DE2103062A1 - Ein Meßverfahren zum Analysieren von wasser und fetthaltigen Stoffen - Google Patents

Ein Meßverfahren zum Analysieren von wasser und fetthaltigen Stoffen

Info

Publication number
DE2103062A1
DE2103062A1 DE19712103062 DE2103062A DE2103062A1 DE 2103062 A1 DE2103062 A1 DE 2103062A1 DE 19712103062 DE19712103062 DE 19712103062 DE 2103062 A DE2103062 A DE 2103062A DE 2103062 A1 DE2103062 A1 DE 2103062A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water content
sample
fat
water
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712103062
Other languages
English (en)
Inventor
Tauno Vihtori mag phil Kreula Matti Snmoni Dr Helsinki Moisio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valio Oy
Original Assignee
Valio Meijerien Keskusosuusliiki
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valio Meijerien Keskusosuusliiki filed Critical Valio Meijerien Keskusosuusliiki
Publication of DE2103062A1 publication Critical patent/DE2103062A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N24/00Investigating or analyzing materials by the use of nuclear magnetic resonance, electron paramagnetic resonance or other spin effects
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/46Wood
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description

2103082
Dipl.-I;:?- l!?inz Eardehle
Pc; -.,-!ioi-.v. df
D-8 München 26, Postfach 4
Telefon 0811/29 25 55
München, den 22. I. 1971 i
S
Mein Zeichen: P 1126 Anmelder: VALIO MBIJERIEN KESKUSOSUUSLIIKE Kalevankatu 61,
Helsinki 18
Finnland
Bin Meflyerfahren zum Analysieren von wasser-
und fetthaltigen Stoffen. m
Vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Analysieren von Fett und wasser enthaltenden Stoffen unter Verwendung eines NMR-Analysators (Nuclear Magnetic Resonance) mit hohem Auf18-sungsvermögen.
Diesen an sich bekannten Meßvorrichtungen ist im allgemeinen gemeinsam, daß die Frübe in das Innere einer rf-Spule gebracht wird, deren llagnetfeldstärke mit Hilfe eines Stabilisators, der den Strom der rf-Spule kontinuierlich regelt, konstant gehalten wird.
109832/1154
Solche Vorrichtungen sind im allgemeinen so konzipiert, daß lediglich die nicht in Kristallform auftretenden Stoffe mit Hilfe von Protonenresonanz mengenmäßig erfaßt werden. Gewöhnlich geht es darum, den Gehalt an flüssigen Fetten oder Wasser der Probe zu bestimmen. Enthält die Probe sowohl Wasser als auch Fett, so liefern derartig· Vorrichtungen lediglich den Summenwert.
Nun ist oft erforderlich, den Fettgehalt oder den Wassergehalt eines beide Komponenten enthaltenden Stoffes zu bestimmen· Dies ist jedoch bei der derzeit üblichen Schaltung der bisher bekannten NMR-Analysatoren nicht möglich. Bei der Herstellung von Milchpulver z.B. ist von erstrangiger Wichtigkeit, sowohl den Fett- als auch den wassergehalt des Produktes zu kennen, da diesen Werten heute sehr enge Grenzen gesetzt sind (z.B. Fettgehalt 26,2 %, Wassergehalt 3,0 %) . Mit den erwähnten Analysatoren läßt sich zwar relativ mühelos die Summe der enthaltenen Fett- und Wassermengen bestimmen* der Wasseranteil muß jedoch separat nach einem wenigstens einige Stunden dauernden gravimetriechen Verfahren ermittelt werden. Dies ist natürlich im Hinblick auf eine kontinuierliche Produktion ein sehr großer Mangel, da Abweichungen von den zulässigen Konzentrationen erst viel zu spät wahrgenommen werden.
Vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung des vorangehend beschriebenen Meßverfahrens. Mit der Erfindung wird die Möglichkeit geschaffen, die wassergehaltsbestimmung eines Stoffes unter weiterer Verwendung der bekannten Analysatoren beträchtlich zu beschleunigen·
Im Zusammenhang mit Messungen wurde festgestellt, daß die rf-Verluste der Spule vom wassergehalt der in der Spule befindlichen Probe, dagegen aber nur unwesentlich von deren Fettgehalt bestimmt werden. Dieses Abhängigkeitsverhältnis ist jedoch nicht völlig linear, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, daß zumindest bei niedrigem Wassergehalt ein Teil des Wassers in gebundener Form auftritt und deshalb eine andere Wirkung als freies wasser ausübt. Wesentlich ist jedoch, daß es sich dabei um ein stetes und eindeutiges, d.h. gleichmäßig steigendes Abhangigkeitsverhältnis handelt, so daß die rf-Verluste mit zunehmendem Wassergehalt der Probe anwachsen. Diese Beobachtung ist im Prinzip nicht neu, denn es ist bekannt, daß auf anderen Gebieten der Feuchtig-
109832/1154
-/- 21030S2
Keitsgehalt eines Stoffes durch Messen der dadurch verursachten rf-Verluste ermittelt wird. Allerdings wurde dieses Meßverfahren bisher in keinem einzigen Fall auf gewöhnliche NMR-Meßgeräte zwecks Erweiterung deren Einsatzbereiches angewandt. Das Verfahren mit erwähnten Meßgeräten kombiniert,, gestaltet sich außerdem außerordentlich günstig, da sieh überraschenderweise mit ihnen die erforderlichen zusätzlichen Daten mit verhältnismäßig einfachen Mitteln beschaffen lassen.
Wie vorangehend erwähnt, sind die NMR-Meßqeräte gewöhnlich mit einem Stabilisator ausgerüstet, welcher den Strom, der das Magnetfeld der rf-Spule erzeuqt, regelt. Der Stabilisator ist gewöhnlich mit einem Koirektionsver stärker od. dgl. ausqerüstet, dessen Ausgangsspannung als Regelgröße bei der Regelung erwähnten Stromes j dient, um richtige Meßergebnisse zu erzielen, ist somit erforder- ™ lieh, daß die Stärke des rf-Feldes konstant gehalten, jedoch die erwähnte Regelspannung oder deren Änderung nicht zur Bildung des Meßerqebnisses verwendet wird. Allerdings ändert sich die Regelgröße eindeutig entsprechend den rf-Verlusten der Spule und somit auch entsprechend dem Wassergehalt der Probe.
Durch Verwendunq dieser Regelgröße entweder durch deren direktes Messen oder durch Weiterleiten der von ihr gelieferten Informationen über elektronische Umformer in eine digitale Anzeigevorrichtung können also innerhalb weniger Minuten gleichzeitig der summierte Fett- und Wasserqehalt'und der Wassergehalt ermittelt werden. Wird separate Digitalanzeicre für jede der beiden Komponenten gewünscht, M so läßt sich die dafür erforderliche Subtraktion auf elektronischem Wege verhältnismäßig einfach durchführen.
Die Merxmale der Erfindung sind im Patentanspruch 1 niedergelegt. Es handelt sich also hier um die Erweiterung und die zweckmäßigere Gestaltung des Einsatzes einer an sich bekannten Meßvorrichtung .
Da viele zu untersuchende Stoffe gleichzeitia sowohl Wasser als auch Fett enthalten, ist offenkundig, daß in vielen Fällen der
BAD ORIGINAL 10983?/115 Λ
Anteil speziell an Wasser als zusätzliche Information benötigt wird. Die Srfindung beschränkt sich natürlich nicht auf das oben angeführte Beispiel, sondern kann in Rahmen der folgenden Patentansprüche frei modifiziert werden.
109837/1154

Claims (1)

  1. rate nca η sprüche
    *j gin Meßverfahren zum Analysieren von fett- und wasserhalti-" ^iJHi Proben untec Verwendung eines aog. NMR-Analy eat care, mit welchem der summiert«; Fett- und Wassergehalt dar Probe bestimmt
    kann, und bsi "sichern die Prob© inr Inrsare einer rfgebracht wird, dadurch erekenngeieViot, daß zwecks sepa-Bestimmung des Wasseranteil-3 die von der Probe verurssshtsn rf-Verlust« der 3pule g-x- *. ?<- «i werden, welche (Ver-U'.ete) vom wasserg»feöIt der M«, iiicjht aber wesentlich von deren Fettgehalt abhij·-^" Ainä*
    2* Ein Verfahren gemSS ^iüsüiansprueh 1, bei dem das rf-PeId cl@r Spule mit Hilf« eirres Stabilisators konstant gehalten wird, cls-acen Ausgangsgrcivt^ a.s, in Form von Spannung, als Regelgröße den Strom regelt, welcher das rf-PeId der Spule erzeugt, äsdurch gekennzeichnetbf ü&ß der wassergehalt unmittelbar durch Messen der erwähnten "ftg«lgrö8e bestimmt wird*
    3, lin Verfahren gemäß Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daa das von der Regelgröße gelieferte Meßergebnis in elektronischen Umformern so behandelt wird« daß der Wassergehalt der Probe digital angezeigt wird·
    109832/1154
    BAD OBIGiNAL
DE19712103062 1970-01-28 1971-01-22 Ein Meßverfahren zum Analysieren von wasser und fetthaltigen Stoffen Pending DE2103062A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI700239A FI51134C (fi) 1970-01-28 1970-01-28 Tapa rasvaa ja vettä sisältävän näytteen analysoimiseksi ns. NMR-analy saattorissa.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2103062A1 true DE2103062A1 (de) 1971-08-05

Family

ID=8503834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712103062 Pending DE2103062A1 (de) 1970-01-28 1971-01-22 Ein Meßverfahren zum Analysieren von wasser und fetthaltigen Stoffen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3691455A (de)
DE (1) DE2103062A1 (de)
FI (1) FI51134C (de)
SE (1) SE374819B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0068762A2 (de) * 1981-06-19 1983-01-05 Oxford Research Systems Limited Verfahren und Vorrichtung für die Bestimmung und die Darstellung von Fetten in biologischen Proben
WO1996007725A1 (en) * 1994-09-08 1996-03-14 Unilever Plc Process for controlling moisture levels of aqueous surfactant compositions during on line processing

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3789832A (en) * 1972-03-17 1974-02-05 R Damadian Apparatus and method for detecting cancer in tissue
JPS51127785A (en) * 1975-04-30 1976-11-08 Hokkaido Daigaku Measuring method of information around the surface of the substances t o be measured applying the nucleus magnet resonance phenomenon
US4390957A (en) * 1980-09-24 1983-06-28 Texaco Inc. Coal slurry monitor means and method
US4556847A (en) * 1983-11-07 1985-12-03 Vsesojuzny Nauchno-Issledovatelsky Institut Maslichnykh Kultur Imeni V.S. Pustovoita Method of quantitative analysis of substances and nuclear-resonant quantitative analyzer therefor
US4701705A (en) * 1983-12-05 1987-10-20 Southwest Research Institute NMR moisture measurements
US5291422A (en) * 1992-01-28 1994-03-01 Sgi International Broadband instrument for nondestructive measurement of material properties
US6548303B2 (en) 2000-06-23 2003-04-15 Cem Corporation Method and apparatus for rapid fat content determination

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0068762A2 (de) * 1981-06-19 1983-01-05 Oxford Research Systems Limited Verfahren und Vorrichtung für die Bestimmung und die Darstellung von Fetten in biologischen Proben
EP0068762A3 (en) * 1981-06-19 1983-04-06 Oxford Research Systems Limited Method and apparatus for determining and imaging fats in biological samples
US4477777A (en) * 1981-06-19 1984-10-16 Oxford Research Systems Limited Analysis of biological material
WO1996007725A1 (en) * 1994-09-08 1996-03-14 Unilever Plc Process for controlling moisture levels of aqueous surfactant compositions during on line processing

Also Published As

Publication number Publication date
FI51134B (de) 1976-06-30
US3691455A (en) 1972-09-12
SE374819B (de) 1975-03-17
FI51134C (fi) 1976-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0088970B1 (de) Verfahren zum Messen der magnetischen Kernresonanz für die NMR-Tomographie
DE2103062A1 (de) Ein Meßverfahren zum Analysieren von wasser und fetthaltigen Stoffen
EP0522191A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kompensieren von Feldstörungen in Magnetfeldern
DE1962864A1 (de) Verfahren und Anlage zum Messen der Zusammensetzung von Stoffen
EP1463939B1 (de) Verfahren zur identifizierung von stoffen, die mit deuteriertem wasser markiert, und deren wasserstoff- und sauerstoffisotopenverhältnisse massenspektroskopisch bestimmt werden
CH661798A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufnehmen dreidimensionaler kernresonanzspektren.
DE102018209651A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur magnetischen Partikelbestimmung
EP0303953B1 (de) Verfahren zum Codieren und Darstellen von n Parametern bei der mehrdimensionalen Fourier-NMR-Spektroskopie
DE2722305A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der genauigkeit einer radioaktivitaetsmessung an einer probe
DE3544595A1 (de) Nmr-datenverarbeitungsverfahren
WO1990013826A1 (de) Verfahren zur aufnahme von spinresonanzspektren
EP0161483B1 (de) Verfahren zum Anregen einer Probe für die NMR-Tomographie
WO1996010755A1 (de) Pulssequenz mit mehrschicht-anregung
DE701423C (de) polen
Pollner et al. Auslaugungsinduzierte Bewehrungskorrosion in wasserfuhrenden Trennrissen: Untersuchungen zum Einfluss der Wasserdruckhohe auf die Depassivierung und die Korrosionsrate der Bewehrung.
DE3517893A1 (de) Zweidimensionales nmr-spektroskopieverfahren
DE3611683A1 (de) Digitales messverfahren zur anzeige von messwerten auf einem display
DE10119641C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Bestimmung von Kenngrößen aus Einzelspektren eines Spektrenkollektivs und Spektrometer
DE3143669A1 (de) Schaltung zum messen des effektivwertes einer wechselspannung
Urban et al. Normierung von Tests und Fragebögen: Ein systematischer Methodenüberblick für deutschsprachige Verfahren
DE924105C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausfuehren von Analysen
DE102017221154A1 (de) Verbesserung der Bildqualität bei Dixon-Turbo-Spin-Echo-Sequenzen
Bigler Lösung eines stereochemischen Problems mit Hilfe moderner Methoden der hochauflösenden Kernresonanz
Kropf et al. Auswirkungen angeleiteter Itemanalysebesprechungen mit Dozierenden auf die Qualität von Multiple Choice Prüfungen
DE2411459C3 (de) Verfahren zur Bestimmung der Werkstoffermüdung eines Probekörpers

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination