DE2056635C3 - Druckmittelfederung mit Niveauregelung für ein Doppelachsaggregat von Fahrzeugen - Google Patents

Druckmittelfederung mit Niveauregelung für ein Doppelachsaggregat von Fahrzeugen

Info

Publication number
DE2056635C3
DE2056635C3 DE19702056635 DE2056635A DE2056635C3 DE 2056635 C3 DE2056635 C3 DE 2056635C3 DE 19702056635 DE19702056635 DE 19702056635 DE 2056635 A DE2056635 A DE 2056635A DE 2056635 C3 DE2056635 C3 DE 2056635C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axle
level control
pressure medium
springs
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702056635
Other languages
English (en)
Other versions
DE2056635B2 (de
DE2056635A1 (de
Inventor
Dieter Dipl.-Ing. 7563 Rotenfels Porth
Helmuth 7551 Bischweier Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19702056635 priority Critical patent/DE2056635C3/de
Publication of DE2056635A1 publication Critical patent/DE2056635A1/de
Publication of DE2056635B2 publication Critical patent/DE2056635B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2056635C3 publication Critical patent/DE2056635C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • B60G17/052Pneumatic spring characteristics
    • B60G17/0523Regulating distributors or valves for pneumatic springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D61/00Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern
    • B62D61/12Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern with variable number of ground engaging wheels, e.g. with some wheels arranged higher than others, or with retractable wheels
    • B62D61/125Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern with variable number of ground engaging wheels, e.g. with some wheels arranged higher than others, or with retractable wheels the retractable wheel being a part of a set of tandem wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/02Trucks; Load vehicles
    • B60G2300/026Heavy duty trucks
    • B60G2300/0262Multi-axle trucks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/07Off-road vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/01Attitude or posture control
    • B60G2800/014Pitch; Nose dive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/01Attitude or posture control
    • B60G2800/019Inclination due to load distribution or road gradient
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/01Attitude or posture control
    • B60G2800/019Inclination due to load distribution or road gradient
    • B60G2800/0192Inclination due to load distribution or road gradient longitudinal with regard to vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/90System Controller type
    • B60G2800/91Suspension Control
    • B60G2800/915Suspension load distribution

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

30 eine Ausgleiciisleitung zwischen den Luftfedern beider Radachsen ein kombiniertes Steuerventil eingeschaltet ist, das gleichzeitig eine Hebeluftfeder zum Anheben der Radachse belüften und die Luftfedern dieser Radachse abschalten und entlüften kann. Eine Niveauregelung fehl; jedoch.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, eine Druckmittelfederung mit Niveauregelung für ein Doppelachsaggregat mit unabhängig voneinander aufgehängten Radachsen zu schaffen, bei Ct. die Niveauregelfunktion auch bei ungleichen Abständen der Radachsen zum Aufbau wirksam bleibt.
Ausgehend von einer Druckmittelfederung der eingangs genannten Art wird die erläuterte Aufgabe nach der Erfindung in vorteilhafter Weise dadurch gelöst, daß jeweils die beiden zusammenarbeitenden Niveauregelventile beider Radachsen einander über zusätzliche Absperrventile parallelgeschaltet sind, wobei die Absperrventile jeweils die Verbindung des einen Niveauregelventils zu den angeschlossenen Druckmiiielfedem nur dann absperren, wenn dieses Niveauregelventil sich in der Abregelstellung befindet, das andere Niveauregelventil aber nicht.
Die Druckmittelfederung nach der Erfindung arbeitet bei gleichen Abständer, der Radachsen ebenso wie die bekannte Druckmittelfederung nach der FR-PS 15 58 001, d.h., wenn beide Niveauregelventile in der gleichen Regelstellung stehen, sind die angeschlossenen Druckmittelfedern entweder abgesperrt oder mit der Druckquelle bzw. dem drucklosen Auslaß verbunden, jedoch werden bei der Druckmittelfederung nach der Erfindung die Druckmittelfedern bei ungleichen Abständen lediglich gegenüber dem Niveauregelventil der Radachse mit dem größeren Abstand zum Aufbau abgesperrt — bleiben jedoch mit dem Niveauregelventil der den geringeren Abitand aufweisenden Radachse verbunden, so daß letztere — da keine den Aufregelvorgang blockierenden Absperrventile wie bei der bekannten Druckmittelfederung vorhanden sind -- auf ihren Soll-Abstand eingeregelt wird. Damit steht auch bei unterschiedlichen Abständen der Radachsen stets der maximale Federweg zur Verfügung.
Zur Vermeidung eines besonderen mechanischen Steuerungsaufwandes für die zusätzlichen Absperrventile sind in weiterer Ausgestaltung der Erfindung als Absperrventile Wechselsperrventile vorgesehen, die zwei bei unterschiedlichen Drücken wechselseitig absperrbarc Anschlüsse, an die die beiden parallelgeschalleten Niveauregelventile angeschlossen sind, und einen an die Druckmitielfedern angeschlossenen dritten Anschluß aufweisen, wobei die Wechselsperrventile so aufgebaut sind, daß der dritte Anschluß bei Druckgleiohheii mit beiden absperrbaren Anschlüssen und bei einem Druckunterschied nur mit dem jeweils den höhe- ; ren Druck ausweisenden absperrbaren Anschluß in Verbindung steht. Hierbei kann die Anordnung so getroffen sein, daß für die gemeinsam geregelten Druckmittelfedern jeder Radachse jeweils ein eigenes Wechselsperrvemil vorgesehen ist. dessen absperrbare An-' Schlüsse jeweils außer mit einem der beiden Niveaure gel\ entile noch mit einem der beiden absperrbaren An Schlüsse des Weehseisperrvcntils der anderen Radach se in Verbindung stehen und an dessen dritten An Schluß tlie Druckmitielfedern der betreffenden Radach '^ se angeschlossen sind. Zur Vereinfachung dieser An iirdnung kann in weilerer Ausgestaltung der Frfindunj vorgesehen sein, daß für die gemeinsam geregelte! Druckmittelfedern beider Radachsen nur ein gemeinsa
40
mes Wechselsperrventil vorgesehen ist, dessen dritter Anschluß an die Ausgleichsleitung zwischen den Druckmittelfedern angeschlossen ist.
Zur Erweiterung des Anwendungsbereiches der Erfindung ist weiterhin vorgesehen, daß die eine Radachse als Nachlaufachse in an sich bekannter Weise gegenüber dem Fahrzeugaufbau sowohl in eine lastfreie Ruhestellung anhebbar als aueh in eine lastabstützende Arbeitsstellung absenkbar ist, wobei in die Ausgleichsleitung der als Luftfedern ausgebildeten Druckmittelfe- dem ein Abschaltentlüftungsventil eingeschaltet ist, das vom Arbeitsdruck eines Stellmotors zum Anheben der Nachlaufachse betätigt wird und in der Ruhestellung der Nachlaufachse deren Luftfedern gegenüber der Ausgleichs'eitung absperrt und entlüftet, und wobei '5 gleichzeitig Vorkehrungen getroffen sind, daß das Niveauregelventil der Nachlaufachse in der Ruhestellung unwirksam ist. Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß die Druckmittelfedern der Nachlaufachse das Anheben der Nachlaufachse nicht blockieren und die Ni- *o veauregelung der anderen Radachse von dem in seiner Aufregelstellung stehenden Niveauregelventil der angehobenen Nachlaufachse unbeeinflußt ist.
Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, daß das Niveauregelventil der Nachlaufachse in deren Ruhestellung durch ein Abschaltentlüftungsventil unwirksam gemacht wird, das in eine Speicherzweigleitung zwischen der als Druckluftspeicher ausgebildeten Druckmittelquelle und einem Druckanschluß des Niveauregelventils eingeschaltet ist, ebenfalls vom Arbeitsdruck des Stellmotors betätigt wird und in der Ruhestellung der Nachlaufachse den Druckanschluß vom Druckluftspeicher trennt und entlüftet.
Das Niveauregelventil der Nachlaufachse kann in der Ruhestellung auch dadurch von der Niveauregelung abgeschaltet sein, daß der Druckanschluß des Niveauregelventils der Nachlaufachse nur mit einer Luftfeder der Nachlaufachse in Verbindung steht, so daß dieses Niveauregelventil nicht nur in der Ruhestellung der Nachlaufachse unwirksam ist, sondern auch in deren Arbeitsstellung keine Verbindung der angeschlossenen Luftfedern zum Druckluftspeicher herstellen kann.
Wenn der Federdruck durch Druckbegrenzungsventile auf den dem zulässigen Achslastanteil entsprechenden Wert begrenzt wird, um den optischen Eindruck für ein überladenes Fahrzeug aufrechtzuerhalten, besteht beim Anfahren an Steigungen bei begrenztem Federdruck die Gefahr, daß der Aufbau zu stark einfedert. Dies wird gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal dadurch vermieden, daß den Druckmittelfedern der einen Radachse parallel zueinander sowohl ein Druckbegrenzungsventil als auch ein Überströmventil vorgeschaltet sind, die derart aufeinander abgestimmt sind, daß die Druckmittelzufuhr zu den Druckmittelfedern oberhalb eines dem zulässigen Achslastanteil entsprechenden Lastgrenzdruckes abgesperrt und oberhalb eines um eine vorgegebene Druckdifferenz über dem Lastgrenzdruck liegenden Überströmdruckes wieder freigegeben wird.
An Hand der Zeichnung werden im folgenden drei Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung einer Druckmittelfederung mit Niveauregelung für ein erstes Aus- 6S führungsbeispie! mit einer Hauptachse und einer gegenüber letzterer unabhängig aufgehängten Nachlaufachse, bei der die beiden Niveauregelventile der beiden Radachsen auf ein gemeinsames Wechselspcrrvcntil arbeiten.
Fig 2 die schemalische Darstellung der Stellung eines Fahrzeuges mit einem Doppelachsaggregat gemäß F i g. 1 auf unebenem Boden, in der die Hauptachse einen größeren Abstand zum Aufbau aufweist als die Nachlaufachse,
F i g. 3 die schematische Darstellung der Stellung eines Fahrzeuges mit einem Doppelachsaggregat gemäß F i g. 1 auf unebenem Boden, in der die Nachlaufachse einen größeren Abstand zum Aufbau aufweist als die Hauptachse,
Fig. 4 die schematische Darstellung der Stellung eines Fahrzeuges mit einem Doppelachsaggregat gemäß F i g. 1 beim Anfahren an einer Steigung,
F i g. 5 eine schematische Darstellung einer Druckmittelfederung mit Niveauregelung für ein zweites Ausführungsbeispiel mit einer Hauptachse und einer unabhängig von dieser aufgehängten Nachlaufachse, bei der die beiden Niveauregelventile der beiden Radachsen auf je ein gesondertes Wechselsperrventil arbeiten, und
Fig. 6 eine schemaiische Darstellung einer D.uckmittelfederung mit Niveauregelung für ein drittes Ausführungsbeispiel, bei dem eine Nachlaufachse unabhängig gegenüber einer Hauptachse aufgehängt ist, wobei sich die Druckmittelfederung nach F i g. 6 von der Druckmittelfederung nach F i g. 1 lediglich dadurch unterscheidet, daß das Niveauregelventil der Nachlaufachse anstatt mit der Druckquelle mit einer Luftfeder der Nachlaufachse verbunden ist.
Wie zunächst aus F i g. 1 ersichtlich ist. ist eine Hauptachse 10 eines Doppelachsaggregats über vier Luftfedern 11 bis 14 gegenüber dem nicht dargestellten Aufbau des Fahrzeuges abgefedert. Je zwei Luftfedern
11 und 12 bzw. 13 und 14 sind durch eine Zwischenlcitung 15 bzw. 16 miteinander verbunden, jeweils auf einer Radseite des Fahrzeuges angeordnet sowie von je einem Niveauregelventil 17 bzw. 18 geregelt.
Eine gegenüber der Hauptachse 10 unabhängig aufgehängte Nachlaufachse 19 ist durch einen angedeuteten Stellmotor 20 gegenüber dem Aufbau in eine lastfreie Ruhestellung anhebbar und aus letzterer in eine lastübertragende Arbeitsstellung absenkbar. Zur Abfederung der Nachl, ,,fachse 19 gegenüber dem Aufbau dienen zwei Luftkdern 21 und 22, die durch ein Niveauregclventil 23 geregelt werden.
Eine Vorderachse 24 des Fahrzeuges (F i g. 2 bis 4) ist ebenfalls mit nicht gezeichneten Luftfedern verschen, die durch Niveauregelventile 25 und 26 so geregelt werden, daß die Vorderachse 24 gegenüber dem Aufbau bei wechselnden Fahrzeugbelastungen gleichbleibenden Abstand aufweist. In gleicher Weise wird vor den Niveauregelventilen 17, 18 und 23 ein gleichblei bender Abstand zwischen der zugehörigen Hauptachs« 10 bzw. Nachlaufachse 19 und dem Aufbau eingehalten.
Die Niveauregelventile 17, 18 und 23 können durch ein Drehschieberventil 27 überspielt werden, das bein Be- bzw. Entladen des Fahrzeuges zum Heben unc Senken des Aufbaues dient.
Auch die Niveauregelvorrichtung ist für jede Radsei te der Hauptachsen 10 und der Nachlaufachse 19 gleicl ausgebildet. Im folgenden ist daher nur der Vorrich tungsteil für die rechte Radseitc mit den Luftfedern 11
12 und 21 beschrieben.
leweili ein Druckanschluß 28 der Niveauregelventil 17 und 23 und des Drehschieberventils 27 liegen ai Speicherzweigleitungcn 29 und 30. die zu einer gemein samen Speicherdruckleitung 31 zusammengcführi sine
b;
A
v<
se
d.
te
Z
di
al
st
A
si
rc
F
;u
A
st
w
di
Iu
fc
A
d(
N
w
til
dc
di
ac
w
dt
ai
dc
so
Die Speicherdruckleitung 31 ist an einen Druckluftspeicher 32 angeschlossen, dessen Druckniveau über eine angedeutete Kompressordruckleitung 33 auf einer bestimmten Höhe gehalten wird.
Jeweils ein Luftfederanschluß 34 der Niveauregelventile 17 und 23 liegt über eine Zwischenleitung 35 bzw. 36 an einem von zwei wechselweise absperrbaren Anschlüssen 37 und 38 eines Wechselsperrventils 39, von dem ein dritter Anschluß 40 über eine weitere Zwischenleitung 41 mit dem Drehschieberventil 27 verbunden ist. In einer mit durchgezogenen Linien gezeichneten Mittelstellung des Drehschieberventils 27 steht die Zwischenleitung 41 mit einer weiteren Zwischenleitung 42 in Verbindung, die an eine Ausgleichsleitung 58 zwischen den Luftfedern 11 und 12 der Hauptachse 10 und der Luftfeder 21 der Nachlaufachse 19 angeschlossen ist.
In einer mit durchgezogenen Linien gezeichneten Mittelstellung 43 der Niveauregelventile 17 und 23 sind bei letzteren der Druckanschluß 28 und der Luftfederanschluß 34 sowie ein mit der Atmosphäre in Verbindung stehender Entlüftungsanschluß 44 gegeneinander abgesperrt. Eine Aufregelstellung 45 und eine Abregelstellung 46 der Niveauregelventile 17 und 23 für die Abstandsvergrößerung bzw. die Abstandsverringerung sind gestrichelt gezeichnet.
Durch die bisher beschriebene Anordnung ist erreicht, daß in denjenigen Stellungen (F i g. 2 und 3) des Fahrzeuges auf unebenem Boden, in denen die Hauptachse 10 und die Nachlaufachse 19 unterschiedlichen Abstand zum Aufbau aufweisen, das in seine Abregelstellung 46 gebrachte Niveauregelventil durch das Wechselsperrventil 39 von der Luftfeder abgeschaltet wird. Dadurch ist vermieden, daß infolge der Verbindung zwischen dem Luftfederanschluß 34 und dem Entlüftungsanschluß 44 in der Abregelstellung 46 die Luftfedern entlüftet und damit von der Abfederung des Aufbaues abgeschaltet werden. Ein weiterer Funktionsvorteil der bisher beschriebenen Anordnung gegenüber bekannten Druckmittelfederungen besteht darin, daß bei unterschiedlichen Abständen von Hauptachse 10 und Nachlaufachse 19 zum Aufbau die Radachse mit dem geringeren Abstand über ihr nicht abgesperrtes Niveauregelventil auf den Soll-Abstand eingeregelt wird.
Herrscht in den Zwischenleitungen 35 und 36 zum Wechselsperrventil 39 der gleiche Druck, wie dies der Fall ist, wenn beide Niveauregelventile 17 und 23 in derselben Stellung stehen bzw. gleichsinnig gesteuert werden, dann stehen die Zwischenleitung 41 bzw. die Luftfedern 11, 12 und 21 in üblicher Weise mit beiden Niveauregelventilen 17 und 23 in Wirkverbindung.
Die Einfügung eines gemeinsamen Wechselsperrventils zwischen die Niveauregelventile und die miteinander verbundenen Luftfedern beider Radachsen stellt die baulich einfachste Ausführungsform für ein Mehrachsaggregat dar, bei dem das Niveauregelventil jeweils der tiefer stehenden Radachse bei unebenem Boden zwangläufig abgeschaltet ist. So ist eine baulich aufwendigere Anordnung möglich, bei der die Luftfedern beider Radachsen nicht miteinander verbunden, sondern an je ein gesondertes Wechselsperrventil angeschlossen sind, dessen einer absperrbarer Anschluß mit einem LuftfederanschluB des einen Niveauregelventils und dessen anderer absperrbarer Anschluß mit dem Luftfederanschluß des anderen Niveauregelventils verbunden ist. Auch bei dieser Anordnung sind keine mechanischen Steucrungsteilc für das Abschalten des Niveauregelventils der tiefer liegenden Radachse erforderlich. Eine derartige Anordnung ist in F i g. 5 schematisch dargestellt. Bei dieser sind eine Hauptachse 110 über Luftfedern 111 und 112 und eine Nachlaufachse 119 über Luftfedern 121 gegenüber dem nicht gezeichneten Aufbau des Fahrzeuges abgefedert. Ein zum Niveauregelventil 17 funktionsgleiches Niveauregelventil 117 spricht auf Abstandsänderungen der Hauptachse 110 an und ist mit einem Druckluftspeicher über eine
ίο Speicherzweigleitung 129 sowie mit dem einen absperrbaren Anschluß 138 eines zum Wechselsperrventil 39 der F i g. 1 funktionsgleichen Wechselsperrventils 139a über eine Zwischenleitung 135 verbunden. Ein entsprechend auf Abstandsänderungen der Nachlaufachse 119 ansprechendes Niveauregelventil 123 ist ebenfalls an die Speicherzweigleitung t29 sowie mittels einer weiteren Zwischenleitung 136 an den einen absperrbaren Anschluß 138 eines weiteren Wechselsperrventils 139ö angeschlossen. Die Luftfedern 111 und 112 der Hauptachse 110 liegen an dem dritten Anschluß 140 des Wechselsperrventils 139a an, während die Luftfedern 121 der Nachlaufachse 119 an den dritter Anschluß 140 des Wechselsperrventils 1396 angeschlossen sind. Der absperrbare Anschluß 138 am Wechselsperrventil 139a für das Niveauregelventil 117 ist über eine erste Ausgleichsleitung 158a für die Verbindung der Luftfedern der Hauptachse 110 und der Nachlaufachse 119 mit dem anderen absperrbaren Anschluß 137 des Wechselsperrventils 1396 verbunden. Analog hierzu ist der absperrbare Anschluß 138 am Wechselsperrventil 1396 für das Niveauregelventil 123 über eine zweite Ausgleichsleitung 158fc mit dem anderen absperrbaren Anschluß 137 des Wechselsperrventils 139a verbunden.
Weist die Nachlaufachse 119 einen größeren Abstand gegenüber dem Aufbau auf als die Hauptachse HO (entsprechend F i g. 3), befindet sich das Niveauregelventil 123 in seiner Abregelstellung, in der der Anschluß 137 des Wechselsperrventils 13Sa und der Anschluß 138 des Wechselsperrventils 1396 infolge der Druckentlastung in der Zwischenleitung 136 und der Ausgleichsleitung 158Ö abgesperrt sind. Dadurch sind die Luftfedern 111,112 und 121 über die Ausgleichsleitung 158a miteinander und über die Zwischenleitung 135 mit dem Niveauregelventil 11/ der Hauptachse 110 verbunden — gegenüber dem Niveauregelventil 123 jedoch abgesperrt. Auf diese Weise ist die Funktionstüchtigkeit der Niveauregelung für die Hauptachse 110 sichergestellt — und die Nachlaufachse 119 bleibt bei Laständerungen anteilig an der Abstützung des Fahrzeugaufbaus beteiligt.
Entsprechendes gilt für die Niveauregelung der Nachlaufachse 119, wenn die Hauptachse HO den größeren Abstand aufweist und ihr Niveauregelventil 117 abgeschaltet ist.
Es ist noch eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Druckmittelfederung für ein Doppelachsaggregat denkbar, bei der die Luftfedern beider Radachsen getrennt geregelt werden und für jedes Niveauregelventil ein zur zugehörigen Luftfeder hin nachgeschaltctes Absperrventil vorgesehen ist, das durch von den Stellungen der Nivcsuregelventile beeinflußte mechanische Steuerungsmittel betätigt wird.
Bei der Ausführungsform nach F i g. 1 wird die Ausgleichsleitung 58 durch eine Ventilanordnung 47 sowie durch ein Abschaltentlüftungsventil 48 in drei Leitungsabschnitte 49, 50 und 51 unterteilt. Die Leitungsabschnitte 49 und 50 sind durch zwei parallele Zweigleitungen 52 und 53 verbunden, wobei in der Zweigleitung
52 ein Druckbegrenzungsventil 54 und in der Zweigleitung 53 ein Überströmventil 55 angeordnet sind. Die Zweigleitungen 52 und 53 sind über ein Wechselsperrventil 56 zum Leitungsabschnitt 49 zusammengeführt.
Durch die Einschaltung des Druckbegrenzungsventils 54 in die Ausgleichsleitung 58 kann der Lastdruck in den Luftfedern 11 und 12 der Hauptachse 10 niedriger gehalten werden als in der Luftfeder 21 der Nachlaufachse 19. Dadurch können trotz unterschiedlicher Achslastanteile dieser Luftfedern gleiche Federgrößen verwendet werden. Das Druckbegrenzungsventil 54 sperrt die Luftfedern 11 und 12 oberhalb des dem zulässigen Achslastanteil entsprechenden Grenzdrucks ab. Damit ist der Nachteil verbunden, daß beim Anfahren an Steigungen entsprechend F i g. 4 der Aufbau zu stark einfedern würde. Um diesen Nachteil zu beheben, ist dem Druckbegrenzungsventil 54 das Überströmventil 55 parallel geschaltet. Das Überströmventil 55 öffnet die Zweigleitung 53 bei einem Überströmdruck, der um eine ausgewählte Druckdifferenz höher liegt als der Grenzdruck des Druckbegrenzungsventils 54. Dadurch wird beim Überladen des Fahrzeugs der optische Eindruck des abgesenkten Aufbaus als Anzeige für die Überladung aufrechterhalten. Beim Anfahren am Berg summiert sich zu der infolge der Neigung des Aufbaues erhöhten statischen Last die dynamische Anfahrbelastung des Mehrachsaggregats; dabei wird der Überströmdruck des Überströmventils 55 überschritten und der Federdruck in den Luftfedern über die in der Aufregelstellung 45 stehenden Niveauregelventile 17 und 23 erhöht, bis der Aufbau in die Konstruktionslage gebracht ist.
Die Ventilanordnung 47 kann auch bei getrennter Regelung der Radachsen — also fehlendem Leitungsabschnitt 50 — zwischen Niveauregelventil und zugehöriger Luftfeder einer Radachse eingeschaltet sein.
Beim Anheben der Nachlaufachse 19 in die Ruhestellung soll die Luftfederung dieser Radachse ausgeschaltet sein. Zu diesem Zweck ist in die Ausgleichsleitung
,o 58 das Abschaltentlüftungsventil 48 eingeschaltet, das vom Stellmotor 20 her so gesteuert wird, daß beim Anheben der Nachlaufachse der Leitungsabschnitt 50 abgesperrt und die Luftfeder 21 entlüftet wird.
Die Ausführungsform nach F i g. 6 der Druckmittelfederung nach der Erfindung unterscheidet sich von der Ausführungsform nach F i g. 1 lediglich dadurch, daß der Druck.anschluß 28 des Niveauregelventils 23 der Nachlaufachse 19 über eine Zwischenleitung 57 an den Leitungsabschnitt 51 angeschlossen ist. Dadurch ist vermieden, daß beim Anheben der Nachlaufachse 19, durch das das Niveauregelventi! 23 in die Aufregelstellung 45 gebracht wird, der Druckanschluß 28 de» Niveauregelventils unter Druck steht. Bei der direkten Verbindung der der Zwischenleitung 57 entsprechenden Leitung mit einer Druckquelle gemäß F i g. 1 über die Speicherzweigleitung 29 ist in dieser Leitung ein zusätzliches Abschaltentlüftungsventil 48a vorgesehen, das beim Anheben der Nachlaufachse die der Zwischenleitung 57 entsprechende Leitung gegenüber der Druckquelle absperrt und entlüftet.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Druckmittelfederung mit Niveauregelung für ein Doppelachsaggregat von Fahrzeugen, bei der die Druckmittelfedern beider unabhängig voneinander an einem Fahrzeugaufbau aufgehängten Radachsen zumindest auf jeder Fahrzeuglängsseite durch Ausgleichsleitungen miteinander verbunden sind und bei der jeder Radachse zumindest ein ausschließlich auf Abstandsänderungen zwischen dieser Radachse und dem Fahrzeugaufbau ansprechendes Niveauregelventil zugeordnet ist, das gemeinsam mit dem entsprechenden Niveauregelventil der jeweils anderen Radachse die angeschlossenen Druckmittelfedern beider Radachsen in einer bei einer Abslandsverminderung eingenommenen Aufregelstellung mit einer Druckmittelquelle und in einer bei einer Abstandsvergrößerung eingenommenen Abregelstellung mit einem drucklosen Auslaß verbinden kann, wobei eine Verbindung der Druckmittelfedern mit dem drucklosen Auslaß nu; dann erfolgt, wenn beide Niveauregelveniile sich in ihrer Abregelstellung befinden, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die beiden zusammenarbeitenden Niveauregelventile (17 und 23 bzw. 18 und 23 oder 117 und 123) beider Radachsen (Hauptachse 10 und Nachlaufachse 19 oder Hauptachse 110 und Nachlaufachse 119) einander über zusätzliche Absperrventile (Wechselsperrventil 39 oder 139a und 1396) parallel geschaltet sind, wobei die Absperrventile jeweils die Verbindung des einen Niveauregelventils (17 oder 23 bzw. 18 oder 23 bzw. 117 oder 123) zu den angeschlossenen Druckmittelfedern (Luftfedern 11, 12 und 21 bzw. 13, 14 und 22 bzw. 111, 112 und 121) nur dann absperren, wenn dieses Niveauregelventil (17 oder 23 bzw. 18 oder 23 bzw. 117 oder 123) sich in der Abregelstellung befindet, das andere Niveauregelventil (23 oder 17 bzw. 23 oder 18 bzw. 123 oder 117) aber nicht.
2. Druckmittelfederung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Absperrventile Wechselsperrventile (39 oder 139a und 1396) vorgesehen sind, die zwei bei unterschiedlichen Drücken wechselseitig absperrbare Anschlüsse (37 und 38), an die die beiden parallelgeschalteten Niveauregelventile (17 und 23 bzw. 18 und 23 bzw. 117 und 123) angeschlossen sind, und einen an die Druckmittelfedern (Luftfedern 11, 12 und 21 bzw. 13, 14 und 22 bzw. 111, 112 und 121) angeschlossenen dritten Anschluß (40) aufweisen, wobei die Wechselsperrventile (39, 139,7 und 1396) so aufgebaut sind, daß der dritte Anschluß (40) bei Druckgleichheit mit beiden absperrbaren Anschlüssen (37 und 38) und bei einem Druckunterschied nur mit dem jeweils den höheren Druck aufweisenden absperrbaren Anschluß (37 oder 38) in Verbindung steht.
3. Druckmittelfederung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die gemeinsam geregelten Druckmittelfedern (L.'jftfedern 111 *>u und 112 bzw. 121) jeder Radachse (Hauptachse 110 und Nachlaufachse 119) jeweils ein eigenes Wechselsperrventil (139a bzw. 1396) vorgesehen ist, dessen absperrbare Anschlüsse jeweils außer mil einem der beiden Niveauregelvcntile (117 oder 123) noch mit einem der beiden absperrbaren Anschlüsse des Wechselsperrventils (1396 bzw. 139a) der anderen Radachse in Verbindung stehen und an dessen dritte" Anschluß (140) die Druckmittelfedern (Luftfedern 111 und 112 oder 121) der betreffenden Radachse (Hauptachse 110 oder Nachlaufachse 119) angeschlossen sind.
4 Druckmittelfederung nach den Ansprüchen 1 und? dadurch gekennzeichnet, dab für die gemeinsam geregelten Druckmittelfedern (Luftfedern Π, 12 und 21 bzw. I3, 14 und 22) beider Radachsen (Hauptachse 10 und Nachlaufachse 19) nur ein gemeinsames Wechselsperrveniil (39) vorgesehen ist, dessen dritter Anschluß (40) an die Ausgleichsleitung (58) zwischen den Druckmittelfedern (Luftfedern 11, 12 und 21 bzw. 13,14 und 22) angeschlossen
5. Druckmittelfederung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichne;. daß die eine Radachse als Nachlaufachse (19) in an sich bekannter Weise gegenüber dem Fahrzeugaufbau sowohl in eine laslfreie Ruhestellung anhebbar als auch in eine lastabstützende Arbeitsstellung absenkbar ist, wobei in die Ausgleichsleitung (58) der als Luftfedern (11, 12 und 21 bzw. 13, 14 und 22} ausgebildeten Druckmittelfedern ein Abschaltentlüftungsventil (48) eingeschaltet ist, das vom Arbeitsdruck eines Stellmotors (20) zum Anheben der Nachlaufachse (19) betätigt wird und in der Ruhestellung der Nachlaufachse (19) deren Luftfedern (21 bzw. 22) gegenüber der Ausgleichsleitung (58) absperrt und entlüftet, und wobei gleichzeitig Vorkehrungen getroffen sind, daß das Niveauregelventil (23) der Nachlaufachse (19) in der Ruhestellung unwirksam ist.
6. Luftfederung nach Anspruch 5 und einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Niveauregelventil (23) der Nachlaufachse (19) in deren Ruhestellung durch ein Abschaltentlüftungsventil (48a) unwirksam gemacht wird, das in eine Speicherzweigleitung (29) zwischen der als Druckluftspeicher (32) ausgebildeten Druckmittelquelle und einem Druckanschluß (28) des Niveauregelventils (23) eingeschaltet ist, ebenfalls vom Arbeitsdruck des Stellmotors (20) betätigt wird und in der Ruhestellung der Nachlaufachse (19) den Druckanschluß (28) vom Druckluftspeichcr (32) trennt und entlüftet.
7. Luftfederung nach Anspruch 5 und einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckanschluß (28) des Niveauregelventils (23) der Nachlaufachse (19) nur mit einer Luftfeder (21) der Nachlaufachse (19) in Verbindung steht, so daß dieses Niveauregelventil (23) nicht nur in der Ruhestellung der Nachlaufachse (19) unwirksam ist, sondern auch in deren Arbeitsstellung keine Verbindung der angeschlossenen Luftfedern (11. 12 und 21 bzw. 13, 14 und 22) zum Druckluftspeicher (32) herstellen kann.
8. Druckmitlelfederung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß den Druckmittelfedern (Luftfedern 11 und 12) der einen Radachse (Haupt-Achse 10) parallel zueinander sowohl ein Druckbegrenzungsventil (54) als auch ein Überströmventil (55) vorgeschaltet sind, die derart aufeinander abgestimmt sind, daß die Druckmittelzufuhr zu den Druckmittelfedern (Luftfedern 11 und 12) oberhalb eines dem zulässigen Achslastanteil entsprechenden Lastgrcnzdrukkes abgesperrt und oberhalb eines um eine vorgegebene Druckdifferenz über dem Lastgrenzdruck
liegenden Überströmdruckes wieder freigegeben wird.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Druckmittelfederung mit Niveauregelung für ein Doppelachsaggregat η Fahrzeugen, bei der die Druckmittelfedern beider unabhängig voneinander an einem Fahrzeugaufbau aufgehängten Radachsen zumindest auf jeder Fahrzeuglängsseite durch Ausgleichsleitungen miteinander verbunden sind and bei der jeder Radachse zumindest ein ausschließlich auf Abstandsänderungen zwischen dieser Radachse und dem Fahrzeugaufbau ansprechendes Niveauregelventil zugeordnet ist, das gemeinsam mit dem entsprechenden Niveauregelventil der jeweils anderen Radachse die angeschlossenen Druckmittelfedern beider Radachsen in einer bei einer Abstandsverminderung eingenommenen Aufregelstellung mit einer Druckmittelquelle und in einer bei einer Abstandsvergrößerung eingenommenen Abregelstellung mit einem drucklosen Auslaß verbinden kann, wobei eine Verbindung der Druckmittelfedern mit dem drucklosen Auslaß nur dann erfolgt, wenn beide Niveauregelventile sich in ihrer Abregelstellung befinden.
Bei einer bekannten Druckmitielfederung dieser Art (FR-PS 15 58 001) sind die Niveauregelventile beider Radachsen in Reihe zwischen die Druckmittelquelle bzw den drucklosen Auslaß und die Druckmittelfedern beider Radachsen eingeschaltet. In der Druckmittelverbindung der beiden Niveauregeivcntile sind in Parallelanordnung ein Rückschlagventil für die Sperrung des Aufregelvorganges und ein gegensinnig arbeitendes Rückschlagventil für die Sperrung des Abregelvorganges derart vorgesehen, daß die angeschlossenen Druckmittelfedern der beiden Radachsen nur dann mit der Druckmittclquelle bzw. mit dem drucklosen Auslaß verbunden sind, wenn beide Niveauregelventile in der betreffenden Regelstellung für den Aufregclvorgang bzw. für den Abregclvorgang stehen. Bei unterschiedlichen Abständen der beiden Radachsen ist die Niveauregelung jedoch blockiert, so daß die den geringeren Abstand aufweisende Radachse beim Beladen in Anschlagstellung gelangen und dadurch überlastet werden kann. Arbeitet in diesem Fall nur die tieferstehende Radachse als Antriebsachse, dann besteht die Gefahr, daß das erforderliche Antriebsdrehmoment an den Radern dieser Radachse nicht aufgebracht werden kann.
In gleich unvollkommener Weise arbeitet die Niveauregelung bei einer bekannten Druckmittelfederung für ein Doppelachsaggregat von Fahrzeugen (GB-PS 8 66 121), die insoweit nicht unter den Gattungsbegriff der Erfindung fällt, als bei dieser für beide unabhängig voneinander aufgehängten Radachsen ein gemeinsames Niveauregclvcniil vorgesehen ist, das durch ein mit beiden Radachsen zusammenarbeitendes Waagebalken-Regclgestänge betätigt wird und durch ein mit diesem in Reihe geschaltetes und nur von dem Abstaue! zwischen der zweiten Radachse 'ind dem Fahrzeugaufbau betätigtes /weites Niveauregelventil in seiner Regelfunktion blockiert wird, wenn die R.ukichsen ungleiche Abstände zum Aufbau aufweisen.
Es ist auch bereits eine Luftfederung für ein Doppel achsaggregat bekannt (US-PS 32 01 141), bei der eine Radachse gegenüber dem Fahrzeugaufbau sowohl in eine lastfreic Ruhestellung anhebbar als auch in eine lastabstützende Arbeitsstellung absenkbar ist, wobei in
25
DE19702056635 1970-11-18 1970-11-18 Druckmittelfederung mit Niveauregelung für ein Doppelachsaggregat von Fahrzeugen Expired DE2056635C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702056635 DE2056635C3 (de) 1970-11-18 1970-11-18 Druckmittelfederung mit Niveauregelung für ein Doppelachsaggregat von Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702056635 DE2056635C3 (de) 1970-11-18 1970-11-18 Druckmittelfederung mit Niveauregelung für ein Doppelachsaggregat von Fahrzeugen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2056635A1 DE2056635A1 (de) 1972-05-31
DE2056635B2 DE2056635B2 (de) 1975-04-24
DE2056635C3 true DE2056635C3 (de) 1975-12-18

Family

ID=5788417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702056635 Expired DE2056635C3 (de) 1970-11-18 1970-11-18 Druckmittelfederung mit Niveauregelung für ein Doppelachsaggregat von Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2056635C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11697318B2 (en) 2017-05-05 2023-07-11 Zf Cv Systems Europe Bv Throttle assembly and pressure control system having such a throttle assembly

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3028472C2 (de) * 1980-07-26 1982-08-26 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Steuereinrichtung für eine luftgefederte, anhebbare und absenkbare Nachlaufachse eines Nutzkraftfahrzeugs
DE3428867A1 (de) * 1984-08-04 1986-02-13 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Luftfedereinrichtung fuer fahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11697318B2 (en) 2017-05-05 2023-07-11 Zf Cv Systems Europe Bv Throttle assembly and pressure control system having such a throttle assembly
EP3619066B1 (de) * 2017-05-05 2023-08-30 ZF CV Systems Europe BV Druckregelanlage mit einer drosselanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2056635B2 (de) 1975-04-24
DE2056635A1 (de) 1972-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2713845A1 (de) Steuervorrichtung sowie fahrzeugaufhaengung mit einer solchen steuervorrichtung
DE2534475C3 (de) Einstell- und blockierbare hydropneumatische Fahrzeugfederung
EP1175306B1 (de) Aktuator
DE3638574A1 (de) Anordnung zur drucksteuerung eines daempfungszylinders fuer die abfederung von fahrzeugen
DE102005032219B4 (de) Steuervorrichtung für eine Luftfederungsanlage eines Kraftfahrzeuges
DE4222922A1 (de) Luftgefedertes doppelachsaggregat
DE1294412B (de) Schienenfahrzeug mit federnden Seitenstuetzen fuer den Wagenkasten
DE2056635C3 (de) Druckmittelfederung mit Niveauregelung für ein Doppelachsaggregat von Fahrzeugen
DE2149849A1 (de) Stabilisiereinrichtung
DE838553C (de) Ausgleichsvorrichtung fuer die Federung von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
WO2017140449A1 (de) Drehgestell für ein schienenfahrzeug, verfahren zum kompensieren von durchmesserveränderungen von rädern an schienenfahrzeugen sowie schienenfahrzeug
DE2851324C2 (de) Als Zweikreissystem ausgebildete hydraulische Achsausgleichsvorrichtung
DE2251090C3 (de) Niveauregeleinrichtung für pneumatische oder hydropneumatische Federelemente von Fahrzeugen
WO2020020977A1 (de) Fahrzeugkran mit hydropneumatischer federung und einem wenigstens zwei bremskreise umfassenden bremssystem
EP2353962A1 (de) Fahrwerksanordnung für ein Schienenfahrzeug
DE10307396A1 (de) Landwirtschaftliches Arbeitsgerät
DE102016216544A1 (de) Schwingungsdämpfer sowie Kraftfahrzeug
DE2318127C2 (de) Niveauregeleinrichtung für luftgefederte Fahrzeuge, insbesondere Lastkraftwagen oder Omnisbusse
DE2717388C2 (de) Abschaltbare hydropneumatische Federung, insbesondere für die Hinterachse von Radladern oder dergleichen mit verriegelbarer Vorderachse
DE102021208330B3 (de) Hydraulische Steueranordnung
DE3639995C2 (de)
DE2403017A1 (de) Mit zumindest einem druckmittel arbeitende federanordnung mit einer niveauregelung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
AT240402B (de) Fahrzeug für den Transport schwerer Lasten
DE1903792A1 (de) Vorrichtung zur Belieferung mehrerer hydraulischer Systeme,insbesondere zur Niveauregelung auf Kraftfahrzeugen
DE102018117999A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Fahrzeugkran, mit hydropneumatischer Federung und wenigstens zwei Bremskreise umfassenden Bremssystem

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8330 Complete disclaimer