DE2055584B - - Google Patents

Info

Publication number
DE2055584B
DE2055584B DE19702055584 DE2055584 DE2055584B DE 2055584 B DE2055584 B DE 2055584B DE 19702055584 DE19702055584 DE 19702055584 DE 2055584 DE2055584 DE 2055584 DE 2055584 B DE2055584 B DE 2055584B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
heating
thermostat
impression cylinder
medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702055584
Other languages
English (en)
Other versions
DE2055584A1 (de
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE2055584B publication Critical patent/DE2055584B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Description

mittelmengen in den Heizmittelkreislauf einläßt.
Durch den Temperaturregler werden Übersteuerungen des Temperatursollwerts des Heizmittelkreislaufs, 45 die der Thermostat verursachen kann, rechtzeitig
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Kon- ausgeglichen, so daß die Temperatur des Heizmittels stanthalten der Temperatur der Gegendruckzylinder schnell eingeregelt und damit der Temperatursolhvert von Mehrfarbendruckmaschinen mittels eines vor- des Gegendruckzylinders mit hoher Genauigkeit konzugsweise Warmwasser führenden, durch eine Heiz- stant gehalten wird.
vorrichtung und den Gegendruckzylindermantel ver- 50 Durch die deutsche Patentschrift 929 612 ist es bei laufenden Heizmittelkreislaufs, wobei die Heizvor- einem Offsetdruckverfahren unter Kühlung des richtung durch einen Thermostaten gesteuert wird. Offsetdruckplattenträgers und gleichzeitigem Heizen In einer derartigen bekannten Einrichtung soll die der Offsetzylinderoberfläche zwar bereits bekanntge-Temperatur des Heizmittelkreislaufs auf einem be- worden, die Temperatur der Offsetplattenobcrfläche vorzugten Sollwert konstant gehalten werden, der 55 mit Hilfe eines Kühlmittels im wesentlichen konstant etwa der zu erwartenden Betriebstemperatur des zu halten, wobei jedoch durch den Zylinder nicht Gegendruckzylinders entspricht. Um den genauen ein Heizmittel, sondern lediglich das Kühlmittel tem-Rundlauf des Gegendruckzylinders während dos peraturgcregelt im Kreislauf fließt. Von diesem be-Druckbetriebes zu gewährleisten, wird der Gegen- kannten Verfahren unterscheidet sich der Anmeldruckzylindcr während des Rundschlcifens auf eier 60 dungsgegenstand dadurch, daß das im Kreislauf ge-Sollwerttemperatur gehalten. förderte Mittel gleichzeitig sowohl mit größerer Zeit-
Auf diese Weise soll die Paßgenauigkeit der Einzel- konstante geheizt als auch mit kleinerer Zeitkondrucke einer Mehrfarbendruckmaschine, die unter staute gekühlt wird, indem ein kaltes Mittel zugcanderem in hohem Maße von der Größe der Tempc- mischt wird.
raturjchwankungcn abhängt, denen der gemeinsame 65 Um die vom Temperaturregler dem Heizmittel-Gegendruckzylinder während der Druckarbeit unter- kreislauf zuzuführende Kaltmittclmcngc möglichst liegen kann, gewährleistet werden. Solche Tempera- gering zu halten, sind in weiterer Ausgestaltung der Uirschwankungen können beispielsweise durch Tem- Erfindung der eine Temperaturfühler und damit auch
der weitere Temperaturfühler möglichst dicht in mit des Gegendruckzylinder, ^n der Solhvert-Heizmittelflußrichtung hinter der Heizvorrichtung im einstellvornchtung am incu Heizmittelkreislauf angeordnet. Temperaturregler ISerlacn e · ; lauftem
Eine weitere Maßnahme nach der Erfindung zur Beim Absm^der™« Temperatur-
Verringerung der Kaltmittelmenge besteht darin, daß 5 unter den am Thennos»«»" «-haltet der Thermo die als° elektrische Widerstandsvorrichtung aus- regler 15 *»g^ *^2^^ShZg gebildete Heizvorrichtung einen auf den mittleren stat 13 den ^β6)060^—:.^^^ 5 wiede* Wärmebedarf des Heizmittelkreislaufs abgestimmten, 10 so lange ein, bis der ^^^™81^ ßg" ständig unter Heizstrom stehenden Hauptheizkörper die Sollwerttemperator a^nom^ hat ^eser und einen vom Thermostaten gesteuerte? Regelheiz- x. Ste««^™^ mSehe sXvanSn^n körper von vorzugsweise geringerer Heizleistung als des Tempe ratorso^ert f um den Soll
der des Hauptheizkorpers aufweist. der HeizmittelkreKiam f gleichmäßig auf
An Hand der Zeichnung wird ein Ausführungs- ehe das gesamte P1*™^'™ ;" Di|ses Einrjendeln beispiel des ErfindungsgegeLtandes erläutert. den So 1^«-wärmt νorten ιtD>e^e Empend In
Der Gegendruckzylinder 1 ist in seinem Mantel »5 auf den Solhvert erfolgt naturge «
mit Heizräumen 2 ausgestattet, die mit einer Zulauf- ßeren Temperaturschv^uneen j meta^ me He12 ,eitung 3 und einer Ablaufleitung 4 in einen Heiz- leistung des ^^( £ ^ϊ^ΐ"5 mittelkreislauf 5. der vorzugsweise Warmwasser führt, blickhchen W arme be°a'r "" ,, f d ..ß eingeschaltet sind. Der Heizmittelkrei.iauf 5 wird abweicht. Da der R^'^JP",la'ufs 5 abaS mmt durch eine Pumpe 6 in Pfeilrichtung α aufrechter- ao Wärmeverlust des Jeizmitte k^aufs a ab e.^rnm halten. Er durchströmt einen Ausgleichsbehälter 7 sein muß verursacht e: fast ™ e.ne de^l J π seiner höchsten Stelle, der mit einem Entlüftungs- pertursollwert rnehr oder weniger uJ^ei nde ventil 8 und einer Überlaufleitung 9 ausgestattet ist, Aufheizung des Heizmittel, η der Te.M«ck d« und eine Heizvorrichtung 10, die als elektrische Wi- Heizmittelkreislauts S, auf di«de J ™s a 11 j .m derstandsheizvorrichtun/ausgebilde, ist Die Wider- 25 Sinne: des■ A^^^^ÄS «in™ Standsheizvorrichtung besitzt zwei Heizkörper, von spricht, soba d üer UDZ . p . , R
denen der Hauptheizkörper 11 auf den mittleren Temperaturfühler 14 erreicht Das hat zur Jrolge Wärmebedarf des Heizmittelkreislaufs 5 abgestimmt nunmehr eine der Tei strecke ' entspredhende , >., ist und ständig unter Heizstrom steht, während der aufgeheizte Heiz mM%mZfrat\ü£utn Th r Regelheizkörper 12 von vorzugsweise geringerer 30 und bei Ankunft ^J^^teSöi,?!^' Heizleistung als der Hauptheizkörper 11 von einem mostaten 13 veranlaßt, den Regelheizkorper 1 - w Thermostaten 13 gesteuert wird, der ihn nur beim der einzuschalten. Es entstehen 3/ TemPer^ : lrüberschreiten des Temperatursollwerts im Heizmit- Schwankungen um den T^Peramis°"w^ '"? J;-^ telkreislaufS einschaltet. Der Thermostat 13 ist mit mittelkreislauf 5 die oft «st nach erhebl.clun seinem Temperaturfühler 14 möglichst dicht hinter 35 Zeitspannen abklingen. Diese Temperatui.chwankunder Heizvorrichtung 10 in den Heizmittelkreislauf 5 gen teilen sich natürl.ch auch dem Gegendruckeingeschaltet zylinder 1 mit und verursachen oft erhebliche Paß-In einer Teilstrecke.ν des Heizmittelkreislaufs 5 ungenauigkeiten der Einzeldrucke die die Qualität zwischen der Heizvorrichtung 10 und dem Thermo- des Mehrfarbendruckes beeinträchtigen. statenl3 ist ein Temperaturregler 15 mit seinem 40 Der Temperaturregler 15korrigiertάκ.vom TI erTemperaturfühler 16 eingescha'tet. Der Temperatur- mostaten 13 verursachten Überheizungen des Huzregler 15 ist von bekannter Bauart. Sein Temperatur- mittelstroms, indem er veranaßt, daß demselben, fühler 16 enthält eine sich bei Temperaturerhöhungen noch bevor er den Temperaturfühler 14 des Thermoausdehnende Flüssigkeit, die über eine Kapillare 17 staten 13 erreicht, über den Kaltmittelzufluß 18 eme auf einen hydraulischen Steuerkolben eines einstell- 45 geregelte Kaltmittelmenge, vorzugsweise Kaltwasser, baren Kaltmittelzuflusses 18 in Form eines Misch- zugesetzt wird, die seine Temperatur schnell auf den ventils einwirkt, das zwischen der Heizvorrichtung 10 Sollwert herabsetzt. Die durch den Thermostaten 13 und dem Temperaturfühler 16 des Temperaturreglers verursachten Temperaturschwankungen im He.z-15 in die Teilstrecke χ mündet. rniltelkreislauf 5 werden somit bereite in dessen TcI-Hinter dem Thermostaten 13 ist ein vorzugsweise 50 strecke* unterdruckt und, fonn t^.,s e lch F dfneder zT schreibendes Temperaturmeßgerät 19 in den Heiz- Gegendruckzylinder 1 nicht mitteile^ Eine der zumittelkreislauf eingeschaltet, dis die gesamte Einrich- geführten ^Um.ttelmenge en sprechende Hortung überwacht und die Einstellung der gewünschten menge wird über die Überlaufleitung 9 aus dem He.z-Sollwerttemperatur des Heizmittelkreislaufs, und da- mittelkreisla ,f 5 abgeführt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

peraturschwankungen der erhitzten Trockenluft verursacht werden, mit der die Drucke zwischen den Patentansprüche: Einzeldruckwerken getrocknet werden. Temperatur änderungen des Gegendruckzylinders haben Dehnun-
1. Einrichtung zum Konstanthalten der Tem- 5 gen desselben zur Folge, die seinen genauen Runalauf peratur der Gegendruckzylinder von Mehrfarben- beeinträchtigen können und seine Umfangsgeschwindruckmaschinen mittels eines vorzugsweise Warm- digkeit ändern. Bei der für Mehrfarbendrucke erforwasser führenden, durch eine Heizvorrichtung derlichen großen Paßgenauigkeit von Millimeter- und den Gegendruckzylindermantel verlaufenden Bruchteilen genügen schon geringfügige Dehnungen Heizmittelkreislaufs, wobei die Heizvorrichtung io des Gegendruckzylinders, um die produzierten Mehrdurch einen Thermostaten gesteuert wird, da- farbendrucke durch Paßfehler unbrauchbar zu durch gekennzeichnet, daß in einer Teii- machen.
strecke (x) des Heizmittelkreislaufs (5) zwischen Die eingangs erwähnte, bekannte Temperaturrege-
der Heizvorrichtung (10) und dem dieser nach- lung des Gegendruckzylinder mit einem Thermostageschalteten Temperaturfühler (14) mit Thermo- 15 ten genügt erfahrungsgemäß nicht den Anforderungen stat (13) ein einstellbarer Kaltmittelzufiuß (18) an die Paßgenauigkeit der Einzeldrucke. Es hat sich und ein weiterer Temperaturfühler (16) angeord- gezeigt, daß der Thermostat die Wärmezufuhr der net sind, wobei ein durch den weiteren Tempera- Heizvorrichtung übersteuert, weil nach dem Abschalturfühler (16) gesteuerter Temperaturregler (15) ten der Heizvorrichtung noch das soeben erhitzte beim Überschreiten seines Temperatursollwerts 20 Heizmittelvolumen, das die Heizvorrichtung und die des Kreislaufmittels durch Öffnen des Kaltmittel- Rohrleitung zwischen dieser und dem Thermostaten Zuflusses (18) Kaltmittelmengen in den Heiz- füllt, in den Gegendruckzylindermantel gelangt, so mittelkreislauf (5) eiiläßt. daß dessen Temperatursollwert überschritten wird.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- Die Folge hiervon sind ständige Temperaturschwankennzeichnet, daß der eine Temperaturfühler (14) 25 kungen des Gegendruckzylinders, die die Paßgenauig- und damit auch u:r weitere Temperaturfühler keit der Einzeldrucke in unzulässiger Weise beein-(16) möglichst dicht in Heizmii'slflußrichtung trächtigen.
hinter der Heizvorrichtung im Heizmittelkreislauf Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die
(5) angeordnet sind. durch die einfache Thermostatregelung verursachten
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- 30 Temperaturschwankungen des Gegendruckzylinders kennzeichnet, daß die als elektrische Wider- zu beseitigen.
Standsheizvorrichtung ausgebildete Heizvorrich- Erfindungsgemäß wird dies bei einer Einrichtung
tung (10) einen auf den mittleren Wärmebedarf der eingangs angegebenen Art dadurch erreicht, daß des Heizmittelkreislaufs (5) abgestimmten, stan- in einer Teilstrecke des Heizmittelkreislaufs zwischen dig unter Heizstrom stehenden Hauptheizkörper 35 der Heizvorrichtung und dem dieser nachgeschalteten (11) und einen vom Thermostaten (13) gesteuer- Temperaturfühler mit Thermostat ein einstellbarer ten Regelheizkörper (12) von vorzugsweise ge- Kaltmittelzufluß und ein weiterer Temperaturfühler ringerer Heizleistung als der des Hauptheizkörpers angeordnet sind, wobei ein durch den weiteren Tem-(11) aufweist. peraturfühler gesteuerter Temperaturregler beim
40 Überschreiten seines Temperatursollwertes des Kreislaufmittels durch öffnen des Kaltmittelzuflusses KaIt-
DE19702055584 1970-11-12 Pending DE2055584B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2055584B true DE2055584B (de) 1972-12-28

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3439090A1 (de) * 1984-10-25 1986-04-30 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Zylinder fuer bahnfoermiges material verarbeitende maschinen
EP0383295A2 (de) * 1989-02-17 1990-08-22 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Temperiereinrichtung für Druckmaschinen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3439090A1 (de) * 1984-10-25 1986-04-30 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Zylinder fuer bahnfoermiges material verarbeitende maschinen
EP0383295A2 (de) * 1989-02-17 1990-08-22 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Temperiereinrichtung für Druckmaschinen
EP0383295A3 (de) * 1989-02-17 1991-04-03 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Temperiereinrichtung für Druckmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69402737T2 (de) Temperatur-geregeltes System für Druckmaschinen
DE2902956C2 (de) Beheizte Durchbiegungseinstellwalze
DE3018682A1 (de) Thermostatventil
DE2647039A1 (de) Anordnung zum selbsttaetigen regeln der temperatur von werkzeugen, insbesondere giessformen
EP1121515A1 (de) Kühlkreislauf für einen verbrennungsmotor
DE2943526C2 (de) Vorrichtung zum Anwärmen der Druckflüssigkeit für die Arbeitshydraulik eines Kraftfahrzeugs
DE69313025T2 (de) Druckmaschine
DE2055584A1 (de) Einrichtung zum Konstanthalten der Temperatur der Gegendruckzylinder von Mehrfarbendruckmaschinen
DE4429520B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Temperierung von Temperierflüssigkeit in Druckmaschinen
DE2055584B (de)
DE2658380B2 (de) Farbwalze für Druckmaschinen
DE3502895A1 (de) Druckgussform
DE2310709C3 (de) Anordnung zur wasserseitigen Stabilisierung der Regeleigenschaften von mit Warmwasser gespeisten Wärmetauschern in Heizungsanlagen von Fahrzeugen
EP1160515A2 (de) Heizungsanlage mit mindestens zwei Heizkreisen
DE2014169A1 (de) Doppelkühlanlage, insbesondere für Brennkraftmaschinen
EP1207355B1 (de) Zentrale Kühl- und/oder Heizvorrichtung für zumindest ein Gebäude
DE3102791C2 (de)
DE2938631C2 (de) Dampfkraftanlage mit luftgekühltem Dampfkondensator
DE1946412C (de) Kühlkreis für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine in Kraftfahrzeugen
DE4400201A1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mit Schmiermittelkühlung
DE2439310A1 (de) Verfahren zur warmwasserbereitung in verbindung mit einer heizungsanlage und heizungsanlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE2454821C3 (de) VerdampfungskUhlvorrichtung
DE756867C (de) Vorrichtung zur Regelung der Temperatur bei elektrisch beheizten Vorrichtungsteilen
DE2543142C3 (de) Heizvorrichtung für eine Spritzgießvorrichtung für einen wärmehärtenden Kunststoff
DE2551423B2 (de) Einrichtung zum Heizen und/oder Kühlen von Hohlkörpern