DE2108976C3 - Stelleinrichtung für einen witterungsabhängigen Heizungsregler - Google Patents

Stelleinrichtung für einen witterungsabhängigen Heizungsregler

Info

Publication number
DE2108976C3
DE2108976C3 DE19712108976 DE2108976A DE2108976C3 DE 2108976 C3 DE2108976 C3 DE 2108976C3 DE 19712108976 DE19712108976 DE 19712108976 DE 2108976 A DE2108976 A DE 2108976A DE 2108976 C3 DE2108976 C3 DE 2108976C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjustment
resistors
resistor
sliding
setting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712108976
Other languages
English (en)
Other versions
DE2108976B2 (de
DE2108976A1 (de
Inventor
Werner Dipl.-Ing. Unterägeri Studer (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Building Technologies AG
Original Assignee
LGZ Landis and Gyr Zug AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH145871A external-priority patent/CH527465A/de
Application filed by LGZ Landis and Gyr Zug AG filed Critical LGZ Landis and Gyr Zug AG
Publication of DE2108976A1 publication Critical patent/DE2108976A1/de
Publication of DE2108976B2 publication Critical patent/DE2108976B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2108976C3 publication Critical patent/DE2108976C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. ^ gekoppelt und mittels Stellorganen in Ordinatenrich-
    Patentanspruch: tung längsbewegbar sind und wobei schließlich die er-
    ϊ wähnten Schaltungselemente zwei linear verstellbare
    & Sttileinrichtung für einen witterungsabhängigen Widerstände mit Schleifkontakten sind, nach Patent
    I Heizungsregler zur Einstellung der angenähert line- 5 20 25 677.
    I aren Arbeitskennlinie und gleichzeitigen Anzeige Dabei ist der eine der Widerstände beweglich an-
    wenigstens zweier Punkte der Arbeitskennlinie, wo- geordnet, und die elektrische Verbindung des einen
    ä bei der Verlauf der Arbeitskenniinie durch minde- Wicklungsendes dieses Widerstandes mit dem Regler
    τ stens zwei mechanisch verstellbare, die Kennlinie erfolgt über einen Schleifkontakt, der auf einer festste-
    *· in unterschiedlicher Weise beeinflussende elektri- io henden Kontaktbahn gleitet.
    sehe Schaltungselemente der Reglerschaltung re- Hierzu muß das Wicklungsende durch Löten mit
    * versibel veränderbar ist, wobei bei Betätigung des dem Schleifkontakt verbunden werden. Dies sowie das einen Einstellmittels und damit verbundener Ver- Anbringen des Widerstandes auf dem verstellbaren
    ] stellung der elektrischen Werte des zugehörigen Isolierteil ist verhältnismäßig aufwendig.
    * einen Schaltungselements innerhalb vorgegebener 15 Dieser Nachteil wird gemäß der vorliegenden Erfin-I Grenzen ohne Betätigung des anderen Einstellmit- dung dadurch behoben, daß beide Widerstände festste-I tels in einem vorbestimmten Verhältnis eine selbst- hend angeordnet sind.
    I tätige Mitverstellung der elektrischen Werte des Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfin-
    andcren Schaltungselements bewirkende Mittel vor- dung an Hand der Zeichnungsfigur näher erläutert.
    ' handen sind, wobei die Einstellmittel mit den An- 20 In der Zeichnung bedeutet 22 eine Grundplatte, in .£. zeigeorganen gekoppelt und mittels Stellorganen der sich zwei Schlitze 23, 24 befinden. Auf der Grand's;· in Ordinatenrichtung längsbewegbar sind und wobei platte sind zwei Führungsstege 25, 26 angeordnet, auf «,* schließlich die erwähnten Schaltungselemente zwei denen je ein erster und ein zweiter Isolierteil 27 bzw. 28 linear verstellbare Widerstände mit Schleifkontak- verschiebbar befestigt ist. Die Verschiebung erfolgt mit
    6 ten sind, nach Patent 20 25 677, dadurch g e - 25 Hilfe von Einsteilstiften 29, 30. Ein Diagrammzeiger 31 jj kennzeichnet, daß beide Widerstände (32,33) ist in den beiden Einstellstiften gelagert.
    "& feststehend angeordnet sind. Auf der Grundplatte 22 sind ferner zwei feststehende
    Jf Flachwiderstände 32,33 angeordnet. Am ersten Isolier-
    £j ' teil 27 ist . .n auf dem Flachwiderstand 32 schleifender
    % 30 Schleifkontakt 34 angeordnet. Dieser entspricht der
    $■ Zuleitung zum Widerstandsende des beweglich an-
    %' Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stelleinrich.- . geordneten Widerstandes gemäß dem Hauptpatent.
    7 tung für einen witterungsabhängigen Heizungsregler Fern können auf dem ersten Isolierteil 27 zwei weitere "j zur Einstellung der angenähert linearen Arbeitskenn- auf dem zweiten feststehenden Widerstand 33 schlei- fj linie und gleichzeitigen Anzeige wenigstens zweier 35 fende Schleifkontakte 35, 36 angeordnet sein. Ein wei- -^i Punkte der Arbeitskennlinie, wobei der Verlauf der terer auf dem Flachwiderstand 33 schleifender Schleif-Uh Arbeitskennlinie durch mindestens zwei mechanisch kontakt 37 ist am Isolierteil 28 befestigt. Die Schleif-I verstellbare, die Kennlinie in unterschiedlicher Weise kontakte 34 bis 37 greifen durch die ihnen zugeordne- ^ ' beeinflussende elektrische Schaltungselemente der ten Schlitze 23, 24 in der Grundplatte 22 hindurch und C Reglerschaltung reversibel veränderbar ist, wobei bei 40 schleifen ebenfalls auf an der Unterseite der Grund- £ Betätigung des einen Einstellmittels und damit verbun- platte befestigten Kontaktbahnen.
    || dener Verstellung der elektrischen Werte des zugehö- Bei gleicher Verwendungsart, wie im Hauptpatent
    I rigen einen Schaltungselements innerhalb vorgegebe- beschrieben, entsprechen die Schleifkontakte 34,35 und
    I ner Grenzen ohne Betätigung des anderen Einstell- 37 den Schleifern des Hauptpatents. Darüber hinaus
    I mittels in einem vorbestimmten Verhältnis eine selbst- 45 besteht die Möglichkeit, den zusätzlichen Schleifer 36
    p£ tätige Mitverstellung der elektrischen Werte des ande- an Stelle oder zusammen mit dem Schleifer 35 für den
    I ren Schaltungselements bewirkende Mittel vorhanden ■ Anschluß an die Regler-Meßbrücke zu verwenden, was
    !1 sind, wobei die Einstellmittel mit den Anzeigeorganen weitere Anwendungsgebiete eröffnet.
DE19712108976 1971-02-01 1971-02-16 Stelleinrichtung für einen witterungsabhängigen Heizungsregler Expired DE2108976C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH145871 1971-02-01
CH145871A CH527465A (de) 1970-04-28 1971-02-01 Stelleinrichtung für Heizungsregler

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2108976A1 DE2108976A1 (de) 1972-08-17
DE2108976B2 DE2108976B2 (de) 1975-07-17
DE2108976C3 true DE2108976C3 (de) 1977-01-20

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH625090A5 (de)
DE2108976C3 (de) Stelleinrichtung für einen witterungsabhängigen Heizungsregler
DE1563760B2 (de) Fuss geschwindigkeitsregler fuer elektromotoren
DE2931029C2 (de) Balgengerät mit Anzeigevorrichtung
DE849440C (de) Durch ein Fuehlorgan, z. B. Waermefuehler, betaetigter Kippschalter
DE2108976B2 (de) Stelleinrichtung für einen witterungsabhängigen Heizungsregler
DE3607726A1 (de) Veraenderbarer elektrischer widerstand
DE2455580B2 (de) Teilschritt-Rückschalteinrichtung für Schreibmaschinen
DE967465C (de) Selbsttaetige elektrische Schaltvorrichtung, insbesondere fuer Waermeregler
CH669038A5 (de) Stellungsmelder fuer einen stellantrieb.
DE2233372C3 (de) Elektrische Widerstands-SchweiBvorrichtung
DE3531715A1 (de) Verfahren bzw. einrichtung zum verloeten oberflaechenmontierbarer bauelemente auf mit leitermustern versehenen schaltungstraegerplatten
DE2812928A1 (de) Vorrichtung zum abgleichen von in elektrischen mess-, regel- oder steuerkreisen angeordneten abgleichwiderstaenden
DE2342338C3 (de) Auslöseeinrichtung für Bimetallrelais
DE2056253C3 (de) Witterungsabhängiger Heizungsregler
DE2816209C3 (de) Anzeigevorrichtung für Meß- und Regelgeräte
DE502066C (de) Elektrische Maximum-Anzeigevorrichtung
DE2025677C3 (de) Stelleinrichtung fur einen witterungs abhangigen Heizungsregler
DE2923450C2 (de) Drehwinkelgeber, insbesondere Stellungsgeber für Meß- und Regelgeräte
DE3315827C2 (de) Elektronenblitzgerät mit automatischer Lichtregelung
DE2342338B2 (de) Ausloeseeinrichtung fuer bimetallrelais
DE2336208C3 (de) Fern- und Abblendlicht-Schalteinrichtung für Kraftfahrzeug-Lenkstockschalter
DE1095147B (de) Verstelleinrichtung fuer den Rueckspiegel eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs
DE2638169B2 (de) Vorrichtung zur definierten lage- und wegunabhängigen Krafterzeugung und -messung in medizinischen Untersuchungsgeräten
DE4314842A1 (de) Elektromechanische Kontaktvorrichtung