DE2109802A1 - Photographic developer/stabiliser blocks - for silver halide material used in optical recording equipment - Google Patents

Photographic developer/stabiliser blocks - for silver halide material used in optical recording equipment

Info

Publication number
DE2109802A1
DE2109802A1 DE19712109802 DE2109802A DE2109802A1 DE 2109802 A1 DE2109802 A1 DE 2109802A1 DE 19712109802 DE19712109802 DE 19712109802 DE 2109802 A DE2109802 A DE 2109802A DE 2109802 A1 DE2109802 A1 DE 2109802A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stone
developer
photographic
development
stabilization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712109802
Other languages
German (de)
Inventor
Henning Dipl.-Chem. Dr.; Leverentz Günter; 1000 Berlin; Wendt Rudolf 2000 Hamburg. G03c 5-56 Fischer
Original Assignee
Technophot Dr. Rudolf Fischer oHG, 1000 Berlin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technophot Dr. Rudolf Fischer oHG, 1000 Berlin filed Critical Technophot Dr. Rudolf Fischer oHG, 1000 Berlin
Priority to DE19712109802 priority Critical patent/DE2109802A1/en
Publication of DE2109802A1 publication Critical patent/DE2109802A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C5/00Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
    • G03C5/26Processes using silver-salt-containing photosensitive materials or agents therefor
    • G03C5/261Non-bath processes, e.g. using pastes, webs, viscous compositions

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Abstract

Photographic Ag halide emulsion with a latent image is developed and/or stabilised by plane contact with a developer/stabiliser block, contg. homogeneously distributed developer/stabiliser in liquid form. The photographic emulsion opt. contains a developer and pref. is a highly sensitive, mainly AgBr material for optical recording equipment (oscillographs etc.).

Description

Patent-Neuanmeldung : Entwieklung photographischer Halogensilber-Emulsionsschichten Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entwicklung und/o?er Stabilisierung belichteter, gegebenenfalls auch ntwicklersubstonzen enthaltender photographischer Halogensilberemulsionsschichten, insbesondere auch hochempfindlfcher, vorwiegend Broms ilber enthaltender Aufzeichnungsmaterialien fur optische Aufzeichnungsgeräte (Oecillographen usw.) sowie Mittel zur Durchfahrung dieses Verfahrens, dadurch gekennzeichnet, daß die, eine latente Aufzeichnung tragende Halogensilberemulsionsschicht in flächenförmigen schichtseitigen Kontakt gebracht wird mit einem Entwickler- und/oder Stabilisierungs-Stein, Welcher die zur Durchführung der Entwicklung bzw. Stabilisierung erforderlichen Substanzen homogen verteilt in fester Form ( erkaltete Sohmelze) enthalt.New patent application: Development of photographic silver halide emulsion layers The invention relates to a method for developing and / or stabilizing exposed, optionally also photographic halogen silver emulsion layers containing developer substances, in particular also highly sensitive recording materials, predominantly containing bromine silver for optical recording devices (oecillographs, etc.) as well as means for passage this method, characterized in that the one bearing a latent record Halogen silver emulsion layer brought into sheet-like layer-side contact comes with a developer and / or stabilizer stone, which is used to carry out the development or stabilization required substances homogeneously distributed in in solid form (cold black melt).

Es ist bereits bekannt, vor oder nach der Belichtung eines photographischen Materials eine feste Chemikalienmischung von Hand oder mechanisch aufzutragen. Eine feste Mischung kann dabei lediglich unter Zerbräckelung aufgerieben werden. In diesem Fall ist es bekannt, der festen Chemikalienmischung Entwicklwi:4Substanzen und Fixiermittel sowie chemische Substanzen mit niedrigem Schmelzpunkt zuzusetzen, im die zur Entwicklung oder Fixierung dienende Stoffe durch Wrmeeinwirkung aufzulösen. Während des Aufbringens muB diese Chemi-Kalienmischung rest sein. Dabei ist auch von einem Gemisch aus Entwicklersubstanzen und Fixiermitteln die Rede, so daß eine Mischung aus Granulaten vorliegen kann.It is already known before or after the exposure of a photographic Materials to apply a solid mixture of chemicals by hand or mechanically. One solid mixture can only be rubbed with crumbling. In this In this case it is known to develop the solid mixture of chemicals: 4 substances and fixatives as well as adding chemical substances with a low melting point that are responsible for development to dissolve or fixative substances by exposure to heat. During application this chemical mixture must be left over. There is also a mixture of developer substances and fixing agents are mentioned, so that a mixture of granules can be present.

Eine derartige Mischung kann durch Pinsel, Schütteinriohtungen oder dergl. aufgetragen werden. Nach der Auftragung liegt zunächst keine Bindung mit der photographischen Schicht vor. Die Aufbringung selber führt dabei zu ungleichmäßigen Substanzanhäufungen, Dies ist auch der Fall, wenn eine feste Mischung unter Zerbröckelung aufgerieben wird.Such a mixture can by brush, Schütteinriohtungen or Like. Be applied. After the application there is initially no bond the photographic layer. The application itself leads to non-uniformity Substance accumulation, This is also the case when a solid mixture is crumbling under is worn.

Es ist weiterhin bekannt, daß die zur Entwicklung notwendigen Substanzen als feste Stoffe n einem festen Flußmittel heterogen verteilt sind und durch Überführung des Flußmittels in den flüssigen Zustand durch Zuführung von Warme und/oder Flüssigkeit während des Entwicklungsvorganges mit der photographischen Schicht bei Relativbewegung gegenilber dieser in Berührung gebracht 7erden. Bei der Zufdhruiig von Wärme und/oder Flüssigkeit dient diese also nicht zur Verflussigung von Chemikalien, sondern zur Freigabe derselben aus der Bindung durch das zunächst feste Flußmittel, Naoh einer bevorzugten Ausführungsform dieses bekannten Verfahrens ist das dort beschriebene Formstück walzenförmig als sogenannte Chemikalienwalze ausgeführt, deren Mantel durch eine Flußmittelschicht gebildet ist, die beispiels weise aus festem Borax und Soda bzw. Thiosulfat besteht, Eine vorteilhafte Ausgesteltung sieht vor, daß die Flußmittelschicht einen eine Schutzschicht bildenden Stoff, wie beispielsweise Alaun enthält. Weiterhin kann das Flußmittel vorzugsweise einen nach der Übertragung als Schutzfilter wirksamen Stoff, beispielsweise Methylumbelliferon enthalten.It is also known that the substances necessary for development are heterogeneously distributed as solids in a solid flux and by transfer of the flux in the liquid state by supplying heat and / or liquid during the development process with the photographic layer with relative movement brought into contact with this. When applying heat and / or Liquid this is not used to liquefy chemicals, but to Release of the same from the bond by the initially solid flux, Naoh one The preferred embodiment of this known method is that described there The shaped piece is designed as a so-called chemical roller, its jacket is formed by a layer of flux, the example of solid borax and soda or thiosulfate, an advantageous embodiment provides that the flux layer is a protective layer forming substance such as Contains alum. Furthermore, the flux may preferably be one after the transfer contain active substance as a protective filter, for example methylumbelliferone.

Diese bekannten Verfahren weisen einige wesentliche Nachteile auf und haben daher keinen eingang in die Praxis gefunden.These known methods have some significant disadvantages and therefore have not found their way into practice.

Außerdem vermitteln die bisher beschriebenen Verfahren keine Lehre zum technischen Handeln, sondern sie müssen vielmehr als Aufgabenstellung angesehen werden. So ist z .B auch an keiner Stelle dieser beschriebenen Verfahren angegeben, wie ein solches formstück zusammengesetzt ist0 Nachteilig bei den beschriebenen Verfahren ist auch, daß der gleichmäßige Abtrag der Walze durch Wärme sowohl bei der manuellen als auch bei der maschinellen Anwendung sehr aufwendig hinsichtlich der genauen Temperaturregelung und sehr kritisch hinsichtlich der Reaktionszeit ist, Unterschiedliche Schmelzpunkte des Flußmittels und der verwendeten wirksamen Substanzen führen zur Verarmung einiger Substanzen im Oberflächenbereich und zur Veränderung der Zusammensetzung, die zum Teil die Entwicklung und/oder Fixierung des photographischen Materials nachteilig beeinflussen Können. Nicht gleichmäßiger Abtrag führt aber auch zu nicht gleichmäßigem Auftrag auf der Emulsionsschicht und daher flächenmäßig zu ungleichmäßigen Reaktionsstärken bei der Entwicklung und/oder Fixierung.In addition, the methods described so far do not convey any teaching to technical action, but rather they must be viewed as a task will. For example, none of the procedures described is given at any point, how such a fitting is composed0 disadvantage of the described Process is also that the uniform removal of the roller by heat both at The manual as well as the machine application is very complex in terms of precise temperature control and very critical in terms of response time is, Different melting points of the flux and the effective used Substances lead to the depletion of some substances in the surface area and to Change in composition, some of which is development and / or fixation adversely affect the photographic material. Not more even However, erosion also leads to non-uniform application on the emulsion layer and therefore in terms of area to uneven reaction strengths in the development and / or Fixation.

Auch beeinträchtigen übermäßige Ablagerungen auf der Schicht die Haltbarkeit der Aufzeichnung.Excessive deposits on the layer also affect durability the recording.

Ein weiterer Nachteil dieses Verfahrens besteht in der Verwendung des Alkalis Natriumkarbonat. Dieses Alkali ermöglicht lediglich bei Chlorsilberemulsionen wirtschaftliche Verarbeitungszeiten. bei allen anderen Enuisionstypen. welche zur Erreichung wirtschaftlicher Verarbeitungszeiten bei der flüssigen Intwicklung Ätzkali benötigen, und auch bei der Schnell- und Rapidenentwicklung reicht der durch das Natriumkarbonst erhsltene PH-Wert nicht ans. Die Verwendung von Ätzkali Jedoch ist nicht angegeben und würde vermutlich auch nur zu Formstücken fhren, die stark hygroskopisch sind und daher zerfließen.Another disadvantage of this method is its use of the alkali sodium carbonate. This alkali only enables chlorine silver emulsions economical processing times. for all other enuision types. which to Achievement of economical processing times for the liquid processing of caustic potash need, and also with the Fast and rapid development is enough the pH value obtained from the sodium carbonate does not increase. The use of caustic potash However, it is not specified and would probably only lead to fittings that are highly hygroscopic and therefore dissolve.

Diese angegebenen Nachteile und weitere Nachteile des beschriebenen Verfahrens, die der Anwendung in der Praxis entgegen standen, zu beseitigen und ein praktikables Verfahren mit wirtschaftlichen Verarbeitungszeiten zu schaffen, dient die nachfolgend beschriebene Erfindung.These specified disadvantages and other disadvantages of the one described To eliminate procedures that were opposed to the application in practice and to create a practicable process with economical processing times, serves the invention described below.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Entwicklung und/oder Stabilisierung photographischer Halogensilberemulsionen, insbesondere auch hochempfindlicher, vorwiegend Bromsilber enthaltender Aufzeichnungsmsterialien erfolgt, indem diese gegebenenfalls nach vorangegangener Benetzung mit Wasser in schichtseitigen Kontakt gebracht werden mit einem oder mehreren Entwicklersteinen zur Durchführung der Entwicklung und einem oder mehreren Stabilisierungasteinen zur Durchführung der Stabilisierung. Hierbei kann der Kontakt solange aufrecht erhalten bleiben, bis die Reaktionen der Entwicklung bzw. Stabilisierung durchgeführt sind. Es kann aber auch ein nur zeitweiliger Kontakt hergestellt werden und unter Nutzung einer Nachreaktionazeit das Ende den notwendigen Resktionenablaufs erhalten werden.According to the invention this object is achieved in that the development and / or stabilization of photographic silver halide emulsions, in particular also highly sensitive recording materials containing predominantly bromide silver are carried out, by doing this, if necessary after previous wetting with water in the layer-side Be brought into contact with one or more developer stones to carry out the development and one or more stabilization stones to carry out of stabilization. Contact can be maintained as long as until the development or stabilization reactions have been carried out. It can but also only a temporary contact can be made and using a Nachreaktionazeit the end of the necessary resection process can be obtained.

Die Möglichkeit, einen möglichst langen und intensiven Kontakt zwischen der Fmulsionsschicht und dem Stein herzustellon ist auch dadurch gegeben, daß im Gegensatz zu den bekannten Verfahren, welche bei zylindrischer Form der Entwicklerwalzen als gleichzeitiges Transportelement nur jeweils einen Linienkontakt herstellen, in dem anmeldungsgemäßen Verfahren das Formstück als Würfel (Flächenkontakt) ausgebildet ist, Hierdurch ergeben sich mannigfache Jwendungsmöglichkeiten in der Praxis, So kann eine rein manuelle Anwendung darin bestehen, dai3 ein gegebenenfalls mit Wasser benetztes, ein latentes bildtragendes Aufzeichnungsmaterial ein-oder mehrmals über einen evtl. in einer Halterung befindlichen Entwicklerstein gezogenwird, bis evtl. unter Nutzung einer Nachreaktionszeit die Entwicklung abgeschlossen ist. Nach der abgeschlossenen Entwicklung kann bei gleicher Handlungsweise unter Verwendung eines Stabilisierungssteines die Stabilisierung durchgeführt werden. Eine weitere Möglichkeit manueller Anwendung besteht darin, daß ein mit Wasser benetztes, evtl. in einer Klemmvorrichtung befindliches photogaphisches Material mit einem evtl. in einer Halterung befindlichen Entwicklerstein bestrichen wird, bis die Entwicklung abgeschlossen ist. Bei gleicher Handlungsweise unter Verwendung eines Stabilisierungssteines kann die Stabilisierung durchgeftihrt werden.The possibility of the longest and most intensive contact possible between the emulsion layer and the stone produced is also given by the fact that in Contrast to the known method, which in the case of a cylindrical shape of the developer rollers as a simultaneous transport element, only one line contact at a time produce, in the process according to the application, the molding as a cube (surface contact) This results in a wide range of possible uses in the In practice, a purely manual application can consist of dai3 if necessary a latent image-bearing recording material wetted with water in or is pulled several times over a developer stone that may be in a holder, until the development is completed, possibly using a post-reaction time. After the development has been completed, using the same procedure can be used a stabilization stone, the stabilization can be carried out. Another The possibility of manual application is that a moistened with water, possibly photographic material in a clamping device with a possibly The developer stone located in a holder is coated until the development is completed. With the same approach using a stabilizing stone the stabilization can be carried out.

Dabei kann die Halterung aus einer einfachen Klemmvorrichtun bestehen. Das Formstflek kann aber auch direkt auf ein Profilstuck aus Kunststoff aufgeklebt sein, Dabei kann als Bindemittel die mittels Lösungsmittel angelöste Oberfldche des Profilstückes dienen.The holder can consist of a simple clamping device. The Formstflek can, however, also be glued directly onto a profile piece made of plastic The solvent-loosened surface can be used as a binding agent of the profile piece.

Auf diese oben beschriebene Weise können vorwiegend blattförmige Formatmaterialien wie Halbtonabzäge, Rückvergrößerungen usw. auf einfache Weise entwickelt und stabilisiert werden.In the manner described above, sheet-like format materials can be used such as halftone reductions, re-enlargements, etc., developed and stabilized in a simple manner will.

Für die Verarbeitung von photographischen Aufzeichnungen auf RoLlen bzw. Streifen, wie sie in der Regel bei Aufzeichnungs materialien von Oseillographen, Bildschirmaufzeichnungen usw.For processing photographic records on rolls or strips, as they are usually found in the recording materials of oseillographs, Screen recordings, etc.

vorliegen, bietet sich eine apparative Verarbeitung an.are available, an apparatus-based processing offers itself.

Eine solche Vorrichtung besteht in ihren wesentlichen Punkten aus folgenden Elementen : 1. einer Benezungsstation (falls erforderlich) 2. einer Entwicklungsstation 3. einer Stabilisierungsatation und 4. einem Transportelement Mit regelbaren Geschvrindigkeiten, enthaltend ein oder mehrere Abpreßwalzenpasre.Such a device consists in its essential points the following elements: 1. a control station (if necessary) 2. a development station 3. a stabilization station and 4. a transport element with adjustable speeds, containing one or more Abrückwalzenpasre.

Die Benetzungsstation kann wegfallen, wenn man ein in der Literatur bereits beschriebenes photographisches Material benutzt, das gebundenes Wasser, z.B. in Form von Kristallwesser o.ä., enthält und dieses durch Temperatur und/oder Druck freigesetzt werden kann.The wetting station can be omitted if one is in the literature uses photographic material already described, the bound water, e.g. in the form of crystal water or the like, and this by temperature and / or Pressure can be released.

Es wurde weiterhin gefunden, daß besonders bei der apparativen Anwendung nach der Stabilisierung noch eine Nachbehandlung vorteilhaft ist. Diese besteht darin, daß das photographische Material vor dem Eintritt in das Preßwalzenpaar noch über einen Nachbehandlungsstein geführt wird, welcher als wesentlichen Bestandteil Kalciuraaluminiumsulfat enthält. Hierdurch erfolgt eine Härtung der durch die vorangegangene Behandlung erweichten Schicht.It has also been found that especially when used in apparatus Post-treatment after stabilization is advantageous. This exists in that the photographic material before entering the pair of press rollers is passed over a post-treatment stone, which is an essential component Contains calcium sulphate. This results in a hardening of the previous one Treatment softened layer.

Eine solche Vorrichtung erlaubt sowohl die direkte Anordnung in Kombinationen mit dem Aufzeichnungsgerät (Oscillographen) unter Verwendung einer Pufferkassette zum Ausgleich der Papiergeschwindigkeiten im Oseillographen und im Entwioklungsgerbt als auch die separate Anordnung nur als Entwicklungs-und Stabilisierungsgerät.Such a device allows both direct arrangement in combinations with the recording device (oscillograph) using a buffer cassette to compensate for the paper speeds in the oseillograph and in the development tanning as well as the separate arrangement only as a development and stabilization device.

Die Forderung, besonders aus letzterem Anwendungsbereich, die Aufzeichnungen sehr schnell, möglichst kontinuierlich zur Aufzetohnunb, sichtbar zur Auswertung vorliegen zu haben, wird erfindungsgemäß dadurch ermöglicht, daß die Entwicklungssteine und Stabilisierungssteine wie folgt zusammengesetzt sind: 1. Entwicklungsstein : Hauptbestandteil ist tert. Natriumphosphat als wirksemes Alkali.The requirement, especially from the latter area of application, the records very quickly, as continuously as possible for Aufzetohnunb, visible for evaluation to have present, is made possible according to the invention that the development stones and stabilizing stones are composed as follows: 1. Development stone: The main component is tert. Sodium phosphate as an effective alkali.

Als weitere Zusätze können enthalten sein: Entwicklungssubstanzen oder Kombinationen aus Entwicklungssubstanzen wie z.B. Hydrochinon und Phenidon. Further additives can be: Development substances or combinations of developing agents such as hydroquinone and phenidone.

Zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften (Gleitfähigkeit, Abtrieb usw.) z.B. Polyäthylenglykol. To improve the mechanical properties (sliding ability, Output etc.) e.g. polyethylene glycol.

Als Reaktionsbeschleuniger organische Säuren, die gleichzeitig Reduktionsmittel sind. wie z.B. Ascorbinsäure. As a reaction accelerator organic acids, which are also reducing agents are. such as ascorbic acid.

Zur Erhomung der Deckung und ebenfalls als Re akt ionsbeschleuniger Amminosëuren (z.B. L-Leucin) und insbesondere schwefelhaltige Amminosäuren wie L (+) Cystein. To increase the coverage and also as a reaction accelerator Amino acids (e.g. L-leucine) and especially sulfur-containing amino acids such as L (+) Cysteine.

Insbesondere die Entwicklersubstanzen, aber auch andere, die Reaktion beschleunigende Substanzen, können sorohl in dem photographischen Aufzeichnungsmnterial als auch in dem Entwicklerstein oder auch in beiden Medien enthalten sein. In particular the developer substances, but also others, the reaction accelerating substances can be used in the photographic recording material as well as in the developer stone or in both media.

Die Herstellung des Formstückes (Würfel) erfolgt z.B., indem die Substanzen geschmolzen und dann als Schmelze in eine entsprechende Form gegossen werden.The production of the shaped piece (cube) takes place, for example, by adding the substances melted and then poured as a melt into a corresponding mold.

Beispiel 1: Ein photographisches Aufzeichnungsmaterial, welohes Entwicklertbstanzen in der Emulsionsschicht oder in einer anliegenden quellbaren Kolloidschicht enthält, wird nach der Belichtung mit Wasser benetzt und mit einem Entwicklerstein folgender Zussmenensetzung in Kontakt gebracht : 120 g Natriumphosphat - tertiür-krist.Example 1: A photographic recording material with no developer stamping in the emulsion layer or in an adjacent swellable colloid layer, is wetted with water after exposure and the following with a developer stone Addition brought into contact: 120 g sodium phosphate - tertiary crystall.

40 Natriumphosphat - tertiär-sice. 40 sodium phosphate - tertiary sice.

und zwar für eine Dauer, die ausreicht, die Entwicklung durchzuführen (ca. 10 -50 Sekunden) - abhängig vom verwendeten photographischen Aufzeichnungsmaterial und der Starke des latenten Bildes. for a time sufficient to carry out the development (approx. 10-50 seconds) - depending on the photographic recording material used and the strength of the latent image.

Beispiel 2: Ein photographisches Aufzeichnungsmsterial, welches gegebenenfalls auch Entviicklersubstanzen enthalten kann, wird nach der Belichtung mit Wasser benetzt und mit einem Entwicklerstein folgender Zusemmensetzung in Kontakt gebracht: 140 g Natriumphosphat - tertiär-krist.Example 2: A photographic recording material which optionally may also contain developing substances, is wetted with water after exposure and brought into contact with a developer stone of the following composition: 140 g sodium phosphate - tertiary crystall.

20 g Nntriumphosphat - tertiär-sice. 20 g of sodium phosphate - tertiary-sice.

4 g Kaliumhydroxid 4 g Is (+) Cystein 4 g Ilydrochinon o,4 g 1-Phenyl 3-pyrazolidon (Phenidon) 2,0 g L-Leuoin und zwar für die Dauer, die ausreicht, die Entwicklung durchzufübren (ca. 10 - 30 Sekunden), abhängig vom verwendeten photographischen Aufzeichnungsmaterial. 4 g potassium hydroxide 4 g is (+) cysteine 4 g ilydroquinone 0.4 g 1-phenyl 3-pyrazolidone (phenidone) 2.0 g L-leuoin for the duration which is sufficient to carry out the development (approx. 10 - 30 seconds), depending on the photographic recording material used.

Beispiel 3 : Ein phatographisches, evtl. auch Entwicklersubstanzen enthaltendes Aufzeichnungsmaterial wird nach der Belichtung in einem Oseillographen in eine Vorrichtung eingelegt, welche mit zwei Entwicklersteinen von einer Kantenlänge von 30 mm und folgender Zusammensetzung beschickt ist: 120 g Natriumphosphat - tertiär-krist. Example 3: A phatographic, possibly also developer substances containing recording material is after exposure in an oseillograph placed in a device, which has two developer stones of one edge length of 30 mm and the following composition is charged: 120 g of sodium phosphate - tertiary crystall.

40 g Natriumphosphat - tertiär-sicc. 40 g sodium phosphate - tertiary sicc.

4 g Kalziumhydroxid 12 g Ascorbinsäure 4 g L (+) Cystein 4 g Hydrochinon 10 g Polyäthylenglykol und zwar mit einer Geschwindigkeit von 1 - 5 om/sec. 4 g calcium hydroxide 12 g ascorbic acid 4 g L (+) cysteine 4 g hydroquinone 10 g of polyethylene glycol at a rate of 1 - 5 om / sec.

(abhängig von der Belichtung im Oscillographen und von der verwendeten Aufzelchnungsetaulsion, Eine Steigerung der Durchlanfgeschwindigkeit wird ermöglicht, wenn man die Benetzung mit Wasser mit erhöhter Temperatur durchführt, 2. Stabilisierungsstein: Hauptbestandteil ist das zur Bildung von Silberrhodanid erforderliche Ammoniumrhodanid. (depending on the exposure in the oscillograph and on the one used Detailing emulsion, an increase in the throughput speed is made possible, if the wetting is carried out with water at an elevated temperature, 2nd stabilization stone: The main component is the ammonium rhodanide required for the formation of silver rhodanide.

Weitere Zusätze sind die ublicherneise in Stabilisierungsbädern enthaltenen Substanzen wie Kaliummetabilsulfit und Natriii£tetraborat-krist. Other additives are those usually contained in stabilizing baths Substances such as potassium metabilsulphite and sodium tetraborate crystals.

Als Härtungszusatz ist Kalislaun enthalten. Kalislaun is included as a hardening additive.

Zur Verbesserung der mechanischen Eigen schaften und zur Beschlennigung der Stabilisierung wird L (+) Cystein zugesetzt.To improve the mechanical properties and to accelerate the fog L (+) cysteine is added for stabilization.

Der Zusatz von L(+) Cystein, sowohl zum Entwicklerstein als auch zum Stabilisierungsstein beruht auf der Feststellung, daß diese Substanz in alkalischen Medium die Entwicklung fördert und andererseits in saurem Medium die Stabilisierung begünstigt.The addition of L (+) cysteine, both to the developer stone and to the Stabilizing stone is based on the finding that this substance is alkaline Medium promotes development and, on the other hand, stabilization in acidic medium favored.

Die Herstellung des Steines erfolgt, indem die Substanzen in der Rethenfolge der Rezepturen zusammengeschmolzen und dann in die Form gegossen werden.The production of the stone takes place by adding the substances in the Rethen sequence of the recipes are melted together and then poured into the mold.

Beispiel 4: Fin photographisches Aufzeiohnungsmaterial, welchea mit einem Entwicklungsstein nach Beispiel 1 und 2 entwickelt wurde, wird nach abgeschlossener Entwicklung ohne weiteres Benetzung mit Wasser mit einem Stabilisierungsstein folgender Zusammensetzung in Kontakt 0ebracht: 160 g Ammcniumrhodanid 50 g Kalialaun 16 g Natriumtetraborat 16 g Kaljummetabisulfit und zwar für eine Zeit die ausreicht, die Stabilisierung durchzuführen.Example 4: Fin photographic recording material to be used with a development stone according to Example 1 and 2 was developed, is completed after Develop without further wetting with water with a stabilizing stone as follows Contact composition: 160 g of ammonium rhodanide 50 g of potassium alum 16 g Sodium tetraborate 16 g potassium metabisulphite for a time that is sufficient perform the stabilization.

Beispiel 5: Ein photographisches Aufzeichnungsmaterial, welches mit einem Entwicklerstein nach Beispiel 1 oder 2 entwickelt wurde, wird nach abgeschlossener Entwicklung mit einer Stabilisierungsstein folgender Zusammensetzung in Kontakt gebracht: 80 g Ammoniumrhodsnid 25 g Kalialaun 8 g Natriumtetraborat 8 g Kaliummetabisulfit 2 g Cystein 5 g Polyäthylenglykol und zwar für eine Zeit, die ausreicht, die Stabilisierung durchzuführen. Diese Zeit ist abhängig von dem aufbau der Schicht (Härtung, Schichtdicke, usw.).Example 5: A photographic recording material, which with a developer stone according to example 1 or 2 was developed, is completed after Development with a Stabilizing stone of the following composition brought into contact: 80 g ammonium rhodium 25 g potassium alum 8 g sodium tetraborate 8 g potassium metabisulphite 2 g cysteine 5 g polyethylene glycol for a time which is sufficient to carry out the stabilization. This time depends on the build-up of the layer (hardening, layer thickness, etc.).

Beispiel 6 : Ein photographisches Aufzeichnungsmaterial, welches in einer Vorrichtung mit 2 Entwicklersteinen entwickelt worden ist, wird an den in diesem Gerät dafür vorgesehenen Stellen mit einen oder mehreren Stabilisierungssteinen folgender Zusammensetzung beschickt ; 80 g Ammoniumrhodanid 25 g Kalialaun 8 g Natriumtetraborat 8 g kaliummetabisulfit 2 g Cystein.Example 6: A photographic recording material which is used in a device with 2 developer stones has been developed, is attached to the in places with one or more stabilizing stones provided for this purpose on this device charged with the following composition; 80 g ammonium rhodanide 25 g potash alum 8 g sodium tetraborate 8 g potassium metabisulphite 2 g cysteine.

Bei den schon in Beispiel 3 angegebenen Durchlaufzeiten erfolgt eine gute Stabilisierung eineß geeigneten Aufzeichnungsmaterials.In the case of the lead times already given in example 3, a good stabilization of a suitable recording material.

3. Nachbehandlungsstein : Hauptbestandteil ist das zur Härtung photographischer Halogensilberemulsionen verwandelte Kaliumaluminiumsulfat Zur Homogenisierung der Schmelze und auch zur Verbesserun der machanischen Eigenschaften des Formstückes wird Glyce eingesetzt.3. Post-treatment stone: the main component is that used to harden photographic materials Halide silver emulsions transformed potassium aluminum sulfate to homogenize the Melt and also to improve the mechanical properties of the molding Glyce is used.

Waitere Zusätze zur Verbesserung der Oberflächenqualitä der photographischen Schicht sind z.B. Borsäure, Ascorb säure, Zinnchlorid zur Aufhellung des Grundes bzw. Verstärkung des Bildes. Waitere additives to improve the surface quality of the photographic Layer are e.g. boric acid, ascorbic acid, tin chloride to lighten the background or enhancement of the image.

Beispiel 7 : Ein photographisches Aufzeichnungsmaterial, welches in einer Vorrichtung entwickelt und stabilisiert worden i wird nach der Stabilisierung mit einem Hachbehandlungs stein folgender Zusammensetzung beschickt: 80 g Kalial 10 ml Glycerin 2 g Borsäure Beispiel 8 : Der Nachbehandlungsstein bat folgende Zusammensetzu 80 e Ealialaun 10 ml Glycorin 2 g Zinnchlo Beispiel 9. Example 7: A photographic recording material which has been developed and stabilized in a device i is after stabilization loaded with a surface treatment stone of the following composition: 80 g of potash 10 ml glycerin 2 g boric acid Example 8: The post-treatment stone had the following composition 80 e Ealiaum 10 ml Glycorin 2 g Zinnchlo Example 9.

Der Nachbehandlungsstein hat folgende Zusemmensetzu 80 g Kalialaun 10 ml Clycerin 2 g Borsäure 1 g Ancorbinsäure. The post-treatment stone has the following composition of 80 g of potassium alum 10 ml of clycerol, 2 g of boric acid, 1 g of ancorbic acid.

Es wurde weiterhin gefunden, daß oben beschriebene Steine dazu benutzt werden können, um gelöst in Wasser als Entwickler und Stabilisator für photographische Halogensilbarmaterialien zu dienen. Es werden zu diesem Zweck aus der Schmelze Tabletten von z.B. 0,5 g oder 1 g gegossen oder gepreßte die dann gelost in Yasser u.a. auch aln Hntwickler für photographische Filme benutzt werden können. Diese Misgestaltung ermöglicht eine gute Lagerfähigkait und ist insbesondere da interessant, wo hin und wieder ein Film zu entwickeln ist und wo die Anwendang von Steinen wegen einer Bchlechten Sichtkontrolle des Raaktionsablaufes nicht zweckmäßig erscheint. It has also been found that the stones described above are used for this purpose Can be dissolved in water as a developer and stabilizer for photographic To serve halosilbar materials. For this purpose, tablets are made from the melt of e.g. 0.5 g or 1 g poured or pressed which then dissolved in Yasser and others Can be used as a developer of photographic films. This misconfiguration enables good storability and is particularly interesting wherever and again a film is to be developed and where the use of stones for a Bad visual inspection of the action process does not seem appropriate.

Claims (1)

Anspruch 1:Claim 1: Verfabren zur Entwicklung und/oder Stabilisierung belichteter, gegebenenfalls auch Entwicklersubstanzen enthaltender photographischer Hslogensilberemulsionsschichten, insbesondere auch hochempfindlicher, vorwiegend Bromsilber enthaltender Aufzeichnungsmaterialien für optische Aufzeichnungsgeräte (Oscillographen usw.), sowie Mittel zur Durchführung dieses Verfabrens, dadurch gekennzeichnet, daß die, eine latente Aufzeichnung tragende Halogensilberemulsionsschicht in flächenförmigeh, schichtseitigen Kontakt gebracht wird mit einem Entwickler- und/oder Stabilisierungsstein, welcher die zur Durchführung der Entwicklung bzw. Stabilisierung erforderlichen Substanzen homogen verteilt in ester Form enthält.Procedure for developing and / or stabilizing exposed, if necessary also photographic emulsion layers containing developer substances, in particular also highly sensitive recording materials containing predominantly bromide silver for optical recording devices (oscillographs, etc.), as well as means for carrying out this method, characterized in that the one bearing a latent record Halogen silver emulsion layer brought into sheet-like, layer-side contact comes with a developer and / or stabilizing stone, which is used for execution the development or stabilization required substances homogeneously distributed in contains ester form. Anspruch 2: Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Entwickler- und/oder Stabilislarungsstein aus der Schmelze hergestellt und in Form eines Rürfels mit ebenen Begrenzungs flächen ausgebildet wird.Claim 2: The method according to claim 1, characterized in that the developer and / or stabilization stone produced from the melt and in Shape of a cube with flat limiting surfaces is formed. Anspruch 3 : Verfahren nach Anspruch 1 u.d 2, dadurch gekernzeiehnet, daß sowohl der Entwicklungsstein als such der Stabilisierunrs-Stein L(+) Cystein enthält.Claim 3: Method according to Claim 1 and 2, characterized in that it is core that both the development stone and the stabilizing stone are L (+) cysteine contains. Anspruch 4: Verfaten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fntwicklerstein als wirkssnes Alkali Tri-Matriumphosphat enthält, Anspruch 5: Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Entwicklungsstein zur Verbesserung der mochenischen Eigenschaften Polyäthylenglykol enthält.Claim 4: Verfaten according to claim 1, characterized in that the developer stone contains tri-sodium phosphate as an effective alkali, claim 5: Method according to claim 1, characterized in that the development stone for Contains polyethylene glycol to improve the mochenic properties. anspruch 6: Verfahren nach Anspruch 1 daduron gekennzeichnet, daß die Entwicklungssubstonzen oder deren Kombinationen entweder im photographischen Aufzeichaungsmaterial oder in Entwicklerstein oder auch in beiden Medim. sageordnov aind.claim 6: method according to claim 1 daduron characterized in that the developing substrates or their combinations either in the photographic Recording material or in developer stone or in both media. sageordnov aind. Anspruch @ Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Benetzung des photographischon Materials mit Wasser erfolgt, welches vorteilhaft bei erhöhter Temperatur (ca. 30 - 50° C) angewendet wird.Claim @ Method according to Claim 1, characterized in that the photographic material is wetted with water, which is advantageous is used at elevated temperatures (approx. 30 - 50 ° C). Anspruch 8 : Verfahren noch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein photographisches Moierial verwendet wird, das bereits gebundenes üasser (z.B. Kristallwasser) erthält, das durch Würme und/oder Druckeinwirkung freigeseizt werden konn und dedurch die Verwendung einer Bonetzungsstation erübrigen läßt.Claim 8: The method still claim 1, characterized in that a photographic moierial is used which already has bound water (e.g. Crystal water), which are released by worms and / or pressure Konn and ded can be dispensed with by the use of a placement station. Anspruch 9 : Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeiehnet, daß als Entwicklerstein ein Formstück folgender Zussmmensetzung verwendet wird ; 120 g Natriumphosphat- tertiär-krist.Claim 9: Material according to Claim 1, characterized in that a molding of the following composition is used as the developer stone; 120 g sodium phosphate tertiary crystall. 40 g Hatriumphosphat - tertiär-sice. 40 g of sodium phosphate - tertiary-sice. 4 g Kaliumhydroxio 12 g Asoorbinsäure 4 g L(+) Cystein 4 g Hydrochinon 10 g Polyäthylenglykol-Mol.-Gew. 4.000 Anspruch 10 : Material zur Durchführung des Verfuhrens naoh Anspruch 1, dadurch Cekonnzeichnet, daß als Stabilisierungsstein ein Formstück folgender Zusammensetzung verwendet wird: 80 g Ammoniumrbodenid 25 g Kalialeun 8 g Natriumtetraborat 8 G kaliummetabisulfit 2 g L(+) Cystein Anspruch 11: Verfahren nach Anspruch 1, dadurch Gekennzeichnet, daß nach der Entwicklung und Stabilisierung eine Nachbehandlung mit einem Nachbehandlungsstein durchgeführt wird. 4 g potassium hydroxio 12 g asoorbic acid 4 g L (+) cysteine 4 g hydroquinone 10 g of polyethylene glycol molar weight 4.000 Claim 10: Material for carrying out the Procedure according to claim 1, characterized by Cekonn that as a stabilizing stone a fitting the following composition is used: 80 g ammonium rbodenid 25 g potash 8 g sodium tetraborate 8 g potassium metabisulphite 2 g L (+) cysteine claim 11: Method according to claim 1, characterized in that after the development and stabilization, an aftertreatment is carried out with an aftertreatment stone will. Anspruch 12: Material nach Anspruch 11, dadurch gekennzeiohnet, daß der Nachbehsndlungsstein neben Kaliclaun und Glycer in weitere Zusatze oder Kombinationen dieser Zusätze, wie z.B. Borsäure, Assorbinsäure, Zinnchlorid, usw., enthält.Claim 12: Material according to Claim 11, characterized in that the aftertreatment stone in addition to potash and glycer in other additives or combinations this contains additives such as boric acid, assorbic acid, tin chloride, etc. Anspruch 13: Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Teilstücke der Steine in Form von Tabletten von z.B. 0,5 g oder 1, 0 C gelöst in Wasser als photographische Behandlungslösungen benutzt erden, Anspruch 14: Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß sie folgende Behendlungsstationen, enthält: 1. Benetzungsstation mit Wasser (falls erforderlieh) ; 2. Behandlungsstotion für die Entwicklung mit Halterungen für die Anordnung von Entwicklersteinen ; 3. Behandlungsstation für die Stabilisierung mit Halterungen für die Anordnung von Stabilisierungssteinen; 4. Behandlungsstation für die Nachbehandlung mit Halterungen für die Anordnung von Nachebehandlungs-Steinen; 5. Abpreß- und Transportwalzenpaar.Claim 13: Method according to Claim 1, characterized in that Pieces of the stones in the form of tablets of e.g. 0.5 g or 1.0 C dissolved in Ground water used as photographic processing solutions, claim 14: device for carrying out the method according to claim 1, characterized in that it the following treatment stations, contains: 1. Wetting station with Water (if necessary); 2. Treatment option for development with brackets for the arrangement of developer stones; 3. Treatment station for stabilization with brackets for the arrangement of stabilizing stones; 4. Treatment station for post-treatment with brackets for the arrangement of post-treatment stones; 5. Pressure and transport roller pair. Anspruch 15: Vorrichtung naoh Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Benetzungsstation mit einer Temperaturregelung ausgerüstet ist, welche die Möglichkeit schafft, das Wasser mit erhöhter Temperatur zur Einwirkung aif die photographische Schicht zu bringen.Claim 15: Device according to Claim 14, characterized in that that the wetting station is equipped with a temperature control, which the The possibility creates the water with an elevated temperature for the action aif the photographic Bring shift. Anspruch 16: Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gelrennzeichnet, daß zur gleichmäßigen Benetzung der Schicht ein Schwamm und/oder eine Sprucelpumpe eingesetzt wird.Claim 16: Device according to Claim 14, characterized in that that a sponge and / or a Sprucel pump for uniform wetting of the layer is used.
DE19712109802 1971-02-23 1971-02-23 Photographic developer/stabiliser blocks - for silver halide material used in optical recording equipment Pending DE2109802A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712109802 DE2109802A1 (en) 1971-02-23 1971-02-23 Photographic developer/stabiliser blocks - for silver halide material used in optical recording equipment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712109802 DE2109802A1 (en) 1971-02-23 1971-02-23 Photographic developer/stabiliser blocks - for silver halide material used in optical recording equipment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2109802A1 true DE2109802A1 (en) 1972-09-07

Family

ID=5800255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712109802 Pending DE2109802A1 (en) 1971-02-23 1971-02-23 Photographic developer/stabiliser blocks - for silver halide material used in optical recording equipment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2109802A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2407500A1 (en) * 1977-10-28 1979-05-25 Bates As Ab PROCESS FOR PREPARING NEGATIVE OR POSITIVE FILMS FOR POLYCHROMY PRINTING

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2407500A1 (en) * 1977-10-28 1979-05-25 Bates As Ab PROCESS FOR PREPARING NEGATIVE OR POSITIVE FILMS FOR POLYCHROMY PRINTING

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE645361C (en) Process for the production of high-pressure forms by molding gelatin reliefs, which evolve from heat, using liquid metal
DE1019909B (en) Photographic film
DE1003578B (en) Process for producing photographic images and means for carrying out the same
DE2109802A1 (en) Photographic developer/stabiliser blocks - for silver halide material used in optical recording equipment
DE2161407C3 (en) Process for the bleaching treatment of exposed and developed photographic plates and films
DE1005371B (en) Photographic reproduction process
DE940505C (en) Process for the treatment of photosensitive layers as well as treatment agents and material therefor
DE2040801B2 (en) Fixing developer or activator solution for the silver salt diffusion process, in which there is no formation of colored sludge
DE1139021B (en) Process for making hectographic prints and photographic material therefor
CH518132A (en) Method and device for applying a uniform layer of a viscous mass to the surface of a sheet-like material
AT141872B (en) Process for developing photographic layers.
DE1547952B2 (en) PROCESS FOR DEVELOPING EXPOSED SINGLE- OR TWO-COMPONENT DIAZOTYPE MATERIALS
DE1422926C (en) Silver salt diffusion process for the production of reversed photographic images
DE1084570B (en) Process for the production of photographic gelatin relief images by tanning development of an imagewise exposed halogen silver emulsion layer
DE922209C (en) Essentially made of saponifiable hydrophobic material, in particular a film made of cellulose esters with a lenticular screen made of hydrophobic material
AT242168B (en) Process for the production of matrices for spirit reproduction
DE1154346B (en) Photographic colloid layer transfer process
DE519112C (en) Process for making printing plates usable for direct printing
DE831803C (en) Light-sensitive layers for the diazotype
DE1080854B (en) Process for the production of correct-sided positive images under the influence of heat and positive material for the implementation of this process
AT202445B (en)
AT74223B (en) Process for the production of color photographs.
DE1129312B (en) Light diffusing screen and method of making the same
AT149269B (en) Process for applying a constantly renewing photosensitive layer to an endless support for the purposes of inter-film television.
DE600569C (en) Process for the production of copyable templates for planographic printing