DE2054352C3 - Scheiben- und Schein werf er-Waschanlage für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Scheiben- und Schein werf er-Waschanlage für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2054352C3
DE2054352C3 DE19702054352 DE2054352A DE2054352C3 DE 2054352 C3 DE2054352 C3 DE 2054352C3 DE 19702054352 DE19702054352 DE 19702054352 DE 2054352 A DE2054352 A DE 2054352A DE 2054352 C3 DE2054352 C3 DE 2054352C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washer
common
secondary valve
nozzles
headlight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702054352
Other languages
English (en)
Other versions
DE2054352B2 (de
DE2054352A1 (de
Inventor
Erich; Weber Adam; Bock Willy; 7120 Bietigheim Mutschier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Swf Spezialfabrik Fuer Autozubehoer Gustav Rau 7120 Bietigheim GmbH
Original Assignee
Swf Spezialfabrik Fuer Autozubehoer Gustav Rau 7120 Bietigheim GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Swf Spezialfabrik Fuer Autozubehoer Gustav Rau 7120 Bietigheim GmbH filed Critical Swf Spezialfabrik Fuer Autozubehoer Gustav Rau 7120 Bietigheim GmbH
Priority to DE19702054352 priority Critical patent/DE2054352C3/de
Priority to BE773245A priority patent/BE773245A/xx
Priority to FR7135585A priority patent/FR2110935A5/fr
Priority to IT489771A priority patent/IT940294B/it
Priority to GB5106871A priority patent/GB1374088A/en
Publication of DE2054352A1 publication Critical patent/DE2054352A1/de
Publication of DE2054352B2 publication Critical patent/DE2054352B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2054352C3 publication Critical patent/DE2054352C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

45
Die Erfindung betrifft eine Scheiben- und Scheinwerfer-Waschanlage für Kraftfahrzeuge gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Mit der Einführung von Scheinwerfer-Wischanlagen wurde auch eine Scheinwerfer-Waschanlage erforderlich. Bei getrennter und unabhängiger Auslegung der Scheinwerfer-Waschanlage und der Scheiben-Wasch- «nlage bedingt dies eine zusätzliche Waschpumpe, einen zusätzlichen Wafcuierschaiier und gegebenentalls auch noch einen zusätzlichen Waschflüssigkeitsvorratsbehälter.
Wie die US-PS 34 23 025 zeigt, wurde schon versucht, eine kombinierte Scheiben- und Scheinwerfer-Waschanlage zu schaffen, die ein gemeinsames Wasserversorgungssystem aufweist. Dabei sind den Scheiben und den Scheinwerfern Waschdüsen zugeordnet, die über ein Leitungssystem und mittels Wascherschalter steuerbaren Elementen mit dem gemeinsamen Wasserversorgungssystem verbunden sind. Dabei sind die Scheiben- und die Scheinwerfer-Waschanlage über individuelle Wascherschalter unabhängig voneinander steuerbar. Dies hat aber den großen Nachteil, daß die nicht einsetzbare Scheinwerfer-Waschanlage unbeabsichtigt eingeschaltet sein kann, ohne daß der Lenker des Kraftfahrzeuges Kenntnis davon erhält. Die Waschflüssigkeit wird unnütz verbraucht und da oft die Wischanlage mit der Waschanlage gekoppelt ist, werden die Wischblätter der Scheinwerfer-Wischanlage auf den trockenen Scheinwerferscheiben erhöhtem Verschleiß unterworfen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Scheiben- und Scheinwerfer-Waschanlage eines Kraftfahrzeuges der eingangs erwähnten Art so zu kombinieren, daß nur eine Waschpumpe bzw. ein Wasserversorgungssystem, sowie ein einziger Wascherschalter benötigt werden, der Wasserbedarf aber auf das nötige Maß reduziert wird und die beiden Waschanlagen dennoch weitgehend unabhängig voneinander gesteuert werden können.
Dies wird nach der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 aufgeführten Maßnahmen erreicht. Durch diese Verkettung der beiden Waschanlagen wird auf einfachste Art erreicht, daß die Scheinwerfer-Waschanlage nur mit der Scheiben-Waschanlage zusammen in Betrieb genommen werden kann. Nur die Scheiben-Waschanlage kann allein eingeschaltet werden. Dadurch wird ein unbeabsichtigtes und unbemerktes Einschalten der Scheinwerfer-Waschanlage vermieden.
Vorteilhafte Weiterbildungen der kombinierten Scheiben- und Scheinwerfer-Waschanlage nach der Erfindung können den Unteransprüchen entnommen werden.
Die Erfindung wird an Hand einer Scheiben- und Scheinwerfer-Waschanlage mit einem unter Druck stehenden Wasservorratsbehälter näher erläutert.
Über das Druckventil DVistdie im Wasservorratsbehälter VB befindliche Flüssigkeit unter Druck gesetzt worden. Der Wascherschalter WS steuert direkt ein Hauptventil HV, das das Leitungssystem L zu den Waschdüsen mit diesem Wasservorratsbehälter VB verbindet. In einer Schaltstellung des Wascherschalters WS wird nur dieses Hauptventil /YVgeöffnet. Die unter Druck stehende Flüssigkeit wird über den Abzweig A an der Waschdüse D der Frontscheibe ausgedrückt. Das Nebenventil VO und das Nebenventil Vl werden nicht angesteuert, so daß der Zufluß von Flüssigkeit zu den Waschdüsen D 1 and D 2 der Scheinwerfer unterbleibt. Hier kann es sich um die Scheinwerfer an der Vorder- und/oder der Rückseite des Fahrzeugs handeln. Wird in einer anderen Schaltstellung des Wascherschalters WS neben der direkten Betätigung des Hauptventils HV auch das Nebenventil VO elektrisch angesteuert, dann wird für die Flüssigkeit auch der Weg zu der Waschdüse D1 freigegeben. Diese Waschdüse D 1 kann z. B. einem Scheinwerfer der Vorderfront zugeordnet sein. Werden dagegen die Nebenventile VO und Vl angesteuert, dann kann die Flüssigkeit auch über die Waschdüse Dl austreten, die z. B. einem Scheinwerfer an der Fahrzeug-Rückfront zugeordnet ist.
An diesen; Ausführungsbeispiel läßt sich deutlich zeigen, daß über die den Waschdüsen zugeordneten steuerbaren Elemente die Anlagen einzeln oder in jeder beliebigen Kombination ansteuerbar sind. Die als Magnetventile ausgebildeten steuerbaren Elemente können dabei über Schaltkontakte des Wascherschalters entsprechend betätigt werden.
Es ist leicht einzusehen, daß diese steuerbaren Elemente auch direkt über den Druck im Leitungssy-
stem steuerbar sind. Entsprechend der gewünschten Betriebsweise steuert dann der Wascherschalter eine gemeinsame Wasserpumpe so. daß der zur Betätigung der erforderlichen Ventile benötigte Druck im Wasserversorgungssysiem auftritt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Scheiben- und Scheinwerfer-Waschanlage für Kraftfahrzeuge mit den Scheiben und den Schein- ^ werfern zugeordneten Waschdüsen, die über ein Leitungssystem und mittels Wascherschalter steuerbaren Elementen mit einem gemeinsamen Wasserversorgungssystem verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Wascherschalter für die Scheiben- und Scheinwerfer-Waschanlagen zu einem gemeinsamen Wascherschalter (WS) mit mindestens zwei Arbeitsstellungen zusammengefaßt sind, daß ein Hauptventil (HV) in jeder Arbeitsstellung des gemeinsamen Wascherschalters (WS) das gemeinsame Wasserversorgungssystem mit dem Leitungssystem (L) und den den Scheiben zugeordneten Waschdüsen (D) verbindet, daß die Waschdüsen (DX, D2) für die Scheinwerfer über ein Nebenventil (VO) hinter dem Hauptventil (HV) mit dem Leitungssystem ^verbindbar sind, und daß das Nebenventil (VO) nur in einer der Arbeitsstellungen des gemeinsamen Wascherschalters (WS) ansteuer-Har ist.
2. Scheiben- und Scheinwerfer-Waschanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschdüsen (D2) eines Rückfahrscheinwerfers über ein weiteres Nebenventil (Vl) hinter dem ersten Nebenventil (VO) mit dem Leitungssystem (L) verbindbar sind, und daß dieses weitere Nebenventil (V1) in einer weiteren Arbeitsstellung des gemeinsamen Wascherschalters (WS) zusammen mit dem ersten Nebenventil (VO) ansteuerbar ist.
3. Scheiben- und Scheinwerfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als gemeinsames Wasserversorgungssystem eine über den gemeinsamen Wascherschal'.er (WS) auf unterschiedlichen Druck einstellbare Wasserpumpe vorgesehen ist und daß das Hauptventil (HV)1 das erste und/oder das weitere Nebenventil (VO bzw. Vl) unmittelbar über diese Druckwerte im Leitungssystem (L)einschaltbar sind.
DE19702054352 1970-11-05 1970-11-05 Scheiben- und Schein werf er-Waschanlage für Kraftfahrzeuge Expired DE2054352C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702054352 DE2054352C3 (de) 1970-11-05 Scheiben- und Schein werf er-Waschanlage für Kraftfahrzeuge
BE773245A BE773245A (fr) 1970-11-05 1971-09-29 Installation de lavage pour les vitres et les phares des vehicules automobiles
FR7135585A FR2110935A5 (de) 1970-11-05 1971-10-04
IT489771A IT940294B (it) 1970-11-05 1971-10-27 Impianto di lavaggio per cristalli di finestre e di proiettori su automezzi
GB5106871A GB1374088A (en) 1970-11-05 1971-11-03 Windscreen and lamp washing system for use in automotive vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702054352 DE2054352C3 (de) 1970-11-05 Scheiben- und Schein werf er-Waschanlage für Kraftfahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2054352A1 DE2054352A1 (de) 1972-05-10
DE2054352B2 DE2054352B2 (de) 1976-04-15
DE2054352C3 true DE2054352C3 (de) 1976-12-02

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010043382A1 (de) Verfahren zum behandeln von fahrzeugscheiben sowie scheibenwisch- und waschsystem
DE2425864A1 (de) Waschvorrichtung fuer eine scheibe oder ein lampenglas o. dgl. eines fahrzeuges
DE3840621C2 (de) Scheibenwaschanlage für ein Kraftfahrzeug
DE2054352C3 (de) Scheiben- und Schein werf er-Waschanlage für Kraftfahrzeuge
DE2108229C3 (de) Scheibenwaschanlage für Kraftfahrzeuge
DE2434492A1 (de) Scheibenwaschanlage fuer kraftfahrzeuge
DE2054352B2 (de) Scheiben- und scheinwerfer-waschanlage fuer kraftfahrzeuge
DE2216752A1 (de) Vorrichtung zum wischen von glasscheiben fuer kraftfahrzeuge
DE3726369C2 (de)
DE2340089A1 (de) Anlage zum wischen und waschen mehrerer scheiben an kraftfahrzeugen
DE7106520U (de) Scheibenwaschanlage fuer fahrzeuge insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2313433C3 (de)
DE10342715B4 (de) Scheibenwaschanlage für ein Kraftfahrzeug
DE2334390A1 (de) Scheibenwaschanlage fuer kraftfahrzeuge
DE2002139A1 (de) Scheiben- und Scheinwerfer-Waschanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE102005002259A1 (de) Scheinwerferreinigungsanlage mit einer zeitversetzten Reinigung von Scheinwerferabdeckscheiben
DE10356557A1 (de) Reinigungsanlage
DE1755389C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Streuscheibe des Scheinwerfers eines Kraftfahrzeugs
DE2517960A1 (de) Scheiben- und scheinwerfer-waschanlage fuer kraftfahrzeuge
DE2323787A1 (de) Scheibenwisch- und -waschanlage fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE2313433B2 (de) Scheiben- und scheinwerfer-waschanlage fuer kraftfahrzeuge
DE3638336A1 (de) Scheibenwaschanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE19827005A1 (de) Rückspiegel- und Seitenscheibenreinigungsanlage
DE102022118536A1 (de) Nachrüstbares Wasch-/Wischsystem für Kraftfahrzeuge
DE2519148C2 (de) Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage für Kraftfahrzeuge