DE2063883A1 - Anordnung bei einer elektronischen Hochleistungskondensator-Zündanlage - Google Patents

Anordnung bei einer elektronischen Hochleistungskondensator-Zündanlage

Info

Publication number
DE2063883A1
DE2063883A1 DE19702063883 DE2063883A DE2063883A1 DE 2063883 A1 DE2063883 A1 DE 2063883A1 DE 19702063883 DE19702063883 DE 19702063883 DE 2063883 A DE2063883 A DE 2063883A DE 2063883 A1 DE2063883 A1 DE 2063883A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thyristor
diode
circuit
arrangement
capacitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702063883
Other languages
English (en)
Inventor
Karl 5880 Lüdenscheid Happe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DE19702063883 priority Critical patent/DE2063883A1/de
Publication of DE2063883A1 publication Critical patent/DE2063883A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P3/00Other installations
    • F02P3/06Other installations having capacitive energy storage
    • F02P3/08Layout of circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Anordnung-bei einer elektronischen Hochleistungskondensator-Zündanlage Die Erfindung betrifft eine Anordnung bei einer elektronischen Hochleistungskondensator-Zündanlage für fremdgezündete Verbrennungsmotoren, bei der der Entladestromkreis aus einem Kondensator, einem Thyristor und der Primärseite der Zündspule besteht, wobei parallel zur ZUndspule eine Freilaufdiode liegt.
  • Bei einer bekannten Einrichtung einer Kondensator-Ziindanlage mit konstanter Ausgangsspannung (Aufsatz von Helmut Everding in BElektronikB 1968 Heft 8, Seite 23g-242) liegt parallel zur Zündspule eine Freilaufdiode, welche die Aufgabe hat, eine Beanspruchung des Thyristors aufgrund der Spannungsanstiegsgeschwindigkeit zu vermindern, wenn der Thyristor vom Leitzustand in den Sperrzustand Ubergeht.
  • Bei Verwendung dieser Diode treten während der Entladeperiode, und zwar im Augenblick des Nulldurchgangs der Kondensatorspannung, erheblich Uberströme auf. Der Spulenstrom bleibt im wesentlichen konstant und ist zu jedem Zeitpunkt die Summe aus Thyristorstrom und Diodenstrom. Am Ende der Entladeperiode nimmt der Thyristorstrom sehr schnell ab und schwingt wegen der Sperrverzögerungszeit des Thyristors durch Null. In dieser Augenblick kehrt sich die Spannung an der Drossel um (Spule) und bewirkt hierdurch, daß die Diode leitend wirde Zu einem gewissen Zeitpunkt sind Diode und Thyristor gleichzeitig leitend.
  • Da der Kondensator auf einige Volt negativ geladen wurde, können, da Diode und Thyristor leitend sind, in der tondensator-Thyristor-Dioden-Masche für eine kurze Zeit hohe Au-ngleichss ströme fließen, die den vorgesehenen positiven Thyristorstrom erheblich Uberschreiten.
  • Aufgabe der Erfindung ist es>- die Ausgleichsströme während der Kommutierung des Stromes vom Thyristor auf die Diode zu vermindern.
  • Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß nach o.g. Anordnung zur Vermeidung von Spitzen im Ausgleichsstrom während der Kommutierung vom Thyristor auf die Diode eine Drosselspule in dem Entladestromkreis vor der Anode des Thyristors angeordnet ist.
  • In anderer Ausbildung der Erfindung ist es auch möglich> daß zur Vermeidung von Spitzen im Ausgleichs strom während der Kommutierung vom Thyristor auf die Diode eine Drosselspule in dem Freilaufkreis'vor der Anode der Diode geschaltet ist.
  • In weiterer Ausgestaltung sieht die Erfindung vor, daß sowohl eine Drossel in den Entlade stromkreis des Thyristors als auch in den Freilaufkreis geschaltet ist.
  • Eine andere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß zur Vermeidung von Spitzen im Ausgleichs strom während der Kommutierung vom Thyristor auf die Diode eine angezapfte Drossel in den Entlade- und Freilaufkreis geschaltet ist.
  • Schließlich kann der Thyristor zusätzlich in an sich bekannter Weise eine RC-Beschaltung zwischen Anode und Kathode erhalten, die seine Spannungsanstiegsgeschwindigkeit begrenzt.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung ist in der Zeichnung an 5 Schaltungsbeispielen dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt die Schaltungsanordnung mit der vor der Anode des Thyristors angeordneten Kommutierungsdrossel.
  • Fig. 2 zeigt die Schaltungsanordnung mit der vor der Anode der Diode im Freilaufkreis angeordneten Kommutierungsdrossel.
  • Fig. 3 zeigt eine Schaltungsanordnung mit sowohl im Entladestromkreis des Thyristors als auch im Freilaufkreis angeordneter Drossel.
  • Fig. 4 zeigt die Anordnung einer angezapften Drossel in dem Entlade- und Freilaufkreis.
  • Fig. 5 zeigt die RC-Beschaltung des Thyristors.
  • Gemäß Schaltung Fig. 1 besteht der Ladestromkreis bei einer elektronischen Hochlei stungskondensator-Zündanlage für fremdgezündete Verbrennungsmotoren aus dem Kondensator 1, dem Thyristor 2 und der Primärseite der ZUndspule 3, wobei parallel zur Zündspule eine Freilautdiode 4 liegt. Die zur Kommutierung verwendete Drosselspule 5 ist bei dieser Anordnung in den Entladestromkreis vor .der Anode des Thyristors 2 eingesetzt.
  • Gemäß Fig. 2 ist die Drosselspule zur Kommutierung in den Freilaufkreis vor der Anode der Diode 4 geschaltet.
  • Nach Fig. 3 sind sowohl in dem Entladestromkreis des Thyristors 2 als auch in'dem Freilaufkreis de eine Drossel 5 bwz. 6 eingesetzt.
  • Bei dar Schaltungsanordnung nach Fig. 4 wird statt der zuvorgenannten Drosseln eine angezapfte Drossel 7 in den Entlade- und Freilaufkreis geschaltet.
  • Wie Fig. 5 zeigt, kann der Thyristor 2 zusätzlich mit einer RC-Beschaltung versehen sein, welche zwischen Anode und Kathode.
  • des Thyristors 2 angeordnet ist. Die RC-Beschaltung dient zur Begrenzung der Spannungsanstiegsgeschwindigkeit des Thyristors.
  • Die Induktivität der Drossel ist klein gegen die Induktivität der zündspule, so daß sie auch bei Verwendung in Reihenschaltung zur Thyristor-Anode die Stlrnstellheit des Zündspulenstromes nicht wesentlich verändert. Für den Ausgleichsvorgang, der gegenüber der gesamten Zeit, in der der Strom durch den Thyristor fließt, sehr kurz ist, bedeutet die Kommatierungsdrossel eine wirkungsvolle Strombegrenzung. Durch ihren Einsatz werden die Stromspitzen kleiner. Die Geschwindigkest, mit der der Thyristorstrom kommutiert wird, vermindert sich, und die Strombelastung des Kondesators wird geringer.

Claims (5)

( Patentansprüche
1. Anordnung bei einer elektronischen Hochleistungskondensatorc Zündanlage für fremdgezündete Verbrennungsmotoren, bei der der Entladestromkreis aus einem Kondensator, einem Thyristor und der Primärseite der Zündspule besteht wobei parallel zur Zündspule eine Freilaufdiode liegt, dadurch gekennzeichnet, daß zur,Venneidung von Spitzen is Ausgleichsstrom während der Kommutierung vom Thyristor (2) auf die Diode (4) eine Drosselspule (5) in dem Entladestromkreis vor der Anode des Thyristors (2) angeordnet ist.
2.) Anordnung bei einer elektronischen Hochleistungskondensator-Zündanlage für fremdgezündete Verbrennungsmotoren, bei der der Entladestromkreis aus einem Kondensator, einem Thyristor und der.Primärseite der Zündspule besteht, wobei parallel zur Zündspule eine Freilaufdiode liegt, dadurch gekennzeichnet, daß zur Vermeidung von Spitzen im Ausgleichsstrom während der Kommutierung vom Thyristor (2) auf die Diode (4) eine Drosselspule (6) in den Freilaufkreis vor der Anode der Diode (4) geschaltet ist.
3.) Anordnung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeich net, daß sowohl eine Drossel (5) in den Entladestromkreis des Thyristors (2) und eine Drossel (6) in den Freilaufkreis geschaltet ist.
4.) Anordnung bei einer elektronischen Hochleistungskondensator-Zündanlage fUr fremdgezündete Verbrennungsmotoren, bei der der EntladestromkreiS aus einem Kondensator, einem Thyristor und der Primärseite der Zündspule besteht, wobei parallel zur Zündspule eine Freilaufdiode liegt, dadurch gekennzeichnet, daß zur Vermeidung von Spitzen im Ausgleich, strom während der Kommutierung vom Thyristor (2) auf die Diode (4) eine angezapfte Drossel (7) in den Entlade- und Freilaufkreis geschaltet ist.
5.) Anordnung nach einem der AnsprUche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Thyristor (2) in an sich bekannter Weise eine RC-Beschaltung (t,R) zwischen Anode und Kathode erheilt, die seine Spannungsanstiegsgeschwindigkeit begrenzt. Leerseite
DE19702063883 1970-12-24 1970-12-24 Anordnung bei einer elektronischen Hochleistungskondensator-Zündanlage Pending DE2063883A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702063883 DE2063883A1 (de) 1970-12-24 1970-12-24 Anordnung bei einer elektronischen Hochleistungskondensator-Zündanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702063883 DE2063883A1 (de) 1970-12-24 1970-12-24 Anordnung bei einer elektronischen Hochleistungskondensator-Zündanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2063883A1 true DE2063883A1 (de) 1972-07-06

Family

ID=5792243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702063883 Pending DE2063883A1 (de) 1970-12-24 1970-12-24 Anordnung bei einer elektronischen Hochleistungskondensator-Zündanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2063883A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2200696A1 (de) * 1972-09-25 1974-04-19 Stoppani Ets Mecanique Precisi

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2200696A1 (de) * 1972-09-25 1974-04-19 Stoppani Ets Mecanique Precisi

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3608740A1 (de) Kondensator-zuendanlage
DE2928711C2 (de)
DE2461583C2 (de) Schaltung zur Reduzierung der Einschaltverluste eines Leistungstransistors
DE2063883A1 (de) Anordnung bei einer elektronischen Hochleistungskondensator-Zündanlage
DE1523254A1 (de) Tachometer fuer einen Motor,der einen Wechselstromerzeuger antreibt
DE1763306C3 (de) Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE1638444C3 (de) Verfahren zur verzögerungsfreien Regelung der Blindleistung in elektrischen Netzen
DE2064948A1 (de) Stromnchterschaltungsanordnung Ausscheidung aus 2063436
DE1763763A1 (de) Spannungsvervielfacher
DE1180050B (de) Steuereinrichtung fuer einen Stromrichter
DE3152015A1 (de) Elektronische zuendvorrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE1814989A1 (de) Speisungseinrichtung fuer einen Schrittschaltmotor
DE1164474B (de) Bistabiler Multivibrator mit dauernder Speichereigenschaft bei Ausfall der Betriebsspannung
DE2527726A1 (de) Schaltungsanordnung mit einer eine konstante einschaltzeit erfordernden einrichtung, insbesondere elektronische zuendanlage mit einer zuendspule
AT113924B (de) Schutzsystem für elektrische Anlagen gegen Überspannungen.
DE1275190B (de) Schaltungsanordnung zur Konstanthaltung einer von einer Wechselspannung abgeleitetenGleichspannung
DE1763563A1 (de) Statische Zeitrelais
DE2248113B2 (de) Überspannungsableiter mit gesonderten steuereinheiten
DE740260C (de) Einrichtung zur Regelung von Gleichrichtern
DE2618222B2 (de) Elektronische Zündanlage für Brennkraftmaschinen
DE531487C (de) Schnellregler mit vergroessertem Regelbereich
DE2014273A1 (de) Kommutierungseinrichtung für Stromrichter
DE2339784C3 (de) Verteilerlose Zündvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE754476C (de) Nicht selbstanlaufende Synchronmaschine mit Bruchlochwicklung im induzierten Teil und verteilter Erregerwicklung
AT242806B (de) Hochspannungsgleichrichter mit mehreren in Reihe geschalteten Halbleiterelementen