DE2060343A1 - Einrichtung zum Reinigen der durch einen Kamin stroemenden Abgase von Heizungsanlagen oder dergleichen Aggregaten - Google Patents

Einrichtung zum Reinigen der durch einen Kamin stroemenden Abgase von Heizungsanlagen oder dergleichen Aggregaten

Info

Publication number
DE2060343A1
DE2060343A1 DE19702060343 DE2060343A DE2060343A1 DE 2060343 A1 DE2060343 A1 DE 2060343A1 DE 19702060343 DE19702060343 DE 19702060343 DE 2060343 A DE2060343 A DE 2060343A DE 2060343 A1 DE2060343 A1 DE 2060343A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chimney
exhaust gases
water
cleaning
heating systems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702060343
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Knecht
Otto Dr-Ing Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19702057292 priority Critical patent/DE2057292A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702060343 priority patent/DE2060343A1/de
Priority to IT7058771A priority patent/IT940099B/it
Priority to NL7115965A priority patent/NL7115965A/xx
Priority to BE775540A priority patent/BE775540A/xx
Priority to LU64298D priority patent/LU64298A1/xx
Priority to FR7141417A priority patent/FR2115873A5/fr
Publication of DE2060343A1 publication Critical patent/DE2060343A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/02Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material
    • F23J15/04Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material using washing fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D47/00Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J11/00Devices for conducting smoke or fumes, e.g. flues 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Chimneys And Flues (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Separation Of Particles Using Liquids (AREA)

Description

Alfred Knecht
7000 Stuttgart-1
Am Kriegsbergturm 3I
"Einrichtung zum Reinigen der durch einen Kamin strömenden Abgase von Heizungsanlagen od.dergl, Aggregaten·1
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Reinigen der durch einen Kamin strömenden Abgase von Heizungsanlagen od. dergl. Aggregaten und macht es sich zur Aufgabe, der sich besonders in Industriegebieten ständig steigernden Luftverpestung mit großem Nutzeffekt entgegenzuwirken und dabei bewährte Naßwäscher nutzbar zu machen» die eine Zone für Flüssigkeits-Zerstäubung aufweisen, durch welche zu reinigende Abgase bzw. verunreinigte Luft hindurchgeführt werden.
209626/0220
Die Abgase einer H^ezungsanlage, die z.B. mit Öl oder Koks betrieben wird, enthalten einen großen Anteil an Schwefeldioxid ( S O2 ), da die Brennstoffe Schwefel enthalten. Beim Auswaschen der Abgase durch einen Naßwäscher wird ein großer Teil des Waschwassers dadurch sauer, da schwefelige Säure entsteht.
Um den Wasserverbrauch möglichst einzuschränken, wird in vielen Fällen das Waschwasser im Kreislauf betrieben, d.h., das aus dem Naßwäscher abfließende Wasser wird in einem Wasserbehälter aufgefangen und durch eine Umwälzpumpe erneut dem Naßwäscher zugeführt. Das Waschwasser wird dabei in starkem Maße sauer. Einerseits wird hierdurch das Material des Naßwäschers sowie der Umwälzpumpe angegriffen, und andrerseits muß das Waschwasser vor dem Ablassen in die Kanalisation neutralisiert werden. Die Erkenntnis der hiermit verbundenen Schwierigkeiten und die Zielsetzung, einen weitgehend wartungsfreien Betrieb des Naßwäschers au erreichen, führte zu vorliegender Erfindung.
Die erfindungsgemäße Einrichtung kennzeichnet sich durch die Zusammenfassung der Merkmale, daß an den Kamin ein an sich bekannter Naßwäscher durch Ein- und Austrittsrohre angeschlossen ist, daß ferner ein Wasserbecken und eine Wasserpumpe zur Förderung des Waschwassers im Kreislauf angeschlossen ist, und daß im Wasserbehälter Steine aus Kalk, Dolomit, Marmor oder dergl. zur Neutralisierung des Waschwassers angeordnet sind.
Erfindungsgemäß wird hierdurch erreicht, daß das mit schwefeliger Säure angereicherte, aus dem Naßwäscher in den Klärbehälter abfließend· Waschwasser durch die darin befindlichen neutralisierenden Steine selbsttätig betriebsfähig gehalten wird.
Auf dies· Weise wird Vorsorge getroffen, daß die gesamte Einrichtung, also der Naßwäscher selbst, das Wasserbecken und
209826/0220 ~3~
die Wasserpumpe, nicht durch säurehaltiges Wasser angegriffen werden kann.
Ferner ergibt sich der große Vorteil, daß beim Ablassen des Wasserbehälters das Waschwasser bereits neutralisiert ist, so daß keine umständlichen Messungen über den Säuregehalt des Waschwassers gemacht werden müssen und die Zudosierung von Neutralisierungsmitteln entbehrlich wird.
Da die erfindungsgemäße Einrichtung hauptsächlich auch für Haushalte, Einfamilienhäuser und dergl. gedacht ist, kann der Naßwäscher auch durch Hausbewohner oder sonstige Personen betrieben werden, die keine besondere Vorkenntnissse haben. Es ist lediglich darauf zu achten, daß genügend Kalksteine oder dergl. im Vasserbehälter vorhanden sind. Haben sich die Steine aufgelöst, so ist dies ein Zeichen dafür, daß nunmehr keine Neutralisation des Waschwassers mehr erfolgt und daher neue Steine eingefüllt werden müssen.
In der Zeichnung sind als Ausführungsbeispiel die bauliche Anordnung und die wirkungswichtigen Einzelelemente des Erfindungsgegenstandes im Längsschnitt durch ein Gebäude schematisch veranschaulicht.
Das die Abgase erzeugende Aggregat 1 kann z.B. eine Ülheizungsanlage, eine Müllverbrennungsanlage oder dergl. sein. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist ein Ölbrenner 2 vorgesehen, Die schwefelhaltigen Abgase werden durch einen Kamin 3 in1s Freie geführt. Der an sich bekannte Naßwäscher k ist über die Saugrohrleitung 5 an den Kamin 3 angeschlossen. Ein Ventilator 6 fördert die zu reinigenden Abgase durch den Naßwäscher k. Die gereinigten Abgase werden durch die Rohrleitung 7 dem Kamin 3 errioul· zugeführt.
209826/0220 BAD ORIGINAL
_ j
Unterhalb des Naßwäschers befindet sich mindestens ein Wasserbehälter 8. Durch die Rohrleitung 9 wird das mit Schwebstoffen und schwefeliger Säure angereicherte, aus dem Naßwäscher h abfließende Waschwasser dem Wasserbehälter 8 zugeführt. In dem Wasserbehälter befinden sich erfindungsgemäß zur selbsttätigen Neutralisierung des Waschwassers Steine 10 aus Kalk, Dolomit, Marmor oder dergl,, durch die das säurehaltige Waschwasser neutralisiert wird. Durch den Überlauf 11 fließt das neutralisierte und gereinigte Waschwasser in einen weiteren Wasserbehälter 12. Unterhalb des Wasserspiegels dieses Behälters ist ein Wasserrohr 13 angeordnet, durch das das neutralisierte und gereinigte Waschwasser der Wasserpumpe Ik zugeführt wird. Von dort wird das Waschwasser über die Leitung 15 erneut dem Naßwäscher U zugeführt.
— ■') —
209826/0220

Claims (1)

  1. Anspruch:
    Einrichtung zum Reinigen der durch einen Kamin strömenden Abgase von Heizungsanlageη oder dergl. Aggregaten, gekennzeichnet durch die Zusammenfassung der Merkmale, daß an den Kamin ( 3 ) ein an sich bekannter Naßwäscher ( h ) durch Ein- und Austrittsrohre ( 5» 7 ) angeschlossen ist, daß ferner ein Wasserbehälter ( 8) und eine Wasserpumpe ( Ik ) zur Förderung des Waschwassers im Kreislauf angeschlossen, und daß im Viasserbehälter ( 8 ) Steine ( 10 ) aus Kalk, Dolomit, Marmor oder dergl« zur Neutrali~ sierung des Waschwassers angeordnet sind.
    209826/0220
    L e e rs e
    ite
DE19702060343 1970-11-21 1970-12-08 Einrichtung zum Reinigen der durch einen Kamin stroemenden Abgase von Heizungsanlagen oder dergleichen Aggregaten Pending DE2060343A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702057292 DE2057292A1 (de) 1970-11-21 1970-11-21 Einrichtung zur Reinigung der durch einen Kamin stroemenden Abgase von Heizungsanlagen od.dgl.Aggregaten
DE19702060343 DE2060343A1 (de) 1970-11-21 1970-12-08 Einrichtung zum Reinigen der durch einen Kamin stroemenden Abgase von Heizungsanlagen oder dergleichen Aggregaten
IT7058771A IT940099B (it) 1970-11-21 1971-10-30 Dispositivo per la depurazione dei gas di scarico defluenti attraverso una canna fumaria di impianti di riscaldamento o complessi similari
NL7115965A NL7115965A (de) 1970-11-21 1971-11-19
BE775540A BE775540A (fr) 1970-11-21 1971-11-19 Dispositif pour epurer les gaz brules, evacues par la cheminee d'une installation de chauffage ou similaire
LU64298D LU64298A1 (de) 1970-11-21 1971-11-19
FR7141417A FR2115873A5 (en) 1970-11-21 1971-11-19 Purificn of combustion gases - using a wet de-duster

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702057292 DE2057292A1 (de) 1970-11-21 1970-11-21 Einrichtung zur Reinigung der durch einen Kamin stroemenden Abgase von Heizungsanlagen od.dgl.Aggregaten
DE19702060343 DE2060343A1 (de) 1970-11-21 1970-12-08 Einrichtung zum Reinigen der durch einen Kamin stroemenden Abgase von Heizungsanlagen oder dergleichen Aggregaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2060343A1 true DE2060343A1 (de) 1972-06-22

Family

ID=25760081

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702057292 Pending DE2057292A1 (de) 1970-11-21 1970-11-21 Einrichtung zur Reinigung der durch einen Kamin stroemenden Abgase von Heizungsanlagen od.dgl.Aggregaten
DE19702060343 Pending DE2060343A1 (de) 1970-11-21 1970-12-08 Einrichtung zum Reinigen der durch einen Kamin stroemenden Abgase von Heizungsanlagen oder dergleichen Aggregaten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702057292 Pending DE2057292A1 (de) 1970-11-21 1970-11-21 Einrichtung zur Reinigung der durch einen Kamin stroemenden Abgase von Heizungsanlagen od.dgl.Aggregaten

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE775540A (de)
DE (2) DE2057292A1 (de)
FR (1) FR2115873A5 (de)
IT (1) IT940099B (de)
LU (1) LU64298A1 (de)
NL (1) NL7115965A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3710555A (en) * 1970-08-21 1973-01-16 I Domnitch Incinerator emissions reduction system
DE102019131830A1 (de) * 2019-11-25 2021-05-27 Erlus Aktiengesellschaft Schornstein

Also Published As

Publication number Publication date
NL7115965A (de) 1972-05-24
LU64298A1 (de) 1972-06-02
BE775540A (fr) 1972-03-16
FR2115873A5 (en) 1972-07-07
IT940099B (it) 1973-02-10
DE2057292A1 (de) 1972-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2408222A1 (de) Anlage zur reinigung der abgase von industrieoefen zur behandlung von nichteisenmetallschmelzen
EP0089036B1 (de) Verfahren zum Reinigen von Abgasen und zur Rückgewinnung von Wärme und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2060343A1 (de) Einrichtung zum Reinigen der durch einen Kamin stroemenden Abgase von Heizungsanlagen oder dergleichen Aggregaten
DE3401471C2 (de)
CH687644A5 (de) Einrichtung mit einem Abgasrohr.
DE3218636C2 (de)
DE3509782A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung und kuehlung von aus verbrennungs-, heizungs- oder chemischen prozessen anfallenden abgasen
DE3517990C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abführen und Unschädlichmachen von Rauchgaskondensaten aus Hausschornsteinen
DE3340109A1 (de) Abgaskamin, insbesondere fuer hausheizungen
DE4229736C1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Rauchgasentschwefelungsanlage und Anlage für die Durchführung des Verfahrens
DE2241623C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Abgasen aus Abfallverbrennungsanlagen
DE2706929C2 (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefeldioxid aus der Abluft und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0832680B1 (de) Verfahren zum Reinigen von Abgas aus Feuerungsanlagen für fossile Brennstoffe
DE1141043B (de) Vorrichtung zur Reinigung russhaltiger Kaminabgase
DE683117C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wasserreinigung von Schwimmbecken
DE858393C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen des Koksloeschabwassers
DD297887A7 (de) Verfahren zur reinigung von rauchgasen
DE3818255C1 (en) Process for the desulphurisation of flue gas and reactor usable for this
CH676436A5 (en) Wet scrubbing of flue gases - by injection into turbulent alkali metal esp. potassium carbonate soln.
CH189655A (de) Anlage zum Reinigen von Flüssigkeiten mit einer Mehrzahl von Filtern.
DE2618777C2 (de) Kompaktkläranlage mit partieller gemeinsamer Belüftung und Umwälzung
SU1281266A1 (ru) Механизированна купочна установка
DE3200422C1 (de) Kupferraffinieranlage mit Raffinierofen und Gasreinigungseinrichtung
AT337871B (de) Rauchgaswaschanlage
DE103068C (de)