DE2055255A1 - Wärmeaustauscher für rotierende elektrische Maschinen - Google Patents

Wärmeaustauscher für rotierende elektrische Maschinen

Info

Publication number
DE2055255A1
DE2055255A1 DE19702055255 DE2055255A DE2055255A1 DE 2055255 A1 DE2055255 A1 DE 2055255A1 DE 19702055255 DE19702055255 DE 19702055255 DE 2055255 A DE2055255 A DE 2055255A DE 2055255 A1 DE2055255 A1 DE 2055255A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
gas
exchanger according
cooler
electrical machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702055255
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dr.-Ing. 1000 Berlin Haase
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LICNETI
Original Assignee
LICNETI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LICNETI filed Critical LICNETI
Priority to DE19702055255 priority Critical patent/DE2055255A1/de
Publication of DE2055255A1 publication Critical patent/DE2055255A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/06Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material
    • F28F21/067Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0031Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Wärmeaustauscher für rotierende elektrische Maschinen Die Erfindung betrifft einen Gas- Gas-Wärmeaustauscher in Taschenkühlerbauform für rotierende elektrische Maschinen.
  • Bei geschlossenen elektrischen Maschinen größerer Leistung ist es nötig, die erzeugte Verlustwärme intensiv abzuführen, um die Maschine bei längerer Lebensdauer stärker ausnutzen zu können.
  • Die Wärmeabfuhr erfolgt im allgemeinen über einen Wärmeaustauscher. Dabei kann das Kühlgas innerhalb der Maschine im Kreislauf gefördert werden (Innengaskreis). Die Wärme wird im Wärmeaustauscher an ein von außen herbeigeführtes Gas abgegeben (Außengaskreis). Für rotierende elektrische Maschinen werden bisher in der Hauptsache Röhrenkühler als Wärmeaustauscher eingesetzt, jedoch können es auch Taschenkühler sein.
  • Es sind für die Taschenkühler bereits Konstruktionen bekannt, bei denen der Kühler aus einzelnen vorgeformten Taschenelementen zusammengeschweißt wird. Dabei ist zum Zusammenbau des Kühlerpakets eine Vielzahl von Schweißarbeiten auszuführen. Der Einbau von Trennwänden, durch die die Taschen dem jeweiligen Innen-bzw. Außengasstrom zugeordnet werden, macht es nämlich zuweist erforderlich, daß das Kühlerpaket in engen Toleranzen maßhaltig ist. Auch das Herstellen und Anbringen der Trennwände bringt einen erheblichen Arbeitsaufwand mit sich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Gas- Gas-Wärmeaustauscher in Taschenkühlerbauform anzugeben, der einfach, spanlos und praktisch toleranzfrei zu fertigen ist und der somit in wirtschaftlicher Weise herstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Kühlerpaket mit zweckmäßiger Teilung in einer Rahmenkonstruktion befestigt ist und die erforderlichen Schottwände zur Trennung des Innen- und Außengaskreises aus Kunstharz oder einer anderen geeigneten Vergußmasse gegossen sind.
  • Besonders vorteilhaft ist es, für das Kühlerpaket an sich aus dem Transformatorenbau bekannte Radiatorglieder (Normteile) ohne Nabe als Kühltaschen zu verwenden und diese in der für Wärmeaustauscher an rotierenden elektrischen Maschinen zweckmäßigen Teilung mit Distanzstegen in der Rahmenkonstruktion zu verschweißen.
  • Aber auch wenn die gesamte Kühlfläche aus einer oder mehreren Blechbahnen oder aus vorgeformten Taschenelementen mit Schweißverbindung gebildet ist, kann der Gegenstand der Erfindung mit Vorteil angewendet werden Dem Kunstharz für die Schottwände kann zweckmäßigerweise ein Füllstoff beigegeben werden.
  • Das mit der Rahmenkonstruktion und den Schottwänden versehene Kühlerpaket wird entweder in eine Kühlerhaube eingeschoben oder aber die Rahmenkonstruktion ist mit einer Verkleidung versehen.
  • Im zweiten Fall ist das Dichtproblem auf einfache Weise gelöst.
  • Zum Erreichen einer gleichmäßigen Gasbeaufschlagung der Eühltaschen kann man die Kühlerhaube bzw. die Verkleidung mit Schikanen versehen.
  • Der Erfindungsgedanke ist gleichfalls für einen Gas- Gas-Wärmeaustauscher in Röhrenkühlerbautorm für rotierende Maschinen mit Vorteil anwendbar. Anuh bei dieser Bauform sind dann die erforderlichen Schottwände zur Trennung des Innen- und Außengaskreises aus Kunstharz mit oder ohne Füllstoff gegossen.
  • Der Wärmeaustauscher gemäß der Erfindung hat damit den Vorteil der einfachen, toleranzfreien Fertigung, wobei die Sunstharz-Schottwände leicht repariert werden können. Auch sind die profilierten Kühlertaschen gegen Verformungen und Schwingungen unempfindlich. Die Innengasverteilung ist durch den einfachen Einbau der Schikanen leicht zu vergleichmäßigen.
  • Der beschriebDne Wärmeaustauscher ist besonders vorteilhaft an rotierenden Maschinen, insbesondere bei Asynchronmotoren in der Schutzart P 33 im Leistungsbereich von 150 bis 4 000 kW,für den Betrieb der Kühlung im Gleich- bzw. Gegenstromverfahren als Aufsetz- bzw. Änbaukühler zu verwenden.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben: Es zeigen Figur 1 a bis c den Aufbau eines Wärmeaustauschers nach der Erfindung aus Radiatorgliedern und Fig. 2 a bis c den Aufbau eines Wärmeaustauschers nach der Erfindung aus einer gegefalteten Blechbahn.
  • Das aus dem Transformatorenbau an sich bekannte nabenlose Radiatorglied 1 ist in der Figur 1 a dargestellt. Zum Wärmeaustauscher gemäß der Erfindung sind mehrere dieser Radiatorglieder 1 in zweckmäßiger Teilung mit Distanzstegen (nicht gezeigt) an der Rahmenkonstruktion 2 entsprechend der Figur 1 b befestigt. Das erfolgt vorzugsweise dadurch, daß die Radiatorglieder 1 an die Rahmenkonstruktion 2 angeschweißt werden. Zur Trennung des Gasinnenkreises vom Gasaußenkreis sind, wie in Figur 1 c dargestellt ist, an geeigneten Stellen Schottwände 3 aus Kunstharz (mit oder auch ohne Füllstoff) gegossen. Das Kühlerpaket kann nun in geeigneter Weise je entsprechend der Forderung, ob der Wärmeaustauscher auf die Maschine aufgesetzt oder an sie angebaut werden soll, in eine Kühlerhaube eingeschoben bzw. mit einer Kühlerverkleidung versehen werden. Damit strömt dann z.B. das Gas des Außengaskreises durch das Innere der Radiatorglroder 1 während der Raum zwischen den Radiatorgliedern 1 infolge der Schottwände 3 ausschließlich dem Gas des Innengaskreises vorbehalten bleibt.
  • Die Figur 2 a zeigt eine gefaltete Blechbahn 4, die entsprechend Fig. 2 b an die Rahmenkonstruktion 2 vorzugsweise angeschweißt ist. Die Rahmenkonstruktion 2 wird durch eine Rahmenleiste gebildet.
  • In der Figur 2 c ist das Kühlerpaket, welches sich aus der gefalteten Blechbahn 4, der Rahmenkonstruktion 2 sowie den Eunstharz-Schottwänden 3 zusammensetzt, dargestellt. Die Schottwände 3 sind dabei so gegossen, daß zwischen zwei Falten Raum z.B. für das Gas des Außengaskreises vorhanden ist, während innerhalb der durch die Schottwände 3 stirnseitig abgeschlossenen Falten dann das Gas des Innengaskreises strömen kant.
  • 4 Seiten Beschreibung 9 Patentansprüche 1 Blatt Zeichnung mit 2 Figuren

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1. Gas - Gas-Wärmeaustauscher in Taschenkühlerbauform für rotierende elektrische Maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlerpaket mit zweckmäßiger Teilung in einer Rahmenkonstruktion (2) befestigt ist und die erforderlichen Schottwände (3) zur Trennung des Innen- und Außengaskreises aus Kunstharz oder einer anderen eei eten Ver niasse geg 2. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlerpaket aus nabenlosen Radiatorgliedern (1) gebildet ist.
    3. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Kühlfläche aus einer oder mehreren gefalteten Blechbahnen (4) gebildet ist.
    4. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlerpaket aus vorgeformten Taschenelementen mit Schweißverbindung gebildet ist.
    5. Wärmeaustauscher nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem Kunstharz ein Füllstoff beigegeben ist.
    6. Wärmeaustauscher nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlerpaket in eine Kühlerhaube eingeschoben ist.
    7. Wärmeaustauscher nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenkonstruktion (2) mit einer Verkleidung versehen ist.
    8. Wärmeaustauscher nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlerhaube bzw. die Verkleidung mit Schikanen für das Erreichen einer gleichmäßigen Gasbeaufschlagung der Kühltaschen versehen ist.
    9. Gas- Gas-Wärmeaustauscher in Röhrenkühlerbauform für rotierende elektrische Maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die erforderlichen Schottwände zur Trennung des Innen- und Außengaskreises aus Kunstharz mit oder ohne Füllstoff gegossen sind.
DE19702055255 1970-11-05 1970-11-05 Wärmeaustauscher für rotierende elektrische Maschinen Pending DE2055255A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702055255 DE2055255A1 (de) 1970-11-05 1970-11-05 Wärmeaustauscher für rotierende elektrische Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702055255 DE2055255A1 (de) 1970-11-05 1970-11-05 Wärmeaustauscher für rotierende elektrische Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2055255A1 true DE2055255A1 (de) 1972-05-10

Family

ID=5787695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702055255 Pending DE2055255A1 (de) 1970-11-05 1970-11-05 Wärmeaustauscher für rotierende elektrische Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2055255A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0228470A1 (de) * 1985-06-15 1987-07-15 Fanuc Ltd. Wärmetauscher

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0228470A1 (de) * 1985-06-15 1987-07-15 Fanuc Ltd. Wärmetauscher
EP0228470A4 (de) * 1985-06-15 1987-10-08 Fanuc Ltd Wärmetauscher.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2265349B2 (de) Wärmeaustauscher
EP0755109A2 (de) Rohrgenerator
DE2334637A1 (de) Dynamoelektrische maschine mit lagerschilden fuer verbesserte ventilation
DE1489661B1 (de) Gleichrichter für halbleitergleichrichter mit zwei getrennten kühlkörpern
DE2302769B2 (de) Rohrbündel-Wärmetauscher
DE2145748B2 (de) Gasgekuehlte dynamoelektrische maschine mit einem statorblechpaket, das abschnittsweise in entgegengesetzten richtungen von kuehlgas durchstroemte, radiale kuehlkanaele aufweist
EP0046315A1 (de) Luftgekühlter Stator einer elektrischen Maschine
DE2055255A1 (de) Wärmeaustauscher für rotierende elektrische Maschinen
DE2739631C3 (de) Schlagwettergeschützter, druckfest gekapselter Trockentransformator
DE632854C (de) Oberflaechengekuehlte elektrische Maschine
DE2833034A1 (de) Waermetauscher, insbesondere zur kuehlung elektrischer maschinen
DE1538727A1 (de) Stator fuer elektrische Maschinen
AT126779B (de) Elektrische Maschine mit Mantelkühlung.
DE3306775C2 (de)
DE1463926B2 (de) Kuehlanordnung fuer das staenderblechpaket einer elektrischen maschine insbesonndere eines turbogenerators
DE859498C (de) In das hohlzylinderfoermige Gehaeuse durchzugsbeluefteter elektrischer Maschinen eingebautes polygonales Staenderblechpaket
DE615357C (de) Kuehler aus mehreren Kuehlerelementen fuer eine Kreislauf-Luftkuehleinrichtung fuer Turbogeneratoren
DE464699C (de) Zylinder fuer Brennkraftmaschinen mit Schlitzspuelung
DE3113587A1 (de) Kernreaktor
DE2360830C3 (de) Geschlossene elektrische Maschine
DE699569C (de) Aus mehreren in einem Gehaeuse zusammengefassten Kondensatoreinheiten bestehender elektrischer Kondensator
AT211902B (de) Kühlsystem für geschlossene Elektromotoren
AT222773B (de) Hülle für Brennstoffelemente für Kernreaktoren
DE1489661C2 (de) Gleichrichtersäulen aus Halbleitergleichrichtern, die je zwei Kühlkörper aufweisen
DE744787C (de) Aus auswechselbaren Einzelbloecken zusammengesetzter Kuehler