DE2051717A1 - Patterned paper with a simulated, woven structure - Google Patents

Patterned paper with a simulated, woven structure

Info

Publication number
DE2051717A1
DE2051717A1 DE19702051717 DE2051717A DE2051717A1 DE 2051717 A1 DE2051717 A1 DE 2051717A1 DE 19702051717 DE19702051717 DE 19702051717 DE 2051717 A DE2051717 A DE 2051717A DE 2051717 A1 DE2051717 A1 DE 2051717A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
areas
product
thicker
thinner
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702051717
Other languages
German (de)
Inventor
Takashi Kyoto Aoki Yoshika zu Otsu Shiga Asaeda, (Japan) P
Original Assignee
Tachikawa Research Institute, Kyoto (Japan)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tachikawa Research Institute, Kyoto (Japan) filed Critical Tachikawa Research Institute, Kyoto (Japan)
Publication of DE2051717A1 publication Critical patent/DE2051717A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H13/00Pulp or paper, comprising synthetic cellulose or non-cellulose fibres or web-forming material
    • D21H13/02Synthetic cellulose fibres
    • D21H13/08Synthetic cellulose fibres from regenerated cellulose
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F11/00Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines
    • D21F11/006Making patterned paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/02Patterned paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H25/00After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
    • D21H25/005Mechanical treatment

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)

Description

DIPL.-INQ. KLAUS BEHN DlPL-PHYS. ROBERT MÜNZHUBERDIPL.-INQ. KLAUS BEHN DlPL-PHYS. ROBERT MÜNZHUBER

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

β MÜNCHEN aa WIDENMAVERSTRASSES TEL. (0811) 02 20 30-29 0102 β MUNICH aa WIDENMAVERSTRASSES TEL. (0811) 02 20 30-29 0102

Uns. Zeichen: A 32870 Doe.US. Sign: A 32870 Doe.

21. Okt. 1970Oct 21, 1970

Firma TACHIEAWA EESEAEOH INSTCTUiEE, 199, Nakanocho, Shirakawabashi Higashi 4—chome, Sanjo, Higashiyama-Ku,Company TACHIEAWA EESEAEOH INSTCTUiEE, 199, Nakanocho, Shirakawabashi Higashi 4-chome, Sanjo, Higashiyama-Ku,

Kyoto / Japan % Kyoto / Japan %

Gemustertes Papier mit simulierter, gewebter StrukturPatterned paper with a simulated, woven structure

Die Erfindung betrifft gemustertes, durch ßelbstbindungskraft gebildetes Papier und, insbesondere, ein aus nicht völlig regenerierten Viskosefasern hergestelltes Papierprodukt, welches durch eine besondere Mustervorrichtung mit einem Muster versehen wird. Es ist Aufgabe der Erfindung, durch ein abgeändertes Papierherstellungsverfahren ein preiswertes, vorzügliches und wie gewebt aussehendes Papier mit hoher Festigkeit und besonders mit hoherThe invention relates to patterned self-binding formed paper and, in particular, a paper product made from viscose fibers that are not fully regenerated, which is provided with a pattern by a special pattern device. It is the object of the invention a modified papermaking process makes it inexpensive, excellent and looks like a woven fabric Paper with high strength and especially high

- 2 109883/1039 - 2 109883/1039

Nassfestigkeit zu schaffen.To create wet strength.

Der in der Beschreibung erwähnte "primäre Quellwert" (PSV) wird aus der folgenden Gleichung berechnet:The "primary source value" (PSV) mentioned in the description is calculated from the following equation:

W χ 100 = primärer Quellwert (PSV) in %, W χ 100 = primary swelling value (PSV) in%,

WD W D

wobei W daa Gewicht der Fasern ist (bei Cellulose von etwa 0,5 g), die, nachdem sie 5 Minuten in destilliertes Wasser von 200C getaucht worden sind, 3 Minuten mit einer Kraft von 1 000 G zentrifugiert werden. Dabei ist W-p. das Gewicht der ,ofentrockenen Pasern.where W daa is the weight of the fibers (in the case of cellulose of about 0.5 g) which, after being immersed in distilled water at 20 ° C. for 5 minutes, are centrifuged with a force of 1,000 G for 3 minutes. Wp. Is the weight of the oven-dry pars.

Der in der Beschreibung erwähnte "Wassergehaltswert" (WV) wird aus der folgenden Gleichung berechnet:The "water content value" (WV) mentioned in the description is calculated from the following equation:

W χ 100 = Wassergehaltswert (WV) in #, Wd W χ 100 = water content value (WV) in #, W d

wobei W das Gewicht eines nassen Blattes (5 g nasses Blatt) ist. W, ist das Gewicht eines ofentrockenen Blattes, nachdem es 1 Minute in einer 90 bis 100 C heißen Lösung von 3 g Schwefelsäure je Liter behandelt und gründlich gewaschen worden ist.where W is the weight of a wet sheet (5 g wet sheet) is. W, is the weight of an oven-dry sheet after it was treated for 1 minute in a 90 to 100 C hot solution of 3 g sulfuric acid per liter and washed thoroughly is.

Das Erzeugnis der Erfindung wird durch das folgende Verfahren erhalten. Beim Verspinnen einer Viskose mit hoherThe product of the invention is obtained by the following process. When spinning a viscose with high

109883/1039109883/1039

Viskosität und hohem Y-Wert in einem niedrig konzentrierten Säurebad werden unvollständig regenerierte CeI-lulosefäden erhalten, deren PSV im Bereich von 800 bis 10 000% liegt. Die Fäden werden geschnitten und im Wasser disp.ergiert, wodurch man eine Stammlösung erhält. Die Stammlösung wird zu einer Papiermaschine geleitet. Dort wird ein nasses Papier gebildet. Das so erhaltene nasse Blatt wird stellenweise mit einer Mustervorrichtung gepresst, wenn der WV des Blattes zwischen 600 und ™ 6 000$ beträgt. Anschließend wird das Papier zu einem Nachbehandlungsabschnitt gebracht d.h., die Cellulose wird völlig regeneriert, entschwefelt, gebleicht und gewaschen. Danach wird das nasse Blatt im Trocknungsabschnitt getrock/net.The viscosity and high Y value in a low-concentration acid bath result in incompletely regenerated cellulose threads with a PSV in the range from 800 to 10,000%. The threads are cut and dispersed in the water, resulting in a stock solution. The stock solution is sent to a paper machine. A wet paper is formed there. The wet sheet thus obtained is pressed in places with a pattern device when the WV of the sheet is between $ 600 and $ 6,000. The paper is then taken to a post-treatment section, ie the cellulose is completely regenerated, desulphurised, bleached and washed. The wet sheet is then dried / net in the drying section.

Dap Produkt der Erfindung weist drei besondere Merkmale auf, erstens, daß das Produkt drei Teile mit unterschiedlicher Dicke und Dichte hat. Dieser Unterschied in der Dicke und Dichte ergibt sich aus der stellenweisen Ver- % dichtung des nassen Blattes, und zwar wenn sein WV zwischen 600 und 6 000$ liegt. Ein Teil oder ein größerer Teil der Fasern in den gepressten Bereichen bewegt sich durch diese Verdichtung in die nicht gepressten Bereiche, welche an die gepressten Bereiche angrenzen. Als Ergebnis werden die gepressten Bereiche (erster Teil) dünner oder perforiert und weisen - abgesehen von den perforierten Stellen - die höchste Dichte auf. Andererseits werden dieThe product of the invention has three distinctive features, first, that the product has three parts of different thickness and density. This difference in thickness and density results from the set point comparison% seal of the wet sheet, namely when its WV 600-6000 $ located. A part or a larger part of the fibers in the pressed areas move as a result of this compression into the non-pressed areas which adjoin the pressed areas. As a result, the pressed areas (first part) become thinner or perforated and - apart from the perforated areas - have the highest density. On the other hand, the

109883/1039 " 4 ~109883/1039 " 4 ~

an die gepressten Gebiete angrenzenden, nicht gepressten Bereiche (zweiter Teil) dicker und weisen eine höhere Dichte auf. Außerdem sind Bereiche (dritter Teil) vorhanden, auf welche keine Verdichtung erfolgt und die dadurch die ursprüngliche Dicke und Dichte beibehaltenenon-pressed adjacent to the pressed areas Areas (second part) thicker and have a higher density. There are also areas (third part) on which no compression takes place and which thereby retained the original thickness and density

Eine Besonderheit stellen Papierblätter mit nur einem ersten und einem zweiten Teil dar, ohne dem unten beschriebenen dritten Teil.A specialty is paper sheets with only a first and a second part, without the one described below third part.

Zweitens hat das Produkt ein une.benes Muster. Die dünneren Bereiche (erster Teil) bilden Einbuchtungen und die dickeren Bereiche (zweiter Teil) wie die Bereiche mit ursprünglicher Dicke (dritter Teil) haben Vorsprünge an der Seite, welche der Mustervorrichtung zugekehrt ist.Second, the product has an uneven pattern. The thinner ones Areas (first part) form indentations and the thicker areas (second part) like the areas with original thickness (third part) have protrusions on the side facing the pattern device.

Drittens werden die einzelnen Fasern, welche das Erzeugnis bilden/durch .eine Selbstbindungskraft chemisch miteinander verbunden. Ein nasaes Papierblatt enthält nach dem Bemusterungsvorgang immer noch unvollständig regenerierte Gellulosefasern und entsprechend werden im Regenerationsbad die Wasserstoffketten zwischen den angrenzenden Pasern während des ganzen Regenerationsverfahrens gebildet. Daduroh bekommt das Papier eine hohe Reißfestigkeit und eine besonders hohe Nassreißfestigkeit. Das Papierblatt der Erfindung unterscheidet sich Third, the individual fibers which make up the product are / connected by .a self-bonding force chemically with one another. After the sampling process, a sheet of nasal paper still contains incompletely regenerated cellulose fibers and, accordingly, the hydrogen chains between the adjacent fibers are formed in the regeneration bath during the entire regeneration process. Daduroh gives the paper a high tear strength and a particularly high wet tear strength. The paper sheet of the invention is different

- 5 -10 9883/1039- 5 -10 9883/1039

in diesem Punkt völlig von den bekannten Papierprodukten, die durch die verflechtenden Eigenschaften der einzelnen Fasern untereinander hergestellt werden oder oder aus nicht gewebten Stoffen oder aus Papieren aus ßayon sind, welche durch die Bindungskraft der zwischen den Pasern eingeschlossenen tiindestoffe gebildet werden.At this point completely different from the well-known paper products, due to the intertwining properties of each Fibers are made with each other or or from non-woven fabrics or from papers made of ßayon which are formed by the binding force of the tiined materials enclosed between the fibers.

Zur Verdeutlichung des Produktes wird der Mustervorgang der Erfindung im Einzelnen erläutert» Es gibt drei G-rundverfahren, um ein nasses Papierblatt zu bemustern.The sample process is used to clarify the product the invention explained in detail »There are three basic processes, to pattern a wet sheet of paper.

Im ersten Verfahren wird ein Drahtnetz als Mustervorrichtung verwendet. Ein nasses Blatt wird durch eine Anzahl von h'mlzen zusammen mit dem Drahtnetz geführt. Dann wird ein Muster des Drahtnetzes auf das nasse Blatt gebracht. In diesem Fall entsprechen die Buckel des Drahtnetzes den gepressten Bereichen und die Maschen des Drahtnetzes den nicht gepressten Bereichen. Als Ergebnis unterscheidet sich das endbearbeitete Produkt in drei Teilen d.h., wie in ™In the first method, a wire mesh is used as a pattern device. A wet sheet is passed through a number of sleeves together with the wire mesh. Then a pattern of the wire mesh is applied to the wet sheet. In this case, the bumps of the wire mesh correspond to the pressed areas and the meshes of the wire mesh correspond to the non-pressed areas. As a result, the finished product differs in three parts, that is, as in ™

Fig. 4· dargestellt, in die dünneren Bereiche 2, die Bereiche mit ursprünglicher Dicke 3 und die dickeren Bereiche 1 . Noch dazu machen die gepressten Bereiche 2 Einbuchtungen und die nicht gepressten Bereiche 1 und 3 Vorsprünge In Hinblick auf die der Mustervorrichtung zugekehrten Üeite 4.4, in the thinner areas 2, the areas with original thickness 3 and the thicker areas 1. In addition, the pressed areas make 2 indentations and the unpressed areas 1 and 3 are protrusions With regard to the U side 4 facing the pattern device.

109883/1039109883/1039

Im zweiten Verfahren wird eine der Presswalzen als Mustervorrichtung verwendet. Das nasse Papierblatt wird gepresst, indem es durch die Presswalzen geführt wird. Eine dieser Walzen hat eine Anzahl von Vorsprüngen, die regelmäßig auf der Oberfläche angeordnet sind. Die mit Vorsprüngen versehene Presswalze besteht aus Metall und die andere aus Gummi. In einer solchen Vorrichtung verursachen die Vor-In the second method, one of the press rolls is used as a pattern device used. The wet sheet of paper is pressed by passing it through the press rollers. One of these Roller has a number of protrusions regularly arranged on the surface. The ones with ledges The press roller provided is made of metal and the other is made of rubber. In such a device, the pre-

^ .Sprünge die gepressten,d.h. die dünneren Gebiete und die zwischen den Vorsprüngen befindlichen Einbuchtungen die nicht gepressten, d.h. die dickeren Bereiche. In diesem Musterverfahren werden, wenn das Verhältnis von einem Vorsprungsbereich zu einem Einbuchtungsbereich richtig ausgewählt ist, die entsprechenden Bereiche ausgewählt, so daß das endbearbeitete Produkt sich nur in zwei Teilen unterscheidet, und zwar in die dünneren und die dickeren Bereiche, wobei die fehlenden Bereiche die ursprüngliche Dicke haben. In diesem Fall bilden die nicht gepressten^. Jumps the pressed, i.e. the thinner areas and the indentations located between the projections not pressed, i.e. the thicker areas. In this pattern process, if the ratio of a protrusion area to an indentation area is correctly selected, the corresponding areas selected so that the finished product differs only in two parts, the thinner and the thicker Areas where the missing areas have the original thickness. In this case, the unpressed form

W Bereiche Vorsprünge und die gepressten Bereiche Einbuchtungen in Bezug auf die der Mustervorrichtung zugekehrten Seite. W areas of protrusions and the pressed areas of indentations with respect to the side facing the pattern device.

■ · ■..:'.:;■■;·> Iw■ · ■ ..: '.:; ■■; ·> Iw

Im dritten Verfahren wird eine Metallplatte als Mustervorrichtung verwendet, auf welche eine Anzahl von regelmäßig darin angebrachten Mustern eingestanzt wird,.1 Das nasee Papierblatt wird durch die Presswalzen geführt undIn the third method, a metal plate is used as a pattern device on which a number of patterns regularly made therein are stamped. 1 The sheet of nasee paper is fed through the press rollers and

109883/1039109883/1039

represst, wobei eine der Walzen von der Metallplatte um— spannt v,ird„ In diesem Musterverfahren entsprechen die gestanzten Bereiche den nicht gepressten, doh« den dickeren Bereichen und der feste Teil der Platte entspricht dem gepressten Bereich. Dabei beschränkt sich die durch Druck erfolgende Bewegung der Fasern auf die nicht gepressten, in der Nähe der gepressten Bereiche befindlichen Gebieteo In diesem T'Tust erverfahren sind Bereiche mit einer ursprünglichen Dicke vorhanden, und zwar am inneren Teil der Muster des Endprodukts. represst, wherein one of the rolls from the metal plate environmentally biases v, ird "In this pattern the procedures comply with the punched areas not pressed, d o h" the thicker areas and the solid part of the plate corresponds to the pressed area. Are the pressure taking place by movement of the fibers is limited to the non-compressed, in the vicinity of the pressed portions areas o In this T'Tust erverfahren areas with an original thickness exist, namely at the inner part of the pattern of the final product.

In der Erfindung verbinden sich die Pasern, der von 800 bis 10 000% reichende PSY und der von 600 bis 6 000$ reichende //V fest miteinander und bilden dadurch ein ziemlich festes, nasses Blatt. Dabei können sich die Fasern des Blattes leicht durch bloBe Verdichtung auf Grund ihrer Fließeigenschaften bewegen, bedingt durch ihren hohen PSY oder WV. So ergeben sich(durch das oben erwähnte Musterverfahren, klare Muster. Das erhaltene Muster wird im feuchten Blatt während der folgenden Regenerationsbehandlung verfestigt und verbleibt, so wie es ist, im Endprodukt.In the invention, the fibers, the PSY ranging from 800 to 10,000%, and the // V ranging from 600 to 6,000% bond together firmly to form a fairly firm, wet sheet. The fibers of the leaf can easily move through simple compression due to their flow properties, due to their high PSY or WV. This results in clear patterns ( by the pattern process mentioned above. The pattern obtained is solidified in the moist sheet during the subsequent regeneration treatment and remains as it is in the end product.

Bei diesem Musterverfahren ist es einfach, die Mustervorrichtung, je nach Verwendung des Produktes, auszutauschen. So können, z.B. beim Bemustern mit einem Drahtnetz, verschie-With this sample process, it is easy to exchange the sample device depending on the use of the product. For example, when sampling with a wire mesh, different

109883/1039109883/1039

BADBATH

dene Produkte erhalten werden, und zwar durch Veränderung der Maschen des Drahtnetzes oder des Gewirkes desselben.dene products are obtained by changing the mesh of the wire mesh or the knitted fabric of the same.

Beim Bemustern durch mit Presswalzen versehenen Walzrollen können verschiedene Produkte durch Veränderung der Vor^ sprungsform, der Zahl der Gesamtvorsprünge oder des Verhältnisses des Gesamfbereichs der Vorsprünge zum Gesamtbereich der Einbuchtungen^ erhalten v/erden. Dies trifft auch für die gestanzte Platte zu. Außerdem können die Muster aus einer Kombination von verschiedenen Formen auf das Produkt übertragen werden.'When sampling, by means of roller rollers equipped with press rollers can make different products by changing the features ^ crack shape, the number of total protrusions or the ratio of the total area of the projections to the total area of the indentations ^ obtained v / ground. This is true also for the punched plate too. Also, the patterns can be made up of a combination of different shapes the product will be transferred. '

Ausführungsformen der Erfindung sind in den Figuren.beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen:Embodiments of the invention are shown in the figures, for example shown, namely show:

Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Drahtnetz, Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie A-A' in Fig. 1,Fig. 1 is a plan view of a wire mesh, Fig. 2 is a cross section along the line A-A 'in Fig. 1,

Fig. 3 eine Draufsicht eines unter Verwendung eines Drahtnetzes hergestellten Papierblattes,Fig. 3 is a top plan view of a using a wire mesh produced paper sheet,

Fig. 4 einen Querschnitt entlang der Linie B-B' in Fig. 3,Fig. 4 shows a cross section along the line B-B 'in Fig. 3,

Fig. 5 eine Draufsicht einer mit vielen Vorsprüngen versehenen Wlusterrolle,Fig. 5 is a top plan view of a multi-protruded fluff roll;

Fig. 6 einen Querschnitt entlang der Linie G-C in F,ig. 5»Fig. 6 shows a cross section along the line G-C in F, ig. 5 »

Fig. 7 einen Querschnitt eines Papierblattes, welches unter Verwendung einer Musterwalze hergestellt wurde,Fig. 7 is a cross section of a paper sheet which has been produced using a pattern roller;

Fig. 8 eine Draufsicht auf eine las Mustervorrichtung wirkende, um eine der Walzrollen gewickelte, gestanzte Platte,8 is a plan view of a pattern device acting, punched plate wrapped around one of the rollers,

109883/1039109883/1039

Pig. 9 einen Querschnitt durch eine gestanzte PlattePig. 9 shows a cross section through a stamped plate

entlang der Linie D-D1 in Mg. 8 und ·along the line DD 1 in Mg. 8 and ·

Pig.-10 einen Querschnitt durch ein Papierblatt, welches durch eine als Mustervorrichtung wirkende, gestanzte Platte hergestellt wird.Pig.-10 a cross-section through a sheet of paper, which is produced by a stamped plate acting as a pattern device.

Das Produkt erhält durch dieses Musterverfahren Geschmeidigkeit und Biegsamkeit. Außerdem sieht das Produkt aus und fühlt sich an als sei es gewebt. Andererseits sind die Herstellungskosten des Materials niedrig, da in dieser Erfindung Cellulose als Ausgangsmaterial verwendet wird und f ein Bindemittel dadurch überflüssig ist. Das Produkt kann sehr vielseitig verwendet werden und beispielsweise als Einfachverwendung dienen, wie als oberste Auflage bei Babywindeln oder Hygienebinden, als Bettuch in Hotels oder Krankenhäusern, als Überwurf über die Krankenhaustracht oder über medizinische Artikel und nach Gebrauch weggeworfen werden.This pattern process gives the product suppleness and flexibility. Besides, the product looks and feels like it's woven. On the other hand, the manufacturing cost of the material is low as in this invention Cellulose is used as the starting material and a binder is therefore superfluous. The product can can be used in a variety of ways and can be used, for example, as a single use, such as the top support for baby diapers or sanitary napkins, as sheets in hotels or hospitals, Thrown away as a throw over hospital uniforms or medical articles and after use will.

Bs gibt verschiedene Produkte, die ein webartiges Muster auf Papier oder auf nicht gewebte Stoffe übertragen. So A There are various products that transfer a woven pattern onto paper or onto non-woven fabrics. So A

wird, z.B. in der US-Patentbeschreibung Ho. 2 771 363, ein bemustertes Papier unter Verwendung eines schweren, in einer Papiermaschine befindlichen, großmaschigen Drahtschirms erhalten. Dabei bewegt sich in jenem Verfahren ein Teil der Pasern an den Buckelstellen des Schirms zu den perforierten Schirmbereichen, wodurch ein feuchtes Papierblatt durch zwei Teile, nämlich den dünneren und den dickerenFor example, in U.S. Patent Specification Ho. 2,771,363, a patterned paper using a heavy, in a Large-mesh wire screen located on the paper machine. In this process, part of the pasers at the hump points of the umbrella move to the perforated ones Umbrella areas, dividing a damp sheet of paper through two parts, namely the thinner and the thicker one

- 10 -- 10 -

109883/10 39109883/10 39

- ίο -- ίο -

Bereichen gebildet wird. Damit ist dieses Produkt dem der Erfindung ziemlich ähnlich. Jedoch wird in jenem Produkt das Blatt durch Verfilzung der Faserbestandteile gebildet« Das heißt, daß das Blatt durch mechanische Kraft gebildet wird. In diesem Punkt unterscheidet sich das genannte Produkt völlig von dem dieser Erfindung, in welchen die Faserbestandteile durch Selbstbindungskraft chemisch miteinander £ verbunden werden. Darüberhinaus ist in jener Erfindung die Dichte des Produktes durch das ganze Blatt im wesentlichen gleich. Im Gegensatz dazu, ist in dieser Erfindung die Dichte des Blattes in jedem Teil verschieden, d.h» die größte Dichte ist im dünneren Teil, eine höhere Dichte im dickeren Teil und die ursprüngliche Dichte im Teil der ursprünglichen Dicke.Areas is formed. This makes this product quite similar to that of the invention. However, in that product the sheet formed by matting of the fiber components " That is, the sheet is formed by mechanical force. This is where the product mentioned differs entirely different from that of this invention, in which the fiber components are chemically bonded to one another by self-binding force £ to be connected. Moreover, in that invention, the density of the product is essentially throughout the sheet same. In contrast, in this invention is density of the leaf is different in each part, that is, the greatest density is in the thinner part, a higher density in the thicker part Part and the original density in the part of the original thickness.

Andererseits wird ein nicht gewebtes Material in der U3-Patentbeschreibung Io. 3 240 657 erläutert, in welcher von tk einem Krempelstrang ausgegangen wird und ein über die Oberfläche einheitlich verteiltes Muster aus Knötcheri und Löchern auf das Material, unter Verwendung.von einer Mustervorrichtung, übertragen wird. In diesem Patent geht die Festigkeit des Blattes auf ein Bindemittel, wie in den Beispielen 1 und 2 dargestellt, zurück. Daraus geht hervor, daß sich jenes Produkt von dem Produkt der Erfindung unter-On the other hand, a non-woven material is used in U3 specification Io. 3 240 657 explains, in which tk is assumed to be a carding strand and a pattern of knots and holes uniformly distributed over the surface is transferred to the material using a pattern device. In this patent the strength of the sheet is due to a binder as shown in Examples 1 and 2. This shows that that product differs from the product of the invention.

109883/1039109883/1039

scheidet, in. welchem die Faserbestandteile sich chemisch miteinander verbinden, und zwar durch eine Selbstbindungskraft. Außerdem ist in denfdurch jenes Patent beschriebenen Produkten,die Dichte des dünneren Teiles gleich der desseparates, in which the fiber components chemically bond with one another, through a self-binding force. Moreover, in the f described by that patent products, the density of the thinner portion is equal to that of the

dickeren Teiles, wie in der US-PatentbeSchreibung No. 2 771 363 dargestellt.thicker part, as described in U.S. Patent Specification No. 2,771,363.

Die US-Patentbeschreibungen Έο 3 081 5.14 und 3 081 515 umfassen ein Produkt aus perforiertem, nicht gewebten Ma- ä terial. Beide Patente behandeln beinahe den gleichen Gegenstand. In diesen Produkten weist das Material eine Vielzahl von garnartigen Fssergruppen auf, wobei die Fasern, welche die Gruppen bilden, im wesentlichen parallel verlaufen. Darüberhinaus befinden sich die Fasern im Material im me-The US patent specifications Έο 3081 is 5.14 and 3,081,515 include a product made of perforated non-woven ma- ä TERIAL. Both patents deal with almost the same subject. In these products the material comprises a plurality of yarn-like groups of fibers, the fibers forming the groups being substantially parallel. In addition, the fibers in the material are in the middle

chanischen Gleichgewicht und die dazugehörigen Fasersegmente stehen an jeder Verbindungsstelle in mechanischen Eingriff miteinander.mechanical equilibrium and the associated fiber segments are in mechanical equilibrium at each connection point Engagement with each other.

Andererseits sind in dieser Erfindung die Fasern wahllos Λ verteilt, nicht parallel und nicht in fadenartigen Gruppen angeordnet. Außerdem sind die Faserbestandteile durch eine Selbstbindungskraft chemisch miteinander verbunden.On the other hand, the fibers randomly Λ in this invention are distributed, not parallel and not disposed in thread-like groups. In addition, the fiber components are chemically bonded to one another through a self-binding force.

- 12- 12

109883/1039109883/1039

Claims (4)

- 12 -- 12 - PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS [1 Δ Gemustertes Papier oder dergleichen aus unvollständig regenerierten Viskosefasern, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Produkt aus folgenden drei Teilen zusammensetzt: aus dünnen Bereichen (2) mit größter Dichte, bzw. aus perforierten Bereichen, aus dickeren Bereichen (1) mit einer verhältnismäßig hohen Dichte und aus Bereichen (3) mit ursprünglicher Dicke und Dichte, doch deren Dichte geringer als die der anderen Bereiche ist, wobei die dünneren Bereiche (2) Einbuchtungen bilden und die dickeren Bereiche * (1), wie die Bereiche (3) mit ursprünglicher Dicke Vorsprünge aufweisen, in Hinblick auf die der Mustervorrichtung zugekehrten Seite und sich die das Produkt bildenden Paserbestandteile durch Selbstbindungskraft chemisch miteinander verbinden.[1 Δ patterned paper or the like made of incompletely regenerated viscose fibers, characterized in that the product is composed of the following three parts: from thin areas (2) with the greatest density, or from perforated areas, from thicker areas (1) with a relatively high density and from areas (3) with original thickness and density, but whose density is lower than that of the other areas, the thinner areas (2) forming indentations and the thicker areas * (1), like the areas (3) with have original thickness projections with regard to the side facing the pattern device and the paser constituents forming the product are chemically bonded to one another by self-bonding force. 2. Papier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Produkt aus den folgenden zwei Teilen zusammensetzt: dem dünneren Bereich (2) mit höherer Dichte bzw. : dem perforierten Bereich und den dickeren Bereichen (1) j mit niedrigerer Diohte, . ί2. Paper according to claim 1, characterized in that the product is composed of the following two parts: the thinner area (2) with higher density or : the perforated area and the thicker areas (1) j with lower diameter,. ί 1 09883/ 10391 09883/1039 3. Papier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle dünneren Bereiche miteinander in Verbindung stehen und alle einzelnen, dickeren Bereiche von den dünneren Bereichen umgebende Inseln sind.3. Paper according to claim 1, characterized in that all thinner areas are in communication with one another and all of the individual thicker areas are islands surrounding the thinner areas. 4. Papier nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß alle dickeren Bereiche miteinander in Verbindung stehen und alle einzelnen, dünneren Bereiche von den dickeren Bereichen umgebende Inseln sind.4. Paper according to claim 2, characterized in that all the thicker areas are in communication with one another and all of the individual, thinner areas are islands surrounding the thicker areas. 10 9883/103910 9883/1039 LeerseiteBlank page
DE19702051717 1970-07-06 1970-10-21 Patterned paper with a simulated, woven structure Pending DE2051717A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5838270A JPS4935085B1 (en) 1970-07-06 1970-07-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2051717A1 true DE2051717A1 (en) 1972-01-13

Family

ID=13082766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702051717 Pending DE2051717A1 (en) 1970-07-06 1970-10-21 Patterned paper with a simulated, woven structure

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS4935085B1 (en)
AT (1) AT307865B (en)
BE (1) BE761258A (en)
CA (1) CA919467A (en)
CH (1) CH555919A (en)
DE (1) DE2051717A1 (en)
FR (1) FR2116980A5 (en)
NL (1) NL7014793A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5816996A (en) * 1995-04-12 1998-10-06 Sunds Defibrator Industries Ab Method and device for manufacturing wrapping sheets

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5431987U (en) * 1977-08-06 1979-03-02
US5277761A (en) * 1991-06-28 1994-01-11 The Procter & Gamble Company Cellulosic fibrous structures having at least three regions distinguished by intensive properties
USD417962S (en) 1998-11-04 1999-12-28 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Embossed tissue
USD419779S (en) 1998-11-04 2000-02-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Embossed tissue
USD419780S (en) 1998-11-04 2000-02-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Embossed tissue
CA2395310C (en) 1999-12-29 2009-03-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Decorative wet molding fabric for tissue making
US6610619B2 (en) 1999-12-29 2003-08-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Patterned felts for bulk and visual aesthetic development of a tissue basesheet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5816996A (en) * 1995-04-12 1998-10-06 Sunds Defibrator Industries Ab Method and device for manufacturing wrapping sheets

Also Published As

Publication number Publication date
CA919467A (en) 1973-01-23
FR2116980A5 (en) 1972-07-21
JPS4935085B1 (en) 1974-09-19
CH555919A (en) 1974-11-15
AT307865B (en) 1973-06-12
NL7014793A (en) 1972-01-10
BE761258A (en) 1971-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69918094T2 (en) PURIFYED PAPER
DE1144229B (en) Non-woven fibrous web
DE1504908B1 (en) FILM FOR CREATING AN OPEN NET
DE2839629A1 (en) PAPER MAKING FELT
DE2435376A1 (en) PAPER MACHINE FELT OR - CLOTH AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
DE2236445A1 (en) BASE MATERIAL FOR TEXTILE SUBSTITUTES AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURING
DE2051717A1 (en) Patterned paper with a simulated, woven structure
DE1807842A1 (en) Cloth material and manufacture of the same
EP1000196A1 (en) Multi-layer screen for the wet area of a paper machine and product manufactured using the same
DE2616680A1 (en) NON-WOVEN TEXTILE FABRICS
DE4002305C2 (en) Drainage device on a twin wire former
AT302017B (en) Process for the production of rayon paper or fiber fleece in the wet process and device for carrying out the process
DE2618622C3 (en) Process for the production of a nonwoven fabric bound with a chemical binding agent in binding sites separated from one another in a pattern
DE1182571B (en) Device for manufacturing tobacco product filters
DE1031627B (en) Adhesive tape and process for its manufacture
DE19840023A1 (en) Press arrangement
DE1436928A1 (en) Method and apparatus for forming paper stock and the like.
DE2051716A1 (en) Embossed rayon paper - using perforated or relief cylinders
DE3238946C2 (en) Process for the production of multilayer paper or cardboard webs on cylinder molds
DE1761356C3 (en)
CH533203A (en) Embossed rayon paper - using perforated or relief cylinders
AT16735B (en) Process for the production of linoleum or the like.
DE102015100333A1 (en) Multi-layer paper
DE397891C (en) Process for the production of patterned papers, cardboards, leather substitutes, linoleum substitutes, etc.
AT214257B (en) Method and device for producing a longitudinally creped fibrous web that can be used for filtering purposes