DE2052918A1 - Verfahren zur Frequenzmodulation und Demodulation mit logischen Schaltkreisen - Google Patents

Verfahren zur Frequenzmodulation und Demodulation mit logischen Schaltkreisen

Info

Publication number
DE2052918A1
DE2052918A1 DE19702052918 DE2052918A DE2052918A1 DE 2052918 A1 DE2052918 A1 DE 2052918A1 DE 19702052918 DE19702052918 DE 19702052918 DE 2052918 A DE2052918 A DE 2052918A DE 2052918 A1 DE2052918 A1 DE 2052918A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signals
frequency
discrete
square
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702052918
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Kormendy Attila Uhereczky Laszlo Grosics Gusztav Hegyesi Lajos Budapest Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Telefongyar Kft
Original Assignee
Siemens Telefongyar Kft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Telefongyar Kft filed Critical Siemens Telefongyar Kft
Publication of DE2052918A1 publication Critical patent/DE2052918A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03CMODULATION
    • H03C3/00Angle modulation
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03DDEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
    • H03D3/00Demodulation of angle-, frequency- or phase- modulated oscillations
    • H03D3/02Demodulation of angle-, frequency- or phase- modulated oscillations by detecting phase difference between two signals obtained from input signal
    • H03D3/04Demodulation of angle-, frequency- or phase- modulated oscillations by detecting phase difference between two signals obtained from input signal by counting or integrating cycles of oscillations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Digital Transmission Methods That Use Modulated Carrier Waves (AREA)

Description

Mönchen 90. «"«p^s. T.Won 454040
Beschreibung
zu der
Pat ent anraeldung der Firma
Telefongyär
Budapest XlV/Ungarn, Hungäria körut 126-132
betreffend · ™
Verfahren zur Frequenzmodulation und -Demodulation mit logischen Schaltkreisen.
(Priorität: 28. Oktober 1969 - Ungarn - Nr. 00-1109)
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur. Frequenzmodulation und -demodulation, die mit logischen Schaltkreisen arbeitet und hauptsächlich in Datenübertragungssystemen (Modems) sowie in all denjenigen Fällen vorteilhaft verwendet werden kann, in denen inform von diskreten Logiksignalen vorhandene Informationen in frequenzmodulierte sinusförmige Signale bzw. als frequenzmodulierte sinusförmige Signale vorliegende Informationen in diskrete Logiksignale umgewandelt werden seilen.
I f] '! ii ί 1 / 1 3 3 i* ORIGINAL
Insbesondere bei Informationsübertragungssystemen besteht die Aufgabe, die inform von diskreten Logiksignalen vorhandene Information über nachrichtentechnische Verbindungen (Rundfunkkanäle, Fernsprechkanäle usw.) weiterzuleiten. Die nachrichtentechnischen Schaltkreise eignen sich im allgemeinen zu keiner unmittelbaren Übertragung von Impulsen und Logikpegeln, und deshalb wird das die Information tragende Signal auf der Senderseite in ein sinusförmiges moduliertes. Signal diskreter Frequenz umgewandelt und auf der Empfängerseite wieder demoduliert, d.h. in ein Signal mit Logikpegel zurückverwandelt.
Aus der Literatur sind zahlreiche Verfahren zur Modulation und Demodulation bzw. praktische Ausführungsformen für Modulatoren und Demodulatoren bekannt. Gemeinsames Merkmal der bekannten Verfahren ist es, dass die Modulation und Demodu-
lation im Bereich der sinusförmigen Signale (im Frequenzbereich) erfolgt. Ein gemeinsamer Nachteil dieser Lösungen besteht darin, dass die Modulatoren und Demodulatoren im Bereich der sinusförmigen Signale hinsichtlich ihres Stromkreisaufbaues und in ihrer Technologie kompliziert sind, da sie zahlreiche passive RLC-Elemente enthalten. ..
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen diskreten Frequenzmodulator und -demodulator mit weniger Schaltelementen und höherer Genauigkeit zu verwirklichen, als dies bei
109819/1334
den im Sinusbereich arbeitenden Modulatoren und Demodulatoren der Fall ist.Weiterhin sind erfindungsgemäss sowohl Bemessung als auch Ausführung wesentlich einfacher, da das erfir/iungsgemässe Verfahren nur eine geringe Anzahl von passiven Schaltelementen (Filter) enthält. Das Verfahren kann mit integrierten Logikschaltkröisen in einfacher Weise verwirklicht werden und besitzt demzufolge eine grosse Zuverlässigkeit.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich I aus der nachstehenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen; darin zeigen:
Fig. 1 einen Modulator;
Fig. 2 einen Parallel-Modulator;
Fig. 3 einen Demodulator; und
Fig. 4 einen Parallel-Demodulator.
Die in den Figuren verwendeten Bezugsziffern bedeuten:
1 Signal-Generator,
2 Frequenzteiler
3 Torsystem,
4 Rechteck-Sinussignalumformer,
5 Informationsquelle (mit einem Äusgangssirr.al r.it Loaikpegel),
1 0 9 M 1W 1 ? 3
6 Mischereinheit,
7 Sinus-Rechtecksignalumformer,
8 Zählereinheit,
9 Speichereinheit,
10 Filter.
, Eine Art der Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens ist in Fig. 1 dargestellt. Bei dem dort gezeigten Modulator gibt ein Signal-Generator 1 mit konstanter Wiederholungsfrequenz (Zeit) Impulse ab, die auf einen aus Logik-Schaltkreisen - zweckmässigerweise aus Multivibratoren - bestehenden Frequenzteiler 2 gelangen. Am Ausgang des Frequenzteilers 2 erscheinen Signale mit der gewünschten diskreten Wiederholungsfrequenz, von denen das dem augenblicklichen Wert der Information entsprechende Signal über ein Torsystem 3 derart ausgewählt wird, dass die Signale des Frequenzteilers 2 mit modulierenden Signalen - den Ausgangssignalen der Informationsquelle 5 mit logischem Pegel - über eine Gatterschaltung durchgeschaltet werden. Am Ausgang des Torsystems erscheinen Impulse mit einer dem modulierten Signal ent-
sprechenden V/i ede rho lungs frequenz, die durch einen an sich bekannten Rechteck-Sinus-Signalumformer 4 in sinusförmige Signale umgewandelt werden. Mit dem Verfahren können diskrete Frequenzen beliebiger Anzahl hergestellt werden.
Eine typische Anwendung findet das Verfahren in Datenübertragungssystenen, in denen die binär kodierten - in Impulsform vorliegenden - Informationen in sinusförmige' frequenzmodulierte
109819/ 1334
Signale umgewandelt werden. Dies wird dadurch erreicht, dass man je einen diskreten Frequenzwert den Logikpegeln (JA und NEIN) zuordnet. Das vorstehend'beschriebene Modulationsverfahren eignet sich deshalb besonders zum Einsatz in Datenübertragungssystemen,' den sogenannten Modems.
Das Verfahren eignet sich im übrigen zur Herstellung von diskreten Frequenzen beliebiger Anzahl, bei beliebigen mehrwertigen Kodes (z.B. 1 aus 3x4) sowie zur Umformung von Logikpegeln oder Impulsen in frequenzmodulierte Signale.
Fig. 2 zeigt eine Verwirklichungsart des Modulationsverfahrens, bei dem die inform von Logikpegeln vorliegende Information aus drei Frequenzgruppen in vier Frequenzen dreier Frequenzgruppen dadurch umgewandelt wird, dass aus jeder Frequenzgruppe eine und nur eine diskrete Frequenz die Information trägt (Prinzip des parallelen Datenübertragungs-Modems). Bei dieser Art und Weise der Verwirklichung gelangen die durch den an sich bekannten Signalgenerator 1 hergestellten Rechteckimpulse auf den an sich bekannten Frequenzteiler 2, dessen Äusgangssignale den gewünschten diskreten Frequenzen entsprechende YJiederholungsfrequenzen aufweisende Rechteckimpulse sind, und über das an sich bekannte Torsystem 3, das durch die von der Informationsquelle 5 gelieferten modulierenden Logikpegel gesteuert wird, sowie einen an sich bekannten Rechteck-Sinussignalumformer 4 in die das modulierte Ausgangssignal liefernde an sich bekannte Mischereinheit
109819/1334
Bei den Demadulationsverfahren hat sich den Modulationsverfahren ähnlich die Methode verbreitet, das Signal als Sinussignal zu demodulieren. Nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung (Fig. 1) wird das zu demodulierende periodische Sinussignal diskreter Frequenz in an sich bekannter Weise in eine Impulsreihe umgewandelt - zweckmässigerweise mit Hilfe von Rechteckimpuls-Umforinechaltkreisen- dann wird die Wiederholungsfrequenz des Rechtecksignals in einer in der digitalen Technik bekannten Art und Weise durch Abzählen der Stundenimpulse gemessen, und das Ergebnis des Abzähl ens wird inform von Logikpegeln angezeigt. Da der Informationsträger die Frequenz bzw. die Wiederholungsfrequenz ist, erscheint die kodierte Information auf dem Ausgang des dem Impulszähler 8 nachgeschalteten Tores 3 inform eines Logikpegels, der nötigenfalls zweckmässigerweise in einem, bistabilen Multivibrator 9 gespeichert werden kann. Das Verfahren kann in einem diskrete Frequenzen beliebiger Zahl .verwendenden Frequenzmodulationssystem zur Anwendung gelangen.
Fig. 4 zeigt eine mögliche Ausführungsart des dem Madulationsverfahren nach Fig. 2 entsprechenden Demodulationsverfahren«.Das modulierte Sinussignal ergab eich aus der Vermischung von 3 verschiedenen Frequenzen; deshalb sind in erstem Schritt die zu drei verschiedenen Frequenzgruppen gehörenden Signale durch je ein Filter 10 zu trennen; dann werden die Ausgangesignale der Filter 10 in an sich bekannter Weise in Rechteckimpulse umgeformt.
10981dm**
ORIGINAL INSPECTED ,
. et m
und nach der zuvor beschriebenen Methode der Zeitmessung - durch Abzählen der Stundenimpulse - erhält man die Information am Ausgang 6 eines Torsystems in parallelen Kodes inform von Logikpegeln.
Der Vorteil des Verfahrens ist dann besonders gross, wenn die einzelnen diskreten Frequenzen nahe beieinander liegen und daher bei Anwendung der bisher bekannten Demadulationsverfahren der Einsatz von komplizierten Filtern mit ausserordentlich λ steilen Charakteristiken getrennt für jede einzelne Frequenz erforderlich war. Anstelle der früher benötigten zwölf Filter mit stellen Charakteristiken für das im Beispiel gezeigte, mit zwölf diskreten Frequenzen arbeitende System (aufgrund der Empfehlung CCITT vom 30. 5.) sind erfindungsgemäss nur drei Filter erforderlich, und auch für diese sind die technischen Anforderungen (Steilheit) weniger streng als bei den die Sinussignale unmittelbar benutzenden Demodul at ionsverfahren.
Patentansnrüche
109819/1334

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Frequenzmodulationsverfahren zur Umwandlung von Signalen mit Logikpegeln in diskrete frequenzmodulierte Signale, dadurch gekennzei chnet , dass die diskreten Signale mit Logikpegeln in mittels Logikpegel über eine Gatterschaltung durchgeschaltete Rechteckimpulse diskreter Wiederholungsfrequenz (Zeit) und dann in Sinussignale, deren Frequenzen dieser Wiederholungsfrequenz entsprechend umgewandelt werden.
    2. Demodulationsverfahren zur Umwandlung von diskreten frequenzmodulierten Sinussignalen in diskrete Signale mit Logikpegel, dadurch gekennzei chnet , dass die Sinussignale in eine Rechteckimpulsreihe umgewandelt werden, die Wiederholungsfrequenz (Zeit) der Rechteckimpulsreihe gemessen und das Messergebnis inform von Logikpegeln (Impulsen) angezeigt wird.
    3. ·. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die von einem Signalgenerator (1) erzeugten Rechteckimpulse auf einen Frequenzteiler (2), dessen Ausgangssignale den gewünschten diskreten Frequenzen entsprechende Rechteckimpulsreihen sind, und über ein Torsystem (3), das durch von der Informationsquelle (5) gelieferte modulierende Logikpegel gesteuert wird, auf einen den Sinussignalausgang vermittelnden Rechteck-Sinussignalumformer (4) gelangen.
    1098 19/ 13 3
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die durch den Signalgenerator (1) erzeugten Rechteckirapulse auf den Frequenzteiler (2), dessen Ausgangssignale den gewünschten diskreten Frequenzen entsprechende Wiederholungsfrequenzen aufweisende Reckteckimpulse sind, und über das Torsystem (3), das durch die von der Informationsquelle (5) gelieferten modulierenden Logikpegel gesteuert wird, und einen Rechteck-Sinussigivalumforraer (4) in eine das modulierte Ausgangssignal liefernde Mischereinheit (6) gelangen.
    5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der dem frequenzmodulierten Sinussignal entsprechende. Logikpegel in einem Speicher (9) - zweckmässigerweise in einem bistabilen Multivibrator - dadurch erzeugt wird, dass die während einer Halbperiode des Signals des Sinus-Rechtecksignalumformers (7) durch das Torgystem eintreffenden Signale in einem Zähler (8) abgezählt werden und das Ergebnis der Zählung entsprechend dem Inhalt des Zählers in den Speicher eingegeben wird.
    1 (J J H 1 IJ / 1 3 1 ♦
DE19702052918 1969-10-28 1970-10-28 Verfahren zur Frequenzmodulation und Demodulation mit logischen Schaltkreisen Pending DE2052918A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HUGO001109 1969-10-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2052918A1 true DE2052918A1 (de) 1971-05-06

Family

ID=10996676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702052918 Pending DE2052918A1 (de) 1969-10-28 1970-10-28 Verfahren zur Frequenzmodulation und Demodulation mit logischen Schaltkreisen

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT309586B (de)
DE (1) DE2052918A1 (de)
FR (1) FR2066682A5 (de)
SE (2) SE395099B (de)
YU (1) YU35488B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
SE395099B (sv) 1977-07-25
SE7610935L (sv) 1978-04-02
AT309586B (de) 1973-08-27
FR2066682A5 (de) 1971-08-06
SE408984B (sv) 1979-07-16
YU35488B (en) 1981-02-28
YU256670A (en) 1980-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2207991C3 (de) Multiplexübertragungssystem
DE2540473B2 (de) Modulations- und Filtervorrichtung
DE2045559A1 (de) Datenmodulator mit Sinuswellen synthese
DE2652459C2 (de) Umsetzvorrichtung für Binärsignale variabler Länge
DE2656054C2 (de) Vorrichtung zur Wortsynchronisation in einer optischen Nachrichtenanlage
DE19530114C2 (de) Modulator und Verfahren zur IQ-Modulation
DE2330263A1 (de) Uebertragungs- und vermittlungsverfahren mit hilfe der amplitudenselektion
DE2922641A1 (de) Digitale signalverarbeitungsanordnung zum regeln des pegels eines frequenz-multiplex-signals
DE937474C (de) Empfangsanordnung fuer ein Mehrkanal-Nachrichtenuebertragungs-verfahren mit Impulsphasenmodulation
DE2557922A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur faksimile-datenkomprimierung
DE1231753B (de) Demodulator
DE2052918A1 (de) Verfahren zur Frequenzmodulation und Demodulation mit logischen Schaltkreisen
DE1416106A1 (de) Elektrisches Signalsystem
DE1223904B (de) Zeitmultiplex-Nachrichten-UEbertragungssystem mit Pulscodemodulation
DE2141484A1 (de) Übertragungssystem und dazu gehören der Sender und Empfanger zur Übertragung synchroner Impulssignale
DE102022214414A1 (de) Sende/Empfangsverfahren und Vorrichtung für isolierte Kommunikation
DE2651584B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung bestimmter Frequenzen aus einem Mehrfrequenzsignal
DE3049685A1 (de) Method and apparatus for data-rate reduction
DE1537027A1 (de) Datenuebertragungsanlage
DE2103995C3 (de) Übertragungssystem zur Übertragung mehrwertiger Datensignale
DE2115927C (de) Verfahren zur Übertragung zusätzlicher Informationen bei der Übertragung von Daten
DE1949426C3 (de) Verfahren zur Übertragung von Signalen in Pulsmodulationssystemen und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE2332775A1 (de) Sende-empfangsanordnung fuer digitalisierte fernsprechsignale
DE1076181B (de) Anordnung zur Decodierung von PCM-Signalen
DE2028450A1 (de) Nachrichtenubertragungsverfahren zur Anpassung des Frequenzspektrums zu über tragender Signale an die Charakteristik eines Ubertragungskanals

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OHW Rejection