DE2101536C3 - Wing for aircraft with retractable or extendable slat - Google Patents

Wing for aircraft with retractable or extendable slat

Info

Publication number
DE2101536C3
DE2101536C3 DE19712101536 DE2101536A DE2101536C3 DE 2101536 C3 DE2101536 C3 DE 2101536C3 DE 19712101536 DE19712101536 DE 19712101536 DE 2101536 A DE2101536 A DE 2101536A DE 2101536 C3 DE2101536 C3 DE 2101536C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
slat
nose
lever
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712101536
Other languages
German (de)
Other versions
DE2101536A1 (en
DE2101536B2 (en
Inventor
Ernst-August Dipl.-Ing. 2350 Neumünster Bielefeldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19712101536 priority Critical patent/DE2101536C3/en
Publication of DE2101536A1 publication Critical patent/DE2101536A1/en
Publication of DE2101536B2 publication Critical patent/DE2101536B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2101536C3 publication Critical patent/DE2101536C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

21 Ol 53621 Ol 536

und beim Aus- und Einfahren des Vorflügels 2 durch eine schmale Durchtrittsöffnung 5 in der Tragflügelnase 4 ragendes Hebel-Lenker-System, dessen Antrieb 3.12 zwischen dem Tragflügel 1 und einem der Hebel oder Lenker angeordnet ist.and when extending and retracting the slat 2 through a narrow passage opening 5 in the wing nose 4 protruding lever-link system, its drive 3.12 between the wing 1 and one of the levers or Handlebar is arranged.

Wie die Zeichnung erkennen läßt, ist in der Tragflügelnase 4 an einer Schwinge 6 eine Koppel 7 drehbeweglich gelagert. Die Enden der Koppel 7 sind mittels einer Schwinge 8 bzw. einer Schwinge 9 rr>it dem Tragflügel 1 bzw. dem Vorflügel 2 verbunden. Die Schwinge 9 ist am Lagerpunkt 39 an der Koppel 7 angelenkt. Die Koppel 7 trägt einen zweiarmigen Hebel 10, der am Vorflügel 2 drehbeweglich angelenkt and mit seinem anderen Ende mittels eines Lenkers 11 mit der Schwinge 6 verbunden ist. Der Antrieb, der aus einem Hydraulikzylinder 3 mit einer diesem zugeordneten Kolbenstange J2 besteht, ist zwischen dem Tragflügel 1 und der Koppel 7 angeordnet.As the drawing reveals, a coupling 7 is located in the wing nose 4 on a rocker 6 rotatably mounted. The ends of the coupling 7 are by means of a rocker 8 or a rocker 9 rr> it Wing 1 or the slat 2 connected. The rocker 9 is at the bearing point 39 on the coupling 7 hinged. The coupling 7 carries a two-armed lever 10 which is rotatably articulated on the slat 2 and with it its other end is connected to the rocker arm 6 by means of a link 11. The drive that comes from a Hydraulic cylinder 3 with a piston rod J2 assigned to it is located between the wing 1 and the coupling 7 arranged.

Zum Ausfahren des Vorflügels 2 aus der in der Abb. 2 gezeigten eingefahrenen Stellung wird die Kolbenstange 12 in der Pfeilrichtung a aus dem Hydraulikzylinder 3 bewegt. Dabei wird die Schwinge 6 um ihren Drehpunkt 13 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, so daß die Koppel 7 mit dem zweiarmigen Hebel 10 und der Schwinge 9 durch die schmale Durchtrittsöffnung 5 aus der Tragflügelnase 4 tritt. Zugleich wird von der Koppel 7 die Schwinge 8 um einen Drehpunkt 14 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht. Die Schwinge 8 führt die Koppel 7 während des Aus- und Einfahrens des Vorflügels und hält sie bei ausgefahrenem Vorflüf el 2 in ihrer Lage.To extend the slat 2 from the position shown in Fig. 2, the piston rod 12 is removed from the hydraulic cylinder in the direction of arrow a 3 moves. The rocker 6 is rotated counterclockwise about its pivot point 13, see above that the coupling 7 with the two-armed lever 10 and the rocker 9 through the narrow passage opening 5 from the wing nose 4 occurs. At the same time, the link 7 moves the rocker 8 about a pivot point 14 rotated counterclockwise. The rocker 8 guides the coupling 7 during the extension and retraction of the Slat and holds it in place when the slat 2 is extended.

Von der Schwinge 6 wird während des Ausfahrens des Vorflügels 2 der Lenker 11 so bewegt, daß dieser den zweiarmigen Heb<-i IO um einen Drehpunkt 15 entgegen dem Uhrzeigersinn schwenkt. Der mit dem Drehpunkt 16 am zweiarmigen Hebel 10 und mit einem Drehpunkt 17 an der Schwinge 9 drehbeweglich gelagerte Vorflügel 2 nimmt nun die in der Abb. 1 gezeigte ausgefahrene Stellung ein.During the extension of the slat 2, the link 11 is moved by the rocker arm 6 in such a way that it the two-armed Heb <-i IO around a pivot point 15 Pivots counterclockwise. The one with the pivot point 16 on the two-armed lever 10 and with a The pivot point 17 on the rocker 9 rotatably mounted slat 2 now takes the in Fig. 1 shown extended position.

Mit gestrichelten Linien ist eine Zwischenstellung des Vorflügels beim Aus- und Einfahren angedeutet. Die gezeichneten Bahnkurven zeigen, daß der Vorflügel vom Hebel-Lenker-System zu Beginn seiner Ausfahrbewegung auf schwächer gewölbten Bahnkurven bewegt wird und erst kurz vor dem Erreichen der Endstellung stärker gekrümmten Bahnkurven folgt. Damit werden dem Luftfahrzeug die anfangs erwähnten Vorteile hinsichtlich günstiger Starteigenschaften unter Beibehalten optimaler Landeeigenschaften verschafft.An intermediate position of the slat when extending and retracting is indicated by dashed lines. the drawn trajectories show that the slat of the lever-link system at the beginning of its extension movement is moved on less arched trajectories and only shortly before reaching the end position follows more curved trajectories. This gives the aircraft the advantages mentioned at the beginning in terms of favorable take-off properties while maintaining optimal landing properties.

Zum Einfahren des Vorflügels wird die Kolbenstange 12 in den Hydraulikzylinder 3 eingezogen. Dabei werden die Schwinge 6, die Koppel 7, der zweiarmige Hebel 10 und die Schwingen 8,9 sowie der Lenker 11 im Uhrzeigersinn zurückgeschwenkt, bis das Hebel-Lenker-System, wie in der A b b. 2 veranschaulicht ist, in die Tragflügelnase 4 eingexogen ist und der Vorflügel 2 in eingefahrener Stellung an der Tragflügelnase anliegt.To retract the slat, the piston rod 12 is drawn into the hydraulic cylinder 3. Included the rocker 6, the coupling 7, the two-armed lever 10 and the rocker 8,9 and the handlebar 11 in the Swiveled back clockwise until the lever-handlebar system, as shown in A b b. 2 is illustrated in which The wing nose 4 is retracted and the slat 2 rests against the wing nose in the retracted position.

Das Ausführungsbeispiel nach den A b b. 3 und 4 zeigt den vorderen Teil eines Tragflügels 18 eines im übrigen nicht dargestellten Luftfahrzeuges. Der Tragflügel ist mit einem beweglichen Vorflügel 19 und einem diesem zugeordneten Antrieb 20,29 ausgestattet Als Lagerung und Führung für den Vorflügel 19 dient ein in der Tragflügelnase 21 befindliches und beim Aus- und Einfahren des Vorflügels 19 durch eine schmale Durchtrittsöffnung 22 in der Tragflügelnase 21 ragendes Hebel-Lenker-System, dessin Antrieb 20, 29 zwischen dem Tragflügel 18 und einem Getriebeelement angeordnet ist.The embodiment according to A b b. 3 and 4 shows the front part of an airfoil 18 of the rest aircraft not shown. The wing is with a movable slat 19 and one of these assigned drive 20,29 equipped As a bearing and guide for the slat 19 is used in the Hydrofoil nose 21 located and when extending and retracting the slat 19 through a narrow Passage opening 22 in the wing nose 21 protruding lever-link system, dessin drive 20, 29 between the wing 18 and a gear element is arranged.

In derTragflügelnase 21 ist an einer Schwinge 23 eine Koppel 24 drehbeweglich gelagert. Die Enden der Koppel 24 sind mittels einer Schwinge 25 bzw. einer Schwinge 26 mit dem Tragflügel 18 bzw. dem Vorflügel 19 verbunden. Die Schwinge 26 ist am Lagerpunkt 40 an der Koppel 24 angelenkt. Die Koppel 24 trägt einen zweiarmigen Hebel 27, der am Vorflügel 19 drehbeweglich angelenkt und mit seinem anderen Ende mittels eines Lenkers 28 mit der Schwinge 23 verbunden ist.In the wing nose 21 there is a rocker arm 23 Coupling 24 rotatably mounted. The ends of the coupling 24 are by means of a rocker 25 or a Rocker 26 is connected to the wing 18 or the slat 19. The rocker 26 is at the bearing point 40 the coupling 24 is articulated. The coupling 24 carries a two-armed lever 27 which is rotatable on the slat 19 is articulated and is connected at its other end to the rocker arm 23 by means of a link 28.

Der Antrieb ist zwischen dem Tragflügel 18 und der Koppel 24 angeordnet. Er besteht beim gezeigten Ausführungsbeispiel aus einem Hydraulikzylinder 20 mit einer diesem zugeordneten Kolbenstange 29.The drive is arranged between the wing 18 and the coupling 24. It consists in the one shown Exemplary embodiment consisting of a hydraulic cylinder 20 with a piston rod 29 assigned to it.

An der zwischen der Koppel 24 und dem Vorflügel 19 befindlichen Schwinge 26 ist ein Lenker 30 gelagert, der mit einer am Vorflügel 19 aus- und einschwenkbar gelagerten Abdeckklappe 31 verbunden ist. Die Abdeckklappe 31 ist um einen Drehpunkt 32 am Vorflügel 19 schwenkbar.A link 30 is mounted on the rocker 26 located between the coupling 24 and the slat 19, which is connected to a cover flap 31 mounted on the slat 19 so that it can be pivoted out and in. the Cover flap 31 can be pivoted about a pivot point 32 on the slat 19.

Zum Ausfahren des Vorflügels 19 aus der in der Abb. 4 gezeigten eingefahrenen Stellung wird die Kolbenstange 29 in der Pfeilrichtung 6 aus dem Hydraulikzylinder 20 ausgefahren. Dabei führt die Schwinge 23 um einen Drehpunkt 33 entgegen dem Uhrzeigersinn eine Schwenkbewegung aus, so daß die Koppel 24, der zweiarmige Hebel 27, die Schwinge 26 und der Lenker 30 durch die schmale Durchtrittsöffnung 22 der Tragflügelnase 21 treten. Während dem Aus- und Einfahren des Vorflügels 19 und in dessen ausgefahrener Stellung wird die Koppel 24 von der Schwinge 25 geführt und gehalten, die beim Ausfahren ebenfalls entgegen dem Uhrzeigersinn eine Schwenkbewegung um einen Drehpunkt 34 ausführt.To extend the slat 19 from the position shown in Fig. 4, the piston rod 29 is removed from the hydraulic cylinder in the direction of arrow 6 20 extended. The rocker 23 leads around a pivot point 33 in a counterclockwise direction Pivoting movement, so that the coupling 24, the two-armed lever 27, the rocker 26 and the handlebar 30 pass through the narrow passage opening 22 of the wing nose 21. During the off and Retraction of the slat 19 and, in its extended position, the coupling 24 is held by the rocker 25 guided and held, which also swivels counterclockwise when extending about a pivot point 34.

Der an der Schwinge 23 angelenkte Lenker 28 dreht den zweiarmigen Hebel 27 entgegen dem Uhrzeigersinn um seinen Drehpunkt 35, so daß der an einem Drehpunkt 36 des zweiarmigen Hebels 27 und an einem Drehpunkt 37 der Schwinge 26 gelagerte Vorflügel 19 die in der Abb. 3 gezeigte ausgefahrene Stellung einnimmt. Der Lenker 30 legt dabei die Abdeckklappe 31 in eine an der Unterseite der Vorflügelnase befindliche Ausnehmung 38.The link 28 articulated on the rocker arm 23 rotates the two-armed lever 27 counterclockwise around its pivot point 35, so that at a pivot point 36 of the two-armed lever 27 and at one Pivot 37 of the rocker 26 mounted slat 19 the extended position shown in Fig. 3 occupies. The handlebar 30 places the cover flap 31 in one on the underside of the leading edge of the slat located recess 38.

Zum Einfahren des Vorflügels wird die Kolbenstange 29 in den Hydraulikzylinder 20 eingezogen, so daß das Hebel-Lenker-System im Uhrzeigersinn in die Tragflügelnase 21 eingeschwenkt wird, bis der Vorflügel 19 in der in der A b b. 4 gezeigten eingefahrenen Stellung auf derTragflügelnase21 aufliegt. Beider Einfahrbewegung wird die Abdeckklappe 31 vom Lenker 30 im Uhrzeigersinn um deren Drehpunkt 32 geschwenkt, so daß sie einen zwischen der Unterseite des Vorflügels 19To retract the slat, the piston rod 29 is pulled into the hydraulic cylinder 20, so that the Lever-link system is swiveled clockwise into the wing nose 21 until the slat 19 is in in the A b b. 4 rests on the wing nose 21 in the retracted position shown. Both retraction movement the cover flap 31 is pivoted by the handlebar 30 clockwise about its pivot point 32, so that they have one between the underside of the slat 19

6ο und der Tragflügelnase 21 befindlichen Spalt überdeckt.6ο and the wing nose 21 covered gap.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (1)

21 Ol21 Ol Patentanspruch:Claim: Tragflügel für Luftfahrzeuge mit ein- bzw. ausfahrbarem Vorflügel, wobei als Lagerung und Führung für den Vorflügel ein in der Tragflügelnase befindliches Hebel-Lenker-System dient, welches sich beim Ein- und Ausfahren des Vorflügels durch eine Durchtrittsöffnung in der Nase des Ha.uptflügels bewegt, dadurch gekennzeichnet, daß die nach vorn verlängerte Koppel (7 bzw. 24) eines ersten Gelenkvierecks {6, 7,8 bzw. 23,24,25) mit zwei hauptflügelfesten Lagerpunkten i(13, 14 bzw. 33,34) die beiden Lagerpunkte (15,39 bzw. 35, 40) eines zweiten Gelenkvierecks (10, 2, 9 bzw. 27, 19,26) trägt, dessen Koppel durch den Vorflügel (2 bzw. 19) gebildet wird, und daß die Kopphing der Bewegungen beider Gelenkvierecke dadurch erfolgt, daß die hintere Schwinge (10 bzw. 27) des zweiten Getenkvierecks als zweiarmiger Hebel ausgebildet ist, dessen freier Arm über einen Lenker (11 bzw. 28) mit der vorderen Schwinge (6 bzw. 23) des ersten Gelenkvierecks verbunden ist.Wing for aircraft with retractable or retractable slat, with storage and Guide for the slat is a lever-link system located in the wing nose, which serves when retracting and extending the slat through a passage opening in the nose of the main wing moved, characterized in that the forward lengthened coupling (7 or 24) of a first quadrangle (6, 7, 8 or 23, 24, 25) with two bearing points i (13, 14 and 33, 34) fixed to the main leaf, the two bearing points (15, 39 and 35, 40) of a second four-bar linkage (10, 2, 9 or 27, 19, 26), the coupling of which is carried by the slat (2 or 19) is formed, and that the coupling of the movements of both four-bar joints takes place by that the rear rocker (10 or 27) of the second Getenkvierecks as a two-armed lever is designed, the free arm of which is connected to the front rocker arm (6 or 23) via a link (11 or 28) of the first four-bar linkage is connected. Die Erfindung bezieht sich auf einen Tragflügel für Luftfahrzeuge mit ein- bzw. ausfahrbarem Vorflügel, wobei als Lagerung und Führung für den Vorflügel ein in der Tragflügelnase befindliches Hebel-Lenker-Systern dient, welches sich beim Ein- und Ausfahren des Vorflügels durch eine Durchtrittsöffnung in der Nase des Hauptflügels bewegt. Ein einschlägiges Hebel-Lenker-System ist in der FR-Offenlegungsschrift 20 23 921 beschrieben und dargestellt. Dieses System ist jedoch sehr kompliziert in seinem Aufbau, was angesichts niedriger Gewichtsanforderungin und der generell angestrebten hohen Funktionssicherheit grundsätzlich gegen eine Anwendung im Flugzeugbau spricht, zumal das bekannte System zusätzlich zu den miteinander verbundenen Hebeln noch mit einer Kulisseniiihrung arbeitet. Weiterhin sind durch die deutschen Patentschriften 8 35 050, 9 10 115 und 9 22 859 vorwiegend Hubeinrichtungen für geradlinige und kreisförmige Bewegung bekannt, die ausschließlich aus einem Hebel-Lenker-System bestehen.The invention relates to a wing for aircraft with retractable or extendable slat, with a lever-link system located in the wing nose as a storage and guide for the slat serves, which is when retracting and extending the slat through a passage opening in the nose of the main wing moves. A relevant lever-link system is in the FR-Offenlegungsschrift 20 23 921 described and illustrated. However, this system is very complicated to set up in view of what low weight requirement and the generally desired high level of functional reliability speaks against an application in aircraft construction, especially since the known system in addition to the one another connected levers still works with a backdrop guide. Furthermore, through the German patents 8 35 050, 9 10 115 and 9 22 859 mainly lifting devices for straight and circular ones Movement known that consist exclusively of a lever-handlebar system. Zum Lagern sowie Führen von beweglichen Vorflügeln an Tragflügeln für Luftfahrzeuge werden zuweilen auch Führungsschienen verwendet. Insbesondere bei großen Tragflügeln mit Vorflügeln werden sehr lange Führungsschienen benötigt, die meistens in den Tragflügelkasten ragen müssen. Im Tragflügelkasten müssen dann öffnungen für die Führungsschienen vorgesehen werden, die zum Umleiten der Kräfte besonders zu umbauen sind. Das ist aus statischen Gesichtspunkten äußerst unerwünscht. Es ist auch bekannt, bei Tragflügeln mit an der Unterseite der Tragflügelnase aus- und einschwenkbaren Vorderkantenklappen diese an Schwenkhebeln zu lagern. Die Schwenkhebel nehmen in der eingeschwenkten Stellung der Vorderkantenklappen den gesamten oberhalb der Vorderkantenklappen befindlichen Raum im Tragflügel ein und haben beim Aus- und Einschwenken der Vorderkantenklappen an der Tragflügelunterseite einen Platzbedarf, der der Tiefe der Vorderkantenklappen 6;» entspricht. Das hat zur Folge, daß bei ausgeschwenkten Vorderkantenklappen die Tragflügelunterseiti; in einem Her Tiefe der Vorderkantenklappen entsprechenden Bereich offen, d. h. in aerodynamisch ungünstiger Weise ohne Außenkontur ist.For the storage and guidance of movable slats on wings for aircraft are sometimes also used guide rails. Especially with large wings with slats are very long Guide rails required, which usually have to protrude into the wing box. In the wing box then openings must be provided for the guide rails to divert the forces especially to be rebuilt. This is extremely undesirable from a static point of view. It is also known, in hydrofoils with leading edge flaps which can be pivoted out and in on the underside of the wing nose to store them on swivel levers. The swivel levers take in the swiveled-in position the leading edge flaps take up the entire space in the wing above the leading edge flaps and when the leading edge flaps are pivoted in and out on the underside of the wing they have a Required space, the depth of the leading edge flaps 6; is equivalent to. This has the consequence that when the leading edge flaps are swung out, the wing underside; in one Depth of the leading edge flaps corresponding area open, d. H. in an aerodynamically unfavorable way is without an outer contour. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die aufgezeigten Nachteile zu vermeider und einen Tragflügel der eingangs erwähnten Bauweise derart zu verbessern, daß er die gewünschte Betätigung des Vorflügels mit einfachen und zuverlässigen Mitteln ermöglicht, ohne dabei die Struktur des Hauptflügels in unzulässiger Weise zu schwächen und dessen aerodynamische Verhältnisse zu verschlechtern. Gelöst ist diese Aufgabe dadurch, daß die nach vorn verlängerte Koppel eines ersten Gelenkvierecks mit zwei hauptflügelfesten Lagerpunkten die beiden Lagerpunkte eines zweiten Gelenkvierecks trägt, dessen Koppel durch den Vorflügel gebildet wird, und daß die Kopplung der Bewegungen beider Gelenkvierecke dadurch erfolgt, daß die hintere Schwinge des zweiten Gelenkvierecks als zweiarmiger Hebel ausgebildet ist, dessen freier Arm über einen Lenker mit der vorderen Schwinge des eisten Gelenkvierecks verbunden ist.The invention is based on the object of avoiding the disadvantages indicated and one To improve hydrofoil of the type mentioned in such a way that it can achieve the desired actuation of the Slat with simple and reliable means, without affecting the structure of the main wing in to weaken inadmissible way and to worsen its aerodynamic conditions. This is solved Task in that the forward extended coupling of a first articulated quadrilateral with two main wing fixed Bearing points carries the two bearing points of a second quadrangle, whose coupling through the Slat is formed, and that the coupling of the movements of both articulated quadrangles takes place by that the rear rocker of the second four-bar linkage is designed as a two-armed lever, the free arm of which is connected via a handlebar to the front rocker arm of the most articulated quadrilateral. Auf diese Weise befinden sich die Lagerung sowie die Führung und der Antrieb als ein integriertes Führungsund Antriebssystem des Vorflügels innerhalb der Tragflügelnase und dennoch außerhalb des Tragflügelkastens, so daß in diesem keine dessen Festigkeit schwächende öffnungen benötigt werden. Da das Hebel-Lenker-System ausschließlich Drehbewegungen ausführt, werden außer Führungsschienen auch sonstige Führungen und Gleitlager eingespart. Die Erfindung bietet den weiteren Vorzug, daß das Hebel- und Lenker-System beim Aus- und Einfahren des Vorflügels diurch eine nur schmale Durchtrittsöffnung in der Tragflügelnase ragt und somit die Außenkontur der Tragflügelnase und der Tragflügelunterseite auch bei ausgefahrenem Vorflügel zum größten Teil unverändert bleibt. Durch Windkanalmessungen ist erwiesen, daß zu kleineren Ausfahrwinkeln des Vorflügels große Spähe zwischen den Vorflügel und dem Tragflügel gehören. Auch in dieser Hinsicht ist das erfindungsgemäße Hebel- und Lenker-System von Vorteil, weil dieses trotz eine;> von der Lagerung und Führung des Vorflügels unversehrt belassenen Tragflügelkastens bei Zwischenstellungen des Vorflügels einen verhältnismäßig weit geöffneten Spalt zwischen dem Vorflügel und dem Tragflügel ermöglicht, der dem Luftfahrzeug günstige Starteigenschaften verschafft.In this way, the mounting and the guide and the drive are located as an integrated guide and drive system of the slat inside the wing nose and yet outside the wing box, so that no openings that weaken its strength are required in it. Since the lever-link system only performs rotary movements, not only guide rails but also other guides and slide bearings are saved. The invention has the further advantage that the lever and link system when extending and retracting the slat protrudes through a narrow opening in the wing nose and thus the outer contour of the wing nose and the wing underside remains largely unchanged even when the slat is extended. By wind tunnel measurements has been shown that smaller Ausfahrwinkeln of the slat large peek between the slat and the wing part. In this respect, too, the lever and link system according to the invention is advantageous because it allows a relatively wide open gap between the slat and the wing, despite the fact that the wing box is left intact by the mounting and guidance of the slat provides the aircraft with favorable launch characteristics. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung veranschaulicht und im folgenden näher beschrieben. Es zeigtEmbodiments of the invention are illustrated in the drawing and in more detail below described. It shows A bb. 1 in schematischer Darstellung einen senkrechten Querschnitt durch den vorderen Teil eines Tragflügels mit ausgefahrenem Vorflügel,A bb. 1 in a schematic representation a vertical Cross-section through the front part of a wing with the slat extended, A b b. 2 in schematischer Darstellung einen senkrechten Querschnitt durch den vorderen Teil des Tragflügels nach der A b b. 1 mit eingefahrenem Vorflügel,A b b. 2 shows a schematic representation of a vertical cross section through the front part of the wing according to A b b. 1 with retracted slat, A b b. 3 in schematischer Darstellung einen senkrechten Querschnitt durch eine andere Ausführungsform eines vorderen Teiles eines Tragflügels mit ausgefahrenem Vorflügel undA b b. 3 shows a schematic representation of a vertical cross section through another embodiment a front part of a wing with extended slat and A b b. 4 in schematischer Darstellung einen senkrechten Querschnitt durch den vorderen Teil des Tragflügels nach der A b b. 3 mit einfahrenem Vorflügel.A b b. 4 is a schematic representation of a vertical cross section through the front part of the wing according to A b b. 3 with retracted slat. Die A b b. 1 und 2 zeigen den vorderen Teil eines Tragflügels 1 eines im übrigen nicht dargestellten Luftfahrzeuges, der mit einem beweglichen Vorflügel 2 und einem diesem zugeordneten Antrieb 3, 12 ausgestattet ist. Als Lagerung und Führung für den Vorflügel dient ein in der Tragflügelnase 4 befindlichesThe A b b. 1 and 2 show the front part of a wing 1 of an otherwise not shown Aircraft, which is equipped with a movable slat 2 and a drive 3, 12 assigned to it Is provided. A located in the wing nose 4 serves as a support and guide for the slat
DE19712101536 1971-01-14 Wing for aircraft with retractable or extendable slat Expired DE2101536C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712101536 DE2101536C3 (en) 1971-01-14 Wing for aircraft with retractable or extendable slat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712101536 DE2101536C3 (en) 1971-01-14 Wing for aircraft with retractable or extendable slat

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2101536A1 DE2101536A1 (en) 1972-09-07
DE2101536B2 DE2101536B2 (en) 1976-01-29
DE2101536C3 true DE2101536C3 (en) 1976-09-16

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2951265C2 (en)
DE4107556C1 (en)
DE1917532C3 (en) Slotted flap arrangement on wings for aircraft
DE2453558A1 (en) DEFLECTOR VANE
DE2026054C3 (en) Aircraft wing with adjustable wing profile curvature
EP0253986A1 (en) Device to adjust the flaps of an aircraft wing
DE2101536C3 (en) Wing for aircraft with retractable or extendable slat
DE1816065B2 (en) Airplane with wings pivotable about vertical axes
DE1277027B (en) Airplane with at least one lift engine, the outlet of which can be closed by two flaps one behind the other
DE2101536B2 (en) Aircraft wing movable leading edge - has mechanical scissors linkage carried in frontal housing of wing section
DE102013006647B4 (en) Glider or motor glider with retractable tail wheel
DE2047221C3 (en) Wing for aircraft with a double-slit landing flap
DE1962159C3 (en) Wing for aircraft with extendable slat and adjustable profile nose
DE692059C (en) Aircraft wing
DE2054150C3 (en) Wing for aircraft with slotted flaps
DE3133961A1 (en) Operating arrangement for wing flaps
DE691665C (en) Control device for aircraft
DE1919325A1 (en) Extendable and swiveling wing flap
DE1908375C3 (en) Wing for aircraft with extendable slat and lowerable wing nose
DE2050808C3 (en) Wing for aircraft with a multiple slit landing flap system
DE2103639A1 (en) Airfoil for aircraft with one or more one-part or multi-part slotted flaps
DE3912138C2 (en)
DE729222C (en) Device for covering a retractable landing gear passage opening provided in an outer wall of the airframe
DE688358C (en) Wing for aircraft
DE683504C (en) Aircraft structure