DE2108360A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von Folien aus thermoplastischem Kunststoff - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von Folien aus thermoplastischem Kunststoff

Info

Publication number
DE2108360A1
DE2108360A1 DE19712108360 DE2108360A DE2108360A1 DE 2108360 A1 DE2108360 A1 DE 2108360A1 DE 19712108360 DE19712108360 DE 19712108360 DE 2108360 A DE2108360 A DE 2108360A DE 2108360 A1 DE2108360 A1 DE 2108360A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
air
cooling
pressure
outside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712108360
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Dipl Ing 5630 Remscheid B29d 7 02 Hessenbruch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Barmag AG
Original Assignee
Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barmag Barmer Maschinenfabrik AG filed Critical Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority to DE19712108360 priority Critical patent/DE2108360A1/de
Priority to IT48430/72A priority patent/IT948654B/it
Priority to FR7205771A priority patent/FR2126249B1/fr
Priority to GB807772A priority patent/GB1371858A/en
Publication of DE2108360A1 publication Critical patent/DE2108360A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9115Cooling of hollow articles
    • B29C48/912Cooling of hollow articles of tubular films
    • B29C48/913Cooling of hollow articles of tubular films externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9115Cooling of hollow articles
    • B29C48/912Cooling of hollow articles of tubular films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9115Cooling of hollow articles
    • B29C48/912Cooling of hollow articles of tubular films
    • B29C48/9125Cooling of hollow articles of tubular films internally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/0063Cutting longitudinally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0018Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by orienting, stretching or shrinking, e.g. film blowing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0019Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by flattening, folding or bending
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0022Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with cutting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Bag. 725
Verfahren unä Vorrichtung zum Herstellen von Folien aus thermoplastischem Kunststoff.
B a r m a g
Barmer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft
Wuppertal
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von Folien durch kontinuierliches Schlauchstrangpressen von thermoplastischen Kunststoffen und Abziehen des Schlauches.
Durch das bekannte, sogenannte Folienblasverfahren wird ein Folienschlauch ausgepreßt/ der in einer bestimmten, jedoch wählbaren Entfernung von der Ringschlitzdüse durch Zusammenfalten geschlossen und mit Luft aufgeblasen wird (vergleiche Mink, Grundzüge der Extrudertechnik, 1964, Seite 264 ff).
Durch die in den geschlossenen Folienschlauch eingeblasene Luft liegt ein Folienballon vor, der durch die eingeblasene Luft zugleich aufgeweitet wird? dazu muß der erforderliche Druckluftvolumen konstant gehalten werden. Der Folienballon wird hierbei zweidimensional gereckt, wobei zugleich die Folienwanddicke verringert wird. Gleichzeitig wird ein« befriedigende Festigkeit der Folie in allen Richtungen erreicht.
Dickenunternchiede können durch verschiedene Methoden ausgeglichen werden. 2u diesem Zweck wird entweder die Ringschii':zO-üBe ou3r.
209837/0929 ßAD
' - 2 - · Bag. 725 '
dio Strangpresse oder es wird die Schlwuchabzugsvorrichtung drehend bewegt. Hierdurch kann die flachgelegte Folie kantongerade zylindrisch aufgewickelt werden. Eina intensive Kühlung des durch die Blasluftmethoda erzeugten Folienballons ist im wesentlichen nur von außen möglich, denn innan kann er nur unzureichend gekühlt v/erden.
Bekannt ist es beispielsweise, eine gekühlte Innenkalibrier— vorrichtung vorzusehen, über diese Vorrichtung kann der Folienschlauch erst in einem ausreichend erstarrten Zustand, ohne Schaden zu nehmen, abgezogen werden. Die Kühlwirkung von innen ist auch nicht so intensiv wie die der Außenkühlung. Gekühlt wird der Folienballon von außen zunächst unmittelbar im Anschluß an die Ringschlitzdüse, dafür sind eine Anzahl von Kühlvorrichtungen vorgeschlagen worden. Dann wird er im Bereich des Folienballons und des weiteren innerhalb und möglicherweise im Anschluß an eine vorgesehene Flachlegevorrichtung gekühlt. Im wesentlichen erfolgt daher das Kühlen der Folie einseitig, und zwar von außen.
Abhängig von der Kühlung der Schlauchfolie, insbesondere im Abschnitt das plastischen Zustandes, ist die Abzugsgeschwindigkeit und hiervon abhängig ist wiederum die Ausstoßleistung. In vielen Fällen reicht die vorgesehene Kühlung nicht aus, um eine hohe Abzugsgeschwindigkeit und AusstoßIeistung zu erreichen.
Ferner neigt der beim Zusammenfalten flachgelegter Folienschlauch bsi nicht ausreichender Kühlung zum Aneinanderkleben (Blocken). Der vorliegende Folienballon nach dem bislang bekannten Folienblasverfahren mit Stützluft ist also in mehrfacher Hinsicht ungünstig.
Dia entlang des Schlauchweges vorgesehenen Kühlvorrichtungen sind ferner verhältnismäßig baunufwondlg, sie erfordernd eliiG verhältnismäßig große Bauhöhe bzw. Baulänge und dennoch ist
209837/0929
' - 3 - Bag. 725 '
eine v?ie bei Plachfolien vergleichbare Transparenz, Abzugsgeschwindigkeit und Ausstoßleistung nicht zu erreichen.
Im Vergleich zwischen den nach dem Folienblasverfahren und den nach dem ebenfalls bekannten, sogenannten Breitschlitzdüsenverfahren hergestellten Folien, die durch eine Breitschlitzdüse ausgepreßt werden und als Flachfolien vorliegen, können letztere unmittelbar im Anschluß an die Breitschlitzdüse beidseitig intensiv gekühlt werden.
Hierdurch erhält man transparente Folien, es ist eine verhältnismäßig hohe Abzugsgeschwindigkeit und AusstoßIeistung zu erzielen (vergleiche Mink, Grundzüge der Extrudertechnik, 1964, Seite 261 ff).
Nachteilig beim Breitschlitzdüsenverfahren sind unterschiedliche Verweilzeiten der Schmalze im Werkzeug und ein hoher Abfall beim erforderlichen Seitenbeschnitt der ausgepreßten Flachfolie. Diese sind des weiteren aufgrund vorliegender Dickenunterschiede schwierig abzulegen und aufzuwickeln.
Es ist des weiteren ein auf der Blasluftmethode aufbauendes Verfahren zum Kühlen und Aufweiten des Folienschlauches vorgeschlagen worden, nach dem durch außen auf den Folienballon im plastischen Zustand, der einen gegenüber dem Durchmesser des ausgepreßten Schlauches größeren Durchmesser aufweist, geblasene Kühlluft ein unterdruck in einer Venturi-Rohr ähnliehen Zone erzeugt wird (GB-PS 1 045 899). Die Außenkühlung des Folienballons erfolgt hierbei intensiver als nach den bis dahin bekannten Folienblasverfahren, die Produktionskapazität wird dadurch vergrößert und der Vorgang des AufweA-tans des Folienballons auf seine Endabmessung durch die innen "vorliegende Blasluft wird wesentlich unterstützt durch einen 2ielieffekt aufgrund des erzeugten Unterdruckes.
2es«37/e*2* eAD
- 4 - Bag. 725 ·
Auch bei diesem Verfahren liegt nach v;is vor ein geschlossener Folienschlauch/ also ein Folienb-illon vor, durch den dei" £reie Zugang zum Schlauchinnern von außer, vorsperrt ist.
Das Ziel der Erfindung besteht darin t Folien durch kontinuierliche β Strangpressen einer oder mehrerer KunaLntaffkorofjoncnten durch ein Ringschlitzwerkzeug herzustellen, ohne daß Blas- oder Stützluft innen in einem geschlossenen Folienschlauch vorliegt. Mit diesem Ziel wird der Zweck verfolgt, Folien unmittelbar nach Verlassen des Strangpreßwerkzeuges intensiv außen und innen zu kühlen, so daß die bei Flachfolien vorliegende vergleichbare Äbzugsgeschwindigkeit, Ausstoßleistung und Transparenz erreicht werden, gleichzeitig jedoch wie= bei Schlauchfolien vergleichbar günstig verstreckt, faltenfrei und dickenausgleich'-.nd abgezogen, mit geringem Beschnittabfall abgelegt bzw. aufgewickelt v/erden kann.
Dieses Ziel wird erf indungsgem'iße dadurch erreicht, daß außerhalb oder im Innern bzw. außerhalb und im Innern des auegopreßten plastischen Schlauches ein dynamischer Druckzustand durch stets strömendes Medium, insbesondere Luft, erzeugt wird. Dabei wird der plastische Schlauch durch Unterschied zwischen Innen- und Außendruck auf ein Umfangpr.i&ß gebracht, das für den Schlauch im fest vorliegenden Zustand vorgesehen ist. Gleichzeitig xnit Herbeiführung des Umfangsmaßes wird der plastische Schlauch gekühlt, in den festen Zustand überführt und nach Erreichen dos festen Zustandes aufgeschnitten. Die entstehende(n) Folienbahn(en) werden danach abgezogen.
/uifgrund der vorgesehenen Verfahrensschritte wird nunmehr ein offener Folienschlauch hergestellt, dessen Inneres stets frei von außen zugänglich ist. Er liegt kurze Zeit nach dem Auspressen aus dem Etrangpreßwerkseug ausreichend gr-kühlt und im
BAD ORfGJiNAL
w 209837/0929
- 5 - Bag. 725
festen Zustand mit der gewünschten Endabmaseung vor. Durch das unmittelbar danach erfolgende Aufschneiden das Folienschlauchas werden entweder Halbschläuche, Schlauchsegmente oder flachg-3-legte Bahnen bzw. Folienstreifen hergestellt.
Dynamische Druckzustände und Herbeiführen das gewünschten Umfangsmaßes des Schlauches durch Druckunterschied können durch im Schlauchinnern herrschenden atmosphärischen Luftdruck und außen erzeugten Unterdruck/ durch im Schlauchinnern erzeugten Überdruck und außen herrschenden atmosphärischen Luftdruck oder durch im Schlauchinnern erzeugten Überdruck und außen m
erzeugten geringeren Druck gegenüber dem Innendruck vorliegen. Bevorzugt wird Überdruck durch von außen in das Schlauchinnere geblasene Luft/ die aus einem sich bildenden engen Spalt zwischen einem inneren Verdrängungskörper und dem Schlauch in die Atmosphäre entweicht, und Unterdruck bzw. geringerer Druck gegenüber dem Innendruck durch außen am Schlauch entlangströmende Luft.hoher Geschwindigkeit, die aus einem sich bildenden engen Spalt zwischen einer Gehäuseöffnung und dem Schlauch in die Atmosphäre entweicht, erzeugt, wobei die innen und außen vorliegende Luft zum Kühlen des Schlauches verwandt wird. Zusätzlich können durch den erzeugten Unterdruck weitere Luftmengen zum Außenkühlen des Folienschlauchea angesaugt werden. M
Dadurch, daß nunmehr kein geschlossener Folienballon wie nach den bekannten Folienblasverfahren, sondern ein offener Folienschlauch vorliegt, kann dieser unmittelbar im Anschluß an das Strangpreßwerkzeug intensiv außen und innen gekühlt werden, gegebenenfalls innen nachbehandelt, unter Umständen von innen aufgespreizt und dadurch aus der Schlauchkreisform über eine Ovalform in eine angenähert flachgelegte Form überführt und danach aufgeschnitten werden.
- 6
_l
209837/0929 ßAD
- 6 - Bag. 725 !
Der Folienschlauch kann mit oder ohne vorgesehene Innenspreisung im 7\nschluß an die abgeschlossene Kühlung an ein oder mehrere Stelisn aufgeschnitten und die entstehende Bahn(en) flachgelect und durch Kontaktkühlan die in den Folienbahnen vorhandene Restwärme entzogen werden. Dia ausgekühlte Bahn (en) kann in disseia Falle mit hoher Geschwindigkeit einer Wickslstelle zugeführt und mit ebenfalls hoher Wickelgeschwindigkeit aufgewickelt werden.
Eine geeignete Vorrichtung zum Durchführen dss Verfahrens, die im wesentlichen aus Schneckenstrangpresse, Ringschlitzdüse, innen und/oder außen entlang des Schlauchweges angeordnetem Auslaß mindestens einer Mediumforder- und Kühlvorrichtung sowie Abzugsvorrichtung besteht, weist einen geschlossenen, schlauchseitig offenen Ringraunt, der durch ein Gehäuse einer Außenkühlvorrichtung gebildet ist, und/oder einen zentralen Verdrängungskörper mit angeschlossenem Auslaß ainer Msdiumförder- und Kühlvorrichtung auf, dem bzw. denen in Abzugsrichtung des Schlauches eine Schneidvorrichtung für den Folienschlauch nachgeordnst ist. Die Profilform der Gehäuseöffnung und des zentral angeordneten Verdrängungskörpers richtet sich nach der gewünschten Endabmessung des Schlauches; sie ist je nach den gewünschten Abmessungen des Produktes wählbar.
Der Vorteil dieser Vorrichtung besteht darin, daß neben der Verwendung einer bekannten Schneckenstrangpresse mit angeschlossenem Ringschlitzwerkzeug eine innerhalb und/oder außerhalb des Schlauchweges im Anschluß an dia Ringschlitzdüse baulich einfache und günstig anzuordnende Kühlvorrichtung vorgesehen werden kann, deren Mengsnleistung außerordentlich hoch bemessen ware"-^n kann, damit der Folienschlauch innen und außen intensiv gekühlt werden kann. Ausbildung und Anordnung der ferner benötigten Aufschneidvorrichtung und Abzugsvorrichtung sind ebenfalls günstig hinsichtlich Aufbau und Platzbedarf, und sie können unmittelbar
BAD ORIGINAL
Γ~ Π
- 7 - Bag. 725
im Anschluß an die vorerwähnten Kühlvorrichtungen in Abzügerichtung hinter diesen angeordnet v/erden.
Nach einem v/eiteren Merkmal dor Erfindung ist im offenen Schlauchinnern eine an sich bekannte Spreizvorrichtung vorgesehen, deren Spreizorgane die Schneidvoi-richtung, insbesondere Schneidmesser, tragen.
Hierdurch wird der kreisförmige Schlauch, unmittelbar nachdem
er in festem Zustand vorliegt, auf einfache Art und Weise in
eine Form mit nahezu parallelen Folienbahnen überführt und danach ebenfalls einfach und günstig aufgeschnitten.
Im offenen Schlauchinnern kann nach einein weiteren Merkmal dar Erfindung zusätzlich wenigstens ein Nachbehandlungsgerät angeordnet sein. Es kann eine Sprühvorrichtung für Puder sein, der beispielsweise als Antibackmittel dient? es kann eine Sprühvorrichtung für ein Polymerpulver sein, das beispielsweise als zusätzliche Schicht oder als Schutzschicht dient. Es kann eine Sprühvorrichtung für eine insbesondere 2U einer Deckschicht erstarrenden Flüssigkeit sein, die innen auf die noch eine Restwärme aufweisende Folie aufgebracht wird. Durch Aufsprühen
dieser Mittel kann ein dem Sintern vergleichbares Nachbehandlungsverfahren bevorzugt unmittelbar hinter der Kühlvorrichtung vorgenommen werden, durch die eine der Sinterschicht vergleichbare Schicht innen an der Schlauchfolie hergestellt wird.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist für alle innen
vorgesehenen Hilfsvorrichtungen als gemeinsamer Träger eine
Stütze mit im Schlauchinnern sich befindendem Trägerarm vorgesehen. Diese Stütze und ihr Trägerarm sind bevorzugt hohl ausgebildet und wenigstens der die Vorrichtung tragende Arm dient zugleich als Medium führende Leitung. Diese Leitung ist an die Innenkühlvorrichtung angeschlossen.
2D9837/0929 B™ original
- 8 - Bag. 725
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann, im Anschluß an die vorgesehene Schneidvorrichtung eine Kontaktkühlvorriehtung für die hergestellte(n) Bahn(en) vorgesehen sein. "Durch diese, insbesondere aus Kühlvalzen bestehende Vorrichtung wird den hergestellten Bahnen die noch in ihnen vorhandene Restwärme günstig entzogen.
Nach weiteren Merkmalen der Erfindung kann der Abschluß des den Schlauch umgebenden Gehäuses der Außenkühlvorrichtung bevorzugt als blendenartiger Körper ausgebildet sein, der des weiteren in Schlauchabzugsrichtung verstellbar angeordnet ist. Ebenfalls verstellbar angeordnet kann auch der zentral im Schlauchinnern sich befindende Verdrängungskörper sein. Diese Körper können nach weiteren Merkmalen der Erfindung radial verstellbar ausgebildet sein.
Es können unter Umständen mehrere axial im Abstand angeordnete Verdrängungskörper vorgesehen werden, von denen wenigstens einer ein der Schlauchform entsprechendes Kreisprofil und von denen wenigstens ein weiterer im Bereich vor der Spreizvorrichtung angeordneter, ein der Schlauchform entsprechendes Ovalprofil aufweist.
Des weiteren kann ein Mehrkomponenten-Ringschlitzverkzeug verwendet werden, das bevorzugt mindestens zwei konzentrische Düsenöffnungen aufweist. Die Düsen können zur Erzeugung profilierter Schläuche entsprechend profiliert ausgebildet sein.
Die Schneckenpresse und/oder das Ringschlitzwerkzeug können ferner drehend bewegbar angeordnet sein, damit faltenfrele Produkte erzielt werden. Zum gleichen Zweck können auch die Medium führende äußere Vorrichtung mit Gehäuse und blendenartigem Körper und/ oder_ der Auslaß der Medium führenden Vorrichtung mit. Verdriingungs·
209837/0929 SAD OF1IGINAL
- 9 - Bag. 725
körper drehend bewegbar angeordnet sein.
Mit den vorgeschlagenen Maßnahmen sind eine Reihe von Vorteilen verbunden. Man erreicht eine wie beim Breitschlitzverfahren vergleichbare hohe Ausstoßleistung aufgrund der nun möglichen beidseitigen intensiven Kühlung der Folie und man erreicht eine wie beim Breitschlitzverfahren vergleichbar gute Transparenz der Folie durch das intensive beidseitige Kühlen der Folie; man erreicht eine wie beim Folienblasverfahren vergleichbare geringe Breitenabweichung aufgrund der erfolgenden Schlauchextrusion und man erreicht einen wie beim Folienblasverfahren vergleichbar faltenfreien Wickel, wenn die durch die Schlauchextrusion mögliche Drehbewegung angewandt wird; und zwar ist das bei allen Foliendicken möglich, auch bei Folien aus schnell auskühlendem plastischen Material.
Man erreicht einen wie beim Folienblasverfahren vergleichbar geringen Folienabfall beim Seltenbeschnitt aufgrund vorliegender Breitengenauigkeit und eine wie beim Folienblasverfahren vergleichbar hohe Festigkeit der Folie aufgrund des möglichen biaxialen Verstreckens.
Es ist ferner eine Innenbehandlung des erzeugten Folienschlauches möglich, z.B. durch Aufpudern von Talkum, eines PoIymerpulvers oder Aufsprühen einer oder mehrerer Schutzlackschichten und es ist ferner die Extrusion von Folien aus Materialien möglich, die bislang nach dem Folienblasverfahren nicht verarbeitet werden konnten, beispielsweise werden hier genannt Polystyrol und Acrylnitril-Butadin-Styrol-Copolymere. Es können ferner wie beim Folienblasverfahren Mahrkomponentenfolien vergleichbar guter Qualität erzeugt werden. Des weiteren ist lediglich eine AuBenkühlvorrichtung geringer Bauhöhe bzw. -länge und Baubreite erforderlich; es ist ferner eine zusätzliche intensive Kühlung der inneren Mantelfläche des Schlauches durch eine zentral im Innern des Foil enschlauches angeordnete Kühlvorrichtung geringer Bauhöhe bzw. -länge möglich.
209837/0929
- 10 -
- 10 - Bag. 725
Ferner ist ein zusätzliches intensives Kühlen der durch Aufschneiden erhaltenen Folienbahn(an) bzw. -streifen hinter der Schnittstelle möglich, bevorzugt durch Kontaktkühlen. Der Folienschlauch kann des weiteren zum Zwecke des günstigen und einfachen Flachlegens gespreizt werden, hierdurch wird wiederum faltenfreies Aufwickeln ermöglicht.
Die vorgesehenen Hilfsvorrichtungen, wie beispielsweise Nachbehandlungsgerät (a), Spreizvorrichtung usw., sowie die notwendige Abzugsvorrichtung und die Wicke!vorrichtung können günstig, mit geringem Platzbedarf und in unmittelbarer Nähe der Schneidvorrichtung angeordnet werden.
In der Zeichnung ist eine Ausführung der Vorrichtung nach der Erfindung schematisch dargestellt.
Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem (nicht dargestellten) Extruder mit RingschIitzwerkzeug 2, einem im Anschluß hieran angeordneten Gehäuse 3 mit Luftkühlvorrichtung 4 und Auslaßdüse 5.
Das Gehäuse 3 bildet einen Ringraum 8, dar schlauchseitig offen ist; er kann gegebenenfalls durch die (strichpunktiert angedeutete) Kontur 20 schlauchseitig begrenzt werden. Der Abschluß des Gehäuses 3 wird durch einen blendenartigen Körper 13 mit Öffnung 31 gebildet.
Seitlich können in der Gehäusewand 3 (strichpunktiert dargestellt) Löcher 19 vorgesehen sein, durch die aufgrund des erzeugten Unterdruckes zusätzlich atmosphärische Luft zum Außenktihlen angesaugt werden kann.
Der ausgepreßte plastische Schlauch ist mit 6, der im gewünschten ümfangsmaß vorliegende Schlauch ist mit 61 und der durch Aufspreizen eine ovale Form annehmende Schlauch ist mit 6n bezeichnet. Eine flachgelegte Folienbahn ist mit 1 bezeichnet.
- 11 -
_J
209837/0929
- 11 - Bag. 725
Zentral im Schlauchinnern des Folienschlauches befindet sich eine Stütze 10 mit Trägerarm für die vorgesehenen innen angeordneten Hilfsvorrichtungen. Die Stütze kann durch eine Stange im Ringschlitzwerkzeug 2 zentriert angeordnet sein. Dem Trägerarm der Stütze 10 sind eine Kühlvorrichtung 9, ein Verdrängungskörper 7, ein im Abstand zu diesem angeordneter weiterer (strichpunktiert dargestellter) Verdrängungskörper 17 und eine Spreizvorrichtung 11 mit verstellbar angeordneten Organen 15, Stützrollen 16 und Schneidmessern 12 zugeordnet. Die Abzugsvorrichtung ist mit 14 bezeichnet.
Durch die aus der Düse 5 der Kühlvorrichtung 4 außen am Schlauchmantel entlang strömende und aus der Gehäuseöffnung 3' entweichende Luft hoher Geschwindigkeit wird ein Druck erzeugt, der entweder als Unterdruck oder als gegenüber dem Innendruck geringerer Druck vorliegt, und durch den Druckunterschied zwischen dem im Schlauchinnern herrschenden Druck und dem außen erzeugten Druck wird der plastische Schlauch 6 in das gewünschte ümfangsmaß 61 gebracht. Die Luft der Kühlvorrichtung 4 mit hoher Mengenleistung kühlt zugleich den Schlauch von außen.
Durch die aus der hohl ausgebildeten Stütze 10 und der angeschlossenen Kühlvorrichtung 9 in das Schlauchinnere des Folienschlauches strömende Luft wird ein überdruck dadurch erzeugt, daß sich die Luft in dem Raum staut, der aus dem Verdrängungskörper 7# der Ringschlitzdüse 2 und dem Folienschlauch gebildet ■-. wird, und diese Luft aus dem sich bildenden engen Spalt 71 zwischen Verdrängungskörper 7 und Schlauch in die Atmosphäre entweicht. Diese Luft der Kühlvorrichtung 9 mit ebenfalls hoher Mengenleistung kühlt zugleich den Schlauch von innen.
Aufgrund des hergestellten offenen Folienschlauches ist es möglich, nicht nur dia Außenkühlvorrichtung 4 sondern auch die im Schlauchinnern angeordnete Kühlvorrichtung 9 für verhältnismäßig
-12-
209837/0929
- 12 - Bag. 725
hohe Mengenleistungen auszulegen,, so daß der Schlauch durch die zur Verfügung stehenden hohen Luftmengen intensiv außen und innen gekühlt und verhältnismäßig schnell in einen festen Zustand überführt werden kann.
Durch die in einem bestimmten, jedoch v/ählbaren Abstand nur Ringschlitzdüse angeordnete Spreo zvorrichtung 11 wird der r.lt Kreisform vorliegende Schlauch €■' zunächst in einen Schl&xiuh mc: Ovalform, beispielsweise 6", und hiernach im Bereich vor ä-.m Schneidmesoern 12 als Schlauch mit nahezu parallelen Bahnen überführt und dann auf verhältnismäßig einfache Art und Weise aufgeschnitten. Die durch Aufschneiden entstandene Bahn 1 bzw. die entstandenen Bahnen werden durch Walzen 14, von denen nur eine dargestellt ist, umgelenkt und weiteren Konfektionieru.rj.gsvorrlchtungen zugeführt.
- 13 -
SAD ORfGINAl. I
209837/0929

Claims (1)

  1. - 13 - Bag. 725
    Patentansprüche
    Verfahren zum Herstollen von Folien durch kontinuierliches Schlauchstrangpresscn von thermoplastischen Kunststoffen und Abziehen des Schlauches, dadurch gekennzeichnet, daß außerhalb und/oder im Innern des ausgepreßten plastischen Schlauches (6) durch stets strömendes Medium, insbesondere Luft, ein dynamischer Druckzustand erzeugt und dabei der plastische Schlauch durch Druckunterschied auf ein Umfangsmaß (61) gebracht wird, das für den festen Schlauch vorgesehen ist, daß der plastische. Schlauch dabei gleichzeitig gekühlt, in einen fasten Zustand überführt und dann aufgeschnitten wird und daß die entstehende (n) Folienbahn (en) abgezogen wird bzw. werden.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der plastische Schlauch (6) durch Druckunterschied zwischen im Innern des Schlauches herrschenden atmosphärischen Luftdruck und auiserhalb des Schlauches erzeugten Unterdruck in das Umfangsmaß (61) gebracht wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der plastische Schlauch (6) durch Druckunterschied zwischen im Innern des Schlauches erzeugten Überdruck und außerhalb des Schlauches herrschenden atmosphärischen Luftdruck in das Umfangsmaß (6') gebracht wird.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der plastische Schlauch (6) durch Druckunterschied zwischen im
    - 14 B.O GBtälHAt
    209837/0929
    - 14 - Bag. 725 |
    Innern des Schlauches erzeugten Oberdruck und außerhalb des Schlauches erzeugten geringeren Druck gegenüber dam Innendruck in das Umfangsmaß (δ1) gebracht wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß Unterdruck bzw. geringerer Druck gegenüber dem Innendruck durch außen am Schlauchmaircal entlangströmendo Luft hoher Geschwindigkeit av/ischen Schlauchmantel und einer Öffnung dos den Schlauch untgebenden Gehäuses (3) , aus dar sie entweicht/ erzeugt wird.
    6. Verfahren nach Anspruch 5r dadurch gekennzeichnet, daß die Luft sum Außenkühlen des Schlauches (6, 6') verwendet wird.
    7. Verfahren nach Anspruch 1, 2 und 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß durch Unterdruck zusätzlich atmosphärische Luft zum Kühlen angesaugt wird.
    8- Verfahren nach Anspruch 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß tfberdruck im Schlauchinnern durch in einem vom Schlauch und einem Verdrängungskorper (7) gebildeten freien Raum geblasene Luft, die durch einen sich bildenden engon Spalt (7') zwischen Verdrängungskörper und Schlauch entweicht, erzeugt wird.
    9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch (6, 61) außen und innen gekühlt wird.
    10. Verfahren nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch im Innern nachbehandelt wird.
    11. Verfahren nach Anspruch i bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch iia festen Zustand durch Aufspreizen von Innen
    - 15 -
    209837/0929
    _J
    aus der S lh lauchkreis form über eine Ovalform in eine angenähert fiachgelegta Form überführt und danach mindestens an einer Stelle aufgeschnitten wird,
    12. Verfahren nacli Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der"Schlauch an einer oder weiteren Stelle(n) aufgeschnitten vrirä, die erhaltene (n) Bahn (an) flachgelegt und danach diirch Kontaktkühlen nachgekühlt werden.
    13. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch
    1 bis 9, mit einer Schneckanstrancfpresse, einer Ringschlitzdüse, wenigstens einer ein Medium, insbesondere Luft,- fördernden Vorrichtung, deren Auslaß iin 7ui Schluß an die Ringschlitzdüse außerhalb und/oder innarhalb des Sohlauohwcgss angeordnet ist, einer Außen- und/oder Innenkühlvorrichtung für den Schlauch und einer Abzugsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß ein durch ein Gehäuse (3) einer ein Medium, insbesondere Luft, fördernden Kühlvorrichtung (4, 5) gebildeter geschlossener, schlauchseitig offener Ringraum (3) und/oder ein zentraler Verdrängungskörper (7)" mit einer ?*dn-_ Medium, insbesondere Luft, fördernden Kühlvorrichtung (9) vorgesehen sind und daß in Abzugsrichtung im Anschluß daran eine Schneidvorrichtung (12) angeordnet ist.
    14. Vorrichtung nach Anspruch 13, d<v.c:urch gekennzeichnet, daß im Innern des Schlauches eine an sich bekannte Spreizvorrichtung (11) vorgesehen ist, deren Spreizox-gane die Schneidvorrichtung (12), insbesondere Schneidmesner, tragen.
    15. Vorrichtung nach Anspruch 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß im Schlauchinnern mindestens ein Gerät für wenigstens eine Nachbehandlung der inneren Mantelfläche des Schlauches (6,6',6") angeordnet ist, bevorzugt ein Puder- oder Pulversprühgerät und/oder ein Flüssigk-ij ts-oder Lack&prühgerät.
    - 16 -BAD ORIGINAL
    209837/0929
    - 16 - Baer. 725
    .16. Vorrichtung nach Anspruch 3.3 bis 15, dadurch gel'.einzeichnet, daß die Mediumforder- und Kühlvorrichtung (9) , eier Verdrängungskörper (7), Kachbehancilnngsgsrät (ο) , dia Spreizvorrichtung (11) und rH ο Schneidvorrichtung (12) <·.: ner gemeinsamen Stütze (10) üugeordnet G.ind, deren die Vorsieh" tungen tragender Arm eich ira Schlauchinnorn befindet.
    17. Vorrichtung nach Anspruch 13 bis IG, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (10) und der Trägo.jrarm hohl ausgebildet sind und daß wenigsten-s der dio Vorrichtungen tragende Arm als Medium, insbesondere Luft, führende Leitung vorgesehen ist.
    18. Vorrichtung nach Anspruch 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß im /mschluß an d.i e Sehn-_■.:!^vorrichtung (12) eine Kontaktkühlvoirrichtung, bevorzugt in Form von Kuhjvielijsn, angeordnet ist.
    19. Vorrichtung nach Anspruch 13 ].>ir. 10, dadurch gekennzeichnet, daß der der Ringschlitzdüse e.bgf;v?andte Abschltiß dc\"' C3ahäu~ sas (3) als in Abzugsrichtung verstellbar angeordneter blendenartiger Köriser (13) vorliegt.
    20. Vorrichtung nach Anspruch 13 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrängungskörper (7) in Abz-UQsr.i chtung verstellbar angeordnet ist-
    21. Vorrichtung nach Anspruch 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß in Abzugsrichtung hintereinander mehrere Verdrängungskörper angeordnet sind, von denon wenigstens einer (7) ein der Schlauchforir, (G') entsprechendes Profil und von denen wenigstens ein weiterer (17) ein der beim Spreizen der-: Schlauches dieser ,Schlauchform (G") . ent::.pr:ch· Ti des Profil auf v/ei st.
    ·"■ __ ι
    209837/0929 sad ORiGiNAL
    Γ"
    17 - Bag. 725
    22. Vorrichtung nach Anspruch 13 bis 21, dadurch gekennzeichnet , daß die Öffnung (31) des blendenartigen Körpers (13) Kreisform aufweist.
    23. Vorrichtung nach Anspruch 13 bis 22f dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (13) radial verstellbar ausgebildet
    ist.
    24. Vorrichtung nach Anspruch 13 bis 23 t dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrängungskörper (7,17) radial verstellbar ausgebildet ist.
    25. Vorrichtung nach Anspruch 13 bis 24, gekennzeichnet durch die Anwendung eines Mehrkomponenten-Ringschlit-'.werkzeug.
    26. Vorrichtung nach Anspruch 13 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß das Ringschlitzwerkseug mindestens zw:>i konzentrische Düsenöffnungen auf v/3 ist.
    27. Vorrichtung nach Anspruch 13 bis 26, gekennzeichnet dux'ch die Verwendung eines Innen- und/oder Außenprofilschlauch
    erzeugenden Ringschlitzwerkzeuges.
    28. Vorrichtung nach Anspruch 13 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneckenstrangpresse und/oder das Ringschlitzwerkzeug drehend bewegbar angeordnet sind.
    29. Vorrichtung nach Anspruch 13 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dan die Vorrichtung (4.,5) mit Gehäuse (3,13) und/oder die Vorrichtung (9) mit Verdrängungskörper (7) drehend bewegbar angeordnet sind.
    BAD ORIGINAL
    209837/0929
    Leerse
    ite
DE19712108360 1971-02-22 1971-02-22 Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von Folien aus thermoplastischem Kunststoff Pending DE2108360A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712108360 DE2108360A1 (de) 1971-02-22 1971-02-22 Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von Folien aus thermoplastischem Kunststoff
IT48430/72A IT948654B (it) 1971-02-22 1972-02-19 Procedimento e dispositivo per la produzione di fogli a partire da materiale sintetico termoplastico
FR7205771A FR2126249B1 (de) 1971-02-22 1972-02-21
GB807772A GB1371858A (en) 1971-02-22 1972-02-22 Producing film by continuous extrusion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712108360 DE2108360A1 (de) 1971-02-22 1971-02-22 Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von Folien aus thermoplastischem Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2108360A1 true DE2108360A1 (de) 1972-09-07

Family

ID=5799467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712108360 Pending DE2108360A1 (de) 1971-02-22 1971-02-22 Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von Folien aus thermoplastischem Kunststoff

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2108360A1 (de)
FR (1) FR2126249B1 (de)
GB (1) GB1371858A (de)
IT (1) IT948654B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2829062A1 (de) * 1978-07-01 1980-01-03 Wilfried Burghoff Verfahren und vorrichtung zum austausch der innenluft bei der herstellung von flachfolienbahnen aus blasfolien

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4115048A (en) * 1976-12-27 1978-09-19 Union Carbide Corporation Apparatus for internally cooling a plastic tubular film bubble
US4138453A (en) * 1977-05-17 1979-02-06 Exxon Research & Engineering Co. Process for manufacturing blown film sheeting
CA1274366A (en) * 1987-03-31 1990-09-25 Robert J. Cole Bubble forming and stabilizing device for use in a continuous extrusion process for making a blown film
WO2015067273A1 (en) * 2013-11-06 2015-05-14 Jesco Holding Aps A system and a method for providing ionised air to extrusion blow molded web materials, and a cutter for cutting a tube shaped extrusion blow molded web into two or more webs

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3265552A (en) * 1961-11-24 1966-08-09 Monsanto Co Method for coating of biaxially oriented film

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2829062A1 (de) * 1978-07-01 1980-01-03 Wilfried Burghoff Verfahren und vorrichtung zum austausch der innenluft bei der herstellung von flachfolienbahnen aus blasfolien

Also Published As

Publication number Publication date
FR2126249A1 (de) 1972-10-06
GB1371858A (en) 1974-10-30
IT948654B (it) 1973-06-11
FR2126249B1 (de) 1976-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0305874B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines stranggepressten, verstreckten, nahtlosen Schlauches
DE1504607C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schlauchfolien aus thermoplastischen Kunststoffen
EP0115804B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Weichkunststoffolie
DE2951449C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Polsterfolie aus zwei Bahnen aus Kunststoff
DE1411598A1 (de) Reissbaender und Verfahren zu deren Herstellung
DE2736811A1 (de) Vorrichtung zur extrusion eines folienschlauches
DE2209212A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung molekularorientierter Folien schlauche
DE1504461B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von biaxial gestreckten, nahtlosen Schläuchen aus linearen Polyestern
DE1629431A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung schlauchfoermiger Kunststoff-Folien
DE2327761C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer monoaxial orientierten Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff mit schräg zu ihrer Längsrichtung verlaufender Orientierung
DE2244250A1 (de) Vorrichtung zur formung einer orientierten schlauchfoermigen folie im nassblasverfahren
DE2108360A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von Folien aus thermoplastischem Kunststoff
WO2021069474A1 (de) Blasfolienanlage und verfahren zur herstellung von folienschläuchen oder folienbahnen
DE1504050C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von biaxial orientierten thermoplastischen Folien im Blasverfahren
CH450701A (de) Verfahren zur Behandlung rohrförmiger Folien, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2309262B2 (de) Verfahren zum Koextrudieren eines dreischichtigen Verbundschlauches sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1960271B2 (de) Verfahren zum strecken einer schlauchfolienbahn aus thermoplastischem kunststoff und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2429788A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kuehlung von kunststoffstrangpressrohren
DE1779428B1 (de) Vorrichtung zum flachlegen einer aus einer ortsfesten ringschlitzduese ausgeformten schlauchfolie aus kunststoff
DE102019107335A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer folienbahn
DE1778318B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen mit hoher Schlagfestigkeit aus harten Thermoplasten
DE2000158A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Waermestabilisierung von orientierten thermoplastischen Materialien
DE1504717A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von faserverstaerkten Kunststoffprofilen,insbesondere solchen,die einen sich verjuengenden Querschnitt aufweisen,mit Hilfe eines Dornes
DE1779859C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einheitlich molekular orientierter Filme aus Polystyrol
DE19728522A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von ein- oder mehrschichtigen Schlauchfolien aus thermoplastischem Kunststoff