DE2058125A1 - Ventilator mit Grobabscheider - Google Patents

Ventilator mit Grobabscheider

Info

Publication number
DE2058125A1
DE2058125A1 DE19702058125 DE2058125A DE2058125A1 DE 2058125 A1 DE2058125 A1 DE 2058125A1 DE 19702058125 DE19702058125 DE 19702058125 DE 2058125 A DE2058125 A DE 2058125A DE 2058125 A1 DE2058125 A1 DE 2058125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
coarse separator
bend
curvature
radius
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702058125
Other languages
English (en)
Inventor
Rold Hardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CORNEL SCHMIDT EISEN U STAHLWE
Original Assignee
CORNEL SCHMIDT EISEN U STAHLWE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CORNEL SCHMIDT EISEN U STAHLWE filed Critical CORNEL SCHMIDT EISEN U STAHLWE
Priority to DE19702058125 priority Critical patent/DE2058125A1/de
Publication of DE2058125A1 publication Critical patent/DE2058125A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/02Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material
    • F23J15/022Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material for removing solid particulate material from the gasflow
    • F23J15/027Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material for removing solid particulate material from the gasflow using cyclone separators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)

Description

  • Ventilator mit Grobabscheider Bei holzgefeuerten Kesseln ist der Einsatz von Grobabscheidern zur separaten Ausschleusung von aneebrannten Holzteilchen aus dem Rauchgas und die anschließende Rückftibrung dieser nicht ausgebrannten, z.Teil noch glühenden Holzteilchen,in die Feuerung bekannt.
  • Bei den modernen Kesseln in gedrängter Bauart und den damit verbundenen hohen Gasgeschwindigkeiten in den Feuerungs- und Rauchgaszügen ist dieser Anteil an Flugkoks ganz beträchtlich.
  • Zur Abscheidung des Flugkokses werden bisher vorzugsweise Durchflußzyklone bzw. Tandemzyklone eingesetzt, deren Wirkungsweise auf dem Fliehkraftprinzip beruht. Eine derartige Einrichtung besteht aus mehreren Elementen, zumeist aus einem Ventilator, einem Abscheider und den Verbindungsleitungen, ggfs. einem zweiten Ventilator für die Rückführung des abgeschiedenen Flugkokses.
  • Nachteilig bei dieser Anordnung ist, daß eine derartige Anlage, die aus mehreren Teilen besteht, einen großen Platzbedarf erfordert. Die im Ventilator durch die Zentrifugalkraft entstandene Anreicherung der Flugkoksteilchen am äußeren Unfang des Gebläses bleibt ungenützt und wirkt sich zum Teil durch die Anordnung der Kanäle zum Vorabscheider bedingt negativ aus.
  • Die Neuerung sieht nunmehr eine Kombination des Ventilators und des Grobabscheiders, die vorgenannte Nachteile ausschließt, ( s. Figur I, Blatt 1) in einer Einheit vor. Die Erfindung nutzt hierbei in erster Linie die durch die Zentrifugelkräfte bewirkte Ausschleuderung der schwereren Teilchen durch das Flügelrad ( 1 ) im Ventilator an dessen Gehäusewand ( 2 ) aus.
  • Es findet eine Anreicherung am Umfang des Spiralgehäuses statt, welche jedoch infolge der Ausschleuderungsrichtung und der Turbulenz der Strömung im Ventilator nicht alle Teilchen erfaßt.
  • Die Erfindung nutzt daher weiter die physikalische Gegebenheit der Staubanreicherung in gekrümmten Gaskanälen an deren Außenwand aus.
  • In Verlängerung des Ventilatorausblasestutzens ist ein gekrümmter Vorabscheider-Kanal ( 3 + 4 ) angeordnet, dessen erster KrUmmungsradius r 1 kleiner ist als der KrUmmungsradius r 2 und somit aus zwei verschiedenen Krümmern K1 und K2 besteht.
  • Der Eingangskrümmer K1 ist zur Erhöhung der Wirksamkeit mit Leitschaufeln ( 5 ) bestückt, die so ausgebildet sind, daß eine gedachte Verlängerung derselben den äußeren Radius des zweiten Krümmers K2 in dessen ersten Drittel schneidet. Hierdurch werden die Flugkoksteilchen, die sich beim Verlassen des Ventilators in der Ebene a - a befinden, unter Berücksichtigung der durch die Gasströmung abgelenkten eigenen Krümmungsbahn auf kürzestem Wege zur äußeren Wand befördert.
  • Am Ausgang des gekrümmten Kanals ist eine einstellbare Teilstromklappe ( 6 ) angeordnet, welche die Flugkoksteilchen -aus dem Gesamtvolumenstrom abschält und mit einem Teilgasstrom als Trägergas in eine gesonderte Rückführleitung ( 7 ) fördert.
  • Die Anordnung des Ventilators mit Vorabscheider erfolgt vorzugsweise so, daß diese Einrichtung im Druckbetrieb arbeitet. Hierdurch wird die vorhandene Druckdifferena am Ventilatoraustritt wirksam zur Rückführung des ausgeschleussten Flugkokses ausgenutzt, ohne daß ein zweiter Ventilator erforderlich ist.
  • In Figur 2 ist ein Schnitt quer durch den Ventilator dargestellt.
  • Die darin eingezeichnete Führungsleiste ( 8 ), welche über den gesamten Umfang der Außenbahn verläuft , bewirkter ein konzentriertes Erfassen des Flugkokses auf einer schmalen Bahn ( B ).
  • Innerhalb des Flügelrades entstehen, begrenzt durch die Rücken-und Deckscheibe, sowie die Schaufeln, einzelne Kanäle. Die im Rauchgas enthaltenen Flugkoksteilchen müssen diese Kanäle passieren.
  • Die Austrittsrichtung der Flugkoksteilchen ist somit in Grenzen bestimmt und wird bei vorliegender Erfindung ausgenutzt, um die Konzentration des Flugkokses in einer bestimmten Bahn ( B ) zu erhöhen und somit die Teilgasmenge in der Rückführleitung auf ein Minimum zu begrenzen.
  • Die Teilstromklappe ( 6 ) ist einstellbar angeordnet zur Anpassung an die unterschiedlichen Betriebsverhältnisse.

Claims (1)

  1. S c h u t z a n s p r U c h e
    entilator mit Grobabscheider in ein- oder mehrteiliger Ausführung zur Austragung der im Volumenstrom enthaltenen gröberen Teilchen, dadurch gekennzeichnet, daß am Austritt des Ventilators ein gekrümmter Kanal in fortlaufender Richtung der Ventilator-Spirale angeordnet ist, der im wesentlichen aus zwei Stück ineinander übergehenden Krümmern ( 3 u. 4 ) und einer am Ausgang des zweiten Krümmers angeordneten, einstellbaren Teilstromklappe ( 6 ) mit separatem Abgang ( 7 ) besteht.
    Der Krümmungsradius rl ist dabei kleiner als der Krümmungsradius r2 2) Ventilator mit Grobabscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Krümmer ( 3 ) mit einem oder mehreren Leitblechen ( 5 ) bestückt ist, deren Längen dem Bogenmaß K1 des ersten Krümmers ( 3 ) entsprechen.
    3) Ventilator mit Grobabscheider nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilator und Grobabscheider am äußeren Umfang ( 2 ) durch den Einsatz einer Leiste ( 8 ) eine zusätzliche offene Kammer erhält, die parallel zum Flügelrad verläuft und deren Breite ( B ) max. die doppelte Breite ( b ) des Flügelrades aufweist.
    Leers'eite
DE19702058125 1970-11-26 1970-11-26 Ventilator mit Grobabscheider Pending DE2058125A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702058125 DE2058125A1 (de) 1970-11-26 1970-11-26 Ventilator mit Grobabscheider

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702058125 DE2058125A1 (de) 1970-11-26 1970-11-26 Ventilator mit Grobabscheider

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2058125A1 true DE2058125A1 (de) 1972-05-31

Family

ID=5789148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702058125 Pending DE2058125A1 (de) 1970-11-26 1970-11-26 Ventilator mit Grobabscheider

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2058125A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2543310A1 (de) * 1975-09-27 1977-03-31 Strahlen Umweltforsch Gmbh Vorrichtung zur zaehlung und klassifizierung von teilchen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2543310A1 (de) * 1975-09-27 1977-03-31 Strahlen Umweltforsch Gmbh Vorrichtung zur zaehlung und klassifizierung von teilchen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US1818994A (en) Dust collector
GB332405A (en) Improvements in centrifugal apparatus for dust extraction
US2290664A (en) Separating apparatus
US2425588A (en) Vortex dust separator
EP0014782B1 (de) Entstaubungseinrichtung
US2773598A (en) Apparatus for the selective and/or total separation and collection of particles from suspension in fluid media
US2963109A (en) Centrifugal type separating apparatus
DE2058125A1 (de) Ventilator mit Grobabscheider
US2546246A (en) Apparatus for centrifugally separating suspended particles from gases
CH648770A5 (de) Verfahren und einrichtung zum abscheiden von partikeln aus einem gas mittels fliehkraft.
DE2556382A1 (de) Zentrifugalwindsichter
EP0145808A1 (de) Staubabscheider mit Rekuperator, insbesondere Zyklon
DE475436C (de) Entstaubungsvorrichtung fuer Rauchgase u. dgl.
US2867290A (en) Multiple element cyclonic separator
DE2220534C3 (de) Drehströmungswirbler zur Sichtung und Abscheidung feinkörniger Partikel
DE909288C (de) Fliehkraftstaubabscheider
US2448424A (en) Dust collector
US3426509A (en) Cyclonic separator
DE849507C (de) Fliehkraft-Staubabscheider
DE3810320A1 (de) Bruedentrenner fuer eine ventilatormuehle
DE686670C (de) Muehlenfeuerung
DE2153398C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von festen oder flüssigen Teilchen aus Gasen
US2327886A (en) Other suspended matter from air
DE703825C (de) Schlaegermuehle
DE905446C (de) Fliehkraft-Staubabscheider