DE2051439A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2051439A1
DE2051439A1 DE19702051439 DE2051439A DE2051439A1 DE 2051439 A1 DE2051439 A1 DE 2051439A1 DE 19702051439 DE19702051439 DE 19702051439 DE 2051439 A DE2051439 A DE 2051439A DE 2051439 A1 DE2051439 A1 DE 2051439A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
water
vessel
sheet
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702051439
Other languages
German (de)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE2051439A1 publication Critical patent/DE2051439A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B15/00Cleaning or keeping clear the surface of open water; Apparatus therefor
    • E02B15/04Devices for cleaning or keeping clear the surface of open water from oil or like floating materials by separating or removing these materials
    • E02B15/10Devices for removing the material from the surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/28Other culinary hand implements, e.g. spatulas, pincers, forks or like food holders, ladles, skimming ladles, cooking spoons; Spoon-holders attached to cooking pots
    • A47J43/284Hand implements for separating solids from liquids or liquids from liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0202Separation of non-miscible liquids by ab- or adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • B01D17/0214Separation of non-miscible liquids by sedimentation with removal of one of the phases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/08Thickening liquid suspensions by filtration
    • B01D17/10Thickening liquid suspensions by filtration with stationary filtering elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/20Controlling water pollution; Waste water treatment
    • Y02A20/204Keeping clear the surface of open water from oil spills

Description

Minnesota Mining and Manufacturing Company, Saint Paul,Minnesota Mining and Manufacturing Company, Saint Paul,

Minnesota 55101 (V.St.v.A.)Minnesota 55101 (V.St.v.A.)

Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von öl aus wässerigen FlüssigkeitenMethod and device for removing oil from aqueous liquids

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entfernen und Abscheiden von öl aus Wasser sowie eine bei diesem Verfahren zu benutzende Vorrichtung.The invention relates to a method for removing and Separation of oil from water and a device to be used in this process.

Die Erfindung bezieht sich im besonderen auf die Benutzung eines Gefäßes, das mindestens zum !eil aus einem faserigen Material und aus einem Mittel besteht, das das Materia}, bei der Durchführung der Abscheidung trägt. Das Material ist oleophilisch und absorbiert vorzugsweise öl, nicht jedoch Wasser. Nach vollständiger Sättigung des faeerigen Materials bewirkt der hydrostatische Druok im gesättigten Material, dass das öl an der Innenseite des Materials erscheint. Das Material kann zusammen mit einem Rahmen nicht nur zum Entfernen von öl ausThe invention relates in particular to the use of a vessel which is at least in part made of a fibrous material and consists of a means, which is the materia} in which Carrying out the deposition. The material is oleophilic and preferably absorbs oil but not water. After complete saturation of the fibrous material causes the hydrostatic pressure in the saturated material that the oil appears on the inside of the material. The material can be used together with a frame not only to remove oil from

109817/2082109817/2082

einem Öl-Wasser-Gemisch benutzt werden sondern auch zum Sammeln des Öls, zu welchem Zweck das vom faserigen Material gebildete Gefäß einfach entleert wird.an oil-water mixture but also for collecting of the oil, for which purpose the vessel formed by the fibrous material is simply emptied.

Die Erfindung sieht eine besonders nützliche Vorrichtung zum Entfernen von Öl aus wässerigen Lösungen von .Nahrungsmitteln oder deren Nebenprodukten vor«> Mit der Vorrichtung nach der Erfindung können z.B. Fette oder fettige Schichten von Suppen, Bratensoßen usw· mühelos entfernt werdene Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann auch für industrielle Zwecke verwendet werden z„B. zum Entfernen von Ölflecken auf Gewässern.The invention provides a particularly useful device for removal of oil from aqueous solutions of .Nahrungsmitteln or their byproducts before "> With the device according to the invention may eg grease or greasy layers of soups, gravies, etc. · easily removed e The device can also used for industrial purposes are e.g. for removing oil stains on bodies of water.

Der in der vorliegenden Beschreibung gebrauchte Ausdruck . "Öl" soll die im Hackh' Chemical Dictionary. Third Edition. " Blackiston Company, Inc., JNew York, Toronto, 1953, definierte Bedeutung haben. Der Ausdruck "öl" ist jedoch nicht auf die Gruppe von Zusammensetzungen beschränkt, die bei Raumtemperatur flüssig sind. Mit dem Ausdruck "öl" sollen auch die bei Baumtemperatur festen oleophilischen Materialien bezeichnet werden, die der Definition im obengenannten Dictionary entsprechen. Bei außerordentlich hohen Temperaturen kann das polymerische Material zersetzt oder wesentlich geschwächt werden, öle, die bei solchen Temperaturen feet sind, können daher mit der Vorrichtung nach der Erfindung nicht abgeschieden werden.The term used in the present description. "Oil" is said to be the one in the Hackh 'Chemical Dictionary . Third edition . "Blackiston Company, Inc., JNew York, Toronto, 1953. The term" oil ", however, is not limited to the group of compositions that are liquid at room temperature. The term" oil "is intended to include those at tree temperature solid oleophilic materials, which correspond to the definition in the above dictionary. At extremely high temperatures the polymeric material can be decomposed or substantially weakened, oils which are feet at such temperatures, therefore, cannot be separated with the device according to the invention.

Zahlreiche bekannte Verfahren und Einrichtungen zum Trennen von öl von Wasser waren zwar wirksam, jedoch nicht sonderlich W leistungsfähig und auch verhältnismäßig teuer und mühsam durch zuführen. Bekanntlich können Suppen, Fleischbrühen oder Bratensoßen abgekühlt werden, um das fett auf der Oberfläche zum Gerinnen zu bringen, das dann abgeschöpft wird, ferner wurde versucht, die Abscheidung des Öls nach dem Löschpapierverfahren durchzuführen, wobei die oleophilische Fläche mit einem Blatt des Materials in Berührung gebracht wird, das dann gewisse Mengen des Öls absorbiert. Soweit der Anmelderin bekannt, wurde bisher nooh kein Verfahren beschrieben, mit dem eine Abscheidung und Rückgewinnung von ölen aus einem Öl-Wasser-Gemisch so leicht und wirkungsvoll durchgeführt werden kann, wie mit dem Verfahren nach der Erfindung. Es ist lediglichNumerous well-known methods and devices for separating oil were indeed effective of water, but particularly W inefficient and relatively expensive and cumbersome out by. As is well known, soups, broths or gravies can be cooled in order to curdle the fat on the surface, which is then skimmed off, and attempts have been made to separate the oil by the blotting paper process, with the oleophilic surface in contact with a sheet of the material is brought, which then absorbs certain amounts of the oil. As far as the applicant is aware, no method has been described so far with which a separation and recovery of oils from an oil-water mixture can be carried out as easily and effectively as with the method according to the invention. It is just

1Ö9817/20821Ö9817 / 2082

-3- 2U51A39-3- 2U51A39

erforderlich, das Gemisch mit dem erfindungsgemäßen Gefäß oder Behälter in Berührung zu bringen, so dass das Gefäß sich füllen kann, wonach das Gefäß entweder von Hand oder mechanisch geleert und das physikalisch und chemisch unveränderte Öl aufgefangen werden kann.required, the mixture with the vessel according to the invention or Bringing the container into contact so that the vessel can fill, after which the vessel is emptied either by hand or mechanically and the physically and chemically unchanged oil can be collected.

Die bevorzugte Ausfülirungsform der Erfindung besteht aus einem biegsamen faserigen Material und einem das Material tragenden Rahmen, an dem Pesthaltemittel angebracht sind, die an mindestens einem Teil des Materials angreifen, während der übrige Teil des Materials einen Behälter für das Öl bildet. Bei der in der beiliegenden Zeichnung dargestellten Ausführungsform besteht das Feathaltemittel aus einem an den Rahmen angelenkten Glied, das auf den Rahmen umgeklappt wird.The preferred embodiment of the invention consists of a pliable fibrous material and a frame supporting the material to which are attached plague holding means attached to attack at least part of the material, while the remaining part of the material forms a container for the oil. In the embodiment shown in the accompanying drawing the Feathalthaltermittel consists of a hinged to the frame Link that is folded down onto the frame.

In der beiliegenden Zeichnung sind dieIn the accompanying drawing are the

Fige1 und 3 schaubildliche Darstellungen des Rahmens 7 und des zweiten Gliedes 6 und des zwischen diesen Bauteilen angeordneten faserigen Materials, während dieFigure e 1 and 3 diagrammatic representations of the frame 7 and the second member 6 and arranged between these components fibrous material, while the

Figo 2 und 4 senkrechte Schnitte durch die erfindungsgemäße Vorrichtung zeigen sowie die Lage der Vorrichtung in einem Öl-Wasser-Gemisch, nachdem das Material einen großen Teil des Öls absorbiert hateFigo 2 and 4 vertical sections through the inventive Show device and the position of the device in an oil-water mixture after the material has a much of the oil hate absorbed

Die Fige3 zeigt in schaubildlicher Darstellung das geöffnete Gerät nach der Erfindung vor dem Einsetzen des Materials 10.Fig. 3 shows a diagram of the opened Device according to the invention prior to the insertion of the material 10.

Als Vorbereitung für die Benutzung des Gerätes wird das Material 10 um die Basis 12 und das am Rahmen 6 angebrachte Überbrückungsglied 8 herumgelegt. Danach wird das Pesthalteglied 7 zum Festhalten des Materials an der Stelle 14 herumgeschwenkt. Hiernach wird das lösbare Arretierungsmittel 4 durch die Öffnung 16 am Rahmen 6 hindurchgeführt, wobei die Lippe 5 auf der Leiste 15 der öffnung 16 ruht· Das Material ist nunmehr am Gerät befestigt und zum Gebrauch bereit, wie in den Figuren 1 und 2 dargestellt. Das Gerät wird dann mit Hilfe des Handgriffes 2 in ein Öl-Wasser-Gemisch eingetaucht, wie in der Pig«4 dargestellt, und das Material wird dann je nach der verwendeten Paser mit Öl vorbenetzt oder nicht, wobei die AbscheidungIn preparation for the use of the device, the material 10 is attached around the base 12 and that on the frame 6 Bridging link 8 put around. Thereafter, the plague holding member 7 is pivoted around to hold the material at the point 14. Thereafter, the releasable locking means 4 is passed through the opening 16 on the frame 6, the lip 5 on the strip 15 of the opening 16 rests · The material is now on Device attached and ready for use as shown in FIGS. The device is then operated using the handle 2 immersed in an oil-water mixture, as shown in Pig «4, and the material is then prewetted with oil or not, depending on the paser used, with the deposition

10 9817/208210 9817/2082

_4_ 2Ü5K39_ 4 _ 2Ü5K39

eingeleitet wird«is initiated "

Bei der bevorzugten Ausführung des Gerätes ist ein Arretierungsmittel vorgesehen, mit dessen Hilfe das Material zwischen dem Hahmen und einem angelenkten Glied eingeklemmt werden kann, das als Pesthaltemittel dientο Es kann ferner erwünscht sein, den Behälter an der Innen- oder Außenseite durch andere Glieder abzustützen, die die gegenüberstehenden Seiten des Behälters überbrücken. Bei der dargestellten Ausführungsform ist eine Basis vorgesehen, von der die am Rahmen befestigten Überbrückungsglieder abgehen, so dass der Boden des aus einem faserigen Material bestehenden Behälters abgestützt wird. Y/ird der Behälter größer bemessen, so muss natürlich die innere und möglicherweise die äußere Abstützung vergrößert werden.In the preferred embodiment of the device there is a locking means is provided by means of which the material is pinched between the hinge and an articulated member can, which serves as a pest control agentο It can also be desired be to support the container on the inside or outside by other members that the opposite sides of the container bridge. In the illustrated embodiment, a base is provided from which the bridging members attached to the frame come off so that the bottom of the container made of a fibrous material is supported. Y / ird the If the container is larger, the inner and possibly the outer support must of course be increased.

Obwohl nach der Darstellung in den figuren das Eesthalteglied bewegbar ist, so ist dies nicht unbedingt erforderlich. Das Glied kann z.B. aus Papier oder einem ähnlichen Material bestehen und offene Bezirke aufweisen, in die das faserige Material eingesetzt worden ist. Das Papier kann ferner das Befestigungsmittel darstellen, oder dieses kann aus dem gleichen Material bestehen, das zum Verstärken des Behältermaterials benutzt wirdοAlthough, according to the representation in the figures, the Eesthalteglied is movable, this is not absolutely necessary. The link can, for example, be made of paper or a similar material exist and have open areas into which the fibrous material has been inserted. The paper can also be the fastening means represent, or this can consist of the same material that is used to reinforce the container material is used ο

Die für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeigneten faserbildenden Materialien bestehen vorzugsweise aus solchen Materialien, die von dem Öl eines Öl-Wasser-Gemisches t bis zu dem Ausmaß benetzt werden, dass das V/asser von den Hohlräumen des Materials abgestoßen, das öl jedoch zurückgehalten wird. Obwohl für diesen Zweck nicht alle faserbildenden Materialien geeignet sind, so wurde jedoch festgestellt, dass eine große Anzahl verschiedenartiger faserbildenden Materialien im Hahmen der Erfindung wirksam ist» Diese, normalerweise polymerischen Materialien bewirken bei dem Eintauchen in ein Öl-Wasser-Gemisch, dass das öl das Wasser von der glatten Außenseite verdrängt und mit der Außenseite einen Kontaktwinkel bildet, der kleiner als 90° ist. Die Wirksamkeit des faserbildenden Materials steht in umgekehrter Beziehung zu der GrößeFor the implementation of the method according to the invention Suitable fiber-forming materials are preferably composed of materials derived from the oil of an oil-water mixture t be wetted to the extent that the water from the cavities of the material is repelled, but the oil is retained. Although not all fiber-forming materials are used for this purpose however, it has been found that a wide variety of fiber-forming materials are suitable is effective within the scope of the invention »These, normally polymeric materials, when immersed in a Oil-water mixture that the oil the water from the smooth The outside is displaced and forms a contact angle with the outside that is smaller than 90 °. The effectiveness of the fiber-forming Materials is inversely related to size

r
des genannten Kontaktwinkels. AIa vozuziehende Materialien
r
of the mentioned contact angle. All materials to be preferred

10 9817/208?10 9817/208?

-5- 2Ü5H39-5- 2Ü5H39

werden Polypropylen und Polyäthylen angeführt, da bei diesen Materialien das Öl einen Kontaktwinkel von im wesentlichen 0° bilden kann. Die Kenngrößen der Oberflächenenergie für die Komponenten des besonderen Systems (das aus der Kombination von V/asser, Öl und der Faser besteht) sind bekannt oder können nach an sich bekannten Verfahren bestimmt werden»Polypropylene and polyethylene are listed, since with these materials the oil has a contact angle of essentially 0 ° can form. The surface energy parameters for the components of the particular system (which is made up of the combination of Water, oil and the fiber) are known or can be determined by methods known per se »

Zum Bestimmen der Funktionsfähigkeit eines besonderen faserigen Materials im Rahmen der Erfindung kann das nachstehend beschriebene Verfahren angewendet werden»To determine the functionality of a particular fibrous material within the scope of the invention, the following can be used Procedure to be applied »

Zuerst wird die Adhäsionskraft (W0) einer Öl/FeststoffFirst, the adhesive force (W 0 ) becomes an oil / solid

(Faser) -Zwischenfläche berechnet. Danach wird die Kohäsionskraft (W ) der Öl/v/asser-Zwischenflache berechnet. Zum Bestimmen der Verwendbarkeit des besonderen faserbildenden Materials für die Zwecke der Erfindung können die nachstehenden mathematischen Beziehungen ausgewertet v/erden:(Fiber) interface calculated. Then the cohesive force (W) of the oil / v / water interface is calculated. To determine The following mathematical considerations may indicate the utility of the particular fiber-forming material for the purposes of the invention Relationships evaluated / grounded:

1) Ist W, - W » 0 , so erfolgt bei Anwesenheit von Was-1) If W, - W »0, then in the presence of water

et CEtc

ser eine im wesentlichen unbegrenzte Benertzung des faserbildenden Materials mit Öl in Form eines glatten Films, und istser an essentially unlimited usage of the fiber-forming material with oil in the form of a smooth film, and is

2) '.Va - _o = 0 , so bewirkt das Öl bei einer im wesent-2) '.Va - _o = 0, the oil has an essentially

liehen gleichmäßigen Kapillarität des faserbildenden Materials eine Unterbrechung der Wasser/Feststoff-(d»h»Faser-) Zwiachenfläche, wobei die kapillare Fläche benetzt und das Wasser abgestoßen wird*lent uniform capillarity of the fiber-forming material an interruption of the water / solid (d »h» fiber) Intermediate area, being the capillary area wetted and the water is repelled *

M«a,W., ist W größer als 1/2 des Y/ertes bis zum Wert von Wrt M «a, W., W is greater than 1/2 of the Y / up to the value of W rt

bei dem in Betracht kommenden System, so kann das faserige Material als für die Zwecke der Erfindung geeignet angesehen werden. Es muss jedoch berücksichtigt werden, das3 bei der Wahl des faserigen Materials darauf geachtet werden muss, dass das Material bei den höchsten Temperaturen nicht schmelzen darf, die bei dem Öl-Wasser-Gemisch während des Entfernens de3 Öls auftreten können. Von den für die Zwecke der Erfindung geeigneten Materialien seien angeführt j Polyolefinfasem, wie Polypropylen, Polyäthylen und deren Kopolymere, Poly-4-Methylpenten, Parylen und Styren-Polymere, sowie Polyester, Polyamide undin the system under consideration, the fibrous material are considered suitable for the purposes of the invention. However, it must be taken into account that3 when choosing of the fibrous material, care must be taken that the material must not melt at the highest temperatures, that of the oil-water mixture during the removal of the oil may occur. The materials suitable for the purposes of the invention include polyolefin fibers, such as polypropylene, Polyethylene and their copolymers, poly-4-methylpentene, parylene and styrene polymers, as well as polyesters, polyamides and

109817/2082109817/2082

205ΊΑ39205-39

Polykarbonate.Polycarbonates.

Die Adhäsionskraft (WQ) kann als die ZwischenflächenspannungThe adhesive force (W Q ) can be called the interfacial tension

elel

zwischen dem Wasser und dem öl plus der Zwischenflächenspannung zwischen dem Wasser und dem festen faserbildenden Material minus der Zwischenflächenspannung zwischen dem Öl und dem festen faserbildenden Material angesehen werden. Die Kohäsionskraft kann gekennzeichnet werden als das Doppelte der Zwischenflächenspannung zwischen dem öl und dem Wasser. Diese Zwischenflächenspannungswerte können aus den aus der physikalischen Chemie bekannten wesentlichen Faktoren, z.B. aus den Dispersionskräften polarer Wechselwirkungen mit den Oberflächenenergien der Komponenten des Systems berechnet werden. Vgl»hierzu: Contact An^Ie Wettability and Adhesion, Advances in Chemistry Series, Chapter 6, p„ 9y ff, American Chemical Society, Washington, D.C, 1964» Die für die Erfindung geeigneten faserbildenden Materialien können als diejenigen liiaterialien angesehen werden, die in einem Öl-Wasser-System mit einander so zusammenwirken, dass die obengenannten Bedingungen erfüllt werden» Die bevorzugte Beziehung i3t W - W = 0, Diese Beziehung weisen Materialien auf, die im wesentlichen vollständig hydrophobisch sind, und die bei einer Verwendung bei dem erfindungsgemäßen Verfahren das Wasser ais Hohlräumen heftig abstoßen und das öl zurückhalten. Als Beispiele für faserige Materialien, die diese Beziehung aufweisen, seien angeführt Polypropylen, Polyäthylen, Polytrifluoroäthylen und Polytetrafluoroäthylen. Die andere Formal, d.h»between the water and the oil plus the interfacial tension between the water and the solid fiber-forming material minus the interfacial tension between the oil and the solid fiber-forming material. The cohesive force can be characterized as twice the interfacial tension between the oil and the water. These interfacial tension values can be calculated from the essential factors known from physical chemistry, for example from the dispersion forces of polar interactions with the surface energies of the components of the system. See: Contact An ^ Ie Wettability and Adhesion , Advances in Chemistry Series, Chapter 6, pp. 9y ff, American Chemical Society, Washington, DC, 1964. The fiber-forming materials suitable for the invention can be regarded as those materials which cooperate with one another in an oil-water system in such a way that the above conditions are met Process violently repel the water as cavities and retain the oil. Examples of fibrous materials exhibiting this relationship are polypropylene, polyethylene, polytrifluoroethylene and polytetrafluoroethylene. The other formal, ie »

W - _c =0 umfasst sowohl die obengenannten zu bevorzugenden Materialien als auch die weniger zu bevorzugenden Materialien, d.h. diejenigen, die weniger hydrophobisch sind. Diese, den Anforderungen weniger genügenden Materialien können mit Öl vorbenetzt werden, damit die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wirksam werden. Das Vorbenetzen kann durch Eintauchen in Öl • vor dem Zusammensetzen des Gerätes durchgeführt werden. Bildet das öl eine gesonderte Schicht auf der Oberseite des Wassers, so dass zum Vorbenetzen das Gerät anfangs nur in die ölschicht eingetaucht werden. Bei den weniger zu bevorzugenden MaterialienW - _c = 0 includes both the above-mentioned preferred ones Materials as well as the less preferred materials, i.e. those that are less hydrophobic. These, the requirements less sufficient materials can be pre-wetted with oil, so that in the process according to the invention be effective. Pre-wetting can be carried out by immersing it in oil • before assembling the device. Forms The oil has a separate layer on top of the water, so that the device is initially only in the oil layer for pre-wetting be immersed. With the less preferable materials

besteht die Möglichkeit, dass die Hohlräume etwas Waeser enthalten, there is the possibility that the cavities contain some Waeser,

109817/2082109817/2082

_7_ 205U39_ 7 _ 205U39

wenn diese Materialien nicht mit Öl vorbenetzt werden.if these materials are not pre-wetted with oil.

Die Materialblätter können nach verschiedenen, an sich bekannten Verfahren hergestellt werden, im besonderen nach dem in der amerikanischen Patentschrift Nr0 3 231 639 vom 25. Jan. iy66 beschriebene η Verfahren. Hach diesem besonderen Verfahren wird ein thermoplastisches Material über die Zersetzungstemperatur hinaus (z.B. 400-4500C bei Polyäthylen) nicht langer als 1,5 Minuten erhitzt und z.B«, mittels einer Spinndüse zu Fäden ausgezogen, wobei Luftströme zum Dünnerziehen der Fäden und und zum raschen Abkühlen verwendet werden. Im Rahmen der Erfindvjng können natürlich je nach dem besonderen abzuscheidenden Öl die Durchmesser der Fäden und die Dichte der Materialblätter weigehend verändert werden. Für die meisten Verwendungszwecke haben sich Fäden mit einem Durchmesser von 0,1 Mikron bis zu ^bO Mikron als geeignet erwiesen, während die Dichte des Materials, als Prozentsatz der Faserdichte ausgedrückt, 2 bis und vorzugsweise 4 bis 35 betragen soll ο Bei einem gegebenen Faserdurchmesser beeinflusst natürlich die Dichte des Materials die Geschwindigkeit, mit der das Öl aus einem gegebenen Gemisch aufgenommen wird. Für einen besonderen Verwendungszweck mucs natürlich die günstigste Dichte für die Ölaufnähme auf die erforderliche Festigkeit des Materialblattes abgestimmt werden. Soll ZoB. das erfindungsgemäße Gerät zum Absondern von Öl in einem tiefen Kessel verwendet werden, so muse ein Material mit einer hohen Faserdichte und/oder ein Gerät verwendet werden, dao ein Schwimmen des Materials in großen Tiefen des Gemisches nicht zulässt.The sheets of material can be produced by various methods known per se, in particular by the method described in American patent specification No. 0 3 231 639 of Jan. 25, 1966. Hach this particular method, a thermoplastic material (for example, 400-450 0 C for polyethylene) Not long heated for 1.5 minutes over the decomposition temperature of addition, as and for example, "pulled by means of a spinneret into filaments, said air streams to thin drawing the filaments and and rapid cooling can be used. Within the scope of the invention, the diameter of the threads and the density of the sheets of material can of course be varied slightly depending on the particular oil to be separated. For most uses, threads with a diameter of 0.1 microns to ^ bO microns have been found suitable, while the density of the material, expressed as a percentage of the fiber density, should be 2 to and preferably 4 to 35 o For a given fiber diameter Of course, the density of the material affects the rate at which the oil is absorbed from a given mixture. For a special purpose, the most favorable density for the oil absorption must of course be matched to the required strength of the material sheet. Should ZoB. If the device according to the invention is used for separating oil in a deep vessel, a material with a high fiber density and / or a device must be used that does not allow the material to float in great depths of the mixture.

Zum Entfetten von flüssigen Nahrungsmitteln werden allgemein iJaterialblätter verwendet, deren Fasern einen Durchmesser von 0,1 Mikron bis zu ungefähr 100 Mikron aufweisen, während die Llaterialdichte, als Prozentsatz der Faserdichte ausgedrückt, s. bis 35$ betragen kann« Bei dem genannten Verwendungszweck beträgt bei 90$ der Fasern der Durchmesser 1 bis ungefähr 11 kikron, während die bevorzugte Dichte, ala Prozentsatz der Faaerdichte ausgedrückt, 4 bxs ungefähr 10 beträgt. Obwohl die Lierkuale des verwendeten Materials natürlich dem besonderen Verwendungszweck entsprechen müssen, so hat sich doch gezeigt,For degreasing liquid foods iJaterialblätter are commonly used whose fibers have a diameter of from 0.1 micron to about 100 microns, while the Llaterialdichte expressed as a percentage of the fiber density, "can be s. To 35 $ In said use is in 90 $ of the fibers are 1 to about 11 microns in diameter, while the preferred density, expressed as a percentage of the fiber density, is 4 bxs about 10. Although the specifications of the material used must of course correspond to the particular purpose, it has nevertheless been shown that

10 9 817/208210 9 817/2082

205U39205U39

dass fir die meisten Lebensmittel die oben angeführten Werte die geeigneten sind»that the values given above are suitable for most foods »

Wach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein Behälter mit einem faserigen Materialblatt hergestellt, während das Abscheidungssystem das faserige Material und ein in Wasser unlösliches Öl in einem wässerigen Medium umfasst. Bei dem genannten Absehe i dungs sys tem ist die Adhäsionskraft für das System als Ganzes größer als die Hälfte bis zu dem gesamten Wert der Kohäsionskraft für den Öl-Wasser-Teil des Systems» Bei dem genannten System ist ferner der vom Öl mit der glatten Oberfläche des faserbildenden Materials gebildete Kontaktwinkel kleiner als 90°e Mach der Bildung des Systems wird das Material durch Ab-" sorption mit öl im wesentlichen gesättigt. Hiernach wird das öl unter der Einwirkung des hydrostatischen Druckes in den Behälter hineingedrückt.A container with a a fibrous sheet of material produced during the deposition system comprising the fibrous material and a water-insoluble oil in an aqueous medium. With the absehe mentioned i dation system is the adhesive force for the system as a whole greater than half to the full value of the cohesive force for the oil-water part of the system. In the system mentioned, there is also the oil with the smooth surface of the fiber-forming material formed contact angle less than 90 ° e Mach the formation of the system, the material is by Ab- " sorption with oil is essentially saturated. Then the oil is under the action of the hydrostatic pressure in the Container pressed in.

Aus ästhetischen Gründen wird das Gerät nach der Erfindung vorzugsweise auf der Oberfläche des Öl-Wasser-Gemisches schwimmen gelassene Wenn das öl vom Material absorbiert wird, so wird das Gerät schwerer und sinkt langsam ein. lach beendeter Absorption soll der oberhalb des Materialblattes gelegene Teil des Gerätes nur zum Teil über der Oberfläche der Flüssigkeit liegen. Je tiefer das Gerät im Gemisch schwimmt, um so stärker wird der auf das Material als Ganzes einwirkende hydrostatische Druck, so dass das öl in den vom Materialblatt gebildeten Be-) hälter rascher einströmt. Das öl kann aus dem Behälter ohne besondere Schwierigkeiten entfernt werden. Je nach der Größe des Behälters kann dieser entweder von Hand aufgehoben und entleert werden, oder der Behälter wird von einer herkömmlichen Pumpe leergepumpt.For aesthetic reasons, the device according to the invention will preferably float on the surface of the oil-water mixture Left As the oil is absorbed by the material, the device becomes heavier and slowly sinks in. laugh finished The part of the device located above the material sheet should only partially absorb above the surface of the liquid lie. The deeper the device swims in the mixture, the stronger the hydrostatic effect on the material as a whole Pressure, so that the oil in the loading) container flows in faster. The oil can be removed from the container without any special Difficulties are removed. Depending on the size of the container, it can either be picked up and emptied by hand or the container is emptied by a conventional pump.

Zum Entfernen von ölablagerungen auf ziemlich großen Wasserflächen oder für andere Verwendungszwecke, bei denen große Flächen entölt werden sollen, können größere Materialblätter verwendet werden. Zu diesem Zweck muss der Behälter natürlich, besser abgestützt werden. Eine Abstützung sowohl des inneen sowie des äufleren Teiles des Materialblattes kann angebracht sein, wenn die erfindungsgemäße Vorrichtung in offenen Gewässern, z.B. bei einem See oder einem feich benutzt wird. Die Abschöpfung desFor removing oil deposits on fairly large bodies of water or for other purposes where large areas are to be de-oiled, larger sheets of material can be used will. For this purpose, of course, the container must be better supported. A support for both the inside and the The outer part of the sheet of material can be attached when the device according to the invention is used in open waters, e.g. a lake or a feich is used. The skimming of the

109817/2082109817/2082

-9- 2Ü51A39-9- 2Ü51A39

Öls kann fortlaufend unter Verwendung einer Vakuumpumpe durchgeführt werden, die an einem oder an einer Gruppe von Behältern angebracht wird» Die Pumpe kann das Öl zu einem Zentralbehälter befördern und erhöht die Geschwindigkeit der ülströniung in den Behälter als Folge des erzeugten Unterdruckes. Obwohl die Vakuumpumpe auch wirksam ist, wenn der Öleinlass in das Öl eintaucht, so kann es doch erwünscht sein, für den Behälter einen abgedichteten Deckel vorzusehen, der nur eine Öffnung für den üleinlassteil der Pumpe aufweist· Die Abdeckung bewirkt eine sehr starke Erhöhung der Geschwindigkeit der Ölströmung aufgrund de3 Unterdruckes, der anfangs das öl in den Behälter hineinsaugt. Die Pumpe unterstützt die Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit, bevor sich im Behälter Öl befindet. Bei Verwendung einer Vakuumpumpe beginnt der Behälter sich au füllen, ohne dass das Material vollständig gesättigt ist.Oil can be continuously carried out using a vacuum pump that is attached to one or a group of containers »The pump can transfer the oil to a central container convey and increase the speed of the oil flow into the container as a result of the negative pressure generated. Even though the vacuum pump is also effective when the oil inlet into the Oil is immersed, it may be desirable to provide a sealed lid for the container that has only one opening for the inlet part of the pump a very large increase in the speed of the oil flow due to the negative pressure that initially sucks the oil into the container. The pump helps to increase the flow rate, before there is oil in the container. When using a vacuum pump, the container begins to fill up, without the material being completely saturated.

Beispiel 1example 1

Es wurden 250 g Mineralöl mit ungefähr 1500 Milliliter Wasser bei Raumtemperatur in einem zylindrischen Glasgefäß mit einer Tiefe von 10 cm und einem Durchmesser von 19 cm vermischt. Die Viskosität des Öls betrug 15,6? / 18,14 centistokes bei 37,70C. Es wurde ein blattartiges Material aus Polypropylenmikrofasern mit einer als Prozentsatz der Paserdichte ausgedrückten Dichte von 9$ verwendet, wobei 90$ der Fasern einen Durchmesser von 1 bis 11 Mikron aufwiesen» Die Abmessungen des Laterialblattes betrugen 10,16 χ 10,16 cm, während das Gewicht 1,35 g betrug Das Materialblatt wurde in einem Gerät verankert, wie in den Figuren dargestellt. Im Gerät bildete das Materialblatt einen Behälter mit einem Durchmesser von 7,62 cm und einer Tiefe von 3,81 cm. Der Behälter wurde dann in das Öl-Wasser-Gemisch abgesenkt und schwamm auf d er Oberfläche des Gemisches. Das öl durchdrang die Fasern bis zur Innenseite des Behälters, während das Wasser zurückgehalten wurde. Wach ungefähr 15 Minuten war anscheinend der größte Teil des Öls aus dem Gemisch entfernt. Die Menge des gesammelten und entfernten Öls betrug 238 g, während das Mikrofasermaterial 10 g öl enthielt. Die gesamte Menge des aus dem Gemisch entfernte η Öls betrug daher 248 g oder 99,2$ des ursprünglich vorhandenen Öls.250 g of mineral oil were mixed with approximately 1500 milliliters of water at room temperature in a cylindrical glass vessel with a depth of 10 cm and a diameter of 19 cm. The viscosity of the oil was 15.6? / 18.14 centistokes at 37.7 0 C. It is a sheet-like material made of polypropylene microfibers was used with a expressed as a percentage of Paserdichte density of 9 $ where $ 90 of the fibers having a diameter from 1 to 11 microns "The dimensions of the Laterialblattes were 10.16 χ 10.16 cm while the weight was 1.35 g. The sheet of material was anchored in a device as shown in the figures. In the machine, the sheet of material formed a container 7.62 cm in diameter and 3.81 cm deep. The container was then lowered into the oil and water mixture and floated on the surface of the mixture. The oil penetrated the fibers to the inside of the container while the water was retained. After about 15 minutes awake, most of the oil appeared to be removed from the mixture. The amount of oil collected and removed was 238 g, while the microfiber material contained 10 g of oil. The total amount of η oil removed from the mixture was therefore 248 g or 99.2 $ of the oil originally present.

109817/2082109817/2082

Beispiel 2Example 2

Es wurden 200 g ausgelassenes Hindernierenfett mit ungefähr 3000 Milliliter Wasser bei einer Temperatur von 37,70G in einem Metalltopf mit einem Durchmesser von 15,2 cm und einer 'fiefe von k!0,3 cm vermischt. Das Gemisch wurde auf einer Temperatur zwischen 87,7 und Ü3,3°C gehalten. An dem im Beispiel 1 beschriebenen Gerät wurde ein Materialblatt aus Polyporpylenmikrofasern mit den Abmessungen 10,16 cm χ 10,16 cm und einem Gewicht von 1,3 s befestigt. Die Dichte der Mikrofasern, als Prozentsatz der Faserdichte ausgedrückt, betrug 6,8/», während der Durchmesser der Fasern 1 bis 5 üiikron betrug. Das Gerät wurde dann in das Fett-v/asser-Gemisch eingetaucht, wobei das Rinderfett durch die Fasern bis zur Innenseite des Behälter vordrang, während das Wasser zurückgehalten wurde. Das Gerät wurde dann periodisch entleert, wenn der OLpegel einen Abstand von 1,27 bis 1,yO5 cm vom oberen Teil des Gefäses aufwies, iüach 45 Minuten war anscheinend der größte Teil des Öls aus dem Gemisch entfernt. Die Lenge des gesammelten Fettes betrug 186 g, während das Material 12 g Fett enthielt. Aus dem Gemisch wurden daher 198 g, oder 99$ des Fettes entfernt.200 g of exuberant Hinder suet 3000 milliliters of water at a temperature of 37.7 0 G in a metal pot with a diameter of 15.2 cm and a 'k fiefe of 0.3 cm mixed with about!. The mixture was kept at a temperature between 87.7 and 3.3 ° C. A sheet of material made of polypropylene microfibers with the dimensions 10.16 cm × 10.16 cm and a weight of 1.3 s was attached to the device described in Example 1. The density of the microfibers, expressed as a percentage of the fiber density, was 6.8 microns while the diameter of the fibers was 1 to 5 microns. The device was then immersed in the fat / water mixture, the beef fat penetrating through the fibers to the inside of the container while the water was retained. The device was then periodically drained when the O level was 1.27 to 1.5 cm from the top of the jar, after 45 minutes most of the oil appeared to have been removed from the mixture. The amount of fat collected was 186 grams while the material contained 12 grams of fat. So 198 g, or 99%, of the fat was removed from the mixture.

Beispiel 3 Example 3

Bei dem erfindungsgemäßen Gerät wurde das Material nach Beispiel 1 zusammen mit dem Fett-Wasser-Gemisch nach Beispiel 2 verwendet. Es wurde dasselbe Verfahren durchgeführt, und die Menge des gesammelten Fettes wurde nach 10 Minuten gemessen. Es wurden 195 g Fett abgeschieden, welche Menge 97,5$ des ursprünglich vorhandenen Fettea betrug.In the device according to the invention, the material was after Example 1 used together with the fat-water mixture according to Example 2. The same procedure was followed, and the The amount of fat collected was measured after 10 minutes. 195 g of fat were deposited, which is $ 97.5 of the original existing Fettea.

Beispiel 4Example 4

Es wurden 200 g weißes Mineralöl (Viskosität 15,67 - 18,14 centistokes und mit einer Temperatur von 83,30O) mit 100 g Wasser in einem Hochleistungsmischer vermischt, bis eine homogene Suspension erzeugt war. Diese Suspension wurde in die beiden vorstehenden Beispulen benutzte Vorrichtung eingegossen, die eine Tiefe von 6,35 cm und einen Durchmesser von 87,62 cm aufwies. Das Material bestand aus Polypropylenmikrofasern mit den Abmessungen von 20,3 x 15,2 cm und mit einem Gewicht von 5,2 g. 200 g of white mineral oil (viscosity from 15.67 to 18.14 centistokes and having a temperature of 83.3 0 O) was mixed with 100 g of water in a high intensity mixer, until a homogeneous suspension was produced. This suspension was poured apparatus used in the two preceding Beispulen which had a depth of 6.35 cm and a diameter of 87.62 cm. The material consisted of polypropylene microfibers measuring 20.3 x 15.2 cm and weighing 5.2 g.

10 9 817/2082 _10 9 817/2082 _

Bad originalBathroom original

U39U39

In den Topf wurden L'91 g der Suspension eingefüllt, d„h« 97 β "nasser und 195 g Mineralöl. Lur das Öl durchdrang die Pasern. L;iS Cl wurde in einem Metalltopf gesammelt« Die lüeiige des nach 10 Linuten gesammelten Öls "betrug 169,b g oder 97» ü$ des ursprünglich vorhandenen öls.In the pot L'L, 91 g of the suspension charged, d "h" 97 β "wetter and 195 grams of mineral oil Lur the oil penetrated the parsers are;.. IS Cl was collected in a metal cup" The lüeiige the collected after 10 Linuten oil "was 169, bg or 97» ü $ of the oil originally available.

Beispiele 5-10Examples 5-10

In den nachstehenden Beispielen werden die Merkmale der verschiedenen anderen Fasern beschrieben, die zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens benutzt wurden0 Von den verwendeten Materialien gehört toylon zu denjenigen Materialien, die vor der Benutzung mit öl getränkt werden müssen. Im vorliegenden Falle wurde das luaterial in die Ölschicht eingetaucht, und die Ülschicht selbst bev/irkte die Vortränkung. Für gewisse Verwendungszwecke, bei denen z.Be die Biegsamkeit, die Hitzefestigkeit, die Abscherfestigkeit usw0 von besonderem Hutr:en sind, können einige Fasern, die vor dem Gebrauch eine Vorbenetzung mit Öl erfordern, vorzuziehen sein, und wie aus der nachstehenden Tabelle zu ersehen ist, werden von diesen Pasern immer noch sehr gro'iie Mengen Öl entfernt besonders im Vergleich zu anderen Abscheidungsmitteln, die zurzeit zur Verfugung stehen. Bei allen nachstehenden Beispielen wurden 1500 Milliliter Wasser und ί-ΌΟ g Öl in ein zylindrisches Glasgefäß mit einer Tiefe von 10 cm und mit einem Durchmesser von 19 cm eingefüllt. Danach wurde das erfindungsgemäße Gerät in das Gemisch eingetaucht, ',vie bei den vorstehenden Beispielen beschrieben, wobei bei dem Material die in den Beispielen 5-10 angeführten Fasern verwendet wurden,, Die Ergebnisse dieser Versuche sind in der nachstehenden Tabelle zusammengestellt.In the examples below, the features of the various other fibers are described, which are used for performing the process of the invention 0 belongs on the materials used toylon to those materials which have to be soaked with oil before use. In the present case, the oil was immersed in the oil layer, and the oil layer itself caused the pre-soaking. For certain uses where, for example, e flexibility, heat resistance, shear strength, etc 0 of particular Hutr: his are en, some fibers that require pre-wetting with oil before use, preferable, and as can be seen from the table below are still very large amounts of oil removed from these fibers, especially when compared to other separators currently available. In all of the examples below, 1500 milliliters of water and 3/4 g of oil were poured into a cylindrical glass vessel with a depth of 10 cm and a diameter of 19 cm. The device according to the invention was then immersed in the mixture, as described in the preceding examples, the fibers listed in Examples 5-10 being used for the material. The results of these tests are summarized in the table below.

10 9 817/2082 BAD ORIGINAL10 9 817/2082 ORIGINAL BATHROOM

, ·.
Beiep
, ·.
Beep
. Paser. Paser Material-Material- TT 80O bestimmt8 0 O determined ABBLIFIG EE. entfernremove »» 7575 zumto the ArtArt bei den Beispielenin the examples 5-105-10 Temperaturtemperature 11
dichte indensity in Durchmesserdiameter Gewichtweight Gesamttotal tes Ölt oil >> 9696 Entf.Dist. desof desof roro $ der Pa$ the pa mind.90$at least $ 90 des Maof the Ma mengelot in$in $ 8181 zugeTrains ÖlsOil GemischesMixture 11 serdichtedensity der Pasernthe Pasern terialmaterial desof 9898 lassenpermit inin blattesleaf entfernt.removed. sern ausge-exceptionally 6767 mind.at least Mikronmicron 10,6 χ10.6 χ Öls in el,Oil in el, pr.ölspr.öls 9090 10,6 cm10.6 cm des ausof the 151,7151.7 8484 inin den Pathe pa 192,4192.4 9898 ** GrammGram 161,9161.9 8080 1 r
co
CXJ
1 r
co
CXJ
55 PolyäthylenPolyethylene 9,15#9.15 # iy6,4iy6.4 9090 1717th PettPett 54,40C54.4 0 C
2,0-20,02.0-20.0 2,22.2 134,9134.9 9191 3535 is. ·>is. ·> "Ns"Ns 66th PolyäthylenPolyethylene 9,15969.1596 179,8179.8 9797 1515th Mineralmineral 21,O0C21, O 0 C OO ISJISJ
(—\(- \
2,0-20,02.0-20.0 2,152.15 167,6167.6 2323 öloil cncn
ODOD 77th Polyesterpolyester 4,429έ4,429έ 195,5195.5 2222nd PettPett 51,60C51.6 0 C .0.0 K>K> 1,5-15,01.5-15.0 1,31.3 160,5160.5 3535 OOOO 88th Polyesterpolyester 4,42#4.42 # 180,3180.3 2222nd Mineralmineral 21,00C21.0 0 C CDCD 1,5-15,01.5-15.0 1,251.25 182,6182.6 2727 öloil 99 JSyI onJSyI on 5,51#5.51 # 193,6193.6 1515th PettPett 51,60C51.6 0 C 1,5-15,01.5-15.0 0,610.61 2727 1010 Nylonnylon 5,51#5.51 # 2323 Mineral-Mineral- 21,O0C21, O 0 C 1,5-15,01.5-15.0 0,650.65 2525th Diethe Viskositätviscosity in der zuvor beschriebenen Beispielenin the examples previously described beiat des Mineralöls wurde wie :of mineral oil became like: und wiesand pointed einer Temperatur von 37»a temperature of 37 » 15»67/18,4 Zentistoles auf.15 »67 / 18.4 centistoles. einen Wert vona value of

205U39205U39

Beispiel 11Example 11

In diesem Beispiel wird die Verwendung des Gerätes nach der Erfindung zum Lösen einer Aufgabe beschrieben, die mit der Zubereitung und sem Servieren vieler Nahrungsmittel zusammenhängt, die feste oleophilische Materialien enthalten. vVerden solche Speisen gekocht, so schmelzen einige in den Speisen enthaltene Substanzen und treten in das umgebende Medium ein, z.B. bei Suppen, Soßen oder Brühen, wodurch der Geschmack und das Aussehen des Mediums beeinträchtigt wird.In this example, the use of the device according to the invention for solving a problem is described with the preparation and serving of many foods that contain solid oleophilic materials. vBerden such Cooked food, some substances contained in the food melt and enter the surrounding medium, e.g. in Soups, sauces or broths, which affect the taste and appearance of the medium.

Zum Entfernen von Öl von einem solchen Produkt wurde das erfindungsgemäße Gerät zum Entfernen von verflüssigten oleophilischen Substanzen bei der Zubereitung von gebratenen Fleischklößen benutzt. Bei dem Gerät wurde ein Materialblatt aus Polypropylenmikrofasern mit den Abmessungen 10,16 χ 10,16 cm bei einem Gewicht von 1,2 g verwendet. §0$ der Fasern wiesen einen Durchmesser von 1 bis 10 Mikron auf, während die Dichte 8,1?£ der Faserdichte betrug. To remove oil from such a product, the apparatus of the present invention for removing liquefied oleophilic substances was used in the preparation of fried meatballs. A sheet of polypropylene microfiber material measuring 10.16 10.16 cm and weighing 1.2 g was used in the device. The fibers were 1 to 10 microns in diameter while the density was 8.1 of the fiber density.

Die Probe wurde in der folgenden Weise zubereitetι Ein Teil der Schabe- oder Haokfleischmenge wurde für die nachfolgende Fettextraktion beiseitegelegt, während der übrige Teil mit den folgenden Zusätzen für die Zubereitung eines typisch amerikanischen "Hamburgers1· versehen wurdetThe sample was as follows zubereitetι Part of scraping or Haokfleischmenge was set aside for subsequent fat extraction, while the remaining portion Were you provided with the following additions for the preparation of a typical American "Hamburgers 1 ·

Schabe- oder Haokfleisen 810 gScraper or shark iron 810 g Gemüsesaft V-8 610,4- gVegetable juice V-8 610.4 g

kleingehackte Zwiebeln 35 mlfinely chopped onions 35 ml

Gewürze 15 mlSpices 15 ml

(V-8 ist eine Handelsbezeichnung der Campbell Soup Co. und der Gemüsesaft enthält nach der Angaben auf dem Etikett Gemüsesäfte, Salz, Mononatriumglutamat, Vitamin 0 und Aromastoffe, so dass im wesentlichen das gesamte im Gemisch enthaltene oleophilische Material aus dem Fleisch stammt). (V-8 is a trademark of Campbell Soup Co. and the vegetable juice contains vegetable juices, salt, monosodium glutamate, vitamin 0 and flavorings, so essentially all of the oleophilic material in the mixture is derived from the meat).

Die Bestandteile wurden in eine ^-liter-Soßenpfanne eingefüllt und rasch zum Sieden gebracht. Mach einer 15 Minuten dauernden Erhitzung wurde das Gerät nach der Erfindung in das Gemisch eingesetzt, wobei dae Sieden fortgesetzt wurde. |JachdemThe ingredients were poured into a 1/2 liter sauce pan and quickly brought to the boil. After heating for 15 minutes, the device according to the invention was placed in the Mixture used, with the boiling continued. | Yes

109817/20 82109817/20 82

-H--H-

205U39205U39

sich, der vom Material gebildete Behälter mit dem oleophilischen Material gefüllt hatte, wurde der Behälter entleert ujul das ., Material gesammelt. Zu bestimmten Zeiten wurde das olepphili- , sehe Material abgewogen und die Beziehung zwischen d;er Wirkungs,-zeit und der Menge des entfernten oleophilischem Materials bestimmt. In der nachstehenden Tabelle sind die Ergebnisse dieser. Versuche zusammengestellt.After the container formed by the material had been filled with the oleophilic material, the container was emptied and the material collected. At certain times the olepphili-, see material was weighed and the relationship between d ; it determines the action, time and the amount of oleophilic material removed. In the table below are the results of this. Trials put together.

Gesamtmenge des in der betreffenden Zeitperiode entfernten FettesTotal amount of fat removed in the relevant time period

WirkungszeitEffective time inin MinutenMinutes - . 5 u.,j\ -. 5 u ., J \ OO - 9- 9 UlUl - 15- 15 99 - 25- 25th 1515th - 40- 40 2525th - 55- 55 4040 - 60- 60 5555

21,4 22,6 20,9 18,4 12,5
4,6
21.4 22.6 20.9 18.4 12.5
4.6

Aus der Tabelle ist zu ersehen, dass die Entfernung des Fettes im Verlauf des Vorganges anfangs rascher erfolgt als später. Tatsäohlich wird bei dem Verfahren unter Einschluss des im Materialblatt enthaltenen oleophilischen Materials mehr als 60# des Materials nach 15 Minuten entfernt und mehr als 70$ nach 25 Minuten. Die Entfernung des Fettes von Brühen, Suppen und anderen vollständig flüssigen Speisen erfolgt mit der gleichen Beschleunigung zu beginn des Verfahrens und verlangsamt sichd arm, bis ungefähr 100$ des Fettee entfernt worden sind. Naoh Ablauf von 60 Minuten wurde das Gerät entfernt und das Materialblatt aus dem Gerät herausgenommen und abgewogen, um die Menge des im Materialblatt enthaltenen oleophilischen Materials zu bestimmen. Das MateriaTblatt enthielt 17 g> so dass insgesamt 141,2 g des oleophilischen Materials entfernt worden waren.From the table it can be seen that the removal of the fat is faster than initially in the course of the process later. In fact, the process with the inclusion of the oleophilic material contained in the material sheet becomes more than 60 # of the material removed after 15 minutes and more than 70 $ after 25 minutes. Removal of the fat from broths, soups and other completely liquid foods is done with the same Speed up at the beginning of the procedure and slow down until about $ 100 of the fat has been removed. After 60 minutes had elapsed, the device was removed and the sheet of material removed from the device and weighed in order determine the amount of oleophilic material contained in the material sheet. The material sheet contained 17 g> so that a total of 141.2 g of the oleophilic material had been removed.

Daa nicht verwendete Schabe- oder Hackfleisch wurde gewogen und in ein Soxhlet-Extraktionsgerät gelegt. Das oleophilische Material wurde 15 Stunden lang mit Petroleumäther extrahiert. Danach wurde das Fleisch aus d ent Gerät herausgenommen, nochmalsD a a scraping or minced unused was weighed and placed in a Soxhlet extraction apparatus. The oleophilic material was extracted with petroleum ether for 15 hours. Then the meat was removed from the device, again

109817/2082109817/2082

_ 15 „ 2051A39_ 15 "2051A39

kleingehackt und eine weitere Stunde lang extrahiert, wonach festgestellt wurde, dass das Fleisch 22,2$ oleophilisches Material enthielt. Das im Kochrezept befindliche Fleisch enthielt daher 178 g oleophilisches Material, von dem 79ti>$ bei dem'Verfahren entfernt wurden.chopped and extracted for another hour, after which The meat was found to be $ 22.2 oleophilic material contained. The meat in the recipe therefore contained 178 g of oleophilic material, 79 of which was used in the process removed.

Obwohl im Vergleich zu sen vorhergehenden Beispielen der Prozentsatz der Fettentname verhältnismäßig klein erscheint, so muss hierbei berückwichtigt werden, dass ein Teil des im Schabe- oder Hackfleisch enthaltenen oleophilischen Materials entweder physikalisch oder chemisch an das Fleisch gebunden ist und von der Soße nicht ausgelaugt wird. Bei dem nachhaltigen Extraktionsverfaiiren wird jedoch im wesentlich das gesamte in der Probe enthaltene oleophilische Material extrahiert. Dies bedeutet, dass die gesamte flüssige Phase des oleophilischen Materials, deh. ein Bruchteil der Soße entfernt worden ist, und eine eingehende Betrachtung zeigt, dass tatsächlich das gesamte in der Soße enthaltene oleophilische Material entfernt wurde·Although the percentage of fat extracted appears to be relatively small compared to the previous examples, it must be taken into account that some of the oleophilic material contained in the cockroach or minced meat is either physically or chemically bound to the meat and is not leached out by the sauce. In the sustained extraction process, however, essentially all of the oleophilic material contained in the sample is extracted. This means that the entire liquid phase of the oleophilic material, d e h. a fraction of the sauce has been removed, and a close inspection shows that in fact all of the oleophilic material contained in the sauce has been removed

Die vorstehend beschrieben Beispiele stellen keine Einschränkung der Verwendungsmöglichkeiten der Erfindung dar· Die Erfindung selbst wird daher nur durch die beiliegenden Patentansprüche abgegrenzt.The examples described above do not represent any restriction on the possible uses of the invention The invention itself is therefore only delimited by the accompanying patent claims.

PatentansprücheClaims

109817/2082109817/2082

Claims (1)

20SHlV20SHlV PatentansprücheClaims Gerät zum Abscheiden yon in Wasser unlöslichen Ölen aus einem Gemisch der öle mit einem wässerigen Medium, gekennzeichnet durch ein CJefaß für das öl, durch einen das Gefäß tragenden Rahmen, und durch ein Peethalteglied, zum Befestigen dee Gefäßes am Rahmen, und dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil des Gefätee aus einem faserigen Haterialblatt besteht, duroh das dae öl in das GefäßDevice for separating oils insoluble in water from a mixture of the oils with an aqueous medium, characterized by a barrel for the oil, by a that Vessel-bearing frame, and through a Peethalteglied, to Attaching the vessel to the frame, and characterized in that at least part of the vessel consists of a fibrous The material sheet consists of putting the oil into the vessel ■ .,W-- ■ ·■■■■■■· -;~ '■■·;■':"' ι*' ■., W - - ■ · ■■■■■■ · - ; ~ '■■ ·; ■': "' ι *' vordringen kann, während Wasser zurückgehglten wird.can penetrate while water is returned. 2· Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Feethalteglied an den Rahmen an der einen Kante angelenkt ist und mit der gegenüberstehenden Kante des Rahmens lösbar verriegelt werden kann*2. Device according to claim 1, characterized in that the foot-holding element is hinged to the frame at one edge and can be releasably locked to the opposite edge of the frame * 3· Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Überbrückungeglieder, die die Abstützung des Gefäßes fördern·3 · Device according to claim 1, characterized by bridging links, which promote the support of the vessel 4· Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die überbrückungsglieder von einer gemeinsamen Basis abgehen.4 · Device according to claim 5, characterized in that the Bridging links move away from a common base. 5· Gerät nach Anspruch 1,. dadurch gekennzeichnet, das β der ) Rahmen auf dem Wasser schwimmen soll.5. Device according to claim 1 ,. characterized in that the β the) frame should float on the water. 6. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pasern des Materialblattes einen Durchmesser von o,1 bis 250 Mikron aufweisen sowie eine Dichte von 2 bos 65$ der .I as erdichte.6. Apparatus according to claim 1, characterized in that the Pipes of the sheet of material have a diameter of 0.1 to 250 microns and a density of 2 to 65 $ .I as you can. 7. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Pasern nicht mehr als 100 Mikron beträgt.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the The diameter of the filaments does not exceed 100 microns. 8· Produkt nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichte des Materialblattes 2 bis 25$ beträgt.8 · Product according to claim 6, characterized in that the density of the sheet of material is $ 2 to $ 25. 1 0981 7/20821 0981 7/2082 _ 17 __ 17 _ Produkt nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass 90$ der lasern einen Durohmesser von 1 tie 11 Mikron aufweisen, und dass die iaserdichte 4 bis 10# beträgt·Product according to claim 6, characterized in that 90 $ of the lasers have a durometer of 1 to 11 microns, and that the laser density is 4 to 10 # 1Oo Verfahren zum Abtrennen von in Wasser unlöslichen ölen - aus einem G-emisoh der Öle und einem wässerigen Medium, dadurch gekennzeichnet, dass ein ein oleophilisohes faseriges Material enthaltendes Gefäß mit dem Gemisch in Berührung gebracht wird, dass das faserige Material zusammen mit dem Öl-Wasser-Gemisoh in System bildet, bei dem die Adhäsionskraft für das System insgesamt größer ist als die halbe bis zur ganzen Kohäsionskraft für den Öl-Wasser-Teil des Systems, und dass der vom öl und den faserbildenden Material in einem Öl-Wasser-Gemisoh gebildete Kontaktwinkel kleiner als 90° ist, dass das Materialblatt im wesentlichen mit dem Ul gesättigt wird, und dass das Gefäß mit dem öl als folge des hydrostatischen Druokes gefüllt wird, der rom Ul nach. einer im wesentlichen vollständigen Sättigung des Materialblattes erzeugt wird·10o process for separating oils insoluble in water - from a G-emisoh of oils and an aqueous medium, characterized in that an oleophilisohes fibrous Vessel containing material in contact with the mixture is brought that the fibrous material forms together with the oil-water Gemisoh in system, in which the adhesive force for the system as a whole is greater than half to the full cohesive force for the oil-water part of the System, and that the contact angle formed by the oil and the fiber-forming material in an oil-water mixture is smaller than 90 ° is that the sheet of material is substantially saturated with the Ul, and that the vessel with the oil as a result of the hydrostatic druoke is filled, the rom ul after. an essentially complete saturation of the material sheet is produced 11· Verfahren nach Anspruch 1O9 dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Kontaktwinkel im wesentlichen 0° beträgt.11 · The method of claim 1O 9 characterized in that said contact angle is substantially 0 °. 12· Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Adhäsionskraft im wesentlichen gleich der Kohäsionskraft jedoch nicht kleiner als diese ist·12. Method according to claim 10, characterized in that the adhesive force is essentially equal to the cohesive force but is not smaller than this 10981 7/208210981 7/2082 LeerseiteBlank page
DE19702051439 1969-10-14 1970-01-13 Pending DE2051439A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US86618869A 1969-10-14 1969-10-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2051439A1 true DE2051439A1 (en) 1971-04-22

Family

ID=25347099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702051439 Pending DE2051439A1 (en) 1969-10-14 1970-01-13

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3627677A (en)
JP (1) JPS4942593B1 (en)
CA (1) CA959427A (en)
DE (1) DE2051439A1 (en)
FR (1) FR2065375A5 (en)
GB (1) GB1326227A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0017192A1 (en) * 1979-03-29 1980-10-15 Erhard Crema Apparatus for separating oil from an oil-water mixture

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3819390A (en) * 1972-01-24 1974-06-25 Anheuser Busch Lipophilic cellulose sponges
IT962363B (en) * 1972-07-03 1973-12-20 Pirelli IMPROVEMENTS ON SUBMARINE ELECTRIC CABLES OF THE FLUID OIL TYPE
FR2199776A5 (en) * 1972-09-18 1974-04-12 Inst Francais Du Petrole
US3920554A (en) * 1974-07-25 1975-11-18 Peter K Sanders Scavenger filter
US4172039A (en) * 1975-03-14 1979-10-23 Ikeda Bussan Company Limited Oil absorbers and method of using them
JPS51132680U (en) * 1975-04-17 1976-10-25
JPS5424393A (en) * 1977-07-26 1979-02-23 Kondo Kazuo Swing automatic polishing machine
US4851273A (en) * 1987-10-15 1989-07-25 Zorbit Corporation Method and apparatus for degreasing fried foods
US5094869A (en) * 1987-10-15 1992-03-10 Zorbit Corporation Method for degreasing a substance such as food
US4874399A (en) * 1988-01-25 1989-10-17 Minnesota Mining And Manufacturing Company Electret filter made of fibers containing polypropylene and poly(4-methyl-1-pentene)
US7000457B2 (en) * 2003-04-01 2006-02-21 Cabot Corporation Methods to control and/or predict rheological properties
US7722713B2 (en) * 2005-05-17 2010-05-25 Cabot Corporation Carbon blacks and polymers containing the same
GB2517985B (en) * 2013-09-09 2016-01-06 Berishtenu Agricultural Cooperative Sheaf-based fluid filter
CN106618286A (en) * 2016-07-15 2017-05-10 广州市伊东机电有限公司 Soup and oil separating pot
CN112064031A (en) * 2020-08-13 2020-12-11 广东臻鼎环境科技有限公司 Method for removing oil stain in etching solution
CN112962777A (en) * 2021-01-21 2021-06-15 上海井园市政工程有限公司 Convenient rubbish cleaning device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2788125A (en) * 1953-07-31 1957-04-09 Edmond F Webb Fuel filter
NL129486C (en) * 1965-08-17

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0017192A1 (en) * 1979-03-29 1980-10-15 Erhard Crema Apparatus for separating oil from an oil-water mixture
WO1980002138A1 (en) * 1979-03-29 1980-10-16 E Crema Process and device for separating oil from a mixture of oil and water

Also Published As

Publication number Publication date
CA959427A (en) 1974-12-17
GB1326227A (en) 1973-08-08
JPS4942593B1 (en) 1974-11-15
FR2065375A5 (en) 1971-07-23
US3627677A (en) 1971-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2051439A1 (en)
DE69633829T2 (en) OIL COAGULATING PRODUCTS AND USE THEREOF
DE1610547A1 (en) diaper
DE3046278C2 (en)
CH620820A5 (en) Cleaning cloth
DE2241741A1 (en) MEANS AND METHODS FOR REMOVING AND RECOVERING OIL FROM WATER SURFACES
DE8136424U1 (en) Fragrance bag
DE2333328A1 (en) FIRE FIGHTING DEVICE
DE2449264A1 (en) PROCESS FOR PERFORATING ENERGY BEAMS, IN PARTICULAR ELECTRON BEAM PERFORATING, OF MULTI-LAYER SYNTHETIC LEATHER
DE2547742B2 (en) METHOD OF REMOVING PETROLEUM PRODUCTS FROM THE SURFACES OF SOLIDS OR LIQUIDS
DE3310390A1 (en) COOKING BAG
DE1939490A1 (en) Apparatus and method for isolating or removing contaminating oil from a water surface
DE2940510A1 (en) METHOD FOR REPROCESSING WATER-SOLUBLE CUTTING AGENTS
DE69628041T2 (en) SORBENTS WITH SPHAGNUM
DE69830722T2 (en) METHOD FOR RECOVERING OILS
DE602005005356T2 (en) TAPES FOR THE PREPARATION OF FOODS AND METHOD FOR THE PRODUCTION OF SUCH A TIP
DE3634644A1 (en) METHOD FOR IMPROVING THE PROCESSING OF VISCOUS RAW OIL
DE2822174A1 (en) Oil slick collection system - uses floating plastics elements with roughened oil wetted surface
WO1982000671A1 (en) Method and device allowing to take-off supernatant substances on an aqueous medium
DE10215642A1 (en) Fast-acting agent for the preparation of cold and hot drinks from drinking water
DE2352446A1 (en) METHOD FOR BREAKING WATER-INOIL EMULSIONS
DE3702077A1 (en) METHOD FOR CONCENTRATING SURFACES IN AN AQUEOUS SOLUTION
DE659594C (en) Process for making soap bars
DE1644906B2 (en) USE OF OIL SOLUTIONS AND OIL EMULSIONS AS CUTTING LIQUIDS FOR TITANIUM AND ITS ALLOYS
EP1247757A1 (en) Packaging for bath salt