DE2053506C3 - Grinding machine for the production of helical grooves in cylindrical parts - Google Patents

Grinding machine for the production of helical grooves in cylindrical parts

Info

Publication number
DE2053506C3
DE2053506C3 DE19702053506 DE2053506A DE2053506C3 DE 2053506 C3 DE2053506 C3 DE 2053506C3 DE 19702053506 DE19702053506 DE 19702053506 DE 2053506 A DE2053506 A DE 2053506A DE 2053506 C3 DE2053506 C3 DE 2053506C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
workpiece
cam
additional
camshaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702053506
Other languages
German (de)
Other versions
DE2053506A1 (en
DE2053506B2 (en
Inventor
Leonid Grigoriewitsch; FHd Mark Dawydowitsch; Belenky Lew Weniaminowitsch; Derechin Leonid Gdaliewitsch; Scharow Alegr Alekseewitsch; Barinow Walentin Iwanowitsch; Gorelyschew Kirill Nikolaewitsch; Selischew Ewgeny Maksimowitsch; Moskau Dibner
Original Assignee
Wsesojusny nautschno-issledowatelskij instrumentalnij institut SSSR, Moskau
Filing date
Publication date
Application filed by Wsesojusny nautschno-issledowatelskij instrumentalnij institut SSSR, Moskau filed Critical Wsesojusny nautschno-issledowatelskij instrumentalnij institut SSSR, Moskau
Priority to DE19702053506 priority Critical patent/DE2053506C3/en
Publication of DE2053506A1 publication Critical patent/DE2053506A1/en
Publication of DE2053506B2 publication Critical patent/DE2053506B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2053506C3 publication Critical patent/DE2053506C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schleifmaschine zur Herstellung von scnraubenlinicnförmigen Nuten in zylindrischen Teilen, vorzugsweise in Spiralbohrern, mit einer fortschreitend verschiebbaren Grundplatte, die einen Antriebsmotor trägt, der mittels eines Zahnradgetriebes mit einer das zu bearbeitende Werkstück tragenden schneckcngetricbencn Spindel und mit einer Nockenwelle kinematisch verbunden ist, die zur Erzeugung der Verschiebung der Grundplatte einen Nocken trägt, wobei auf der Grundplatte eine die Werkstückspindel tragende Zusatzunterlage derart angelenkt ist, daß das Werkstück über einen weiteren auf der Nockenwelle angeordneten Nocken um eine quer zu diesem verlaufende Achse schwenkbar ist. Eine solche Schleifmaschine ist aus der US PS 31 10 133 bekannt.The present invention relates to a grinding machine for the production of screw-linear-shaped Grooves in cylindrical parts, preferably in twist drills, with a progressively displaceable Base plate, which carries a drive motor, which by means of a gear drive with one of the to be machined Workpiece-bearing worm gearbencn spindle and kinematically connected to a camshaft is, which carries a cam to produce the displacement of the base plate, on the base plate an additional pad carrying the workpiece spindle is articulated in such a way that the workpiece is over another cam arranged on the camshaft about an axis running transversely to the latter is pivotable. Such a grinding machine is known from US PS 31 10 133.

Bei der Herstellung mehrerer Nuten im Werkstück muß nach dem Schleifen einer der Nuten die Zusatzunterlage verschwciikt werden, um das weiter umlaufende Werkstück außer Eingriff mit der Schleifscheibe zu bringen. Nach dieser Verschwenkung der Zusatzunterlagc wird die Grundplatte von der Schleifscheibe weg bewegt, wobei sich während dieser Verschiebung die Zusatzunterlage absenkt und das Werkstück um den erforderlichen Winkel gedreht wird. Wenn danach das Werkstück wieder mit der Schleifscheibe in Berührung kommt, wird das Absenken der Zusatzunterlage und das Verdrehen des Werkstücks beendet, und es bcs'innt das Schleifen der nächsten Nut. Während desWhen producing several grooves in the workpiece, one of the grooves must be provided with an additional pad after grinding be confused about the further circulating To bring the workpiece out of engagement with the grinding wheel. After this pivoting of the additional document c the base plate is moved away from the grinding wheel, and during this shift the additional pad is lowered and the workpiece is rotated by the required angle. If after that the workpiece comes into contact with the grinding wheel again, the additional pad is lowered and the turning of the workpiece is ended, and the grinding of the next groove begins. During the

Schleifens setzt das Werkstück seinen Umlauf Tort.Grinding, the workpiece continues its circulation gate.

Bei der bekannten Ausbildung sind sowohl die das Werkstück tragende Spindel als auch die Nockenwelle und die beide antreibende Kinematik mit dem An triebsmotor auf der Zusatzunterlagc montiert. Beim Schwenken derselben werden alle genannten Baugruppen mitgeschwenkt. wobei die gleichaehsige Lage von Nockenwelle und Werkstückspindel aufrechterhalten bleibt.In the known design, both the spindle carrying the workpiece and the camshaft are used and the two driving kinematics with the drive motor are mounted on the additional support. At the Pivoting the same, all the assemblies mentioned are also pivoted. where the equidistant position of Camshaft and workpiece spindle is maintained.

ίο Nachteilig ist hierbei, daß bei jeder Schwenkung einer große Gesamtmasse zu beschleunigen und wieder abzubremsen ist, was zum Auftreten von erheblichen Kräften und Vibrationen führt. Hierdurch wird nicht nur die Lebensdauer der Maschine beeinträchtigt, son-ίο The disadvantage here is that with every swing Accelerating and decelerating a large total mass is what leads to the occurrence of considerable Forces and vibrations. This not only affects the service life of the machine, but

IS dem auch die Qualitiu der gefertigten Erzeugnisse ungünstig beeinflußt. Hinzu kommt, daß der Antrieb bei der beschriebenen Ausbildung stark dimensioniert werden muß.The quality of the manufactured products is also unfavorable influenced. In addition, the drive is heavily dimensioned in the training described got to.

Es kommt weiterhin hinzu, daß der Nocken zur Erzeugung der Verschiebung der Grundplatte dadurch, daß er die Schwenkbewegung mitmacht, in eine andere Relativstellung zum mit ihm zusammenwirkenden Führungselement, hier eine Rolle, kommt, wodurch das Verhältnis von Vorschub der Grundplatte und Drchwinkel dos Werkstücks gestört wird. Auch dies beeinträchtigt die Qualität der Bearbeitung.There is also the fact that the cam is used for generation the displacement of the base plate by taking part in the pivoting movement into another Relative position to the guiding element interacting with it, here a role, comes about, whereby the The ratio of the feed of the base plate and the helix angle of the workpiece is disturbed. This also affects the quality of processing.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der erwähnten Nachteile eine Maschine zur Herstellung von schraubenlinienförmigen Nuten in zylindrischen Teilen, insbesondere bei .Spiralbohrern, zu schaffen, mit der eine schnelle und trotzdem präzise Bearbeitung der Werkstücke möglich ist und die mit geringeren Antriebskräften auskommt und eine hohe Lebensdauer hat.The present invention is based on the object while avoiding the disadvantages mentioned a machine for the production of helical grooves in cylindrical parts, in particular at .Creating twist drills, with which a fast and yet precise machining of the workpieces is possible and which manages with lower drive forces and has a long service life.

Ausgehend von einer Maschine der eingangs, beschriebenen Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Motorantrieb, Nockenwelle mit Nocken und Zahnradgetriebe unmittelbar auf der Grundplatte angeordnet sind und zur Schwcnkbewcgung der Zusatzunterlage mit der Werkstückspindel gegenüber der Nockenwelle eine an der Zusatzunterlage angreifende Lcitschablone vorgesehen ist, die durch den zweiten Nocken verschiebbar ist.Based on a machine of the type described at the outset, this object is achieved according to the invention solved in that the motor drive, camshaft with cam and gear transmission directly on the Base plate are arranged and for Schwcnkbewcgung the additional pad with the workpiece spindle opposite to the camshaft a Lcitschempel engaging the additional pad is provided, which through the second cam is displaceable.

Bei dieser vorgeschlagenen Ausbildung sind die mit der Zusatzunterlage zusammen verschwenkbaren Bauteile auf ein Minimum reduziert. Lediglich die Werkstückspindel mit ihrem Schneckenrad schwenkt zusammen mit der Zusatzunterlage, während die übrigen Bauteile des Antriebs lediglich die Hin- und Hcrbewegung der Grundplatte mitmachen. Damit sind (lic Vibrationen auf ein Mindestmaß beschränkt, die Vorrichtung wird einfacher und leichter, die Lebensdauer ist erhöht und die Qualität der Werkstückbearbeitung ist hoch.In this proposed embodiment, the components that can be pivoted together with the additional support reduced to a minimum. Only the workpiece spindle with its worm wheel swivels together with the additional pad, while the other components of the drive only move to and fro join the baseplate. This limits the device to a minimum (lic vibrations becomes simpler and lighter, the service life is increased and the quality of the workpiece processing is higher high.

Eine zweckmäßige Weiterbildung des erlindungsgemäßen Vorschlags besteht darin, daß die Achse der Schwenklagcrung der Zusatzunterlage gegenüber der Grundplatte mit der Drehachse der Schnecke für den Werkstückspindelantricb zusammenfällt. Es ist schließlieh weiterhin zweckmäßig, wenn die Zusatzunterlagc und die Grundplatte zusätzlich mittels einer Feder verbunden sind.A useful further development of the invention The proposal is that the axis of the pivot bearing of the additional pad opposite the Base plate coincides with the axis of rotation of the worm for the workpiece spindle drive. It's finally furthermore useful if the additional support and the base plate are additionally connected by means of a spring are.

Die Erfindung wird nachfolgend durch die Beschiel· bung eines Aiisführiingsbcispicls an Manu der Zeich nungen weiter erläutert. Es zeigtThe invention is described below by the description of an example of a guide to Manu of the drawing further explained. It shows

F i g. 1 den schematischen Aufbau einer Spiralboh rer-Schlcifmaschine in perspektivischer Darstellung. F i g. 2 die Stellung der Maschine bei im UhrzeigerF i g. 1 shows the schematic structure of a twist drill rer grinding machine in a perspective view. F i g. 2 the position of the machine at clockwise

sinn geschwenkter Zusatzunterlage,additional document swiveled in a meaningful way,

F i g. i die zum Einspannen des Werkstücks bestimmte Spindel,F i g. i the spindle intended for clamping the workpiece,

F i g. 4 die Spindel gemäß F i g. 3 und ihr Antrieb der kreuznuischeibe.F i g. 4 the spindle according to FIG. 3 and its drive of the cross nuee disk.

Die Schleifmaschine enthalt eine Schleifscheibe 1 auf einer Welle 2. deren nicht gezeigte Lagerung und Antriebsmotor fest mit dem Gestell 3 verbunden .,ind. Unterhalb der die Schleifscheibe 1 !ragenden Welle 2 befindet sich eine Spindel 4. in die das zu bearbeitende Weiksiück, hier ein Bohrer 5 eingespannt ist.The grinding machine contains a grinding wheel 1 on a shaft 2. The bearing and drive motor thereof (not shown) firmly connected to the frame 3., ind. Located below the shaft 2 protruding from the grinding wheel 1! a spindle 4. in which the Weiksiück to be machined, here a drill 5, is clamped.

Die Lager der Spindel 4 sind auf einer Zusatzunterlage 6 montiert, welche mit einer als Schlitten ausgebildeten, hin und her beweglichen Grundplatte 7 gelenkig verbunden ist. Diese verschiebt sich auf Laufrollen 9 längs einer im Maschinengestell 3 ausgearbeiteten Führungsnut 8.The bearings of the spindle 4 are mounted on an additional pad 6, which is designed as a slide, reciprocating base plate 7 is articulated. This moves on rollers 9 along a guide groove 8 worked out in the machine frame 3.

Die gelenkige Verbindung ist mittel:, Kragstützen 10 hergestellt, weiche mit dem Schlitten 7 starr verbunden sind. In diesen Kragstiitzen ist eine waagerecht angeordnete Schnecke Il eines Zahnradgetriebes montiert, welches die Werkstückspindel 4 in Drehung versetzt. Die Verschwenkungen der Zusatzunterlage 6 erfolgen um die Achse der Schnecke 11.The articulated connection is medium :, Cantilever columns 10 produced, which are rigidly connected to the carriage 7. In these cantilevers there is a horizontally arranged one Assembled worm II of a gear drive, which sets the workpiece spindle 4 in rotation. The pivoting of the additional support 6 takes place around the axis of the screw 11.

Am Gehäuse 12 des Zahnradgetriebes, weiches mit dem Schlitten 7 starr verbunden ist, ist ein Elektromotor 13 montiert, der von einem Riemen 16 umschlungene Scheiben 14 und 15 antreibt. Die Scheibe 15 ist auf einer Welle 17 befestigt, wodurch zwei miteinander kämmende Stirnräder 18 und 19 in Drehung versetzt werden, von denen das erstere auf der Welle 17 befestigt und das andere mit einer Welle 20 verbunden ist. deren Drehachse zu der Rotationsachse sowohl der Welle 17 als auch der erwähnten Schnecke 11 parallel ist.On the housing 12 of the gear transmission, which is rigidly connected to the slide 7, there is an electric motor 13 mounted, which drives pulleys 14 and 15 wrapped around by a belt 16. The disk 15 is open attached to a shaft 17, whereby two intermeshing spur gears 18 and 19 are set in rotation of which the former is fixed on the shaft 17 and the other is connected to a shaft 20. whose axis of rotation is parallel to the axis of rotation of both the shaft 17 and the aforementioned worm 11 is.

Auf der Welle 20 ist ein weiteres Stirnrad 21 befestigt, welches mit einem auf der Welle 23 der Schnecke 11 angebrachten Stirnrad 22 im Eingriff steht. Im Eingriff mit der Schnecke 11 befindet sich ein Schneckenrad 24, das mit der das Werkstück 5 tragenden Spindel 4 in Verbindung steht.On the shaft 20, another spur gear 21 is attached, which with one on the shaft 23 of the worm 11 attached spur gear 22 is in engagement. In engagement with the worm 11 there is a worm wheel 24, which is connected to the spindle carrying the workpiece 5 4 communicates.

Auf der Welle 20 sitzt schließlich noch eine Schnecke 25, die mit einem aur einer Nockenwelle 27 befestigten Schneckenrad 26 im Eingriff steht. Die Nockenwelle 27 ist im Gehäuse 12 mit Hilfe von Lagern 28 montiert. Diese Welle 27 trägt am Ende einen Nocken 29 in Gestalt eines beidseitigen Kurvenzylinders. Seine von der bisher beschriebenen Kinematik abgewandte Stirnseite wirkt mit einem Ende eines Gleitstücks 30 zusammen, das in einer Führungsbuchse 31 angeordnet ist, welche in einer starr mil dem Schlitten 7 verbundenen Kragstütze 32 befestigt ist. Zur Verminderung der Reibung zwischen dem Nocken 29 und dem Gleitstück 30 ist in dem letzleren eine Aussparung vorgesehen, in der sich frei eine Kugel 3! dreht.On the shaft 20 eventually sits still a worm 25, which communicates with an au a camshaft r 27 fixed worm gear 26 in engagement. The camshaft 27 is mounted in the housing 12 with the aid of bearings 28. This shaft 27 carries at the end a cam 29 in the form of a double-sided cam cylinder. Its end face facing away from the kinematics described so far interacts with one end of a slider 30 which is arranged in a guide bushing 31 which is fastened in a cantilever support 32 rigidly connected to the slide 7. To reduce the friction between the cam 29 and the slider 30, a recess is provided in the latter, in which a free ball 3! turns.

An dem anderen Ende des Gleitstücks ist eine Scheibe 34 befestigt, welche sich gegen eine Rolle 35 stützt, die an einem Hebel 36 montiert ist, der an einem Ende vermittels eines Gelenks 37 mit dem Schlitten 7 verbunden ist. In der Nähe des anderen Endes des Hebels (·" 36 ist ein vcrschieblich einstellbarer Anschlag 38 montiert, der mit einer Geradführung 39 in Wechselwirkung steht, die einen Teil des Maschinengeslclls 3 darstellt. Der Anschlag 38 weist eine durchgehende Öifnung auf, mit welcher er aiii den Hebel 36 aufgesteckt < >5 ist und längs dieses I lebeis verschoben werden kann. Die Fixierung des Anschlages 38 bezüglich des Hebels 36 crfolat mit Hilfe einer Schraube 40.At the other end of the slide, a disk 34 is attached, which is supported against a roller 35, which is mounted on a lever 36 which is connected at one end to the carriage 7 by means of a joint 37 is. Near the other end of the lever (· " 36 a displaceably adjustable stop 38 is mounted, which interacts with a straight guide 39 which represents part of the machine frame 3. The stop 38 has a continuous opening with which it is attached to the lever 36 > 5 and can be shifted along this length. The fixation of the stop 38 with respect to the lever 36 crfolat with the help of a screw 40.

An dem Anschlag 38 ist eine Rolle 41 montiert, mit deren Hilfe dieser Anschlag mit der Geradführung 39 zusammenwirkt. Die andere Stirnfläche 42 des Nokkens 29 wirkt mit einer Rolle 43 zusammen, die an einer hin und her beweglichen Leitschablone 44 montiert ist. Diese Lcitsehablone weist am anderen Ende einen Vorsprung 45 auf, welcher mit einer auf der unteren Seite der Zusatzunicrlage 6 angebrachten Rolle 46 zusammenwirkt. Die Unterlage 6 liegt auf dem Schlitten 7 über die Leitschablone 44 auf und ist in Richlung zu dem Schlitten 7 mit Hilfe einer Zugfeder 47 elastisch belastet, deren eines Ende an einem mit der Zusatzuntei'lagc 6 starr verbundenen Stab 48 und deren anderes Ende an einem mit der fortschreitend beweglichen Grundplatte 7 starr verbundenen Stab 49 angreift.A roller 41 is mounted on the stop 38, with the aid of which this stop with the straight-line guide 39 cooperates. The other end face 42 of the cam 29 cooperates with a roller 43 which is on a reciprocating guide template 44 is mounted. This lite template has a protrusion at the other end 45, which cooperates with a roller 46 attached to the lower side of the additional unicrlage 6. The base 6 rests on the carriage 7 via the guide template 44 and is in the direction of the carriage 7 is elastically loaded with the aid of a tension spring 47, one end of which is connected to one of the additional units 6 rigidly connected rod 48 and its other end at a progressively movable with the Base plate 7 rigidly connected rod 49 engages.

Das Gestell 3 und die Grundplatte 7 sind mit Hilfe einer Feder 50 verbunden, deren eines Ende an einem Zapfen 51 des Gestells 3 und deren anderes Ende an einem Zapfen 52 der Grundplatte 7 angreift.The frame 3 and the base plate 7 are connected by means of a spring 50, one end of which at one Pin 51 of the frame 3 and the other end thereof engages a pin 52 of the base plate 7.

Die Leitschablonc 44 steht mit der Grundplatte 7 mit Hilfe einer Feder 53 in Verbindung, deren eines Ende an einem Vorsprung 54 der Leitschablonc 44 und deren anderes Ende an einem starr an der Grundplatte 7 vorgesehenen Zapfen 55 angreift.The Leitschablonc 44 is with the base plate 7 with Using a spring 53 in connection, one end of which on a projection 54 of the Leitschablonc 44 and whose the other end engages a pin 55 rigidly provided on the base plate 7.

Das zu bearbeitende Werkstück stützt sich auf eine Lünette 56 ab.The workpiece to be processed is based on a Steady rest 56.

Bei dieser Ausführung der Maschine ist das Schleifen von Spiralnuten möglich.With this version of the machine, it is possible to grind spiral grooves.

Beim Umlauf des Elektromotors 13 wird die Rotation der Scheibe 14 über den Riemen 16, die Scheibe 15, die Welle 17, die Stirnräder 18 und 19, die Welle 20, die Stirnräder 21 und 22, die Welle 23, die Schnecke 11 und das Sehneckenrad 24 auf die das Werkstück 5 tragende Spindel 4 übertragen. Gleichzeitig wird die Drehbewegung der Scheibe 14 über die Schnecke 25. das Sehnekkenrad 26 und die Welle 27 den Nocken 29 und 42 mitgeteilt.When the electric motor 13 rotates, the pulley 14 is rotated via the belt 16, the pulley 15, the shaft 17, the spur gears 18 and 19, the shaft 20, the spur gears 21 and 22, the shaft 23, the worm 11 and the chord wheel 24 is transferred to the spindle 4 carrying the workpiece 5. At the same time the rotary motion the disk 14 via the worm 25, the Sehnekkenrad 26 and the shaft 27 the cams 29 and 42 communicated.

Der Nocken 29 wirkt mit dem Gleitstück 30 zusammen, welches sich gegen den Hebel 36 über die Rolle 35 stemmt, wobei der Hebel beginnt, bezüglich der Achse des ihn mit der Grundplatte 7 verbindenden Gelenks 37 zu schwenken. Da der Hebel 36 an der Geradführung 39 des Maschinengestell 3 über die Rolle 41 anliegt, wird er um die Achse dieser Rolle verschwenkt, so daß die Grundplatte 7 beginnt, hin- und hergehende Bewegungen zur Schleifscheibe 1 hin und von dieser weg zu vollführen. Infolge des Umlaufs des Werkstücks 5 und dessen Hin- und Herbewegung zusammen mit der Grundplatte 7 bezüglich der rotierenden Schleifscheibe 1 erfolgt das Ausschleifen einer Spiralnut. Seinen Rückwärtsgang vollführt die Grundplatte 7 unter Einwirkung der Feder 50.The cam 29 interacts with the slider 30, which moves against the lever 36 via the roller 35 the lever begins with respect to the axis of the joint 37 connecting it to the base plate 7 to pan. Since the lever 36 rests on the straight guide 39 of the machine frame 3 via the roller 41, it is pivoted about the axis of this role, so that the base plate 7 begins to move back and forth to perform towards the grinding wheel 1 and away from it. As a result of the rotation of the workpiece 5 and its reciprocating movement together with the base plate 7 with respect to the rotating grinding wheel 1 a spiral groove is grinded out. The base plate 7 performs its reverse gear under action the spring 50.

Der Umlauf des Nockens 42 ruft die hin- und hergehende Bewegung der Leitschablonc 44 hervor. Hierbei hält der Vorsprung 45 der Leitschablonc periodisch die /.usat/unlerlage 6 in waagerechter Stellung. Am Ende eines Hingangs der Leitschablonc 44 in Richtung zur Schleifscheibe 1 verschiebt sich der Vorsprung 45 hinter die Rolle 46, welche an der Zusal/.umerlage 6 angeordnet ist. Dabei wird die Zusatzunterlage 6 im Uhrzeigersinn um die Drehachse der Welle 23 verschwenkt, die in den Kragstiitzen 10 montiert ist. Das Werkstück 5 tritt mit der Schleifscheibe 1 außer Berührung und wird, indem es weiter umläuft, durch die Grundplatte 7 nach links von der Schleifscheibe weg mitgenommen.The rotation of the cam 42 causes the back and forth movement of the guide template 44. Here the projection 45 of the Leitschablonc periodically holds the /.usat/unlerlage 6 in a horizontal position. At the end a slope of the Leitschablonc 44 in the direction of the grinding wheel 1, the projection 45 moves behind the roller 46, which is arranged on the additional layer 6 is. The additional pad 6 is pivoted clockwise about the axis of rotation of the shaft 23, which is mounted in the cantilever supports 10. The workpiece 5 comes out of contact with the grinding wheel 1 and, by rotating further, is away from the grinding wheel through the base plate 7 to the left taken away.

Nachdem sich das vordere linde des Werkstücks nach links von der Schleifscheibe 1 verschoben und sichAfter the front linden tree of the workpiece shifted to the left of the grinding wheel 1 and

das Werkstück selbst um seine Längsachse um einen Winkel, welcher der Winkelverselzung der zu schleifenden Nuten gleich ist, gedreht hat, verschwenkt der Vorsprung 45 der l.eitschablonc die Zusat/imterlage in die nötige waagerechte Stellung während der Bewegung der Grundplatte 7 zur Schleifscheibe hin, und das Werkstück 5 tritt mit der Schleifscheibe I in dem l'iink-Ic in Kontakt, wo der Anfang der nächstfolgenden Nut sein soll. Die Feder 47 dient dabei zur Verminderung von Schwingungen der Zusatzunterlage 6.the workpiece itself around its longitudinal axis at an angle that corresponds to the angular spacing of the one to be ground Grooves is the same, has rotated, the projection 45 of the guide template pivots the additional / imter layer in the necessary horizontal position during the movement of the base plate 7 towards the grinding wheel, and that Workpiece 5 joins the grinding wheel I in the l'iink-Ic in contact, where the beginning of the next following groove should be. The spring 47 is used to reduce of vibrations of the additional document 6.

Für die Zentrierung bei der geradlinigen Bewegung der Grundplatte 7 sorgt der Stab 52, welcher mit eier Grundplatte 7 starr verbunden ist und sich in der Führungsnut 8 bewegt.The rod 52, which with eggs The base plate 7 is rigidly connected and moves in the guide groove 8.

Ist es erforderlich, die Größe des Hubs der Grundplatte 7 zu verändern, so wird der einstellbare Anschlag .38 am flachen Hebel 36 verstellt. Hierbei verändert sich der Absland zwischen diesem Anschlag und der Achse des Gelenks 37 zur Befestigung des Hebels 36 an der Grundplatte 7 bei gleichbleibender Entfernung zwischen dieser Achse und der Rolle 35, mit welcher das Gleitstück 30 zusammenwirkt. Fs ist zu sehen, daß bei konstantem Hub des Gleitstücks 30 und bei unterschiedlichen Abständen zwischen dem Anschlag 38 und der Achse des Gelenks 37 der Hub der Grundplatte 7 verschieden sein wird. So wird dieser Hub bei größerem Abstand größer sein, während sich bei geringerem Abstand der Hub verkleinert.It is required the size of the stroke of the base plate 7, the adjustable stop .38 on the flat lever 36 is adjusted. This changes the Absland between this stop and the axis of the joint 37 for fastening the lever 36 to the Base plate 7 with a constant distance between this axis and the roller 35 with which the Slider 30 cooperates. Fs can be seen that with a constant stroke of the slider 30 and with different Distances between the stop 38 and the axis of the joint 37 is the stroke of the base plate 7 will be different. So this stroke will be greater with a greater distance, while it will be greater with a smaller one The stroke is reduced.

Außerdem ist eine an sich bekannte und in den Zeichnungen nicht dargestellte Vorrichtung vorgesehen, welche es erlaubt, die Stellung der Zusalzuntcrlagc 6 in bezug auf den Horizont zu verändern, die bei dem Kontakt des Vorsprungs 45 der Leitschablonc 44 mit der Rolle aufrechterhalten wird. Dies ermöglicht. Nuten mit gleichmäßig veränderlicher Tiefe auszuschlcifen. In addition, a device known per se and not shown in the drawings is provided, which allows to change the position of the Zusalzuntcrlagc 6 with respect to the horizon, which in the Contact of the projection 45 of the guide template 44 with the roller is maintained. This makes possible. Grooves to be ground out with an evenly variable depth.

Dynamische Beanspruchungen, welche in der Maschine bei periodischen Vcrschwcnkungen der Zusatzuntcrlagc 6 unter der Wirkung der Leitschablonc 44 entstehen, sind unwesentlich, da das Gewicht der zusammen mit dieser Unterlage schwenkenden Teile der Maschine gering ist.Dynamic stresses which occur in the machine with periodic fluctuations in the additional undercarriages 6 arise under the action of the Leitschablonc 44, are insignificant, since the weight of the together parts of the machine pivoting with this pad are low.

Die Verschwenkungen der Zusat/.unterlagc 6 haben keinen Einfluß auf den Charakter der Zusammenwirkung der Nockenwelle 27 mit dem Maschinengestell 3. Dadurch steigt die Genauigkeit der Bearbeitung des Werkstücks erheblich.The pivoting of the additional / .unterlagc 6 have no influence on the character of the interaction of the camshaft 27 with the machine frame 3. This increases the accuracy of the machining of the workpiece considerably.

Wenn auf der Maschine das Schleifen von sowohl krummlinigen als auch geradlinigen Nuten vorgesehen wird, so wird die Spindel 4 (Ii g. 3 und 4) dieser Maschine aus drei Ilaupiteilen ausgeführt: einem llohlzylinder 4.7, auf dem das Schneckenrad 24 mit Hilfe eines Keils 57 starr befestigt ist, einer im Inneren dieses I lohlzylinders untergebrachten Welle 4b und einem auf dieser Welle befestigten Haller 4c für das /u bearbeitende Werkstück 5.If the grinding of both curvilinear and straight grooves is envisaged on the machine, the spindle 4 (Ii g. 3 and 4) of this machine is made of three Ilaupi parts: a llohl cylinder 4.7 on which the worm wheel 24 with the help of a wedge 57 is rigidly attached, a shaft 4b housed inside this hollow cylinder and a Haller 4c attached to this shaft for the workpiece 5 to be machined.

Bei der Bearbeitung von Spirallinien wird die Welle 4ömii dem I lohlzylindcr 4;i mit Hilfe eines Kupplungs-Stücks 58 verbunden, das einen Vorsprung 59 aufweist. Dieser Vorsprung greift gleich/eilig in einen im Hohlzylinder 4.7 ausgeführten Schlitz 60 und in einen Schiit/ 61 hinein, der am Ende der Welle 4b ausgearbeitet ist. Beim Umlauf des Schneckenrades 24 wird die Drehung von dem Hohlzylinder 4.7 über Kupplungsslück 58 zur Welle 46 übertragen.When machining spiral lines, the shaft 4ömii is connected to the hollow cylinder 4; i with the aid of a coupling piece 58 which has a projection 59. This projection engages equally / hastily in a slot 60 made in the hollow cylinder 4.7 and in a slot / 61 which is worked out at the end of the shaft 4b . When the worm wheel 24 rotates, the rotation is transmitted from the hollow cylinder 4.7 via the coupling gap 58 to the shaft 46.

Beim Schleifen von geradlinigen Nuten auf dem Werkstück 5 wird das Kupplungsstück 58 mit der Spindel 4 außer Eingriff gebracht, und in den Schlitz 60 der Welle 4b wird ein Vorsprung 62 (F i g. 4) der Krcu/.nutscheibc 63 eingesetzt, die periodische Drehungen um einen Winkel ausführt, der der Winkelversctzung zwischen den zu schleifenden Nuten gleich ist.When grinding straight grooves on the workpiece 5, the coupling piece 58 is disengaged from the spindle 4, and a projection 62 (FIG. 4) of the Krcu / .nutscheibc 63 is inserted into the slot 60 of the shaft 4b, the periodic Rotates through an angle equal to the angular offset between the grooves to be ground.

Am vorderen Ende der Nockenwelle 27 wird ein Mitnehmer 64 montiert, welcher periodisch die Kreuznulscheibe 63 dreht. Zur Verriegelung dieser Scheibe nach erfolgter Drehung ist in der Maschine ein Feststeller 65 vorgesehen, der an der besagten Scheibe montiert ist. Der Feststeller enthält einen Stab 66, der mit Hilfe einer Mutter 68 gegen die Leiste 67 abgestützt ist und durch eine Feder 69 in Richtung zur Kreuznutseheibc abgefedert ist. Die Leiste vollführt periodische Aufwärts- und Abwärtsbewegungen unter der Einwirkung eines Stößels 70, der in einem Fiihrungsteil 71 montiert ist. Der Stößel 70 wiederum bewegt sich unter Einwirkung eines Nockens 72, welcher auf der Nockenwelle 27 mit Hilfe eines Keils 73 befestigt ist.At the front end of the camshaft 27, a driver 64 is mounted, which periodically the Kreuznul disc 63 turns. There is a locking device in the machine to lock this disc after it has been turned 65 is provided which is mounted on said disc. The lock includes a rod 66, the with the help of a nut 68 is supported against the bar 67 and by a spring 69 in the direction of Kreuznutseheibc is cushioned. The bar performs periodic upward and downward movements the action of a plunger 70 which is mounted in a guide part 71. The plunger 70 moves in turn under the action of a cam 72 which is attached to the camshaft 27 with the aid of a wedge 73 is.

Der Anschlag der Feder 69 wird zweckmäßig mit dem Gehäuse 12 (F i g. 1 und 2) und das Führungsteil 71 (F i g. 4) mit der Zusalzuntcrlage 6 (F i g. 1 und 2) verbunden, während in der Leiste 67 (Fig. 4) zweckmäßigerweise eine Nut 74 vorgesehen wird, um die Möglichkeil der Verschiebung der Leiste samt der Zusatzunterlage 6 mit der Bewegung des Stabs 66 zu gewährleisten. The stop of the spring 69 is expediently connected to the housing 12 (FIGS. 1 and 2) and the guide part 71 (Fig. 4) connected to the additional base 6 (Fig. 1 and 2), while in the bar 67 (Fig. 4) expediently a groove 74 is provided in order to avoid the possibility of shifting the bar together with the additional pad 6 to ensure the movement of the rod 66.

Der Feststeller 65 erhöht die Genauigkeit der Nutenherstellung. The lock 65 increases the accuracy of the groove production.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schleifmaschine zur Herstellung von sehraubenünienförmigen Nuten in zylindrischen Teilen, vorzugsweise in Spiralbohrern, mit einer fortschreitend verschiebbaren Grundplatte, die einen Antriebsmotor trägt, der mittels eines Zahnradgetriebes mit einer das zu bearbeitende Werkstück tragenden schneckengetriebenen Spindel und mil einer Nockenwelle kinematisch verbunden ist. die zur Erzeugung der Verschiebung der Grundplatte einen Nocken trügt, wobei auf der Grundplaiie eine die Werkstückspindel tragende Zusatzunterlage derart ange'cnkt ist, daß das Werkstück über einen wei'icren auf der Nockenwelle angeordneten Nokken um einer quer zu diesem verlaufende Achse schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß Motorantrieb (13), Nockenwelle (27) mit Nokken (29 und 42) und Zahnradgetriebe (18. 19. 25. 26) unmittelbar auf der Grundplatte (7) angeordnet sind und zur Schwenkbewegung der Zusalzunterlage (6) mit der Werkstückspindel (4) gegenüber der Nokkenwellc (27) eine an der Zusalzutnerlage (6) angreifende Lcitschablone (44) vorgesehen ist, die durch den zweiten Nocken (42) verschiebbar ist.1. Grinding machine for the production of very dome-shaped Grooves in cylindrical parts, preferably in twist drills, with a progressive sliding base plate, which carries a drive motor by means of a gear drive with a worm-driven spindle carrying the workpiece to be machined and mil a camshaft is kinematically connected. those for generating the displacement of the base plate a cam is deceiving, with an additional pad supporting the workpiece spindle on the base plane is connected in such a way that the workpiece via a white cam arranged on the camshaft is pivotable about an axis running transversely to this, characterized in that that motor drive (13), camshaft (27) with cams (29 and 42) and gear drive (18. 19. 25. 26) are arranged directly on the base plate (7) and for the pivoting movement of the additional support (6) with the workpiece spindle (4) opposite the cam shaft (27) one engaging the additional nut position (6) Lcitschempel (44) is provided, which is displaceable by the second cam (42). 2. Schleifmaschine nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der Sehwenklagcrung der Zusatzunterlagc (6) gegenüber der Grundplatte (7) mit der Diehachsc der Schnecke (II) für den Wcrkstückspindclantricb zusammenfällt.2. Grinding machine according to claim I, characterized in that that the axis of the Sehwenklagcrung the Zusatzunterlagc (6) with respect to the base plate (7) coincides with the diehachsc of the worm (II) for the workpiece spindle clantricb. 3. Schleifmaschine nach Ansprüchen 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzunterlage (6) und die Grundplatte (7) zusätzlich mittels einer Feder (47) verbunden sind.3. Grinding machine according to claims 1 and 2, characterized in that the additional pad (6) and the base plate (7) are additionally connected by means of a spring (47).
DE19702053506 1970-10-31 Grinding machine for the production of helical grooves in cylindrical parts Expired DE2053506C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702053506 DE2053506C3 (en) 1970-10-31 Grinding machine for the production of helical grooves in cylindrical parts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702053506 DE2053506C3 (en) 1970-10-31 Grinding machine for the production of helical grooves in cylindrical parts

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2053506A1 DE2053506A1 (en) 1972-05-25
DE2053506B2 DE2053506B2 (en) 1975-06-12
DE2053506C3 true DE2053506C3 (en) 1976-02-05

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2820613A1 (en) FRICTION WELDING DEVICE
DE1910531A1 (en) Friction welding machine with reciprocating motion
CH677202A5 (en)
DE2053506C3 (en) Grinding machine for the production of helical grooves in cylindrical parts
EP0437688A2 (en) Device for executing an alternate axial movement of the spindle sleeve of a milling machine
DE2614347C2 (en) Device for cutting flat material
DE520277C (en) Machine for grinding and free grinding of the back cutting surfaces of milling teeth, especially taps
DE1552433B2 (en) CUTTING MACHINE FOR MANUFACTURING WORKPIECES WITH A CROSS-SECTION DIFFERENT FROM THE CIRCULAR SHAPE
DE654740C (en) Gear cutting machine with jogging wheels that go back and forth in the direction of its longitudinal axis and simultaneously rotate about this axis for cutting helical teeth, especially for herringbone gear teeth
DE2065451C3 (en) Grinding machines for producing grooves in round workpieces
DE3623125A1 (en) GUIDE DEVICE FOR A PLANER AND PUSHING MACHINE FOR THE PRODUCTION OF PARTICULARLY GEARED GEARS
DE2162259C3 (en) Machine for lapping a bevel or hypoid gear pair consisting of a ring gear and pinion
DE2053506B2 (en) Grinder for cutting screw grooves in cylindrical parts - is for spiral drills in which workpieces rock along their axes during grinding
DE591024C (en) Machine for milling spiral grooves in control cams using a finger milling cutter
DE1107114B (en) Machine for grinding the cutting edges of a drill, countersink, step drill or the like.
DD278538A5 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE TOOL POSITION AS A RESULT FROM THE LIFTING POSITION
DE378023C (en) Bevel gear machine working according to the Waelz process
DE906278C (en) Machine for cutting helical grooves in cylindrical surfaces
DE1289377C2 (en) Device for converting a continuous circular movement into an oscillating movement with a step-by-step feed
DE1228891B (en) Device for the production of longitudinally spherical tooth flanks and for lifting the ram during the return stroke on roller shaping machines for cylindrical internal and external gears
DE2408826A1 (en) STENCIL LATHE
DE2144203C3 (en) Cam-controlled work slide for machine tools
DE487321C (en) Machine working according to the rolling process for the simultaneous toothing of two identical bevel helical gears by means of a rotating cutter head
DE2065451B2 (en) Grinder for grooving twist drills - has cam system for producing spiral or straight grooves
DE1427475C (en) Device for fine adjustment of the grinding machine arranged on the grinding belt