DE2108987A1 - Getriebesteuerung für Stufenwechselgetriebe in Kraftfahrzeugen - Google Patents

Getriebesteuerung für Stufenwechselgetriebe in Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2108987A1
DE2108987A1 DE19712108987 DE2108987A DE2108987A1 DE 2108987 A1 DE2108987 A1 DE 2108987A1 DE 19712108987 DE19712108987 DE 19712108987 DE 2108987 A DE2108987 A DE 2108987A DE 2108987 A1 DE2108987 A1 DE 2108987A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission control
control according
fuel consumption
transmission
criteria
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712108987
Other languages
English (en)
Inventor
Günther Dr.rer.nat. 7000 Stuttgart Baumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19712108987 priority Critical patent/DE2108987A1/de
Priority to FR7144531A priority patent/FR2140992A5/fr
Priority to NL7202433A priority patent/NL7202433A/xx
Priority to IT2100272A priority patent/IT947875B/it
Publication of DE2108987A1 publication Critical patent/DE2108987A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0213Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal characterised by the method for generating shift signals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2702/00Control devices wherein the control is combined with or essentially influenced by the engine or coupling, e.g. in an internal combustion engine, the control device is coupled with a carburettor control device or influenced by carburettor depression
    • B60K2702/02Automatic transmission with toothed gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2702/00Control devices wherein the control is combined with or essentially influenced by the engine or coupling, e.g. in an internal combustion engine, the control device is coupled with a carburettor control device or influenced by carburettor depression
    • B60K2702/02Automatic transmission with toothed gearing
    • B60K2702/04Control dependent on speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/74Inputs being a function of engine parameters
    • F16H2059/743Inputs being a function of engine parameters using engine performance or power for control of gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H2061/0075Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by a particular control method
    • F16H2061/0096Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by a particular control method using a parameter map

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Description

19. 2. ^971 Ka/Lü ' 210898
Anlage zur
Patentanmeldung
BOSCH GJ3H, 7 Stuttgart
Getriebesteuerung für Stufenwechse!getriebe in Kraftfahrzeugen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Getriebesteuerung für Stufenwechselgetriebe in Kraftfahrzeugen, die vorzugsweise von einer Brennkraftmaschine angetrieben werden, mit einem Steuergerät, dem von Meßwertgebern erzeugte, den Betriebszustand des Antriebsmotor und des Fahrzeugs charakterisierende ivleirgrößen zugeführt sind, das nach. Verarbeitung der Meßgrößen nach vorgegebenen Kriterien Schaltsignale zum Gangwechsei am Getriebe erzeugt una mit einein wiiIkUi1IiCh zu bedienenden T.7ühlhebel, mit dessen Hilfe die Automatik in besonderen Fällen vos wahrer oeeinfluizt werden kann.
is sind D-sreits Jetrieoesteuerungen für i-ahrzeuge mit
209837/0323
BAO ORIGINAL
Robert Bosch GmbH 9 S. 225
selbsttätig geschalteten Stufenwechselgetrieben bekannt, bei denen die einzelnen Getriebegänge in Abhängigkeit von der Belastung des Antriebsmotors und dar Gescimindigkeit des Fahrzeuges selbsttätig ausgewählt und eingeschaltet werden. Liese Getriebesteuerungen weisen geschwindigkeit sabhängige Schaltelemente auf, mit deren Hilfe für jeden Getriebegang ein Geschwindigkeitsbereich festgelegt wird. 7/erden die Getriebe jedoch lediglich geschwindigkeitsabhängig geschaltet, so arbeitet die zum Antrieb dienende Brennkraftmaschine nicht in jedem Fall mit optimalen Betriebsbedingungen. Optimale 3e- * triebsbedingungen bedeuten unter anderem einen in bezug auf den Kraftstoffverbrauch günstigen '.Virkungsgrad und / oder eine vollständige Verbrennung des Kraftstoffes, so daß damit auch der Anteil schädlicher Abgase minimal ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Getriebesteuerung zu schaffen, die für jeden Fahrbereich die günstigsten Übersetzungsstufen des Getriebes bestimmt und einschaltet oder zumindest anzeigt, so daß die Antriebsmaschine des Fahrzeuges hinsichtlich einer oder mehrerer Kriterien (zum Beispiel Kraftstoffverbrauch, fe Abgasemissionen, Fahrverhalten) optimal betrieben wird.
Die Lösung der Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß das Steuergerät eine Kennliniennachbildung umfaßt, die aus wenigstens einer nießgröße insbesondere aber aus zwei und mehr Meßgrößen eine vom Betriebszustand des Antriebsmotors und / oder des Fahrzeuges abhängige Kanngröße erzeugt, und daß zum Gangwechsel dienende Sehaltsignale erzeugt werden, wenn diese Kenngröße den durch festgelegte Richtwerte begrenzten, eine optimale .Arbeits-
BAD ORiGWAL - 3 -
209837/0323
Robert Bosch GmbH J ,R. 225
weise der Antriebsmaschine ergebenden Bereich für den eingelegten Gang überschreitet.
In 7/eiterbildung der Erfindung ist für jeden eine Überset zungsstufe am Getriebe festlegenden Gang der Bereich derjenigen Kenngröße oder derjenigen Kenngrößen festgelegt, in welchem der Antriebsmotor optimal arbeitet. Sine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die Kenngröße den Kraftstoffverbrauch des Antriebsmotor darstellt. In anderen Fällen kann es besonders z'^eekmäßig sein, wenn die Kenngröße die Leistung der Antriebsmaschine oder die Abgasemission darstellt. Vielfach ist es auch vorteilhaft, wenn die Kenngröße eine Kombination der Kriterien Kraftstoffverbrauch, Abgasemission und / oder Leistung darstellt. Die Kenngröße kann aber auch beispielsweise in einem ersten Betriebsbereich der Brennkraftmaschine die Abgasemission darstellen, in einem zweiten Betriebsbereich den Kraftstoffverbrauch und in einem dritten Betriebsbereich die Leistung der Antriebsmaschine. V/enn die Kenngröße den Kraftstoffverbrauch darstellt, liegt der Vorteil der erfindungsgemäBen Getriebesteuerung insbesondere darin, daß bei optimalem Betrieb der Brennkraftmaschine auch die niedrigsten Betriebskosten entstehen. Es kann aber in verschiedenen Fällen auch besonders zweckmäßig sein, wenn in ver- * schiedenen 3etriebsbereichen, also beispielsweise im Verlauf bei Teillast oder bei Vollast oder beim Warmlauf, bei großer geografischer Höhe und so weiter verschiedene Kombinationen der genannten Kriterien zur Bildung der Kenngröße herangezogen werden. '.Ver de η Fahrzeuge überwiegend so betrieben, daß nur die geringst mögliche Kraftstoffmenge verbraucht wird, so lassen sich über längere 3insatzzeiten beziehungsweise Sinsatzstrecken beachtliche Kosten-
BAD ORIGINAL 209837/0323
Robert Bosch GmbH R.
Stuttgart
einsparungen erzielen, ohne daß sich ein wesentlicher technischer Mehraufwand gegenüber herkömmlichen Getriebesteuerungen ergibt.'Mese Optimierungen sind schon für Personenkraftwagen mit automatischen Getrieben interessant, jedoch für Ilutzfahrzeuge zur Personenbeförderung oder zum Gütertransport besonders vorteilhaft .
7/eiterbildungen und zv;eckmäßige -Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich in Verbindung mit den unteran-' Sprüchen aus dem nachstehend beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten .Ausführungsbeispiel, das das Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Getriebesteuerung darstellt.
In der Figur ist mit 1o eine Brennkraftmaschine angedeutet, die über einen hydraulischen Drehmomentenwandler 11 euf ein Stufemvechselgetriebe 12 arbeitet. Das Stufenwechselgetriebe 12 treibt mit seiner .Ausgangswelle zwei Antriebsräder 13 eines nicht näher dargestellten Fahrzeuges. Die einzelnen Gänge im Getriebe sind mit Hilfe von Hydraulikzylindern 14 einlegbar, von denen lediglich ein Hydraulikzylinder schematisch angedeutet ist. Dem Hydraulikzylinder 14 wird über ein Magnetventil I5 bei 16 von einem nicht naher gezeigten Hydrauliksystem flüssiges Druckmittel zugeführt. Das Magnetventil I5 wird von einem Steuergerät 17 angesteuert, das die Gangwahl in .Abhängigkeit von einer Reihe von Kenndaten vornimmt. Am Steuergerät 17 ist schematisch angedeutet, daß mit Hilfe eines von Hand zu verstellenden Hebels 18 der gewünschte Fahrbereich einstellbar ist. Das Steuergerät erhalt von Drehzahlgebern 19» 2o und 21 •irehzahlinformationen üaer die Äusgangsdrehzahl.der Brenn-
BAO ORIGINAL - 5 -
209837/0323
Robert Bosch GmbH R. 225
kraftmaschine 1o, die Ausgangsdrehzahl des hydraulischen Drehmomentenwandlers 11 und die Ausgangsdiehzahl des Stufenwechselgetriebes 21, die der Fahrgeschwindigkeit unmitteloar entspricht. Ferner erhalt das Steuergerät von einem Fahrpedal 22 eine Information und / oder von einem Jjruckfühler 23 eine Meßgröße über den Saugrohrdruck innerhalb des Ansaugrohres 24 der Brennkraftmaschine 1o. Der Brennkraftmaschine wird Kraftstoff durch einen - schematisch bei 25 angedeuteten Vergaser oder eine Einspritzlage zugeführt, der beziehungsweise die bei an einen nicht näher dargestellten Kraftstofftank angeschlossen ist. . - *
Das Steuergerät 17 ist weiterhin mit einer Anzeigevorrichtung 27 verbunden, an welcher der Fahrer des Kraftfahrzeuges den für den augenblicklichen Fahrzeugstand optimalen Gang ablesen kann. Das gezeigte Ausführungsbeispiel ist mit einem Getriebe ausgerüstet, das drei Vorwärtsgänge aufweist, Der hydraulische Drehmomentenwandler 11 überbrückt dabei eventuell zwischen zwei Getriebegängen auftretende Lücken. Die erfindungsgemäße Getriebesteuerung eignet sich jedoch besonders gut für feiner abgestufte Getriebe, die mehr als 3 Vorwärtsgänge aufweisen, da in diesem Fall die gegenseitige Zuordnung J
in Fahrgeschwindigkeit und Motordrehzahl feinstufiger wählbar ist, und somit die Verbesserung mit'den gewünschten Kriterien vollkommener gelingt.
Für !brennkraftmaschinen, die mit elektronisch gesteuerter Kraftstoffeinspritzung betrieben werden, ergibt sich zusätzlich in besonders vorteilhafter Weise die Möglichkeit, von der elektronischen Anordnung für die Kraftstoffzumessung ausgehend eine den Kraftstoffverbrauch darstellende Anzeige zu erzeugen, da die Zeitdauer der an die
- 6 - · 209837/0323
BAD ORIGINAL
Robert Bosch GmbH . R. 225
Stuttgart 2108987
Magnetventile gelangenden Sinspritzimpulse unter Berücksichtigung des Übersetzungsverhältnisses ein Maß für den auf eine Sinheitswegstrecke bezogenen Kraftstoffverbrauch darstellt. Dabei ist es zur genauen Kraftstoffmessung not?/endig, eine Ansprechverzögerung der Magnetventile der einspritzeinrichtung zu berücksichtigen.
209837/0323 "7 ~
BAD ORIGINAL

Claims (11)

  1. Robert Bosch GmbH R. 225
    Stuttgart
    Ansprüche
    Θ Getriebesteuerung für Stufenwechselgetriebe in Kraftfahrzeugen, die vorzugsweise von einer Brennkraftmaschine angetrieben werden, mit einem Steuergerät, das aufgrund von den Betriebszustand des
    Antriebsmotors und des Fahrzeuges charakterisieren- g
    den Meßgrößen nach vorgegebenen Kriterien Schaltsignale zum Gangwechsel am Getriebe erzeugt, und mit einem willkürlich zu bedienenden Y/ahlhebel zur Eingabe von Befehlen des Fahrers in besonderen Betriebssi-tuationen, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergerät eine Kennliniennachbildung umfaßt, die aus wenigstens einer Meßgröße, insbesondere zwei und mehr Meßgrößen eine vom Betriebszustand des Antriebsmotors und / oder des Fahrzeuges abhängige Kenngröße erzeugt, und daß zum Gangwechsel dienende Schalt- "
    signale erzeugt werden, wenn diese Kenngröße den durch festgelegte .Richtwerte begrenzten, eine optimale Arbeitsweise der Antriebsmaschine ergebenden Bereich für den eingelegten Gang überschreitet.
  2. 2. Getriebesteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Abhängigkeit von der aus wenigstens einer,
    209837/0 32 3 ■ - 8 -
    BAD ORIGINAL
    Robert Bosch GmbH R. 225108987
    Stuttgart
    insbesondere aus zwei und mehr Meßgrößen ermittelten Kenngröße elektrische Signale zur Kennzeichnung des optimalen Ganges erzeugt werden.
  3. 3· Getriebesteuerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden eine Übersetzungsstufe am Getriebe festlegenden Gang der Bereich der Kenngröße festgelegt ist, in welchem der .-Antriebsmotor in einem optimalen Bereich arbeitet.
  4. 4-. Getriebesteuerung nach Anspruch Λ oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kenngröße die Abgasemission des Kraftfahrzeuges darstellt oder mit enthält.
  5. 5· Getriebesteuerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kenngröße die Leistung des Antriebsmotors darstellt oder mit enthält.
  6. 6. Getriebesteuerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
    gekennzeichnet, daß die Kenngröße eine Kombination der Kriterien Abgasemission, Kraftstoffverbrauch
    209837/0323 - 9 -
    Robert Bosch GmbH . R. 225
    Stuttgart · ·
    und / oder Leistung und gegebenenfalls weiterer Kriterien darstellt.
  7. 7· Getriebesteuerung nach Anspruch Λ oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kenngröße in verschiedenen Betriebsbereichen der Brennkraftmaschine und / oder des Fahrzeuges verschiedene Kombinationen aus zwei oder mehreren der Kriterien Kraftstoffver- f
    brauch, Abgasemission und / oder Leistung und gegebenenfalls weiterer Kriterien darstellt.
  8. 8. Getriebesteuerung nach den Ansprüchen 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Kennliniennachbil-· dung einen Impulsgeber enthält, dessen Ausgangsimpulse in einer oder mehreren der Größen Impulsdauer, Impulsefolgefrequenz und Impulsamplitude von wenigstens einer der Meßgrößen verändert werden. g
  9. 9. Getriebesteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schalteinrichtung vorgesehen ist, die ein Verhältnis aus dem Kraftstoffverbrauch zu einer Einheitswegstrecke bildet und somit eine Anzeige des spezifischen Kraftstoffverbrauches liefert.
    - 1o 209837/0323
    BAD OFUGtNAL
    Robert Bosch GmbH " R. 225
    Stuttgart
  10. 10. Getriebesteuerung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei Fahrzeugen mit Kraftstoffeinspritzung die Stellung der Regelstange der Einspritzpumpe beziehungsweise bei einer elektronisch gesteuerten Einspritzung die Zeitdauer der Öffnungsimpulse für die Magnetventile zur Ermittlung des · auf eine ISinheits^egstreeke bezogenen Kraftstoffverbrauches herangezogen ;verden.
  11. 11. Getriebesteuerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kenngröße den Kraftstoffverbrauch des Antriebsmotor darstellt oder mit enthält.
    BAD QRiGIMAL
    209837/0323
DE19712108987 1971-02-25 1971-02-25 Getriebesteuerung für Stufenwechselgetriebe in Kraftfahrzeugen Pending DE2108987A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712108987 DE2108987A1 (de) 1971-02-25 1971-02-25 Getriebesteuerung für Stufenwechselgetriebe in Kraftfahrzeugen
FR7144531A FR2140992A5 (de) 1971-02-25 1971-12-10
NL7202433A NL7202433A (de) 1971-02-25 1972-02-24
IT2100272A IT947875B (it) 1971-02-25 1972-02-24 Comando del cambio per cambi di velocita a rapporti fissi in autoveicoli

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712108987 DE2108987A1 (de) 1971-02-25 1971-02-25 Getriebesteuerung für Stufenwechselgetriebe in Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2108987A1 true DE2108987A1 (de) 1972-09-07

Family

ID=5799813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712108987 Pending DE2108987A1 (de) 1971-02-25 1971-02-25 Getriebesteuerung für Stufenwechselgetriebe in Kraftfahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2108987A1 (de)
FR (1) FR2140992A5 (de)
IT (1) IT947875B (de)
NL (1) NL7202433A (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2407771A1 (de) * 1973-02-20 1974-08-22 Lucas Electrical Co Ltd Steuerung fuer automatisches getriebe in fahrzeug mit brennkraftmotor
FR2365704A1 (fr) * 1976-09-23 1978-04-21 Bosch Gmbh Robert Procede pour la regulation du comportement en fonctionnement d'un moteur a combustion interne dans un domaine de fonctionnement donne
FR2369117A1 (fr) * 1976-11-02 1978-05-26 Fiat Spa Dispositif pour vehicule a moteur, equipe d'un changement de vitesse et destine a donner
DE2755201A1 (de) * 1977-12-10 1979-06-13 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur elektronischen nachbildung eines freilaufes
WO1979000781A1 (fr) * 1978-03-17 1979-10-18 Bosch Gmbh Robert Dispositif de reglage de l'unite moteur de commande-et-transmission d'un vehicule a moteur
DE2933714A1 (de) * 1979-08-21 1981-03-26 Volkswagen Ag, 38440 Wolfsburg Aus einem verbrennungsmotor und einem nachgeordneten, automatisch schaltbaren getriebe bestehendes antriebsaggregat fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE2935916A1 (de) * 1979-09-06 1981-04-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Steuervorrichtung fuer antriebsanlagen von kraftfahrzeugen
DE2942961A1 (de) * 1979-10-24 1981-05-07 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Verfahren zum optimieren des kraftstoffverbrauches
DE3028601A1 (de) * 1980-02-05 1981-08-06 Fiat Auto Spa Anordnung und verfahren zur steuerung von motorfahrzeugen, deren kraftuebertragung mit einem freilauf ausgestattet ist
US4291594A (en) * 1977-03-31 1981-09-29 Regie Nationale Des Usines Renault Method of vehicle engine control
DE3101056A1 (de) * 1981-01-15 1982-08-05 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Verfahren und einrichtung zur ermittlung von schaltsignalen
DE3311306A1 (de) * 1983-03-28 1984-10-11 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Kontrolleinrichtung fuer ein fahrzeug-getriebe zur feststellung des wirtschaftlichen fahrbereichs
DE3334715A1 (de) * 1983-09-26 1985-04-04 Wabco Westinghouse Fahrzeug Einrichtung zur erzeugung eines schaltempfehlungs-signals
US4630508A (en) * 1983-03-28 1986-12-23 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen Gmbh Method and apparatus to determine constant speed torque on an engine
DE102016007262A1 (de) 2016-06-15 2017-12-21 qpunkt Deutschland GmbH Intelligente akustische Schaltempfehlung mit eingebetteten Informationen für die Verbrauchsoptimierung bei Fahrzeugen mit Handschaltgetriebe

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2791013B1 (fr) * 1999-03-17 2001-06-01 Renault Procede de commande d'un groupe moto-propulseur pour vehicule automobile

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2407771A1 (de) * 1973-02-20 1974-08-22 Lucas Electrical Co Ltd Steuerung fuer automatisches getriebe in fahrzeug mit brennkraftmotor
FR2365704A1 (fr) * 1976-09-23 1978-04-21 Bosch Gmbh Robert Procede pour la regulation du comportement en fonctionnement d'un moteur a combustion interne dans un domaine de fonctionnement donne
FR2369117A1 (fr) * 1976-11-02 1978-05-26 Fiat Spa Dispositif pour vehicule a moteur, equipe d'un changement de vitesse et destine a donner
DE2748227A1 (de) * 1976-11-02 1978-06-01 Fiat Spa Signalisieranordnung fuer ein von einem verbrennungsmotor angetriebenes und mit einem wechselgetriebe mit abgestuften gaengen versehenes kraftfahrzeug zur erzeugung von anzeigesignalen, die den zur erzielung geringstmoeglichen kraftstoffverbrauchs einzulegenden gang kennzeichnen
US4291594A (en) * 1977-03-31 1981-09-29 Regie Nationale Des Usines Renault Method of vehicle engine control
DE2755201A1 (de) * 1977-12-10 1979-06-13 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur elektronischen nachbildung eines freilaufes
US4353272A (en) * 1978-03-17 1982-10-12 Robert Bosch Gmbh Apparatus for controlling the operation of the engine-transmission assembly of a motor vehicle
WO1979000781A1 (fr) * 1978-03-17 1979-10-18 Bosch Gmbh Robert Dispositif de reglage de l'unite moteur de commande-et-transmission d'un vehicule a moteur
DE2933714A1 (de) * 1979-08-21 1981-03-26 Volkswagen Ag, 38440 Wolfsburg Aus einem verbrennungsmotor und einem nachgeordneten, automatisch schaltbaren getriebe bestehendes antriebsaggregat fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE2935916A1 (de) * 1979-09-06 1981-04-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Steuervorrichtung fuer antriebsanlagen von kraftfahrzeugen
DE2935916C2 (de) * 1979-09-06 1989-12-14 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE2935916C3 (de) * 1979-09-06 1994-12-15 Bosch Gmbh Robert Steuervorrichtung für Antriebsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE2942961A1 (de) * 1979-10-24 1981-05-07 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Verfahren zum optimieren des kraftstoffverbrauches
DE3028601A1 (de) * 1980-02-05 1981-08-06 Fiat Auto Spa Anordnung und verfahren zur steuerung von motorfahrzeugen, deren kraftuebertragung mit einem freilauf ausgestattet ist
DE3101056A1 (de) * 1981-01-15 1982-08-05 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Verfahren und einrichtung zur ermittlung von schaltsignalen
DE3311306A1 (de) * 1983-03-28 1984-10-11 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Kontrolleinrichtung fuer ein fahrzeug-getriebe zur feststellung des wirtschaftlichen fahrbereichs
US4630508A (en) * 1983-03-28 1986-12-23 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen Gmbh Method and apparatus to determine constant speed torque on an engine
DE3334715A1 (de) * 1983-09-26 1985-04-04 Wabco Westinghouse Fahrzeug Einrichtung zur erzeugung eines schaltempfehlungs-signals
DE102016007262A1 (de) 2016-06-15 2017-12-21 qpunkt Deutschland GmbH Intelligente akustische Schaltempfehlung mit eingebetteten Informationen für die Verbrauchsoptimierung bei Fahrzeugen mit Handschaltgetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
NL7202433A (de) 1972-08-29
FR2140992A5 (de) 1973-01-19
IT947875B (it) 1973-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2108987A1 (de) Getriebesteuerung für Stufenwechselgetriebe in Kraftfahrzeugen
DE3101056A1 (de) Verfahren und einrichtung zur ermittlung von schaltsignalen
EP0907524B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des antriebsstrangs eines kraftfahrzeugs
DE19515534B4 (de) Steuervorrichtung für automatisches Getriebe und ein Steuerverfahren hierfür
DE3928814C2 (de)
DE10342303B4 (de) Hydraulikdruck-Steuereinrichtung für ein Fahrzeug-Automatikgetriebe und Steuerverfahren für die hydraulischen Reibschluss-Vorrichtungen eines Fahrzeug-Automatikgetriebes
DE19504862A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Getriebe-Schaltsteuerung mit Drehmomentrückkopplung
DE112008003135C5 (de) Schaltsteuervorrichtung und Schaltsteuerverfahren für ein automatisches Getriebe
DE3152541A1 (en) A method of automatic gear selection in a vehicle power transmission
DE19506533A1 (de) Vorrichtung zur Begrenzung der Pferdestärken bzw. Leistungsausgangsgröße eines Motors und Verfahren zum Betrieb desselben
DE10218734A1 (de) Schaltsteuervorrichtung eines Automatikgetriebes
DE3632965C1 (de) Anordnung zum Einstellen des Drehmomentes eines ein Gangwechselgetriebe antreibenden Verbrennungsmotores in Abhaengigkeit von bei Gangschaltungen aufschaltbaren gespeicherten Kennlinien
DE3402872A1 (de) Ueberbrueckungssteuerung fuer automatische kraftuebertragungen fuer kraftfahrzeuge
DE102011083326A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit Verbrennungsmotor in einer Segel-Betriebsart
DE102017117071A1 (de) Verfahren und systeme zum betreiben eines fahrzeugs
DE69917097T2 (de) Überbrückungssteuerungssystem eines Fahrzeuggetriebes mit Drehmomentwandler
DE112009004356T5 (de) Steuervorrichtung und Steuerverfahren für Fahrzeuge
DD153719A1 (de) Verfahren zum vermindern des kraftstoffverbrauches
DE102016102622A1 (de) Verfahren zum Reduzieren der von einem Motor eines Kraftfahrzeugs verbrauchten Kraftstoffmenge
DE2625770A1 (de) Verfahren beim betrieb eines brennkraftgetriebenen fahrzeuges
DE1949106A1 (de) Automatisches Wechselgetriebe
DE2933714A1 (de) Aus einem verbrennungsmotor und einem nachgeordneten, automatisch schaltbaren getriebe bestehendes antriebsaggregat fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE102004054105A1 (de) Fahrzeugfahrsteuerungssystem
EP1268232B1 (de) Verfahren zur steuerung eines automatischen getriebes in abhängigkeit von einer der betriebsart einer brennkraftmaschine
DE10021401B4 (de) Regelung eines automatischen Getriebes