DE2055796A1 - Process for the preparation of 7 aminocephalosporanic acid derivatives - Google Patents

Process for the preparation of 7 aminocephalosporanic acid derivatives

Info

Publication number
DE2055796A1
DE2055796A1 DE19702055796 DE2055796A DE2055796A1 DE 2055796 A1 DE2055796 A1 DE 2055796A1 DE 19702055796 DE19702055796 DE 19702055796 DE 2055796 A DE2055796 A DE 2055796A DE 2055796 A1 DE2055796 A1 DE 2055796A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
compound
added
mixture
stirred
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702055796
Other languages
German (de)
Other versions
DE2055796C2 (en
Inventor
Kazuo Kyoto Harada Hirokichi Nishinomiya Kanta Masaru Takatsuki Yazawa Hisatoyo Toyonaka Kanyone, (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujisawa Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Fujisawa Pharmaceutical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujisawa Pharmaceutical Co Ltd filed Critical Fujisawa Pharmaceutical Co Ltd
Publication of DE2055796A1 publication Critical patent/DE2055796A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2055796C2 publication Critical patent/DE2055796C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D501/00Heterocyclic compounds containing 5-thia-1-azabicyclo [4.2.0] octane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. cephalosporins; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring
    • C07D501/14Compounds having a nitrogen atom directly attached in position 7
    • C07D501/16Compounds having a nitrogen atom directly attached in position 7 with a double bond between positions 2 and 3
    • C07D501/207-Acylaminocephalosporanic or substituted 7-acylaminocephalosporanic acids in which the acyl radicals are derived from carboxylic acids
    • C07D501/247-Acylaminocephalosporanic or substituted 7-acylaminocephalosporanic acids in which the acyl radicals are derived from carboxylic acids with hydrocarbon radicals, substituted by hetero atoms or hetero rings, attached in position 3

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cephalosporin Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

Fujikawa Pharmaceutical Co., Ltd.Fujikawa Pharmaceutical Co., Ltd.

Representative: Sabüro HayakawaRepresentative: Sabüro Hayakawa

ITo. 3, Dosho-raachi, 4-Chorae, Higashi-ku, Osaka / JapanITo. 3, Dosho-raachi, 4-Chorae, Higashi-ku, Osaka / Japan

Verfahren zur Herstellung von 7-Aminocephalosporansäure-Derivaten Process for the preparation of 7-aminocephalosporanic acid derivatives

Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von 7-Aminocephalosporansäure-Derivaten der allgemeinen FormelThe present invention relates to a new process for the preparation of 7-aminocephalosporanic acid derivatives of the general formula

E2-X-OH2-CONHE 2 -X-OH 2 -CONH

(D(D

COOHCOOH

worin R^ für Azido, Thiadiazolylthio, Oxadiazolylthio oder Tetrazolylthio steht; X (Dhio, Oxy oder eine einfache Bindung bedeutet; R2 für Halogen, Sydnon, Tetrazolyl, Oxadiazolyl, Thienyl, Phenyl oder Thiadiazolyl steht., wobei X für eine einfache Bindung steht, wenn R2 ein Halogenatom bedeutet,wherein R ^ is azido, thiadiazolylthio, oxadiazolylthio or tetrazolylthio; X (Dhio, oxy or a single bond; R 2 represents halogen, sydnone, tetrazolyl, oxadiazolyl, thienyl, phenyl or thiadiazolyl., Where X represents a single bond when R 2 represents a halogen atom,

und von pharmazeutisch annehmbaren Salzen dieser Derivate, wobei das Verfahren gemäß der Erfindung dadurch gekennzeich-and of pharmaceutically acceptable salts of these derivatives, wherein the method according to the invention characterized

- 2-- 2-

net ist, daß ε a n aas Realrtioneprodukt (der Formel VII) hydrolysiert, das aan ertiält, wenn, eine Verbindung öer Eornelnet is that ε a n aas reaction product (of the formula VII) hydrolyzes, the aan gets, if, a connection öer Eornel

HOOC-GH-(CH2),-COHHHOOC-GH- (CH 2 ), - COHH

(II)(II)

COOHCOOH

worin E^ die gleiche Bedeutung wie oben hat,where E ^ has the same meaning as above,

in Gegenwart einer Base mit Chlortrimethylsilan oder ein Salz der Verbindung der Formel II mit Chlortrimethylsilan umgesetzt, die erhaltene Verbindung der Formel III mit einem Halogenierungsmittel zur Reaktion gebracht, die dabei erhaltene Verbindung der Formel IV mit einem niederen Alkanol umgesetzt und die dabei erhaltene Verbindung der Formel V mit einer Verbindung der Formelin the presence of a base with chlorotrimethylsilane or a Reacted salt of the compound of the formula II with chlorotrimethylsilane, the compound of the formula III obtained with reacted with a halogenating agent, the resulting compound of formula IV with a lower one Reacted alkanol and the resulting compound of the formula V with a compound of the formula

E2-X-CH2-COOHE 2 -X-CH 2 -COOH

(VI)(VI)

worin E2 und X die gleiche Bedeutung wie oben haben,where E 2 and X have the same meaning as above,

in Gegenwart eines Kondensationsmittels, oder mit? einem hinsichtlich der Carboxylgruppe reaktiven Derivat / Verbindung der Formel V in Gegenwart einer organischen Base umgesetzt wird.in the presence of a condensing agent, or with? a derivative / compound reactive with respect to the carboxyl group of the formula V is reacted in the presence of an organic base.

Die als Ausgangsmaterial gemäß der Erfindung verwendeten Verbindungen der Formel II, z. B. 7-(5-Aminoadipinamido)-3-(1-methyl-1H-tetrazol-5-yl)thiomethyl-3-cephem-4-carbonsäure können nach dem in der holländischen Patentanmeldung Nr. 6,805,179 beschriebenen Verfahren hergestellt werden. Andere analoge Ausgangsverbindungen können ebenfalls inThe compounds of formula II used as starting material according to the invention, e.g. B. 7- (5-Aminoadipamido) -3- (1-methyl-1H-tetrazol-5-yl) thiomethyl-3-cephem-4-carboxylic acid can be prepared according to the process described in Dutch patent application No. 6,805,179. Other analog output connections can also be found in

205579R205579R

ähnlicher Weise wie gemäß dem in der genannten Literatursteile beschriebenen Verfahren hergestellt werden.in a similar manner as in accordance with that in the cited literature parts described method are produced.

Die gemäß dem Verfahren der Erfindung erhaltenen Verbindungen der Formel I sind bekannte Verbindungen (Vergleiche z. B. holländische Patentanmeldung Kr. 6,805,179). Gemäß •dieser Literaturstelle sind die gemäß der Erfindung erhaltenen Verbindungen wie folgt hergestellt worden: Beispielsweise wurde die 7-(1H-!Tetrazol-l-yl)acetamido-5-(5-2ie"fcbyl-1,3*4—thiadiazol-2-yl)thiomethyl-3-cephem-4-carbonsäure hergestellt durch Hydrolyse von 7-(5-=fiEunoadipinamido)-3-( 5-methyl-1,3,4~thiadiazol-2-yl) thiomethyl-3-cephem-4-carbonsäure (die der Ausgangsverbindung der Formel II gemäß der vorliegenden Erfindung entspricht). Dann wurde die erhaltene 7-Amino-3-(5""riethyl-'1,3,4—thiadiazol-2-yl)thiomethyl-3-cephem-4-carbonsäure mit "IH-Tetrazol-l-essigsäure umgesetzt. Nach diesen bekannten Verfahren ist es unvermeidbar, die 7-Amino-3-(5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)-thiomethyl-3-cephem-4~carbonsäure als Zwischenprodukt zu isolieren, da es sonst unmöglich ist, die nächste Stufe der Reaktion durchzuführen. Dies kompliziert naturgemäß das gesamte Verfahren und führt zu einer geringen Ausbeute der gewünschten Verbindung.The compounds of the formula I obtained according to the process of the invention are known compounds (compare, for example, Dutch patent application Kr. 6,805,179). According to this reference, the compounds obtained according to the invention have been prepared as follows: For example, the 7- (1H-! Tetrazol-1-yl) acetamido-5- (5-2ie "fcbyl-1,3 * 4-thiadiazole- 2-yl) thiomethyl-3-cephem-4-carboxylic acid prepared by hydrolysis of 7- (5- = fiEunoadipamido) -3- (5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl) thiomethyl-3-cephem -4-carboxylic acid (which corresponds to the starting compound of the formula II according to the present invention). Then the 7-amino-3- (5 "" ri ethyl-'1,3,4-thiadiazol-2-yl) thiomethyl- 3-cephem-4-carboxylic acid reacted with "IH-tetrazole-1-acetic acid. According to these known processes, it is unavoidable to isolate the 7-amino-3- (5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl) -thiomethyl-3-cephem-4-carboxylic acid as an intermediate product, since otherwise impossible to carry out the next stage of the reaction. This naturally complicates the entire process and leads to a low yield of the desired compound.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist demgemäß ein Verfahren, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die gewünschten Verbindungen der Formel I direkt in höheren Ausbeuten erhalten werden, ohne daß Zwischenprodukte, d. h. die Verbindungen der Formeln (III), (IV), (V) und (VII) isoliert werden müßten.The present invention is accordingly a method which is characterized in that the desired Compounds of the formula I can be obtained directly in higher yields without intermediate products, d. H. the connections of the formulas (III), (IV), (V) and (VII) would have to be isolated.

Bei der Durchführung der Reaktion gemäß der vorliegenden Erfindung wird zunächst eine Verbindung der Formel II mit Chlortrimethylsilan in Gegenwart einer Base oder ein SaJLz einer Verbindung der Formel II mit Chlortrimethylsilan umgesetzt. When carrying out the reaction according to the present invention, a compound of the formula II is first used with Chlorotrimethylsilane reacted in the presence of a base or a salt of a compound of the formula II with chlorotrimethylsilane.

Ausgangsverbindungen für diese Reaktion sind solche Verbindungen der Formel II, in denen IL1 für eine der folgenden
Gruppen stehen kann: Azido, Thiadiazolylthio (z. B.
1,3,4~Thiadiazolylthio, 1,2,5-Thiadiazolylthio oder 1,3,5-Thiadiazolylthio), Oxadiazolylthio (z. B. 1,3,4-Oxadiazolylthio, 1,2,5-Oxadiazolylthio oder 1,3,5-Oxadiazolylthio),
und Tetrazolylthio (z. B. 1H-Tetrazolylthio oder 2H-Tetra-
Starting compounds for this reaction are those compounds of the formula II in which IL 1 is one of the following
Groups: azido, thiadiazolylthio (e.g.
1,3,4 ~ thiadiazolylthio, 1,2,5-thiadiazolylthio or 1,3,5-thiadiazolylthio), oxadiazolylthio (e.g. 1,3,4-oxadiazolylthio, 1,2,5-oxadiazolylthio or 1,3 , 5-oxadiazolylthio),
and tetrazolylthio (e.g. 1H-tetrazolylthio or 2H-tetra-

p i J- '■■■ r> pi J- '■■■ r>

zolylthio), worin die Thiadiazol- und OxadiazoP/niedere
Alkylgruppen oder niedere Alkylthiogruppen tragen können,
und worin der Tetrazol-Kern niederes Alkyl tragen kann.
Im. Sinne der vorstehenden Definition werden unter niederen Alkylgruppen und den niederen Alkylteilen der niederen Alkylthiogruppen geradkettige und verzweigte monovalente Kohlenwasserstoffgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen verstanden wie Methyl, Äthyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl
oder Pentyl.
zolylthio), in which the thiadiazole and oxadiazoP / lower
Can carry alkyl groups or lower alkylthio groups,
and wherein the tetrazole nucleus can carry lower alkyl.
In the sense of the above definition, lower alkyl groups and the lower alkyl parts of the lower alkylthio groups are understood to mean straight-chain and branched monovalent hydrocarbon groups having 1 to 6 carbon atoms, such as methyl, ethyl, propyl, isopropyl, butyl, isobutyl
or pentyl.

Beispiele für Salze der Verbindungen der Formel II sind
Alkalimetallsalze (z. B. Natrium- oder Kaliumsalze), Erdalkalimetallsalze (z. B. ßalzium-oder Magnesiumsalze) oder Salze mit organischen tertiären Aminen (z. B. Triäthylamin-, Trimethylamin-, N-Methylpiperazin- oder Pyridin-Salze).
Examples of salts of the compounds of formula II are
Alkali metal salts (for example sodium or potassium salts), alkaline earth metal salts (for example salt or magnesium salts) or salts with organic tertiary amines (for example triethylamine, trimethylamine, N-methylpiperazine or pyridine salts).

Beispiele für Basen, die bei der Reaktion zwischen der
Verbindung der Formel II und Chlortrimethylsilan verwendet werden können, sind Basen, die ein Salz mit der Verbindung der Formel II bilden können. Beispiele hierfür sind Alkalimetall- (z. B. Kalium- oder Natrium-)hydroxid,-carbonat,
Examples of bases used in the reaction between the
Compound of formula II and chlorotrimethylsilane which can be used are bases which can form a salt with the compound of formula II. Examples are alkali metal (e.g. potassium or sodium) hydroxide, carbonate,

-bicarbonat,-a.lkoxid und-hydrid, ein Erdalkalimetall (z. B. Calcium- oder Magnesium-)alkoxid,-oarbonat,-bicarbonat undbicarbonate, alkoxide and hydride, an alkaline earth metal (e.g. Calcium or magnesium) alkoxide, carbonate, bicarbonate and

-hydrid, oder ein organisches tertiäres Amin (z. B. Trimethylamin, Triäthylamin, N-Methylpiperazin oder Pyridin).hydride, or an organic tertiary amine (e.g. trimethylamine, Triethylamine, N-methylpiperazine or pyridine).

1098??/?2161098 ?? /? 216

Die Reaktion wird in der Regel in einem Lösungsmittel wie Chloroform, Dichloivmethan ausgeführt. Es können auch andere gegenüber der Reaktion inerte Lösungsmittel eingesetzt werden. Die Reaktion wird vorzugsweise im Bereich zwischen Zimmertemperatur und 40 0C ausgeführt. Hinsichtlich der Reaktionstemperatur besteht jedoch keine besondere Begrenzung. Das Chlortrimethylsilan wird vorzugsweise in einer Menge von mehr als 3 Mol pro Mol der Verbindung II eingesetzt. Außerdem ist es bevorzugt, die Verbindung der Formel II in wasserfreier Form einzusetzen. Anderenfalls ist es bevorzugt, das Chlortrimethylsilan in einer solchen Menge einzusetzen, daß das evtl. in der Verbindung II enthaltene Wasser eliminiert wird.The reaction is usually carried out in a solvent such as chloroform, dichloromethane. It is also possible to use other solvents which are inert to the reaction. The reaction is preferably carried out in the range between room temperature and 40 0 C. However, there is no particular limitation on the reaction temperature. The chlorotrimethylsilane is preferably used in an amount of more than 3 moles per mole of the compound II. It is also preferred to use the compound of the formula II in anhydrous form. Otherwise it is preferred to use the chlorotrimethylsilane in such an amount that any water contained in compound II is eliminated.

Die so hergestellte Verbindung der FormelIII wird ohne Isolierung mit einem Halogenierungsmittel behandelt. Beispiele für Halogenierungsmittel sind Phosphortrichlorid, Phosphorpentachlorid, Phosphortribromid, Phosphorpentabromid, Phosphoroxychlorid, Phosgen oder Thionylchlorid. Auch hier besteht keine besondere Begrenzung hinsichtlich der Reaktionstemperatur. In der Regel wird die Reaktion jedoch unter Kühlen ausgeführt.The compound of formula III thus prepared is used without isolation treated with a halogenating agent. Examples of halogenating agents are phosphorus trichloride, phosphorus pentachloride, Phosphorus tribromide, phosphorus pentabromide, phosphorus oxychloride, Phosgene or thionyl chloride. Here, too, there is no particular limitation with regard to the reaction temperature. Usually, however, the reaction takes place under cooling executed.

Die so erhaltene Verbindung der Formel IV wird ohne Isolierung einer weiteren Reaktion mit einem niederen Alkanol unterworfen. Beispiele für niedere Alkanole sind Methanol, Äthanol, Propanol, Butanol oder Pentanol. Es gibt keine besondere Begrenzung hinsichtlich der Reaktionstemperatur. In der Regel wird die Reaktion jedoch bei Raumtemperatur oder unterkühlen ausgeführt.The compound of the formula IV thus obtained is subjected to a further reaction with a lower alkanol without being isolated. Examples of lower alkanols are methanol, ethanol, propanol, butanol or pentanol. There is none particular limitation with regard to the reaction temperature. Usually, however, the reaction will take place at room temperature or supercooling.

Die so hergestellte Verbindung der Formel V wird ohne Isolierung einer weiteren Reaktion mit einer Verbindung der Formel VI in Gegenwart eines Kondensationsmittel oder mitThe compound of the formula V prepared in this way is, without isolation, a further reaction with a compound of Formula VI in the presence of a condensing agent or with

einem reaktiven Derivat davon in Gegenwart einer organischen Base unterworfen. In den Verbindungen der Formel VI kann die Gruppe IL^X- für Halogen (z. B. Chlor oder Brom), Sydnonthio (z. B. Sydnon-4~ylthio), Sydnonoxy (z. B. Sydnon-4-yloxy), Sydnon, Tetrazolyl (z. B. 1H-Tetrazolyl oder 2H-Tetrazolyl), Tetrazolylthio (z. B. IH-Tetrazolylthio oder 2H-Tetrazolylthio), Tetrazolyloxy (z. B. "IH-Tetrazolyloxy oder 2H-Tetrazolyloxy), Oxadiazolyl (z. B. 1,3,4-Oxadiazolyl, 1,2,5-Oxadiazolyl oder 1,3,5-Oxadiazolyl), Oxadiazolylthio (z. B. 1,3,4-Oxadiazolylthio, 1,2,5-Oxadiazolylthio oder 1,3,5-Oxadiazolylthio), Oxadiazolyloxy (z. B. 1,3,4-Oxadiazolyloxy, 1,2,5-Oxadiazolyloxy oder 1,3,5-Oxadiazolyloxy), Thienyl, Thienylthio, Thienyloxy, Phenyl, Phenylthio, Phenyloxy, Thiadiazolyl (z. B. Λ ,3,4-TMadiazolyl, 1,2,5-Thiadiazolyl oder 1,3,5-Thiadiazolyl), Thiadiazolylthio (z. B. 1,2,5-Thiadiazolylthio, 1,3,4~Ttd.adiazolylthio oder 1,3,5-Thiadiazolylthio), und Thiadiazolyloxy (z. B. 1,2,5-Thiadiazolyloxy, 1,3,4-Thiadiazolyloxy oder 1,3,5-Thiadiazolyloxy) stehen. Von den oben erwähnten Gruppen kann jede der folgenden Gruppen: Sydnon, Tetrazolyl, Oxadiazolyl, Oxadiazolylthio, Oxadiazolyloxy, Thienyl, Thienylthio, Thienyloxy, Phenyl, Phenylthio, Phenyloxy, Thiadiazolyl, Thiadiazolyl thio und Thiadiazolyloxy, eine niedere Alkylgruppe oder niedere Alkylthiogruppe tragen. Jede der Gruppen Sydnonthio, Sydnonoxy, Tetrazolylthio und Tetrazolyloxy kann eine niedere Alkylgruppe tragen. In diesem Sinne können die niederen Alkylgruppen und die niederen Alkylteile der niederen Alkylthiogruppen geradkettige und verzweigte monovalente Kohlenwasserstoffgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen sein wie Methyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, Perityl.subjected to a reactive derivative thereof in the presence of an organic base. In the compounds of the formula VI, the group IL ^ X- for halogen (e.g. chlorine or bromine), sydnonthio (e.g. sydnon-4 ~ ylthio), sydnonoxy (e.g. sydnon-4-yloxy) , Sydnone, tetrazolyl (e.g. 1H-tetrazolyl or 2H-tetrazolyl), tetrazolylthio (e.g. IH-tetrazolylthio or 2H-tetrazolylthio), tetrazolyloxy (e.g. "IH-tetrazolyloxy or 2H-tetrazolyloxy), oxadiazolyl (e.g. 1,3,4-oxadiazolyl, 1,2,5-oxadiazolyl or 1,3,5-oxadiazolyl), oxadiazolylthio (e.g. 1,3,4-oxadiazolylthio, 1,2,5- Oxadiazolylthio or 1,3,5-oxadiazolylthio), oxadiazolyloxy (e.g. 1,3,4-oxadiazolyloxy, 1,2,5-oxadiazolyloxy or 1,3,5-oxadiazolyloxy), thienyl, thienylthio, thienyloxy, phenyl, Phenylthio, phenyloxy, thiadiazolyl (e.g. Λ , 3,4-TMadiazolyl, 1,2,5-thiadiazolyl or 1,3,5-thiadiazolyl), thiadiazolylthio (e.g. 1,2,5-thiadiazolylthio, 1 , 3,4 ~ Ttd.adiazolylthio or 1,3,5-thiadiazolylthio), and thiadiazolyloxy (e.g. 1,2,5-thiadiazolyloxy, 1,3,4-thiadiazolyloxy or 1,3,5-thiadiazolyloxy) . Of the above mentioned These groups can be any of the following groups: sydnone, tetrazolyl, oxadiazolyl, oxadiazolylthio, oxadiazolyloxy, thienyl, thienylthio, thienyloxy, phenyl, phenylthio, phenyloxy, thiadiazolyl, thiadiazolylthio and thiadiazolyloxy or a lower alkylthio group. Each of the groups sydnonthio, sydnonoxy, tetrazolylthio and tetrazolyloxy can carry a lower alkyl group. In this sense, the lower alkyl groups and the lower alkyl parts of the lower alkylthio groups can be straight-chain and branched monovalent hydrocarbon groups having 1 to 6 carbon atoms, such as methyl, propyl, isopropyl, butyl, isobutyl, perityl.

Beispiele für die oben erwähnten hinsichtlich der Carboxylgruppe reaktiven Derivate der Verbindungen der Formel VI sind Säureanhydride sowie gemischte Säure.anhydride mit niederen Alkylcarbonaten oder aliphatischen Carbonsäuren, wei-Examples of the above-mentioned derivatives of the compounds of the formula VI which are reactive with regard to the carboxyl group are acid anhydrides and mixed acid anhydrides with lower alkyl carbonates or aliphatic carboxylic acids, white

109827/2216109827/2216

terhin Säurechloride, aktive Ester v/ie Cyanomethylester, Pentachlorphenylester, Methansulfonylester, Methoxymethylester, Vinylester, 1-Methoxyvinylester, 1-Ithoxyvinylester, Propargylester, p-Chlorphenylester, Trichlorphenylester usw.therhin acid chlorides, active esters v / ie cyanomethyl esters, Pentachlorophenyl ester, methanesulfonyl ester, methoxymethyl ester, Vinyl ester, 1-methoxy vinyl ester, 1-ithoxy vinyl ester, Propargyl ester, p-chlorophenyl ester, trichlorophenyl ester etc.

Beispiele für organische Basen, die in dieser Reaktion verwendet werden können, sind Triäthylamin, N,N~Di-methylbenzylamin oder Pyridin. Beispiele für Kondensationsmittel, die in dieser Reaktion verwendet werden können, sind durch Alkyl substituiertes Pyridin, N,N-Di-cyclohexylcarbodiimid oder Ν,Ν-Di-isopropylcarbodiimid. Die Reaktion wird vorzugsweise bei Zimmertemperatur oder unter Erwärmen durchgeführt. Examples of organic bases which can be used in this reaction are triethylamine, N, N ~ dimethylbenzylamine or pyridine. Examples of condensing agents that can be used in this reaction are by Alkyl substituted pyridine, N, N-di-cyclohexylcarbodiimide or Ν, Ν-di-isopropylcarbodiimide. The reaction is preferred carried out at room temperature or with warming.

Gemäß der Erfindung ist es möglich, das Reaktionsgemisch des vorhergehenden Schrittes als Ausgangsmaterial einzusetzen. Es ist dabei bevorzugt, in dieser Reaktion das Reaktionsgemisch einzusetzen, aus dem überschüssiges Halogenierungsmittel und niederes Alkanol unter vermindertem Druck abdestilliert worden sind. Wenn diese nicht entfernt worden sind, ist es bevorzugt, das Reaktionsgemisch des vorhergehenden Schrittes zu erwärmen, um überschüssiges Halogenierung»! ittel und überschüssiges niederes Alkanol zu eliminieren, oder in alternativer Weise eine überschüssige Menge Dimethylformamid zum Reaktionsgemisch zu geben, um das überschüssige Halogenierungsmittel zu eliminieren.According to the invention it is possible to use the reaction mixture from the previous step as starting material. It is preferred to use the reaction mixture from the excess halogenating agent in this reaction and lower alkanol have been distilled off under reduced pressure. If this is not removed have been, it is preferred to heat the reaction mixture of the previous step to remove excess Halogenation »! ittel and excess lower alkanol to eliminate, or alternatively to add an excess amount of dimethylformamide to the reaction mixture, to eliminate the excess halogenating agent.

Die so hergestellten Verbindungen der Formel VII werden ohne Isolierung einer Hydrolyse unterworfen. Die Hydrolyse-Reaktion wird in der Regel dadurch ausgeführt, daß das Reaktionsgemisch des vorhergehenden Schrittes in Wasser eingegossen v.'ird, vorzugsweise in Gegerivmrt einer Säure wie verdünnter Salzsäure oder Essigsäure, oder einer Base wie einem Alkalimetallbicarbonat oder einem Trialkylamin. DieThe compounds of the formula VII prepared in this way are subjected to hydrolysis without being isolated. The hydrolysis reaction is usually carried out by pouring the reaction mixture from the previous step into water v.'ird, preferably in the form of an acid such as dilute hydrochloric acid or acetic acid, or a base such as an alkali metal bicarbonate or a trialkylamine. the

1098??/?? 161098 ?? / ?? 16

erhaltene Verbindung, das 7-Aminocephalosporansäure-Derivat der Formel I, kann in üblicher Weise gereinigt und isoliert werden.obtained compound, the 7-aminocephalosporanic acid derivative of the formula I can be purified and isolated in the customary manner.

Die Eeaktionsstufen gemäß der vorliegenden Erfindung werden vorzugsweise unter wasserfreien Bedingungen ausgeführt mit Ausnahme der letzten Stufe der Hydrolyse. Es wird angenommen, daß die Zwischenprodukte der Formeln III, IV, V und VII, die bei den oben beschriebenen Eeaktionsstufen erhalten werden, den folgenden Formeln jeweils entsprechen, worin X, R^ und E2 die gleiche Bedeutung wie oben haben, Rv für Wasserstoff oder (CHv)^Si- steht, I ein Halogen bedeutet und Z~ ein Anion ist und R^, eine niedere Alkylgruppe darstellt.The reaction steps according to the present invention are preferably carried out under anhydrous conditions with the exception of the last stage of hydrolysis. It is believed, that the intermediates of the formulas III, IV, V and VII, which are used in the above-described reaction stages are obtained, correspond to the following formulas, in which X, R ^ and E2 have the same meaning as above, Rv represents hydrogen or (CHv) ^ Si-, I represents a halogen and Z ~ is an anion and R ^, a lower alkyl group represents.

(CH,),Si-OOC-CH-(CH0),~COKH Jj ι £ J (CH,), Si-OOC-CH- (CH 0 ), ~ COKH Jj ι £ J

BH-R,BH-R,

(III)(III)

COOSi(CH5)COOSi (CH 5 )

(GH,),Si-OOC-CH-(CH0),-C=Ii jj j 2 3 ι(GH,), Si-OOC-CH- (CH 0 ), - C = Ii jj j 2 3 ι

NH-R,NH-R,

COOSi(CH,).COOSi (CH,).

(CH,), Si-OOC-^i-(CH0).,-C=H 3 3 Zo (CH,), Si-OOC- ^ i- (CH 0 )., - C = H 3 3 Zo

NH-R.NH-R.

0-R,0-R,

NH-R.NH-R.

(CHx),Si-OOC-CH-(CH0)„-C-0-R,(CH x ), Si-OOC-CH- (CH 0 ) "- C-0-R,

23Yt 23 yt

R2-X-CH2-COlTR 2 -X-CH 2 -COlT

COOSi(CH,),COOSi (CH,),

COOSi(CH,)COOSi (CH,)

(V)(V)

(VII)(VII)

- 10 -- 10 -

109822/2216109822/2216

Die Erfindung wird an Hand der folgenden Beispiele weiter erläutert:The invention is further illustrated by the following examples:

Beispiel 1example 1

7-(5-Aminoadipinamido)-3-(5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl) thiomethyl-3--cephem-4-carbonsäure (2.5 g) wurde in Dichlormethan (50 ml) gelöst. Dazu wurden Triäthylamin (0.6 ml), Chlortrimethylsilan (3 ml) und Ν,Ν-Dimethylanilin (4.3 ml) gegeben. Das Gemisch wurde eine Stunde bei Zimmertemperatur gerührt. Anschließend wurde bei - 600C Phosphorpentachlorid (2.1 g) zugefügt. Das Gemisch wurde 2.5 Stunden lang bei - 40 bis - 50 0C gerührt. Dann wurden Ν,Ν-Dimethylanilin (0.3 ml) und n-Butanol (18 ml) zugefügt,und das Gemisch wurde eine Stunde bei - 40 bis - 50 0C gerührt. Das Dichlormethan wurde unter vermindertem Druck bei Zimmertempertur abdestilliert, und der Rückstand wurde unter vermindertem Druck (2 τηTnHg) bei 40 0C konzentriert. Der Rückstand wurde suspendiert in Dichlormethan (20 ml), und Triäthylamin (5*1 ml) wurde dann unter Kühlen zugefügt. Das Gemisch wurde 15 Minuten bei Zimmertemperatur gerührt. Dann wurde das gemischte Säureanhydrid, das aus 1H-Tetrazol-1-essigsäure 0.9 g)5 Triäthylamin (2.1 ml), Trimethylacetylchlorid Ο·7 g)1 und Tetrahydrofuran (40 ml) gebildet worden war, unter Kühlen zugefügt. Das Gemisch wurde I5 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt, und das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wurde in Wasser gegossen, und die wäßrige Lösung wurde mit Äthylacetat extrahiert. Dann wurde die Äthylacetat-Schicht mit einer gesättigten wäßrigen Lösung von Natriumbicarbonat extrahiert. Zum Extrakt wurde Äthylacetat gegeben und das Gemisch wurde durch Zugabe von Salzsäure angesäuert. Die Äthylacetat-Schicht wurde abgetrennt, mit Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Das Äthylacetat wurde unter vermindertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wurde7- (5-Aminoadipamido) -3- (5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl) thiomethyl-3-cephem-4-carboxylic acid (2.5 g) was dissolved in dichloromethane (50 ml). Triethylamine (0.6 ml), chlorotrimethylsilane (3 ml) and Ν, Ν-dimethylaniline (4.3 ml) were added. The mixture was stirred at room temperature for one hour. Then at - 60 0 C. Phosphorus pentachloride (2.1 g) was added. The mixture was 2.5 hours at - stirred 50 0 C - 40 to. Then, Ν, Ν-dimethylaniline was added (0.3 ml) and n-butanol (18 ml), and the mixture was for one hour at - stirred 50 0 C - 40 to. The dichloromethane was distilled off under reduced pressure at Zimmertempertur, and the residue was concentrated under reduced pressure (2 τηTnH g) at 40 0 C. The residue was suspended in dichloromethane (20 ml) and triethylamine (5 * 1 ml) was then added with cooling. The mixture was stirred at room temperature for 15 minutes. Then the mixed acid anhydride formed from 1H-tetrazole-1-acetic acid 0.9 g) 5 triethylamine (2.1 ml), trimethylacetyl chloride Ο x 7 g) 1 and tetrahydrofuran (40 ml) was added with cooling. The mixture was stirred at room temperature for 15 hours and the solvent was distilled off under reduced pressure. The residue was poured into water and the aqueous solution was extracted with ethyl acetate. Then the ethyl acetate layer was extracted with a saturated aqueous solution of sodium bicarbonate. Ethyl acetate was added to the extract and the mixture was acidified by adding hydrochloric acid. The ethyl acetate layer was separated, washed with water and dried over magnesium sulfate. The ethyl acetate was distilled off under reduced pressure. The residue was

- 11 109827/2216 * - 11 109827/2216 *

in Athylacetat gelöst, und zu der Lösung wurde Äther gegeben. Die ausgefällten Kristalle wurden durch Filtration gesammelt. Es wurden gelbliche Kristalle erhalten, und zwar". (0.23 g) 7-(1H-Tetrazol-1-yl)«acetamido-3-(5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)thiomethyl-3-cephem-4-car'bonsäure, F. 130 · bis 140 0C (Zers.). UV Spektrum (Phosphat-Puffer pH 6.4);dissolved in ethyl acetate, and ether was added to the solution. The crystal precipitated was collected by filtration. Yellowish crystals were obtained, namely ". (0.23 g) 7- (1H-tetrazol-1-yl)" acetamido-3- (5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl) thiomethyl-3 -cephem-4-car'bonsäure, F. 130 · 0 to 140 C (dec.) UV spectrum (phosphate buffer pH 6.4).

7171

maxMax

272 m/U272 m / rev

,1%
'1cm
,1%
'1 cm

230230

Beispiel 2Example 2

7-(5-Aminoadipinamido)-3-(5-methyl-1,3,4-thiadia£ol-2-yl) thiometliyl-3-cephem-4-car"bonsäure (2.5 g) wurde in Dichlormethan gelöst. Triäthylamin (0.6 ml), Ghlortrimethylsilan (4 ml) und N,N-Dimethylanilin (4.3 ml) wurden dazugegeben. Das Gemisch wurde eine Stunde bei Zimmertemperatur gerührt, und bei -60 0C wurde dann Phosphorpentachlorid (2.1 g) zugefügt. Das Gemisch wurde 2.5 Stunden lang bei - 40 bis - 50 0C gerührt. Dann wurden Ν,Ν-Dimethylanilin (0.3 ml) und n-Butanol "(18 ml) zugefügt, und das Gemisch wurde eine Stunde bei - 40 bis - 50 0C gerührt. Das Dichlormethan wurde unter vermindertem Druck bei Zimmertemperatur abdestilliert, und der Rückstand wurde unter vermindertem Druck (2 mmHg) bei 40 0G weiter konzentriert. Der Rückstand xvurde in Dichlormcthan (20 ml) suspendiert. Dann wurde dazu unter Kühlen Iriäthylamin (5.1 ml) zugefügt. Das Gemisch wurde 15 Minuten bei Zimmertemperatur gerührt. Dann wurde das gemischte Säureanhydrid, das aus IH-Tetrazol-I—essigsaure O.9 g) , Triäthylamin (2.1 ml),' Trimethylacetylchlorid O-7 g), und Tetrahydrofuran (40 ml) gebildet worden war, unter Kühlen zugefügt. Das Gemisch wurde I5 Stunden gerührt, und das Lösungsmittel wurde dann unter vermindertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wurde in Wasser gegossen, und diece wäßrige Lösung wurde mit Äthylacetat extraliiert.-7- (5-Aminoadipamido) -3- (5-methyl-1,3,4-thiadiaol-2-yl) thiomethyl-3-cephem-4-carboxylic acid (2.5 g) was dissolved in dichloromethane. Triethylamine (0.6 ml), Ghlortrimethylsilan (4 ml) and N, N-dimethylaniline (4.3 ml) was added thereto. The mixture was stirred for one hour at room temperature and phosphorus pentachloride (2.1 g) was then added at -60 0 C. The mixture was stirred 50 0 C. Then, Ν, was added Ν-dimethylaniline (0.3 ml) and n-butanol "(18 ml), and the mixture was for one hour at - - 2.5 hours at - 40 to. stirred 50 0 C - 40 to . The dichloromethane was distilled off under reduced pressure at room temperature, and the residue was further concentrated under reduced pressure (2 mmHg) at 40 ° G. The residue was suspended in dichloromethane (20 ml). Then, iriethylamine (5.1 ml) was added thereto with cooling. The mixture was stirred at room temperature for 15 minutes. Then the mixed acid anhydride formed from IH-tetrazol-1-acetic acid O.9 g), triethylamine (2.1 ml), trimethylacetyl chloride O-7 g), and tetrahydrofuran (40 ml) was added with cooling. The mixture was stirred for 15 hours and the solvent was then distilled off under reduced pressure. The residue was poured into water and the aqueous solution was extracted with ethyl acetate.

- 12 -- 12 -

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Der Extrakt wurde mit einer gesättigten wäßrigen Lösung von Kaliumdicarbonat extrahiert. Zum Extrakt wurde Wasser gegeben. Der Extrakt wurde durch Zugabe von konzentrierter Salzsäure angesäuert. Die Äthylacetat-Schicht wurde abgetrennt, mit Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Das Äthylacetat wurde unter vermindertem Druck abdestilliert, wobei ein Rückstand (1.35 g) erhalten wurde. Dieser Rückstand wurde in Äthylacetat gelöst. Dazu wurde Äther gegeben, und der Niederschlag wurde durch Filtration gesammelt. Es wurden schwachgelblich-rote Kristalle erhalten von (0.47 g) 7-Phenylacetaj3iido-3-(5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)thiomethyl-3--cephem-4-carbonsäure, F. 160 bis 165 0C (Zers.).
UV Spektrum (95 % Äthanol):
The extract was extracted with a saturated aqueous solution of potassium bicarbonate. Water was added to the extract. The extract was acidified by adding concentrated hydrochloric acid. The ethyl acetate layer was separated, washed with water and dried over magnesium sulfate. The ethyl acetate was distilled off under reduced pressure to give a residue (1.35 g). This residue was dissolved in ethyl acetate. Thereto ether was added and the precipitate was collected by filtration. Pale yellowish red crystals were obtained from (0.47 g) 7-phenylacetaj3iido-3- (5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl) thiomethyl-3-cephem-4-carboxylic acid, mp 160 bis 165 0 C (dec.).
UV spectrum (95% ethanol):

7V.7V.

maxMax

274 m/U274 m / rev

1%1%

E.E.

'1cm'1 cm

245245

Beispiel 3Example 3

Natrium-7-(5-aminoadipinamido)-3-(5-methyl-1,3,4-thiadi azol-2-yl)thiomethyl-3-cephem-4-carboxylat (2.55 s) wurde zu Dichlormethan (50 ml) gegeben. Dazu wurden Triäthylamin (0.6 ml), Chlortrimethylsilan (10 ml) und N,N-Di-methylanilin (4.3 ml) gegeben, und das Gemisch wurde eine Stunde unter Rückfluß gerührt. Zu diesem Gemisch wurde Phosphorpentachlorid (2.1 g) unter Kühlen mit einem Gemisch aus Trockeneis und Aceton gegeben. Bei der gleichen Temperatur wurden zu diesem Gemisch N,N-Di-methylanilin (0.3 g) und absolutes n-Propanol (15 ml) zugefügt. Das Gemisch wurde 30 Minuten bei der gleichen Temperatur und dann 30 Minuten bei Zimmertemperatur gerührt. Dann wurde zu dem Gemisch Triäthylamin (5.5 ml) gegeben, und es wurde I5 Minuten bei Zimmertemperatur gerührt. Anschließend wurde das Lösungs- ·Sodium 7- (5-aminoadipamido) -3- (5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl) thiomethyl-3-cephem-4-carboxylate (2.55 s) was added to dichloromethane (50 ml). Triethylamine (0.6 ml), chlorotrimethylsilane (10 ml) and N, N-dimethylaniline were added (4.3 ml) was added and the mixture was stirred under reflux for one hour. Phosphorus pentachloride was added to this mixture (2.1 g) added while cooling with a mixture of dry ice and acetone. At the same temperature were to this mixture N, N-dimethylaniline (0.3 g) and absolute n-propanol (15 ml) added. The mixture was Stirred for 30 minutes at the same temperature and then for 30 minutes at room temperature. Then became the mixture Triethylamine (5.5 ml) was added and it was 15 minutes at Stirred at room temperature. Then the solution

- 13 109827/2216 - 13 109827/2216

mittel unter vermindertem Druck abdestilliert. Der erhaltene Rückstand wurde in Dichlormethan (50 ml) gelöst, und dazu wurde Triäthylamin (4 ml) gegeben. Die so erhaltene Lösung wurde zu einer Lösung gegeben, die dadurch hergestellt worden war, daß eine Lösung von 1H-Tetrazol-1-essigsäure (3.2 g), (Chlormethylen)dimethylenammoniumchlorid .(3·5 s) iind Dimethylformamid (4· ml) in Dichlormethan (20 ml) eine Stunde bei Zimmertemperatur gerührt, dazu unter Kühlen mit einem Gemisch aus Trockeneis und Aceton Triäthylamin '(4--5 g) gegeben und das Gemisch 30 Minuten bei der gleichen Temperatur gerührt wurde. Das erhaltene Gemisch wurde 2 Stunden gerührt, wobei die Temperatur allmählich auf -20 0G ansteigen gelassen wurde. Dann wurde das Lösungsmittel abdestilliert. Der Rückstand wurde in Wasser gegossen, und die wäßrige Lösung wurde auf pH 1.5 eingestellt und mit Äthylacetat extrahiert. Das Äthylacetat wurde mit Wasser gewaschen und dreimal mit einer wäßrigen gesättigten Lösung von Kaliumbicarbonat extrahiert. Die wäßrige Lösung wurde mit Äthylacetat gewaschen und durch Zugabe von kon- ■ zentrierter Salzsäure in Gegenwart von Äthylacetat neutralisiert. Das Äthylacetat wurde zweimal mit Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Dann wurde der ölige Rückstand mit Äther gewaschen und in Äthylacetat gelöst. Zu der Lösung wurde unter Kühlen Äther gegeben, und der ausgefallene Niederschlag wurde mit Äther gewaschen und getrocknet , wobei schwach gelbliche Kristalle erhalten wurden von (0.933 S) 7-(1H-Tetrazol-1-yl)acetamido-3-(5~methyl-1,3*4— thiadiazol-2-yl)thiomethyl-3-cephem-4~carbonsäure, F. 129 bis 138 0C.medium distilled off under reduced pressure. The residue obtained was dissolved in dichloromethane (50 ml) and triethylamine (4 ml) was added thereto. The solution thus obtained was added to a solution which had been prepared by adding a solution of 1H-tetrazole-1-acetic acid (3.2 g), (chloromethylene) dimethylene ammonium chloride (3 x 5 s) and dimethylformamide (4 x ml) stirred in dichloromethane (20 ml) for one hour at room temperature, to this, while cooling with a mixture of dry ice and acetone, triethylamine (4-5 g) was added and the mixture was stirred for 30 minutes at the same temperature. The resulting mixture was stirred for 2 hours, wherein the temperature to rise gradually to -20 0 G was allowed. Then the solvent was distilled off. The residue was poured into water and the aqueous solution was adjusted to pH 1.5 and extracted with ethyl acetate. The ethyl acetate was washed with water and extracted three times with an aqueous saturated solution of potassium bicarbonate. The aqueous solution was washed with ethyl acetate and neutralized by adding concentrated hydrochloric acid in the presence of ethyl acetate. The ethyl acetate was washed twice with water and dried over magnesium sulfate. Then the oily residue was washed with ether and dissolved in ethyl acetate. Ether was added to the solution with cooling, and the deposited precipitate was washed with ether and dried, pale yellowish crystals of (0.933 S) 7- (1H-tetrazol-1-yl) acetamido-3- (5-methyl) being obtained -1.3 * 4- thiadiazol-2-yl) thiomethyl-3-cephem-4 ~ carboxylic acid, mp 129-138 0 C.

Beispiel 4 ■ . Example 4 ■.

Natrium-7-(5-aminoadipinamido)-3-(5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)thiomethyl-3-cephem-4-carboxylat (2.55 s) würde in Dichlormethan (50 ml) suspendiert, und zu diesem Gemisch wurden Triäthylamin (0.6 ml), ChlortrimethylsilanSodium 7- (5-aminoadipamido) -3- (5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl) thiomethyl-3-cephem-4-carboxylate (2.55 s) would be suspended in dichloromethane (50 ml) and to this mixture were added triethylamine (0.6 ml), chlorotrimethylsilane

109822/2216109822/2216

(7 ml) und Ν,Ν-Dimethylanilin (4.3 ml) gegeben. Das Gemisch wurde eine Stunde unter Rückfluß gerührt. Dann wurde unter .(7 ml) and Ν, Ν-dimethylaniline (4.3 ml). The mixture was stirred under reflux for one hour. Then was under.

Kühlen auf - 5P 0C mittels eines Gemisches aus Aceton undCooling to -5P 0 C by means of a mixture of acetone and

.f QO1 κ nii or.f QO 1 κ nii or

Trockeneis dazu/pentachlorid gegeben. Das Gemisch wurde zwei Stunden bei der gleichen Temperatur gerührt. Dann wurde eine Lösung von N,N-Dimethylanilin (0.3 ml) in Methanol (16 ml) zugefügt. Das Gemisch wurde 30 Minuten unter Kühlen auf -40 0G und dann 30 Minuten bei Zimmertemperatur gerührt. Zu diesem Gemisch wurde dann unter Kühlen Triäthylamin (5 ml) zugefügt, und das Gemisch wurde 15 Minuten gerührt. Anschließend wurde das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert. Zum Rückstand wurde Dichlorinethan (40 ml) gegeben. Die Lösung wurde zu einer weiteren Lösung zugefügt, die dadurch hergestellt worden war, daß eine Lösung von Dicyclohexylcarbodiimid (3g) undVÖetrazol-1-essigsäure (3.84 g) in Tetrahydrofuran (30 ml) eine Stunde unter Kühlen gerührt worden war. Die Lösung wurde eine Stunde bei 0 bis 5 0C und dann eine Stunde bei Zimmertemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck abdestilliert. Zum Rückstand wurde Wasser gegeben,und die wäßrige Lösung wurde mit Äthylacetat extrahiert. Die Äthylacetat-Schicht wurde mit Wasser gewaschen und mit einer wäßrigen gesättigten Lösung von Kaliumbicarbonat extrahiert. Der Extrakt wurde durch Zugabe von Salzsäure angesäuert und mit Äthylacetat extrahiert. Das Äthylacetat wurde mit einer wäßrigen gesättigten Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet und durch Destillation konzentriert. Der ölige Rückstand wurde mit Äther behandelt, wobei Kristalle (1.124 g) von 7-(1H-Tetrazol-1-yl)acetamido-3~(5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)thiomethyl-3-cephem-4-carbonsäure erhalten wurden.Add dry ice / pentachloride. The mixture was stirred at the same temperature for two hours. Then a solution of N, N-dimethylaniline (0.3 ml) in methanol (16 ml) was added. The mixture was stirred for 30 minutes under cooling to -40 0 G and then 30 minutes at room temperature. To this mixture was then added triethylamine (5 ml) with cooling, and the mixture was stirred for 15 minutes. The solvent was then distilled off under reduced pressure. Dichlorinethane (40 ml) was added to the residue. The solution was added to another solution prepared by stirring a solution of dicyclohexylcarbodiimide (3g) and voletrazole-1-acetic acid (3.84g) in tetrahydrofuran (30ml) with cooling for one hour. The solution was stirred for one hour at 0 to 5 ° C. and then for one hour at room temperature. The solvent was distilled off under reduced pressure. Water was added to the residue and the aqueous solution was extracted with ethyl acetate. The ethyl acetate layer was washed with water and extracted with an aqueous saturated solution of potassium bicarbonate. The extract was acidified by adding hydrochloric acid and extracted with ethyl acetate. The ethyl acetate was washed with an aqueous saturated saline solution, dried and concentrated by distillation. The oily residue was treated with ether, whereby crystals (1,124 g) of 7- (1H-tetrazol-1-yl) acetamido-3 ~ (5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl) thiomethyl-3 -cephem-4-carboxylic acid.

Beispiel 5Example 5

Triäthylamin (0.6 ml), Chlortrimethylsilan (6 ml) und N ,N-Dimethylanilin (4.3 ml) wurden zu einer Lösung vonTriethylamine (0.6 ml), chlorotrimethylsilane (6 ml) and N, N-dimethylaniline (4.3 ml) were added to a solution of

- 15 -- 15 -

109822/2216 .109822/2216.

' Natrium-7~(5-aminoadipinamido)-3-(5-methyl-1,3,4--·fcüiadiazol-2-yl)tMQmethyl-3-ceph.em-4--carboxylat (2.55 s) in. Dichlormethan (50 ml) gegeben. Das Gemisch, wurde eine Stunde unter > Rückfluß gerührt. Dann wurde Phosphorpentachlorid (2.1 g) unter lebhaftem Rühren bei -50 °G zugefügt. Das Gemisch wurde weitere zwei Stunden bei der gleichen Temperatur ge-.röhrt. Dann wurde ein Gemisch, aus N,N-Dimethylanilin (0.3 ml) und Methanol (15 ml) unter Kühlen auf -20 0C zugefügt. Die Lösung wurde 30 Minuten bei -40 bis -50 0C und dann 30 Minuten bei Zimmertemperatur gerührt. Anschließend wurde das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestillier Der Rückstand wurde suspendiert in Dichlormethan (50 ml), und Triäthylamin (6 ml), wurde unter Kühlen auf -10 bis -15 °C zugefügt. Das'Gemisch wurde 10 Minuten gerührt, und dann wurde Thiophen-2-acetylchlorid (4 g) zugefügt. Das Gemisch, wurde zwei Stunden bei der gleichen Temperatur gerührt. Dann wurde das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wurde in Wasser gegossen, und die wäßrige Lösung wurde mit Äthylacetat extrahiert. Der Extrakt wurde mit Wasser gewaschen und mrt einer wäßrigen gesättigten Lösung von Kaliumbicarbonat extrahiert. Die wäßrige Lösung wurde unter Kühlen durch Zugabe von Salzsäure angesäuert, und mit einer wäßrigen Lösung von Natriumchlorid gewaschen und getrocknet. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wurde mit Äther behandelt, wobei Kristalle erhalten wurden von (1.33 g) 7~(oc-Thienyl)-acetamido-3-(5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl) thiomethyl-3-ceph.em-4-carbonsäure. I. R. Spektrum (Nujol):'Sodium 7 ~ (5-aminoadipamido) -3- (5-methyl-1,3,4-- · fcüiadiazol-2-yl) tMQmethyl-3-ceph.em-4-carboxylate (2.55 s) in. Given dichloromethane (50 ml). The mixture was stirred under reflux for one hour. Phosphorus pentachloride (2.1 g) was then added at -50 ° G with vigorous stirring. The mixture was stirred for a further two hours at the same temperature. Then, a mixture of N, N-dimethylaniline (0.3 ml) and methanol (15 ml) under cooling to -20 0 C. The solution was stirred for 30 minutes at -40 to -50 0 C and then 30 minutes at room temperature. The solvent was then distilled off under reduced pressure. The residue was suspended in dichloromethane (50 ml), and triethylamine (6 ml) was added with cooling to -10 to -15 ° C. The mixture was stirred for 10 minutes and then thiophene-2-acetyl chloride (4 g) was added. The mixture was stirred for two hours at the same temperature. Then the solvent was distilled off under reduced pressure. The residue was poured into water and the aqueous solution was extracted with ethyl acetate. The extract was washed with water and extracted with an aqueous saturated solution of potassium bicarbonate. The aqueous solution was acidified by adding hydrochloric acid while cooling, washed with an aqueous solution of sodium chloride and dried. The solvent was distilled off under reduced pressure. The residue was treated with ether to obtain crystals of (1.33 g) 7- (oc-thienyl) acetamido-3- (5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl) thiomethyl-3-ceph .em-4-carboxylic acid. IR spectrum (Nujol) :

3300, 1780, 1720, 1655 und 1530 cm 3300, 1780, 1720, 1655 and 1530 cm

-1-1

- 16 -- 16 -

109822/2216109822/2216

Beispiel 6Example 6

Natrium-7-(5-aminoadipinamido)-3-(5-methyl-1 ,3 »4— thiadiazol-2-yl)thiomethyl-3--cephem-4-carboxylat (2.55 g) wurde in Dichlormethan (30 ml) suspendiert. Dazu wurden Triäthylamin (0.4 ml), Ν,Ν-Dimethylanilin (30 ml) und Chlortrimethylsilan (4.0 ml) gegeben. Das Gemisch wurde eine Stunde unter Rückfluß gerührt. Dann wurde unter Kühlen auf -50 0C Phosphorpentachlorid (2.2 g) zugefügt. Das Gemisch wurde zwei Stunden bei der gleichen Temperatur gerührt. Dann wurden Ν,Ν-Dimethylanilin (0.3 ml)und Methanol (15 ml) zugefügt. Das Gemisch wurde 30 Minuten bei -50 - -40 0C und 30 Minuten bei Zimmertemperatur gerührt. Dann wurde das Reaktionsgemisch unter vermindertem Druck eingeengt. Zum Rückstand wurde Dichlormethan (30 ml) gegeben. Dieses Gemisch wurde aufeinmal zu einer Lösung gegeben, die hergestellt worden war durch Umsetzung von 1H-Tetrazol-1~essigsäure (2.0 g) mit Pivaroylchlorid (1.9 g) in einer Lösung von Triäthylamin (2.2 ml) und Tetrahydrofuran (50 ml) unter Kühlen auf -5 bis 0 0G. Unmittelbar anschließend wurde bei der gleichen Temperatur zu diesem Gemisch Triäthylamin (5.5 ml) gegeben, und das Gemisch wurde eine Stunde bei derSodium 7- (5-aminoadipamido) -3- (5-methyl-1,3 »4-thiadiazol-2-yl) thiomethyl-3-cephem-4-carboxylate (2.55 g) was dissolved in dichloromethane (30 ml) suspended. Triethylamine (0.4 ml), Ν, Ν-dimethylaniline (30 ml) and chlorotrimethylsilane (4.0 ml) were added. The mixture was stirred under reflux for one hour. Then was added (2.2 g) under cooling to -50 0 C phosphorus pentachloride. The mixture was stirred at the same temperature for two hours. Then Ν, Ν-dimethylaniline (0.3 ml) and methanol (15 ml) were added. The mixture was stirred at -50 30 minutes - stirred -40 0 C and 30 minutes at room temperature. Then the reaction mixture was concentrated under reduced pressure. Dichloromethane (30 ml) was added to the residue. This mixture was added all at once to a solution which had been prepared by reacting 1H-tetrazole-1-acetic acid (2.0 g) with pivaroyl chloride (1.9 g) in a solution of triethylamine (2.2 ml) and tetrahydrofuran (50 ml) with cooling to -5 to 0 0 G. Immediately thereafter was added triethylamine (5.5 ml) at the same temperature to this mixture, and the mixture was one hour at the

serührttouched

gleichen Temperatur/und über Nacht stehengelassen. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck abdestilliert, und zum Rückstand wurde Wasser gegeben. Die wäßrige Lösung wurde mit Äthylacetat extrahiert. Das Äthylacetat wurde mit einer wäßrigen gesättigten Kochsalzlösung gewaschen. Dann wurde mit einer" wäßrigen gesättigten Lösung von Natriumbicarbonat extrahiert. Der Extrakt wurde durch Zugabe von Salzsäure auf pH 2.0 angesäuert und mit Äthylacetat extrahiert. Das Äthylacetat wurde mit einer wäßrigen gesättigten Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet und unter vermindertem Druck konzentriert. Der ölige Rückstand wurde mit Äther gewaschen, wobei ein gelbliches Pulver von (1.19 g) 7-(1H-Tetrazol-1-yl)acetamido-3-(5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)-thiomethyl-3-cephem-4-carbonsäure, F. 95 "bis 100 0C erhalten.same temperature / and left to stand overnight. The solvent was distilled off under reduced pressure and water was added to the residue. The aqueous solution was extracted with ethyl acetate. The ethyl acetate was washed with an aqueous saturated saline solution. Then, it was extracted with an aqueous saturated solution of sodium bicarbonate. The extract was acidified to pH 2.0 by adding hydrochloric acid and extracted with ethyl acetate. The ethyl acetate was washed with an aqueous saturated saline solution, dried and concentrated under reduced pressure. The oily residue was washed with Ether washed, leaving a yellowish powder of (1.19 g) 7- (1H-tetrazol-1-yl) acetamido-3- (5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl) -thiomethyl-3-cephem -4-carboxylic acid, m.p. 95 "to 100 ° C.

wurde.
- 17 -
became.
- 17 -

109822/2216109822/2216

Beispiel y Example y

Natrium-7-(5-aminoadipinamido)-5-(5-iQe'biiyl-1 »3 ,4-thiadiazol-2-yl)thiomethyl-3-cephem-4-carboxylat (2.55 s) wurde in Dichlormethan (30 ml) suspendiert. Dazu wurden Triäthylamin (0.4 ml), N,N-Dimethylanilin (30 ml) und Chlortrimethylsilan • (4.0 ml) gegeben. Das Gemisch, wurde eine Stunde unter Rückfluß gerührt. Dann wurde unter Kühlen auf -50 bis -40 0C Phosphorpentachlorid (2.2 g) zugefügt. Das Gemisch wurde zwei Stunden bei der gleichen Temperatur gerührt. Dann wurden N,N-Dimethylanilin (0.3 ml) undMethanol (15 ml) zugefügt. Das Gemisch wurde 30 Minuten bei -50 bis -40 0C und 30 Minuten bei Zimmertemperatur gerührt. Nach Zugabe von Triäthylamin (2.5 ml) wurde das Reaktionsgemisch unter vermindertem Druck eingeengt. Zum Rückstand wurde . Dichlormethan (30 ml) gegeben. Diese Mischung wurde aufeinmal zu einer Lösung gegeben, die dadurch hergestellt worden war, daß 1,3,4-Thiadiazol-2-thioessigsäure (2.75 g) mit Pivaroylchlorid (1.9 g) in einer Mischung aus Triäthylamin (2.2 ml) und Tetrahydrofuran (50 ml) unter Kühlen auf -5 bis 0 0G eine Stunde behandelt und dann hierzu Triäthylamin (3.0 ml) gegeben worden war. Das Reaktionsgemisch wurde eine Stunde bei der gleichen Temperatur gerührt und dann über Nacht stehen gelassen. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck abdestilliert, und zum Rückstand wurde Wasser gegeben. Die wäßrige Lösung wurde mit Äthylacetat extrahiert, und das Äthylacetat wurde mit Wasser gewaschen. Die Äthylacetat-Schicht wurde mit einer wäßrigen gesättigten Lösung von Natriumbicarbonat extrahiert. Der Extrakt wurde unter Kühlung durch Zugabe von Salzsäure angesäuert und dann mit Äthylacetat extrahiert. Das Äthylacetat wurde mit einer wäßrigen gesättigten Lösung von Natriumchlorid gewaschen, getrocknet und,unter vermindertem Druck konzentriert. Der ölige Rücketand wurde mit Äther gewaschen, wobei ein gelbliches Pulver von (O.549 g) 7-(1,3,z*-Thiadiazol-2-yl)thioacetamido-3-(5-Sodium 7- (5-aminoadipamido) -5- (5-iQe'biiyl-1 »3, 4-thiadiazol-2-yl) thiomethyl-3-cephem-4-carboxylate (2.55 s) was dissolved in dichloromethane (30 ml ) suspended. Triethylamine (0.4 ml), N, N-dimethylaniline (30 ml) and chlorotrimethylsilane (4.0 ml) were added. The mixture was stirred under reflux for one hour. Then was added under cooling at -50 to -40 0 C Phosphorus pentachloride (2.2 g). The mixture was stirred at the same temperature for two hours. Then N, N-dimethylaniline (0.3 ml) and methanol (15 ml) were added. The mixture was stirred for 30 minutes at -50 to -40 0 C and 30 minutes at room temperature. Triethylamine (2.5 ml) was added and the reaction mixture was concentrated under reduced pressure. Became the residue. Given dichloromethane (30 ml). This mixture was added all at once to a solution which had been prepared by adding 1,3,4-thiadiazol-2-thioacetic acid (2.75 g) with pivaroyl chloride (1.9 g) in a mixture of triethylamine (2.2 ml) and tetrahydrofuran (50%) ml) was treated with cooling to -5 to 0 0 G for one hour and then triethylamine (3.0 ml) was added. The reaction mixture was stirred at the same temperature for one hour and then left to stand overnight. The solvent was distilled off under reduced pressure and water was added to the residue. The aqueous solution was extracted with ethyl acetate and the ethyl acetate was washed with water. The ethyl acetate layer was extracted with an aqueous saturated solution of sodium bicarbonate. The extract was acidified by adding hydrochloric acid while cooling and then extracted with ethyl acetate. The ethyl acetate was washed with an aqueous saturated solution of sodium chloride, dried and concentrated under reduced pressure. The oily residue was washed with ether, a yellowish powder of (0.549 g) 7- (1,3, z * -Thiadiazol-2-yl) thioacetamido-3- (5-

- 18 109822/2216 - 18 109822/2216

methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)thiomethyl-3-cephem-4-carbonsäure, F. 90 bis 95 0G erhalten wurde.methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl) thiomethyl-3-cephem-4-carboxylic acid, m.p. 90 to 95 0 G was obtained.

Beispiel 8Example 8

Natrium-7-(5-aminoadipinamido)-3-O-methyl-1H-tetraz ol-5-yl) thiomethyl-J-cephem-^-carboxylat (2.55 s) wurde in Dichlormethan (30 ml) suspendiert. Zu dieser Suspension wurden Triethylamin (0.4- ml), N,N-Dimethylanilin (3-0 ml) und Chlortrimethylsilan (4.0 ml) gegeben. Das Gemisch wurde eine Stunde unter Rückfluß gerührt. Dann wurde unter Kühlung auf -50 bis -40 0C Phosphorpentachlorid (2.2 g) zugefügt. Das Gemisch wurde zwei Stunden bei der gleichen Temperatur gerührt. Dann wurden N,N-Dimethylanilin (3-0 ml) und Methanol (15. ml) zugefügt. Das Gemisch wurde 30 Minuten bei -50 bis -40 0G und 30 Minuten bei Zimmertemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde dann unter vermindertem Druck konzentriert, und der Rückstand wurde mit Dichlormethan (30 ml) und Triäthylamin (5·5 ml) versetzt. Dieses Gemisch wurde zu einer Lösirg von cc -Thienylacetylchlorid (2.5 g) in Tetrahydrofuran (50 ml) bei -5 bis 0 0C gegeben, und das Reaktionsgemisch wurde eine Stunde bei der.gleichen Temperatur gerührt und dann über Nacht stehen gelassen. Dann wurde das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert, und zum Rückstand wurde Wasser gegeben. Die wäßrige Lösung wurde mit Äthylacetat extrahiert, und das Äthylacetat wurde mit Wasser gewaschen. Dann wurde es mit einer wäßrigen gesättigten Lösung von Natriumbicarbonat extrahiert. Der Extrakt wurde durch Zugabe von .Salzsäure angesäuert und mit Äthylacetat extrahiert. Das Äthylacetat wurde mit einer wäßrigen gesättigten Lösung von Natriumchlorid gewaschen, getrocknet und unter vermindertem Druck konzentriert. Der ölige Rückstand wurde mit Äther gewaschen, wobei ein Pulver von (0.249 g) 7~(« -Thienyl)-acetamido-3-(1-methyl-1H~tetrazol-5-yi)thiomethyl-3-cephem-4-carbon- säure, F. 8? bis 9I 0C erhalten wurde.Sodium 7- (5-aminoadipamido) -3-0-methyl-1H-tetrazol-5-yl) thiomethyl-J-cephem- ^ - carboxylate (2.55 s) was suspended in dichloromethane (30 ml). Triethylamine (0.4 ml), N, N-dimethylaniline (3-0 ml) and chlorotrimethylsilane (4.0 ml) were added to this suspension. The mixture was stirred under reflux for one hour. Then was added with cooling to -50 to -40 0 C Phosphorus pentachloride (2.2 g). The mixture was stirred at the same temperature for two hours. Then N, N-dimethylaniline (3-0 ml) and methanol (15. ml) were added. The mixture was stirred for 30 minutes at -50 to -40 0 G and 30 minutes at room temperature. The reaction mixture was then concentrated under reduced pressure and dichloromethane (30 ml) and triethylamine (5 x 5 ml) were added to the residue. This mixture was added to a Lösirg of -Thienylacetylchlorid cc (2.5 g) in tetrahydrofuran (50 ml) at -5 to 0 0 C, and the reaction mixture was stirred for one hour at der.gleichen temperature and then allowed to stand overnight. Then the solvent was distilled off under reduced pressure and water was added to the residue. The aqueous solution was extracted with ethyl acetate and the ethyl acetate was washed with water. Then it was extracted with an aqueous saturated solution of sodium bicarbonate. The extract was acidified by adding hydrochloric acid and extracted with ethyl acetate. The ethyl acetate was washed with an aqueous saturated solution of sodium chloride, dried and concentrated under reduced pressure. The oily residue was washed with ether, a powder of (0.249 g) 7- («-thienyl) -acetamido-3- (1-methyl-1H-tetrazol-5-yi) thiomethyl-3-cephem-4-carbon - acid, F. 8? until 9I 0 C was obtained.

Beispiel 9Example 9

Natrium-7-(5-amino adipinamido)-3-(5-methylt]iio-1 ,3,4-thiadiazol-2-yl)thiomethyl-3-cephem-4-carboxylat (2.55 s) wurde in Dichlormethan (30 ml).suspendiert. Dazu wurden Triäthylamin (0.3 ml)·» N,N-Dimethylanilin (2.2 ml) und Chlortrimethylsilan (3-0 ml) gegeben. Das Gemisch wurde eine Stunde unter Rückfluß gerührt. Dann wurde unter Kühlen auf -4-0 bis -50 °0 Phosphorpentachlorid (1.0 g) zugefügt. Das Gemisch wurde zwei Stunden bei der gleichen Temperatur gerührt. Dann wurden N, N-Dime thy 1 anil in (0.15 ml) und Methanol (7.5 ml) zugefügt. Das Gemisch wurde 30 Minuten, bei -50 bis -40 0C und dann 30 Minuten bei Zimmertemperatur gerührt. Anschließend wurde das Gemisch unter vermindertem Druck konzentriert. Zum Rückstand wurden Dichlormethan (30 ml) . und Triäthylamin (2.3 ml) gegeben. Dieses Gemisch wurde zu einer Lösung gegeben, die dadurch hergestellt worden war, daß eine Lösung von Sydnon-3-essigsäure (1.76 g) in Tetrahydrofuran (50 ml) mit einer Lösung von Dicyclohexylcarbodiimid (2.5 g) in Tetrahydrofuran (20 ml) 10 Minuten unter Kühlen auf -5 bis 0 0C behandelt worden war. Dieses Reaktionsgemisch wurde eine Stunde bei der gleichen Temperatur gerührt und dann über Nacht stehen gelassen. Dann wurde das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert, und der Rückstand wurde mit Wasser versetzt. Die wäßrige Lösung wurde mit Äthylacetat extrahiert, und das Äthylacetat wurde mit Wasser gewaschen. Das Äthylacetat wurde dann mit einer wäßrigen gesättigten Lösung von Natriumbicarbonat extrahiert. Der Extrakt wurde durch Zugabe von Salzsäure angesäuert und mit Äthylacetat extrahiert. Das Äthylacetat wurde mit einer gesättigten wäßrigen Lösung von Natriumchlorid gewaschen, getrocknet und unter vermindertem Druck konzentriert. Der ölige Rückstand wurde mit Äther gewaschen, wobei ein Pulver von (0.234 g) 7-(Sydnon-3-yl)acetamido-3- ■Sodium 7- (5-amino adipamido) -3- (5-methylt] iio-1, 3,4-thiadiazol-2-yl) thiomethyl-3-cephem-4-carboxylate (2.55 s) was dissolved in dichloromethane (30 ml) .suspended. Triethylamine (0.3 ml) · »N, N-dimethylaniline (2.2 ml) and chlorotrimethylsilane (3-0 ml) were added. The mixture was stirred under reflux for one hour. Phosphorus pentachloride (1.0 g) was then added with cooling to -4-0 to -50 ° 0. The mixture was stirred at the same temperature for two hours. Then N, N-Dime thy 1 anil in (0.15 ml) and methanol (7.5 ml) were added. The mixture was stirred for 30 minutes at -50 to -40 0 C and then 30 minutes at room temperature. Then the mixture was concentrated under reduced pressure. Dichloromethane (30 ml) was added to the residue. and added triethylamine (2.3 ml). This mixture was added to a solution prepared by mixing a solution of sydnone-3-acetic acid (1.76 g) in tetrahydrofuran (50 ml) with a solution of dicyclohexylcarbodiimide (2.5 g) in tetrahydrofuran (20 ml) for 10 minutes had been treated with cooling to -5 to 0 0 C. This reaction mixture was stirred at the same temperature for one hour and then allowed to stand overnight. Then the solvent was distilled off under reduced pressure and water was added to the residue. The aqueous solution was extracted with ethyl acetate and the ethyl acetate was washed with water. The ethyl acetate was then extracted with an aqueous saturated solution of sodium bicarbonate. The extract was acidified by adding hydrochloric acid and extracted with ethyl acetate. The ethyl acetate was washed with a saturated aqueous solution of sodium chloride, dried and concentrated under reduced pressure. The oily residue was washed with ether, a powder of (0.234 g) 7- (sydnon-3-yl) acetamido-3- ■

- 20 -■ 109827/2216 - 20 - ■ 109827/2216

(5-methylthio-1,3,4— thiadiazol-2-yl)thiomethyl-3-cephem-4-carbonsäure, F. 163 "bis 168 0G erhalten wurde.(5-methylthio-1,3,4-thiadiazol-2-yl) thiomethyl-3-cephem-4-carboxylic acid, m.p. 163 "to 168 0 G was obtained.

Natrium-7-(5-aminoadipinamido)-3-(5-methyl-1,3,4-thiadia-.zol-2-yl)-thiomethyl-3-cephem-4-carboxylat (2.55 g) wurde in Dichlormethan (30 ml) suspendiert. Dazu wurden Triäthylamin (0.4 ml), N,N-Dimethylanilin (3.0 ml) und Chlortrimethylsilan (4.0 ml) gegeben. Das Gemisch wurde eine Stunde unter Rückfluß gerührt. Dann wurde unter Kühlen auf -40 bis -50 0C Phosphorpentachlorid (2.2 g) zugefügt. Dieses Gemisch wurde zwei Stunden bei der gleichen Temperatur gerührt. Dann wurden N,N~Dimethylanilin (0.3 ml) und Methanol (15 ml) zugefügt. Das Gemisch wurde 30 Minuten bei -50 bis -40 0C und 30 Minuten bei Zimmertemperatur gerührt. Dann wurde das Gemisch unter vermindertem Druck konzentriert, und der Rückstand wurde mit Dichlormethan (15 ml), Tetrahydrofuran (50 ml) und Triäthylamin (5.5 ml) versetzt. Die Lösung wurde zu einer Lösung von c*· -Bromacetylcblorid (2.4 g) in Dichlormethan (15 ml) unter Kühlen auf -5 bis 0 0C gegeben, und das Reaktionsgemisch wurde 3 Stunden bei der gleichen Temperatur gerührt und dann über Nacht stehen gelassen. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck abdestilliert, und zum Rückstand wurde Wasser gegeben. Die wäßrige Lösung wurde mit Äthylacetat extrahiert, und das Äthylacetat wurde mit Wasser gewaschen und dann mit einer wäßrigen gesättigten Lösung von Natriumbicarbonat extrahiert. Der Extrakt wurde unter Kühlen durch Zugabe von Salzsäure angesäuert und mit Äthylacetat extrahiert. Die Äthylacetat-Schicht wurde mit einer wäßrigen gesättigten Lösung von Natriumchlorid gewaschen, getrocknet und unter vermindertem Druck konzentriert. Der ölige Rückstand wurde mit Äther gewaschen, wobei ein Pulver von (0.525 g) 7-( 0^ -Bromacetamido)-3-(5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)-3-cephem-4-carbonsäure, Sodium 7- (5-aminoadipamido) -3- (5-methyl-1,3,4-thiadia-.zol-2-yl) -thiomethyl-3-cephem-4-carboxylate (2.55 g) was dissolved in dichloromethane ( 30 ml) suspended. Triethylamine (0.4 ml), N, N-dimethylaniline (3.0 ml) and chlorotrimethylsilane (4.0 ml) were added. The mixture was stirred under reflux for one hour. Then was added under cooling at -40 to -50 0 C Phosphorus pentachloride (2.2 g). This mixture was stirred at the same temperature for two hours. Then N, N ~ dimethylaniline (0.3 ml) and methanol (15 ml) were added. The mixture was stirred for 30 minutes at -50 to -40 0 C and 30 minutes at room temperature. The mixture was concentrated under reduced pressure and dichloromethane (15 ml), tetrahydrofuran (50 ml) and triethylamine (5.5 ml) were added to the residue. The solution was -Bromacetylcblorid · (2.4 g) in dichloromethane (15 ml) was added to a solution of c * under cooling to -5 to 0 0 C, and the reaction mixture was stirred for 3 hours at the same temperature and then allowed to stand overnight . The solvent was distilled off under reduced pressure and water was added to the residue. The aqueous solution was extracted with ethyl acetate, and the ethyl acetate was washed with water and then extracted with an aqueous saturated solution of sodium bicarbonate. The extract was acidified by adding hydrochloric acid while cooling and extracted with ethyl acetate. The ethyl acetate layer was washed with an aqueous saturated solution of sodium chloride, dried and concentrated under reduced pressure. The oily residue was washed with ether, a powder of (0.525 g) 7- ( 0 ^ -Bromacetamido) -3- (5-methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl) -3-cephem-4 -carboxylic acid,

F. 135 Ms 143 C erhalten wurde.F. 135 Ms 143 C was obtained.

21 -21 -

109827/2216109827/2216

Beispiel 11Example 11

Natxium-7-(5-amiiloadipinamido)-3-(5-nietliyl-1,3,4-ox.3diazol-2-yl)thiomethyl-.3-cephem-4-carboxylat (2.55 s) wurde in Dichlormethan (30 ml) suspendiert. Dazu wurden Triäthylamin (0.4 ml), N,N-Dimethylanilin (3.0 ml) und Chlortrimethylsilan (4.0 ml) gegeben. Das Gemisch wurde eine Stunde unter Rückfluß gerührt. Dann wurde unter Kühlung auf -40. bis -50 0C Phosphorpentachlorid (2.2 g) zugefügt. Das Gemisch wurde zwei Stunden bei der gleichen Temperatur gerührt. Dann wurden Ν,Ν-Dimethylanilin. (0.3 ml) und Methanol (15 ml)·zugefügt. Das Gemisch wurde 30 Minuten bei -50 bis -40 0C und 30 Minuten bei Zimmertemperatur gerührt. Dann wurde es unter vermindertem Druck konzentriert, und der Rückstand wurde mit Dichlormethan (50 ml) und Triäthylamin (3«0 ml) versetzt. Diese Lösung wurde auf -10 bis I5 0O gekühlt und tropfenweise zu Phenylacetylchlorid (4.0 g) gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde zwei Stunden bei der gleichen Temperatur gerührt und dann über Nacht stehen gelassen. Dann wurde das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert, und zum Rückstand wurde Wasser gegeben. Die wäßrige Lösung wurde mit Äthylacetat extrahiert, und das Äthylacetat wurde mit Wasser gewaschen und dann mit einer wäßrigen gesättigten Lösung von Natriumbicarbonat extrahiert. Der Extrakt wurde unter Kühlen durch Zugabe von Salzsäure angesäuert und mit Äthylacetat extrahiert. Die Äthylacetat-Schicht wurde mit einer wäßrigen gesättigten Lösung von Natriumchlorid gewaschen, getrocknet und unter vermindertem Druck konzentriert. Der ölige Rückstand wurde mit Äther gewaschen, wobei ein Pulver von (0.284 g) 7-Pkenylacetamido-3-(5-methyl-1,3,4— oxadiazol-2-yl)thiomethyl-3-cephem-4-carbc-nsäure, F. 105 bis 113 0C erhalten wurde.Sodium 7- (5-amii l oadipinamido) -3- (5-nietliyl-1,3,4-ox.3diazol-2-yl) thiomethyl-.3-cephem-4-carboxylate (2.55 s) was dissolved in dichloromethane (30 ml) suspended. Triethylamine (0.4 ml), N, N-dimethylaniline (3.0 ml) and chlorotrimethylsilane (4.0 ml) were added. The mixture was stirred under reflux for one hour. Then it was cooled to -40. up to -50 0 C phosphorus pentachloride (2.2 g) added. The mixture was stirred at the same temperature for two hours. Then were Ν, Ν-dimethylaniline. (0.3 ml) and methanol (15 ml) · added. The mixture was stirred for 30 minutes at -50 to -40 0 C and 30 minutes at room temperature. It was then concentrated under reduced pressure and dichloromethane (50 ml) and triethylamine (3 «0 ml) were added to the residue. This solution was cooled to -10 to 15 0 O and added dropwise to phenylacetyl chloride (4.0 g). The reaction mixture was stirred for two hours at the same temperature and then left to stand overnight. Then the solvent was distilled off under reduced pressure and water was added to the residue. The aqueous solution was extracted with ethyl acetate, and the ethyl acetate was washed with water and then extracted with an aqueous saturated solution of sodium bicarbonate. The extract was acidified by adding hydrochloric acid while cooling and extracted with ethyl acetate. The ethyl acetate layer was washed with an aqueous saturated solution of sodium chloride, dried and concentrated under reduced pressure. The oily residue was washed with ether, a powder of (0.284 g) 7-pkenylacetamido-3- (5-methyl-1,3,4-oxadiazol-2-yl) thiomethyl-3-cephem-4-carbacic acid , F. 105 to 113 0 C was obtained.

ΤΤΓΒΤΓΤΤΤΤΤΤίΓΤΤΓΒΤΓΤΤΤΤΤΤίΓ

Beispiel 12Example 12

Natrium-7-(5-amindadipinamido)-3-azidQmethyl-3-cephem-4-carboxylate (2.0 g) wurde in Dichlormethan (30 ml) suspendiert. Dazu wurden Triäthylamin (0.4 ml), N,N-Dimethylanilin (3.0 ml) und Chlortrimethylsilan (4-.O ml) gegeben. Das Gemisch wurde eine Stunde unter Rückfluß gerührt. Dann wurde Phosphorpentachlorid (2.2 g) unter Kühlen auf -40 bis -50 0C zugefügt. Das Gemisch wurde zwei Stunden bei der gleichen Temperatur gerührt. Dann wurden N,N-Dimethylanilin (0.3 ml) und Methanol (15 ml) zugefügt. Das Gemisch wurde 30 Minuten bei -50. bis -40 0C und 30 Minuten bei Zimmertemperatur gerührt. Dann wurde es uncer vermindertem Druck konzentriert. Zum Rückstand wurden Dichlormethan (50 ml) und Triäthylamin (3·0 ml) gegeben. Diese Lösung wurde auf -5 bis 0 0C gekühlt und tropfenweise zu 3-Methyl-1,2,5-oxadiazol-4-acetylchlorid (1.5 g) gegeben. Das Gemisch wurde zwei Stunden bei der gleichen Temperäur gerührt und dann über Nacht stehen gelassen. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck abdestilliert, und zum Rückstand wurde Wasser gegeben. Die wäßrige Lösung wurde mit Äthylacetat extrahiert, und das Äthylacetat wurde mit Wasser gewaschen und dann mit einer wäßrigen gesättigten Lösung von Natriumcarbonat extrahiert. Der Extrakt wurde durch Zugabe von Salzsäure unter Kühlung angesäuert und mit Äthylacetat extrahiert. Die Äthylacetat-Schicht wurde mit einer wäßrigen gesättigten Lösung von Natriumchlorid gewaschen, getrocknet und unter vermindertem Druck konzentriert. Der ölige Rückstand wurde in Dichlormethan gelöst. Dazu wurde eine geringe Menge Äther gegeben. Das Gemisch wurde unter Kühlen stehen gelassen. Der ausgefallene Niederschlag wurde durch Filtration gesammelt und mit Äther gewaschen, wobei Kristalle von (0.434 g) 7-(3-Methyl-1,2,-5-oxadiazol-4-yl)acetamido-3-azidomethyl-3-cephem-4-carbonsäure, F. 115 bis 120 0C erhalten wurden.Sodium 7- (5-amindadipamido) -3-azidQmethyl-3-cephem-4-carboxylate (2.0 g) was suspended in dichloromethane (30 ml). Triethylamine (0.4 ml), N, N-dimethylaniline (3.0 ml) and chlorotrimethylsilane (4-0 ml) were added. The mixture was stirred under reflux for one hour. Then phosphorus pentachloride was added (2.2 g) under cooling at -40 to -50 0 C. The mixture was stirred at the same temperature for two hours. Then N, N-dimethylaniline (0.3 ml) and methanol (15 ml) were added. The mixture was at -50 for 30 minutes. to -40 0 C and stirred for 30 minutes at room temperature. Then it was concentrated under reduced pressure. Dichloromethane (50 ml) and triethylamine (3 x 0 ml) were added to the residue. This solution was cooled to -5 to 0 0 C was added dropwise to 3-methyl-1,2,5-oxadiazol-4-acetyl chloride (1.5 g). The mixture was stirred for two hours at the same temperature and then left to stand overnight. The solvent was distilled off under reduced pressure and water was added to the residue. The aqueous solution was extracted with ethyl acetate, and the ethyl acetate was washed with water and then extracted with an aqueous saturated solution of sodium carbonate. The extract was acidified by adding hydrochloric acid while cooling and extracted with ethyl acetate. The ethyl acetate layer was washed with an aqueous saturated solution of sodium chloride, dried and concentrated under reduced pressure. The oily residue was dissolved in dichloromethane. A small amount of ether was added to this. The mixture was left to stand under cooling. The deposited precipitate was collected by filtration and washed with ether, whereby crystals of (0.434 g) 7- (3-methyl-1,2,5-oxadiazol-4-yl) acetamido-3-azidomethyl-3-cephem-4 -carboxylic acid, m.p. 115 to 120 0 C were obtained.

109827/2216 ·109827/2216

-■25 -- ■ 25 -

Beispiel 13 ' Example 13 '

Natrium-7-(5-aininoadipinamido)-3-(1 ,3,4-thiadiazol-2-yl)-thiomethyl-3-cephem-4-carboxylat (2.5 g) vrurde in Dichlormethan (30 ml) suspendiert. Dazu wurden Triäthylamin (0.4 ml), N,N-Dimethylanilin (3.0 ml) und Chlortrimethylsilan (4.0 ml) gegeben. Das Gemisch wurde eine Stunde unter Rückfluß gerührt. Dann wurde unter Kühlung auf -50 0C Phosphorpentachlorid (2.2 g) zugefügt. Dieses Gemisch wurde zwei Stunden bei der gleichen Temperatur gerührt. Dann wurden N,N-Dimethylanilin (0.3 ml) und Methanol (15 ml) zugefügt. Das Gemisch wurde 30 Minuten bei -50 bis -40 0C und 30 Minuten bei Zimmertemperatur gerührt. Dann wurde es unter vermindertem Druck konzentriert, und zum Rückstand wurde Dichlormethan (30 ml) gegeben. Diese Lösung wurde aufeinmal zu einer Lösung gegossen, die dadurch hergestellt worden war, daß 5-Methyl-1,3,4-oxadiazol-2-oxyessigsäure (2.7 g) mit Pivaroylchlorid (1.9 g) in einer Mischung aus Triäthylamin (2.2 ml) und Tetrahydrofuran (50 ml) unter Kühlung auf -5 bis 0 0G behandelt worden war. Unmittelbar anschließend wurde Triathylamin (3-0 ml) zugefügt, und das Reaktionsgemisch wurde eine Stunde bei der gleichen Temperatur gerührt und dann über Nacht stehen gelassen. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck abdestilliert, und zum Rückstand wurde Wasser gegeben. Die wäßrige Lösung wurde mit Äthylacetat extrahiert, und das Äthylacetat wurde mit Wasser gewaschen und dann mit einer wäßrigen gesättigten Lösung von Natriumbicarbonat extrahiert. Der Extrakt wurde unter Kühlung durch Zugabe von Salzsäure angesäuert und mit Äthylacetat extrahiert. Die Äthylacetat-Schicht wurde mit einer wäßrigen gesättigten Lösung von Natriumchlorid gewaschen, getrocknet und unter vermindertem Druck konzentriert. Der ölige Rückstand wurde in Äther gelöst. Dann wurde eine weitere Menge Äther zugefügt, bis die Lösung weiß wurde. Dann wurde die Lösung abgekühlt. Der Niederschlag wurde durchSodium 7- (5-aininoadipamido) -3- (1,3,4-thiadiazol-2-yl) -thiomethyl-3-cephem-4-carboxylate (2.5 g) was suspended in dichloromethane (30 ml). Triethylamine (0.4 ml), N, N-dimethylaniline (3.0 ml) and chlorotrimethylsilane (4.0 ml) were added. The mixture was stirred under reflux for one hour. Then was added (2.2 g) under cooling to -50 0 C phosphorus pentachloride. This mixture was stirred at the same temperature for two hours. Then N, N-dimethylaniline (0.3 ml) and methanol (15 ml) were added. The mixture was stirred for 30 minutes at -50 to -40 0 C and 30 minutes at room temperature. Then it was concentrated under reduced pressure and dichloromethane (30 ml) was added to the residue. This solution was poured all at once into a solution which had been prepared by mixing 5-methyl-1,3,4-oxadiazole-2-oxyacetic acid (2.7 g) with pivaroyl chloride (1.9 g) in a mixture of triethylamine (2.2 ml) and tetrahydrofuran (50 ml) had been treated with cooling to -5 to 0 0 G. Immediately thereafter, triethylamine (3-0 ml) was added and the reaction mixture was stirred at the same temperature for one hour and then allowed to stand overnight. The solvent was distilled off under reduced pressure and water was added to the residue. The aqueous solution was extracted with ethyl acetate, and the ethyl acetate was washed with water and then extracted with an aqueous saturated solution of sodium bicarbonate. The extract was acidified by adding hydrochloric acid while cooling and extracted with ethyl acetate. The ethyl acetate layer was washed with an aqueous saturated solution of sodium chloride, dried and concentrated under reduced pressure. The oily residue was dissolved in ether. Another amount of ether was then added until the solution turned white. Then the solution was cooled. The precipitate was through

- 24 109829/2 716 - 24 109829/2 716

Filtration gesammelt, wobei Kristalle von (5*84- s) 7-(5~ Methyl-I,3,4-tMadiazol-2-yl)oxyace.tamido-3-O,3,4-thiadiazol-2-yl)thiomethyl-3-cephem-4-carbonsäure, F. 105 "bisFiltration collected, leaving crystals of (5 * 84- s) 7- (5 ~ Methyl-1,3,4-tmadiazol-2-yl) oxyace.tamido-3-O, 3,4-thiadiazol-2-yl) thiomethyl-3-cephem-4-carboxylic acid, F. 105 "to

110 C erhalten wurden.110 C were obtained.

Patentansprüche:Patent claims:

1098?7/2?161098? 7/2? 16

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: worin E^ für Azido, TMadiazolylthio, Oxadiazolylthio oder Tetrazolylthio steht; X Thio, Oxy oder eine einfache Bindung "bedeutet; Ro für Halogen, Sydnon, Tetrazolyl, Oxadiazolyl, Thienyl, Phenyl oder Thiadiazolyl steht, wobei X für eine einfache Bindung steht, wenn R2 ein Halogenatom bedeutet,wherein E ^ is azido, TMadiazolylthio, oxadiazolylthio or tetrazolylthio; X represents thio, oxy or a single bond "; Ro represents halogen, sydnone, tetrazolyl, oxadiazolyl, thienyl, phenyl or thiadiazolyl, where X represents a single bond when R 2 represents a halogen atom, und von pharmazeutisch annehmbaren Salzen dieser Derivate, dadurch gekennzeichnet, daß man das Reaktionsprodukt der Formel VII hydrolysiert, das man erhält, wenn eine Verbindung der Forraeland of pharmaceutically acceptable salts of these derivatives, characterized in that one the reaction product of the formula VII is hydrolyzed, which one receives when connecting the forrael HOOC-CH-(CH2)5-C0NHHOOC-CH- (CH 2) 5 -C0NH CHp-RyICHp-RyI COOHCOOH (ID(ID worin R^ die gleiche Bedeutung wie oben hat,where R ^ has the same meaning as above, 109827/2216109827/2216 20557362055736 in Gegenwart einer Base mit Chlortrimethylsilan oder ein Salz der Verbindung der Formel II mit Chlortrimethylsilan umgesetzt, die erhaltene Verbindung der Foxmel III mit einem Halogenierungsmittel zur Eeaktion gebracht, die dabei erhaltene Verbindung der Formel IV mit einem niederen Alkanol umgesetzt und die dabei erhaltene Verbindung der Formel V mit einer Verbindung der Formelin the presence of a base with chlorotrimethylsilane or a salt of the compound of formula II with chlorotrimethylsilane implemented the compound obtained from Foxmel III with brought a halogenating agent to Eeaktion, the resulting compound of formula IV with a lower Reacted alkanol and the resulting compound of the formula V with a compound of the formula R2-X-CH2-COOHR 2 -X-CH 2 -COOH (VI)(VI) worin E2 und X die gleiche Bedeutung wie oben haben, . . ·wherein E 2 and X have the same meaning as above,. . · in Gegenwart eines Kondensationsmittels, oder mit einem hinsichtlich der Carboxylgruppe reaktiven Derivat dieser Verbindung in Gegenwart einer organiscfien Ease umgesetzt v/ird.in the presence of a condensing agent, or with a reacted with respect to the carboxyl group-reactive derivative of this compound in the presence of an organic Ease v / ird. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Reaktionsprodukt der Formel VII hydrolysiert, das man erhält, wenn als Ausgangsmaterial der j?onael II 7-(5-Aminoadipinamido)-3-(5~-rae thyl-1,3»4-thiadiasol-2-yl) thiomethyl-3-cephem-4-carbonsäure und als Reagenz der Formel VI IH-Tetrasol-1-essigsäure verwendet viernen.Process according to claim 1, characterized in that the reaction product of the formula VII is hydrolyzed, the one obtains if the j? onael II 7- (5-Aminoadipinamido) -3- (5 ~ -rae thyl-1,3 »4-thiadiasol-2-yl) thiomethyl-3-cephem-4-carboxylic acid and used as the reagent of the formula VI IH-tetrasol-1-acetic acid. 3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennseichnet, daß eine Verbindung der Formel3. The method according to claim 1, characterized in that a compound of the formula HOOC-CH-(CHo)v-CONHHOOC-CH- (CHo) v-CONH I 2 3 I 2 3 (ID(ID CIj »5 -E^CIj »5 -E ^ C. 3 C. 3 COOHCOOH worin R1 die gleiche Bedeutung wie oben hat,wherein R 1 has the same meaning as above, - 27 -- 27 - 1098 2 7/22161098 2 7/2216 in Gegenwart einer Base mit Chlortriraethylsilan oder ein Salz der Verbindung der Formel II mit Chlortrimethylsilaii umgesetzt, die erhaltene Verbindung der Formel III mit einem Halogenierungßaittel zur Reaktion gebracht, die dabei erhaltene/Verbindung der Formel IV mit einem niederen Alkaiiol umgesetzt und die dabei erhaltene Verbindung der Formel V mit der Verbindung der Formelin the presence of a base with chlorotriraethylsilane or a Salt of the compound of formula II with chlorotrimethylsilaii reacted, the compound of formula III obtained with brought a halogenating agent to the reaction, the resulting / compound of formula IV with a lower Alkaiiol reacted and the resulting compound of formula V with the compound of formula R2-X-CH2-GOOH (VI)R 2 -X-CH 2 -GOOH (VI) . v/orin R2 und X die gleiche Bedeutung wie oben . haben,. v / orin R 2 and X have the same meaning as above. to have, in Gegenwart eines Kondensationsmittels, oder mit einem hinsichtlich der Carboxylgruppe reaktiven Derivat dieser Verbindung in Gegenwart einer organischen Base umgesetzt und die erhaltene Verbindung der Formel VII dann hydrolysiert wird.in the presence of a condensing agent, or with a reacted with respect to the carboxyl group-reactive derivative of this compound in the presence of an organic base and the compound of formula VII obtained is then hydrolyzed. Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Ausgangsmaterial der Formel II 7-(5-Aminoadipinamido)-3-(5-raetlryl-1,3>4-thiadiasol-2-yl)thiomethyl-3-cephem-4-carbonsäure und als Reagenz der Formel VI 1H-Tetrazol-1-essigsaure verwendet werden.Process according to claim 3, characterized in that the starting material of the formula II is 7- (5-aminoadipamido) -3- (5-raetlryl-1,3> 4-thiadiasol-2-yl) thiomethyl-3-cephem-4-carboxylic acid and as a reagent of the formula VI 1H-tetrazole-1-acetic acid be used. ■Dr.T./Ke■ Dr.T. / Ke 109822/2216109822/2216
DE19702055796 1969-11-17 1970-11-13 Process for the preparation of 7-aminocephalosporanic acid derivatives Expired DE2055796C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9242169 1969-11-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2055796A1 true DE2055796A1 (en) 1971-05-27
DE2055796C2 DE2055796C2 (en) 1982-04-01

Family

ID=14053939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702055796 Expired DE2055796C2 (en) 1969-11-17 1970-11-13 Process for the preparation of 7-aminocephalosporanic acid derivatives

Country Status (10)

Country Link
AT (1) AT309676B (en)
BE (1) BE758587A (en)
CH (1) CH569026A5 (en)
DE (1) DE2055796C2 (en)
DK (1) DK147597C (en)
ES (1) ES385581A1 (en)
FR (1) FR2069363A5 (en)
GB (1) GB1336155A (en)
NL (1) NL171708C (en)
SE (1) SE374923B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2262262A1 (en) * 1971-12-23 1973-06-28 Fujisawa Pharmaceutical Co PROCESS FOR THE PRODUCTION OF 7-ACYLAMINO-3-SUBSTITUTED-3-CEPHEM-4-CARBONIC ACID DERIVATIVES

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE428693B (en) * 1971-12-23 1983-07-18 Fujisawa Pharmaceutical Co NEW PROCEDURE FOR PREPARING 7- (2- (1H-TETRAZOL-1-YL) ACETAMIDO) -3- (5-METHYL-1,3,4-THIADIAZOL-2-YL) -THIOMETHYL-3-CEFEM-4 CARBOXYLIC
GB1492435A (en) * 1974-08-30 1977-11-16 Squibb & Sons Inc Cephalosporins

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6805179A (en) * 1967-04-15 1968-10-16
BE718824A (en) * 1967-08-07 1969-01-31 Koninklijke Gist Spiritus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6805179A (en) * 1967-04-15 1968-10-16
BE718824A (en) * 1967-08-07 1969-01-31 Koninklijke Gist Spiritus

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
C.A. 67 (1967), 82219 *
C.A. 71 (1969), 124458 *
Flynn, Cephalosporins and Penicillins, 1972, 47 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2262262A1 (en) * 1971-12-23 1973-06-28 Fujisawa Pharmaceutical Co PROCESS FOR THE PRODUCTION OF 7-ACYLAMINO-3-SUBSTITUTED-3-CEPHEM-4-CARBONIC ACID DERIVATIVES

Also Published As

Publication number Publication date
CH569026A5 (en) 1975-11-14
DE2055796C2 (en) 1982-04-01
NL171708C (en) 1983-05-02
SE374923B (en) 1975-03-24
GB1336155A (en) 1973-11-07
AT309676B (en) 1973-08-27
NL7016844A (en) 1971-05-19
DK147597B (en) 1984-10-15
DK147597C (en) 1985-04-22
NL171708B (en) 1982-12-01
BE758587A (en) 1971-05-06
ES385581A1 (en) 1973-08-16
FR2069363A5 (en) 1971-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3249832C2 (en)
DE3316798A1 (en) METHOD FOR PRODUCING CEPHEM COMPOUNDS
EP0096297B1 (en) Process for the preparation of 1-sulfo-2-oxoazetidine derivatives
DE2512670C2 (en) Process for the preparation of 7-methoxycephalosporin compounds
DE3244457A1 (en) METHOD FOR PRODUCING 3-ALKOXYMETHYLCEPHALOSPORINE DERIVATIVES
DE2147023A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING 1HTETRAZOLE COMPOUNDS
DE2312997A1 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF 7- (ALPHAHYDROXY-ALPHA-PHENYL) -ACETAMIDO-3- (1-METHYL1H-TETRAZOLE-5-YLTHIOMETHYL) -3-CEPHEM-4CARBONIC ACID AND DERIVATIVES THEREOF
DE2534946C2 (en) Process for the preparation of 7β-acylamino-7α-methoxycephalosporins
DE2538801A1 (en) CEPHALOSPORIN DERIVATIVES AND THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
DE2055796A1 (en) Process for the preparation of 7 aminocephalosporanic acid derivatives
DE2262262C2 (en) Process for the manufacture of cefazolin
DE2151530C3 (en) Process for the preparation of 7-aminocephalosporanic acids
DE2611270A1 (en) CEPHALOSPORIN DERIVATIVES
CH615184A5 (en)
DE2451492A1 (en) 2-OXO-1-PYRIDINYL-PENICILLIN AND -CEPHALOSPORIN DERIVATIVES
DE2552861A1 (en) PROCESS FOR PREPARING 7-METHOXYCEPHALOSPORINE COMPOUNDS
DE2651509A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING 3-CEPHEM CONNECTIONS
DE3721305A1 (en) 6-TRIFLUORMETHYL-1H-BENZOTRIAZOL-1-YL-DIPHENYLPHOSPHATE AND ITS USE FOR PRODUCING CEPHALOSPORINE DERIVATIVES
DE1470083C (en) Cinnamylpenicillins and process for their preparation
AT371122B (en) METHOD FOR PRODUCING NEW CEPHEM COMPOUNDS
AT363185B (en) METHOD FOR PRODUCING NEW 3,7-DISUBSTITUTED 3-CEPHEM-4-CARBONIC ACID COMPOUNDS
DE3013545A1 (en) HETEROCYCLIC THIOMETHYLATION IN THE 3-POSITION OF 7-AMINOCEPHALOSPORANIC ACIDS
AT332550B (en) PROCESS FOR PRODUCING NEW 7- (ALPHA-SUBSTITUTED ACETAMIDO) -3-CEPHEM-4-CARBONIC ACID DERIVATIVES
AT369745B (en) METHOD FOR PRODUCING CEPHEMIC COMPOUNDS
AT234703B (en) Process for the production of new uracil derivatives

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification
8126 Change of the secondary classification
D2 Grant after examination