DE2112565A1 - Device for separating threshed material - Google Patents

Device for separating threshed material

Info

Publication number
DE2112565A1
DE2112565A1 DE19712112565 DE2112565A DE2112565A1 DE 2112565 A1 DE2112565 A1 DE 2112565A1 DE 19712112565 DE19712112565 DE 19712112565 DE 2112565 A DE2112565 A DE 2112565A DE 2112565 A1 DE2112565 A1 DE 2112565A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separating
length
shaking
cleaning
threshed material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712112565
Other languages
German (de)
Inventor
Albert Froehlke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712112565 priority Critical patent/DE2112565A1/en
Publication of DE2112565A1 publication Critical patent/DE2112565A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • A01F12/30Straw separators, i.e. straw walkers, for separating residual grain from the straw
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • A01F12/44Grain cleaners; Grain separators

Description

BEZEICHNUNG: Vorrichtung zum Trennen von Dreschgut KENNWORT: Fröhlke/Hordenzug Vorrichtung zum Trennen von Dreschgut Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Trennen von Dreschgut in einem an den Dreschgang angeschlossenen Reinigungsgang mit übereinander angeordneten Trennstrecken mit Windsichtung und Rutschen für Körner und Überkehr, insbesondere mit Schüttelhorden in einer oberen und Sieben in unteren Trennstrecken0 Die Trennwirkung der bekannten Vorrichtungen dieser Art ist vielfach unbefriedigend0 Um sie zu verbessern, können je nach Art des Dreschgutes verschiedene Windstärken ùnd Siebkombinationen angewandt werden. Die vorliegende Erfindung geht bei der Lösung des vorliegenden Problems von der Beobachtung aus, daß für die Wirksamkeit des Reinigungsganges wesentlich auch die Länge der Trennstrecken von Bedeutung list, Insbesondere ist es beim Ernten von Mischgetreide, wie es heute in zunehmendem Maße angebaut wird, oft keineswegs angebracht, etwa zur Verringerung des Verlustes an leichtem Korn die Intensität der Windsichtung herabzusetzen, weil dadurch die Wirksamkeit der Windsichtung für die schwereren Anteile zum großen Teil verlreneht Um diesem Mangel zu begegnen, könnte man daran denken, Reinigungsgänge mit längeren Trennstrecken zum Einsatz zu bringen; dem steht jedoch entgegen, daß die mit der Verlängerung des Reinigungsganges verbundene Erhöhung der Stauwirkung beim Vorliegen von Dreschgut mit stärkerem Strohanfall den Leistungsbedarf für den Reinigungsgang in unerwünschter Weise überhöht. Zur optimalen Anpassung an das jeweils vorliegende Dreschgut wäre es daher wünschenswert, mit den verschiedenen Eigenschaften des Dreschgutes angepaßten unterschiedlichen Reinigungsgängen verschiedener Länge zu arbeiten. Die bekannten Vorrichtungen zum Trennen von Dreschgut in Dreschmaschinen und Mähdreschern lassen jedoch eine solche Anpassung nicht zu, weil sie jeweils für eine unveränderliche, fest gewählte Gesamtlänge des Reinigungsganges ausgelegt sind.DESCRIPTION: Device for separating threshed material. CODE: Fröhlke / Hordezug contraption for separating threshed material The invention relates to a device for separating of threshed material in a cleaning cycle connected to the threshing cycle, one on top of the other arranged separating sections with air separation and chutes for grain and tailings, in particular with shaking trays in an upper and sieves in lower separation sections0 The separating effect of the known devices of this type is often unsatisfactory0 In order to improve it, different wind speeds can be used depending on the type of threshed material and sieve combinations are used. The present invention goes to the solution of the present problem from the observation that for the effectiveness of the cleaning cycle The length of the isolating distances is also of importance, in particular it when harvesting mixed grain, as it is increasingly grown today, often not at all appropriate, for example to reduce the loss of light grain reduce the intensity of the air sifting, because it reduces the effectiveness of the Air sifting for the heavier parts largely lacks this deficiency To counteract, one might think of cleaning courses with longer To use isolating distances; However, this is contradicted by the fact that those with the Extension of the cleaning cycle associated increase in the damming effect when present of threshed material with a large amount of straw, the power requirement for the cleaning cycle undesirably inflated. For optimal adaptation to the given one It would therefore be desirable to combine the threshed material with the various properties of the threshed material to work adapted different cleaning cycles of different lengths. the known devices for separating threshed material in threshing machines and combine harvesters do not allow such an adaptation, because they each represent an unchangeable, fixed selected total length of the cleaning cycle are designed.

Ausgehend von diesen Überlegungen ist die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe dadurch gelöst worden, daß die Länge zumindest der oberen Trennstrecke des Reinigungsganges und der Uberkehrrutsche veränderbar ist. Damit ergibt sich die vorteilhafte Möglichkeit, den Reinigungsgang in höherem Grade als bisher den Eigenschaften des jeweils vorliegenden Dreschgutes anzupassen. Ferner gibt die Anpassungsfähigkeit des Reinigungsganges die vorteilhafte Möglichkeit, durch optimale Wahl der meist einstellbaren Schnittbreite bei hoher Trennwirkung zu größeren Gesamtleistungen zu gelangen. Dies wirkt sich insbesondere auch für das Dreschgut aus modernen Züchtungen mit geringerer Halmlänge vorteilhaft aus.Based on these considerations is that of the present invention underlying object has been achieved in that the length at least the upper Separation distance of the cleaning aisle and the tailings chute can be changed. In order to there is the advantageous possibility of the cleaning cycle to a higher degree than to date to adapt to the properties of the respective threshed crop. Further the adaptability of the cleaning cycle gives the advantageous possibility through the optimal choice of the most adjustable cutting width with a high cutting effect to achieve greater overall performance. This in particular also affects for the threshed material from modern breeds with a shorter stalk length is advantageous.

Zur Längenveränderung können besondere, in oder außer Arbeitsstellung bringbare Verlängerungsstücke vorgesehen sein, die vorzugsweise als Einschübe bzw. Auszüge ausgebildet sind. Ferner kann es im Zuge der Entwicklung von längenveränderlichen Reinigungsgängen zweckmäßig sein, in sich selbst verstellbare, z,B. teleskopartig ausgebildete Trennstrecken bzw. Rutschen vorzusehen0 In der Zeichnung ist die Erfindung an einigen Ausführungsbeispielen veranschaulicht. Es zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Reinigungsgang nach der Erfindung in schematischer Darstellung, mit Kleinsteinstellung der Trennstrecken, Fig. 2 die Vorrichtung nach Fig0 1 nach Verlängerung der Trennstrecken, Fig0 3 eine in sich längenveränderliche Schüttelhorde für eine Vorrichtung nach Fig0 1 in voll ausgezogener Stellung, Fig. 4 die Schüttelhorde nach Fig0 3 in verkürzter, zusammengeschobener Stellung, und Fig. 5 Teilansicht einer Abänderung der Vorrichtung nach Fig0 1. - - Die Erfindung wird in der Zeichnung am Beispiel eines Reinigungsganges veranschaulicht, wie er insbesondere für Mähdrescher zum Einsatz kommt. Das zu reinigende Dreschgut 1 wird von dem in der Zeichnung nicht dargestellten Dreschgang dem im wesentlichen horizontal verlaufenden, vom Einlaß des Dreschgutes 1 zum Ende hin konisch verjüngten Trennraum 2 des Reinigungsganges zugeführt. Der dargestellte Reinigungsgang arbeitet mit drei übereinander angeordneten Trennstrecken, und zwar einer oberen Trennstrecke 3 in Form von mehreren, z.B, drei nebeneinander liegenden Schüttelhorden, einer mittleren Trennstrecke 4 in Form einer Grobsiebanordnung, im folgenden Obersieb genannt und einer unteren Trennstrecke 5 in Form einer Feinsiebanordnung, im folgenden Untersieb genannt. Zur Windsichtung ist ein Gebläse 6 vorgesehen, durch das Luft in die Zwischenräume von Schüttelhorde 3, Obersieb 4 und Untersieb 5 sowie unter das Untersieb geblasen wird.To change the length, special, in or out of work position bringable extension pieces can be provided, which are preferably inserted as inserts or Excerpts are formed. Furthermore, it can change in length in the course of the development Cleaning cycles be appropriate, self-adjustable, z, B. telescopic Provide formed separating distances or slides0 The invention is shown in the drawing illustrated by some exemplary embodiments. 1 shows a longitudinal section by a cleaning cycle according to the invention in a schematic representation, with Small setting of the separating distances, Fig. 2 the device according to Fig0 1 after extension the separating distances, Fig0 3 a variable-length shaking tray for one Device according to Fig0 1 in the fully extended position, Fig. 4 the Schüttelhorde according to Fig0 3 in a shortened, pushed together position, and Fig. 5 partial view a modification of the device according to Fig0 1. - - The invention is illustrated in the drawing using the example of a cleaning cycle how he is used in particular for combine harvesters. The threshed material to be cleaned 1 is from the threshing gear, not shown in the drawing, to the essentially horizontal extending, from the inlet of the threshed material 1 towards the end conically tapered separation space 2 of the cleaning cycle. The cleaning cycle shown works with three separating distances arranged one above the other, namely an upper separating distance 3 in Form of several, e.g. three juxtaposed shaking trays, one in the middle Separating distance 4 in the form of a coarse sieve arrangement, hereinafter referred to as the upper sieve and a lower separating distance 5 in the form of a fine sieve arrangement, hereinafter referred to as lower sieve called. A blower 6 is provided for air separation through which air enters the spaces blown by shaking tray 3, upper sieve 4 and lower sieve 5 as well as under the lower sieve will.

Das durch die Sieblöcher der Schüttelhorden 3 hindurchgehende Dreschgut gelangt über in der Zeichnung nicht mit dargestellte Hordenrutschen auf das Obersieb 4. Das von den Löchern des Obersiebes durchgelassene Dreschgut gelangt von einem ersteren, größeren Bereich a, im folgenden Durchgangsbereich genannt, auf das Untersieb 5 und von einem kleineren, am oberen Ende des Obersiebes liegenden Bereich b, im folgenden Überkehrbereich genannt, auf eine Überkehrrutsche 7, auf der es einer Überkehrschnecke 8 zugebracht wird, die dieses Dreschgut zum nochmaligen Durchdreschen in den Dreschgang zurückfördert.The threshed material passing through the sieve holes of the shaking trays 3 reaches the top sieve via tray slides not shown in the drawing 4. The threshed material allowed through the holes in the top sieve comes from one the former, larger area a, hereinafter referred to as the passage area, onto the lower sieve 5 and a smaller one at the upper end of the upper sieve area b, hereinafter referred to as tailings area, on a tailings chute 7 on which it a tailings auger 8 is brought, which threshed this threshed again conveyed back into the threshing gear.

Im Überkehrbereich b des Obersiebes 4 wird man in herkömmlicher Weise ein Spezialsieb einsetzen, das in Anpassung an das jeweilige Dreschgut geeignet ist, alle restlichen, noch Körner führenden Teile, insbesondere also noch nicht voll ausgedroschene Ähren und Ährenteile, in den Dreschgang zurückzuführen Das von den Löchern des Untersiebes 5 durchgelassene gereinigte Dreschgut gelangt über eine Körnerrutsche 9 zu einer Körnerschnecke 10.In the returns area b of the upper sieve 4, one becomes in a conventional manner use a special sieve that is suitable for the respective threshed material is, all remaining parts still carrying grains, especially not yet fully threshed ears and parts of ears, to be traced back to the threshing passage the holes of the lower sieve 5 let through cleaned threshed material reaches a Grain chute 9 to a grain auger 10.

Das von der Schüttelhorde 3 und dem Obersieb 4 nicht durchgelassene Dreschgut (Stroh, Spreu, Unkraut) wird über das Ende der Schüttelhorde und des Obersiebes in einen Fallschacht 11 gefördert, aus dem es ausgeworfen oder beispielsweise einem Häckselgerät zugeführt wird.The one not let through by the shaking tray 3 and the upper sieve 4 Threshed material (straw, chaff, weeds) is placed over the end of the vibrating tray and the top sieve promoted into a chute 11, from which it is ejected or, for example, a Chopper is fed.

Das vom Untersieb 5 nicht durchgelassene Dreschgut wird unter Einwirkung der Gebläseluft nach oben gefördert und gelangt, soweit es den Überkehrbereich b des Obersiebes passiert hatS zusammen mit dem vom Obersieb T^- durchgelassenen Gut in den Fallschacht 11. Am Ende des Untersiebes 5 befindet sich in üblicher Weise ein Abweiser 12, der das Restgut vom Untersieb hochführt.The threshed material not let through by the lower sieve 5 is affected the blower air is conveyed upwards and reaches the returns area b of the upper sieve S has passed together with the goods let through by the upper sieve T ^ - in the chute 11. At the end of the lower sieve 5 is located in the usual way a deflector 12, which brings the remaining material up from the lower sieve.

Die Länge L1 der Schüttelhorde 3 in Fig. 1 entspricht im wesentlichen derjenigen Hordenlänge, wie sie in herkömmlicher Weise für die betreffende Maschine, insbesondere in Anpassung an die maximal einstellbare Schnittbreite, vorgesehen ist. Erfindungsgemäß ist diese Hordenlänge durch Ansetzen eines Verlängerungsstückes 3' von der Länge L=L2-L1 verlängerbar. Die Größe dieses Verlängerungsstückes beträgt vorzugsweise etwa 100 cm. Zur Befestigung der Hordenverlängerung 3' können die Schüttelhorden mit entsprechenden Rahmenverlängerungen 13 versehen sein.The length L1 of the shaking tray 3 in FIG. 1 corresponds essentially the tray length as is conventional for the machine in question, in particular in adaptation to the maximum adjustable cutting width, provided is. According to the invention, this tray length is achieved by attaching an extension piece 3 'from the length L = L2-L1 extendable. The size of this extension piece is preferably about 100 cm. To attach the tray extension 3 ', the shaking trays be provided with corresponding frame extensions 13.

Obersieb 4, Untersieb 5, Körnerrutsche 9 und Überkehrrutsche 7 sind mit entsprechenden Verlängerungen 4', 5', 9' und 7' versehen. Dabei kann man die Verlängerungen von Ober- und Untersieb kleiner oder auch größer machen als die Verlängerung der Schüttelhorde, so daß man mit der Verlängerung oder Verkürzung zu einer angepaßten Längenänderung des Uberkehrbereiches b gelangt. Die Siebverlängerungen 4' und 5' sind zweckmäßig als Einschübe, die Rutschenverlängerungen 7' und 9' als Auszüge ausgebildet, wie in Fig, 1 und 2 veranschaulicht ist. Insbesondere bei den Rutschenverlängerungen kann auch eine abklappbare Anordnung, wie sie in Fig. 5 dargestellt ist, angewandt werden.Upper sieve 4, lower sieve 5, grain chute 9 and returns chute 7 are provided with corresponding extensions 4 ', 5', 9 'and 7'. You can use the Make extensions of the upper and lower sieve smaller or larger than the extension the Schüttelhorde, so that one with the lengthening or shortening to an adapted Change in length of the tailings area b arrives. The screen extensions 4 'and 5' are useful as inserts, the slide extensions 7 'and 9' as extracts formed as illustrated in FIGS. 1 and 2. Especially with the slide extensions A foldable arrangement, as shown in FIG. 5, can also be used will.

Am Ende des Reinigungsganges, im oberen Teil des Fallschachtes 11, sind verstellbare Leitwände 14,15 zur Strohführung beim Betrieb ohne Trennstreckenverlängerung (Fig01) vorgesehen, die gleichzeitig als Verschlußklappen dienen und beim Betrieb mit den Verlängerungen in Bedienungsöffnungen 16,17 des Trennraumes 2 liegen, Die längenveränderlichen Teile des Reinigungsganges können auch, wie in Fig. 3 und 4für einen Hordenschüttler dargestellt ist, als in sich verlängerbare, z.B. teleskopartig ausgebildete Baueinheiten ausgeführt sein, die aus gleichartigen, gegeneinander verschiebbaren Gliedern bestehen.At the end of the cleaning process, in the upper part of the chute 11, are adjustable guide walls 14,15 for guiding straw when operating without a separation distance extension (Fig01) provided, which also serve as flaps and during operation with the extensions in service openings 16,17 of the separation space 2, The Variable-length parts of the cleaning passage can also, as in Fig. 3 and 4 for a tray shaker is shown as being extensible in itself, e.g., telescopic trained units be executed, which are made of similar, against each other displaceable members exist.

Im Rahmen der Erfindung sind noch mancherlei Abänderungen und andere Ausführungen möglich. Die Verlängerung des Absolutmaßes der Trennstrecken über das bisher bekannte Maximalmaß hinaus hat Bedeutung auch unabhängig von der Veränderbarkeit der Trennstreckenlänge, da es hiermit erstmalig ermöglicht wird, insbesondere bei Mischgetreide mit einer für die Windsichtung der verschiedenen Getreidearten optimalen Gebläseleistung zu arbeiten, ohne damit unerwünschte Verluste in Kauf nehmen zu müssen. Der Antrieb der Schüttelhorden ist zweckmäßig, unabhängig von dem Antrieb des Dreschganges, kontinuierlich oder stufenweise auf verschieden schnellen Schütteltakt umschaltbar, um eine bessere Anpassung des Betriebes an das jeweils vorliegende Dreschgut und die gewählte Trennstreckenlänge zu ermöglichen.Various modifications and others are within the scope of the invention Executions possible. The extension of the absolute dimension of the isolating distance over the The previously known maximum dimension is also important regardless of the changeability the length of the isolating distance, as this is the first time that it is made possible, in particular for Mixed grain with an optimal one for the air separation of the different grain types To work fan power without taking undesirable losses into account have to. The drive of the shaking trays is useful, independent of the drive of the threshing cycle, continuously or in stages at different speeds switchable, to better adapt the company to the respective to enable existing threshed material and the selected separation distance.

- Patentansprüche - - patent claims -

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE: g Vorrichtung zum Trennen von Dreschgut in einem an den Dreschgang angeschlossenen Reinigungsgang mit übereinander angeordneten-Trennstrecken mit Windsichtung und Rutschen für Körner und Überkehr, insbesondere mit einer Schüttelhorde in der oberen und Sieben in unteren Trennstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (L) zumindest der oberen Trennstrecke (3) und der Überkehrrutsche (7) veränderbar ist.PATENT CLAIMS: g device for separating threshed material in one Cleaning gear connected to the threshing gear with separating sections arranged one above the other with air sifting and chutes for grain and tailings, especially with a shaking tray in the upper and sieving in the lower separation distances, characterized in that the The length (L) of at least the upper separating section (3) and the returns chute (7) can be changed is. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Längenveränderung besondere, in oder außer Arbeitsstellung bringbare Verlängerungsstücke (3',4',5',7',9') vorgesehen sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the length change special extension pieces that can be brought into or out of working position (3 ', 4', 5 ', 7', 9 ') are provided. 30 Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Einschübe (3',4',5') bzw. Auszüge (7',9') ausgebildete Verlängerungsstücke vorgesehen sind. 30 Device according to claim 2, characterized in that as inserts (3 ', 4', 5 ') or excerpts (7', 9 ') are provided. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß wegklappbare Verlängerungsstücke (7,9) vorgesehen sind 4. Apparatus according to claim 2, characterized in that foldable Extension pieces (7,9) are provided 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch in sich längenveränderliche, z B. teleskopartig ausgebildete Trennstrecken und/oder Rutschen (Fig. 3,4).5. Apparatus according to claim 1, characterized by length-variable, e.g. telescopic, separating sections and / or sliding (Fig. 3, 4). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende des Reinigungsganges besondere verschließbare Bedienungsöffnungen (16,17) für die Handhabung der Verlängerungsstücke vorgesehen sind.6. Apparatus according to claim 1, characterized in that at the end the cleaning gear special closable operating openings (16,17) for the Handling of the extension pieces are provided. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende des Reinigungsganges verstellbare Leitwände (14,15) zur Strohfuhrung vorgesehen sind.7. Apparatus according to claim 1, characterized in that at the end of the cleaning aisle adjustable guide walls (14, 15) are provided for guiding straw are. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitwände gleichzeitig als Verschlußklappen für die Bedienungsöffnungen (16,17) ausgebildet sind.8. Apparatus according to claim 6 and 7, characterized in that the guide walls at the same time as closing flaps for the service openings (16,17) are trained. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Schüttelhorden (3) auf verschieden schnellen Schütteltakt umschaltbar ist.9. Apparatus according to claim 1 to 8, characterized in that the drive of the shaking trays (3) can be switched to shaking cycles at different speeds is.
DE19712112565 1971-03-16 1971-03-16 Device for separating threshed material Pending DE2112565A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712112565 DE2112565A1 (en) 1971-03-16 1971-03-16 Device for separating threshed material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712112565 DE2112565A1 (en) 1971-03-16 1971-03-16 Device for separating threshed material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2112565A1 true DE2112565A1 (en) 1972-11-09

Family

ID=5801686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712112565 Pending DE2112565A1 (en) 1971-03-16 1971-03-16 Device for separating threshed material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2112565A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981001939A1 (en) * 1980-01-08 1981-07-23 Massey Ferguson Services Nv Grain separating apparatus
WO2017042050A1 (en) * 2015-09-09 2017-03-16 Agco International Gmbh Grain cleaning system in a combine harvester

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981001939A1 (en) * 1980-01-08 1981-07-23 Massey Ferguson Services Nv Grain separating apparatus
WO2017042050A1 (en) * 2015-09-09 2017-03-16 Agco International Gmbh Grain cleaning system in a combine harvester
US10687470B2 (en) 2015-09-09 2020-06-23 Agco International Gmbh Grain cleaning system in a combine harvester

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011085977A1 (en) Sieve for a cleaning device of a combine harvester
DE3239552C2 (en)
DE2112565A1 (en) Device for separating threshed material
DE1938082C3 (en) Threshing and cleaning device for clippings
DE2820146A1 (en) BERRY HARVESTING MACHINE
EP3150058B1 (en) Combine harvester
DD158200A5 (en) SCHUETTLESS SELF-DRIVING MAEHDRESCHER
DE3626046A1 (en) Threshing basket of a threshing unit for the threshing of fine-seed cultivations
DE3228326A1 (en) Self-propelled combine harvester
DE8221573U1 (en) Self-propelled combine harvester
DE571547C (en) Axial threshing and straw shredding machine with gradual processing of the threshed material in a cleaning device
DE883069C (en) Threshing machine with first and second cleaning
DE4209503C2 (en) Device for self-propelled combine harvesters
DE2837814A1 (en) Combine harvester chaff and straw discharge system - has bin followed by belt conveyor, adjustable to deliver at selected position
DE2058549B2 (en) Harvesting machine, especially self-propelled combine harvester
DE202007015837U1 (en) Combined combine strainer
DE10228866A1 (en) Wind-screen device
DE2254461B2 (en) Combine harvester Stokland, Sigmund, Brumunddal (Norway)
DE805202C (en) Pea cleaning machine
DE1121873B (en) Cleaning device in threshing machines, in particular in combine harvesters
DE2431117C3 (en) Device for distributing and loosening the crop ejected from the threshing device of a combine harvester
DE955273C (en) Cleaning in combine harvesters
DE4106814C2 (en) Flap strainer
DE689935C (en) thresher
AT227996B (en) Threshing device, in particular for combine harvesters