DE2058664A1 - Adhesion of solid materials - Google Patents

Adhesion of solid materials

Info

Publication number
DE2058664A1
DE2058664A1 DE19702058664 DE2058664A DE2058664A1 DE 2058664 A1 DE2058664 A1 DE 2058664A1 DE 19702058664 DE19702058664 DE 19702058664 DE 2058664 A DE2058664 A DE 2058664A DE 2058664 A1 DE2058664 A1 DE 2058664A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formaldehyde
copolymer
weight
percent
sensitive adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702058664
Other languages
German (de)
Inventor
Dalibor Horst Dipl-Chem Dr
Richard Gutte
Guenter Stenzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reichhold Albert Chemie AG
Original Assignee
Reichhold Albert Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1822669A external-priority patent/CH516636A/en
Application filed by Reichhold Albert Chemie AG filed Critical Reichhold Albert Chemie AG
Publication of DE2058664A1 publication Critical patent/DE2058664A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J133/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09J133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C09J133/062Copolymers with monomers not covered by C09J133/06
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J125/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J125/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C09J125/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J125/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J125/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C09J125/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C09J125/08Copolymers of styrene
    • C09J125/14Copolymers of styrene with unsaturated esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/30Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier
    • C09J2301/304Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier the adhesive being heat-activatable, i.e. not tacky at temperatures inferior to 30°C

Abstract

Solid materials are stuck together using a molten thermoplast as adhesive and allowing the molten thermoplast to cool in contact with at least one of the materials to be joined together, where the melt adhesive consists of copolymers of 10-70 wt.% styrene, 30-90 wt.% esters of acrylic and/or methacrylic acid with primary and/or secondary unsatd. monohydric alcohols with 3-12C and 1-15 wt.% acrylamide and optionally further polar hydrophilic ethylenically unsatd. compds., and wherein the melt adhesive is a reaction product of above-mentioned copolymer with 0.01-1 wt.% HCHO or compds. which release HCHO.

Description

DR. WALTER NlELSCHDR. WALTER NlELSCH

PatentanwaltPatent attorney

2 Hamburg 70 ■ Postfach 109142 Hamburg 70 ■ P.O. Box 10914

Fernruf: 6 52 9707Telephone: 6 52 9707

Akte: 2185File: 2185

Reichhold-Albert-Chemie Aktiengesellschaft 2 Hamburg 70, Iversstraße 57Reichhold-Albert-Chemie Aktiengesellschaft 2 Hamburg 70, Iversstrasse 57

Verfahren zum Verkleben von festen MaterialienMethod for bonding solid materials

In der Technik haben bereits verschiedene Polymerisate beispielsweise gemäß den deutschen Offenlegungsschriften 1 569 908 und 1 569 909 als Schmelzkleber in einem gewissen Ausmaß Verwendung gefunden, die jedoch in manchen Eigenschaften nicht voll befriedigen.Various polymers have already been used in the art, for example in accordance with the German Offenlegungsschriften 1 569 908 and 1 569 909 as hot melt adhesives in a certain way Extensive use found, which, however, are not fully satisfactory in some properties.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für das Verkleben fester Materialien einen Schmelzhaftkleber aufzuzeigen, der Verklebungen mit verbesserter Scherfestigkeit, Trennfestigkeit und Wärmestandfestigkeit liefert.The present invention is based on the object of a hotmelt pressure-sensitive adhesive for bonding solid materials to show the bonds with improved shear strength, separation strength and heat resistance supplies.

Es wurde gefunden, daß sich feste Materialien durch Auftragen von geschmolzenen Thermoplasten als Schmelzhaftkleber und Abkühlenlassen der geschmolzenen Thermoplaste in Kontakt mit den zu bindenden Materialien in üblicher Art vorteilhaft verkleben lassen, wenn man als Schmelzhaftkleber Copolymerisate aus
10 bis 70 Gewichtsprozent Styrol,
It has been found that solid materials can be advantageously bonded in the usual way by applying molten thermoplastics as hot-melt pressure-sensitive adhesives and allowing the melted thermoplastics to cool in contact with the materials to be bonded, if copolymers are used as hot-melt pressure-sensitive adhesives
10 to 70 percent by weight styrene,

30 bis 90 Gewichtsprozent Estern der Acrylsäure und/oder Methylacrylsäure mit primären und/oder sekundären einwertigen Alkoholen mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen und30 to 90 percent by weight of esters of acrylic acid and / or methacrylic acid with primary and / or secondary monovalent ones Alcohols with 3 to 12 carbon atoms and

10 9825/208910 9825/2089

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

1 bis 15 Gewichtsprozent Acrylamid oder Methacrylamid und gegebenenfalls weiteren äthylenisch ungesättigten Verbindungen verwendet, wobei der Schmelzhaftkleber ein Umsetzungsprodukt aus dem vorgenannten Copolymerisat mit 0,01 bis 1 Gew.-^ Formaldehyd bzw. formaldehydabspaltenden \T erbindungen ist.1 to 15 percent by weight acrylamide or methacrylamide and optionally other ethylenically unsaturated compounds are used, the hotmelt pressure-sensitive adhesive being a Reaction product from the aforementioned copolymer with 0.01 to 1 wt .- ^ formaldehyde or formaldehyde-releasing \ T ties is.

Die erfindungsgemäfö verwendeten Copolymerisate sind seit Jahrzehnten bekannt und können nach üblichen Methoden hergestellt sein. Gut bewährt haben sich Copolymerisate mit Viskositätswerten zwischen 50 und 1000 3Hn 6 Sekunden, gemessen als 50 Gew.-#ige Lösung in Xylol bei 20 C, bevorzugt zwischen 100 und 600 Din 6 Sekunden, und von diesen besonders solche, die durch Polymerisation der Monomerenmischung in Lösung und anschließender Entfernung der Lösungsmittel hergestellt werden. Die Copolymerisate können auch als Pfropfpolymerisate und Blockpolymerisate hergestellt werden.The copolymers used according to the invention have been Known for decades and can be manufactured using conventional methods. Copolymers have proven themselves well with viscosity values between 50 and 1000 3Hn 6 seconds, measured as a 50% strength by weight solution in xylene at 20 ° C., preferably between 100 and 600 Din 6 seconds, and from these especially those obtained by polymerizing the monomer mixture in solution and then removing it the solvents are produced. The copolymers can also be used as graft polymers and block polymers getting produced.

Zu den Aufbaukomponenten der Copolymerisate wird bemerkt: Regarding the structural components of the copolymers, the following is noted:

In den Copolymerisaten soll Styrol in Anteilen von 10 Gew.-56 bis 70 Gew.-% und insbesondere von 15 Gew.-% bis 60 Gew.-% und die Ester der Acrylsäure und/oder Methacrylsäure sollen in Anteilen von 30 Gew.-% bis 90 Gew.-% und insbesondere von 40 Gew.-$ bis 85 Gew.-% einpolymerisiert sein.In the copolymers of styrene to 10 parts by weight in proportions of-56 to 70 wt .-% and in particular of 15 wt .-% to 60 wt -.%, And the esters of acrylic acid and / or methacrylic acid are in proportions of 30 wt % to 90 wt .-% and particularly 40 wt .- $ to 85 wt - be copolymerized.%.

Als Ester der genannten Säuren kommen hierbei die Ester von primären und/oder sekundären gesättigten einwertigen, insbesondere aliphatischen Alkoholen mit 3 bis 12 und iisbesondere mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen in Frage. Beispiele geeigneter Ester sind Propylacrylat, n-Butylacrylat, Isobutylacrylat, Acrylsäure- sek.-butylester, Acrylsäure-tert.-butylester, Hexylacrylat, Heptylacrylat, Octylacrylat, 2~Äthylhexylacrylat, Eecylacrylat und D-ode»The esters of the acids mentioned here are the esters of primary and / or secondary saturated monovalent, in particular aliphatic alcohols with 3 to 12 and iis especially with 4 to 8 carbon atoms. Examples of suitable esters are propyl acrylate, n-butyl acrylate, isobutyl acrylate, acrylic acid sec-butyl ester, Acrylic acid tert-butyl ester, hexyl acrylate, heptyl acrylate, Octyl acrylate, 2 ~ ethylhexyl acrylate, eecyl acrylate and D-ode »

109825/2089109825/2089

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

cylacrylat, sowie Propylmethacrylat, n-Butylmethacrylat, Isobutylmethaerylat, Methaerylsäure-sek.-buty!ester, Methacrylsäure-tert.-butylester, Hexylmethacrylat, Heptylmethacrylat, Octylmethacrylat, 2-Äthylhexylmethacrylat, Decylmethacrylat und Dodecylmethacrylat einzeln oder im Gemisch. Bevorzugt sind n-Butylacrylat und 2-Äthylhexylacrylat. -cylacrylat, and propyl methacrylate, n-butyl methacrylate, Isobutylmethaerylat, Methaerylsäure-sec-buty! ester, methacrylic acid tert-butyl methacrylate, hexyl methacrylate, heptyl methacrylate, octyl methacrylate, 2-ethylhexyl methacrylate, decyl methacrylate and dodecyl methacrylate individually or in admixture. N-Butyl acrylate and 2-ethylhexyl acrylate are preferred. -

Zur Erhöhung der Adhäsion an bestimmten Stoffen, zur Verbesserung der Verträglichkeit mit bestimmten Zusätzen oder zur nachträglichen Vernetzung der Copolymerisate mit ροIyfunktioneilen Verbindungen ist es oft von Vorteil, solche Copolymerisate als Schmelzhaftkleber zu verwenden, die neben Acrylamid, Methacrylamid und gegebenenfalls andere polare, hydrophile äthylenisch ungesättigte Verbindungen, wie sie zur Modifizierung der Eigenschaften von Copolymerisaten üblich sind, in Mengen von 1 bis zu 15 und insbesondere von 1 bis 5 Gew.-% einpolymerisiert enthalten. Bei der Auswahl geeigneter polarer hydrophiler Monomeren ist darauf zu achten, daß die einpolymerisierten Monomer-Einheiten bei den Verarbeitungstemperaturen der Schmelzkleber stabil sind. Beispiele geeigneter polarer und hydrophiler äthylenisch ungesättigter Verbindungen sind die äthylenisch ungesättigten Carbonsäuren mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, Maleinsäure oder Itaconsäure, äthylenisch ungesättigte Sulfonsäuren, wie Vinylsulfση-säure, ferner Maleinsäureanhydrid oder Itaconsäureanhydrid, Hydroxyäthylacrylat, Hydroxypropylacrylat oder Hydroxybutylacrylat und ähnliche Monomere mit reaktiven Gruppierungen im Copolymerisat.To increase the adhesion to certain substances, to improve the compatibility with certain additives or for the subsequent crosslinking of the copolymers with ροIyfunctional compounds, it is often advantageous to use such copolymers as hotmelt pressure-sensitive adhesives which, in addition to acrylamide, methacrylamide and possibly other polar, hydrophilic, ethylenically unsaturated ones Compounds of the type customary for modifying the properties of copolymers, in amounts of from 1 to 15 and in particular from 1 to 5% by weight , in copolymerized form. When selecting suitable polar, hydrophilic monomers, care must be taken that the polymerized-in monomer units are stable at the processing temperatures of the hot-melt adhesives. Examples of suitable polar and hydrophilic ethylenically unsaturated compounds are the ethylenically unsaturated carboxylic acids with 3 to 5 carbon atoms, such as acrylic acid, methacrylic acid, crotonic acid, maleic acid or itaconic acid, ethylenically unsaturated sulfonic acids, such as vinylsulfonic acid, and also maleic acid, acrylate, acrylate and hydroxyl anhydride, acrylatlacrylate and hydroxybutylacrylate, and also maleic acid arylate and hydroxyl acrylate and propyl acrylate, acrylate and hydroxyl anhydride, acrylate anhydride, methacrylic acid, crotonic acid, such as acrylic acid, methacrylic acid, crotonic acid, or itaconic acid anhydride similar monomers with reactive groups in the copolymer.

Als weitere äthylenisch ungesättigte Verbindungen für das vorgelegte Copolymerisat kommen außer den oben angeführten polaren, hydrophilen Monomeren vor allem solcheOther ethylenically unsaturated compounds for the copolymer presented are those listed above polar, hydrophilic monomers especially those

109825/2089109825/2089

ßAD ß AD

Monomere in Betracht, die die Pfropfreaktion erleichtern, wie Monomere mit zwei Doppelbindungen unterschiedlicher Reaktivität, z.B. Allylacrylat oder Dicyclopentadienylacrylat. Ferner auch andere difunktioneile Verbindungen, wie Butandioldiacrylat, Diallylphthalat oder Divinylbenzol. Consider monomers that facilitate the grafting reaction, such as monomers with two double bonds of different reactivity, e.g. allyl acrylate or dicyclopentadienyl acrylate. Also other difunctional compounds, such as butanediol diacrylate, diallyl phthalate or divinylbenzene.

Die Pfropfpolymerisation kann in Abwesenheit zugesetzter Polymerisationsinitiatoren als auch in Gegenwart der üblichen in der Monomerenmischung löslichen Radikalinitia toren durchgeführt sein. Beispiele geeigneter Initiatoren sind Dibenzoylperoxyd, Dilaurcylperoxyd, Di.-tert.-butylperoxyd, Dicumylperoxyd oder Azodiisobutyronitril. Bei der Herstellung der Copolymerisate kann es in manchen Fällen vorteilhaft sein, Mischungen von Initiatoren zu verwenden, die sich bei unterschiedlichen Temperaturen zersetzen.The graft polymerization can be carried out in the absence of added polymerization initiators or in the presence of the usual radical initiators soluble in the monomer mixture must be carried out. Examples of suitable initiators are dibenzoyl peroxide, dilaurcyl peroxide, di.-tert.-butyl peroxide, Dicumyl peroxide or azodiisobutyronitrile. During the production of the copolymers it can be in some In some cases it may be advantageous to use mixtures of initiators that are at different temperatures decompose.

Die Pfropfpolymerisation erfolgt bevorzugt bei Temperaturen von 60 bis 200°C und kann diskontinuierlich als auch kontinuierlich durchgeführt werden. Hierbei hat sich eine allmähliche Zugabe der Monomerenmischung zu dem vorgelegten geschmolzenen Copolymerisat bewährt. Es wird bevorzugt isotherm polymerisiert.The graft polymerization is preferably carried out at temperatures of 60 to 200 ° C and can be discontinuous as can also be carried out continuously. Here, a gradual addition of the monomer mixture to the initial charge has proven to be beneficial melted copolymer has proven its worth. It is preferably polymerized isothermally.

Die Pfropfpolymerisate gehören bei der vorliegenden Erfindung nicht zur bevorzugten Ausführungsform. Es werden bevorzugt Copolymerisate eingesetzt, die durch Lösungsmittelpolymerisation erhalten werden. Die bevorzugte Lösungsmittelpolymerisation besteht darin, daß man im Reaktionskessel Lösungsmittel wie z.B. Toluol, Xylol, n-Butanol oder Isobutanol einzeln oder im Gemisch mit dem Monomerengemisch vorlegt. Die Monomeren sollen kalt oder warm im Lösungsmittelgemisch löslich sein. Nach Erreichen der Polymerisationstemperatur von 60 bis l60°C, be-The graft polymers belong in the present invention not the preferred embodiment. It will preferably used copolymers by solvent polymerization can be obtained. The preferred solvent polymerization is that one im Reaction vessel solvents such as toluene, xylene, n-butanol or isobutanol individually or in a mixture with the Submitted monomer mixture. The monomers should be cold or be soluble in the solvent mixture when warm. After the polymerization temperature of 60 to 160 ° C has been reached,

10982B/2089 BAD0RiGiNAL10982B / 2089 BAD 0 RiGiNAL

vorzugt 100 bis l4ö°C, werden die Polymerisationsinitiatoren hinzugefügt. Mach mehrstündigem Halten bei der Polymerisationstemperatur werden die Monomeren vollständig copolymerisiert. Wird ein Pestkörpergehalt im inerten Lösungsmittelgemiseh von 50 bis 95 Gew.-#, bevorzugt 70 bis 90 Gew.-^, eingestellt. Anschließend wird das Lösungsmittel durch Destillation entfernt und das lOOJSige Gopolymerisat erhalten.The polymerization initiators are preferably 100 to 14 ° C added. After holding at the polymerization temperature for several hours, the monomers become complete copolymerized. If a pesticide content in the inert solvent mixture of 50 to 95 wt .- #, preferably 70 to 90 wt .- ^ adjusted. Then the solvent removed by distillation and the lOOJSige Gopolymerisat obtain.

Als Formaldehyd und formaldehydabgebende Verbindungen kommen z,B. Paraformaldehyd und/oder Hexamethylentetramin in Betracht:As formaldehyde and formaldehyde-releasing compounds come e.g. Paraformaldehyde and / or hexamethylenetetramine into consideration:

Weiterhin können noch Trioxan sowie gasförmiger Formaldehyd, der in den verschiedensten Medien, wie Wasser, Lösungsmittel, Weichmacher, pflanzlichen oder mineralischen ölen, Kunstharzen oder natürlichen Harzen, gelöst oder dispergiert^ mit guten Ergebnissen verwendet werden. Außerdem können formaldehydabspaltende Aminoplaste oder Phenolformaldehydresol zum Einsatz kommen. Weiterhin kommen noch verkappte oder mit Alkoholen verätherte Methyloläthergruppen enthaltende organische Verbindungen oder Kunstharze in Betracht. Vorteilhafterweise gelangen jedoch bevorzugt Paraformaldehyd und Hexamethylentetramin zum Einsatz. + istFurthermore, trioxane and gaseous formaldehyde, which is present in a wide variety of media, such as water, Solvents, plasticizers, vegetable or mineral oils, synthetic resins or natural resins or dispersed ^ can be used with good results. In addition, formaldehyde-releasing aminoplasts or Phenolformaldehyde resol are used. There are also methylol ether groups that are masked or etherified with alcohols containing organic compounds or synthetic resins. Advantageously, however, arrive Paraformaldehyde and hexamethylenetetramine are preferred. + is

Die verwendeten Amidgruppen enthaltenden Copolymerisate werden mit Formaldehyd oder formaldehydabgebenden Substanzen bei Raumtemperatur oder erhöhten Temperaturen bis 2000C in einem entsprechenden Rühraggregat, wie Kneter oder Mischer, gut verteilt oder gelöst.The amide group-containing copolymers used are formaldehyde or formaldehyde-donating substances with at room temperature or elevated temperatures up to 200 0 C in an appropriate stirring unit, such as kneader or mixer, well dispersed or dissolved.

Die beste Mischung erhält man, wenn Paraformaldehyd bei 1000C bis 1200C unter Rühren zugesetzt wird und das Gemisch anschließend auf l80°C bzw. auch höheren Temperaturen bis 22O0C in einem Zeitraum bis zu einer Stunde er--The best mixture is when paraformaldehyde is added at 100 0 C to 120 0 C with stirring and the mixture then er-- to l80 ° C or even higher temperatures up to 22O 0 C for a period up to one hour is obtained,

109825/2089109825/2089

BAD ORIGINAL.BATH ORIGINAL.

20585642058564

hitzt wird. Dadurch tritt eine Viskositätssteigerung ein, wobei aber die Lagerfähigkeit über einen Zeitraum von etwa 12 bis % Stunden bei 18O°C bis 22O°C durch die Mengenauswahl an Formaldehyd und/oder Pormaldehydabspaltem gewährleistet wird. Je höher die Ausgangsviskosität der Copolymerisate, etwa 500 bis 1000 Din 6 Sekunden, gemessen als 50 Gew.-$ige Lösung in Xylol bei 20°C, ist, um so geringer wird der Paraformaldehydzusatz, etwa 0,01 bis 0,08 Gew.-% gewählt, wobei der günstigste Zusatz bei 0,01 bis 0,04 Gew.-Si liegt.heats up. Characterized occurs an increase in viscosity, but the shelf life is ensured over a period of about 12 to% hours at 18O ° C to 22O ° C by the amount selection of formaldehyde and / or Pormaldehydabspaltem. The higher the initial viscosity of the copolymers, about 500 to 1000 Din 6 seconds, measured as a 50 wt .-% solution in xylene at 20 ° C, the lower the paraformaldehyde addition, about 0.01 to 0.08 wt. -% selected, the cheapest addition being 0.01 to 0.04 wt. Si.

Besitzen die Copolymerisate niedrigere Viskositäten, etwa 50 bis 500 Din 6 Sekunden, gemessen als 50 Gew.-£ige Lösung in Xylol bei 20 C, wird der Anteil an Paraformaldehyd in der Grössenordnung von 0,03 bis 0,2 Gew.-% betragen, wobei der Zusatz am günstigsten bei 0,0*} bis 0,1 Gew.-jS liegt.Copolymers having the lower viscosities, about 50 to 500 DIN 6 seconds measured as a 50 wt £ solution in xylene at 20 C, the proportion of paraformaldehyde in the order of magnitude of 0.03 to 0.2 wt -% amount. , the most favorable addition being 0.0 *} to 0.1% by weight.

Die erfindungsgemäß verwendeten Schmelzhaftkleber ergeben nach dem Auftrag auf die zu verklebenden Werkstoffe fest haftende Filme, die bei Raumtemperatur klebend oder nicht klebend sein können.The hotmelt pressure-sensitive adhesives used according to the invention result after application to the materials to be bonded firmly adhering films that can be adhesive or non-adhesive at room temperature.

Filme,die bei Raumtemperatur verklebbar sind, werden als selbstklebende Schmelzhaftkleber bezeichnet. Schmelzhaftkleber, die bei Raumtemperatur keine ausreichende Oberflächenklebrigkeit der Filme ergeben, müssen durch Temperaturerhöhung aktiviert werden.Films that can be bonded at room temperature are called called self-adhesive hotmelt pressure-sensitive adhesives. Hotmelt pressure-sensitive adhesives that do not have adequate surface tack at room temperature of the films must be activated by increasing the temperature.

Zu der bevorzugtesten Ausführungsform gehören solche Schmelzhaftkleber, die selbstklebende Filme liefern, die bei Temperaturen zwischen 0 bis +500C eine gute Oberflächenklebrigkeit besitzen.To the bevorzugtesten embodiment include those hot melt pressure sensitive adhesives which provide adhesive films to +50 0 C possess good surface tack at temperatures between 0th

Die erfindungsgemäß verwendeten Schmelzhaftkleber zeigen gegenüber den Schmelzklebern, gemäß den deutschen Offen-The hotmelt pressure sensitive adhesives used according to the invention show compared to the hotmelt adhesives, according to the German Offen-

10 9 8 2 5/2089 BA® original10 9 8 2 5/2089 BA ® original

gfi inn n VHF Mgfi inn n VHF M

legungsschriften 1 569 9Ο8 und 1 569 909 folgende Vorteile auf:Application documents 1 569 9Ο8 and 1 569 909 have the following advantages on:

Bessere Wärmestandfestigkeit der Klebfuge, höhere Scherfestigkeit und höhere Trennfestigkeit an der Verklebung;.Better heat resistance of the glue line, higher shear strength and higher separation strength at the bond.

Ferner haben sie eine äußerst günstige Viskositäts-Temperatur-Abhängigkeit, d.h. die Viskosität fällt mit Cteigender Temperatur so rasch ab, daß die flüssigen Schmelzen gut verarbeitbar sind und keine Fäden ziehen.They also have an extremely favorable viscosity-temperature dependency, i.e. the viscosity falls so rapidly with increasing temperature that the liquid melts are easy to process and do not pull threads.

Dieses Verhalten erlaubt es, Schmelzhaftklber mit höheren Molekulargewichten zu verarbeiten, was zu höheren Kohäsionswerten, höheren mechanischen Festigkeiten und Schlagzähigkeiten der Verbundstellen führt. Andererseits erlaubt die hohe Festigkeit des Schmelzhaftklebers den Verschnitt mit höheren Mengen an üblichen Füllstoffen und Streckmitteln, ohne daß die Mischungen eine unzureichende Festigkeit haben. Die Schmelzhaftkleber sind zudem mit den üblichen Zusatzstoffen gut verträglich, ohne daß die Mischungen in den Schmelzen oder beim Erstarren der Schmelze sich entmischen.This behavior makes it possible to process hot melt adhesives with higher molecular weights, which leads to higher cohesion values, leads to higher mechanical strengths and impact strengths of the connection points. On the other hand, allowed the high strength of the hotmelt pressure sensitive adhesive eliminates waste with higher amounts of conventional fillers and Extenders without the mixtures having insufficient strength. The hotmelt pressure sensitive adhesives are also included the usual additives well tolerated without the mixtures in the melt or when the melt solidifies segregate.

Die Schmelzhaftkleber haben ein gutes Adhäsionsvermögen auf den üblichen Werkstoffen, wie Textilien, Holz, Leder, Papier, Pappe, Metall und Glas. Durch Variation des Anteils und der Art der Esterkomponente im Copolymerisat lassen sich die Schmelzhaftkleber dem speziellen Zweck in ihrer Flexibilität oder Härte anpassen.The hot-melt pressure-sensitive adhesives have good adhesive properties on the usual materials such as textiles, wood, leather, paper, cardboard, metal and glass. By varying the proportion and the type of ester component in the copolymer, the hotmelt pressure sensitive adhesives can be used for the special purpose adapt in their flexibility or hardness.

Die Verarbeitung der erfindungsgemäß verwendeten selbstklebenden Schmelzhaftkleber kann in den üblichen Maschinen z.B. durch Auftrag aus einer geheizten Düse, über geheizte Walzen, mit einem geheizten Rakel oder mit einer Heißgießmaschine erfolgen. Bei der Verarbeitung wird es in den meisten Fällen von Vorteil sein, im ersten Verfahrensschritt die zu verklebenden Werkstoffe mit der Schmelze The self-adhesive hotmelt pressure-sensitive adhesives used according to the invention can be processed in the customary machines e.g. by application from a heated nozzle, over heated rollers, with a heated doctor blade or with a hot casting machine take place. During processing, in most cases it will be advantageous to use the melt in the first process step to bond the materials

!09825/2089! 09825/2089

des Schmelzklebers zu beschichtens und die erkalteten Klebeschichten bis zur Durchführung der Verklebung durch Abdeckung mit z.B. Silikonpapier zu schützen.to coat the hot melt adhesive s to be protected by covering with, for example, silicone paper and the adhesive layers cooled to implementation of the bond.

Wird anstelle von Paraformaldehyd Hexamethylentetramin eingesetzt, so wird die Einarbeitung in der gleichen Weise wie bei Verwendung von Paraformaldehyd vorgenommen. Beträgt die Ausgangsviskosität der Copolymerisate etwa 500 bis 1000 Din 6 Sekunden, gemessen als 50 Gew.-^ige Lösung in Xylol bei 200C, so kann hier bei Verwendung ) von Hexamethylentetramin eine Menge von 0,02 bis 0,2 Gew.-%, vorteilhafterweise 0,03 bis 0,1 Gew.-% eingesetzt werden.If hexamethylenetetramine is used instead of paraformaldehyde, the incorporation is carried out in the same way as when using paraformaldehyde. If the initial viscosity of the copolymers from about 500 to 1000 DIN 6 seconds measured as a 50 wt .- ^ solution in xylene at 20 0 C, it may here in use) of hexamethylenetetramine an amount of 0.02 to 0.2 wt. - % are used -%, advantageously from 0.03 to 0.1 wt..

Besitzen die Copolymerisate niedrigere Viskositäten, etwa 50 bis 500 Din 6 Sekunden, gemessen als 50 Gew.-#ige Lösung in Xylol bei 200C, so werden vorteilhafterweise bei Verwendung von Hexamethylentetramin 0,06 bis 0,5 Gew.-% verwendet.Copolymers having the lower viscosities, about 50 to 500 Din 6 seconds, measured as a 50 wt .- # solution in xylene at 20 0 C, they are advantageously with the use of hexamethylenetetramine from 0.06 to 0.5 wt -.% Is used.

In einer speziellen besonders bevorzugten Ausführungsform wird der Schmelzhaftkleber heiß auf einen zu verklebenden Klebstoffträger aufgetragen. Die Verklebung wird später " im kalten Zustand durchgeführt, indem man den zu verklebenden Gegenstand auf den Klebstoffträger aufpreßt., wobei die Verklebung stattfindet.In a special particularly preferred embodiment the hotmelt pressure-sensitive adhesive is applied to an adhesive carrier to be bonded. The gluing will be done later "Carried out in the cold state by pressing the object to be glued onto the adhesive carrier., wherein the bonding takes place.

Bevorzugte Einsatzgebiete für die erfindungsgemäß verwendeten selbstklebenden Schmelzkleber sind die Rückseitenbeschichtung von selbstklebenden Fußbodenbelägen, die Beschichtung von selbstklebenden Schwingungsdämpfungsbelägen sowie von Abdeckbändern und Dekorationsfolien. Preferred areas of application for the self-adhesive hotmelt adhesives used according to the invention are back coating of self-adhesive floor coverings, the coating of self-adhesive vibration damping coverings as well as masking tapes and decorative foils.

Hierbei wird der erfindungsgemäß eingesetzte selbstklebende Schmelzhaftkleber im ersten Verfahrensschritt inHere, the self-adhesive hotmelt PSA used according to the invention is used in the first process step in

109825/2089109825/2089

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

geschmolzenem Zustand auf den Werkstoff aufgetragen und anschließend die Klebschicht mit einer Trennfolie bzw. bei Abdeckbändern mit einer entsprechend imprägnierten Rückseite des Abdeckbandes bis zur Durchführung der Verklebung abgedeckt. In einem zweiten Verfahrensschritt wird dann die Verklebung: zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt, indem die Trennfolie entfernt und das beschichtete Teil mit der Schmelzkleberseite auf den Untergrund gepreßt wird. Die Verklebung erfolgt hierbei bei Raumtemperatur ohne Aktivierung des Schmelzkleberfilms.applied to the material in the molten state and then the adhesive layer with a release film or, in the case of masking tapes, with a correspondingly impregnated one Back of the masking tape covered until the gluing is carried out. In a second process step the bonding is then carried out at a later point in time by removing the release film and the coated Part with the hot melt adhesive side is pressed onto the substrate. The gluing takes place here at Room temperature without activation of the hot melt adhesive film.

Die Schmelzviskositäten wurden bestimmt im Viskosimeter Epprecbt-Rheomat 15.The melt viscosities were determined in an Epprecbt Rheomat 15 viscometer.

Die Messung der Scherfestigkeit wurde nach DIN 53273 durchgeführt, wobei als Werkstoff eine 5 cm breite Polyesterfolie auf Terephthalsäurebasis (Hostafan-Polie der Firma Kalle) mit einer Stärke von 0,1 mm verwendet wurde. Die Überlappung betrug 5 mm. Die Trennfestigkeit wurde nach DIN 53274 bestimmt, wobei ebenfalls Polyesterfolie auf Terephthalsäurebasis (Hostafan-Polie), 0,1 mm stark, 5 cm breit, zur Anwendung kam. Der Kleber wurde in geschmolzener Form mit einem Aufziehgerät in einer Filmstärke von 150 μ auf die Folie aufgebracht und nach Abkühlen wurde die Verklebung durchgeführt.The measurement of the shear strength was carried out in accordance with DIN 53273, the material being a polyester film 5 cm wide based on terephthalic acid (Hostafan-Polie der Kalle company) with a thickness of 0.1 mm was used. The overlap was 5 mm. The separation strength was determined according to DIN 53274, whereby also polyester film based on terephthalic acid (Hostafan-Polie), 0.1 mm thick, 5 cm wide, was used. The adhesive was applied in molten form with a film-thickness applicator of 150 μ applied to the film and after cooling the gluing was carried out.

Die Wärmestandfestigkeit wurde wie folgt bestimmt: Bitumenpappe, die 50 Gew.-56 Bitumen enthält, wurde mit dem erfindungsgemäßen Schmelzhaftkleber in einer Schichtstarke von 150 μ heiß beschichtet. Ein 5 cm breiter und 15 cm langer Streifen dieser Pappe wurde mit der beschichteten Seite bei Raumtemperatur auf eine Blechplatte in einer Länge von 10 cm geklebt, so daß eine verklebte Fläche von 50 cm entstand. Nach einer Lagerung von 24 Stunden bei Raumtemperatur wurde die Verklebung 5 Minu-The heat resistance was determined as follows: bitumen board, which contains 50% by weight of bitumen, was measured with the hotmelt pressure-sensitive adhesive according to the invention in one layer thickness 150 μ hot coated. One 5 cm wide and 15 cm long strips of this cardboard were placed with the coated side on a metal plate at room temperature glued in a length of 10 cm, so that a glued area of 50 cm was created. After storage for 24 Hours at room temperature, the bond was 5 minutes

109825/2089 ßA0 0RiGiNAu109825/2089 ßA0 0RiG iNAu

-ΙΟ--ΙΟ-

ten bei 70 C temperiert und anschließend mit Hilfe eines 50 g-Gewichtes, dessen Kraft 90° zur Klebfuge angriff, die Zeit bestimmt, in der der verklebte Streifen bei 70°C vom Blech getrennt wurde (siehe Zeichnung).th tempered at 70 C and then with the help of a 50 g weight, the force of which applied 90 ° to the glue line, determined the time in which the bonded strip was separated from the sheet at 70 ° C (see drawing).

Zur Bewertung der Oberflächenklebrigkeit wurde eine Benotung von "Tack" 1 bis "Tack1 10 gewählt.To evaluate the surface tack, a rating from “Tack” 1 to “Tack 1 10” was chosen.

Tack 1Tack 1

Tack 2-6Tack 2-6

Tack 7Tack 7

Tack 8Tack 8

Tack 9Tack 9

Tack 10Tack 10

nicht klebend bei Raumtemperatur nicht ausreichendenot adhesive at room temperature insufficient

Oberflächenklebrig-Surface tacky

keit bei "speed at "

ausreichende Oberflächenklebrig
keit bei "
sufficient surface tacky
speed at "

befriedigende Oberflächenklebrigkeit
bei
satisfactory surface tack
at

gute Oberflächenklebrigkeit bei " sehr gute Oberflächenklebrig
keit bei "
good surface tack with "very good surface tack
speed at "

Beispiel 1:Example 1:

Als Schmelzhaftkleber wird ein Copolymerisat aus 81,4 Gewichtsteilen n-Butylacrylat, 14,6 Gewichtsteilen Styrol und U Gewichtsteilen Acrylamid mit einer Viskosität von 95 Din 6 Sekunden, gemessen als 50 Gew.-56ige Xylol-Lösung bei 200C ,und 0,02 Gewichtsteile Paraformaldehyd verwendet. Der Paraformaldehyd wird bei 100 bis 1200C dem Copolymerisat unter Rühren zugesetzt und danach das Gemisch 30 bis 60 Minuten bei einer Temperatur von l60 bis 18O°C erhitzt.As a hot melt pressure sensitive adhesive is a copolymer of 81.4 parts by weight n-butyl acrylate, 14.6 parts by weight of styrene and U parts by weight of acrylamide and having a viscosity of 95 DIN 6 seconds measured as a 50 weight 56ige xylene solution at 20 0 C, and 0, 02 parts by weight of paraformaldehyde used. The paraformaldehyde is added at 100 to 120 0 C the copolymer under stirring and then the mixture heated for 30 to 60 minutes at a temperature of l60 to 18O ° C.

Zwei PVC-Polien mit 0,1 mm Dicke werden mit dem Schmelzhaftkleber in einer Schichtstärke von 100 μ heiß beschichtet und nach dem Erkalten bei Raumtemperatur verklebt.Two PVC sheets with a thickness of 0.1 mm are bonded with the hotmelt pressure-sensitive adhesive Hot-coated in a layer thickness of 100 μ and bonded after cooling at room temperature.

109825/2089109825/2089

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Die Prüfung der Scher- und Trennfestigkeit erfolgte nach einer Lagerung von 2k Stunden bei Raumtemperatur.The shear and separation strengths were tested after storage for 2k hours at room temperature.

ρ Scherfestigkeit : 6,0 Kp/cmρ shear strength: 6.0 Kp / cm

Trennfestigkeit : 1,5 Kp/cmSeparation strength: 1.5 Kp / cm

Wärmestandfestigkeit bei 7O0C : 15 MinutenHeat resistance at 7O 0 C: 15 minutes

Vergleich:Comparison:

Als Schmelzhaftkleber wird das gleiche Copolymerisat aus Beispiel 1, jedoch ohne Zusatz von Formaldehyd bzw. formaldehydabspaltender Verbindung in gleicher Weise verklebt, verwendet.The same copolymer from Example 1 is used as the hotmelt pressure-sensitive adhesive, but without the addition of formaldehyde or formaldehyde-releasing compound glued in the same way, used.

Scherfestigkeit : 1,0 Kp/cmShear strength: 1.0 Kp / cm

Trennfestigkeit : 0,7 Kp/cmSeparation strength: 0.7 Kp / cm

Wärmestandfestigkeit bei 700C : 7 MinutenHeat resistance at 70 ° C.: 7 minutes

99,5 Gew.-Teile Copolymerisat 1 und 0,5 Gew.-Teile übliches Alterungsschutzmittel auf phenolischer Basis wurden bei etwa l80°C gemischt. Der erhaltene Schmelzhaftkleber wurde als Schmelze bei einer Temperatur von etwa l80°C mit einem Aufziehgerät in einer Filmstärke von 300 μ auf die Rückseite eines textlien Fußbodenbelages aufgetragen. Auf die noch warme Schmelzhaftkleberschicht wurde zur Abdeekung Silikonpapier aufgelegt. Am Verbrauchsort wurde bei Raumtemperatur (20°C) das Silikonpapier abgezogen. Dann wurde der mit dem Schmelzhaftkleber beschichtete Fußbodenbelag mit der Hand gegen einen Betonuntergrund gepreßt.99.5 parts by weight of copolymer 1 and 0.5 parts by weight of conventional phenolic-based aging inhibitors were used mixed at around 180 ° C. The hotmelt pressure-sensitive adhesive obtained was melted at a temperature of about 180.degree applied with a puller in a film thickness of 300 μ on the back of a textile floor covering. Silicon paper was placed on the still warm hotmelt pressure-sensitive adhesive layer to cover it. At the place of consumption the silicone paper peeled off at room temperature (20 ° C). Then the was coated with the hot melt pressure sensitive adhesive Floor covering by hand against a concrete substrate pressed.

Die Verklebung ist dann fertiggestellt. Die Festigkeit der Verklebung entspricht den vorstehend angegebenen Testwerten.The bond is then completed. The strength of the bond corresponds to that given above Test values.

Beispiel 2:Example 2:

Als Schmelzhaftkleber wird ein Copolymerisat aus 8l,3 Gewichtsteilen 2-Xthylhexylacrylat, 15,5 Gewichtsteilen Styrol und 3,2 Gewichtsteilen Acrylamid mit einer Vis-A copolymer of 81.3 parts by weight is used as the hotmelt pressure-sensitive adhesive 2-Xthylhexyl acrylate, 15.5 parts by weight Styrene and 3.2 parts by weight of acrylamide with a vis

109 82 5/2089109 82 5/2089

kosität von 100 Din 6 Sekunden, gemessen als 50 Gew.-#ige Lösung in Xylol bei 200C, und 0,06 Gewichtsteilen Paraformaldehyd verwendet. Der Paraformaldehyd wird dem Copolymerisat bei 100 bis 120°C unter Rühren zugesetzt und danach das Gemisch 30 bis 60 Minuten bei einer Temperatur von 160 bis l80°C erhitzt.viscosity of from 100 DIN 6 seconds measured as a 50 wt .- # solution in xylene at 20 0 C, and 0.06 parts by weight of paraformaldehyde is used. The paraformaldehyde is added to the copolymer at 100 to 120.degree. C. with stirring, and the mixture is then heated at a temperature of 160 to 180.degree. C. for 30 to 60 minutes.

Zwei PVC-Folien von 0,1 mm Dicke werden mit dem Schmelzhaftkleber in einer Schichtstärke von 100 μ heiß beschichtet und nach dem Abkühlen bei Raumtemperatur ver-" klebt. Die Prüfung der Scher- und Trennfestigkeit erfolgte nach einer Lagerung von 2*J Stunden bei Raumtemperatur. Scherfestigkeit " : 2,5 Kp/cm2 Trennfestigkeit : 0,9 Kp/cmTwo PVC films 0.1 mm thick are hot-coated with the hotmelt pressure-sensitive adhesive in a layer thickness of 100 μm and bonded after cooling at room temperature. The shear and separation strengths were tested after storage for 2 * J hours at Room temperature. Shear strength ": 2.5 Kp / cm 2 Separation strength: 0.9 Kp / cm

Wärmestandfestigkeit : 2,5 MinutenHeat resistance: 2.5 minutes

Vergleich:Comparison:

Als Schmelzhaftkleber wird das gleiche Copolymerisat aus Beispiel 2, jedoch ohne Zusatz, von Formaldehyd bzw. formaldehydabspaltender Verbindung, in gleicher Weise verklebt, verwendet.The same copolymer from Example 2, but without the addition of formaldehyde or formaldehyde-releasing compound, bonded in the same way, is used as the hotmelt pressure-sensitive adhesive.

Scherfestigkeit : 0,5 Kp/cmShear strength: 0.5 Kp / cm

\ Trennfestigkeit : 0,25 Kp/cm \ Separation resistance: 0.25 Kp / cm

Wärmestandfestigkeit : 20 SekundenHeat resistance: 20 seconds

99s5 Gew.-Teile Copolymerisat 2 und 0,5 Gew.-Teile übliches Alterungsschutzmittel auf phenolischer Basis wurden bei etwa 18O°C gemischt. Der erhaltene Schmelzhaftkleber wurde als Schmelze bei einer Temperatur von etwa l80°C mit einem AufziehgerSt in einer Filmstärke von 200 μ auf eine Bitumenpappe mit einem Bitumengehalt von 50 Gew.-ί aufgetragen.99-5 parts by weight of copolymer 2 and 0.5 parts by weight of the usual Phenolic based anti-aging agents were mixed at about 180 ° C. The hot melt pressure sensitive adhesive obtained was applied as a melt at a temperature of about 180 ° C with a mounting device with a film thickness of 200 μ a bitumen cardboard with a bitumen content of 50 wt .- ί applied.

Auf die noch warme Schmelzhaftkleberschicht wurde zur Abdeckung Silikonpapier aufgelegt. Am Verbrauchsort wurde bei Raumtemperatur (2O°C) das Silikonpapier abgezogen.Silicon paper was placed on the still warm hotmelt pressure-sensitive adhesive layer to cover it. At the place of consumption the silicone paper peeled off at room temperature (20 ° C).

109825/2089109825/2089

BADBATH

Dann wurde die mit dem Schmelzhaftkleber beschichtete Bitumenpappe mit der Hand in den Innenraum einer in üblicher Weise grundierten Automobiltür aus Karosserieblech eingeklebt. Die Verklebung ist dann fertiggestellt. Die Festigkeit der Verklebung entspricht den vorstehend angegebenen Testwerten.Then it was coated with the hotmelt pressure-sensitive adhesive Bitumen cardboard by hand in the interior of a conventionally primed automobile door made of sheet metal glued in. The bond is then completed. The strength of the bond corresponds to that above specified test values.

Weiterhin wurde nun gefunden, daß man auch zu einem brauchbaren Verfahren zum Verkleben von festen Materialien durch Auftrag von geschmolzenen Thermoplasten als Schmelzhaftkleber und Abkühlenlassen der geschmolzenen Thermoplaste in Kontakt mit einem zu bindenden Material gemäß der vorstehend erläuterten Arbeitsweise kommt, wenn eine Abänderung des Verfahrens durchgeführt, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die formaldehydabspaltende Verbindung bzw. der Formaldehyd und das Copolymerisat auf ein zu verklebendes Material gemeinsam oder nacheinander aufgetragen werden, und der Schmelzhaftkleber als Umsetzungsprodukt aus Copolymerisat und formaldehydabspaltender Verbindung bzw. Formaldehyd durch Halten auf Schmelztemperatur des Copolymerisates und/oder durch Erhitzen spätestens vor der Verklebung gebildet wird.Furthermore, it has now been found that a useful method for bonding solid materials can also be found by applying molten thermoplastics as hotmelt pressure-sensitive adhesives and allowing the molten thermoplastics to cool in contact with a material to be bonded according to The procedure outlined above occurs when a modification to the procedure is carried out, which thereby is characterized in that the formaldehyde-releasing compound or the formaldehyde and the copolymer on a material to be bonded together or one after the other are applied, and the hot melt pressure sensitive adhesive as a reaction product from copolymer and formaldehyde-releasing compound or formaldehyde by holding on Melting temperature of the copolymer and / or is formed by heating at the latest before bonding.

Die vorstehend gekennzeichnete Abänderung des Verfahrens kann so durchgeführt werden, daß ein zu verklebendes Material zunächst mit Formaldehyd bzw. einer formaldehydabepaltenden Verbindung durch Besprühen, Bepudern, Bedampfen, Begasen oder in sonstiger geeigneter Weise überzogen, imprägniert oder vorbehandelt wird, und danach das Copolymerisat im geschmolzenen Zustand aufgetragen wird oder aber, daß das Copolymerisat zuerst aufgetragen wird, und danach das aufgetragene Copolymerisat mit einer forraaldehydabspaltenden Verbindung bzw. Formaldehyd versehen wird. Es ist auch möglich, das Copolymerisat undThe above-identified modification of the method can be carried out so that a material to be bonded initially with formaldehyde or a formaldehyde-releasing compound by spraying, powdering, steaming, Gassed or coated in any other suitable manner, impregnated or pretreated, and then the copolymer is applied in the molten state or that the copolymer is applied first is, and then the applied copolymer is provided with a forraaldehyde-releasing compound or formaldehyde will. It is also possible to use the copolymer and

109825/2089109825/2089

- IH -- IH -

die formaldehydabspaltende Verbindung bzw. Formaldehyd gemeinsam oder wechselweise auf mindestens eine zu verklebende Fläche aufzutragen.the formaldehyde-releasing compound or formaldehyde to be applied jointly or alternately to at least one surface to be glued.

In einer speziellen Ausführungsform des Verfahrens kann auch die formaldehydabspaltende Verbindung bzw. Formaldehyd als Zwischenschicht aufgebracht werden, wobei die auf das Trägermaterial vorgelebte Grundschicht sowohl aus dem zu vernetzenden Copolymerisat als auch aus irgendeinem anderen geeigneten und verträglichen üblichen Bindemittel bestehen kann. Die Deckschicht besteht in jedem Fall aus dem mit der formaldehydabspaltenden Verbindung bzw. Formaldehyd umzusetzenden Copolymerisat, um den Schmelzhaftkleber zu bilden.In a special embodiment of the method can the formaldehyde-releasing compound or formaldehyde can also be applied as an intermediate layer, with the base layer pre-applied to the carrier material, both from the copolymer to be crosslinked and from any other suitable and compatible conventional binders may exist. The top layer exists in everyone Case from the copolymer to be reacted with the formaldehyde-releasing compound or formaldehyde in order to achieve the To form hot melt pressure sensitive adhesives.

Diese abgeänderte Arbeitsweise hat den großen Vorteil, daß das Copolymerisat noch nicht beim Auftragen mit der formaldehydabspaltenden Verbindung bzw. Formaldehyd chemisch verbunden ist, so daß die herkömmlichen Auftragsvorrichtungen mit den bisher benutzten Düsen, Walzen und anderen Auftragsvorrichtungen.Verwendung finden können, da das Copolymerisat bei der Schmelztemperatur im Vergleich zu dem Schmelzhaftkleber, der durch Umsetzung des Copolymerisates mit der formaldehydabspaltenden Verbindung bzw. Formaldehyd entsteht, relativ niedrig viskos ist. Der weitere Vorteil besteht darin, daß die Umsetzung des Copolymerisates mit der formaldehydabspaltenden Verbindung bzw. Formaldehyd zum Schmelzhaftkleber in äußerst kurzer Zeit vorgenommen werden kann, da die formaldehydabspaltende Verbindung bzw. der Formaldehyd jetzt in so großen Mengen eingesetzt werden kann, daß gewährleistet ist, daß mit dem eingesetzten Copolymerisat etwa 0,01 bis 1,0 Gew.-% der formaldehydabspaltenden Verbindung bzw. des Formaldehyds tatsächlich in Reaktion eintritt. Die überschüssige nicht'in Reaktion eingetretene MengeThis modified procedure has the great advantage that the copolymer is not chemically bonded with the formaldehyde-releasing compound or formaldehyde when it is applied, so that the conventional application devices with the nozzles, rollers and other application devices used up to now can be used because the copolymer is used the melting temperature is relatively low in viscosity compared to the hotmelt pressure-sensitive adhesive which is formed by reacting the copolymer with the compound or formaldehyde-releasing compound or formaldehyde. The further advantage is that the reaction of the copolymer with the formaldehyde-releasing compound or formaldehyde to form the hotmelt pressure-sensitive adhesive can be carried out in an extremely short time, since the formaldehyde-releasing compound or formaldehyde can now be used in such large quantities that it is ensured that with the inserted copolymer about 0.01 to 1.0 wt -.% of the formaldehyde donating compound and the formaldehyde actually enters reaction. The excess unreacted amount

109825/2039109825/2039

der forrcaldehydabspaltenden Verbindung bzw. des Formaldehyds verdampft oder vergast und kann leicht durch geeignete Absaugvorrichtungen entfernt werden, so daß die Verklebung bzw. der Schmelzhaftkleber irr verklebten Zustand praktisch nicht durch überschüssige, chemisch nicht gebundene formaldehydabspaltende Verbindungen bzw. Formaldehyd verunreinigt ist. Es können durch die Abänderung auch solche Schmelzhaftkleber nach dem Aufbringen auf der Verklebungsflache hergestellt werden, die wesentlich hochviskoser sind und die mit den herkömmlichen Auftragsvorrichtungen nur schwierig oder überhaupt nicht aufgebracht werden können.the compound which splits off formaldehyde or the formaldehyde evaporated or gasified and can easily be removed by suitable suction devices, so that the bond or the hotmelt pressure-sensitive adhesive in the bonded state practically not due to excess, chemically non-bound formaldehyde-releasing compounds or Formaldehyde is contaminated. As a result of the modification, such hot-melt pressure-sensitive adhesives can also be used after application are produced on the bond area, which are much more viscous and which are made with the conventional application devices can only be applied with difficulty or not at all.

Die Änderung soll durch die folgenden Beispiele verdeutlicht werden:The following examples are intended to illustrate the change will:

Beispiel 3:Example 3:

Ein Schmelzhaftkleber gemäß Beispiel 1 wird auf ein Trägermaterial z.B. Bitumenpappe aufgetragen und nach dem Auftrag wird durch Bepudern mit pulverförmigem Paraformaldehyd gleichmäßig beschichtet. Dann wird zur Entfernung überschüssigen Paraformaldehydsdie bestreute Fläche mit Pressluft abgeblasen, so daß M Gew.-?? Paraformaldehyd, bezogen auf das Gewicht des aufgetragenen Copolymerisates, auf der Fläche verblieben. Anschließend wird durch Erwärmen auf 1*10 bis lßO°C (vorzugsweise l80°C) über einen Zeitraum von etwa 5 Minuten umgesetzt, wobei etwa 0,6 Gew.-JS Formaldehyd chemisch gebunden wurde. Als Umsetzungsprodukt wird eine Schmelzhaftkleberschicht erhalten, die eine wesentlich höhere Wärmestandfestigkeit und Scherfestigkeit in der Verkleb fuge aufweist, im Vergleich zum Ausgangscopolymerisat.A hotmelt pressure-sensitive adhesive according to Example 1 is applied to a carrier material, for example bitumen cardboard, and, after application, is evenly coated by powdering with powdered paraformaldehyde. Then, to remove excess paraformaldehyde, the sprinkled area is blown off with compressed air, so that M wt. Paraformaldehyde, based on the weight of the copolymer applied, remained on the surface. The reaction is then carried out by heating to 110 ° C. to 110 ° C. (preferably 180 ° C.) over a period of about 5 minutes, with about 0.6% by weight of formaldehyde being chemically bonded. The reaction product obtained is a hotmelt pressure-sensitive adhesive layer which has a significantly higher heat resistance and shear strength in the adhesive joint compared to the starting copolymer.

Die auf einer Seite mit dem Schmelzhaftkleber beschichtete Bitumenpappe wird mit einer Trennfolie, z.B. geeignet im-The one coated with the hotmelt pressure-sensitive adhesive Bitumen cardboard is covered with a separating film, e.g. suitable for

109 825/2089109 825/2089

prägniertem Papier oder geeigneter Kunststoffolie auf der Schmelzhaftkleberseite abgedeckt. Der Endverbraucher entfernt die auf der Schmelzhaftkleberseite befindliche Abdeckung und bringt das zu verklebende Teil z.B. Autokarosserieblech mit der Schmelzhaftkleberseite in Berührung und preßt die Bitumenpappe an, die daraufhin fest am Blech haftet.impregnated paper or suitable plastic film the hotmelt adhesive side covered. The end user removes the one on the hotmelt adhesive side Cover and brings the part to be bonded, e.g. car body panel, into contact with the hotmelt adhesive side and presses the bitumen cardboard, which then adheres firmly to the sheet metal.

Beispiel 4:Example 4:

. Das Trägermaterial z.B. Bitumenpappe wird mit Paraform- * aldehyd in der in Beispiel 3 geschilderten Weise bestreut und anschließend das Copolymerisat gemäß Beispiel 1 durch Rakeln, Walzen oder Gießen bei einer Temperatur von etwa 18O°C aufgebracht. Anschließend wird durch Halten der Schmelztemperatur bei etwa l8O C für die Dauer von 5 Minuten und/oder durch späteres Erwärmen auf eine Temperatur von 140 - l80°C (bevorzugt l80°C) 5 Minuten mit. dem als Grundschicht aufgestreuten Paraformaldehyd umgesetzt, wobei 0,65 Gew.-% Formaldehyd chemisch gebunden wird. Der resultierende Schmelzhaftkleber besitzt eine wesentlich höhere Wärmestandfestigkeit und Scherfestigkeit, im Vergleich zum Ausgangscopolymerisat. Im übrigen } kann die Weiterverarbeitung,wie im Beispiel 3 beschrieben ,erfolgen.. The carrier material, for example bitumen board is sprinkled with aldehyde Paraform- * in the described in Example 3 and then Example 1, the copolymer applied to the invention by knife coating, rolling or casting at a temperature of about 18O ° C. Subsequently, by holding the melting temperature at about 180 ° C. for 5 minutes and / or by later heating to a temperature of 140-180 ° C. (preferably 180 ° C.) for 5 minutes. the sprinkled as a base layer of paraformaldehyde, and 0.65 weight -% Formaldehyde is chemically bonded.. The resulting hotmelt pressure-sensitive adhesive has a significantly higher thermal stability and shear strength compared to the starting copolymer. Otherwise, further processing can be carried out as described in example 3.

Beispiel 5- Example 5-

Das Trägermaterial z.B. Bitumenpappe wird mit einer Grundschicht, bestehend aus einem Vinylacetat/Fumarsäurebutylester-Copolymerisat, versehen und auf diese Grundschicht Paraformaldehyd aufgestreut. Die bestreute Fläche wird mit Pressluft abgeblasen, so daß ca. 1J Gew.-/5 Paraformaldehyd, bezogen auf das Gewicht des aufzutragenden Schmelzkleber-Copolymerisates, auf der Fläche verblieben. The carrier material, for example bitumen cardboard, is provided with a base layer consisting of a vinyl acetate / butyl fumarate copolymer, and paraformaldehyde is sprinkled onto this base layer. The sprinkled surface is blown off with compressed air, so that about 1 J wt .- / 5 paraformaldehyde, based on the weight of the hot melt adhesive copolymer to be applied, remains on the surface.

1 09825/20891 09825/2089

ρ nip-ρ nip-

- 17 -- 17 -

Das Schmelzkleber-Copolymefl^at gemäßü3eispiel 1 wird anschließend bei l8o°C in einer Schichtstärke von ca. 200 μ aufgetragen und die Umsetzung mit bereits zuvor —^ aufgetragenem Paraformaldehyd während-5- Mimrten bei 180 C vorgenommen, wobei etwa 0,8 Gew.-% Formaldehyd chemisch eingebaut wird. Das Ergebnis ist eine wesentliche Er- ~ Wärmestandfestigkeit und Scherfestigkeit inThe hotmelt adhesive copolymer according to Example 1 is then applied at 180 ° C. in a layer thickness of approx. -% formaldehyde is chemically incorporated. The result is a substantial thermal stability and shear strength in

der sp#teT^Tr*Klebfuge. Die Verarbeitung kann, wie im Beispiel 3 beschrieben, erfolgen.the late # teT ^ Tr * glue joint. The processing can, as in the example 3 described, take place.

Beispiel 6:Example 6:

Das Trägermaterial z.B. Bitumenpappe wird mit einer Grundschicht, bestehend aus einem Copolymerisat aus Vinylacetat und 2-Kthylhexylacrylat, versehen. Auf diese Grundschicht wird Hexamethylentetramin, 8 Gew.# ig gelöst in Chloroform, als dünne Schicht aufgesprüht und nach der Trocknung das Schmelzkleber-Copolymerisat entsprechend Beispiel 1 bei einer Temperatur von l8o°C in einer Schichtstärke von 200 μ aufgetragen. Die Umsetzung mit Hexamethylentetramin als Formaldehydabspalter wird anschließend bei 18O°C während 5 Minuten vorgenommen, wobei 0,9 Gew.-! Formaldehyd chemisch umgesetzt werden.The carrier material, e.g. bitumen cardboard, is coated with a base layer consisting of a vinyl acetate copolymer and 2-ethylhexyl acrylate. Hexamethylenetetramine, 8% by weight dissolved in chloroform, is sprayed onto this base layer as a thin layer and after drying the hot melt adhesive copolymer applied according to Example 1 at a temperature of 180 ° C in a layer thickness of 200 μ. The implementation with hexamethylenetetramine as formaldehyde releaser is then carried out at 180 ° C for 5 minutes, where 0.9 wt. Formaldehyde are chemically converted.

In Klebefugen wurde eine Erhöhung der Wärmestandfestigkeit um das sechsfache von 3 Minuten auf 18 Minuten festgestellt. Die Bestimmung der Wärmestandfestigkeit erfolgte nach dem bereits angegebenen Test. Die Weiterverarbeitung kann,wie im Beispiel 3 beschrieben,erfolgen.A sixfold increase in heat resistance from 3 minutes to 18 minutes was found in the adhesive joints. The heat resistance was determined according to the test already given. The further processing can, as described in Example 3, take place.

109825/2089109825/2089

Claims (10)

PatentansprücheClaims Verfahren zum Verkleben von festen Materialien durch Auftragen von geschmolzenen Thermoplasten als Schmelzhaftkleber und Abkühlenlassen der geschmolzenen Thermoplaste in Kontakt mit mindestens einem zu bindenden Material, wobei man als Schmelzkleber Copolymerisate ausProcess for bonding solid materials by applying molten thermoplastics as a hotmelt pressure-sensitive adhesive and allowing the molten thermoplastics to cool in contact with at least one to be bonded Material, whereby copolymers are used as hot-melt adhesives 10 bis 70 Gewichtsprozent Styrol,10 to 70 percent by weight styrene, 30 bis 90 Gewichtsprozent Estern der Acrylsäure und/ oder Methacrylsäure mit primären und/oder sekundären w ungesättigten einwertigen Alkoholen, mit 3 bis 1230 to 90 percent by weight of esters of acrylic acid and / or methacrylic acid with primary and / or secondary w unsaturated monohydric alcohols, with 3 to 12 Kohlenstoffatomen und 1 bis 15 Gewichtsprozent Acrylamid und/oder mit Acrylamid und gegebenenfalls weiteren polaren, hydrophilen äthylenisch ungesättigten Verbindungen einsetzt, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmelzhaftkleber ein Umsetzungsprodukt aus dem vorgenannten Copolymerisat mit 0,01 bis 1 Gew.-% Formaldehyd bzw. fοrmaldehydabspaltenden Verbindungen ist.Carbon atoms and 1 to 15 weight percent acrylamide and / or acrylamide and optionally other polar, ethylenically hydrophilic unsaturated compounds used, characterized in that the hot melt pressure sensitive adhesive is a reaction product of the above copolymer with 0.01 to 1 wt -.% Of formaldehyde or fοrmaldehydabspaltenden compounds is. 2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß formaldehydabspaltende Verbindung bzw. Formaldehyd und Copolymerisat auf ein zu verklebendes Material2.) The method according to claim 1, characterized in that formaldehyde-releasing compound or formaldehyde and copolymer on a material to be bonded gemeinsam oder nacheinander aufgetragen werden, und der Schmelzhaftkleber als Umsetzungsprodukt aus Copolymerisat und formaldehydabspaltender Verbindung bzw. Formaldehyd durch Halten auf Schmelztemperatur des Copolymerisates und/oder durch Erhitzen spätestens vor der Verklebung gebildet wird.are applied together or in succession, and the hotmelt pressure-sensitive adhesive as a reaction product of copolymer and formaldehyde-releasing compound or formaldehyde by keeping it at the melting temperature of the copolymer and / or is formed by heating at the latest before bonding. 3.) Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein zu verklebendes Material zunächst mit einer formaldehydabspaltenden Verbindung bzw. Formaldehyd durch Besprühen, Bepudern, Bedampfen» Begasen oder3.) The method according to claim 2, characterized in that a material to be bonded initially with a Formaldehyde-releasing compound or formaldehyde by spraying, powdering, steaming »gassing or 109825/2089109825/2089 in sonstiger geeignerter Weise überzogen, imprägniert oder vorbehandelt wird, und danach das Copolymerisat im geschmolzenen Zustand aufgetragen wird.is coated, impregnated or pretreated in any other suitable manner, and then the copolymer is applied in the molten state. 4.) Verfahren nach Anspruch 2^.dadurch gekennzeicKneir, ^" daß das Copolymerisat zuerst aufgetrageiTliird, und danach das aufgetragene Copolymerisat mit einer formaldehydabspaltenden Verbindung bzw. Formaldehyd versehen wird.4.) Method according to claim 2 ^. Characterized thereby markedKneir, ^ " that the copolymer is applied first, and then the applied copolymer is provided with a formaldehyde-releasing compound or formaldehyde will. 5.) Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Copolymerisat und die formaldehydabspaltende Verbindung bzw. Formaldehyd gemeinsam oder wechselweise auf mindestens eine zu verklebende Fläche aufgetragen wird.5.) The method according to claim 2, characterized in that that the copolymer and the formaldehyde-releasing Compound or formaldehyde applied jointly or alternately to at least one surface to be bonded will. 6.) Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die formaldehydabspaltende Verbindung bzw. Formaldehyd als Zwischenschicht aufgebracht wird, wobei die auf das Trägermaterial vorgelegte Grundschicht sowohl aus dem zu vernetzenden Copolymerisat als auch aus irgendeinem anderen geeigneten und verträglichen Bindemittel bestehen kann und die Deckschicht in jedem Fall aus dem mit der formaldehydabspaltenden Verbindung bzw. Formaldehyd umzusetzenden Copolymerisat besteht, um den Schmelzhaftkleber zu bilden.6.) The method according to claim 2, characterized in that that the formaldehyde-releasing compound or formaldehyde is applied as an intermediate layer, wherein the base layer placed on the carrier material both from the copolymer to be crosslinked as can also consist of any other suitable and compatible binder and the top layer in each case from the copolymer to be reacted with the formaldehyde-releasing compound or formaldehyde exists to form the hot melt pressure sensitive adhesive. 109 8 25/2089109 8 25/2089 7.) Schmelzhaftkleber als Mittel zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, welcher modifizierte Copolymerisate aus:7.) Hotmelt pressure-sensitive adhesive as a means of carrying out the process according to claim 1, which modified copolymers of: 10 bis 70 Gewichtsprozent Styrol, 30 bis 90 Gewichtsprozent Ester der Acrylsäure und/ oder Methacrylsäure mit primären und/oder sekunderen ungesättigten einwertigen Alkoholen, mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen und 1 bis 15 Gewichtsprozent Acrylamid und/oder mit Acrylamid und gegebenenfalls weiteren polaren, hydrophilen äthylenisch ungesättigten10 to 70 percent by weight styrene, 30 to 90 percent by weight ester of acrylic acid and / or methacrylic acid with primary and / or secondary unsaturated monohydric alcohols, with 3 to 12 Carbon atoms and 1 to 15 percent by weight of acrylamide and / or with acrylamide and optionally others polar, hydrophilic, ethylenically unsaturated Verbindungen als Umsetzungsprodukt aus dem vorgenannten Copolymerisat mit 0,01 bis 1 Gew.-ί Formaldehyd bzw. formaldehydabspaltenden Verbindungen enthält.Compounds as a reaction product from the aforementioned copolymer with 0.01 to 1 wt% formaldehyde or formaldehyde-releasing compounds. 8.) Verwendung eines Schmelzhaftklebers, gegebenenfalls mit üblichen Zusätzen, der als Bindemittel ein modifiziertes Copolymerisat aus:
10 bis 70 Gewichtsprozent Styrol,
8.) Use of a hotmelt pressure-sensitive adhesive, optionally with customary additives, which uses a modified copolymer of:
10 to 70 percent by weight styrene,
30 bis 90 Gewichtsprozent Ester der Acrylsäure und/ oder Methacrylsäure mit primären und/oder sekundären ungesättigten einwertigen Alkoholen, mit 3 bis 1230 to 90 percent by weight of esters of acrylic acid and / or methacrylic acid with primary and / or secondary unsaturated monohydric alcohols, with 3 to 12 W Kohlenstoffatomen und 1 bis 15 Gewichtsprozent Acryl W carbon atoms and 1 to 15 weight percent acrylic amid und/oder mit Acrylamid und gegebenenfalls weiteren polaren, hydrophilen äthylenisch ungesättigten Verbindungen als Umsetzungsprodukt aus dem vorgenannten Copolymerisat mit 0,01 bis 1 Gew.-Jt Formaldehyd bzw. formaldehydabspaltenden Verbindungen enthält, als bei Umgebungstemperatur verklebbare Klebeschicht auf Bitumenpappe als Dämpfungsmaterial für Maschinenteile, insbesondere Autokarosserieteile.amide and / or with acrylamide and optionally other polar, hydrophilic, ethylenically unsaturated Compounds as a reaction product from the above-mentioned copolymer with 0.01 to 1% by weight of formaldehyde or formaldehyde-releasing compounds, as bondable at ambient temperature Adhesive layer on bitumen cardboard as a damping material for machine parts, in particular car body parts.
9.) Verwendung eines Schmelzhaftklebers, gegebenenfalls mit üblichen Zusätzen, der als Bindemittel ein modifiziertes Copolymerisat aus:9.) Use of a hotmelt pressure sensitive adhesive, if necessary with the usual additives, which is a modified copolymer of: 109825/2089109825/2089 10 bis 70 Gewichtsprozent Styrol, 30 bis 90 Gewichtsprozent Ester der Acrylsäure und/ oder Methacrylsäure mit primären und/oder sekundären ungesättigten einwertigen Alkoholen, mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen und 1 bis 15 Gewichtsprozent Acrylamid und/oder mit Acrylamid und gegebenenfalls weiteren polaren, hydrophilen äthylenisch ungesättigten Verbindungen als Umsetzungsprodukt aus dem vorgenannten Copolymerisat mit 0,01 bis 1 Gew.-56" Formaldehyd bzw. formaldehydabspaltenden Verbindungen enthält, als bei Umgebungstemperatur verklebbare Klebeschicht auf mindestens einer Seite von textlien Belägen als Schallschluckmaterial, Boden- oder Wandbelag sowie Isoliermaterial sowie von Abdeckbändern.10 to 70 percent by weight styrene, 30 to 90 percent by weight ester of acrylic acid and / or methacrylic acid with primary and / or secondary unsaturated monohydric alcohols, with 3 to 12 Carbon atoms and 1 to 15 percent by weight of acrylamide and / or with acrylamide and optionally others polar, hydrophilic, ethylenically unsaturated compounds as a reaction product of the above-mentioned copolymer with 0.01 to 1% by weight of formaldehyde or formaldehyde-releasing compounds contains, as an adhesive layer that can be bonded at ambient temperature, on at least one side of textlien Coverings as sound-absorbing material, floor or wall coverings as well as insulating material and masking tapes. 10.) Verwendung eines Schmelzhaftklebers, gegebenenfalls mit üblichen Zusätzen, der als Bindemittel ein modifiziertes Copolymerisat aus:
10 bis 70 Gewichtsprozent Styrol, 30 bis 90 Gewichtsprozent Ester der Acrylsäure und/ oder Methacrylsäure mit primären und/oder sekundären ungesättigten einwertigen Alkoholen, mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen und 1 bis 15 Gewichtsprozent Acrylamid und/oder mit Acrylamid und gegebenenfalls weiteren polaren, hydrophilen äthylenisch ungesättigten Verbindungen als Umsetzungsprodukt aus dem vorgenannten Copolymerisat mit 0,01 bis 1 Gew.-% Formaldehyd bzw. formaldehydabspaltenden Verbindungen enthält, als bei Umgebungstemperatur verklebbare Klebeschicht auf mindestens einer Seite von Abdeckbändern oder Dekorationsfolien.
10.) Use of a hotmelt pressure-sensitive adhesive, optionally with customary additives, which uses a modified copolymer of:
10 to 70 percent by weight styrene, 30 to 90 percent by weight esters of acrylic acid and / or methacrylic acid with primary and / or secondary unsaturated monohydric alcohols, with 3 to 12 carbon atoms and 1 to 15 percent by weight acrylamide and / or with acrylamide and optionally other polar, hydrophilic ethylenic unsaturated compounds as the reaction product of the above copolymer with 0.01 to 1 wt -.% formaldehyde or formaldehyde-containing compounds, as bondable at ambient temperature adhesive layer on at least one side of cover strips or decorative films.
109 825/2 089109 825/2 089 LeerseiteBlank page
DE19702058664 1969-12-08 1970-11-28 Adhesion of solid materials Pending DE2058664A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1822669A CH516636A (en) 1969-12-08 1969-12-08 Adhesion of solid materials
CH662470A CH523315A (en) 1969-12-08 1970-05-04 Method for bonding solid materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2058664A1 true DE2058664A1 (en) 1971-06-16

Family

ID=25699884

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702058664 Pending DE2058664A1 (en) 1969-12-08 1970-11-28 Adhesion of solid materials
DE19707044269U Expired DE7044269U (en) 1969-12-08 1970-12-01 BITUMEN FIBER SHEET WITH AT LEAST ONE ADHESIVE COATING AND REMOVABLE SEPARATING COVER
DE19707044268U Expired DE7044268U (en) 1969-12-08 1970-12-01 TEXTILE FLOORING WITH AT LEAST ONE ADHESIVE LAYER AND A REMOVABLE SEPARATING COVER

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707044269U Expired DE7044269U (en) 1969-12-08 1970-12-01 BITUMEN FIBER SHEET WITH AT LEAST ONE ADHESIVE COATING AND REMOVABLE SEPARATING COVER
DE19707044268U Expired DE7044268U (en) 1969-12-08 1970-12-01 TEXTILE FLOORING WITH AT LEAST ONE ADHESIVE LAYER AND A REMOVABLE SEPARATING COVER

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH523315A (en)
DE (3) DE2058664A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29704529U1 (en) * 1997-03-13 1997-07-31 Forbo Int Sa Carpeting, in particular needle punch carpet

Also Published As

Publication number Publication date
DE7044269U (en) 1971-09-02
DE7044268U (en) 1971-03-25
CH523315A (en) 1972-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3015463C2 (en) Process for the production of pressure-sensitive hot-melt adhesive coatings on substrates
DE2015979B2 (en) Hot melt adhesive mixture for binding books based on copolymers of ethylene
DE2942128A1 (en) Melt adhesive contg. block co-polymer - of vinyl:aromatic monomer and butadiene!- isoprene copolymer block, giving heat resistant bond
DE2134688C3 (en) Process for the production of self-adhesive coatings on flat substrates
DE2253245B2 (en) Polymeric pressure sensitive adhesives
DE2058664A1 (en) Adhesion of solid materials
DE2065586B2 (en) ADHESIVE MATERIALS WITH AN ADHESIVE LAYER BASED ON COPOLYMERISATES
DE963179C (en) Adhesive mixture consisting of a mixture of a polyvinyl acetal resin, a butadiene rubber and a phenol aldehyde resin
DE1114082B (en) Process for the production of carrier material for pressure-sensitive adhesive strips and plasters
DE2058666A1 (en) Process for the production of copolymers which are soluble in organic solvents
DE1594076B2 (en) Hot melt adhesive mixture based on an ethylene copolymer and a thermoplastic resin
DE2429378B2 (en) ADHESIVE FOIL
DE2215632A1 (en) adhesive
EP0015561A1 (en) Process for the production of laminates of iron or steel and a polyolefin
DE887856C (en) adhesive
CH516636A (en) Adhesion of solid materials
DE3032707A1 (en) THERMOPLASTIC MASS WITH INCREASED COHESION AND LOW TOWLING OF FLOW AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2923051A1 (en) Adhesive for brake linings - comprises phenol!-formaldehyde! resin, alkyl (meth)acrylate!-methacrylonitrile copolymer and alkyl (meth)acrylate!-styrene! copolymer
DE2400978B2 (en) USE OF A MIXED OLEFINE POLYMERIZATE FOR BONDING OR COATING MATERIALS
DE2058665C3 (en) Process for the production of solid materials that can be bonded at room temperature
EP1113031A2 (en) Adhesive bond
DE3544868A1 (en) Re-removable adhesive composition
DE2227349C3 (en) Method for bonding solid materials
DE2736952A1 (en) Hot melt pressure sensitive adhesives - based on hydrogenated block copolymers of vinyl! aromatic(s) and butadiene!
CH520190A (en) Hot-melt adhesive contg unsatd esters

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal