zwischen dem Reibrad und der Führungsrolle 34, die utn eine oberhalb des Rings I5 fest angeordnete Welle drehbar abgestützt ist, gehalten wird. Vorzugsweise ist eine Vorrichtung 80 vorgesehen, die den Drehring I5 gegen das Reibrad 26 drückt. Der äußere Drehring 13 ist mit einer aufrechtstehenden Wand 35 versehen, die als Hintergrundszenerie dient. Wie dargestellt, ist die obere Drehscheibe l6 geriffelt, so daß die Lichtstrahlen teilweise von den Riefen reflektiert und dadurch zerstreut werden, um die Erzeugung von Geisterbildern durch reflektierte Strahlen auf dem Schirm zu verhindern«In Fig. 5, the inner rotating ring 15 is shown as being guided by a guide roller 34, being held between the friction wheel and the guide roller 34, which is rotatably supported by a shaft fixed above the ring 15. A device 80 is preferably provided which presses the rotating ring 15 against the friction wheel 26. The outer rotating ring 13 is provided with an upright wall 35 which serves as a background scenery. As shown, the upper turntable 16 is corrugated so that the light rays are partially reflected by the grooves and thereby scattered, in order to prevent the generation of ghost images by reflected rays on the screen. "

In Fig. 6 ist der äußere Drehring 13 dargestellt, der entsprechend dem Ring I5 von der Führungsrolle 36 geführt und zwischen dem Reibrad 30 und der Führungsrolle 36 gehalten wird, welche drehbar auf einer oberhalb des Rings 13 fest angeordneten Welle abgestützt wird. Zum Andrücken des Drehringea 13 gegen da· Reibrad 3o ist eine Vorrichtung 8l vorgesehen. In Fig. 6 the outer rotating ring 13 is shown, which is guided in accordance with the ring 15 of the guide roller 36 and held between the friction wheel 30 and the guide roller 36, which is rotatably supported on a shaft fixed above the ring 13. A device 81 is provided for pressing the rotating ring 13 against the friction wheel 3o.

BAD ORIGINAL - 7 -ORIGINAL BATHROOM - 7 -

109842/0186109842/0186

Die äußeren und inneren Drehringe 13 und 15 werden nicht nur über die Reibräder 3o bzw. 26 - wie zuvor erwähnt -, sondern auch durch die Stützvorrichtungen 37 und 33 (Fig. 4) abgestützt. So werden die Ringe an drei Punkten wirksam abgestützt, Die Stützvorrichtungen 37 und 33 sind sich in ihrem Aufbau einander ähnlich, so daß es genügt, nur den Aufbau der Stützvorrichtung 38 zu beschreiben.The outer and inner rotating rings 13 and 15 are not only via the friction wheels 3o and 26 - as mentioned above - but also supported by the support devices 37 and 33 (Fig. 4). So the rings are effectively supported at three points. The support devices 37 and 33 are different in their structure similar to one another, so that it suffices to describe only the structure of the support device 38.

In Fig. 7 sind zwei lose Rollen 4o und 4l dargestellt, die unabhängig voneinander auf einer Welle 39 drehbar sind, welche an mit einem Gehäuse der Antriebsvorrichtung 7 verbundenen Gliedern befestigt ist. Die Rolle 4o stützt den äußeren Drehring 13 und die Rolle 4l den inneren Drehring 15 ab. Es ist eine weitere Rolle 82 vorgesehen, um den äußeren Drehring 13 zwischen den Rollen 4o und 82 zu halten.In Fig. 7, two loose rollers 4o and 4l are shown which are rotatable independently of one another on a shaft 39 which is connected to a housing of the drive device 7 Limbs is attached. The roller 4o supports the outer rotating ring 13 and the roller 4l the inner rotating ring 15. It is a further roller 82 is provided to hold the outer rotating ring 13 between the rollers 40 and 82.

Gemäß den Fig. 8 und 9 sind der Hauptantriebsmotor 27 und der Motor Io an der Gehäuseunterseite der Antriebsvorrichtung vorgesehen. Die Drehbewegung des Hauptantriebsmotors 27 wird einerseits über das Getriebe 39 - 47 auf die Welle 21 übertragen, und die Drehung der Welle 21 wird über das Zwischenglied 22 auf die obere Drehscheibe 16 übertragen. Andererseits wird die Drehung des liauptantriebstnotors 27 über das Getriebe 48 56 auf eine auf der Welle drehbar befestigte Hülse 57 übertragen, und deren Drehung wird über das auf der Hülse 57 feet montierte Zahnrad 23 auf den inneren Drehring 15 zur Drehung desselben übertragen, wie es bereite mit Bezug auf die Fig. 5 beschrieben wurde.8 and 9, the main drive motor 27 and the Motor Io is provided on the underside of the housing of the drive device. The rotation of the main drive motor 27 is on the one hand transmitted via the gear 39 - 47 to the shaft 21, and the rotation of the shaft 21 is transmitted to the upper rotary disk 16 through the intermediate member 22. On the other hand will the rotation of the main drive motor 27 via the gearbox 48 56 is transmitted to a sleeve 57 rotatably mounted on the shaft, and its rotation is via that on the sleeve 57 feet mounted gear 23 on the inner rotating ring 15 for rotation of the same transferred, as prepared with reference to FIG. 5 has been described.

Der Motor Io dreht über Zahnräder 58, 59 eine Welle 60, wie es in Fig. Io dargestellt ist. Die Drehung der Welle 60 wird über ein mit der Welle 60 fest verbundenes Zahnrad 28 auf den äußeren Drehring 13 zur Drehung desselben übertragen, wie es mit Bezug auf Fig. 6 beschrieben wurde. Die Drehung der Welle 60 wird ferner über eine Riemenscheibe 31 und einen Riemen 32 auf die Riemenscheibe 33 übertragen, und deren Drehung wirdThe motor Io rotates a shaft 60, such as via gears 58, 59 it is shown in Fig. Io. The rotation of the shaft 60 is controlled by a gear 28 fixedly connected to the shaft 60 Outer rotary ring 13 transmitted to rotate the same, as described with reference to FIG. 6. The rotation of the shaft 60 is also provided with a pulley 31 and a belt 32 is transmitted to the pulley 33, and its rotation is

109842/0186109842/0186

über eine mit der Riemenscheibe 33 fest verbundene Außenhülse 6l auf die untere Drehscheibe 17 zum Antrieb derselben übertragen (s. Fig. 9).Transferred via an outer sleeve 6l firmly connected to the belt pulley 33 to the lower rotary disk 17 for driving the same (see Fig. 9).

Ein Kegelrad 62 ist mit der Welle 6o fest verbunden und steht im Eingriff mit einem Kegelrad 64, das mit einem Ende der drehbar im Gehäuse der Antriebsvorrichtung 7 befestigten Welle 63 fest verbunden ist. Mit dem anderen Ende der Welle 63 ist ein kurzer Arm 65 eines doppelten Kurbelmechanismus fest verbunden. Das andere Ende des Armes 65, das dem mit der Welle verbundenen Ende gegenüberliegt, ist mit einem Ende eines längeren Armes 66 drehbar verbunden, der seinerseits mit seinem P gegenüberliegenden anderen Ende über einen fest mit dem Maschinenrahmen verbundenen Schaft 67 drehbar angebracht ist. Das Gehäuse der Antriebsvorrichtung 7 wird vom Maschinenrahmen über eine Stützplatte 68 und eine drehbar angelenkte Stützwelle 69 gelenkig abgestützt.A bevel gear 62 is fixedly connected to the shaft 6o and meshes with a bevel gear 64, which with one end of the rotatably in the housing of the drive device 7 fixed shaft 63 is firmly connected. With the other end of the shaft 63 is a short arm 65 of a double crank mechanism is fixedly connected. The other end of the arm 65, opposite the end connected to the shaft, has one end of a longer one Arm 66 rotatably connected, which in turn with its P opposite other end via a fixed to the machine frame connected shaft 67 is rotatably mounted. The housing of the drive device 7 is from the machine frame Articulated via a support plate 68 and a rotatably articulated support shaft 69.

Ein mit der Hülse 57 (in Fig. 9) drehbar verbundenes Getriebeglied 85 wird vom in Fig. Io dargestellten Zahnrad 58 über Zahnräder 83 und 84 angetrieben. In diesem Falle sind die Zahnräder 54 und 55 und die Zahnräder 45 und 46 mit dem Getriebeglied 85 verbunden, um als Planetengetriebe zur Drehung mit dem Getriebeglied 85 zu dienen. Die Zahnräder 54, 55 und λ Ü*>3 ^6 kreisen um die mittleren Zahnräder 53, 56 bzw. 44, 47. Aufgrund dieser Anordnung müssen die von dem Planetengetriebe angetriebene Hülse 57 und die Welle 21 und dadurch auch die obere Drehscheibe 16 und der innere Drehring I5 mit den Fahrzeugmodellen 14 ihre Drehrichtung umkehren, wenn sich die Drehzahl des Getriebegliedes 85 vergrößert oder wenn da0 Pedal 5 «alt größerer Kraft durchgedrückt wird. So kann der Spieler das Überholen eines anderen Kraftfahrzeuges durch sein von ihn gefahrenes Kraftfahrzeug auf dem Schirm simulieren.A gear member rotatably connected to the sleeve 57 (in Fig. 9) 85 is from the gear 58 shown in Fig. Io Gears 83 and 84 driven. In this case they are Gears 54 and 55 and the gears 45 and 46 with the gear member 85 connected to serve as a planetary gear for rotation with the gear member 85. The gears 54, 55 and λ Ü *> 3 ^ 6 revolve around the middle gears 53, 56 or 44, 47. Due to this arrangement, the sleeve 57 driven by the planetary gear and the shaft 21 and thereby also the upper turntable 16 and the inner rotating ring I5 with the Vehicle models 14 reverse their direction of rotation when the speed of the gear member 85 increases or when da0 pedal 5 «old is pushed through with greater force. So the player can be overtaken by another motor vehicle simulate the motor vehicle he is driving on the screen.

In Fig. 11 ist ein Arm 7o dargestellt, der die Lichtquelle 19 > trägt und in einem Gg&nkpunkt 71 drehbar abgestützt ist. EineIn Fig. 11, an arm 7o is shown, which the light source 19> and is rotatably supported in a pivot point 71. One

109842/0186109842/0186

Zugfeder 72 ist mit ihrem einen Ende an einem Punkt des Arms 7o festgelegt. Gegenüber diesem Verbindungspunkt ist an dem Ann 7o das eine Ende einer Verbindungsstange 73 angebracht. Das andere Ende der Feder 72 ist mit einem Bügel verbunden, der am Gehäuse der Antriebsvorrichtung angebracht ist. Die Verbindungsstange 73 ist an ihrem anderen Ende mit einem zweiarmigen Hebel 75 verbunden, der über einen Gelenkpunkt 74 (s. Fig. 12) gelenkig mit dem Rahmen verbunden ist. Mit dem anderen Ende des zweiarmigen Hebels 75 ist ein Ende eines Drahtes 76 verbunden, dessen Verbindung mit einer Zahnstange 77 an seinem anderen Ende in Fig. 2 dargestellt ist. Gemäß Fig. 2 steht diese Zahnstange 77 mit einem Ritzel 79 in Eingriff, das an einem Ende einer Welle 78 angebracht ist, die an ihrem anderen Ende das Lenkrad 2 trägt. Wenn das Lenkrad betätigt wird, wird die Zahnstange 77 rechtwinklig zur Ebene von Fig. 2 verschoben. In Fig. 11 trägt eine Stange 80 das Modell 11 des Vorderteils eines Kraftfahrzeuges (Fig. 2).One end of the tension spring 72 is at one point on the arm 7o set. Opposite this connection point is at the Ann 7o one end of a connecting rod 73 attached. The other end of the spring 72 is connected to a bracket which is attached to the housing of the drive device. the Connecting rod 73 is connected at its other end to a two-armed lever 75 which has a pivot point 74 (see Fig. 12) is articulated to the frame. With the other end of the two-armed lever 75 is one end of one Wire 76 connected, the connection of which with a rack 77 at its other end is shown in FIG. According to Fig. 2 this rack 77 is in engagement with a pinion 79, which is attached to one end of a shaft 78 which the steering wheel 2 carries at its other end. When the steering wheel is operated, the rack 77 becomes perpendicular to the plane of Fig. 2 shifted. In Fig. 11, a rod 80 carries the model 11 of the front part of a motor vehicle (Fig. 2).

Wenn das Lenkrad 2 (Fig. 2) betätigt wird, um die Zahnstange 77 über das Ritzel 79 in die Richtung zu verschieben, in der der Draht 76 gezogen wird, wird der zweiarmige Hebel 75 (Fig· 12) gegen den Uhrzeigersinn um den Drehpunkt 7k geschwenkt, so daß der Stützarm 7o durch die Verbindungsstange 73 in Fig. 11 im Uhrzeigersinn gegen die Federkraft der Zugfeder gedreht wird. So wird die Lampe 19 in Fig. 11 in bezug auf die Drehscheiben und Drehringe und so auch in bezug auf den ringförmigen Zwischenraum l8 verschoben, wodurch daa Bild einer Straße auf dem Sdiirm erzeugt wird· Ks ist leicht verständlich, daß beim Drehen des Lenkrades in die entgegengesetzte Richtung die Lampe I9 durch Freigabe des Drahtes in die entgegengesetzte Richtung verschoben wird.When the steering wheel 2 (Fig. 2) is operated to move the rack 77 via the pinion 79 in the direction in which the wire 76 is pulled, the two-armed lever 75 (Fig. 12) is turned counterclockwise about the pivot point 7k pivoted so that the support arm 7o is rotated by the connecting rod 73 in Fig. 11 clockwise against the spring force of the tension spring. Thus, the lamp 19 in Fig. 11 is shifted with respect to the turntables and rotating rings and thus also with respect to the annular space 18, whereby the image of a road is produced on the screen the opposite direction the lamp I9 is moved in the opposite direction by releasing the wire.

Wenn eine bestimmte Münze in den Schlitz 6 hineingesteckt wird, werden ein Hauptschalter der Vorrichtung betätigt und dem Hauptantriebemotor 27 und der Lampe I9 Strom zugeführt· DessgeMäß werden der Innere Drehring 15 und die obere Dr «h-When a certain coin is inserted into the slot 6 a main switch of the device is actuated and power is supplied to the main drive motor 27 and the lamp I9 According to this, the inner rotating ring 15 and the upper screw

- Io -- Io -

TQ9842/0186TQ9842 / 0186

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

- Io - -- Io - -

scheibe l6 mit den diesbezüglichen dreidimensionalen Kraftfahrzeugmodellen Ik in der beschriebenen Weise gedreht und erzeugen auf dem Schirm Bilder von fahrenden Kraftfahrzeugen. Da sich der Drehring 15 und die Drehscheibe 16 mit verschiedenen Rotationsgeschwindigkeiten drehen, entsteht der BiIdeindruck, als ob das auf dem Schirm auf der Innenseite der Straße fahrende Kraftfahrzeug mit einer anderen Geschwindigkeit fährt als das auf der Außenseite der Straße fahrende Kraftfahrzeug. " .·Disk l6 with the relevant three-dimensional motor vehicle models Ik rotated in the manner described and generate images of moving motor vehicles on the screen. Since the rotary ring 15 and the turntable 16 rotate at different speeds, the image appears as if the motor vehicle driving on the screen on the inside of the road is traveling at a different speed than the motor vehicle driving on the outside of the road. ". ·

Wenn das in Fig. i dargestellte Pedal 5 heruntergetreten wird, wird der Motor Io betätigt, so daß der äußere Drehring mit der äußeren Hintergrundszenerie und die untere Drehscheibe mit der inneren Hintergrundszenerie in Drehung versetzt werden. Dadurch entsteht der Eindruck, daß sich die Szenerie der Außenseite und der Innenseite der Straße zusammen bewegen. Dadurch bewegt sich die Abbildung des Modells 11, das das vom Spieler gefahrene Kraftfahrzeug darstellen soll, so auf dem Schirm, als ob dieses tatsächlich vom Spieler gefahren würde.When the pedal 5 shown in Fig. I is stepped down, the motor Io is actuated so that the outer rotating ring with the outer background scenery and the lower rotating disk be set in rotation with the inner background scenery. This gives the impression that the scenery is the Move outside and inside of the road together. As a result, the image of the model 11, which is intended to represent the motor vehicle driven by the player, moves on the screen as if it were actually being driven by the player.

Durch die Betätigung des Motors Io wird auch die aus den Drehscheiben, Drehringen und den Antriebsmitteln bestehende Einheit durch die Wirkung des doppelten Kurbelmechanismus 65r 66 in eine Schwingbewegung um die drehbar abstützende Welle 69 versetzt. Hierdurch wird die Illusion hervorgerufen, daß die Straße und der Horizont geneigt seien, und der Spieler hat das Gefühl, als ob das von ihm gefahrene Kraftfahrzeug beim Durchfahren einer Straßenkurve schräg liegt, wodurch die Kurvenlage des Kraftfahrzeuges in der Straßenkurve realistisch simuliert wird.By actuating the motor Io, the unit consisting of the rotating disks, rotating rings and the drive means is also set in an oscillating movement around the rotatably supporting shaft 69 by the action of the double crank mechanism 65 r 66. This creates the illusion that the road and the horizon are inclined, and the player has the feeling that the motor vehicle he is driving is inclined when driving through a road curve, which realistically simulates the cornering of the motor vehicle in the road curve.

In diesem Zusammenhang wird erwähnt, daß die Drehgeschwindigkeit d·« Motors lö durch die Steuervorrichtung β gesteuert werden k&iin, indem die Kraft zur Betätigung des Pedals 5 «nt· sprechend gewählt wird, wodurch sich die Drehscheibe mit derIn this connection it is mentioned that the speed of rotation of the motor can be controlled by the control device β in that the force for actuating the pedal is appropriately selected, whereby the turntable with the

- 11 -- 11 -

109842/0186109842/0186

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Ilintergrundszenerie und der Drehring mit der Hintergrundszenerio mit verschiedenen Geschwindigkeiten drehen. Dies verursacht auf dem Schirm eine Geschvfindigkeitsanderung der Szenenbewegung und daher eine scheinbare Änderung der Geschwindigkeit des vom Spieler gefahrenen Kraftfahrzeuges. Gleichzeitig wird dadurch auch eine Änderung der Kurvenlage des Fahrzeuges hervorgerufen. Außerdem kann das vom Spieler gefahrene r.raftfahrzeug ein anderes vorausfahrendes Kraftfahrzeug, wie zuvor beschrieben, überholen.Background scenery and the rotating ring with the background scenery rotate at different speeds. This causes the scene movement to vary in speed on the screen and therefore an apparent change in the speed of the vehicle being driven by the player. Simultaneously this also causes a change in the cornering position of the vehicle. In addition, the player driven r.raftfahrzeug overtake another vehicle in front as described above.

Dei der Beschreibung der Figuren 11 und 12 wurde bereits erwähnt, daß die Lampe 19 verschoben wird, wenn das Lenkrad 2 vom Spieler betätigt wird. Dadurch bewegt sich die Straßonsituntion auf dem Schirm nach links bzw. rechts und erzeugt dadurch die Illusion, daß das vom Spieler gefahrene Fahrzeug sich weiter zu einem der Straßenränder bewegt.In the description of Figures 11 and 12 it was already mentioned that that the lamp 19 is shifted when the steering wheel 2 is operated by the player. This moves the street position on the screen to the left or right, creating the illusion that the vehicle being driven by the player moves on to one of the roadsides.

Anstelle der dreidimensionalen Kraftfahrzeugmodelle 14, die in den Fig. 3, 4 und 7 auf der transparenten Platte 2o dargestellt sind, kann auch das positive Bild eines Kraftfahrzeuges auf der Platte angebracht werden, oder es kann das Bild eines Kraftfahrzeuges direkt auf die Platte 2o gezeichnet werden· Instead of the three-dimensional motor vehicle models 14 that 3, 4 and 7 are shown on the transparent plate 2o, the positive image of a motor vehicle can be attached to the plate, or the image of a motor vehicle can be drawn directly on the plate 2o ·

Anstatt jedes der dreidimensionalen Kraftfahrzeugmodelle auf einer transparenten Platte 2o abzustützen, kann das Modell auch direkt an der Außenkante der oberen Drehscheibe 16 und/ oder der Innenkante oder einem von der Innenkante des inneren Drehringes 15 nach innen weisenden Teil befestigt werden, wie es In Fig. 13 dargestellt ist. In diesem Fall tritt das Licht nur durch die dreidimensionalen Kraftfahrzeugmodelle hindurch, bevor es auf den Schirm auftrifft· Dadurch wird erreicht, daß die Bilder auf dem Schirm klarer gezeichnet sind, als trenn die Modelle anders befestigt wären.Instead of each of the three-dimensional motor vehicle models a transparent plate 2o, the model can also be placed directly on the outer edge of the upper turntable 16 and / or the inner edge or one of the inner edge of the inner rotating ring 15 inwardly facing part, such as it is shown in FIG. In this case, the light only passes through the three-dimensional motor vehicle models, before it hits the screen · This ensures that the images on the screen are drawn more clearly than separating the models would be attached differently.

- 12 ·.- 12 ·.

109842/0186109842/0186

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Bei der vorliegenden Erfindung ist es nicht nötig, daß ein Kraftfahrzeugmodell sowohl an dem inneren Drehring 15 als auch an der oberen Drehscheibe 16 befestigt wird« Stattdessen kann entweder der innere Drehring 15 oder die obere Drehscheibe l6 die Modelle tragen. In diesem Fall bewegen sich die Bilder der Kraftfahrzeuge auf dem Schirm mit derselben Geschwindigkeit.In the present invention, it is not necessary that a Motor vehicle model both on the inner rotating ring 15 as is also attached to the upper turntable 16 «Instead, either the inner rotary ring 15 or the upper turntable l6 carry the models. In this case, the images of the automobiles move with the same on the screen Speed.

Bei der bisher beschriebenen erfindungsgemäßen Ausführungsform wird die Bewegung vom Antriebemotor an jeden Drehabschnitt über ein Getriebe übertragen. Diese Anordnung erfordert eine große Anzahl von Zahnrädern und verursacht dadurch hohe Herstellungskosten. Deshalb wird nachfolgend eine andere Ausführungsform, die einfacher im Aufbau und billiger ist, beschrieben. In the embodiment of the invention described so far, the movement of the drive motor is applied to each rotary section transmitted via a transmission. This arrangement requires and causes a large number of gears high manufacturing costs. Therefore, another embodiment which is simpler in construction and cheaper will be described below.

In Fig. l4 wird die obere Drehscheibe 16 mit dem dreidimensionalen Kraftfahrzeugmodell 14 durch einen Antriebsmotor Ml (s. Fig. 15) über eine Welle 121 und ein mit der Welle 121 verbundenes Zwischenglied 122 angetrieben. Der innere Drehring 15 mit dem dreidimensionalen Kraftfahrzeugmodell 14 wird von einem Antriebsmotor M2 (s. Fig. 16) über eine Welle 66 und ein mit der Welle 86 verbundenes Reibrad 126 angetrieben. Der äußere Drehring 13 mit der äußeren Hintergrundszenerie wird von einem Antriebsmotor M3 (s. Fig. 15) über eine Welle 87 und ein mit der Welle 87 verbundenes Reibrad I3o angetrieben. Di« untere Drehscheibe 17 mit der inneren Hintergrundszenerie wird durch einen auf einer Riemenscheibe I33 liegenden Riemen 132 angetrieben. Die Riemenscheibe 133 ist fest mit einer Hülse 88 verbunden, die sich lose auf der die Drehscheibe I7 abstützenden Welle 121 befindet. Der Riemen 133 wird ferner von einer Auskehlung 89 in der Nabe des Reibrades 13o (siehe Fig» 15) aufgenommen.In Fig. 14, the upper turntable 16 with the three-dimensional Motor vehicle model 14 by a drive motor Ml (see FIG. 15) driven via a shaft 121 and an intermediate member 122 connected to the shaft 121. The inner rotating ring 15 with the three-dimensional motor vehicle model 14 is from a drive motor M2 (see FIG. 16) via a shaft 66 and a friction wheel 126 connected to the shaft 86 is driven. The outer rotating ring 13 with the outer background scenery is from a drive motor M3 (see FIG. 15) via a shaft 87 and a friction wheel I3o connected to the shaft 87 is driven. The lower turntable 17 with the interior background scenery is driven by a belt 132 lying on a pulley I33. The pulley 133 is fixed to a Sleeve 88 connected, which is loosely on the turntable I7 supporting shaft 121 is located. The belt 133 is also formed by a groove 89 in the hub of the friction wheel 13o (see Fig »15) added.

Xn den Fig. 17 und 18 Ist ein beweglicher Rahmen 9o über eine Welle 91 drehbar mit dem Maschinenrahmen 92 verbunden. AufXn Figs. 17 and 18 is a movable frame 9o over a Shaft 91 rotatably connected to the machine frame 92. on

109842/0186 - « -109842/0186 - «-

einer fest mit dein beweglichen Rahmen 9o verbundenen Stützplatte 9oa ist ein Stützrahmen 93 angebracht. Eine Welle 94 ist im Stützrahmen 93 drehbar gelagert. . Mit der Welle 94 fest verbunden ist ein Schneckenrad 95, das mit einem auf der Welle 87 des Antriebsmotors M3 (Fig. 15) befestigten Schneckenrad 96 in Eingriff steht. An einem freien Ende der Welle 94 ist ein Arm 97 fest angebracht, während das andere Ende des Arms 97 mit einer Welle 98 fest verbunden ist, die an ihrem anderen Ende ein Rad loo abstützt. Dieses Rad loo soll entlang einer Schiene 99 rollen, die am Maschinenrahmen befestigt ist. Wenn eich der Antriebsmotor M3 dreht, wird die Welle 94 über das Schneckengetriebe 96, 95 angetrieben, und , der bewegliche Rahmen 9o bewegt sich aufgrund der Wirkung des Rades loo und des Annes 97 schwingend um die. Welle 91. Ein Rad lol soll sich rollend in Kontakt mit dem Maschinenrahmen bewegen, wenn sich der bewegliche Rahmen schwingend um die Welle 91 bewegt.a support plate firmly connected to your movable frame 9o 9oa a support frame 93 is attached. A wave 94 is rotatably mounted in the support frame 93. . With the wave 94 Fixedly connected is a worm wheel 95 which is fastened to one on the shaft 87 of the drive motor M3 (FIG. 15) Worm gear 96 is engaged. At a free end of the shaft 94, an arm 97 is fixedly attached, while the other End of the arm 97 is fixedly connected to a shaft 98 which at its other end supports a loo wheel. This wheel loo is intended to roll along a rail 99 attached to the machine frame. When the drive motor M3 rotates, the Shaft 94 driven by worm gear 96, 95, and, the movable frame 9o moves due to the action of the wheel loo and the Anne 97 swinging around the. Wave 91. A wheel lol is supposed to be rolling in contact with the machine frame move when the movable frame oscillates around the shaft 91.

Wenn eine bestimmte Münze in den Münzschlitz eingesteckt wird, wird ein Hauptschalter der Maschine betätigt, wodurch Strom an die Motoren Ml und M2 und die Lampe 19 geliefert wird, um den inneren Drehring 15 und die obere Drehscheibe l6 mit den dreidimensionalen Kraftfahrzeugmodellen entsprechend der ersten Ausführungsform zu drehen. Beim Niederdrücken des Pedals wird der Motor M3 über die Steuervorrichtung 8 (Fig. 2) betätigt, um die untere Drehscheibe 17 mit der inneren Hintergrundszenerie und den äußeren Drehring 13 rait der äußeren Hintergrundszenerie in Drehung zu versetzen. Die Drehbewegung des Motors M3 wird über das Schneckenrad 96, das feet auf dor Motorwelle befestigt ist, das Schneckenrad 95, die Welle 94, auf der dae Schneckenrad befestigt iet, den Arm 97 und das auf der Weile 98 befestigte Rad too für die Bewegung entlang der Schiene 99 auf den beweglichen Rahmen 9o übertragen, damit dieser in Schwingung um die Welle 91 versetzt wird· Dieser Vorgang erzeugt wieder bezüglich der Abbildungen der Kraftfahrzeugmodelle auf dem Schirm den Sindruck der KurvenlageWhen a certain coin is inserted into the coin slot, a main switch of the machine is activated, generating electricity to the motors Ml and M2 and the lamp 19 is supplied to the inner rotating ring 15 and the upper turntable l6 with the three-dimensional motor vehicle models according to the first embodiment to rotate. When the pedal is depressed, the motor M3 is controlled by the control device 8 (Fig. 2) operated to the lower turntable 17 with the interior background scenery and the outer rotating ring 13 to set the outer background scenery in rotation. The rotary motion of the motor M3 is via the worm wheel 96, the feet on the dor Motor shaft is attached, the worm gear 95, the shaft 94, attached to the worm wheel, arm 97 and the on the while 98 attached wheel too for movement along the rail 99 transferred to the movable frame 9o so that this is caused to vibrate around the shaft 91 · This Process generated again with respect to the images of the Motor vehicle models on the screen the impression of the curve position

- 14 109842/0186 - 14 109842/0186

eines Kraftfahrzeuges, wie es mit Bezug auf die erste Ausführungsfortn beschrieben worden ist.of a motor vehicle, as described with reference to the first embodiment has been described.

In diesem Falle ist es möglich, die Drehgoschwindigkeiten der Motoren Ml, M2 und M3 durch Variieren der Kraft, mit der das Pedal 5 niedergedrückt wird, zu steuern. Bei einer stufenweisen Steigerung der Kraft, mit der das Pedal 5 niedergedrückt wird, vermindern sich die Geschwindigkeiten der Motoren Ml und M2 stufenweise, bis sich schließlich die Drehrichtung umkehrt, wodurch die Abbilder der Kraftfahrzeugtnodelle auf dem Schirm den Eindruck erwecken, daß das vom Spieler gefahrene Fahrzeug andere Fahrzeuge überholt. Wenn die Kraft, mit der das Pedal 5 niedergedrückt wird, weiter ansteigt, W steigt die Geschwindigkeit des Motors M3 an und damit die Γ ehgeschwindigkeiten der Drehscheibe 17 und des Drehringes 13 mit der inneren bzw. der äußeren Hintergrundszenerie. Dies vermittelt bezüglich der Abbildung des sich auf dem Schirm bewegenden Kraftfahrzeugmodells den Bindruck, daß die Geschwindigkeit des vom Spieler gefahrenen Kraftfahrzeuges steigt, welches damit eine stärkere Kurvenlage einnimmt.In this case, it is possible to control the rotation speeds of the motors Ml, M2 and M3 by varying the force with which the pedal 5 is depressed. With a gradual increase in the force with which the pedal 5 is depressed, the speeds of the motors M1 and M2 decrease gradually until the direction of rotation is reversed, whereby the images of the motor vehicle models on the screen give the impression that the one driven by the player Vehicle overtakes other vehicles. If the force with which the pedal 5 is depressed, further increases, W increases the speed of the motor M3, and hence the Γ ehgeschwindigkeiten the turntable 17 and the rotary ring 13 with the inner and outer background scenery. With regard to the image of the motor vehicle model moving on the screen, this gives the impression that the speed of the motor vehicle driven by the player increases, which thus assumes a stronger cornering position.

Die Welle 94, die das Kurvenlagenphänomen hervorrufen soll, kann anstelle des Motors M3 von einem anderen Motor angetrieben werden* In Fig. 19 steht die Welle 94 in Verbindung mit einem viertön Motor M4# Diese Anordnung ermöglicht den Gefc brauch eines Motors mit einer vergleichsweise geringeren Leistung al« die des Motors M3, und die in Fig» 17 dargestellten Schneckenräder 96 und 95 können auch entfallen.The shaft 94, which is intended to cause the curve position phenomenon, can be driven by another motor instead of the motor M3 * In FIG. 19, the shaft 94 is in connection with a four-tone motor M4 # This arrangement enables the Gefc need a motor with a comparatively lower one Power al "that of the motor M3, and that shown in FIG. 17 Worm wheels 96 and 95 can also be omitted.

Au* der vorangegangenen Beschreibung kann entnommen werden, daß fast all& sich drehenden Teile jeweils mit einem Motor versehen sind, um sie direkt anzutreiben· Dadurch kann weitgaljenä di# Än^ahX der in der ersten Aue führung» form nötigen Zahnrader durch Motoren, die relativ billig sind, ersetzt werden, und dadurch ist es möglich, die Gesamtkosten derFrom the previous description it can be seen that that almost all & rotating parts each with a motor are provided in order to drive them directly · This allows for a wide range di # Än ^ ahX the form necessary in the first introduction Gears replaced with motors that are relatively cheap and thereby it is possible to reduce the total cost of the

- 15 -- 15 -

109842/0186109842/0186

Sr!ölvorrichtung weitgehend zu verringern. Daneben wird die llaschine durch die geringere Anzahl von verwendeten Zahnrädern unanfälliger und sehr haltbar. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß die Drehzahl eines jeden Antriebsmotor leicht durch Steuern der Spannung an einem variablen Widerstand eingestellt werden kann und daß so auch die Geschwindigkeit des sich auf detn Schirm bewegenden Kraftfahrzeugtnodells einfach variierbar ist.To reduce Sr! Oil device to a large extent. In addition, the smaller number of gears used makes the machine less susceptible and very durable. Another advantage is that the speed of each drive motor can easily be adjusted by controlling the voltage on a variable resistor and that the speed of the motor vehicle model moving on the screen can thus also be varied easily.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wii-d ein dreidimensionales Kraftfahrzeugnodell verwendet, wodurch die Anzahl der Teile, durch welche das Licht hindurchtritt, verringert werden kann, Uta auf dom Schirm ein scharf gezeichnetes Abbild des Modells zu erhalten. In den Fig. 2o und 21 ist ein Kraftfahrzeugmodell ll(t dargestellt. Das Modell ll*i weist einen dreidimensionalen hohlen I'-örper Io2 auf, der aus transparentem oder halbtransparentem Kunstharzinaterial hergestellt und dessen Doden offen ist. Der Körper Io2 ist an einem Rahmen Io3 des Chassis befestigt und wird von ihm abgestützt* Der Rahmen Io3 besteht aus relativ dünnen Draht oder gestanztem Material und ist mit achsenartigen Vorsprüngen Io4 versehen, auf die jeweils ein hohles Rad Io5 aus transparentem oder halbtransparentem Kunstharzmaterial aufgesteckt ist« Da das Modell unten offen ist, tritt das Licht nur einmal durch das Material hindurch. Daduich wird der Dämpfungsfaktor für das Licht weitgehend reduziert.According to the present invention wii-d a three-dimensional Vehicle model used, reducing the number of parts, through which the light passes can be reduced, Uta to get a sharply drawn image of the model on the screen. In Figs. 2o and 21 is a motor vehicle model ll (t shown. The model ll * i has a three-dimensional I’m hollow body Io2 made of transparent or made of semi-transparent synthetic resin material and its Doden is open. The body Io2 is attached to a frame Io3 des Chassis attached and supported by it * The frame Io3 is made of relatively thin wire or stamped material and is provided with axis-like projections Io4 on which each a hollow wheel Io5 made of transparent or semi-transparent Synthetic resin material is attached «Since the model is open at the bottom, the light only passes through the material once through. This becomes the damping factor for the light largely reduced.

Der Körper Io2 und die Räder io5 des in Fig. 22 dargestellten Kraftfahreeugmodolls bestehen aus einem Stück aus transparenten oder halbtransparenten Kunstharzmaterial, so daß der Drahtrahmen Io3 der Chassisform des in den Fig. 2o und 21 dargestellten Modells wegfallen kann. Der Körper Io2 und die Räder Io5 können auch getrennt voneinander hergestellt werden. Forner können dann an den Seiten des Körpers Io2 Achsen für die Räder io5 angeheftet oder auf andere Weise befestigt werden»The body Io2 and the wheels io5 of that shown in FIG. 22 Kraftfahreeugmodolls consist of one piece of transparent or semi-transparent synthetic resin material so that the Wire frame Io3 of the chassis shape of the in FIGS shown model can be omitted. The body Io2 and the wheels Io5 can also be manufactured separately from one another. Forner can then on the sides of the body Io2 axes for the wheels io5 be pinned or otherwise attached »

- 16 -- 16 -

109842/0186109842/0186

ORtGiNALLOCAL

Aus der vorangegangenen Beschreibung geht hervor, daß das durch die dargestellten Kraftfahrzeuge oder durch die Kraftfahrzeugmodelle hindurchtretende Licht vor seinem Auftreffen auf den Schirm durch keine anderen Teile, beispielsweise Scheiben oder ähnliches mit zeichnerischen Darstellungen oder Modellen, hindurchgehen muß, so daß es möglich ist, auf dem Schirm scharfgezeichnete Bilder zu erhalten. Durch die Kombination der Querbewegung der Straße, die durch Betätigen des Handgriffs hervorgerufen wird, mit dem Kurvenlageneffekt, der durch die Betätigung des Beschleunigungspedals erzeugt wird, hat der Spieler das Gefühl, als ob er .tatsächlich ein Kraftfahrzeug steuert, was den Vergnügungswert der Spielvorrichtung steigert.From the preceding description it emerges that this is achieved by the motor vehicles shown or by the motor vehicle models light that does not pass through any other parts, for example, before it strikes the screen Discs or the like with graphic representations or Models, must pass through so that it is possible to obtain sharply defined images on the screen. By combining the transverse movement of the road, which is caused by operating the handle, with the curve position effect, generated by the operation of the accelerator pedal, the player feels as if he is actually a Motor vehicle controls, which increases the amusement value of the game device.

Zur Klarstellung wird noch erwähnt, daß die mit dem Ausdruck "Kraftfahrzeugmodell" bezeichneten Teile dreidimensional sind bzw· eine zeichnerische Darstellung umfassen. Desgleichen kann hierunter auch ein dreidimensionales oder zeichnerisch dargestelltes Motorrad-Modell gemeint sein. In diesem Falle wird an dem in Fig. 1 dargestellten Vorderabschnitt eine Lenkstange anstelle des Lenkrades 2 angeordnet. Dabei ist die Lenkstange mit einem Drehgriff oder Drehgriffen versehen, um die Geschwindigkeit des Motorrades abändern zu können, wobei der Beschleuniger 5 aus Fig. 1 weggelassen werden kann.For the sake of clarity, it is also mentioned that the parts designated by the term "motor vehicle model" are three-dimensional or a graphic representation. The same can also include a three-dimensional or graphic depicted motorcycle model should be meant. In this case, at the front portion shown in Fig. 1 is a Handlebar arranged instead of the steering wheel 2. The handlebar is provided with a twist grip or twist grips, in order to be able to change the speed of the motorcycle, it being possible for the accelerator 5 from FIG. 1 to be omitted.

Ansprüche t Claims t

109842/0186109842/0186

Claims (7)

- 17 Ansprüche - 17 claims Spielvorrichtung, bei der die Abbilder einer Straße und von auf der Straße fahrenden Kraftfahrzeugen auf einen Schirm geworfen werden, dadurch gekennzeichnet , daß sie zumindest eine drehbare Scheibe (16) und zumindest einen drehbaren Ring (I5) aufweist, der koaxial zu der drehbaren Scheibe und außerhalb dieser angeordnet ist, wobei von der Scheibe und dem Ring ein ringförmiger Zwischenraum (l8) begrenzt ist, der auf dem Schirm (12) als Straße erscheint, daß ferner zumindest ein Kraftfahrzeugmodell (l4) von der Scheibe (16) und/oder dem Ring (15) getragen wird und in dem ringförmigen Zwischenraum angeordnet ist, und daß eine Lichtquelle (I9) vorgesehen ist, um das Abbild des Kraftfahrzeugmodells (14) auf den Schirm (12) zu projizieren.Game device in which the images of a road and motor vehicles traveling on the road are mapped to a Thrown umbrella, characterized in that it has at least one rotatable disc (16) and at least one rotatable ring (I5) which is arranged coaxially with the rotatable disc and outside of it, one of the disc and the ring annular gap (l8) is limited, which appears on the screen (12) as a road, that further at least one Motor vehicle model (l4) is carried by the disc (16) and / or the ring (15) and in the annular space is arranged, and that a light source (I9) is provided to the image of the motor vehicle model (14) to project onto the screen (12). 2. Spielvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß sie eine erste drehbare Scheibe (l6) mit einem Kraftfahrzeugmodell (14) und eine zweite Scheibe (I7) mit der Hintergrundszenerie, die koaxial zur ersten drehbaren Scheibe und unterhalb von ihr angeordnet ist und die sich unabhängig von ihr drehen kann, weiterhin einem ersten drehbaren Ring (I5) mit einem Kraftfahrzeugmodell (ik), der koaxial zur ersten und zweiten Scheibe (l6, I7) und außerhalb von diesen angeordnet ist, ferner einen zweiten Ring (13) mit der Hintergrundszenerie, der koaxial und nahe zum ersten Ring (I5) angeordnet ist und sich unabhängig von ihm drehen kann, und eine Lichtquelle (I9) zum Projizieren der Kraftfahr· zeugmodelle (lk) auf einen Schirm (12) aufweist, wobei die Scheiben (l6, I7) und Ringe (13, I5) einen ringförmigen Zwischenraum (18) begrenzen, der auf dem Schirm (12) als Straße erscheint, und wobei die Kraftfahrzeugmodelle (l4) so befestigt sind, daß sie sich in dem ringförmigen Zwischenraum (l8) befinden.2. Game device according to claim 1, characterized in that it has a first rotatable disc (l6) with a motor vehicle model (14) and a second disc (I7) with the background scenery, which is arranged coaxially to the first rotatable disc and below it and the can rotate independently of her, furthermore a first rotatable ring (I5) with a motor vehicle model (ik), which is arranged coaxially to the first and second disc (l6, I7) and outside of these, furthermore a second ring (13) with the Background scenery, which is arranged coaxially and close to the first ring (I5) and can rotate independently of it, and has a light source (I9) for projecting the motor vehicle models (lk) onto a screen (12), the disks (l6 , I7) and rings (13, I5) delimit an annular space (18) which appears on the screen (12) as a road, and wherein the motor vehicle models (l4) are fixed so that they are in the annular space (l8) are located. 109842/0186 - 18 -109842/0186 - 18 - BAO ORIGINALBAO ORIGINAL 3. Spielvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die erste, oberhalb der zweiten Scheibe (17) mit Hintergrundszenerie angeordnete Scheibe (16) aus transparentem geriffeltem Plattenwaterial besteht.3. Game device according to claim 2, characterized in that that the first, arranged above the second disc (17) with background scenery Disc (16) made of transparent corrugated plate material consists. 4. Spielvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie weiterhin einen Motor (Ml) zum Antreiben der ersten drehbaren Scheibe (l6) mit einem Kraftfahrzeugmodell (ΐΛ), der nach dem Einschalten eines Hauptschalters der Maschine betätigt wird, forner einen Motor (M2) zum Antreiben des ersten drohbaren Rings (15) mit einem Kraftfahrzeugmodell (l4), der nach dem Einschalten eines Hauptschalters der Maschine betätigt wird, und einen Motor (M3) zum Antreiben der zweiten drehbaren Scheibe (17) sowie des zweiten drehbaren Rings mit der Hintergrundszenerie aufweist, der nach dem Niederdrücken des Beschleunigungspedals (5) durch die Bedienungsperson betätigt wird.4. Game device according to claim 2, characterized in that that they continue to have a motor (Ml) for driving the first rotatable disc (l6) a motor vehicle model (ΐΛ), which after switching on a main switch of the machine is operated, forner a motor (M2) for driving the first threatenable ring (15) with a motor vehicle model (l4), which after the Turning on a main switch of the machine is operated, and a motor (M3) for driving the second rotatable Disc (17) and the second rotatable ring with the background scenery, which after the depression the accelerator pedal (5) is operated by the operator. 5. Spielvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß Teile vorgesehen sind, um die Scheibe (16), den Ring (15) und die Glieder zum Betätigen von Scheibe und Ring als Einheit in Schwingbowegung zu versetzen, wobei die Teile nach Niederdrücken eines Beschleunigungspedals (5) betätigt werden, um bezüglich einer auf dem Schirm (12) abgebildeten Darstellung eines Kraftfahrzeuges (lh) den Sindruck der Kurvenlage dieses Kraftfahrzeuges zu erzeugen.5. Game device according to claim 1, characterized in that parts are provided to put the disc (16), the ring (15) and the members for actuating the disc and ring as a unit in Schwingbowegen, the parts after depressing an accelerator pedal (5) are actuated in order to generate the impression of the cornering position of this motor vehicle with respect to a representation of a motor vehicle (1h) shown on the screen (12). 6. Spielvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie Teile aufweist, mit denen die Lichtquelle (I9) relativ zur Scheibe (16) und zum Ring (I5) bewegt wird, wobei diese Teile beim Betätigen des Lenkrades (2) durch den Spieler bewegt werden.6. Game device according to claim 1, characterized in that it comprises parts with which the light source (I9) relative to the disc (16) and is moved to the ring (I5), these parts being moved by the player when the steering wheel (2) is operated. - 19 -- 19 - 109842/0186109842/0186 BAD ORIGiNALORIGINAL BATHROOM 7. Spielvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Motor (Ml) für den Antrieb der ersten drehbaren Scheibe (16) mit einem Kraftfahrzeugmodell (lh), der nach dem Einschalten eines Hauptschalters der Maschine anläuft, ferner einen Motor für den Antrieb des ersten drehbaren Rings (15) wit einem . Kraf tfahrzeugtnodell (Ik)1 der nach dem Einschalten eines Hauptschalters der Maschine anläuft, einen Motor (M3) für den Antrieb der zweiten drehbaren Scheibe (17) tnit Iiintergrundszenerio und. des zweiten drehbaren Rings (13) mit Hintergrundszenerie, der nach Niederdrücken des Beschleunigungspedals (5) durch die Bedienungsperson anläuft und einen Motor (Hk) aufweist, um die Scheiben (16, 17), Ringe (15, 13) und Glieder zum Detätigen der Scheiben und Ringe als Einheit in Schwingung zu versetzen, wobei dieser Motor nach Niederdrücken des Beschleunigungspedals (5) durch die Bedienungsperson anläuft. 7. Game device according to claim 2, characterized in that it has a motor (Ml) for driving the first rotatable disc (16) with a motor vehicle model (lh) which starts up after switching on a main switch of the machine, further a motor for the drive the first rotatable ring (15) wit one. Power vehicle model (Ik) 1 which starts up after a main switch of the machine is switched on, a motor (M3) for driving the second rotatable disk (17) with background scene and. of the second rotatable ring (13) with background scenery, which starts up after the operator depresses the accelerator pedal (5) and has a motor (Hk) around the disks (16, 17), rings (15, 13) and members for detaching the Disks and rings to vibrate as a unit, this motor starting after the operator depresses the accelerator pedal (5). 3. Spielvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Kraftfahrzeugmodell (.Ik) ein gefärbtes dreidimensionales Modell aus transparentem oder halbtransparentem Material darstellt und einen offenen Boden aufweist.3. Game device according to claim 2, characterized in that the motor vehicle model (.Ik) is a colored three-dimensional model made of transparent or semi-transparent material and has an open bottom. 109842/0186109842/0186 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL LeeifeiteLeeifeite
DE19712113637 1970-03-23 1971-03-20 Gaming device Expired DE2113637C3 (en)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2389670 1970-03-23
JP2389670 1970-03-23
JP7136270U JPS4943273Y1 (en) 1970-07-18 1970-07-18
JP7136270 1970-07-18
JP8553070 1970-10-01
JP8553070A JPS4945344B1 (en) 1970-10-01 1970-10-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2113637A1 true DE2113637A1 (en) 1971-10-14
DE2113637B2 DE2113637B2 (en) 1976-10-28
DE2113637C3 DE2113637C3 (en) 1977-06-16

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
CA928350A (en) 1973-06-12
GB1301620A (en) 1973-01-04
DE2113637B2 (en) 1976-10-28
US3767196A (en) 1973-10-23
FR2085034A5 (en) 1971-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60315451T2 (en) Device for acting on a rotatably mounted pedal with a reaction force when it is actuated
DE1931254C3 (en) Driving game device
DE7006895U (en) ACCELERATION DEVICE FOR PLAY VEHICLES.
DE2113637A1 (en) Gaming device
DE8015801U1 (en) TOY VEHICLE
DE2113637C3 (en) Gaming device
DE2001235A1 (en) Gaming device
DE343207C (en) Drive device for motor vehicles with step levers guided by handlebars
DE4205034A1 (en) DRIVING GAME
AT397641B (en) Pedal crank drive
DE2753994C2 (en) Toy vehicle
DE2753993C2 (en) Play with vehicles
DE202007016167U1 (en) Device for training and / or analyzing the musculoskeletal system of a user
DE616624C (en) Teaching device for driving students
DE2446889A1 (en) TOY VEHICLE
DE102008007900A1 (en) Toy vehicle assembly
DE832270C (en) Vehicle toy with a handlebar that can be rotated by hand
DE724595C (en) Device for switching motor vehicle toys to different forward travel speeds and backward travel
DE1680837C (en) Device for washing vehicles of any length, especially motor vehicles
DE2812708C2 (en) Vehicle for a vehicle game with a closed lane with two lanes
DE102016002236B4 (en) Test bench and operating procedures
AT148039B (en) Motor vehicle with wheels and caterpillars.
DE2223111A1 (en) DEVICE FOR CLEANING THE WHEELS OF VEHICLES
DE293246C (en)
DE4006133C1 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977