DE2110481A1 - Mosaikdrucker - Google Patents

Mosaikdrucker

Info

Publication number
DE2110481A1
DE2110481A1 DE19712110481 DE2110481A DE2110481A1 DE 2110481 A1 DE2110481 A1 DE 2110481A1 DE 19712110481 DE19712110481 DE 19712110481 DE 2110481 A DE2110481 A DE 2110481A DE 2110481 A1 DE2110481 A1 DE 2110481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
printer according
elements
mosaic printer
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712110481
Other languages
English (en)
Other versions
DE2110481B2 (de
DE2110481C3 (de
Inventor
Janning John Louis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NCR Voyix Corp
Original Assignee
NCR Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NCR Corp filed Critical NCR Corp
Publication of DE2110481A1 publication Critical patent/DE2110481A1/de
Publication of DE2110481B2 publication Critical patent/DE2110481B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2110481C3 publication Critical patent/DE2110481C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/315Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material
    • B41J2/32Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads
    • B41J2/335Structure of thermal heads
    • B41J2/33555Structure of thermal heads characterised by type
    • B41J2/3357Surface type resistors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/315Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material
    • B41J2/32Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads
    • B41J2/345Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads characterised by the arrangement of resistors or conductors

Landscapes

  • Electronic Switches (AREA)
  • Facsimile Heads (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)

Description

THE NATIONAL CASH BEGISTER COMPANY Dayton, Ohio (V.St.A.)
Patentanmeldung Nr.:
Unser Az.: 1267/Germany
MOSAIKDRUCKER
Die Erfindung betrifft einen Mosaikdrucker aus selektiv ansteuerbaren auf einem Träger angeordneten Druckelementen, die wahlweise durch einen jeweils mit einem Druckelement in Serie geschalteten elektronischen Schalter ansteuerbar sind.
In den bekannten Mosaikdruckkopfanordnungen sind die mit den einzelnen Druckelementen, z.B. Heizwiderständen, verbundenen Ansteuerleitungen über Lot- und Verbindungsstellen mit einer entsprechenden im allgemeinen entferntliegenden Kodier- bzw. Antsteuerstelle verbunden. Als Kodiervorrichtung werden üblicherweise Magnetkernmatrizen verwendet, in denen die Leitungen durch die den einzelnen Druckelementen zugeordneten Magnetkerne über verschiedene Verbindungsstellen zu den einzelnen Druckelementen geführt werden. Da die Druckköpfe, insbesondere die Thermodruckköfife , starke Verschleißerscheinungen zeigen, ist es häufig notwendig die Druckköpfe auszuwechseln. Oft ist es auch wünschenswert, daß verschiedene Druckköpfe verwendet werden, um z.B. mit verschiedenen Schriftgrößen arbeiten zu können. In den bekannten Druckvorrichtungen müßte
κ en
der Mosaikdruckkopf in diesen Fall/mit einer Steckverbindung versehen werden. Durch die Vielzahl der notwendigen Steckverbindungen besteht somit in den bekannten Vorrichtungen die Gefahr, daß beim Auswechseln eines Druckkopfes Kontaktfehler auftreten.
4. März 1971
1 093-40/ 1 542
Es ist Aufgabe der Erfindung einen einfach aufgebauten Mosaikdrucker aufzuzeigen, dessen Druckkopf leicht und sicher ausgewechselt werden kann und der nur wenige Anschlußleitungen benötigt.
Der erfindungsgemäße Mosaikdrucker ist dadurch gekennzeichnet, daß die elektronischen Schalter in einem separaten Bereich auf der gleichen Platte angeordnet sind wie die Druckelemente und daß das jeweils einem jeden elektronischen Schalter zugeordnete Steuerteil auf einer separaten korrespondierenden Platte angeordnet ist und daß die beiden Platten übereinander liegen.
Bei dem erfindungsgemäßen Mosaikdrucker ist das Auswechseln der zweiten die matrixförmig angeordneten Steuerteile enthaltenden Steuerplatte nur sehr selten erforderlich, da diese Platte nicht Jn Berühung mit dem Aufzeichnungsmedium kommt. Das Auswechseln der die Druckelemente enthaltenden Platte dagegen ist sehr einfach, da diese lediglich zwei nach außen führende Zuleitungen aufweist.
i Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen im einzelnen beschrieben. In diesen zeigt:
Fig. 1 eine Gesamtansicht eines Mosaikdruckers nach der Erfindung;
Fig. 2 eine vergrößerte Schnittdarstellung entlang der Linie 2-2 in Fig. 1;
Fig. 3 eine vergrößerte Schnittdarstellung entlang der Linie 3-3 in Fig. 1;
Fig. 4 die auf einer separaten Platte matrixförmig angeordneten StetÄ'elemente;
Fig. 5 eine die Schalt- und Druckelemente enthaltende Platte!
Fig. 6 eine separate Platte mit Lichtquellen als Steuerelemente;
Fig. 7 eine weitere Steuerelementeanordnung aus Gate-Elektrodenj
4. März I97I . 1omo/1B;2
Pig. 8 ein Ersatzschaltbild der Steuerelemente, Schalter und Druckelemente;
Pig. 9 eine Steuerelementeanordnung aus lumineszierenden Elementen;
Pig. IO eine vergrößerte Schnittansicht entlang der Linie 10-10 in Fig. 9;
Pig. Il eine vergrößerte Schnittansicht entlang der Linie 11-11 nach Fig. 5 und einen Teil der Steuervorrichtung nach Fig. J3 und
Fig. 12 eine modifizierte Vorrichtung nach Fig.
In Fig. 1 ist ein Thermodrucker 20 dargestellt, mit dem auf einen Aufzeichnungsträger 24 Informationen gedruckt werden können.
Der Thermodruckkopf besteht aus einer separaten Platte 26, auf der} wie aus Fig. 4 ersichtlich, matrixförmig Steuerelemente angeordnet sind. Eine zweite Platte 28 enthält in dem Bereich 44 mosaikförmig angeordnete selektiv ansteuerbare Druckelemente, die z.B. aus Heiz* widerständen bestehen, und in dem Bereich 42 mosaikförmig angeordnete elektronische Sehaltelemente. Die Platte 28 ist in Fig. 5 vergrößert dargestellt. Die Platte 26 in Fig. 4 enthält eine Anzahl Widerstandsgruppen 30, die entsprechend einem zu druckenden Zeichen angesteuert werden können. Die Größe der Platte 26 kann praktisch unabhängig von der Größe der Platte 28 gewählt werden. Jede Widerstandsgruppe 30 in Fig. 4 besteht aus drei in Serie geschalteten Widerständen 32, 34 und 36. Das eine Ende dieser Serienschaltung ist mit einem gemeinsamen nach außen führenden Anschlußleiter 38 und das andere mit einem zugehörigen Auswählleiter 40 verbunden. Die Auswahlleiter und der gemeinsame Leiter 38 sind mit entsprechenden nichtgezeigten Ansteuer- bzw. Auswahlschaltung en verbunden, die die Widerstandsgruppen entsprechend einem zu druckenden Zeichen ex-regen. In einer bekannten Thermodruckkopf anordnung werden die auf der Platte 26 dargestellten Wider-
4. März I97I
103840/1542
Standsgruppen 30 direkt mit einem thermoempfindlichen Papier verbunden. In der erfindungsgemäßen Anordnung dient die Widerstandsanordnung 30 auf der Platte 26 lediglich zur Ansteuerung der Elemente 62 auf der Platte 28.
Es gibt verschiedene Kopplungsmöglichkeiten; um die in dem Bereich 42 in Pig. 5 den einzelnen Drucke lerne nt en zugeordnete Steuerelemente mit den diese steuernden Elementen 30 in Fig. 4 zu verbinden. In den Fig. 1 bis 5 ist die Kopplung zwischen den Elementen 30 und 46 thermisch.
Auf der Platte 28 in Fig. 5 sind zwei Bereiche 42 und 44 gezeigt, die den Kopplungsteil und den Druckteil darstellen. In Fig. 5 sind in demJKopplungsteil im Bereich 42 elektrisch leitende Elemente 46 in der gleichen Konfiguration aufgebaut wie die Widerstandselemente 30 in Fig. 4.
Jedes Paar der Elemente 46 enthält einen ersten Anschlußleiter 48 und einen zweiten Anschlußleiter 50. Um einen entsprechenden Abstand zu erhalten, sind diese Elemente mit mehreren Bogen versehen. Die Leiter 48 und 50 sind nicht direkt miteinander verbunden. Sie werden von einem Halbleitermaterial bedeckt. Die Leitungen 48 und 50 bestehen beispielsweise aus Goldstreifen, die eine Breite von 25 /um besitzen. Der Abstand zwischen den schleifenförmig angeordneten Leitern beträgt beispielsweise 10 ,um. Die Leiter 48 und 50 sind Jang und liegen dicht beieinander. Wie später im einzelnen beschrieben wird, kann durch das diese bedeckendes Widerstandshalbleitermaterial der Widerstand eines als Schalter dienenden Paares 46 zwischen einem hohen und einem niedrigen Wert verändert werden. Wenn eine Ansteuerung einer Stelle gewünscht wird, wird der Widerstandswert klein im Verhältnis zu dem nicht angesteuerten Zustand und im Verhältnis zu der zugeordneten Widerstandsgruppe 62. Beispielsweise kann der Widerstand eines Elementes 62 300 0hm und der Widerstand der zugeordneten Stelle 46 3 000 0hm im angSsteaerten und 30 0hm im angesteuerten
be—
Zustand tragen. Der erste Anschlußleiter 48 eines jeden
Elementenpaares 46 ist mit einer gemeinsamen nach außen füh-4. März 1971 109840/1542
renden Leitung 52 verbunden. Der zweite Leiter 50 eines jeden Paares 46 ist jeweils mit einem zugehörigen Widerstandselement 62 in Serie geschaltet. Beispielsweise ist dem Paar 46 (in Pig. 5 links unten) das Widerstandselement 62 in dem Druckbereich 44 links unten zugeordnet. Die Verbindung erfolgt über die Leitungen 60 und Anschlußstelle 58. Die im Druckteil 44 dargestellte Widerstandsmatrix weist prinzipiell den gleichen Aufbau wie die in PigA dargestellte Widerstandsanordnung auf. Ein Unterschied besteht lediglich in der Gröfle. Ein Ende eines jeden Widerstandes 62 ist jeweils mit einem zugeordneten Leiter 50 und sein anderes Ende jeweils mit dem allen Widerständen gemeinsamen nach außen führenden Anschlußleiter 64 verbunden. Der Leiter 64 an der Anschlußklemme 66. Auf der Platte 28 sind lediglich zwei nach außen führende Anschlüsse (Anschlußklemme 54, 66) vorhanden. Diese beiden Anschlüsse dienen zur Stromversorgung des Thermodruckkopfes. Die den Druckkopf und den Kopplungsteil enthaltende Platte 28 kann dadurch leicht ausgewechselt werden. Durch die geringe Anzahl der nach außen führenden Anschlußleitungen 1st es unwahrscheinlich, daß wie bei bekannten Druckkopfanordnungen mit dem Auswechselvorgang die Gefahr von Kontaktfehlern auftritt.
Im folgenden wird die Ankopplung der auf der Platte 26 in Pig Λ dargestellten Widerstandsanordnung mit dem zugehörigen Kopplungsteil 42 auf der Platte 28 beschrieben. Das die Paare 46 in Pig. 5 bedeckende Halbleitermaterial weist einen negativen Temperaturkoeffizienten auf. Die Paare 46 in Fig. 5 sind, wie gestrichelt ange*
mit
deutet, beispielswelseVelner Kadmiumselenltschicht bedeckt.
Jedes Paar &€ enthält eine eigene diskrete Kadmiumselenitschioht mit einer Stärke von 0,5 /um. Anstelle des Kadmiumselenits eignen sich auch z.B. Silizium, Germanium oder Kadmiumsulfide.
m2
Die Arbeitsweise der in Fig. 1 dargestellten Mosaikdruckkopf anordnung wird im folgenden im einzelnen beschrieben. Die Platte 26 ist unmittelbar über der Platte 28 angeordnet. Dadurch stehen sichjjeweils die zusammengehörigen Widerstände J5O auf der Platte 26 und die Paare 46 auf der Platte 28 gegenüber. Die beiden Platten werden durch eine dünne Schicht 69 (Fig. 2) voneinander getrennt. Für die Schicht 69 Ist vorzugsweise ein plastisches Material wie Polyethylenterephthalat geeignet. Diese Schicht verhindert einen Kurzschluß der auf den beiden Platten angeordneten Elemente. Wenn die Kadmiumselenitschicht 68 in Fig. 5 nicht angesteuert oder Kormaltemperatur aufweist, fließt zwischen den Anschlußklemmen 54 und 66 ein unwesentlicher kleiner Strom. Wenn jedoch während einer Druckoperation eine der tfiderstandsgruppen 30 in Fig. 4 angesteuert wird, wird der dieser Gruppe zugeordnete Heizwiderstand erwärmt. Das diesem Heizwiderstand zugeordnete Paar 46 (Fig. 2), das dem angesteuerten und erwärmten Widerstand 30 gegenüberliegt, nimmt dadurch einen kleineren Widerstand an. Die Widerstandsverringerung kann zwischen den Leitern 48 und 50 gemessen werden. Durch diese Widerstandsverringerung fließt ein erhöhter Strom durch das als Schalter 46 dienende Element, der in dem zugeordneten Druckelement des Druckteils 44 in Fig. 5 seinerseits eine Erwärmung bewirkt. DurchicÜLe Erwärmung des Druckelementes 62 wird auf dem wärmeempfindlichen Aufzeichnungsträger 24 eine sichtbare Veränderung hervorgerufen. Durch Erregen verschiedener Widerstandsgruppen 30 in Flg. 4 kann somit ein beliebiges Zeichen auf dem Aufzeichnungsträger 24 erzeugt werden. Durch entsprechende Bimensionierung kann man erreichen, daß sich die aus Heizwiderständen bestehenden Druckelemente 62 während einer nicht angesteuerten Periode auf ein gewünschtes Wärmepotentlal aufkühlen. Um unerwünschte Druck- bzw. Aufzeichnungsvor-
4. März 1971 109840/1542
gänge durch einen auftretenden partiellen Wärmeabbau zu verhindern, können an die Anschlußklemmen 5^ und 66 jeweils Taktsignale angelegt werden, wenn eine Drude operation durchzuführen ist.
Eine eiu andere Möglichkeit der Ansteuerung der den einzelnen Widerständen 62 im Druckteil zugeordneten Schalt- bzw. Steuerelemente, wird im folgenden anhand von Fig. 6 beschrieben. InPig. 6 sind auf einem lichtundurchlässigen Substrat 88 matrixförjnig Lichtquellen, z.B. Lampen, angeordnet. Die einzelnen Lichtquellen 90 sind deckungsgleich zu den Elementen des Kopplungsteils 42 in Fig. 5 angeordnet. Jede Lampe 90 ist mit einem gemeinsamen Anschlußleiter 94 und mit einem speziellen Ansteuerleiter verbunden. Der gemeinsame Leiter 94 führt zur Anschlußklemme 96. Die einer jeden Lampe zugeordneten Ansteuerleiter 98 können in beliebiger Kombination durch eine nicht gezeigte Steuerschaltung mit einer Spannung beaufschlagt werden. Jede der Lampen muß selbstverständlich mit einer Blende versehen werden, durch die eine gegenseitige Beeinflüßung verhindert wird.
Mit dem in Fig. 6 dargestellten Steuerteil kann ein in Fig. 5 dargestelltes Kopplungsteil 42 ver- i% tunden werden. Austeile der Kadmiumsulfidsehieht 68 in Fig. 5 muß jedoch in diesem Fall eine lichtempfindliche Schicht vorgesehen werden, die in der gMchen Weise die einzelnen Steuerstellen 46 bedeckt und auf diese einwirkt wie die Kadmiumselenitschicht. Wenn eine bestimmte der Lampen 90 nicht angesteuert wird, d.h. dal sie kein Licht aussendet, wird durch den dieser Lampe zugeordneten Widerstand 62 im Druckteil 44 in Fig. 5 nur ein kleiner Strom fließen. Beim Aufleuchten einer Lampe 90 wird jedoch das zugeordnete Steuerelement infolge der in der lichtempfindlichen Schicht auftretenden Widerstandsänderung einen höheren Stromfluß ermöglichen, der in dem Widerstand 62 eine ausreichend größe Erwärmung hervorruft. Die Lampe*1 90 können in beliebiger Konfiguration erregt werden, so daß
4. März 1971 109840/1542
Zeichen
beliebige auf dem wärmeempfindlichen Aufzeichnungsträger erzeugt werden können. Es können auch spezielle Halbleitermaterialien anstelle der Kadmiumselenitschicht 68 verwendet werden, die nur auf Lichtquellen mit einer bestimmten Wellenlänge ansprechen.
Eine weitere Steuermöglichkeit der in Fig. 5 dargestellten Schaltelemente besteht in der Verwendung von gasgefüllten Rötteen oder lichtemittierenden Dioden.
Ia Fig. 9 und 10 ist ein Steuerteil 100 dargestellt, das aus matrixförmig angeordneten llektrolumlneszenten Elementen besteht. Auf einem Glasträger 102 sind Leitungen aus Zinnoxyd abgelagert, über den Leitern 104 befinden sich Leiter 106 aus Zinksulfid, die eine Stärke von 1000 S besitzen. Zinksulfid emittiert Licht oder glüht, wenn ein elektrisches Potential angelegt wird. Auf der Schicht 106 sind Elektroden 108 und 110 in den Bereichen abgelagert, in denen eine Lichtemission erwünscht ist. Die Elektroden können z.B. aus Gold bestehen. Die örtlichen Bereich% an denen die Elektroden erzeugt werden, korrespondieren mit der örtlichen Lage der einzelnen Lichtquellen 90 in Fig. 6. Jede der Elektroden 108 und 110 ist nit einem Ansteuerleiter 112 und einem Ansteuerleiter 114 verbunden. Mit der Zinnoxydschicht 104 tat ein Leiter 116 verbunden, an dem eine Spannung angelegt werden kann. Wenn an dem Leiter 116 eine Gleichspannung angelegt wird, kann die SUÄeht 106 durch Ansteuern von bestimmten Leitern 112 und 114 an diesen zugeordneten Bereichen Licht aussenden. Um ein Aufleuchten oder Glühen an unerwünschten benachbarten Stellen zu vermeiden, ist auf der Schicht 106 eine Schicht 118 aus einem plastischen Material abgelagert. Auf dieser Schiht werden die Ansteuerleiter 112 und 114 erzeugt. Die Schicht 118 muß so dimensioniert sein, daß die Zinksulfidschicht 106 unter den Leitern 112 und 114 nicht glühen oder aufleuchten kann. Die Seite 120 des Glas trägers 102 wird mit dem lichtempfindlichen Kopplungsteil 42 in Fig. 5 verbunden.
4. März 1971
109840/1542
Das Kopplungsteil 42 muß die gleichen Eigenschaften aufweisen, wie ein Kopplungsteil, das für das in Fig. 6 dargestellte Steuerteil geeignet ist.
Pig. 7 und 11 zeigen eine weitere Ausgestaltungsmöglichkeit der Steuer- und Kopplungsteile. Die in Fig. 11 bei 122 dargestellte Steuervorrichtung ist für die Ansteuerung eines Thermodruckkopfes geeignet. Diese Steuervorrichtung ist in der Feldeffekttransistortechnik aufgebaut. Die Zeichnung in Fig» 11 ist ein Schnitt entlang der Linien 11-11 in Fig. 5 und zeigt die Verbindung der matrixförmig angeordneten Steuerteile mit den die Druckelemente ansteuernden Schaltungsteilen im Kopplungsteil 42.
Das Glassubstrat 124 in Fig. 11 weist aus Gold bestehende Leiter 126 und 128 auf. Diese Leiter entsprechen den Leitern 48 und 50 in Fig. 5» die jeweils einer Widerstandsgruppe der matrixförmig angeordneten Widerstände J50 in Fig. 4 zugeordnet sind. Auf deraGlasträger 124 und den auf djßsem abgelagerten Leitern 126 und wird eine Halbleiterschicht aus z.B. Kadmiumselenit erzeugt. Diese wird mit einer elektrischen Isolierschicht 1^4 überzogen.
Mit der vorangehend beschriebenen Halbleiteranordnung ist der in Fig» 7 dargestellte Steuerteil verbunden. Dieser besteht aus einer Glasschicht Ij56, auf der matpixförmig Steuerelektroden 1^8 angeordnet sind, die die gleiche Örtliche Lage wie die matrixförmig angeordneten Elektrodenpaare 126 und 128 einnehmen. Jede der Steuerelektroden Ijj8 entspricht somit einer Widerstandsgruppe 30 in Fig. 4, An jeden der mit einer Elektrode 138 verbundenen Leiter l40 kann eine Steuerspannung von etwa 100 V angelegt werden. Die Leiter 126 werden mit einer negativen Spannung verbunden. Die Leiter 128 sind jeweils mit einem der in Fig. 5 dargestellten Widerstände 62 in Serie geschaltet. Der mit allen Widerständen verbundene gemeinsame Leiter 64 in Fig. 5 ist mit der positiven
4. Mär, 1971 109840/1542
nach außen führenden Anschlußklemme 66 verbunden. Wenn an bestimmte Steuerelektroden 1^8 eine positive Spannung angelegt wird, wird entsprechend der Wirkungsweise eines Feldeffekttransistors der Strom zwischen den Elektroden 126 und 128 in Fig. 11 ansteigen, wodurch das zugeordnete Widerstandselement 62 erwärmt wird. Analog zum Aufbau
können
eines Feldeffekttransistors kaae- die Steuerelektrode I38 als Gate-Elektrode und die Elektroden 126 und 128 als Source- und Drainelektroden bezeichnet werden.
Die in Fig. 12 dargestellte etwas abgewandelte Vorrichtung 142 arbeitet ebenfalls nach der■Feldeffekttransistortechnik. Da der Aufbau der in Fig. 12 dargestellten Vorrichtung der Vorrichtung 122 in Fig. 11 sehr ähnlich ist, wurden für gleiche Teile gleiche Bezugszahlen verwendet, so daß eine nochmalige grundsätzliche Beschreibung der Fig. 12 nicht notwendig ist. Der einzige Unterschied besteht darin, daß anstelle der Schicht I34 in Fig. 11 in Fig. 12 eine dünne Schicht 144 aus Plastikmaterial (z.B. Polyäthylenterephthalat) verwendet wurde. Die Schicht 1^4 in Fig. 11 besteht dagegen aus Glas. Die Steuerelektrode I38 ist somit von der Halbleiterschicht I32 durch die Schicht 144 getrennt. Die Arbeitsweise der in Fig. 12 dargestellten Vorrichtung ist die gMehe wie die der Vorrichtung 122 in Fig. 11.
Der in Fig. 5 dargestellte Teil 44 bildet den Druckkopf eines Thermodruckers. Selbstverständlichkann jedoch auch anstelle der wärmeerzeugenden Widerstände 62 ein anderer Druckkopf verwendet werden. Zum Beispiel kann dieser
eine
so aufgebaut sein, daß 44e- Aufzeichnung auf ein photoempfindliches Aufzeichnungsmaterial möglichtjist. In diesem Fall müssen anstelle der wärmeerzeugenden Widerstände 62 z.B. elektrolumineszente Widerstände oder lichtemittierende Dioden verwendet werden. Der Aufbau des Druckteils 44
4. März 1971
109840/1542
würde dann prinzipiell dem Aufbau der Vorrichtung 86 in Fig. 6 entsprechen. Der wärmeempfindliche Aufzeichnungsträger 24 in Fig. 1 muß dann durch einen lichtempfindlichen Aufzeichnungsträger ersetzt werden.
In Fig. 8 ist ein prinzipielles Ersatzschaltbild dargestellt, aus dem das Prinzip der Erfindung ersichtlich ist. Den Steuerelementen (z.B. die Widerstandsgruppe 30 in Fig. 4) entsprechen die Widerstände 146 in Fig. 8. Den Widerständen 62 in Fig. 5 entsprechen die Widerstände 148.Mit jedem der Widerstände 148 ist ein Widerstand 150 in Serie geschaltet. Die Widerstände 150 sind als variable Widerstände dargestellt. Sie können auch als Schalter oder als Steuerelement angesehen werden. Die Widerstände 148 und I50 befinden sich auf einer gemeinsamen Platte (z.B. 28 in Fig. 5). Die die Widerstände 150 steuernden Elemente, hier als Widerstände 146 angedeutet, befinden sich auf einer separaten Platte (z.B. die Widerstände 30 auf der Platte 26 in Fig. 4).Wie aus Fig. 8 ersichtlich, weist die die Druekeelemente tragende Schaltungsplatte nur zwei nach außen führende Klemmen und 154 auf. An diese beiden Klemmen*wird die Versorgungsspannung angelegt. Durch Ansteuern eines der Widerstände 146 wird der zugeordnete Widerstand I50 wertmäßig z.B. kleiner, so daß der Stromfluß durch den mit diesem in Serie geschalteten Widerstand 148 größer wird. Dieser erzeugt die für die Aufzeichnung erforderliche Energie, z.B. Wärme oder eine bestimmte Strahlung.
4, März 1971 109840/1542

Claims (6)

  1. Patentansprüche;
    i Mosaikdrucker aus selektiv ansteuerbaren auf einem Träger angeordneten Druckelementen, die wahlweise durch einen jeweils mit einem Druckelement in Serie geschalteten elektronischen Schalter ansteuerbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronischen Schalter (z.B. 46, Fig. 5) in einem separaten Bereich (42, Fig. 5)auf der gleichen Platte (28) angeordnet sind wie die Druckelemente (62) und daß das jeweils einem jeden elektronischen Schalter (z.B. 46, Fig. 5) zugeordnete Steuerteil (z.B. Steuerelektrode I38, Fig. 7) auf einer separaten korrespondierenden Platte (136, Fig. 7) angeordnet ist und daß die beiden Platten (z.B. 28, Fig. 5; I36, Fig. 7) übereinander liegen.
  2. 2. Mosaikdrucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronischen Schalter (46, Fi&. 5) jeweils aus einem Widerstandsmaterialbereich"bestehen, der von einem Halbleitermaterial überbrückt wird, dessen Widerstand durch Wärme veränderbar ist, und daß die auf der separaten Platte (26, Fig. 4) angeordneten Steuerteile wärmeerzeugende Widerstände (30) sind.
  3. 3· Mosaikdrucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronischen Schalter jeweils &\z einem lichtempfindlichen Halbleitermaterialbereich bestehen, dessen Widerstand durch die auf der separaten Platte angeordneten Lichtquellen verändert wird.
  4. 4. Mosaikdrucker nach Anspruch J5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle ein lumlneszierender Bildschirm ist.
  5. 5· Mosaikdrucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronischen Schalter aus Feldeffekttransistoren bestehen, deren Source- und Drainelektroden auf der Druckelementeplatte und deren Oateelektroden auf der separaten Platte angeordnet sind. ».«»■1971 109840/1542
  6. 6. Mosaikdrucker nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daS die Druckelenente und die elektronischen Schalter eatrixförmig angeordnet sind.
    7· Mosaikdrucker nach eines) der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dafl die Druckelemente einen Theraodruckkopf bilden.
    10914071542
    Leerseite
DE2110481A 1970-03-09 1971-03-05 Thermodruckkopf Granted DE2110481B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1776270A 1970-03-09 1970-03-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2110481A1 true DE2110481A1 (de) 1971-09-30
DE2110481B2 DE2110481B2 (de) 1974-05-09
DE2110481C3 DE2110481C3 (de) 1975-04-03

Family

ID=21784400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2110481A Granted DE2110481B2 (de) 1970-03-09 1971-03-05 Thermodruckkopf

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3631512A (de)
JP (1) JPS4927969B1 (de)
CA (1) CA927902A (de)
DE (1) DE2110481B2 (de)
FR (1) FR2084294A5 (de)
GB (1) GB1275538A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5073442U (de) * 1973-10-31 1975-06-27
US4030587A (en) * 1974-03-05 1977-06-21 Walker Alexander D R Computer terminal
JPS50127646A (de) * 1974-03-27 1975-10-07
US3916420A (en) * 1974-05-06 1975-10-28 Ncr Co Printer and display system
CA1041159A (en) * 1975-11-06 1978-10-24 Northern Electric Company Thermal printing device
US4259564A (en) * 1977-05-31 1981-03-31 Nippon Electric Co., Ltd. Integrated thermal printing head and method of manufacturing the same
JPS55109684A (en) * 1979-02-16 1980-08-23 Ricoh Co Ltd Recorder
US4358776A (en) * 1979-06-22 1982-11-09 Kabushiki Kaisha Suwa Seikosha Thermal printer and improved platen
US4344691A (en) * 1980-06-23 1982-08-17 International Business Machines Corporation Zonal concentrator for accurate erasure of photoconductor charge
US4536775A (en) * 1983-12-14 1985-08-20 Ncr Canada Ltd - Ncr Canada Ltee Thermal printing apparatus
JPS60219075A (ja) * 1984-04-16 1985-11-01 Hitachi Ltd サ−マルヘツド
JPS61112938U (de) * 1984-12-27 1986-07-17

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2951121A (en) * 1954-04-26 1960-08-30 Conrad Ivan Willard High speed telegraph system
US3090828A (en) * 1960-03-28 1963-05-21 Itt System for large-area display of information
US3240114A (en) * 1961-11-17 1966-03-15 Jonker Business Machines Inc Information storage and retrieval copy apparatus
US3413647A (en) * 1963-02-08 1968-11-26 Leeds & Northrup Co Digital analog recorder
DE1462560C3 (de) * 1965-05-29 1975-05-28 Fuji Shashin Film K.K., Ashigara, Kanagawa (Japan) Anordnung zur Wiedergabe von Fernsehsignalen
US3471861A (en) * 1965-09-07 1969-10-07 Stanford Research Inst Light-addressed matrix printer
DE1589279A1 (de) * 1966-09-26 1970-05-14 Olivetti & Co Spa Vorrichtung zur Darstellung von Bildern auf einem Schirm

Also Published As

Publication number Publication date
US3631512A (en) 1971-12-28
JPS4927969B1 (de) 1974-07-23
GB1275538A (en) 1972-05-24
DE2110481B2 (de) 1974-05-09
DE2110481C3 (de) 1975-04-03
CA927902A (en) 1973-06-05
FR2084294A5 (de) 1971-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2463083C2 (de) Thermodruckkopf
DE2110481A1 (de) Mosaikdrucker
DE10139095A1 (de) Flüssigkristallanzeige
DE2315709A1 (de) Strahlung abgebende halbleiteranordnung mit hoher strahlungsleistung
DE3033520C2 (de) Lese- und Aufzeichnungsvorrichtung
DE4224345A1 (de) Thermo-kopf
DE2062494C3 (de) Wärmedruckkopf
DE2042024A1 (de) Loetvorrichtung
DE3751396T2 (de) Thermischer Kopf.
DE69623843T2 (de) Elektrische Schaltungsplatte für eine Anzeigevorrichtung
DE69515824T2 (de) Wärmekopfgerät
DE3027911A1 (de) Punktschreibkopf fuer praezisionsdrucker und verfahren zur herstellung desselben
DE3685983T2 (de) Integrierte halbleiteranordnung.
DE1812685A1 (de) Waermeschreibwerk
DE3741579A1 (de) Temperaturgeregelte hybrid-schaltung
DE2724202A1 (de) Thermokopfvorrichtung
DE2055064A1 (de) Elektrische Widerstandsanordnung aus mehreren Widerstandselementen, insbesondere Thermodruckvorrichtung
EP0177633B1 (de) Elektrothermischer Blattschreiber
DE2507024C3 (de) Thermischer Druckkopf
DD203017A5 (de) Thermoaufzeichnungsgeraet
DE69112792T2 (de) Thermodruckkopf.
DE69204898T2 (de) Wärmedruckkopf.
DE69513797T2 (de) Integrierte schaltung zum steuern eines druckers und eines druckkopfs
DE3873651T2 (de) Ladungsniederschlagssteuerung in einem elektrographischen duennschicht-druckkopf.
DE2163092C3 (de) Kathodenstrahl-Aufzeichnungsröhre

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee