DE2060195A1 - Heizvorrichtung zur Erwaermung eines durchlaufenden Garnes oder Fadens - Google Patents

Heizvorrichtung zur Erwaermung eines durchlaufenden Garnes oder Fadens

Info

Publication number
DE2060195A1
DE2060195A1 DE19702060195 DE2060195A DE2060195A1 DE 2060195 A1 DE2060195 A1 DE 2060195A1 DE 19702060195 DE19702060195 DE 19702060195 DE 2060195 A DE2060195 A DE 2060195A DE 2060195 A1 DE2060195 A1 DE 2060195A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
hollow roller
drive shaft
heating
excitation coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702060195
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph France
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TMM Research Ltd
Original Assignee
TMM Research Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TMM Research Ltd filed Critical TMM Research Ltd
Publication of DE2060195A1 publication Critical patent/DE2060195A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/10Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications
    • H05B6/14Tools, e.g. nozzles, rollers, calenders
    • H05B6/145Heated rollers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Description

T.M.M. (RESEARCH) LIMITED, Hartford Works, Oldham, Lancashire (Großbritannien)
Heizvorrichtung zur Erwärmung eines durchlaufenden Garnes
oder Fadens
Die Erfindung betrifft eine Heizvorrichtung zur Erwärmung eines durchlaufenden Garnes oder Fadens bei kontinuierlich arbeitenden Textilmaschinen (Heizgalette), bestehend aus einer drehbar gelagerten magnetisierbaren Hohlwalze, über die das Garn oder der Faden läuft, und in deren Hohlraum ein magnetischer Kern mit einer in eine Ausnehmung des Kernum- , fanges konzentrisch zur Drehachse der Hohlwalze eingelegten " Erregerwicklung angeordnet ist, durch die ein durch den Mantelteil der Hohlwalze verlaufender und dort die Heizwirkung hervorrufender magnetischer Fluß erzeugbar ist.
In der britischen Patentschrift 989 349 ist eine Heizvorrichtung in Gestalt einer sog. Heizgalette zur Behandlung synthetischer Garne oder Fäden beschrieben. Diese Vorrichtung verfügt über eine magnetisierbare zylindrische Hohlwalze, übeipwelche das zu erwärmende Garn geführt ist. Die Hohlwalze sitzt drehfest auf dem Ende einer umlaufenden Antriebswelle, und zwar derart, daß der Mantelteil der Hohlwelle sich konzentrisch zur Antriebswelle in deren Längsrich-
10983$/131Q
tung erstreckt. Innerhalb des Mantelteiles der Hohlwalze ist ein stationärer magnetischer Kern angeordnet, der eine Erregerspule trägt, welche aus einer Wechselstromquelle mit Erregerstrom gespeist werden kann. Der in dem magnetischen Kern durch den Erregerstrom der Erregerspule hervorgerufene magnetische Fluß verläuft durch die Hohlwalze und ruft im dieser die Heizwirkung hervor. Der magnetische Kern, auf den die Erregerspule aufgewickelt ist, besteht hierbei aus einer Anzahl von Blechen, um damit die von In dem Kern auftretenden Wirbelströmen herrührende Erwärmung des Kernes zu verringern. Ein geblechter Kern ist jedoch verhältsnimäßig teuer in der Herstellung; außerdem bringt er Schwierigkeiten bei der Herstellung und Montage mit sich.
Ziel der Erfindung 1st es deshalb, eine Heizvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die einen magnetischen Kern aufweist, welcher zwar die Vorteile eines geblechten Kernes behält, aber sich durch eine einfachere Konstruktion auszeichnet.
Zu diesem Zwecke ist die Vorrichtung gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der magnetische. Kern eine Anzahl von seiner Umfangsfläche aus bezüglich der Erregerspule radial nach innen and parallel zur Achse der Erregerspule verlaufender Schlitze aufweist.
Vorzugsweise ragen die Schlitze bis über den Innendurchmesser der Erregerspule hinaus radial nach innen.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Anordnung derart getroffen, daß die Hohlwalze zumindest im wesentlichen zylindrisch ist, und daß der Kern ebenfalls eine zumindest im wesentlichen zylindrische Gestalt aufweist und die ringsumlaufende Ausnehmung im Bereiche der äußeren Zylindermantelfläche des Kernes ausgebildet ist.
109836/1310 " 3 ~
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Heizvorrichtung gemäß der Erfindung, im axialen Schnitt, in einer Seitenansicht, im Aus» schnitt und
Fig. 2 die Vorrichtung nach Fig. 1, geschnitten längs der Linie XI-IZ der Fig. 1 in der Draufsicht,
Die in der Zeichnung dargestellte Heisvorrichtung weist eine " Antriebswelle 1 auf, welche in einem in einem Gehäuse 3 sitzenden Lager 2 drehbar gelagert ist. Eine einseitig verschlossene Hohlwalze 4 1st an ihrer Stirnwand drehfest mit dem vorstehenden Ende der Antriebswelle 1 verbunden, während der Hantelteil 5 der Hohlwalze sich längs der Antriebswelle konzentrisch zu dieser erstreckt« Innerhalb des Mantelteiles S ist ein magnetisierbarer Kern 6 angeordnet, welcher eine ringsumlaufende Ausnehmung 7 aufweist, in der eine elektrische Erregerspule 8 liegt. Der Kern 6 1st drehfest auf einer Hülse 9 angeordnet, die mittels Schrauben 10 an den Gehäuse 3 befestigt ist.
Im Betrieb wird die Erregerspule 8 aus einer Wechselstromquelle mit Erregerstrom versorgt. Der von dem Erregerstrom in dem Kern 6 hervorgerufene Magnetfluß verläuft durch den Mantelteil 5 und erzeugt hierbei die Heizwirkung*
Der Kern 6 weist, wie insbesondere aus Fig. 2 zu ersehen, eine Anzahl von Längsschlitzen 11 auf, die von der Umfangsflache aus radial nach innen bis zu einer Stelle innerhalb des Innendurchmessers der Erregerspule 8 verlaufen, so das Luftspalte 12 ausgebildet werden. Die Schlitze 11 dienen zur Verringerung örtlich auftretender Wiebelströme in dem Kern, indem sie sicherstellen, daß die Flußwege längs durch die Rotationsachse der Antriebswelle 1 verlaufender Ebenen sich erstrecken. Außerdem dienen die Schlitze 11 dazu, die
109836/13 10
Temperatur des Kernes 6 und der Erregerspule 8 niedrig zu halten, da sie Luftkanäle durch den Kern 6 und längs der Innenseite der Erregerspule 8 ausbilden.
Zur zusätzlichen Kühlung der innerhalb des Mantelteiles 5 der Hohlwalze 4 angeordneten Elemente ist ein auf die Antriebswelle 1 aufgesetzter Lüfter 13 vorgesehen. Der Lüfter 13 erzeugt im Lauf eine Luftzirkulation innerhalb der Hohlwalze, durch die die Kühlung des Kernes 6 und der Erregerspule 8 unterstützt wird.
Die Steuerschaltung für die elektrische Heizung kann ähnlich der in der DAS 1 248 187 bzw. der GB-PS 989 349 beschriebenen Art sein.
-δ-Q9836/ 1310

Claims (10)

  1. Patentansprüche
    Heizvorrichtung zur Erwärmung eines durchlaufenden Garnes oder Fadens bei kontinuierlich arbeitenden Textilmaschinen (Heizgalette), bestehend aus einer drehbar gelagerten magnetisierbaren Hohlwalze, über die das Garn oder der Faden läuft, und in deren Hohlraum ein magnetischer Kern mit einer in eine Ausnehmung des Kernumfanges konzentrisch zur Drehachse der Hohlwalze eingelegten Erregerwicklung angeordnet ist, durch die ein durch den Mantelteil der Hohlwalze verlaufender und dort die Heizwirkung hervorrufender magnetischer Fluß erzeugbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der magnetische Kern (6) eine Anzahl von seiner Umfangsflache aus bezüglich der Erregerspule (8) radial nach innen und parallel zur Achse der Erregerspule (8) verlaufender Schlitze (11) aufweist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (11) bis über den Innendurchmesser der Erregerspule (8) hinaus radial nach innen ragen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Schlitze (11) unter Ausbildung von Luftkanälen durch den Kern (6) und längs der Innenseite der Erregerspule (8) sich axial über die gesamte Länge der Kernes (6) erstrecken.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer zumindest im wesentlichen zylindrischen Hohlwalze, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (6) ebenfalls eine zumindest im wesentlichen zylindrische Gestalt aufweist und die ringsumlaufende Ausnehmung (7) im Bereiche der äußeren Zy.lindermantelflache des Kernes (6) ausgebildet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlwalze konzentrisch auf einer Welle (1) angeordnet und der magnetische Kern (6) feststehend innerhalb
    U9836/1310
    206019b
    - 6 der Hohlwalze angeordnet 1st.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlwalze im Bereiche einer Stirnseite offen und im Bereiche der anderen Stirnseite geschlossen ist und die Welle
    (1) als Antriebswelle ausgebildet ist, und daß die Hohlwalze
    an ihrer geschlossenen Stirnseite mit längs der Antriebswelle (1) verlaufenden Mantelteil (5) auf ein Ende der Antriebswelle (1) aufgesetzt ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (6) feststehend auf einer ebenfalls feststehend angeordneten Hülse (9) sitzt, durch welche die Antriebwelle
    (1) verläuft.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (1) einen eine Luftzirkulation
    innerhalb der Hohlwalze (4) hervorrufenden Lüfter (13) trägt.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Lüfter in Wellenlängsrichtung sich erstreckende, radiale
    Lüfterflügel aufweist, die im Abstand rings um die Antriebswelle (1) verteilt angeordnet sind.
  10. 10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 7 und 9, dadurch
    gekennzeichnet, daß der magnetische Kern (6) auf der Hülse
    (9) vorkragend befestigt ist und die Lüfterflügel sich längs
    der Antriebswelle (1) bis zu einem freiliegenden vorkragenden Teil des Kerns erstrecken.
    09836/ 1310
DE19702060195 1969-12-15 1970-12-08 Heizvorrichtung zur Erwaermung eines durchlaufenden Garnes oder Fadens Pending DE2060195A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB6102169 1969-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2060195A1 true DE2060195A1 (de) 1971-09-02

Family

ID=10486480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702060195 Pending DE2060195A1 (de) 1969-12-15 1970-12-08 Heizvorrichtung zur Erwaermung eines durchlaufenden Garnes oder Fadens

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3652817A (de)
CH (1) CH535300A (de)
DE (1) DE2060195A1 (de)
FR (1) FR2073607A5 (de)
GB (1) GB1302039A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01217883A (ja) * 1988-02-25 1989-08-31 Jiyuuou:Kk 誘導加熱コイル用ボビン
DE69201379T2 (de) * 1991-02-26 1995-07-20 Barmag Barmer Maschf Galette.
GB2319583B (en) * 1996-11-25 1999-09-22 Ricoh Kk Device with induction heating roller
CN112048799B (zh) * 2020-08-27 2021-07-13 东台市高科技术创业园有限公司 一种基于信息技术的纺织材料蒸汽定型设备

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL283604A (de) * 1961-09-26 1900-01-01
DE1660215B2 (de) * 1965-12-03 1973-10-04 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5600 Wuppertal Regelbar beheizte Galette
DE1660235C3 (de) * 1967-08-16 1980-06-26 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5600 Wuppertal Induktiv beheizbare Galette

Also Published As

Publication number Publication date
US3652817A (en) 1972-03-28
CH535300A (de) 1973-03-31
GB1302039A (de) 1973-01-04
FR2073607A5 (de) 1971-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2450647A1 (de) Heizbare streckrolle
DE3410760C2 (de)
CH410150A (de) Dynamoelektrische Maschine
WO2017198389A1 (de) Elektrische maschine
DE102011053299A1 (de) Kühlsystem für eine hochausgenutzte hochtourige rotierende elektrische Synchronmaschine
DE1816539B1 (de) Asynchronmotor und Anwendung seines Ankers als Falschdrallgeber bei Textilmaschinen
DE102012204782A1 (de) Rotoranordnung mit kühlvorrichtung
DE1069276B (de)
EP0424867B1 (de) Kühlvorrichtung für Elektromotoren
EP0642606B1 (de) Verfahren zum betrieb von zwirnspindeln sowie einrichtungen zur durchführung des verfahrens
DE3307105A1 (de) Messeinrichtung fuer einen drehwinkel und/oder ein drehmoment
DE2060195A1 (de) Heizvorrichtung zur Erwaermung eines durchlaufenden Garnes oder Fadens
DE1660235C3 (de) Induktiv beheizbare Galette
AT518592A1 (de) Wasserkraftgenerator und verfahren zu dessen herstellung und betrieb
DE1538827A1 (de) Gleichstrommotor
DE4339903A1 (de) Galette zur Führung und Förderung eines Fadens
DE819282C (de) Geschlossene, aussenbelueftete elektrische Maschine
DE2037817A1 (de) Induktions Heizvorrichtung fur einen rotierenden Godet
DE2533385C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Impedanz eines Induktionsmotors
DE19707790A1 (de) Galette zur Führung und Förderung eines laufenden Fadens
DE3606207A1 (de) Rotor fuer eine supraleitende rotierende elektrische maschine
DE705915C (de) Kuehleinrichtung fuer eigenbelueftete elektrische Maschinen grosser Leistung mit Axialventilatoren
WO2002095104A1 (de) Galette
DE3934411C2 (de) Wechselstromgenerator
DE4429267A1 (de) Als Antriebseinheit ausgebildete Wickelvorrichtung